Englischer Weizen 3718, fremder 9150, englische Gerste 5( 95, fremde 16, 120, engl Nalagerste 20.617, fremde 75, engl. Hafer 467, fremder 38 315 Gets. Engl. Mehl 11,684 Sack, fremdes 105 Sach und 100 Fass.
London, 10. Februar. (T. I. B.)
Dem Reuter schen Bureau aus Rio de Janeiro vom 22. Januar 2ugegangene Berichte melden: Cours auf London 263 d., aut Hamburg — Preis für Kaffee en first 11, J00 Reis. Verkauft seit Abgang letater Pest 48.900, talerport seit letater Post 94, 509 Sack. Davon nach dem Kanal 9000, nach Nord-Europa 18,500, nach dem Mittelmeer 11, 000, nach den Vereinigten Staaten Jon Nord- amerika 55, 000, nach anderen -Häfen 1000 Sack. Vorrath 166, 000 Sack. Fracht nach dem Kanal 37 sh.
Liverpooh, 10. Februar. (W. L. B.) Getreide arkt. Weizen 127 4. niedriger, Mehl flan, Mais 1 ch. niedriger. — Wetter: Frost.
fremder geschãftslos.
numbers warrants 936 sh. — d.
Produ
(Anfangs bericht. )] Nuathmasslicher Umsatz 126 B. Ruhiger. Tages- PFroduktenmarkt.
import 21,0090 B., davon 20, 00 B. amerikanische, 1000 B. ostindische.
(Schlussbericht): Umsatz 12000 B., davon far Spekulation und Er. 15 Grad Kälte.
port 2009 B. Rahiger.
kNiddl. Orleans Sni, middl. amerikanische 73. fair Dhollerah 5, middl. fair Dhollerah 45, good middl. Dhollerah 4, middl. Phollerah 33, fair Bengal 35, fair Broach 54, nen fair GComra 5, good fair Qomra 6, fasr Madras 5, fair Pernam S3, fair Smyrna
Hall, 10. Februar. (X. . B) ; Getreidemarkt. Englischer MReizen rarer, Preise behauptet,
GHasgerw, 10. Februar.
Manchester, I0. Februar, Nachmittags. (N. T. B.)
12r Water Armitage St, 12r Water Tazlor 19, 20r Water Michosls 123, 30r Water Giʒalow 132, 30r Water Clayton 14, 40r Mule Mayoll 13, 40r Medio Wilkinson 143, 36r Warpcops GQualität Rowland 133, 40r Double Weston 14, 60r Double Weston 17, 25. — Printers 1 n.9 Szᷓpfd. 123. Mässiges Geschäft, Preise fest.
Haris. 10 Februar, Nachwittags. (XT. L. B.)
ätenmarkt. Weizen ruhig. per Februar 37, 50, Per
Mai-August 37, O0. — Mehl ruhig, per Febraar S1, 2-5, per Mara 14. , Apr 81,75, per Mai-Angust Zö5, 00. — Rüböl fest, pr. Februar S575, Er Nai - August 85,75, Er. September Dezember 88, 00. — . Spiritas behauptet, pr. Februar 65,75. Wetter: Schön. LI verpogsk, 10. Februar, Vormitt. IR. TP. B) Baumwolle. Sa. Peirersiug, 109. Febrnær, deo 45, pr. August 45. Weizen pr. Nai 14. Roggen loco 7, Sc. per Mai 8.30. Hafer per Mai- Juni
LlIverpoctz, 10. Februar, Nachm. (7. T. B.) Baam nelle 4590. Hanf pr. Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13. — Metter:
Talg 1
Ven - orks, 10. Februar, ;
Wagrenbericht. Baumwolle in New-Tork 16, do. in Newm- Orleans 16. Petroleum in Nem - Tork 141, do. in Philadelphia 1453. Mehl 7D. — C. Rother Frühjahrs weizen 1“ D. 63 CG. Kaffee 255. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht —.
Interims- Actien, auf welche die Einz von 20ꝶ nicht geleistet wor- den ist, sind annullirt worden.
AnsxahHlngem. ;
Nor ddentsohe Feuer versloherungs Gesellsohaft. Die Divid. pro 1873 ist auf 10x festgestellt und gelangt bei der Gesellschafts- kasse in Hamburg zur Ausz.
Ceneral- Vergammlumng em. 16. Februar Gummi waaren-Fabrik Voigt & Winde, Aktien- de- ; sellschaft. Gen- Vers. in Berlin. Penis ohe dumml- und Guttaperohawaar en- Fabrik. Ordentl. Gen - Vers. in Berlin. — Penis oh - Belgische La Plata - Bank., Ausserordentl. Gen - Fers, in Cöln; s. Ins. in Nr. 35. Märkisch - Westfälisoher Bergwerksvereln. Ausser-
ordenti. Gen. Vers, in Letmathe; s. Ins. in Nr. 35. Ausreicehnmg vom Conmponm‚g.
Qasselor Stadt- Obligationen. Die nenen Coupons zu. den Oblig. der Anleihe von 1,500, 000 Thlr. Werden jetzt bei der Stadt- kassè ausgereicht; s. Ins. in Nr. 35.
H iüm dliginm gem.
Sohulddokumente des vormallgen Norddentsohen Bundos, nämlich die 53 Schatzanweisungen von 13570; 5ꝶ Schatzan wei- sungen von 1871 und 53h Anleihe von 1870, an deren Einlösung wiederholt erinnert wird; s. Ins. in Nr. 35.
Ausm eise vom Kamke.
Den Status ust. Januar er. der kommunalständischen Bank für
die Preussische Oberlausitz, der Landgräfl. hessischen Landesbank
C . T. B) Roheisen. Mined
9. März.
Nachmittags 5 Uhr.
Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
Gz, fair Egyptian 83. . Upland, nicht unter good ordinary Jannar-Verschiffung -,
Ein zes aHdanng. . Land. und Bangesellsohaft anf Aotlen in Llohterfelde. Die
zu Homburg v. d. H. und des Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf et Co.; 8. Ins. in Nr. 35.
Pebruar-März- Verschiffung —, Mai-Juni-lieferung 7 d. / 0 ᷣQ0 00, 2. ᷣ¶ ᷣᷣ··ᷣᷣQu—ᷣ— — , )x 22 ? Verlovsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
än FReichsschulden-Iilgungss kommission. Gt. Ketersbüurg.
Pie Reichsschulden-Filgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 19/31. Januar 1874 die Ziehung vñn 5 S kKonsolidirten russischen Pisenbahn-Obligationen erster Emission, über- einstimmend mit der Amortisationstabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge]lruckt ist, stattgefunden hat.
Es wurden folgende Nummern gerogen:
Nr. 626 1, 000 Livr. St. 9271 3 1999 . * 19 . 2441 1 500 /
* 1I009 Hiwr. Ster.
r, 45,8371! Nr. 69, 291 Nr. 69,211 45, 872 69, 202 69, 212 45,873 69, 213 69, 213 45, 874 69, 204 69, 21 4 45,875 69, 205 69,215 45,876 69, 206 69,216 45, 877 69, 207 69, 217 45, 88 69, 208 69, 218 45, 879 69, 209 69.219 45,80 69, 210 69, 220
n 50 Hire. Stex.
Nr. 78,542 Nr. 78, 549 I.8S, h56 78, 543 I8, 550 8. 557 78, 944 8,551 IS, ho58 78, 545 I8, 52 Iö, S5 9
8, 532 78, 839 78, 546 18,553 IS, 560
78, 535 78. 540 78, 47 8, 554 91,401
7ð, 534 IS, 54] 78, 518 78, 555 l. 402
Zusammen, 2 Obligationen à 1,009 Livr. — 2, 00 Liyvr.
35 2 ** 5, 00 * 1000 *
n 79 * 100 * 7.900 5
5 54 2 0 . ,
Im Ganzen 137 Obligationen im Betrage von 13.600 Livr. Ster],
Vebereinstimmend mit dem am 9. Jannar 1870 Allerhöehst erlassenen Edikte wird, wie im Texte der Obligation angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in Petersburg durch die Reichsbank in Kubeln, nach dem Cours à 373 pence per Rbl.; in London durch Herren N. M. RHothsohild und Söhne in Livr. Sterl.; in Farls durch Hebrüder von Roihsohild in Francs 3h Br. 3 C. Per L. in Frankfurt a. Il. durch RI. A. g. Roth, schild & Söhne in Guien zum Tagescours auf Londen; in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in Rth, in den beiden letztgenannten Orten durch die Banquiers, welche von den Kontra- henten bestimmt sind, zum Tageschurs auf London.
Pie Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der zur Auszahlung der Obligationen fest- gesetzten Leit fällig sind., müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden oder ungehörig ausgezahlten Coupons von der auszuzahlenden Summe der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
TDerschiedene Bertanntmachnn gen.
16 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
In Gemäßheit des von dem Kuratorium gefaßten Beschlusses werden die Herren Aktionäre der e gen Boden ⸗Credit⸗Actien Bank auf Grund dez in das Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts ierselbft eingetragenen und durch die Gesellschaftsblätter publizirten revidirten Statuts (§. 46) zu der
fünften ordentlichen General Versammlung auf Mittwoch, den 18. März c, Vormittags 10 Uhr,
im großen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße 49 hierselbst, hierdurch eingeladen. . . Die Vorlagen für diese ordentliche Generalvers „der Geschäftsbericht der Direktion; Bericht , und die Erledigung der von dieser etwa gezog. nen Monita; die Jahres⸗
Nr. 69, 221 Nr. 69, 2331 69, 22 69, 232 69, 223 69, 233 69, 224 69. 234 69, 225 69, 235 69. 226 69. 236 69. 227 69, 237 69, 228 69, 233 69, 229 69, 239 69, 230
91.403 91404 91, 405 l, 406 91,407 21.498 91,409
Nr. 45, 6] 45.862 45, 863 45, 864 45, 855 45,866 45, 67 45, S5 45, 69 45, 870
fr. I8, s35 8, 536 8, 537 8, 538
Nr. 46, 84] 45, 842 45, 843 45, 8441 45, 845 45, 846 45,6847 45, 848 45, 849 45, 850
178, 521 78, 522 78, 523 78, 524 78, 325 78, 526 78, 527
Nr. 465, 85 45,852 45 853 45,85 45,855 45, 856 45, 857 45,858 45, 859 45, S̊0
78, 528 78, 529 8,530 8,531
91.410 91,411 A., 412 91,413 9,414
ammlung sind nach 5. 48 des vorbezeichneten Statuts:
ilanz;
die Feststellung der den Aktionären zu zahlenden Dividende;
Ertheilung der Decharge an das Kuratorium;
; . ö Mitglledern des Kuratoriums, wovon mindestens fünf ihren Wohnsitz in Berlin
aben müssen;
ö . über die von dem Kuratorium mit den früheren Mitgliedern der Direktion herbeigeführten gütlichen Abkommen über deren Ausscheiden aus der Direktion, in Verbindung mit dem Antrage mehrerer Dres dener Aktionäre, gegen die früheren Mitglieder der Direktion
Regreßansprüche zu erheben und, wenn nöthig, im Wege Rechtens geltend zu machen;
ö uber den Antrag der Direktion guf Aenderung verschiedener Bestimmungen
des reyidirten Statuts, in den 85. 30 31. 46 47. 48, in Verbindung mit den von Aktionären 6 m Anträgen, welche mit dem Antrage der Direktion übereinstimmen (5. 50 es Statuts); 3) Berathung und Beschlußfassung über die Zulässigkeit der Seitens verschiedener Aktienäre 8 6 n Anträge auf Statuten-⸗Aenderung in den SS. 5. 8. 14. 31. 33. 42. 45. Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmabgabe in Person oder durch Vertretung in dieser ordentlichen Generalversammlung ist nach §. 47 des vorbezeichneten Statuts bei der Direktion zu führen., und zwar durch Eintragung der Aktien in die Bücher der e, m. bis zum
17. Februar c. einschließlich, und durch Deposition der Aktien zum Na en,. des Besitzes bis zum 10. März e.
ee n c Vom 19. März c. ab können die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären ge⸗
bührenden Stimmenzahl bei der Direktion in Empfang genommen werden.
. Der Geschäftsbericht der Direktion, die Jahres-Bilanz, sowie der Wortlaut der sub g. 1—3 . . sollen vom 10. März e. ab im Geschäftslokale der Bank an die Herren Aktionäre ver= abfolgt werden.
Berlin, den 9. Februar 1874.
Der Präfident des Kuratoriums.
vom Eecz'r.
Vom 10 Februgr er, ab gen von den diesseitigen Stationen Altwasser, Wal⸗ tritt zum gemeinschaftlichen denburg, Dittersbach, und Gottesberg nach der Tarif der diesseitigen, der Station Köthen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn Berlin- Görlitzer und, der enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden bei b Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen. unseren vorgenannten Stationen, sowie in Görlitz 2 5 in n , ö se nnr , r,. ö. 28. ar e ein in Kraft, Kön e Direktion der Niederschle welcher direkle Frachtsätze für Steinkohlen⸗Sendun⸗ J Märkischen 1 an,
6 Frankfurt
AM. 192
ter Bank.
iernnnznan igt General ⸗Versammlung.
In Gemäßheit des Artikels 57 der Statuten werden die kraft des Artikels 61 derselhen) stimm⸗ berechtigten Akfionäre der Frankfurter Bank zur vierundzwanzigsten General⸗Versammlung, welche
Mittwoch, den 4. März d. J., Vormittags 16 Uhr,
im „Saalbau“ stattfinden wird, eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind; 1) Der Vortrag des Geschäftsberichkes und des Jahres⸗Abschlusses; 27 Wahlen zur Wiederergänzung des größeren Bank ⸗Ausschusses. -
Die Akfionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an dieser General · Versammlung Theil nehmen wollen, haben sich vom 23. bis 28. Februar, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, auf dem Bank⸗ Bureau über ihre statutenmäßige Berechtigung durch Vorzeigung ihrer Aktien auszuweisen und zugleich ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß, Bevollmächtigte außerdem ihre Vollmachten, einzureichen.
Die Aktien müssen auf den Namen des Aktionärs, welcher sich zur General-⸗Persammlung meldet, entweder ausgestellt, oder indossirt sein. Es genügt, daß das letzte Indossement auf den Namen dieses Aktionärs laute. ;
f Die Formulare dieser Verzeichnisse und der Vollmachten werden auf dem Bank⸗Bureau aus⸗ gegeben. . Auswärtige Aktionäre können statt- der Vorzeigung ihrer Aktien ein amtlich oder notariell er- richtetes Verzeichniß, auf welchem zugleich ihr Eigenthum an den Aktien in der oben vorgeschriebenen Weise bestätigt ist, vorlegen lassen. .; .
Am 2. und 3. März, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr, können sodann gegen Rückgabe der über die Anmeldung ausgestellten Beurkundung die Berechtigten die nur für ihre Perfon gültigen Eintrittskarten auf dem Bureau der Bank entgegennehmen oder abholen lassen.
Frankfurt a M., den 8. Februar 1874. .
8 Der Verwaltungsrath der Frankfurter Bank. Artikel 61 der Statuten: ⸗ „Je vier Aktien geben Eine Stimme, doch kann ein Aktionär wegen seines Aktien⸗ besitzes nicht mehr als Zehn, und kraft erhaltener Bevollmächtigung nicht neh als Zehn Stimmen ausüben, so daß ein Mitglied der General⸗Versammlung nie mehr als Zwanzig Stimmen in sich vereinigen darf.“
Norddentsche Viehversicherungsbank in Hannover. Am 25. Februar d. J.,, Nachmittags 3 Uhr, findet laut §. 36 die statutenmäßige Gene⸗
ralversammlung Deisterstraße Rr. d statt. Tagesordnung laut 5§. 37: 1) Geschäftsbericht und Decharge⸗Ertheilung. . 2 Wahl 5 Verwaltungsraths⸗Mitglieder. 3) In Vorschlag gebrachte Abänderung der Statuten.
u. 194
(act. 4922.) Die Direktion.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. . 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4 Vergrößerung des Aktien ˖ Kapitals.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien bis zum 24 Februar im Bureau der Gesellschaft, Milchkannengasse Nr. 34, zu deponiren, um dagegen Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 10. Februar 1874.
. Au e, ĩ RE. . Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. j 1531 Momats-Lebersi6ehat
Hypotheken-Versicheérungs- ler
Gesellschaft. gächsischen HBanl-
Geschäfts Nebersicht pro ult. Januar 1874. zun HBr es dern A KHtiv n. am 31. Januar 1874. Kassa⸗Bestand . Thlr. 77.883. ; Konto⸗Kurrent⸗Konto, De⸗ Thlr. 13,294, 2
a 613,465. Effekten⸗Bestand 289,953. Kambio⸗Konto . 263, 226. Eigene Hypotheken 1I, 643,188. Lombard⸗Konto. 57 082. Grundstücks⸗Konto. 276,966. . He assi va. Aktien⸗Kapital Thlr. 1,500, 000. Konto⸗Kurrent⸗Konto, Cre⸗
, 429,939. Amortisations⸗Kasse. . 16,341. Hypotheken⸗Antheilscheine,
85 00. 1090 000. 73,966.
u. s Bekanntmachung.
Am hiesigen Gymnasium soll die 3. ordentliche
Lehrerstelle, mit welcher ein Gehalt von 800
Thlr. verbunden ist, schleunigst besetzt werden. Be— werbungen sind mit den erforderlichen Zeugnissen bei uns einzureichen. (a. 26/2 Stendal, den 29. Januar 1874. Der Magistrat. Albrecht.
Gemünztes Geld
Sächsische Kassenanweisungen, Preussische und in Leipzig einlösbar Banknoten... * Wechsel- Bestände . Lombard - Bestände 5 Staats papiere h84, 797 Verschiedene Debitoren u. Actira , 4,472, 638
Ha ssiävn. Eingezahltes Aktienkapital Ihlr. 10, 000,00 Reservefonds 9 1,000,000 Banknoten im Umlauf „28, 439, 280
Verzinsliche, nicht unter drei Monaten kündbare Depositen, 77, 700 2, 354, 364
2,3 74, 568 14968, 509 6, 176.819
,, . . rt ehr en⸗Konto . Iecepten⸗Konto n.
Angenommene Hypotheken ⸗Versicherungen. Thlr. 6,547,529 —. —. (a. 86/27)
Berlin, den 31. Januar 1874. Dr. Goldschmidt.
Die Direktion. Rosenstein. Danziger Glashütte. * 5331 Altien · Gesellschaft. k Danzig. Unsere Kassen 6. angewiesen, Oesterreichische und Die Herren Aktionäre werden auf Grund des 5.20 Ungarische Viertelgulden Stücke fortan nicht unseres Gefellschafts Statuts zur ordentlichen und mehr in Jahlung zu nehmen, wovon wir das be⸗ außerordentlichen , , auf theiligte Publikum in Kenntniß setzen. Mittwoch, den 25. n 1874, Stettin, den 1. Februgr 1874. ; Nachmittags p 6 irektorium im oberen Saale des Herrn C. H. Leutholtz, Lan⸗ genmarkt Nr. Il, eingeladen.
Verschiedene Kreditoren und Passiva
HDie Direktion.
Bekanntmachung. Berlin · Stett in Eisenbahn.
M. 141
(a. 1102.)
Fretz dorff⸗ Zenke. Kutscher.
der Berlin⸗Settiner n , ,,, .
Dentscher Neid
und
S⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Nierteljahr.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile gr. 2
I 37. Berlin,
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: dem Kapitän zur See Werner, beauftragt mit Wahr⸗ 4 der Geschäfte des Ober⸗Werft⸗Direktors zu Wilhelms⸗ aven, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von ortügal Majestät ihm verliehenen Comthurkreuzes des Militär⸗ rdens Unserer lieben Frau von Villa Vizosa zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Sber-Stabsarzt J. Klasse a. D. Dr,. Kön ig, zuletzt Regimentsarzt des oldenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91,
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: .
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Grafen von * andenburg II., Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Di⸗ vision;
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse:
dem General à la suite, General⸗Major von Werder, Militär⸗Bevollmächtigten in St. Petersburg;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse: dem General⸗Major Knappe von Knappstaedt, Com⸗ mandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; ;
des Ehren⸗Großeomthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus— und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten von Trotha, Commandeur der 9. Kavallerie⸗ Brigade; sowie
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen:
dem Major von Boeltzig, Commandeur des Garde⸗ Schütz en⸗Bataillons.
Dent sche s Remich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Vice⸗Konsul Heinrich Friedrich Willibald Richard Bartels in Jassy zum n des Deutschen Reiches in Helsingfors zu ernennen geruht.
In Bremen wird mit den diesjährigen Seesteuermanns⸗ Prüfungen für große Fahrt am 23. März, 23. Juli und 25. Rovember, mit den diesjährigen Seeschiffer⸗Prüfungen für große Fahrt am 19. d. Mts. und 24. August begonnen werden.
Sinrichtung einer neuen Postanstalt in der Hasen heide.
Mit dem 16. d. Mts. tritt in der im äußeren Weichbilde Berlins gelegenen Ortschaft „Hasenheide“ eine Post⸗Agentur in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung
Post⸗Agentur Nr. 55 (Hasenheide) führen wird.
Das Geschäftslokal derselben befindet sich in dem Hause des Kaufmanns Boerner, Nr. Ta, welchem die Verwaltung der Agentur übertragen worden ist.
Die neue Postanstalt wird sich mit der Annahme von Postsendungen jeder Art befassen; die Bestellung sämmtlicher fuͤr die Haisenheide hier eingehenden Sendungen wird nach wie vor durch die Briefträger der Posterpedition . 26 (Hranienstraße) und Nr. 29 (Belle⸗Alliancestraße) er⸗ olgen.
Die Post⸗Agentur Nr. 53 (Hasenheide) wird für den Ver⸗ lehr mit dem Publikum geöffnet sein: a. an den Wochentagen: von 7 (im Winter 8) Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags, von 2 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Nachmittags, b. an Sonn⸗
Donnerstag,
r ¶Allt Nost · Anstalten des In- und Auslandes nehmen
J Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten 4 auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 1
— —
und Festtagen: von 7 (im Winter 83) Uhr Vormittags bis 9 Uhr Bormittags.
Von der gedachten Post-⸗Agentur werden folgende Verbin⸗ e. nach der Posterpedition Nr. 29 (Belle⸗Alliancestraße) en: . 1) vier Botenposten, ab von der Hasenheide 9 Vormittags, 128 Mittags, 25 Nachmittags, 5 1 zur Beförderung von Briefpostgegenständen aller Art und Geldbriefe im Einzel⸗ betrage bis 100 Thlr.; 2 2) eine Güterpost, ab von der Hasenheide 730 Abends, zur Beförderung der Geldbriefe über 100 Thlr. und der sämmtlichen Päckereien. 3 Berlin C., den 8. Februar 1874 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Sachße.
Einrichtung einer neuen Postanstalt in Friedrichsberg bei Berlin.
Mit dem 16. Februar er. tritt in dem bisher dem Land⸗ bestellbezirke der Kasserlichen Post⸗Expedition Nr. 51 (Rummels⸗ burg) zugetheilt gewesenen Orte Friedrichsberg eine Post⸗ Agentur in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung:
Post⸗Agentur Nr. 54 (Friedrichsberg bei Berlin) führen wird; dieselbe wird sich mit der Annahme und Aus⸗ gabe von Postsendungen jeder Art befassen. Das Ge⸗ schäftslokal der qu. Post⸗Agentur befindet sich in dem Hause des Kaufmanns Esselbach, welchem die Verwaltung der Agentur übertragen worden ist. — 2
Fuͤr den Verkehr mit dem Publikum wird die neue Post⸗ anstalt geöffnet sein: an den Wochentagen; von? (im Winter 8) Uhr Vorm. bis 12 Uhr Mittags, von 1 Uhr Nachm. bis ] Uhr. Nachm.; an Sonntagen: von 7 (im Winter 8) Uhr Vorm. bis 9 Uhr Vorm, von 5 Uhr Nachm. bie 7 Uhr Nachm. an Fest⸗ tagen, die nicht zugleich Sonntage sind? bon 7 (im Winter s) Uhr Vorm. bis 9 Üihr Vorm, von 11 Uhr Vorm. bis 12 Uhr
Mittags, von 4 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Nachm.
Dem Bestellbezirke der Kaiserlichen Post⸗Angentur Nr. 54 (Friedrichs berg bei Berlin) werden folgende, bis jetzt zur Post— Expedition Nr. 51 (Rummelsburg) gehörige Ortschaften resp. Straßen und Häuser zugetheilt:
I) die Häuser an der Frankfurter Chaussee von Nr. 1 bis
31 6, von Nr. 32 bis 43; 2) die Pfarrstraße; 3) die Rummels⸗ burger Straße; 4 der Kietzer Weg; 5) die Gürtelstraße; 6) die Kronprinzenstraße; 7) die Blumenthalstraße; 8) die Friedrich⸗ Carlstraße; 9 die Gärtnereien von Blank und Kobien am Weidenwege.
Die Bestellungen werden stattfinden: an den Wochentagen von 8 Uhr Vorm. bis 12 Uhr Mittags, von 2 Uhr Nachm. bis 4 Uhr Nachm., von 6 Uhr Nachm. bis 8 Uhr Nachm.; an den Sonn⸗ und Festtagen von 8 Uhr Vorm. bis 12 Uhr Mittags.
Es werden zwischen Friedrichsberg und Berlin folgende Verbindungen bestehen—:
1) eine Güterpost, aus Berlin, Stadt⸗Postamt, 7 Uhr früh, aus Friedrichsberg, ppr. 9 Uhr 40 Min. Vorm., zur Beföoͤrde⸗ rung von Postsendungen jeder Art;
2) eine Verbindung per Privat⸗Omnibus, aus Berlin, Alexanderplatz, 12 Uhr 36 Min. Mittags, aus Friedrichsberg ppr. 2? Uhr Nachm, zur Beförderung nur von Briefpost— gegenständen;
3) eine Botenpost, aus Berlin, Stadt⸗Postamt, 5 Uhr 30 Min. Nachm., aus Friedrichs berg ppr. 9 Uhr Nachm. zur Beförderung von Briefpostgegenständen und von Fahrpostsendungen in be⸗ schränktem Umfange.
Berlin, C. den 8. Februar 1874.
Der Kaiserliche Ober⸗-Postdirektor. Sach ße.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Stadt- und Kreisrichter Rieß in Magdeburg zum Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath; und Den Kreisrichter und Abtheilungs-Dirigenten Carl in Langensalza zum Kreisgerichts-Rath zu ernennen.
Privile gium wegen eventueller Ausgabe auf jeden Inhaber lau⸗— fender Obligationen des Kreises Angerburg, Regierungsk zirk Gum⸗ binnen, zum Betrage von 106000 Thlr. oder 300,000 eichsmark.
Vom 5. Januar 1814.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z0.
Nachdem von den Kreisständen des. Angerburger Kreises auf dem Kreistage vom 26. September 1873 beschlossen worden, die . Er⸗ füllung der vom Kresfe behufs Vermehrung der Chausseen überngm— menen Verpflichtungen, sowie zur Tilgung der auf Grund der Pri⸗ vilegien vom 2. März 1368 — G. S. S 335 — und vom 13. No⸗ vember 1869 — G. S. S. US — aufgenommenen Obligationen, Anleihen von 41, 060 Thlrn. resp. 20,000 Thlr. erforderlichen Geld⸗ mittel im Wege einer weiteren Anleihe aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu beschaffen, so wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstãnde
. 4
1871.
* diesem Zwecke auf Verlangen des Reichs-Jmvalidenfonds auf jeden nhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Kreises unkündbare Schuld- verschreibungen zu einem Gesammt Nominalbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höch—= stens 100 960 Thlrn. oder 300 000 Reichsmark ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 3. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausftellung von Obligationen bis zum Betrage von 300,000 Reichsmark, in Buch⸗ staben: Dreihundert Tausend Reichsmark, welche in Abschnitten von 3000, 1500, 600 und 300 Mark Reichswährung oder auch von 5000, 2000, 1009, 509 und 200 Mark Reichswährung nach der Bestimmung des Darleihers resp. dessen Rechtsnachfolgers über die Xl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und einhalb Prozent zu verzinsen und nach der durch das Loos zu be⸗ tn n r Folgeordnung jährlich vom Jahre 1874 ab mit wenig- äens jährlich Einem und höchstens jährlich fünf Prozent des ursprüng⸗ lichen nominellen Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, . ein jeder Jnhaber dieser Obligationen die dargus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird fuͤr die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über- nommen. ;
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei— gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 5. Januar 1874.
(L. 8.) . Wilhelm. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach.
Regierungsbezirk Gumbinnen. Obligation des Angerburger Kreises. III. ,
. z Reichsmark.
Auf Grund der unterm genehmigten Kreistags⸗ beschlüsse vom 26. September 1873 und des Allerhöchsten Privile— giums vom . ten wegen Aufnahme einer Schuld von 500 000 Reichsmark bekennt sich die ständische Finanz-Kommission des Angerburger Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuld ners unkündbare Verschreibung, zu einer Darlehrsschuld von Reichsmark, in Buchstaben . Reichsmark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 300000 Reichsmark ge⸗ schieht vom Jahre is? ab aus einem zu diesem Behufe gebil⸗ deten Tilgungsfends von wenigstens Einem Prozent des gesammten Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds bis guf höchstens fünf Prozent des uriprünglichen nominellen Schuld kapitals zu verstärken. Die durch die verstärkte Amortisation er- sparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu,
Die jährlichen Amortisationsraten werden auf 500, beziehungs⸗ weise auf 200 Mark abgerundet.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 187 ab in dem Monate Juni jeden Jahres.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ kaantmachung erfolgt spätestens drei Monate, vor dem Fälligkeit⸗ termine in dem Deutschen Reichs, und Königlich Preusischen Staats Anzeiger oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung z⸗ Gumbinnen oder dem an deffen Stelle tretenden Organe, in dem Angerburger Kreisblatte, in der Ostpreußischen und in der Hartungschen Zeitung, Sollte eins dieser letzteren Blätter eingehen, so wird von der Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung ein anderes Blatt fubstituirt und die Veränderung in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußi—⸗ schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht. .
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nomsnalwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit vier einhalb Prozent fährlich in Reichsmünze verzinset. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt, gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise kich⸗ Schuld⸗ verschreibung bei der Kreis ·Kemmunalkasse in Angerburg und den in den vorgedachten Blättern bekannt gemachten Sinlösungestellen in Berlin und Königsberg in Preußen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden eit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinseoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig. Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen versähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die e , e, verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach i,, der ,,, . Gerichts · Ordnung Theil J. Titel 51, §. 20 sequ. bei dem öniglichey Kreit⸗ gerichte zu Angerburg.
Zinzconpons können weder aufgeboten noch amortisirt werden.
Provinz Preußen.