Erste Beilage
Glieder der Kaiserlichen Familie und die Hohen Gäste des, hohen Gerüstes beschäftigt, um alsdann die bis dahin viereckigen West⸗ Kaiserlichen Hauses wohnten demselben bei Den Hohen Neu⸗ thürme in der Form des Octogons weiter zu bauen. Im Mãrz * der im Februar 1874 und r von Domänen · ꝛc. en? 2 ö vermählten wurde eine sehr enthusiastische Begrüßung zu Theil. das Gerüst zu diesem Zwecke fertig sein. BVerpachtungen, welche im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ 0m li rell 1 en Staats⸗An 1 er Landwirthschaft. schen Staats. Anzeiger angezeigt sind. 6 1871.
Dänemark. Kopenhagen, 29. Januar. Der Gesetz⸗
vorschlag wegen Ermächtigung zur Aus ellung von Staats⸗ Die Redaktion des im Verlage ven Wiegandt, Hempel K Pare ee , , ,, ] f schlag weg chtigung z st 9 . in Berlin erscheinenden Landwirthschaftlichen en, . Veh rde gon wel Bezeichnung der zu verpachten⸗ 23 3 . 28. den 2. Februar
obligationen mit Zinsterminen zum 11. März und 11. Sep⸗ 6 In bie Sa n. Ger lat di s ; tember wurde in der heutigen Folkethingssitzung ohne Dis⸗ e k 1 . über; J den Demsmen 1. Termin
kussion einstimmig angenommen und geht jetzt zur Berathung olgendem Jnhalf: Meteorologie, fe * ifa eng e er 2. ; Reichstags⸗Angelegenheiten. die Zahl zu erhöhen, bis dahin aber sich mit kommissarischen Ver⸗ an das Landsthing. — Die nächste Sitzung des Folkethings Temperatur, von W. Köppen. Physik und Chemie. Ueber die Bil⸗- R ö In engeren Wahlen sind gewählt worden: waltungen zu begnügen. ; . : ng . n de findet Dienstag statt. Nach der Wahl eines Präsidenten, eines dung der Salpetersäure im Boden bon Schlösing. Beiträge zur Be= 3 . Dom nen Norwer , . 3 Im 16. Frankfurter Wahlkreis (Calan - Lncka Dr. Edu ard Für diesen Standpankt sprechen zwei Gesichts punkte; Einmal, Bubdgetkemmhffion beantragte Resolntion — Jämlich die Entschãdi⸗ BVice⸗Präsidenfen und der Sekretäre für die folgenden vier gründung Der naturwissenfchaftlichen Bonitirung? der Ackererden von eg. zu Stralfund Domänen. Vorwerk Barkew.. 2.4 Zimmermann in Berlin mit Sols Stimmen Staatz. Minister meine Herten, ist es keineswegs leicht, geeignete Kreis ⸗Schulinspektoren gung der Geistlichen, die von nun an freiwillig sich an der Schul⸗ Wochen wird man in dieser Sitzung die von dem Abg. Kofod Br. W. Wolf. Botanik. Pflanzenbau. Die yr fei cht auf . Klesterkammer zu Stiftegũter Hohenebra und Kirch= 3D. Frhr. v. Manteuffel erhielt 533 Stimmen. 9 zu finden, wenn man auch die Kreise, aus Fenen dieselben entnommen aufficht bethelligen, — eine Entschädigung, zu, der nach meiner An⸗
, . m ö . 2 . . Hannover. engel 27.2. 74. , Ver mg wvelbein. Dramb werden, möglichst weit ausdehnt. Gewiffe Eigenschaften werden Sie sicht der Staat geradezu direkt verpflichtet ist.“
k 66 de ; in, on 2 . 8 33 inister: ob es zu⸗ , k , nnn, . Amtshauptmann Demanialplatz Alt- Werdumer Gutsbesitzer Graf von ann auf . . dan der bei den betreffenden Beamten immer finden müssen, nicht blos sine tüch⸗ Und endlich fand sich die Staatsregierung zu ihrer besonderen ässig sei, daß öffentlich angestellte chullehrer sich in ihren Schu⸗ * g. hre. Untexrichts⸗ zu Esens. . .. Grashaus 6.2. 74. Stimmen. ö 28 tige pädagogische Durch bildung, sondern auch ein Maß allgemeiner Bildung. Freude nicht gar zu weit von dem Hen. Abg. Richter (Hagen). Denn
Ein andereg Mittel ist hier schon zur Sprache gekommen — nämllch er sprach das aus bei seiner Aeußerung über die von der
ö ö wesen. Ueb tbi 8 ö . o L ö I len Loon Hülfslehrern verlreten lasfen, m ährend sie' sich felbst i . k ( . Den nia zi Syhlhof 6.8. 74. Wenz. Wahlkreise des Reg. Bez. Magdeburg 6 erichow J. und welche es ihnen gestattet, dem Amte das gehörlge Ansehen zu geben, der verehrte Herr erklärte damals:
; zulse. ' Domanenplatz Nordwerdum 6. 2. I4. II) dT Bon in mit 7241 Stimmen? Sein Gegner ber Braf Moltke namentlich wenn die ihnen Untergebenen, die Lokal⸗Schulinspektoren etwa Es ist vergebens von der Budgetkommission versucht worden, auf einer hervorragenden Bildungestufe sich besinden; und solche sind diesen Fonds mit den staatlichen Funktionen der Geistlichen in in der That in reichem Maße vorhanden. Aber auch weiter wird r Verbindung zu bringen. Man hat hier gesagt, den Geist⸗
