— — — —— —
berg und als Ort der Niederlassung Neusftadt a. R. Easem. HDandelsregister. Saarhr'⸗chker. Bekanntmachung. bei Kaufleuten ührtes Register am 265
heute eingetragen. ; : Die in unserm Firmenregister unter Nr. 140 ein? Nachdem der in Saarbrücken wohnende frühere 1874 zufolge ar e, . 363 Januar 18 *
Reustadt a. N., den 28. Januar 1874. getragene Firma E. Schmidt, deren Niederlassungs⸗ Kaufmann, jetzige Rentner Friedrich Braun, Vater, getragen.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. org 33 . 5 . sein . e,, . sst deffen Firma Stoly, den 23. Januar 1874.
. ᷣ . 4. Januar 18.4. „Fr. Braun“ mit dem Sitze in Saarbrücken onigli isgericht. I. ĩ
Weustadt a. H. Zu der Pag. 4 des hiesigen Königliches Kreisgericht. r.7 des Handels⸗ . Registers . . Ktnialichea Kreisgericht . Abtheilung.
Handelgregisters eingetragenen Firma; vom heutigen Tage gelöscht und beiden Nr. 4 und Strashbwtgz i. W. Pr. Vekanntmachung.
. Fr. Düsterdiec in Neustadt a. R. posen. Handelsregister. Ian Heng aeure, ift! Teich iti wermiert wor, . Zufelge Verfügung vam as. ist am 27. Januar r.
ist heute: ; . Die für die hiesige Handlung, in Firma S Cal, Den, da demzufolge die den Kaufleuten Friedrich die Ab Nr. 53 eingetragene Firma. J. FJeibusch= ; Firma ist erloschen vary, der Frau Ernestine Calvary, gebornen Seegall Braun, Sohn, in St. Johann und Albrezt Korn in Strasburg in Westpreußen in unserem Firmen.
eingetragen. 2 und Bem Benno Fiegel zu Pofen ertheilte Prokuren, in Saarbrücken für ienge Geschaäͤft ertheilten Ginzel⸗ register gelöscht. Reustadt a. N., den 23 Janna 1874. sind erloschen und in unserm Prokurenregister unter Prokuren chenfalls erlgichen sind. Strasburg i. W. Pr., den 26. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 20 und 147 heute gelöscht. Saarbrücken, den 28. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.
⸗ , . Posen, den 35. Januar 184 Der Landgerichts Sekretär. .
Neustadt a., H., Im hiesigen Handelsregister Königliches Kreisgericht. Ko ster. strashwxg i. Ventpr. Bekanntmachung.
ist auf Folium 71 die Firma: 3 , — — Zufolge Verfügung vom 25. ist am 27. Januar er.
. ö : Bekanntmachung sehlae. Befanntmachung. die in Strasburg bestehende Handelsniederlassung des Manufaltur · und Färber ⸗Waaren⸗Geschäft; jetziges In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. I In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ Kaufmanns Geschäftslokal; Marktstraße Nr. 2 hierselbst); die hiesige Handelszgesellschaft in Firma: getragen: Sally Feibusch
als deren Inhaber Kaufmann und Farbermeister A. W. Conradi Söhne D Nr. 96. ebendaselbst unter der Firn:
Hermann Röber und als Ort der Niederlassung vermerkt steht, ist eingetragen: . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: J. Jeibusch's Sohn
Reustadt a. R. heute eingetragen. Der Gesellschafter Theoder Conradi ist aus der Vuchhänbler Wllhelm Abilgaard zu Schlawe. in das diesseitige Firmenregister eingetragen Reustadt a. Rr den 28. Januar 134. Hefellschaft. ausgeschieden und die Gesellschaft! 3) Ort zer Niederlassung: Strasburg in Weslpr. den 26, Januar 187
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. dadurch aufgelöst. 4 Schlawe. Königliches Kreisgericht . w Sodann ist in unser Firmentegister unter Nr. 543 4) Bezeichnung der Firma: — ;
Onlam. Betannt machung. die Firma: . W. Abilgaard's Buchhandlung. Trier. Unter Nr. No des hiesigen Firmenregisters In unferem Flrmenregifter ift: ; A. W. Conradi Söhne 5) Zeit der Eintragung:: ist hente eingetragen worden, daß der zu Trier woh— Dihanner würd' garen eingetragenen Fümma „A. und als deren Inhaber Ter Kaufmann Albert Con⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ja— nende Gerber Joseph Simon II. daselbst ein Han
Rial jn Calbnns 6 solhender Vermerk: radi allhler eingetragen worden. nuar 1854 an demselben Tage spergl. Akten delsgeschäft unker der Firma Zoseph Simon Il. Wie! Jiri ist durlb Erbgang aul den Buch.; Potsdam, den 25. Januar 18.4. über das Firmenregister Band III.) etablirt hat. rider lbeste Emanuel Vial zu Dhlau ũber⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schlawe, den 17. Januar 1874. Trier, den 23. Januar 1814. gegangen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Handelsgericht ⸗Sekretär. mb . 5 k ö. — Has bron. b. unter Nr. 203 die Firma „A. Bial“ zu Ohlau g n unser Firmenregister ist unter Nr. die Seh lnnmν . ekarntmachung. . neee, d, n. Firma: Ir de Firmenreh für ite hend: Vermerk ein Warn ne, Gen ssenschaftzregister. deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer 2A. B. Josephsohn getragen: 2 in Im Gnossenschaftsregister des unierzeichneten Kreig=
Emanuel Bial zu Oh schts i —ĩ heut K . und als deren Inhäter der. Kaufmann Abraham ) Ar. 97. . ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genos⸗
Dhlan., ben 29. Januar 1874. Baer Josephsohn hierselbst eingetragen. 2) Bezeichnung des, Firmen Inhabers: enschafts fir mg;: h Knigliches . . Abtheilung Potsdam, den 7. Januar 184. Kaufmann Wilhelm Raddatz zu Schlawe. Darlehns. Kassen Jerein zu Egeln, de, ne , . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 3) 3 Niederlafsung: . . . irt . . n, , j nne folgende Eintragung hewirkt: ö 1 Queciinnur. Selauntmachuung. 4 Bezeichnung der Firma: Zu ,, für den Zeitraum vom In das Handelsregister ist heute eingetragen: In unser Geselschafteregister ist bei Nr. . be , be n . H KJ sub Fol. Nr. 486: . em ö. ,,, unter der ö. 5) ,,, Verf ö. 66. , , Fritz Schaefer, gls Direktor e, n, ü. zsler uedlinbn = f . ufolge Verfügung v Ja⸗ b mene, . die Firma: „Chr. Möller“. rger Reit Zahrschule zufolge heu nm . ir . en g. ö der frühere Juwelier, jetzige Rentier Bernhardt
Ort der Niederlassung: Osnabrück. tiger Verfügung eingetragen; f Ri ; Michel l f ; ; bristi Sas zweite Vorstandsmitglied der Gesellschaft über das Firmenregister Band IV. Seite 2. zichelmann als Wssiter, Firmen-Inhaber: der Kaufmann Christian . ö 3 6 . . ift, Schll wr, en dg mm nei sr ) der Agent Heinrich Danziger als Controleur,
Friedrich Möller zu Osnabrück. nr sr den uf, Uu dessen Stelle ö a . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sämmtlich zu Egeln.
¶
te 8 [
d isen
iteren Krei
wei
der
Aber
a seiner daß es gen eines nheit viel eine
Sch fgeleg
der Dichter,
Aber Und leh⸗
Je enliedes
chen Ge Liebe und
ischen war. i chter, 1864 druckt, welche aber dieser Schilde ahr artiges wie die e erschie⸗
Kudrun
Kraft;
den homer
Blut und darum 1m brin⸗
wie
— ĩ
t haben. Schiller nd seiner abe von
mit dem eines männ⸗
r noch
en: daß er rd man größer
Lieder eine sehr glückliche Wahl terreichischer in d iveau Zwecken 9
*
um
*
in seinen her, flage ge 1 chlich eines:
Vauptdichtunge
ch gestaltet
nt.
N
daß dessen rößer als er.
ele. dritten Male
t ri
5) jetzt zum
— er Mannig⸗ und was wir in lten Sagen⸗ t sich keines 9
sondern mehr die schönsten en, itische D Walt Au taltete; das Waschen nigsburg und
Dichte
be zu hab
des Vaterlandes,
ellt,
5 5
auf dem die Ausgabe von oße Verbreitung
Zarncke außerdem eine gr
is einer edlen
Prei
nd die Würde deutscher auch hier von
bearbeitet.
en,
Nibelung hinz Wohl wi
hrt ist
Uebermalun
ßeren porhebt
88
en wird, so hat rziehende Sth kunstvollsten ĩ wie die macht u Die Ausg ritter Aufla lied ausübt,
aft, Kör das zwölfte J
das Lied ir
in, ch spieg rathend t em
Zeit bewegt
e Und der größte politi lied lä
n grö
elbs
sch
des diesem gest
lle sche Unternehmen fand, fbewa
es ist ein frem daß
glichen ben au
si
denen es getragen gleeignet,
deren zuerken
die Kudrunsage, ch all den a
Wesens zur Anschauung zi r ihn ein
ößer iht.
nen frist in d
ig ist g ine
ili
ter nicht vö Sein Stoff
chlag brin
i
lches ih
wel
der Ausgabe der Erfolg hauptsã
nd doch dem Besten,
vierter il
Bart t; .
fe des Gemüths Ausgabe des
daß auch
national e in hinter Ausgabe
1 cht au die wie
8
—
und wir möchten hinz
Nibelungen ee
von Minnelied in ein von den schlichten halbvolk Liede den hm schien der gen wie t se ich st grö lei
lung mit
er Vogelweide, ver
n
sage poetis
J n
K
s eine Gefühl der Nebensonne!
r ursprü gröbere Far
zu de ahren,
feiffer at fre
danken,
öffnete die Samm
fend
i ere Aufga
E 8
1
nd immer hab
em Werth ur vor allen an Liedern stra diese de
die die
die Kraftfülle der umhüllten Glie
schen Dichtungen. macht.
ltniß zu
ch ; es an Uebersetzungen ni
der Tie feiff ers 1873) in Nibelungen fuhr,
P g
dung die volle Hoheit scha
Blut von unserm
icht von dichterischer Bedeutung a
für uns ni
iner feinsten und
d immerh en mit zu nig geschade die da
Bedenkt man, .
hat da
füllt
höh
in ꝰ deipen
können
Nur h tüm,
Jahre
urch ihre
eine Geschick ft
der Kudrun, das
sch mi es Gedichtes
t dur
ich
nnglei ale ersetzen
s s
cht wer
seinen
und
beide von
ch gew Men
ße ihn selb
Schwung
höchsten Fragen, d von
en lleicht d
8
bei altdeut f
Illem den den Preis
es ist s reichen Geist
t mit fin
m lyrischer Emp
fangen ckkehr in die nor
steht.
zu se
n begeistert off
in An
als die Di der Kudrun (186
r vertritt das dern Morgen sir lt uns gar nr
deutschen
ein Verhã
kenntlich kraft,
* sich Held
2
wie kaum ein anderer 8
als die e Ko
ĩ
sßartig es nur zu o
inig E an, Zehnt ltung, Ge sta
nicht ausge daß der Dich
noch in
hineingreife in die ist ers
und gehör ie besitzen.
s
sten er St ffe ssen wir und vie 8
or lt der erst ssen
den Deutschland bese d von
stehen
Nibelungenlie rarbeitungen er
Gesängen zurück
ier läßt si
wächst der chicksalsgrö leichteren d die wird, beweist d
e Gro dichterischen Gesta Sto
6
deutschen Alterthum eine folg, welchen das Pf
g am an im Verfolge
8
ifi schen
tionaler. Stoffe der deut
itterlich
as rit hen Ge
glich
hing, n
wel
Ilias wenig daß d
etzten
und gewaltiger ist
das theilweis
S
llung
8 Z66) bereits in
wird gegenwärti
deren e heich
Inziehungs
gliche ist.
de, die Rü unvergaän Lachmann un
und in Kudruns
er singt i
iblichkeit und v
ö
wie kein Zweiter, 2
desselben bis
er warnend aus Meisterhan
denen er
arakters. dieses Manne
Uebe ch h „E k
t, ö en worden, we Wirkung scher Poe d,
der verdeckt und un
Auch in Bezug au
Denn er vere
Reichthu
ĩ
f ch nie die Origin
Nibelungen nes Gedicht, so oft hter im l
ilich mü
ursprün
Der Er bewies die Richtigkeit der Ge
Pfeiffer er hat
althers von d rend die
denn Walther war, und edelsten Seiten
erschlos ich undert an lber au aufgelegt daß die
menschlich erziehende Kraft hat u do
die mit dem Glück und Weh
Liedern behande wegs verhehlen, hinweggewischt
bewährend, furchtbare
die Befreiun Größe seines Darste
vielleicht am einräumen, am Stran stoffen d Gewan mehrere Bildes Wort
rung von
Frauenverehrung Odyssee zur
und mag das noch von na W
gen.
lichen Ch faltigke Tönen Frauen,
eine andere, ja erschienen, und bezeichnet
D
großer altdeut
fre
2
staltung so
We
örner. 5 ahrhunderts. 19
r des 18. und
8 n, Wort⸗
am ischen
der dichteri
von
das um so
dem Unter
dort llten. Brockhausschen tigung Sie estaltet Daher Recht gangenheit es 16.
sein.
selben Wilhelm Eugen, Sohn gestellt hervor f
— Sammlung zur Deutschen National ⸗Literatur. I. — Publikationen der Deutschen
Theodor von M allgemein
hat ebenso
Beschãftigung
ittel alter nicht nur
mit der in de.
Lebens, — Deu sche
und von eitgemãßer.
utation der önigin von
Berechnung cher Einzug und Feierlichkeiten zu
Einführung der Armen
Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer vorgeschriebenen
Gebühren.
hung der im
ichter d
wird e Sinn des
im
5 vom 31. Januar 1874.
iffer mit den dann weiter
fei
3 D .
6 A. Brockhaus.)
ist keines, A. Brockhaus **) hervor, in
is mit tet und g
1 ihren werden so wart ist.
ewußtse
Volk ein
deutscher Ver
rt wer
ch
2
zwischen Geln
s l
der die Gemüther der Gegen
Dasselbe hat sich en Literatur aus t die Beschä
g.
welche dem gewesen zu er
und z
h
s
egierung. Reichs
R Dep
gen des Deutschen Reichs,
überreichen.
Meetings in London .
die Aufgabe tanz P lalters eutschen M Einleitunge dere Bedeutung. 12 Bde.
. deutschen sich entfa
üchten zu
Zeiten Flüů ein Trost war, Deutsche
ffend die e Dichter des
den Streitsachen
Januar. Bayerisches Gesetz, die Zuständigkeit der Gerichte
in Strafsachen betre
̃ feiff
ein sehr glücklicher das B jetz
Württemberg, nd Fachmar Wenn die
er klassi Alterthum eine
iteratur ir bringen, ch das
tz wegen Erh betreffend die
s von der
/
chen tze
burg eine chter des Großfürsten Konstantin von
Deutschen Reiche
humsvereine VII. — schen Preußen und Bayern it des d
Verbindung igs und der K
60m Nationalliteratu Verlag von F
ngenheit gen so hat
nen hat. der deutsch
arauf angelegt was er in sondern au
rischen Sch
2.
zwi
ner Eisenbahn⸗
Besondere Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 2M D K 35
J.
werken, welche sich gebildeten Publikum,
rbene Fran Mitte daß d
schen Beil. Nr. 12 vom 2. März 1873.
Osnabrück, den 23. Januar 1874. ö ; — . 2a f ; ö mann Hermann Frah Duedli ig kö Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen Königliches Amtsgericht Osnabrüc. Hermann Frahnert zu Quedlinburg ein sxau. Bekanntmachung. bedient fich der Verein des Wochenblattes für die
getreten. 1 z ; A. Droop, Dr. Quepfiuburg, den 22. Januar 1874. In das Genossenschaftsregister des unterzeichnet en Städte Egeln und Wanzleben und deren Umkreis
nen. Rönglichtz Köeicgeriäht. J. Abtheilung. Gerichts ist niet zit.; e de, , ,,, n mn, m, renn, Tteisg ch h J Consum-Verein zu Triebel, ö des Ausschusses zu bestimmenden Zu der o? den, gs, got, gez, ⁊6z3 und atem nn,, Deffentliche Bekanntmachung · mi , , n ,. i bb igen zuff he Verss J 165 ne ritten Fi ma: Firma; Friedrich Wilhelm Auel zu Hersfeld. mit dem Sitze der Gesellschaft zu Triebel einge 18 . ragen zufolge Verfügung vom 26. Januar „Georgs ⸗Hiarien ⸗ Bergwerks und Hütteu⸗ WJ tragen. . Wanzleben, den A Serin: Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In= Der Gesellschafts. Vertrag ist vom J. Dezember 1873. anni i nr . Januar 184. zu Georgs-⸗Marienhütte ist heutze nachgetragen;: haberg. Friedrich Wilhelm Auch. auf. dessen Kinder Gegenstanz der Gensssenschaft ist;.. J Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der und Erben Louis und. Auguste Wilhelmine Auel 4. der Einkauf von Lehensbedürfnissen im Großen w General 'ersemmntung von! J. Degember Ii hat der übergegangen, welche dieselbe unter Vormundschaft und der Ablaß in kleineren Portionen an ihre nerniöger ce. In unserm Firmenregister ist zweite Satz des ersten Absaßes des §. 40 des revi= ihrer Mutter, Auguste Elise Auel, geb. Pitzel, zu Mitglieder; die sub Rr. 95 eingetragene Firma J dirten Gesellschaftsvertrages eine Abänderung erlitten. He feld fortführen. b. hbringende sichere Anlgge der Kinlagen, de . 2. d hiepe Bemerkungen: Das notarielle Protokoll über Rotenburg, am 23 Januar 1374. Müglicber in dein Göeschäft, der. Genossenschaft zufolge Verfügung boi heutigen Tage gelöscht die beschlofsene Abänderung befindet sich in glaub— Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . anderen genossenschaftlichen Unternehmungen. worden und dagegen der e ien , en n, hafter Form bei der betreffenden Firmenaklte.“ Bößer, i. V. * fc f aft gen Mitglieder des Vorständes der Pieper hier als Inhaber der hicsigen Firma . ; 5
Osnabrück, den 4. Januar 1874. *. ; e Pieper aönlgliches Anksgericht Ssnabrüc. Sanrhri⸗ckhk er.. Bekanntmachung. der Webermeister August Müller, sub Nr. 142 ,,
ö P Anf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter der Webermeister August Hertel . , Nr. hr dez hiesigen. Handels. (Firmen. Registers ber WKeberme ter Jalius Histmänn, ö,, . Ou brππά. Handelsregister ein getragen der in Riegelsberg wohnende Kaufmann der Gerichts -Aktuar Julius Malchartzeck, ie, n m, ,. putation. . Ferdinand Locsgen, welcher daselbst eine Handels. Di 2. sãmmtlich in Triebel. Vn es el, Bekanntmachung. Zu der Fol. Nr. 45 eingetragenen bieslgen irma niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: di X Jꝛichtung der Dirma geschieht dadurch, daß Königliches Küÿreisgericht zu Wesel. Abtheilung L. Herm. Reinhard“ e. ö „F. Loes gen“. die Vorstandsmitglieder zu, der Firma des Vereinz Die Befugniß, die unter Nr, 137 des Gesellschafts⸗ ift heute verm . ö har Saarbrücken, den 26. Januar 1874. ihre Namens -Unterschrift hinzufügen, regssters mit der Firma H. Gautzsch eingetragene 86 Die ö ist erloschen. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die offene Handelsgesellschaft zu vertreten steht nur zu Os tabrkn, den 26. Januar 1814. Koster. ö i, wenn sie mindestens von zwel Vor der Gesellschaflerin Wittwe Kaufmanns Hermann Könlgliches Anrkägericht Osnabrüc ö . , . standsmjtgliedern zeschehen ist. Gottlieb Gautzsch zu Dinslaken; eingetragen zufolge g. Dr ge, Pr Sn ar hn ilek em. Belanntmaqhung. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen durch Verfügung vom J. Januar 1874 am 9. Januar K, . . . . . ,, . ,, 1874. . * 8 els⸗ (Firmen⸗ r e z Oster ode. Bekanntmachung, eingetragen . en. , . , ,. Königlichen Kreisgericht zu Sorau , . Wesel, Bekanntmachung. . 99 ö r h h, . . ö ö ö Dandelsniederlassung . befindet sich im Beilage⸗ Königliches 7 Wesel. 1. Abthei⸗ ; ga h er at, Inhaber Ter Firma: , ; 4 k. i,. , . ö „Earl Deess. ,, zufolge Verfügung vom 17. Januar In das Gesellschaftöregister. ist bei der, unter mann und als deren J 6. . en,, . K Golm 8 . . 5. ö. 6 ö . gen n ff J, ee, , n,. ö j er Landgerichts Sekretär. . 17. Januar 1874. Sitze zu Emmerich und den Gesellschaftern Kauf, . indemann, geborene Templin, Ko st er. Kn hen , , 6 . , . zu Emmerich ; - u ö in das Prokurenregister unter Nr. 3 der Ver Sar hr chem. Bekanntmachung. . . ä, , , . merk, daß die Kaufmannsfrau Eloire Linde⸗ Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Stet tim. Handelsregister. Die Geseklschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu⸗ mann, geborene Templin, in Hohenstein für ihr Nr. 111 des hiestgen Handels, (Gesellschafts! Re— In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr folge Verfügung vom 24. Januar 1874 am daselbst begründetes im Firmenregister unter gisters vermerkt, daß in die bisher von den in St 409 die hiesige Kommandi gesellschaft in Firma: . 24. Januar 1874. re 118 eingetragenes Handelzgefchäft ihren Johann wohnenden Kaufleuten Emmanuel Lyon und Louis de la Barre & Co. — J. . ö daseibst zum . Adolph Lyon mit dem Sitze in St. Johann unter vermerkt steht, ist heute eingetragzn: . . A d . i 3. nr bestellt hat, der Firma „J. Lyon Söhne“ . Golo 4: egister für mt Wiesbaden folgender Eintra un g Verfügung vom 17. Januar 1874 eingetragen. end n renn . n ,, Aus der gonman e il haf ist die bisherige gemacht 1 —⸗ Osterode, den ]J7. Januar 1874. Fafelbst, als dritter Gesellschafter am 1. Januar Kommanditistin Wittwe de la Barre, Amalie, H Mr, wo. ; ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . , finn e vers inbart worden ist, . ,, ,, deren Erben ausge⸗ 2) m ge rng rer. h . k aß nu h wi eden und in ellsche ⸗ rainer zu EFasenralls Die unter Nr. 36 unseres Firmen. . a n, Hel egen an hte n 3 Geo 6 3 3 ⸗ Wies hgden. ; . registers eingetragene Firma des Kaufmanns Zohann die Firmg zu seichtzen, auch unter Nrn. 21. des rr als Kommanditist am 1. Januar 18f4 einge N Nl der Nieherlassang; Wiesbaden. Kienert hier ist, nachdem das Geschäft, dem Kauf⸗ kurenregifters der Kaufmann Alphons Lyon in St. treten. 4) Bezeichnung der Firma: mann Il. Kotelniann Kberlassen ist, gelöscht; unter Johann als Prokurist der gedachten Firma „J. Lyon Stettin, den 24 Januar 1874 W;, Trainer. neuer Nr. 96 eingetragen: Söhne“ eingetragen „. Königliches See- und Handelsgeri Wiesbaden, den 2. Januar 3 4. Der Kaufmann Adolph Kotelmann. r, , . 66. 26. Januar 1874 . ö . gericht. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Ort der Niederl assung: Pasewalk. Der Lanbgerichts-⸗ Sekretär. Site rtim. Handelsregister. . . . . Koster. ; * en e enn n,, ü, woselbst unter Nr. e g, g gr ö der Firma 5schung und Einkragung sind zufolge Verfügun 6, . ie hiesige Handlung in Firma: = ayer zu Hö zetriebene Handels⸗ vom XI. Januar 1874 am 2. be , Tenn. Saur hr/cht em. Bekanntmachung Piel ö ne l. Geschäft ist mit affen . e n. ige ihr eng 263 13 Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter vermerkt steht, ist a J . lh e sten 1 e . all, den 4 Januar ; Nr. 852 des hiesigen Handels, (Firmen) Regist ; olenne 4: ann Michgel Bayer zu Hö als künftigen allei⸗ Königliche Krelsgerichts⸗Deputation. eingetragen die ia gach rer 5 . Die Handelsgesellschaft ist durch, gegenleitige mn Inhaber übergegangen, und mird von dem- en Danbelaregis j ; . Tholl, Wittwe Franz Schneider, welche da—⸗ . . 6 3 ö, der veränderten Firma Michael Bayer — . er. se eine Handelsnied ichtet . 9 elsgeschäft mit Aktivis und Passivi bet . ö — Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1814 ist heute n ben , ,, 9 ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Mewis, Es ist demgemäß heute die Firma J. Rach Kt . Firmenregister ,, 122 des Prokurenregisters vermerkt, 56 , ., , Mewis zu Neustadt⸗ ,,,, u e' ft ; a der i e n. . irmenreg ister bei der unter Nr. 113 aufgeführten hiesigen . e e ,, Stettin, den 23 . 1874. dag genannte Ümt unter Nr. S9 auf an geen . ir. 3 * 4 . 6: . theilt hat, das vorgedachte Geschäft zu vertreten und Königliches See- und Handelsgericht. e, , . ö ᷣ irma ist dur rbgang auf die ver⸗ die Firma zu zeichne ; de, n , , e, ee el. esbaden, den 27. Januar ö wittwete Frau Röschen Salz, geborene Lewy, ; er rte ee ng, Janugr 1874 ,,,, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu Posen übergegangen; vergleiche Rr. J455 Her n bgerlg . Gefrelat. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 20 ein; — . . . we . ⸗ . getragene Firma e , . ,,, ö unter Nr. ie Firma Jacob Salz, Ort Kö ; . register ist unter Nr. ; der Riederlafsung Posen, und . F ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1874 am Bezeichnung des Firma⸗Inhahers: haberin die eg, Kitt . ö * ffn, 4 (Firmen⸗ n, , n n, Albert Schroeder. geb. Lew. zu Posenz Registers eingetragene Firma „Franz Schneider“ Stoln, den 23. Januar 15874, Ort der Niederlassung: Y in unfer Prokurenregister unter Nr. 184 die von mit dem Sitze in San rbrůcken * Iist, dachdem deren Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung . Wriezen a. O. der Kauffrau Wittwe Röschen . . : ee, Bezeichnung der Firma: a Poseh fir ihre oben . i , Win . Fran Schneider Kaufmann daselbst ge. Stoln, Bekanntmachung. Richard Schroeder een, Gon. Ih J, ,, ung st ö ., auf Antrag der Betheiligten heute gelöscht he fr n n g, i 5 . . ufolge 4 vom 26. Januar r br In 97 & . ; ö ö j n Ur am 2. n ö . 23 Zanuar 18. , 5 2. 366 ö. aus Neuteich die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. s eingetragen. . andgerichts⸗ Sekretär. Es ist dies unter der Nummer 26 in unser über Wriezen, den 26. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Koster. die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Chronik des Deutschen Reich s. J. Oktober 1373. Vertrag wegen Herstellung ei
haus 8e
im Volke lebendig
lufgaben i der Zeit, seiner Vergar
es die Firma den trübsten
8 Gese 851, lgefühl
15 des Gesetzes vom 1. Mai 1 ütheze
chen Reichs mit literarischen
Der Kronprinz des Deuts
Preußen empf lebenden
hhließen.
das schen und römi
che Sympathie
für die Kirchenpolitik der Deuts und durch
Herzogs auung zu
Eugen Erdmann von
stin Vera, To
und der Ausführung zu ers
welch der übrigen
Jahren begon
des K Gesammtbilde
j
Festli
stãten.
dem n, zugänglich gemacht
sches Gesetz, betre
des Kosten⸗Pausch⸗Quantums in
verbände.
Chronik des Altert nd stärkte, des Mittelalters eine an wie der deutsche Geist
Nationa
i
ch des Kaisers von Oesterreich in München.
der deutschen L
Ansch
stantis
iker des Mittelalter
kern des
ke
dlung angeregt,
niß ss
und der Gelehrte u
e dichte ihm
in. Preuß ffend. 27. Januar. Prote in St. Peters Besu könnte,
J.
werke aus der Bl Ausgaben versehen,
ig. nischen Kreise
Ehren Ihrer Maje
t
Angehöri Bd. 1—7. — Deutsch
Mittelalters, Bd. 1. Bd. 1— 36. (Leipzig,
Deutschlands
frichtete ur
4
mit der Poesie
der Anlage soll uns lehren,
en zur
bung des 8 an
ch an Wenn einst in
Bibliothek der deutschen
he von das geworden,
ch zu einem erden, sie chi
ang t dem grie
t —
ĩ
messen der Gedan
eschichts⸗ und
das deutsche ds großen 2
en 2c. In
Rei
1
ohne von Anfang an d Jahre 1867 trat der versto t nur der Gelehrte
Verzeich daß ihm di
eine Adresse — Verlo des Herzogs ür
Großf
ildet worden war,
ĩ hr
Deutschlan Vergl. Be
*) Deutsche Kla
chm Gewiß war Buchhan hunderts, 4. —
i f
2. Januar 1874. Preußische darau
Unter allen Samme die Entwickelung nn dieses Jahrhunderts,
den Gestalt
28. Januar. Besuch
Sachsen in Leipz en die Haupt
10. Januar. 30. Januar. chen Volke angenheit
diegenhe der Besten ar
nehmen sich wie er ch
einer ãhli hat, hat n
Im Deutschen Klassi
7. wel
en und Partenste 25.
schlossen w die Pflicht
ch in kommentirten
verzeichniss
Sammlungen e— = , . mi
Dichtungen des Jahrhunderts,
Bd. 1 = 4.
er Jahr
mehr ist es au
In halts einer Rußland. haben ragen an Ge seit allm gebaut, den fa ausgeb Je me deuts Begi Verg
2 2 — 2 2 2 2 2 2 2 2 2 — 2 2 2 2
me
Seinen Kollegen,
r Freund und
e⸗ der te des en den wel
in Gemeinschaft
itung ihm i d dem Gehei
ch ä
13. iv Pro 9 ime
Arch
e, durch Ge⸗ naher ßten
*
verlor er zu seinem grö
Strehlke u a
Kein Nach
hã an Verträgen diese
der Dienste,
ft mehr
größeren Kreisen un⸗
So ist uruͤckhaltende Art schon in ge
lfach benutzte
llung d
bei den
Rath, von den bi
chiv ich im Jahre 1866
hung des Jahre 1869 eine weitere An
inzwi
llständig
dankbar schen kaum hier und da ein
am and ch
zur Geschi
2 2
als die Bedingungen ssistenten n Adler Sgesetztem aus dem Die Pr ihm . So verein⸗ seine Arbeitskra
t, die ihm der Staats⸗ er Branden
ten leider versagt.
Gehe achkenntniß mmissorien dieser
seine dienst rledigen.
Regierungs⸗ des Materials sigen Forschung
diese T d publizirten
ruckt. d Berather war, iner Gesinnung, Gelehrtenleben,
Rath Duncker nd die wirksamste Adams von dessen Ent⸗ Säãmmtliche
de sind so vo
chichte
ung
n, die Na in den zuge,
2
ür che „Märkische
es im Jahre 1861 iese in das all⸗
Staats sind.
üg
F olle, der stände untersucht
Rothe rchivs
che Forschung Noch ausdauern⸗ Kurbrandenburgs
und was sonst n,
mit
elm seinen
lh S rthung
orden. Das Geschick
Sein Bruder, mit dem
men nd den Archivar von
Sache diente, der es
der übrigen Staats Beziehungen waren.
men hatte, iss Vorarbeiten.
heime 1859 Ar
enntn 29
*
Seitdem war es stets tlichen Thätigkeit, se
tem Dulden erlag. berdauern ihn.
schon vie ste
ige 8 gew
ungenügen dig abged
besondere sten Ko ebens und
Mörner f denheit zu e
In Anerkennung
ell vor,
chivaris
beiten und d
welch m
2
löste er mit eiserner in
hin starben.
die Archive Krankheit
chen Aufgabe dieser em L inem Bu
des Ve in sei
blieb dem
ihm gelungen,
anciz iar, endl war, rewig Nebenum har
ln gegebe de ihm in noch rüstigem
oder bisher
ammlung ameren vollstän
ldel se
wird dies edle
etraf, sondern immer nur der
Rath u die Ges mfassende
2
res 1871 steigerten sich seine
chen verschmäht hatte.
.verfolgte er icht blos für das et werden.
rts“, zum Jahre 1700.
eren Kollegen, d
n,
im Jahre 1853 zum A Arbeiten mit unau
Arch men Staatsa Archivs, en wie ar wur erkehr
Nervenleiden gehemm
ür duld wendete er einem zweiten hren d d ma Jah dlich nach bung seiner a
D
diplomatische st in genauem Aus
iter in das Ge und historische K hrhundert
deren Le ten nicht begünstigt. bte
Verlei
de ihm im daß
F der
g unternahm er u
.
aren seiner Bearbeitung übergeben. lben setzten ihn in den St
nd Aktenstücke wie überreich
rer von 8
m Erfolg. ichsten
ing und Dar
nd ni den förderli
Ausführung
Auch die dornig zufind Friedrich Wi
/
die
i
en archivalis
Archive übernom u
keit war von fnöthigten chen aus welchen u verar
schaftl
der schwierigst
h arbe gnet.
o schn d zu
des
r Epoche einzureihen
lnen Artike
tig s urch derse hre 1867 erschienen ist gestellt hen Ja
ne sein wird,
lfs gs aus dieser Peri
die unentbehrliche,
Noch i Staatsarchivar, deren chwarzenberg b Die Verwe ch die kleinsten hr le Von den jüng Sekretär Dr. lchen seine ssen bleiben.
t worden waren, ö
in Staats ü u voller Zufrie währen. er auf ist bei Erforscht litik des 17. Ja zugleich b und den V 8 er en stungen ü
2
S
i
ein willfähriger treue
i
ssenhaf
Maße geei ckte er 1857 Geheimer se 3 Droysen un Skizzen z stergültig bezeichn ie sverwandt ware
1
nden Darstellung Ministers
st es
Obers
des 17. Jahrhunde
omatische rũ imer e wur il. ch fortdauernde ndtheile, ge Vorbild aufzustellen, T au im Ja m Jahre 1601 bis chselvoll deren edes Vertrages i Verke
urfürst
bezei
ihn se
ewi
Rath. D
dereisen au Minist
och größere Ge
ie Reinheit und den lrbeit kannten, elbst,
ö n und gei
rforderte. nbestände des Gehei iedrich Wilhelm, eben.
eße
chtsbild ihre
ir d
beide in frü
ü hrend
en und mehr untergru 2
sich s
der Urkunden u geweiht war, unverge
ine wissen dem Aufträge, chnete, d zusamme sind die bedeuts ste n Archiv
tzt gebli
Besta in einer abschli
ch dipl d G n zusammen
nauigkeit un
5
des Geheimen Staats t
unächst als H r Gehe
iv⸗ e Ba welches ese
1
ktorium der ufbahn gestatteten. Arch IV. Kla ung zu ge ein aphischen Geschi e Brandenbur alt j
h
tz keit und überraschende wichtigeren nach den einze
enaue Kenntni mit der hie
wie we
ganz unbekannten örners Arbeit chaftlichen Le
er stets
wurde er kann als mu
1860 zweite Fleiß, n
Werke zu, welches
Eine diesen
wie se sung der
Seit dem Frühlinge
Leiden zusehends, b Die Treue und Hinge
in hohem che er leistete, den Verewig
Die Akte 16. und 17. Jahrhundert w
ch
So konnte er es nur als eine günst Le harrli v. Mörner,
im engsten
Alter entrissen.
Obwohl dur stande
ttelt un
trag zu machen
t
er La
fürsten Fr mit dem Professor anvertraut war, Unterstütz
ive,
i ermi Ernst seiner
erausgabe ches nie
9 Kur
d, deren
wei sunderen Tagen sich gelten
Staatsarchiv zufielen, Staatsverträge vo Grundlage f burgischen Po Schmerze de
Haeften, die
samte er, w
möglich machte, in we Allen, welche d
Art wußte er stets Schwarzenber
erkennung zu T fast jährlich und Umsicht e
zu biogr Verträgen
ernannt Geheimer Ordens Fleiß. vinze harrl Seine g Aktenstuͤck Archi
über lassung K antritt unbenu leitung di Dagegen i Kriegs erschien, gemeine zision,
sin Verträg Periode Der In dahin von M hat
er
wissens denen
empfinden, daß lichen
das Dire Juli 1852 3 berief. Dur tigke
wel
dies
an e, wie
Universität,
e und von TLancizolle mit
h
1585. nter liche erbat
dem Studium der r der te des
Y) landesherr .
ürgerliche Woh ssow owohl
chtige Offiziere
Sein Vater hatte wä welcher
hrend
Seine ch ge
n liest Clo
onats⸗ Solz⸗
in sehr cht, dem ssen. Mit Lehrern gebnisse
seinem 11. der Ge
et, dat he eloven nicht su
n,
s erfolg
ch u Doktorgrad.
1844
Des sy eine de Forschung,
Lemgo hat der Erker
die Sterbestund
Geschich end der nächsten
ndert s
ssung, rners Zukunft
ffen zu haben, r der Geschichte
hrten Meiste
chichte der hiesigen
Rank nach vollendete
auf chen Er Ranke
* 6
seinen wahren
Studium gefunden und ergri .die ihn leider
werdt in Schlesien
h Hie ie Eltern doch ni
1 1
zschrift über das t die Arbeit eines
ions ch
iner ssu ld
*
r wurde am 20. iftreten sich zeigt
Obgleich
Gott erbawet, ein wesentli
t. eines Gehirnleidens
on Mörner. welches 15. Jahrhu
Staate tü ider feine beschränkte
lei
de des Gutes die
Jahre philosophischen Auffa
das ewig is b fe
dringen
tn ein ; und bereits eine sichere
*. *
aus dieser Hütten zer- 5 in den Reihen der eiten Pariser Frieden Durch diese Krankheit
au
5) b
zu Schweidnitz. schaftli
s
m akademischen Kursus
et wol gebuwet.
kund.
chied wol bereit.
.
eruf auszubilder
in hindurch den Ver B
Eltern,
gedeihen zu la Mörner von er Eltern auf
8
Pro Leopo
ö z 1 oren für seinen Unterhalt zu sorgen.
an, denen Amte.
des lippischen Adels ius is
Fleckens Alverdisse heilweise erhaltener ilt sich bäude,
Ueberzeugt
i
/ 1
die er von seinen für von Mö
ht der Spruch ndet sich ein altes Kol
Alles gelegen; X. D. 1574.
Spruch
disch H
de h
ge Gymnasium
ammten
—
Die wissen
s
at Alle de an en g das mus geraten.
s 1812-1
freilich nur noch t s
de also de Werlt gelevet,
ste aw haben von chen
Segen ist n
t ewige Leven hebben. ht.
Ewicheit Amen. kan nicht schaden,
den Folgen r. Theodor v rarbeiten zu e
ogeschlecht seit dem
on Mörner. schwedis
der Städte,
erst
den
dmete Promo
hat.
ser ir B 1806 7 und von
e
j
issenschaftlichen Ar
seinem ersten wi
e günstigsten
aphie the che Ge nach dem z lebte er zu Hab erließen d ssen sollten.
li
ck, up d Ab
in Detmold beschäftigten ihn währ
n in dem Maße Fortgang zu geben
Nervenleiden befallen
Landsitze des Oro issenhafte und verhinderte ihn
wi
Methode
den hatte.
J 1
8 halbes Jahr
für einen technischen
sich e er d
n Wunsch sei des Urtheils
er
ie Art des Todes Wir wissen aber, so un
Bürgerhause in der sich alle Zeit Erwartungen
ãuser 1
e daselbst der
gegeven, under da Ernst der ge
s
h 1835 bis 1838 die bew
phie und G ndelenburg,
Gleich
Mörner von der Unterstützung
Zustimmung der higt,
ch widmen zu dürfen.
Denden gema zeigt ein Wirthschaftsge
d daneben den Spruch
I kirch 5
ank in
ñ. Wendlinghaus
Rath I anke gewi chriften t ge
chrift
. 8 Hand sta i sinen einigen sone der
stan die Bewerbung um eine
nst de is so grot. Wol Godt vertruwet
Theodor v
Macht zum Am 3. Januar starb an
Keinem ist
Noch d
Selig, An einem Hause
chãrfe der kritischen
ürger ie sich anzueignen ver
Beamte gestellt Umfassende Vo
senen beschei heodor von Mörner geb unt
Verhältnissen er auf de
An Gottes eschieden, Berlin ein erwarb von Basel, Forschunge wünschte,
zugewie .
beschränkten
gunst der Leute Was mein Gott will, An einem hölzernen Hause des lt der Monogr olge besuchte der jun 18. Jahre da
man die Inschrift b trotz
Er war genöt
d Bü Tre
f Eifer.
Verbum Domini stabit in acternum.
O help Godt ut Not, ändige Gymnasialbildung an
wird, das wir einen cht mit
Lüdershof
3u Jahreszahl 1
m anderen der völlig freila
699 un Affgo In dem Dorfe diesem er nun von ilologie, Philoso
äude mit schöner,
von Armee gestanden;
em Bürgerhause in Lemgo befindet sich unter dem Ab
d Residenzen, örte dem alten Ade sie zeig
d S
hene sage;
der Feldzüge reußischen
le
laende Ins
In Gode
Ere und D
f dem platten Lande. ime Archiv
Diesen
bst eifrig
Vermögen
ine llst
en ein
Gesimse fo
Zumpt riker Konzils
selben g ckh, lebhaftem
dem ihm
aus ni April 18
te si
in tori
verloren werden,
Lof,
m anderen Hau brochen
r und der Inschrift Duncker.
Berliner Universität
An e die Inschrift
8 Der Inha
an eine folgende Rubriken Nachdem werbeschule zu macht hatte, u Zürich blie
los.
in der Neumark erbgesessen 5
dem preußischen als dem Leben und die S dieser Arbeit sowie
bei diesem
erregten di
Seine Leopold R Anfängers
und angese aus der Sohne vo dem besten Er bis zu seinem und erlangt Geschi
Beruf
hörte
Ph
wurde von niemals w aufgehalten, der
Präzision un Handhabung als Hist großen Jahre.
er sel
Familie geh 3
geb
stulptu Burgen un Rathhäuser un nungen au der Gehe
P