1874 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Prokurenregister Nr, 23 446 die Prokura des Hugo Wolff für die Firma: ö Hoffmann. Berlin, den 16. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRKenthen GO. /s. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen O. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

140 die Handelsfirmg:

Reick et Böhme zu Antonienhütte eingetragen ist, ist Colonne 4 über Rechteverhältnisse der Gesellschaft heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Beuthen S. S., den 39. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Gesellschafter der zu Kattowitz unter der Firma: Gierth et Werner am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind: 1) der Buchhändler Max Gierth, 2 der Buchhändler Gustav Werner, Beide zu Kattowitz. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der beiden Gesellschafter zu. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 163 heut eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 30. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

142 die Handelsfiirma: Kattowitzer Dampfziegelei

mit dem Sitz der Gesellschaft zu Katlowitz eingetragen ist und deren Inhaber .

1) ö Carl Pollak zu Kattowitzer

alde,

2) der Maurermeister Carl Schwarzer zu Kattowitz, 3) der Kaufmann Paul Horzellg zu Nicolai

ind, ist Golonne 4: „Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ chaft“ heut eingetragen worden: .

Der Kaufmann Paul Horsella zu Nicolai ist als Gesellschafter ausgeschieden. Beuthen O. /S., den 30. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

In unser , ist unter Nr. 338 die

irma: Earl Tellering und als deren Inhaber der abrikant Carl Tellering zu Witten am 9. Februar 1874 eingetragen.

Brandenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Nr. 523 der Kaufmann Friedrich Louis Max Braunschweig zu Plaue, in Firma Marx Braunschweig, Ort der Niederlassung: Plaue a /H.

Brandenburg, den 7. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KEraunsechreiz. Ins hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 2bff. ist heute die Firma:

Extrakt⸗Fabrik Braunschweig und als Inhaberin derselben einer Aktiengesellschaft eingetragen, hinsichtlich deren Rechtsverhältnisse Fol- gendes veröffentlicht ist:

I) Der Gesellschaftsvertrag nebst Statute ist ent⸗ halten in dem notariellen Protokolle vom 12. De⸗ zember v. Is. nebst dessen Anlage.

2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in der Stadt Braunschweig. . .

3) Der Zweck des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens besteht in der Darstellung chemischer Präparate, sowie dem Handel mit derar⸗ tigen Fabrikaten und dazu dienenden Rohstoffen.

4 Bas Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 90 000 Thlr. und zerfällt in Aktien à 500 Thlr., daffelbe kann jedoch von der Gerxeralversammlung bis zum Betrage von ferneren 500, 009 Thlr. durch , . oder successive Emission von Aktien erhöht werden.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

5) Der Vorstand, Direktion, besteht aus mindestens , Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden.

Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ schaft nur verpflichtet, wenn sie von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem vom Aussichts⸗ rathe mit der Zeichnung i. V. beauftragten Gesell⸗ schaftsbeamten kollektiv unterschrieben ist.

Zur Zeit sind Direktoren: .

der Kaufmann Paul Louis Henri Gärtner hier⸗ selbst und .

der Kaufmann Julius Wilhelm Klinghammer aus Langensalza, z. Zt. gleichfalls hierselbst.

6) Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, alle ,, an die Aktionäre und alle Ladungen derselben sind den Betheiligten rechtsvmrbindlich be⸗ kannt gemacht, wenn sie wenigstens in den Braun⸗ schweigischen Anzeigen veröffentlicht sind. Hört dieses Blatt zu erscheinen auf, so substituirt ihm der Auf— sichtsrath ein dem Zwecke entsprechendes anderes Blatt.

Braunschweig, den 2. Februar 1874.

Herzogliches Handelsgericht. A. Moritz.

Exeslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3253 das durch Fen Eintritt des Kaufmanns Ernst Langner ier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolph ucholdt erfolgte Erlöschen der (Einzel Firmg: Hoffmann K Co. hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1107 die von den Kaufleuten Rudolph Zucholdt und Ernst Langner, Beide hier, am 4. Februar 1874 hier unter der Firma:

C. Hoffmann K Co. , . offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Februar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRroiehs. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

Die dem Händler Johann Süͤlzenfuß Jun. zu Mülheim 4. d. Ruhr für die Firma Ehefrau J. Sülzenfuß zu Mülheim 4. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 58 des Prokurenregisters eingetragene Prokura tst am 10. Februar 1874 gelöscht.

Kurg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 104 ein⸗ getragene Firma „S. Schrader“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 9. Februar 1374 an demselben Tage.