einem andern Fache widmen, und ob ein Lehrer, welcher öffent⸗ Norddeut ; 23 . ; lich nach gewiesene Unwahrheiten verbreitet, ais in Besitz der für ai, ,, , ese n,, ö. — biöict l Gn nen seine Stellung erforderlichen Achtung angesehen werden kann“, schaften. Die Krisis in Amerika; Arbeiterßetltion in Amerika. Aus= Zusammenstellung Im 4. Schlgs wig - Hol st ein ichen Wahlkreis (Tondern ꝛ) an die mit größe Maße der Bild hundene Eigenschaft ; . , er gelngt, . vornehmen. . . wanderung von Arbeitern aus New-⸗HYork nach Europa, Ciawände. der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Stgats, Anzeiger Guts besitze Br. Wachs zu Hanerau mit S759 Stimmen. Krüger⸗ k , ö. K n f J 6 lichen gebühre dafür eine Jiemuncration, daß sie die Schulaufssicht — Unterm 24. d. M. ist der Minister des Aeußern, Fam⸗ Mun] nach Südanstralien. Dergl nach Brastlien, Sozialdenmekrgten, zur Befetzung angezeigten gegenwärtig vatanten Stellen. Befteft erhielt 96 Stimmen. k fit Ja Angesichts der , Verhuͤltniffe sehr erklärlich — die . ñ s s merherr Baron O. D. Rosenörn⸗Lehn, Direktor der König⸗ ee, r. Gesetzgebung. Postwesen. Vorschriften wegen 1 Mä ö Im 5. Schles wig-Holstein schen Wahlkreis (QNorder- und Eta atsrenserung muß ein unbedingtes Wm nel n Hie sen erfonen ö. Nun, meine Herren, da ware dec erst zu unter uchen . sich lichen Gemäldesammlung, zum Direktor der Königlichen Kupfer⸗ jütung des Wildschadens. Gründung neuer Ansiedelungen. Aufhebung Bezeichnung Einkommen ; Süderdithmarschen c Br. Torentzen jn Berlin mit 55 Stimmen. Haben. Das sind zieinlich stark k nen g, Tan konstatiten nicht andere Leute finden, die die Schulaufsicht rein als Ehren— stichsammlung ernannt word des Chauffeegeldes. Einpfennig-⸗Tarif. Eisenbahn Tarife. Carl⸗ der der Stell Meldung Georg Winter in Ottensee erhielt 7475 Stimmen. ben. Das sind ziemlich starke An sorderungen, gch konstatiren, amt und rein ohne Remuneration besorgen. 2A si ö. ö h . 2 Hen nn, n Transport⸗Verhältnisse⸗ Herabfetzung der vakanten Stellen äh cl ; ö. zum . ö z. Minden er Wahlkreis (Bielefeld, Wiedenbrück Kaufmann . ,,, h . am ö . Standpunkte 39. Nichts da⸗ en. Eine aus Atch in vom 24. v. M. datirte telegraphische esinfektionsgebühren bei Vichtransperten. Ujanen der Wi ; is er zu Halle i. W, mit z Stimmen. Frhr. Bruno von er . . ⸗ ,, , gegen haben, daß dem Geistlichen Remunzration gezahlt wird; denn graphisch eh p z r Wiener i nen . ö en. Frh Kandidaten ihrer Bezirke beschränkt, sondern auch in die westlichen öhrden erst soiche zämäandhatlenen bezahlt, so sicken auch die finan⸗
Depesche des General⸗Lieutenants van ieten Frucht. und Mehlbörse. Zulassung fremdländischer Versicherungs⸗ = . — * j ; . des 26. in Penang 1 4 291 ö schaften in. Sesterreich. i,, in i n. 6. Physikus des Kreises Rummelsburg. — 3.3. 7 Leipzig, JJ. Januar. Bei der heute erfolgten amtlichen Zusam= i,, . der Manar hi genßifen Käben nt illerdings wenizen zielten Gründe weg, die man bishe: not angeführt hat gegen die , , ee, eie, desen , e ,,, . ,, ; ö iteratur ꝛc. hausen Thlr. 65.2. I4 12. wahlkreis (Leipziger Landbezirk) hat sich, wie die Leipziger eitung! E . , . . fo! örden. . ö des . Sie lautet kJ J Gewerbe und Handel. Kreis-Wundarzt des Kreises Lötzen. . 200 Thlr. lz 74 3 meldet, die Wahl des Dr. ö ö in Rhe e e . . der user sehenen Per en ich hetzen; weil sie in der kommisso. Das Alles zusammengenom men drängte die Staatsregierung auf einen Der Urteton ist unser. Durch eine umschließende Bewegung, Berlin, 2. Februar. Vom Berliner Pfandbrief J sti⸗ Kreis⸗Wundarzt des Kreises Franken⸗ ' . stellt. Von den 28,441 Wahlberechtigten hatten 14251 an der Wahl rischen Stellung der auf sie gesetzten Hossnung, nicht genügten, wieker anderen Weg. nämlich quf denjenigen, der in den Vorschlägen des welche gestern und heute ausgeführt worden, wurde der Kraton ganz tut sind bis Ende Januar 74 3,796, 30 Thir. 4 ti ö . stein 200 Thlr. 4.2. 74 250/75 theilgenommen und von diesen hatten 7577 für Pr Jacoby gestĩimmt aus derselben zu entfernen. Die Bewährung in diesem neuen Amte Etats Anskruck gefunden hat, und sie glaubt sich zu solchem Wege um umringt lberendh und ihm die Kommunikatien mit dem umlieg nn 1838460 Thfsr Iptorent ge, züfammen/ n, z o * roh o und Kreis,Wundarzt des Kreises Cochem 1 . Der Gegenkandidat Dr. Heine erhielt 674 Stimmen. Die ge , , len, , solches Joch nicht geführt haben, auch n Erkor . ferherechtigter, a8 es sich n der That kaum molipsren läßt fi diese Lande abgeschnitten. Die Veste wan damn nicht mehr haltbar. Wäh; ausgegeben. Gz sind zu gien b ; ö nicht 9 hai . ' Kreis-Thierarzt des Kreises Goldap. 309 Thlr 2613. Ji 2. siberalen' haben sich, wie die „Leipziger Zeitung“ meldet, Kei der Wahl derniß ünd aus Riesen beiden Gesichtspunkten' kann ich mich allerdins Zwecke, die lediglich im Interesse des Stagts erfüllt und für die an w 3 ö iche er ö ö Thaler in der del nm, e 2. k . Rtreis-⸗Thierarzt des Kreises Heileberz 200 Thlr und f5. 2. M 2, ber Abstinmimung enthalten. 