1874 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö ·

Kw 3

.

2 —— 2

registers eingetragenen Handelsgesellschaft Kalischer K Borck hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslaln. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3444 das Erlöschen der Firma Kalischer & Borck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kress lan. e , ,,,

In unser Tirmenregister ist. bei Nr. 3134 das Er—⸗ löschen der Firma Louis Kälter hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 22. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung . Kreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2484 das Erlöschen der Firma B. Masur hier heute eingetra⸗ gen worden.

Breslau, den 22. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Res lan. we, ee, ,, In unser Firmenregister ist Nr. 3528 die Firma Graveur und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Friederike Graveur, geborene Wohlfarth, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslak. Betkanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 312 die Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft betreffend Folgendes:

„Das unbesoldete Mitglied der Direktion, Amtsrath J. von Rother auf Rogau, ist aus der Direktion ausgeschieden;

der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden, der Baren von Muschwitz auf Stabelwitz, ist 6 seinen Tod aus der Direktion ausge⸗

ieden;

der Banquier Julius Schottländer zu Bres⸗ lau ist als unbesoldetes Mitglied in die Direk— tion gewählt worden; .

das unbefoldete Sireftions⸗Mitglied, Gehei⸗ mer Regierungs⸗Rath Hermann Schröter zu Breslau, ist zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden;“

heut eingetragen worden.

Breslau, den 22. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2687 das Er⸗ löschen der Firma A. Martin hier heute eingetra⸗ gen worden. Breslau, den 23. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Heslan. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3530 die Firma S. Eisenhardt und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Eisenhardt hier, heute eingetragen worden. Bre lau, den 23. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslamn. Bekanntmachung. In unser e mg , ist bei Nr. 329 das Er⸗ löschen der Firma Opitz & Co. hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2 Jam ntar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hxeslam. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 144 die Firma: M. Prausnitz zu Breslau und als deren Inhaber die unverehe⸗ lichte Minna Prausnitz hierselbst, unter Nr. 145 die Firma: Dohm ⸗Muůhle 6 Malkwitz Julius Silberstein zu Malkwitz und als deren Inhaher der Ritter⸗ gutsbesitzer Julius Silberstein daselbst, eingetragen worden. Breslau, den 24 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kreslaln. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1102 die von I) dem Kaufmann Arwed Cretius, 2) dem Kaufmann Oscar Pilzecker, Beide zu Breslau, am 15. September 1873 hier unter der Firma ; Cretius & Pilzecker n,, . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen orden. Breslau, den 4 Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslain. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3532 die Firma: Isaak Caro und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Caro hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Jannar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRxeslan. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist kei Nr. 1905 das

Erlöschen der Firma Leopold Kem ö eingetragen worden. p pner hier heute

reslau, den 24. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kress lan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister 1 6 794 Arnold Lißner hier als Prokurist des Kaufmanns Max Schwer— senski hier für dessen hier bestehende, in unferem Firmenregister Nr. Zö31 eingetragene Firma . M. Schwersenski heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Renan. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3531 die Firma:

Schwersenski hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRries. Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 9. Ja— nuar d. J. wird hierdurch nachträglich bekannt ge⸗ macht, daß die Firma Carl Roeger's Wittwe zu Brieg in die Firma Heinrich Roeger geändert und dies bei Nr. 163 und unter Nr. 231 unseres Firmen— registers eingetragen ist.

Brieg, den 28. Januar, 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calhe a. S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Januar e. am 22. ejd. m. einge⸗ tragen worden: bei Nr. 5 in Colonne 4: An Stelle des Böttcher⸗ meisters Conrad Schwarz ist der Maurerpolier Samuel Friedrich Kleine als Stellvertreter des Geschäftsführers und an Stelle des Siedemeisters Sebastian Stille der Waagemeister Carl Haetzel, sämmtlich aus Atzendorf als Beisitzer des Consum⸗ Vereins zu Atzendorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1873 gewählt worden. Calbe a. S., den 20. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calbe R. S. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 24. Januar er. an demselben Tage eingetragen worden:

A. in das Firmenregister: bei Nr. 375 in Colonne 4 die Firma H. C. Huch's Buchhandlung in Calbe a. S. ist erloschen. .

Unter Nr. 464 der Buchhändler Hermann Bedau zu Calbe a. S. als Inhaber der rr H. C. Huch's Buchhandlung da⸗ elbst.

