1874 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Aderländerei 699 Mr. 150 Qu. R. 178 Hekt. 68 Are 30 Qu- M.

enger 32 Mrg. 38 Qu. R. 8 Hekt. 22 Are 42 Du⸗M., 2 3 RHirg. 55 Qu-R. O Hekt. 84 Are

Qu⸗ * Gräben 2 Mrg. 32 Ou⸗R. 0 Hekt. 55 Are 61 Qu⸗M., . ] die Mitbenutzung einer im gemeinsamen Eigen⸗ thume der Sceparations · Interessenten stehenden, zum Viehlag er Platze, sowie zur Scha fwãsche and zur Viehtänkeè bestimmten Anger fläche von 7 Meg I55 Du.-R. 73 Are 14 Qu- M. die Nitbenutzung Liner im gemeinsamen Eigen ; thume der Separatic he nteressen verbliebenen, zum Lehmgraben bestimmten Angerfläche von Mig. * 1 Hekt. 02 Are 14 Qu. M. die Mitbenutzung einer im gemeinsamen Eigen ; thume der Verkoppelungs⸗Interessenten ver bliebenen, zum Steinbruch bestimmten Grund⸗ fläche ven 2 Mrg. 43 Qu. R. 57 Are 16 Qu- M., . die Mitbenutzung der vorhandenen, im gemein- samen Eigenthume der Verkoppelungs⸗Inter⸗ essenten verbliebenen , B. dem Stifts gute Kirchengel: Gebäude⸗ und Hofraum 2 Mrg. 172. Qu.⸗R. —= 6 Hekt. J5 Are 55 Qu-M, Gärten 7 Mrg. S0 3 Qu-R. = 1 Hekt. 9g0 Are 14 Qu⸗M, Acersanderei 545 Mrg. 19 Qu.-R. 139 Hekt. 17 Are 76 Qu⸗-M., Teiche Mrg. 7456 Qu-R. 0 Hekt. 10 Are 61 Qu. M., Wege —Mrg. 174 Qu. R. 0 Hekt. 24 Are 69 Qu. M. Graben 1 Mrg. 1 Qu R. CO Hekt. 38 Are 44 Ou. M. . . Der Minimal-⸗Betrag des jährlichen Pachtgeldes ist zu 500 Thlr. bestimmt. ö Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 38,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, jowie über persönliche Quali⸗ fikation als Landwirth und seitheriges tadelloses Ver⸗ halten Pachtbewerber spätestens bis zum 23. Fe⸗ bruar d. J. bei uns sich auszuweisen haben. Die Pacht⸗Bedingungen, sowie die Regeln der Li⸗ zitation können in unserer Kanzlei an jedem Wochen tage von Morgens 10 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien ab— schriftlich mitgetheilt werden. Hannover, den 27. Januar 1874. Königlich Prenzische Kloster⸗ Kammer. Strandes.

24s] Bergif ch Mär kis ehe Eisenbahn.

Submission. Ausführung der Tischler⸗ und Schlosser · Arbeiten zum neuen Dienstwohngebäude in der Kölnischen Allee hierselbst soll im Wege öffentliche Submission vergeben werden. . Die SBfferlen find mit entsprechender Aufschrift bis zum 31. d. Mis, Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen. Zeich⸗ nungen und Submisslons⸗Formulare sind auf unjerem technischen Bureau hierselbst einzusehen und können auch gegen Erstattung der Gebühren von uns be⸗ zogen werden. Cassel, den 17. Januar 1874. Königliche Eisen bahn ⸗Kommission.

Die

. . K and Suh mission.

Für die hiesigen Königlichen Strafanstalten sollen nachstehend bezeichnete Bekleidungs- und Lagerungt⸗ Materialien im Wege der Submission beschafft werden: .

I) cireg 310 Meter 133 Centim. breites braunes

Centim. breite braune

Tuch, . 2) circa 4900 Meter 880 Beiderwand . 3) Cres 930 Meter 100 Centim. kreiter roher Brillich

4) eirca 200 Meter S3 Centim. breiter 3

5 ciren 280 Meter 83 Centim. breiter Parchend, 6 eitea 250 Meter 85 Centim. breite weiße Leinewand. . .

7) ira 180 Meier 83 Centim. breite karrirte

E Leinewand zu Bettzeug,

s eirca 250 Stück (67 Centim. im Quadrat) leinene Taschentücher,

9) circa 45 Stück 200 Centim. lange und 133

Centim. breite wollene Lagerdecken.

Unternehmer, welche die Lieferung eines oder meh⸗ rerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Offerten versiegelt unter der Bezeichnung:

„Submisstonsofferte auf Lieferung von

Bekleidungs ꝛc. Materialien“ ; zugleich unter Beifügung versiegelter Proben portofrei Aan die unterzeichnete Direktion bis zum 10. Fe— bruar 1874 einzusenden, an welchem Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten im Bienftzimmer der Strafanstalt in der Stadtkaserne stattfindet. ;

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen vom Tage der Befanntmachung ab im Geschäftszimmer des Arbeits⸗ Inspektors der Strafanstalten in der Stadtkaserne Dei Gaffel zur Einsicht auf, und können an Auswär⸗ fige gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen gesendet werden.

Bei allen eingehenden Offerten wird voraus gesetzt, daß die Lieferungs-Bedingungen dem Einsen⸗ der genau bekannt sind.

Cassel, den 26. Janugr 1874.

stönigliche Strafanstalts⸗Direktion.

1339)

ö h Frankfurt⸗Bebrger Eisenbahn. Im Wege öffentlicher Submission soll die Aus⸗ führung der Schreiner-Arbeiten zum definitiven Empfangs Gcbände Fulda im Betrage von 6300 Thaler an leistungsfähige Unternehmer vergeben werden, wozu Termin auf Freitag, den 13. Februar 1874, orgens 10 Uhr, in meinem Bureau anberaumt worden ist. Bedingungen, Zeichnungen und. Kostenanschlag können gegen Erstattung der Kopialien von mir be⸗ zogen werden. ; Bezügliche Offerten sind franko und versisgelt mit der m ift? „Snbmission auf Aus führung

von Schreiner ⸗Arbeiten zum Empf Ge⸗ bäude Fulda vzrseh. n 1 zu 2 mir einzuüsenden und weden späler eingehende oder nicht bedingungsmäßige Offerten nicht berücksichtigt. Fulda, den 23. Fanuar 1874. Der Eisenbahn ⸗Baumelster. Bücktug.

M. 104 R Dela e , ,

Die Anlieferung von ca. 1690 1fde. Meter r. eiserne Röhren von 180, 18, 52 und 26 M /m; inneren Burchmesser mit 110 Krümmern und 90 Dreiflantschenstücken, zur Leitung von komprimirter Tuft, Wasser und Dampf für die Königliche Stein⸗ fohlengrube Sulzbach Alten wald, sollen im Wege der Submission vergeben werden.

Versiegelte Anerbieten, welche auf die Bedingungen gegründeßf, sowie frankirt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen sein müfsen, werden bis

Donnerstag, den 19. Februar er.,

̃ Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Berg ⸗Inspektien entgegen⸗ genommen und um genannte Zeit im Beisein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Liefernngsbedingungen können hier eingesehen, anch gegen Entrichtung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. ;

Sulzbach bei Saarbrücken, im Januar 1874.

Königliche Berg⸗Inspektion.

Verloosung, Amortisati nn, Zins⸗ zuhlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

354 Belannt in gchung Das unterzeichnete ständische Chausseebau ⸗Komite des Coseler Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der in Gemäßheit des Allerhöch⸗ sflen Privileglums vom 1. März 1869 heute zum Zweck der weiteren Amortisation stattgefundenen Aus⸗ soosung der Coseler Kreis- Obligationen III. Emission die Nammern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind: . Lietr. A. 6 500 Thlr. Nr. 28. Eüiättr. B. d 100 Thlr. Nr. 147. 168. 233. Lietx. C. R 50 Thlr. Nr. 292.

Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen Und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli d. J. ab in der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der Zinsenlauf auf. .

Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Be— trag vom Kapital abgezogen,

Eosel, den 26. Januar 1874.

Das kreis ständische Chausseebau⸗Komite. Himm l, Königlicher Landrath und Vorsitzender.

Indnstrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. M. 112 ö ö Mel g - (H Ih nsi6e - HMakHkrik (a. 11621.) von 5 1 6 F. Lanzäke C Co, Berlin, 3 Schmidtstraße, empfiehlt ihr Fabrikat als das anerkannt Beste, was in dieser Art gefertigt wird. Bei freier Lufteirkulation im Zimmer gewähren die Holz-Jalousien doch vell— kom menen Schutz gegen die Sonne, lassen den Ausblic frei, verhindern dagegen den Einhlick Durch Zweck⸗ mäßigkeit und Dauerhaft;akelt, haben sich dieselben be sonbers in den letzten Jahren immer mehr eingeführt. Preiscourant wie auch Kostenanschläge gratis.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Behufs der Wiederbesetzung der durch die Ver⸗ setzung des bisherigen Inhabers erledigten Departe⸗ ments - Thierarztstelle für den diessestigen Verwal⸗ ungsbezirk und der mit derselben verbundenen Kreis Thflerarztftelle für den Lebus'er Kreis mit dem Wohnsitze in der hiesigen Stadt und einem Jahres⸗ gehalte von 300 Thalern als Departements⸗ und ben 260 Thalern als Kreis⸗Thierarzt werden Kreiẽ⸗ Thierärzte, welche das Fähigkeits⸗Zeugniß zur Ver⸗ waltung einer Departements -Thierarztstelle besitzen und um die beregte Stelle sich zu bewerben beab⸗ sichtigen, bierdurch aufgefordert, unter Einreichung 1) des vorerwähnten Fähigkeits-Zeugnisses, 2) eines Lebenslaufes sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Frankfurt a. O., den 23. Januar 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Slaberoh.

Die Phystkatsstelle des Kreises Nummelsburg ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers er. ledigt. Oualifizirte Medizinal Personen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, werden aufgefordeꝛt, sich unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse binnen 8 Wochen bei uns zu melden.

Eoeslin, den 20. Jann r 1874.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Durch die Versetzung des Kreis-Thiexarztes Spacthe in den Kreis Saarturg ist die Kreis- thierarztstelle des Kreises St. Goar, womit ein Gehalt von zweihundert Thalern jährlich verbunden ist, erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum Fitae bis zum J. März bei uns melden.

Coblenz, den 20. Januar 1874.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

M. 161 Bekanntmachung.

An unserer von Saldern'schen Realschule erster Ordnung, an welcher der Normal Ctat vom 20. April 1872 eingeführt ist, wird die dritte ordentliche Lehrerstelle vacant und sell baldigst anderweit besetzt werden.

Das Stellengehalt ist Achthundert Thaler. Be⸗ dingung der Wahl ist die Vefähigung zum Unter⸗ richt in den beschreibenden Naturwissenschaften für alle Klassen einer höheren Lehranstalt. Qualifizirte Bewerber ersuchen wir, uns ihre Zeu nisse und einen Lebenslauf möglichst bis zum 1. März d. J. ein⸗ zusenden. (H. 1446) Brandenburg a. S. den 27. Januar 1874. Der Magistrat.

1350)

L261

Provinzial⸗Actien⸗ Bank des Großhczogthuns Posen.

Die Aktionäre unserer Bank laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗

,, auf

onnerstag,

im Banklokale, Friedrichsstraße Nr. 8 ergebenst ein.

den 19. Februar cr, Bormittags 11 Uhr,

Gegenstand, über welchen Beschluß gefaßt werden soll, ist die anderweitige Abänderung des §5. 13

des revidirten Statuts dahin:

Die Noten dürfen vom 1. Januar 1876 300 Mark deutsche Reichswährung lauten. autzustellenden Noten soll die Summe von

ib nur auf Beträge von 100, 209 und Der Gesammtbetrag der zu 100 Mark Mo 000 Mark, der zu 200 Mark guszu⸗

stellenden Noten die Summe ven Mo 000 Mat und der zu 300 Mark auszustellenden Roten die Summe von 1,200 000 Mark nicht übersteigen.

Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den, nach Aktionären am 165, 17. und 18. Februar er. in den Vormittags tinden von 9 bis 1 Uhr im Banklokale

in Empfang genommen weiden. Posen, den 21. Januar 1874.

36 des revidirten Statuts berechtigten

Die Direktion. Hill.

er Europüische Lehensversicherungs⸗

und Rentenbank.

Der Auffichtsrath der Europäischen Lebensversicherungs⸗ und Rentenbank in Stuttgart beruft

hiermit in Gemäßheit des §. 11 des Statuts vom 29. Dezember 1873 eine

Generalpersammlung, welche

Montag, den B. Februar d.

außerordentliche

JJ, Vormittags,

im Gefchäftslokale der gedachten Bank, Tübingerstraßte Rr. 19, stattfindet und zu welcher die

sämmtlichen Aktionäre der Bank hierdurch eingeladen

Tagesordnung: Abänderung der §§. 4 Stuttgart, am 26. Januar 1874.

Der

werden. 8 und 10 des Stétuts vom 29. Dezember 1873.

Aufsichtsrath

der Europäischen Lebensversicherungs und Renutenbank.

Zweĩundvierzigster Abschluß

Berliner Sagel· 2issecuranz Gesellschaft von 1832

für das Jahr 1873.

Einnahme.

Nicht verbrauchter Theil der, in der vorsährigen Bilanz zurück⸗ gestellten Reserve für nach Ab⸗ schluß liquidirte Kosten, mögliche ,,,

Prämie für 28 057,299 Thaler Versicherungs⸗ Summe abzüglich Ristorno und Rückoersicherung

Police⸗Gebühren .

Jinsen, Agio 2·2

Summa der Einnahme Ausgabe.

Vergütung auf. 2750 angemeldete Schäden abzüglich Rückversiche⸗ ni

Provision und sonstige Emolumente der General-, Haupt⸗ und Spe⸗ cial⸗ Agenten, sowie sämmtliche Verwaltungs⸗ incl. Schaden⸗Tax⸗

V 5 mn.

2.203

z352, 416 460 11.125

i ,

zii 60

M Reserve für nach Abschluß liquidirte Kosten, mögliche Ausfälle ꝛc. S804 21 Summa der Ausgabe 376,351 Ab obige Einnahme. 370351 Bleibt Verlust 6, 000 zu dessen Deckung dem Grund⸗ Kapital entnommen wurden. 6 b00

Bilan z.

Activa.

An Sola⸗⸗Wechsel der Actionäre Lombard⸗ Forderungen. Wechsel im Portefeuille. Kaffenbestand und Euthaben bei der Bank des Berliner Kassen Verein.. Debitoren .

SoM, 00 l, 000. 125,370

n.

1432 . 866 gg8, 659 2!

Passt va.

Per Grund - Kapital in 1000 Stück Actien, welche jetzt nur zu Buche stehen à Thlr. 994 k Uebergangs⸗Conto, (bereits vereinnahmte Stückzinsen für ins nächste Jahr überlaufende . , RNeserve für nach Abschluß liquidirte Kosten, mögliche Aus J Reserve für 2 noch nicht ab— gehobene Entschädigungen

. für l streitige Entschaͤdigung . 643. 21.

94,000

20 7 Reds s

Berlin, den 1. Januar 1874. HSersiner Hagel ⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832. Warschaner. Rieß. E. Praetorius. Güterbock. F. Mendelsohn. Direktoren. A. Herz.

Ber ind shter

Berliner Hagel⸗·Asselnranz⸗ Hesellschaft lot von 1832.

In der heute sigttgefundenen ordentlichen General- Versammlung unserer Herren Aktionäre ist 5 Gustav Güterbock in die Direktion unserer Gesell⸗ schaft wiedergewählt worden.

Berlin, den 28. Januar 1874.

Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft J. von 1832. .

a Thuringig.

Wir brirgen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr A. Voigt mit dem heutigen Tage aus

seiner Stellung als Direktor unserer Gesellschaft ge⸗ schieden ist und sein Zeichnungsrecht für die Firma aufgehört hat. . Bie Leitung der Geschäfte ist bis auf Weiteres den Stellvertretern des Direktors überniesen worden. Erfurt, den 25. Januar 1974.

Der Verwaltungsrath der Versiche⸗ rungsgesellschaft Thuringia.

Herm. Stürcke.

Vom 28. Januar er. ab tritt im Ostdeutsch⸗Rheini⸗ schen , , , ein ermäßigter rachtsatz für

F die Beförderung von Eisen⸗ Station

2

Bergisch⸗ Eisenbahn

Die meisten in Folge mangelhafter Ausfüllung der Frachtbrief · Adressen vorkommenden unrichtigen Expeditionen von Güter⸗Sendungen und die hier⸗ durch hervorgerufenen vielfachen Reklamationen ver⸗ anlassen uns, unter Bezugnahme auf den 5§. 5 des Betriebs- Reglements und die Bestimmungen des Lokal: Güter · Tarifs pag. 11/12 das Publikum dar⸗ auf hinzuweisen, daß, wie auch das n , . mular selbst schon angiebt, die Frachtbrief⸗Adresse folgende Angaben enthalten muß:

Namen und Wohnort des Adressaten und, falls der Wohnort desselben nicht an der Bahn gelegen, die betreffende Bahnstation, auf, der das Gut in Empfang genomnien werden soll, ferner bei Sen⸗ dungen nach Staticnen fremder Bahnen außer obigen Angaben noch die Bezeichnung der Bahn, an welcher die Bestimmunzsstation liegt, und die Route, über welche das Gut dirigirt werden sell.

Unsere Güter Expeditionen sind angewiesen, alle Frachlbriefe, welche diesen Vorschriften nicht ent⸗ srr zurückzuweisen.

Elberfeld, den 26, Januar 184.

Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

Soeben erschien: ; IM. 113 Statistische Nachrichten

von den Preussischen Eisen- bahnen.

Bearbeitet auf Anordnung Sr. Excellenz des Herrn

Ministers für Handel,

Arbeiten von dem technischen Eisenbahn-Burean des Ministeriums.

Band XX. enth. die Ergebnisse des Jahres 1872,

nebst einer Uebersichtskarte und zwei Nivellements-=

Plänen. Gr. 4. geh. 3 Thlr. Kex lim. Königliche Bauakademie.

Ernst C Korn.

ö. 110]. —ꝗ 46 Die f JToitschrift für Bauwesen, herausgegeben unter Mitwirkung der Königlich Technischen Bau-Deputation n. d Arehitekten-Ver- eins zu Berlin, ö redigirt von . EHR,

M

Baurath im Königlichen Ministerium für Handel,

Gewerbe und öffentliche Arbeiten, hat mit den soeben erschienenen Heften I und 11 ihren vierundazwanzigsten Jahrgang begonnen. Der Preis des Jahrgangs von zwölf Heften mit einem Atlas von ca., 169 Tfln. in Kupferstich,

Lithographie und farbigem Druck, in Folio, Doppel- folio u. Quarto (Text in gr. 40 mit vielen Hol-

schnitten) ist 10 Thlr. Pr. Crt- Jede Buchhandlung sowie die Kaiserlichen Post- ämter nehmen Bestellungen darauf an. Ernst & HEorm. Berlin, im Januar 1874.

Gewerbe und öffentliche

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich.

Die Bekauntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet. Nr. 11.

Beilage zu Nr. 25 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗2nzeigers. Berlin, Donnerstag, den 29. Januar 1874.

Das mit dem „Deuts chen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗ Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Central⸗Organ für die der Großherzoglich oldenburgischen Amtsgerichte zu Bi

warzburg⸗Sondershausen und Waldeck (vom Jahre 1875 ab),

Von den Eintragungen in die Handelsregister des Großherzogthums Mecklenburg⸗ thũmer Braunschweig und Sachsen-Meiningen, publizirt, rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blätter als

In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten si Folge mehrseitiger Anfragen bexeit, aus denjenigen Bundesstaaten,

ublikatlons-Organ bestimmt haben, die betreffenden Sintragungs⸗-Verm erke auch in nichtamtlicher, den Interessenten selbst unter Beifügung . Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachung verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, und Gemeinnützlichkelt der Bildung einer Central⸗Publikatio Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Postamts und des Königlich Preußischen Bankdirektoriums, sowie des Großherzoglich hessischen und des Herzoglich

herzogthums Sachsen⸗Weimar, ö.

daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen geri

Verzeichniß zu veröffentlichen.

Auf Anregung Handelsregister einzurichten, uͤnd des Auslandes sowie im

zuzusenden, welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen Reichs und Koͤnigli Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central⸗Handel Einzelne Nummern des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsch

senden.

ö ae.

9 a

Altona. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 235 das Erlöschen der dafelbst mit dem Sitze in Qttensen vermerkten Gesellschaft „P. Wittorf & Sohn“ eingetragen worden.

Altona, den 26. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Altoma. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1874 ist heute in unser Firmenregister bei Ar. 1087 das Er⸗ söschen der in Altona bestehenden Firma „E. H. L. Schlüter“ eingetragen worden.

Altona, den 26. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altona. Bekanntmachung.

Das von dem Kaufmann Petrus Heinrich Ludwig Kreutzfeldt in Altona unter der Firma P. S. L. Kreutzfeldt geführte Geschäft ist nach dem Tode deffelben durch Erbgang auf seinen Schwiegersohn, den Kaufmann Theodor Johann Richter in Altona, übergegangen, welcher dasselbe dort unter unverän—⸗ derter Firma fortführt.

Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1874 am 24. Januar 1874 bei Nr. 90 un⸗ seres Firmenregisters vermerkt, beziehungsweise unter Rr. 1147 desselben Registers eingetragen worden.

Altona, den 26. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Altomn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1874 ist am 26. Januar 1874 bei Nr. 129 unseres Firmenregisters daz Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Altona vermerkten Firma „J. H. Marquardt gr.“ einge— tragen worden.

Altona, den 26. Januar 1874

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altoma. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts, ist heute in unser Firmenregister unter Nr, 1148 eingetragen: der Kaufmann Emil Weinzweig in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Emil Weinzweig. Altona, den 28. Januar 1874 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Apolda. ,,,, ,. k Laut Beschluß von heute ist die Wittwe Christigne Caroline Voigt, geb. Klöppel, zu Apolda als In⸗ haberin des Strumpfwaarengeschäfts unter der Firma; . Boigt zu Apolda, Bd. J. Hol. 145 des irmenregisters der unterzeichneten Behörde gelöscht und ebendafelbst Christoph Wilhelm Friedrich Voigt zu Apolda, nach Löschung der demselben früher er⸗ sheilten Prokura, als Inhaber der genannten Firma eingetragen worden. . . erner ist in dasselbr Firmenregister das Material⸗ Waaren⸗Geschäft unter Ter Flrma: „Friedrich Voigts Wittroe zu Apolda“ und als deren In aber: die Wittwe Christiane Caroline Voigt, geb. löppel, daselbst, Fol. 445, Bd. L. eingetragen worden. Apolda, den 15. Januar 1874. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. KRerlim. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 17. d. Mts. unter Nr. 29 eingetragen: Prinzipal: Kaufmann Carl Ludwig Theodor Har⸗ 6 3. 1 Fin eb eg ö irma, welche der Prokurist zeichnet: A. Andr e, Ort der Niederlassung: Friedrichsberg, Firmenregister; ö . Die Firma ist eingetragen unter Nr. 122 des Firmenregisters, . Prokurist: Buchhalter Gustav Adolph Mielenz zu Friedrichs berg Berlin, den 19. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

des bleibenden Ausschusses des Deutschen Hande damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, Wege des Buchhandels zu beziehen. Inzwischen sind wir bereit, für die Monate Februa

ö

.

Reuß j. Linie,

Darmstadt und Leipzig,

nsstelle für das gesammte deutsche F sowie des H

Anzeiger“ verbundene, seit dem 1. Januar d. Bekanntmachung aller Eintragungen in den rkenfeld, Brake, Ro Schaumburg⸗Lippe und d Schwerin und Strelitz, des Fürstenthums Reuß ä. L. und der die gewöhnlichen nd die einge welche den Deutschen Reichs⸗

der amtlichen Bekanntmachung zugehen. en wird dem Handels- und Gewerbestande, sowie dem als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. st nach den bisher eingegangenen A andelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt.

braunschweigischen statistischen Bureaus zustimmende Aeußerungen vor. nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels- und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden, als es in der Absicht liegt, von chtlichen Bekanntmachungen (Handelsfirmen, Aftien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes, alphabetisch geordnetes lstages haben wir uns entschlossen, das Central-⸗Handelsregister für das Deutsche

leiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschlu

irmenregister i

J. als besonderes Beiblatt zu demselben Handelsregistern des Königreichs Preußen, hfelden und Oberstein, es Herzogthums Lauenburg. und Sldenburg (exkl. der drei obengenannten Gerichte), der Herzog⸗

erscheinende des Groß⸗

des Herzogthums Coburg, der Fürstenthũmer

freien Stadt Hamburg werden diejenigen im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Lokalblätter noöthwendig oder empfehlenswerth erscheint.

und Königlich Preu

12 Foliobogen umfassen wird.

ß gelangt. ßischen Staats-Anzeiger nach nicht zum

abgekürzter Form zu publiciren, wenn uns Der desfallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr. betheiligten Publikum Gelegenheit geboten, sich über die Rechts⸗

Bis dies geschehen, sind wir in

solche von

Die Zweckmäßigkeit

ntworten Seitens des bleiben den Ausschusses des Ebenso liegen Seitens des Kaiserlichen General⸗

Es darf

vom 1. April d. J. ab ein abgesondertes Abonnement auf das Central⸗ Reich bei den Postanstalten des Deutschen Reichs r und März das Central⸗Handelsregister wöchentlich per Kreuzband Denjenigen ch Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und den Monatsbetrag von 5 Sgr. ein⸗ zregister monatlich 10 bis e Reich werden zum Preise von 2 Sgr. abgelassen.

ö

Her lim. Handelsregister

des ztöniglichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1874 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unfer Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr.

4235 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Stadtbank vermerkt ehh ist eingetragen: Durch

eschluß der Generalversammlung vom

14. Januar 1874 ist die Gesellschaft aufgelst

und demgemäß gelöscht. Zu Liquidatoren sind ernannt:

I) Der Kreisgerichts⸗ Rath a. D. Rudolph

Parrisius, 27) der Banguier Alwin Soergel, 3) der Kaufmann Siegmund Weill, sämmtlich zu Berlin.

Jeder der Liquidatoren ist für sich allein berech⸗

tigt die Liquidationsfirma zu zeichnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 556l

die hiesige Handlung in Firma: L. Foerster vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenre durch Erbgang auf a. Wilhelm Louis Paul b. . n ; ,. Geschwister C. Anna Bertha ilhelmine berster d. Louis Max h der übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4787 Gesellschaftsregisters übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

chte

des

Foerster ; am 1. August 1873 begründeten Handelsgesellschaft

nd: a. Wilhelm Louis Paul b. Otto Ludwig Hermann, geb. W. 3. 18657 c. Anna Bertha Wilhelmine, geb. 9. . 1859,

d. Louis Max, geb. 8. 4. 1866, ad a. majorenn, ad mundet ad b. und e. händler Wilhelm Schulze, ad d. durch die Wit Foerster, Ottilie Caroline, geb. Reinicke.

Foerster

Geschwister

zu Berlin,

b. d. minorenn und bepor— durch den Brennmaterialien—

twe

Zur Firmenzeichnung sind der Mitinhaber Wil⸗ helm Louis Paul Foerster, sowie die beiden Vor⸗

münder und zwar dergestalt berechtigt, daß der Vertreter gemeinschaftlich zeichnen müssen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter 4787 eingetragen worden. Berlin, den 24. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Ker lim. dandelsregister

stets zwei

Nr.

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregifter, woselbst unter

Nr 18 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Rohstoffgenossenschaft der Schneider zu Berlin

Eingetragene Geuossenschafi

vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 25. Ja—

nuar 1574 am 265. Januar 1874 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Rohstoff⸗ und Produktivgenossenschaft Schneider zu Berlin. Eingetragene Genos

schaft. (6. 1 des Statuts).

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilh Belling, Jacob Kuck und Johann Basfeld

der sen⸗

elm sind

ausgeschieden und ist auf Grund des Beschlusses

der Generalversammlung vom 30. August ] unter Abänderung des 5. 4 des Statuts

873 die

Zahl der Vorstandsmitglieder auf 5 festgesetzt.

Der zeitige Vorstand ist;

1) Schneidermeister Andreas Janson, Ob⸗

mann, 27) Schneidermeister Ferdinand Müller, Lager ·

halter,

3) Schneidermeister Vilhelm Meinin Kassirer,

4 Schneidermeister August Riewolt und

ger,

5) Schneidermeister August Bischoff, Beisitzer.

Außerdem sind die 8 ; tuts durch Beschlüsse der Generalversamml

§z 56 und 74 des Sta⸗

un

vom 30. August und 29. Oktober 1873 theil⸗

weise abgeändert.

Zufolge Verfügung vom 26, Januar 1874 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfo In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter

3935 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

sind

36.

w

Berliner Patent ⸗Feilen Fabrik Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jacob Reinach zu Berlin und der Kaufmann Emil Hintze sind aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4133 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Hermann Kauffmann's Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: J. Der Kaufmann Paul Hirschberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 43359 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. A. Gilka vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Koinmerzien⸗Rath Carl Joseph Aloys Gilka ist durch den Tod aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Arnold Thiele & Clauß ñ am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesells Haft (jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 33) sind die Kaufleute: I) Arnold Thiele, 2) Wilhelm Clauß, Dies te. mf. geseschaft ter N es ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. N88 eingetragen . el n ; In unser Firmenregister ist Nr. 7875 die Firma: Eugen Friedländer und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Fried⸗ länder hier ; ö (jetziges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 22) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3581: die Firma: Carl Heinr. Gerold. Firmenregister Nr. 7413: die Firma: Heinrich Mener. Berlin, den 26. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Hern im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 4570 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Eichel & Veit vermerkt steht, ist eingetragen; . Der Kaufmann Ludwig Heinrich Rudolf Faller zu Berlin ist am 1. Januar 1874 als Handels— gesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7652 die hiesige Handlung in Firma: Born & Joachim vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Julius Jacob Born ist in das ö des Kaufmanns Herrmann achim als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Born & Joachim bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4789 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Born & Joachim am V. Jaruar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute I Herrmann Joachim, 2) Julius Jacob Born, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4789 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Gottschan am 1. Dezember 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 87) sind die Kaufleute; 2 I) Alfred Ferdinand Adolph Gottschau, 2) Hugo Herrmann Alfred Gottschau, Beide hier. . . Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 4790 eingetragen worden.

——

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Merzbach & Co. am 1, Januar 184 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 41) sind die Kaufleute a. Moses Merzbach zu Berlin, b. Adolph Merzbach zu Offenbach, 6. Bernard Merzbach zu Paris. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4791 eingetragen worden. In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3751 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Zschipkauer Braunkohlenwerke, Actien⸗ gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Direktor Carl Maruhn zu Ischipkau ist aus dem Vorstande gusgeschieden. An sei ne Stelle ist der Rentier Ernst Ahleinann zu Ber⸗ lin in den Vorstand eingetreten. In unser Firmenregister ist Nr. 7876 die Firma: . ͤ Max Knopf mit ihrem Sitze zu Brandenburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Knopf zu Brandenburg chiesiges Geschäftslokal jetzt: Friedrichsstraße 191) eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 4334 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Venettisch C Zehrmann vermerkt steht, ist eingetragen; ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft Jufgesßst. Der Kaufmann Carl Julius Venetttisch setzt däs Oanvelsgäeschäft unter der Firma C. Venettisch fort. Vergleiche Nr. 7877 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7877 die Firma: C. Venettisch und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Venettisch hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5339: die Firma: Albert Grabs. Firmenregister Nr. 5934: . die Firma; Friedr. August Riese, Prokurenregister Nr,. 1550: die Prokura des Johann Ernst Riese für die jetzt gelbschte Firma: Friedr. August Riese. Berlin, den 27. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.

Handels gerichtliche

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

zur Firma: Gerhard Ahlers Fol. 50: Die Firma ist erloschen.

Blumenthal, den 24 Januar 1574 Königliches Amtsgericht.

v. Meibom.

lum ent al.

Korken. In unser Handelsregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: a. unter Nr. 173 des Firmenregisters: Maurermeister und Kaufmann Wilhelm Beh⸗ nen zu Bocholt als Inhaber der Firma „Wilhelm Behnen“ für das zu Bocholt bestehende Handelsgeschäft; b. unter Nr. 45 des Prokurenregisters: daß Joseph Behnen zu Bocholt von dem Maurermeister und Kaufmann Wilhelm Beh⸗ nen zu Bocholt, für dessen ebendaselbst unter der Firma „Wilhelm Behnen“ bestehendes en akt als Prokurist bestellt wor⸗ en ist. Borken, den 23. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRxeslan. Bekanntmachung,

In unser Firmenregister ist Nr. 3529 die Firma

Silvius Czock ;

und als deren Inhaber der Kaufmann Silvius Czock hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ereslan. Bekanntmachung

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 769 das Erlöschen der der verehelichten Henriette Borck, geb. Kalischer, hier von der Nr. 10654 des Gesellschafts-