i aar, Nachmittags 190hr. (M. . B) Ge-
n 2823 Schön. Weizen matter, biesiger loco 9. 74, fremder loco 9. 5 Pr. Mãr 9, 84. Pr. Mai 9, 7. PT. Juli 8. 28 J Roggen matter, fremder loco 6, 265, Pr. März 6, 16. Pr. Mai 6, 1 . Juli 6. 5. — Rũbõl 84 * loco 103, pr. Mai 100 /i. Pr. iice, lid en rn, ( W. T. B. got ai amar k.. Weinen und Rogen joco flau, Weinen anf Termine ruhig, Roggen
. 6 ö. ee pfad. Pe. Januar Er, 1009 Tü zetto 752 Sr., 250 Gd., pr. Januar - Februar YT. 1900 Ki aette 252 3r, 250 34. pr. Februar März pr. 1000 Eilo netto 252 Br., 250 G64. por April - Nai Dr. 000 Eilo netto 252 Br; 659 Gd. — M pr. Januar MGG Lila netto 195 Br., 194 Gd., Pr Januar He- Fbraar XD Tilt Sott 95 Br., 193 G., pr, Fobrnar- Mãůrꝛ 1600 Kilo netto 195 Br., 193 Gd., pr. April- Hai 1000 Eilo notte 193 Br., 192 Gd. — Hafer und Gerste fest. 9 Sato matt, lors 62. pt. Januar 62, pr. Mai pr. A Eta. 3. — Spiritas ruhiß, Rr. Januar 54. per Februar März 54, pr. April - Hai 190 Lite 1G pCt. 55. — Kaffee steigend, nm. sat 4000 Sal. HPeotroleam fest, Standard hit. Le 13 30 Br., 13, 30 ud., * Januar 13, 30 d., pr. Januar Närz 13 30 Gd — Wetter: Schön. ö ter damm, 28. Januar, Nachmittags. .
8er, emaaherichhh. Viren genchsttelr g., März 389, pr. Mai 387, pr, November 364. Roggen loco unverändert, pr. März 24613, pr. Mei 238, pr. Juli — Pr. Oktober in, pr. Apiil 368. pr. Oktober 355 Fi. Räböl loco 34, pr. Mai 353, pr. Herbst 37ꝑ.
Amtrrer en, 28 Januar. 4 hr 30 Min. Plachw. VW. L. 8.
Ferreidemarkt geschäftslos. . ;
try olsa - Kak (CCohlnussberisht. Vaffinirten, Tyros wein loco 31 ber. und Br., Pr. Januar 31 bez. und Br., *r. Februar 31 bez, 31 Br. pr. RMai' zz Br., per September z54 bez. and Br. Ruhig. ĩ
Londom, 25. Januar, Nachmittags. (K. T. B.) .
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Zzufuhren seit letatem Montag: Weinen 23, 010, Gerste 3940, Hafer 41,990 rtrs. Weizen und Mehl ruhig, Pruübjahrsgetreide stetig. Weisser eng-
lischer Weizen 63 - 68, rother ho = *64, hiesiges Mehl 47 — 57 sh. Wetter: Regen.
lverpocsl, 28. Jannar, Vormitt. (N. T. B.) Ban nmwolle. Ansangaboricht. * RHuthmaselicher Umsatz 10900 B. Unverandert. Tagesimport 11,000 B. davon 7000 B. amerikanische,
Lrrerpogi, 28. Januar, Nachm. (W. T. B.) Baum volle (Schlussbericht): Umsata 12000 B., davon sür Spekulation und Er- port 2000 B. Unregelmãssig, ungefähr ne billiger. Schvimmende jebhaft. obenfalls 1 billiger. ; ;
Mid dl. 6 81. in. amorikanische 73. fair Phollerah ha /, middl. fair Dhollerah 4], good middl. Dhollerah 45, miũãdl. Phollerah 4, fair Bengal — fair Broach 5t, ne fair JQomra Ho sis, good fair Gomra 6746, fair Madras 54, fair Fernam S, fair Smyrna —, fair Egyptian 9. .
Liv er pocl. 28. Januar, Nachmitt. ¶ J. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinar; Jannar- Fe- bruar- Lieferung und PDezember-Januar-Verschiffung Il, Fehrnar- März Verschiffung Tus, desgl. nicht unter low middling April- Mai- Lieferung 7.
