1874 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Reis. Verkauft seit Abgang letzter ost 35, 000, Totalerport seit letzter Post 79, 000 Sack. Davon nach dem Kanal 2000, nach Nord- Europa 14 000, nach dem Mittelmeer 14,500, nach den Tereinigten Ftaalen Von Nordamerika 45.040, nach anderen Häfen 2500 Sack.

Vorrath 127. 00 Sack. Fracht nach dem Kanal 37 sh. Lomäcom, 30. Januar. (X. 1. B.)

Pie für den Anfang nächsten Monats anberaumt gewesene Woll- auktion ist der bevorstehenden Wahlen wegen auf den 17. Februar

verschoben.

Licerpool. 30. Januar, Nachm. ( V. I. B.) Baum wolle (Schlussbericht): Bmsatz 12000 B., davon für Spekulation und Ex-

port 2000 B. Unverändert. Schwimmende isis höher.

Niddl. Orleans &ᷓ/is, middl. amerikanische Tisis, fair Dhollerah

54, middl. fair Phollerah 4, good middl. Dhollerah 4, middl.

Phollerah 4, fair Bengal 4 fair Broach 54, new fair Gomra 5, good fair OQomre 64, fair Madras 54, fair Bernam 8), fair Smyrna

7, fair Egyptian 8

Upland nicht nter good ordinar) Februar- März - Verschiffung

and Mai- Juni- Lieferung 7, Januar-Februar- Verschiffung 713i, Närz-April 716/ς d.

HIiverpooh, 30. Januar. (M. T. B) Getreidemarkt. Weizen 2, Mais 18 d. niedriger. Mehl ruhig.

LIrerpocl, 30. Jannar, Vormitt. (R. T. B) Baumwolle.

bericht uthmasslicher Umsatz 12.900 B. Unverändert.

Fagesimport 10, 000 B., davon 5000 B. amerikanische.

Glasgorm, 39. Januar. (M. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 104 sh. d.

Mam6chegter, 50. Januar, Nachmittags. (G I. B.)

13r Water Armitage 83, 12r Water Laylor 103, 20r Water

Micholls 124, 30r Water Gidlow 14, 30r Water Clayton 145, 40r Mule Mayoll 1223, 40r Medio Wilkinson 144, 36 Warpcops Qualität Eowland 133, 40r Double Weston 144, 60r Double Westen 174.

Printers 10/16 *½oο 85pfd. 123. Müässiges Geschãft.

Paris, 30. Januar, Nachmittags. (R. T. B.) Froduktenmarkt. Weinen ruhig, per Jannar 37,25, per März - Funi 38, 00. Mehl weichend, per Januar 81,50, per Märr- April 8l,50. per März-Juni Sl, 50. Rüböl ruhig, pr. Januar S7, 50, pr. Mai-August S5, 9, Pr. September - Dezsmber S8, 09). Spiritus ruhig, pr. Januar 65, 75, Wetter: Bedeckt. st. Fetersbarg, 30. Januar, Nachmittags 5 Uhr Produktenmarkt. Talg loc 465, Pr. August 46. Weizen pr. Mai 146. Roggen loeo 7, S5, per Mai 8. 25. Hafer per Mai-Juni 5, O. Hanf pr. Juni 343. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 14. Thauwetter. Ver- orks, 50. Januar, Abends 6 Uhr. ( V. T. B.) Ware nbericht. Baumwolls in New-Lork 153, do. in Nem- Orleans 153. Mehl 6 D. 809 C. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 61 C. Petroleum in New-Tork pr. Gallon von 55 FEfd. 145, do. in Philadelphia pr. Gallon von 65 Efd. 14. Kaffee 264. Jucker 8. Getreidetracht 123. . Merr-KVorkè, 30. Januar, Abends. (X. T. B.) Bau mwollen-Wochenberieht. Zufuhren in allen Unions- häfen 160,000 B. Ausfuhr nach England 53, 000 B., nach dem Kontinent 7 000 B. Vorrath 8210090 B.

KEimznahleamgenm.

Saal- Unstrut - Els enbahn. Pie rückständigen Einz. nebst sx Verzugszinsen und 103 Conventionalstrafe sind bis zum 10. April er. bei der Thüringischen Bank in Sondershausen an leisten; s. Ins. in Ar. 26.

