Sängerchöre begleiteten die Ceremenie mit ihrem Gesange. Die J nommen würde, so würde dies ganz entschieden eintreten, es würde Grenzen der Bremischen Diszese und der innerhalb derselben gelegenen B e ö! J 3 9 ᷣ— Neuvermählten nahten sich ee , mn. und ö . 2 n afbessert werden, . 983 , d. Der e, erg. . 66 Dr. 3 über Hr. n,, die 8 ö z 3 ? 1 z 1 diesen umarmt. Nachdem die Anwesenden den 7ieuvermah! en ihre nete bat im vorigen Jahre seinen Antrag au setzung des iga's betr. — zogesenverein, Colmger eilung: erlehrer ⸗ Glückwünsche dargebracht, nahmen diese im Kreise der Familie Plat Ober⸗Kirchenraths damit begründet, daß er sagte, ö soll eine Mah. Neinhaus über die mineralischen Schätze des Elsaß; der dortige ; Um Dent en Rei 5⸗An el er und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger ö und wurde der Dankgottesdienst von den Metropoliten von St. Peters ⸗ nung sein an den Ober⸗Kirchenrath und das Kullus⸗Ministerium, sich Friedensrichter über den Pfeiffertag in Rappoltsweiler; ein dortiger = 6 I burg, Moskau, Kiew, den Erzbischöfen Makeri und Wafsii, den Ober⸗ nun mit dem Verfassungswerk zu beeilen. Diesen Erfelg hat sein höherer Forstbeamter über die forstlichen Verhaͤltnisse in den Reichs— ö 18741 prieftein Bashanow und Noshdefiwenski celekrirt. ᷣ Antrag gehabt, das wird er mir doch nicht bestreiten, es ist Alles daran landen. 3 Vogesenklub, Abtheilung Straßburg; Professer Scherer 16 26 Freitag, den 30. Januar * Als hierauf die englische Trguung im Alexandersaal des Winter.! geseßt worden, um mit der Ausführung des Art. 15, soweit es erfor· über den Wasichenstein oder Wasgenftein in der Sage, sowie über den 2 * palais vor sich ging, überreichte Lady Stanley im Namen der Königin derlich ist, für die evangelische Kirche den Anfang zu machen, und Ort, wo derselbe zu suchen sei. — Nachträglich. ist noch aus dem —— — , , . , . . z ö Ton Großbritannien der Großfürstin Maria Rllexaudrowna (in eben aus wir werden ju. Gelegenheit haben, biesen Anfang hier, November v. Jr zu berichten, daß im Verein für deutsche Geschichte C önigreich Pren ßen. Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behält Defssen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Großbritannien gebrachtes Bouquet von weißen Kamelien und Myrthen. des allereingehendsten zu erörtern. Nachdem diese. Thatsache und Alterthum kunde zu Sondershausen Th. Irmisch einen Vortrag . . ͤ sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfends bis auf höchstens fünf s Unterschrift ertheilt. Die letzteren waren von denselben Myrthen gepflückt, welche die eingetreten, nachdem diesem Petitum Genüge geleistet ist, kann ich über Jechaburg bei Sondershausen gehalten, welcher im Regierungs- rivilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals für sedes Jahr Tilsit, den Königin bei ihrer eigenen Vermählung, geiragen, Auch ein von der wirklich nicht verstehen, wie wenn wir Lie Sache irgend praktisch und Nachrichtsblatt für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen mutender Kreis⸗DObligationen des Tilsiter Kreises im Betrage von zu verstärken. Die durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen V ¶ . 8.) . . Königin geschenktes Gebetbuch ward in demfelben Augenblick über⸗ behandeln wollen — heute die Annahme des Antrags als wänschenswerth in Nr. 135-155 unter dem Titei „Aus der Geschichte Jechaburgs. . daß Cod Mar. wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. Die ständische Kommission im Tilsiter Kreise. . reicht, welches sie ebenfalls bei ihrer Trauung erhalten und in welchem hingestellt werden kann. Mehr als 20 Jahre ist über den Ober⸗Kirchen⸗ Die Kapelle und die Jecheburg auf dem Frauenberge. Von Th. Ir⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Die jahrlichen Amorkisalonsraten werden auf 500 bezw. 200 Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen. sich eine von ihrer eigenen Hand geschriebene Widmung befindet. rath geklagt worden, daß er seine Pflicht nicht thue, und doch sind die misch. in größerer Ausführlichkeit gedruckt worden ist. Endlich wurde Nachdem von den Kreisständen des Tilsiter Kreises auf dem Kreis. Mark abgerundet. Die Folgeordnung der Einlöfung der Schuldver⸗ . — —̃ : Während der englischen Trauung kniete das Hohe Brautpaar und Mittel iminer bewilligt worden, Und jetzt ihut er seine Pflicht, und im November v. J., in Elbing, unter dem Vorsitze des Gerichts⸗ tage vom 14. Oltober 1873 beschlossen worden, zur Einlösung der auf schüäcbungen wird durch das Ke g3 be lim mit. Die Aastgofung erfolgt Provinz Preußen, Regierungsbezirk Gum binn en. fangen die Hoffänger die Hochzeitspfalmen. . nun sollen sie nicht bewilligt werden. Das vermag ich nicht zusam. Naths Kaminski, eine „Alterhumsgefellschaftc‘ gegründet, die den Grund Unserer Privilegien vom 19. August 1562, 3. September 1863, bon Jahre... . aß in dem Mongte Juni jedes Jahres. Die aus⸗ Erster (bis. . ) Zinscoupen (te) Serie Prinz Arthur übergab die Eheringe dem Herzog, von Edinburgh: menzureimen. Ich kann nur bitten, meine Herren, verwerfen Sie den Zweck hat, durch Forschungen, Mittheilungen und Sammlungen die 28. Mai 1866 und 7. Dezember 1863 ausgegebenen und noch im Um. geloosten Schuldverschreihungen werden Unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ zu der . dieser selbst fteckte sie sich und seiner Braut an Die Finger, worauf der Antrag. Renntniß der heimäͤthlichen Geschichte zu fördern nnd zu verbreiten. saufe befindlichen fünfprozentigen Kreis⸗Obligationen ein Darlehn gus eien Mannern eln Benrage, sowie des Termins, au welchem die , Kreis ⸗ Obligation des Tilsiter Kreises, Petan daß geitraute Paar, einsegncte Als diz Trauung vorübeß mn, Auf die Bemerlung des Abg. Dr; von Herlach, der Epgn— Paris, 39. Jännar. Jö. T. B). In der héutigen Sitzung bälehtclchs, walldenfenßs zu zentnehmen, wollen Wir zus den u, Rückzahlung erfolgen fell, offentlich bekennt en,, Pice Jelannt. Litt.. . Mr, über... Magt zu vier Hd einhalb Prozent een 6 6 . 29 a an, nz dr 3 gelische Sber Kirchenrath habe bei der jetzigen Reorganisation der 39 6 n g n wurden *r 3 6 und ö machung ö. i , drei 524 i. , Zinsen über Mark... Pfennige. äßte seine Tochter auf die Wanger die Kaiserin schloß sie mäete Ki ᷣ ine Pfli ᷣ — Mini Alerander Du mas zu Mitgliedern gewählt. Thiers, Victor Huge, ern do a . . s8 Hl ben Deutfchen Reichs. und Königlich Preußichen Staats ö Fiche chi fcün Kfichh getan, abs der Säuats Rite Er ben nh ger lautgide, mi zinszonhzn ver henne Ge inge et . dem 36 dessen in krelenden Srgane, in dem Der Inhaber dieses Zinscoupons epfanst gegen dessen Rückgabe is
ne, Hierauf küßte der Kaiser seinen Schwiegersohn und drückte ark! die Herzoge von Aumale und von Broglie waren in der Sitzung er⸗ , Gh — ö ihm gie Hand, 3. 3 ich werde Gelegenheit haben, bei den spätern speziellen schienen und nahmen an der Abstimmung Theil. tenz! der Sicubiger als auch Seitens des Kreises unkünd bart Obli. Antekkrtte der Königlichen Regierung, zu Gumbinnen oder in dem in der Zeit vom. resp. vom. . ten
kem Banket im Nikolaussaal nahmen über So0 Personen 6er . e, , d,, . . ationen zu einem Gesammt-Nominalbetrage, welcher dem noch nicht ; snem in Köni ̃ benannten ve? 8 ö an Tafeln an fte 36 zwar vier ö Debatten auf die Momente einzugehen, welche den Herrn Abgeordneten, — Professor Palmieri macht in neapolitanischen Zeitungen anf en Het? n der Schuld gleichkommt, alfo von höchstens ah, 60 mr e gr r en f . in Königsberg i / Pr. bis * e. hi 4 Wider Kine ns lake End an em inn Gade besselben auf einer der eben sprach, zu seiner eigenthümlichen Argumentation veranlaßt bekannt: Aus allen Ländern Eurohas werden. Depeschen und Briefe Mark aussftellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der . * 8 T wo solchergestalt das Kapital und zrear zum Hrade ge Tafel'fffr die Mitglieder des Kasserlichen Hauses und die hahen. Hier erinnere ich nur daran, daß vorhin daven die Rede ge an mich gerichtet und Nachrichten über die Thätigkeit des Viẽcsups von Gitubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Nom! . 1 em a ichn, * 6 ; 26 i n e n fremden Fürstlichen Gäste, an der auch die Metropoliten und die Mit— wee ist, in Hezng quf Augtzheitun zer Kächetdersassung el den mir verlanz Sch kann ingine Crfundigursannt ur bn! Seis me Hemäßheit des 8. T des Gesetzes vom 1. Juni a 833 zur Reus sfellung nm ng 36 ö ö enz ö e . te an hn mit vier und lich Preußischen glieder des Synods Erftere dem Kaifer, der Kaiserin und dem neu— Ober -Kirchenrath bei früheren Gelegenheiten vorgeworfen worden, daß graphen 'einzichen. Da aber dieses Instrument nicht allein die von Ybilgationen zum Betrage von 523 Co Mark, in BVuchftaben: unt . utzag ich ng el em e, f! Ber Zinsenlauf gane, in vermãählten Fare direft gegenüber sa hen Langs der Wände und an f tadellos gewesen sei, und daß ich demnächft darauf hingewiesen Bewegung eh im Innern des Vesuvs anzeist, sondern auch die Fünfhundert fünf und zwanzig Tausend Mark; welche in Abschnitten 6 . . 8 un h ibu n f. an dem für die Ein- öder an
Penn uren standen Grenadiere mit aufgepslanzten Vajonnetten als habe, daß dieses Monitum jeßt gewiß unbegründet sei, benn er habe vulkanischen Vorgänge in anden und selbst entlegenen Ländern wie in Yon Job, 1500, 694 und 365 Mark Reichs währung oder auch von 5 au . 3 9h verschreibungen 8 ; ee, üg (Ghrckwhachen. Itächdem der Hof Platz gendinmen hatte, begann die inzwischen gethan, was ihm zur Pflicht zemacht war. Deutschland, Shan ien und Hriechenland mittheiltz so werden seine Schwin⸗ oG. Wbg, 1650, So und 206 Mark Reichswährung nach der * inn he n lun ger insen und des Kapitals erfolgt gegen bloße zu machfnden Einläsestellen in Tafelmusik, und zwar mit der Jubel⸗Ouverture von Weber, worauf — Der Abg. Seydel befürwortete gegen die Budgetkom⸗ gungen nicht asein zweideutig, sondern mitunter sogar viel deutig, Aber aus stimmung hes Darleihers resp, dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl! Rückgabe der ,, be chung welse Fieser I Tůstt, den
