163625 (1324 „ Winterlandschaft mit Pferden. Delgemälde von L. Oelgemälde von Professer A. 193000 (1382) Kaiser Wilhelm J.“ Marmor⸗Relief von H. Geißler
Munthe in Düsseldorf. 165027 (1432) Deutsche Landschaft.“ Bromeis in Gassel.
in Düsseldorf.
Ho3107 (1428) „Gewitter am Chiemsee.“ Oelgemälde von C. Schweich
in Düsseldorf.
199499 (1434) Engstlen Alp.“ Oelgemälde von A. Chavannes in
Düsseldorf.
200012 (1409) Abendlaudschaft.“ Oelgemälde von E. Meißner in
München.
203204 (1450) gu dem letzten deutschen Kriege. Oelgemälde von
Schmitt in Düsseldorf.
zoz314 (1384) Stndlenkopf Delgemälde von Th.
Düsseldorf. 209125 (1448) „Landschaft.“ 213059 (14365 „‚Theure Hotelrechnung.“
in Düsseldorf. 219009 (1404) Die Heimkehr.“
in Düsseldorf. 231662 (1422) „Am See.“ 232743 (1466) „Gmündener See.“
in Wien.
von C. Heis meyer in München. 235636 (1403) „Rumãänische Landleute.“
in Düssel vorf. 239462 (1395) „Wittwe.“
danten im Sekretariate des
ausbezahlt und verabfolgt werden, und
Oelgem. von C. Daefner in München. Oelgemälde von C. Boecker
Oelgemälde von Prof. R. Jordan
Oelgem. von H. Vosberg in Hannover. Oelgemälde von Prof. A. Hansch
235488 (1417) „Herbstmorgen am Starenberger See.“ Oelgemälde DOelgemälde von E. Volkers
Delgem. von E. Anders in Düsseldorf. Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß der 8
240357 (1406) . Düsseldorf. Fr. Jaeger in üsseldorf. 263587 (1458) „Reiterporträt von von Düsseldorf. v. d. Beck in mann in München. in Düsseldorf.
Düsseldorf.
üssel dorf. zxgosz6 ¶ 464)
in Stuttgart.
Genrebild. Oelgerälde von C. M. Seyppel in
249321 (1405) „Puppenspiel.“ Oelgem, von C. Wagner in Düsseldorf.
352551 (1446) „In den bayerischen Vorbergen.“ München. 253718 (1438) 8 interessante Buch.“
258669 (1456) „Ueberfahrtskahn auf der Mosel.“ Oelgemälde von C. Schlesinger in di ert.
W. Camphausen in Düsseldorf. ; 264090 (1435) „Am Achensee.“ Oelgemälde von H. E. Heyn sr. in
266120 (1396) „Der entflohene Liebling.“ Oelgemälde von C. Nau⸗
20760 (1386) „Lo Sposalizio? (Vermählung Mariä). Kupferstich von R. Stang in Düsseldorf. 272632 (1400) „Schloß Bürresheim.“ Oelgem. von W. Brandenburg
2719512 (1401) Vierwaldstãdter See.“ Oelgem. von J. Bütler in
280683 (1444) 4 bei Dachau.“ Oelgem. von J. Schoyerer in München.
289274 (1393) 2 Aquarell von Prof. C. Scheuren in
Mondnacht am Lowerzer See.“ Seidel in München.
291827 (1459) „Ernst und Heiter.“ Oelgem. von Prof. v. Rustige
sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose, welche bei unserem Ren—⸗ 3) Dienstags und Freitags, von 10 Uhr bis 12 Uhr Vor— der Loose ebendaselbst baar und ohne Abzug Ziehungstage an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend gemacht wor—
§. 7 und 8 des Planes die Prämien Eentral⸗Dombau⸗Vereins zu Cöln (Rathhausplatz Nr. enf mittags (sei es persönlich oder durch Bevollmächtigte) stattfinden kann, an die Inhaber und gegen Aushändigung daß jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom
Oelgemälde von Oelgem. von J. Boser in
aiser Wilhelm.“ Oelgemälde
Oelgemälde von A.
den ist, mit Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombaufonds verloren hat.
Zur Abnahme der
Gewinne sind bisher noch nicht präsentirt worden:
Aus der siebenten Dombau⸗Prämien Kollekte die Loose: 155. 2301. 1556. 3493.
168473. 171687. 171968 177536. 1 264219. 264974. Aus der achten Dombau⸗ 49021. 49178. 54413. 54992. 55416. 55499. 117654. 120879. 121459. 123146. 194177. 196534. 202906. 206479. 258204. 265046. 267463. 275902.
268759. 269931. 280844. 282384. 284576. 288396. 294270. 295695. 298901 rämien⸗Kollekte die Loose: 1879. 2522. 10026. 10520, 53121. 58628. 61039. 66693. 68601. 68664. 144799. 148954. 152259. 154445. 156270. 230351. 239207. 240967.
288566. 292476. 300338. 301069. 301109. 301129.
Loosen, auf welche Kunstsachen als Gewinne gefallen sind, dieselben so bald als zulässig in Besitz zu nehmen,
3635. 137259. 1416457. 143377.
206496. 2121535. 212243.
M6623. 777260. 277761. 282958. 287386. 288077.
zzolbö. 336521. J3 7563. Zäö5/ö. 3451s, 363874 zaBß066. Schließlich ersuchen wir die Inhaber von —
da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft. Eöln, den 21. Januar 1874.
l. 103832. 108216. 1098579 1
218313. 219653. 223725. 226631. 227578.
71I75. 78167. 80926. 85095, 7447. 915
160519. 160874.
313506 (1408) „Am Helzpiatz- in O8 z265 5 (145355 „Tischgebek.“ Delgem. von A. Niedmann in München. 321886 (1388) „Lo 2 (Vermählung Mariä).
von R. 32473523 (1399) „Mühle im . Oelgemälde von A. Keßler
in Düsseldorf. ; 329183 (1410) a von München.“ Oelgem. von C. Metz in
ünchen.
330439 (14456) „Der Weinverkoster. Oelgem, v. J. Hintner in München. 336390 (14135 „An der Schandsäule.“
in Düsseldorf. J 344013 (1376) „Landschaft mit Vieh. Oelgem, v. H. Lot in Düsseldorf. 345652 (14135 „Winterlandschaft. Oelgem. v. A. Steinach in München.
293518 (1411) „Landschaft.“ 568 von EC. Gleim in München. 293749 i424) „Holzfuhre im S
Kauffmann in en wh 295389 (1451) „ Winterlandschaft n
F. Stegman in Düsseldorf. . 298259 (1441) „Brienzer See.“ Oelgem. a Hengsbach in Düsseld. 2968311 (1449) Ki r Marmorplatte.“ Vo
üsseldorf. z ;
299222 (1387) „Lo ö, (Vermählung Mariä). Kupferstich
von R. 301146 (1462) . Waldlandschaft.“ 303219 (13785 „Freud und Leid.“
Düsseldorf. . 304524 (1431) a, . der Brautleute. Oelgem. von G. Simmonds
Oelgemälde von H. mit Architektur.“
neegestöber “.
Oelgemälde von n Frl. S. Meyer in
k 2 Oelgem. von F. Ebel in r, , . Zwei Oelgem. von J. Hübner in
Stang in
üssel dorf. . Oelgem. von A. Sarter in Düsseld.
Kupferstich Stang in Düsseldorf.
Delgem. von H. Oehmichen
34549. 40390. 41033. 44035. 47259. 47400. 48470. 1794. 143555. 155804. 155880. 156415. 168464.
193098. 255469. 332274.
Der Verwaltungs⸗Aussehnß des Central-⸗Dombau⸗-Vereins.
—
Ronkurse, Subhastatlonen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Wilhelm Handt zu Calau der Gemeinschuldner die chließung eines Afkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren
orderungen in Ansehnng der. Richtigkeit bisher 37 geblieben sind, ein Termin auf 5661
den 21. Februar 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem. Ge⸗ richtslokale anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Lübben, den 10. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurfes. Jacobi.
361] Aufforderung der Konkursgläubiger, Je. . eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird, (Konkursordnung Sz. 164 -= 166. Instrutt. S5. 21, 22.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Hirsch zum. in Gilgenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits recht⸗ hängig' sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach n , * . des definitiven Ver⸗ waltungspersonals au
ö April er., , ,, Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter illenbücher im Terminszimmer Nr. 7 zu erscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich ein. reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.. -
. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten guswärtigen Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Den sen igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Lange hier als Sach—
alter vorgeschlagen.
ö. . 18. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
5c Bekanntmachung.
In der Graf . Bninskischen Konkurs⸗ sache von Samostrzel wird die zweile Anmeldungs, frist bis zum 11. April 1874 verlängert und der auf hen X. Februar anberaumte zweite Prüfungster⸗ min auf
den 5. Mal 1874, Vormittags 9 Uhr, verlegt, woxon die Gläubiger hierdurch in Kenntniß gesetzt werden.
Lobsens, den 11 Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sr] Oeffentliche Vorladung.
er Kredit⸗Verein der Friedrichsstadt, einge⸗ , Genossenschaft hierselbst hat wieder den Franz Liefelbt, zusetzt hiererts wohnhaft gewesen, in den Äkten Littr. G. Nr. 378 de 1873 11, aus einem Wechsel d. d. Berlin den 17. Juli 1873 über 200 Thlr. fällig gewesen am 17 Oktober a. pr. nebst 6 Zinsen feit dem 17. Oktober pr., sowie 3 Thlr 10 Sgr. Protestkosten und Iʒ Provision Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, ; Aufenthalt des 2. Liefelzt unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem r Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver- andlung der Sache auf
und da der jetzige
den 22. Mai 1874, Mora 11, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stapt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, in⸗ dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann, Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 7. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
Berkäufe, BVerpachtungen, Submissionen ꝛc.
Iõb2] Bekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗ Erhebung zu Georgenthal an der Berlin ⸗Bres—= lauer Kunststraße zwischen Frankfurt a. O. und Müncheberg belegen, vom 1. Mai cr. ab verpachtet werden. . .
Wir haben hierzu einen Lizitations Termin auf Dienstag, den 12. März er,, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen liegen hei uns und, dem Königlichen Steuer⸗Amte zu Müncheberg während der Bienststunden zur Einsicht aus und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 106 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns de⸗ poniren, zum Bieten zugelassen werden.
Frankfurt a. O., den 11. Februar 1874.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
508 Bekanntmachung.
Verpachtung der Chausseegeldhebestelle zu
Birkenhayn. .
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗-Steueramt in seinem Amtslokale am
Freitag, den 20. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, ; die Chausseegelderhebung zu Birkenhayn auf der Berlin⸗Prenzlauer Kunststraße vom 1. Juli d. J. ab unter Vorbehalt höherem Zuschlags meistbietend zur Pacht ausstellen. . .
Nur als identisch und dispositionsfähig sich aus⸗ weisende Personen, welche mindestens 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren zur Sicher⸗ stellung ihrer Gebote vorher niederzulegen vermögen, werden zum Bieten zugelassen. .
Die näheren . während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden.
Prenzlau, den 2. Februar 1874.
Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt.
(518 Detauntmachung; Die für die hiesigen Garnison-Anstalten erforder⸗ lichen hölzernen Utensilien sollen im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Versiegelte, mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Utensilien“ versehene Offerten sind bis zum nen nn den 17. dieses Monats, ormittag 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung — Stresow⸗Kaserne Nr. 2 — abzugeben, vorher aber die daselbst ausliegenden Bedingungen und Beschrei⸗ bungen einzusehen und zu unterschreiben. Die Offerten derjenigen Submittenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen haben, bleiben unberück= sichtigt, auch werden Nachgebote nicht angenommen. Spandau, den 9. Februgr 1874.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
5664 7 Prozent oder
Empfang genommen werden. Leipzig, den 12. Februar 1874.
Die Direktion
Wilh. Tünnermaun, Direktor.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Leipziger Cassenverein.
In der heute abgehültenen Teneralversammlung ist die Dividende für das Jahr 1873 auf
7 Thlr. 15 Ngr. pro Aktie
festgesetzt worden, und kann dieser Betrag sofort an unserer Kasse gegen den Dividendenschein Nr. 5 in
des Leipziger Cassenvereins.
H. Heydenbluth, Bevollmächtigter.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarzt-⸗Stelle Adelnaner Kreises mit einem jährlichen Gehalte von 300 Thlr. ist erledigt. Qualifizirte Bewerber können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 3.
ebruar 574. Königliche Regierung. Abthei⸗ ung J. Wegner.
Die vakante Kreisthierarztstelle des Kreises Mogilno, mit welcher ein Gehalt von 200 Thaler und ein auf vorläufig 2 Jahre bewilligter Zuschuß aus Kreis⸗Kommunalmitteln von jährlich 200 Thlr. verbunden ist, soll sofort anderweit besetzt werden.
Qunalifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns melden.
Bromberg, den 10. Februar 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
M. 205]
dem 1. Januar d. J.
vorher 5 Jahre Direktor der Lir Wir machen dies gemäß
Görlitz, den 1. Februar 1874.
An die Stelle des früheren Direktors unseres Etablissements Herrn August Sammann ist seit
Derr Gottfried Theodor Sticher,
Linke'schen Wagenbauanstalt in Breslau, getreten. ß 8. 27 der Statuten unserer Gesellschaft hiermit bekannt.
Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn—⸗ Material zu Görlitz.
Der Verwaltungsrath.
Lüders.
(a. 530 /2)
550]
am 21.
hierdurch ergebenst eingeladen.
Aktionären vom 19.
theilen. Coeln, den 7. Februar 1874.
Kölnische Privat⸗Bank.
Die achtzehnte ordentliche Generalversammlung fudet März 1874, Vormittags 1 Uhr,
im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselbst, Statt und sind zu derselben die Herren Aktionäre
Die n m m Stimmkarten können von den gemäß 5. 36 des Statuts hierzu berechtigten ärz er. ab in Empfang genommen werden. Tages Ordnung;; . . I) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resul⸗ tate des verflossenen Jahres insbesondere. J. . ; 2) Wahl von drei Kommiffarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, der Direktion Decharge zu er⸗
Die Direktion.
am Samstag,
ergebenst eingeladen. 225 des Allgemeinen
Coeln, den J. Februar 1874.
Kölnische Vrivat⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer,
den 21. März 1874, Mittags 12 Uhr,
im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 29 hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung
Gegenstand der Tages⸗Ordnung ist: ; Beschlußfassung über Abänderung des 5.́ 7 unserer Statuten im Sinne der Artikel 191 und inen Deutschen Handels⸗Gesetz⸗Buches. Die Einlaß und Stimmkarten können von den gemäß §. 36 des Statuts hierzu brechtigten Aktienären vom 19. März er. ab in Empfang genommen werden.
Die Direktion.
in die Ostfriesische Sparkasse zeichnen, sind zur eit:
Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.
Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels-Gerichte ihren Sitz haben, alvhabetisch geordnet Nr. 16.
Beilage zu Nr. B8 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-2nzeigers. Berlin, Freitag, den 13. Februar 1874.
n= =/.
2 2
Das mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ verbundene, seit dem 1. Januar Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Central⸗Drgan für die r ne, K 1 herzogthums Sachsen⸗Weimar, der Großherzoglich oldenburgischen Amtsgerichte zu Birkenfeld, Brake, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen und Waldeck (letztere Beide vom Jahre 1875 ab), Re u
Von den Eintragungen in die Handelsregister des Großherzogthums Mecklenburg⸗-Schwerin und Strelitz
Rohfelden und Oberstein
.
; als besonderes Beiblatt zu demselben erscheinende in den Handelsregistern des Königreichs Preußen, des Groß⸗
des Herzogthums Coburg, der Fürstenthümer
ß j. Linie, Schaumburg-Lippe und des Herzogthums Lauenburg. und Oldenburg (exkl. der vier obengenannten Gerichte), der .
thümer Braunschweig und Sachsen-Meiningen, des Fürstenthums Reuß ä. L. und der freien Stadt Hamburg werden diejenigen im C 5 zregi fü 3 ; publizirt, rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter , , . tan ger n , ,,,,
In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die eingeleiteten Kommunikationen noch nicht zum Absch Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus denjenigen Bundesstaaten, welche den Deutschen Reichs⸗ ö . ö Publikations⸗Organ bestimmt haben, die betreffenden Eintragungs-Vermerke auch in nichtamtlicher den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekanntmachung zugehen. Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels- und Gewerbestande, sowie dem betheili
verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu
Der des fallsige In sertionspreis
K. 2. gelangt. önigli reußischen Staats-Anzeiger nach nicht zum Jabgekürzter Form zu publiciren, . gn
Bis dies geschehen, sind wir in
wenn uns solche von
beträgt für die Zeile 3 Sgr.
. ; . gten Publikum Gel ᷣ informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen 34h ö. .
sich über die Rechts⸗ Die Zweckmäßigkeit
und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central⸗Publikationsstelle für das gesammte deutsche Firmenregister ist nach den bisher eingegangenen Ant 23 t Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Darmstadt und Leipzig, sowie des Handelsvereins zu Brake aer r e' gs ö k ,
Postamts, des Kaiserlich Statistischen Amtes, des Großherzoglich hessischen und des Herzoglich braunschweigischen statistischen Bureaus, . Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handel der Absicht liegt, von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Handelsfirmen, Aktien-Ge
Aeußerungen vor.
alphabetisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.
Ebenso liegen Seitens des Kaiserlichen General⸗
sowie des Königlich Preußischen Bankdirektoriums zustimmende 8⸗ und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden, als es in sellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes,
Auf. Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns entschlossen, vom 1. April d. J. ab ein abge dert Handelsregister einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Rel . ;
1lbonnement auf das Central— Postanstalten des Deutschen Reichs
und des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen. Inzwischen sind wir bereit, für die Monate Februar und März das Central⸗-Handelsregister wöchentlich per Kreuzband Denjenigen
zuzusenden, welche dasselbe bei der Eypedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und
senden. Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central-Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird. Einzelne Nummern des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich werden zum Preise von 2 Sgr. abgelassen.
den Monatsbetrag von 5 Sgr. ein⸗
Anchenm. Der Bauunternehmer Wilhelm Joseph Frevelshausen in Aachen hat die Firma W. Jos. Frevelshausen, unter welcher er daselbst ein Han— delsgeschäft betrieb, in J. Frevelshausen⸗ Appel ⸗ rath geändert. — Es wurde daher heute die bis⸗ herige Firma unter Nr. 3216 des Firmenregisters gelöscht, dagegen die neue Firma unter Nr. 3291 da⸗ selbst eingetragen. Aachen, den 9. Februar 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Der Hofmöbelfabrikant Gerhard Braun in Aachen hat in das Handelsgeschäft, welches er da⸗ selbst unter der Firma G. Braun betrieb, seinen Sohn, den Möbelfabrikanten Franz Braun daselbst, am 1. Januar 1874 als Theilhaber aufgenommen; Letzterer hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Es wurde daher heute I) die Firma G. Braun unter Nr. 1671 des Firmenregisters, und die dafür der Ehefrau Gerhard Braun, Clara, geb. Melchers, er⸗ theilte Prokura unter Nr. 169 des Prokuren registers gelöscht; 2) die Gesellschaft unter der Firma G. Braun unter Nr. 1166 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen. . Aachen, den 9. Februar 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anchenm. Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Herman & Weitz, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist durch den am heutigen Tage erfolgten Aus— tritt des Gesellschafters Wilhelm Weitz, Kaufmann in Aachen, aufgelöst worden, und hat der andere Theilhaber, August Herman daselbst, Aktiva und Passiva derselben übernommen. Letzterer führt nun⸗ mehr daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma August Herman.
Fedachte Gesellschaftsfirma wurde daher heute unter Nr. 1132 des Gesellschaftsregisters gelöscht; dagegen wurde unter Nr. 3217 des Firmenregisters eingetragen die Firma August Herman, die ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der vorgenannte August Herman ist.
Aachen, den 9. Februar 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altemkkirechenm. Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 der Firma „Hilgenrother Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“ in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar er. wurde an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vereinsvorstehers, Pfarrer Doll, das Ver- einsmitglied Pfarrer Keferstein zu Hilgenroth zum Vereinsvorsteher gewählt. Altenkirchen, den 7. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Apol'dlu. Bekanntmachung.
Taut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 446 Bd. J. des Hanvelsregisters des unterzeichneten Justiz⸗ Amts die Firma Reinhold Hofmann in Apolda Ind als deren alleiniger Inhaber der Posamentirer Kar. Ferdinand Reinhold Hofmann hier eingetragen worden.
Apolda, den 22. Januar 1874.
Großherzoglich Sächsisches Justizamt.
Aut eh. Eingetragen in das Haudelsregister: Fol. 122: Sstfriesische Sparkasse.
Die Ostfriesische Sparkasse. zu Aurich nebst zur Zeit 20 Filialen im Landschaftsbezirk, gegründet und garantirt von der Ostfriesischen Landschaft laut lan⸗ desherrlich bestätigten Satuts vom 23. September 1870 und Nachtrags vom 26. Juni 1872 als Spar⸗ und Kreditanstalt für das Fürstenthum Ostfriesland, betreibt auch Banquiergeschäfte und ist wegen solcher zur Gewerbesteuer beschrieben. .
Geschäftsinhaber und Garant ist die Landschaft. Die Oberleitung hat das Landschaftsraths⸗Kollegium, welches ein Direktorium und Kuratorium ernennt. Das Direktorium hat die Geschäftsleitung und ver— tritt die Anstalt bei allen Rechtsgeschäften durch zwei Mitglieder, deren Erklärungen rechtsverbindlich für die Änstalt sind; das eine oder andere dieser beiden Direktionsmitglieder kann durch einen anderweiten Angestellten der Sparkasse vertreten werden.
Die Mitglieder resp. Stellvertreter, welche allein
der Direktor Adalbert Fenger, der Kassirer Hermann Reimers, und in Behinderungsfällen des einen oder anderen der Vorgenannten der Controleur Johann Heinrich Hippen,. Außerdem fungirt als rechtekundiges Mitglied des Direktoriums der Landsyndikus z. 3. Johann Fried⸗ rich Rieken. Kontrolirt wird die Geschäftsdirektion durch das Kuratorium. Statuten und Nachtrag sind hinterlegt. Aurich, den 4 Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ee lim. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 4810. Col. 2. Firma der Gesellschaft: sunst⸗ und Bauschlosserei, Aktien⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengejellschaft.
Das notariell am 22. Januar 1874 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 . des Beilagebandes Nr. 489 zum Gesellschafts⸗ register.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kunste und Bauschlosserei sowie der Erwerb derje⸗ nigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung dieses Zweckes dienlich erscheinen (5. 3).
* Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt
Das Grundkapital von 127,000 Thlr. zerfällt in 1100 Stamm⸗Akien Eitt. A. und i60 Stamm⸗ Prioritätsaktien Litt. B., jede Aktie über 100 Thlr, auf Inhaber lautend (§8§. 5. C).
. 2. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ur
die Vossische Zeitung und
die Berliner Börsenzeitung (5 13).
Die Generalversammlungen der Aktionäre beruft der Aufsichtsrath durch eine einmalige Veröffent⸗ lichung, welche mindestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage erscheinen muß (5. 30.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (§. 17). .
„Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhän— digen Unterschrift des Vorstandes, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen versehen sind. (8. 18)
Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist, zur Zeit der Kaufmann Getthard Schlegel zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1874 am selbigen Tage,
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband
Nr. 489 Seile 32.) Fann er, Sekretär. Berlin, den 3. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Ker lim. Handelsregister des Röniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1874 sind am 9. Februar 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4133 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Steinkohlenbergwerk Ritterburg Actien⸗ gzgesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Grubendirektor Gerhard Mosebach ist
alleiniger Vorstand der Gesellschaft. Die vorgenannte Actiengesellschaft hat dem Friedrich Sichting und dem Ignatz Wallmeier, Beide zu Bochum, Prokura in der Art ertheilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt sind. ; ö. . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2737 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4811 eingetragen worden.
Neptun, Continental ⸗Wasserwerks⸗Aectien⸗ SGesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Direktor Gottfried Stumpf zu) Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und zum Di⸗ rektor der Kaufmann Adolf Laaß in Berlin ge— wählt worden. Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Wien errichtet, für welche als ö der Betriebs-⸗Ingenieur August Scholly und der Kaufmann Gerhard Scharnhorst, Beide zu Wien bestellt sind.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . M. Altmann & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 45 ist der Kaufmann Moses Altmann zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregisfter unter Nr.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wimmel & Co. am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Genthinerstraße 14 sind die Steinmetzmeister: I) Paul Heinrich Adolph Wimmel, 2) Paul Herrmann Rasche, , Velde hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4812 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Thilo Rhodius am J. Janugr 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jietziges Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 253) sind die Kaufleute: 1 Thilo August Oscar Rhodius, 2) Heinrich Wilhelm Sigismund Rebling . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4813 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1108 die hiesige Handlung in Firma: MRobt. Lane & Rebling vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Mar— cuse und den Kaufmann Wilhelm Marcuse, Beide in Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1815 des Gesellschaftsregisters uͤbertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Robt. Laue & Rebling am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Julius Marcuse, 2) Wilhelm Marcuse, Beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4815 eingetragen worden. Die dem Wilhelm Leopold Schultze für die his—⸗ herige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2496 erfolgt.
In unser Firmenregister ist Nr. 7902 die Firma Gotthard Schlegel
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Gotthard Schlegel hier
(etziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 56/57)
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 2114
die hiesige Handlung in Firma:
Wilh. Eschmann
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinr. Leonhardt zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7903 des Fir⸗ menregisters ;
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7903 die Firma:
Wilh. Eschmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. Leon
hardt hier eingetragen worden.
Den Kaufleuten Leopold Greve und Paul Müller,
Beide in Berlin, ist für vorgenannte Firma Prokura
ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister
3487 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:
.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ? 3054 die hiesige Handelsgesellschaft ö kö. ö. Reiche & Schlegel
vermerkt steht, ist eingetragen: Tie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft gufgelöst; Der Kaufmann Friedrich Christoph Anton Reiche zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter der Firma Anton Reiche fort. Vergleiche . n m ,,.
emnã ist in unser Firmenregiste
,, . ser Firmenregister unter Nr. . n n eil,
und a eren Inhaber der Kaufmann Friedri
Christoph Anton Reiche hier eingetragen nr .
Gelöscht ist: 8 . . 3. ie Firma: Adolph v. Lepel. Berlin, den 9. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Kerlin:. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6972 die hiesige Handlung in Firma: F. L. Hoffmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Salomon Hugo Wolff ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Louis Hoffmann zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. L. Hoffmann K Co. bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 4814 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. v. Hoffmann C Co. am 8. Februar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Friedrich Louis Hoffmann, 2) Salomon Hugo Wolff, , Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4814 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1874 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist Nr. 7905 die Firma: Emil Ende
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil
Felix Ende hier ⸗ .
(ietziges Geschäftslokal: Kochstraße 50/5!)
eingetragen worden.
Dem Carl Albert Max Daenigmann hiex ist für
vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe
in umer Prokurenregister unter Nr. 2738 eingetragen
worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2874
die hiesige Handlung in Firma:
JS. A. Bayer
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann August Otto Gericke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Gericke vorm. J. A. Bayer fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 79906 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7906 die Firma:
Otto Gericke vorm. J. A. Bayer
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
August Otto Gericke hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Ruhemann in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. T: Ruhemann zx.
(Firmenregister Nr. 6777) bestehendes Handelsge⸗ geschäft der Frau Ruhemann, Franziska, geb. Hirsch⸗ berg, hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2739 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6558 die Firma: Wilh. Lüttge. Prokurenregister Nr. 2350 die Prokura des David Gottlieb Adolph Könnecke für die jetzt gelöschte Firma: Wilh.
unter Nr. 2736 eingetragen worden.
Lüitge.