; R h — / — // //
—
Der Kaufmann Moritz Rosenblum aus Oster⸗
burg. Ort der Niederlassung: Osterburg.
Firma: M. Rosenblum. Seehansen in der Altmark, den 9. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Senmshburs.. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlüeßung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 14. Der Kaufmann Michael Hermann Bombe in Sensburg hat für seine Ehe mit Minna, geborene Lemke, durch Vertrag vom 13. Dezember 1873 die Gemeinschaft der Güter und dez Erwerbes der Art ausgeschlossen, daß, wa die Ehefrau durch Erbschaften, Glücksfälle oder in anderer Weise erwirbt, ihr gesondertes und ausschließliches Eigenthum sein und bleiben, auch das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die . des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1874 an demselben Tage. Sensburg, den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
siegen. Im Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 30. Ja⸗ nuar 1874 heute unker Rr. 7 nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
II Firma der Genossenschaft:
Girthäuser Darlehnskassen⸗Verein, ö ene Genossenschaft.
2) Sitz der Genossenschaft; Girkhausen.
3 Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: Der Ver⸗ ein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschafts-Betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie in verzinslichen Darlehnen zu beschaffen und beruht auf dem Gesellschafts⸗-Vertrage vom 12. März 1873.
Der Vorstand besteht: ; I) aus dem Pfarrer und Schulinspektor Florin zu Girkhausen, Vereinsvorsteher, 2) Gemeindevorsteher Philipp Lückel zu Girk— haufen, Stellvertreter des Borstehers, 3) Kaufmann J. J. Rossel zu Neuastenberg, 4 Gemeindevorsteher Weller zu Diedenshausen, 5 Lehrer Steinmeyer zu Wunderthausen, den drei letztern als Beisitzern.
Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft haf nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor⸗ steher oder dessen Stellvertr ter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Wittgensteiner Kreisblatt bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit im Bureau II. hiesigen Gerichts eingesehen werden.
.. den 31. Januar 1874.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. siegenm. In hiesigem Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 30. Januar curr. sub Nr. 144 folgende Eintragung gemacht worden: Gol. 2. Jirma der Gesellschaft; Birlenbacher Hüttengewerkschaft, Schleifenbaum K
Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Birlenbacher⸗ hütte, Kreis Siegen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) Wilhelm Sohler zu Buschgotthardts⸗ hütten, Eberhard Sohler daselbst, Hermann Zimmermann zu Haardt, Albert Zimmermann daselbst, Ferdinand Zimmermann daselbst, Gustav Schleifenbaum daselbst, August Schleifenbaum zu Fickenhütten, Friedrich Schleifenbaum II. daselbst, ermann Schleifenbaum zu Haardt, lise Schneider zu Fickenhütten, Carl Schleifenbaum zu Birlenbacher⸗
hütte, ,, Albert Schleifenbach zu Eiser⸗ eld, Wilhelm Capito zu Haardt, Franz Bruch zu Schneppenkauten, Wilhelm Schleifenbaum zu Geisweid, Heinrich Neuser zu Geisweid. 5 Schleifenbaum zu Klafeld, Eduard Schleifenbaum daselbst, Hermann Schleifenbaum zu Nordheim, Carl Schleifenbaum zu Klafeld, . Friedrich Schleifenbaum zu Fickenhütten. Die Gesellschaft hat mit dem 4. Juni 1873 be— gonnen. Zur Firmenzeichnung sind nur befugt: a. Carl Schleifenbaum zu Birlenbacherhütte, b. Albert Zimmermann zu Haardt.
und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Reinhold Tretzsch zu Sommerfeld zufolge Verfügung vom 6. Februar 1974 am 7. Februar 1874 eingetragen worden. Sorau, den 7. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spamdan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 304 die
Firma: Emilie Lutter, Ort der Niederlassung: Spandau und als deren In⸗ haber Frau Dorothee Elisabeth Emilie Lutter, geb. Brennecke, zu Spandau eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1874. Spandau, den 4. Februar 1874. Königliches Kreisgericht.
Spam dam. Bekanntmachung. ; Frau Dorothea Elisabeth Emilie Lutter, geb. Brennecke, hierselbst hat für ihre in Spandau unter der Firma: Emilie Lutter bestehende und unter Nr. IM des Firmenregisters eingetragene Handlung ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Eduard. An= dreas Lutter zu Berlin, zum Preokuristen bestellt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 24
in das Prokurenregister eingetragen.
Spandau, den 4. Februar 1874. Königliches Kreisgericht.
Spanmddlam. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ regssters eingetragenen Vorschußverein zu Nauen, eingetragene Genossenschaft, ist in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: . Durch Beschlüsse der General⸗Versammlungen vom 28. Dezember 1869 und vom 29. Dezember 1572 ist der Kaufmann Woellner zu Nauen für die Zeit vom 1. Januar 1870 bis ult. 1872 und vom 1. Januar 1873 bis ult. 1875 als Kassirer wiedergewählt worden. Durch Beschlüsse der General⸗Versammlungen vom 28. Dezember 1870 und vom 28. De—⸗ zember 1873 t der Schueidermeister Kleinod zu Nauen für die Zeit vom 1. Januar 1871 bis ust. 1873 und vom 1. Januar 1874 bis ult. 1876 als Controleur wiedergewählt worden. Spandau, den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht.
spremihenrg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31, wo die Oberlausitzer Eisenbahn⸗ gesellschaft eingetragen steht, folgende Eintragung in Col. 4 geschehen: „Der Rittergutsbesitzer ven Bredow ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und der Eisenbahndirektor Dr. Rosenberg zu Cottbus in denselben eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1874 am 5. Februar 1874“ Spremberg, am 3. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sprottuan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister, ist unter suh Nr. 13 der Kaufmann
zu Sprottau unter der Firma: „A. Neumann“ betriebenen und unter Nr. 88 des Firmenregisters eingetragenen Geschäfts am 3. Februar 1874 ein—⸗ getragen worden. Sprottau, den 3. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stem dal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 140 bei der Firma: „Richard Balzer Nachfolger“ der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Engel⸗ bert Julius Richard Balzer zu Stendal und unter Nr. I60 der Kaufmann Engelbert Julius Richard Balzer zu Stendal als Inhaber der Firma „Richard Balzer“ daselbst zufolge Verfügung vom J. d. Mts. eingetragen worden. Stendal, den 9. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettin. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 436 die hiesige Handlung in Firma: Rosenberg & Loewe vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am I. Juli 1873 aufgelöst, und ist die Firma erloschen. Stettin, den 6. Februar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Hugo Neumann hier als Prokurist des von dem Holzhändler Anton Adolph Neumann
„Lutterkorthsche Papierfabriken und Müh⸗ lenetablissements · mit dem Sitze zu Tilsit eingetragen worden. Der notariell verlautbarte Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1874 befindet sich in Ausfertigung Blatt ff. des Beilagebandes Nr. 3 zum Gesell⸗ schaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Papier, die Vermahlung von Cerealien, sowie der Verkauf der gewonnenen Fabrikate und Betrieb der zu diesem Zweck erforderlichen Handelsgeschäfte.
G. 2.) 26. Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
(5. 3.)
Das Grundkapital ist auf 430009 Thlr. festge⸗ setzt und zerfällt in 2150 Aktien; dasselbe kann er⸗ höbt werden. (5. 5.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (8. 6.)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in die Tilsiter Zeitung“ das „Tilsiter Wochenblatt,“ die Königsberger Har⸗ lungsche Jeitung' und „Berliner Börsenzeitung“ (. 4)
Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrath berufen und muß die Berufung mindestens 8 Tage vor dem Versammlungstermine in den Ge— sellschaftsblättern veröffentlicht sein. (3. 27)
Der Aufsichtsrath besteht aus 5 bis 9 Mitglie— dern. (. 20)
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren, von dem Aufsichtsrathe zu ernennen⸗ den Mitgliedern. (5. 15.) ; Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der. Gesellschaft umerzeichnet sind, und falls nur ein Direktor bestellt ist, die eigenhändige Unter⸗ schrift des Direktors oder seines Stellvertreters, falls aber die Direktion aus 2 oder mehreren Direktoren besteht, die Unterschrift von 2 Direktoren oder einem Direktor und einem Stellvertreter heigefügt ist. G. 16)
Zeitiger Vorstand (Direktor) ist der Kaufmann Albert Volckmann zu Tilsit.
Die vorbenannte Aktiengesellschaft hat:
1) dem Kaufmann Albert Sell zu Tilsit, 2) dem Ingenieur Carl Boetter zu Tilsit, Kollektipprokura ertheilt, was heute, unter Nr. 36 unseres Prokurenregisters eingetragen ist. Tilsit, den 7. Februar 1874 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Va aldembaarꝶg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister . auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschast Sub laufende Nr. 91 unter der Firma: Brüder Walzel am Orte Hof Göhlenau unter nachstehenden Rechts— verhältnissen: Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann August Walzel,
2) der Kaufmann Ferdinand Walzel,
zu Hof Göhlenau.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 be— gonnen eingetragen worden. Waldenburg, den 2. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
VWalcembarg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen, der verwittweten Kaufmann Ho— rand, Caroline, geborene Harre, zu Ober⸗Salzhrunn gehörigen Firma: C. F. Horand das Erlöschen derselben heut vermerkt worden. Waldenburg, den 3. Februar 1874.
Königlichesĩ Kreisgericht. J. Abtheilnng.
VWaklckenhurz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter lau⸗ fender Nummer 50 eingetragenen, dem Kaufmann Louis Herrnstadt zu Waldenburg gehörigen Firma L. Herrnstadt das Erlöschen derselben vermerkt worden.
Waldenburg, den 4. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwaldenmkhurnr k. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen, der verwittweten Baumeister Caro⸗ line Louise Schrader gehörig gewesenen Firma C. L. Schrader zu Friedland das Erlöschen derselben ver⸗ merkt worden. Waldenburg, den 4. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wesel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 394 die Firma Carl Spaarmann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Spaarmann zu Emmerich am J. Februar 1874 eingetragen.
VW esel.
wöieshaclerm.. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 482. 2) Bezeichnung des Firmeninhahers: Henriette Stein, ledig, zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: H. Stein. Wiesbaden, den 7. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Mrieshactern. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 485. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Peter Lehr zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: P. Lehr. Wiesbaden, den 7. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Taieshaclen,. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 481. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Glaubitz von Wathau, jetzt zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Glaubitz. Wiesbaden, den J, Februar 1574. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
wöesha4chen. Heute ist in das Gesellschafte= register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 147. . 2) Rirma Schmitz & Hönig. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. August Schmitz von Göln, b. Ludwig Hönig von Michelstadt, ᷣ Beide jetzt wohnhaft in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den ?. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
aöieshncler. Heute ist in das Gesellschafts— register für das Amt Höchst folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 1) Laufende Nummer: 34. 2) Firma der Gesellschaft: Waschtuchfabrik Griesheim am Main. 3) Sitz der Gesellschaft: Griesheim am Main. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. a. Der Geselischaftsvertrag datirt vom 20. De⸗ zember 1873 und 25. Januar 1874. b. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri- kation von Wachstuchen und Geweben. C. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit⸗ dauer eingegangen. d. Das Grundkapital beträgt 335,678 Gulden
Reichtwährung — 191,K818 Thlr. 9 Sgr.
5 Pf. preußisch Courant.
Dasselbe ist eingetheilt in 65 Aktien, jede zu 5000 Gulden — S567 116606 Mark deutscher Reichswährung — 2867 Thaler 4 Sgr. 3 Pf. preußisch Courant, in einem Aktienantheil von 4008 Gulden 52 Kr. — 6872/3 Mark deutscher Reichswährung — 2290 Thaler 25 Sgr. 5 Pf. preußisch Courant, in einem Aktienantheil von 3191 Gulden 12 Kr. — 54702263, Mark deutscher Reichswährung — 1823 Thaler 16 Sgr. 3 Pf. preußisch Cou⸗ rant, und in einem Aktienantheil von 3478 Gulden 49 Kr. — 5963563, Mark. deutscher e e n — 1987 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. preußisch Courant.
Die Aktien lauten ausschließlich auf den Namen. .
„Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen geschehen in der Frankfurter Zeitung.
Dieselben gehen von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstande aus und sind, unter Beifügung der Firma und Angabe der Qualität des sie vollziehenden Organes, und wenn sie von dem Aufsichtgrath ausgehen, dem Präsidenten, in dessen Verhinderung von dem Vicepräsidenten, oder, wenn sie von dem Vorstande ausgehen, von den Mitgliedern desselben durch Beifügung ihrer Namensunterschriften zu unterzeichnen.
; ö, Direktion bezeichnet, bilden zur Zeit:
33 Kreuzer — 575, 44835/3, Mark deutscher
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 13
ö
L. Amnatlleher Heil.
WMeohsel-, Fonds- and Geld- GQours. Vookhs el.
ds. do. 1 München, s. W.
10 Tage. 1425 be 2 Mt. S Tage. 3 t. 10 Tage. 2 Mi, — 10 Tage. S0 ha . 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Alt. 2 AMt.
loo Thlr. 8 Tage. 660 8. R. 3 Wch.
00 S. R. 3 Mt.
J arschau. .
90 8. R. Tage.
. 6 253 B23 6 6 21 gba S0s / 1a ba
I9giisiaba 89k be 85 be
55 266 993 6 923 ba
91 b 923 B
geld- Sorten and Banknoten.
Frisãricihsc or p57. D Fick...
Gold- Kronen pr. Stück Louisd'or pr. M Stück Bakaten pr. Stück govoreigns pr. Stuck
Napoleonsd or 20 Eres. pr. Stück-. do. per 500 Gramm.
Dollars pr. Stück
haperials 5 R. Pr. Stück
do. pr. 500 Er
Prorade Banknoten pr. 100 Thlr.
do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Francs. Hesterreichische Banknoten pr. 150 Fl.
do. Silbergulden
Bussische Banknoten pr. 90 Rubel Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein
4604 b Ih be B
924 ba
Bankpreis: Ihlr. —. — Sgr. giusfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.
Fonds und Staats-Faptfere.
/ 483 do. 9835 6
Gensosidirte Anleihe.
J de 1856 .
gtaats-Schuldscheine.
Pr. Anl. 1855 ù 1090 hl.:
Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. CLur- u. Neum. Schuld. Oder-Deichb.- Oblig.
Berliner Stadt- Oblig. 69
do. do. ao. do. E önigsberger do.
Rueinprovinz-Oblig. ʒehulqdvy. d. Berl. Kaufm. ß
Berliner....
46.
do. gene. do. do. neue.. N. Brandenb. Credit do. nens. Ostprenussische.. do. Peramersche ... do, do. Posensche, neue. Sächsische. Schlesische do., alte A. u. C. de. nene A. n. C. Westpr., rittersch. 46.
5
4
PSS nHADTLe 26.
40
5
4
1 1
is 9
. 40...
Kur- R. Feumiri. 33 1/1.
. — II. n. 4 II. u. I 3511. 4 1.1. v. 4 1I. u. 3 1/1. n. 4 171. u. 4 11. 4 II. u. 4 11. 3511. 1II. i. 1II. n. 37 1I. 4 II. n. I III. u. 8 11. 45 11. Nonlandseh. 4 1II. 41
Na. o sisr r 15I. u. 7. id Ei
99 6 928 b 1225 ba 71568 924 ba 1016 oz
103 1 G S935 ba B 9356 834 6 93 6 9316 S3 y ba 9485 6 I02 be 17. 106 be 17. — — 17. 933 ba n. Is7. 102.
9 kHgol O2
Bör sen⸗Beil age
///
Februar
—
Fonds und Staats-Faplere.
Fisonbahn- Stamm- and Stamm-Frloritãta- Aktien
schen Staats⸗Anzeiger.
187M.
ww t 2
Hluenbahn - Prloriti ts · Aktion und Obllgatlonen.
Gesterr. Bapier · Rente x do. Silber · Rente 4 do. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1358 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 . gt. Risenb. Anl. o. do. Schatz - Scheine Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente.... do. Tabaks-Oblig. do. Tahb.-Reg.- Akt. Rumnnier do. kleine.... Russ. Centr. Bodener. Pf. Russ. Engl. Anl. de 1822 do. d0. de 1862 do. do. do. fund. Anl. de 18370 do. Consol. do. 1871 do. do. do. 1872 do. d0. do. 1873 do. Boden-Kredit .. do. Nicolai-Obligat. do. Pr. Anl. d6 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. 40. Russ. Poln. Schatzoblig. do. Go. kleine Poln. . III. Em. 0. do. Iiquidationshbriefe do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. - Obl. à 500 FI. Tärkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kloine ds. Loose vollgez.
kö 8 K 2
S M OO.
5
Sr = R 81
11.
,
.
n. M6.
verschied. s6 I3 ba verschied. 66 Saß ba
95 ba G 099 bꝛ G ghz ba & M05 ba B 73 ba G KR 50 ba G 90 ba
1/25 . 1 3 ha
IM. H9tet w ba 6
110 1110. 88ᷣ 116.
Mg. ** 17.
Div. pro 1872. Arast. Rotterdam 6 Aussig- Teplitz. 12 do. neue 85 Baltische (gar.). Böõh. West. (5 gar.) Brest- Grajewo .. Brest- Kiew. Int. . Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gur.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardb. 40x. Kasch.-Oderb. .. Lõbau-Jittan Lud wigshaf. Bex- bach ()x gar.) Lüttich - Isimpurg Mainz- Lud wigsb. Oberhess. St. gar. Oest. · Franz. St.. Oest. Nord westh. . do. Lit. B. Reĩchenb. Pardu- bitz (4 gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas 40 * Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südõst. ( omb.). Turnan- Prager Vorarlberger gar. Warsch. - Ter. gar. d. Wien..
lI033 ba
lidl ß 124 ba
J. 523et w ba
J. 96 zetw ba 6 375 ba G
485 ba
491 ba
7. 931 ba G
7J. 915 ba
id a aß be
7i6iz B
olg
S6 a
S0 h ba
R3 ba &
7. 1457 b2 77kHbhe G
7. 193 a ga ba J. 113 etwa B 94 ba B
oba Io be
A408at ba G o9zy ba G 1962 127 be ꝗ 48 a2 9g0etwba G
ö
13 —
. . 8 .
—
— — — 90 831
236 ( l 81 ee =
.
— 89 8623 or C SS , . = . 9 . , , , m ü n. n. n.
. 1
— D
.
Feutsche Gr. - Gr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unk. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. II. u. ITV. ra. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdh. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. L Il. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unk. rückz. a] 10 d0. de. do. do. do. do. 182 Pr. Hyp. A.- B. Efandhr. do. de. (120 rz.)
C 3 0 6 6 8
17.1016 ba 964 ba 9546 8416 Ig93 ba & Io] be 99z*be B MIG
o9 dy ba G T7. M ha l01 6 T1053 G . 983 p 6
lo0bza
lienbahn- Stamm- uud Stamm- Frieritata- Aktien do do.
sifzbe G [3 sdo. MI. 151. n. Iss. ö. r n we do. 11. 1. 17.
Eisenbahn- Priorltats- Aktien und Ghligationon.
Aua ehen-Mastrichter .. 1 11. u. 1/7. 91 Fbꝛ G do. IH. Em. 5 LI. u. 1/7. 983 &
do. IHI. Em. 5
Bergisch- Märk. L. Ser. 4 1/1. — — do. II. Ser. II LI. u. 1/7. 10946
do. III. Sor. v. Staat 31 gar. 35 11. u. 17. 84 etw ba B
do. II. u. 17. 84 tetwba B
do. Iit. CG. . 35 1/1. n. 157. 803 br
do. . II. u. 1/7. 10044
do. ; 11. u. 17.100304
11. a. IMS. 5s; n .
40 4 1I. a. 117. — do. do. II. Em. 4 II. u. 17. 92
do. do. HN Em. 4 11. a. 17. ĩ do. Düsseld. FKlbf. Prior. 4 1/1. . IsF7. ; II. Ser. 45 1I. n. 1I7. do. Dortmund-Soestl. Ser. 4 1I. u. 17.9:
Div. pro Aachen-MHastr.. Altona- Kieler Berg. Märk.! Berl. Anhalt... Berlin- Dresden,. Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn. B. Ptsd.Magdb. .
do. 40 * Berlin- Stettin. Br. - Schw. - Freib..
do. ae ne Cöla-Hindener..
do. Lit. B. Cuxh. Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov. Alteub.
de. II. Serie Mãrkisch-Posenor Mgdeb.·Halberst. Magdeb. Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst. Hamrn gar.
en.
— 3
J = t
353 h 185 6B O95 Sag4 get 9h I451 ba B I 67206 97 b 1652 7. 27 ba 1I10ba 159 ba IlI0Olz ba O96 z o 137 3a ß a ba 111826 45be B 4762 B 5202 G 461 G 1231 ba 6 2573 6 P97 b 9958
do. do. II. Ser. III. i. 1/7.
do. Nordb. Fr. W. ... 5 II. a. 117. 104064
p do. Ruhr. -G. K. GI. I. Ser. II II. u. 17.
do. do. II. Ser. 4 II. u. I7. do. do. III. Ser. 4 l/. u. 1/7
Berlin- Anhalter LI. 4 . 1Is7.
9i66
7 do. L u. II. En. 4 1/1. 7 do. Lit. B. II. u. 1s7 Berlin- Gärlitzer 11. n. . ü
t 2 S
1
do. i. n. 1 Berlin- Hamburg. III. J. 1M do. II. Em. 4 1,1. n. 1s7.
do. III. Em. 1
B. Potsd. · Magd. Lt. An. B 1 do. Lt. C. .. do. Ut. D.. do. Lit. 6. Berlin - Stettiner JI. Em. do. II. Em. gar. 37 do. III. Em. gar. 37 dJ. TV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. 0. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. do.
III. u. II7. 11. u. 1. LI. a. 1s7. 141. n.
1.1. u. 177
r . .
=
J . 89356 7. IC ba 6 4. u. I/I0. I. u. HM. . Lu. 110.
2 rer
rot- S - t- —
kl. f. kl. 4
Oberschl. Em. v. 1669 6 A. a. 1. 1965zba
do. 0. i583. 4 ii. n. 117. 92t o
ads. (Brieg - Neisse) 44 11. u. 17. — —
do. (Cosel-Oderb) 4 11. a. 1/7... -
do. doc. 5 Ii. a. 17. 10533 B H. f.
do. Hiederschl. Zwgb. 35 1/1. u. 17.81 B
o (Stargard - Posen) 4 14. u. 110. 9236 do. II. Em. 4 14. n. 1/19. — — do. III. Era. 44 1/4 , ,
Ostpreuss. Südbahn, 5 I. u. 17. 1023 6
do. ga Hi B nl n.,,
Rochte Oderufer 5 l n, .
Rheinische ,
do. II. Em. V. St. gar. 35 11. n. 17.2. *
do. II. Em. v. 33 n. So * 1. 177. 1014 B
do. 0. v. 6 nu. 64 47 1. u. 1610. 10913 B
do. do. * 1865. . 41 1/4.u. 119. 101 B
do. do,. 15365 a. 715 1. u. 1119. 102zetwba B
Khein- Nahe v. 8. gr. 1.6m. 4] I. u. LE. 1028 ERlI. .
do. gar. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 192 G kl. f.
Sehles vig Holsteiner. 4 11. u. Is7. 100
Thüringer I. serie... 4 151. u. Is7. 9834 B
do. II. Serie . . . A4 II. u. 117Nο ο
de. III. Serie.. . 4 11. u. 17. 594 B
40. HK. Serie.. . 4 1.1. n. 171015 B
do. V. Serie.. h I. u. 1s7. 1017 B
5 4
— 1 1
.
& 8 8 & S
I. II0ozetw ba Sd y bꝛ B 83 3B
Ib ba
576 66 I- — 756
9hů ba
92 Let w ba & Ig be G S0 4
100 6 26e w ba G satL. SM 18/10 b
Tmwrechtbahn (gar.)... 5 1 Chemnitz-Komotaun ... 5 1 Dur- Bodenbach .. ... 5 1 do. 5 1 Dur- Prag 1 Fünfkirchen-Bares gar.. . 1 1 1 1
Im 1
. 111 36 11 Gal. Carl Lud wigsb. gar. 44 de. do. gar. II. Em. 4 do. do. gar. III. Em. ö Gömõdrer Fisenb. Pfdbr. . Gotthardbahn 1 Ischl- Ebensee Caschan-Oderberg gar. . 5 II. a. 1 Livorno 3 1I. u. 17. 161060 Ostrau-Friedlander ... 5 ,,. 80 G
1 1 1 Pilsen-Priesen 5 ö n. 117. 835 ba & 1 1
m. . 1 n. 1. 1.
4 u. 1 IO. 1. n . 4.u. 110. 1 5 ; 1 n. 17. 1. u. HM. 2. u. I/ 8. n .
. , J J
Kaab- Cra (Pränm. Anl.) 4 154. a. 10. 783 h Ung. Galiz. Verb. B. gar. 5 19.659 6 Ungar. Nordostbahn gar. . 110. 641 ba B
.
do. Ostbahn gar.. 17. 607 ba B Vorarlberger gar Lemberg-CG2zernoꝝitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. IIIl. . do. IV. Em. 5 I/ Mähr. Schles. Centralb. . 5 II/ Mainz · Ludwigshafen . 1 Werrabahn . Em. .. . 431 Oest. Erz. Stsb., alte gar. 3 . 1 1 I
/
ĩ ö 1 ] 1
H.
I.
6
. 116. 636 B . 1M. 68] B U.
ö 1
Uu.
.
3 4. 1 3 5 5 9 5 1 3 3 5 3
u. I/II. 794 ba B
II 65 tba G
Mi ö tet wb B 17. 51Iba II. 53 1. 1. 17105 I l. i. 17. 986
19. 5i iba
1/9. 29635b2B 1Isil. 943 ba G6
19. 90*/ br 6. u. /I. 68 ba B 14. a. 1/10. 854 ba
In. 1/10. 835 be B
14. n. I/ I0. 81 M Gν. 14 u. 110. 833 ha G
LI. u. 1/7. 248 ba B 4.1. I/ 10. 24943 ba CG
1/3. u. 19. 1006
Is53. n. IG. 103
13. u. 1/9. 1014 B
3. n. 1/9. 101360
15. 1. I. 10M
II. u. 7. B63 ba &
13 /1u. 13/7883 6
13 / 1n. 137 743b2
158. . 119. 383 0
13. u. 19. - —
18. 1. 9. 985 be B E — 15. u. I/II. 983 ba
1L3. u. 19. 974 B KH. f. LI. n. 17. 996
1I4.u. 1/10. 874 ba G L5. 1. III. 984 ba B
III. 1. 1/7946
LIZ. n. 1/8. 99 ba
12. a. 1/S. 0975 G
do. Ergãnzungsuetz gar. ; ; Oesterr. Eranz. Staatsb. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (lbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Erpr. Rud. . B. 1872er gar. Reich. P. (3üd-N. Verb.) Südöõst. B. (Lomb.) gar. do. do. nene gar. do. Lb.- Bons, 1870,74 * ö do. v. 18
. do. do. do. do. do. do. do. Baltische Brest -· Graje wo Charkow-AsSow gar....
de. in Æ à 6. 24 gar. 5 Chark. Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel gar. ..... 5 Jeler-Woronesch gar. .. ECoslon-Woronesch gar.. do. obligat. Kursk-Charkow gar.. EK. Chark. Aso Obl. .. Cursk-Kiem gar. .... do. kleine.
1 1 I u u u. u
CSS C- Qt
1 —
3
—* C n . ,
ö. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1874 mit der Firmg. B. S. & B. Wolff errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Groin am 7. Februar 1874 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Kaufmann Benjamin Samuel Wolff, 2) der Kaufmann Bernhard Wolff,
Beide zu Rees. Wwieshackem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: PD Nr. 483. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Adolph Schramm zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden, 4 Bezeichnung der Firma: Adolph Schramm. Wiesbaden, den J. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wieshachen, Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 484. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Schlosser und Eisenwaarenhändler Gustav
stolp. — Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die
Firma: „C. J. Hübner Nachfolger“ zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gehlen zu Stolp zufolge Verfügung vom 3. Februar 1874 am heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 4 Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kur- a. Nenmärk. 4 1d. 1/19. 084K I. St hu G Pommersche... .. 4 1. n. 1/10. 9786 Nordh.-Erfrt. gar. Posensche 4 14. n. 1/10. 861 a G Oberschl. A. n. C. Preussische 14. u. 110. 976 de. Lit. B. gar. Rhein- a. Westph. . 4 I. n. I/ 10. 0990 B do. nene Lit. D. Hannöversche ... . 4 14. u. 1/10. 976 Ostpr. Südbahn. Sächsische 14. u. 110. 98I ba G Pemm. Centralb. Schlesische . . . . . . 4 I. u. 10. 975 be G R. Oderufer- Bahn Rheinische...
do. Lit. B. (Car) een, D e os T. hein Nah- do. Pr. Anl. de 1867 4 2. Starg. Posen; gar. a0. 35 Fl. Opligation. - PI. Thnringer Lüit. A. d0. St. Eisenb. - Anl. . 5 II/3. a. do. Lit. B. gar.) Zayersche Prüm. Anleih. do. ö kraunschx. 20 Thl.-Losse Veim. Gere Car.) Bremer Court. Anleihe Bor. - Gõrl. St. Pr. Gsln-Mind. Pr. Antheil de. Nordbahn, Dessauer St. Pr. Auleihe 1054 6 Hal- Sor. - Gub. . goth. Gr. Präm. Pfdbr. lö06 B Hann. Altenb. Abtheilung J. do. do. II. Abtheil. lI03 gha de. IH. Ser.. Anrb. Pr. Anl. de 1866 53 Märk. Posener, h k Lübecker Präm.-Anleihe 537 na Magd - Halbst. B. Es ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. Meckl. His. Schuldvers. 864 B do. 6. eingetragen worden: Meininger Loos... Münst. Ensch. 1) in unserm Firmenregister unter laufender Nr. do. Präm. - Pfdbr. Nordh. - Erfurt.. Fan hat zu Wiesbaden . . wn. . , 1 und Oldenburger Loos r,, ,. ö Wiesbaden. als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Brann h ö j gthr. na dhenn - 3) Ort der Niederlassung: in Schweidnitz, und . — — Pomm. Centralb.. Wiesbaden. . 2) in unserm Prokurenregister unter laufender Nr. 5 do R. Oderufer- B.. 4) Bezeichnung der Firma: Gust. Panthel zu als Prokurist der zu 1 erwähnten Firma der do. II. 6 Ehęinische , Wiesbaden. — Kaufmann Salomon Brann in Auras. z ,, . gkechs- Ih G- PI. Wiesbaden, den J. Februar 1874. Wohlau, den 7. Februar 1874. : 40 1585 RWeimar- Gera.. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. önigliches Kreisgericht. Abtheilung JI. — ao. 18856
ö Rumüän. St. Pr.. KHonds (fand.) do. 40x
Ndvcil. Näark. gar. 2. u. 1/8. 10660 Ip. a. 11. 9383 bu B 141. 1/10. 86 6 1d. 1/10. — — 14.u. 1II0. 9946 1714. 17/10 96 5b G LI6. n. 11. 833 B III. u. 17. 75 be 1I4.u. I/ i0. 385 6 14. 1/10. 95 ba Lu. I/ 0. 963 B III. u. 1/7. 983 B II. u. 1s7. 983 G II. u. 17. MIG 11
11
Dieselben zeichnen die Firma kollektiv.
Im Falle der Verhinderung des einen oder andern zeichnet, als Substitut desselben, der Hermann Albert Schleifenbaum zu Eiserfeld.
Siegen, den 31. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Sor aun. Bekanntmachung, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 339 die Firma:
n. . Mosco-Rjäsan gar.. ,. Mosco- Smolensk gar. .. 363 Orel- Grias ) ; Poti- Tiflis gar.... u. Ejüsaun-Koslom gar.... 4. u. 110. Rjaschk-Morczansk ...
do. 3] gar. IV. Em. D
ö 14. u. ; 14. u. I 10. Rybinsk-Bologoye ... do. V. Em. 4 II. 1. 1.7. 23 RG do. II. Em. Crefeld- Kreis Kempener 99. . . 1 1
I) Friedrich Cahn, Kaufmann zu Frank. furt a. M. ͤ 2) k Fabrikant zu Offen⸗
ach a. M. 3) Oscar Krebs, Fabrikant zu Offen⸗ bach a. M.
Dieselben handeln und zeichnen die Firma gemeinschaftlich unter Zufügung ihrer Namens⸗ unterschriften.
Nur im Falle, der Abwesenheit eines Di⸗ rektors genügt Handeln zweier Direktoren. Alsdann machen dieselben diese Eventualität durch den Vermerk „in Abwesenheit des Di⸗ rektors 2c.“ der namentlich zu bezeichnen ist, unter der Firma und vor ihrer Unterschrift äußerlich bemerkbar.
Jede Willensäußerung des Vorstandes be⸗ darf zu ihrer Gültigkeit zer schriftlichen
orm. Wiesbaden, den 8. Februar 1374 Königliches Kreisgericht.
Va ohlakn. Bekanntmachung.
68 in Mi ö0 de G Cöln .
Til get ha 4. . de. II. 41 do. do
1 ; 1 Cõln- Qrefelder I/ 1 1
SGG G e , M , , ,
— — De d
2 —
S
1 1 1 I. 17. . 1 n.
s.G.u. / 0. 4.
— 8 9 r 4 83
Ksntendrist.
21
Striegam. Bekanntmachung. Als Prokurist der am hiesigen Orte bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 26 unter der Firma Adolph Staeckel vormals H. Köhler ein⸗ getragenen, den Kaufleuten Adolph Stageckel und Heinrich Köhler gehörigen Handelsgeschäfts ist der Kaufmannssohn Paul Köhler in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 11 heut eingetragen worden. Striegan, den 4 Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Thorm. Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom 4. Februar er. ist in ch. Firmenregister folgende Eintragung bewirkt
orden: Nr. 438.ů Kaufmann Louis Großkopf in Königs ⸗ berg i. Pr. in Firma; Louis Großtkopf; die Nie⸗ derlassung in Thorn ist eine Zweigniederlassung, die Hauptniederlassung ist in Königsberg i. Pr. Thorn, den 6. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tilsst. Bekanntmachun
In unser Gescklschaftsregister if heute unter Nr. 0 Mie gi e h i ft register ö heute unter Nr
I 18. 993 B III. 73 Schuja- Ivanoho gar. Halle Sorau- Gubener .. 4. u. 1/10. [be Warsohan-Terespol gar. do. ] 5 14. n. 1/10. do. kleine gur. Hannov. Altenbek I. Em. . Warschau-Wiener II... Jo. do. II. Em. 4 11. u. 1/7. do. kleine Mãärkisch-Pesener. ... 5 1.1. u. 11710 de. III. Em. NMagdeb. Halberstädter 4 114. u. 1/10. * ö Heine do. von 1865 4 1/I. a. 17. 101 29. do. ITI. Em. do. von 1873 ö .. . . Magdeb. Leipz. III. Em. 4 14. u. 1.10. PViv. pro 18727 1873 Magdeburg - Nittenberge 4 11. u.] s7. Aach. Bank f. Ind. Niederschl. ärk. I. Ser. 4 1 s. a. Hand. 0x do. II. Ser. à 623 Ihlr. 4d 1 do. Disk.- G. 40 do. Oblig. L. n. II. Ser. 4 1 Allg. D. Hand. - G. do. III. Serie 4 1 Amsterd. Bank. . do. IV. Serie 451 Antwerp. Bank. . Nordhausen- Erfurt. I. E. ; 1 Barmer Bank- V.. 1 1 1
Gustav Linke zu Soran vermerkt steht, ist eingetragen; Col. 3. Die Firma zu Sorau hat auch noch eine ga ,, in ; Sagan.
Eingetragen auf Grund nachträglicher Anmeldung zufolge Verfügung vom 6. Februar 1874 am 7. Fe⸗ bruar 1874.
Sorau, den 7. Februar 1574.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Sorann. Bekanntmachung. In sunser Firmenregister, woselbst unter Nr. 100 die Firma: C. Tretzsch zu Sommerfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Seifenfabrikant Reinhold Tretzsch zu Sommer- feld übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ ãnderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 0 des Firmenregisters. .
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 470 die Firma:
C. Tretzsch zu Sommerfeld
ol zB Il47ba 6 403 be G 104356 1115 ba B pr. Stück 223 b. JT. 1033 B 963 ba G
. r . D n. 6
. . e 862 4 6 1
ö — e
n.
n. 17. 985 6 u. IT. 365 Be G kxI. NR B
*
1.1. 91G LI. 30 1.1. 37a 11. S2ba B I. S656 I. 76 ba G II. 805 B II. 67 ba 1I.
III. 11 Lu. . In.. 111.
3
11.
— 2 . O0 0 *.
k det
* SS S S , , , , , , , .
Obers ehlesische Lit. A.. Berg. Märk. 60 æ
do. Lit. B.. I Bersiner Bank. 121 zetw ba & do. do. neue 40 , n. do. do. Bankverein ls ba G do. 4. 1. 1/10. do. Kassen- V..
P06 6 do. gar. 3 Lit. F. . 4 14. n. 1110. 19011 do. Hand. Ges. Jo pu G do. Lit. G. . 48 1I. u. 17. do., 40R neue 2 do. gur. Lit. H. AI I/ 1. n. 117. 101 do. Prod. u. Hand.
Lit. C.. Lit. D.. gar. Lit. R..
——— — 3 6
1 1 1 1 1 1. 1 1 1. 1.
8 G e e e eee.
* 8
— —
III II Sol SSO
1 0 . 6 2 8 m e.
1
FC = L . b ö m u R u