Adeline Patti eine Arie von Verdi sang. Der erfte Toaft galt dem mission die Bewilligung der Kosten für eine Direktorstelle bei der Beobachtung der Krater geht herr, daß die Thätigkeit der Elemente im ber Schuldscheine jeder dieser Ggttungen nach dem anliegenden Schema verschreibung hei der Kreis Kommunalkasse in Tilsit und den in den Die ständische Kommission im Tilsiter Kreise Kaifer und der Königin Victoria. dem Konsistorium in Königsberg. Der Staats⸗Minister Dr. Innern des Vesuvs im Steigen ist, Das gilt namentlich vom nord= auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und ein halb Pro— k Wlähkrn'retannh zu machenden Ginsiösestellen in Verlin (1. 8.) j
Unter dem Denner Der 51. Kanonenschüsse, der auf den Toast Falk erklärte hierauf: Destlichen Krater, aus dessen Schlunde Rauchsäulen mit Zischen und zent sährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos, zu bestimmen. und Königsberg i Pr.ů, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbe— folgte, trug die Sängerin Alboni eine Arie aus -Rigoletto“ vor, Der Ich un chteß Sie huch bitten, dem Vorschlage des letzten Herrn Brauen aufsteigen nd einen widerlichen Chlor- und schwefelsguren ken Holgeordüung mit wenigftens jährlich einem unde höchstene jährlich uligkeitẽ kermins feigenden Zeit : . trag Nicht innerhalb vier Fahren näch der Fälligkeit, vom nichft Toast wurde r, ö. Paar ausgebracht und gleichfalls Redns) be let Mir scheinen doch die ln welche . Bud gei⸗ . ö n n, . uu e dhl de, Ir bien , , sor. ad e . ,,,, . . ö. J von ? 1 Kanonenschüssen begleitet. ssi ihrem V ; ni zugreif . ; ie denn, z e.. wa er Zinsen po 1 41 lind⸗ ĩ ĩ ĩ öri ĩ ů oben wird.
e Ball . ulghr Abends im Georgssaale statt. Die ö , . ö 5 . auf. Jndessen scheint das Feuer im Grunde des Kraters noch nicht durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ze gn ach n e enn g nr. , n. Anmerkung: Die Namenzunterschriften der Kommissions Mit. große Polonaise führten die Theilnehmer des Hochzeits uges aus. 5 h nch ) f ; di e . . ge . 7 it recht lebhaft zu sein, verspricht es aber mit der Zeit zu werden, wenn mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Dird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ glieder können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt Belm Eintritt des Hofes und der Gäste in den Saal spielte die 3 . . Linn . . 6 en , . hsch ö. nicht bald ein Ausbruch am äußersten Kraterrande erfolgt, bevor der Bbligationen die daraus hervorgehenden Rächte, ohne die Uebertragung peträge . innerhalb drei ßig 4 nach dem Rüäckzahlungster⸗ werden; doch muß jeder Zinzcoupon mit der eigenhändigen Det Taten lifäe nen Ber Geiser erkffuetn rern einn Tote Fehn wied 5 n, zich 6 *. I nfallẽ Widerstand im Innern des Kraters gewaltsam gebrochen wird. des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. mine? hicht! erhoben werden 3 die innerhalb vier Jahren, vom Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. öie wolonaise und der Tanz war se atgangiri, daß Rech sekein ahn, ber wäiß ich 6 nicht inen heute und. Jahresfrist Gewerbe und Handeh, Tarch vorstchendes Privilegiuns, welches Wir porbehältlich der Äblgufe dez Kalendersahrs ber Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen — gang durch ben Saal ein anderer der Prinzen und Fürften die Ehre die Sache zu Ende sein wird, so entwickest, wie sich etwa der Herr Dem Verwaltungsbericht der Stägtischen Bank Rechse Dritter ertheilen, wird fur die Befriedigung der Inhaber der Zinsen versähren zu Gunsten des Kreises. Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. hatte, . n, e ö . i . — 35 Abg. von Saucen denkt Ich bin vollkommen überzeugt daß die i , f ng . ö. hr 1873, den . , ö. Nr. 59 Obligationen eine Gewährleistung - Seitens des Staats nicht über⸗ Dbesrhtusg bon unde Tie Amgrtifatlen verlorener oder vernichteter ; , . ö ie dem britischen Botschafter die Hand. ie Musi ielte zu der Verhältni ñ ; Entwicke 6 * akei . Bl. veröffentlicht ist, entnehmen wir noch folgende Angaben. ie nommen. . ; . bi . t ĩ ĩ ichts⸗ ur Kreis⸗Obligation des Tilsiter Kreises. . . ; — Werhitniffe ein langsanere satwigelnn , Gewinn⸗Berechnung pro 1873 d, daß dil , auf Zinsen⸗ — Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gl r e rg err ftr d an, n n e . z ;
Der Inhaber dieses Talons empfängt 36 dessen y zu .
Polonaise den Marsch aus der russischen Rational ⸗ Oper von Glinka: ; ĩ j ; . ch un r ö ar , ,,, gen werden, Hir en, als gls einge hnenffat, me , , Her Gonto befrugen rot. 202,385 Thlr., denen an Ausgaben gegenüber⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel, gerichte zu Tilsit. und der Hof und seine Gäste zogen sich in ihre Appartements zurü der * ) yd ü ; e Verhält⸗ 0 ilsite — ; was der Herr bg, Sendel angeführt, hat. ie erhält WUrar3 Thlr. Dagegen kommt hinzu der Gewinn an Effelten - Canto lh elm. Doch foll demjenigen, welcher den Verlust von Zins coupong vor ö Mark ü vier und einhalb Prozent Zinsen, die.
„Das Leben für den Czar-— Um t Uhr war der Ball zu Ende, Referent gelt mn 1 . ! z ö! eferent geltend gemacht hat, nicht durchzugreifen, wahl aber, das, stehenden 1 56,014 Thit, 2) an nicht erhobenen Deposiken-Finsen Gegeben 24 9 31. Dezember . än tobköz. kznnen weder aufgeboten, noch amortisirt werden. der Sbligatisn bes Kite e ffes
um sich zur alsbaldigen Abreise nech Zars koe⸗Selo zu rüsten, während ĩ d jn? Preuß ĩ f zß en. ; 86 ganz St. Heer burg glänzend illuminirt war. ⸗ 4 . i . , ,, . 269 Thlr. Nach Deckung der Verwaltungskosten mit 10,438 Thlr., Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach. lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Rreisveiwaltung an. Serie Zins coupons. für die fünf. Fahre 18. bis 18. bei der n Abschrelbung dubloser Forderungen im Beträge Kon 2408 Thlr. und meldet? und ben stattgehäbten Besitz der Zinscoupons durch Vorzei⸗ Kreis-Koömmunalkasse zu Tilsitz sofern dagegen Seitens des als solchen legitimirten Inhabers der ö kein Widerspruch ergangen ist.
1 sion im Tilsiter Kreise.
. ich in wü ie die j verschiedenartigsten Verhältnisse nach allen Richtungen hin g 8 , . ⸗ . ĩ i Asien Der Sul tan von Atch in wäre, wie die jüngsten offi ! ene rh er lich, daß nicht ein geist= Abrechnung 13 Tantième für die beiden ersten Bankbeamten mit Provinz Preu hen. Regierungsbezirk Gumbinnen. gung der Schuldverschreibung oder onst in glaubhafter Weise dar⸗
. z ; z ; istiren, machen es in der Th ibt ei ĩ zellen ie zn e nn Rarleeschar hlatze wiederholt! mlgethellt, aft! , ift M3 Thlr, verbleibt ein Nettogewinn von 92,658 Thlr. Von diesen iaati ĩ ö shut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten Tilsit, den.. . ten ch al⸗Superintendent, sondern ein weltlicher Direktor an der sllcher ö nöenn bhes vefsäd dhe vot, fs, d Thlt,, whrend der Obligation des ö ö . bis kan nicht k ö . Quittung aus⸗ Die ständische Kommis
allerdings geneigt, sich fofort auf Unterhandlungen für Wieder⸗ Spitze d ; k k herstellung des Friedens einzulassen, aber dadurch verhindert, ,, . . k R Rest von sä,sat Thlr., an die Stadtgsse abgelicfert wind, gezahlt werden. ö (W. T. B.). Der Aufsichtsrath der i Mit dieser Schuldverschreibung sind. halbjährige Zinscou⸗ Anmerkung: 1) Die Namensunterschriften der. Mitglieder der
daß ihm die Kriegspartei jeden Einfluß auf die Entscheidung fagen, wohl kein einziges Konsistorium hat in Bezug auf die Aus—= Leipzig, 29. Janggr. G2. F. ; f te: nigten Kreistagsbeschlu ; m9 ö J h 1 j , . Leipzig-Reudnitzer Maschinenf abr it — vormals Soet jes, vom * Singer 1 von * Mh pons biü zum Schlusse des Jahres;. ausgegeben. Für die weitere Kommission können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln ge—=
entwunden. Dem Sultane stehen in der täglichen Verwaltung führung der Kirchenverfassung eine so eigenthümliche Ansicht ent⸗ ö j der tenen
vier Große, Manirns hari hari genannt, zur Scite, deren Amt wickelt, wie das Fon fistor lum zu Könlgsberz, und ich meine, wenn . C Comp. — beschloß, für den 21. k. M. eine General bekennt sich die ständische Kommission des Tilsiter Kreises Namens Zeit werden Zinscoupons auf y,. Perioden ausgegeben. druckt werden; doch . jeder Talon mit der eigenhändigen
vom Vater auf Sohn vererbt. Die gegenwärtigen Inhaber man eine, andere Person, die die Verhältnisse klar und richtig zu über= nnn ö Ainzuberufen umd derfelben die Vertheilung einer Dixi⸗ res Kreises' duich diefe für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens Die Ausgabe giner neuen Jinscbu auß Serie erfolgt bei der . Namensunteischrift eines Kontrolbeamten verschen sein.
dieser vier Aemter sind es, welche durch ihre Abgesandten im fehen weiß, heranzieht und an die Spitze des Konsistoriums n, so ber n, . ent vorzuschlagz. des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Ver⸗ Kreis · Kommunal. Kasse zu Tilsit gegen Ablieferung des der älteren Y Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter
Dezember 1872 die Ausgleichs verhandlungen mit den Riederlän⸗ thut man letwaß Gutes und nicht Etwas, was man auf die lange .. en, 28. anuar. IW. T. B.) Das neue Km munal⸗ schreibung zu einer Darlehnsschuld von.. .. Mark, welche an den Zinscoupons. Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichenden Lettern
beree len Riönth) über deren Beschwerden mit folcher Hinterlist Bank schieben durfte. 34 hen n r, von 90 n,. (wepon 19 Millionen Gold- Kreis baar' gezahlt worden Und mit vier und ein halb Prozent . erfolgt die Anshändigung der neuen Zinscoupons- Serie an den In⸗ in nachltehen der Art Abzudtucen. n , . anleihe un illionen Prämienanleihe) ist heute mit der Anglo⸗ lich zu verzinfen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von a5, 000 haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ g. n n ,. ö
führten, daß sich endlich der Kriegsfall entwickelte. Einen höhe⸗ Bank und mit, der Schiffschen Bank abgeschlossen worden. Der 5c 7 qhli 3 ei u diefem schehen ist. ren Rang als die Mantri's hari hari nehmen die Vorsteher der Die Nr. 9 des „Amtsblatt der Deutschen Reichs. Emissionscours ist für die Goldanleihe auf S5 und für die Prämien⸗ , ef nn en. nn n h , ö. . Jul stẽ cherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Talon.
drei Distrikte ein, in welche Groß⸗Atchin eingetheilt ist. Auch ihr Postverwaltung.“ hat folgenden Inhalt: Generalverfügungen: anleihe auf 92 fests e g. re es arina len nl agltchen nominellen Tchaldkapitals jährlich unter Zuwachs der der Kreis mit selnem Vermögen. 1 . k ar.
J über. Di 7 ö vom 26. Januar 18574: Ortsbrkefbestellung in Dresden. Vom 24. Ja⸗ t Amt geht won Water sauf ohn . nugr sr]: Reue Ausgabe der Nachrichten für das korrespondirende Antwerpen, 29. Januar. (W. T. B.) Der Postdampfer des x —— .
, in,, asi .
diesen Distrikts⸗Chefs stehen Unter⸗Ehefs, die einen oder mehrere . K X * 46 9 et 22 8 *
28 . i iti Inseraten⸗Erpedition Inserate nimmt an dig autorisirte Annoncen⸗ Expedition van
Moekim, deren jeder einen oder mehrere Kampongs umfaßt, unter Statistische Nachrichten. ; Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau, des Reutschen Reichs. Anzeigers . Cettbrtele und listerfuch ung Sachen. 8 Verlegung, Amtetisptien, Ltneiahlung u. s. x. , 1 . . e , ,n, ö
ihrer Verwaltung haben. Der erste der Mantti's hari hari ist München, 28. Januar. Von gestern his heute Abends ind 314 * ; 34 ( Moekim⸗Vorsteher in den 26 Moekim; die drei anderen bekleiden an Cholera 27 Erkrankungen und 8 Lr ah! vorgekommen. ñ Es sind noch gestört die Telegraphenleitungen nach Königs⸗ und Königlich Kreußischen Ktaatz. Anzeigers: Handels · degister von . . hürnherg, Straßburg, Zürich und Kinttgart ein solches Amt in den 25 Moekim. Von den Inseln nördlich z z berg, Insterburg, Warschau, Posen, Danzig ö und Bromberg. Berlin, Wilhelin · Str aße Nr. 32. 3. Kenkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 7. JJ e , ; ⸗ ö 66 Aälhl ée sitsten Poelge Kan ä. dem Hebiete der s5 Mlochim, ö ,, . , ö Thelwẽeite Störungen sind vorhanden auf den Linien nach Frank⸗ *. üb rrdei a. dee. . ,, Pocloe Braz und. Poelbe Naffy zu dem der anderen. Distrilte. spiels . ,, Ferch ö furt a. M., Paris, Brüssel, Amsterdam, Eöln, Hannover und ge nne Hernach de, mm,, . n,, Der Gründer des dermaligen Herrscherhauses von Atchin, Habib daran, daß in Nr. 12 Jahrg, 1870 der „Vesonderen Beilage eine k . J ; Abdul, war nicht inländischer Abkunft, sondern arabischer; er chronologisch geordnete UÜiebersicht der vaterländischen dramatischen gonkurse, Sunbhastatisnen, Aufgebote, ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Die Betheiligten lz 89 Ediktal Citatign. errang das Sultanat von Atchin durch ausgezeichnete persönliche Literatur, gegeben ist. Wenn bei einer Besprechung des (rwähnten Königliche Schauspiele. Borladungen n. dergl. Bestcllung des definitiven Verwalters abzugeben. werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ 1 , , Gerd Gerdes, geboren zu Eigenfchaften. Der gegenwärtige Sultan, Mahmud Alagiddin Schauspiels gau das reiche Repertoire der Königlichen Vühne an Sonnabend, 31. Januar. Opernhaus. G0. Vorstellung,) . älllen, welche von den Gemeinschuldnern ctwas an seßzt . daß ale festgestellten ,. i, , , , . an . . ift im Herbst Yötander Sjah, sist mit einer Tochter des Radjahs von dir patriotischen Stücken hingewiesen wurde, so beschränken wir uns anzu⸗ Di chzeit des Fi Oper in 4 Abtheilu it T 361] Aufforderung der Konkurs läubiger, Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sowei mit dem Schiffe „Christian“ von Danzig a jah, ist jahs von Pedir , h. ie Hochzeit des Figaro. per in heilungen mit Tanz 9 gefal ine Tad R ; hlt führen, daß die in Rede stehende Uebersicht 18 Dramen aus der Zeit ö ; . Gräfin: d wenn nur eine AÄnmeldungsfrist festgesetzt wird, Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ für dieselben weder zin Vorrecht, noch ein Hypo gefahren, um eine Ladung, Roggen nach Leer zu vermãhlt. bes Kurfürsten Friedrich Wilhelm, König Friedrichs L., König Frie⸗ von Begumarchais. Mußt 9 Mozart fäfin: Ir. v. Boggen⸗ (Konkursordnung S5. 164 - 155. Instrukt. 85. 21, 22.) den, wird aufgegeben, nichts an bieselben zu verab⸗ thekennrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ bringen. Er ist aber an seinem Bestimmungsorte brich Wilhelms , König Friedrichs ji, der Jer pon 1558 15807, huber. Susanng: Fr. Mallinger. Eherubin; Irl. Sehmann. Inn bem Könkurse über dag Vermögen des algen oder zu zahlen, viclitehr von dem Besitz der recht in Llnspruch genommen wird, zur Theilnahme nicht angelangt und ven ihm wie vom Schiff und Neichstagsangelegenheiten. von 1857 * 1815 und von 1515 — iGo, sowie solche zur Geschichte Almaviva: Hr. Betz. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr. Kanßfmanns Pi. Hirsch zurn. in Gilgenburg werden Gegenstände an der Beschlußfa Jing über den Akkord berechtigen. Mannschaft überall Nachricht nicht eingegangen, einzelner Provinzen des preußischen Staats enthält. Mittel⸗Preise. alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als bis zum 12. Februar 1874 einschließlich Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ weshalb zu vermuthen, daß das Schiff mit der ge⸗
Plauen, 30. Januar. Bei der engeren Wahl zum Reichstage ; ; s j s. 3 ĩ s j i d Verwalter über den Charakter sammte Mannschaf Grunde gege fü 23. 2 ö 53ui 6 3 * — ; ö ĩ ĩ ĩ ĩ ⸗ Schauspielhaus. G0. Vorstellung. Was ihr wollt. Lust⸗ Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige tar und der von dem Verwalter über den Charakter sammten Mannschaft zu Grunde gegangen. er e, n, n,, d, az ee ee n , e dhe don Söäkhc wn , ü , , ö zbeñ 5 . 2363 ĩ . r in Berlin: Geheimer Hof Schneider ü e Vots ise. ängig sein oder ni mit dem dafür verlangten Rechte, ehenda in zur Konkursmasfe abzuliefern. zur Ein icht der ffrlꝘD c (den de te Ge rde 6 K Ranft hlt ien, ere, nt Te e ft Te n . bel e se . ahh , kö Saal ⸗T znia⸗ nh ght bis zum 28. März d. J. einschließlich bei . aber und ,. n ben felt in e ,. Naumburg a. S. den 28. Januar 184. deffen unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch 83d Grimmen. . . k mn n. eh e r g * . . ,, i , ö . uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und kigte e gien des Gemeinschuldners haben von den Königliches e , wn ö sich binnen 9 Monaten und spätestens in arkgrüsin EClisab Bra ö j . fi = ; eam 3 ; -. pemnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb in' ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum Der Kommissar des Konkurses. em au Landtags ⸗ Angelegenheiten. i f Kö 64 e d , e , n, zösifchen Schauspleler- Gesellichaft, Lremiere. zebre ent lich de: der . 31 nem delen Forderungen, fowie 1 g . ö ö . ö Freitag, den 4. September 1874,
Berlin, 30. Januar. In der gestrigen Sitzung des erd. Meyer über den Hofjuwelier und Minz juden Rönigs Cendrillon. Comèdie en ęeind actes, en prose, par Ur. Théo- nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ; . hi . Morgens 11 Uhr, Hauses der Abgeordneten nahm der Justiz⸗Minister Hr. 6 If. von Preusen, Veitel Heine Cphraim; Gehermer Hofrath ö . ö J ö gen n welt e bn gr er ,, 10 Uhr ö. . . ö . 5 n e n gn, 6 23 . Nothwendiger Verkauf. ,, Leonhardt in der ersten Berathung des Entwurfs eines Ge. Schneider über den Roland, von Berlin; Direltor Dr. Freiherr * . . w , an, ; 55 ; n. Lrelsri Willenbücher i e . gefordert ihre Ansprüchs, die ben mogen Das dem Maurermeister Karl Müschke zu Bres, todt erklärt werden' und Ueberweifung seines Ver⸗
f v. Ledebur über Petrus de Berlin“, als Zeuge in einer . Der Trou badour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet vor dem Kommissar Kreisrichter Lillenbücher im bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem da lau gehdrige Bauergut Nr. 2 des Grundbuches i, . die alsdann e,. n en ,.
fete; über die Heschafte higkeit Minderjähriger und die sirkunde vom Jahre 17306; Garnison-Schullehrer Wagner über die von P. Taglioni. Leonore: Frl. Marion, vom Großherzoglichen *, ,. ** J , f, . für k Vorre 6 ; a Henn be g agu ct Kreisc sollen n n 5 . n, n 8 zum 3. Pärz er. einsihliefftiß⸗ Wege der nothwendigen Subhastation Leer, den 23. Oktober 1873.
Aufhebung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Stiftung der Kämmerel von Potsdam Historis sell ; 5 — n,, ; d, g d,, e . . ; — Historische Gesellschaft in Hoftheater in Darmstadt, als Gast. Azucena: Frl. Lammert. ; ; 8 . ; . Minderjährigkeit das Wort: ö ö kel ü . ö z Altenfti . — . ö reicht, hat eine Abschrift derselben und bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzu—⸗ 3 . z 26 6 ; Meine Herren! Die Gesetzesvorlage bezweckt Beseitigung der ö. ,, uf r n . i; . . ö. . J ihrer Ag gen, bein geht i s ,,,, . a ai, wr. 3 e , , JJ Gebiete der Monarchie bestehenden Rechtsberschiedenheiten, bezüglich die Geschichte Potsdam; Geheimer Rechnungs-Roth Hertel über einen nfang hr, ,, h Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten dem Subha än e D wr 2594 der Geschäftsfähigkeit der Minderjährigen. Der Zweck ist Jachlich früheren (1323 Gefundpörunnen in Potsdam; Lehrer Wagner über Sch uspielhn us Gi. Vorstelling: . Ein Fustsbiel. hust. hbeffrke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Forderungen 9 äude Zimmer Nr. Wr, whwesenden Johann Carl Keicnrich wn gerechtfert at schon gllein durch die güghe Bedeutung, welche die Ge,; die wen Kurfsrst' Frichrich Wllhelm von Brandenburg im Jahre spiel in à Kufzügen von R. Benedix. Anfang 7 uhr. Mittel⸗ sefner Forderung einen am hiesigen Orte wahnhaften auf den 5. März er. Vormittags 9 Uhr, verkauf . anndstücke gehöͤren 93 Hektar 6 Ar der zu Viltin an 169. Rai 15839 geh 9 36 . schäͤftefähikeit der Perfonen für das Verkehrsleben hat. Die äußere 1565 im Holmer Bruch auf der Insel Potsdam angesetzken Schweizer Preise. er zu? Praxis bei uns berechtigten guswärtigen an Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 4 zu er- Zu dem r 6 . ** 9 t 9. seß h, n y 1. oren, und Leinen Veranlaffung zu der Reform lag in der Neuregelung des Vormund. Kolonisten' - Schlesische Gesellschaft fur vaterländische Kultur in Sonntag, 1. Februar. Im Saal⸗Theater des Königlichen BVevolimächtitzten bestellen und zu den Akten anzei. scheinen. Grundstener . degend amn g, n ö ö ie , nine gegeben, sich vor oder in schaftswesens. In einem früher veröffentlichten Enfwurfe der Vor⸗ Breslau: Professor Pr. Grünhagen über Schlesiens Antheil an der Schauspielhauses. Neunzehnte Vorstellung der französischen en. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntzchaft Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine bei . i nen, ich n, st . . am 15. Juli 1874, Vormittags 1 nu mundschaftsordnung waren wifentlich gleiche Vorschriften enthalten, Genesis, des preußischen Staates. — Historische Sektion der Schles Schau spieler⸗Gesellschaft. Veuxieme représentation de: Cendrillon ei, wird der Rechtsanwalt Lange hier als Sach- Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö. 1 3 . 1 . . . an hies ger Geric tsst . späͤter, hielt man, jedech dafür, daß es, geboten fei, diese Rechts. Gesellsch. f. vaterl. Kult.: Direktor Hr. Reimann lber das Verhalten Gomécie en cin; actes, en prose, par Y. Theodore Barriere. wallez vorgeschlagen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem , he ge ö. . ver n . heglaübigte vor dem Kreis e . 1 t w k ß k . . zlugẽb urg Rieichetages von 1559 gegen die von Kußland hart Anfang halb ? Uihr Ende . 10 Uhr ( Osterode, a m , , ,, ö. e w ö 6 n Gren ec bien m, . 2 schriftlich oder po g zu n dr shrhgerfelle — ] zäterlicher Gewalt si zefinden. Hierna bedra inde Lieyle ö hurgis chts in: . 2 . ö . ch 6 ht. ung seiner e iesi e . 2 2 n n, f 3 6 n erscheint diese Gesetzesvorlage gleichsam als ein hen zur war , gef ine i er in g iche or , reer tern ö , , Schau spielhaus Alhonn enten wer; Erste Abtheilung. . oder zut. Praris. bei. un leg hre , ,,,, währen ker Dien tunen elbgeschen ni in ,, 16 . . schaftsorduung. Ich möchte dem U Hause anheinizugeben mir für Geschichte zu Halle; Oberlehrer Pr. Holstein über einen aus dem bliebenen Abonnements illets werden, von der Theater⸗Haupt⸗ ,,, wärtigen Vevollmächligten bestellen und zu den Akten werden. , iche Cigenthum oder anderweite Ueckermünde, den 8. S . n nr werben . erlauben, diese Gesetzes vorlage zur ommissaͤrischen Prüfung derjenigen Ende des 16. oder Anfang bes 17. Jahlh. stammenden eisernen Kasse gegen Erstattung des bezüglichen Betrages zurück⸗ 368 Konkurseröff nun anzeigen. 1 , ,. zh, ö , 3 ö f . er , Kwöimmisfion zu überweisen, welche die Vormundschafts ordnung zu Sfeneinsatz, auf welchem Christus, Märid ünd Martha in Relief genommen, 37 6 n. 9. Benjenigen, welchen es hier an. Bekanntschaft zur h. , i . j. ) ö , 36. Real ger chi. eh ntge on. degutachten ha; kaUnstelttkfin! Peter! Wer über den Kreis Cälke üm zbhjähtigen Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände Königliches ö. 3 tz. Erste , ,,. fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justiz math Lorenz, n , ö,. ir eit zuf⸗ Verranfe, Verpachtun gen — In Jet Tisrussion über den Stat des Ministeriums Kriege, — Sächsssch⸗Thüringischer Geschichts, und Mlterthums-Verejn können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den 63 9 . ö det erf able gr Rechiggywait Plesch und Rebe hier zu Sachwaltern; (erdert, die felben zur Bermeidung der Prä- Submissionen ꝛc. ; der geiftlichen z. Angelegenheiten entgegnete der Staats- Halle: Prof. Hr. Herland über Mienschenfre serei; Preß. Hr. Nerz Hauspolizei⸗Inspeklgren Schewe (Speruhaus) und Hoff . 3 if e, vorge Hhlagen. kluston spätestens . Dersteigernnugstermine 3 ini ) dem Ab Perg über Line historlschztopographische, Beschreiung der Stadt Halle ßer ' (e spi j Zulins silbert Donat zu Zeitz it der. kaufmän. JJeitz, den 28. Januar 1354 Domänen ⸗Ver cht Minister Er. Falk dem Abg. von Saucken (Tarputschen), wel⸗ * über er eg lter fer en Werein fur Ri . ere, e nmeister Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. nifche Konkurs im ahgekürzten Verfahren eröffnet Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. anzumelden. . 9 pa ung. cher den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath beseitigt wissen wollte, nover: Geh nir wird l Grorefen r ire ,, Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der unb der Tag der Zahlungseinstellnug auf den Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages Das im Prenilauer Kreise etwa vier Meilen von dabei aber erklaͤrte, daß dies ein Vertrauensvotum für den Mi⸗ Färs äs der Feöinergeit, = Historischer Verein len dq; Groß angegebenen Frist nicht, fo werden dieselben den Findern ohne 15. Januar er, festgesetzt worden 359 ; * wird J zu mern Stettin, zwei Meilen von Pasemalt und eine Meile nister fei, dem die Geschäfte jener Behörde zurückgegeben werden erzogthum Hessen in Barmstabt: Geh. Rath Dr. Walther Weiteres ausgehändigt. Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der In dem Konkurse. über das Vermögen des am 209. März 1374 e,, , J von der Cisenbahnstation Loecknitz elezne 1302] sollten: über? den heutigen Stand der vorhiflorijchen Wissenschaft ; Rechtsanwalt Ehrhardt in Zeitz bestellt. Bůckermeisters Gustav Henzold zu i. ist , har n,, e in , Domäne n⸗Vorwerk Caselow ö Ich 9 dem ,, 937 ö. . nie n an, . für . Hiflorische, Gesellschaft des. Künstlervereing in Bremen: Redaktion und Rendantur: Schwieger. . . Genichnschulbners werden auf— , n nnn csrid 2 . kee ere r,. ; mit Zubehör soll, da in den am 8. Oktober und as mir entgegengetragene Vertrauen, ich möchte ihn aber doch bitten, r. Schäfer üb ie i Dr. rbei 6 ff f — gef . . 21 3 1 8 kt ae. , se,. Weise Ausdruck zu geben, daß . 6 . ,, 3 an g 8 . Berlin! Verlag der Gypedilson (Kessel). Druck: W. Elsner. . den j. Februar d. 3. Mittags 12 Uhr, ben 16. Februar 1874, Vormittags 19 Uhr, Fan ge ehe n, * ö. 2 . n ge erf ; k auf mich und meine Handlungefähjgkeit nicht genau so wirkt, wie das schienenen Karten, welche die Gaueintheilung Deutschlan?s im Mittel ⸗· Zwei Beilagen im Kreisgerichksgebäude, Zimmer Rr 4, anberaum⸗ vor dem ünterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Der Subhastations⸗ 9 t ͤht erzielt ist, auf allergrößte Mißtrauen, und ich muß sagen, wenn sein Antrag ange⸗ alter darzustellen bestimmt sind, mit besonderer Rücksicht auf die ' einschließlich Börsen⸗Beilage.
stattons Richter in unserm Gerichts⸗
*