1874 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

r . ñ ig holsteinsche. 41 mecklenburgische, 1 olden B Datum oder wenn es sich um einen Check von einem Platze auf den Zolleinnahmen, welche gestiegen sind, so daß dieselben für das hanneversche, 20 schleswig · ho ö l . 9 2 andern handelt, 6 ö , . =, . . 2 nächste Jahr mit 3, 500,000 e,, 3 3 . 2 ,,,, . ö * ] wer ferner Amen Check mit einem falschen Datum eder mit der An. 3,100 000 Species berechwet sind, un diese Berechnung ist no 3 a. . 6 . m D U I . ö falschen Ausstellungsortes versieht, verfällt in eine Geld 36m dri ö halt . s die Zollintraden . Jahre 18735 fen befindlichen Perjonen betrug 334 ba welchen e nachweic ich . 1 l el el 2 n el er Un * . . zu niedrig gehalten, indem gekemmen sind, während 3563 (davon 42 durch Rettungsboote und 8 2 el '] strafe von 6x der Summe, über welche der Check ausgestellt ist, doch aber 3 686 050 Species betragen haben. Die ordinären Ausgaben urch Rake . ale) gerettet wurden. Die Zahl der von 1855 bis 3 1 ,, , , 2 AI. Berlin, Dienstag, den 17. Fel e ire , m h e m fe egffee i wn, , jahre veranschlagt und außerdem ist eine extraordinäre . im bh en 3 von denen 3 jg . ann . 3h . 9, en ö! Februar Dasum oder mit einem späteren Daium als demjenigen, zu welchem von 171,006 Species für das Vertheidigungswesen gefor- der gefähn deten Per snen, war, , , , n, , ,. = * m n. Mean . Künässstt obere präsentirt ist, gehalten. Endiich verfüllt diefer Strafe dert worden. Nach dem! gemachten Vorschlage soll der letztere und los gerettet ö. . 36. w k Neichstags⸗ Angelegenheiten. auch sehr bedeutende Summen für Friedenszwecke bereitgestellt hat. Millinonen Francs der Misitärk . e, m, w. auch derjenige, welcher zahlt oder an Zablungsstatt annimmt einen Betrag von dem kontanten Vorrath der Staatskasse oder, falls Raketenapparate). ie danischen dieitunge kat, . ; Berlin, 17. Februar. In d i i Aber sie reichen nirgends aus; von allen Seiten wird meh . es der Militärkemmission geradezu aufnöthigt. Die r l Zahlungs tat 21e . ĩ vorrat t finem? Zeitraum von 15 Jahren 667 Angehörige deutscher Schiffe r z n der gestrigen Sitzung des ; en wird mehr gefordert französischen Kommunen sind in ihrem Patriotismus nicht zurückgebl katamlosen ber nicht mit dem vorschriflsmäßigen Datum versehfken es nothwendig sein sollte, mit Hülfe der Mittel, welche durch * . Deutschen Reichs ages erklö ö des und muß mehr gefordert werden, und eben deshalb möchte i b if fern n , zmus nicht zurügeblie⸗ d omissi hl räsentirten Check . / 2 54 (21,5 x aller überhaupt Geretteten) gerettet. chstages erklärte der Präsident des Reichs-⸗ daß wir überh icht so wei b ,, n,, en, si weisen, Exerzierrlätze, Baulichkeiten für Offizier ⸗Kasinos an oder vor dem Emissionstage zur Zahlung vräsentirten Check. den foitgesetzten Verkauf von Obligationen der in 1871 kontra⸗ = ; kanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Delbrück, bevor das 3 * ß wir überhaupt noch nicht so weit gekommen sind, Steuererlasse sie errichten Kasernen u. . w ? z Die Ausgake eines Checks obne vorgängige und verfügbare irten Staatzanlcihe h neben, Fgedeckt werden. Unter den Gewerbe und Handel. die britte B h k Hau⸗ in empfehlen zu können. Ich meine, daß Jeder, auch der Geringste Dies All ĩ iebt j ĩ St Deckung verfällt einer Strafe von 1025, des Betrages, üher welchen hirten Staatsanleihe hervorgehen, be, nia, uch bersenige Leipzig, 18. Februar, (W. T. B) Der Verwaltung? xitte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Vergütun⸗ etwas für den Staat stenern müsfe, und wäre s auch nur 9 er m ö F 2 ö , w Det Check lautet. Doch darf diese Strafe nicht unter 200 Fr. ber Gesetzvorschlägen der Regierung besin et sich auch 6 ratfh der allgemeinen deutschen Kieditanstalt beschloß in gen für Kriegsleistungen der Gemeinden, eintrat: nicht ganz vergißt, daß es überhäanpt einen Staat giebt, der sir ihn . . 3 35 glaube, nun zwar, daß die große Mehrheit tragen und sie schließt eventuelle strafgerichtliche Verfolgungen nicht wonach die Mitglieder des Staatsraths künftig an den Ver- der heutigen Sitzung der nächstens einzuberufenden Gegeralversamm- Meine Herren! Nur zwei kurze Bemerkungen. Die erste, daß sorgt, der ihn schützt, und den er zu schützen wieder berufen ist; = . *. B . ? uu 3 h , auf. Die Strafe wird vorn Fiskus erhoben, bei der Eintragung des handlungen des Storthings Theil nehmen sollen. lung' die Vertheliung einer Dibivende ven, l Prozent vorzuschlagen. * Seiten der Bundesregierungen gegen die von Ihnen bei der zwei. denn die größten Wohlthaten, die der- Mensch umsonst hat weiß er bie französischen n. 6. als man glauben sollte, wenn man nur molipitten Pretestes. iber die Cülläruts. daß, m zn rwegen Mangels Amerika. (A. A. E) Eine neue südamerikanische Post Wien; iz. Februar. G. T. B) Die Kredit anstz. 6 hat wie en Berathung, des vorliegenden? Carurfss, gefeßfen! Weschlusf Win,. Frfahrtung: mäßig nicht zu schätzan Wic, poll ker Staat auch auf fein; daß ,,, , r . vorgängiger und verfügbarer Deckung nicht zahlen kann. Jil 2 z 3 ö. . d , die „Reue Freie Presser, mesdef, die Begebung ven 70 Millionen in wendungen nicht zu erheben sind; die zweite, daß nach meiner Auf— (Elnnahmten verzichten? Len auf allen. Gebfetent noc; A lik Nothwendt ' e . 54 durchdrungen ist von der unbedingten Hase users g ( stnihreehnilnhuitiren zn la Per Damkt fer „ile bringt än n nne s bei Jbenlertttelnm nicht. kommissionzwweife, sondern zu festem Course von der , g ne n Trg , em nnn sen, verfällt persönlich und ohne Rechtsmittel eiager Strafe von die Nachricht von einem Tumult unter chinesischen Arbeitern an Wiel glrnnn übernommen., An dem Geschäfte sind außer der Kre= nelen fär Harburg gestellten Amentkententg wirkliche Verkefserungen sind. glaube, daß die Schule , . 9 ö. 9. mstand, daß eben ein einsichtsvoller Militär 40 Fr. e. ,,, n ,, aus . ,, Ntanstalt' auch das Bankhaus Rothschild und die Berliner Diskonto Die erste Berathung des Reichs-Militärgesetzes leitete der g t 96 muß, wenn wir uns gegen Gefahren schützen wir , . , . een gg ftr den e e , 2 j ü ĩ i rmittelun er Vertreter Großbritanniens und de = llsch eeiligt. 247 . J 3 wollen, i ) s sehr ie ein ĩ r * ñ g 5 ; K ö. ken. . Der Art. 8 normirt endlich den neuen Stempel auf die ie Vermittelung Gesellschaft betheiligt Bundes beollmůchligte Staalz- Min ister . t am r' wie folgt enn. r len ven 3 ö , griff . , n., Hh . . Volk . , ,. J ĩ . inreiße .Was von jenseits der Vogesen zu uns