B. In das Prokurenregister: bei Nr. 33 die Prokura des Buchhãändlers Paul Gürke in Calbe a. S. für die Firma H. C. Huch's Buchhandlung daselbst ist erloschen.

Calbe a. S., den 24. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregifter ist eingetragen: auf Fol. 285 die Firma: W. Großgebauer, als deren alleiniger Inhaber:

2 Buchdruckereibesitzer Wilhelm Großgebauer,

un als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 24. Januar 1574. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. I.

Grisebach. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1226 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: ö „Emil Bodewig & Cie.“ in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Emil Bodewig in Mülheim am Rhein und Jacob Seydlitz in Göln, so wie ein Kommanditist vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Jacob Seydlitz am 31. De⸗ zimber 1873 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß die Gesellschaft sonst unverändert fortge— führt wird. Cöln, den 23. Januar 1874.

Der ben ,,,, eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1226 des hie⸗ sigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: . „Emil Bodewig K Cie.“ in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der in Mülheim am Rhein wohnende Kauf⸗ mann Emil Bodewig, so wie ein Kommanditist ver⸗ merkt stehen, heute eingetragen worden, daß in die genannte Gesellschaft der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Heinrich Rommel als persönlich, haftender Gesellschafter eingetreten und gleich wie Emil Bodewig berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 23. Januar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 703 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: . „E. Pfeifer & Cie.“ in Ossendorf und als deren Gesellschafter 1) Emil . Kaufmann und Zuckerfabrikant in Cöln und ) Valentin Pfeifer, Kaufmann in Ossendorf woh⸗ nend, verm rkt stehen, heute eingetragen worden, daß in die Gesellschaft der in Cöln wohnende Kaufinann Cugen Pfeifer als Gesellschafter mit, dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, eingetreten ist. Cöln, den 23. Januar 18 4.

Der k

eber.

Cölrn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2630 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Rudolf Wolff, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; Rudolf Wolff. Cöln, den 24. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 837 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst ch Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

= „Bosch & Haag“

in Cöln und als deren Gesellschafter ) Carl Bosch und 2) Gustary Haag, Beide Inhaber eines Gas⸗ Installations ⸗Geschäftes, in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß in die Gesell⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Haag als Gesellschafter, mit dem gleichen Rechte, die

Gesellschaft zu vertreten, eingetreten ist. Cöln, den 24 Januar 1874. Der , , . eb er.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register hei Nr. 2371 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Hermann Commichau für seine Handels- niederlassung daselbst geführte Firma:

„Herm. Commichau“ erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 858 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann ꝛe. Commichgu dem in Cöln wohnenden Ernst Hen drichs früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 24. Januar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 2631 einge⸗ tragen worden der in Göln wohnende Kauf⸗ mann Ernst Hendrichs, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat als Inhaber der

Firma: ö Ernst Hendrichs“. Cöln, den 24. Januar 1874. Der J eber.

Colher . Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen: Col. 1. Laufende Nr: 18. Col. 2. Firma der Gesellschaft: C. Lück, Dahlke et Co. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Colberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Lück sen. hier, 2) der Kaufmann Ernst Dahlke hier, 3) der Kaufmann Carl Lück jun. hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 pech r He genie Bertzt ie Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht den drei Gesellschaftern gleichmäßig ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1874 am 21. desselben Monats. Colberg, den 19 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

IPorstenn.

irma⸗Inhaber hat in Horst eine Zweig— niederlassung errichtet, am 22. Januar 1874 eingeschrleben worden.

PDræiesem. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung en, 22. Januar 1874 sub Nr. 5 Col. IV. einge- ragen: Den Vorstand der Gesellschaft „Vereinigte Neu⸗ märtische Kohlenwerke in Dragebruch im Lreise e , gt. t.“ bildet, nachdem der Justiz⸗ Rath Lorcuz Karsten aus dein Vorstande ausgeschie—⸗ den, jetzt der Bergverwalter Oscar Neumann in Hil⸗ ders bei Fulda.

Driesen, den 22. Januar 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Elhing. v ekannimachung.

Die Seitens der Frau Kaufmann Magdalene Sehler hier, dem Fräulein Anna Franziska Sehler hier für die Handlung in Firma Jos. Sehler un⸗ term 12. Januar 1869 ertheilte Prokura ist er— loschen.

Elbing, den 23. Dezemher 1873.

Königliches Kreisgericht. LJ. Abtheilung.

Industrie eingetragen, daß zum stellvertretenden Direktor der Stadtrath Heinrich Jansson hier bestellt ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1874 am selbigen Tage. Elbing, den 26. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Erfänt. In unser Einzelfirmenregister Nr. 391 ist bei der a . e th * rn önhein in Col. 5 Folgendes: g, g. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Moritz Herrmann Schönheinz über— gegangen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ö Erfurt, den 23. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erannka fanxt a. MI. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. I61. Herr Ernst Friedr. Aschoff, Kaufmann

Dähierg hat eine Handlung unter der Firma E. F.

Aschaff. errichtet und seiner Ehefrau Joh. Emilie,

geh. Ahlers, Prokura ertheilt.

62. Am 29. Dezember 1873 ist Herr Aug. Hugo

* Scherl aus der Handlung „Friedrich Scherl

bende Theilhaber, Herr Friedr. W. C. Scherl, führt die Handlung unter der bisherigen Firma fort und ertheilt seiner Ehefrau Helene, geb. Brigl, Prokura.

JI63. Mit Ende Dezember v. J. ist Herr Michel

S. Flersheim & Co.“ als Theilhaber ausgetreten.

764. Am 1. d. Mis. ist Herr Augustin Wenzes⸗ laus Faas aus der Gesellschaftshandlung unter der Firma „Faas & Dyckerhoff“ als Theilhaber aus—

M. Schwersensli l

schaft der in Cöln wohnende Ingenieur Rudolph

sind erloschen.

Sohn“ als Theilhaber ausgetreten. Der verblei⸗- F

Flersheim aus der Handelsgesellschaft unter der Firma J, en. ee

765. Die Herren Bernhard Gutmann, hier, und Emil Gutmann, in Stuttgart wohnhaft, haben da— hier am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Gutmann“ errichtet und den Herrn Otto Baer dahier zum Prokuristen hbestellt.

766. Die Firma „Carl Froelich“ (Inhaber Carl Heinr. Ludw. Froelich) ist erloschen.

767. Die Herren Carl Heinr. Ludw Froelich und Heinr. Ludw. Nürmberger, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, führen die seitherige Handlung „Carl Froelich“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passioen unter der Firma „Froelich C Nürmberger“ fort.

768. Die von der Handlung „Gehrüder Haen—⸗ lein“ den Herren Friedr. Buckelshausen und Jack. Janson ertheilten Prokuren sind erloschen.

769. Für den verstorbenen Theilhaber der hiesi⸗ gen Handlung „Deumer K Wirth, G. Stumpf Pfefferkorn s Nachfolger“, Herrn Ehrenreich Deu— mer, ist dessen hinterlassene Ehefrau Anna Maria, geb. Mohr, als Theilhaberin eingetreten. Genannte Frau Wittwe Deumer und der verbleibende Theil— haber, Herr Jac. Ed. Friedr. Wirth, führen die ob— gedachte Handlung unter der abgekürzten Firma „Deumer K Wirth“ fort und ertheilen der Frau Charlotte Wirth, geb. Stumpf, Prokurg.

70. Am 1. d. M. ist der seitherige Prokurist der hiesigen Gesellschaftshandlung „Gebrüder Beth⸗ mann“, Herr Carl Moritz Hugo ,,. von Bethmann, Banquier dahier, als Theilhaber in die⸗ . i, n, 4

771. Herr Sali erzbach, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung . der 56h. „Sali Merzbach“ errichtet.

772. Herr Jean Carl Theod. Dietrich, Kaufmann u Cassel, hat dahier eine Handlung unter der

irma „Th. Dietrich“ errichtet und dem Herrn eb Reibstein, hier wohnhaft, Prokurg er—

eilt.

der Handlung „Stauber & Wenhing“ als Theil⸗ haber ausgetreten.

774. Der Inhaber der dahier unter der Firma „F. Schlesicky. hestehenden Handlung, Herr Friedr. Carl Ferd. Schlesickn, hat am 1, d. M. dileselbe seinen Söhnen, den Herren Christian (mil und Philipp Friedr. Gustav Schlesicky, Kaufleuten dahier, übergeben und die beiden letztgenannten führen die obengedachte Handlung mit Ueßernahme aller Aktiven unter der Firma „F. Schlesickn «“ fort.

775. In der am 8. d. Mts, stattgefundenen Sitzung des Aufsichtsraths der hiesigen Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Dentsche Handelsgesell—⸗ schaft“‘ ist dem Herrn Phil. Franz Reiz dahier in der Weise Prokura ertheilt worden, daß er mit ie Einem zur Zeichnung der Firma Berechtigten per procura mitunterzeichne.