Leith, 23. Januar. Getreidemarkt. (Jon Cochrane ba- terson X Gonp.) Fremde Lufuhren der Woche: Weizen 1141, Gerste 77, Bohnen — Erbsen Hafer — Tons. Mehl 9259 Sack.
Markt sehr rubig. Für Weizen und Mehlverkäufe einige Kon- zessionen nothwendig. Gerste und Hafer fest. .
Klasgor , 28. Januar. (V. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrauts 1063 sh. 3 d.
Kais, 28. Janur, Nachwittags. ¶ W. T. B.]
Produkte nmarkt. Weizen ruhig, per Januar 35, 25, por März - Juni 38.25. — Mehl ruhig, per Jannar S4, 25, per März- April 84 25. Per März Juni 83, B. — Käböl ruhig. Pr. Jannar SJ 50, pr. NHai- August Sp, h, pr. September - Degeraber S885, 5). — Spiritus ruhig, pr. Junmiar 66. 50. Werter: Bedeckt.
Re ee, nin, 28. Januar, Abends 6 hr. (R. T. B.)
Wagarenbe richt. Baum wolle in New-Vork 153, do. in Ne- Orleans 153. Mehl D. 90 C. Rether Prähjahrsweizen 1 D. 64 C. Petroleum in New-Tork pr. Gallon Jon 55 Pfd. 134. do. in Philadelphing pr. Gallon von 63 Pfd. 133. Kaffee 264. Zucker 8. Getreidetracht 12F.
Angznhlumgem.
Bgookwaer Kohlenelsenhahn. Die Restdivid. von 51 Ihlr. pro Aktie wird vom 14. Februar er. ab bei Louis Thost in Zwickau
ausgenahlt.
24 3. März. Gentralbank des Russlsohen Bodenkredits. Ordentl.
Ooberhohndor for Porst · Stolnkohlonbanveroln. Die Divid. pro
13573 von 29 Thlr. pro Aktie wird vom 20. Februar e. ab bei dor Gesellschafts kasse 1 OGberhohndorf oder Ehrler & Bauch und Hentschel & Sehulz in Jwickan ausgezahlt.
Dannenbergersohe Gattunfabriken Aktien Ges ells ohast. Pie
Pivid. pro 1872773 mit 6x* wird vom 159. Eebruar o. ab bei der Preussischen Boden- Credit Aktienbank in Berlin ausgeꝛahlt.
General- Verasnmmlum en.
3. Februar. Aktien - Gesellsohast fir Wasserhelzung und Wasser-
leitung. Ausserordentl. Gen. Vers. in Berlin.
. Ruroplls oho Lebens versloher ung und Rentenbank. ungerordentl. Gen. Vers, in Stuttgart; s. Ins. in Nr. 24.
8 Borllner Rammgarn · Spinnerol Sohwendy & Go. Gräenti. Gen, Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 24.
=. Proyinzlal-Baubank In Berhn. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin.
? Lelpaig Rendnitzer Masohlnen Fabrik und Elson- seseres. Grdenti. Gen Vers. in Leipzig,. entsohe arundkredit - Bank. Auserordentl. Gen-
Vers, in Gotha.
Gen. - Vers. in St. Petersburg.
Ausreielkenrag vom Aktien undd ou - 3573 und 4 * Berliner Sta dtobllgatlonon. Die Coupon-
Bogen Ser. VIII. No. 1 8 Pbro 1. Januar 1874/78 and Talons der Oblig. de 1846, 1849 und 1855 werden vom 2. Februar e. ab bei der Stadt-Hauptkasse in Berlin ausgereicht; s. Ins. in Nr. AM.
NMasobinenfabrik germanla. Der Umtausch der Interims-
Scheins gegen die Originalaktien erfolgt vom 2. Februar . ab bei der Geseilhaftskasse und dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz.
M ini ß em umd Verlesung em- Beorenter Krols - Obligationen. Duas Verreichniss der ausge-
loosten zum J. Jusi c. gekündigten Oblig.: 3. Ins. in Nr. 24.