Checks. Derselbe soll 15 Cent. für Checks von 1900 Fr. und einigten Staaten von sämmtlichen Negierungen Central⸗ Amerikas Verkehrs⸗Anstalten. j Meine Herren! Bei al jstis

darunter, 30 Cent. für Checks bis 2600 Fr. u., s. w., 1 Ir. angenommen worden und die fünf Präsidenten werden in einem Weim ar, 17. Februar. Das Regi rungsblatt veröffentlicht die Nordteulsch 9 ,, *r . .. e n un hr g K Gefahren, welche, glaube ich, herüberdringt, ist ein wüstes Geschrei nach Rache für die felbstherauf 50 Cent. für Ehecks von 5—=10000 Fr, 3 Fr. für Checks von noch zu bestimmenden Orte zu einer Konferenz zusammentreten. der Unst rut; Eisen bah n⸗Gesellschaft, zum Bau und Betriebe Organisation der Wehrkräfte gelegt, daß die Bundesvertreter sich ent.! größere . k Verbesse ungen, durch eine berufene Niederlage. .

16 20 600 Fr. und dann je Lise Fr. für 16000 Ir, betragen. Es ist indeß noch zweifelhaft, ob Honduras dabei vertreten ciner Hilenbahn von Naumburg ul Freiburg, , . Nebra cho fen, die preußische Militärgeseäzgebung in Vausch und Bogen auf Hetren, nimmt nicht die ganze R . 16. . 3. ,. fol Nun, mein Herren, win sind unsern. Nachbarn, nicht (ge.

Derr Poyer-Quertier ist gegen einen solchen proportionellen sein wird. 1 auch fuͤr das Greßherzogthum Sachsen. Weimar er= , . zu ö Dadurch war das Mittel die Mehrheit derselben nur auf . nhl fa e ehr, ut 26 V =. 2 . ,, ** , ,

. 3 . er Frist ein einheitli . ) ö . S , 56 46 . ö en, as in dieser esetzesvorlage

; if heitliches, norddeutsches Heer herzu⸗ kurzen Strecke ihres Lebensganges. Glücklicherweise tritt enthalten ist. Aber, meine Herren, die innere Güte . .

1

——

Stempel; er beantragt einfach 10 Cent. für Checks auf denselben fen, Wg nr enn . , . sches Füͤr C j : ; . ; 1 ; ag Als. re rachher es galt un u il⸗ i d ö ĩ 145 . r er. Platz und 20 Cent. für Checks von einem Platze zum andern. Die Nr. 14 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau. nahme der süddeutschen Wehrkräfte 6 . . . b ö. 16. . wo Der, eigentliche Unterricht aufhört, dürfen wir nicht schwächen lassen weder durch Abkürzung der Dienst. Herr Flotard wiederum empfiehlt 25 Cent. für Checks unter h kskhende 53. Nerfü⸗ J . ; ; fte. z h erla bald die Erziehung ein, und keine Nation hat bis jetzt in ihre eit noch durch b ãf ̃ ö Rr 5 ö ñ Po ssverwäaltung“ hat folgenden Inhalt; nel Ver fügung vom Rew-⸗Hork, Dienstag, 17. Februar, Abends. Nach zurückzuweisen, hat diese Organisation sich bewährt. Die Folge w Gesammtheit Erzieh . hrt i urch Herahsetzung des Präsenstandeg, Pie erste Maßregel 10000 Fr. und 2 Fr. 50 Cent. für Checks über 10,000 Fr. 5. Februgr 18743. Fahrpostsendungen nach. Italien via Schweiz. aus Havanna hier eingetroffenen Nachrichten hat im Central⸗ daß, als. das Deutsche Resch entftanden war, auch die Vn er ne fat 4. . smn fi . n genossen, wie die unsrige durch die allh führt, wenn sie überhaupt einen finanziellen Effekt haben soll, zur Diese baden Anträge wurden in Betracht gezogen und der M . js be nnen genf, späaheen, nach Gühraliat, aus ) ,. , war, ung 9 itärpflicht. an hat gesagt, der Schulmeister häbe unsere Miliz. Die durch Milizen geführten Kriege haben die Ei 9 6 3 ; 5 s Vom 15. Februar Sped 1 8 nach Tepaltement von Cuba zwischen den spanischen Truppen ie g traf, daß nunmehr jene Gesetzgebung auch auf die Schlachten gewonnen. M en, das bfoß⸗ t * , n , m. ge haben die Eigenthümlich= Artikel 8 mit ihnen an die Kommission zuruͤckverwiesen. Auf . nent Grnmral? Wäagegh eM und den ] Infurgenten unter n hen Staaten? Und auß bas Tzanes Veulsch? Reich Menschen Nnoch Fnichk . ö K Eil, . sie sehr wiel anger dänern, ins schen ans die sanm Srznde gki ver ; 4 . ö f 646 ̃ e,. . . Punkt, ĩ e O f ubri⸗ 3. 1 vertagte die Versammlung Statistische Otachrichten. der Führung des Marquis von Santa⸗ 3 9 6 , . . 2 . ltusf t K jr k . = . eine . 6. Pflichterfüllung, ö. gn. z . ö * ö 5 a g ,,, sssi ginanzministeri Gefecht stattgefunden. Die ersteren waren die letzteren Reiches erfüllt. Ein einheitliches dentsches ; ( h ö ie ganze Erziehung cessionskrieg, welcher von beiden Seiten wesentlich von Milizen geführt Spanien. Ein der „Indépendance belge“ aus St. Jean . ate 6 n ,, 5000 Mann stark. Das Gefecht dauerte 7 Stunden und endigte Befehls des Kaisers gewärtig, 2 er ö. ö ö d dn 3 . . e, , der Erzieher, der werden mußte. Bei dieser Gelegentzeit kann ich mir aber doch nicht de Luz vom 17. d. Mts. zugegangenes Telegramm meldet, daß berchet der Reschskontrole über Pie Durch uhr ung des Neichs⸗ mit einer Niederlage der Insurgenten. Die Spanier hatten 59 und die Interessen des Vaterlandes zu vertheidigen, und Dag deutsche gänge der Nation erzogen 6 e hetzt . i k . , , die Generale Moriones und Prinz di Rivero Castro und, die kubgeig für das Fahr 16.1. entnehmen wir die nachtelgenden An. Todte und 180 Verwundete, die Verluste der Insurgenten sind Volk kann mit Ruh und Sicherheit unter dem Schutze diesez Heeres Frische, zu Drdnung und Pünktlichkeit, zu Treue ö ,, *. tf n en, n e ,,, Höhen um Samorrostro mit 16009. Mann besetzt halten. gahen über die Zolleinnahm en Huß lands; Tie Eiträge der niht bekannt. ,, Aufgaben nachgehen. Mit diesem Augenblick ij aber Valerlandeliebe und Mannhaftigkeit. Meine Herren, Sie können! 9 schichte 9. , 66 * in, der voctrefflichen Ge⸗ Die Carlisten stehen ihnen in einer Stärke von zwanzig Ba⸗ Zölle beliefen sich im Jahre 1871 auf 17,6 9,719 Rub und über⸗ 61 ale n 6 welche dem dritten Alinea im Artikel Armee, und zwar in ihrer vollen Stärke, schon im mern nicht ent⸗ keiner Zeit und ö 3 2 . . 5 e hte, Te cafe ser zähle fi, gor en s- m. J . ; i innahme orherge en Jahres ; ö ; ö . r 8 * ht, eine spa j f 67 . n ; l ) bevor. Hur . um 14 pCt. Die Eren nf der Zelltinnahme zeigt sich Donnerstag, 19. Februar, Opernhaus. (4J. Vorstellung.) schen Heeres wird ein umfassendes Reichs-Militärgefetz dem Reichs Voraus die Lasten ö GJ. . mn n en die Ferderung, ein stehendes Heer zu errichten. Dies Nußland und Polen. St. Petersburg, 16. Februar. in der zen Zeit als eine fast in,, n, 6 . 336 ö der . 36 . 5 n nen an, . . zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung , Hrschens heraus ugel inen, welche aun schön so mne. 96f . K ö, 1 j ine R c ö 1867: 38, 305.0323 Rub, 1868: 37,832. 630 Rub, 1869: 40 278,72 Musik von Meyerbeer. allet von Taglioni. abella: Frl. ; erden. ; uropa lastet. Uns, glaube ich, blüht diese Aussicht ni ; ö; . . ; . ; Heute Vormittag fand eine Wachtparade des ersten Bataillons . 18673 38, shö, 032 Rub ,, ) J , , ; ) ( j Die verbündeten R j . ö glaube ich, blüht diese Aussicht nicht. Ein großes Die Erfahrung, welche die beste Leite das deln ist 2 . ; b. 1870: 413567352 Rub, 1871: 47 629219 Rub, so daß alio 6 ̃ Fr. v. Voggenhuber. Robert: Hr. Niemann. . deten Regierungen, meine Herren, kommen dieser weltgeschichtl : —̃ e . : rin für das Handeln jj j K 3 Hobre 36 J . . k vr gf 53. ö. uhr . 9 , ,. ei fen ß 6 ihr, nn e ent ff, Rei . . k 3 . 29 2 n mg n, ,, . n e ri e. . . gen das vorhergehende Jahr bemerkbar, wurde. Unabhängig ven Schmuüspielhaus,, (C9 Vorstellung) Auf Begehren: Köni . illig als sie sich bewußt find, daß nicht minder Linem halben Jahre mit den Waffen errungen haben, das mögen wir ei er seine eigene“ , 3 . ; bag Ber; gegen vorhergepende. 8 * r,. n . zauspie haus. (49. Vorstellung. Beg ; ig ais ihnen seib t ef . m 1. der igen haben, das mögen wir ein schätzt und der seine eigene Ehre, seinen Charakter und e ,, ,,,, Le e, , den leder e,, , , , , , deere ee ere ber Garde und des St. Petersburger Milltärbezirk,s vor. fluß auf di Peständige Stei ung! der“ Zolleinnahmen; die rasche speare. Anfang halb . Uhr. Mittel⸗Preise. 5 Das Ihnen vorgele gte Gesetz wird dieser Hohen Vers J Täuschung hingehen? wir h eine Herren, dürtens wir uns keiner Milizen setzen wird. e arde u es Petersburge 3 fluß auf die beständige Steigerung 7 h . 1 ; eh e, ö BVersammlung Läuschung hingeben; wir haben seit unseren glücklichen Kriegen Und et t J Prinz Alexander von Hessen ist heute Mittag um 12 Uhr Zunahme der Kensumtien ven Kanton-Thee, dessen Einfuhr in den letzten Donnerstag, 19. Februar. Im Saal-⸗Thegter des König⸗ Gelegenheit geben, die Prinzspien zu prüfen, auf denen unfere Achtung überall, an Liebe nirgends gewonnen. Nach all . nd etwas später schreibt er: ö. ; mit der Warschauer Bahn 4 hier abgereist ; ö Jahren bedeutend wuchs (1867: 465587 Pud, 1868: 515 8(7 Pud, lichen Schauspielhauses. Neunundzwanzigste Vorstellung der Organisation beruht: es sind die Prinzipien, deren Anwendung stoßen wir auf das Mißtrauen e n nn, 1 . Mi ur Dienstʒeit und ein unbegründetes Vertrauen auf die h 81 z ,, e ös6): 573 939 Pud, 1870: 54,37 Pud, 1871: 690000 Pud); fer- französischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Troisi6me représentation im blutigen, aber Gott sei Dank, siegreichen Kampfe eworden, in ; ft ei l d w i mn e nen allet anseret Mik esttickes und des Am. Heute Abend war Diner von 240 Couperts im Konzertsaal S69: 573, Pud, ; Pud, ; Pud); französisch ausp s =. ö npfe, sich g in Zukunft ein unbequemer Nachbar sein könnte. Nun wachsens S des Winterpalais. Der Kaifer Alexander bewillkommmeie in ner die allmähliche Entwicklung des russischen Fabrfkweschg, weiche de: Fe Hemi-Monde, Gomédie en cind actes, en prose, Par . 3 , „Regierungen rechnen um so, zuvwer. ineine Herten, es ist nicht gzut, den Teufel an die Wand, zu malen, ö Ind ntlic der Krieg durch das Auftreten eines ; ein stärkeres Vedürfniß nach ausländischen Fohpredukten und Halb⸗ Mr. Alexandre Dumas fils. 9 daß das Gesetz die Billigung des Hohen Hauseß fin. und aus Mißtrauen und Besorgniß, selbst unbegründet, können wirk. kleinen Corps von nur 66000 Mann, aber hir it her Grin re! 4.