776. Herr Julius Lotze, Kaufmann dahier, hat . K unter der Firma „Julius Lotze“ er⸗ richtet.

777. Die Handlung „C. F. Donner“ hat den Herrn Philipp Christian Wilhelm von Donner z Prokuristen bestellt. ; ö 778. Herr Heinrich Tuchmann, Kaufmann dahier, hat . Handlung unter der Firma „H. Tuchmann“ errichtet.

779. Am 1. d. M. ist der seitherige Prokurist der hiesigen Handlung „Ludwig kr enn. Herr Ferd. Müller, Kaufmann dahier, als Theilhaber in dieselbe eingetreten. Die Prokura für Frau Math. Dotzheimer, geb. Ravenstein, hleibt bestehen.

50. Herr zhiliny Jac. Brückmann, Kaufmann dahier, ist am 1. d., M. in die Gesellschaftshandlung unter der Firma „Eyßen & Zahn“ als Theilhaber ö . . für Herrn Emil Joh.

ausch bleibt bestehen, dagegen ist die Prokura auf Herrn Andr. Herrlein erloschen. s ö ö

Carl Theodor Henkel und Gustav Adolph Stamm) ist . 6 ; 82. Herr Carl Theodor Henkel führt die seither unter der Firma „Theodor Henkel“ . Pianoforte⸗Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma Th. Henkel, Piano⸗ forte Handlung“ für fein alleinige Rechnung fort und ertheilt dem Herrn G. A. Stamm Prokura. 783. Herr Gustay Ad. Stamm hat am 1. d. M. die bisher unter der Firma „Theodor Henkel“ be⸗ standene Musikalienhandlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen, führt dieselbe unter der Firma Th; Henkels Musikalien⸗Handlung A. Stamm“ für seine Rechnung fort und bestellt den Herrn C. Th; Henkel zum Prokuristen. 184. Herr Hirsch Hermann Wertheimer, Kauf— mann, hier wohnhaft, hat am 15. d. M. eine Zweig⸗ niederlassung seiner in Würzburg unter der . „Dermann Wertheimer, Oytikus“ bestehenden Handlung dahier unter gleicher Firma errichtet. I8h. Die Herren Joh. Heinr. Steiger und Herm. Röhrig, Kaufleute dahier, haben eine Gesellschafts⸗ 1 unter der Firma „Steiger & Röhrig“ errichtet. 786. Am 1. d. M. ist Herr David Baer Sa zu Berlin aus der dahier unter de- Firma . . bestehenden Handlung als Theilhaber ausge⸗ en.

78! Frau Wittwe Philippine Christine Hager geb. Dörlam, leg die Handlung, , d 6. 27. Dezember v. J. verstorbener Ehemann Herr Cd. Ludw. Hager, unter der Firma „Ed. Hager“ ge⸗ hie ,,, ,, Firma für ihre

echnung fort; die Prokura für Herrn Aug.? ,, n,

haber Gerson Lismanm) ist erloschen. Frankfurt a. M. den 21. Januar 1874. Das Königliche Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen; Justizrath Dr. Jucho. & gestemüm de. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 172 ist heute die

irma: „Joh. Peters“ Ort der niche n, Geestemünde. Inhaber: Kaufmann Johann Peters. Betrieb: Manufakturgeschäft.

emünde, den 24 Januar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 35 en bart.

und Herr Jos. Kirchstein, Kaufmann dahier, als GlIacdhach. In das Handels⸗ Fi n aber in dieselbe eingetreten. Die Prokuren des hiesigen zn dl 3 , n ür Herrn, Christ. Friedleben und Herrn Ernst Heller eingetragen worden zug num. 1537: Kaufmann Fo—

2

hann Stevens, in Gladbach wohnend, mit der Han⸗

773. Am 10. d. M. ist Herr Carl Weyhing aus

78J. Die Firma „Theodor Henkel“ (Inhaber:

88. Die Firma „Abm. Lismann Sohn“ (In⸗

delsniederlassung daselbst unter der Firma Zohaun Stevens. Gladbach, am 22. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Glam eham. H. R. Fol. 40 neuerrichtete Firma Ed. Reissig. Inhaber Carl Eduard Reissig in Glauchau.

Gleise ütz. Bekanntmachung. ö Der Kaufmann Jacob Krebs zu Gleiwitz führt

für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (De⸗ 1874 am 19. Januar 1874.

stillationsgeschäft) die Firma „J. Krebs“. Einge⸗ tragen im hiesigen Firmenregister unter Nr. 456 zu⸗ folge Verfügung vom 22. Januar 1874 an demselben

age. Gleiwitz, den 22. Januar 1874. U Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wittwe hie rorts“ ist erloschen und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Goldberg, den 22. Januar 18374 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGolherk. In das Gesellschaftsregister des

unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom Hamann.

.

Col. 1. Laufende Nr. 21. 2. Firma der Gesellschaft: Carl Steinauer

et Co. 3. Sitz der Gesellschaft: Hayngu. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaftz

schaft. Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Carl Steinauer und Ferdinand Sachs zu 8,

Die Gesellschaft hat am 1. Jagnuar 1874 be gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Goldberg, den 21. Januar 18714. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cra dtenz. In das hiesige Register, zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute unter Nr. 23 eingetragen, daß die Fran Ill res Augstin, geb. Draheim, laut gericht⸗ sicher Verhandlung d. d. Marienwerder, den 19. Ja⸗ nuar 1570, mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann und Färbereibesitzer Gustav Augstin in Graudenz, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

geschlossen haben. Graudenz, den 19. Januar 1574.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

za Memæa. Heute ist die in Granudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmannes und Färberei⸗ besitzers Gustav Augstin ebendaselbst unter der Firma Gustav Augstin in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 259 ein⸗ getragen. Graudenz, den 22. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gu hem. Bekanntmachung. . In unserem Genossenschaftsregist er ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Produkltivgenossen chaft der Tuchmacher Ver⸗ eint Vorwärts“ zu Guben folgende Eintragung bewirkt: Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß vom 3. und 36. November 1873 aufgelöst. Die Liqui dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1874 am 13. Januar 1874. ; Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande zu melden. Guben, den 13. Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halle a. s. Handelsregister Königliches Kreisgericht 6 Halle a. S. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 157 eingetragene Firma . Fr. Busch (zu Löbejün) . Inhaber Kaufmann Friedrich Franz Busch zu Löbe⸗ jün, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 20. Ja⸗ nuar 1814 am folgenden Tage gelöscht.

Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. . Die in unserm Prokurenregister unter Nr. S4 ein⸗ getragene, Seitens des Kaufmanns Otto Adalbert Wilhelm Haase zu Halle 4. S. als alleiniger In⸗ haber der uh Nr. 5580 des hiesigen Firmenregisters intabulirten Firma 2. W. Haase (zu Halle a. S.) dem Kaufmann Karl August Ackermann zu Halle a. S. ertheilte Prokurg ist erloschen und dies im gedachten Prokurenregister sub Nr. 84 Col. 8 einge tragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1874 am folgenden Tage. Hamnmmn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu damm. In unser n, . ist unter Nr. 146 die Firma: G. 21. Hoerger und als deren Inhaber der Raufmann Georg Alois Hoerger zu Hamm am 14. Januar 1874 eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 59 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden zufolge Verfügung vom 12. am 14. Januar 1874:

Firma der Besellschaft: Lenhartz C Für. Sitz der Gesellschaft: Hamm. ͤ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: . . 15 Maurer⸗ und Zimmermeister Julius Len⸗ hartz in Hamm. . 27) Maurermeister Heinrich ik in Hamm,. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.

In unser Gesellschaftsrncgister ist bei Nr. 5 „Waggon & Lokomotiv⸗-Bauanstalt ! in Colonne zufolge Verfügung vom 17. Jaruar 1874 am 19.

Januar 1874 eingetragen:

Der Ingenieur Earl Kohlert zu Hamm ist aus

der Direktion ausgeschieden.

In unser Gesellschafts⸗ resp. Firmenregister ist und zur Zeichnung für dieselbe sind nur die Gesell

der Techniker

Hanau. Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1574 ist auf Änzeige vom 15. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kauf⸗

2. ( ö mann Aron Sinsheimer von Golckherꝶ. Die in unserem Firmenregister unter jetzt dahier, und der Techniker Jacob Stork von Nr. 140 eingetragene Firma „Heinrich Lumprecht's hier eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

dahier errichtet haben.

und als deren Inhaberin die Ehefrau des Bijouterie

1 Johann Philipp Jacob Rhein, Johanna am 8. Januar 1874 eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen

anuar 1874 be⸗

Hamm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Das Geschäft wird von dem verbleibenden Ge⸗ sellschafter, Techniker Ernst Günter in Hamm 2. der neuen Firma: „Ernst Günter“ fort⸗ geführt.

unter Nr. 147 des Firmenregisters eingetragen. 2) In unserem Firmenregister sub Nr. 147 die ?

ihn Crnst Günter. und, als deren Inhaber Coals Fabrik C. W. depp é Co, fortgeführt Firma r 3 und ist sᷓ̃ diese das neue Fol. 359 angelegt.

rnst Günter in Hamm. olge Verfügung vom 17. Januar

Vermerkt zuf

Hamm, den 19. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.