Bobckwa-Hehndorf Verelnigt Feld bel Llohtensteln. Die fünfte Finz von 5 FThir. pro Aktie ist vom 25. bis 26. Februar bei Hentschel & Schulz in Bwickau zu leisten.

Angzahlanmgg em. e-⸗Eisen-Gesellsohaft, Die r Prior. Oblig. werden mit onto- Gesellschaft und s. Ins. in Nr. 26. ro 1872/73 ge-

langt mit 4 Thlr. pro Aktie vom 1. März a. c. in Dresden bei NM. SZchie Nachfolger und Ludwig FPkhilippson und der Gesellschafts- kasse in Löbau zur Ausz.

National- Aktien Biorbrauerel Braunsohwelg. Die Divid. Pro 1872773 mit 6x 6 Thlr. pro Aktie wird vom 1. Februar er. ab poi ler Wechsélstuben-Aktiengesells'haft in Berlin ausgerahlt.

General- Verns kam lum en. 7. Februar. Vereinsbank in Hamburg. Gen. Vers. in Hamburg. 13. iübeoker Bank. Ordentl. Gen. Vers. in Lübeck; s. Ins. in Nr. 26. 1 Ravelberger Unions - Brauerel. Gen. Vers. in Havelberg. 16. presdener Ban- Gdesellsohaft. Ausserordentl. Gen- Vers. in Dresden.“ 28. Anglo deuts ohe Bank. Ordentl. Gen. Vers. in Hamburg. Ausreichanng vom Coupons.

Stadt, Obligationen gon Neustadt bet Magdeburg. Die IV. Serie Zinscoupons zu den Oblig. J. Emiss. wird jetzt ausge- reicht; s. Ins. in Nr. 26. =

Ausreise vom Hanks em iunmel Imedenstriãe- Gesell- seliaftenꝛ.

National · Hypotheken- - Credlt - Gesellsohaft. Eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die Bilanz vom 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 26.

RKBer im, 30. Januar. An Sehlachtvieh war aufgetrieben Rind vieh 70 Stück, Schweine 619 Stäck, Schaafrieh 68 Stück Kälber S844 Stück.

Kerim, 30. Januar. Fleischpreise auf dem Schlachtvishmarkt

. hõchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Ihlr. 18 Thlr. 14 - 15 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgem. 199, 1535 111. Hammel pro 20 - 23 Kilo. . 86 ö Kälber: gute Mittelpreise.

m

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛo.

lr. nr Bekanntmachung. reitag, den 29. Februar er., Morgens 9 Uhr, sollen bei dem Artillerie ⸗Depot Straß⸗

Belanntuachung. Zinsen fur die fünf Jahre 1874, 1875, 186, 187,

15878 nebst Talons, können von unserer Haupt-⸗LKasse,

An unserer von Saldern'schen Realschule erster mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Ordnung, an welcher der Normal⸗Etat vom 20. Kassenrevisionstage gegen ace , , 6 Talons

purg 183 Kilo Zagdy ulver im Wege der fentlichen Submisfion verkauft werden. Bei gleichen Äpril 1872 eingeführt ist, wird die dritte ordentlich? in Empfang genommen werden. Die Ausreichung

Höchstgeboten ist unter den Betreffenden ein mündliches Aufbieten statthaft.

Vorschriftsmäßige auf. Stempel papier geschriebene Offerten mit der Aufschrift: „Submission werden,

auf dag. sind bis dahin einzureichen.

Lehrerstelle vacant und soll baldigst anderweit befetzt vermittelt uch die Kreis⸗Steuerkasse in Memel.

Dieser müssen die alten Talons mit einem doppelten

Das Stellengehalt ist Achthundert Thaler. Be⸗ Verzeichniß eingereicht werden. Das eine Verzeich—

le¶Verkaufsbedingungen sind in dem diesseitigen Bureau einzusehen resp. gegen Kopialiengebühr dingung der Wahl ist die Befähigung zum Unter- niß wird mit einer Empfangsbeschein igung versehen s s zuseh p. geg p 6 richt in den beschreibenden Naturwissenschaften für sogleich zurückgegeben und ist bei ken n ern, .

in Abschrift zu beziehen. Straßburg, den 25. Januar 1574.

Kaiserliches Artillerie⸗Depot.

zusenden.

alle Klassen einer höheren Lehranstalt. Qunalifizirte neuen Couponz wieder abzuliefern. Tes Einreichens Bewerber ersuchen wir, uns ihre Zeugnisse und einen der Schuldverschreibungen selbst eden, es ach Lebenslauf möglichst bis zum 1. März d. J. ein- langung der neuen Coupons nur dann, wenn die

(H. 1446) alten Talons abhanden gekommen, sind; in diesem

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ Soeben erschienen: Brandenburg a. H., den 27. Januar 1874. Falle sind die betreffenden Obligationen mittelst be⸗

zahlung u. s. w. von öffentlichen Reuester Insertions - Tarif

Papieren.

. Staats die hen 1850. Zeitungs⸗Katalog

Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in ; Nudolf Mosse,

mat von Notaren heute ausgelooset worden, als: Lit. A. Nr. 1956. 290. 440. 6093. 1043 à 1000 Thlr.

B. Nr. 272. 261, 492. 357. 6h). Dieser Katalog enthält sämmtliche in Deutsch⸗ en Zeitungen und Fach⸗Zeitschriften, sten Blätter des Auslandes, mit Angabe der Auflage, der Erscheinungsweise und . Original Insertiouspreises, zu welchem die unter= hiermit eingeladen. zeichnete Expedition Annoncen 9 . ; . ! und Portoberechnung prompt befördert. Jahresbericht, Gewinnvertheilung, DechargeErtheilung für die Direktion, Neuwahl von zwei Der Katalog wird auf Wunsch gratis verabfolgt. Mitgliedern des Aufsichts⸗Kollegiums laut §. 18 des Statuts. Die Zeitungs⸗Annoncen⸗Expedition

1154. 1175. 1477. 1676.

1774. 1979. 2129. 2561.

J Un „C. Nr. 1953. 598. 922. 1957.

1187. 1358. 1482. 1805.

1813. 1933. 1947. 2189.

2199. 2287. 2427. 2441.

D wo nnn. „D. Rr. 22 128. 199. 3092. 56.

753. 913. 1007. 1976.

116. 1460. 1459. 1485 à 100 Thlr. Rudolf Mosse, Berlin,

Die Einlösung derselben wird an den Werktagen

vom J. bis 15. Juli 1874, gegen Einlieferung der Friedrichsstr. 66. Königsstr. 50. EBrosft. Hanmnssmanmnm. HHarhberns.

KRilance ultimo September EsS73.

Original ⸗Obligationen und aller später fällig wer⸗ denden Coupons nach Wahl der Inhaber statt— finden: [M. 120]

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

land erscheinend sowie die gelesen

Der Magistrat.

sonderer Eingabe an unserer aupt⸗Kasse oder an die Kreis ⸗Steuerkesse in ,.

Die neuen Coupons der Memeler Hafenbau⸗ Königsberg, den 26. Januar 1874. Obligationen Serie II. Nr. 1 bis 10 über die Königliche Ileglenn ä. bring des Innern.

. en Oldenburgische Landesbank

H In Gemäßheit der §§. 14—1

11. Auflage. burgischen Landesbank zur

ne Preis aufschlag

Um zum Erscheinen in der

des Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre der Olden—

fünften ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr,

im Saale des Hotel de Russie zu Oldenburg

Tagesordnung:

Generakversammlung berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien

von bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die Vollmachten —, mindestens acht Tage vorher bei der

Bank zu deponiren.

Jerusalemer str. 8.

Oldenburg, den 30. Januar 1874.

Die Direktion.

bei Herren Mendels sohn K Co., . in Hamburg bei Herren Haller Söhle C Co., in Lübeck an der Stadtkasse, Cassa⸗Conto⸗.

an der Letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Grundstücks⸗Conto: Die Obligationen, deren Beträge bei genannten a. Grundstücke Bergmannsstraße 12. und am Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis Tempelhofer Berg... 15. Juli 184 erhoben sind, werden später nur in b. die hierauf befindlichen Gebäude. 1560451 16 6 / Lübeck eingelöset. c. die hierauf befindlichen Gartenanlagen... 1921 25 6 Ueber den Fälligkeitstermin hingus werden die Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto.. 45060 2 Neßerve⸗ z ausgelooseten Gbligationen nicht weiter verzinset. Inventarium⸗Conto .. 46347 3 . Dividenden Conte .

Läbeck, den 2. Januar 1874. Fastagen⸗Conto ; Das Finanzdepartement. Waaren⸗Vorräthe:

a. Bier

Industrielle Etablissements, Fabriken b. Malz, Ger und Großhandel. Futtervorräthe und M. 122 Russtehende Forderungen für Bier ꝛcc̃s... . 68217 6 8483 4

Zur geneigten Beachtung! Da sich die Aufträge auf Grab⸗Denkmaͤler, Kreuze und Platten ꝛc. aus

Marmor, Granit und

NHehitor em. Mun He ys Mun Se p

J 22.149 5 3

3. . 90 195 13 3

50, 998 22

J 606 22

168217 . ö gas 631 4

wännnne ypotheken. EontoC -- 3 rioritäts⸗Obligations-Conto w siverse Creditoren . 126, 2901? i. ,, . w ällige J bligationsZinsen .... 13725

Szzio e? s Roch nicht abachabene 1573er Dividende 15 is, 158

JJ / Gewinn ⸗Uebert i ste, Hopfen und Eis... 9067 3 rag auf nächstes Jahr... 449

Cx eddlitorem. Ml

24 5606

43575

ond 5,459

13,500

gus 63

CGGewöinn- und WVerlust-Conto

ff. Sanudstein w

jedes Frühjahr bei mir so massenhaft anhäufen, daß An General. Unkosten: Handlungs⸗Unkosten, Salagire. Fuhrwerks⸗Un⸗ er cht t ge üer, fo empfiehlt es si ch dieses Jahr kosten, Brennmaterial, Eis, Reparaturen 2c. 945 22 Brutto⸗Gewinn:

besonders, bei Bedarf dergl. Bestellungen in enn Hyr bthe len n. Pyioritats Sbligatio ns inen . e, . Bier und sonstigen Brauerei⸗ 96

es beim besten Willen nicht möglich ist, den Anfor⸗ derungen meiner geehrten Besteller so prompt wie

. machen, damit der Ausführung die nöthige Sorg

stehen franco zu Diensten,

Mein sowohl in dieser Branche, als auch in weis, Flurbelegeplatten, und allen anderen Mar-

56 de

ter und solider Bedienung bestens.

Lager empfehle ich hiermit unter Zusicherung promp⸗ ö Hochachtungsvoll

maren Bekanntmachung.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

alt gewidmet und die Aufstellung im Frühjahr nicht ußsch l ern Agio ꝛc. Pro und contra -. 8

verzögert wird. Kostenanschläge und Zeichnungen Ban⸗Conto 13 de Thlr. 487477. 9.

Maschinen u. Utensi⸗ 3 lien⸗Eonto 5, da, MM431. 19. 6.

morgegenständen aufs Reichhaltigste ausgestattetes Inventarium · Conto

aflagen⸗· Conto oz 446 36557. 18. 5 onto Current⸗Conto (Dubiose)

ö i , 1 . Bae Sate eeghen üir bse äh,.

* it⸗ un ieferwaaren · Fabrik. welcher sich vertheilt wie folgt;

Erfurt. Eichengasse Nr. 9. Reserve⸗ Fonds 1039 de Thlr. t rig. 5. 8. ö 3* Dividende de. O00. —.

Verschiedene Bekanntmachungen. Saldo⸗Uebertrag auf nächstes Jahr.

HDebet. l

485786. 17. 9.

LI 2

Die Reminiscere⸗Messe 1874 zu Verlin den 36. Dezember 183.

Frankfurt 4. O. beginut gleichzeitig mit dem Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

Budenbau am Einläutetage

Der Magistrat. (a. 1304s)

C. A. Am dt.

Per Gewinn⸗Vortrag; . vom vhrlgen Fahr 1,148

Cxedlit. . 3

1

1I9,536 28

12d, 684 28

Direktion der Berliner Actien⸗Societäts⸗Brauerei.

Heinrich Hkeln.

z Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Auszuges inn˖ . j af rt J den 2. Mürz 7. J per Societãts⸗ n reh n n e gi, 6 e ann in. uszuges aus dem Gewinn . und Verlust-Conto mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Frankfurt a. O., den 14. Januar 1874. Berlin, den 29. Dezember 1873. —ͤ

sieg nmaumed Salomonm G erich fr cher cher Revi or. (a. 1292/1)

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

M 28.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

——

post. Anstalten des In · und Auslandes nehmen

gestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

den 2. Februar, ee . 187M.

Se. Majestät der Dem Superintendenten 4. weddingen im Kreise Wanzl dritter Klasse, und dem pra el zu Barmen den Rot

nig haben Allergnädigst geruht:

D., Pastor För ster zu Langen⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden ktischen Arzt und Geburtshelfer Dr. hen Adler⸗Orden vierter Klasse zu

Provinz Brandenburg. giernngsbezirk Potsdam. Litt. (Stadtwappen Nr.

Anleiheschein . Stadt Berlin e

über Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1874 (Amtsblatt der

Der Magistrat der mit, daß der Inhaber Mark Reichswährung, der hiesigen einen Theil nehmigten Anleihe. Die Verzinsung Hundert und die Tilgung der Kapitalschuld unter H der Allerhöchst genehmigten nachste

Für die Sicherheit Berlin mit ihrem gesammten gegenw und mit ihrer Steuerkraft.

Berlin, den... ten ..

öniglichen Regierung zu Potsdam vom Siück ....)

Stadt Berlin beur dieses Anleihescheines den desfen Empfang h Stadtgemeinde zu fordern h der in Höhe von 30,000 000

stät der König haben ajor von Po seck = à und Flügel⸗Adjutante Scharzburg⸗Sondershaus von Sr. Durchlaucht

chen Ehrenkreuzes zweiter

Allergnädigst geruht:

la suite des 2. Garde⸗ n Sr. Durchlaucht des die Erlaubniß zur An⸗ ihm verliehenen Fürstlich Klasse zu ertheilen.

kundet und bekennet hier⸗ Betrag von

cheinigt wird, von Dieses Kapital bildet eichswährnng ge⸗

Regiments

Fürsten von

legung des

schwarzburgis dieses Kapitals erfolgt mit Vier und ein halb Anleihe mit einem ih n der r ersparten Jinsen nach Maßgabe d abgedruckten Bedingungen.

d der Jinsen haftet die Stadt

ärtigen und zukünftigen Vermögen

Dentsches Reich. inzurechnung de Der Notar Kintz zu Erstein ist in seiner bisherigen Amts⸗

eigenschaft nach Benfeld versetzt. des Kapitals un

J Stadtsiegel.)

und Residenzstadt. d eines Magistrats⸗

Kontrolbuch Seite...

Kontrol⸗Beamter.

das Verbot des Umlaufs der österreichischen und Zweiguldenstücke und der niederländi⸗ d Zweieinhalb⸗Guldenstücke betreffend.

m 22. Januar 1874.

Auf Grund des Artikels 13 des 1873 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 233) hat der Bundesr stimmung getroffen: erreichischen und ungarisch wie die niederländischen Ein⸗

Bekanntmachung, und ungarischen Ei . schen Ein⸗ un hiesiger Königlichen Haupt, (Unterschrift des Magistrats! Vorsitzenden un Mitgliedes.)

Münzgesetzes vom 9. Juli Hierzu sind zue sg

ath nach⸗

en Ein⸗ und Zweigulden⸗ und Zweieinhalb⸗Gulden⸗ Zahlung weder gegeben noch genommen

stehende Be Anweisung ausgereicht.

r von der Stadtgemeinde Berlin aufzunehmen⸗ 10 000,000 Thalern Preußisch Courant

oder 30, 00 00 Mark Reichs währung.

Der Magistrat und die Stadtverordneten behufs Ankanfs und 6

Bedingungen zu eine stcke dürfen fortan in den Anleihe von

malung der Stadt iveiterung der einer Berliner Wasserwerke 30 000,000 dem Reichs⸗Invalidenfonds zu lin zu beschaffen, welche, eiten des Gläubigers wie ift und vom Jahre 1874 ab einer regel= ährlich Eins vom Hundert des ursprüng⸗ tals unter Hinzurechnung der ersparten ätestens im Jahre 1911 be⸗

Berlin, dan 22. Januar 1874. Der Reichskanzler. Fürst von Bismarck.

m 5. Februar d. J. einberufenen diesem Tage um 2 Uhr Nachmittags im Schlosses stattfinden.

ber die Eröffnungssitzung er⸗ Reichstags, Leipzigerstraße Nr. 4, tunden von 9 Uhr Morgens bis Vormittags von 8 Uhr ab. ch die Legitimationskarten

d die Einlaßkarten für Zuschauer

Berlin haben beschtossen, beh englischen Gesellschaft gehörigen Mark Reichswähr entnehmende Anleih mit 45 Prozent jährli, der Schuldnerin unkündbar Amortisation mit j llen Schuldkapi daß die Tilgung sp

ung durch eine aus he der Stadtgemeinde Ber

ie Eroffnun ĩ insli Die Eroffnung lich verzinslich, von S

Reichstags aale des Königlichen e weiteren Mittheilung n in dem Bureau des am 4. Februar, 8 Uhr Abends, und am 5. Februar,

In diesem Bureau w für die Eröffnungssitzung un ausgegeben.

lichen . ; 6. Zinsen unterliegt, so in den S ö . deichs⸗Invalidenfonds en, in welchen dem olger, das Recht einge= zeit ganz oder theilweise einen versehene Anleihe⸗ sammt⸗Nominglhetrage, welcher Betrage der Schuld gleichkommt, umzu—

diese Anleihe sollen zehn auf den verschreibungen ausgefertigt hungsweise dessen Rechtsnachf chuldverschreibungen je nhaber lautende mit s Ft Berlin von einem Ge

lautende Schuld Gläubiger, bezie räumt wird, dies gegen auf den scheine der Sta r Das 4. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ bem noch nicht getilgten

wird, enthält unter

984 die Verordnun

Kriegsschatzes. Nr. 985 die

der österreichischen und ungar

und der niederländischen Ein⸗

treffend. Vom 22. Januar 1874.

2. Februar 1874.

Po st⸗Zeitungsamt.

ll auszufertigenden, auf den Inhaber lautenden lten die nachfolgenden Bestimmungen:

je nach Verlangen d Abschnitten von 3000, 1590, 26000, 1000, 509 und 200 Darleiher resp. dessen Rechts⸗ Anleihescheine jeder dieser

Für diese eventue Stadkanleihescheine ge

I Die Stadtanleihe leihers resp. dessen Rechtsnachfolgers in 6060 und 360 Mark, oder auch von 5000 Mark Reichswährung ausgefertigt. nachfolger bestimmt, wie groß Quittungen sein soll.

) Die Zinsen werden mit j dert am 1. Juli und 2. halbjährlichen Zinsscheine durch

g, betreffend die Verwaltung des 22. Januar 1874; und unter

das Verbot des Umlaufs und Zweiguldenstücke halb⸗Guldenstücke be⸗

scheine werden Bekanntmachung, ischen Ein⸗

und Zweiein i gr e Berlin, den

; ; ährlich vier und ein halb vom Hun⸗ Kaiserliches

Rückgabe der die Stadt⸗Haupt⸗Kas

ausgefertigten

Januar gegen aus se in Berlin

scheine für einen fünfjährigen

en Anleihescheinen werden Zins en fünf der Zinsscheine bei⸗

D é Preußen. Zeitraum und eine Anweisung zur Erneuerung

haben Allergnädigst geruht; chlesischen Fuͤrstenthumslandschaft in Ratibor den Charakter als

Königreich

Se. Majestät der König

Dem Syndikus der Obers

Eduagard von Schweinichen Justiz-Rath zu verleihen.

eine erfolgt bei der Stadt- Haupt -Kasse

ie Ausgabe neuer Zinss er Sta pt. eren Zinsscheinen beigefügten

zu Berlin gegen Ablieferung Anweisung.

der den ält

ig erfolgt die Aushändigung der

zerluste der Anweisur in rzeigung as den Inhaber des

neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vo Anleihescheines.