Aar, Va versehen umnks- Ge la ela gte. Hamburg · Bremer Feuer · Versloherungs Gesel 3ohaft. Dio
Geschäfts- Jeßersielit pro 1873, sowie die Bilanz vom 1 Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 24.
err , ,,. bn e ee e, er un, Anßerordentliche Generalversanmlung 9
deren Submart sston en 2c. Platz geeigneter zu gewinnbringenden Bau⸗Unterneh⸗ 357 Bekanntmachung. mungen, als Stettin sein.
e
Lieferung don KRarrdielen be, g, , ene , n LQektionäre der Deutschen Grund⸗
bureau, Domplatz Nr. 3 hier elbst einzusehen, oder Ww. einsenden. gegen Ersatz der Kopialien zu beziehen. ⸗
Offerten mit der n Karrdielen · Lie fe⸗ rung“ sind bis spätestens zum 20. Februar er., Vormittags 11 Uhr, im Fentralbüreau der Elb⸗ strombau⸗Verwaltung versiegelt abzugeben. Die Ent⸗ siegelung der eingegangenen Offerten soll dann in Gegenwart der etwa Erschienenen erfolgen.
Hwiagdeburg, den 21. Januar 1874.
er Chef der Elbstrom bau Verwaltung,
Im Auftrage:
; ; 8. 6 ; terrain sind Umstände halber ür da Jahr 1854 solle 150 Stück Karrdielen zu verkaufen. Reflektanten, denen genügende Baar⸗
ellefert werden. kö mittel zur Verfügung stehen, wollen ihre Offerten ; Die Lieferungs Bed mn fen, sind im Central. ub 2 8er un Hund alf Masse in Werlim
ö h sonenzügen Nr. 7 Sber Präsdent Ir. Prodin; Sachsen. e., Wagenklassen nach Fürstenberg, Guben, Finkenheerd und Frankfurt a, O., II. Retour-
(a. 1156/1.)
Vom 1. Februar d. J. ab werden auf der au diesem Tage zur Eröffnung gelan— genden Haltestelle Ziltendorf
kredit ⸗ Bank zu Gotha.
Die Herren Aktionäre der Deutschen Grundkredit⸗Bank zu Gotha laden wir zu der am Dienstag, den 24. Februar dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr,
gend ncheltge ten en im Saale des Hötels zum Dentschen Hof hierselbst
Hürsen ß erg = Ju, den Per stattfindenden
und 12. J. To ur⸗Billets für
Der GMbstrombau ⸗Direktor. Billets II. und III. Wagenklasse nach Guben und hierdurch ein.
Frankfurt a. O. ö nannten Tage g 356
ö ; . j ur Ausgabe gelangen, Die Lieferung von 3 Stück Baggerprahmen mit ,,. ö 39 e. .
Bodenklappen, in eisernen Spanten und eichenen resp. Cön saliche Yirettion
Käeenen Helleidungs bohsen hon truirt, Mel ig, der Nie derschiesfsch Stärtischen Eisenbahmn. Riktich⸗
4 Met. breit und 1,2 Met. bordhoch, soll im Wege der Submission vergeben werden
Anschlag, ausführliche Zeichnungen und Bedingun—⸗ gen sind im Gentral⸗-Buregu der Elbstrombau⸗Ver⸗ waltung, Domplatz Nr. 2 hier. einzusehen, oder gegen Erfatz der Koplalien 2c. Gebühren dort zu beziehen.
Sfferten mit der Bezeichnung: „Baggerprahm⸗ Ae fer ung. sind bis spätestens
zum 1
2
Jehruar er, Vormittags 11 Uhr, ,. in Kraft getreten. Die be⸗
den Transport von Salz
In Bezug auf die Stimmb - lrt. z Stat . ö. 3. Die für die Generalversammlung legitimirenden Aktien, wie die Bevollmäͤchtigungen zur Stell Vom 20. Januar sr. ab vertretung sind an den Wochentagen
ist ein Spezial⸗Tarif für bis um
außerordentlichen Generalversammlung
ausgegeben, während von dem ge— Gegenstände der Tagesordnung sind: K . 6 Sationen Frankfurt a. O, I) Redaktionelle Abänderung des Art. 21 des Gesellschaftsstatuts;
Bekanntmachung. Finkenheerd, Fürstenberg und Guben zu den bezeich⸗ 2) Zusatz zu Art. 25 des Gesellschaftsstatuts zum Zwecke der Sicherstellung des Vor⸗
* *
ief saen Tour- Villets nach der Haltestelle Zil—⸗ zuggrechts der Pfandbrief inhaber;
Lieferung von Baggerprahmen. neten zügen Tour . ö 3) Abänderung des Art. 35 des Gejellschaftsstatuts, den Pensions⸗ und Unterstützungaz⸗ fond für Beamte und deren Hinterbliebene betreffend; .