Stork & Sinsheimer

Hanau, am 21. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang.

J. Rhein

geb. Wörrishofer, hierselbst, unter dem

worden. Hanau, am 22. Januar 1874.

Lang.

HHammovenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 653 eingetragen zu der Firma: F. C. Söhlmann Die Firma ist erloschen. Hannover, den 22. Januar 1814. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

HHLanncver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1044 eingetragen zu der Firma: M. Blumenthal! s Nachfolger die dem Buchhalter Victor Schulmann er⸗ theilte Prokura ist zurückgenommen. Hannover, den 22. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung [ Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1794 eingetragen zu der Firma: E. Schreiner Die Firma ist erloschen. Hannover, den 22. Januar 1874. Königliches 6 ,, Abtheilung J. Hoyer.

Hanmmovenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1840 eingetragen zu der Firma: eine & Comp. Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechts verhältnissen auf den Mitgesellschafter Err Heine dahier als allein igen Inhaber übergegangen; der Mitgesellschafter Ernst Schreiner ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese aufgzelöst. ; ; Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Hannover, den 22. Januar 1874. Königliches . Abtheilung J.

Hammovernr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5 eingetragen zu der Firma: Ernst J. Maier. Der Kaufmann Paul Theyson dahier ist in das bestehende Handelsgeschäft als Gesellschafter einge⸗ treten und wird das Handelsgewerbe jetzt in offener am 2. Januar 1874 begonnener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma betrieben. Zum Prokuristen ist der Kaufmann Carl Bier— mann dahier bestellt. Hannsver, den 2. Januar 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1980 eingetragen die irma: Bernhard Mehner FJ. C. Söhlmann Raͤchfolger und als Ort der Niederlassung: K als Inhaber: . Weinhändler Bernhard Meyer dahier, jetzt Handel mit Wein, eschäftslokal: . Nr. 2. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der 6 F. C. Söhlmann betrieben und mit allen in Bezie= hung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen, ausgenommen die als unbedeutend bezeichneten Passiva auf den Weinhändler Bernhard Meyer zur Fort⸗ führung unter der Firma: Bernhard Meyer J. C. Shlmann Nachfolger vertragsmaͤßig übergegangen. Hannover, den 22. Januar 1874 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Marhurg. Bekanntmachung er n e , aer des Kön en Amtsger zu Harburg donn 24 Januar 1874. Eingetragen ist heute auf Fol. 360 die Firma: Rags HHndsom et Soms HHarkasrkerr Fimishimg amd Erimt Works zu i. burg und als deren Inhaber Frederik William . George Hudson, Edward Hudson und alter Hudson, saͤmmtlich zu Leeds, und Joseph Baß zu Hamburg, zu offener Fenz e gehn seit dem J. Januar 1874. Zur Vertretung der Firma

schafter Frederik William Hudson und Joseph Baß,

„Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Seefeldt zu Har hir g.

Es ist daher die alte Firma im Ge⸗ C. W, Hepp zu Neuland bei Harburg, daß in die sellschaftsregister gelöscht und die neue Firma . . Emil Plon als Kommanditist einge— reten ist.

Haselümme. In das Handelsregister des Unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist sub Folium 35 zur Firma J. Thyen & Söhne,

Hartheim in Baden, heute eingetragen:

f Verfů Hattinger. In unser irmenre ister ist unter Zufolge Verfügung vom 21. Janugr Ne men, g. 6 ser F gister is

heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die

Firma: und als deren Inhaber

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. k In unserm Firmenregister ist ge⸗

Berken zu Sprockhövel übergegangen und für diesen unter Nr. 102 neu eingetragen.

Bekanntmachung

aus dem Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Harburg vom 24. Januar 1874.

Eingetragen ist heute auf Fol. 347 zur Firma

] Die Kommanditgesellschaft wird unter er veränderten Firma: Harburger Cement und

Bornemann.

Ort der Niederlassung: Vinnen,

Vinnen,

nuar d. J. von Vinnen nach Werlte, Amts⸗ gerichtsbezirk Hümmling verlegt.“ Haselünne, den 24. Januar 18.4. Herzoglich Orenbergsches Amtszericht.

