1874 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

werthung von Gas und senstigen mit der Gas berei⸗ tung verbundenen Erzeugnissen. .

Bie Dauer des Unternehmens ist unbeschrãnkt.

Das Grundkapital der Gefellschaft ist auf fünf und zwanzigtausend (25, 0099) Thaler festgestellt und zerfällt in fünshundert Aktien, eine jede zu fünfzie 50) Thalern, die auf den Namen gestellt sind. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Dortmunder Wochenblatt und die Wittener

eitung. ĩ 3 ng Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe aus der Zahl der mit wenigstens fünf Aktien be⸗ theiligten Aktionären gewählt perden. Alls Urkunden und Eiklärungen desselben verpflichten die Gesellschaft. wenn sie unter der Firmg der Gesellschaft ausgestellt ah entweder von zwei. Mitgliedern des Verstandes, oder von einem Mitgliede desselben und einem von dem Aufsichtsrathe dazu zu berufenden Gesellschafts⸗ beamten 3 dessen Stellvertreter gemeinschaftlich vollzogen sind. .

3 6. Vorstand besteht aus den Direktoren Kaufmann Wilhelm Utermann und dem Grubenver⸗ walter Carl Schäfer, Beide zu Annen.

Hortmumil. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 508 die

Firma Carl Olyschlaeger zu Dortmund und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Olyschlaeger zu

Dortinund am 9. Februar 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 509 die

irma . Meyer zu Dortmund und als deren In⸗ rn der Kaufmann Leon Meyer zu Dortmund am 5. Februar 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 510 die Firma B. Mainzer zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Mainzer zu Dort⸗ mund am 9. Februar 1874 eingetragen.

In unser Firmenxegister ist unter Nr. 51! die Fstma R. Ornhorst zu Dortmund und als deren Inhaber der Apotheker Rudolph Ornhorst zu Dort⸗ mund am 9. Februar 1874 eingetragen.

Ju unser Firmenregister ist unter Nr. 512 die Firma H. Dobriner zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dobriner zu Dort⸗ mund am 9. Februar 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. H13 die Firma H. Beuckelmaun zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Beuckelmann zu Dortmund am 9. Febrnar 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 514 die 36 Julius Peitsch zu Dortmund und als deren

nhaber der Kaufmann Julius Peitsch zu Dortmund am 9. Februar 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 56 die Firma Otto Schmidt zu Dortmund und als deren Inhaber Der Kaufmann Otto Schmidt zu Dortmund am 9. Februar 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 516 die Firma Wilhelm Bischoff zu Dortmund und als beren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bischoff zu Dortmund am 9. Februar 1874 eingetragen.

Hicnenen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Eisleben, In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36 zu⸗ folge Verfügung vom 7. Februar 184 am 9. Fe⸗ bruar 1874 folgende Eintragung bewirkt worden; Coj. 4. if. Ag] Zu. Mitgliedern dez Ausschusses, von welchem je 2 Mitglieder befugt sind, die Hefellschaft zu vertre⸗ ten und die Firma zu zeichnen, sind für die Zeit vom 15. Februar bis Juli er. wiedergewählt worden: a Oberamtmann Lüttich zu Sittichenbach, b. Domänenbeamter Hayessen zu Bornstedt und c. Dr. Müller zu Bornstedt⸗Neuglüct. Eisleben, den . Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eislehem. vOandelsregister M. 220 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist zub Nr. 238 der

Kaufmann Fritz Armster zu Siersleben mit der

Firma: „C. F. Armster“ und dem Ort der Nieder⸗

sassung: „Siersleben! zufolge Verfügung vom 12.

Februar 1874 am selbigen Tage eingetragen. Eisleben, den 12. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eiwimtgz. Die suk Nr. 183 unterm 22. Mai 1862 unseres Handels. (Firmen) Registers eingetragene

Firma: G. Stellmacher ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14 Februar 1574, am 15. Februar 1874 gelöscht worden. Elbing, den 14. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eihinꝶ. Bekanntmachung; ö

Die sab Nr. 37 unterm 22. März 1862 in un⸗ serem Handels⸗Firmenregister eingetragene Firma:

M. Mitzlaff

ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1874 an demselben Tage.

Elbing, den 14. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Er Ferrt. In unser Einzelfirmenregister ist zu. folge Verfügung vom heutigen Toge Vol. J. Fol. 130 unter laufende Nr. 522 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Agent Paul Mecca, Ort der Niederlassnug: ; Erfurt, Bezeichnung der Firmg: Paul Mecea, eincetragen worden. Erfurt, den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ErCart. In unser Handels-Gesellschafts⸗Register

Vol. J. Fol. Il6 ist die daselbst unter Nr. 164 ein⸗

getragene

Filiale Erfurt der Wechselstuben ⸗Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin

angehend, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in

Col. 4 folgender Vermerk:

Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben und die Funktion des Hofggenten Friedrich Ünger als Vorstand dieser Zweigniederlassung erloschen, . ; eingetragen und ebenso in unserm Prokurenregister die Löschung der darin unter ; Rr 78 für den Kaufmann Julius Herz hier⸗ selbst und Nr 85 für den Kaufmann Gustav Voth hier eingelfragenen in Bezug guf obige Firma ertheilt ge⸗ wesenen Prokuren bewirkt worden. Erfurt, den 10. Februar 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FErFfarrt. In unser ist Vol. I. Fol. 33 unter laufende Nr. 88 Folgendes: Bezeichnung des Prinzipals: aufmann Adolph Hirschberg. . Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Adolph Hirscherg. Ort der Niederlassung:

Erfurt. . Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register:

Rr. 6 des Einzelfirmen⸗Registers.

Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Karl Haack in Erfurt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 10. Februar 1874. Königliches Kreigericht. J. Abtheilung.

ExrfFaärt. In unser Prokurenregister ist Vol. I. Fol 33 unter laufende Nr. 87 Folgendes:

Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Christian Jacob Lennheim

Bezeichnung der Firma, welche der Profurist zu

zeichnen bestellt ist: J. Lennheim.

Ort der Niederlassung:

Erfurt.

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗

register:

Nr. 234 des Einzelfirmen⸗Registers.

Bezeichnung des Prokuristen: . Kaufmann August Adam in Erfurt.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Erfurt, den 10. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Er fart. In unser Einzelfirmenregister sind Vol. I. Fol. 130 und zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt;

Unter laufende Nr. 523: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Wilhelm Teichmann.

Ort der Niederlassung: Bexich ; ,. ezeichnung der Firma: Wilh. Teichmann.

Unter laufende Nr. 524: Bezeichnung des Firm „»Jnhabers:

Muhkenfabrikaten⸗ Händler Karl Albert Schenke. Ort der Niederlassung:

Erfurt. ö. Bezeichnung der Firma: C. 2A. Schenke.

Unter laufende Nr. 525: Bezeichnung des Firma,-Inhabers:

Eisenwagren⸗ Händler Karl Andreas Stechmesser. Ort der Niederlassung:

Erfurt.

Bezeichnung der Firma;

C. A. Stechmesser.

. Unter laufende Nr. 526: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Vaufmann und Agent Herinann Wenning. Ort der Niederlassung:

; Erfurt.

Bezeichnung der Firma:

Hermann Wenning.

Unter laufende Nr. 527: Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers;

Posamentierwaaren . Händlerin Wwe. Auguste Voigt, geb. Martini. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Auguste Voigt.

Unter laufende Nr. 528: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Brennmaterialien Händler Hermann Wahl. Ort der Niederlassung:

Erfurt.

Bezeichnung der Firma:

Hermann Wahl.

Unter laufende Nr. 529:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Mühlenbesitzer Konrad Weide.

Ort der Niederlassung:

Erfurt.

Bezeichnung de e

Weide.

AUnter laufende Nr. 530:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; Mühlenbesitzer Ferdinand Wolfram.

Ort der Niederlassung:

; Erfurt.

Bezeichnung der Firma:

F. Wolfram.

AUnter laufende Nr. 531; Bezeichnung des Firma⸗Inhabers;: Färbereibesitzer:; Eduard Albert Wallberg. Srt der Niederlassung:

; Erfurt.

Bezeichnung der Firma:

E. A. , ,

Unter laufende Nr. 582:

Bezeichnung des Firma. Inhabers: Muͤhlenbesitzer Karl Köhler.

Ort der Niederlassung:

Erfurt.

Bezeichnung 2.

stöhler.

AUnter laufende Nr. 5383:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Agent Otto Stoeßel.

Ort der Niederlassung:

; Erfurt.

Bezeichnung der Firma:

Otto Stoeßel.

Unter laufende Nr. 534: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Möühlenbesitzer Adam Vogt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Ad. Voigt. Erfurt, den 10. Februar 1574. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst in unser Henossenschaftsreg ster Vol. J. Fol. 38 die daselbst unter Nr. 4 aufgeführte Bau. Atusführungs Genossenschaft zu Erfurt angehend in Col. 4 „Rechteverhältnisse der Genossen⸗ schaft“ Folgendes eingetragen worden: In der am 25. Januar 1874 abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung ist an Stelle des aus geschie⸗ denen Kafsirers Martin Fritz der Lackirer Con⸗ rad Beyer zum Kassirer und Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.“ Erfurt, den 19. Februar 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Essem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser . ist unter Nr. 528 die Firma Wilh. Löbbert zu Essen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Löbbert zu Essen, am 11. Februar 1874 eingetragen. Falkenberg G /s. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 44 die Firma Herrmann Schneider und als deren In⸗ haber der Gutsbesitzer Herrmann Schneider zu Deutsch⸗Jamke, zufolge Verfügung vom 11. Februar 1874, eingetragen worden. Falkenberg O / S., den 11. Fehruar 1874. Königliches Kreisgericht. Eiste Abtheilung.

PFreihung ä. SnaehsSezz. H. R. Fol. 3. Firma; einrich Kode, Bankgeschäft. Als Prokurist ist err Arthur Eduard Kellermann in Freiburg

i. S. eingetragen worden.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 261 die Firma:

. W. Robisch Forst i. . und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Robisch daselbst, zufolge Verfügung vom JI. Februar cr. am heutigen Tage eingetragen

worden. Forst,

Forst. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 11. Februar er, ist un⸗ term heutigen Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 260 die Firma:

Adolph Fechner 3 i. /. ünd als deren Inhaber der Tuchfabrikant Adolph Fechner daselbst eingetragen worden.

Forst, den 12. Februar 1874

Königliche Kreisgerichts-Deputation. CIackhacha. Die Handelsfrau Henriette Ludovika Rothen in Gladbach hat das von ihr unter der Firma Geschw. Rothen in Gladbach betriebene . mit Aktiven und Passiven am J. Februar d. J. der Handelsfrau Christing Krause in Gladbach übertragen, unter der Berechtigung, die besagte Firma mit dem Zusatz: „Nachfolger“ fort zuführen, und führt Letztere demnach dieses Geschäft anter der Firma: Geschw. Rothen Nachfolge in Gladbach für ihre alleinige Firma fort. =

Desfallsiger Anmeldung gemäß ist heute demnach bei Nr. 1157 des Handels, (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der vorschrifts⸗ maͤßlge Vermerk gemacht und zub Nr. 1344 dessel⸗ ben' Registers die vorgengnnte Christing Krause mit der Firma: Geschw. Rothen Nachfolger einge⸗ tragen worden.

Gladbach, den 11. Februar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzleirath Kreitz.

CGIa chatte. Die Handelsfrau Sibilla Gertrud Ebels, frühere Wittwe von Cenrad Eduard Wüsten, jetzige Ehefrau von Conrad Pieper, Kaufmann in Gladbach, hat ihr unter der Firma: Ed. Wüsten in Gladbach betriebenes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven ihrem genannten jetzigen Ehemanne am 7. Februar d. J. uͤbertragen, und führt Letzterer dieses auf ihn übergangene Handelsgeschäft unter der

Firma: C. Pieper-⸗2Büsten in Gladbach für seine

alleinige Rechnung fort.

Desfallsiger Anmeldung gemäß ist heute bei Nr. 1066 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der Uebergang des Ge⸗ schäfts und die Erlöschung der Firma Ed. Wüsten vermerkt, sodann sub Nr. 1345 desselben Registers der genannte Conrad Pieper mit der Firma: C. Pie per Wüsten eingetragen worden.

Gladbach. den 12. Februar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 387 das Erlöschen der Firma „Jakob Zadek zu Gleiwitz! ufolge Verfügung vom 11. Februar 1874 an dem elben Tage eingetragen worden.

Gleiwitz, den 1. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unse⸗ Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, betreffend die denne n nn,

CGI eivilßt.

Aktien, Schlesischer Banlverein zu Breslan mit Zweigniederlassung zu Görlitz unter der Firma: „Koömmnndite des Schlesischen Bankvereins“ folgender Vermerk: ; 3. ‚Das Grundkapital, der Gesellschaft ist in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1871 und des Verwaltungs⸗ rathes vom 8. Juli 1871 um eine Million Thaler, also von 5 Millionen Thaler auf 6 Mil⸗ sionen Thaler erhöht worden. Die zu dieser Erhöhung emittirten Antheilsscheine sind aus— gegeben worden in 5090 Stück über je 1000 Thlr. in 500. Stück über je 500 Thaler und 2500 Stück über je 100 Thlr. Der 5. 9 des Gesellschaftsvertrages vom 17. Juli 1856 ist gemäß den Beschlüssen der Ge-

neralversammlung vom 8. Mai i872 abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist

in Gemäßheit des Beschlusses des Verwaltungs⸗

ratheg vom 25. Oktober 1572 um zwei Millio-

nen Thaler, also von Secht auf A t Millionen

erhöht worden. Die zu . Erhöhung des

Grundkapitals emittirten Antheilsscheine sind in

2006 Stück über je 1000 Thlr. lautend, aus⸗

gegeben worden,

heut eingetragen worden.

Görlitz, den 4. Februar 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cx uũnhberg. Bekanntmachung.

Nach Verfügung vom heutigen Tage wird einge tragen im Gesellschaftsregister bei Rr. 46 Attien baugesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Zu Liquidatoren sind der Architekt Leo Hedwig zu Grün⸗ berg und der Kaufmann Gustav Friebus zu Grün⸗ berg ernannt. .

Grünberg, den 10. Februar 1874.

Königkiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

MHahelsekRnerdt. Bekanntmachung. In unser Fürmenregister ist heute unter Nr. h91 die Firma: Fröhlich et Wolf zu Mittelwalde, als Zweigniederlafsung und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Fröhlich und der Kaufmann Simon Wolf zu Cassel, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 9. Februgr 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle in Va. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist unter Nr. 94 die Firma L. Ruben zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Ruben zu Wallenbrück eingetragen.

Halle i. W., den 10. Februar 1874.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Hameln. Im Handesregister ist eingetragen:

I Fol. 135 bei Firma L. Bertram Söhne & Comp. in Hameln: Der Kaufmann Ludolph Bertram in Hameln ist als offener Handels Gesellschafter hinzugetreten.

2 Fol. 156 bei Firma . C; Lackemann & Comp. in Hameln: Der Fabrikant Julius Tütschulte ist als offener Handels⸗ Gesellschafter ausgeschieden und setzt der Fabrikant Carl Fr. Aug. Lackemann unter der Firma A. C. Lacke⸗ mann allein das Geschäft fort.

3) Foj. 63. Firma: August Sporleder.

Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann August Sporleder in Hameln.

4 Kol 125 bei der Firma: W. J. Barteldes ö in Hameln: Die Firma ist er— oschen.

Hameln, den 4. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hanmaelnn. In das Handelsregister ist eingetragen:

1) Fol. 64. Jirma; W. Banneitz, Wittwe. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen Inhaber: Wittwe des Ziegeleibesitzrrs

Wilheim Banneitz in Hameln. Prokurist: der Sohn Otto Banneitz,

27) Fei. 166. Firma: August Fricke.

Ort der Niederlassung: Hameln. . k Lederhändler Aug. Fricke in ameln.

3) Fof. 166. Firma: E. k Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Eduard Friedheim

in Hameln.

4 Fol. 1657. Firma: Louis Katz.

Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Posamentier und Kaufmann Lonis Katz in Hameln.

5) Fol. 169. Firma; Friedrich Otto Kruse. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Friedrich Otto Kruse in Hameln.

6) Fol. 168. Firma: Wilhelm Keller.

Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Wilhelm Keller in Hameln.

7) Pol. I5I. Firma; Ednard Müller.

Ort der Niederlassung: Hameln. . ) ö Fabrikant Eduard Müller in ameln.

8) Fol. I70. Firma; Aug. Menge.

Ort der Niederlassung: Hameln. ö Kaufmann August Menge in ameln.

9) Fol. 175. Firma: H. Oppenheimer.

Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen Inhaber: Musikalienhändler Hermann Oppenheimer in Hameln.

10 Fol. I72. Firma: E. Sppenheimer.

Ort der Niederlassung: Hameln. ; Firmen⸗Inhaber: Agent und Kommissionär Emanuel Oppenheimer in Hameln.

11) Fol. 174. Firma; Chr. Rüdiger.

Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen · Juhaber: Posamentier und Kaufmann Christian Rüdiger in Hameln.

12) Fol. 177. Firma: C. Topf.

Ort der Niederlassung: Hameln. . Firmen Inhaber: Kaufmann Carl Topf in Hameln. ö

13) Eol. 176. Firma: L. Töneböhn.

Ort der Niederlassung: Hameln. . Firmen⸗Inhaber: Ziegeleibesitzer Louis Töneböhn vor Hameln.

14) Foj. 175. Firma: Julius Tippenhauer. Ort der Niederlassung: Hameln. ( Firnien⸗Inhaber: Kaufmann Julius Tippen;

hauer in Hameln.

19) Eo. 178. Firma; L. Wiltening.

Ort der Niederlassung: Hameln, Firmen- Inhaber? Schuhmachermeister und Lederhändler Louis Wilkening in Hameln.

Hameln, den 9. Februar 1874

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HMHanmnmäowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1991 eingetragen die Firma: u. 21

R. D. Schulz

und als Ort der Niederlassung Hannover; als In- haberin: Whefrau des Schühmachermeisters Rudolph Schulz, Rofalie Dorothee, geb. Jestrzembski dahier;

Prokurist der Ehemann der Firmen ⸗Inhaberin Schuhmachermeister Rudolph Schulz; jetzt: Hande

*

mit Schuh- und Stiefelwaaren; Rothe⸗Reihe Nr. 17. Hannover, den 5. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

o yer.

Meammoser. In das hiesige Handelgregiste ist heute Blatt 1989 eingetragen z ö ;

Theodor Nippold

und als Ort der Niederlassung Hannover; als In⸗ 6 ö , . dahier; * andel mit Colonial⸗ un aterialwaaren; . 6er Hallerstraße Nr. 4. , Hannover, den 5. Februar 1874. M. 216]

Königliches Amtsgericht. h mn I. o yer.

Hanmmeover. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 1990 eingetragen die Firma: register ist

Poppe C Heyer und als Ort der Niederlassung: Hannover: als In⸗ haber: IM. 217 1 Bauunternehmer Angust Heyer und 2) Maurermeister Christian Poptze, Beide dahier in offener, am 1. Oktober 1873 begonnener Handelsgesellschaft; jetzt: Handel mit Baumateria⸗ lien; Geschäftslokal: Vahrenwalderstraße Nr. 565. Hannover, den 5. Feßruar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Herford. Bekanntmachung.

Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 12 des Gesellschaftsregisters, bei der Firma Gebrüder 9tüdenberg zu Bloiho: „Der Kaufmann Adolf Rüdenberg ist aus dem Handessgeschaft ausgeschieden, welches von dem bisherigen Gesellschafter Marcus Michel Rüden⸗ berg und unter der bisherigen Firma „Gebrüder Rüdenberg“ allein fortgesetzt wird,

Die Gesellschaft ist gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Fe⸗ bruar 1874 am 7. Februar 1874 (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 125) Nr. 322 des Firmenregisters,

Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Marcus Michel Ruͤdenberg zu Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Rüdenberg.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Fe— bruar 1874 am 7. Februar 1874 (Akten über das Firmenregister Band VII. S. 21).

Herford, den J. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neꝝx ox l. Bekanntmachung. dandelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 321 des Firmenregisters. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Heinzer zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: „Wilhelm Heinzer.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1814 am 7. Februar 1874. (Akten über das Firmenregister Bd. VII. S. 17) Herford, den J. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mildeskheimn. Bekanntmachung. Zu Fol. 626 des Handelsregifters ist heute einge tragen: i. Bad Salzdetfurth. irmeninhaber: Partikulier Louis Kösel und Partikulier Ernst Stoffregen, Beide in Hil⸗ desheim. ö. , Hildesheim und Salz- etfurth. Re , altuisse: Offene Handelsgesellschaft.

Vemerkungen: Der Gesellschaftsvertrag vom 24.

Dezember 1873 ist in beglaubter Abschrift hinterlegt. Hildesheint, den 2. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. V. G. v. Holl cuffer.

. Ins hiesige Handelsregister ist heute zur irma

C. Siemer Hona

eingetragen: s

Ber bisherige Geschäftsinhaber Johann Christ Slemer ist verstorben, jetzt Firmeninhaber: Louis Siemer zu Hoya.

Hoya, den 13. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Reinecke.

Hezehoe. Zufolge Verfügung vom 13. Februar d. J. ist am 14. s. M. in unser Firmenregister unter Nr. 645 eingetragen worden:

Firma: K. J. Hölck. ö

Ort der Riederlassung: Nordbüttel.

. Holzhändler Kornils Jacob Hölck da⸗

e . Itzehoe, den 14. Februar 1874 . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Yamer. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist das Erloͤschen der unter Nr. 36 eingetragenen Firma ö P. Meinert

Geschãftslokal:

Hi eg mit.

Him bug. ; Diez wurde heute bei laufender Rr. 12 in Col. 4

zu Jauner zufolge Verfügung vom 7. d. Mis. heul eingetragen worden. Jauer, den 9. Februar 1874, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hoster. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 der Vorschußverein zu Czempin, Einge⸗ tragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist heute

1 h ol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des aus dein Vorstande ausgeschiede⸗ nen Bürgermeisters und Distrikts-⸗Kommissarius Wende ist der Vikar Franz Nowak in Czempin als Vorftandsmitglied eingetreten. Kosten, den 11. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

H önkgshberg. Handelsregister. Lau⸗ Bezeichnung Ort der fende des Nieder⸗ nung der Nr. Firmen. Inhabers, lasfung. Firma. 1739 Kanfmann Wilhelm Ferdi⸗ Königs- J. Gron⸗ nand Gronwald zu Königs⸗ berg. wald.

berg. 1740. Kaufmann Paul Albert Königs⸗ Paul berg. Rolle.

Rolle zu Königsberg. C. Albrecht.

Bezeich⸗

1741. Kaufmann Carl Theodor] Königs⸗ Albrecht zu Königsberg. berg. 1742. Kaufmann Friedrich Wil Königs⸗ helm Gottlieb Mueller berg. Mueller. zu Königsberg. 1743. . Saul Wahl zu enn S. Wahl. owno. erg. 1744. Kauffrau Marie Schemien, Kön h. M. Sche⸗ geborene Tuppeck, zu Kö⸗ berg. mien. nigsberg. Königsberg, den 12. Februar, 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lamdsherg a. - Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom hentigen Tage unter Nr; 36 eingetragen: „daß an Stelle des aus dem Direktorium der hiesigen Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft ausge⸗ schiedenen Kaufmann Julius Friedrich der Rechts⸗ Anwalt Gorsepius zu Landsberg a. W. ge⸗ treten ist.“ Landsberg a. W., den 12. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leipzig,. Auf Fol. 3240 des Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute die Firma: George Westermann, Geographisch⸗artisti= sches Institut“ in Leipzig, und als deren Inhaber Herr, George Westermann, Verlags— ( buchhändler in Braunschweig, eingetragen worden. Leipzig, den . Januar 1874. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Dr. Hagen. Georgi.

Heinzig. H. NR. 3249. Firma; Hoffmann Ge⸗ brüder, Holzwerkzeug⸗Fabrik in Leipzig. Inhaber sind die Kaufleute Adolf Erdmann Paul Hoffmann und Georg Albert Christian Hoffmann zu Leipzig.

KLei6pziäig. Hg. R. 1982. Firma: Julius Lang. Der Kaufmann Franz Diehm ist als Mitinhaber am 9. Februar cr. eingetragen worden.

Liegnitz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 9. Feb: uar 1874 ist:

1) bei Nr. 13 unseres Firmenregisters Folgendes eingetragen:

Der Mauermeister Julius Rother in Liegnitz ist in das Handelsgeschäft unter der Firma des Fabrikbesitzers G. Bienwald eingetreten, und die nunmehr unter der Firma G. Bien⸗ wald & Rother bestehende Handelsgesell schaft unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) unter Nr. 838 unsers Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft G. Bienwald & Rother 1 Liegnitz mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ chafter der Kaufmann und Fabrikbesitzer Gott⸗ fried Bienwald und, der Maurermeister Julius Rother, Beide zu Liegnitz, sind und die Gesell⸗ schaft am J. Januar 1874 begonnen hat und

3) bei Nr. 40 unsers Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dem Maurermeister Julius Rother zu Liegnitz von der Firma G. Bienwald zu Liegnitz ertheilten Prokura.

Liegnitz, den 9. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ijelgh Verfügung vom 9. Februar 1874 ist: 1) bei Nr. 125 des Firmenregisters Folgendes ein · getragen worden: Die Firma C. Froehlich zu Liegnitz ist durch Erbgang auf den Schneidermeister Carl Albert und Kaufmann Gustav Adolph, Ge— brüder Froehlich, Beide zu Liegnitz, übergegan⸗ gen und ist die nunmehr unter der Firmg C. Froehlich bestehende Handelsgeselsschaft unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen; und ö ; 2 unter Rr. 39. unseres Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft C. Froehlich zu Liegnitz mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter der Kauf⸗ mann Karl Albert Froehlich und der Kaufmann Guftav Adolph Froehlich, Beide zu Liegnitz, sind und die Gefellschaft am 1. Januar 1874 be- gonnen hat. . Liegnitz, den 9. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister des Amt

bezüglich der Firma „Ang. Seckel & Co.“ Folgen⸗ des eingetragen: ; .

Die Witwe des Moritz, Seckel, Emilie geb. Ballin zu Frankfurt 4. M. ist mit dem 1. Januor 1374 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gottlieb

Der Kaufmann Gustav Seckel zu Frankfurt a. M. und der Kaufmann Julius Seckel daselbst sind in die Gesellschaft eingetreten.

Limburg, den 39. Januar 1874,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Himhkhäaar-. Im Firmenregister des Amts Brau. bach wurde heule sub Nr. 58 in Col. 6 Folgendes eingetra gen: Die Firma „C. A. Victor Nachfolger“ zu Oberlahnstein ist erloschen. Limburg, den 29. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Hicmmhüurnrz-.. Im Gesellschaftsregister des Amts Braubach wurde heute zuß Nr. 12 in Col. 4 bezüg- lich der Firma: von Ruth und Cie.“ Folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist vereinbarungsgemäß unterm 22. Dezember 1873 aufgelöst, die Liquidation derselben beendigt und die Firma derselben voll⸗ ständig erloschen.

Sodann wurde im Prokurenregister des Amts Braubach zub Nr. 19 die dem Rentner Julius aus'n Werth zu Coblenz von der Firma: „von Ruth K Cie.“ ertheilte Prokura gelöscht.

Liinburg, den 4 Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Lauch nu. In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die Firma Friedrich Wahn zu Kirchhain und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wahn daselbst zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute eingetragen worden. Luckau, den 12. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 404

die Firma 8. a. Heist

ö Y. 8. e 1 zu Neisse und als deren il ber der Kaufmann Franz August Heisig zu Neisse am 10. Februar 1874 eingetragen worden.

Reisse, den 11. Februar 1874.

Königliches Kreiegericht. Abtheilung J. Nei sse. Sefanuntmachung.

Die in unserem Firxmenregister unter Nr. 398 ein⸗ getragene Firma A. Otschik zu Neisse⸗Friedrichstadt ist erloschen.

Neisse, den 11. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

RenRnnkkHet. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. J das Er löschen der Prokura des Emil und Nudolph Tappert für die Firma F. W. Tappert zu Maltsch zufolge Verfügung vom 6. Februar 1874, am 7. Februar 1874 eingetragen worden.

Neumarkt, den J. Februar 1874,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mennmnarka. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 die Handeltgesellschaft „Gebrüder Freytag et Comp.“ zu Deutsch Lifsa mit nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: der Maurermeister Friedrich Freykag junior, der Zimmermeister Eduard Freytag Junior und der bisherige Landwirth Julius Gimmler; sämmilich zu Deutsch Lissa, und steht die Befugniß, die Gesellschaft zu ver= treten 2 Gesellschaftern fr

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1874 begon⸗ nen. Zufolge Verfügung vom J. Februar 1874 am 10. Februar 1874 eingetragen worden.

Neumarkt, den 10. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nerstettä6n. In das Firmenregister des unter— zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom * Mts. heute eingetragen:

bei Nr. 113. Col. 6:

(Firma August Ferdinand Pofahl in Neuwuhrow) Diese Firma ist erloschen. Neustettin, 10. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oppeln. Bekanntmachung. In unserem Fir⸗ men-Register ist bei Nr. 154 (Firma L. Fried- laender zu Carlsruhe O-S) der am 1. Janugr. er. erfolgte Eintritt des Destillateurs Eduard Biel⸗ schowsky in das Geschäft,

in das Geselflschafts-Register unter Nr. 37 die mit dem J. Januar 1874 zu Garlsruhe O.-S. unter der Firma L. Friedlaender errichtete offene Handels; zesellschaft, bestehend aus; .

I) der unverehelichten Bertha Friedlaender,

2H dem Destillateur Eduard Bielschowsky, Beide zu Carlsruhe O.-S wohnhaft, am 12. Februar 1874 eingetragen worden.

Oppeln, den 12. Februgr 1814.

; Königliches Kreiszericht. Erste Abtheilung.

Osmabr ick. , ,,.

des Amtsgerichts Ssnabrück, Zu der als hiesige Iweigniederlassung sub Fol. Nr. 455, 456 und 467 registrirten Firma: „Provinzial⸗Gewerbebauk“ ist heute vermerkt: . „Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1874 ist: a. das Aktienkapital von vier Millienen Thalern auf zwei Millionen Thaler durch Zusammenlegung von je 2 Interimsscheinen, 'auf welche je 50 Prozent von 200 Thalern eingezahlt sind) zu einer Vollaktie à 200 Tha⸗ ler redlizirt und demgemäß der §. 5 des Ge— sellschaftsvertrages dahin gefaßt: Dpa Grundkapital der Gesellschaft wird auf

durch 106000 Aktien, jede Aktie zu 200 Thaler. (Der Schluß dieses 5. 5 ist un⸗ verandert geblieben.)

b. Der 5§. 3 des Gesellschafté vertrages dahin ab⸗ geändert: Zweck der Gesellsch aft ist der Betrieb von Bank, Kommissions— und Agen⸗ turgeschãäften.

(Der Schluß des §. 3 ist bestehen ge—⸗ blieben)

Und endlich ;

C. den 55. 24 und 40 Nr. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages eine andere Fassung gegeben.

BVem erkung enz. Das notarielle Protokoll über die beschlossenen Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trages ist in glaubhafter Form zu den Firmenakten gebracht.“

Osnabrück, den 13. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Osterode. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 die Firma R. Je glinski und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Jeglinski, hier, zufolge Verfü⸗ gung von heute eingetragen.

Ssterode, den 12. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osterode. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist zufolge Verfügung vom 12. d. M. am 13. ejd. die nachstehende Eintragung bewirkt worden:

. . 53 5,

ol. 2: Firma der Genossenschaft: Vorschu sz⸗

Verein zu Hohenstein, n n R

nossenschaft,

Gol. 3: Sitz der Genossenschaft: Hohenstein, Col. 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft;

Der Geselischaftsvertrag datirt vom 7. Juni

1573. Gegenstanz des Unternehmens ist der

Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegen⸗

seitiger Beschaffung der in Gewerhe und

Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf Kredit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. der Referendarius Wilhelm Koch, b. der Stadtkämmerer Friedrich Fergiehn, c. ö Apotheker George Kusch in Hohen⸗ ein.

Die Zeichnung für den Verein geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma, des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen in Gesellschafts— angelegenheiten ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Gesellschaft Osterode'r Kreisblatts.

Osterode, den 13. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gstheinmas. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist ö im Handelsregister der unterzeichneten Be— hörde zu Fol. 2: Firma Richard Fritsch zu Ostheim folgender Eintrag bewirkt worden: Vertreter: Frau Therese Eleonore Fritsch, geb. Rausch zu Ostheim, ist Prokuristin. Ostheim, den 11. Februar 1874. Großherzoglich Saͤchsisches Justizamt daselbst.

Easersnkla. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen zu Nr. gl, woselbst die Firma des Kaufmanns Wilhelm Tetzlaff verzeichnet steht: die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 12. Februar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Eresehers. Bekanntmachung. Zufolg: Verfügung vom 5. d. Mts. sind hente in Unser Firmenregister folgende Vermerke eingetragen

a. sud Nr. 18: „die Firma J. Sochaezewski ist gelöscht; b. sub Nr. 156: „die Firma L. Sochaczemski und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Sochaczewski in Pleschen.“ Plescsen, den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht.

Koen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: bei Rr. 433 die Firma David Moses, deren Niederlassungsort Stenschewo, ist erloschen; bei Nr. 537 die Firma Herz Berlak, deren Niederlassungsort Schwersenz, ist erloschen; unser Nr. 1459 die Firma Marcus Brummer, Ort der Niederlässung Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Brum— mer zu Schwersenz; zufolge Her em ns vom 9g. Februar 1874 am heuti⸗ gen Tage. Posen, den 19. Februar 1874. Königliches Kreisgericht.

Eosem. dandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1469 die Firma J. Asch jünmiücr, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Jea⸗ nette Asch, geborne Kalischer, zu Posen, zufolge Ver= fuͤgung vom 11. Februar 1874 heute eintzetragen. Pofen, den 12. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Eotsdarznmn. Bekanntmachung. ; Die Gesellschafter der zu Werder unter der Firma: „Strüber K Krause“ am 9. Februar 1874 begründeten Handelẽsgesellschaft nd: . n 1) der Zimmermeister Friedrich Strüber in Werder, 2) der Zimmermeister Adolph Krause daselbst, welche Beide gemeinschaftlich, nicht Einer allein, die

2, 000 οοο Thaler festgesetzt und aufgebracht

Gesellschaft vertreten.