4) Zusatz zu Art. 39 des Gesellschaftsstatuts, betreffend das Stimmrecht der Interimgz⸗
erechtigung verweisen wir auf Art. 39 unsers Statuts.
17. Februar dieses Jahres
aller Art von Linden, Station bei folgenden Bankhäusern, Zählstellen und Agenturen:
a der Hannover -Altenbekener ; ; Bahn nach Stationen der n Berlin
*
im Central⸗Bureau der Esbstrombau⸗Verwaltung züglichen Frachtsätze können bei unseren Stationen n. .
versiegell abzugeben. und wird dann die Entsiegelung eingesehen werden.
Berlin, den 22. Januar 1874.
per eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa Königliche Direktion Breslau
erschienenen Submittenten erfolgen. Hitagdeburg, den 23, Januar 8374. er Chef der Elbstrombau⸗BVerwalt ung, Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. Im Auftrage. Der Elb ftrombau⸗Direktor.
ö — 1 1
n. 19 Bekanntmachung 2
der Niederschlesisch⸗Htärkischen Eisenbahn.
Verbandes nach den Ostbahnstationen Danzig und
1 Vom 15. Januar d. J.
ab rritt für den Transport . 6. ef hl und, 6, Bonn in Quantitäten von je? r. a im Verkehr von Stationen Coburg U- des Berlin⸗Cölner Eisenbahn⸗ Dessan
Die Lieferung von 400 M. schmiedeeisernen zie dafsnr ein ermäh gien Frachisah in Kraft. Dresden
Röhren, von 3 M. Linge und 2 Mm. innerem Bie bezüglichen Tarifnachträge können auf den Güter.
Den. Die Bebingungen liegen bei der Unterzeichne⸗ Expeditionen 3 vorgenannten Ostbahn. Stationen Erfurt ien ge gin fen fen Tut genre lttung ein g eg rene, g, ganuar 18 Frankfurt 4. M.
Königliche Direktion der Ostbahn. Hamburg
Durchmesser, soll im Submissionswege vergeben wer
ber Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden. Offerten mit entsprechen der Aufschrift wolle man bis zum 9. Februar er, bei der Unterzeichueten einreichen, woselbst Nachmittags 3 Uhr. dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden, P Dillenburg, den 24 Januar 1374 (a. 1222/1) 1 ztÿnigliche Berg Juspektion. 62
annober
2 13531 1 ; Sberschlesische Königsberg i. Pr.
⸗ Leipzig Eisenbahn. Magheburg
Im T7 Fehbrugt er tritt zum Preußisch: Schle. Posen ö. sisch · Desterreichisch · n a Berschiedene Bekanntmachungen. ein Nachtrag V. 9 . Tarifsätzen für die
schen Verband⸗Tarif Stettin
ö . diesseitige Station T in Kraft. Für Kapitalisten und Bau⸗ n . 4 Verbandstationen ü Trachenberg
zu haben.
u. 1! Unternehmer. Grrslau, den. 21. Jgnuar 184
Nachdem die Festungswerke von Stettin gefallen Königliche Direktion sind, somit vollständig⸗ Baufreiheit eingetreten ist, der Oberschlesischen Eisenbahn.
1 KEoOrtumä.
Nachschlagebureau von Ernst
3 in Frankfurt a4. Main. .
des rank fan ten 9 Haasengasse 9 Sr QαHemder e- übernimmt
das Nachsehen von Nummern aller Arten von den An⸗ und
bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft,
dem Generalagenten Herrn H. Baner, Friedrichstraße 195, dem Schlesischen Bankverein, den Herren Ruffer C Co. Herrn Moritz Schlesinger, „Jonas Cahn, den Herren Schraidt C Hoffmann, Herrn J. H. Cohn, Fen Herren George Neusel C Co. Herrn Adolph Stürcte, zer Dentschen Vereinsbank, „ Norddeutschen Bank, „BVereinshank, den Herren J. Simon Wwe. C Sohne, Hammer & Schmidt, ö „ Dingel C Co, der Ostdeutschen Bank, Herrn S. Abel jun, „, Konnissionsrath Schlesinger,
ö .
gegen Empfangsbescheinigung bis nach Beendigung der Generalversammlung zu deponiren oder bei der Bankhauptkasse hierselbst his zum 23. Februar dieses Jahres, Abends tz Uhr,
gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
. Die Behändigung der Eintrittskarten, sowie der nöthigen Stimmzettel erfolgt gegen Vorzeigung
im Banullokale hierselbst.
