1874 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

werden, um dem Lande diejenigen Wohlthaten zuzuführen, um welche leisten. Zur Zeit ist dieses Prosekt wieder an mich el 7 . ir gh 9 n, 2 2 y

es sich j t kann es daher auch nur freudig begrüßen. habe Veranlaffung genommen, da die Ober J heit.

. 3 * Umstände den Vorschläͤgen glenbls sich keineswegs verneinend verhält, sondern Entschlie. Bürgerfamilien, gestiftet für die . zu trennen, es mag s D

der Regierung beitritt, wie ich andererseits auch für meinen Theil ge. ungen gefaßt, hat, die ich pen, meinem Stahdpunkte aus als „chtig fein, dah es ein schwerer Entschluß ist, das Bürgerkrystall, en 21 2 4m E 2 e E * 16 * l e n e e 2 ch Möglichkeit herbeizu⸗ erwünscht bezeichnen kann ich sage, ich habe Veranlassung ge⸗ worauf die Lüneburger ihren Eid schwören, schließlich an das Gewerbe .

neigt sein werde, diejenige Spezialisirung na ö ag ; ö as &

ü ĩ Resolntion Seitens des Hauses gewünscht war. nommen, das Dber⸗Präsidium in Breslau mit der Führung von Ver. museum abzugeben. Aber, meine Herren, wenn andererseits die Frage 3 ö

fuhr 3 6 9 e fe, Seitens 53 setzten Herrn Redners handlungen mit sämmtlichen Interesfenten, sowohl den stäͤndischen so steht, ob, die Stadt Lüneburg dauernd in der Lage sein wird, einen Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in . die betreffenden Handels ⸗Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet. Nr. 8

gedacht worden. Ich will auf daz System der Oderregulirung meines Behörden, wie auch den Eisenbahn⸗Gesellschaften zu beauftragen, es so werthvollen Schatz sich zu erhalten, ob ihre finanziellen Verhaͤltnisse theils nicht eingehen, nur darauf muß ich a n . . ö zu 6 die r . 4 8 prũfen zu 9 r,, kits eig ft sein um . ,, wenn

theile' der bisherigen Regulirung in gewünschter Weise no nicht zur Entscheidung vorzulegen. Ich. bin daun na Lage der Sache ich ihn einmal so nennen so in ihren Mauern zu konserviren, wenn z 2 . 3 22321: , ' 2

dies doch auch dem Umstande zuzuschreiben meinerseits nicht abgeneigt, bei der Staatsreglerung eine Beihülfe fuͤr diese Frage keinez wegs mit Sicherheit bejaht werden kann, wenn Beilage 3u Nr. 30 des Dent schen Neichs und Königlich Preußischen Staats Anzeigers. sein möchte, daß nach der Denkschrift, welche im Januar 1858 vielen das Unternehmen zu befuͤrworten. die gegenwärtigen Beschlüsse der Stadtverordneten und der Vorsteher ruar 1874

Mitgliedern dieses Hohen Dauses mitgetheilt worden ist, zu der da⸗ ; 35 bereits beweisen, daß eine gewisse finanzielle Nothwendigkeit an die J

mals beabsichtiglen Regulirung ein Kostenaufwand von 3,675 000 Thlr. Rücksichtlich der Kanalisirung der Netze: Stadtverwaltung herangetreten ist, so glaube ich, kann man es gerade = —— 1 e, m, mm nothwendig erachtet wurde, Es war; in, dieser Denkschrift eine Ich kann nur bestätigen, daß dieses Projekt Seitens der Staats. vom historischen Standpunkte aus nicht unfreudig begrüßen, daß erscheinend, Reepartition der betreffenden Summe auf, die einzelnen Jahre vorge. regierung als nützlich angesehen wird. Ich bin indessen nicht in der gegenwärtig fich die Gelegenheit gefunden hat, Siesen Schatz alain Central⸗Handelsregist des Groß⸗

nommen. Ich will das Haus nicht ermüden mit einem Rachweis Lareereihe Jengu? Stelinng zur Sache nehmen zu können, weil, wie uhalten und ihn für Deutschland dauernd zu bewahren. Es können darüber, was nach jenem Plane erforderlich war, und was nach Lage a . 6 ist, 2 3 2. Stunde die Projekte . n ,. . diy 546 . . ang m , . . Sachsen⸗W

unserer Finanzverhältnisse wirklich bewilligt werden konnte; es genüßt noch nicht vorliegen. Es ist in den letzten Tagen ein Antrag von den mir, das Resultat im Ganzen anzuführen nämlich daß von der in Unternehmern an mich gelangt, worin sie ihre letzten Beschlusse näher Aussicht genommenen Sunne weniger bisher hat. bewilligt werden kennzeichnen und anzeigen, daß die Projekte der Bezirksregierung über⸗ können die Summe von 1,4816000 Thlr. Wir haben giso für die reicht worden sind. Sobald diese Projekte hierhergelangen und die Jahre, die setz hinter uns liegen, guch nur 1481000 Thlr. weniger Kosten sich übersehen lassen, wird auch die Königliche Staatsregierung

K 1

r ,, . 1 8 2

wendungen zu machen. Ist dann die Stadt gezwungen, das Ganze, bengenannten Gerichte) der Herzog.

sei es zufammen, fei es vereinzelt zu verkaufen, so wandert . ß delsregister für das Deutsche Reich

Schatz. wie so mancher andere der Vergangenheit ins Ausland, und . . 533 Bis dies geschehen, sind wir in

j 3 , Tg in ö . . 6 36. ö ö. hier n n, . . ö w, verwenden können. enn man ie Ver ältnisse in Betracht zieht, wie 3 se wei Staat feiner⸗- zauptstadt hei Beschreitung de vorgeschlagenen eges sehen könnten, taats-Anzeiger noch nicht zum sie setzmt vorliegen, die erhöhten Preise der Arbeitsmateriglien u J w, so 8. haft der ge ö ,, . . e Vielleicht besichtigen können, wenn wir eine Reise nach Paris oder en Eintragungs— 6 nun 9 s 36 ** wird man nicht irren, daß, wenn jenes im Jahre 1853 ins Auge feiffen will. Ich wiederhole, daß Gestens der Regierung dieses Prosekt einer anderen Stadt unternehmen. P unt machung zu gehen. gr.

gefaßte System vollständig. durchgeführt werden soll mindestens noch sehr günstig aufgefaßt wird Die Schritte also, die jetzt gethan werden, sind gerade solche, andels un sich über die Rechts⸗ eine Summe von 21 Millionen erforderlich sein wird. Die Hafen⸗ ; welche darauf hinzielen sollen, einen der wenigen uns noch erhaltenen Durch i m H z ö 7 Di ewe rmnhig tei anlage zu ——— und die Verbindung des Hiojek= Den Ankauf des Lüneburger Sil berschatzes miß⸗ Schätze dauernd dem Vaterlande zu grhalten Ich glaube verhältnisse der verschied ammensuchen der Bekanntn ie Zweckmäßigkei tirten Hafens durch besondere Schienengeleise mit verschiedenen Eisen billigte der Abg. Dr. Windthorst (Meppen). Der Handels⸗ deshalb, man kann von diesem Gesichtspunkt aus sogar und Gemeinnützlichkeit der Bildung te deutsche Firmenregister

bahnen, namentlich mit der Oberschlesischen Bahn, jo ist diese An⸗ w ö . sagen: so. sehr äußerlich der Schritt der Bürgervorstehet Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, sowie des Handelsverein

gelegenheit bekanntlich Cine sehr alte, es sind viglfach Seitens der Kauf⸗ inister entgegnete: gegen das historische Gefühl verstoßen mag, so haben sie doch, in Postamts und des Königlich Preußischen Bankdirektoriums, sowie hessischen und des Herzoglich h

mannschaft und des Magristats derartige Wünsche an die Stgats⸗ Wenn man die Rede des Herrn Abg. Windtherst hört, so sollte einem gewissen Sinne sogar patriotisch gedacht, wenn sie diesen Schatz ; ; ; * e j nteresse des Handels⸗ und Gzwerbesta regierung gerichtet worden, es haben sich auch Privatunternehmer man fast glauben, daß die Königliche Staatsregierung ehensowohl bei dieser gegebenen Gelegenheit an eine Anstalt abliefern, wo, soweit daher auf die . ö J k l . e ig n 3e d, . n K e wgfsc . . wie das , ,, . 56 . en,, er gh , . K 366 ö. 6 ö de e eh . giste getrag 8 . . au ie Oberschlesische isenbahn⸗Gesellscha hat mitunter vinzen aussende, um ie Merkwürdigkeiten und Alterthümer derselben on diefem Gesichtspunkte aus hat die Regierung ihrer eits ge⸗ erzei h ; . ö ; 5 ; ; ö ö Neigung gezeigt, dieser Sache Fortgang zu geben. Gleichwohl zu sammeln, und, wie er sagt, die Städte ihres Schmuckes zu berauben, glaubt, keinen Augenblick zögern zu dürfen, jene werthvollen Schätze Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns n ,,, n ,,. 3 83 9. ö ahn es ö. . Ab ö 3 . , . ist bis zur Stunde ein Resultat der verschiedenen Bestrebungen nicht damit sie hier in Berlin in der Residenzstadt aufgestellt werden. Ich der Vergangenheit dem Lande und dem vaterländischen Gewerbfleiß Handelsregister einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das Central⸗Han elsregister f ür as Deutsche Reich e en Post ansta en des Deutschen eich u ersehen gewesen. Andrerseits muß ich; da vielleicht diefes negative will auf solche Abschweifungen meinestheils nicht eingehen, zu erhalten. Sie werden eine würdige Stelle einnehmen in unserem und des Ruslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen. Inzwischen find wir bereit, für die Monate Jebruar und März das Central Handels register wöchentlich per Kreuzband Denjenigen Resultat lebiglich auf die Stellung der Staatsregierung zu den Eisen., es ist mir zuwider, die Diskussion auf den Louvre, noch Gewerbemuseum, einem Museum, welches durch den Erwerb gerade dieser zuzusenden welche dasselbe bei der Expedition des Deuitschen Reichs und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin 8 . Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und den Monatsbetrag von 5 Sgr. ein⸗ bahnen zurückgeführt werden möchte meines Theils hervorheben, daß einmal zurückzuführen, aber ich glaube überhaupt auch, es ist am Alterthümer in der That einen Besitz erlangen wird, der es vielen fenden Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central⸗Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird. bei verschiedenen Projekten, deren Realisatien nahe war, die Sache besten, wenn man einfach die Sache ansieht, wie sie ist. Ich felbst anderen Änstalten ähnlicher Art gegenüber für die Zukunft auszeichnet. ; Einzelne Nummern des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich werden zum Preise von 2 Sgr. abgelassen. auch daran gescheitert ist, daß die Kaufmannschaft, obgleich nehme meinestheils, wenn ich als Abgeordneter und als Mensch spreche, Ich biste Sie, meine Herren, gehen Sie von diesen einfachen inze K n , ,,,, . 6 sie diese Sache zu einer recht dringlichen machte, nicht denselben historischen Sinn für mich in Anspruch, welchen der Hr. Erwägungen aus, lassen Sie das weiter Beigebrachte bei Seite und ; ; entschlofsen war, irgend etwas Erhebliches da für materiell zu Abg. Windthorst für sich vielleicht in Anspruch nimmt, ich empfinde] genchmigen Sie die Beschluüsse Ihrer Budget -Kommission. Aachem. Es wurde heute eingetragen: Firmen-Inhaber: Schiffstheder Jan Heeren Die Liquidationsfirma ist erloschen. Die dem Wilhelm Carl August Hahn und Con⸗ ec. ö . ae. 2. . Deere. . Y unter Nr. 3259 des Firmen tegist ers die Firma Brahms. Berlin, den 30. Januar 184. rad Carl Friedrich Julius Cuers ur die bisherige P. Goertz, welche ihre Niederlassung in Loe— Aurich, den 30. Januar 1874 Königliches Stadtgericht. Einzelfirma E. von der Heydt ertheilte Kollektiy⸗ ich i Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV Abtheilung für Civilsachen. prokura bleibt auch für die jetzige Handelsgesellschaft