4 , , , ,,, r eee f nn in , . Stellen der Staat bisweilen mit nicht unbedeutenden Mitteln e W Veste 2 en Seite von einigen Com⸗ ö D. 6 ; 36 (. ; 2 ᷓ ö . J . Kreis ⸗ Schi ren besolden, vor ich — as glehrend eintritt, von Seit sstlichkeit gerade unent⸗ . des 14. R ahaͤltens Ingehriff en lun Se fen aefu nen, Deng aeg n ,, . . . Thir.; im Laufe o dr Straßburg i. E., 1. Februar. (W. T. B.) Bei der heute in doch die Budget⸗Kommission mach' Cent Vortrage des Herrn gꝛes rent n 3a n, . = kö en ö, kö . . 9 ie, daß . Sturmangriff (aan val de vive force) versichtr un go werth Arn god n. 3 a , ,,. Kreis⸗-Thierarzt des Kreises Stallu⸗ ö. . , e n m n mh ö. V , k 6 lite . e ö um so energischer machen, als, meine Herren, das Maß der Schni⸗ scher würde abgeschlagen worden sein, und daß ohne jenes glückliche ; . ; . ö 3 e . 6. ; ö. ; r ö. . erwaältung, in, dem erforderlichen aße eintreten zu lafsen. aufsicht ini gegenwärtigen Au—ᷣ blick z and Kraftanstren⸗ Mansver der Platz nicht hätte forcitt e ,, go' n . Pos n. 2. Febr. (W. T. B.) In der gestern Abend statt—⸗ ,, . 14.2. 74 307. 73 . läuft, go 7a Stimmen abgegeben Hiervon erhielt der vermglige Bür⸗ Daß aber eine Ausdehnung der Kreis⸗Schulinspektion ein entschiedenes 9 an , vf 2 i. r n , n , . Feind seine Kommunikationen verloren hatte, war der Erfalg entschie. gehahten Sitzunz des Anssichtsrathes der Sst deütsch zu, än k ist . . zern eister E Zuthos ert Birkerath ch ne cgan⸗ z626, Bebel 163 Bedärsniß ists dafür möchte ich zu Gesichtspünkte an ühren. Es ist Ich habe hier zunächst einzuschalten, daß sich unter den Geist⸗ s . Kennen, Der Wahlakt ging in alien Bezirken in größter Ordnung eine völlige Cinstimmigktit jam'ntlicher Vehgrden darüber vorhanden, lichen — während on ger en gabelndes Wort ausstrach, muß ich
Fanld Sbavohl der Verlust sehr gering ist, ift die Zahl noch nicht mit zeschlossen worden, der Generalversammlung die Vertheilung einer Kreis-Thi Zuschuß . . . e vö ; Taru ; reit Thierarzt des Kreises Oletto. 6 e , m6. 664 und Ruhe vor sich. daß feit Anftellung polchen selbständigen Rreis-Schulinspefören in in anerkennendes und lobendes aussprechen, und zwar für beide Kon=
Verlässigkeit bekannt. Dem Könige und, dem Vaterlande sei . Dividende vorzuslagen und zu bzantragn, daß dern
gewünscht zu dieser Üeberwindung wer winning) s 25/ Ct. betragende weitere Ueberschuß dem Je servefon ds zugewiesen event. zoo Chl. . Metz, 2. Februar. Bei der gestrigen Reichstagswahl wurden in einer gar nicht erwarteten Weise das Schulwesen der Bezirke, wo die fessionen — auch außerordentlich tüchtige Schulmänner finden und daß
Penknng, 30. Januar. (W. T. B.) Der frühere Mini und daß das Grundkapital der Bank um eine weitere halbe Million 1. . Zuschuß. . der Stadt Metz für den Bischof Dupont des Loges 3187 St. ab⸗ betreffenden Inspektoren eingesetzt worden sind. in die Hoͤhe gegangen bei jeni z a ,, ir pie S hab
9, frühere Minister ᷣ Departements-Thierarzt und Kreis⸗ . — . 9 . ; . bei denjenigen Männern, die das Interesse für die Schule haben, h. , . . gegeben; Graf Henctel v. Donnersmarck erhielt ö St. Aus dem ist. (Gelächter rechts) Ja, meins Herren, Sie lachen, aber es ist dasselbe gerade nach Erlaß des Schulaufsichtẽ gesetzes ganz besonders
des Sultans von Aschin erklärf auf das estimlnteste, daß ber reducirt, demnach auf eine Million herabgesetzt werde. Thierarzt des Kreisez Lebus. ö 36 el r 8 (Ge ͤ zie Vertrag zwischen der niederländischen ö — Die „Deutsche Industrie⸗-Zeitung“, Organ der Handels⸗ ö pg . . 399 lt. 3 ü . Landkrelse liegen noch keine Nachrichten vor. thatsächlich wahr, und zwar nicht vom bositischen Standpunkt ge⸗ mächtig und deutlich geworden ist. Ich muß weiter darauf hinweisen,
. Zhemni ̃ dre e ̃ 30073 sehen, Www zuf den kommt es hier gar nicht an, sondfrn rein vom ö ;
und Atchin vom Jahre 1857, der die nblage für de und Gewerbekammern zu Chemnitz Dreeden, Plauen und Zittau, wer⸗ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Krotoschin 206 Thlr. 4.2. 743 , , . en kommt es hier gar nicht au, ; daß durch den Erlaß, der allgemeinen Bestimmungen vom Oktober jetzigen Beschwerden der Niederländer bildet, e ng. ar antwortsicher Redactenz: Muar Dizmann in Chemnitz,, enthält in Kreis- Thierarzt des Kreises Chod— ö K Landtags ⸗ Angelegenheite n nn de,, . überall außerordentlich vormärts 52 das Maß det llufsichtzthätigteitz in höchster Weise gesteigert ist. ; ꝛ— 9 Rr. 5H: Handels- und Gewerbekammern: Oeffentliche Plenarsitzun der 2 . . 9 geleg iten · gegangen, es ist noch mehr vorwärts gegangen, wo man in der Lage Die Ausführung dieser Beftimmungen wird nicht blos jetzt, sondern nicht verhandelt und abgeschlossen worden sei. Es müsse bezüg- Dandelskammer zu Leipzig am 26. Dezember 1515. 5 ., h K Berlin, 2. Februar. In der Tages⸗Sitzung des Hauses gewesen ist, den Kreis. Schulinspektoren au noch Lokal. Schulin speltionen noch auf lange Zeit hin den Aufsehern, wenn sie ihre Pflicht erfüllen, k Täuschung der niederländischen Regierung statt⸗ , Dampfmaschinen Auf der Wiener Weltausstellung. ; un gr b r. . der Abge ordne nut am I. ves M. brachte der Abg. zu e en, Meine Herren, es ift mn .. . . recht viel zu thun geben. guch an Ar heit un Schreiben. Mit liegt hier bei ,, ,, n, ler d , nen, re,. ne b, d, w, eee, e,, ,,,, ,, e n . ; T. B. as General⸗ uustrie. Konstruktionsfehler an Dampfkesseln. Maisch⸗ 3. ordentlicher Lehrer an der Realschule worauf der Minister der geistlichen 2c Angelegenheiten Pr uch y. ö. ᷣ falen, eines Geistlichen vor, der von dem Antrage der Budgel ⸗Kom⸗ Gouvernement hat Anstalten zur Lieferung von 342,000 Brennappgrgt mit unnnterh roche nem Betrieb. Dampfstrahlapparate. 1. Ordnung zu Brandenburg 4. H. 800 Thlr. 1.5. 74 26.74 Fal erklärte: 9 J . 3 allein . . . mission gelesen hat, und bieser Geiftliche, berichtet, daß er als . Reis in die von Hungersnoth bedrängten Bezirke we n, . J Ser n e nne n ff. Lehrerjn an der höheren Töchterschule . 1 Was der Herr Abgeordnete gesagt hat, ist mir absolut nichts . ö. ,,, . , 1 fer , g ihre nen le ne! er ch e nn, m. d . . . . 3 Mill. Bfd. Sterl; markt. — Technische Briefe: end. gern in nnen, 4 26 3 1 an der hören Bi 300 Thlr. I5/2. 4 26/740. Neue. Ich habe über die Erfurter hlagelegenheit die allereingehendsten habe neulich berelts ausreichend zu verstehen gegeben, daß er erfor⸗ , i er eh et . sei ö er n n en, n er Reis muß bis zum Mai an Irt und Stelle geliefert sein. nische Notizen. Fragen. Beantwortungen, Industrielle Rotizen. Ver⸗ aan n Sch . ö Cen nr persönlichen Erörterungen mit dem Büͤrgermeister der Stadt gepflogen. erlich ist, in Rheinland und Westfalen und an anderen Orten die Schreiben zur Erörterung der berschledenen Angelegenheiten und an Dem Erlaß eines Ausfuhrverbots ift der Vicekönig abgeneigt; mischte Notizen . sondne ihr chten e hadent. Crihei lun K Mr ule. zu wedt a. O... 4650 Thlr. 292. 73 Die Sache lag, als ich mein. Amt übernahm, so, daß man nur Zahl der Kreis. Schulinspeltoren erheblich zu verstärken, ine besondere die SYerichten in demselben Jahre 608 Briefe zu schreibkn. Nun, meine
derselbe ist der Ansicht, daß ein solches Verbot nur noch nach⸗ sponden ; . h gen. Korre⸗ athematiker am Gymnasium zu wischen zwei Möglichkeiten zu wählen hatte; tweder ein vollk fatholischen und geistlichen Schulinspektoren durch weltliche, das Ver⸗ . hre, og eg rn, , , , 5 ö. ö 3. Stendal 10650 Thl ö n. zwei Möglichkeiten z Jlen hatte; entweder ein vollöommen jolischen und geistlichen Schulin pertoren dur ö Herren, das ift doch wirklich eine Thätigkeit jm Interesse des Stagtes, theiliger wirken würde. — Das 1. Heft des X. Bandes der Zeitschrift für Kapital 6. K anzureichkndes Gebäunde in Erfurt selbst zu erbaugg, ober knen been Sicato verdienen ds Beamte zu Ksetzen. Wenn sich der für die man eine Velohnun wohl eintreten lassen müßte. Das Alles und Rente hat folgenden Inhalt: J. Ueber Kapitalanlage und J . 13 AÄnstalt ganz zu verlegen; insbésondere war 6 nicht zweifel err Referent verwundert hat, wie der Herr Abg. Schröper i,. zufammengenommen hat die Staatsregierung dazu geführt, Ihnen die haft, daß das zuletzt angedeutete Projekt mit der, Hexanzie— Antrage komme, so wundere ich mich gar nicht darüber. Ich bin Postition so vorzuschlagen, wie es geschehen ist' Jon Seiten des Herrn
Afrika. Die ägptischen Zeitungen melden, daß die Vermögens ; — . ö . ] ermöoͤgensverwaltung. Erster Ärtikel: Allgemeines. — II. Fi ĩ ! e . ; 363 J ;
Tochter des Khedive und Gemahlin Tossun Pascha s von Chronik des Monats Oktober 1873. a. e r erung an, hlr. und 285/73 hung des Gartens in keiner Weise dem Bepürfniß genügen konnte. vollkommen überzeugt, ohne seine speziellen Mottpe zu kennen, daß er Referenten des Budget- Kommission sst nun als großes Bedenken ange, einem Sohn entbunden wurde, der den Namen Prinz Mehe⸗ ]] P. Staatskredit. c. Kerporationskredit. 4. Gescllschastz kredit. . Real. Hülfslehrer an der Realschule J. O ö Ich peigte mich alss, bertits Jehr, dem Beschluste zu, eine andere Ras, was iche ht lusgespröchen haße, nicht will und mir aus diesem regt worden, daß hier ein gewisses Präjudiz geschaffen würde für die met Dyn mil Pascha erhielt. kredit. — III. Restantenliste pro Menat Oktober 13573. * IV. Aus⸗- zu , schule J. O. . ö . Stadt für das Seminar ins Auge zu fassen. Daß das natürlich Grunde nicht Miltel in die Hand zu legen gedentt. Ich glaube, ich Fänftige Srganisation des Schuiwcsens. Ja, meine! Herren, ich glaube, — Nachrichlen aus Cape Coast Castle vom 8. v. M. 3h aus den im Jahre 1575 veröffentlichten Geschäftsberichten von Lehrer an der höheren Bürgerschule ö. Kö 1 Kreise Erfurt Feine große Freude erregt, versteht sich pen selbst. irre wich nicht. . kö . daß das doch nicht der Fall ist. Ich weiß freilich auch noch nicht, zufolge hatte der König der Afhantis 12 Abgesandte an Akltiengesellschaften (Fortseßzungö. 4 7. Rundschau auf die gegen—⸗ zu Cassel o0 = 800 Thl . Es kamen Proteste, welche auch mit Hinweis auf, d as Moment Nun, meine Herren, Sie stehen in Ihrer Manga itt glücklicher! nwü'e die Debatten, welche die verschiedenen Fakteren der Geseßgebung General Wolseley abgeschickt und durch dieselben um Frieden wärtige Lage der bekanntzssten Privatbahnen. A. Die deutschen Privat⸗ Rechtsanwalt zu Soinmnerfeĩd , . ; begründet wurden, daß die Entfestigung der Stadt in Aussicht stände, weine anders und darum bin ich sicher, Sie werden den Antrag des über das Ünterrichtsgesetz pflegen werden, zum Abschluß kom men; aber ; ge ö Eisenbahnen. — VI. Literat w a, f e, ö ö 3063. / 73 und das ist der Grund gewesen weshalb von meiner Seite von einer Herrn Abg. Schröder Eippstadt) abweisen. Meine Herren, es ist dann neben ich bin, i ; ich Erfal konstatire, hin⸗ bitten lassen. General Wolfelen aber hatte erwidert daß er ůber i Literatur. „Zinfentabellen für den Civil⸗-Supernumerare bei den Reichs⸗ . w. ¶ . 9 2 ⸗ 5 . h 6. Del . ö. ich bin, indem ich auf das, was ich als Erfahrung konstgtire, hin den Frieben nur in C , del . ! Effektenhandel. — VIII. Emissionen im Jahre 1873. Gisenbathnen in Elsaß Lothri Verlegung Abstand genommen worden ist. Gegenwärtig liegt die der Zahl der definitiv anzustellenden Kreis ⸗ Schulinspekthren eine andere weise, der Ueberzeugung, daß wir in der That, um unser Schulwesen ur in Cumassi unterhandeln werde, Verkehrs ⸗Anstalt 2. Itucht wacht k . , 9.74 Sachen daß die verschiedenen bel der zerwendung der durch die größt Tam niels ulangt worden, die zu einem nichl unerheblichen Theile für gehbtig zu fördern, überall hin heiten mrüffen, wo wir fberhaüpt c= ö Aus Prahsu, im As hantilande, hat der „Stan⸗ J ö 1. 9 mn. aͤchter zu Spandau ö, Ihlr und 3.2. 74 21.4 Entfestigling frei werdenden Bauplätze beiheiligten Resforts unter Zu. derartige Kommissgrien, wie ich sie eben gekennzeichnet Ihabe, ver- tige Kräfte haben und auch auf die Geisllichen. Es ist meiner Mei⸗ dard“ von seinem Korrespondenten bei der Ashanti⸗Erpedition d M stattgehabten 8 . 33 . den am 27.28. tiethsentsch. ziehung der städtischen Behörden über diese Angelegenheit verhandelt wendet werden soll. Es ist, aber auch ebenso erforderlich, daß nung nach nicht genügend gewürdigt, daß es sich hier lediglich um eine ,, datirtes Telegramm erhalten, das Folgendes des Seegatts herbesgeführt . eie a n ,,. ö., . ae . ö d ef lt ö . , ,, ö. ö . Sil 3 ) . . e , ö meldet: Sir Garnet Wolseley kam gestern hier mit seinem ᷣ 3 Pis pz , , . ö ⸗ lesen Jahren den Platz feststellũe zu künnen, wo in Ersurt ge aut wendet werden sollen, wo das Bedürfniß „(wis dies schon im zu bemessende Reinuneration handelt und daß da auf, nament- selen gestern h s Stabe Tiefgang von 13 bis höchstens 15 Fuß die neue, durch Bojen markirte Königliche Schauspiele. dien Särgen gh Lal s möglich sein lbirko IhnGhr urn! Kanga Jahre . . 3 mir , e, 36. ih 3 ö. ö . . 9. . .
an; Alles wohl. Die Brücke über den Fluß macht Fortschritte. Eingangslinie zum Seegatt passiren kö Dienstag, 3. Februar. Ope 8 ö , en, ͤ s stli e stli J Major Ruffells Regiment fetzt heute über und . fechs gung en ; ö. , n n, . . kö . hienften . 5. Sir mae n, , Jahre die Liquidation zum Bau vorzulegen. . ., Een , 6 ö. . 1 a r f die Behauptung begründet werden möchte, die Geistlichen würden ver— Mellen nach der ersten Station, wo es sich 8 a sich die Versandung des Seegatt „ daß bei eingehender Strö— n,, . ö J. Titel 4 ält die Besoldungen und Zuschüsse für Lehrer inspelloren, die meilenweit zu fahren hatten und weng n n wohnt werden, wenn sie neue Summen bekämen, und, sie würden. An⸗ st / sich verschanzen und Straßen s g gatts so stark, daß bei eingehender Strö⸗ Gounod. Ballet von Taglioni. Margarethe: Frl. Marion Titel 4enthã ⸗ 9 sch für Leh ung zu gäwähren ift, denn zwar oft aher nicht überall fand man ʒ
legen wird. Nun, da die Ashantis in Nö ; mung nur noch eine durchgängige Tieke von nicht r ; . ; . ; n der Söhe von 2,542,335 Thlr. Titel 5 861 at, 3 , . stand nehmen, sich mit den neuen Zuständen einverstanden zu erklären. anlegen wird n, da die Ashantis uns in ihrer Nähe finden, ist 6 ein m, fe von nicht mehr als 9 Fuß zu vom Großherzoglichen Hoftheater in Darmstadt, als letzte Gastrolle und Lehrerinnen in der Höh 54225 ĩ erfonen, die gewillt und geeignet waren, sich das Amt als Ehrenamt Endlich, meine Herren, so gerne ich wiederhole, daß sch alle meine ein Botschafter mit einem Briefe vom Könige erschüenen, worin , m, ,, . dürfte Lieselbe segir Siebel: Frl. Zammert. FJäust: Hr. Diener, Mephistahheles: Hr. wirft zur Errichtung nere Schüllstelen ten, Thlr. aus; kbärttgen zu lasfen. Ich setze aber hinzu, der Hauhptktettas r aus. Kraste' daran sehen werde, in der nächten Desfilön das Unterrichtsgesetz über unser Verhalten Klage geführt, aber Freundschaft und auf Fuß fallen. Es ift dadurch augenblicklich die Schiffahrt für Salomon. Valentin: Hr. Schmidt Anfang halb 7 Uhr. Titel 7 enthalt die Schuluufsichtsktosten; (Gehälter für Schul- gebrachten Summe ift allerdings von Seiten der Staatsregierung zugt de cht zur Vorlage zu bring n, und so sehr ich hoffe, daß diese meine Ve— Frieden angeboten wird. Das Wetter ist schön und trocken, 66 Vl ö ut ö geschlossen Die „Ostpreuß. Zeitung, meldet, Mittel⸗Preise . . 9 inspektoren) mit 536,137 Thlr. Die Budgetkommission bean⸗ worden als Ren unctation der größten Zahl der, vorhandenen Kreis strebungen mit Erfolg gekrönt werden, se welß ich Loch nit ziemlicher Das Land jenseits des Prah wurde sumpfig und mit Haidekraut . 33 3 9 9 ergeben daß nog eine schmal⸗ Fahrrinne van Schauspielhaus (33. Vorstell D ' tragte: 1) Zu Titel 4: Den Fonds zur Gewährung zeitweiliger und Lokal- Schulin spektoren, nämlich den Geistlichen, die die Funk- Sicherheit, daß wir nicht eine Session nöthig haben, um kh bahnt unden. Man glaubt, daß innerhalb dräler Tage= . , , sei, die die Ein- und Ausfahrt allenfalls Lustffiel in g ern gen , . H . Hehaltszuldgen für ätere Schrer um 00 G Thlr. zu ver⸗ tionen haben. Meine Herren im veygangenfn Jahré hat dieseß Hohe Fei? Gesetz R zu Stande zu bringen, Fsontern vielleicht märsche vom Flusse entfernt, keine Äshantis sind. ; Mittel Preise . ö ö farben Von Titel 5 die Summe von 139 060 Thaler ab—= . hes iescintien in erheblicher Möehcheit äißennimen, die dahin ene gal. ö ö . . ich ö ö. ö. wenn ö. — Nachrichten des „Globe“ aus Acera vom 2. D. M. zu⸗ z ; . Wegen Heiserkeit des Herrn Liedtke kann di ündi zufetzen. I) Den Titel J in nachfolgende 3 Titel zu zerlegen: ,, 6 Weise den Uebelständen, die si mir gelingt; mit dicsem Hohen, Haulz in ieset, egislaturperiode die folge hal der Kapitän Glower mit seinen Soussas und, Gombas Aus dem, Wolf fs cen el egrap gen. Ba rem. Borst i ee Ener erh, stattfinden. J 2. gu Schulaufsichtstosten vo hob Thlr. . Ku Schulaufsichts⸗ ö 3 *r, , . Hece e ö g dem, uin ee w, m , ., tt ge .
die Uwuns völlig aufs Haupt geschlagen. Ihr Verlust betrug d Haag, Montag, 2. Februar, früh. Nach ofstziellnn Mel⸗ Dienstag, 3. Februar. Im Saal-Thegter des König⸗ kosten und zwar zu Remunerationen für die kommnffarische Ver- der Hon arch ergeben, ein wink ane lb hülfe ewhrt werden, kann. The gelen Giest Positien sörechen zu tönen , 409 Mann, während Käpitän Glower nur 24 verlor. Er . k wen, n gestern rechneten die Niederländer auf lichen Schauspielhauses. Zwanzigste Vorstellung der fran⸗ waltung von Schulinspektionen; 146,137 Thlr. 25 Sgr. ] Pf., Der Standpunkt, der in dieser. Resolution, seinen Ausdruck gefunden We, eben l mech ghnn wille . sindel sich nun mit 1200 Mann auf dem Marsche nach dem . i ,, mit . sobald gegen die Atchinesen zöfischen Schauspieler-Gesellschaft. Huatrisme reprèsentation de: Ya zu Hzeitweillgen Nemunerationen für Schulinspeltoren im . nn. ö 6 gründung vörzufü(ühren halle, Hat daß, nicht, hren Beif ail. sa dann Prah. n g im Felde errungen sei, Der Sultan und Mercadet. Comédie en trois actes, et en prose Mr. H Nebenamt 50 060 Thlr. Geistlichkeit zu erhöhen ist n ständig der Standpunkt ber. Sta sst es unzweifelhaft, daß die Unterrichtsverwoltung sich außerordent⸗ Panglinapolim beabsichtigten zwar, dem Anschein nach, den de Bal— Troisiẽ — 3 , . t ; regicrung. sie ist init dem Gedanken dieser Resolutlon völlig, einver- lich im Lichte ftehen würde, wenn sie lieber diese Absetzunz der Summe Gar e ech weiter' förtzufehen Res fehl a n, g, , e ö rois eme representation de: L'homme à la mode Der Staats-Minister Dr. Falk nahm hierüber in der Dis- ftaͤnden, daß es — und ich will nur diese eine Weite herauglehren — vYnh 250 6 Thlr. wollte ö Nr 2 des Marine⸗Verordnungs-Blattes hat felgen— Allirten und die aufs Reue ausgebrochene Cholera xichtete k Comédie, Vandevill en un act. P. Mr. Jules kussion das Wort: im hohen Pur ff bes Staates liegt, daß die Zahl der Geistlichen gar nichl zweffelhaft. Der Herr Regierungskommissar hat. Ihnen be= den Inhalt: ÜUmzugskosten⸗Liquidationen. — Uchungs-Berichte 36. große Verheerungen an. Gerüchtwesfe verlautete, der S Moinaus,. Anfang halb ? Uhr. Ende gegen 10 Uhr. Ihre Budgetkommission schlägt Ihnen, ver, von Titel 5 150000 ] nicht unzulänglich werde, und ebenso im hohen Interesse des Staates, reits ausgeführt, daß, der Gedanke, Seilen des Staates die Gehälter Schiffe. — Abschluß von Proviantlieferungs⸗Verträgen durch die sei an der Ch ö storbe li erlautete, der Sultan Mittwoch, 4. Februar. Opernhaus. (34. Vorstellung) und 'n Titel 7 256 660 Thlr. auf den Titel 4 zu übertragen. Wag daß die Besoldung der Geistlichen nicht so geringfügig sei, daß sich der Flementarlehrer, soweit wie möglich aufzubessern, nicht aufgegeben Skhrlons - Intehdahiuten. = Nodifizirung kes J. 63 des Marine, derselb holera gestorben, Panglinapolim gleichfalls von Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische den ersten Vorschlag betrifft, so glaube ich nicht, daß die Stagts= nolhwendig nach allen Richtungen hin — ich will, nicht ent⸗ ist und ich hoffe der nächste Etat wird einen neuen Beweis dafür Geld. Vierpflegungs Reglements. = Aplsirung der in Auslande gezogenen erselben ergriffen, in drei Tagen sollen 83 andere Eingeborene Oper in 4 Akten. Musik von F. v. Flotow. Harriet: Frl regierung irgend etwas dagegen Enwenden“ kann. Wenn Sie sich wickeln, nach welchen Richtungen — schwere Uebelstände ledig⸗ hringen. Könnten Sie sich alfo nicht zur unbedingten Annahme der Wechscl⸗ ¶ Verbot, der Annahme von niederländischen Halbꝛulden⸗ derselben zum Opfer gefallen sein. Grofst. Naney: Frl. Lammert Lyonel: Hr Theodor Wacht f. naͤmlich der Entstehung des Titels erinnern, fo werden Sie Fol⸗ lich an diesen Zustand anknüpfen. Die Königliche Staats- Statsposition entschließen— ich von meinem Standpunkte kann nicht
stücken und Bsterreichischen und ungarischen Viertelguldenstůücken . als Gast Plumket: Hr Krolop Tristan: Hr Barth. A 9. endes finden: Im vergangenen Jahre hatte die Staatsregierung gierung ist darum bedacht gewesen. dieser Resolution zu entsprechen. sagen; ich wünsche, daß der Tit. 4 nicht erhöht werde. Erfatz von Materiallin und Inventgrien.— Fihöhüung der Hurch⸗ Zusammenstellung unn . Mintel! 1 1 . p. Hr. Barth. Anfang r 4 und h in' einem Titel bei Ihnen im Etat singebracht und Der nächste Gedanke, dem sie dabei Folge zu geben hatte, war der, Was nun sheziell 'die Anträge zu. den Nummern a. und b. des schnitts Verpflegungskosten in den Marine Lazarethen. — Uniforms. der im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzei . ielh J. Ihre Bewilligung veylangt., Die Badgelkemmif ion dagegen ingchte sich sernds, so zn verhalten whe es im vergangenen Jahre geschehen war, neuen Titels betrifft, jo gestgtte ich mir hervorzuheben, daß ich mich Aenderung der Unter⸗Lieutenants zur See. — Inhaltsverzeichniß der bis nit. Fanuar 1874 bekannt gemachten ansteh . Subhast 1 . r Schausg glhans. Cn Vorstellung. Was ihr wollt! Cust zwei Titel, Der Antrag, der gegenwärtig von der Budaetlem. nämtich bel dem Höhen Hause die Gewährung einer Summe zn Herzits seit Monaten, in der Hoffnung, für da Jahr 1874 weit größere Schiffebücherkisten. — Die Aufb' wahrung von Cal G,, In, ö Termin. henden Subhastatlons spiel in 4 Akten von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ mission gestellt wird fuhrt zwar nicht eine vollständige Ver. beantragen, dig Die Minimaleinnahme der Geistlichen, der Mittel zur weiteren Durchführung des Systems der Kreis ⸗Schulanf⸗ — — —— ͤ Preise. einigung der Titel wieder herbei, aber er geht auf diesem Wege. Ich verschieden en Konfessionen, wenigstens bis auf einen gewissen sichtsbegmten als bisher von diefem Hohen Hause ʒu eh en mit habe
— Nr. 5 des ‚Justiz-Ministerialblatts für die Preu⸗ Gericht, . ĩ ĩ / . Reichs. z ; ; ; ; zi He J ! 36. n . bei r . Die zur Subhastation Verkaufs⸗ Schauspiel hauses. Einundzwangigste ? as den zweiten Antrag dagegen betrifft, so halte ich es für meine geral hic Gesetz gebung und Rechtspflege eherangege tft im ei welchem die l chauspiel haus zwanzigste Vorstellung der französischen ĩ J ; ff Köntgliche Staattregierung Titel, bei welchem im vorigen Jahre ein ahnlicher Antrag Seitens der in welchen eine Neueinsetzung von Kreis⸗Schulinspektoren er⸗
ö 1 9 , ,, e. . n disse stehenden Immobilien. Termin. Mz. ieler⸗ jm rsorsenth ; icht, etwas näher zu begründen, wie di
. , fleht , des n le , l n . 16 166 . ö 6 w . gekommen , , den vorliegenden Vorschlag Ihnen zu Staatsregierung an dieses Haus gelangte, diese Resolution angenommen forderlich ist, abgegrenzt, sowie auch die geeigneten Personen er= vom 15. Oktober 1873. Die Ei ,. s , Kr.⸗Ger. Berli Bů stů . Anfang halb 7 Uhr C d , machen. wurde. Bei weiteren Erwägungen ind glaubte die Staatsregierung mittelt werden auf bie man in dem von mir ange deuteten Falle zurück= ordnung der Polizeibehörde zur , * * ö. An⸗ . kee er m ueckst, Za⸗ 16. in den Köni n, ,. halb 10 Uhr. . Es wird zunächst gebeten um die Bewilligung der Posten für 60 dann doch sich vergegenwärtigen zu unüässen welche Momente in dieser gehen kann. Ich gebe aber auch zu bedenken, daß ich nicht in der n, Gem eln n,, . . . heh . in r. 1277 zu , ö ⸗ ie in den K niglichen Theatern gefundenen Gegenstände Kreis⸗Schulinspektoren; die Zahl derselben ist um 10 höoͤher gegriffen, Beziehung noch sonst in dem Abgeordnetenhause vorgetragen seien, und gage bin, für diese Iwecke a. allein bie 146. MG Thlr. zu verwenden. Sie der Antrag guf Herstellung des . en , en. a gn, zi ar r t nebsts 28. 2. 74 10/74 können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den als es nach dem por sãhrigen Etat der Fall war. Der . Referent da erinnerte sie sich, daß im März des vergangenen Jahres — ich würden also — und wie mir beinahe scheint, gegen Ihren eigenen Willen Wdunngen der Polizékbehöbrde unzula ssig. — Vom 14. Nee te gt) 6. ö 3. 9 ö. Zu. Hauspolizei⸗Juspekloren Schewe (Spernhaus) und Hoff ⸗ hat konstalirt, daß die Budgetkommissisn eine gewisfe Verwunderung weiß das Datum nicht genun = das damal ge Haus der l geordneten = dahin gelangen, daß Sie bei dieser Schulaufsichtskostenposition eine Ein Gemeindebeschluß, durch weichen die Erhebr ö 69 2 ; h ahi . . mei ster (Schauspielhaus in Empfang genommen werden. empfunden babe, daß eine so geringe Erhöhung der Ziffer der Kreis, eine weitere Resolution beschlossen hatte, nämlich eine Petition, oder Ersparniß schaffen. Dies Expediens ware nämlich, daß die letzte Nr. 6, steuern anf on , fie an nicht 1 Re he, , , * , rg Zu⸗ 18/3. 4 26 14 e, die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der y, i . 6 ie. nn, rn, irg 2. ö n af e fn ö K i inn, a 56 5 . 6. ,,, amg ö. . h ; g angegebenen Fri i i j abe auch meinersei in ebereinstimmung mi en Herren aube au okal⸗Schulinspektoren, ob — ö egründet erachte, erhöht wird, oder daß si eine theilweise Uebertrag⸗
geg n Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne 9 in fiken elch rä be , an . n nnn, te ö . * 36 6 ö. ,. 8.
— Vom 14. Nov 187 . ; ĩ z 34 a . ö. ) om ovember 1873. Der Antrag auf Separation eines '. Hyp. Nr. 245 bei Weiteres aus gehandigt egierungs ⸗Kommissarien u konstatiren, daß, wenn der Etat in t n e : ; ) senm Augenblicke gu gebracht worden wäre, fich eine hoͤhere Ziffer in zu überweisen, ob nicht dem Wunsche Folge geleistet werden foͤnne, Liebfte wäre, daß Sie den Antrag Pr. Nasse annehmen.
Gutes zum Zweck der Auseinandersetzung der Miteigenthümer schließt reptow 7. /3. 4 254/73
die gerichtliche Subhastation desselben zum Zweck der Theilung aus Grundstück nebst Zubehör . . Die in den Händen der Schauspiel ⸗ ; ö 5j ; z 6 aFe ssi ĩ
8 ; hör ; pielhaus⸗Abonnenten ver⸗ ꝛ 8 t werde. Es
Pyp! r. Il zu Selchew 30/3. 43 22/7 ö Abonnements⸗-Billets werden von der Theater⸗-Haupt⸗ . pe ,, . bag, wan n , , 6 i iel g m, ll en. Cr wer Es hat Nach dem Abg. Krech erklärte der Finanz ⸗Minister Ea m p⸗
Etatistische tachrichten Sang e ., Hyp. Nr. 78 ö ö: asse gegen Erstattung des bezüglichen Betrages zurück= Augenblick noch zu ändern; es ist vielmehr in Auzsicht genommen, mit zunächst der Herr Abg. Graf Wintzingergde in einem Satze seiner hau sen: l .
Mi . e . Kr. Ger. Roth Rut ) . lde O. / 1 14. 14 22,74 genommen. der Anstellung von Kreis⸗Schulinspektoren des Weiteren so zu verfah⸗ vorsährigen Ausführungen as als außerordentlich wünschenswerth be⸗ eine Herren] Ich möchte Sie ebenfalls bitten, den Antrag der ünchen, 31. Januar. Ven gestern bis heute Abends sind an bur G. g hen⸗Rittergut Reichenwalde O / C. 193. 4 1474 ren, wie deren Anstellung an änglich eingetreten ist, nämlich zunächst a deß auch für diejenigen Personen die, wie er. fich ausdrückte, Staatsregierung hinsichtlich der Schulaufsichtskosten ganz unverändert
Chelera 11 Erkrankungen und 2 Todesfälle vorgekommen. Kr r 6. B Nr. 2 zu Rei Redaktion und Rendantur: Schwi ö kommiffarische Kreis ⸗Schulinspektoren einzusetzen, wo es das Lee. Inn alter Weife die Schulaufsicht fortführten, eine Staatsentschädi⸗ zu bewilligen. Ich bin der Ansicht, daß die Frage der chm anff ct
Ger. Sagan auergut Nr. 2 zu Reichen⸗ nd Rendantur: Schwieger. niß forbert, und dann, wenn eg sich gezelgt hat, wo das Bedürfniß. Jung gewährt werde. Der Herr Abg. Miquel hat ausdrücklich aus⸗ im kommenden Jahre noch größere Diniensionen annehmen wird, als
wie fie bisher angenommen hakt. Ich bin der Ansicht, daß wir nur
Kunst, Wissenschast und Literatur. 18.3. 74 264 Berlin Verlag der Crpediticn (Keel. Druck:? W. Elsner. i la er die betreffende Perfon eins geeignete ist, im nächsten Jahre gesprochen:
ba Cöln, 25. Januar. Der Fortbau des Domes tritt Amts, Ger. zu Mal-⸗Wehnhgus nebst. Zuhehör ; i in ein neues Stadium. Man j. mit der Errichtung . garten Nr. 191 zu Bramsche 18/6. 14 2674 : ., 6 einschließlich Börsen⸗Beilage.
*