1874 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Tegesiraport 18000 B, davon 2M B. amerikanische, 13, 00 B. Cæneral- Versawmmlumꝶem. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten ↄstindische. 13. Februar. Sdohsisohe Parfümerle-Fabrik. Ordentl. Gen. Vers. in Oblig.; s. Ins. in Nr. 27

x * 5 Liverpool. 31. Januar, Nachm. (T. L. B) Banmwméells Dresden. Bromberger Stadt- Obligationen. II. Emission. Das Ver-

Schlussbericht: Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Er- . Ooldenburglsohe Lanbesbank. Ordentl. Gen. Vers. in zeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.- . 2

Port 1000 B. Matt. Oldenburg; s. Ins. in Nr. 27. s. Ins. in Nr. 27. . Middl. Orleans St, middl. amerikanische 74. fair Dhollerah Anu sreichnüung ven Conpomes.

54, middl. fair Dhollrah 46, good middl. Dhollerah 4, middl. Memeler Hafenbau - Obligationen. Die Ausreichung der 4 Serie Ausweise vom i = 6 Hmnclus rie- C esell- 2 4, fair Bengal 4. fair Broach 5k, nem fair Gomra 55, Zinscoupons erfolgt von jetzt ab; s. Ins. in Nr. 27. * . good fair Oomra 6, fair Madras 54, fair Fernam SR, fair Smyrna H meli gungen umd Verloosumem. Berllner Aktlen-Sooletäts-Brauerel. Die Bilanz pr. 39. Sep-

7, fair Egyptian 83. 5x obligatlonen ür die Wasserwerke der Stadt Fosen. tember a. Pr. nebst Gewinn- und Verlust-Konto; s. Ins. in Nr. 277. und Upland nicht unter good ordinary Januar-Febrnar-Verscnif-

f 73, Febrnuar-März 713, d. ; . 30. jan ar, Nachm. (W. T. B.) TeleRrabHlaehe Witteramgskerkckete. Tele Sega Wr te umgahertiekze.

; ? ; *. ¶Baumwollen-Wochenbericht.) ̃ j ĩ 2 2 ĩ Ort * n err. ö Wind 3 ĩ 0 1 Ab Temp. Abꝶ Alge meins ö 23 6 2 ER Staats 2 An EJ CR g L. v. K. R. v. M. j e, ; 4 Rind. Himmels- ansicht. 1 FR. L. v. M. E. v. H. . nl 1 2 30. Januar. , 3

S Constantin. 335,1 O4 NK. , s. stark. Schnee. m) 1. Februar, Wochenumsatꝝ

1 63 1 MW) 31. Januar. S Constantin. 343,6 —1, 6 W., sch. sehr bewölkt. 3 1 w 06560 8 Constantin. 3354 02 N., s. stark. bedeckt. 2E

2. Februar. * Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. Erport . l. Februar. 8 Haparanda 332,9 men Firkl. Konsum. XV. schr. heiter. S erndsand. 336. Rirklicher Export . NVW., schn. wenig bewölkt. S Helsingfors 339,7 Import der Woche z 3 . ö . Windstille heiter. 8 Petersburg 340.0 nee . 838. M* WNW. , sch. halb heiter. S Stockholm . 3385 w 236.000 XXV. mäss bewölkt d 238' Sehwim. n. Grossbritannien. 406.900 Nr. sch . k desgl. v. amerikan..L w 302, 000 8 mlssig. . ; . ö . Ennis. 31. Jannar, Nachmittags. (W. T. B.) 39 massig bedeckt. 3 u? . 2 Produkteumarkt. Weizen ruhig, per Jannar 37,25, per ] ö schwach. volkig. ) 26 3 36 3865 41 März-Juni 57,50. Hehl ruhig, per Jannar SI. 75. per Märaæ- 7 EI. ars, 387 e , mr , . ĩ 3 ö m. April SI 5. Per Märä- uni SI. 5. kÜünböj behauptet, or 4 7 Ro., s. cum, trübe. rn nn , 3g nuar 82 50. Pr. Mai-August 84.75, pr. September-Derzenber 87,75. ö 3355 . wolkig. ) 5 nigsberg 363 n 35 Spiritus behauptet, pr. Januar 65.75. Wetter: Schön. 335 ; 0. schr. heiter 12 . . Ter- Tors, 31. Junnar, adendz 6 Uhr., (. 1. H... 7 Rieler Hat. 359,3 Fr. R. mäss. zieml. heiter. 7 ut ns r. 3413 36 Wagarenbe richt. Banmwolle in Newn-VTork 1523. do. in Nev- 7 C3s1in. 33572 41.3 3 Winqdstile, trübe, Schnee. . e . at. ö Orleans 153. ehl 6D. 80 C. Rother Frühjahr sweizen 1 D. 61 C. 5 Feserisaci. 5338 5 1 NNVW., lebh. heiter. 6 . LEcktt. 3461 6 Eetrolenm in Rexw-Tork pr. Gallon von 56g Pfd. 14, 3e. in 7 wilhejrash 3382 N. sSchx. heiter. KVilkelmsh 359.5 . Ehiladelhphis pr. Zallon von 6 Efd. 143. Kaffee 264. dncker 8. o Stettin. 33638 00 im., sohn bedeckt. ) ', ,. , ö Getreidefracht i 8 Gröningen ; 341,2 . 8 —— * J