den wird und daß dadurch unserem Vaterlande die bewährten Wehr, liche Gefahren hervorgehen. Meine Herren! Frankreich hat es zweimal mit der Miliz ver Sie finden noch heute in Belgien französische Sympathien, sucht. Nach der Revolution war begreiflich das Erste, daß man die

wartung aus, daß die Freundschaft der beiden Monarchen mit welche den Transport wohlfeiler macht, für die Fabriken bequemer . . '! ; trotz mannigfacher ent! deutsche sehr wenig; man hat dort noch nicht erk. i⸗ z z j er 31 e

dem Kasser Wilhelm und der Königin Victoria den Welifrieden und zugänglicher wird s endlich die richtigere Feststellung der Stener⸗ Haläpy. Ballet von Hoguet. Recha: Irl⸗ ö vom 96 gegenstẽhender Bedenken, auf, eine große Jahl von Befugniffen ver schen Neutralität , cn fh. 1, . ö , ent a . ö J die junge reihe t

sichern werde. Se. Majestät der Kaiser verneigte fich hierbei höhe für gewisse Einfuhrartikel nach dem Tarif des Jahres 1868, theater in Nürnberg, als Gast. Eudora: Frl. Lehmann. Kar⸗ zichtet, die sie bisher unbestritten auszuüben im Stande war, in der sie nur einen wirksamen Beschützer hat Maffsen sollt ron n, . Sit ißciplin, das, Slan und die

gegen den Prinzen von Wales, welcher dankte Der Kaiser welche direkten Einfluß auf die Verringerung des Schmüggelverkebrs dinal: Hr. Krolop. Eleazar: Hr. Diener. Anfang halb 7 Uhr. Hoffnung auf ein gleiches Entgegenkommen des Hohen Reichstages. In Holland hat man angefangen die Inundationslinie wied ch ei R

Franz Joseph erwiderte, daß er aus siefstem Herzen die freund- Und dadurch auf die Steigerung des Zolleinkommens hatte., Im Mittel⸗Preise. . Das Gesetz im Ganzen schließt sich dem 11. Abschnitte der Bun. herzustellen und neu zu befestigen, gegen wen? Ich weiß es nicht led . . , e Tf fg, 1. aber, .

licher? Worte, welcho Kalser gilexander foebern, gefprochen, mit. ,, . 3. 83 187 Schauspielhaus. ang Jö, 3 6 Male: . 16e g e g n e. 9. n m n. in hn glaube el ist noch kein Mensch Tuf den? Gedanken ver! von einem Franzosen nach . Akten des . .

