dann im nächsten J prämien für Berg, und Hüttenleute, die Wohnhäuser für eigene Rech⸗ Verkãnfe, Berpachtungen, soll pro 1874 die Lieferung von ca. 1500 Kubikmeter] welcher eine Wohnung von 3 kleinern Zimmern ver= Obligationen der Lv. Emission; , i , rei e,, , , ee , . , mer, , mn. ,,,, ö , ,,,, w eerihzer iich zur war, e nüt n, gekonmt, im. berseng enen Jahre bei meinen Dar ehnen für den gleichen rg m nr gin G30 n Holz⸗Verkauf. Dienstag, den 24. Jebruar ir ern e m n, m,, 2 28 3 an zunäcbst anf ein, Jahr und 3333 T, 50, sss, 13 Stück 3 200 Thlr. — läufigen Oktroyirung gerathen worden ist, obwohl es doch dort. so Ausführungen mit. Bestimmtheit darauf hinzuwers en. daß das eine zur r ng von Wihn han für . 1! ö. e. . . 9 3 ; d. 3. Vormitiagõẽ bon 6 ihr ab, sellen im a u 7 . 65 ihr 8. pon 6 ee. , 21 e, werden. 2600 Thl, ; . ö pre e,. 33 mn, ,,,. . ö. . di . ft e 3 eo Le rns N 8 ö. . sind 9, Pächnatzschen Gasthofe zu Merzwiese aus dem dies. Bureau der unrerzeichneten Beh *. 4 n kern . 9 h. . . 36 . Nr Obligatioꝝ en er. Emm sisstzn; . ,,,, ,, un de ö ziegel bn fg ö , . ig. . 9 zsfen, 1 ooo hl, g ff die K n iter . ösischen Ostbahn! bei sährigen Einschlage der Königlichen Oberfõrsterei Termine einzureichen z ö 2 100 n . 1 9 3. it n 5 . 5. ir , . 3 36. 25 , , ae e e e ,. n, arg,, , . , ee, ee 6 ö ari?r 3. . ks⸗Direktion 2 Hefen, und zwar I aus dem Jagen 55 des Die Lieferun gbedin ungen, welche auf tofrei sieg tr ut ,. 9 Jar Crfffnung der 2 38 146, 459 J63, 1939, 2036 297. 219 211. aber, meine Herren, hedenken Sie um was e si h hier handelt, nicht um eine man diesen einen Schritt gethan hat, wir uns der Gefahr aussetzen Dudweiler, die bisher pan der Szaarbrin ener ö er . . lon an. Zölcherzit' Pehrds h d chen , n, ö . ⸗ . ö . a frei oe . 6 n n, . i , ,. 3 . Inangriffnahme der Kirche nverfassung im. S nne einer Partei in der Kirche, müßten, wiederum in Stagnation zu kommen und die Sache nicht gepachtet ist; 400, 00 Thlr. zum Ankauf der 9 . Fe 26 ö. H S eezrtr Rum meter lichen Rutzholt, Ent nn, . ee . a 3 er 2 . 1 br,. „Submission auf die Bahnhof Restauration zu 3156, 315. 335. 354. 355, 3 61, 54. 37,
än gd . Dl n n e Tn we le Ter nn. e, e n . . * e le nner rh i . . 2 w 1 . ffefern Bauholz 2) aus dem Jagen 35 des i e us wer ,, nn,, 3 * Vesthofen , r F ar 412, 48, 435. 454, 45. 162, 47] . ermöglicht, die verschiedenen in der evangelischen Kirche beftehenden die Sache im gegenwärtigen Moment nicht nach allen Kräften fördert. 190, Thlr. erste Rate zum Bau eines n,, kah ͤ 3 ; k n, , ,. 6 k D e 36 3 . 6. . 3. . . ö 3 ö. . Richtungen auf einen Boden zusammen zu rufen, der von so hoher Der Herr Berichterstgtter hat, wie ich glaube, mit vollzn nnd gan Saarbrücken und 15990 Thlr. die für die nde 9 guß⸗ Betrie nd n e g d ehblzet, 0 Stüg gef ennl er Gtangen zig, den ö . . . ft ualifikatien und Rantion g hie der Bewerber 381, 385, hl, io. 52, gz, il, Gi Neutralität ist, daß dieselbz sich bald genug wirksam erweisen wird zem Recht uns vorgeführt, daß die Entwicklung der Perfassungzin fretende Königliche Eisengießerei nech im Jahre 6 , kigglessnernreeleen im Ter näher belannt zu aiserliche Werft. belegt sein müssen, ist Termin auf Sonnabend, den S6, 83, sh, Catz, 701. 70 Iiß, zig. J33. 7. zu gedeihlicher gemeinsamer Arbeit. Ich glaube also, daß auch dieser allen Stadien, soweit es als berechtigt anerkannt werden kann. die Zu⸗ Der Zuschuß zur St. Gotthardbahn ist unverändert mit 30, 000 Thlr. machenben Bedingungen im Wege der Lizitation [358 Sub misstons . Anzei 14. , n d. J. Vormittags 10 Uhr, in 24, 29. 1, 744, 746, 757, 771, 731, 785, Vemur n i der fd le, 3 , ur gen n e nt r. , * 6 . in . . ,, Etat der Eisenbahnverwaltun für das Jahr öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Pie giefern dnnn H rn md, gerne Schiffẽ⸗ , ,,, — 2 . y. 3. . . 3 * 5 34], se, 36l, 79; Petont, es stelle sich ja diese Verfassung als in Definitivum dar. treten der Verfassung bei der Lage; Mh d ,. . aus man. ö . * , ,. Inverwa 25 zo o T*J Braschen, den 30. Januar 1574. hasfern im Gewichte vo 5o5 Kilo p Stnc er de ein Tie Bergschtung, Wed ngungf om , 834. do. Md Md 966, 93. Er hat allerdings, was ich gern anerkenne, den so häufig cherlei anderen Gründen gar nicht möglich ist, wenn die Landesgesetzgebung 1874 weist von den taats bahnen (Kap. 15 – 25) 59 003,155, Thy. ger Or hrffer. haltern i ö. ewi . 86 3 3. 9 19 ür der genannten Station eingesehen, als von unserem 901 10926, 194. 1053 1994, 109 N, 1191. gehörten Einwand wegen der Bezeichnung „definitiv“ in dem nicht eintritt. Endlich, meine Herren, ich sollte doch glauben, wir hätten Einnahmen auf, oö, i 68 Thlr. mehr als 3er Etat 153. Zu 24 Hafen 6. meg e ö. sol n. Fe Kanzleivorsteher Schmidt hier gquf, portofreie Au. 11156, Ii, 136, 113, 1144, ils, 13, nr, aki gsen, pse. dom id ener wa K als einn uns ernstlich zu vergegenwätige la alk Faererndin, an Unsere den Miehgeinnghmen tragsg die ziederschlesicch Mrz kische wap. 13 W , n 3. i el en we, , e . Bind für seine Behauptung nicht ange ührt; weil derselbe aber so Erfahrungen von cinem Viertessahrhundert — denn auf (ein solches 113560 MM Til) . Log ohh Thir. und ig Ostbahn (Kar. 17 Holzüerkauf. Am Sennabend, den 14. Fe— . sicher h ö 3 ö den können. . ö. 1235, j3I, iss, 184, 1235, 13959, 395. 1314, außerordentlich geläufig ist, hall ich mich doch zu einem Worte über schen wir gerade zurück — zurückdenken, daß nichts gefährlicher für 12,139, 000 Thlr.) 1,5339. 0090 Thlr. bei, Die Privatbahnen bei wel⸗ J brkar' i574, von Bsrmittags 10 Uhr ab, sollen . wellen ihre desfallsige und mit der Düsseldorf. den 31. Januar 1874. 1333, 1341, 1345, 1350, 1362, 1371, 1379, 1384, diefen Begriff definitiv
ugleich ausdrücken wird daß das landesherrliche r ( U z 16. d in be ma ö gu . ehr wohl bewußt ist, daß es in seiner Machtvollkommenheit sich, weil man nicht Alles auf einmal erlangt, auf den Standpunkt der Cöln⸗Mindener Bahn nach den Ergebnissen des Jahres 1872 auf Königlichen Forstrevier Friedersdorf folgende Kiefern⸗ ]
hn slehtehen kann, wie' bisher. Das Wort definitin heißt nichts der Negative zu stellen. Ich habe bisher noch niemals, die Ueber= z07 419. Thlr. weniger angenommen find, und weil Seiten der Ber. Bau. und Nlußzhsl zer verkauft werden: J. Au s Ve nen Termine der unterzeichneten Kommission ver- Verloosung, Amortisati Zins⸗ Obligationen der XI. Emisston: 1 ae der Landesherr als Träger des . fortan zeugung gewinnen können, daß man für die Sache produktiv zu wir⸗ gisch⸗Mäckischen Bahn eine Rückzahlung, die nach dem Etat 1875 lauf Goabyi Jagen 9, 15, 29, 5 circa 60 Stück schlossen und portoftei einsenden. . ; en, 10 w. k Nr. 182, 318. 338, 394 619, 643, 6 699, 700, nicht inehr eigenmächtig an den getroffenen Bestimmungen ändern will, ken vermöge, wenn man empfiehlt, die Mittel für den Dber⸗Kirchenrath 19900) Thlr. betrug, nicht zu seisten ist, Die sonstigen Einnahmen klein mittel Kiefern Vautzelz und aus Jagen 5 700 . Vie Lieferung bedingungen vebst Zeichnungen ligen Papieren 9 Stück à 00 Thlr. — 1800 Thr. sondern daß dies nur geschehen kann, wenn es die angeordneten Organe zu verweigern, die Synodalordnung zu streichen und die Gesetzesvor⸗ (Kap. 27) belaufen sich auf 1l,659 Thlr. C4 00 Tilt.) die ge⸗ . Stück Kiefern. Stangen II. und III. Klaffe und 40 1m diesseitigen Buren zur Einsicht aus, auf Ver⸗ ö Obligatisnen vom Jahre 1872. Eiter -* A. ber Kirche beschließen. Dag ist. der Sinn des Wortes definitiv. lage über die Synodalordnung zu verwerfen. ch heffe, meine sammlen Einnahmen mithin auf 51,630 325 Thlr. C 5, 365.219 Thir). Stück Birken⸗Nutzenden. Il. Aus BelaufFriebsch: langen und gegen Erstatkung der Kopialien werden 14I) Belanntmachung. Rr. 161, 192, 2 Stück a 1000 Thir. — 2000 Thlr. Weiter ist gesagt worden es bewesse die gemachte Vorlage, daß man Verren, Sie werden das bei keinem Punkte thun; beim rften thaten Die dauernden Ausgaben betcagen für die Stgatseisen⸗ Fagen 354 — 20 Stück klein mittel Kiefern Bauholz. dieselben aber auch per Post übersandt. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, ö Litern E. definitive Organe schaffe. Nun, meine Herren, ich denke allerdings auch, Sie, es nicht. ich bitte, thun Sie es beim zweiten auch nicht, und bahnen (Kap. 22-31) 35.3458, 129 Thlr. Ct 6/438 843 Thlr.) in IiI. Aus Belauf Tannen reich; Jagen 69, 86, Kiel, den 36, re, 1874. 4 daß dem Schneidermeister Herrn Heinrich Hille, Nr. 7. 18. 39 153, 180, 204. 266, 288, 307, daß die Gemeindekirchen⸗Räthe und Gemeindevertretungen der Synodal⸗ bewilligen Sie die Synodalkosten. Folge, von Besoldungs⸗Verbesserungen erhöhten Arbeitslöhnen und S4, 85, 76 cirea 145 Stück klein mittel und mehrere Kaiserliche Hafenban - Kommission. PWnteuffelstraße Rr. 4! wohnhaft, die Berliner 317, 346, 359, i2 Stück à 200 Thlr. — 2496 Thlr. vrknung vom 19. September nicht gerade werden ein æphemeres Da⸗ ö ö k Erweiterung des , ,. Die Uleberschüss der einzelnen Stücke starkes Kiefern Bauholz und 15090 Stück Kie— 100 . ö. Stadtobligatlon 41 „ Et. E. Nr. 9227 Die Besitzer vorstehender Obligationen werden sein haben. Aber was will denn die Vorlage, die Ihnen zur ver. Die Verwaltung der Berg⸗— Hütten⸗ und Salinen⸗ Staat bahnen stellen sich wie olgt: Niederschlesusch Märkische Eisen⸗ sern⸗ Stangen 1, II. und IIj. Klaffe. IV. Aus Be⸗ — 90 ö Submisstons / Anzeige, ö oer 1060 Thir. angeblich geftohlen, worden t hierdurch aufgefordert., den Nomina lwerth derselben fassungsmäßigen Veschlußnahme vorgelegt ist? Sie will es überhaupt verwaltung ist im Etat für das Ighr 1874 mit 37 283 77 Thlr. bahn 3.662.000 Thlr. (4 76,006 Thlr.; Be gl sner Verbindung bahn lauf Burig; Jagen 91, 104, 105, 7 circa 160 n. der ie n 2. ,, . p. Is. auf die Sollte sich Jemand im Besitze dieser Obligation am J. Juli d. J. bei der hiesigen Gemeindekasse in möglich, machen daß Leben in diesen Körber kommt. Denn es ist Einnahmen (Kap. 14) veranschlagt, 7, 30 30 Thlr, mehr als im 174,000 Thlr. 2 67,000 Thlr.); Ostbahn 4; 329,400 Thle, ( 78,6090 Stück klein Kiefern⸗Bauholz, 25 Kiefern ⸗Stangen 1 ö und, Alufstellung eines Lausftahns, gon 409 befinden, so fordern wir denselben hierdurch auf, dies den gewöhnlichen Bürgaustunden, haar zu erheben, zweifellos, daß, wenn die gesetzlichen Bestim mungen nicht Etat 1873. Davon fallen auf die Bergwerle 26,3 15,918 Thlr. Thlr.); Westflische Eisenbahn Nh, 00 Thlr. — 425 000 Thlr.); und II. Klasse, 20. Stück Kiefern Zaunstiele zu Zaun Ei. Tragt higkeit für, die Panzerplatten⸗Werkstatt dem unterzeichneten Magistrate oder dem Bestohlenen indem vom genannten Tage ab die Verzinsung dieser getroffen, resp. nicht aus dem Wege geräumt werden,. dann * 5Ho06,238 Thlr.); auf die Hüttenwerke dd / 0 Thlr. Saarbrücker Eisenhahn 10059000 Thlr. — 19000 Thlr.); Hanno⸗ pfosten (auf der Försterei Burig befindlich). J. Aus gu dem Warine Etahlissement zi Güerbec staltge, anzuzeigen,; widrigenfalls, das gerichtliche al nrn guzgelooften te mn O fig lionen, aufhört. wiederum jene abstrakte Beschäftigung, sene Beschäftigung C 7582, 545 Thlr); auf, die Salzwerke 143,576 Ihlr. ( 69,216 versche EGisenbahn 33681 009 Thlr. (4. 36 000 Thlr.); Frankfurt⸗Be⸗ Belauf Krummeluch aus sämmtlichen Jagen hahten Suhmisstgn keine Folge gegeben worden ist, sations-Verfahren eingeleitet werden wird. Es müssen daher mit ziesen Stadt- Obligationen mit rein ideellen Dingen eintritt, die eben nicht geeignet ist, Thlr. in Folge des Hinzutritts der, Saline zu Inowrgelaw) ; die braer Gisenbahn 266. G0 Thlr. — 23,200 Thlr ); Nassauische Eisen. mit älterem Hochholze cirea S800 Stück klein mittel so soll der fragliche Laufkrahn von Neuem zum Ver. Berlin, den 27. Januar 1874. zugleich die dazu gehörigen, früher ausgereichten, Das Jateresse der großen Gesammtheit zu beleben, daß wir in einem Badeanstalten, die einen neuen Titel im Etat bilden, 45310 Thlr.; bahn 566 000 Thlr. C= 307 cteo Thlr.); Main Weserbahn (für Preußen) Kiefern Bauhblz und circa 50 Stück stärkere Stücken, ding dete werden, . Magistrat aber später fälligen Zins Coupons unentgeltlich ein⸗ Zustande bleiben aus dem wir eben herauswollen. Meine Herren! die Kommunionwerke am Unterharz, die zum ersten Male mit ihren 679009 , 22600 Thlr.); Main ⸗Neckarbahn 122,537 Thlr. Ct. die sich meist im Jagen 98 befinden; circa 600 Hierzu ist. Termin auf ; hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. geliefert werden, widrlzenfalls der Betrag dr fehlen- Tah lich biese Vorlage so rasch herbeig führt habe le es möglich Bruttobeträg'n in, den Etat, aufgenommen sind, 6833363 Thlr.; die 6325 Thlr.) Die Ausgaben füt die Privat- Eisenbahnen (Kan, 32 bei Stück Kiefern- Stangen J. II. und 11. Klasse, und den 14. Februag d. * Yꝛittags 13 ur. . ; dae greg end or, enn Kapstälwerttze Zekän war, so bin ich davon durchdrungen worden, daß es pflichtwidrig ge, mit Schaumburg⸗Lippe gemein samen Steinkohlenbergwerke bei Obern⸗ denen der Staat betheiligt ist, belaufen sich auf 1,663 336 Thlr. 5 Rm. geradspaltiges Kiefern⸗Klobenholz, für Bött⸗= anberaumt ünd wellen Reflektanten lhre desfallsige . und zur Einlösung dieser Coupons reservirt wer⸗ Handelt wäre, die Erwartung, die bei allen denen, die sich an dem kirchen, von denen das Gleiche gilt, 451,000 Thlr.; andere Einnah⸗ * V2 lo] Thlr.). Die Mehrausgaben entstehen hauptsächlich durch cher geeignet. Friedersdorf, den 1. Februar 5874. und mit der Aufschrift ö. 3 Die neuen Coupous der Memeler Hafenbau⸗ den wird. Wahlgeschäft betheiligt haben, nämlich die Erwartung, daß die Be, men 1,563 065 Thlr. (CE. 291538315 Thlr) , darunter 1,506,954 Thlr. die Zinszuschüsse für garantirtz Privathahnen (Tit, 4 - 12, 1307,40 Der Sberförster. Eyber. ; Submission auf Laufkrahn Obligationen Serie LV. Nr. 1. Kis 16 über die Eiberfeld, am 30. Janugr 1874 stimmung, die die Synodalordnung mit. der Landes vertre ⸗· ( 60,760 Thlr.) Abgaben und Steuern. ; . Thlr), die sich um 2o7, 360 Thlr, erhöht haben. Der Ueb erschuß der J ö versehene Hfferte bis spätestens zu dem vorangegebe⸗ Zinsen für die fünf Jahre 1874, 1875, 186, 1877. Für den Ober Bürgermeister lung zu Stande zu bringen in Aussicht stellte, so schnell wie möglich Die dauernden Ausgaben betragen: Betriebslosten : Berg⸗ Anzeinen Privathahnen, bei welchen der Staat betheiligt istz beträgt: Montag, den 16. Februar . S. Bernt . I) Termine der unterzeichneten Kommission ver- 138 nekst Talons, können von nieren Haupt Kasse, der Beigeordnete Bunnemaun. ins Leben gerufen werden müßte, — ich fage, die Erwartung der Leute werke (Kap. 15) I, 910403 Thlr. (4 3,104,980 Thlr., aus Anlaß der Oberschlesische Eisenbahn 767,493 Thlr. — 2035 Thlr); Cöln⸗Min⸗ tags 16 uhr. gelangen im Franz Gaslertschen schlsssen und por fte einsenden. k mit Ausnahme der Sonn, und Festtage und der Die Schuidentilgunz: - Kommisston: zu täuschen und dieselben in ihrem Intereffe für die Sache erlahmen größeren Produktien, namentlich der Saarbrücker Kohlengruben, und dener Bahn 691431 Thlr. ( — 307419 Thlr.). Bei der Stargard⸗ Gasthofè hierselbst aus dem die seitigen Roniglichen Die Ldieferungs ⸗ Bedingungen welche nur in einigen Kassenrepisionstage gegen Rückgabe der, alten Talons de Weerth Keetman. s der gestiegenen Löhne); Hüttenwerke (Kap, 16) 7,145,384 Thlr. Posener Eisenbahn balancirte die Ausgabe mit der Einnahme, die HForstreviere, und zwar; Velauf Neubrsck Jagen 86 Punkten von der früheren abweichen, liegen in un- in Empfang genommen werden. Die Ausreichung w ; / ; 29g serm Büreau zur Einsicht aus; auf Verlangen und vermittelt auch die Kreis⸗Steuerkasse in Memel. 414 wi . l 1 . — 3 Lübeckische
Sie, zu erwägen, wie es beispielsweise in der Rheinprovinz ist in wir ietzt stehen bleiben bei der ersten Stufe und
verpflichtet, weil! dieses eine Wort bie Entwicklung kirchlicher Dinge ift, als Alles mit einen Mal erlan. chen der Staat betheiligt ist, irgeben (Kay. 26 16 15,510 Thlr. Ein- im Kunzschen Gasthoße hierselbst unter der im Ter⸗ ö . . ö Königliche Eisenbahn⸗Kommission. 1355, 1402, 416, i419, 1425, 1441, 1443. 1452, che Kirchenregiment sich gen zu wollen, daß nichts gefährlicher ist in diesen Beziehungen, als nahme, 404,649 Thlr. weniger als im Elat 1875, weil die Erträge min bekannt zu machenden Bedingungen aus, dem ; „Submission auf Schiffshalter 1454. 1473, 1486, 1490, 163 Stück à 200 Thlr. ; . ĩ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorangegebe⸗ 32,600 Thlr. ;
zu lassen. ; — ; en —ĩ s . Ich meine, die Vorlage ist sehr wohl vereinbar mit einem Zu⸗ CS 966,380 Thlr.); Salzwerke (Kap. 17) 1387 024 Thlr. (4 231,294 zur Amortisation der Stammaktien verwendet wird. Die Ausgaben ; 5 * ; t a rl Ich die Vorlage 3 . ; ö z 6, 126 und 17, Velauf Jasgersburg JIngen 136 gegen Erstattung der Kopialien werden diefelben aber Dieser müssen die alten Talons mit einem doppelten
tande, der noch nicht abgeschlossen ist. Es geht nicht jo weiter, wir Thlr.); Badeanstalten (Kap 17a) 46795 Thlr, (neu auf den Etat für die Central⸗Verwaltung und die Eifenbahn-Kommissariate (Ka. 33) . h, , ,, gen . ! müssen al ere die ge de nicht so lassen in der Thätigkeit, die sie gegenwärtig gebracht); gemeinschaftliche Werke (Kap. 1760 89.253 Thlr. sneu sind auf 304,964 Thlr. C 158,316 Thlr) veranschlagt. Die Mehr- k . auch, ver Post ühersandt. Verzeichniß eingereicht werden. Das eine Verzeich— haben. Soll überhaupt ein Leben herauskommen, soll die Verfaffung auf den Etat gebracht), Verwaltungskosten: Ministerial . Abtheilung ausgaben gegen 1873 entstehen meist durch Uebertragung der Aus Futzholz ind G R uinmeter Kiefern ⸗ Scheit ,. Kiel, den 31, Januar 1874. niß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, — ꝛ K 5
fo sein, daß sich weiter darauf bauen läßt, so, ist dieser Akt ganz für Bergwesen (Kap. 18) 56390 Thlr. c 1195 Thlr.; Ober⸗Berg˖ gaben für die Ministerial⸗Abtheilung für das Eisenbahnwesen auf 24 gew hnlichen BVcbingungen zum pffenflichen vneist⸗ Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission. sogleich zurückgegeben und ist, bei Aushändigung der Staats⸗Prämien⸗Auleihe. nothwendig — selbst für eine provisorische Zeit. Es ist dann von ämter (Kap. 19) 3294481 Thlr. (CK 26,543 Thlr.). Bergtechnische dieses Kapitel. . erte dn G Wertaufe? Hie gur n nl ster 6 * — neuen Coupons wieder abzuliefern. Des Einreichens 265.
Seiten des Herrn Abgeordneten betont worden, die ganze Entwickelung Lehranstalten (Kap. 20) 76, 7I0 Thlr. (* 10439 Thlr.). Sonstige Die gesammtzen dauernden Ausgaben der Eisenbahnverwaltung 3 Tage vst dem] Terminẽ . 1a n Geschäfts 1425 Bekanntmachung. der Schuldoerschreibungen selkst bedarf es zur Er⸗ K n 1. Sttober 18f3 sci hinauslaufend auf. eine Staatstirche. Meine, Herren! Verwaltung und Vetriebsausgaben (Kap. 21) 16159 Thlr. belaufen sich auf 37 317.079 Thlr. C 6,869, 2.3 Thlr.). zink et zur Einsicht Kereit ; wn S nbmi 5 s i Ou langung der neuen Coupons nur daun, wenn 3 . dez g ö ẽ . ee hn s Das (ist ein vollständiger Irrthum. Ich muß hier wieder (* 6641 Thlr.). Zu einmaligen, und außerordentlichen Ausgaben Jorsthaus Hochzeit ben 31. Januar 18.4 4 Tcl . alten Lalons abhanden gekommen sind; in diesem gusge he 6 Serten umfassen folgende Obliga— sagen, wenn wir hier eine fertige, eine vollständig aut ge—= Die dauernden Ausgaben betragen 28, M7 9744 Thlr. (C 6 223,491 Gap. 1) sind 115734, 522 Thlr. ( 8,062,857 Thlr.) zum Ansatz an Oker fdister 6 . i auf Lieferung 1 . hen-Leitnngs—⸗ Falle sind die betreffenden Obligationen mittelst be⸗ nn . 21 Nr. l bis Nr. Ko arbeitete Verfassung vor uns hätten, o würde man ja diesem Gesichts⸗ Thlr.). Nach Abzug derselben verbleibt ein Ueberschuß von s 209,234 gebracht, meist zu Bauten und Vermehrnng der Betriebsmittel der k 66 Die Lief ö , . * en. . sonderer. Eingabe an unsrer Haupt- Kaffe oder an Seri 9 Nr. 3 bis Nr. . punkt gegenüber eine recht schwere Position haben; wenn man aber Thlr. C. 2,106 939. Thlr.), und zwar für die Bergwerke 7405515 Staatsbahnen; ferner 77000 Thlr. Beihülfe zum Bau einer Eisen⸗ . . . . ö zes Bedarfs an nachfolgenden Ma die Kreis Steuerkasse in Memel einzureichen. 32 K 3. weiß, daß man erst die ersten Entwickelungsschritte, vor Augen hat, Thlr. C 1,301,258 Thlr.), die Hüttenwerke 356 272 Thlr. — 123,732 Fahn von Münster nach Enschede; 15.6500 Thlr. Subvention für die Es soll den 9. Februar d. J, Montags, j ien g i gti t Ankerhake Königsberg, den 26. Januar 1874. 2 33 . 1550
so Ruß lch doch fagen, da heißt es die Würklichkeit nicht erkennen, Thlr), dis Salzwerke Zö6 S5 Thlr. ( 16201 Thlr., die Staats ⸗ St, Goithärdbahn (außer den von der Bergwerksverwaltung zu ge— der Finke chen Brauerei hierselbst, nachstehendez circa ö * ö ö. . ben à 157 Königliche Flegierung. Abtheilung des Zunern. . 3 3556 wenn behauptet werden soll, daß diese Schritte zu einer Staatskirchen⸗ werke zusammen (ohne die gemeinschaftlichen) S 008,539 Thlr. währenden 30, M Thir ); der Dispositionsfonds für die Staatseisen⸗ Holz aus den der Maärkisch⸗Posener Eisenbahn (Bahn⸗ ! 969 E 5 . enschrauben a m. lanz, 18. . . 5 . entwickelung hingehen. Alles was in PDieser Beziehung verordnet ist, (* 1615, 448 Thlr.. . . bahnen ist von 150 000 Thlr. auf 300, 000 Thlr. erhöht worden. hof Neu Kunersdorf und Wutschdorf) nahe gelege⸗ 26365 — ö ö 37 J . 6
geht gerade davon ab; der erste Schritt ist gethan und dahin vor⸗ Zu einmaligen und außerordentlichen Ausg a ben sind Nach Abrechnung der sämmtlichen Ausgaben ergiebt die Eisen— nen Reviertheilen Coritten (nur Brennhynlz aus sench d . . . 1412 Bekanntmachung. ⸗ 3583 99 6h geschlagen, daß in die kirchenregimenklichen Organe für die wichtigften (Kap. 10) 13349, 000 Thlr. ( 325,158 Thlr.) ausgeworfen, nach bahnderwastung einen Ueberschuß von 27588, 724 Thlr. ( 9566, 9M Gestellaufhich und. Totalität. Dicte (Bauholz Terner 86. . , den M 2241 Bei der in der heutigen Sihung' des Gemeinde= . 143 16 5 Mitglieder hineinberufen werden, die' hervorgehen aus der Abzug welcher die Verwaltung nech einen Ueberschuß von Thlr ). — Zur PVerzinsung und Tilgung der Eisenbahnschulden sind aas Schlag Jag. 153 (alt 8J Haselkappe), Brennholʒ an Schraubenbolzen mit Muttern à 24 Im. lang, , . . urn . en, ü, ö. ö 14 Hemeinde im weiteften Sinne. Das ist doch kein Schritt zum 7 860, 234 Thlr. ( 1, 851.3751 Thir) ergiebt. Unter den einmaligen pro 1874 8, 37 585 Thlr. ( — 3,8115549 Thlr,) erforderlich, die Ver⸗ meist nur von Gestellgufhieben) und Grunow J r J r 234 J . en ö Sch dvr . r 24 du fr en 9 46 17339 Staatekirchenthum, sondern gerade vam Staatskirchenthum ab. Ausgäben find gus dem vorigen Etat in erhöhten Summen guf⸗ waltung bedarf. daher eines Zuschusses von S, 358, 861 Thlr. (67755, 352 (Bauholz aus Schlag Jag. 3 Elt 30), Brennholz = = 2 f . 9 i ö n,, . . .
) 7. Es ist dann weiter gesagt, es ist vielleicht kein Schaden, wenn genommen: zu Bohrverfuchen 8, 000 Thlr. ( 16000 Thlr.); Bau⸗ Thlr. weniger U'berschuß als in 1873). meist nur aus der Totalität); Kiefern: ca. 650 n J J r 223 * ß ö g ; . . 966 . ͤ Stück Bau- und Schneidehölzer, 50 St. Stang L. . ; raden Sit ö. ö ö Nummern gezogen worden: 15761 15780 geraden Stützen,
239 1) Von dem Anlehen de 1865) ad ursprünglich J .
— *
H., III, worunter viel starke und extrastarke Stücke,
165 R M. Rutzholz J. und II. — Böttcherholz, soll' im Wege der unkbeschränkten Sub mission
8 8 ; 4 . R Pi. Scheit, 20 M. Ast, 2900 M. Nei Ganzen, oder jeder Posten für sich, vergeben werden. Lit. . Nr 4. 33 3M 41 30160 ö. Deffentlicher Anzeiger. . ; ö ö a6 U. k R 9. . 6. in Lie ferungssustige werden aufgefordert, ihre Offerten it. B. Nr,. 2332557 . k 32250 er nimmt an dig aut orisirte Annongen. Erpedition v3n 3 n geeig ] Vu chen X. . verflegelt und frankirt 7 Von dem Anlehen de 18601 ad ursprünglich 36 3325 33280 udolf Mo sse in Berlin, Eeipzig, Hamburg, Frank Schen, 5 P. Aft, M. Reisig im Wege der Cizi⸗ bis zum 16. Februar er., Vormittags 11 Uhr, 35,900 Fl. 33661 33680
t i,, 6 * en 2 reichs. Anzeigers S i s S6 Amertisation, Zinszahlung u. s. w B 23
nud Königlich Preußischen Stantz Anzeigers: ö Stectriefe und Untersuchungt Sachen. . Tel sgngige ngenlstten, s. JJ furt a. gl., Hresian, Halle, Frag, Mien, Uüunchen, en,, lig; 6 der äußern Vezeichn Tit. A. Nr. 28. ö 3391 35966 e. * 32 Handels · Nezister. ö e ,,, . ‚ 2 ö tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich mit der äußern Bezeichnung. 3 k 46 . 2 2 w 9 Berlin, ilhelm Str aße Rr. 32 3. , w Aufgebote, Vor- ö 5 2 J a, . k und k nntt gart. * . ö. , , ,, an dem . ö. w kö ur sprũnglich . 37 z . 5. . Verlaufe, Verpachtungen, Sutmisfsionen . r er. , , , . 30 . an die Kaiserliche Telegraphen-Direktion in Hanno— Vr. Sl. 142. 263. ö. ; 37481 37509 9 Der e nik Sberfõrster. . 1 ver einzusenden, woselbst am genannten Tage und Als Rückzahlungstermine sind für die unter Nr. 1 2053: 40621 40640 . . . ö 6 * ö zur bezeichneten Zeit die Offerten in Gegenwart etwa und 3 benan ten Anlehen der 1. Juli dieses 214 42841 42869 Steckbriefe und Untersuchun gs⸗ Sachen. gonkurse, Subhastationen, Aufgebote, den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur versteigert, und demnächst das Urtheil über die Er— 110 Setanutninch dersonlich' erschsenener Submittenten werden eröffnet Jahres für das Nr. 2 benannte der 1. Oktober 2151 60] 43620 . 4 Vorladungen n. dergl. Anzeige zu machen. . theilung des Zuschlags [410 ö. etanutuin jung. werden. . dieses Zahres bestimmt. J 22 15121 45140 Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Kauf Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die den Z. Rärz 1874, Vormittags 11 Uhr, Die Lieferung ven; e Später eingehende resp. den Bedingungen nicht! Die Besitzer der vorftehend aufgeführten Schuld- 29 45941 459669 mann Hermaun Specht wegen Urkundenfälschung, (4151 Bekanntmachung. ; Maffen Ansprüche als Konkurs- oder Privatgläuhiger ebenda verkündet werden. 399* . Koyfsteinen, entfprechende Dfferten und Rachgebote jeder Art verschreihungen werden eingeladen die Kapitalbeträge 30 46021 416049 wiederholten Diebstahls und eln, anter dem Nachdem in dem Konkurse üker das Vermögen machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund 313475 bm. Kies und. groben Sand bleiben unberücksichtigt. dajür nelst, fälligen Zinsen im Rückzahlun gstermine 231 46221 46240 4. Dezember 1873 in Den Akten 5 de 1835, des Kaufmanns G. R. Habenstein zu Bromberg dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, steuer, br einem Gesammt⸗Flächenmaß von 3 Aren, zur flasternn sg Lern, Staatsstraß⸗ zwischen. Neu⸗ Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Ob⸗ 25 30721 „5040 Komm. 3. erlassene Stegbrie wird hierdurch zu der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords mit dem dafür verlangten Vorrecht, 15 Qu.⸗Metern nicht, dagegen zur Geb ãudesteuer mit Schdneberg , . Jahren 1374/15 soll der Unterzeichneten, am Bahnhofe Nr. 12, ausge liga tionen und der noch nicht fälligen Zins coupons 2587 51721 51749 rückgenommen. Der ꝛ0. Specht wird wegen der ge⸗ beantragt hat, so ist zur Erörterung uͤber die Stimm ! bis zum 15. Februar d. . einem jährlichen Nutzungswerth von 30 Thlr. ver⸗ im Wer der ö zen Su omission an den Min legt, können event, auch auf desfallsiges schriftliches in Empfang zu nehmen, indem von da ab deren 25 51781 51800 dachten ag Handlungen von dem Königlichen berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ einschließlich, bei uns schrifklich oder zu Protokoll an⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken⸗ destfordernden berge . n . ö . Ersuchen in Abschrift gegen Erstattung der Kopia—⸗ Verzinsung aufhört. . 303: 60621 60640 Gericht der III. Dipision zu Magdeburg verfolgt zen in Ansehung, der Richtigkeit bisher streitig ge. zumelden, und demmächst zup Prüfung der sämmt. hein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Neos t nanschlag in n . sind in meinem lien verabfolgt werden. Homburg v. d. Höhe, im Januar 1874 317 3441 563460 einer Ergreifung abzuliefern. blieben sind, ein Termin au lichen innerhalb der gedachten, Frist angemeldeten Grundstück betreffende Rachweisungen und besondere Geschafts lokil, Stalitzer ztraß 4354. einzufchen eie Auswahl unter den Submittenten, die vier. Bürgermeister · Amt. 3 sgh! n und bei siegelte Offerten, welche sich sowohl auf Lic zehn Tage nach Abhaltung des Submissionstermins ̃ 69361, 69380