9 * . Oeffentlicher Anzeiger. * *r J .. , ö. K ; . in Kraft und ist dies in unserem Prokurenregister Inseraten⸗Erpedition ĩ ĩ ; 16 aufmann Peter Mathie 3 . i nt m h . de⸗ . we n n gers J w dorf n n n n, ö 2) unter tr. 707 9 . , . . ö. ,, *r gn lic e lr fe zu Berlin. bei Nr. 1508 vermerkt worden

und Königlich KHreußischen Ktauatz, An eigers: , w , . furt a. M., Grealau, Halle, Nrag, Win, München, ö n, ,, n. ö J On eder Riede rlassung: Tim niel. Sie Gesellschafter der unter der Firma: Gelöscht ist.

Berlin, Wilhelin. Str aße Nr. 32. , n n, e, ,, ö Uürnberg, Ktrabhnrg, zäͤrich und Ktuttgnrt. . Firmen-Inhaber. Schiffsrheder und Kapitän Georg Krafft Firmenregister Nr. 45

ladungen u. dergl. Lgiterari n, * ; J n Eden Willms. am 17. Januar zdegründeten Handelsge ha rma: L. ö 3 3 , . . wle. An, ö K Aachen, den 28. Januar 1874 Johann Eden Will n 17. Januar 1872 b deten Handelsgesellschaft die Firma; L. Krautheim ö. ̃ Aurich, den 30. Januar 1874. mit ihrem Sitze zu Wetzlar und einer am J. Januar Berlin, den 31. Januar 1874.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissionen ꝛe. 9. Familien⸗Nachrichten. 2 . e j Sekr s ö Veh . 3 23 ; Königliches nn la richt: J Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17 1874 errichteten Zweigniederlassung zu Berlin unter Königliches Stadtgericht.

. ö ö . ö , nem. Unter Nr. 1162 des Gesellschaftsregisters K der Firma: = Abtheilung für Civilsachen. Teeckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven d 6. in m 4 6 36 n ,,, f werden der Justiz Rath. Hientzsch und die Rechts⸗ . . , die k Merlin. Handelsregister Georg Krafft. Filiale Berlin Verwaltungspersonals auf . em Gerichte oder dem erwalter, der asse Anwälte Lewald, Oehr, Brier zu Sachwaltern vor— ber Ʒirma Geschw. Beierke, welche in Aachen ihren des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Kurzestraße 6) ne Ii del z

den 26. Feb 1874, Vormi Anzeige zu machen, und Alles mit Porbehalt 2er Fir ) zerfü ? i ie R en,, Handelsregister

en 26. Februar Vormittags 19 Uhr, An; . ort halt geschlagen. Sitz, am J. April 1579 begonnen hat, und von jeder Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1874 sind sind die Kaufleute: des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vor dem Kommifsarius Gerichts. Assessor von Sprock⸗ V echte ebendahin zur Konkursmasse Breslau, den 3. Februar 1874. hrẽr beiden Theilhaberinnen, Wilhelmine Belerke am 30. Januar. 1374 folgende Eintragungen erfolgt. a. Georg Krafft,, Zufolge Verfügung vom 731. Januar 1874 sind hoff in Rogasen zu erscheinen. abzuliefern, . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Amali üerke Modewaaren-Händlerinnen in In unser Gesellschaftsregister, woselbst unten Nr. b. Johann Georg Buß, 8* 746 f Fi folgt:

; h er u enselbe ) 9 und Amalia Beierke, Mo 8 w,, , , . ö am 2. Februar 1874 folgende Eintragungen erfolgt:

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe, ö. . hiesige Ko llschaft Aktien ö Jo Krafft . * ; geh er , ; ; 9.1 . cht, h e gland nner des Gernein schuldners ha Ilachen, vertreten werden kann, 4647 die hiesige Kommanditgesellschaft au ie C. Anton Johann Georg Krafft, In unser Firmenregister, wosel bst unter Nr. 7735 3347] Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . igte, uh 66 , . J . von (434 Bekanntmachung. Aachen, den 28. Januar 1874. in Firma: . sämmtlich zu Wetzlar. . dic hiesig Sandlung in dirma: Deffentliche Bekanntmachung. Der Militär= gen fes r gr 0 3. 3 . er ern. R befindlichen Pfandstücken nur In der Kauftuchun Samuel b Matz dorffschen Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. , fes 6 auf Aktien . 9 in . d , ar de ih ö Ir Steinhausen ichti i Hei . oh at, n ei der Anmeldung , n, . ier vermerkt steht, ist eingetragen: zufolge Verfügung vom 30. Januar 6. - , , n n , ,,, ,,,, Aenen - s ede uf iter di Lane ei , eden Geherzf, an scbißen Kröe gßctäßes werden verng e stz s tif feln gff durch Perttrig uf der

an, feng r Praxis bei i ? ; . : zers 26. ; ; e , , ,

. . ö en 236 K . ele, ud r lten, e, n. , wollen, . . ihre . 1, den 28. Januar 1874 ga n n, unh r w e nn, srshnn n tft r h e. ö 3 af 3 . . alen ,

J . . enjsenigen, weichen es hier an Bekanntschaft fehlt, seselben mögen bereits rechtshgängig sein oder nicht , , ,,,, f Februar c. beginnt, zu Tuljs bei Aachen u Liquidatoren sind erwählt; setzi ch 8 i y, 4 , N, werden die Rechtsanwalte Schlacke und Polomski zu mit dem dafür verlangten Verrechte . J Der g gf ö eg gn 66 46 un nlst amn, 3 ö . . * Blumenthal, Olen Pergleiche Rr. e. der ,, Alter! sich außerhalb, des Bundesgebietes unf fn San ,, . ö . . i n, , ö K ur eg. haber der Kaufmann Arnold . junior ö. n. 2 der Baumeister Franz Piater. f . in unser Firmenregister unter Nr. Vergehen gegen 5. 140 des Strafgesetzbuches für das egg en, denn, unn, . , . ud 1432 Bekanntmachung. hisch Moresnet ist; ) unter Nr. Jo8 des Prokuren- Beide in Berlin, ö Fr. Steinhausen Deutsche Keich vom 31. Mai 1870 und ist deshalb nn,, ö J . ö ö. Das über den Raächlaß des ne 15. März 1873 regifters die Prokura, wech für , Firma welche auch die Ermächtigung haben, Grund⸗ und als deren S fe 1er Gläufinann Felix Vallentin gegen denfelben durch Beschluß des unterzeichneten er Kommissar des Konkurses. gach Vesinden zur Wären, den wen itlrrü Verwal. , enn, ietor Setavian Gustav 36 ne, m Brügmann in Burfscheid stücke zu verkaufen und gerichtlich aufzulassen. hier eingetragen worden.

: . erwal! Lampel eröffnete erbschaftliche Liquidationsver ertheilt worden it. ö 31. Januar 1874. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4391

Bekanntmachung. tungspersonals fahre ist beendet. Aachen, den

1

e n 6. ligen tz 3 ,, r. 439] ö öffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hier⸗ e ) 8 e . ; m. ) ? si ö Konkurs⸗Eriff nung. , hridliche6 Söndelzueicht Sceltarut. dis hicsge dädlung ihr ebe , mitta r, im itzungssaale Nr. 1 des e z 5 . . dönigli isgericht. j . J . 9H. . ö. 29 , , . ; ö ö k . , , zr, ge m , r, , ee , . ö obengenannte Angeklagte zur festgesetzten Stunde per⸗ heute Vormitta ö t 22 . ö 3 et. Walbert e., welche ihren Sitz in Aachen as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die * igen ragt ; : . ĩ 1 ; ; eseh 6. gs 10 Uhr der kaufmännische Kon zu erscheinen. 433 Bekanntmachung. ̃ ̃ j ĩ ; sterki In unser' Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. Herrmann Gerson önl u e nen und die zu t 5 ; . . . ( ah ö hat, hat diese Firma umgeändert in Aachener Gie—= Heschwister resp. Geschwisterkinder des Firmen⸗ In unser Gesellsch gister, wo sel Der ? liche ö a. k fen eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ . . dieses Termins, wird, geeigneten sa ft ,,, 0 Lanner egen, . und Pahpfftessel Armatur Fabrik, Zulius n und han den Legltimirten Erben urch 419 die hiesige ir e gn bn ne, . ; . ö eingetragen: waere shec ren Gericht of zeitig vor de n, Zern 9 auf ven gp. Desember 15 Falls . er Verhandlung über den Akkord verfah— Na ie dur harter ge 169 ö 9 ö Kon. duben C Walbert, was heute zu Nr. 983 des Känfvertrag auf den Buchhändler Ernst Meyer Wildunger Zuckerfabrik Aet engesellschaf e , Hon anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbeigeschgfft festgesetzt worden Dezember 4 leich i ö . der Ronkurs ph. das 85 . , .. zugleich Hesellschaftsregisters vermerkt wurde, hoff zu Berlin ü bergegangen, welcher dasselbe vermerkt steht, ist . a 5 . ä gegnnen“ Jnd Falle bes Ausbleibens Fes Alu ke n . J ö ugleich ist noch eine zweite Frist zur An—⸗ Erl n , riva N. es Ing enieurs Sodann wurde unter Nr. 709 des Prokurenre⸗ unter unveränderter Dirma fortsetzt. Vergleiche . ,,. *r ger n g, en , Gaga geklagten wird mit der Untersuchung und Entschei, Kaufmann eor Ber ar r ö t he gh . . ung 4 Mai 1874 einsch Ma ,, , ö 66 gisters eingetragen die Prokura, welche für vorge⸗ Nr. 73852 des Firmenregisters. 20. Der nber 3 er Sitz ent 1. ö. Julius Gerson bung! in Contamaciam. gegen denselben verfahren pestellt 9 ier, Ohlauerstraße Nr. nes, zum ; na einsch liefflich . ghenn sch . J , dachte Firma dem Kaufmann Gustav Houben in Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. von Wer in nach he. . 3 und dem⸗ ö. . den. Entringen ' iozen her 87. : ö , , nn, ne ö ehen 6. zur e mn aller innerha p der eben gliche 1 r len n reisgericht. Aachen ertheilt worden ist. 7882 die Firma: gemäß die Firma hier gelöscht worden. , .

zKönigl r retogericht 1. Abtheilung. e,, inschuldners werden auf⸗ ee. . ö en Frist angemeldeten For⸗ L. Abtheilu g. Aachen, den 31. Januar 1814. ; H. f erg, J ö . . Ronkurfe, Subhastatignen, Aufgebote, auf den 10. Februar 1374, Vormittags 114 Uhr, auf den 27. Mai 1874, Vormittags 10 Uhr, (66! Oeffentliche Ladung. Königliches dindelsgerichtẽ· Sekretariat. und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Vorladungen n. dergl. gi std enn i e nr ste , n, ,, e en n ner h. Je, , , Gegen den Müllergesellen und Mehlhändler Fer— AItoma. Bekanntmachung. . ö. . J ' 3 ö J. - i is 6sli Fer⸗ i 6 i 1 Konkurs Eröffnung. . ee, ,,. ; ; ö. n r errin z eäbes . ,, ö 3 Al 3 35 . ö. 7 . i , 6 sind sud die Kunsthändler: kt steht , . 6 Königliches Kreisgericht zu Rogasen. hig über die Vile hellen . G in diesem Termin werden die Gläubi⸗ Sehen ng ue e, 6 Ine der mg mn, chrome gin . Die Geselischaftgz be hielt unter der Firma: 3 e n free bern ge fe l lte g 16 Wilhelm Seifert zu Rogasen, den 17 ö,, chmittags oz Uhr die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, ger aufgefordert, welche ihre Forderungen 6 in . rr ng ,, er n the g 99 n . Cel gt , nn, . 6. 1. Jann ,, e en bft Beide hier. ; Berlin ist am 1. Januar 1874 als Handels⸗

hblr dag. Vermögen be, Kae en, Zoöst h , . . . ö . Herrn Kreisgerichts⸗Rath Beyrisch anberaumt worden. Wulff, Beide in Hamburg, ühergegangen, welche n lied cf hafte f rel, Plesdrarstrahe 563 ö . in unser ,, unter Nr. gesellschafter eingetreten. Deknezhuski zu Rogäsen ist der kanfmännische denselben zu berufen seien Alle rf e n , . . eine ; 9 ö wird hierdurch aufgefordert, sich dasselbe für gemeinschaftliche Rechnung unter der sind: eingetragen worden. Gesellschaftstegister, weselbst unter . ö i . II. Allen, welche von dem Gemein uldner etwas Jeder Glaubiger welcher ö. 4 ie en , g nnn ren hen ingen 9 . ö. J n n . . In unser Gesellschaftsregisten, woselbst unter Nr. . r r , ngo in Firma: . e. , ,, . . . e . Wehn fd e, , er. er , nr Termin zu hellen widrigenfalls V hier. . 45639 die hiesige k Firma: t , & Co. . Jacoby hierselbst bestellt, verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denfelben wohnhaften oder zur . hej an h 41 t 2 e eine bösliche Verlassung der Ehefrau für erwiesen Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. kt steht. ifl eingetragen; . 19 . ngen lch Kommerzien⸗Rath ie Gläubiger des Geineinschuldners werden auf⸗ zu verabfolgen oder zu , et / 6 s bei uns berechtigten Be⸗ erachtet, und was Rechtens erkannt werden, wird. F, eingttragen worden. vermerkt steht. 13 getragen; ltige eberei e aufmann niglicher Ko rzien⸗Ra gefordert. in dem ung? 6 1 Besitz der erer ! ö e Tn ii m , m , f, ,,. 53 Gere e nde, ö 1 d ö i , w ö. if n gzniallther Kommerzien⸗ Rath n Bek. . reisgericht. i ü ; s st irma: ! ; ; Vormittags 11 Uhr, ) 9 geri heilung JI. s eingetragen worden Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Matthias Peters zu Berlin ier das Handels⸗ Moritz Gerson,

. Gerichts⸗Assessor von Sprock⸗ . ( ö ; . . ; ̃ Rlbtheilung J. ebr. Demmler geschäft unker unveränderter Firma fort. Ver— der Kaufmann Louis Gerson,

hoff in Rogasen anberaumten Termine die Erklä—⸗ ĩ ; ; .

ö ö ndustrielle Etablissements, Fa nd ö am 15, Januar 1574 begründeten Handelsgesellschaft ; ; ; , ö ö wd . (jetziges Geschäftslokal: Ses gf her Markt 4 Dil hsrrissss 4. ,, unter Nr . ö 3 rn Meyer . 3 AlItoma. Bekanntmachung. sind dle Kaufleute: . Nr. , ;

finitiven Verwalters abzugeben. u. 123] ; i kr, nn n,, gn, Ha mn 122 Zufolge Verfügung vom 268. d. Mts. ist heute in I) Carl Gustav Hugo Demmler, Peters & Klemm der Kaufmann David Gerson

Geld, Papi d i 9. 9. . ĩ i Nr. Frlö Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder : 5 e m, 31 Firmenregister bei Nr. 111 das Erlöschen der 2 Bekar Demmler, und ale deren äber Füemfftufnäann Eduard sind r . Höh nr fer a Te Haudelegesellschaf

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ daselbst mit dem Sitze in Altona vermerkten Firma: Beide hi ; . . ö Juli thi ters hier einget worden. ieden. demselb V„JJ. Schade Dies ist in unser Gesellschaftsrenister unter Rr. Julius J e r ne ,, ö

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ e,, ö 8

folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der at ; 5 . t ein eiragen worden. f ö ; ö

hie , = Ils, J. Flirt, Frellssen. , d * e n j 833 2 2 R 8. . Töni ö ĩ . ĩ 4 J 291 28 . s z ö 5 1

dem Gericht oder dem Verwalter der hehe. / Königliche n mt . In unser Firmenregister jst Nr. 883 die Firma: W. Biese Beide zu Berlin.

ö . . ö 8, . August Heinemann vermerkt steht, ist eingetragen: ö .

I igen ge. . unn en , 6 nz a3 . * * ,, . 184 ist heute und als deren. Inhaber der Kaufmann Carl August Das Handelsgeschäft it. durch Vertrag auf den Die Gesellschafter, der hierselbst, unter der Firma: liefert. Pfandinhaber und? andere mit d ö Königliche 1 Kunst⸗ d Sue sg erf ibu rde enk iter Kin zität Heinemann zig Fommlssions Far Wilhe in; Biese, zun, Derlin E. Söteland & Söhne

. h mit denselben . . nn in unser Gesellschaftsregister unter Ar. ie Firma:; Y (jetziges Geschäftslokal: Kaisergallerie 5) Käbergeg! ngen, welcher däffelbe unter unverä'n. am 1. Februar 1854 begründeten Handels esellschaft J g ,, , . ö Jonas . Wacobsen eingetragen worden. ; derter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 7886 des jetziges gi h fteke tn, r e,. 36

aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ö * 46 in Ottensen eingetragen worden. . ̃ ̃ stücken nur Anzeige zu machen. 2 . ö ö en , ber Gefell s. . . Firmenregisters. ; ; K Hoflieferanten. 2. . Sandelsgärtner ei. , , drlelibnt Sn ler Sumengen, wirt bie sure weint. n nil Firmenrenister unter N!) 3) Fer Böcermzistet Guse beatz 1 . . dg, t obente Sar aer Suk fn eat ons een , * ] ert, ihre che, die⸗ *44 onas in Altona; ; ; 6 J ĩ . il⸗ mn . , 3. k Anton Jacobsen in Heinz sicffes Geschäftzlokal; Louisensttaße 20) ker e r ref n n,, . i r eln E lend Die neuen Kataloge über alle Sorten Gemüse, Holz- und Blumen-Sämereien, Gewächs ö zz j . ; ltang. eingetragen worden. J ö uz 9 Berli ; bei , ,, Stauden, Blumenzwiebeln, Gegrginen, Erdbeeren, engen, binn! Agaven, Yucca ꝛc. sind r r n nn,, , . i Gele hn keen nfg mn 2 In Unser Hesellschaftgreßister cwösellft unter Nr. Die . Ie ff ftet oster unter Nr. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner deutscher, englischer und französischer Sprache zu beziehen. (a. 1046/1) e,. ö * es s Abtheilun 1 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter 4544 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A860 eingetragen worden balb. der gedachten ö. e n, dorberungen C. Platz G ohn in Erfurt. . 9 ,. . ; 6 ͤ . . egg rn . . vermerkt steht , . Aunngn - U Finfffragen n. Ks Cern, Titer: n, ,, . : H bei! In unser Firmenregister ist Nr. 7888 die Firma:

Polis 121. Firmg: J. H. Srahms. Eingetragene Genossenschaft, Din inn e t l . Vl er Cent

Die Gesellschafter er n h unter der Firma: sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

. Reincke . . Meyerhoff hier eingetragen worden. am 1. August 1832 Pegründelen Handelsgesellschaft In unser Gesellschaftsregi ter, woselbst unter Nr.

(etziges Geschäftslokal: Lindenstraße 40) 489 die hiesige Handel g sellschaft in Firma:

sind

Ort der Niederlaffung: Boekzetelerfehn. vermerkt steht, ist eingetragen: