1874 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

deshalb Seitens des Reichskanzlers wie in allen ähnlichen Fällen der Antrag ei it a ie bei i ü abgelehnt worden. ĩ von den git e n m, e, , , . Griechenland. Athen, 16. Februar. (B. T. B) Zum Zur Aufführung gelangten der ersie Akt zer Oper „Traviata. bestätigt, daß die britischen Truppen am 29. Januar Cumasste gewannen haben, jo ertrage ich (und auch meine Begleiter) gern alle Der General-Major von Borries, bisher Comman— p iche itgliedern des Verfassungskomites P räsidenten der Deputirtenkammer ist der Kandidat Cs folgte sodann Lin Akt des Balletwz „König Candaules?“. Um pbefetzt haben. Der Rückmarsch nach der Küste sollte am 7. Fe⸗ Bejchwerden. Namentlich Zittel aus München hat glänzende Unter⸗ deur der 13. Infanterie⸗Brigade, welcher vor 3 *. . 265 . 18 landes herrlichen Vorlage im Wider⸗ der Oppositionspartei Zaim is mit 87 Stimmen gewählt worden. or ühr schloß die Vorstellung. bruar begonnen werden. Ser suchungen in geologischer Beziehung erhalten. Besonders dicht vor Versetzung zu den Offizieren von der Armee mit der Steil ver⸗ pruch stehen, nicht den Bericht des Komites, sondern die landes Der Kandidat der ministeriellen Partei erhielt nur 71 Stimmen. Morgen, den 15. Februar, findet eine Kirchen para de Dachel erschloß sich un cine großartige Natur, Ein Felsläbhrinth, tretung für den beurlaubten r, . der 1 9 * 5 herrlichen Verfassungs vorlagen bei den Verhandlungen m Re,, des ersten Bataillons des Preobrashenskischen Garderegiments statt wie man es wohl nirgends findet, und schließlich die großartigsten e Tren, fn, de, Tu. Division be⸗ num zu Grunde zu legen. Die Abstimmung über diesen Antrag Türkei. Konstantinopel, 16. Februar. Die innere und Nach derselben wird der Kaiser das Personal seines Hau 1. ] ö Pässe, die uns in die Qase selbst herab brachten. ftrag uden, is er Durchreise von Magdeburg nach wurde vorbehalten. 24 . 4 1 un ; ; pi Nr. 3 des Marine⸗Verordnungs⸗ Blatts hat fol⸗ Hier in Dachel haben wir nun vorläufig für 14 Tage Ruhe, Bromberg hier eingetroffen. . auswärtige Politik der Pforte soll, den hiesigen Blättern quartiers und die Befehlshaber der Truppen der Garde und genden Inhalt: Liquidirung der ungedeckten Kleiderschulden. Kom- unsere Kameele sind so abgetrieben, daß fie der Ruhe bedürfen. Außer, zufolge, durch die Ernennung Hussein Arni Paschas zum Groß⸗ des St. Petersburger Militärbezirks bis zu den Commandeuren mando zur Marine Akademie. Reglement üher die Inventarien⸗ und dem erwarte ich noch andere von Siut, sowie Fourage für sie. Ich

ar⸗Eisenach. Weimar, 16. Februar. vezier (an Stelle Mehemed Ruschdi Paschas) keine Aenderung der einzelnen Truppentheile inkkustve seinem Hohen Gaste vor⸗ Materialien⸗Rechnungslegung an Vord in Dienst gestellter Schiffe und habe nicht geglaubt, daß wir mit solchen Schwierigkeiten zu kämpfen ich bestegen wir alle, und gelingt es uns,

8 31 8 3 8 * k— 2

2D

n /// ///. achsen⸗Weim Sachsen. Dresden, 16. Februar. Vom Gesetz⸗ und Der L ĩ ĩ ; . . = andtags⸗Präsident Dr. H. F 25 ; . ; e . ö ; f . ; 8 ö 1 Verordnungs blatt für das Königreich Sachsen 9 das jährige n,, k das 26 erleiden. Namentlich wird die Finanzmission, mit welcher Sadyk stellen Morgen Mittag wird Prinz Alexander von Fahrzeuge. Errichtung einer Semaphorstatien auf Helgeland.— haben würden. Hoffentli L Stück vom Jahre 1874 in der Ausgabe begriffen. Dasselbe jahr 1849 ward er 6. 13 Advokat 1 eit. Im Früh- Pascha bereits unter dem vorigen Großvezier beauftragt war, Hhefssen wieder abreisen. An der großen Parade, welche Lieferung von Präsgtbrten Kartsffeln im Bereiche zer Marinestgtign Kufra zu erreichen. 3. . enthält u. A. das Gesetz vom 23. Januar d. J., ü Ini 3, mals Advokat zu Berka a. J., im 12. dadurch nicht berührt. Im Montag, den 16. Februar, um 12 Uhr Mittags, über alle der Ostsee. Gewährung des Wohnungsgeldzuschusses an vom Amte heber den Fortgang des in Wien zu errichtenden Schiller⸗ ö . J., über einige Wahlbezirke (Blankenh den Land . ; 5 M. Schiffe z 24 fi Abänderungen des Gefctz . . zirke hain) in den Landtag gewählt. Seitdem in St. Petersburg und der Umge end statlonirten T tatt⸗ suspendirte Beamte. Farbenanstrich S. M. Schiffe, Fahrzeuge und Denkmals wird Folgendes gemeldet; Professor Schilling hat die inderung es Gesetzes vom 9. April 1872, die Gehalts- hat Herr Fries verschiedene Wahlkreise als Abgeordneter vertreten; ,. d h geg . irten Truppen statt⸗ Boote. = Fersonal-Veränderungen. Jeichnung und die Maße des Sockels für das Denkmal in den letzten verhältnisse der Lehrer an den Elementarvolksschulen betreffend, und in dem Landtage von 1856 trat er als zweiter Vice raf den: Nustland und Polen. St. Reters burg, 14 Februar. n, , nach dem ). 3. 4 e Tataillone Infanterie, Nr. 7 des Beiheft zum Marine Verordnungs Tagen eingesendet, und es werden zwei von den vier überlebensgroßen das Gesetz vom 24. Januar d. J., die Gewährung von Pen- zuerst in das Landtags⸗Präsidium ein 23 beleidei: bicfe ren Ueber die Ankunft Sr. MNajestät des Kaisers Franz bia Schwadronen Kavallerie und 138 Geschütze theilnehmen. Blatt⸗ kt i n. Inhl. iger die . , ,. Ecsiguren bemnachft folgen. Auch ist Aue stcht ,,, . im sionserhöhungen, Pensions- und Verstümmelungszulagen, bezie- bis zum Jahre 1862, wo er dieselbe mit der des ersten Vice⸗ Joseph von Oesterreich in Warschau und St. Petersburg l 16. Februar. W. T. B) Bei dem gestrigen Gala⸗ Schiffe. Erwiderung auf den Artikel; „Einige danken kber die Einvernehmen mit dem Künstler gewählten rothen Vorphyr es ist hentlich besonderen Beihülfen und Bewilligungen an vormalige Präsidenten vertauschte. Bis 1865 hat er dieses Amt verwaltet und die Festlichkeiten am Kaiserlich Russischen Hofe entnehmen diner brachte Kaiser Alexander die Gesundheit des Kaisers Franz Entwickelung, der Deutschen Marine“ im' Beiheft Rr. 6. Die Ma. das erste Mal, daß ein solcher in Wien für das Piedestal einer Erz- Militärpersonen der Königlich sächsischen Armee, beziehentlich In diesem Jahre wurde er zum Präsident ählt d als wir der „St. Pet. Ztg.“ Folgendes: Joseph aus, indem er zugleich . daß die Bande gegen- rinen im Krimkriege. Mit drei erläuternden Karten⸗Skizzen) Wel, gruppe in Anwendung gebracht werden wird von Schweden her zu deren Hinterlassene betreffend. solcher hat er seitdem . en ig ö k als = 15. Februar. Se. Maj, der Kaiser Franz Joseph kam gestern seitiger Freundschaft, welche seinen Hohen Gast und ihn selbst mit. chen Zweck hat eine militärische Ausbildung der Marine Mannschaften, erlangen. ö. . . ; geleitet. Von IS67 bis 18.74 6 ö! 6 ö andtags früh in Warschau an, Pesichtigte das Kerbolmsche Grengdier-Regiment dem Deutschen Kaiser und der Königin von Großbritannien und und, wie ist derselbe am sbesten zu erreichen? Ein Beitrag zu den London, 14. Februar. Im Ministerium der auswärtigen An⸗ Baden. Karlsruhe, 156. Februar. Zwischen beiden Feutschen Bundes, dem Zollparl ö. r 46 26 ö. . „Kaiser von Sesterreich', deffen Chef, Se. Majeftat ist, nahm die Irland verbänden, die beste Bürgschaft des europäischen Frie⸗ Artigeln 1 und 2, im Peihs tr. 6. Das Wöchrshstem und der Pra, Fclegenlseitfn istzhach be se mn R penn leut engnt denn, een . des Landtags ist gestern über das Ergänzungs⸗ tag angehört. * ar rn. 2 em Deutschen Reichs Kaserne des Regiments in Augenschein und setzte sodann seine Reise dens seien. , . 31 tt, . 3 . 29 elt interimistis chen e, , . eine . c n, gesetz zum Kirchen gesetz vom 9. Oltober 1850 vollständige! 2 kee, nach St. Petersburg fort. Der österreich sch ungarische Gesandt Kiegzer russisthe Gesandte in Wien, Geheimer Rath von Thi nr sanf-8 ltebee den Diensst an Bord S. Hi. Schiffc. Das gez ie beie' ed in ben enn r ,,, Einigung erzielt worden. Die Zweite Kam mer hatte n. . S Cob Geferal. Freiherr zn Langenau on , ö n, . Now ikow 66 ger. sterreichische 8a . del rr ihn Göbler a , nnn, , 1 . ö. ö ö , , abweichen den Beschlüsfe der Ersten in ihrer Nachmittagssitzung achsen⸗ Co urg⸗Gotha. Coburg, 15. Februar. Der rathes Ritter von Mayr und des Militärhevollmächtigten Baron Bech⸗ Lieutenant Baron von Langenau sind gleichzeitig zum Range ,, , . . , , , chen 3a ; 9 w Ge⸗ am Freitag alf münblichen Bericht des Abg. Bender ln Bera— Herzog ist gestern Abend, von Gotha kommend, hier wieder tolsheim, sowie der Gouverneur von St. Petersburg, Geheimrath n g a rfchaf tern erhoben worden zeitig ag eg m 536 9 pr. Liingstene in, l ji lr ner 5 . thung gezogen, wobei erftere bis auf einen Punkt angenommen e . 8 4 i , n. , . ug g e , in be, e g . Statistische Nachrichten i , r 12 ö Air re f ' h . 11 0 e rwe . ( E . ö 2 . 1 1 l ö . 62 wurden. Es betraf dies die Fassung der Bestimmung über die ; eum, Mon . = a ; , , , ,,, ug war denn au Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Februar. Di . . , von Lieutenant Cameron, deren Jetzter aus Unianjemhe, 22. Oktober 1873, ö 9 h gen glücklich in Luga angelangt, wo Kaiser F Jos ; ie Kohl dukt Deutschl st lauf 43 . f n . ; geistliche Einwirkung bei den Wahlen, welche nach dem Beschlusse 14 , Sondershausen, zwanzig Minuten verweilte und mit 1 Suite a ,, Die Anzahl der bei diesem Reichstag in beiden Kammern ab⸗ der schten 36 Sing 36 i nig a 3 . , datirt war, bestatigt, Die Dehesche weist darhuf ding aßsnder Be. der Ersten Kammer nicht den ganzen Umfang des Prinzips un tags n r Wie sich aus den nunmfhr verbffentlichten and.; die k d, ner he ee es gelthstküt inch. Rgebenen Gefeßz vorsch läge ist, wie den „H. NM. geschrie. Kisenden Take ine Ueber cht g . Kidingst ene s Vicner äber, sein ter, Benden s. faßt haben würde. Die Zweite Kammer beschloß darauf eine 6 en,, . ergiebt, sind die Gehaltsverhältnisse Se. Masestat der Kaiser Alexander hatte sich gestern nicht ganz hben wird, V8 oder die kleinste feit der Einführung der jetzigen für das Heu ssche Reich n ohne Clsaß Lothringen, welche die Jahre . ö nn. 3 3. sig⸗ ö n,, Fassung, welche jenen Gründen Rechnung trug und zugleich die . taatsbeamten durch eine Vereinbarung mit der Fürst⸗ wohl gefühlt, und es par Anfangs in Frage Kgestellt, ob derselbe seinem Reichstagsordnung; im vorigen Jahre war dieselbe. 221 uͤnd 15623 1851 är 1577 stehen die Jählen noch nicht fest) umfaßt, in= w , n n. . . i mn uu. 6 . Bedenken des andern Hauses gegen den ursprünglichen Wortlaut ichen Regierung durch den Landtag in der Weise geregelt wor⸗ Hohen Gaste entgegenfahren würde. Se. Majestät hatte sich jedoch 1858, wo sie am höchsten slieg, 478. Von den diesjährigen dem wir gleichzeitig den Antheil Preußens an der Preduktion beson⸗ 3 Fouverneur zieses Hiaßes, starb Hr. 5 prünglich orklaut den, daß sämmiliche Beamte in 8 ; . sücklicherweise wicber erholt und begab sich h äh . 8. 4 eslahrig bers berverfhn: Livingstone in Lobisa. „Wenn dies richtig istü fügt die Depesche beseitigte. en, da liche Beamte in 8 verschiedene Gehaltsklassen inen icher te m n und begab sich heute um 1! 11hr 39 Mi= Varschlägen betreffen 7 das Erziehung, 23 das Civil und ders . hinzu? „und wenn dieser Distrikt auf der Karte genau verzeichnet Die Erste K i ̃ eingetheilt und für die einzelnen Klassen ein Minimalgehalt fest⸗ nuten mittelst Extrazuges nach Gatschina, um Se. Maßestät Zen iminal ie Forst- Br ins⸗ Sk J D Steinkohlen: 1 . , ammer unterbrach ihre gestrige Sitzun ; ? ; len imalg t⸗ K rr, . 9 ; Kriminalwesen, 15 die Forst⸗ Branntweins⸗ und Skjutsgesetz⸗ 46. 8 . ist, muß Dr. Livingstone weiter nach Osten vorgedrungen sein, als und enn bi g ; . 4 ö g, gestelll worden. Bei der Einstellung in die verschie denen Kl aiser Franz Jofeph dort zu empfangen. In Begleitung Sr. Ma⸗ 3 Deutsches Reich: Davon: Preußen: g 6 ; ee. erieth die Kommission sofort die getroffene Abänderung, ist ein wesentliches Gewich hiedenen Klassen sestät dez Kaisers befanden sich Ihre Kaiserliche Hoheiten der Groß, gebung, 11 das Wegeunterhaltungs Finanz und Banlwesen, Produktion: Werth: Produktion: Werth: Sientenant Jameron aunghm; denn; letztrer, firint den Ort, wo sr 3 nach , der Sitzung auf Antrag der Kom 6 e , ,,. enn . ae . fürst Thronfolger Cesarewitsch, dle Großfürsten Wladimir und Alexei 9 3. , 8 die Gehalts verbesserungen, 6 das Gtr Thlr. Gir. Tolr. w in 10 Grad südlicher Breite und 28 Grad östli⸗ issson genehmigt und darauf das ganze Gesetz wiederum mit ; . ] ö ausgebildet hat oder Alexandrowitsch und Prinz Alexander von Hessen. An dem Bahn- Wasserrecht, die Landvermessung, die Separationen und die 1362: 311,525,569 27,699, 298 270,391,194 23 513 695 ] ch , ,. ; . 2 allen gegen 3 Stimmen angenommen wurde. , das Gefetz . 3 sämmtlichen akademisch gebildeten Beamten und kofe zu Gatsching war Fine. Abtheilung 61 a ,. BVallverpflichtung, 5 die Bemilligüngs verordnung und die Steuer⸗ 1553 333134137 28 455 5553 Ibhz 724.3930 24,⸗a67 333 K . , 139. 99. . 61 5 , 3. nun abgeschlossen ist, ist die Oeffentlichkeit der staatlichen Prü⸗ or, i in die vier fen Klaffen eingestellt mit einem Mi- Reginients. Ihrgr Majestät der Kaiserin als Ehrenwache aufge⸗ ermäßigung, 4 die Einfriedigung, Pensionen und Grunzgesetz⸗ 1864: 335, 179.537 333519930 33h 303 s 23 314,6 e. e en ann . denn n ö. ia g e nen e . . fung weggefallen, dagegen soll sich letztere auch auf die alten nimalgehalte von 2000 Thlr., 1300 Thlr., 1200 Thlr. und stellt, dessen Musikchor beim Herannahen des Zuges die öster⸗ veränderungen, 2 die Zolltare und 13 Verschiedenes. Bemer⸗ 1865: 5 Shi igg 4g t, g, g. 4, 0786 Mos kau Überreichte Ädresse st der Si. Pet. Ilg. zufolge elegant Sprachen als Grundlage jeder höhcken Bildung) erstrecken. . Thlr., die nicht akademisch gebildeten Beamten und Lehrer , , , seltz „Als der Train vor dem Bahnhofe kenswerth ist es, daß über die beiden Angelegenheiten, Grund⸗ 665 . . n za, in braunen Saffian ann ö sduresfung' Jehunzken Aud die Her gen §z 168. lautet nun wie folgt: n ren, k dies ger en, mn, n, , nnn, ,,,, ., n,, , . und steuer und Cintheilungswerkf, welche die Zeit der vorigen Reichstage sss, il bn, wshhlß esse wart mitm en sholtee ties, dae witgitltt n em en Geile, welche, aus zlnlas einer öffentlichen Wahl ihre kirch= 100, 300, 150 Thlr. Die Besoldungen sämmtlicher Beamten n n nn,. ö n n , ö. überwiegend in Anspruch genommen haben, und uber welche bei 1 k 5 K 166 Fäederzeichnung in' Sepi geziert. Oben prangt der deuische Neichs. 1 a, ö. 5 a, 3 6 3 ö 58 ä. 31. O B ö 8 . O . 729, 407 .,* 71, O. 2 ,. * 120 227/22 lor 2 sejn osj de , 8 9 f (So er e e ene , ce n 8* , ,. hinaus unter Würdigung aller Seiten der andern dort anwesenden Mitglieder der 3 . dem letzen Reichstage 13 Vorschläge abgegeben wurden, welche 1530: zr 955, ßc3ß9 54 5123606 466 324,733 46,38, 534 ,, , . 2 el, , ,,, . , , . 6. 6 einzuwirken, werden mit Geldstrafen von 60 s 9 1 er . ö. nisse auf estimmte Beträge bemessen und milie statt. Nach kurzem Au fenthalte bestiegen die Hohen Herrschaften sammtlich ihre Aufhebung bezweckten, diesmal keine Motion ein⸗ 1871 Sor 465 446 72,785,765 59,340 85 690 914.635 ice n, . au 36. ,,, ,,. ö. Ansicht on n e, Gechuichen wat ö 6 3 un ö ürchführung dieser neuen Feststellungen vom zusammen Ren Waggon und traten die Weiterfahrt nach St, Peters. gebracht worden ist. Zur vorstehenden Tabelle ist vorweg zu bemerken, daß in den für k ö ö . ; ö,. . . 8 * ö h gen Borschr feen die 8a. ech. . n, ,, rb . d wd, , fe,, Thlr. bewilligt worden. . n e e , , e h Irn Besch hatte t . . der vorige Reichstag die Königliche Proposition in i n . 1 2, en ö. ö ö. im . Das Gimme ist in einem , a,. , III, 130, 130 s 3 3. 36 Reich ö 88.9 . 3 6 m. / , D * . 4 ine Rex holmschen Regimen 3 ge ragen, in ( rodno wie⸗ Betre er neuen Or ani ation des Gener al tabes an⸗ Jahre neuerwerbenen P rovinzen sich mi Hhefinde . Im 5 rigen 2 z ehr . i. 5 873 e , en,, ö 6 3 . ö 24 lepen zwei . ee d e ff n nn,, 4 , ,, Bückeburg, 16. Februar. Das , . e, 6 eff tn k aber⸗ . hat, so hat ö . letzten Ligen des . Jahres . ch k 12 . I ei denen von . n ,. k F e . ,, , 1Hbole Stück der Landesveror 316 ö ' ussisch eneralsuniform. Se, Majestät der Laiser und 3 J. . . 36 die Produktionsmenge im Reich um 865 v, in Preußen um 2 *, . ö . . Ihe r e unn , ,,,, e, n , . Verorhbnung, beitet R Gh len ellen bien örchfärften raren sänmmisch in her Fönig an die Befehlshaber u. A. ein Ci kular erlassen, in der Werth. er. Seftderten Steinke ik, engine esd, . Gewerbe und Handel. 5 n 35 nnn, des Nin isteriumg des Innern, die Fähigkeit zur h . a ,, . esetzes vom 3. Januar 1873, Isterreichischer Uniform. welchem die Thätigkeit des Generalstabes in Friedenszeiten näher geftiegen ist. Die Zahl der im Jahre 1871 beim Stein kohlen Bergban Die Zeitschrift für Kapi d erneren Bekleidung seines Amtes aberkannt und das damit verbundene etreffend die Vermessung, Bonitirung und Katastrirung des Auf dem festlich geschmückten Bahnh St Peters bezeichnet wird. Zu den wichtigsten Aufgaben des Generalstabes beschäftigten Arbeiter betrug 156 065 d 131.75 in Preußen Die Zeitz) srift für Kapital und Rente, monatliche n , nen Polden. Die Cntscheidnng erfelgt durch kollegia= Landes. Vom 9. Februar 1874 sich inzwischen eine e n. , ar gehören folgende: die Aufrechthaltung der kriegswissenschaftlichen . irbeitet betrug 3 , dern Hs in Preußen. Uebersicht des staatlichen und privaten Tinanzwesens, begründet von ischer * Mi ] . 2 h ö 4 ö ö . 118 J 1 del = 82 5 * 26 , s. d ; 2) Br A. A . se riedri 9 D ma Suppl . ,, , I e g snteirr, , , , ,,, , e herr 6 . z * aren hier alle übrigen männlichen Mitglieder der Höhen Kaiserfamilie richten über das Militärwesen im Auslande, besonders in den Hen ges eich ayen; Preußen; ae Mongts-⸗Fhronik des Jahres 187 ger, de ,, e. ö r iet werden, und von Schweiz Gerd 15 heb ö. ö . e. . des Hofe und . Spitzen K Deren lum! ihrer ri Stärke, die ö i . 3 . . ö ,,, . §8. 16e. : „Dem Geistlichen, welcher zufolde dem 5. 164. vom Amt hat 2 . ebruar. er Bundesrath . win, , ö, hier, eine glänzende Generalität und die Intwerfung von Detailplänen für die Versetzung der Armee auf 1862. 101,567 9844 457656, Z36z 79 795 624 kredit. Ii. Korporationskredit. III. Gesellschaftskredit; 1) Cisenbahn⸗ , . zur . eines Kirchenamts durch gerichtliches . in fe e h, . 26 über die Bun⸗ . g 9 . ,,,, den Feidfuß, die Konzentrirunz derselben . a. m, Die Abfas⸗ 6 : lch 6d sh öl , ,. , . sante , , aften. rtheil unfähig erklärt ist (Art. 14, VII. des Einf.⸗Gesetzes vom 4 Ser Kakerliche Hoheit der Großfürst NM enen, ,,. . sung der Kriegsgeschichte des Baterlandes u. a. m., die militã⸗ 1861 134, M7355: 33531, 176 g7 157 537 L633 3) Banken. JV. Realkredit. B. Allerlei. V. Nachtrag zu den 31. Dezember 1871), ist jede Ausübung kirchlicher Fu nktis ue Art. 1. Es soll das Bundesgesetz, welches die von der Bundes⸗ e. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nikolai Nikolajewitsch d. A. in ; . . ; . r, , , 1 n g. Industrie⸗Gefellichaften. VI. Sachregister zur finanziellen Monats— f ̃ ; h; unter⸗ 7 ö . wr, , n. es- der Uniform seines österreichischen gi ö rische Mappirung Schwedens u. a. m In dem Cirkular ist 1865 .. 135,161,130 6 591,571 104,846 793 Fuduln ellich n zregister zur finanziellen Monats sagt. Die Uebertretung dieses Verbots wird mit Gefan versammlung vorgeschlagenen Abänderungen der jetzigen Bundesver⸗ h g österreichischen Husarenregiments Nr. 2 und ge⸗ 5 , . * 355681 187 63 g) 33 re 5s; Fhronik des Jahres 1872. Oktober, November, Dezember. ; ; J gniß von 6 ; i , ; * ,. me, n,. J chmückt mit des St. 3. . ( auch die Ordnun erücksichtigt, w Gener nt 1866 . . 130, 661,182 6,282,697 102/010 586 8 ) z ; 3 . 1 4 , ,,,, d,, d, ,,,, , . esetzes ist unverändert ge⸗ ö d n on nere, n nn, ,, Hatte. Bei d ,,, , ; ; ; z ; ; ö 1868 .. 143,3 487,30 84 112, 046,463 3.25 gut ⸗Manufaktur (Ma ie ssen) hat den vorjährigen Abschluß g gefügk werden. . , ,,, ei der Ankunft des Zuges begrüßte die Regimentsmussk den dingungen gewisse Offiziere in anderen Regimentern stehen blei⸗ 13653 . 151 336 397 ol 7 377 125. 293754 ,5 25,37 mufgeftellt und dem Aufsichtsrath vorgelegt. Darnach, ist auch ö.

63

blieben. 9 ö * 3 2 6 * j . j ** . . ; t. 2. 53 6 1 Kaiserlichen Gast mit der österreichischen Nati . ü 5j j ti über di . . ö , . . . . . Berner nahm die Erste Kammer in J dee e, . is . en, ,. von dem Vim dee Wehen Sn P estæt er 0 6. 9. ,, ben durfen, sowie auch Vorschriften über die Sompetenz 1575. 15 16.634 7633,99 123,330 493 3,7933 1573 wieder ein gutes Resultat, für die Aktignäre erzielt worden, da die Gesetzentwürfe über den Elementarunterrich g e g6weise von der revidirten Bundesverfassung, besondere Waggon verlich und fich mit den ih t en . ũ̃ zur Anstellung in den verschiebenen Graden und im Stabe, 18.71 . 16666497 5373513 1356s G äHö5sßzl. die Bilanz bei einem Atticnkapital von 200 Thlr. einen Brutto⸗ der Vulkaschullehrer) und über den n , , nn, H ,. ö 6, ,, nach i Gãsten 3 l en chf ke en e gh , . 3 Ehe Jemand Sffizier im Stabe werden kann, muß er drei Jahre Indem beztglich des Nachweises der Protuttion der neuen präußt. gewinn von 30 500 Thir, 23 Sgr. und nach reichlichen Abshreibungen ren ohne, letzteren nach kurzer Debatte ein immig . . n sotche Le le 6. . 9 6. . n,. Werte wechselke, Unter den Wängen der osteereichlschen Jaltonaihymre als Offizier in der eigenen Waffe an drei Waffenübungen schen Dropinzen auf die obige Bemerkung verwiesen wird,; bleib neh . . 61 ö 14 . ergiebt. Hie ordent⸗ Zweite Kammer genehmigte das Budget der Eifenbahnschulden⸗ Desgleichen wird, sie auch dis erforderliche Anzahl Stinunnkarten an jand die Abfahrt statt; vorgn Se. Königliche öheit det, Gra ßfürse eie ai ö, , Kricgeschule und, Ine einsshrige r, . eg nt. . n , . , 9. ee . J Tugunge lan, fön ü nd e, , in Kimm . Den, die Kantonskanzleien befördern . die beiden Kaiserlichen Majestäten in geschlossener in jeder der beiden Hauptwaffen, die ihm nicht angehören, 6 eh hn d , , .. 3 K w ö 22 . ; n . e,, nge, en, , ,. ö . quipage, hinter ihne ie übri osfüů Rsr fille 3 ; j rals s⸗ riffen ist. Die Vergleichbarkeit der ahlen wird dadurch aber, wenig gabe für 5 n . ö . ö. . Gulden. ö . 46 , , . ö ganze . ur . n g re g ö w n ,, ä 2 e e ki e . ö Auf Helgel ö ö. horstation errichtet . 4 r ,. ie geordneten⸗- schaft Sonntag. 19. April, nächsttin sear uf mit Fahnen und Flaggen, namentlich in den österreichisch I 5 Bös tere deg sI R488 Ctr,. Braunkthlen im Werthe von 6? Hzlr. jährlich produzirt hat. ) 5er ,,,. 5 ? ? richte 81 , . 2.19. 2 ächsthin stattzufinden. . X . in den österreichischen Farben Zuletzt behandelt das Cirkular den Dienst der iziere des ; . , ng und in Betrieb gesetzt worden. Die in Anwendung kon ö kam mer hat heute das Finanzgesetz einstimmig angenommen Arf. 4. Bie Känkontregler ungen find eingeladen, das Nöthige zu sawie mit zen Büstcn der beiden Kater in Laut, und, Guirlanden ge⸗ ö in Friedenszeiten theils in 3 . Stock⸗ 14 , 23. ö. 1. 23 . n , m nale sind . im Signalbuch far 9 ö und sich darauf bis nach Ostern vertagt. verfügen, damit die Drucksachen in entsprechender Weife an die 8 e . k Anfahrt des Reichsrathes beim Winterpalais gab holm und theils außerhalb rf! in getzissen hergezãhlten 6 . , . und 3 2 . . n , gen find Sign ifi en 5 . e. if . 6 . = as Preob 3kis egi j 9 ü ' berh ohlenförder 1 5,s bez. 94x gestiegen. Die Gesammtzahl aller Nari el gegeben . 266 agr. T. Mecklenburg. Schwerin, 16. Februar. Ueber den r g diff ne, ö e mg nach it i e e n nn, , ,, Alnstellungen. im Jahre 1871 beim Braunkoh lenbergbau beschãftigten Arbeiter betrug 1 . , Depesche Stand der Verha np lun gen betreffend die Verfaffun gs. Abstsnninngen vem 15. Zul iss vor ich ssstsche Wahlen uni (inen ich shiberftt in ichen gie, Fm gr gener. (g. A. C) Die brsllgaäsce Kt bring * ee, n eng , ga, cht cee, hr , e , Ohhh Hörer l frage) theilen die heutigen „Meckl. Anz.“ Folgendes mit: Art. * .! Die Kantonsregierungen werden ferner eingeladen, dem österreichische Kaiserstandarte aufgehißt. Se. Majestät der Laiser aus Rio de Janeiro folgende bis zum 23. Januar reichen de ö mn nen , n ö. , . in Gn Kopenhagen, 13. Februar. Im r eig (g gten, N. trit „»Der gegenwärtig hierselbst versammelte außerordentliche Landtag Bundesrath von den Anordnungen Kenntniß zu geben, welche von Alex auder begleitete seinen Hohen Gast in die Ereniitagt, we Kaiser Nachrichten: Der Bischof von Olinda wurde bei seiner Ankunft betrug e. Fer braun ö Herb een nen 20 26 Deren n zahl der auf den dänis hen Stggtstzleégraphen linien Peför- e e n g,, e , i . . e sr n. , ö. , , , e , , luhglic ach dein Marine-Arsenal gebracht, iwo er bis zum Vc⸗ 31 ünzen r nf, n wee, Fer eine, Herdern cn dn, ferten Telegramme sebst s im vorhergehenden Zahre— gssrage ein, de dergesetzte Komite seine Arbeit en Imprimate, namentlich des Verfass s, sowi 9 . ; . j ; . ö a ; en, f f , , , en g mer nn, vo Da 9e 10,565 (237,962) inländische, 226,265 (216,76 = vollendet und in einem bereits gestern unter die Ein wen d chr . der Proklamation des Bundesraths an . Inzwischen hatten sich im Wintergalais hei. Ihrer Majestãt der gfeinn seines Prozesses vor dem obersten Gerichtshofe in Gewahr⸗ ( 1 Pfund und f. Unze; in 1861 bei ciner erhlkernmng von n, . 13 23 6h n,, EQ2l6 I 69) aus Hweilten Berichte die Resultate' seiner Berathungen niedergelegt hat. troffen worden Lind, . gten ge- Kaisecrin Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Großfürstin= sam bleiben wird. Der Erzbischaf von Bahin hat, gegen die w a, . . e , , J. . ; New. Jork, 16. Februar TF. T. B.) Der norddeutsche Bei der entscheidenden Bedeutung dieses Zeitpunktes wird es nicht Art. 6. Die Kantone haben nach Art. 8 des Bundesgesetzes vom nen und die fremden Prinzessinnen versammelt, und dorthin begaben BVerhaftung des Bischofs von Olinda einen förmlichen Protest . ,. rn . unn 9 , , , Lloyddampfẽt We ser n it hier ein getroffen. n te f fein, noch einmal auf die von den beiden Regierungen 31. Janngr 1874 ihre Stimme spätestens vierzehn Tage nach der sich ö. . . Kaiserlicht Mia stäten von der Eremitage aus. eingelegt. Die britisch⸗brasilianische Konsularkonvention ist rati⸗ wa d ssseg . Fe, n ng , fuhfand 5 ,, err nich lag Der Postdampfer „H umboldt“ vom baltischen Lloyd ist 9. ,,,, verfolgten und bei der Eiöffnung Volksabstzumung abzugehen, und die Regierungen sind eingeladen, das schalll fel Uhr war im Winterpalais Familiendiner und Mar— fizirt worden. Ihre Bestimmungen umfassen den Schutz von G. Het er urg 13. Ferran. Wie k J * mittheilt wohlbehalten von Antwerpen hier angekommen. . 3 n ; . Vorlagen klar dargelegten Ziele bisherige Ergebniß ebenfalls mit thunlicher Beförderung dem Bundes⸗ . 3. ; Geschãftsmarken und ermächtigen die Konsuln zur Verwaltung ist Pe sth für den nächsten internat io nalen st itistisch . worden i . e n ö. . . ausgesprochen nn,, tliche Ra lser 36. ,,. deute Vormittag machte Se. Majestät der des Vermögens der in ihrem Bezirk verstorbenen Landsleute, Kongreß ausersehen. Mit Pesth konkurrirten bekanntlich bei der ; 8 g einer einheitlichen Vertrekung des Art. . ie amtlichen Sendungen der in Art. 5 genannten Im⸗ aiser von Desterreich verschiedene Besuche, der wichtigste derselben wenn kein eingeborener Erbe vorhanden ist. Die Sterblichkeit am letzten Zusammenkunft in St. Petersburg die Schweiz und die Vereinig⸗ Königliche Schauspiele.

ganzen Landes unter Beseitigung des patrimonialen Charakters primgte sind bis auf 20 Pfund portofrei, ͤ

galt den Gräbern unseres Hohen Kaiserhauses in der Peter⸗Pauls⸗ ̃ r Ri ̃ z 8 66 z ö : e ) rt steti rt. zhrend des Januars ten Staaten. Die Entscheidun lag der permanenten Kommission ob. ] . gelben Fieber in Rio daue stetig fo Währ 3 e Entscheidung lag P e demmissi Mittwoch, 18. Februar. Opernhaus. (46. Vorstellung.)

der bestehenden Verfassung und suchen diese künftige einheitli Art. 3. Gegenwärtiger Beschluß ist n Festi Se. Majestã h ĩ ĩ ñ mn t iche Art. 3. egenwärtiger Beschluß ist sowohl in de desble Festung. Se. Majestät verweilte dort längere Zeit. Das D ; 6 * 31 pr ,. Fandeeher reinng ämter Berüctsicht ging Fer kinn bert liß: als int dit arte che . ö ö . . V rminderten sich die Todesfälle nine um ber, Gälle en e ben Wi t und Lit Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Alten. Musil v Verhältnisfe des Landes dadurch mit den fonstigen organtschen Bil. nehmen und soll überdies den Kantonen zum üblichen Ansch lage zu⸗ Abends war Galavorstellung im großen Theater. Der Weg Fieber kamen auch int afen von Perng:burs vor. Die Cholera. nut. isen ch af , 3 Tanz von Taglioni. J . Fr Mallinger. Di . dungen auf dem Gebiete des Staates in Zufammenhang zu bringen, gestellt werden. dorthin war auf das herrlichste erleuchtet und geschmückt, und hatte Epidemie in Buenos⸗Ahyres war im Abnehmen begriffen, aber Im Verlage der Königlichen Geheimen Obeꝝ Hofbuchdrucherei . ö hg . r , . ö den nördlichen Häfen vorgekommen. (R. v. Decker) hierselbst erschien, von, dem Oberst⸗-Lieutenant 3. D., Frl. Haupt. Orest: Hr. Betz. Pylades: Hr. Diener. Thoas: ö. Hr. Schmidt. Anfang J Uhr. Mittel⸗Preise.

daß sie denselben an die Organe der Gemeinzeverwaltun isi ch di h in ei la tri —ᷓ f i . ͤ Mi yrgane d g anlehnen Im Ganzen werden von dem Bundesrevisions-Ent⸗ sich die große Morskaja abermals in eine via triumphalis um- Erkrankungsfälle waren in rselh dem r ; ; indem ihre Vorschläge sich einerseits gegen den Fortbestand der gegen! wurf 616, 000 Exemplare gedruckt werden und J. . . gestaltet. ö Buenos⸗Ahres und andere angesteckte Städie werden von ihren Hantelmann, in einem kleinen Heft zusammengestellt. . Zweites

wärtigen patrimonialen Landstandschaftérechte richten, andererseits aber klamati ; G 9 ; s Gz, jn vi, Mi ; I ; Kapitel des E ker-Reglements für die Infanterie Schauspielhaus. (48. Vorstellung). Des Meeres und d ; ü h and ration 255 ñ —; jSaenzᷣ egen 9 Uhr traten der Hof und die Hohen Gäste in die Mittel⸗ 5 ckassen, worunter der Handel sehr agite de rer ier dt es ö 1 ang ern au) p . g).. Des Meeres und der 2 cf ö.. Annahme der Kopfzahlwahlen mit oder ohn Schieß zum 3 . wird den eidgenössischen Kanzler soge des Theaters, während das Orchester d e ill . 5 , . Erkrankungsflle ö der Koͤniglich Preu ichen Arinee von 1847 (1870), mit den äbarde. Liebe Wellen. Trauerspiel in 5. Aufzügen von Grillparzer. ,,,, , k , , , e, , J , , Annahme von Seiten der Stände sie erwarten. und Italien abgeschlossenen Vertrage über den Anschluß der kechten Sr. Maseftät dee Kaisers Alexander aß. Se ' i tät ser n nn n rn ö , , ö. . i, n 6ictꝰ . ß 5 . . 3 Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Isabella: Srl. h . ; ie äͤchsischen Geschichts. und Alierthumsverzine I. Cortina Grofsi. Alice; Fr. v. Voggenhuber. Robert: Hr. Niemann.

Wenn nun zwar bisher rücksichtlich der Kardi . J ö ö 66 z ; J * h ö ö ;

3 , ; cksich rdinalfrage Gotthardbahn an die ob Si Kaiser Franz Joseph; neben ihm Ihre Kaiserlich Hoheit d öß⸗ ö.

, . 3 , he re . ö. 2 . K e deer, , ö. * at rn n . wi . . e binn, ele , , . ,,. Däünberzs, Fieisestißse vön M. v. Metzih.! eren renn mn, . Bertram: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Mittel Preise ander Un 1 ĩ . 8 9 erand g, Se. is f j 55 s ö it⸗ z j z s ö . . 9 . ä

on den Regierungsvor randra Josephowng, Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Thron Humaita, aber, wie verlautet, hat das brasilianische Geschwader sprechungen a, me me, , d , Shan frielhaus. e e lung) zuf Gegchren i Reßnig

folger und Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Maria Alexan⸗ rukti Schi reibeuter be⸗ Schwerin, 14. Februar. j ) e . ßfürstin Maria Alexan Instruktionen erhalten, sich der Schiffe der. Freibeuter zu z . Fudge eelchiglef cher logische ordentliche Richard der Dritte; Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare.

chlägen abweichenden Ansichten hervor etreten d i i ; tale ö. n. erh . ; ö auch von Großbritannien und Irland. London 1 Fe Uar dro i ; jest : . 1. . / . T . röwna, Herzogin von Edinbur h. Neben Sr. Ma tät dem aer ãch j J 3 istori l⸗ th , 7 b 9 9 T jesz el K ise ma tigen U d den weck ih er see 1 be ischen Inva ion 5 Pr fessur an der niver itt 31 Rost ck ist, den Meckl. Anz.“ 3 folge, Anf ne l h ö ittel⸗ eise

es doch 'als eine feststehende Thatfache konstatirt werden, d (W. T. B) Das Kabinet hat in dem gestrigen Minister⸗ Alexander h . ö de ; 4 ö txander hatte die Prinzessin von Wales Platz genommen, dann f ö , ,,,, ö. er nn uni 6 i , 6. , J nehmen. . it. der Hier n, 9 Dan en, die . Jekaterina 36 vereiteln. der wee , . 2 Theodor Schulze in Magdeburg berufen Donnerstag, 19. Februar. Im Saal⸗Theater des König⸗ ; es gegenwärtigen Landtages eine im—= lich W tz ie Königin um Entlasfsung ailowna, die Prinzessinnen Maria von Baden und Jewgenig ven ö ; . worden und hat den Ruf angenommen. lichen Schauspielhauses. Neunundzwanzigste Vorstell d mer allgemeinere geworden ist. Es darf die Hoffnun ? ; des Minist ie Königin wird hi ĩ Oldenb ̃ ; sferli Asien. Nach einem Telegramme des niederländischen Konsuls De. ö snen 8s 5 2. zwanzigste Vorstellung der g gehegt werden, steriums zu bitten. Die Königin wird hierau denburg. In der zweiten Reihe hatten . : h 91 Weimar, 13. Februar. Aus einem an den Großherzog vom ö. Fo ; 3. ö dier anf S igt aok n, 5 in Sin gap ore vom 16. d. ist der 9 Jahre alte Neffe des ver- Hefratz G, Roblf s' gerichteten Schreiben, dalirt vom S8. Januar . . * 1 * ** *

daß es den von solcher Ueberzeugung geleiteten Ständen ungeach mit Bi ĩ i i i ikola? Nikolajewi eachtet der it Bildung des neuen Kabinets ; Hoheiten die Großfürsten Konstantin und Nikola kel tsch ( . 9 beauftragen. Wladimir und Alexei Alexandrowitsch, Prinz Fir ö. h. ,, storbenen Sultans zum Sultan von AÄtchin gewählt wor⸗ i874 el Gasr in der Oase D zachel, ist die ‚Weim. Ztg.“ zu folgenden r. Alexandre Dumas fils

noch vorhandenen Schwierigkeiten gelingen wird, sich nicht nur unter ö j ñ 1 sondern auch mit den Regierungen über diese wichtige Angelegen— . nee,. . 2 B Ein der Times aus St. und der Derzog von Edinburgh Platz genommen. Die jüngeren Mit⸗ den. Die Regierung wird in seinem Namen von einem aus 4 Mittheilungen ermächtigt: ; ei . einigen. . ,. 6 gegangenes Telegramm meldet, daß der Kaiser lieder der Katseglichen Familie erschicnen in den Kaiserlichen Seiten⸗ Mitgliedern bestehenden Regentschaftsrathe geführt. z „Seit meinem letzen Schreiben haben wir viel gearbeitet, eine ; Es würde verfrüht sein, schon jetzt in Erörterungen über die Frage on Rußland' wahrscheinlich am J. Mai in England eintreffen sogen. In den Logen rechts von der Kaiserlichen Mittellog, befanden ganz neue Route von Siut resp. Mer bis Faräfrah erschlossen, und Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Qpern⸗ einzugehen, ob und in wiefern die Hoffnung einer solchen Verständi⸗ werde. sich die Herren und Damen des diplomatischen Corps, links von der⸗ Afrika. Ein bei der Admiralität eingegangenes Tele⸗ find von Faräfrah gestern hier angelommen. Im Ganzen waren wir haus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗-Vorstellungen) in den Brief⸗ g an einzelne bekannt gewordene Vorschläge von Komite- Mit⸗ ĩ selben dit Damen und Herren vom Hefeige der Hohen Gäfte. ramm ! aus Cape Eoast Castle vom 26. 8. Mtts. meldet ert 21 Tage an route, d. Hh. von Sonnenaufgang big Sonnenunter; kasten des Ohernhauses welcher sich am Anbau desselben gegen g. geknüpft werden kaun. Die Hauptgtundlage diefer Hoffnung Italien. Rom, 11. Februar. Gestern starb hier der Se. Masestaͤt der Kagiser Franz Joseph trug die Uniform seines gem, n, ö itis in Eum Fg auf ben Beinen, oder äuf dem Kamneelhscker Zähle ich drei über der Katholi Kirche, l , . 39 , g ig . ginn ber Gtander hn nn, Senator Marchese Filippo Antonio Gu alterio. Cin bedeu= ö ruijsischn Uianen. Feginl ens Rr ßer ee W e 35 ö er ben e, n, ,,. . ja hetage, gineng an, W, Ferant Kin; . t . . hinzu, so 3 wi f ch e er 6 ie lungen des fol ) ben, ihren Landesherren in dem gegenwärti Schri 6 r ; Orde asestã ĩ ] fersi D. ö ; ; as i AUnfere letzten Märsche waren ent⸗ . ; 22 ö re gn en en Glen dune, g. i r n,, . 1 . e, nen, . q. , er . er n dne. . ö. d. J. das Ende Bes Krieges erwartete. Den Ashantis fehlte ,, . 1 . . zähl etz genden, Tages nur von 10 bis is Uhr Bgrmittugs geöffnet. (45. T. B5 In der heutigen Sitzung des Land⸗ wurde bei ken gildinm nie; ö. , . de, nern, und . des Stephan Ordens. Der Prinz ,, es gänzlich an Munition. . Käte und lnks bo- 0 Meter hohe Dänen, in der Milte Terselken Meldungen um Theater-Billets im Bureau der General= g des Kabinetes Lanza Minister des Kö⸗ nor ggie die „Pall Mall Gazette erfährt, wird durch in ein breite Pie dach üertbohenih e!“ Straß. mit. Schwefei. Intendantur oder an anderen Srten werden als nicht eingegangen

tages wurde von 61 bürgerlichen Mitgliedern der Ri ali lischer Generalsuniform und der K ĩ ö ĩ gerlich 9 Ritterschaft ! niglichen Hauses. Uniform des ö. a n m, n, m,, London eingegangene Nachrichten von der West ste Afrikas ! kies bedeckt. Wenn ich aber bedenke, welche große Resultate wir schon angesehen und finden keine Beantwortung.