1874 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Rremen, 27. Januar. (XT. T. B.) Fetrolenm ruhig, Stan- dard bite loco 13 ME. gefordert.

Meran, 27. Januar. (ff. T. B) Get roi dsmarki. Weinen und Roggen loco still, beide auf Termine ruhig.

Weizen pr. 126 pfd. Pr. Januar Fr. 100 ꝙiüle sætto 255 Er,, 252 G4., pr. Januar - Eebruar hr. loo) Kilo netto 255 Br, 252 G4., pr. Februar - März pr. I000 Eilo nette 255 Br., 252 Gd., per April - Mai pr. 1000 Kilo netto 266 Br., 265 G4. Roggen pr. Jmnuar 160) Eilo netto 195 Br., 194 Gd., pr. Januar-Fe- bruar O00 Klo ett 195 Br., 193 Gd., pr. Februar - März 1000 Rilo netto 195 Br., 193 G., pr. April-Mai 1000 EKilo netto 194 Br., 199 Gd. Hafer und Gerste fest. Sal matt, la 6246, pr. Januar 62. pr. Nai pr. 27. FEid. 633. Sryiritte fest, pr. Januar 54, per Februar - März 54, rr. April Kai pr. ID0 Liter 100 pt. 55. Zaffes steigend, gerin- ger Umsatz. Feteleam matt, Stendar Jute loo 1325 Br., 13. 00 G., r. Januar 13, 00 d4., Er. Januar-März 13 25 Gd. Wetter: Veränderlich.

detralsa a- Rarkt Gehlassbsricht). Raffinirter, Type weiss, loo pr. Januar und r. Februar 315 bz. u. Br., pr. Mai 33 Br., per September 36 Br. Rubig.

Lz ven Peel, 26. Januar, Vormitt. (R. T. B.) Baamnolle. Anfangsbericht.) Nuthwasslicher Umsatz 10.000 B. Ruhig. Tager- import 45,000 B., davon 39,9000 B. amerikanische.

Liver zpοl, 27. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen stetig, Mehl matt. Mais ruhig. Wetter schön.

good fair omra 64, fair Madras 53, fair Pernam 8], fair Smyrna

7, fair Egyptian 9. Upland nicht

schiffung 8 . ClIlasgom, 27. Januar.

good ordinary März - April - Ver-

(V. T. B.) Roheisen. Mired nambers warrants 104 sh.

RHanchesger, 27. Januar, Nachmittags. (W. T. B.)

12x Water Armitage 84, 12r Water Teylor 105, 20r Mater Micholls 124, 30r Water Gidlow 14, 30r Water Clayton 145, 40r Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 144, 36r Warpcops Qualität Rowland 134, 40r Double Weston 144, 60r Double Weston —, Printers 16sU6 * SFpfd. 123. Markt ruhig.

Harl. 27. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen 1 sh. billiger bei trä- gem Geschäft, fremder unthätig. =

Worwenstle, 27, Januar. (MA. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen nur 1 si. billiger verkäuflich.

Enrris, 27. Januar, Nachnrittags. (W. T. B.)

Prodaktenmarkt. Weizea per Januar 38,50, per März - Juni 38,25. Aehl cuhig, per Januar 84, 0), per Märxz- April 84 00. per März-Juni 83,00. Rüböl ruhig, pr. Januar S2, 50, Br. Mei- August. S5, 50, pr. September-Dezember 88,75. Spiritus ruhig, pr. Jannar 66 50. Wetter: Veränderlich.

St. Feterskarrrgz., 27. Jmnuar, Nachmittags 5 Uhr

Produktenmarkt. Talg loco 464, pr. August 469. Weizen Er. Mai 144. Roggen loco —, per Mai 8, 25. Hafer per Mai-Juni 5, 0. Hanf pr. Juni 343. Loinsaat (9 Pud) pr. Mai 14. Thauwetter.

unter

Amara hlumꝶ em.

Norddentsohe Bank. Die Divid. pro 1873 ist für die Aktien 1. Emiss. auf 31 Rmk. und fur die Aktien II. Emiss. auf 27 Rmk. festgestellt worden.

Borga · er wo Elsenbahn-Aktlen-Gdesellsohaft. Der am 1. Februar 2. . fällige halbjährige Linscoupon der 1. Serie Prior. Oblig. wird von hente ab mit 5 Thlr. bei Carl Coppel & Co. und Volkmar & Bendixr in Berlin eingelöst.