Friedrich Göbel et Comp.

der Kaufmann Robert von den Berken zu Sprock⸗ hövel

dart, den 8 Januar 1874. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1) Nr. 84 die Firma;

Wittwe L. Gaffron zu Hattingen; 2) Nr. 63 die Firma:

Adolph Klutmann zu Hattingen; 3) Nr. 15 die Firma: ö Friedrich Göbel C Comp. zu Sprockhövel. Letztere ist auf den Kaufmann Robert von. den

Hattingen, den 26. Janngr 1814.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. HMirschber. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister sub Nr. 25 einge⸗ tragene Firma „. Zschelzschin gck! zu Hirschberg ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1874 gelöscht worden.

Hirschberg, den 20. Januar 1834. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jaueꝶ. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: „Gebrüder Kobligk⸗“ zu Jauer, zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heut eingetragen worden. . Jauer, den 23. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kiel. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad o. 52 eingetragen: Der seitherige Hauptagent der S lesischen ener⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Bres⸗ au. Johann Heinrich Buck in Kiel, hat die von ihm betriebene Hauptagentur der genannten Gesellschaft niedergelegt. XI. 98 Kiel, den 24. Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Krotoschin. Belaunntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die Fitma „Abraham Keiler zu Krotoschin“ und als Deren Inhaber der Kaufmann Abraham Keiler in Krotoschin, zufolge Verfügung vom 23. Januar 1874 heut eingetragen worden. Krotoschin, den 24. Januar 1539 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lauham. Setanntmachung. Die dem Werkführer Hermann Schmidt in Lan⸗ genöls für die Firma R. , , daselbst er⸗ fheilte Prokura ist unter Nr. 33 in uner Prokuren⸗ register zufolge Verfügung vom 22. Januar dieses Jahres heut eingetragen worden, Lauban, den 22 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Limmhäurtgz. Heute wurde in das Firmenregister des Amts Limburg sub Nr. 51 Folgendes einge⸗ tragen: . I) Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann ictor Meyer zu Limburg. ; 2) Ort der Niederlassung: Limburg. 3. Bezeichnung der Firma; Bietor Mener. Limburg, am 19. Januar 1874. Bas Königliche Kreisgericht. J. Jeckeln.

Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

lf. Rr. 37 eingetragenen Handels⸗Gesellschaft West⸗

falia Mühlenwerke Schüler et Comp, zu Lipp⸗ stadt in Col. 4 zufolge Verfügung vom 19. Januar

1574 am nämlichen Tage vermerkt worden, daß der

Gesellschafter Roderich Bullo zu Paderborn aus der

Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle dessen

Ehefrau Rofalie, geb. Mantell, als Gesellschafterin

in die Gesellschaft eingetreten ist.

Lissa. In unser Gesellschaftsregister ist sub Rr. 32 die Firma „Adolf Pick in Ii. und als Rechtsverhälknisse der Gesellschaft Folgendes: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf . und Julius Baginsky in. ei mit gleichen echten und Pflichten. Die Gesellschaft hat

am J. Januar 1874 begonnen,“

eingetragen worden.

Life den 22. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Lüchoré. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf. Fol. S0 zur Firma: Heinrich Krüger,

Lippstadt.

die Kaufleute Friedrich : ; Sohn und Diedrich Reininghaus, beide zu Altena, Ils Inhaber der Firma Miöhiing & Klinke daselbst eingefragen stehen, ist am 24. Januar 1874 Folgendes notirt: Die Handels⸗Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Firmeninhaber: Heinrich Krüger, Kaufmann in Lüchow,

in Col. 9 vermerkt:

„Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 21. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Luademsecheid. Dandelsregister ö des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Rr. 36 des Gesellschaftsregisters, woselbst Klinke, Hermann Heinrichs

In unser Firmenregister ist unter 364 die Firma:

Firmzgiahaber: Kaufmann Joham Thyen zu Friedrich Künke Hermann Heinrichs Sohn zu

ltena

356 . ; . d als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. „Das Geschäft ist laut Protokollar⸗Erklärung 2 , ge,, , 24. des Inhabers Johann Thyen vom 253. Ja- . . Sohn daselbst am

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 365 die

Firma:

Diedr. Reininghaus zu Altena

und als Deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Reininghaus Lasch' f am 24. Januar 1874 ein⸗ getragen.

Ma galehurrg. Dandelsregister.

1) Der Kaufmann Theodor Krentzlin, welcher un⸗ ter Nr. 1153 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Theodor Krentzlin hier eingetra⸗ gen steht, ist am 26. April 1873 verstarben; seine Wittwe Anna Krentzlin, geborne Tripp, setzt das von ihm betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Janugr 1874 mit dem Kaufmann David Neumann hier in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort. Die⸗ selbe ist deshalb Nr. 1153 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 753 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

27) Der Kaufmann Julius Kayser hier ist als SGefellschafter in das von dem Kaufmann Her⸗ mann Bertog jun. unter der Firma H. Bertog Jum. hier betriebene Handelsgeschäft eingetre= ten, welches Beide jeit dem 1. Januar 1874 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb Nr. 1378 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 7T54 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;

3) Der Rentier Friedrich Mosenhauer und der Kaufmann Robert Tag, Beide hier, sind als die Gefellschafter der seit dem 1. Januar 1874 hier unter der Firma Fr. Mosenhauer & Comp. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 755 des Gesellschäftsregisters eingetragen.

4 Der Zimmermeister Oswald Niemann hier und der Kaufmann Oskar Lattey zu Suden⸗ burg sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Fanuar 1874 zu Sudenhurg unter der Firma Niemann K Latten bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 756 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Die Wittwe Heinecke, Sophie, geborne Klemme, Tehrer August Heinecke, Maurer Adolph Hei= necke ind Martha Wilhelmine Heinecke sind aus der offenen Handelsgesellschaft, Fr. Hei⸗ necke zu Gr. Ottersleben ausgeschieden. Die Mitgesellschafter Kaufleute Friedrich Heinecke und Gustav Heinecke setzen die Gesellschaft unter der veränderten Firma Gebr. Heinecke fort. Vermerkt bei Nr. 687 des Gesellschafts⸗ registers. ; ö 6) Der Kaufmann Gustav Franck ist aus der 6 unter der Firma Gebrüder Franck hestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Gustav Goldschmidt als Gesellschafter in dieselbe eingetreten, welche unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Vermerkt bei Rr. 2 des Gesellschaftsregisters.

7) Der Kaufmann Gustav Franck hier ist als Inhaber der Firma Gustay Franck hier un⸗ fer Rr. 1451 des Firmenregisters eingetragen.

8) Der Kaufmann Robert Thewes hier ist als Inhaber der Firma R. Thewes hier unter Nr. 1452 des Firmenregisters eingetragen,

9) Der Kaufmann Wilhelm Bothe hier ist als Inhaber der Firma Wilhelin Bothe hier Unter Nr. 1453 des Firmenregisters einge⸗ tragen.

10 Die 6. Königliche Hof ⸗Steindruckerei von Earl Friese hier ist in Königliche Hos⸗Stein⸗ und Buchdruckerei von Carl Friese umgeändert, die bisherige Firma des- halb unter Nr. 456 des Firmenregisters ge⸗ löscht, die neue unter Nr. 1454 desselben Re⸗ gisters eingetragen. ,

Der Kaufmann Johannes Friese hier ist als Proktrrist für die Firma Königliche Hof⸗ Stein. und Buchdruckerei von Carl Friese unter Nr. 401 des Prokurenregisters eingetragen. ö.

Zu 1 bis 10 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 21. Januar 1874.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marggrahor -. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1874 ist in unser Firmenregister das Er⸗ löschen folgender Firmen: ad Nr. 77 Mühlenbesitzer Richard Foerster, ad Nr. S5 Christian Otto vermerkt, dagegen neu eingetragen: ad Nr. 151 ö Col. 1. Kaufmann Eduard Leberecht Hoseit in Wo ynassen. Col. 2. Woynassen. Gol. 3. Eduard Leberecht Hoseit. Marggrabowo, den 12. Januar 1374. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mecdehnaeh. Oeffentliche Bekanntmachung.

Die unter Nr. T des hiesigen Gesellschaftsreg sters eingetragene Firma Suren et von der Helm zu Winterberg hät dem Jacoh Suren daselbst Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragen ist. l

edebach, den 14. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Mimelenm. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung.

In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Register hat fel⸗

Folgendes eingetragen; . die Firma: „Seefeldt & Günter“ vermerkt steht:

ellschaftsregister, woselbft sub Nr. 44 jedoch jeder für sich, befugt.

Bornemann.

Ort der Niederlassung: Lüchow,

gende Eintragung stattgefunden:

632

6

e, , m , n nr ö .