E rnumk Tanger Rp; senkle alemders.
Gotha, 26. Januar . Der Vor st and
der obengedachten Empfangsbescheinigungen
Fi chellberg biz zum 24. Februar, Morgeus 8 Uhr,
1874.
(2. 1154/1)
Unlebensloosen, Obligationen, Eisenbahn⸗Prioritãten Papieren, ö der Deut schen Grundkredit⸗Bank.
und Aktien 2c. gegen eine Gebühr laut . rioritãten 2c. . prompter Bedienung.
, ünte Zunchenng. Fh m von Holtzendorft. Lands ky. B. Frieboes.
ment beträgt für dus Vierteljahr. Insertiouspreis für den Raum riner Aruckzeile Ägr.
Aas Ahonne
M 26.
Se. Majestät der König hab Dem Major Freih
der 20. Division den Königli Hauptmann und Compagnie⸗ und dem Ober⸗Lazarethgehülfen Wi Pommerschen Pionier⸗Bataillon Nr Weber im Schlesischen Feld⸗Arti sions⸗Artillerie, dem Sergeanten Dragoner⸗Regiment N im Großherzoglich Me Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Berlin, Freitag,
en Allergnädigst geruht:
Willisen im Generalstabe chen Kronen-Orden dritter Klasse; Commandeur von Kleist lhelm Quandt, beide im nde⸗Lieutenant
errn von
2, dem Seco llerie⸗ Regiment Nr. 6, Divi⸗ ieh nsen im Oldenburgischen d dem Gefreiten Hemmerling klenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 14 die
Allergnädigst geruht:
Se. Majestät d n Beamten und
den nachbenann
er König haben ten Königlich schwedische Offizieren Orden zu verleihen und zwar: den Königlichen Kronen-Orde dem Oberst⸗Kammerjunker Freiherrn den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Ober⸗Ceremonienmeister Grafen von Salza; den Königlichen Kronen⸗ dem Obersten Freiherrn von topographischen Corps; den Rothen dem Major von Platen im Hu Carl XV.; sowie den Rothen Adler dem Lieutenant im Genera Süd⸗Schonenschen Infanterie⸗ dem Lieutenant im Generalstabe von Sypea⸗Leib⸗Garde⸗Infanterie⸗Regiment.
n erster Klasse: Carl Bonde;
Orden zweiter Klasse: Vegesack, Befehlshaber des
Adler-Orden dritter Klasse: saren⸗Regiment König
Orden vierter Klasse:
lstabe von der Lancken vom Regiment Nr. 25 und Lagererantz vom
Se. Majestät der König haben Alle Dem General der Infanterie von der nagel, beauftragt mit den Berlin, die Erlaubniß zur Württemberg Majestät ihm ver Verdienst⸗Ordens zu ertheilen.
rgnädigst geruht:
Armee von Stülp⸗ Geschäften des Gouvernements von Anlegung des von des Königs von liehenen Großkreuzes des Militär⸗
Deutsches Reich.
t der Kaiser und König haben Aller⸗ zu richterlichen Mitgliedern des Reichs⸗Eisen⸗
Ober⸗Appellations-Rath Frei⸗ sden und für den Fall der Be⸗ Dr. Meier, Mitglied des Ober⸗
Se. M aje stã gnädigst geruht, bahn⸗Amts zu ernennen:
Den Königlich sächsischen herrn von Friesen zu Dre hinderung desselben den Richter gerichts in Bremen; sowie
Den Königlich württem olzschuher zu
bergischen Ober-Tribunals⸗ Rath Stuttgart und für den Fall desselben den Großherzoglich meck Mitglied der
Freiherrn von H der Behinderung Justiz⸗Rath Tiedemann,
lenburgischen
Königreich Preußen.
König haben Allergnädigst geruht: raf von Kleist auf Wendisch⸗Tychow on Ufedom hierselbst zu Ceremonien⸗
Se. Majestät der
Die Kammerherren G
im Kreise Schlawe und v meistern; und
Den Kreisrichter und
Suhl zum Kreis
Dem Kreisgerich
zu Rosenberg W. Pr. bei seiner Ver
Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. I G i ..