= ö fr ; ö . 5 , n n, e . 1. Ginsuhrgrtikeln: Thee, um Dunkle Wollen. Dramatische Kleinigkeit in 1 Aft von Faurnier . m Kriegsdienste, und füllt die fallen, Holland zu annektiren. Es ist wahr, wir haben, diese Lini i iders 9 f .

empfinde. Er dankie für den freundlichen Empfang und trank I SIG 2II' Ruß, wollenen Fabrikaten um 478757 Rub, Geträuken ; h ö 8e ; Lücke aus, welche noch geblieben ist zwischen den verschi ĩ f i jr, wir hahen, diese LZinie riums. Ich widerstehe der Vershchung, Ihnen sehr pikante Sitgte

66 * er * 9 ren ! ö 211 Mu. . ; . J . ; h geb n schiedenen Spezial⸗ zu Anfang des Jahrhunderts einmal erobert, ab cht s 5 j ö 26 ö .

auf das Wohl Sr. Majestät des Kaisers Alexander, Ihrer um 69 178 Flab, Rohmckallen um 433 996 Rub Baumöl um deutsch von F. Tietz. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. gesetzen, die durch praktisches Bebü? niß früher he ö 8 rt, aber nicht für uns, son⸗ vorzuführen, ich müßte das ganze Buch citiren, auf jedem Blatte fin ö 1 ie, e, . um 469478 Rab, Nopmnet' k ö Vefetzung: Gustav Delmar, Banquier, Hr Liedicke. Marie ; M ü fniß früher hervorgerufen worden dern für Holland. In Heiner kleinen vielgelesenen Bro. den Sie, wi l ie koftspieli ißel ĩ

Majestät der Kaiserin und der ganzen Kaiserlichen Familie. 379597 Rub., Seidenfabrikaten um 379,910 Rub., Melaliwagren um Bel etzung Gh n . sind. Mit der Annahme des Gesetzes wird die Milit an. 364 , 8 . 8 ie, wie nutzlos, wie kostspielig und welche Geißel für das eigene ; t M897 Nuk, Sei den e ; 2. , , ,. Als eck, seine Gattin, Fr. Echartt. Scene: Auf Delmarg Gut. b J. z z ; Militärgesetzgebung schüre, geshrieben um die Engländer auf das Mißliche Land diese Formationen gewesen sind Erst nach dreijähri bi

== Die auf Morgen (Montag)o angesagte, Parade über 2879565 Rub, Früchten um 28137 Ruß, Salz um 214. 108 Raub, von 8er, 3. , es Deutschen Reichs ihr Ende erteicht haben. Ich empfehle es ihres Milizsystems fmerk ; en gewesen sind. Erst nach zreijährigen bitteren

j a, . , Rl e, , ee Hierauf, neu einstudirt: Der Jugendfreund. Lustspiel in Ihrer Průͤf J pfehle e Milizsystems aufmerkfam zu,. machen, werden die Erfahrungen hat man sich überwunden, nicht mehr die Armee unter

alle in St. Petersburg und der Umgegend stationirten Truppen Waumpöetengespinnsten um 191,563 Rub., Leinenfabrikalen um ö. . * ö G hrer Prüfung. Folgen einer Landung in England il i ei f , 6. ,, mee inter ; ö z sichti ht 336 eilungen, frei nach Ancelot und Comberousse von Holbein. ö ; gin England geschildert, nicht aus Frankrei die Volontärs, so Vol e

ist auf den hächsten Bonner fig ver g worden. Jö6z,5I9 Rub, flüchtigem Oel zur Beleuchtuii⸗ um lz z Rub. 6 ö. . . . 3 . n ss 8 Nachdem der Abg. Richter (Hagen) gegen den Gesetz— Ihe mn der ,,, n Küste, sondern aus . Als dann ein hc . . 96. i r ,,

, , , e

g. 1 33 . . n nige . ; „73, Herausgegeben vom ö. ihre Nichte, Frl. Keßler. Hulda, Ama iens Schwester, Frl. Taglioni. irt: . . z weil me pa siegreich durchzogen, aber, meine Herren, es waren aber

lonie in Odessa mit dem österreichischen General: Konsul da⸗ nisterium des Imnern, sind im . . 6. 8c gf von Julie . . S* Horn. Carl, Graf von Ssernburg, Hr. Meine Herren! Von den mannigfachen Bedenken des Herrn Vor— , , ,,,, Soldaten gen orden. ; . .

selbst an der Spitze von Odessa nach St. Petersburg abgereist, Seeunfällen, betroffen worden, don wel 261 4 total ver , gingen, Dehnicke. Baron Wallner, Hr. Goritz. Reltau, Dherst, Hr. redners will ich vorweg nur eins berühren: Ich halte es geradezu für uns herůberziehen. ö erung Oesterreichs zu Die citirte kleine Schrift, aus welcher so nützliche Erfahrungen

um den Kaiser Franz Joseph in der hiesigen Residenz zu begrü⸗ e f , n gh 1 ö,, . fen detzf Berndal. Doktor ö Hr. . . Hr. , ö, der Armee im Voraus festzustellen, da Und nun, meine Herren, g'statten Sie mir, mich in Kürze noch e , n mn ist ,,, , März 1870, .

. . 8 . S* . * z (hl . ö 1 VC 1, 2 N3 j ö j 9 . andn ö. ö en zer ir ni im zo 8 3 * 3 . ö ) ; r ; ; 8 5 nate ter ehen ir rankrei enau u ‚.

ßen. Die Deputation beabsichtigt Sr. Majestät eine Adresse in Senn! 231 Schweden, 14 5Fiederländer, 6 Nuffen und 3 Franzosen, Vesihold, Tonis, Jean, Dienez, Dr. Tndwehr Hr dr . zoraus wissen können, ob wir nach einer oder nach zwei nach unserem interessantesten Rachbar umzusehen. Frankreich ist selben Mitteln greifen ; el lich in . äuß ; in f;

j f ußersten Bed einem künstlerisch ausgestatteten Etui zu überreichen während von den übrigen 19 Schiffen die Nationalitaͤt nicht hat er= deutsche Nesidenz ; . : hersten bie nan g; . ) 1 J . sidenz.

A h oh O . r Seiten ; e ni z 164 a, lan z

, JJ ,, ,, h , ,,, 8 mittelt werden können. Auf den gestrandeten Schiffen befanden sich w j irt⸗ Ei ö ahre 1870 mit Aufbi j * . . mz Währe nsere Heere in Frankreich standen, daß selbst die zahlreichste Versammlung von tüchtigen, raktischen Der 55 * . ct . . k 6 n, 9 1 e, ., k , i fon dert w n, 6 ehe. wo wir , 9 . . . 6 . hen, 3. hh an ge⸗ . tapferen e . 6. . im te ö a n ge.

t ; y. ende Weise gerettet wurden: 146 durch Rettungsgeräthe, 632 durch . ,,, . ; . e , . en, ö. y e n, untergebracht, ernährt, zum rmee zu widerstehen. Die französischen Mobil⸗ Fier kurzen Besuche in Christiania mit einem Extrazuge zurückgekehrt. E mh. i durch Prsvathülfe . Lande, ö 227 theils durch deutscher Sprache von L. Schneider. Musik von H. Schmidt. w ö,. k der Theil bekleidet, und haben dann diese Armee ungeschädigt beim . haben ö. . . . n. e chelb gegetnlten cn! dem sogenannten gndbna nun- „gens Hälfe äheils zich z' ff c unk rde und oe duch vor. In Srene Jefeßt om Direftor Fein. K . ,, n n, ; en, die den an Frankreich herausgegeben, wo ssie, den tüchtigen Kern für alle Opfer gekostet, große Verwüstung und viel Glend verbreitet, aher sie Reichstage, zu welchem jede der 26 Haushaltungsgesellschaften Feisegelnde Schiffe. Bei 39 Straudungen traten Rettungsstationen in Besetzung: Michel Pojtier, Balletmeister ö. stalienischen Cher mußten, um Hunderttausende von Gefangenen zu bewache ewaffnen Neuformatjonen bildet. Man hat nun in Frankreich alle unsere mi. haben den Gang des, Krieges nicht wenden können, sie haben Frank

(in 22 Län ist je ein, in den Län Elfsborg und Kalmar aber Thärigkeit, davon bei 20 mit Erfolg; mittelst Rettungs booten sind in Beilin, Hr. Dehnicke, Ein Offizier, Hr. Wünzer. Chr stichn . mn Karlfe bes Krieger ne ahl dar Ar ere nd sol a. n, 3. wir litärischen Einrichtungen getreulich kopirt, natürlich ohne das Original reich heim Frieden keine besseren Bedingungen verschafft. je 2) einen nebst einem Suppleanten schickt, sind jetzt hZier zu II. mit ,, 384 . . 9. m . . enn *. sammensetzung ändern mußten. Ich glaube, daß . k ö . , . t J . 5 ; ; . sei Fal an den dänischen Küsten im Ganzen 39 Stationen, welche mit 25 Fri Horn. inn rie rge Earl üricke, sich , r we, e,. deen, r de evolution, welche nur die Deutschen ewas tionen auch nicht ein '

Berathungen über gemeinschaftliche, für das ganze Reich nütz⸗ , 36 te ketengpharalen and 1 Renens flöss n. ausg.“ Stiiglach, Baͤnerinn n, Frl. Giese, Fil. Wijotzt, Fel. Bechtel, k wohl in einer kommissarischen Berathung vollkommen früher adoptirt haben als wir selbst. Man hat ver 1 die allge⸗ es selbst ,, i me g rn geen 9 1 . liche Angele enheiten nerfam melt. ; kruͤstet find. Jür die Unterhaltung der Statienen 2c. wurden vom Ein Soldat, He. Borchardt. Ort, der Handlung: Der Tan saial Ich imßzchte Ihre Aufmerksamkeit vor Allem darauf ri meine Wehrpflicht eingeführt, und bat dabei eine zwanzigjährlge liehen, den wir beklagen, aber nicht ändern konnten. Die Prozesse Christignia, 14. Februar. In dem dem Storthinge Ministerium f,hi6 Reichethaler bewilligt. im Königlichen Opernhause zu Berlin, am Abend der ersten Auf= es sich schon bei dem 8.1 168 . . . richten, daß Verpflichtung zu! Grunde gelegt, während wir nur eine zwölf. welche noch heute nach brei Jahren in Frankreich auftauchen, geben vorgelegten Budgetvorschlage sind die sämmtlichen Staats⸗ Wie außercrdentlich wichtig, das dänische Rettungswesen für die führung, der Karnevals⸗Oper: „La Clemenza di Tito“, von Graun. n,, , n nn, o. kin ihr Lem ge . 3 jährige haben; man hat, ferner dem Gesetze xückwirkende Ihnen ein Bild von der Verwilderung und den Greueln, welche un⸗ einnahmen auf 640 000. Species veranschlagt gegen 5,455,704 deutsche Rhederei ist, mag aus dem Umstgnde ermessen werden, daß Zeit: 1744. ; f TLasten zu tragen haben wird, welche bedingt , . . n, Kraft gegeben, so daß viele Franzosen, welche, längst ihre ausbleiblich im Gefolge einer solchen Maßregel erscheinen. Meine Species im laufenden Finanzjahre. Es sind hauptsächlich die im Jahre 1872 im Ganzen 58 deutsche Schiffe (20 altpreußische, 5 Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. denspraäsenz von 401,00 Mann. Meine Herren, es wird si 2. (. n Jahre abgedient haben, plötzlich wieder militärpflichii g ge⸗ Herren, wenn Sie die. Nation bewaffnen, so bewaffnen Sie mit den um inner und äußere Verhältnifse des Landes . dabei worden sind. Die franzästsche Regierung ist, schon heute berechtigt, guten Elementen zugleich die schlechten und dergn hat jede Nation. ; . ö ö . . 2. . jede Regierung wird ihre Einnahmen berwenden . fn 4. für die aktive Armee 1,200, 600 und für die Territorialarmee ebenfalls Die Ersteren sind ja unendlich überwiegend. Aber haben wir nicht Der Salinenbetrieb im preußischen Staate rung der Reichsgesetzgebungs. Kompetenz auf das gesammte bür, tigen Schriftführer der Juristischen Gesellschaft, Iast ix Nrath Meyen unabweislichen Erforderniffe auf allen Gebieten des stail n ar e über eine Million Männer zu, den Waffen zu berufen. Um diese auch bei uns selbst die Erfahrung mit, unseren Buͤrgerwehren gemacht, wie - 0 RE ο 872 . gertiche Recht hatte die' hiesige Furistische Geellschaft eine zu Berlin, Leipzigerstraße 65. Der Namen des Verfassers ist in bevor sie an Ersparnisse, an Schuldentil ung und ul. 1 , g. nur theilweise einstellen zu können; denn, meine Herren, kommt bald der, zuverlässige Theil derselben der Sache überdrüssig wird, in im- Jahr el 872. Fäestverfammlung auf den 14. d. M. im Hotel Impsrial Göorin. derschlossenem Couvert beizufügen, und auf das Convert ist das an St ruererlaffe denken a, , ., . . . erst nicht blos auf die Zahl der Wehrpflichtigen an, sondern auch auf die gller Stille verschwindet und, den Unzuverlässigen das Feld freiläßt. Die Kochsalzproduktion der Salinen im preußischen Staate hat Arnims Hotel) anberaumt. Als Ehrengäste der Gefellschaft, waren Motto der Arbeit zu setzen. ; . . . nißz aner Sighteg, au eristiren, feln , ö Cadres, in welche sie eingestellt werden sollen ich sage, es war Meine Herren, die Gewehre sind bald ausgetheilt, aber nicht sobald im Yähre 1872: 3,882,352 Cir. im Werthe ven 1,671,994 Thlr. dei, Ter Präsident des Reichskanzler, Amts, Staats-Minißstet Delbrück, die II. Zur Ausübung dez Amtes als Preisrichter werden fünf Mit. sehen. In Innern schůtzt e Had Gefch Ficht and . 9, der hir nothwendig, um diese Massen einreihen zu können, die Cadres zu ver⸗ wieder zurück zu bekommen; und glauben Sie, daß wir bei auf Den Cfr. 297 Sgr. betragen. Gegen das Vorjahr, wo IM 726, 669 Mitglieder des Justiz⸗Ausschusses des Bundesrathes, die Präsidenten ieder der Juristischen Gesellschaft, von denen zwei der suristischen klnen; Tach uch, vons Gingr zu? Gtaai . ee 5 4 in. mehren. Nachdem Deutschland seine Reichslande wieder an sich ge- uns nicht auch Elemente herbergen, wie die, welche nach dem Kriege Gtr. Kochfalz in Werthe von 1,585,635 Thlr. d. i. 1215 Sgr., auf- des Reichstages, sowie auch diejenigen Juristen eingeladen worden, Fakultät hicfiger Universität angehören mühen, in der Jann arsikung Tribunal des Völkerrechtes, wenn ein solches n e, wn, inem nommen, haben wir mit Ausnahme einiger wenigen Spezial.; in Paris zur Herrschaft gelangt sind? Haben wir sie nicht, so wird den Ctr. Produzirt wurden, ergiebt sich für das Jahr 1872 eine Mehr“ welche als Mitglieder dem Reichstage angehören. . 