Rumänlsohe Elsenbahn-- Aktlen -- Gesellsohaft. Der am I. März e. fällige Dlyidendenschein No. 1 der Sz Stamm-Prior. Aktien wird mit 12 Thlr. per Stück vom 1. bis 15. März o. in Berlin bei der Disconto- Gesellschaft und S. Bleichröder ausgerahlt.

CGongræl - Verner Lum em. 9. Fohruar. Credlt-Bank Donimirskl, Kalkstein, liyskewskli' G Oo. Gen. -Vers. in Thorn. 9. Auszerordentl. Gen.-Vers. in

Maklerbank in Hamburg. Ordentl. Gen. Vers. in Hamburg. Berlinor Patent- Papier- Fahrlk;. Ausserordentl. Gen. 5. März. AnMsreä6ehnng vom Coupong. Freusslsohs Staatsanlelhe de 1862 und E onsolidirte Staats- anlelhe de 1870. Die Ausreichung der neuen Serien Zinscoupons

Elsasser Bergwerko.

Strassburg im Elsass. . 1

Vers. in Berlin.

Norddentsohe Bank. Ordentl. Gen. Vers. in Hamburg. für die eit vom 1. April 1874 bis 31. März 1878 nebst Talons erfolgt vom 9. Februar e. ab; s. Bekanntmachung in Nr. 23.

Liverpool,. 27. Januar, Nachm.

port 1000 B. Matt.

Middl. Orleans Ssis. middl. amerikanische 7is/is, fair Dhollerah 54. middl. fair Dhollerah 453, good middl. Dhollerah 4, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Broach 55is, new fair Gomra 53,

(VX. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Er

Waarenbericht. Orleans 153.

Getreidefracht 123.

Veæsd- Kork, 27. Januar, Baum volle in New-Tork 16, do. in Ne- Mehl 7D. 00 C. Rother Frühjahrsweizgen 1 D. 65 C. Petroleum in New-Vork pr. Gallon von 65 Pfd. 134, do. in Philadelphik pr. Gallen von 64 Pfd. 133.

Abends 6 Uhr. (W. T. B)

Kaffee 264. Zacker 8.

H ümeligumgen mel Verloogingenm. 31x Staatsanleihe der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. de 1839. Das Verzeichniss der am 9. d. M. 1. April e., resp. 1. Juli c., l. Oktober e. und 1. Januar 1875 ge- kündigten Oblig., sowie das Verzeichniss der aus früheren Ver- loosungen noch rückständigen Oblig.; s. Bekanntmachung in Nr. 23.

ausgeloosten, zum

Steckbriefe und unterfuchungs- Sachen.

1347 Steckbrief. .

Der Kaufmann Louis Kaelter, zu Rawicz ge— bürtig, zuletzt in Breslau wohnhaft, soll wegen Unter⸗ schlagung verhaftet werden, er ist im Betretungs⸗ ö. festzunehmen und sofort an die hiesige König⸗ iche Gefangenen⸗Anstalt abzuliefern. .

Signalement: Alter 253 Jahre, Größe mittel, Haare schwarz, Gesichtsbildung länglich und mager, Gesichts farbe hrünett, Bart wenig und schwarz, Ge⸗ stalt schwächlich, Bekleidung anstaͤndiger dunkler An—⸗ zug und runder Filzhut.

Breslau, den 24. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Straffachen.

Der unter dem 15. Dezember 1873 gegen den Maurer Nauck aus Seyda erlassene Steckbrief ist erledigt. Erxleben, den 25. Januar 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Dec unter dem 2. April 1873 gegen den Schlosser⸗ gesellen Georg Gräf aus Hernsheim wegen Ver— wundung vom Königlichen Amtsgerichte Bergen er— lassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurück⸗ gezogen. Hanau, am 26. Januar 1874.

Der Staatsanwalt.

n Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Müller, frühere Ulan, Franz Kosmehl zu Oscht bei Königswalde geboren, 23 . alt, welcher sich von hier entfernt, am 7. November 1873 zu Marien felde bei Berlin, beim Müller Brendel in Arbeit gestanden hat, ist wegen Mahlsteuerdefraudation zu einer Geldstrafe von 21 Thlr. und 10 Sgr., welcher im Unvermögensfalle eine Haft von 14 Tagen sub⸗ stituirt ist, verurtheilt worden. Es wird ersucht, gehe den Angeklagten wegen der Geldstrafe und Thlr. Kosten, zusammen 39 Thlr. 10 Sgr. die Mobiliarexekution und im Unvermögensfalle die substituirte Freiheitsstrafe zu vollstrecken und uns von dem Geschehenen Mittheilung zu machen. Potsdam, den 23. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Qonłkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen n. dergl.

