— w
—
— —— —
HKraumechweig. Der Tabaks⸗ und Cigarren⸗ fabrikant Johann Gottfried Einert hierselbst hat den Cigarrenfabrikanten Heinrich Krellig allhier in sein
unter der Firma ; J. G. Einert hier bestehendes Handelsgeschäft (Cigarrenhandlung) als Theilhaber aufgenommen und setzt nunmehr mit demselben das Letztere in offener, hier domizilirter und am 1. v. Mts. begonnener Handelsgesellschaft jedoch unter der in Einert & Krellig veränderten Firma fort. Demgemäß ist im Handels- register für die hiesige Stadt die daselbst Vol. II. Fol. 61 eingetragene erstgenannte Firma als auf⸗ gegeben heute gelöscht, dagegen die letztgenannte Firma in dasselbe Register Vol. II. Fol. 306 eingetragen. Braunschmweig, den 3. Februar 1874. Herzogliches Handelsgericht.
KRreslan. Bekanntmachnug. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 803 die Breslauer Attiengesellschaft für Eisenbahn⸗
Wagenbau betreffend, — 2 „Der Vorstand besteht fortan aus einem Mit⸗ glied. Das Vorstandsmitglied Gottfried Sticher ist aus dem Vorstande ausgeschieden“ heut eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRæeslnaaen, Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister sind Nr. 798 der Ren⸗ dant Albert Ginter und Wladislaw Schefler, Beide hier, als Kollektip⸗Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 803 eingetragenen Aktiengesellschaft; Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HEreslam. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 754 das Erlöschen der dem Albert Ginter hier von der Nr. 803 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Breslauer Aktien ⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 4 Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
NReslanmn. Betanntmachung.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1106 die von dem Kaufmann Paul Lamprecht zu Breslau als persönlich haftender Gesellschafter mit einem Kommanditisten am 31. Januar 1874, hier unter der Firma Lamprecht K Co. errichtete Kommandit⸗ gesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslamnm. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 981 die durch den Austritt des Kaufmanns Ernst Langner aus der offenen Handelsgesellschaft C. Ad. Nosen⸗ r ger hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 3541 die Firma C. Ad. Rosenberger hier und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Carl Adolph Rosenberger hier eingetragen worden.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 893 die Aktiengesellschaft Schlesische Centralbank für Landwirthschaft und Handel betreffend, Folgendes: „Der Kaufmann Philipp Heyne zu Breslau ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Kaerger u Breslau ist aus dem Vorstande der Gesell⸗ ef ausgeschieden; heut eingetragen worden. Breslau, den 6. Februar 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslain. Befanutmachung. In unserem Firmenregister ist heute: 1) das Erlöschen der unter Nr. 85 eingetragenen
Firma Wilhelm Doniges in Breslau, 2) unter Nr. 146 die Firma G. Rudolph zu Klein⸗Tinz nnd als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Rudolph daselbst, eingetragen worden. Breslau, den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hwttstüäclt. Bekanntmachung. In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 99 Bd. J.
des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: Karl Friedrich Lieber in Buttstädt gelöscht worden. Buttstädt, den 5. Febrnar 1874. Großherzoglich Sächsisches Justizamt.
Calbe a. S8. Setfanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister . zufolge Verfü⸗ gung vom 4. Februar er. an demselben Tage einge⸗ tragen worden: —
bei Nr. 66 in Colonne 4 die k
Koch & Co. in Förderstedt ist erloschen. Calbe a. S., den J. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Calbe a. S8. Bekanntmachnng.“? In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Februar er. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 5 in Colonne 4 die Handelsgesellschaft Gebrüder Schotte in Calbe a. S. ist er⸗ loschen. Calbe a. S., den 4 Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.
Calbe a. S8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 6. Februar er. an demselben Tage folgende , ö . ö ei Nr. 223 in Colonne 4 die Firma H. Knie ; J a. . ist . ö ö zei Nr. 32 in Colonne 4 die Firma W. Schaefer in Calbe a. S. ist erloschen, g. bei Nr. 425 in Colonne 4 die Firma F. A. Graup-⸗ ner in Calbe a. S. ist erloschen, bei Nr. 101 in golonne 4 die Firma Heinrich Hundt in Calbe a. S, ist erloschen. Calbe a. S., den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Chan lottenhing. Die in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 490 eingetragene Gesellschaft: y F. Steldinger & L. Hesse,“ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Liqui⸗ dation wird von den bisherigen Gesellschaftern ge⸗ meinschaftlich bewirkt. Dies ist eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1874 am selben Tage. Charlottenburg, den 25. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Breslau, den 5. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kreslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 719 das Er⸗ löschen der dem Wilhelm Kiefer hier von der Nr. 981 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragenen Handelsgesellschaft C. Ad. Rosenberger hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 860 der heut erfolgte Eintritt eines Kommanditisten in die Kom mandit⸗Handelsgesellschaft
Mann & Co. Schwefelsäurefabrik heut eingetragen worden.
Breslau, den 5. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3542 die Firma J. Bernstein und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bern⸗ stein hier, heute eingetragen worden. Breslau,. den 5. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hæeslamn. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 799
. Max Heimann i als Prokurist des Kaufmanns Julius Vernstein ier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 35427 eingetragene Firma
, J. Bernstein
heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1583 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albert Guttmann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis , . erfolgte Erlöschen der (Einzel! Firma: Louis Mugdan hier, und
in unser Gesellschaftsregister Nr. 1108 die von den Kaufleuten Louis Mugdan und Albert Guttmann, Beide hier, am 1. Februar 1874 hier unter der
Firma:
— Louis Mugdan & Co. errichtete offene Handelsg esellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 5. Februar 1874.
Hhandels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1510 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Steup⸗Moran K Lentz! welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 18. Novem- ber 1873 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden h ne Ludwig Albert Steup⸗Moran und Friedrich Wilhelm Lentz und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 3. Februar 1874. Der J eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗/) Register hei Nr. S67 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Philipp Traine für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: : „Ph. Traine / seinem Sohne, dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Hugo Traine, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 3. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 434 des hiesigen Handels- (Gesellschasts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Gebrüder Schweich“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute August Schweich und Leopold Schweich vermerkt stehen, heute eingetragen worden daß die Gesellschaft gufgelöst worden ist und daß die Liguidation derselben durch die beiden bisherigen Gesellschafter und zwar durch jeden einzeln derselben für sich unter der Firma „Gebrüder Schweich in Liquidation“ besorgt wird. Cöln, den 3. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
gölm. Auf Anmeldung ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1511 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter
der Firma:
. „A. & . Sch weich“ welche ihren Sitz in Cöln, eine Zweigniederlassung in i . und mit dem 16. Januar 1874 begon⸗ nen hat. Die Gesellschafter sind August Schweich und Louis Schweich, Beide Kaufleute, ersterer in Cöln, letzterer in Paris wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 3. Februar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 863 des hiesigen aneh. Gesellschafts / Registers, woselbst die undelsgesellschaft unter der Firma: . „A. Geist & Cie. in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Anton Franz Decker, Martin fa et Decker und Franz Hubert Decker vermerkt tehen, heute eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Clemens August Decker als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, die in zu vertreten. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 898 vermerkt worden, daß die dem ꝛc. Clemens August Decker früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 3. Februar 1874. Der a, mn, eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) 5 unter Nr. 2637 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Leopold Schweich, welcher daselbst eine Handelsnie⸗ derlassung und in Paris eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma: „Leopold Schweich“. Cöln, den 3. Februar 1874. Der i,, w, , , eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 329 und Nr. 346 vermerkt worden, daß die von der früher in CGöln bestandenen, nunmehr aufgelösten Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma: . „Hermann Joseph Essingh“ den in Cöln wohnenden Franz Lentzen, Foseph Ben⸗ , und Theodor Schmidt früher ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Ferner, ist in demselben Register unter Nr. 992 heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Joseph Essingh für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma seines eigenen Namens den in Cöln wohnenden Theodor Schmidt und Joseph Bennerscheid Kollektiv⸗ prokura ertheilt hat. Cöln, den 3. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts Register unter Nr. 1512 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
— „Sarg & Appelmans⸗, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Georg Sarg und Leo Appelmans und ist jeder. derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 4. Februar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Crefeldd. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten erfolgte am heutigen Tage bei Nr. 55 des Handels. (Gesellschafts ). Registers des hie— sigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma: Jac. von eckerath Joh. Sohn mit dem Sitze in Cxefeld registrirt ist, die fernere Eintragung, daß der Mit⸗ gesellschafter Christian. Schneider, Kaufmann, in Erefeld wohnhaft, vereinbarungsgemäß unterm 1. d. M. aus dieser Gesellschaft ausgetreten ist, während
i. 1. Januar d. J. aus dem Geschäfte ausgeschie⸗ en ist. Einbeck, den 5. e. 1874. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß. Eisenach,. In Gemäßheit des Beschlusses vom 3. d. M. ist in das Handelsregister der unterzeich⸗ neten Behörde Fol. 221 die Handelsfirma C. E. Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl E. Hoffmann hier eingetragen worden. Eisenach, den 3. Februar 1874. Großherzoglich n r. n mil daselbst. enus.
Enn el em. Belanntmachung. Die hiesige Zweigniederlassung enget Ti G nr geen eingetr. Fol. eg. ist erloschen.
. Auf Fol. 503 hiesigen Handelsregisters ist einge⸗ ragen: Firma: Carl Louis Wildermann. 36 Emden. Inhaber: Carl Louis Wildermann in Emden. Emden, den 4 Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thom sen. Essem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. . unser Firmenregister ist unter Nr. 525 die irma: L. Lippmann zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lipp⸗ mann zu Berlin am 28. Januar 1874 eingetragen.
Esser. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 188 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Daniel David zu Essen Firmeninhaber: der Kaufmann Daniel David zu Essen) ist gelöscht am 27. Januar 1874.
Ess em. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Der Kaufmann Felix Rauter zu 1 hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 193 des Firmenregisters mit der Firma Felix Rauter ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Heinrich Vester zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 27. Januar . 6. Nr. 108 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
kk
Franks ensteim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die Auflösung der unter Nummer 22 eingetragenen Gesellschaft: Gierth und Neugebauer re wee zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden. Frankenstein, den 31. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht.
Etste Abtheilung.
Franke emsteim. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 190 die Firma: Herrmann Müller gelöscht worden. Frankenstein, den 4. Februar 1874. L Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
letztere zwischen den beiden ührigen Gesellschaftern, Geheimen Kommerzien⸗RKath Hugo Alexander Hei⸗— mendahl und Wilhelm Jenlges, beide Kaufleute, zu Crefeld wohnhaft, in unveränderter Weise fortbesteht. Crefeld, den 5. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
refeHld. Zwischen den zu Vluyn wohnenden Kaufleuten: Heinrich Tendick, Tillmann Micheels und Peter Micheels, letztere Beiden Brüder, ist unterm 15. Januar er, eine offene Handelsgesellschaft zub Firma Trndick & Gebr. Micheels, mit dem Si in Vluyn, errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 932 des Handels (Gesell⸗ schafts-) Registers des hiesigen Königlichen Handels— gerichtes eingetragen.
Crefeld, den 7. Februar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
PDœortmaumel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5M die Firma F. Kemmerich zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kemmerich zu Dort⸗ mund am 2. Februar 1874 eingetragen.
Der Kaufmann Fritz Kemimerich zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 507 des Firmenregisters mit der Firma F. Kemmerich zu Dortmund eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Clara, geb. Wasserfall, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 2. Fe⸗ 3 ** unter Nr. 135 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Hunshirg. Königliches Kreisgericht
zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister sind am 31. Januar
1874 folgende offene Handelsgesellschaften eingetragen:
I) unter Nr. 219: Aron Ley & Cie. zu Duis⸗ burg, Gesellschafter die Kaufleute Äron Levy und Marcus Levy, Beide zu Duisburg. Die Gesellschaft hat ain 15. Januar 1874 begonnen.
2) unter Nr. 211: Gebrüder Rühl zu Meide⸗ rich. Gesellschafter: die Kaufleute Diedrich Rühl und Hermann Rühl, Beide zu Meide⸗ 6. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 egonnen.
3) unter Nr. 212: H. & G. Sickel zu Duisburg. Gesellschafter: die Kaufleute Hügo Sickel zu Essen und Gustav Sickel zu Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1872 begonnen.
Die unter Nr. 468 des Firmenregisters eingetra—= ene Firma Wilh. Meuthen zu Duisburg (In⸗ aber der Kaufmann Wilhelm Meuthen zu Duis—⸗ urg) ist gelöscht am 31. Januar 1874.
Einbeck. Im hiesigen Handelsregister ist auf
Weber.
Gardelegen. Gesellschaftsregister. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Firma der Gesellschaft:
Gebr. Schulze. Sitz der Gesellschaft:
Kaltendorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft besteht seit dem 1. April 1873. Gesellschafter sind:
a. der . . Friedrich Schulze,
b. der Kaufmann Johann Andreas Schulze,
Beide in Kaltendorf, aber nur der Erstere zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gardelegen, den 30. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.
Glachhach, In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden: a. sub num. 1341: Kaufmann Hubert Hyacynth Ludwig Rennefeld, in Kaldenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Ludwig Rennefeld zr.; b, sub num. 1342: Kaufmann Arnold Brendgens, in Boisheim wohnend, mit der Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma Arnold Brendgens. Gladbach, am 3. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Kanzleirath Kreitz. Cre Cenkhaggem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 134 die Firma Selig Heimann Selin⸗ ger zu Greifenhagen und als deren Inhaber der
Kaufmann Selig Selinger daselbst zufolge heutiger
Verfügung heute eingetragen. Greifenhagen, den 2. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hagen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
Eingetragen am 31. Januar 1874.
A. Firmenregister: Vr. 321 und 363. Die Firma Sch. . zu Hagen ist in holst Verehelichung der Wittwe Heinrich Ober⸗
of mit dem Kaufmann Heinrich Falkenroth zu
Hagen, kraft der unter den Eheleuten bestehen⸗ den ehelichen Gütergemeinschaft, auf Letzteren übergegangen.
B. Prokurenregister:
r. 144.
Die dem Kaufmann Heinrich Falkenrolh zu Hagen für die Firma Hch. Oberhof zu . ö Prokura ist, durch Uebergang der Firma auf ihn erloschen.
Nr. 141.
Die Wittwe Kaufmann Richard Werninghaus,
Henriette, geborene Vorster, zu Hagen, hat als
Fol, 33 zur Firma J. Jordan eingetragen, daß der bisherige Mitinhaber der Firma Jacob Jordan seit
alleinige Inhaberin der Firma J. C. Werning⸗ haus zu Hagen,
a. dem Handlungskommis Louis Mensen zu
dagen . b. k Wilhelm Romberg u Hagen, 3 für 96 Firma Kollektivprokura ertheilt, so daß die Firma nur durch die gemeinschaftliche Unterschrift der Prokuristen verpflichtet wird. Die dem Handlungskommis Louis Mensen für vorbezeichnete Firma ertheilte Einzelpro⸗ kura ist erloschen. C. Gesellschaftsregister: Nr. 206. ( Der Kaufmann Carl Böninger zu Hagen ist aus der zu . unter der Firma Caspary) & Comp. bestehenden Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden. ; dr 226. Firmg der Gesellschaft; Kollmann, Höfinghoff C Comp. Sitz der Gesellschaft: Haspe. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Kollmann, 2) der Ziegeleibesitzer Peter Höfinghofff, 3) . August Elling⸗ haus, sämmtlich zu Haspe wohnhaft. . Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1874 begonnen. . . Die Befugniß, die Gesellschaft, zu vertreten, steht den Gesellschaftern nur gemeinschaftlich zu.
BSekanntmachung. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 6. Februar 1874. A. 5
r. 364. Die Firma Lina Lichtenhagen zu Hagen und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Ernst Bönig, Lina, geborne Lichtenhagen daselbst. B. Gesellschaftsregister: Nr. 227. ; — 5336 Sieper & Schmidt, itz: Grabenheide, Bauerschaft Berge, Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind; I) der Schloßfabrikant Carl Sieper von Gevels⸗
berg, ;
2) * Schloßfabrikant Wilhelm Schmidt zu Berge.
Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1874
Hasen.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches . u Halle a. S. Bei der im hiesigen Ge nl aft fte unter Nr. 169 eingetragenen und Hübenthal K Sioli gu Halle 4. S.) . . Handelegesellschaft ist Col. 4 folgender Ver⸗ merk: Der Mechanikus Franz Eduard Carl Hüben thal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Mechanikus Carl Johannes Sioli zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „C. Siolit fort. . Vergleiche Firmenregister Nr. 673 eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1874 am folgenden Tage. . . . Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister sub Nr. 673 Folgendes: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Mechanikuß Carl Johannes Sioli zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halt a. S Bezeichnung der Firma: . C. Sioli . eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1874 am folgenden Tage.
Mildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 553 des Handelsregisters ist heute zur Firma O. Thein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 4. Fehruar 1574. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. G. v. Holleuffer.
Nis cehhberꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 332
die Firma .
„S. Ho zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Holz daselbst am 31. Januar 1874 einge⸗ tragen worden. Hirschberg, den 31. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NMirschherz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 331
die Firma ; . „Friedrich Seidel“ . u Hirschberg und als deren Inhaber der Mühlen⸗ ih Friedrich Seidel daselbst am 31. Januar
1874 eingetragen worden.
Hirschberg, den 31. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Nins cehherꝶz.. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 330
die Firma . „Heinrich Jülge“ ; zu Cunnersdorf uud als deren Inhaber der Mühlen besitzer Heinrich Jülge daselbst am 31. Januar 1874
eingetragen worden.
Hirschberg, den 31. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
NMirsehher. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 333 (früher Nr. 260) die Firma: „Oswald Wandels Buchhandlung, schberg und *. 2 ber der Buchhä u Hirschberg und als deren Inhaber der Buchhänd⸗ . 56 Johann Joseph Thamm daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Hirschberg, den 38. Februar 1874
NHirsehherz. Sekanntmachung. fenden Nr. 260 verzeichneten Firma den Buchhändler August Johann Joseph Thamm
In unserem Firmenregister ist bei der zub lau⸗ „Oswald
Wandel“ zu Hirschberg der Uebergang derselben auf
zu Hirschberg und die Aenderung der Firma in
„Oswald Wandels Buchhandlung A. Thamm.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt
worden.
Hirschberg, den 3. Tebruar 18574 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iser lohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 1094 des Gesellschaftsregisters ist bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Möllmann & Comp. in Iserlohn zufolge Verfügung vom 26. Januar 1874 Folgendes vermerkt: ⸗. .
Der Gesellschafter Theodor Möllmann ist, am 28. Januar 1869 gestorben, bei, der Regulirung seines Nachlasses ift sein Antheil an diesem Ge= schäfte dem Ehemanne der Miterbin Anna Möll⸗ mann, dem Kaufmann Wilhelm Haarmann hier— selbst übertragen; von Letzterem ist jener Antheil burch Vertrag auf den Kaufmann Aibert Steffen hierselbst übergegangen, so daß nunmehr die Ge— sellschafter sind:
IU) der Kaufmann Carl Brummert,
2) der Kaufmann Albert Steffen, ö Beide hierselbst wohnhaft, welche das Geschäft unter der früheren Firmg fortsetzen und von denen Jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Iserlolam. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Zserlohn. Unter Nr. II des Gesellschaftsregisters ist bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Stephan Witte & Comp. in Iserlohn zufolge Verfügung vom 30. Januar 1874 Folgendes vermerkt:
Nach dem am 17. Februar 1872 erfolgten Ableben des Gesellschafters Julius Witte ist dessen Antheil an diesem Geschäfte auf Grund der Gütergemein, schaft und des Testaments vom 30. Mai 1851 auf dessen Wittwe Marig Johanna, geb. Riedel, und seine sieben Kinder übergegangen. Die Wittwe ist für sich und Kraft der ihr in dem Testamente beige⸗ legten Dispositionsbefugniß auch für ihre Kinder am 1. Januar 1874 aus der Gesellschaft geschieden, so daß nunmehr die Gesellschafter sind:
D Carl Witte,
2) Friedrich Hermann Herbers,
3) Carl Ludwig Herbers.
Iserlohn. Handelsregister.
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Februar 1874 errichtete, offene Handels gesellschaft unter der Firma Gottschalk & Haupt zu Iserlohn am 3. Februar 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
I) der Kaufmann Albert Gottschalk zu Soest, 2) der Kaufmann Ernst Haupt zu Iserlohn, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Jem. Die Fol. 59 Bd. J. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma „C. Schmeißer zu Lobeda“ ist mit allen aktiven und passiven Forderungen auf Traugott Bernhardt Müller daselbst als alleiniger Inhaber übergegangen und firmirt Letzterer nunmehr C. Schmeißers Nachfolger zu Lobeda B. Müller. Jena, den 31. Januar 1874. ö Großherzoglich Sächsisches Justizamt daselbst. E. Wuttig, Stellvertr.
w
JIohamwnmiskhhuargs. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist gemäß Verfügung vom 4. Februar 1874 an demselben Tage unter Nr. 94 eingetragen: der Kaufmann Samuel Sparka. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: S. Sparka. Johannisburg, den 4. Februar 1874. Königliches Kreisgerichi.
Kiel. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sukb No. 194 eingetragen: Die Firma Sievers & Weyhe, Sitz der Gesellschaft: Kiel. M. 169 Die Gesellschafter sind: Georg Johannes August Sievers in Kiel, Georg August Friedrich Wenhe in Kiel. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1873 be— gonnen.
Kiel, den 5 Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J
Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: M. 171 acl o. 167, betreffend die Firma H. C. Macke⸗ prang, Inhaber Hans Christian Mackeprang in Peters dorf g. /sF.: Die Firma ist erloschen. sul No. 981 die ö S. C. Mackeprang und als deren Inhaberin die Wittwe Catharina Gertrude Mackeprang, geb. Witt, in Peters⸗ dorf a. /F. Kiel, den 6. Februar 1874. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kön gsher g.
Der Kaufmann Garl Otto Brandt von hier, hat die Firma seines hiesigen Handelsgeschäfts aus „Brandt C Zimmermann“ in „Otto Brandt“ eändert. ü Deshalb ist zufolge Verfügung vom 20. Januar d. J. an demselben Tage die alte Firma unter Rr. 1523 im Firmenregister gelöscht und die neue Firma unter Nr. 1737 eingetragen worden.
Königsberg, den 3. Februar 1874.
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. HR Ornat. Bekanntmachung.
Unter der Firma:
Narloch et Comp.
ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz in Konitz hat und mit dem 1. Dezember v. J. begonnen hat.
Bie Gesellschafter sind:
, 8
Beide aus Konitz, wesche zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft berechtigt sind,
Nr. J lefon Verfügung von heute.
HKæerzhug.
die Firma:
2) der Bierverleger Victor Zacharias,
Eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter
Konitz, den 29. Januar 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 174
Christian Gruhn zu Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Gruhn zu Pitschen am 31. Januar 1874 eingetragen worden. Krenzburg, den 31. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Lauhar. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 226 die Firma: „Hugo Radler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wilhelm Oscar Radler zu Marklissa zufolge Verfügung vom 5. Februar 1874 heut eingetragen worden.
Lauban, den 5. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lisa. Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1874 ist in unserem Handelsgesellschaftsregister die sub Nr. 31 eingetragene Firma „Bieberfeld et Rawak “ gelöscht und in das Firmenregister sßub Nr. 17 die Firma „Ferdinand Bieberfeld“ in Lissa und als Inhaber derselben der Kaufmann Ferdinand Bieber⸗ feld eingetragen worden. Lissa, den 5. Februar 1874. Koͤnigliches Kreisgericht.
Lolbserms. Bekanntmachung. . I) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 194 die Firma — W. Vielhaber — zufolge Verfügung vom 31. Januar 1574 am 2. Februar desielben Jahres eingetragen worden. Inhaberin der Firma ist die verchelichte Kaufmann Vielhaber, Alwine, geborne Schaeffer in Nakel. Ort der Niederlassung ist Nakel. 2) Die verehelichte Kaufmann Vielhaber, Alwine, geböͤrne Schaeffer in Nakel, hat für ihr daselbst unter der Firma 28. Vielhaber betriebenes Agentur⸗ und Getrelde⸗Kommissions⸗-Geschäft, welches im irmenregister unter Nr. 194 eingetragen ist, ihrem hemanne, dem Kaufmann W. Vielhaber zu Nakel, Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokuren—⸗ register unter Nr. 22 zufolge Verfügung vom 31. Januar 1874 am 2. Februar desselben Jahres ein getragen worden. Lobsens, den 31. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mageleburx. Handelsregister. Die Kaufleute Carl Schnakenburg und Paul Meierhof, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 5. Januar 1874 hier unter der Firma Schnakenburg & Meierhof bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 757 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 5. Februar 1874. Königliches Siadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: Fol. S9 zu der Firma: Dampfbierbrauerei⸗ Gesellschaft zu Melle, Schulze CK Co. Col. 5 Prokuristen: . . Hermann Franz Ludwig Feldmann aus Schmalengu bei Melle. Melle, den 5. Februar 1874. ⸗ Königliches Amtsgericht Grönenberg. Meme. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist Unter Nr, 567 der Kaufmann Friedrich Louis Perkuhn von hier, Ort der r n Memel, Firma: Louis Perkuhn, . eingefragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1874 am heutigen Tage. Memel, den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts⸗Deputation.
Meseri6tn. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 149
die Firma:
E. Minke - zu Meseritz und als deren Inhaber der. Kaufmann und Ziegeleibesitzer Ernst Minke hierselbst am 6. Fe⸗ bruar 1874 eingetragen worden.
Meseritz, den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Finden. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung.
ende Eintragung stattgefunden: ö Band J. Seite 4 Nr. 6:
den hat in der eingegangenen Ehe mit der Emilie,
geschlossen.
1874 am selbigen Tage. Sander, Rechnungsrath.
Venen Hanns. ⸗ Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fel. 96 zur
welche als Handlungsbevollmächtigter Carl Danne⸗ boom in Emlichheim sich eingetragen findet, heute vermerkt: . Die Vollmacht des Carl Danneboom ist zurück genommen. — Neuenhaus, den 3. Februar 184. Königliches Amtsgericht II.
Reurode. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 300 zufolge Verfügung vom 29. Januar cr. heut folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Inhaber der Firma: der Kaufmann
Berlin. Ort der Niederlassung: Neurode. Bezeichnung der Firma:
Heinrich Ludwig Witte zu
In unser Güterausschließungs⸗Register hat fel⸗
Der Kaufmann Gustav Jerrentrup in Min⸗
geborene Fahrenkamp, durch Vertrag vom II. 14. November 1573 jede Gemeinschaft der Güter aus⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar
Firma M. J. Danneboom in Emlichheim, für
im e,, . des Königlichen Stadtgerichts
zu Berlin unter Nr. 1497 eingetragenen Firma H. L. Witte.
Neurode, den 29 Januar 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Veustettim. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. heute eingetragen:
bei Nr. 175 Col. 6.
(Firma: W. Teterow in Pielburg). Diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 31. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wenstettim. In das Firmenregister des unter— zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. heute eingetragen: bei Nr. 132 Col. 6. . (Firma: H. A. Graffenberger in Neu⸗ wuhrow). . Diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 31. Jannar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wenstettim. In das Firmenregister des unter— zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. heute eingetragen bei Nr. 221. Col. 6: Firma: A. Loewenberg in Eschenriege. Diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 31. Januar 18574 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Fol. 94 des Handelsregisters ist
Vienhu g. 3 irma:
am heutigen Tage bemerkt, daß die
. Paul Bumcke
erloschen ist.
Nienburg, den 4. Februar 1874. Königliches Amtsgericht.
Nox slaausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 16 woselbst die Firma „J. C. Barthels Söhne“ eingetragen stand, in Col. 4 nech Folgendes ver⸗ merkt worden: ᷣ Der Mitgesellschafter Friedrich Louis Walter ist mit dem 1. Februar 1874 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, die Firma daher im Gesellschaftsregister gelöscht und daz nunmehr unter derselben Firma von dem Fabrikanten Friedrich Werther allein betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 518 des Firmenregisters eingetragen worden. Emgetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1874 am 3. Februar 1874. Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister Band 15, Seite 4. Stärck, Sekretär. und ist ferner unter Nr. 518 des Firmenregisters der Fabrikant Friedrich Werther zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der Firma J. C. Barthels 85 sn⸗ mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1874 am 3. desselben Mts. eingetragen worden. . Akten über das Firmenregister Band 17, Seite 16. Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 170 eingetragenen hiesigen Firma: Törner & Co. ist heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 4 Februar 1874. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.
HPapermhbourx. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts
ist auf Fol. 120 zur Firma:
Franz Erpenbeck, Beckmann K Co.
heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschafter Kaufmann Wolbertus Beck⸗ mann und Kaufmann Hermann Anton Lange sind aus der Gesellschaft ausgetreten; dieselbe hat sich mithin aufgelöst und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Franz Erpenbeck hierselbst allein fortgeführt.
Papenburg, den 5. Februar 1874. . Königliches und Herzogliches Amtsgericht.
Peime. ,, ö
Auf Fol. 220 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: Georg Cissee, mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber derselben der Cigarrenfabrikant Georg Cissee in Peine eingetragen worden. Peine, den 2. Februar 1874 Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. . Auf Fol. 223 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma A. Haars mit dem Niederlassungsorte Hohenhameln und als Inhaber der Apotheker Adolph Haars daselbst ein—⸗ getragen worden. Peine, den 2. Februar 15714. Königliches Amtsgericht.
Feine. Bekanntmachung. . Auf Fol. 224 des hiesigen gend eltrenifterẽ ist
heute die Firma Carl Gehrs
mit dem Niederlassungsorte Hohenhameln und, als Inhaberin die Wittwe Gehrs, Wilhelmine, geb. Bähre, daselbst eingetragen worden.
Peine, den 2. Februar 1874.
Königliches Amtsgericht.
Peime. Bekanntmachung. — ;
Auf Fol. 225 des hiesigen ö andelzregisters ist
heute die Firma:
C. Lauenstein mit dem Niederlaffungsorte Clauen und als deren Inhaber der Müller Conrad Lauenstein daselbst ein⸗
getragen worden. Peine, den 2. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1) der Bierverleger Joseph Franz Narloch,
H. L. Witte als Zweigniederlassung der!
Königliches Amtsgericht.