XXX. sehw. bewölkt. S Gröningen. 341, 8 ö

Kertim, 2. Februar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: 6 Bremen ... 340.0 XXV. . schw. heiten 6 Bremen ... 341.1

Rindvieh 2370 Stück, Schweine 6069 Stück, Schaafrieh 5085 Stück, S Helder. ... 341,3 W., schw. . 8 folder ... 342.0 Kälber 99 Stück. Herlin ... 336.5 0.5 mässig. benölkt. ) 6 Berlin. HLelirn, 2. Februar. Fleischpreise auf dem Schlachtzriehmarkt 6G Eesen..-.- 330,9 ), 8 O XVW., stark. strũbe. 6 Posen ..... 336.5 63.1 hõchster mittel niedrigster 6 rast... 336,0 4038 ässig, trübe, Regen. 6 Münster ... 3537, 1 j kindvieh pro Gtr. Schlachtgew. 200 Thlr. 17 IhIr. 14 - 15 Thlr. S Torgau. ... 3346 0,5 bedeckt.) 6 Torgau .... 335.3 4 ĩ Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 199 , ö . 6 Breslau... 328,6 3,4 bedeckt.) 6 Breslau ... 335,4 43,

Hammel pre X -— 23 Lilo. . . , o Rr dase; . . 341.4 XK, schw. schön. io) S Brüssel ... 342.0 Kälber: Haudel langsam, Mittelpreise. 6 Glu ...... 339,6 4, 7 XV., mãssig. trübe. ; 340,24

6 Rieshe iar 336,2 bewölkt. i) 6 Wiesbaden. 337,7 . 9 W., schwach. Schnee. 6 Ratibor 5331.4 1,6 XO. schw. strübe. . 335.4 41

NG. , schr. bedecht. S Cherbourg 345.4 O., schwach. strũbe. S Havre ,

8 T3 mässig. bedeckt. 7 Carlsruhe. . 337,1

SVW., stark. bedeckt für das Merteljahr. Bestellung an; für gerlin außer den Nostanstalten ]

. . 8 ( 2 2143 3 1 ö 258 1 & Naparande. 335.1 Sw. mäss. venig bewölkt. Ansertionsprels fur den Raum riner Aruch zeile Sat- 5 X. 1 e, . ,

S Hernõsand 337,8 8 Helsingfors 329.35, S Stoekholm . 337, 0 8 Orõe ..... 339,8 S Erederiksh. S Kelsiagör.— S Moskan ... 326, S 6 Memel. ... 335,

Windstille. heiter. w . ö 26 bedeckt. . 6 187 M schw. bewölkt. ö . 1 3 z . 6 29. Berlin, Dienstag, den 3. Februar, Abends. . ö 5886 V. 46 * 8 —è— . .. 8. achw. 34 wir, ,. h Exemplar Dt flich NV. , mãssig. bedeckt. . . . adi ht: Von jeder Verhandlung ist ein zweites gleichlautendes Exemplar Aichtam es 3 2 4 winãstiie keit Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 ; inzurcichen. * ö 16. , Dem ,, z. B. von Wittich, genannt von anzuf gi sen und e ö .

24 j ö ; Das Datum der Verhandlung ist im Hauptjouraal zu ver— Deutsches Reich. 2,2 NO., achwach. heiter. Hinzmann-Hallmann zu Görlitz, bisher Oberst und Com⸗ merken. U J

̃ K 2. Rheinischen Husaren-Regiments Nr. 26 den 3 13. Am Schlusse jebes Jahres hat die Rendantur eine Nach. Preußen. Berlin, 3. Februar. Se. Majestät der 2,2 8W., schw. bexölFt. , u e mit der Schleife und Schwer⸗ weisnng über den . des Reichskriegsschatzes aufzustellen, in Kaiser und König nahmen gestern vor dem Diner den Vor⸗ Wält re, t am Ringe; dem Konsistorial⸗Rath Hoffmann zu Stettin welcher die im Laufe des Jahres elwa vorgekommenen Ausgaben und trag des Chefs des Civil-Kabinets, Geheimen Kabinets⸗Raths ö *. . Drden dritter Klaffe mit der Schleife; dem Eienahmen einzeln ersichtlich zu machen sind Diese Nachweisung ist von Wilmowski, entgegen und empfingen heute Mittag den Ge⸗ XW. schw. trübe. , , ,. bbus im Kreise Luckau den Rothen von dem Kurator zu bescheinigen und dem Reichskanzler einzureichen. fandten am Großherzoglich Oldenburgifchen Hofe, General⸗Major NW.. sch. leicht bewölkt. Pastor Glaesel. zu ,,. h Wutschke zu Eich⸗ 5. 14. Der Rendant und der Kurator haben jährlich eine Re⸗ Prinzen zu Fsenburg und Sudingenꝰ 8 NSW. , schw. bedeckt. Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schul zen Wu Si . U vision und Inventur der im Juliusthurme niedergelegten Gelder des a, , . . zan bean- We, stille. bedeckt. werder im Kreise Ober⸗Barnim, dem Schulzen Sie we :. Reichskriegsschatzes vorzunehmen, bei welcher die vorgefundenen Be— = JZhre Majestät die Kaiserin⸗Königin beglück= NM. schw. bewölkt. Neu- Friedland, desselben Kreises und dem Chausseegeld Erheber stände zu verzeichnen und mit den aus den Kassenbüchern sich ergeben! wünschte heute Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl zu , , . . Ehmke zu Redlin im Kreise Belgard das Allgemeine Ehren. Len Sellteftänden zu vergleichen sind. Die hierüber aufzünehmende Ihrem Geburtstags Das Familiendiner fand im Kaiserlichen JJ eichen, sowie dem Sergeanten Glaser im 3 Garde⸗Regiment Verhandlung ist dem Reichskanzler einzureichen. Palais statt.

. , ö die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. §. 15. Der Kurator hat die Reichsschulden-Kommisston zu jeder . zu Fuß di 8 in Gemäßheit des §. 14 vorzunehmenden Revisien einzuladen und ist Des Kaisers und Königs Majestät haben der W., sehm. bedeckt. verpflichtet, so oft die Kommission es außerdem für nöthig findet, sich Schützenglide zu Paischkau, Regierungsbezirk Oppeln, die Rechte N., schw. wolkig. von dem Vorhandensein und der sicheren Aufbewahrung der Bestände cmer sursstischen Person zu verseihen zeruht . schn. . Deunutsches Reich. des Reichskriegsschatzes Neberzeugung zu verschaffen, das hierzu Erfor— ⸗‚ ö. ; 36 im derliche zu veranulassen. ; ö ö N.. mãsz. halh heiter. s) Se. Majestät der Kaiser und König haben im 9. 65 Der . des Reichekriegsschatzts hat nach dem Der Bun des rath 1 gestern unter Vorsitz des XVW., mässig. beds ekt. Namen des Deutschen Reichs den Herrn Richard Lindau zum Schlusse jedes Jahres eine Rechnung zu legen, welche von einein vor. Staats-Ministers Delbrück die 6 Plenarsitzung. 293 sehwesh, heiter, nebelig. Fonful des Deutschen Reiches in Marseille zu ernennen geruht. tragenden Rathe des Reichekanzler⸗ Amtes abzunehmen und demnächst Vorgelegt wurden der Nachtragsetat für 1874 und eine . k dem Rechnungshofe zur ö ö k ; Zusammenstellung der ö * 2 er S0. fast stille. trübe. ff ie Ve Reichskriegsschatzes. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 1875. Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den Gesetz⸗ ; ir e, J . . 3. 2 . beigedrucktem e n Inñicgel entwurf . he n n, Vergütung von Kriegsleistungen, ö. . keen 5 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König Gegeben 6 den 22. Januar 13 4, b. die Heranziehung der Militärpersonen 2c. zu den Kommunal⸗

8.) Wilhelm. 8 . nher die Crricht von Preußen ꝛc. ö * 8 13 leistungen, (. den Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung Ansa kHIumæ em. Sw schwach. 3) Strom N., Gestern Nachm. NW. schwach, Strom S. J verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund des 5. 3 des ; Fürst von Bismarck.

; . 0 ; und die Befugnisse des Rechnungshofes, d. den Entwurf eines Berliner Commerz. und Weohslerbank. Die Ausz. von 50; 9) Nachts Graupeln. ) Nachts Schnee. e) Gestern Schnee. ) gest. ) Gestern Nachm. SV. schwach. ) Strom S. Gest. Nachm. Gesetzes vom 11. November 1871, betreffend die Bildung eines Reiche ; q . zr Gesetzes über die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben 100 Thlr. pro Aktie erfolgt vom 2. Februar cr. ab bei der Ge- Abend Regen. 9 Gestern Schnee und Regen. „) Schnee und Regen. NV. ö Strom S . 3) Gestern Schnee,. ) Gestern Schnee. kriegẽschatzes Reichs Gesetzbl. S. 405), mit Zustimmung des Bundes. ö Mit den . und , , . 2. eg e. den Nachweis der von fixirten Brauereien zu sellschaftskasse in Berlin. ) Regen in Intervallen. I) Gestern Nachm. etwas Regen s) Nachts Reif. S) Nachts Schnee. raths, was folgt: ; . . für große Fahrt wir * n bc n Vhultn ; an g trichtenden Nachsteuer in den Statistiken, f. den Antrag . . 5. J. Der zur Bildung des Reichskriegsschatz's bestimmte Be⸗ am 323. 5 ß 82 j Mar d. J., 4 in Barth am 28. März Btw chenden * lier i . . . 46 Millionen Thalern in gemünztem Gelde ist in dem 3) mn S r , 1 . b en werden der Reichs- Bevollmächtigten und Sintrion⸗— 3 ? / trag von ; n el non Swank an verwah e g graf der O ö in Memel am 11. April d. J. begonn ; g. eine Eingabe wegen Rückvergütung von. Zollgebühren. Juliusthurme der Ei e, e, ==, , Tdh & der In Papenburg wird mit der nächsten Seesteuermanns⸗ f. die Aufstelkung eines Verzeichniffes der deutschen Zoll⸗ und Verlonsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papiere n. III. 128 . 3 ö. . d von der Rendantur desselhen j .

5. *. iegss i x . ö erd 5 8 fein ülfe der Gemeindebehörden Sinnãhm d,, , ,,, , ich⸗ · P ür große Fahrt am 12. E. Mis. begonnen werden. Steuerstellen, j. die gegenseitige Rechtshülfe der Gemein IH. 131 terpeic 2. , des 2 der Statuten wird bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath der 3 ae Beamte der Reichskanzler aus dem Personal der Reichs rüfung für große Fah st 9 ; . unterzeichneten Bank gegenwärtig besteht aus: ) ö ae

? ; ö j izügigkeit ö guss 5. IH der Gewerbeordnung, k. die gewerbliche Freizügig t. JJ . ; J lf S J ei Eingaben vor⸗ Herrn 7h. Kein ge in Firma M. Matthi en K Co, in Altona, erstem Vorsitzenden; 1 Vie glufsicht ge, e. a ,, , n. Heute wird die chronologische uebersicht sowie 3 ng ö Sodann wurden zwe 9 . ; ö . n,. far n gen e eh 1 zum k . 3. je 21. zum Gesetzblatt für Elsaß-Lothringen pro ö. In der . . 8 . —— * . ; ,. w Me; . . ; 2 sehen. zon den zu jeder zur egeben. . 2 eiten wurde über ie . All = B si 8 . A. H. Brauß T Co.; . 23 . G geg Wrlin, den 3. Februar 184 ingelegenh k gelllelne Berliner On s sch ft Ton sul E. A. Jremman; 3.

̃ ; ; etatsmãßigen 3 Kurator den andern aufzubewahren. . Kaiserliches Po st-Zeitungs-Amt. ö . für 1852 Bericht erstattet.

3 2. . Konsul J. F. W. Reimers; a,,. . Fiendant noch der Kurgtor darf ohne Ermächtigung Dis von uns für das Geschäftsjahr 1873 auf 15 Prozent festgesetzte Dividende wird nach !

: 1 . f in⸗ stri s Haus Abge⸗ on 1 ts jahr 18. Direktor R. E. Stoffert; che inen der Schlüͤssel einer anderen Person aushän In der gestrigen Sitzung des Hauses der stattgehabter Prüfung der Bilanz und Geschäftsbücher, sowie ertheilter Decharge durch die in der letzten E. J. Vogler, n *r H. Schröder C Co des Reichskanzlers , e,. 26 1. 33 ; ordneten, der 2 Ministertische die Staats⸗Minister Dr. Salt Generalversammlung gewählte Revisions⸗Kommission vom 5. Februar cr. ab bei den Herren Feig K Pin kuß sämmtlich in Hamburg; ö. ö. 5. Kommandant der Festung Spandau hat dafür Sarge Königreich Preu ß e n. 6 zichenbach mit zahlreichen Kommissarien beiwohnten, hier, zur Anzahlung kommen. Direktor Pr. Stto Hübner in Berlin. zu 3333 daß der Juliusthurm durch einen Militärposten bei Tag und Dr. h.

1 1

j ; ̃ fli ; jestät der König haben Allergnädigst geruht: : 3 zunächst den Rest des Etats des Mini⸗ Berlin, den 31. Januar 1874 Damburg, den 31. Januar 1874. kand ber Racht ungusgesetzs hewadkt. wird, Er ist verpflichtet, von Se. M aje stã gh erledigte das Haus zunäch

. Landesälteten Geng steri istlichen u. s. w. Angelegenheiten.—

. ñ f die Si it des Juliusthurms von Den Premier⸗Lieutenant a. D., t . Fel ich I.. gen

Der Verwaltungsrath. Hy ot eken⸗Bank m Hamb 1 jedem Ereigniß. welches ö. . Venn des Kriegs Heinrich Alexander von Kessel und Zeutsch auf Raake her Diskusstonen rief nur das Extra ordisarium hervor,

Ahlemann. Alexander Duncker. ** 2 1 l g. nachtheiligem k zu machen. im Kreise Oels unter Beibehaltung jenes Namens in den und * zwar zunkchst die Z0 og Thlr. flir Syn odalkosten, ni

Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung des Verwaltungsraths der Allgemeinen Berliner Die Direktion. . . e Anweisung des dier chat ne, . bei dem Freiherrnstand * 6 ; th Zost zu Berlin bes seiner Bar⸗ welchen die . . K O ö g ßsen wir e wen 6 ü . 58. H. ̃ bt oder vereinnahmt werden. ; tgerichts⸗ Ra ö w .

Dmnibu? Actien gesellschaft lösen wir die Dividendenscheine Nr. 5 mit Thlr. 15 pro Stück werk⸗ x ,, . eine Ausgabe auf Dem 6. ö den Charakter als Geheimer Justiz⸗ . die w abzugeben, daß bel Bewilligung der zur Be

täglich in den Vormittagsstunden von 9 —– 12 Uhr ein. (a. 372) Verschiedene Bekanntmachungen. Jede Kaiserliche iefer wird sst der Rendantur des letzteren serzung . gege . .

Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. den Reichskriegsschatz angewiesen = Rath; sowie streitung von S 1

. ; Matz . ; . 9. 2 ö d gewesen ist, den Versuch der Herstellung der F j & P R ͤ . Wildbad (n Württember). in bega igter ar ift n nere jede Ausgabe⸗ und jede Ein⸗ Dan Bergrevierbeamten, Bergmeister Merz zu Schmalkalden, der Wunsch maßgeßend zewesen El 11 AUss.

. . . s i 8 angelischen? Kirche' verfassungsmäßig gewährleisteten Selbstãn⸗ Bitte um Notizen über das Leben des im Zahre 1655 hier verstorbenen ,, . des Neichskriegsschatzes zur Des Coudres zu Cassel und Riehn zu Stolberg a. 5H. den der evangelisch

igkei ö ĩ S fass selben zu ̃ d der Begründung einer Synodalverfassung derselbe⸗ Kenntnißnahme vorzulegen, welcher dieselbe an die Rendantur ge⸗ Charakter als Bergrath zu verleihen. i , daß das 43 . n . 6 ; . . äßt. 3. . ö = l, Gewerbe und öffentliche Behufe getroffenen Maßnahmen ein Urthehs zu fill, der? . las) Bekanntmachung ee g gr sen s . Johann Denzer. langen izt. , für Sagt. 6r J e ge. . 97 inkl., 6 6 3. inkl., - terzei 3 it einer Arbeit üb j her chr e ö ö ick kriegsschatzes ausstellt, ist die Be . n. . z . r n mn , . 366 ,,, ,, . I dri, , e , eb dene ge s . ö . ichskriegss hat über Ausgaben Der Markscheider-Accesfit SEhristigg ö ist K Nachdem die Ubgz,. Kloß . e he er z . , g ge, welten Litir. * . inkl, 11— 14. inkl, 17. 19 Notizen zu erhalten. Er beschenkte unseren Kureört mit ckner deutsch und lateinisch ö . en Die Rendantur des Reichskriegsschatzes hat über Ausg— Bergamts⸗Markscheider bei dem Ober⸗Bergamte zu gegen, die Abgg. Miquel, Jung und Dr. ̃ . 1 . 8 K ., —— in ö . 2

innerstndniff 2 ; ! felgende Bücher zu führen: 1) ein Hauptiournal, ür di ion ausgefprochen und der Minister der geist⸗ Im Einverständnisse init der Stadtverordneten— 33. inkl, 26 = 32. inkl., 34 = 40 graphie, die auch nach seinem Tode noch vielfach aufgelegt wurde. (Zwei Auflagen davon: die erste Y ein ö. 3. (in Asservaten⸗ Manual, 4) ein Vorschuß⸗ ernannt worden. sich für die Positio gesproch

ir beschloff e 3 ü n e j iten Br. Falk dieselbe dringend befürwortet Versammlung haben wir beschlossen, die sämmtlichen inkl, 42 48 inkl., 50 55. i 55 unter dem Titel i . 4 Justi z⸗Ministerium. lichen c. Angelegenhei . 1, . ö 9 r dem Titel „Heilsame und nutzliche Bad⸗Cur des Wild-Bads an der Entz“ zu Straßburg Manual.

ĩ ̃ sition fer den äbü i s son⸗ 661 ler Landtagsangelegenheiten)y, wurde die Post z e . ., ö 6 . . . ; ; ält außer den üblichen Eintragungsspalten besen . ame. ale Schorcht und Haltenhoff in hatte (. un j guf Grund des Königlichen Privilegiums vom 31. sz. 85. S6. 85. 9. h. inkl d 157. 2nng 1687 und die vierte unter dem gleichen Titel in Rim 1666 erschienen sie wude von Deitzer s 3 w des Datums und, der Nummer der be— 2 6 . . des dortigen unter Annahme der Resolution ,, an die Budget⸗ , ,. in e mn e,, von uns aus⸗ inkl, 104. 166 = 115. inki, 117. 126. ö . . katechetische: Umarbeitung besorgt O besitze ich nicht selbst, würde aber, i r n den fowie der entsprechenden Seitenzahlen der anderen . 6. ö reg! Wohnfflgcs in Hameln ar⸗ 8. folgten . . Berich ö. . n, . eg e worden find; inrücknzghlen, . 122 = 129. inkl, 132. 134 —=144 inkl, wenn ich sie erhalten könnte, jeden gewünschten Preis bezahlen) Denzer sagt in der hl Seri iche ö . kommission verwiesene . Salinen. Ver⸗ , 1. , , , , . ö. ißs. ii, 1 6 3 Parochor., nachdem er sein Alter (er war im Jahre 3 . 66 ahn alt) . Bichg drei Manuale zusammen müssen genau den Inhalt des . . Anwalt Schrader in Göttingen ist zu⸗ Jammacher, zum Etat der Berg-, Hütten- und Salinen⸗Ver , , * ; ; inkl. 162. 163. 185. 166. 1658 : . af en. ; ts⸗ . . . . ö ö. befindlichen, in dem nachstehen den Ver⸗ 172 inki, 174. 177. 179. 186. s- Cum prius in Lhuringia. Misnia Palatinatu, Bohemia, Francia, Rheno pastorem verbique dann ig ae n des 5. 2 des Gesetzes vom 14 d, . gleich zum Notar für den Bezirk des dortigen m,, mit a, Königliche Staatsregierung gufzufordern, , . * z chnisse aufgeführten Bromberger Stadt⸗Obliga⸗ 197. inkl., 199. 200. 201. 263 - 306 ministrum egisset et a Calvyinianis in Palatinatu, postmodum Schlacco Waldae in Bohemia, Sacrozesiae 1871 eingehenden Gelder werden vorläufig bei der Rendantur de IAnweifung seines Wohnsitzes in Göttingen ernannt worden. 6 ae n tat für 1555 die Zulage für das den 83 . g. vom Jahre 1865 zum 1. Juli d. J. derart inkl., 205. 205. 2165. 213. 314. 7I5. in Francia a0 denidue Moguntiae a Pontif&eciis in triste exilium saepe cum decem liberis ejectus fuisset. Reichskriegsschatzes asservirt. ; 583 mann in Verhinderungsfällen vertretende Mitglied bei jedem Gmlich auf, daß der Betrag, über welchen diese 217. 218. 219. 223. 35 377, Nur über seine Schlaggenwalder Zeit bin ich (durch A. Rohl's Viederein sihrung der fatho⸗ en . * Aim Schlusse jedes Monats, in welchem Gelder für den Preußis che Bank. kersamt an? Stefle der im gegenwärtigen Ciat zu diesem Zwecke iin eng, lauten, gegen Rückgabe der letzteren und 229. 2351. 232. 233. 246. lijchen Lehre in der Königl. Bergfstart Schlagen vald Karlsbad 186i) und zwar insofern insinuirt, als Reichekriegeschatz eingegangen sind C6. ), hat die Rendantur , n. Bochen-uebersicht be, nes fe ob Thst., Ken s Bi bei Vertrẽtunhen . Pro ig nicht fälligen Coupons und Talons am 241. 245. 244. 245. 248. 249. 250. ich daraus erfuhr, daß er als Diacons dort angestellt, die lateinische Bergordnung König Wenzels . von * Manunle eine Nachweisung zu fertigen, in welcher der eu der Preu ßischen Bank vom 31. Januar 1874. vin zial. Steuerdirektoren mit ie 300 Thlrn. ausgeworfen werde; ie e mn gen folgenden Kheichs ktetagnn n ö, ö, 2h, ö f, inis 26; men in Keuticher Sprache ergussab (ich Kestze den Folianten nnnmeh' selbst; er erke tte dem det äh hbereinstimmend mit dem Srgebniß des Hauptjournals un Aktiva. wurde dem Antrage der Budget⸗Kommission zufolge angenommen, . Start Haudtkasse ausgegahit wird und die 267 ink, 253. 2709. 272. 33. 76. Titel. Bergthuch, zuerst Leipzig 1616 und mit einen e dem Pfarrer Paul Rabenstein und ber effektipe Bestand ersichtlich gemacht wird, scheini d dem ; Thlr. 236 711000 Desgleichen in Antrag des Abg. Richter (Hagen) zum Stat . en, . vom 1. Juli d. J. 3 . 6 28 6 53 2 k m am 14. August 1624, wo die proötestantische Kirche gesperrt wurde, aus der Die Nachweisung ist von , . ke n , . 9 er a tn 2. und 52 . ! 11, der ges e lng: * ö an dort. inkl, 204207. inkl., 299. 302. 303. Stad ard. . . ler einzureichen, worauf dieser s 2) Kassen⸗Anweisungen . e Königli taatsregierung aufzuforgern, in der nächsten v. * 3 , , n, 393 9) in ll. 311. 319 int. ö. „ian Däsich die Eäfahrung gemacht habe, daß briefliche Bitten gar oft keine oder nur flüchtige Be. Fier Derr ren Bestimmung trifft ine Aus . 3. Darlehn s laffenschein cc 66 gz S ee n, i,, 9 zerwaltung der Einnahmen 9 . In unserer Sladt Taupttasse eingelõst 323. 334. 335. 357. 328. 336. 352. rütsichtigung finden, so wähle ich den Weg der Insertion, der, weil der theurere, immerhin beweisen dürfte 8. 11. Von dem Zeitpunkte ab, in welchem zuerst eine 39 3) Wechfel⸗Beftände. 1515 144,000 5 ee n (Crete es) bern Landtags zur verfassungs. . en. . 24 iedoch mit den Obligationen, welche 333. 335— Ʒ33. inkl, 341. 342. 343. daß mir am Erhalten möglichst eingehender Notizen sehr viel gelegen ist. . abe bei dem Reichskriegeschatze vorkommt, werden die Bücher, Be I Lombard ⸗Bestãndes . 26, 623, 000 und ? nn . ln chme vorzulegen. 6 . a . 6 . , . 3 . . 53 . 3 y. * Der Königl. Badearzt äge und Bestände der Rendantur am Schlusse jeden Monats vom ö ne, T nnerschiedene Dorderunigei ni , w Ehmen er beiden Häuser dea Landtags . . n coup S ; inkl., 3— 366 inkl., 369 370. z . el r ; n ö ij , 6 3 e n nr. ö . 3 ö,, ist außerdem veipflichtet, von ienem ,,, und Aktiva K ohne Diskussion genehmigt waren, vertagte sich das Hau nr T , 52 . = , n , n, las! Pf 16 2 ahrlccf clnmal un vermäthet eine außerordentliche Revifion der Ren . . a s siva. 1616 Uhr Abends. ö e insen aus- ; 41153. inkl, 415 420. inkl, se s als dem Sonnabend vor Palmarum, Vormittags t nehmen ; 6) Banknoten im Umlauf. ; In d eutigen (42) Sitzung des Hauses der Ab- gezahlt werden. 125 4357. intl, 4535 - 442. inf, 441. Pflugkscher Geschlechtstag. 16 Uhr, in Leipzig, * . = . hat über jede Revifton eine Verhandlung aufz⸗ ganitali 8 Staa ls ⸗Minister Dr. Bromberg, den 39 Januar 1874. 445 449. inkl, 451–- 455. inkl, 457 Die sämmtlichen Herren Gevattern 3 Löblichen b bgm enn gem sötel n ede bann, Der Kurse bat ühzrigh Depostten⸗ n geordneten, welcher am Ministertisch der Staats Minist

er Magistr at. isl. in! 463 os inf fs, Pftigkshen Goch rc n nue, Steif! burg sich einzufinden, oder ihre Behinderung am nehmen und dieselbe dem ge ichs tanz er ein e . im Juliusthuem S8) Suthaben . Staats kassen. Infiitute und icenbach, mir inchreren Regieruugs · Kommiffgrien beiwohnte, gi a M ' ssung 451. 452. 485. 457. 4588. 455. 491 zu nehmen, nach der Geschlechtsordnung von 666 anzuzeigen. Niederlegung und bei jeder Ent⸗ Verkehrs . . , marin. A. Jr 3-7. inkl., S- II. inki., 13. 14. 16 er Magistrat. geladen und ersucht, zu einem Geschlechtstage und 8 , man le, eee. ß e e ar fm, ,. Das Haus trat . in die zweite Berathung des Etats ie

8 P

—11,5

5 —5 1

1 ——

6

*

2 D be e Sr ie .

d

1

.

1

.

ͤ

o - de E. d dœά &ᷣ

O N = D ο Di 20

ö

X S 0 r O * o bd

=

2

= O . O

222 J 8

.

** ö

1

O r ã g O t,

.

D O K

ö

82

DO ber

5

. —— 80

4 D o de

.

KRymn zam Hanger. 6 Ratibor. 325,1. 43

Aktien- Gesellsohaft Lahnhütte in Giessen. Weitere Einz.! 6 Trier- 355,8 35 von 192 60 Emk. pr. Aktie ist bis zum 10. Februar er. bei der S Cherbourg. 3435, ! Gesellschaftskasse in Giessen zu leisten. 8 Havre... . 343,85 z KRohndorf-Berusdorfer Steinkohlen-Verein. Die rückständigen 7 arlsrahe. . 336,6 Einz. auf die Interimsscheine Lit. B. No. 1329 bis 1348 sind bis SSt. Mathien 335,2 3, O NO., schw. heiter. 8 St Nathien 3143.5 zum 7. März er. bei Ferd. Ehrler & Bauch und Hentschel & Schulz ;

; r . S Constantin. 336, 3 in Zwickau zu leisten. 9 Gestern Schnee bei sehr starkem N. 2) Gestern Nachm.

:

S 8 96 Sr r O = do is

0 3 7 0,6 * 2

.

De Oe = O, g, do m, e O. es W d d T i, O

.

D

J

Französische Straße Nr. 20 a. Spezial Superintendenten

1868, Oo

Thlr. 284 349, 9o0 II. 186 66

. 3 persönlichen Erschei s ; ; 2 66 . ö 1 ; Boie. 16d. = intl, 6. 478 175. Tischer Linie, weschg an een Wersammlungen Thel e ge. K 6 ndes Depositalbuch vom Kurgtor e, m, . . 26 36. ö ' II/ 58, 00 . nig ehe e na rin mb hn. 1 ; 499. inkl. à 100 Thlr. und deren Beyreceß von 1704, berechtigt sind, werden Rostock 29 hurm eine Verhandlung über Berlin, den 3. Februar 1874. . reren, ,, , ef. e e ee rent ; r D mfr k, . . k cken Boes ottöh. Gallenka mp. Herrmann. denselben unter Landtagsan 5 . Boese. = r elbe 5 den 28. März 1874, Gottlieb ir , , er 2 Zahlg fin BHäamten det Re. von Dechen Koch. von Koenen. der Eisenbahnverwaltung (. den

dantur und dem Kurator unterzeichnet.