Cassel. Nr. 897. Die Kaufleute Moses Span⸗ genthal von Spangenberg und Hermann Steinberg von Stadtoldendorf haben dahier unter der Firma Moritz Spangenthal, unter welcher der erstere bisher ein Handelsgeschäft in Spangenberg betrieben hat, eine offene Handelsgesellschaft errichtet und ist die von dem ersteren an den Kaufmann Ruben Spangenthal in Spangenberg ertheilte Prokura er⸗ loschen nach Anzeige vom 26. Januar 1874. Eingetragen am 9. Februar 1874 Nr. 435. Der bisherige Mitinhaber der Firma Johs. Schäfer in Eschwege Lederfabrikant Fruard Daniel Schäfer daselbst ist seit dem 28. Februar 1872 alleiniger Inhaber der Firma unter Uebernahme aller Aktiva und Passivun geworden nach Anzeige vom 4. Fe- bruar 1874.

Eingetragen Cassel, am 10. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.

Coblemz. Johann Noll, Kaufmann zu Coblenz,

hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte

treibe unter der Firma Johann Noll, welche heute

sub Nr. 3132 des Firmenregisters in das Handels⸗

register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 4. Februar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts.

Klöppel.

Cohblema. Die unter Nr. 2977 des Firmenre⸗ gisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Justine Saure, ist gelöscht worden in Folge Meldung ihrer Inhaberin Fräulein Justine Saure zu Coblenz, daß nach der Annahme einer Gesellschafterin ihr Geschäft in einer Gesellschaft betrieben werde.

Dagegen wurde sub Nr. 597 des Gesellschaftsre⸗ gisters eingetragen die Firma: Geschwister Saure, deren Sitz Coblenz. Inhaber sind die daselbst woh⸗ nenden Schwestern Fräulein Justine Saure und Caroline Saure, von welchen jede einzelne berech= tigt ist, diese seit 1. d. M. bestehende offene Handels⸗ gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 5. Februar 1874.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemæ. Philipp Kuhl, Kaufmann in Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst Handels, und Kom⸗ missionsgeschäfte trelbe unter der Firma; Phil. Kuhl, welche sub Nr. 3133 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 7. Februar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Die sub Nr. 326 des Prokurenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene, dem Architekten Franz Joseph Mühe zu Düsseldorf zur Vertretung der unter der Firma: „Sinziger Fabrik- und Grubenbetrieb von Heinrich J . in Sinzig domizilirten Handlung ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden in Folge Meldung des In⸗ habers dieser Firma: Heinrich wen ,. Bau⸗ . zu Düsseldorf, daß jene Prokura zurückgenom⸗ men sei.

Bei der für dieselbe Firma dem Kaufmanne Jo⸗ hann Werner und Architekten Leopold Mühe er—

theilten, sub Nr. 327 eingetragenen Kollektivprokura

ist in Folge Meldung des Inhabers angemerkt wor den: daß der genannte Werner ausgeschieden und nunmehr dem Kaufmanne Johann Wilhelm Adolf Middelhoff als administrativen Direktor in Gemein- schaft mit dem Leopold Mühe als technischen Di⸗ rektor, Beide zu Sinzig wohnhaft, Kollektivprokura ertheilt, diese auch von beiden Prokuristen angenommen worden ist. n ,, den 7. Februar 1874. er Sekretär des Handelsgerichts.

Klöppel.

Cohlema. In Folge Meldung der Betheiligten ist die unter Nr. 713 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Heinrich Anthes heute gelöscht worden, nachdem deren In⸗ haber Heinrich Anthes, Kaufmann zu Irmenach, ge⸗ storben ist.

Dagegen wurde sub Nr. 3134 ibidem eingetragen die Firma C. Fuchß, deren Sitz Irmemach und Inhaber ist der daselbst wohnende Kaufmann Carl i n welcher die von Anthes betriebene Handlung ortsetzt.

Coblenz, den 9. Februar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemæa,. Friedrich Brühl, Kaufmann, früher in Idstein, jetzt zu Kreuznach wohnhaft, hat angemeldet, daß er in Kreuznach Handelsgeschäfte treibe unter der Firma Fr. Brühl, welche sub Nr. 3135 des Firmenregisters heute in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist. Coblenz, den 9. Februar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cahlemz. Bei der sub Nr. 544 des Gesell⸗ schaftsregisters in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragenen, in Kreuznach domizilirten Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kreuznacher Glashütte“ ist in Folge Meldung heute angemerkt worden, daß zu⸗ folge der Bestimmung des §. 4 der Statuten vom 14. Dezember 1872 der Aufsichtsrath durch Beschluß vom 31. Januar 1873 festgesetzt hat, daß dieser 8. 4 wie folgt abgeändert sei: Die Form, in welcher die von der Gezellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist: „Kreuznacher Glashütte“. Bekannt⸗ machungen Seitens der Gesellschaft gelten für gehö⸗ rig vublizirt, wenn sie einmal in der „Kölner Zei⸗ tung“ eingerückt worden.

