S2, 50, pr. Mai-Angast S5. 25. pr. September Dezember S8, 25. — Spiritus fest, pr. Januar 66 00. Wetter: Schnee wetter.
Ver- Vork, 29. Januar, Abende 6 Uhr,. ¶ V. T. B.)
Vaörrenbericht. Baumwolle in Nem-VTork 153, do. in Nenn- Orleans 153. Mehl 6 D. 90 C. Rother Frähjahrs neigen 1 D. 64 C. Petreleau, in New-Tork pr. Gallon von S4 Pfd. 133. de. in Philadelphia pr. Gallen von 6 Pfd. 133. Kaffee 264. Zucker 8. Getreidełracht 124.
Rarenos-Ayres, 51.
X Meyer). ; ollinarkt: Weichend. Vorrath 250, 00 Arroben. Notirung von
Supra - Wollen 90. do. von Bonne moyenne 70. Zufuhren der settten 14 Tage: 470, 00. Seit letzter Post nach Bremen ver- schifft —, Verschiffungen im Allgemeinen seit letzter Post 7,700 Ballen, Jotelverschiffungen seit Beginn der Saison 54, 0090 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 223 sh. FRreis für Salchäute 505. Schlachtungen. der letzten 14 Tage unbekannt. Ver- vchiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, und der Kontinent seit letater Eost 5000 Stück. Fracht für Salz- hängte (per Segler) nominell. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) 133, dito für trockene Häute 55 Realen. Cours auf Lon- don 493 d.
Dezbr. (VW. T. B.) (Von Sievers
kBexFIim, 29. Januar. Wochenbericht über Eisen, Kohlen u. d Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht. Wenn es vor Kurzem den Anschein hatte, als volle sich das Metallgeschäft jetzt günstiger gestalten, 0 schwinden diese Ansichten züm Theil wieder, denn von allen Orten wird über mangelnden Absatz und Geschäftsstockungen Klage geführt, auch sind die Preise weniger fest. Das dieswöchentliche Geschäft verlief bei beschränkten Umsätzen sehr ruhig. Roheisen: der Glasgower Markt zeigt geringe Abweichungen, die Preise bleiben nominels Warrants weichend 1653 sh. Cassa pr. Tons, Middlesbro- Erker, wird stärker offerirt. Hier ist wenig verändert, gute und Heste Marken schott. Roheisen 65 à 70 Sgr. und engl. 56 à 58 Sgr. pro 50 Eilogramm vom Lager, auf Frühjahrslieferung ist wohl bil- liger anzukommen. Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind ange- böten 2 d 1, Fhlz., Walzeisen 4 4 Thlr., Kesselbleche 6z à 64 Thlr. und dünne Bleche 7 à 74 Thlr. pro 50 Kilogramm boi grösseren Posten. Kupfer still, gute Sorten 304 à 315 IhlIr. pro 50 Kilogramm. einzeln theurer. Zinn schwach. Banca 414 à 42 Thy. und prima Lammzinn 403 à 41 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fast ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 985 Thlr., geringere schlesische Sorten sia à 7 Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei stetig, Tarnowitzer,
Harzer und Sächsisches 8 à Sz Thlr. pro 50 Eilo einzeln mehr. Kohlen und Eoks weichend, engl. Nusskohlen nach Qualität 262 30 Thir, Koks bis 28 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer . b, . Schmelrkok 20 à 28 Sgr. pro 50 Kilogramm rei hier.
Kerlin, 29. Januar 1874. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,909 X nach Tralles, frei bin ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze am
23. Januar 1874 Thlr. 21. HMmlr.
3. w
2 4 23 ö. ohne Fass. 28. . 21. 29. 1
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Anszaknlumgem.
Real- Oredit Bank zu Berlin. Die Divid. für die Geschäfts- antheile ist auf sz *, für die Prior. Antheile anf 78x festgesetzt worden und kann dieselbe von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin erhoben werden.
Aktien- desellsohaft Sohlossbrauerel Sohöneberg. Die Dirid. pro Geschäftsjahr 1872/73 vird vom 1. April a. 6. ab bei der Ge- werbebank H. Schuster & Co. in Berlin ausgezahlt.
Anonymo Gesellsohaft der vereln. Faohtungen des Kur- hauses nüd der Mineralquellen zu Homburg v. d. H. in Liquid. Pie Abschlagsz. von 30 fl. per Aktie erfolgt vom 3. Februar c. ab bei der Geséllschaftskasse in Homburg vor der Höhe.
C Comer al- Versgam m1[langenm.
4. Februar. Berliner Bergbraunerel Aktien- Gesellsohaft. Ausser- ordentl. Gen. Vers. in Berlin. Bad Königs dorff- Jastrzemb Kommandit - Gesellsohaft auf Aktien. Ausserordentl. Gen. Vers. in Breslau. Berllner ohemisohe Produkten- und Dampfknoohen- mebhl-Fabrik, Aktien - Gesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin.
HR iümdikumenm umd Ver lIesangem. Coselor Kreis Obligatlonon. Das Verzeichniss der ausge- 1l1008ten zum 1. Juli e. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 25.
AM ige von Ver si6eheriunmgs-Gesellsehngtenm. Berliner Hagel- Assekuranz-Gesellschaft von 1832. Den Ab-
schluss und die Bilanz für das Jahr 1873; s. Ins. in Nr. 25.
Telegraphlieche Witterung berichte.
Allgemeine Himmels - ansicht.
Temp. Abꝝy ; E. Nind.
T. N.
S Helder .... d Gröningen. S Constantin.
S Haparanda. d Hernõsand. 328,5) Stoekholm. 339. 4 S Oxöe. .... 335, 1 Erederichsh — S Helsingör. Flensburg. 6 Danzig .... 335,9 4
6 Putbus...
7 Cöslin... 6 Wes. Lchtt. 337, 1 7 Vilhelmsh. 336.1 b Stettin.... 3379 – 03 S Gröningen. 339,6 — .. 328,2 — .5340. 1
6 Bremen
1) Gectern Nachr. W. stark. WNVW. schwach.
Regen.
—
s) Gestern schwacher Regen. ) Regen in Interwallen. ) Gestern etwas Regen.
326,8
ö z. J
335.1
29. Januar.
O — Was W. s. schw —
? V3 zlille. bedeckt.
NV. , stille. genig bewölkt. X. sch x. Nebel.
WSwV., lebh. wenig bewölkt. a ar.
SV., lebh. heiter
S W., mãssig. bedeckt. WSVW., mäss. bedeckt. WNVw., lebh. wenig bewölkt. WNVw., lebh — * VNV. , lebh. NW., stark.
3 ö.
y1 NV. , stark
5 8 VW., stark. bedeckt.
W., mãss. trübe.
WNW. , schw. trübe.
7 W., mũssig. bedeckts.) W, schw. bewölkt. W., mässig trübe. NW. mäss. —
48 VW., mäss. strübe. *)
4 W.. mässig bedeckt. s)
6 8VW., schw. strübe, Regen.
1 W., mss. bedeckt. *)
7 W., mäss bedeckt.
bedeckt.)
trübe.
bedeckt. s)
bedeckt.
1
41.4
1 0,6 42
0. ]
J
3.
—— — 22
4
—
2. 264 bedeckt. bedeckt. bed., Regen.
i
*
—
*
222 So C- 8
—
2 3 2, 1 h. 3 4
112
4.
*
1 1 1
—
—
5 3 2 3 2 1 3
—
.
Se IKE N — — — — — 2 2 1
— —
3
2 *
7
—
DSde L O — do
06,
*
5
44
8
1. 1 2. 5, 4
. . 6
M
„schach. SW. , schw. trübe, neblig. a. schw. bedeckt. NO., f. stille trübe.
J
— 22d 6 . — 0 OO Ddĩd
*
) Strom N. 3) Gestern Regen. “)
Gest. Nachm. Seit gestern ) Nachts und gestern Regen.
Strom S.
8 * 8
— *
Konkurse, Subhastationen, Aufgebate, Vorladungen n. dergl.
las! Konknrs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung. den 24. Januar 1874, Vormittags 9 Uhr. Ueber den Nachlaß des früheren Apothekers nach- maligen Rentiers August Otto Kanzler hier ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf den 2. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommifsar, Kreisgerichts-Rath Bosse, im
festg etz worden. A
klusion spätestens melden.
werden Berlin, den 6.
etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besendere Kaufbedingun⸗ gen sind in unserm Büreau V. einzusehen. den Bietern zu bestellende Kaution ist auf W488 Thlr.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein— getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben zur Vernieidung der Prä—⸗
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Die von ᷣ Kasse hierselbst zuruͤckzugeben.
19. Oktober 1864.
1 0. à 50 n 1 11. November 1868. Ülttr. C. à 50 Thlr. den 15. September 1869.
; ⸗ 924, im Versteigerungstermin anzu⸗
Dezember 1873.
IM. 117
Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11 anbe⸗ räumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ e,. .
fen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben n verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bel der Gegenstände
bis zum J. März d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer . Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle ,,. welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 3. März d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner ⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 10. März d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bensrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,; werden die Rechtsanwalte von Bieren, Fiebiger, Frissch, Göcking, Herzfeld, Knikenberg, von Radecke, Riemer, Schlickmann, Seeligmüller und Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. S., den 24. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; — —
l! Subhastations⸗Patent.
Das zur Konkursmasse, der Wittwe Nölte, Jo⸗ J. geb. Petersen, gehörige, in Böhmisch⸗Rixdorf
elegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band 1I. Nr. 13 verzeichnete Ziegelei⸗Grundstück nebst Zubehör soll
den 18. März 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 16, im . der nothwendigen Subhastation oͤffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 21. März 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3 Hektaren 83 Aren 20 Qu.⸗Meter, mit einem Reinertrag ven 40,8 Thalern, zur Ge⸗ bäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrelle und Hypothekenschein, ingleichen
3671 Die Ausgabe
10.
werden wird.
III 1
3843
1010. 1014. 1056.
Lltir. B. à 100 ausgeloost worden.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung un. s. w. von öffentlichen
Betkauntmachung.
zu den hiesigen Stadtobligationen J. Emission er⸗ folgt von heute ab in unserer Kämmereikasse gegen Rückgabe des der III. Serie angehängt gewesenen Talons unter gleichzeitiger Beifügung eines nach der Reihenfolge geordneten Nummerverzeichnisses. Reustabt bei Magdeburg, den 26. Januar 1874.
Der Magistrat.
“ Gaal-Nustrut⸗Eisenbahn.
Die Inhaber von Stamm-⸗AUktien, auf welche laut endstehender Tabelle noch Einzahlungen (resp. von der 2. bie event. letzten) zu leisten sind, fordern wir hiermit auf, dieselben nekst 5* Verzugszinsen und der 10x Conventionalstrafe bis längstens
bei unserer Hauptkasse, z. Z. der Thüringischen Bant in Sondershausen, nachträglich zu bewirken, widrigenfalls nach S.
Cölleda, den 27. Januar 1874. Der Aufsichtsrath. vorm Vwertherrm.
ihrer Anlagen? bei.. II. Einzahlung Nr.
Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (Gesetz⸗Samml. S. 288) 5. August 1363 (GesetzSamml, S. 537) und 29. Mai 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 800) ausgefertigten, auf den In⸗ haber lautenden Obligationen des 1. Jerichow⸗ schen Kreises sind pro 1874 nachstehende Schuld⸗ verschreibungen, und zwar: a. aus der Anleihe vom Jahre 1858. Ulttr. A. à 500 Thlr. Nr. 11. 69. 75. 344. 14. 429. 47. 467 459. Littr. O. à 50 Thlr. Nr. 19. 26. 198. 120. 201. I. 294. 396. 428. 485. 488. 664. 688. 780. 831. 880. 903. 912. 932. 944. 948. 989.
b. Aus der Anleihe vom Jahre 1863.
Llttr. B. à 100 Thlr. Nr. 578. 653. o. Aus der Anleihe vom Jahre 1869.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit
Papieren.
der LV. Serie Zinscoupons
NMußbach.
kasse daselbst.
Von en früher ausgeloesten Kreis⸗Obligationen hiesigen Kreises sind noch nicht reglisirt: Littr. C. à 50 Thlr. Nr. 923, ausgeloost am
Llttr. B. à 100 Thlr. Nr. 149. 345. 560. ausgeloost am
ser. 844. 891,
ausgeloost
den dazu gehörigen Zins-Coupons am 1. April 1874 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis-Chausseebau⸗
Ulttr. B. à 100 Thlr. Nr. 137. 240. 703. 709. Gi o 230, ausgeloost den 8. Oktober 1870.
littr. B. à 199 Thlr. Nr. 349. O. à 50 , 741. 1043, ausgeloost
den 6. Dezember 1871.
Ulttr. B. à 1090 Thlr. Nr. 135. H5]7. 897.
GC. 6 50 86. 240. 843, ausge⸗ loost den 14. Dezember 1872. Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung gebracht.
Loburg, den 26. Dezember 1873.
Der Königliche Landrath.
n. 1.
Crefeld, den 14. Januar 1874.
Die Direktion.
Erefeld⸗ Kreis Kempener Indu strie⸗ Eisenbahn⸗Gesell schaft
Die am H. Februar er. fälligen Zinsconpons unserer Prioritäts⸗Obligationen werden mit 21 Thlr. pro Stück eingelöst:
in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft und der
; Dentschen Union Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne,
in Leipzig bei der Allgemeinen Denutschen Kredit⸗Anstalt, n Düssel dorf bei Herrn C. Herz, 1M Crefeld bei den Herren Holthausen, Smidt et Co., sowie bei unserer Haupt⸗
(a. 136.)
April d. J.
M. 119 16 der Statuten verfahren
Töchterschule vakant.
Restanten. 2455/7, 2798. 2455/7, 2798. „245565 7, 2798. 38/47, 2455/7, 2798, 2817 / 37, 2854/8, 2862. 38/47, 1773, 24557, 2798, 2817137, 285418, 2862. 2798,
Id / d, 1773, 24557, 2817/37, 2854/8, 25862.
IS az, 16 (2/i6, i773, 4665 /, . 2756, 26 i / g5, 2354 s,
zureichen. Schwedt, den 28. Januar 1871.
näre der Bank ein zur
Vormittags 11 Uhr
21. 72. 80. 267. 327. 154. 737. 995.
1. 7
dende. jahr 1873.
entweder bei der
Thlr. Nr. 830. 883. 9öö oder bei Herrn
Die Schul⸗Kommission.
; Tages orcimanmg: 1) Genehmigung der Jahres-Rechnung und Bilanz, sowie Bestimmung der zu vertheilenden Divi-
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.
Zu Ostern d. T. wird dig Stelle einer Lehrerin für die neueren Sprachen bei der hiesigen höheren vak. Die Stelle ift mit einem Gehalt von jährlich 300 Thlr. dotirt.
Bewerberinnen, welche sich zur Uebernahme dieser Stelle für qualifizirt erachten, werden ersucht, ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Atteste bis zum 15. Februar er. bei der unterzeichneten Behörde ein⸗
Lühecher Hanh.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet die Aktio-
zweiten ordentlichen
Generalversammlung am Freitag d. 3. Febr. 1S7 4
im Lokale der Lübecker Bank.
2) Ertheilung der Entlastung für das Geschäfts-
Die Aktionäre, welche in der Generalversamm- lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bir zann 6. Februar imellusiwe
unterzeichneten Hank S. NRleichröder in HKerlin
(a. 1260/1.)
zu deponiren, wogegen dieselben Legitimations- karten erhalten, welche auf ihren Namen lauten und die Zahl der deponirten Aktien nebst den dar- auf entfallenden Stimmen ausweisen.
Lübecks, den 29. Januar 1874.
Der Aufsichtsrath der Lübecker Hank,
W. Brehmer Dr., Vorsitzender.
369
Königliche
reichen. Die Bedingungen liegen ebenda zur Ansicht aus. Königsberg, den 29. Januar 1374. Der Königliche ,, g, , perl.
sg . n. * isch er 18. Nachtrag zum Westdeutschen Haupt⸗ Güter ⸗Tarife vom 1. Dktober 1872 und 2 der 45. Nachtrag zum Nordwestdentschen Haupt⸗Güter⸗Tarife vom J. August 1870, sind erschienen. Dieselben treten vom 1. Februar e. ab in Kraft und sind auf allen Verbandstationen zu erhalten. Cassel, den 28. Januar 1874. Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
für das Vierteljahr. Instrtionapreis fur den Naum einer Aruckzeile
3 27.
gas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
gr.
Berlin, Sonnabend,
/ — — — ———— 77777
des In und Auslandes nehmen
, 1871.
ds.
/
—— —
* . Q · n ., .
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Obersten a. D. von Himpe, bisher Abtheilungs⸗Lhef im Kriegs⸗Ministerium, und dem Geheimen Regierungs⸗Rath arder, Kabinets⸗Sekretär Ihrer Majestãt der Hochseligen Kö⸗ nigin Elisabeth, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Superintendenten a. D., Pastor Kober an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; den emeritirten Lehrern Cloes zu Frohnhausen im Dillkreise und Nico demus zu Kir⸗ berg im Unterlahnkreise, dem Steueraufseher Lohmeyer zu Cöln und den Portiers am Charité⸗Krankenhause in Berlin, Biedermann und Butthoff, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem zur Reserve entlassenen Gefreiten Max Zabler vom Badischen Fuß Artillerie Bataillon Nr. 14 die Rettungs⸗ Medaille
am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kaiferlich russischen Stabs⸗Kapitän Skorino von der topographischen Abtheilung des Haupt⸗Generalstabes den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem LegationsRath z. D., Rittmeister 4. D. Grafen Lehndorff zu Steinort und dem Freiherrn von Romberg auf Gerdauen die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers
von Rußland Majestät ihnen verliehenen Dekorationen resp. des
St. Stanislaus-Ordens erster Klasse und des St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kaiser un König haben Aller⸗ gnädigst geruht, dem Militar⸗Intendankur⸗Rath a. D. Win kel⸗ mann, zuletzt beim VII. Armee⸗Corps, den Charakter als Ge⸗ heimer Kriegsrath zu verleihen. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Appellationsgerichts⸗ Rath Berendt in Breslau zum Ober⸗Tribunals⸗Rath zu ernennen;
Den Appellationsgerichts Rath Ryl! in Bromberg als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht zu versetzen, sowie den Obergerichts Rath Schmidt in Hameln zum, Appellations⸗ gerichts Rath bei dem Justiz⸗Senat in Ehrenbreitstein, den Stadt⸗ Jerichtsrath Klingner in Berlin zum Tribunals⸗ Rath in Königsberg, den Kreisgerichts⸗Rath Schü tze in Trachenberg zum Appellations gerichts Rath in Cöslin und den Kreis gerichts Rath Lehmann in Wittenberg zum Appellationsgerichts⸗Rath in Bromberg; sowie . . —
Den bisherigen Regierungs⸗ und Schulrath Spieker in Hannover zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen; und
Dem praktischen Arzte Hr. Frick in Schöneck, sowie dem praktischen Arzte Dr. Wilhelm Mencke zu Wilster den Cha⸗ rakter als Sanitäts-Rath zu verlei )en.
——
Allerhöcher Erlaß vom 23. Jannu qa 1874, betreffend die
Ausgabe von Reichs⸗Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Kupfermünzen
neben den Landesmünzen der Thalerwährung durch die König lichen Kassen.
Auf den Bericht des Staats⸗-Ministeriums vom 22. d. M. genehmige Ich, daß neben den Landes münzen der Thalerwäh⸗ rung außer den in dem Gesetze vom 4. Dezember 1871 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 404) bezeichneten, bereits in Cirkulation befindlichen Reichsgoldmünzen auch die nach dem Münzgesetze vom 9. Juli 1873 Reichs⸗Gesetzbl. S. 233) auszuprägenden Reichs⸗Gold⸗ Sil ber⸗, Nickel⸗ und Kupfermünzen nach Bedarf durch die Kö⸗ niglichen Kassen in Umlauf gesetzt werden, x
Dieser Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 23. Janugr 1874.
Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Camphausen. Leonhardt. Falk. v. Kameke.
An das Staats⸗Ministerium.
Gesetz wegen Aufhebung der Mahleingangssteuer von Stärke
(Kraftmehl) und Stärkepuder.
Vom 30. Januar 1874. Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
414. Vom 1] Februar 1874 ab wird von Stärke (Kraft⸗ mehl) mit Einschluß der gerösteten Stärke (Dextrin) und des Stärkegummi, sowie von Stärkepuder bei der Einbringung in mahl steuerpflichtige Städte oder deren halbmeiligen Bezirk Mahl⸗ steuer nicht mehr erhoben. — ⸗
§. 2. Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung des Gesetzes beauftragt. ö .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 30. Januar 1874.
(L. 8.) Wilhelm.
Färst v. Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach.
Gr. zu Eulenburg. Achenbach.
Wir
Finanz⸗Ministerium. Dem bei der hiesigen Königlichen Münze als Hülfsarbeiter beschäftigten Zeugfeldwebel Becker ist die erledigte Zählkomtoir⸗ Vorsteherstelle verliehen worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Northeim, Hr. pbil. Wilhelm Heß ist zum ordentlichen Lehrer an der König⸗ lichen polytechnischen Schule in Hannover ernannt worden.
Das 3. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter
Nr. 8174 das Gesetz wegen Aufhebung der steuer von Stärke (Krafimehl) und Stãrkepuder. nuar 1874; und unter ö
Rr. 8175 den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Januar 1874, betreffend die Ausgabe von Reichs⸗Gold⸗, Silber⸗ Nickel- und Kupfermünzen neben den Landesmünzen der Thalerwährung durch die Königlichen Kassen.
Berlin, den 31. Januar 1874. .
Königliches GesetzSammlungs⸗Debits⸗Somteir.
Mahleingangs⸗ Vom 30. Ja⸗
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSamml. S. 357) sind bekannt gemacht:
I das am 17. September 1873 Allerhöchst vollzogene Statut für den Deichverband der rechtsseitigen Nogat⸗Niederung durch die Amtsblätter
der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 48 S. 165 bis 169,
ausgegeben den 29. November 1873... der Königlichen Regierung zu Marieke 3 außerordent⸗ liche Beilage S. 1 bis 5, ausgegeben den ODember 1873;
2) die am 5. Oktober 1873 Allerhöchst vollzogene Bescätigungs⸗ Urkunde, betreffend den Elften Nachtrag zu dem Statut der Magde⸗ burg⸗Halberstãdter Eisenbahn⸗Gesellschaft, durch daz Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 48 S. 362 363, ausgegeben den 29. November 1873; .
3) das Allerhöchste Privilegium vom 12 November 1873 wegen eventueller Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligalionen der Stadt Danzig zum Betrage von 600000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 51 S. 189 bis 191, ausgegeben den 20. Dezember 1873; .
4 das Ällerhöchste Privilegium vom 15. November 13873 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Neu haldensleben zum Betrage von 30, 0090 Thalern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 52 S. 403/404, ausge⸗ geben den 27. Dezember 1873 .
5) der Allerhöchste Erlaß vom 26. November 1873, betreffend das der Gemeinde Lamberti im Kreise Münster verliehene Expre= prigtionsrecht für den Bau einer Verbindungsstraße zwischen der Mäͤnster⸗Weseler und der Münster⸗Hammer Staatsch aussee, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Jahrgang 1874 Nr. LS. 1, ausgegeben den 3. Januar 1874; . .
6) das Allerhöchste Privilegium vem . November 1873 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Kreises Bels im Betrage von 3 000 Thalern durch das Amtsblatt der Kö⸗ niglichen Regierung zu Breslau Jahrgang 1874 Nr. 3 S. 15/16, ausgegeben den 16. Januar 1374; .
7) der Allerhöchfte Erlaß vom J. Dezember 1873 und der durch denselben genehmigte Erste Nachtrag zu dem Sta ut für die Verwal⸗ tung der provinzialständischen Brandversicherungs⸗Anstalten der Provinz Schleswig-Holstein vom 27. Dezember 1872 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 70 S. 371, ausgegeben den 27. Dezember 1873; ;
8) die Allerhöchste Konzessions Urkunde vom 4. Dezember 1873, betreffend den Bau und Batrieb einer Eisenbahn von Eschhofen über Limburg, Hadamar und Hachenburg nach Troisdorf nebst Abzwei gung von Hachenburg nach Wissen durch die Hessische Ludwigs Eisenbghn⸗ Gesellschaft, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Cöln Nr 53 S. 263, ausgegeben den 24. Dezember 1873, der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 52 Extrabeilage S. 3893390, aus⸗ gegeben den 31. Dezember 1873, für den Stadtkreis Frankfurt a. M. Jahrgang 1874 Nr. 1 S. 2, ausgegeben den 1. Januar 1874;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 4 Dezember 1873, wegen Ausgabe von Prioritäts-Obligationen der Ostpreußischen Südbahn⸗ Gesellschaft im Betrage von L000, 000 Thalern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Jahrgang 1874 Nr. 1 S. 1 bis 3, ausgegeben den 4. Januar 1874.
Versonal Veranderungen.
I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe.
A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 25 Januar 87d. v. Dppen, Oberst und Commdr. bes Kür. Regts. Nr. l, unter Stellung la suite dieses Regts., zum Commdr. der 11. Kav. Brigade; v. Unger, Oberst, aggreg. dem Gen. Stabe der Armee und kommdrt. zur Vertretung des manquiren⸗ ken Commandeurs der 17. Kav. Brigade, zum Commoer. dieser Bri⸗ gade, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee ernannt. Frhr. Taets v. Amerongen Major und etatsmäßig. Stabsoffiz. En Kür. Regt. Nr. 1, diesem Regt. aggregirt, dessen Führung dersel be für den manquirenden Commandeur, übernimmt. ch midt v. Ssten, Major und Escadr. Chef im Kür. Regt. Nr.], zum etatsmäßig. Stabsofftz.! in diesem Regt. elnannt. v. Groote, Rittm. und
Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 2, als ältester Escadr. Chef in das Kür. Regt. Nr. 1 versetzt. o. Hevne, Pe. Lt, aggreg. dem Ulanen⸗ Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Rittmstr. und Escadr. Chef, in das Regt. einrangirt. v. Westernhagen, Major und etatsmäß. Stabsoffizier im Uianen Regt. Nr. 15, mit der . des Husar. Regts Nr. 8. unter Stellung à 2 suite desselben beauf- tragt. v. Dres ky, Major vom Drag. Regt. Nr. 23, unter Ent⸗ bindung ven seinem Kommando als Adjutant, bei der 25. Div. als etatsmäß. Stabsoffizier in das Ulanen Regiment Nr. 16 versetzt. p. Alvensleben, Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 11, als Adjut. zur 25. Div., kommandirt. v. Blanckensee, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im Ulan Regt. Nr. 4, mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 9, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. 8 Trampe, Major und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 4 zum eiatsmäß. Stabzoffizier in diesem Regt. ernannt. v,. Poseck, Major a suste des 2. Garde- Regts. zu Fuß und Flügel⸗Adjut. Sr. Durch⸗= laucht des Fürsten von Schwarzburg⸗Sendershausen, v. Francken⸗ berg⸗Proschlitz, Major à la suite des Ulan. Regts. Nr. 1 und Lehrer bei dem Militär⸗Reit ⸗Institut, v. Lu dow ig, Major und Escadr. Chef im Kür. Regiment Nr. 2, v. D, Gröben, Major vom Kür. Regiment Nr. 5 und kommandirt als Adjutant bei dem General ⸗Kommando des V. Armee -Gorps, Patente ihrer Charge verliehen. v. d. Marwitz IL, Sec. Lt, vom Grenad. Regt. Nr. 5, vorläufig auf sechs Monate zur Dienstleistung in einer vakanten etatsmäß. Sec. Lt. Stelle des Train Bats. Nr. ] kommandirt.
Den ͤ4. Januar 1874 Greverus, Sec. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 62, in das Infant. Regt. Nr. 5! versetzt, Frhr. v. Lorenz, Ser Lt. vom Infant. Regt. Nr. 51, unter Beförderung zum Pr, Lt. und unter Belassung in dem Kommando⸗Verhältniß bei der Kriegs⸗ schule in Neisse, in das Grenad. Regt. Nr. R versetzt. v. Parpart, Sec. Lt. vom Grenad. Regt. Nr. N), unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. v. Weiher, Rittm. a. D. zu letzt Pnr. Lt. im Drag. Regt. Nr. 7, unter Belassung in dem Ver⸗ hältniß als kommandirt zur Dienstleistung bei der Milt. . schule, in der Armee, und zwar à la suite des Drag. Regts. Nr. 7, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, wiederangestellt.
B. Abschiedsbewilligungen ze.
Den 20. Januar 1874. Fischer, außeretatsmäß. Sec. Lt. vom Garde ⸗Feld Art. Regt, Div. Art., mit Pension der Abschied bewilligt. RMetting, Dberft⸗Lt. 4. D., zuletzt Majer im Fuß Ait. Regt. Nr. , fn die Kategorie ber zur Disp. gestellten Offiziere versetzt.
Den A. Januar 1874. Barbstaedt, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr 3, als Pr. Lt. mit Pensien nebst Aussicht auf Anstellung im Givildienst und der Regts. Uniform, Ku st er, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats, Nr. 33, mit Pension und seiner bie⸗ Ferigen Uniform, Schmidt, Hauptm von der Inf. des 2. Bats. Landi. Regts. Nr. 33, mit der Landw, Armee Uniform, Nagel., Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 63. mit Penfion, Friese, Sec, Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt.
II. In der Marine. Off iz ie re ze. Ernennungen, Beförderungen ꝛe. Den N. Januar 1874. Frhr. v. Sch ele, Unter⸗Lieut. zur
See, ausgeschieden und gleichzeitig in der Armee, und zwar als außer-
elatsmäß Sec. Lt. im Garde Feld⸗Art. Regt., Corps⸗Art., mit Patent vom 20. Juni 1872, angestellt.
Die heut ausgegebene Nr. 5 der Allgemeinen Ber⸗ loosungs-Tabel le des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Pa⸗ piere: Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Bari, Prämien-Anleihe de 1869. Barletta, 50 Lire⸗Loose de 1870. Bayerische 4 und proz. Eisenbahn⸗Anleihen. Berliner Tattersall⸗ Aktien-Gesellschaft, Obligationen. Finnländisches 4proz. Staats⸗Anlehen. Frankfurt a. M., Kettwiger, Ostrowo'er Stadt⸗Obligationen. Gömörer Staats⸗Eisenbahn⸗Pfandbriefe. Gothenburger 5proz. Stadt⸗ Anleihe de 1869. Gumbinner, Kröbener, Schlochauer, Sens hurger Kreis-Obligationen. Holländische Kommunal⸗ K oose de 1871. Italienische Staatsschuldscheine de 1863. Kur-Uund Neu märkische, Schlesische Pfandbriefe. Lu⸗ gauer Steinkohlenbauverein Gottes Segen, Schuldscheine. Ma⸗ brider Prämien⸗A1Zkl. de 1868. Meclenburg-⸗Schwerinsche Anleihe de 1843, 4proz. Anleihe de 1862 (Restanten), Re⸗ luitionskasse⸗ Schulden. Reuß ⸗Greizer Staatsschuldscheine. Rjäsan⸗Kozlow⸗ Eisenbahn Aktien und Obligationen. Sachsen-Coburgische Staatsschuldscheine de 1838, 1861 und 1867. Salm-Reifferscheid'sches Lotterie⸗Anlehen. Schwe⸗ dische 5proz. Reichs⸗Hypotheken⸗Bank⸗Pfandbriefe. Stettiner Tational⸗Hypotheken⸗-Kredit⸗Gesells chaft, Hypothekenbriefe. Wald⸗ stein⸗Wartembergsche Prämien⸗AUnleihe. Wiener Hypo⸗ thekenkasse⸗Pfandbriefe. ;
Die Allgemeine Verloosungs-⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 16 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Eppedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 23 Sgr.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König machten heute die gewohnte Spazierfahrt und nahmen hierauf den Vortrag des Generals von Albednll entgegen.