1874 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Hall. 17. Februar. (GV. L. B.)

Getreidemarkt. Weißen (Qualität durch das feuchte Wetter beeinflusst) fast 1 3h. billiger uud unb-lebt, fremder unthätig.

Paxiäa, 17. Februar, Nachmittags. (R. T. B.)

Prod akten markt. Weiaen ruhig, per Februar 37, 50, zor Mai- August 36,50. Fehl ruhig, per Eebraar 79,50, per März- April 75, 50, per Mai- August 78,50. Rüböl ruhig, pr. Februar S3. 75, pr. Nai - Angust S4, 75, 2 Soptember · Dexeaber S7, 00. Spiritas ruhig, pr. Febraac 64.90. Woetter: Regen.

gt. HPeiershdarrꝶg, 17. Februar, Nachm. 5 Uhr. ö

Fro dakten markt. Talg loFeo 464, pr. August 48. Weizen, pr. Mai 146. Roggen loco 7, 5d per Mai S8. 5. Hafer per Mai- Juni 1,90. Hanf pr. Juni —— . Leinsant (5 Pad) pr. Mai 133. Wetter: Thauwetter.

Nerd - Kork, 1;T. Februar, Abends 6 Uhr. (R. L. B.

MWaarenbericht. Baumwolle in New-Lork 161, do., in Ne- Orleans 1686. Petroleum in Ner- erk 161, do. in Philadelphia I5. Nebl 7 D. 00 0. Rother Frühjahrs veigen 1 D. 59 C. Kaffee 25. Lucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 10. Heutige Baum wollen-Zufuhr in allen Häfen der Union 21,000 Ballen.

EGler xn al zan em.

Hossisoher Bergwerksverein, Akt- des. Die Einz. von 5. bis zum 20. Februar er,, von 5ꝶz bis zum 19. März er., von 5 R bis zum 36. März er. und von 5x bis zum 20. April er. nebst 5 x Zinsen sind bei der Gesellschaftskasse in Schlüchtern zu leisten.

Bergwerks- Gesellsohaft Dahlbusoh. Die Resteinz. von 30 36 Thir. vom 25. bis 31. März er., von 159 15 Thlr., vom 25. bis 30. Juni er. und 153. 15 Ihlr. vom 25. bis 30. Sep- teraber cr. sind bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf zu leisten.

Sin lis ex ĩptlon.

Deutsohe Gontinental - Gas- Gesellsehaft ln Dessan. Die Emiss. von 50d, 000 Thle, neuer Aktien in 5000 Stück à 1090 Ihlr. erfolgt vom 1. bis 11. April er. unter Einz von 10 bei der Ber- liner Handelsgesellschaft und Ranff & Knorr in Berlin.

Anunznnllnmgem.

Bremer Bank. Die Divid. pro 1873 mit 64 Mark pro Aktie wird bis zum 7. März er. bei H. C. Plaut in Berlin ausgenahlt.

Qommer abank la Läbeoh. Die Divid. pro 183 von Sx wird von jetrt ab bei g. Bleichröder und Bein & Co. in Berlin aus- gezahlt.

, . Fener vorsloherungs - desellsohaft. Die Dirid. pro 1875 von S) Thlr. pro Aktie wird von jetzt ab bei der General- Agentur in Berlin ausgezahlt.

Magdeburger lokversloherun s- Aktlen - Gosells ohaft. Die Pivid. pio 1875 von 12x 12 Ihr. 15 Sgr. Pro Aktie gelangt von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg zur Ausz.

Core sel- Ver gam n Jura en.

23 Februar. Färberei und Appretur- Anstalt Berllu- Sohönwalde. -G. Ordentl. Gen. - Vers. in Berlin. Fagon-, Sohmnlede- und Sohranben- Fabrlk Aktien- Gosellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin. Narionthaier Land- und Bau- Gesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. in Hamburg. Rheinlsohes Walzwerk zu Mülheim a. Rh. Ausser- ordenti. Gen. Vers. in Mülheim a. Rh.; s. Ins. in Nr. 41. Aktien - Gesellsohaft für Wagendan, vorm. Jos. Neuss. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin. Allgemeine Berliner Omnlbus Akt. Gos. Ordentl. Gen, Vers. in Berlin; 3. Ins. in Nr. 41 Osnabrüoker Aktien · Blerbranerel. Gen. Vers. in Osnabrück. Boohumer Bergwerka- Akt. Ges. Ordentl. Gen-Vers. in Bochum; s. Ins. in Nr. 41. Gels enklrohener Bergwerks- Akt. Ges. Srdentl. Gen. - Vers. auf Jeche Rhein Elbe; s. Ins. in Nr. 41. Landgrisioh Hesslsohe Rkonzesslonirte Landesbank. Ordentl. Gen- Vers. in Homburg V. d. H. k Grdentl. Gen. Vers. in

erlin.

Ansserordentl.

H iim di gur gem rurel Verlosung enn.

5g Hallosohe Stadt- Obligatlonen. Die sämmtlichen 5Hꝝy Oblig. sind zum 1. Oktober er. gekündigt; s. Ins. in Nr. 41.

öbligatlonen der Nioolalbahn J. und II. Emlsslon, Das Verzcichiss der bis zum Jahre 1874 ausgeloosten, aber bis jetzt noch nicht realisirten Oblig.; s. Ins. in Nr. 41.

men!

Tele graphische Witternmsherie!tde.

. ona. R

Bar. 4 Temp. / . . F. 6 K. V. M. 2

S Constantin 341, S l

Haparanda. 333, 8 Hernõsand. Helsingfors Petersburg. Stockholm

Oröe ....

Danzig ..

29 r

Posen

Trier

S SO 0

S Cherbourg. 3

8 St Mathien

Memel. .. Flensburg.. Königsberg

1.

Putbus. Kieler Haf. 9 Wes. Lchtt. Wilhelmsh. Stettin .... Gröningen.

Münster ... 327, Torgau ... 359, Breslau..

Wiesbaden. 32 Ratibor ...

330.4 4.7

17. Februar.

0,3 S0O., schw. 18. Februar.

0,3 8VW., schw. S., schw. Windstille. S80O., schw. 8. můss. O., mãss.

3, 7 S0O0., mũss. S8. , schw. 3,6 80., schw. 41.7 . 2.9 S., schw. S.. mãssig. 2.5 80., schw. S0, mässig

zo 8

bedeckt.

Nebel.

Nebel. bedeokt. bewölkt, Nebel Reg. u. Schnee, bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. wolkig. bewölkt.

trübe.

Regen.

tr., regnerisch, heiter. .

333 334,8

336,5

333,3 331,8 333,1 –— 34 3310. 3324 —40 332,5 44

*

o & 0 Q Do

ͤ

de d

S o S = Ode

333,5 332,1 —3, 8 329,6

=

326,

V., schw.

regnerisch. S., schw.

Regen.

& & O o uIO R- O

.

heiter. bedeckt, Nobel. trübe, Regen. bedeckt. bed., Regen. WSVW., schw. bewölkt. 24 WS V., mäns. bedeckt.

W., mãss. bedeckt.) 5h, 6 8., schw. Regen.

43,8 8W., mässig. trübe.

W., mässig. regnerisch. W mässig. strübe.

SVW., lebh. bedeckt.

NV., lebh. Ledeckt.

S

n

Se 8e d SS De D de re

r D D D d O.

& do R, = e.

) Feiner Regen.

Ronkurse, Subhastationen, Aufgebste, Bsrladungen u. dergl. 1629 Hero Ian.

Auf dem Grundstück der Maurerpolier Roestel⸗ schen Eheleute zu Berlinchen, im Grundbuche von Berlinchen Band JL. Blatt 21 Nr. 11, eingetragen, . Abtheilung III. Nr. 5 für die Geschwister

ulius Hermann und Friedrich Wilhelm Schulz To0 Thlr. Vatererbe ohne Zinsen zufolge Verfügung vom 25. April 1849 eingetragen.

Daz darüber gebildete Dokument, bestehend aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 13. März 1849 und annektirtem Hypothekenschein vom 28. April 1849 ist verloren gegangen,

Alle Diejenigen, welche an dieses Dokument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brlefsinhaber Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert, diese Ansprüche bis zu dem

am 24 Juni 1874, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Bode an hiesiger Gerichtzs= stelle anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit diefen Ansprüchen präkludirt werden und das Dokument für amortisirt erklärt werden wird.

Berlinchen, den 15. Februar 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. L264 SDeffentliche Ladung.

Gegen die Ehefrau des Chausseegelderhebers Wil⸗ helm Foth, Emilie, geborene Below, aus Claus⸗ dorf, deren Aufenthalt unbekannt, ist wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben wor— den. Zur Beantwortung derselben und zur münd⸗ lichen Verhandlung ist ein Termin auf den 1. Juni 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem Herrn Collegig anberaumt worden.

Die Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufg Begntwortung dieser Klage bei dem unter zeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bögliche Verlassung ihres Ehemannes für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird.

Jüterbog, den 13. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

615

Dessel, Dorne,

werden.

Verkaufe, Berpachtungen, Su bmissisnen re.

I. 2 Bekanntmachung.

Zu dem Bau von Arbeiter⸗VWohnhäusern auf der Königlichen Porzellan ⸗Mannfaktur bei Charlottenburg sind erforderlich:

L eirca 258 Kbm. Kalkbausteine,

2 4 Mille Klinker,

3) . Rathenower Steine oder gute hartgebrannte und regelmäßig geformte Mauersteine, gewöhnliche Hintermauerungs⸗ tene,

telbe Verblendsteine nach Probe, „gewöhnliche Verblender, roth oder gelb nach beizubringender Probe,

. Mgchte nt,

3543 Hektoliter gelöschten Kalk,

60 Tonnen Cement,

16, , . 711 Kubikmeter Sand.

Die Lieferung dieser Baumaterialien soll in öffent⸗

licher Submission vergeben werden.

Termin zur, Einreichung der Offerten ist auf

. Mãrz cr., Nachmittags 3 Uhr, im Baubureau, Bellevuestraße 15, angesetzt. Da⸗ selbst können in den Stunden von 9— 3 Uhr die Be 60 dingungen eingefehen werden.

Verlin, den 16. Februar 1874.

Der Königliche Bauinspektor.

H. Sgin'we.

633

. .

Holzverkauf. Sonnabend, den 7. März d. J. Vorm. 19 Uhr, sollen im Deutschen 6 zu Joachimsthal öffentlich versteigert werden: Eichen, Bel. Glambeck, Jagen 132,135 17 Nutzenden mit 38 Festmeter; Bel. Schmargendorf, Jagen 77, 12 Rmtr. Nutzholz, 369 Rmtr. Kloben (auch Anbr.,; 2) Weißbuchen, das. 24 Rmtr. Nundkloben (. Rmtr. Knorren) Elsen; Bel. Pehlenbruch, Jagen 118 3) 100 Rmtr. Rundkloben, 200, Rmtr. Ie rl pol Kief, das. Jagen 67 (unweit Joachimsthal) 49! 4)

28,980 14, 500 126, 140

Stück mit 97 Festmeter, ere. 300 Stück von 1—2 Festmeter, ere. 300 Stück geringerer Stärken. Grumsin, den 16. 2. I4. Der Oberförster.

r, im Bureau der unterzeichneten Kehörde an⸗ bergumten Termine einzureichen.

Die Lieferungg⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben und Prohen in der Registratur der Kaiser⸗ lichen Weift zur Einsicht aus.

Kiel, den 9. Februar 1874.

Kaiserliche Werft.

u. 23] Suhmissigus⸗Anzeige. Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot bedarf: 240 - 28 Em. Kartuschbüchsen, 1080 - 24 Em. 2h50 = 51 Em. - Offerten hierüber sind bis zum 4, März er., Bormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von

. Bekauntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen diverse Inven⸗ tarlenstücke, als: Eiserne Eimer, Filzschuhe, Maaß⸗ stäbe, Kiepen von Weiden, Lampen, Leuchter, Kohlen säcke, Vorlegeschlösser, Schraper mit hölzernen Stie— len, Farbetoͤpfe, . , Bohrer, Bohrknarren,

eißel, Zangen, Zirkel c. beschafft werden. ;

Lieferungs⸗-Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf e. von Handwerks- 3 bis zu dem am 3. M

J

werden.

von uns bezogen werden.

und mit der Aufschrift: Hämmer, Hobel, Sägen, schienen u. s. w.“ spätestens zu dem auf

ärz er. Mittags

Offerten bleiben unberücksichtigt. Cassel, am 8. Februgr 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen

Zeichnungen, Bedingungen und Submissions⸗For⸗ = mulare können bei uns eingeschen, auch auf porto⸗ freies Ansuchen und gegen Erstastung der Kopialien

Die Offerten, welche sowohl auf das ganze Quan⸗ tum jeder einzelnen Gattung, als auch auf einzelne Theile desselben gerichtet sein können, sind versiegelt

„Submisston auf die Lieferung von Bahn⸗

Montag, den 2. März er., Vormittags 11 Uhr, anher anberaumten Termin einzureichen; die ein⸗ gehenden Offerten werden in diesem Termine in genwart der etwa anwesenden Submittenten eröffnet.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße

Ge⸗

Cöslin, den 11. Februar 1874.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Belzard ist durch, die Ernennung des bisherigen Inhabers zum Kreisphysikus in Vütow vakant geworden.

Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese erledigte Stelle bewerben wollen, werden auf⸗ gefordert, sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Die Kreisphysikats-Stelle des Kreises Neu⸗

Kartuschbüchsen⸗ . ist durch den Tod des bisherigen In⸗ )

versiegelt und franco hier einzureichen.

Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau zu Friedrichsort einzusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt

, ,,. den 14. Februar 1874. Artillerie⸗Depot für die Hafenbefestigung

- Behra⸗Friedli HII. Bau ˖ Abtheilung. Die Anlieferung von 12090 Tonnen Portland Cement soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift „Submis⸗

stons⸗Offerte auf Lieferung von Cenient· versehen, bis zum Sonnabend, den 7. März 1874, Vormittags 19 Uhr, und hersiegelt bei dem Unterzeichneten einzureichen, in dessen Büregu dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Später eingehende Offerten bleiben unberüchsichtigt.

Die Bedingungen können in dem Büreau des Un terzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von demselben bezogen werden.

Eschwege, am 16. Februar 1874.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

1) 2,662, 200 Klgr. oder rot. 69,911 laufende Meter

*.

abers erledigt.

den 9. Februar 1874.

von Kiel. K

. den 15. Februar 1874. König

genehmigt.

Portland⸗ portofrei

d. Is. bei uns einzureichen.

Landeshank.

1. 224

sammlung wird am

im Lokale der

Theilnahme ergebenst eingeladen.

gewinnes;

gewalzter Eisenbahnschienen, oder 42400090 Stück Laschen⸗ schrauben,

oder 9500 Stück Unterlags⸗ Platten,

oder 371,000 Stück Tirefonds

Maßgabe

des 8. 366 ;

rz 1874

bei Herren vo furt a. Main

Die Kreisthieragrzt⸗Stelle des Kreises, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von Dreihundert Thalern jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle können sich unter Einreichung ihrer Fähigkeitszeugnisse und eines Lebenlaufes binnen 6 Wochen bei uns melden.

3) Neuwahl deg Verwaltungsraths. Die erforderlichen Eintrittskarten können nach 16 der Statuten bis zum

Qualsfizirte Medizinalpersonen ha—⸗ ben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns um dieselbe zu bewerben. anzustellenden Kreis⸗Physikus wird die Stadt Neu—⸗ haldensleben als Wohnsitz angewiesen. Manßdeburg, Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Mettingh.

Dem

Nosenberger

Landgräflich Hesssche concessionirte

24. 3 1874, Bor mittags 111 Uhr, Landesbank zu Homburg v. S. Höhe stattfinden und werden die Herren Aktionäre zur

Gegenstände der Verhandlung: 1) Allgemeiner Rechenschaftsbericht; 2) Veschlußfassung wegen Vertheilung des Nein⸗

bei der Landgrfl. 54. cone. Landesbank oder n Erlanger u. Söhne in Frank

liche Regierung. Abtheilung des Innern.

Der Herr Ober⸗Präsident der, Provinz Sachsen hat die Anlegung einer selbständigen Apotseke in dem hiesigen Stadtfelde unter dem 2. 8. Mts.

Wir fordern daher diejenigen qualifizir⸗

ten Pharmazeuten, welche sich um . bewerben, wollen, auf, ihre Anträge mit ihren sämmt⸗ lichen Dienst⸗ und Führungspapieren, einem Lebenzs⸗ laufe und dem Nachweise eines disponiblen Kapitals von 4000 Thlrn., welches zur Einrichtung der Apo- theke seine Verwendung finden soll, bis zum 1. April ö n Magdeburg, den 12. Februar 1874. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des Innern. von Mettingh.

onzession

Die neunzcht te ordentliche General⸗Ver

gegen Hinterlegung der Aktien in Empkang genom- men werden. (F. 1421II.) Homburg v. d. Höhe, den 16. Februar 1874. Der Verwaltungsrath.

ös] Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft.

Status am 31. HJandar 18274.

A CCGCä va: Thlr. 441,478. 22. 35 2, 03, 081. 24.

Cassa- Bestand. Wechsel-Bestand. Laufende Rechnung mit Bankhäusern gemäss Art. 2 sub 8 des Sta- hi,, Anlage in Werthpapie- ren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts... Anlage in Hypotheken- Darlehns- Geschäften. Anlage in Kommunal- Darlehns- Geschäften. Anlage in Lombard- Darlehns- Geschäften Grundstücks-Conto - 9 492,386. Verschiedene Actiya--.- 1,587, Q29.

Thlr. 38, So5, 860. E as si6eew a: EFingezahltes Aktien-Ka- Thlr. 4. S800, 0900.

49,232. 27.

1,289, 104. 20. 30, 963,310. 1, 894,518. IB, 7I36.

ö Emittirte 5 pro. künd- bare Central- Pfan d- . Emission von 4 prozent. kündb. Central-Pfand- briefen, Ausge fertigt und abge- liefert wurden Thlr. 1, 662, 800. Einzah- lungen gemäss Art. 2 sub 6 des

Statuts. 147, 200.

147,200.

1, 800,000. Emittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1871 ! FEmittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 und 1873 Ser. JI. Emissicn von 5, un- kündb. Central-Pfand- briefen von 19873 Ser II. Rinzahlungen gemäss Art. 2 tub 6 des ðtatuts Emittirte 4 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 Serie ö Depoöts, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrs)ꝰ.-, Reserve- Conto. . 61, 169. 18. 6. Verschiedene Passing. 2.242, 855. 22. 9.

mir. Js ds Fs5. 7. 4. *) Anmerk. Iur Rückzahlung am 1. Oktober 1853 seitens der Gesellschaft gekündigt. HKenrlim, den 31. Januar 1874. ie Hireketiom. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

Vom 25. Februar cr. ab tritt zum direkten Ham⸗ 52 bur Sh erschlestf chen, , Gütertarif vom 15. April ö 1872 ein Nachtrag II. in ne n Kraft. welcher direkte Fracht. 7e, fir Den Verkehr mit der Sberschlesschen Sfation Glogau enthält. Druckexempfare des Nach. frags werden von unseren Gütererpeditionen in Berlin, Hänsdorf und Breslau auf Verlangen unentgellli verabfolgt. Berlin, den 5. Februar 1874. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märlischen Eisenbahn.

4, d66, 500.

9 O0, Q.

4, 900, 600.

9, 971, 000.

27, 554. 21.

Allgemein ö.

britannien ist gestern Abend nach

Deuntscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Prensischer

Aus Ahonnement betrgt 1 Thlr. A5 Sgr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile Z gr.

Ma A2.

Deutsoches Reich.

; Bekanntmachung. Neue Ausgabe der „Nachrichten für das korrespon⸗ dirende Publikum“. . Aus dem Postreglement und der Portotaxe ist ein Auszug der wesentlichsten Bestimmungen in möglichster Kürze (auf einem Quartblatt) unter dem Titel: „Nachrichten für das korrespon⸗ dirende Publikum bei Versendungen innerhalb des Deutschen Reichs⸗Postgebiets“ hergestellt worden, welcher bei allen Post⸗ anstalten, fowie durch die Briefträger und Landbriefträger zum Preise von 1 Sgr. pro Exemplar bezogen werden kann. Berlin, W, den 11. Februar 1874. Kaiserliches General-Postamt.

Bekanntmachung. Korrespondenz mit Gibraltar.

Auf ausdrückliches Verlangen der Absender können von jetzt ab Briefpostsendungen nach Gibraltar auch auf dem Wege über England befördert werden. Derartige Sendungen müffen den Vermerk „via England“ auf der Adresse tragen. Gewöhnliche Briefe können unfranlirt oder bis zum Bestimmungs⸗ orte frankirt abgesandt werden; dagegen unterliegen rekomman⸗ dirte Briefe, sowwie Drucksachen und Waarenproben dem Franki⸗ rungszwange. An Porto wird erhoben:

fuͤr frankirte Briefe nach Gibraltar 66 Gr, für je 15 Gramm,

für unfrankirte Briefe aus Gibraltar 91 Gr. für d Unze (14 Gramm), ̃

für Drucksachen . 1 Groschen für je 59 Gramm. Die Re⸗ kommandations⸗Gebühr beträgt 56 Gr.

Berlin, W. den 15. Februar 1874.

Kaiserliches General-Postamt.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Advokat⸗Anwalt, Justiz Rath Küchen in Aachen den Charakter als Geheimer Justiʒ Nath; und

; Den NMertstzert'rtsr tr ==. s 9 * . Charakter als Justiz-⸗Rath; sowie

Dem Dekorationsmaäler Heinrich Beisner sen, zu Han⸗ nover das Prädikat eines Königlichen Hof · Dekorationsmalers

zu verleihen.

K

14

erlin, 18. Februar.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Arthur von Groß⸗ London weiter gereist.

rivile g ium wegen eventueller Ausfertigung. auf den Inhaber lau⸗ 26 gerrln r ligatkenen des Senshurger Kreises im Betrage von 357 000 Mark Reich swährung. Vom 14. Januar 1874.

ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c,

. 2. den Kreieftänden des Sensburger Kreises im Negierungsberirk Gumbinnen auf dem Kreistage vom. 31. Oktober 1573 beschlossen worden, die zur Tilgung der durch die Privilegien pem 26. Junl und 15. Juli 1883, 38 März und 21. November 18563 und 20. November 1851 (Gesetz Sammlung ro 1865 Seite 852 und 890, Pro 1868 Seite 420 und. 1063, und. Fro 1871 Seite 695) genehmigten fünfprozentigen QObligationen⸗-An⸗ leihen ven überhaupt 1238, 0660 Thalern erforderlichen Mittel durch eine bei der Reicht⸗Fnvalidenfonds zu machende Anleihe von 35] 000 Reichsmark zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreis⸗ stände, zu diesem Zwecke auf Verlangen des Reichs⸗Invalidenfonds resp. bessen Rechtnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinseoupons ver- sehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch der Schuldner unkündbare Schuldverschreibungen zu einem Gesammt-Nominalbetrage, welcher kem! noch nicht Hetilgten Betrage der. Schuld gleichkommt, also von höchstens 357, 900 Mark Reichswährung gusstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch, der Schuldner etwas, zu erinnern gefünden hat, zin Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aut stellung von Obligationen zum Betrage, von 357900. Mark Reichswährung, jn VBuchstaben: Dreihnndert sieben und fünflig Tausend Mark, welche in ÄApoints von 30099. 18006 600 und 300 Mark Reiche währung oder auch von 5000, 206060, 1006, 500 und 200 Mark Reichswährnng nach der Bestimmung des Darleihers resp. dessen Rechtsnachfelgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem beiliegenden Schema guszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu be⸗ stimmenden Folgeordnung vom Jahre 1874 ab mit. jährlich Einem und höchstens jährlich fünf Prozgut, des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amorlisirten Schuld⸗ raten zu tilgen ist, durch gegenwäͤrtiges Prixilegium i ff landes⸗ herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ert heilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die , des Eigenthums naächweisen zu dürfen,

u machen befugt ist. . . .

betend ant e,, Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechse Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗

men. . 3664 . , . Urkundlich unter , Hͤchsteiarnhin ihn Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegeh;

erlin, den 14. Januar 1814. , . Wilhelm.

Gamph aufen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach.

Berlin, Mittwoch,

lien Schuldkapitals . verstärken.

den 18. Febrnar, Abends.

BGestellung an; für Berlin außer den Kostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

187M.

wa e r

m ,

Provinz Preußen.

über.

Auf Grund des unterm genehmigten Kreistags⸗ beschlufses vom 31. Oktober 1813 wegen Aufnahme einer Schuld Von 357, 000 Mark Reichswährung bekennt sich die ständische Kemmission für das Kreisschuldeawesen des Sensburger Freies Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Kreises unkündbare Verschreibung, zu einer Darlehnsschuld von Mark Reichswährung, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und einhalb Prozent jähr⸗ lich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld ven 357,000 Mark ge⸗ schieht vom Jahre 1874 einschließlich ab mit Einem Prozent des Kapi⸗ lals unter Zuwachs der Zinfen von den getilgten Schuldverschreihungen. Der Kreis behält sich sdoch das Recht vor, den Tilgungsfonds für jedes Jahr bis auf höchstens fünf Prozent des uriprünglichen nomine

Die durch die verstörkte Amolti⸗ en wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. Die

sation ersparten Zin 1. ; beziehnungsweise 200

jährlichen Amortnsationsraten werden auf 5060, Mark abgerundet. 83 , Die Folgeordnung der Einlösung der Schuld verschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Autloosung erfolgt, zur Hälfte im Monat Juni und zur Hälfte im Monat Dezember jeden Jahres. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen,. werden. unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie der Rückzahlungs⸗ termine je sechs, drei und einen Mengt vor den letzteren durch den in Berlin erscheinenden Den tschen Reichs und Königlich Preu ßi= schen Staats ⸗Anzeiger oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch die in Königsberg i Pr. erscheinnde Hartungsche Zeilung und durch das Senshurger Kreis⸗ blatt, event. durch anderweit vom Kreise näher zu bestimmende und bekannt zu machende Publikatiens-Organe bekannt gemacht werden. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nominalwerthe zu entrichten ist, wird Cs in halbjährlichen Terminen, postnumeraudo am 2. Januar und ]. Juli , aht, von heute an gerechnet, mit vier und einhalb Proz an* ährlich in Reiche münze verzinset. Der Zinsenlauf der . Schuld verschreibungen endigt gn den., die. Einlhlung a ß ft sed zk. Tage 2 [, bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins chupont, bezie hungz weise Ienlt Schuldverschreibung bei den in den vorbezeichneten Blättern öffent⸗ sich bekannt gemachten Zahlungsstellen zu Berlin und Königsberg i. Pr. und bei der Kreis Kommunal kasse in Sens burg, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. ; Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeit termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird ber Vetrag vom Kapital abgezogen Die . , ,,, n em Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, inner . ö. . 46 Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, versähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Amert salien verlorenen. oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ ordnung Theil J. Titel 51 5. 1265 se. bei dem Königlichen Kreit⸗ richt zu Sensburg, ö 3. 1 kännen weder aufgeboten, noch, amortisirt werden, Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Jin esupong vor Ab⸗ lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung. an⸗ meldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt

sowie die inner⸗

Zins coup ie erfolgt die Aushändigung 6 der ö chreibungen, eschehen ist. ö 14 5 Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Sensburg, den.. ten.: ö . Die ständische Kommissien für das Kreis schuldenwesen des Sensburger Kreises,. Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. . ö z Zins coup on

zu der ;

Kreisobligatien des Sensburger Kreises.

6te Emission. ; Littr.. Nr.. Uher Mark zu vier und ein halb Prozent Zinsen über.... Mark . . . Pfennige. Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe

in der Z3.it vom ten . bis . resp. vom. ten JJ, ö. spaͤterhin die Zinsen der vr renn, 8 n n, h Halb⸗ 1 dm,, 1 in Buchstabe n Pfennige bei der Kreis ⸗Kommunalkasse. z Sensburg und den ihn dem Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger oder dem an deffen Stelle tretenden Organe, in dem

Rmisblatte der Königlichen Regierung zu Gumbinnen oder dem an

welche innerhalb dreißig. Jahren

Dieser Zineconpon ist ungültig,

innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, v

Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung. Die Naämensunterschriften der Kommissionsmitglieder tonnen mit Vettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Regierungsbezirk Gumbinnen. Talon . zur Kreisobligation des Sensburger Kreises. 6te Emission.

Provinz Preußen.

der Obligation Nr

. Sensburg, den .. ten... .. . . Die ständische Kommission für das Kreisschuldenwesen des Sensburger Kreises. ö Anmerkung: 1) Die Namensnnterschriften der Kommissions⸗ Mitglieder können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens Uinterschrist eines Kentrolbeamten versehen werden. 2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite un⸗ ler den beiden letzten Zinscoöupons mit davon abweichenden Let⸗ tern in nachstehender Art abzudrucken.

9. Zins coupon. 10. Zins coupon.

Talon.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. zur Rachachtehnzfeitigung mehrfach angeregter Zweisel erkläre ich Blutegel in die IArzneharkilqe. der Aufnahme des Taxpreises für vom JJ. September js] 3 für die Zeit vom 1, Vr rey Erlaß ult. März 1874 festgesetzte Tarhreis eines Blutegels als mit dem 1. Janugr d. J. außer Geltung getreten erachtet werden muß. 6 Certz, den 14. Februar 1874. ö. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Sydow. . An sämmtliche Königliche Regierungen, Landdrosteien und das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.

Königliche Bibliothek.

In dem verflossenen Jahre 1873 sind der Königlichen Bibliothek

Heschenken zugewendet worden:; . ö .

. ö 439 A i Sr Majestät dem Kaiser und Königer Die vollständige Sammlung aller auf den französischen Krieg bezüz⸗ ichen Schriften und Bilder, die in den europäischen und außereuro⸗ päischen Ländern erschlenen und zur Kenntniß der mit der Erwerbung beauftragten Personen gekommen sind, sowie zahlreicher kost barer Albums, Gedenkbücher, Handzeichnungen, Handschrift n und Photo⸗ graphien, welche nicht für die Oeffentlich keit bestimmt waren, im Ganzen gegen 209 Bücher und Schriften und gegen 5000 Bilder. Die preußischen Orden, Ehrenzeichen und Auszeichnungen. Berlin, di I 12. 4 Hefte, . ;

94 Ven S* fg iser lichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen: Hadikat-FEl-Akchbar. Journal de Syrie et Liban.

sr 1d / 18. gr. fo . . . Inne n, , es ig lichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl: Geschichte des deutsch / fran zösischen Krieges von 1870/71 in türkischer Sprache. 4 Hefte.

L. Handschriften.

Von dem vorgeordneten Königlichen Minist e rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten: Insciiptionum antiquarum farrago summo studio ex mar- morib. passim collecta atque jn ordinem rédaeta per Steph. Pighium Campensem. Opus inchoatum absolutumqdue anno 1554. 40. 291

eiten Pap. . . ; . 9 3h ö Königlichen Haußarchiv: (Stoschius) Coneo: dia raticnis et fidei sive harmonia Philosophine moralis et religionis christianae. . z

Von dem Königlichen Appellations gexicht in Naum⸗ burg; Ein Blatt einer lateinischen Bibel in drei Kolumnen geschrie⸗ ben. Anfang Hiob 42, 1. Kespondenz autem iob dominę. dixit scio quod omnia potes et. Pram I- V., v. 6, Ende. F ,,

Von Herrn Professor Hermann Grimm, als Geschenk der Grimmschen Erben: Jacob Grimms Heft für die Vorlesungen über Diplomatik. 40. ;

86 Herrn Missionar Hahn, dessen Manuskript zur Hererõ⸗ Grammatik. (Afrika.) .

8 Von 66 . Dr. Weber: Hala's Sahtagakatam. Text. Abschrift in Telinga⸗ Schrift. Kommentar zu Hals s Sap- Hagasatam. Abschrift in Telinga- Schrift. Gangadhara's Kommen⸗ u Häla's Saptaçakatam. . 2

3 z n 6 Fehler in Eilenburgz Album mit Silhouet⸗ ten und Unterschriften deutscher, preußischer, rus sischer 2c. Fürsten u. s. w