3) Durch den Umtaus tenden Schuldverschreibnngen gegen Stadtanleihescheine wird und der Tilgungsplan. nicht berührt. Ausloosung des zur Erf. lichen Betrages von Anleihesch Der Schuldnerin Tilgungsfonds um höchstens 5 als für jedes Jahr

Ausgabe auf jeden Inhaber lauten⸗ Regierungsbezirk Potõdam O G00. 000 Mark Reichswährung.

Bom 3. Januar Goltes Gna Meiner Ha e mit der Stadtveror darauf angetragen hat, der Stadt zu rweiterung der einer en Reichs⸗Iny esammtbetrage von langen des Darleihers,

Privilegium wegen eventueller der Anleihescheine der Stadt

zum Betrage

Reichs⸗Invalidenfonds lau⸗

den Inhaber Unkündbarkeit der Anleihe ie Tilgung geschieht durch ährlichen Tilgungsquote erforder⸗ selben zum No⸗

ch der auf den

26 . die gegenseitige den König von Preußen ꝛc.

Wir Wilhelm von ] sidenzstadt Berlin

Nachdem der Magistrat im Einverständniss

upt⸗ und Re dnetenVersammlung d Über ein, behufs Er⸗ aft gehörigen

Erfüllung der i einen und Einlösung der bleibt das Recht vorbehalten, den prünglichen nominellen Die durch solche ver— sen dem Tilgungsfonds zu. den Jahres und

ö minalwerthe. jlischen Gefellscha . alidenfonds aufzunehmendes Millionen Mark Reichs⸗ den Inhaber lautende, usgeben zu dürfen, er⸗

2 des Gesetzes Ausftellung von Papieren,

Ausstellung von 30, 000,090 e nach beiliegendem te unterm 8. Dezem⸗

Prozent des urs zu verstärk arten Zinsen wache Monate Februar ie

werbung und E Berliner Wasserwerke, von dem Darlehn im G münze, auf Ver mit Zinsscheinen ver

Schuldkapit stärke Amortisation ersp ; Die Ausloosung erfolgt im zwar öffentlich. . Die Bekann as Loos gezogenen Anleihescheine

em Auszahlungs⸗Termine. Die ausgeloosten Anleihescheine erfolgt en 1. Juli bei der Stadt⸗Haupt⸗ Anleihescheins und der nicht lung der letzteren wird der Mit dem Ein⸗ Anleihescheine auf. 30 Jahren nach dem Rück sowie die innerhalb 4 Jahren hres, in welchem sie fällig geworden, nicht 1èGunsten der Anleihescheinen i 1519, betreffend das er vernichteter Stagtspapiere, §. 1 Bestimmungen in Anwendung: dnung vorgeschriebene Anzeige muß t werden' und werden diesem alle

tmachung der durch d geschieht mindestens drei Monat vor lung des Nominalwerths der auf die Ausloosung folgend se in Berlin gegen allenen Zinsscheine. Werth derselbe lösungs⸗Termine

) Kapitals beträge, zahlungstermine nicht erh nach Ablauf des Kalenderja erhobenen Zinsen ve

5) Beim Verluste von der Verordnung vom 16. Jun die AÄmortisation verlorener od bis 13 mit nachstehenden näheren Die im 5. 1 jener Veror dem Magistrate zu Berlin gemach

17. Juni 1833 wegen Zahlungeverbindlichkeit enwärtiges Privilegium zur Berliner Stadt ⸗Anleiheschein ßgabe der vom Magistra

ebenfalls beigefügten Bedingungen, mit V ere landes herrliche Genehmigung,“ haber Anleihescheine in Ansehung ihrer Gewährleistung Seitens des Staats nter Unferer Höchsteigenhändigen Unter niglichen Insiegel. Berlin, den 3. Janugr 1874.

Wil . lm.

(L. S.) Camphausen. Graf Eulenburg. Dr. Achenbach.

Auslieferung des

In Ermange Kapitalbetrage ein hört die Verzinsung welche innerl oben werden,

Reichs waͤhrung Schema un ber v. J. festgestellten, Rechte Dritter, edoch dadurch de

efriedigung eine

gedrucktem

Inhabern der u bewilligen. rift und bei⸗

kommen die Vorschriften Aufgebot und

2

diejenigen Geschäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der ange= führten Verordnung dem Schatz-Ministerium zukommen, hrend egen seine Verfügungen der Rekurs an die Königliche Regierung zu Ferdl stattfindet.

b. Das im 5§. 5 der Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt beim Königlichen Statgerichte zu Berlin,

. Die in den 85. 6, 9 und 12 vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen sollen durch die unter Nr. 6 aufgeführten Blätter geschehen.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch amortisirt werden, doch soll für den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor Ablauf der bier jährigen Versährungsfrist beim Magsstrate angemehdet und der stalkgehabte Besiß der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder ß in glaubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

6) Sämmtliche, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Fieichs⸗Anzeiger, oder das an dessen Stelle tre⸗ tende Blatt, durch das Amkäblatt der Königlichen Regierung zu Bel em, oder das an dessen Stelle tretende Blatt, und durch zwei

erliner Zeitungen, welche der Magistrat wählt. Die Namen der letzteren und etwaige Veränderungen derselben macht der Magistrat im Reichs⸗Anzeiger bekannt. . . r

7) Für die Sicherheit der Anleihescheine sowie für die pünktliche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet die Stadtgemeinde Berlin mit ihrem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und ihrer Steuerkraft. .

Berlin den 8. Dezember 1875.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Reihe... Provinz Brandenburg, Regierungs⸗ Schein Nr. . .. Bezirk Potsdam. Mark.. Pf. (Trockener Stempel.) (Stadtwappen. Zinsschein

zum Anleiheschein der Stadt Berlin. Lictr. Rr. über Mark Reichswährung, Inhaber empfängt am ten 18 an halbjährlichen Zinsen aus der Stadt-Hauptkasse zu Berlin d Reichswährung. Berlin, den . . Magistrat hiesiger Königlichen Haupt, und Residenzstadt. (Unterschriften des Magistrats.Vorsitzenden und eines Magistrats⸗ Mitgliedes.) (Stadtwappen. ; Kontrolbeamter. Verjährt nach dem Gesetz vom 31. März 18338 am Ungültig, wenn eine

. Ungültig, wenn die Vorder⸗ eschnit 2 . seite durchkreuzt ist. inn . der Zinsschein

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Berlin. itt. r., e, Mark Reichswährung.

Inhaber empfängt gegen diese Anweisung die .. te Reihe Zins⸗ scheine für die fünf Jahre vom bis bei der Stadt⸗ Hauptkasse zu Berlin, sofern von nicht rechtzestig Widerspruch erhoben wo

Kerl, denn

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. (Unterschrift des Magistrats-Vorsißzenden und eines Magistrats⸗ Mitgliedes.) (Stadtwappen) Kontrolbeamter.

Anmerkung zu den Schemas für die Zinsscheine und Anwei⸗ sungen: Die Namenst⸗Unterschriften des Magistrats⸗Vorsitzenden und des zweiten Magistrats⸗Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimile⸗ Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinsschein oder jede An⸗ weisung mit der eigenhändigen Namens Unterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen werden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 2. Klasse 149. Königlicher Klassen⸗Lotterie wird am 10. Februar d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungs⸗Loose, sowie die Freiloose dieser Klasse sind nach den S§. 5, 6 und 13 des Lotterie⸗Planes, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse bis zum 6. Fe⸗ bruar' d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzu⸗ lösen.

Berlin, den 2. Februar 1874.

Königliche General⸗-Lotterie⸗Direkcion.

Bekanntmachung.

Um vielfachen Anfragen zu begegnen, machen wir mit Be⸗ zug auf unsere Bekanntmachung vom 12. d. M. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 13. d. M. (Nr. 10 hierdurch wiederholentlich bekannt, daß wir gegenwärtig 3 io prozentige Staats⸗Schuldscheine zu 56 Thalern nicht abzulassen haben.

Erst in etwa 3 bis 4 Wochen werden wir wieder in den Besitz von Staatsschuldscheinen der gedachten Art gelangen und solches seiner Zeit in diesem Blatte veröffentlichen.

Von Stücken zu 25 Thalern besitzen wir gegenwärtig noch einen geringen Bestand, welcher nur zu solchen Kautionen, zu deren Herstellung ein Betrag von 25 Thalern unbedingt erfor⸗ derlich ist, an Staatsbeamte abgelassen wird.

Berlin, den 31. Januar 1874.

General⸗Direktion der Seehandlungs-⸗Sozietät.