Abtheilungs⸗Dirigenten Braune in gerichts⸗Rath zu ernennen; ts-Sekretär und Kanzlei⸗Direktor Merten
setzung in den Ruhesta
e ich dem anliegenden, ber v. Is. von dem 21. sächsfischen Pro— aufgestellten, J
Reglement für die Feuer⸗ 1s Sachsen
Auf den Bericht vom 11. d. Mts. ertheil in Folge des am 15. Okto vinzial⸗LSandtage gefaßten Beschlusses
Achten Nachtrage zu dem revidirten
Sozietät des p
21. August 1863 hierdurch Meine Genehmigung.
Berlin, den 17. Januar 1874.
latten Landes des Herzogthun
i 1 elm.
Eulenburg.
An den Minister des Innern.
Achter Nachtrag r⸗Sozietät des pl sen vom 21. August 1863 (Gesetz ⸗ S Art. J. Der erste Absatz des 5. N des obenbezeichneten Regle⸗ ments wird dahin abgeändert: Die Versicherungs bäudetheile, welche nicht allein nicht überste Versicherungssumme bei neun Zehntel, bei weich Werths der Gebäude bes
durch die Erhöhung des
zu dem revidirten Reglement für die atten Landes des Herzogthums amml. S. 545 folgde.)
arf den gemeinen Werth derjenigen Ge⸗ durch Feuer zerstört oder beschädigt werden können, en, sondern es wird die höchst zulässige arter Dachung in Strohdocken auf er Dachung auf acht Zehntel des gemein en
Aenderungen in der Versicherung, welche bisherigen Maßes der zulässigen Versicherungès⸗
Ane Post. Austalten des In⸗ und Auslandes nehmen
*
ö
Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten
summe bei hartem Dach ohne Strohdocken von neun Zehnteln auf den vollen gemeinen Werth nach den ermittelten Taxen eintreten, sind überall, wo schon bisher die höchst zulässige Versicherungssumme ke— standen hat, zu Gunsten der Versicherten es officio vorzunehmen. Es bedarf hierzu weder der vorherigen Mittheilung an die Versicherten, noch der Einholung ihrer Einwilligung.
Art. III. Der Zeitpunkt, mit welchem vorstehende Bestimmungen ur Ausführung kommen, ist von dem Direktorial⸗Rathe der So zietãt i nn n und' durch die betreffenden Amisblätter bekannt zu machen.
1 2 Auf Ihren Bericht vom 14. Dezember d. J. will Ich Mu der von den Ständen des Kreises Ratibor im Regierungsbezirke Dppeln in dem in beglaubigter Abschrift zurückerfolgen Kreistagsbeschlusse vom 4. Oktober d. J. erbetenen Aenderung der dem Kreise zur Auf⸗ nahme von Kreisauleihen im Betrage ven 150 000 Thlr. und 300,900 Thlr. von Mir verliehenen Privilegien vom 1. April 1867 (Gesetz · Sammlung S. 618) und 19. Februar 1870 (Gesetz⸗ Sammlung S. 162) bezüglich der darin festgestellte Apoints der auszu ebenden Kreis⸗Obligatlonen Meine Genehmigung ertheilen. ö. sollen nunmehr von den Kreis⸗Obligationen auf Grund des Privilegiums vom 1. April 1867 statt über 25,000 Thlr. im Ganzen über 40 000 Thlr. Apoints aà 1000 Thlr, statt über 26,099 Thlr, im Ganzen über 40990 Thlr, . . 56d Thlr, statt über 40 000 Thlr. im Ganzen über 6,900 Thlr. Apoints à 109 Thlr., statt über 30 000 Thlr' nur über 12,106 Thlr. Apoints à 50 Thir, statt über 30 000 Thlr. nur über 10,09 Thlr. Apoints à 25 Thlr., überhaupt im Ganzen Über 150, (00 Thlr, und auf Grund des Privilegiums vom 19. Februar 1870 statt über 55,000. Thlr . über 89,000 Thle. Apoints à 1900 Thlr. statt über 62, Thlr. im Ganzen über 96, 9900 Thlr. Apgints 509 Thlr., statt über 70,000 Thlr. im Ganzen über Sö,So0 Thlr. Apoints à 169 Thlr, statt über 60 900 Thlr nur über 16,55 Thlr. Apoints à 50 Zhlr, statt über 53.000 Thlr. nur über i650 Thlr. Apoints 2. Thlr. überhaupt im Ganzen sber 60, Co Thlr. ausgefertigt werden. Dieser Men Er⸗ laß ist durch das Amtsblatt der Regierung zu Oppeln zur öffentlichen
Kenntniß zu bringen. ; Berlin, den 18. Dezember 1873. 8 Wilhelm.
Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach.
An den Finanz⸗Minister, den Minister des Innern und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium für. Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bei der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Hannover beschäftigte bisherige Amtsgerichts⸗Assessor Joseph Busch ist zum Regierungs⸗Assessor ernannt worden.
Den Fabrikanten Gigel C Lesemeister zu Cöln ist unter dem 24. Januar 1874 ein Patent
auf eine Eismaschine in der durch Zeichnungen und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Maler und Zeichenlehrer an der Realschule A. Hassel⸗ bring zu Perleberg ist unter dem 24. Januar 1874 ein Patent auf ein durch Modell und Beschreibung nachgewiesenes Hülfs⸗ Instrument für das Perspektivzeichnen, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Finanz⸗Ministerium. Der Kataster⸗-Controleur Do dt zu Minden ist zum Steuer⸗ Inspektor ernannt worden.
Das 2. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus⸗ gegel en wird, enthält unter
Nr. S171 das Gesetz wegen Erhöhung der im §. 15 des Gesetzes vom 1. Mai 1851 betreffend die Einführung einer Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer, vorgeschriebenen Gebühren. Vom 2. Januar 1874; unter
Rr. 3172 das Gesetz, betreffend die Berechnung des Kosten⸗ Pauschquantums in den Streitsachen der Armenverbände. Vom 10. Januar 1874; und unter
Rr. 8175 den Vertrag zwischen Preußen und Bayern wegen Herstellung einer Eifenbahnverbindung zwischen Geln⸗ hausen und Partenstein. Vom 7. Oktober 1873.
Berlin, den 30. Januar 1874. Königliches Gesetz-Sammlungs-Debits-Comtoir.
Bekanntmachune. In Folge Handels⸗Ministerial⸗Reskriptß vom 29. huj. (7. 342) wird am 12. Februar C., Morgens 3 Uhr, in Papenburg eine Steuer⸗ mannsprüfung für große Fahrt beginnen. Meldungen zur Theilnahme
daran nehmen bis zum Beginn der Prüfung der Unterzeichnete un d der Navigationslehrer Eylert in Papenburg entgegen. Leer, den 27. Januar 1874. Der Vorsitzende der Prüfungs⸗Kommission für große Fahrt für die Provinz Hannover.
Schreiber.
R auch die Ezprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.
. den 30. Jannar, Abends. 1872.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Januar. Se. Maje stät der Kaiser und König emfingen heute den stellvertretenden Gou⸗ verneur, General der Intanterie von der Armee von Stülp⸗ nagel, den mit Führung der 22. Division beauftragten General⸗ Major von Blumenthal, den General⸗Intendanten von Hülsen und den Polizei⸗Präsidenten von Madai. — Nach der Spazier⸗ fahrt ertheilten Se. Majestät dem Königlich bayerischen Ge⸗ sandten Freiherrn Pergler von Perglas und dem Königlich fäͤchsischen Gesandten von Nostitz⸗Wallwitz Audienzen.
Heute Abend findet im Königlichen Schlosse ein großes Konzert statt, zu welchem die hier anwesenden Fürstlichkeiten, die Botschafter, das diplomatische Corps und fremde wie ein⸗ heimische Gäste geladen sind.
— Des Kaisers und Königs Majestät haben der von dem Kommunallandtage der Neumark getroffenen Wiederwahl des Kammerherrn von Brandt auf Lauchstädt zum Mitgliede der sländischen Landarmen⸗Direktion der Neumark für eine neun⸗ jaͤhrige Perlode die Genehmigung zu ertheilen geruht.
— Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen ist von den in St. Petersburg lebenden Deutschen folgende Adresse überreicht worden:
Kaiserliche und Königliche Hoheik! Nachdem es vor sieben Jahren hiesigen Angehörigen des Norddeutschen Bundes vergönnt war, dem preußischen Kronprinzen an dieser Stelle ihr Willkommen zuzurufen, sehen Ew. Kaiserliche Hoheit heute die Vertreter der gesammten dent schen Kolonie St. Petersburgs sich verein gen zu der Bitte, dem ersten Kronprinzen des Deutschen Reiches ihre ehrfurchtsvolle Begrüßung und die Versicherung ihrer Dankbarkeit entgegen bringen zu dürfen. Die Anwesenheit Ew. Kaiser⸗ lichen Hoheit und Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin des Deutschen Reiches bei der freudigen Feier in dem Erlauchten Hause unseres Allerhöchsten Schirmherrn, Sr. Ma jestät des Kaisers Alexander II. von Rußland, erhöht unsere warme Theilnahme an diesem so bedeu⸗ tungsvollen Ereigniß durch den damit aufs Neue gegebenen Beweis von der Innigkeit und Herzlichkeit der Familien- und Freundschaftsbande, welche die Beiden erhabenen Herrscherhäuser Deutschlands und Ruß lands verbinden in frohen wie in ernsten Tagen.