Ber Aufsichtsrath beschließt über jeden spätern Wechsel der Gesellschaftsblätter, welchen in allen bis dahin benutzten Gesellschaftsblättern, so weit diesel. ben nicht etwa eingegangen oder sonst unzugänglich sind, bekannt gemacht wird.

Ferner wurde bei dieser Firma angemerkt, daß der seitherige Direktor der Gesellschaft, Peter August

Rueben, Ingenieur zu Kreuznach, am 4. Februar d. Is. ausgeschieden ist. Coblenz, den 9. Februar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts.

Klöppel.

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1513 eingetragen worden die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Scheuer, Mülfarth & Schmitz.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 24. Januar 1874 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Zuckerwaaren⸗Fabrikanten 1) Michael Scheuer, 2) Gottfried Werner Mülfarth und 3) Johann Wil⸗ helm Schmitz, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 5. Februar 1874.

Der HJ e ber.

Cöim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesiße Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1514 ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Meifenberg & Hartig“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind Adolph Reifenberg und Salo⸗ mon Hartig, Beide Kaufleute, Ersterer in Hamm, Letzterer in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die reh zu vertreten.

Cöln, den 6. Februar 1874.

Der J eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 993 ein⸗ getragen worden, daß die in Ehrenfeld bei Cöln bestehende Kommandit-Gesellschaft unter der Firma: Ehren felder Walzwerk, Bürgers, Lambotte, Wahlen & Cie.“ den Herren Peter Müller und Clemens Haaß, Erste⸗ rer in Ehrenfeld und Letzterer in Cöin wohnend, Kollektivprokura ertheilt hat. Cöln, den 7. Februar 1874. Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Weber.

Cr einn hing. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister sub laufender Nr. 99 eingetragene Firma „J. Marchwinski“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Creuzburg, den 31. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cremæhanr z. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 175

die Firma: August Pudelko

zu Creuzburg OS. und als deren Inhaber der Kaufmann August Pudelko zu Creuzburg am 5. Fe⸗ bruar 1874 eingetragen worden.

Creuzburg, den 5. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Häömöitz. In das hiesige Handelsregister Fol. II. (Mallisser Gewerkschaft Schön, Horschitz und Geuossen) ist sub Rubr. 3, in Folge Dekrets vom heutigen Tage, eingetragen: Der Kaufmann Otto. Theodor Carl Georg Steinkopf in Grabow ist ausgeschieden. Dömitz, den 3, Februar 1874. ; Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Hresclem. Auf Folio 2450 des Handelsregisters für Dresden ist am 3. Februar cr. zufolge Anzeige vom 30. Januar 1874 die Firma „A. von der Becke“ in Dresden (Kemmissionsgeschäft und Lager echter Seidensammete), und als deren Inhaber Herr Julius Friedrich Albrecht von der Becke daselbst ein⸗ getragen worden.

Huüishunrg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Firmenregister sind am 4. Februar 1874 folgende Firmen eingetragen: 15 unter Nr. 506: Joh. Bockstandt zu Laar bei Ruhrort, Inhaber: Kaufmann Johann Bock⸗

standt daselbst;

Y unter Nr. 5067: Wwe. Math. Biesgen zu Duisburg, Inhaberin: Wittwe Dachziegelei⸗ besitzer Mathlas Biesgen, Gertrud, geb. Bieg⸗ mann, daselbst;

3) unter Nr. 508: Friedrich Biesgen zu Duis⸗ burg, Inhaber: Schiffbauer und Holzhändler Friedrich Biesgen daselbst; ; :

4 unter Nr. 509: Friedrich Eichholz zu Duis⸗ , ö andelsmann Friedrich Eichholz aselbst.

Am 4. Februar 1874 sind gelöscht: .

1) unter Nr. 129 des Firmenregisters die Firma: Math. Biesgen (Inhaber: Schiffbauer und Holzhändler Mathias Biesgen) zu Duisburg;

Y uͤnter Nr. 122 des Prokurenregisters die Seitens der unter 1 genannten Firma dem Schiffbauer und Holzhändler Fritz Biesgen zu Duisburg er— theilte Prokura.

Fisemaekn. In Gemäßheit ldes Beschlusses vom 4. d. M. ist in das Handelsregister der. unterzeich⸗ neten Behörde Fol. 212 die Handelsfirma Mich 13 3 chfol agel Kaysers Vachfolger und als Inhaber ; w. Heinrich Siemers, Kaufmann, eingetragen worden. Eisenach, den 6 Februar 1874. . Großherzoglich 8. Stadtgericht daselbst. enus. ;

Essem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

I. Unter Nr. I79 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Februar 1874 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft Köster & Ringhardtz zu Essen am 20. Ja—⸗ nuar 1574 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Friedrich Köster zu

Essen, 2) der Bauunternehmer Wilhelm Ringhardtz zu

Essen.

II.. In unser Firmenregister ist unter Nr. 524 die Firma Gerh. Möller zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Möller zu Essen am 20. Januar 1874 eingetragen.

III. Der Kaufman Carl Diedrich Bädeker zu Essen hat für seine zu Cssen bestehende, unter der Nr. 83 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder Bädeker, eingetragene Handelsgesell⸗ schaft den Wilhelm Klingelhofer zu Essen als Pro- kuristen bestellt, was am 20. Januar 1874 unter Nr. 107 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Frama furt a. MI. Veräffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

J89. Am J. Januar d. J. ist Herr Carl Wilh. Friedr. Marschall aus der Handlung „Joh. Hein⸗ rich Tempel“ als Theilhaber aus. und der hier wohnhafte Kaufmann Herr Carl Ludwig Friedrich Marschall als Theilhaber in dieselbe eingetreten.

J90. Für die am 1. Januar d. J. aus der Ger sellschaftshandlung unter der Firma „Gebr. Secke“ ausgeschiedene Theilhaberin, Frau Wittwe Emilie Seckel, geb. Ballin, ist der seitherige Prokurist, Herr Jul. Seckel, Kaufmann dahier, am obigen Tage als Theilhaber eingetreten.

791. Mit Ende Dezember v. J. ist Herr Her⸗ mann Andreae aus dem Vorstande des „Frank⸗ furter Banlvereins“ ausgetreten.

792. Frau Eva Cath. Pauline Winckelmann, geb. Greb, dahier, hat eine Handlung unter der Firma P. Winckelmann“ errichtet und ihrem Vater, ö Wilhelm Greb, hier wohnhaft, Prokura er⸗ heilt.

793. Herr Adam Muck, Kaufmann dghier, hat eine Handlung unter der Firma „A. Muck“ errichtet.

794. Herr Carl Friedr. Wilh. Hey, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „F. W. Hey“ errichtet und seine Ehefrau Elise, geb. Plönies, zur Prokuristin bestellt.

795. Die Herren David Ruhr und Ludw. Oppen⸗ heim haben mit Ende Dezember v. J. ihre Handlung „Ruhr & Oppenheim“ aufgelöst und zeichnet nun Feder die Firma „Ruhr & Sppenheim in Liqui⸗- dation.“

796. Für den aus dem Aufsichtsrathe in den Vor⸗ stand der „Eiskellerbau⸗Gesellschaft System Braiuard“ dahier deputirt gewesenen Direktor, Herrn Huge Nehrlich, Ingenieur, ist nadem der⸗ elbe diese Funktion niedergelegt hat, Herr Adam Neubecker, Fabrikant zu Offenbach, aus dem Auf⸗ sichtsrath in den Vorstand als Direktor delegirt worden. .

797. Herr Carl Lammertz, Kaufmann dahier, hat 6 m unter der Firma „Carl Lammertz“ errichtet.

798. Die Firma „C. E. Mey“ (Inh. Carl Ernst Mey zu Leipzig) ist erloschen. .

799. Herr Carl Sbermayer, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Carl Ober⸗ mahyer“ errichtet und seiner Ehefrau Bertha, geb, Böttner, Prokura ertheilt. ö .

300. Für den aus dem Vorstande der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Weimarischen Bank“ in Weimar mit Filiale dahier, ausgetretenen Herrn E. W. Seifert, ist Herr Ludwig Hache dart⸗ selbst als Vorstandsmitglied eingetreten, mit der Be⸗ fugniß, die Firma „Filiale der Weimarischen Bank“ mit je Einem zur Zeichnung der Firma Be⸗ rechtigten mitzuunterzeichnen.

80f. Herr Heinrich Christign Henninger, Kauf⸗ mann und Bierbrauer, und dessen Söhne, die Herren Zacharias und Johannes Henninger, Bierbrauer, sämmtlich hier wohnhaft, haben am 1. Januar d. J. mit Uebernahme der von dem verstorbenen Herrn Joh. Heinr. Stein betriebenen Brauerei dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinrich n & Söhne, Brauerei Stein“, er⸗ richtet. )

S802. Am 1. Januar d. J. ist Herr Friedr. Ed. Stadermann, Kaufmann, hier wohnhaft, in die hiesige Handlung „Ernst Stadermann“ als Theilhaber eingetreten.

503. Die Herren A. Chr. L. Freymann und Fr. Beinhauer haben ihre bisher unter der Firma „C. L. Freymann & Cie.“ bestandene Gesellschafts⸗ handlung mit Ende v. M. aufgelöst und die Herren Carl Freynann und Richard Beinhauer zu Mit⸗ Liquidatoren bestellt, mit der Befugniß, daß je zwei von den vier genannten Herren die Firma mit dem 6. „in Liquidation“ gemeinschaftlich unter⸗ zeichnen. 9.

S804. Herr Anton Christian Ludw. Freymann, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „C. L. Freymann“ errichtet und dem Herrn Carl Freymann dahier Prokura ertheilt.

S805. Die Herren Georg Heinrich Bader und Georg Adam Rumbler, Kaufleute, hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Rumbler & Bader“ errichtet und ist Herr Georg Adam Rumbler nur allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. .

S806. Am 1. 8d. Mts. ist Herr Heinrich David Burck aus der dahier unter der Firma „Joh. Jacob Burck“ bestehenden Handelsgesellschaft als Theilhaber ausgetreten. .

8657. Die Funktion und die Unterschrift des Herrn Joseph Greil als stellpertretender Direktor der „Frankfurter Transvgort. und Glas-⸗Versiche⸗ rungs - Actien- Gesellschaft“ ist laut Anzeige des Verwaltungsraths der ebengedachten Gesellschafi vom 9g. Dezember 1873, da Herr Greil seinen Wohnsitz verändert hat, erloschen.

Zu Nr. J52. Die von der Handlung „C. Hell⸗ feld“ den Herren Heinr. Ohr und Jac. Ferckel er⸗ theilte Prokuren sind erloschen.

Frankfurt a / M., den 2. Februar 1874.

Das Kgl. Wech sel⸗Notariat. In dessen Namen. Dr. Müller. Frankfurt a. RN. Veröffentlichnug aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

808. Die Firma „Spessarter Kupfer⸗Berg⸗ und Hüttenwerk von Bastert K Co.“ (Inhaber: Justus Matthäus Bastert und Adolf Georg Franz Laurence ist vom 29. vorig. Monats an erloschen.

809. Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Süd⸗ deutsche , in Frankfurt a. M.“, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M., hat sich auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 7 September 1873 zu Dortmund konstituirt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Verwerthung von Bau⸗ materialien, Ankauf von Grundstücken zu Bauzwecken und deren Verwerthung, die Uebernahme und Aus⸗

führung von Bauunternehmungen, Herstellung, An⸗

und Verkauf von Gebäuden, Darleihen auf Bauten. Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. Das HIrundkapital besteht aus 420, 0009 Reichsmark, ein—⸗

etheilt in 1400 Aktien von je 3600 Mark auf den nhaber lautend. Dasselbe kann durch Beschluß des

Aufsichtsraths auf eine Million Reichsmark und durch Beschluß der Generalversammlung noch weiter erhöht werden. Die Zeichnung der Firma steht der Direktion (Vorstand) zu, welche die Herren L. W. Brofft, Architekt dahier, und Friedrich Semmler zu Dortmund bilden. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern. Die von der Gesellschaft gusge— henden Bekanntmachungen erfolgen in der „Frank⸗ furter Zeitung“, der „Kölnischen Zeitung“ und in der Berliner Börsen⸗Zeitung“.

310. Herr Carl Justin Zwick, Kaufmann dahier, hat ö. Handlung unter der Firma „Carl Zwick“ errichtet.

811. Die Handelsgesellschaft „J. Wormser & Sohn“ hat den Herrn Bernhard Schwarzschild da—⸗ hier zum Prokuristen bestellt.

* Die Firma „L,. C M. Dreyfuß“ dahier (Inhaber Herr Moritz Dreyfuß in Mainz) ist er⸗ loschen.

8 Herr Seligmann Rosengu, Kaufmann da⸗ hier, hat mit Uebernahme der sämmtlichen Aktiven Fer bisher dahier bestandenen Handlung „L. C M. Dreyfuß“ eine Handlung unter der Firma „S. Rosenau !“ errichtet. ;

3I4. Die Handlung „Louis Mettenheimer“ hat den Herrn Friedrich Brechenmacher dahier zum

rokuristen bestellt und die dem Herrn Anton

chmid am 17. August 1853 ertheilte Prokura zu⸗ rückgenommen. (

S5. Fräulein Philippine Maria Auzuste Kunz hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „A. M. Kunz“ für ihre Rechnung errichtet.

F165. Am 4. d. Mts. ist Herr Theodor Carl Friedrich Sames, Kaufmann, hier wohnhaft, in die dahier unter der Firma „G. Davisson & Co.“ be⸗ stehende Handlung als Theilhaber eingetreten.

§17. Herr Wühelm Albert Clemens Lautz, Kauf⸗ mann und Schneider, hier wohnhaft, setzt die Hand⸗ lung, welche sein am 14. v. M. verstorbener Bru⸗ der, Herr Johann Joseyh Lautz, unter der Firma „J. H. Lautz“ geführt hat, unter der ebengenannten Firma für seine Rechnung fort. .

818. Am 1. Januar ist Herr Heinrich Ludwig Drebes aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Louis A. A. Schmidt“ als Theilhaber aus⸗ getreten.

519. Herr Rudolf Adolf Max Haar, Kauf⸗ mann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Max Haar“ errichtet.

S265. Herr Joh. Wilhelm Greb, Kaufmann, hier wohnhaft, führt die seither von der Frau E. C. Pau⸗ line Winkelmann, geb. Greb, unter der Firma „P. Winkelmann“ betriebene Handlung unter der eben⸗ gesagten Firma für seine alleinige Rechnung fort und bestellt die Herren Carl Greh und C.,. F. Winckel—= mann, Beide dahier, zu Kollektivprokuristen.

321. Die „Frankfurter Wechslerbank“ hat in ihrer Generalbersammlung vom 6. Januar 1874 unter Abänderung ihrer Statuten beschlossen, die Aktisn von weiteren Einzahlungen zu liheriren und für je 5. Interimsscheine zu 200 Thlr. mit 60 Pro⸗ zent Einzahlung 3 voll einbezahlte Aktien gleichen Betrages auszugeben. Diese Liberirung wird unter Beobachtung der im Artikel 43 und 245 des Han⸗ delsgesetzbuchs enthaltenen Bestimmungen stattfinden, und wird die beschlossene Liberirung erst in Wirksam⸗ keit treten, bezw. der beschlossene Umtausch erst voll⸗

ogen werden nach Ablauf eines Jahres, von dem . an gerechnet, an welchem die nach Art. 243 und 245 in den Gesellschaftsblättern zu erlassende öffentliche Bekanntmachung zum driten Male erfolgt sein wird. ö

Frankfurt a. M., den 9. Februar 1874.

Das Königliche Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Dr. L. Haag.

CalIaldhachs. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden sub num. 1343: Kaufmann Wil— helm Heinrich Cremers, in Rheydt wohnend, mit Fer Haͤndelsniederlafsung daselbst unter der Firma Wilhelmi Cremers. M.⸗Gladbach, am 7. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Görlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. S1 das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Robert Oskar Schütz zu Görlitz für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 128 eingetra⸗ gene Firma: ! M. 183 Görlitzer Bank, Otto Müller K Co.

ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Görlitz, den 5. Februar 1874. (a. 4392)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

¶C tr eisssneι Lũ. Den 5. Februar 1874. Der Kaufmann Hermann Schwebke zu Anclam— Peendamm ist als Inhaber der Firma: „Hermann

Schwebke“ und als . Niederlassungsort Anclam⸗ Peendamm in unser Firmenregister unter Nr. 394

eingetragen. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

x iimhe x. Bekanntmachung.

Auf Verfügung vom heutigen Tage ist gelöscht worden im Prokurenregister bei Nr. 25 die Pro⸗ kura des

a. Kaufmann Gustav Grawitz,

b. Kaufmann Paul Mertens,

zu Grünberg, .

. für die sub Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft auf Aktien: Schlesische Tuchfabrit Jer. . Foerster et Co.

Grünberg, den 6. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cr im hen zg. Bekanntmachung.

Nach Verfügung vom heutigen Tage ist ein— getragen worden in unserem Firmenregister sud Nr. 218 die Firma:

„Jos. Fr

an 1 zu Grünberg und als deren Im aber der Plankmüller Joseph Franz zu Grünberg. Grünberg, den J. Februar 184. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.

Hnammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1988 eingetragen die Firma:

IM. 197] 5. Lessing, und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In—⸗ haber: Agent Hermann Lessing dahier; jetzt: Handel mit Cigarren und Geldverleihgeschäfte; Ge⸗ schäftslokal: . Nr. 46.

Hannover, den 5. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Hannover,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1986 eingetragen die Firma:

Eduard Hartmann

und als Ort der Niederlafsung Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Eduard Hartmann hier; jetzt Handel mit Taback und Cigaren; Ge— schäftslokal: Lammstraße Nr. 5. Hannover, den 5. Februar 1874. M. 198]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1935 eingetragen die ö.

Auf der Heyde C Pauck

und als Ort der Niederlassung: Hannover: als In—⸗ haber: . M. 1991 1) Kaufmann Wilhelm Auf der Heyde, 2) Kaufmann Carl Pauck, Beide von hier in offener, am 5. d. M. begonnener Handelsgesellschaft; jetzt: Handel mit Leinen, Drell und Wäsche⸗Gegenständen; Geschäftslokal: Theater⸗ platz Nr. 3 A. Hannover, den 5. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Hamm ver. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 1763 zu der Firma:

Hartmann C Fälkenberg. I. 20 Die offene Handelsgesellschaft r sich aufgelöst;

das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Theodor Falkenberg überge⸗ gangen und wird unter der Firma:

F. Theodor Falkenberg

weiter geführt.

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 5. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

HAammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1987 eingetragen die Firma:

Krakan C Pagenstecher

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: I) Kaufmann Heinrich Krakan, 2 Kaufmann Bodo Pagenstecher, ö. Beide dahier, in offener, am 3. Februar 1874 benonnener Handels—⸗ gesellschaft; jetzt; Handel mit Tapeten und Rouleaux; Geschäftslokal: Georgplatz Nr. 11. Hannover, den 5. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheil. I.

Hoyer.

M. 201]

Harhbäug. Bekanntmachung aus dem Handels register

des Königlichen Amtsgerichts zu Harburg

vom . , 1874.

Auf Folio 126 zur Firma Kaulitz & Co. hier⸗ selbst ist heute eingetragen, daß diese Firma er— loschen ist. ; ö

Auf Folio 362 daselbst 3 eingetragen die Firma:

. August Kanlitz hieselbst und als Inhaber derselben August Christian Albrecht Kaulitz allhier.

Der, Inhaber setzt unter der neuen Firma das ältere Geschäft fort.

Hirns cheherg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der sub lau⸗ fenden Nr. 97 verzeichneten Firma: „David Cassel“ zu Hirschberg der Eintritt des Kaufmanns Albert Cassel daselbst als Gesellschafter vermerkt, und die nunmehr unter der Firma „David Cassel“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 85 unseres Gesellschafts⸗ registers, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.

Hirschberg, den 4. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hirschherꝶg,. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor—⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 85 unter der Firma: . . „David Cassel

am Orte Hirschberg unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann David Cassel zu Hirschberg,

2) der Kaufmann Albert Cassel daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be— gonnen. z

Hirschberg, den 4 Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nis claherg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 334 die Firma: „A. Bonin“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Bonin daselbst am 5. Februar 1874 eingetragen worden. wvirschberg, den 5. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am 19. d. M. in unser Firmenregister der Uebergang der Firma Nr. 236 J. J. SH. Sievers in Marne, Inhaberin Wittwe Finke, verwittwet gewesene Sie⸗ vers daselbst, auf den Kaufmann Friedrich Herrmann Henning Sievers daselbst eingetragen worden. Am 10. d. M. ist in unser Firmenregister unter Nr. 644 eingetragen worden: Firma: J. J. H. Sievers, Ort der Niederlassung: Marne, Inhaber: Kaufmann Friedrich Herrmann Hen— ning Sievers daselbst. Itzehoe, den 10. Febrnar 1874. Königliches Kreiegericht. Erste Abtheilung.

Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am

heutigen Tage eingetragen: M. 189 sik No. 98 die Firma F. A. Paulsen und als deren Jnhaber der Schiffsmakler und Com- n nnn Fritz Adolph Julius Paulsen in iel. Kiel, den 7. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

H ostem. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 100 eingetragenen Firma: A. D. Goldschmidts Söhne zu Kosten ist Col. 4 folgender Vermerk: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Jette Goldschmidt und die Geschwister Gold—⸗ schmidt: Albert, Hulda. Jenny, Benno, Ben⸗ jamin übergegangen. Vergleiche Nr. 159 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1874 am folgenden Tage. Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 159 Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Jette Goldschmidt, geborne Gold— schmidt und die Geschwister Goldschmidt: Albert, Hulda, Jenny, Benno, Benjamin. Ort der Niederlassung: Kosten. Bezeichnung der Firma: 2. D. Goldschmidts Söhne eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1874 am folgenden Tage.

Hiehbemwerddla. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 6. d. Mts. heute eingetragen:

A. unter Nr. Als die Firma: „Wagner, Schnitt⸗ geschäft“ zu Elsterwerda und als deren In— haberin: die Wittwe Wagner, Johanne Sophie, geb. Krampe, daselbst;

B. unter Nr. 214 die Firma: „Emilie Trebs⸗ dorf“ zu Elsterwerda, und als deren Inhaberin die Wittwe Trebsdorf, Friederike Emilie, geb. Schulz, daselbst.

Liebenwerda, den 6. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

NMar6ñenhbarꝶg. Bekanntmachung.

Zu Folge Verfügung vom 7. Februar 1874 ist die Häandelsniederlassung des Kaufmanns und Mühlenbe⸗ sitzers Ferdinand Lange zu Posilge ebendaselbst unter der Firma

F. Lange .

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 224 ein⸗ getragen.

Marienburg, den 7. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mari6emhirg. Bekanntmachung.

Zu Folge Verfügung vom 7. Februar 1874 ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns August Mar⸗ tens zu Posilge ebendaselbst unter der Firma

A. Martens,

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 226 ein⸗ getragen.

Marienburg, den 7. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marxiemkhmnrg. Sekanntmachung. ;

Zu Folge Verfügung vom 7. Februar 1874 ift die Handelsniederlassung des Kaufmanns Peter Teschke zu Posilge ebendaselbst unter der Firma

P. Teschke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 225 ein⸗ getragen.

Marienburg, den 7. Februar 1874,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Münster. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 6. Februar 1874 Folgendes eingetragen worden:

A. In das Firmenregister:

ad Nr. 546, betreffend die Firma: Franz Sohlun den Vermerk, daß dieselbe auf zwei Söhne der bis⸗ herigen Inhaberin übertragen und unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In das Gesellschaftsregister:

a. Nr. 137. Franz Sohlun als die Firma des hierselbst bestehenden, mit dem 1. Februgr 1874 errichteten offenen Handelagesellschaft der Kaufleute Wilhelm und Ferdinand Sohlun hierselbst.

b. ad Nr. 12 betreffend die Grevener Baum⸗ wollenspinnerei:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Anton Schründer ist am 1. Januar 1874 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Münster, den 7. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wer stacit a. K. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium Nr. 73 die Firma: H. Mendel ( Manufactur · & Colonial · Waaren⸗ Geschäft; setziges Geschäftslokal Wunstorf unter der Linde Nr. 211) als deren Inhaber der Kaufmann Herz Mendel und als Ort der Niederlassung Wunstorf heute ein⸗ getragen.

Neustadt a. R., den 9. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Vortheim. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 36 zu der Firma B. Stockicht C Comp. in Nöcten heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Noertheim, den 7. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht II. Traumann.

Vortheim. Bekanntmachung. . ; Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 86 eingetragen: I) die Firma H. A. Sechtig, 2 als Ort der Niederlassung: Norten, 3) als Firmeninhaber: der Fabrikant Heinrich Sechtig zu Nörten. Northeim, den 7. Februar 1874. Königliches Amtsgericht II. Traumann. Hæatsclarn. Bekanntmachung. Die sub Nr. 438 des Firmenregisters eingetragene

Firma: ; Paul Wendel ist gelöscht. Potsdam, den 30. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Heotselanrms. Bekanntmachung. Die sub Nr. 281 des Firmenregisters eingetragene

Firma: J. F. Keßler ist gelöscht. f Potsdam, den 31. Januar 1874, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Egotsdurm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 547 die

Firma: Daniel Thamas und als deren Inhaber: der Kaufmann und Agent Daniel hier selbst eingetragen. Potsdam, den 2. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Thomas

Eotscdamm. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 73 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Pots damer Kartoffelmehl⸗Fabrik Bröcking et Compagnie vermerkt steht, ist eingetragen; Die Kommanditgesellschaft ist in Folge Abster⸗ bens des Kommanditisten Kaufmanns Gustav Eduard Broecking durch gegenseitiges Ueberein⸗ kommen der Gesellschafter Kaufleute. Carl Broecking und Rudalph Broecking aufgelöst und hat der Kaufmann Rudolph Broecking in Goyatz in der Niederlausitz die Funktion als Liquidatorz der Gesellschaft übernommen. Potsdam, den 2. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. He ots eder. Bekanntmachung. Die sub Nr. 362 des Firmenregisters eingetragene

Firma: 6. 9. Sc g. G. Schütz ist gelöscht. Potsdam, den 3. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eotsclam.i. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 548 die Firma: Hermann Freyhoff ö und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ludwig Freyhoff hierselbst, eingetragen. Potsdani, den 5. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. FH athemoss. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: 1) Rr. I53. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Carl Georg Voigt zu Friesack. 3) Ort der Niederlassung: Friesack. 4) Bezeichnung der Firma: C. Voigt. Rathenow, den 7. Februar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

HRathemonsn. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 77 einge⸗ tragene Firma ; A. Peters ist gelöscht. Rathenow, den 7. Februar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

H ei6chhenkbaela i,: Sehl. Belanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I4 die am 1. Juli i873 begonnene Handelsgesellschaft

Sirsch et Schiller zu Ober⸗Peilau J. und als deren Gesellschgfter die Dampfmühlenbesitzer Carl Hirsch und Wilhelm Schiller, Beide ebendaselbst, von welchen Feder zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist, heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl., den 5. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Salan ede. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, be—= treffen den Vorschußnyerein zu Beetzendorf, eingetragene Genossenschaft, in Col: Rechtsver⸗ hältnisse der Genossenschaft, folgender Vermerk ein⸗ getragen ;

Die Zeichnung für den Verein erfolgt von jetzt ab gültig in der, Weise, daß 2 Mitglieder des Vorstands zur Firma des Vereins ihre Namens⸗ Unterschrift hinzufügen.

Salzwedel, den 6. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schw ei dnmitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 347 die

Firma: Reinhold Müller

zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Reinhold Müller zu Schweidnitz heut einge⸗ tragen worden.

Schweidnitz, den 190. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Scehalser i. d. Atm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Februar 1874 an demselben Tage folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Unter Nr. 107:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: