LIderpool, 13. Februar, VJormitt. (. T. B) Baumnells. Canfangebericht. Nath maselicher Umsatz 12, 000 3. Stetig. Tages- import 6000 B., davon — B. amerikanische, — B. eg yptische.
Larerhposk, 13. Februar, Nachmitt. (. L. B.) ( Schluss- bericht) Baam wolle. Umsatz 12000 B, davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Schwimmende n/is billiger
Madl. Orleans 85, niddl. umerikrnischos 715i, fair bhollsrah Sr, middl. fair Dhollorah 45, good middl. Dhollerah 4k, wmiddl. Dhollerah 33, fair Bengal 33, faär Breach 5, nen fhair Odorar hn / is, zood fair GQomra 6ę. fair Madras 5, fair Fornam Sg, fair Smyrna Gz. fair Egyptian 83.
Produktenmarkt. Talg loo 46, pr. August 46. Weinen pr. Mai 144. Roggen loco 7, So, per Mai 5.39. Hafer per Mai- Juni 4,90. Hanf pr. Juni 34,50. Teinsaat (5 Pud) pr. Mai 134. — Wetter: Milde.
New - orks, 13. Februar, Abends 6 Uhr. (G. T. B.)
Waarenberi cht. Baumwolle in New-VLTork 161, do. in New- Orleans 16. Petroleum in Nem - Vork 144, do. in Philadelphia 143. Mehl 6D. 95 C. Rother Frähjahrsweinen 1 D. 60 C. Kaffee 256. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 10.
Ven- Kork, 13. Februar, Abends. (X. T. B.) d
Bau mwyollen-Wochenberieht. Zufuhren in allen Unions-
AnsxahHmngen.
Lelpalger Kassen- Vereln. Die Divid. pro 1873 ist auf Iz oder 37 Thfr. 15 Ngr. festgesetat und kann sogleich gegen Diriden- denschein Nr. 5 bei der Vereinskasse erhoEen werden; s. Ins. in Nr. 38.
Alktlen- dosellsohaft für Fabrikatlon von Elsmasohinen eto. zu Nordhausen. Dio Einlösung des Dividendenscheins Nr. 1 pro 1873 mit 25 Thlr. erfolgt vom 5. März er. ab bei der Deutschen Genossenschaftsbank in Berlin.
General- Versamanm Iaamßg em. 18. Februar. Westfallsohe Stahl und Puddllugs - Werke, Akt.-
DUpland nicht unter good ordinar April-Mai-lieferung 7/1, häfen 129,090 B.
Mai- uni- Lieferung 7g, Februar-März- Verschiffung 73, desgl. nicht
Ausfuhr nach England 36, 000 B., nach dem Kontinent 34000 B. Vorrath S58, 000 B.
unter lor middling März - April - Verschiffung 8 d. Orleans desgl.
März-April- Verschiffung SL d. . Giasgom, 13. ebrnar. (W. T. B.) Koheisen. Mixed (W. T. B.)
Kerlim, 12. Februar 1874. Spiritus, per 10, 0090
numbers warrants 95 sh. 9 d. waren auf hiesigem Platze am
Manchester, 13. Februar, Nachmittags. Micholls 127, 30r Water Gidlow 134, 30r Water Clayton 14, 49r
Rowland 133, 40r Double Weston 144, 60r Double Weston 17, 11. .
Printers 10st, 260 Stpfd. 123. Mässiges Geschäft, Preise sehr fest. 12. — 5 22. 19. 7 Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.
Baris, 13. Februar, Nachmittags. (HM. L. B)
nach Tralles, frei hi ins Haus geliefert,
6. Februar 1874 Thlr. 21. 15. ö
12r Water Armitage 83g, 12r Water Taylor 199, 20r Water . — — ; 6 r
Mule Mayo 13, 40r Medio Wilkinson 143, 36r Warpcops Gualität 10. . P 28. i
Die Marktpreise des Kartoffel-
ö ohne Fass.
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Februae 37, 50, per Mai-August 37.00. — Mehl ruhig, per FEebrnar S9, 50, per Mära- April 8i, 0), per Mai-August 79, 09. — Rüböl ruhig, pr. Februar S5, ), Pr. Mal - Angust S5, o, Pr. September - Dezember S7, 50. — Spiritus ruhig, pr. Febraar 65.90. Wetter: Bedeckt.
Se. Petershrarnꝶ. 13. Februar, Nachm. 5 Uhr. (W. JT. B.)
.
Sohalker Gruben. Finz. von 20x — 40 Thlr. nebst
und Hätten-Vereln.
Veraugszinsen ist bis zum 20. Mära er. bei dem A. Schaaffhausen- schen Bankverein in Cöln zu leisten.
amn em. Die rückständige 10x Konventionalstrafe und 6x.
Ges. Ausserordent. Gen. - Vers. in Berlin. Landerwerb und Bauverein auf Aktien. Gen.-Vers. in Berlin.
Elbinger Aktlen-Gesellsohaft für Fabrikation von . ahn- Material. Aussersrdentl. Gen. -Vers. in
erlin.
Provlnzlal- Weohsler- und Diskonto- Bank. Ordentl. Gen. Vers, in Posen; s. Ins. in Nr. 38 —
—ö Akt.- Ges., für Fabrikation von Pismasohlnen eto.
Ordentl.
Ordentl. Gen. -Vers. in Nordhausen.
Ausreichumg vom Corn ponts.
Falkenberger Kreis- Obligatlonen I. Emission.
chung der 5. Série Zinscoupons erfolgt bei der Chaussee-Bau-Ka- se zu Falkenberg; s. Ins. in Nr. 38.
HK iüümeligumgenm md Verloogmmgem.
Elbinger Kreis- Obligatlonon. zum 15. August er. gekündigt; s. Ins. in Nr. 38.
Die Ausrei-
Sämmtliche 5x Oblig. sind
2 ö
m
Verkäufe, Verpachtun gen, Submi ssivnen 2c.
Bekanntmachung.
reitag, den 29. Februar er., Morgens 9 Uhr, sollen bei dem Artillerie ⸗Depot Straß— burg 4185 Kilo Jagdpulver im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Bei gleichen Höchstgeboten ist unter den Betreffenden ein mündliches Aufbieten statthaft. ; Vorschriftsmäßige, auf. Stempelpapier geschriebene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Jagdpulver“, sind bis dahin einzureichen. . ö Die Verkaufsbedingungen sind in dem diesseitigen Bureau einzusehen resp. gegen Kopialiengebühr in Abschrift zu beziehen. (104 /I Straßburg, den 29. Januar 1874.
Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
Industrielle Etablissements, Fabriken es beim besten Willen nich möglich ist, den Anfor— und Großhandel. derungen meiner geehrten Besteller so prompt wie
IM. 196 , 9. e n, 9 ö, n es sich . i ; 2 fertigt und hält esonders, bei Bedarf dergl. Bestellungen rechtze Geldschränke
zu machen, damit der Ausführung die nöthige Sorg— Alb. Gossen, vorm. Rennchatth, Kgl. Hofschlosser. falt gewidmet und die Aufstellung im Frühjahr nicht Berlin, Taubenstr. 48.
IM. 116
verzögert wird. Kostenanschläge und Zeichnungen stehen franco zu Diensten.
Mein sowohl in dieser Branche, als auch in Mö⸗ bels, Flurelegeplatten, und allen anderen Mar⸗ morgegenständen aufs Reichhaltigste ausgestattetes Lager eimpfehle ich hiermit unter Zusicherung promp⸗ ter und solider Bedienung bestens.
Hochachtungsvoll
Florenz Möller,
Mm. 12 . Zur geneigten Beachtung! Da sich die Aufträge auf Grab⸗Denkmäler, Kreuze und Platten ꝛc. aus
Marmor, Granit und
ff. Sandstein ; ö Marmor⸗, Granit⸗ und Schieferwaaren⸗Fabrik. jedes Frühjahr bei mir so massenhaft anhäufen, daß Erfurt. Eichengasse Nr. 9.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Landwirthschaftliche Lehran stalt Inu. z in Hildesheim.
Das Sommerhalbjahr beginnt Dienstag, den 14. April. Weitere Auskunft durch den Unter⸗ (a. 381 /1.)
E. Michel sen, Direktor. böe onnescehe WMahgäinnenk akne.
weite ordentliche Generalversammlung. Die gemäss 88. 22, 23 und 24, der für 1873 gültigen Statuten stimmberechtigten Herren Aktionäre der Deéutsohen Natlionalbaak werden hiermit zu der
Dienstag, den 17. März 1874,
Von mäittaga 11 UHax, ; in Rremiem im EHokale der HBamkâ stattfindenden zwelten ordentliohen deneralvorsamm- lung eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäfts-Bericht und Rechnungs-Abschluss pro 1873 nebst Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Die Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien, versehen mit einem arithmetisch geordneten Nummern-Verzeichnisse in zwiefacher Ausfer- tigung spätestens am
tdeichneten.
3. März a. c.
in BREMEN aum unserer Hasse,
in BRH k-REMN bei der Her läimer HHarddels-Geselllselan gt zu hinterlegen und gleichaeitig ihre Legitimationskarten zur Generalversammlung (auf welchen bezeichnet ist, zu welcher 8Stimmzahl sie berechtigen) in Empfang zu nehmen.
Die geschehene Hinterlegung wird den Deponenten auf einem Exemplare des vorgedachten Nummern- Verzeichnisses bescheinigt. Die Ausfolgung der deponirten Aktien erfolgt nach der General- versammlung und zwar nur gegen Rückgabe dieser Bescheinigung.
Der Jahresbericht kann vom 12. März d. J. an im Geschäfts-Lokale der Bank und bei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin in Empfang genommen werden.
KERremen, 13. Februar 1874.
Der Vorstand:
C. HL. VV ägen, Vorsitzender.
M. 182
Hannover⸗Nheinischer Verband Noute Stendal⸗Lehrte.
Mit dem 1. Februar d. J. ist die Bahnstrecke Berlin⸗Stendal⸗Lehrte in den Hannover⸗Rheini⸗ schen Eisenbahn⸗ Verband aufgenommen und dadurch eine direkte Ge fen von . Leichen, . zeugen und Thieren, sowie eine direkte Beförderung von Steinkohlen und Coaks . Berlin, Lehr⸗ ter Bahnhof) und denjenigen Stgtionen der Westfälischen und Bergisch-⸗Märkischen Bahn, welche nicht zugleich Stationen der Cöln Mindener Bahn sind, via Stendal⸗Lehrte hergestellt worden. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind denen der bestehenden Konkurrenzrouten gleich. Das Nähere ist bei unseren Expeditionen zu Berlin (Lehrter Bahnhof) zu erfahren, auch sind ö i e . . pro 51 6 . ,, Tarife für den Trans⸗ oaks werden zum Preise von r. pro Stück abgegeben. Magdeburg, den 8. Februar r. . . Direktorium
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft.
u nan Nordamerika, Westindien, England ꝛ.
werden Güter und Packete durch die von hier abgehenden Dampfer des Nordd. Lloyd prompt und sicher befordert durch das Speditiousgeschäft a. 436 /)
Nöhlig & Co. in Bremen.
336 Nach Amerika für A Thlr.
d em Kost da mX pferrm
U es HKEalMltä seh em Eloy d
von Gtettim nach Wen york
: am L. April, 16. April, 30. April u. s. w. Passagepreise incl. Beköstigung: Kajüten 120, 99 u. 60 Thlr. Zwischendeck 45 Thlr. Wegen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, sowie an Pie Hirectiom des Kalliselhhenmn HHoyd im Stettim.
Offene Bürgermeisterstelle.
Die hiesige Bürgermeisterstelle, welche mit einem Jahresgehalt von 1209 Thalern verbunden ist, soll sobald als möglich, spätestens aber bis zum 1. Juli d. J. neu ie, werden. M. 204]
Schriftliche Bewerbungs⸗Gesuche sind bis zum 15. März d. J. an unsern Vorsteher, Fabrikbesitz er Nobiling, einzusenden. (a. 772.)
2 i. Schl., den 10. Februar 1874.
ie Stadtverordneten⸗Versammlung.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Strehlen rnit einem jährlichen Gehalt von 200 Thlrn. und einem Zuschuß von 100 Thlrn. aus Kreiskommunal⸗ mitteln ist vakant und soll anderweitig besetzt wer⸗ den. Qualifizirte Bewerber . wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und der sonsti⸗ gen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs, binnen 4 Wochen schriftlich bei uns zu melden.
Breslau, den 6. Februar 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
M. 210
Die hiesge Conrectorstelle, mit welcher ein
Gehalt von 500 Thlr. inkl. des Staatszuschusses ver⸗ bunden ist, soll zum 1. April er. durch einen Lehrer, der die Prüfung für Mittelschulen bestanden hat, besetzt werden.
Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen bis zum 1. März d. J. an uns einzusenden.
Pölitz, den 31. Januar 1874.
Der Magistrat.
IM. 209]! Bekanntmachung. An der hiesigen reorganisirten Provinzial ⸗Ge⸗
werbeschule ist die Stelle je eines Lehrers 1) für Französisch, Englisch und Geschichte, 2) für Deutsch, Geographie, praktisches Rechnen und Comtoirwissenschaften mit einem jährlichen Gehalte von 700 bis 1000 Thlrn. zum 1. Oktober d. J. zu besetzen.
Bewerber fordern wir hierdurch auf, sich unter Beifügung eines, Lebenslaufs und ihrer Zeugnisse bis zum 15. März d. J. schriftlich zu melden und zugleich anzugeben, welches Gehalt sie beanspruchen.
Halberstadt, den 12. Februar 1874.
Der Magistrat.
(530 Hannoversche Staatsbahn.
Ein gewandter Gelbgießer, welcher das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten, findet gegen guten Lohn dauernde Beschäftigung in der Hauptwerkstätte zu Göttingen.
Göttingen, den 8. Fehruar 1874.
Der Königliche Maschinenmeister. Grevemeher.
M. 135
Sandel ach Schule
verbunden mit
Pensianat und Erziehungs⸗Institut von ¶ H. 5340)
Dr. M. C0. Wahl in Erfurt.
Die Anstalt ist zur Ausstellung gültiger Zeugnisse für den ein⸗ jährig⸗freiwilligen Militärdienst berechtigt.
Das Sommersemester beginnt am Ausführlichen Prospekt auf Verlangen.
1 Norddents che Grund⸗Kredit⸗Bank.
Hip otheken ⸗ Versicherun gs · Aktien Gesellschaft. ie Herren Aktionäre werden gemäß Art. 25 des Gesellschaftsstatuts vom 21. Dezember 1868 und des Nachtrages vom 12. Juli 1873 n n auf Montag, den 1. 1874, Vormittags * . zur jährlichen ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Sitzungssgale unserer Gesellschaft, Behren⸗ straße Nr. 7a. in Berlin, ergebenst eingeladen. h) Yllen pro faengt st ilanz pro 3 ne erichterftattung der Direktion und des Verwaltungsrathes. ;
14. April.
2) Beschlußfassung über die Rechnungsablage.
3) Ersatzwahl für die nach Art. 21 des Statuts e, n . Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes.
4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1874 nach
Art. 33 dez Statuts. 5 ö über die Verwendung des Extra⸗ Reservefondz.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nach Art. 24 des Statuts diejenigen Herren Aktio- näre, welche zehn Aktien oder mehr besitzen und die⸗ selben biz spätestens den letzten Tag vor der General versammlung bei der Direktion deponirt haben.
Die Eintrittskarten zur Geueralversammlung wer⸗ den Sonnabend, den 14. März 2. C., von 9-12 Uhr Vormittags und von 4 6 Uhr Nachmittags im Ge— schäftslokale der Gesellschaft, Behrenstraße Nr. Ta., hierselbst, gegen Vorzeigung der Aktien resp. in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen des Art. 24 des Statuts ausgehändigt.
Berlin, den 11. Februgr 1874.
Die Direktion. (a. 638/2.)
Dr. Göldschmidt. Rosenstein. M. 21] General⸗Versammlung
der Aktionäre der
Berolina Häuserbau⸗Actien⸗ Ge sellschaft
am 16. März 1874, Nachmittags 4 Uhr, in Cammricge Hotel, Charlottenstraße 65. Tagesordnung: I Rechenschaftsbericht und Vorlegung der Bilanz, 2) Ergänzung des Aufsichtsrathes, 3) Neuwahl der Revisoren, 4) Antrag des Aufsichtsrathes wegen Ausgabe von ,, n gegen hypothekarische icherheiten, 13 Sonstige Anträge von Aktionären. ur Theilnahme an der General versammlung sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis 6. März a, C. bei der Direktion, Sommerstraße 9, laut §5§5. 29 — 32 des Statuts, anmelden.
Der Anfsichtsrath.
Dent sche Monatshefte. zeitschrift
für die gesammten Culturinteressen des deutschen
Vaterlandes.
Im Auftrage der Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers herausgegeben.
Die / Dentschen Monatshefte! sind die Fortsetzun der Vierteliahrshefth des Deutschen irn, und Königlich Preusischen Staats-Anzeigers.“ Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heften von . 5 . . 8. J ung und mit zahsreichen Illustrationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle g ,. und Buchhandlungen des In⸗ und uslandes entgegen.
Das soeben ausgegebene 2. Heft, Band III. hat folgenden Inhalt: Die Siegel der Universitäten im Deutschen Reich II. (mit Illustrgtionen) Die deutsche Gemeinschuldordnung. Die Finanz⸗Verwal⸗ tung Preußens in den Jahren 1879, 1571 und 1872. 9 Literatur über den Norddeutschen Bund und das
eutsche Reich. II. Zur Geschichte der deutschen an, Ein deutsches Gentral⸗Handelsregister.
hronik des Deutschen Reichs. Literatur. Einge⸗ gangene literarische Neuigkeiten.
Carl Heymann 's Verlag.
Anhaltische Straße 12. SW.
in elegante ster Ausstat⸗
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Virrteljahr.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 3 gr.
tee
*
Berlin, Montag,
M AO.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Ziegesar vom 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46 die Erlaubniß zur Anlegung des von weiland Sr. Majestät dem Deutschen Raiser Franz II. den Mitgliedern der adeligen Ganerbschaft des auses Alten⸗Limpurg laut Urkunde vom 17. März 1804 ver⸗ sehenen Ordenskreuzes zu ertheilen.
Deutsche s Reich.
Dem Herrn Carl Ochsenius in Marburg ist Namens des Deutschen Reiches das Ezequatur als Konsul der Republik Chile für die Provinz Hessen⸗Nassau ertheilt worden.
Der heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗ Anzeigers liegt das Postblatt Nr. 2 bei. Diese Nummer enthält die Porto sätze für die frankirte Korrespondenz nach allen Län⸗ dern der Erde, mit Angabe der bestehenden verschiedenen Spe⸗ ditionswege.
Königreich Prenßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Stadtrichter Zuckschwerdt, Pfeil, Kandelhardt, Achilles, Hagens, Sachse und Paalzow in Berlin zu Stadtgerichts⸗Räthen zu ernennen.
Berlin, den 16. Februar.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Arthur von Groß⸗ britannien ist heute früh auf der Rückreise von St. Peters⸗ burg hier eingetroffen und im Kronprinzlichen Palais abgestiegen.
Auf den Bericht vom 29. Januar d. J. will Ich, in Folge des von dem 3 . Provinzial ⸗Landtage am 15. Otto ber v. J. efaßten Beschlusses; . f 3 den h den vierten Nachtrag zu dem revidirten Reglement für die Feuer⸗Sozietät der sämmtlichen Städte der Provinz Schle⸗ sien, der Grafschaft Glatz und des Markgrafthums Oberlausitz, mit Ausschluß der Stadt Breslau, vom 1. September 1852, sowie
3) den beigefügten zweiten Nachtrag zu dem revidirten Regle⸗ ment für die Feuer⸗Sozietät des platten Landes der Provinz Schlesten, der Grafschaft Glatz und des Markgrafthums Oberlausitz vom 28. Dezember 1364 hierdurch genehmigen.
Berlin, den 31. Januar 1874. . Wilhelm.
Graf zu Eulenburg. An den Minister des Innern.
Sozietät der sämmtlichen schaft Glatz und des .
1857, G. S. S. 653, , 385. 452 flgde.)
(Vgl. A. E. vom 20. Juli ,,, . 20. September 18),
J. Der 5. 1 des bezeichneten Reglements erhält folgenden Zusgtz
Die Sozietät ist befugt, Rückwersicherung zu nehmen, auch sich Verblnden öffentlicher Feuer-ersicherungsanstalten zur gemeinschaft⸗ lichen Tragung von Brandschäden anzuschließen. .
II. Der letzte Satz im 8§. 35 des Reglements kommt in Wegfall.
Zweiter Nachtrag zu dem xevidirten Reglement für die Feuer⸗ Sozietät des platten Landes der Provinz Schlesien, der Graf— schaft Glatz und des Markgraͤfthums Oberlausitz Vom 238. Dezember 1864 (Ges. S. von 1866, S. 25 flgde.).
—
(Vgl. J. Nachtrag vom 20. September 1871, Ges. S. S. 435 flgd.)
Der 5§. 1 des bezeichneten Reglements erhält folgenden Zusatz:
„Die Sozietät ist befugt, Rüäckversicherung zu nehmen, auch sich Verbänden öffentlicher Feuer⸗Versicherungsanstalten zur gemeinschaft⸗ lichen Tragung von Brandschäden anzuschließen.“
Privilegium wegen eventueller, Ausfertigung, auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Niederunger Kreises im Betrage von 1050 000 Mark.
Vom 14. Ignuar 1874. .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z. Rachdem von den Krelsftänden des Niederunger Kreises auf, dem Kreistage vom 6. November 1873 beschlossen worden, zur Einlösung der auf Grund Unserer Privilegien vom 5. Februar 18566 — G. S. S. 79 — 77. April 18568 — G.. S. S. 509 — und 2. November B70 — G. S. S. 624 — emittirten und noch im Umlaufe befind⸗ lichen 5x igen Kreisobligationen sowie zum weiteren Ausbau des Chausseenetzes im Kreise ein Darlehn von 1,950,999 Reichsmark aus dem Reichs-Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Ver— waltung des Reichs-Invalidenfonds resp. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons , . sowohl. Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Kreises unkündbare Obligationen u einem Gesammt-Nominalbetrage, welcher dem noch nicht getilgten etrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 1050, 000 Mark
den 16. Februar, Abends
187M.
ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu⸗ biger 2 der Schulbner eiwas zu erinnern geinnden hat, in Gemäß— heit des . 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung ven Obligationen zum e, ,. höchstens 10660000 Mark in Buch⸗ staben: „Einer Million Fänfzigtausend Mark,“ welche in Apoints von S6bb0, 1500, 50 und I90 Mark Reichs wöhrung oder auch von 50M0b, 2066. 10090, 500 und 200 Mark Reichs währung nach der Bestimmung des Darleihers oder dessen Rechtsnacholgers über die Zahl der Schuld⸗ scheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Schemg auszu, fertigen, mit Hülfe einer . mit vier und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung sährlich vom J. Fanuar 1814 ab mit wenigstens ährlich Einem und höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen chuld⸗ Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von n getilgten Schuldraten zu tilgen sind, durch gegenwärtlges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, b ein jeder Inhaber . Obligationen die dargus Nryorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachwessen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. 5 ;
Durch vorftehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen. J .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 14. Januar 1871
(i. 8.) Wilhelm.
Camphausen. Graf zu Eulen burg. Dr. Achenbach.
Provinz Preußen,. Regierungsbezirk Gumbinnen. Obligation des Niederunger Kresses IV. Emission Mark Preußisch Courant. Auf Grund des unterm.
Inhaber gültige, s des Schuldners un
gungsfonds zu. .
Die sährlichen Amortisationsraten werden auf 500 bezw. 200 Mark abgerundet. ;
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt Die Ausloosung erfolgt vom Jahre .... ab in dem Monate Juni jeden Jahres.
Dle ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fällig⸗ feitstermine in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger oder dein, an dessen Stelle tretenden Organe, dem Amtsbkatte der Königlichen Regierungzu Gumhinnen oder, dem an dessen Stelle tretenden Organe, in je inem in Königsberg i. Pr. und in Tilsit erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amt lichen Organ der Kreisbehörde in Heinrichswalde.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nominalwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute angerechnet, mit vier und ein hald Prozent sährlich in Reichsmünze verzinset. Der Zinsenlauf der ausgelbosten Schuldverschreibungen endigt an, dem für die Ein—⸗ löfung beftimmten Tage. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapi⸗ tals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, be⸗ ziehungsweise diefer Schuldverschreibung bei der Kreig-Kommunalkasse in Heinrichswalde und den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlssungsstellen in Berlin und Königs berg i. Pr. und at , in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgen— den Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen ; .
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig, Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben worden, sowie, die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Amortisgtion verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts ordnung Theil J. Titel 56 5§. 120 sed. bei der Königlichen Kreis⸗ gerichtskommission zu Heinrichswalde. .
Zinscoupong können weder aufgeboten, noch, amortisirt werden. Doch foll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsconpons vor Ab⸗ sauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung, an— meldet und den fstattgehabfen Befitz der Zingcoupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen DSuittung ausgezahlt werden. . ;
Mit dieser Schuldverschreihung sind halbjährige Zing⸗ coupons bis zum Schlusse des Jahres;. ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zintzcoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons-Serie erfolgt bei der Kreig⸗ Lommunalkasse zu Heinrichswalde gegen Ablieferung des der älteren Zinzcoupons-Serie beigedruckten Talons. Beim Vexluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗-Serie an den In haber der Schuldverschreibungen, sofern deren Vorzeigung rechtzestig geschehen ist. l ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
der Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Heinrichswalde, den
. . 8. Die ständische Kommission im Niederunger Kreise. Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.
ö ö ) . Gumbinnen. rster bis Zinscoupon (Iste) Serie zu der Kreis⸗ Obligation des Niederunger Kreises. ;
IV. , .
t über Reichsmark zu vier und ein halb Prozent Zinsen über ö pfanne Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom m,
resp. vom. bis
. die Zinsen der vorbenannten Kreisobligation für das Halb⸗
N
bis... mit.... (in Buchstaben) Pfennige bei der Kreis⸗-Kommunalkasse zu Heinrich- walde und den in dem Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats-Anzeiger oder an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Gumbinnen oder an dessen Stelle tretenden Orggne, in je einem in Königsberg i. Pr. und in Tilsit erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organe der Kreisbehörde in Heinrichswalde bekannt gemachten Einlösungs—
stellen in Berlin und Königsberg i. Pr. Heinrichswalde, den Die stůndische ame , dn Niederunger Kreise.
Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb 4 Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden m, , ,. an gerechnet, erhoben wird.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Kommissionsmitglieder können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namensunteischrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Regierungsbezirk Gumbinnen. Talon zur Kreisobligation des Niederunger Kreises IV. Emission.
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Niederunger Kreises Litt über 3. Mark à vier und ein halb Prozent
Zinsen, die .. . te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18... bis
18. . . bei der Kreis-Kommunalkasse, zu Heinrichswalde, sofern da⸗
gegen Seitens des als solchen legitimirten Inhabers der Obligation
kein Widerspruch ergangen ist. Heinrichswalde, den Die ständische Kommission im Niederunger Kreise. (Stempel.)
Anmerkung: 1) Die Namensunterschriften der Mitglieder der Kommission können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens- Unterschrist eines Kontrolbeamten versehen sein.
27) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite un= ter den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichenden Let⸗ tern in nachstehender Art abzudrucken.
10. Zinscoupon.
Provinz Preußen.
9. Zinscoupon.
Talon.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Feldmarschall Herwarkh von Bitten feld, von Bonn.
Bekannt m ag,ch, ung.
Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evangelischen Bildungs- und Erziehungs-Anstalten zu Droyssig bei Zeitz findet zu Anfang August statt.
Bie Meldungen für das Gouvernanten-Institut sind bis zum 1. Juni unmittelbar bei, mir, diejenigen für das Lehrerinnen- Seminar bis zum 1. Mai bei der betreffenden Königlichen Regierung resp. in Berlin und in der Provinz Hannover bei den Königlichen Provinzial⸗-Schulkollegien anzubringen.
Hinsichtlich der Aufnahmebedingungen wird auf die ausführlichen gedruckten Nachrichten über die Anstalten, welche der Seminar ⸗Direktor . zu Droyssig auf portofreie Anftagen mittheilen wird, verwiesen.
Der Eintritt in das mit dem Gouvpernanten-Institut verbundene ö. ion at für evangelische Töchter höherer Stände soll in der Regel zu Ostern und zu Anfang August erfolgen. Die Meldungen sind an den Semingr-Direktor Kritzinger zu richten; weitere Auskunft Heer ie oben erwähnten gedruckten Nachrichten über die Anstalten zu
royssig.
Berlin, den 10. Februar 1874.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.