und ist dorthin bei s f Berlin, den 27. Januar i874 den 16. Februar 1874, Vormittags 114 Uhr, Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzu- , i m n, bee, Tn nen i. 3 ; f an ihr Gebot gebunden sind, eibt vorbehalten. . 4 986 6988 Hannover, den 23. Januar 184. (424 Bekanntmachung.
Königliches Stadtgericht, Abthellung für Untersu⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I8 ves definitiven Verwaltungspersonals hen chungsfachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. .. 2 n , n. y a n . auf 34 28. Februar 5 * i trag 11 Uhr, e, Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ auf . K ,,, ö Kö en. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde- in unserem WGrichtslokal vor dem genannten Kem weite, zur ir it i intra⸗ Juantitäten erstrecken önnen, zum 15. Februar erliche Telegra = ion. ae g habten Ver . rungen angemeldet oder beftritten haben, werden hier⸗ n n zu. 4 . ö . gung 9 . ,, d. J. an den Unterzeichneten unter Anschluß von Faiserlich Telegraphen · Direktion kö i, , ,,, ir. 406 Steckbrief. Gegen den Schiffer Carl Vehrendt . Kenntniß ehh Wer seine lh nes uns chris gi einreicht, hat eine angetragen Realrechte geltend zu machzn haben, . , . 187 1391) Belanntmachung. k hen ih in f nn . w aus Schdenick, im August 185 Führer 23 Kahns rombergz, den 39. Januar 1854. Abichrift derselhen und i . Anlagen beizufügen. werden aufgefordert; diefelben zur Vermeidung der erlin, den . r inspet Wie Lieferung der im Pezirk Ter Unterzeichnelen kJ e geschebencu . d Nr. 798, der wahr) einlich noch jetzt in seinem Be⸗ D Königliches Kreisgericht. . Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem AÄmts⸗ Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ Der Königliche Baninspektor. erforderlich werdenden Werkzeugkasten mit Inhalt . ö. nee il hn e , n, , ö k 37488. fitze, ist die gerich liche Haft wegen lÜinterschlagung er Kommissar des Konkurses. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung melden. 9 J soll im Wege der Submission vergeben werden 31 , . ! 3 Sun ff in. i Werle der wd 1533. 1538. 7527. aus 8. 2465 des Strafgesetzbuchs befchlossen worden. Hempel. selner Forderung einen am hiesiden. Orte wohnhaften Berlin, den 23 Dezember 1873. 4, 6 ; Zur Erösfnung der versiegelt, portofrei und mit f gun , . . Emiffzn. 009 hlr, 5 7539. 7947. 141091, 13775. I n ght änder ehe r n i fn K , ö ö,, . . Kreisgericht. j sell vergeben werden: der Aiuffchai ft — ö rode . ö 1h36. IS5656. 6833. 33275. überwintert, zu achten, ihn im Betre ungsfalle fest⸗ 5 5 ö. evollmächtigten bestellen und zu den ten an⸗ er Subhastationsrichter. ; ö . e , . . ö 33949. 35643. 37 436 zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden 6s Konkurs⸗Eröffnung. . Densenigen, welchen es hier an Vekanntschaft 39s J S150 Qu Meter rechtecki behauener Pflastersteine. „Submifsion auf 6 Wertʒengtasten n ner isgo Thin. der C Emissien nnd! . , . 5 Gegenständen und Geldern mittelst Transports an Königliches Kreisgericht zu Sprotfau, Erste ehlt, werden die Rechtsanwalte Gottwald und 326]! 2 ; 2) a. Wie Herstellung pon ; einzureichenden Offerten sst Termin auf den 12. Je MIgᷣ Thlr. in Obligationen vom Jahre 1872, sind 63452. 65013. 69871 . 8e, e n en . ni In Waustefern. . — . Beiersdorf zu Sachwallern vorgeschlagen. In Sachen, betreffend das Debitwesen des Kauf⸗ 8400 Qu. Meter Pflaster aus rechteckig behauenen Hwraar er, Vorinitiags 11 Uhr, im e, . 265 fager e . gegen worden: k . , f, g e r nien de, Ei ng r , ü, eln dd ö J ngher das Vern zen, der fenen Han delegeselschat k11 , . , , n nnn, welchem die eingegangenen Anerbietungen in Gegen Iz, s7z - Srß,. Sah = 28, os — 96, 45 Stuck à befräge gegen Rückgabe der Qbligationen und per
in Firma Gebrüder Wuttge in Dittersdorf und Das 4tli F ; 3 n. 6 n. 9 . - ö g ' Das gerichtliche erbschaftliche Liguidations« weisen Aufgreifung der Sache an Antrag der Ehe⸗ schlagenen Steinen inel. Lieferung des Stein⸗ 36 . — ö ori 3
,,, ,, 3 . ö . k , , n, ,,
2 ö Cegese n. .. 2 ; ö * ' u 2 a n⸗ ĩ e 1 ö 2 ; S 8 d ;. Di c ] ö . ⸗ Lit B. . . — x 2 . z )* . ins ett n
66 / , Jr, . seibft ift der kan fmün ni che Konkurs eröffnet und in. in . ,,, ö . 3 ** . Yz Gr ö. Pflasterkies zum Bau der .O fert n welche nach dem Termine eingehen oder Nr, 12, 39, Bö— fir ,, so, 162, zz, 318, . ausge ablt., auch die ann il
Grund der 55 N, 5 r . 4 366 , . 18 henstein zu Wittgenstein ist beendigt. G] verlegt, wovon die interesstrenden Gläubiger hierdurch Ueberführung der Straße Nr. 11 Über den Nie— der Vedin gungen nicht entsprẽchen, werden nicht be⸗ zj, 33, 332 335. 366, 374. 337 3958, 408, 449, Jul 1 igen Jinscoupons eingelöst nach Wahl der
buches wegen Hausfriedensb ches und S . . 3 Arnsberg, den 28. Jaun ar 8d. in Kenntniß gesetzt werden. derichlefisch⸗BMärkischen und den Ostbahnhof hier⸗ ö ; . 453, 453, 512, 554, 592, 667, 69, 689. S5 i, S7, nh Lübeck .
digung die Untersuchung ,. w. felge et n m . Verwalter der Massen ist d Linh ichei Appellationsericht. Fürstenberg, den 28. Jant ar 1874 selbst. ö ziellen e nn rng nr a os, Joh, 37, 77g. Szj. S6, s56, So, vi, 19], 2 ges der Stadtkasse werktäglich vor 9 bis
= ö i, , ,. ; , , de. 6 . hh ĩ icht Es ist hierzu ein Termin auf den dis 13 Uhr in der 927, 968, 909, 1900 1016, 103 , 10663, 114, 1142, * . k
, , , , , , 6 e, bf üer V ,, ne, en,, Renn Feen Ster.
Si ᷣ ; 634 ; ; . [ ; i ff ; hreib⸗ 1273, 1239, 1292, i316, 1342, 1329, 1330, 350, j ö. ;
n,, . canbe⸗ ö. Geld, ,, oder anderen Sachen im Besitz 86 dem minorennen Carl August. Wilhelm Die im Februar 1503 geborne Anna Marla k ,, ö. 3h, 1426, 14591, 1566, 15399 12394, 63, 1331, thal Mull Mohrenstr. Al,
kern enn festgesctzten Stunde n, , K or- oder Gewa jrsam haben, oder welche ihm etwas Specht, dem minorennen Friedrich Wilhelm August ann gus Gelnhausen, verheirgthet gewesen mit dem unterzeichnete Vetriebz, Inspeklion, woseibst guch die f 1555, 16, 1679, 1639, 1709. 1721, 17134. 1753. in Hamburg bei der Nerddeutschen Bank,
J , , n, ,, , . d J
ü hr sel e, , le. 3 ö 7 z . belegen, Jahren na merika ausgewandert und ist üb usenden. 6,8 blr. nur in Lübeck.
6 . r . 3. n ,,, f un Grundhuch von Friedrichsfelde Band 1 Nr. 1247 deren Leben oder Tod nichts bekannt geworden. Die / rr n den 28. Jannar 1874. K J 2 Obligationen der LI. Emisston: Die Cen ens sind mit einem Verzeichnisse eiuzu⸗
den er e m ff r , . , a . . , * J. ein hließllich Blatt 157 verzeichnete Büdnergrundstück nebst selbe wird aufgefordert, innen 3 Monaten von heute L. Betriebs⸗Inspektiou 336 n 2 är⸗ Nr. 17, 141, 199, 219, 206, 3360, 380, 335, 391, reichen, welches die Anzahl und die Nummern . , ; . icht oder dem Verwalter der Waffe Anzeige Zubehör soll Nachricht über 9 Leben und ihren Wohnort R der Königlichen Niederschlestsch⸗Märkischen . . 6. 2446, 4533, 52, 529. 530. 595, 666, 626, 631, 665, ben, den Betrag der Zinfen, fowie Datum und Ra—
s sie für todt erklärt werden . Eisenbahn, Koppenstraße 5— 7. 2 . . * Eis h 666, 260 Stück . 260 Thlr. — 4000 Thlr. nnen dez Fmpfängers enthalten muß. Zinecoupons d . kische Eisenbahn.
eklagten im Termine ausbleiben, so wird mit der zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen den 28. Februar 1874, Vormittags 11 U idri
ie wu und Eatscheidung in contumaciam ver- Rechte ebendahin zur Konkursmaffe 9 i ) icgsig ichtssteil. J 93 ht 1e e , s
; r, , n, , n. n abzuliefern. n hiesiger Gerichtsstelle, Zimmersträße Nr. 25 Hanau, den 16. Januar 1874 116 3 der III. Emi . ö ö d ab ert tichne
J e e , m 3. . 3 1874. , und andere mit denselben . Zimmer iz, im Wege der, theilungshalber nothwon· ; gbd Kreisgericht. 1419 Bekanntmachung. . Nr. Hohen; 168. 171, og, 265, ö, . ,, isg ö h g. rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von digen Subhastalion oͤffentlich an den Meistbietenden . Lang. 9 Fuͤr das Hafenbau⸗Ressort der Kaiserlichen Werft Die Bahnhof⸗Restauration zu Westhofen, mit 267, 439, 449, 17 Stück 2 200 Thlr. — 2400 Thlr.“ Das Finanz Departement.