335 Bekanntmachung.

. in, dem kaufmännischen Kon—⸗ kurse über das Virmögen des Mühlenpächters Hein⸗ rich Richter zu Leubingen ist eingestellt, nachdem sämmtliche Gläubiger, welche ihre Forderungen an—

. in die Aufhebung des Konkurses gewilligt aben.

Naumburg, den 24. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1348

6 dem Graf Ferdinand von Sparr in Rar—

6 im Camminer Kreise belegenen Grund⸗ ücke:

I) Landungen des ehemaligen Kossäthenhofes Nr. 13 in Rarvin,. Band 1 Seite 18 36 des Grundbuchs vom Dorfe Rarvin, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 24 Hekt. 71 Ar 10 Qu. Meter nach einem Reinerkrage von 55,s7 Thlr. im Grundsteuerbuch Artikel 1;

Y das Gut Rarvin b. Band 2 Seite 125 144 des Grundbuchs von den vormals eximirten Grundstücken, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 136 Hekt. 87 Ar 40 Qu. Meter nach einem Reinertrage von 6 Thlr. im Grundsteuerbuch Artikel 2

3 der Gutsantheil RarviUn o. Band 2 Blatt 146 —164 des Grundbuchs von den vormals sximirten Grundstücken, veranlagt zur Grund⸗ steuer bei einem Flächeninhalt von 82 Hekt. Ss6 Ar 90 Qu.-Meter nach einem Reinerkrage von 172.6 Thlr. und ad 2 und 3, beide Güter Rarvin b. c. zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 120 Thlr.; sollen am 16. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4 des Gerichtshauses im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 19. Mai er., Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Auszug aus der Steuer⸗ 2 Hypothekenschein sind im Bureau IVa. einzusehen. lle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite . Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in as Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ ee dieselben bei Vermeidung der Ausschließung pätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. Cammin, den 17. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verkäufe, Berpachtungen, Snbmissi nnen re.

M. 1021 Bekanntmachung. . Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst

wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Ge⸗

schäftslokale die auf der Potsdam-⸗Spandauer Kunst⸗

6 belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Fahr⸗

an

am Sonnabend, den 21. Februar d. J., Vormittags 19 Uhr, . mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April d. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispositions fähig sich ausweisende Personen, welche vorher min⸗ destens 144 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatz⸗ papieren bei uns zur Sicheiung ihres Gebotes nie—= dergelegt haben, werden zum Bleten . Die . sind von heute ab während der

Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 24. Januar 1874. (a. 1142/1)

Königliches Haupt ⸗Steuer⸗Amt.

339]

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.

Im Wege öffentlicher Submission soll die Aus⸗ führung der Schreiner-Arbeiten zum definitiven Empfangs- Gebäude Fulda im Betrage von 6500 Thaler an leistungsfähige Unternehmer vergeben werden, wozu Termin auf Freitag, den 13. Februar 1874, . Morgens 19 Uhr, in meinem Bureau anberaumt worden ist. ;

Bedingungen, Zeichnungen und, Kostenanschlag können genen Erstattung der Kopialien von mir be⸗ zogen werden. .

Bezügliche Offerten sind franko und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von Schreiner⸗Arbeiten zum Empfangs⸗Ge⸗ bände Fulda“ versehen, bis zu diesem Termine mir einzufenden und werden später eingehende oder nicht bedingungsmäßige Offerten nicht berücksichtigt.

Fulda, den 23. Januar 1874.

Der Eisenbahn⸗Baumeister. Bücking.

Verloosung, Amortisation, Jins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1344] Bekanntmachung

wegen Ausreichung der Zins⸗Coupons zu den Berliner Stadt -Obligationen R 35 und 47 Prozent. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 13.

v. Mts. setzen wir die Obligationsbesitzer davon in

Kenntniß, daß außer den Coupons der Stadt⸗Obli⸗

gationen à 35 vom 2. Februar er. ab auch die

GCouponbogen Serie VIII. Nr. 1— 8 pro 1. Januar 187478 und Talons zu den Stadt⸗Obligationen à 45x de 1846, 1849 und 1855 gegen Rückgabe der Talons bei unserer t er Han ptk f ausgereicht werden auch sind daselbst die Formulare zu den Talon⸗Verzeichnissen zu haben.

Die Ausreichung der Caupon⸗Bogen Serie III. pro 1. April 1874 78 zu den Stadt ⸗Qb⸗ ligationen a 41 de 1866, 1869 und 1870 36 erst im Monat März er.

Berlin, den 24. Januar 1874.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt.

336. Bekanntmachung. ö

Bei der am 2. d. Mis. behufs der Amortisation bewirkten Ausloosung von Berenter Kreis ⸗Obliga⸗ tionen sind gezogen worden:

Von den Kreis⸗Obligationen 1. Emission:

Littr. . Nr. 2 über 500 Thlr.

C. Nr. 79 und 188 à 100 Thlr. D. Nr. I7 über 50 Thlr. Von der II. Emission: Littr. A. Nr. 18 über 500 Thlr. B. Nr. 13 über 100 Thlr.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge vom 1. Juli er. ab bei der hiesigen Kreis⸗-Kommu⸗ nalkasse, oder bei dem Kaufmann W. Wirthschaft in Danzig, der Preuß. Kredit-Anstalt Stephan K Schmidt in Königsberg und, dem Banquier Felix Valentin in Berlin gegen Rückgabe der Schuldver- schreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1874 fälligen Zinskoupons und Talon baar in Empfang zu nehmen.

Die bereits ausgeloosten: de 1871 Littr. E. Nr. 7I, de 1872 Littr. 0. Nr. 163, Littr. D. Nr. 79 und 103, Littr. E. Nr. 1, de 1873, Littr. C. Nr. 109 und 121 haben die Inhaber zur Vermei⸗ dung weiterer Zinsverluste einzuloöͤsen.

erent, den 12. Januar 1874. Die ständische Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.

M. 20868)

Da zum 1. Januar 1874 die Einstellung des Betriebes der

König!. Eisengießerei,

erfolgt, so haben wir sowohl Meister, als auch einen Theil der

Former von dort en zazirt, und

können somit die bisher dort fabricirten Gußwaaren in gleicher Weise und Güte weiterliefern.

Bei Bedarf bestens empfohlen haltend

2. j i.]

Maschinen fabrik C Ye lG ** Berlin X., Pankstraße 1415.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Samburg⸗Bremer

337

Feuer⸗Wer sicherungs⸗Gesell schaft.

uebersicht des Geschäfts im IB. Verwaltungsjahr 1874.

Einnahme.

Aus 1872 vorgetragen: Schãädenreserve Prämienreserve.

Aus 1873: . für versicherte Thlr. 125,726,525 insen von Aktiven .

Ausgabe.

Erstattete Brandschäden aus 18572 und 1873. . ,, Rückprämien für aufgehobene Versicherungen. Administrations Agentur und Reisekosten Provision und Courtage... Kosten der neuen Aktien⸗Emission .

Ueberschuß

Von dem Ueberschuß werden zurückgestellt: J Prämienreserve für den laufenden Ri rechnungsmäßig ermittelter Thlr. 126,776).

. Zur. Vertheilung bestimmter Gewinn Vertheilung (nach den Bedingungen für die Emission der neuen Aktien: auf 2090 neue Aktien Aktien

. auf 2000 alte 1. Halbjahr: X Thlr. 4,0900. —. 7y * Superdividende 14,666. 20.

4000

2. 2x Zinsen ( O00. —. ö ö 33 * Superdividende, J, 333. 10. ö

Thlr.

sies von Thlr. 6o, 8527727 (stet:

4000. 7333.

Mair G. /

24 09219 lõs bos ⸗=

ö. .

7.51, 850 8 52. O9 2

129,601 363, 724 286 60,731 118,675 ; 1, 1762

ac, 609 1 218,333 lo

/ l

15 * Thlr. 30, C600. 55 * Thlr. II, 335. 15 5.

. Tantisme des Direktors:

1. Halbsahr 5 nach 24. 2 ö ö ;

Thlr. 733. 675

10 16. 41,333 10 20.

10. 16. 1,366 20

br got 2s

26a 040

42,700

. ö

Min FSi

.

ö

183 as

ao s

zoh S2 2

22

J .

Bilanz am 31. Dezember 1873.

PDebitores. Mln H.

Verbindlichkeits⸗Dokumente der Aktio⸗ D Wechsel und Depot , Hypotheken . . erwaltung Bremen. Verwaltung London Verwaltung New⸗York Agenturen.. K Růckrversicherer . Guthaben bei Banken .

1,600 00 —ᷣ 2240 ν. 2h 439 28 Refervekapitai

109, 123 24 3,408 19 2 106,08 20 Andere

26 012

282.280 26 Schäden⸗Reserve

232217 14777527 id 33

26m , Deckun gs mittel.

Cx Hlitoꝶ es. Aktienkapital (davon eingezahlt Thlr.

isis 33 icht eingelöste Caupons;⸗ Hamburg ⸗Bremer Rückvers⸗Kto. J..

dere Rückversicherer Prämien⸗Reserve

M7460 58 Ju vertheilender Gewinn

Kto. II.

Mn

2 M00 15d Hh

1iß zd 14 20 Sh ad 2l8 33 ih 44 66g 1 =

Aktienkapital, 4000 Aktien à Thlr. 570 (mit 20x Einschuß) Thlr. R 000,000. GJ 150,900.

Kapitalreserve (geschlossen) Prämienreservpve ..

Ergeb z des preußischen Geschäfts in 1878. a VJ

Prämien Einnahme, abzügl. Ristorni Genn, .. Versicherungen in Kraft während des Jahres...

Altona, den 24. Januar 1874.

Die Generalbevostmächtigten für das

Preußen. Hanel, Har er Æ Co.

218 355.

37,564. 27 Sgr. 17, 156. 19

18, 55, 352

Königreich

2, 67 l, 927

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

3

Königlich Pren

und

scher

Vas Abonnement betrgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Vierteljahr.

Staats⸗Anzeiger.

Aue kost. Anstalten des Au. und Luslaude⸗ .

Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 3 gr.

6 25.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russtschen Oberst⸗Lieutenant a. D. Wolkoff zu St. Petersburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse

zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stabsarzt Or. Wagner vom Reserve⸗Landwehr⸗ Bataillon (Berlin) Nr. 35 die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.

Deutsche s Reich.

Die bisherigen Ober⸗Försterkandidaten August Gümbel in 4 Wilhelm Denecke in Bolchen, Uf ener in Lühel⸗ hausen, Thielm ann in Psirt, Julius Carl in Falkenberg und Gustayv Wild in Hatten sind zu Kaiserlichen Ober⸗ Förstern in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.

Bekanntmachung. Adrefsirung der Postsendungen nach Berlin und nach anderen größeren Orten.

Bei Postsendungen nach größeren Orten ist es dringend

erforderlich, daß auf der Adresse die Wohnung des Adressaten

möglichst genau angegeben werde. Auch ist es von Wichtigkeit, daß die Wohnungsangabe stets an einer bestimmten Stelle der Adresse und zwar unten rechts, unmittelbar unter der Angabe des Bestimmungsorts, erfolge.

Bezüglich der nach Berlin bestimmten Korrespondenz ist außerdem zur Beschleunigung der Bestellung sehr erwünscht, daß nicht nur die Wohnung des Adressaten, sondern auch der Post⸗ bezirk (O., N., NO. u. s. w.), in welchem die Wohnung sich be⸗ findet, auf der Adresse vermerkt wird.

Zur Sicherung schneller Briefbestellnng, mithin im eigenen Interesse der Korrespondenten, wird hierauf wiederholt aufmerk⸗ sam gemacht.

Berlin, den 27. Januar 1874

Kaiserliches Genezal⸗Postamt.

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei der General⸗Kasse des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten ist der bisherige Controleur Hasselbach zum Rendanten und Kassirer und der bisherige Buchhalter Schalhorn zum Controleur befördert worden. ;

Der Regierungs⸗Civil⸗Supernumerar Thurk ist als Bureau⸗ Vorsteher bei dem geodätischen Institut desinitio angestellt worden.

Der praktische Arzt Dr. A. Nöthlichs zu Heinsberg ist zum Kreiswundarzt des Kreises Heinsberg ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem geschäftsführenden Ausschuß des Komites für den Bau einer Eisenbahn von Grünberg über Sorau und Priebus nach Bautzen nebst Abzweigung von Priebus nach Görlitz ist zu Händen des Banquiers Kade zu Sorau N. /L. die Geneh⸗ migung zur Anfertigung der bezüglichen generellen Vorarbeiten für das preußische Staatsgebiet ertheilt worden. Das dem Redacteur Karl Hirsch zu Berlin unter dem 26. Oktober 1872 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes Schalt⸗ werk bei Schriftsetzmaschinen, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,

ist aufgehoben.

Das dem Civil-⸗Ingenieur Robert Gottheil zu Berlin

unter dem 12. November 1872 ertheilte Patent: auf eine Maschine zum Anbringen der Deckel an Brochuren in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben. Dem Ingenieur G. Scherenberg in Marxen bei Winsen a. / L ist unter dem 26. Januar 1874 ein Patent auf ein Apparat zur Erdförderung in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Je⸗ manden in der Anwendung bekannter Theile desselben zu be⸗ schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Kaiserlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister Wilhelm Volkmar zu Montigny⸗les⸗Metz ist unter dem 26. Januar 1874 ein Patent:

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Kuppe⸗ lung an Eisenbahnwagen, soweit dieselbe für neu und eigen⸗ thümlich erachtet ist, und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, , auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Berlin,

Donnerstag,

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Gerichts⸗Assessor Cohn in Reetz ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Sorau und zugleich zum Notar im De⸗ partement des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. O. mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Sommerfeld ernannt worden.

Haupt⸗Verwaltung der Sta ats schulden.

Liste der aufgerufenen und der Königlichen Kontrole der Staats⸗ papiere im Rechnungsjahre 1873 als gerichtlich amortisirt nachgewiesenen Staats papiere.

J. Staats schuldscheine. Litt. F. Nr. 13,254 über 100 Thlr. Litt. H. Nr. 26,826 über 25 Thlr.

IAI. Freiwillige Staatsanleihe von 1848. Litt. C. Nr. 17, 351, 32,850, 32,881, 53, 984, 53,985, 53, gh7, 53, 99s über 100 Thlr. itt. D. Nr. 17,865 über 30 Thlr. itt. E. Nr. 354, 17,286, 15,43 über 20 Thlr.

Il. Staatsanleihe von 1850. itt. B. Nr. 6, 141 über 500 Thlr.

lv. Staatsanleihe von 1853. litt. C. Nr. 1,762 über 200 Thlr. Litt. D. Nr. 1,679 u. 1,680 über 100 Thlr.

V. Staats⸗Prämienanleihe von 1855. Ser. 1,025 Nr. 102,469 über 100 Thlr.

VI. Staatsanleihe von 1855 A. litt. D. Rr. 1,340 über 100 Thlr.

VII. Staatsanleihe von 1856. Litt. G. Nr. 10,819, 10,820, 10,821, 10,322 über 200 Thlr. itt. D. Nr. 3,474, 8,566, 8,718, 8,19 über 100 Thlr.

VIII. Staatsanleihe von 1857. über 1000 Thlr. ;

X. 5prozentige Staatsanleihe von 1859. Lätt. B. Nr. 8,8333 über 500 Thlr. Litt. D. Nr. 19,239 über 109 Thlr. Litt. I. Nr. 3, 877, 14,666, 15,004, 21, io9 uber 50 Thlr.

X. II. Staatsanleihe von 1859. itt. D. Nr. 1,768, 3, 774, 3,ů?75 über 100 Thlr. ö.

XI. Staatsanleihe von 186709. itt. E. Nr. 40387 über 50 Thlr. Litt. F. Nr. 38,505 bis 38,535 31 Stück zu 25 Thlr. ö Xl. Staatsanleihe von 1867 6. Litt. B. Nr. 8,314 u. 9, 151 über 509 Thlr. *

XIII. Prin ritäts-— Aktien der Rie der schlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisen bahn. Serie l. Ne. 8436 u. 16489 über 625 Thlr. = .

XIV. Prioritäts-Obligationen der Niederschle⸗ sisch⸗Märkischen Eisenbahn. Serie III. Nr. 14,621 u. 14,622 über 166 Thlr. Serie 1V. Nr. 5, 488 über 100 Thlr.

XV. Hannöversche Obligationen. Litt. FX Nr. 386, 7,530 über 100 Thlr. in Pistolen à 5 Thlr. Litt. G. I. Nr. 5,853, 6,136, 21,251, 215252 über 100 Thlr. in Pistolen à 5 Thlr. Rr. 22,135 über 100 Thlr. Courant, Nr. 18,976 über 200 Thlr. in Pistolen 2 5 Thlr. itt. H.. Nr. 1,654 über 400 Thlr. Courant.

XVI. Nassauische Staats⸗Prämienanleihe vom 14. August 1857. Nr. 22,703, 24,297, 103,229 über 25 Fl.

Berlin, den 5. Januar 1874.

Königliche Kontrole der Staatspapiere. Dehnicke. Loose. Hammerdörfer.

Litt. A. Nr. 2,128

Bekanntmachung.

Zufolge der, durch das Amtsblatt der Königlichen, Regierung zu Potsdam vom 21. August 1868 (Stück 384 zur öffentlichen Kenntniß gebrachten, Militär⸗Ersatz⸗Instruktion vom 26. März 1868 werden alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reiche gehörigen Stgaten heimathsberechtigt, und

i) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich den 31. Dezember 1854 geboren sind, . 2) dieses Älter bereits uͤberschritten, aber sich noch nicht vor einer Ersatz⸗Aushebungs⸗-Behörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine seste Bestimmung erhalten haben, . ; und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz ihr gesetz= liches Domizil (Heimath) haben, oder bei Einwohnern derselben als Dienstboten, Haus⸗ und Wirthschaftsbeamte, Hanklungsdiener, Lehr⸗ linge, Handwerksgesellen, Lehrburschen, Fabrikarbeiter und andere, mit diesen in einem ähnlichen Verhältnisse stehende Militärpflichtige, oder als Studenten, Gymnasiasten und Zöglinge anderer Le n . sich aufhalten, soweit dieselben nicht zum einjährigen freiwilligen Militär- dienste berechtigt, resp. von der persönlichen Gestellung vor der Kreis a , m, in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch ange⸗ wiesen: ) sich, behufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in der Zeit vom 15. bis inkl. 31. d. M. bei dem Königlichen Polizei⸗Lieutenant ihres Reviers persönlich zu. melden, und dabei die über ihr Alter sprechenden, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Bestimmungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. . ;

Für diejenigen, welche im hiesigen Orte geboren sind, oder hier ihr gesetzliches Bomizil haben, oder hier nach 8. 20 der Militär⸗ Ersatz⸗Instruktion gestellungspflichtig, zur Zeit aber abwesend sind, müssen die Eltern, Vormüänder, Lehr- Brod⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art bewirken. .

Wer die eigene, oder die Anmeldung abwesender Militärpflich⸗ tiger, zu welcher er verpflichtet ist, versäumt, wird nach der Stref⸗ Verordnung des hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidiums vom 16. No⸗ vember 1868 mit einer Geldbuße bis zu 10 Thalern, oder verhältniß⸗ mäßlger Gefängnißstrafe belegt; auch hat, diese Versäumniß die Folge,

daß die nicht angemeldeten Militärpflichtigen, im Falle ihrer körper-

en 29. Januar, Abends.

lichen Dienstlauglichkeit, vor den übrigen Militärpflichtigen zum Dienst bei der Fahne eingestellt, und etwaige besondere Verhältnisse, welche die einstweilige Zurückstellung vom Dienst geeigneten Falls zugelassen

haben würden, nicht berücksichtigt werden.

Berlin, den 10. Januar 1874. Königliche Kreis-Ersatz⸗Kommission.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen in den letzten beiden Tagen verschiedene Personen behufs persönlicher Meldungen, nahmen die gewohnten Vorträge entgegen und machten täglich eine längere Ausfahrt. Allerhöchstdieselben dinirten allein mit Ihrer Masjestät der Kaiserin⸗Königin, sahen aber Abends einige Per— sonen zum Thee.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin besichtigte das Relief⸗Modell der Stadt Jerusalem und Umgegend, welches von der Wiener Weltausstellung hierher zur Ansicht gebracht worden ist. Ihre Majestät war heute in der öffentlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Ehren des Geburtstags Friedrichs II. anwesend. i

Des Kgisers und Königs Majestät haben dem Gegenseitigen Rheinpreußischen Hagelversicherungs-Verein“ꝰ zu Bonn die Rechte einer juristischen Person zu verleihen geruht.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnam tes hat in Bezug auf die gestern veröffentlichte Nachweisüng der Eisen⸗ bahnzugverspätungen nachstehenden Bericht an den Reichs—⸗ kanzler Fürsten von Bismarck erstattet:

Berlin, den 28. Januar 1874.

Eurer Durchlaucht beeile ich mich die nach Hochihrer Anweisung vom Reichs⸗Eisenbahngmte aufgestellten, in dem Reichs⸗-Anzeiger ver⸗ die, ,. Zugverspätungs⸗Nachweise pro November pr. unter dem ehrerbietigsten Bemerken zu überreichen, de] nur fü. die Königlich württembergischen Bahnen die unter dem 24. Oktober pr. eingefor= derten Nack weise nicht eingegangen sind. .

d n fige h Def sern * nE

ansch üsse für gas uhr ba 1 9 e een Fer yon g; verbunden, so ist auch, wie der Wr tui ötr Großbritannischen Eisenbahnen in dem im November v. J. in der „Times“ veröffent⸗ lichten Schreiben an den Board of Trade anerkennt, unter den ver- meidlichen Ursachen von Bahnunfällen kaum eine, welche unmittelbar oder mittelbar die Betriebssicherheit in dem Maße gefährdet, wie un⸗ regelmäßiger Betrieb.

Während bisher die Zugverspätungen in Preußen nur alljährlich und erst lange nach Ablauf des betreffenden Jahres bekannt gemacht wur— den, soll fortan die Veröffentlichung im berechtigten Interesse des Publikums, zugleich aber im eigenen Interesse der Eisenbahnen monat⸗ lich erfolgen. Wird die berechtigte öffentliche Meinung auf die Eisen⸗ bahnverwaltungen nicht ohne Einfluß bleiben, so gelangen diese in kürzester Zeit zu einem vergleichenden Urtheile über die Pänktlichkeit oder Unpünktlichkeit auf ihrer Bahn und werden dies läßt sich bei dem guten Willen, der in der großen Mehrzahl der Verwal⸗ tungen anzuerkennen ist, nicht bezweifeln ernstlich bemüht sein, die Ursachen der Säumniß zu erforschen und solche zu beseitigen. Daß, um in dieser Richtung wirksam zu werden, Fehler in den Fahrplänen zu verbessern, den übermäßi— gen Gütertransport mit den Personenzügen abzustellen, auf Gestellung hinreichender Arbeitskräfte bei Umladungen des Gepäcks zu bestchen, zugleich aber auch das Publikum durch strenge Handhabung der Reglements an Pünktlichkeit, schnelles Besteigen und Verlassen der Züge zu gewöhnen, für das Reichs-Eisenbahnamt ganz spezielle und in kuͤrzester Frist vorzulegende Zugverspätunge⸗Nachweise unent⸗ behrlich sind, bedarf nicht der näheren Darlegung.

An den Reichekanzler,

Herrn Fürsten von Bismarck Durchlaucht.

Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungswesen hielt heute eine Sitzung.

In der gestrigen (37.), um 1 Uhr beginnenden Sitzung des Hauses der Abgeordneten, der am Ministertisch die Staats-Minister Graf zu Eulenburg und Dr. Achenbach mit mehreren Regierungskommissarien beiwohnten, wurde die Be⸗ rathung des Etats des Ministeriums des Innern fort⸗ gesetzt. Bei Kap. 100 Tit. -I Fonds zu geheimen Ausgaben im Interesse der Polizei 40,000 Thlr.) erklärte sich der Abg.

Scheele.

Richter (Hagen) entschieden gegen alle geheimen Fonds und

deren Verwendung zu Preßzwecken. Der Minister des Innern entgegnete (s. unter Landtagsangelegenheiten). Darauf legte der Abg. Lasker nochmals die Gründe dar, weshalb er und seine Partei für diese Fonds stimme, während der Abg. Dr. Windt⸗ horst (Meppen) sich gegen dieselben aussprach. Die Position wurde darauf mit 220 gegen 151 Stimmen genehmigt.

Die Titel 3 und 4 (Fonds der Provinzialregierungen zu allgemeinen polizeilichen Zwecken und Centralfonds zur Remune⸗ rirung temporärer Hülfsarbeiter) wurden angenommen mit fol⸗ gender Resolution des Abg. Richter (Hagen):

„Die Staatsregierung aufzufordern, die Zwecke, wozu diese Fonds bestimmt sind, in den Ueberschriften möglichst vollständig an= zugeben und die beiden Titel derart gegen einander abzugrenzen, daß in dem einen Titel die persönlichen, in dem anderen Titel die säch⸗ lichen Ausgaben zusammengefaßt werden.“