Kaiserliche Hoheit! Ihr Hiersein bürgt uns dafür, daß wir uns zweifellos der Freude hingeben dürfen über die Genesung unseres allverehrten Kaisers Wilhelm, dessen Weisheit, und Thatkraft wir es verdanken, daß der Traam unserer Jugend in Erfüllung gegangen ist: Die Einigung Deutschlands,
Mit Begeisterung verehren auch wir in Ew. Kaiserlichen Hoheit einen jener großen Helden, welche ihre Thaten zur Ueberwindung der äußeren Gegner des Deutschen Reiches mit unvergänglichen Zügen in das Buch der Geschichte eingeschrieben haben. Frohlockte doch jedes deutsche Herz, als sich die verschiedensten Stämme der Deutschen um
Ew. Kaiserlkche Hoheit sammelten, da es galt, der Welt zu zeigen,
daß die Zeiten vorbei sind, in denen man es mit Erfolg wagen durfte, auf die Zusammenhangslosigkeit Deutschlands feindliche Pläne zu hauen. Waren es doch ferner, ganz insbesondere Ew. Kaiserliche Hoheit, deren kraftvolles Eingreifen in den entscheidendsten Momenten der jüngst um die Einigung der deutschen Stämme geführten Kriege aufs Neue den Beweis lieferte, wie wohl begründet das felsenfeste Vertrauen ist, welches der Deutsche in Zeiten der Gefahr auf seine Führer zu setzen gewohnt ist.
Kaiserliche Hoheit! Erfüllt uns so das heiße Dänkesgefühl für das im blutigen Streit um die deutsche Einheit Erreichte, so besee lt uns nicht minder die Hoffnung auf das im geistigen Kampf um die deutsche Freiheit noch zu Exreichende. Dem siegreichen Ringen mit den äußeren Feinden unseres Vaterlandes ist der groß: Kampf wider die inneren Gegner der Selbst⸗ ständigkeit und Seibstbefstimmung des Deutschen Reiches gefolgt. Bereits Ew. Kaiserlichen Hoheit erhabene Ahnen standen in den früheren Stadien dieses Kulturkampfes führend, an der Spitze unserer Väter. nd in diefem fortgesetzten Streite wird jeder wahrhafte Deutsche, von welchem Stamme und von welchem Glauben er auch sei, sieges⸗ gewiß zu der von den Hohenzollern hochgehaltenen Fahne stehen, denn es ist die Fahne der Wahrheit, der Freiheit und der Bildung!
Ew. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit treuergebenste Die Kolonie der deutschen Reichsangehörigen zu St. Petersburg.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten ergriff, nachdem der Abg. Dr. Petri seine Rede zur Vertheidigung des Alt⸗Katholizismus unter leb⸗ haftem Beifall des Hauses geendigt hatte, der Minister der geist⸗ lechen u. s. w. Angelegenheiten, Dr. Falk, das Wort und legte in ausführlicher Rede, die wir morgen veröffentlichen werden, den Standpunkt der Regierung den Altkatholiken gegenüber dar. Nach einer Entgegnung des Abg. v. Mallinckrodt und einigen Bemerkungen des Referenten Abg. Miquel wurde die Position bewilligt. — Schluß 35 Uhr.
In der heutigen (39 Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertisch die Staats⸗Minister Camp⸗ hausen und Dr. Falk mit mehreren Regierungs⸗Kom⸗ missarien beiwohnten, wurde zunächst der Eingang fol⸗ gender Vorlagen mitgetheilt: ) vom Staats⸗Ministerium ein Gesetzentwurf, betr. den Rezeß mit dem Großherzogthum Meck⸗ lenburg⸗Schwerin zur Regulirung von Grenz- und Hoheits⸗ differenzen; 2) von den Ministern der Finanzen und des Han⸗ dels ein Gesetzentwurf, betreffend die Erweiterung der Zins⸗