1875 durch Stimmzettel der anwesenden Mitglieder vach Stimmen noch die vollstreckende Gewalt an, n, , 16 . waffen nur die bestehende Last auf mehr Schultern über⸗ man schon dafür sorgen, daß wir sie von außerhalb bekommen. Es produttion von 155, 583 Etr. und ein Mehrwersh von S6, 759 Thir, Um 73 Üühr wurde die Sitzur g durch den Vorsitzenden der Gesellschaft mehrheit gewählt. Die Preisrichter beschließen nach Stimmen n i g n, nn, nn, n,, . pr en , . tragen. In Frankreich, welches doch 18 Millionen Einwohner mögen viel importirte Helden gewesen sein, welche in der frarzösischen fowie eine Zunahme des durchschnittlichen Verkaufspreises um On Sgr. Stadtgerichts-Rath Dr. Grgfen von Wartensleben, eröffnet, in dem mehrheit. ö ö . Fnuneh. dsich! auf hien litt! an , e . aaten ärmer geworden ist, sind seitdem sehr erhebliche Fermationen Hauptstadt die Denkmäler des französischen Ruhms vernichtet . Von der Gesammtproduktion wurden aus gradirter Seole dar⸗ derfelbe daran erinnerte, daß an dem Tage, an welchem sich die Juristische . Die Verkündigung des Beschlusses der Preigzichter und des lassen; ein großer Staat. besteht nur . ( i ars n 1 ausgeführt. Die Zahl der bis zum Kriege bestehenden Infanter ie! Gott verhüte, daß wir ihnen jemals die Waffen in die Hände geben! gestellt 1,253,758 Ctr, aus nicht gradirter Sole 2.377 211, Ctr. Und Gesellschaft unmittelbar zuvor versammelt habe, am 20. Dezember Verfassers der gekrönten Preis schrift erfolgt in der im Mai 1870 stait⸗ ö . . ö . ] und Regimenter in Frankreich betrug 116, gegenwärtig 152, es sind allo Was sodann den Präsenzstand anbelangt, meine Herren, so möchte burch Auflösen von Steinsalz 251,383 Ctr. Das zur Auflösung ver—= Gz, von dem Deutschen Kaiser das Verfassungsgesetz volltegen wor— findenden Sitzung der Juristischen Ggellschaft. w wenn er entschloffen und gerüstet ist, sein ele mn 3, it 1. hinzugetreten 36 Infanterie-⸗Regimenter, außerdem 9 Jäger-Bataillone. ich eindrinelich davor warnen, ibn nicht' zu einer Budgetfrage zu wendete Steinsalz war inländischen Ursprungs. Die Menge desselben nen. sei. Der Freude über diesen Akt habe die hiesige Juristische HI., Der Ehrenpreis für die gekrönte. Preisschrift ist Ein Tau- sein Jecht zu bel dupten; und ein bald de el, ö. 6 Sreihei ö. Es sind seit dem Frieden formirt 14 neue Kavallerie Regimenter, die machen. Ich iwweiß ja, daß geehrte Mitglieder dieses Hauses glauben, belief sich auf 331,454 Ctr. im Werth von 32021 Thlr— Gesellschaft einen festlichen Ausdruck geben wollen; Namens der Gee send fünf Hundert Mark Reich münze, Die Einhändigung dez Ptzises roͤßte Verbrechen . . H ch assen, wäre da Zahl der Batterien betrug bis zum Kriege 164, sie beträgt jetzt 323, gerade an diesem Punkte festhalten zu müssen, um das unbestreitbare, Die mittlere Belegschaft der Salinen betrug 1665 Mann, von sellschaft begrüße er die Ehrengäste, die durch ihre Anwesenheit der gus der Kaͤsse der Juristischen Gesellschaft erfolgt, nachdem der Ver— Summen, welche alllährlich fuͤr das Rilitär . ö. 9 k es sind hinzugetreten 159 Batterien. Diese Augmentationen sind noch aber auch unbestrittene Recht der Steuerdewilligung den Landtagen benen 4518 Angehörige ernährt wurden. Auf einen Arbeiter kommen Feier eine höhere Bedeutung verliehen. ; fasser ein gedrucktes Exeimplar der Arbeit an dis Gesellschaft inge. sharen, sie dem Sienerpflichtigen zu erlassen, od eren 99 . . nicht geschlossen, die Friedenspräsen; ist in Frankreich noch nie so stark zu wahren. Aber, meine Herren, erwägen Sie, ob Sie durch die bei der Produktion der fis kalischen Salinen, welche sich auf 2,294,261 Dem Erfuchen des Vorsitzenden und der gestellten Tagekordnung reicht hat. Erklärt dech der Verfasser vor Rückgabe des Mann. n. ö. ,, . . Zwecke des Frie⸗ gewesen wie gegenwärtig, sie ist seit 1871 um 40000 Köpfe gewachsen. , dieses Rechtes nicht das Recht schädigen, welches das Ctr. oder 59. pCt. der Gesammtpreduktion belief, 2454 Ctr. bei gemäß hielt demnächst der Abgeordnete, Rechtganwalt. Dr. Lasker seskripts, daß er das geistige Eigenthum an der Artzeit der Juristischen nicht anschließen! Wer malt sich nicht 6 . er n. i,, Die budgetmäßige. Durchschnittsziffer der Stärke beträgt pro and hat, auf Fhre Mitwirkung zu rechnen in einer Frage, wo es ben Prjvatfallnen, deren Produktion 1533 651 Gtr. oder 40a pCt. Über, die Drutsche Röchteeindell ver und seil dem Erlasse des Ver. SHöesellichaft süberlasse, io erfolgt unmittelbar nach Abgabe dieser Er= iichez und Schbnes? Tann gaschaffen! werben cn ö. pig utes, Nit. 1813. 4kl70. Mann und. Y ld9 Pferde. Statt. der sich uin den Bestand des Reiches handelt. Mir scheint, es ist doch ber Gesammtproduktion betrug, 2117 Ctr. Im Durchschnitt ent— fassungsgesetzes vom 20. Dezember 1873 den Festvortrag, dessen In⸗ klärung die Einhändigung des Preises An den selben: ; durfen wir dabei nicht, daß die Ersparniffe am Y lit ter vergessen 8 Armee⸗-Corps, mit welchen die Franzosen uns zu Anfang wünschenswerth, nicht wieder in ein neues Provisorium einzutreten, fallen? auf einen Arbeiter 3364 Ctr. der Froduklion an Kochsalz, gegen halt wir in der ‚Besonderen Beilage“ demnächst ausführlich mittheilen Auf Antrag des Ober, Tribungls-Rath Vierhgus, von hier , , , ö h lit far at aus einer des Krieges entgegentraten, stellt Frankreich künftig 158 sondern endlich einmal definitiv festzuftellen, was Deutschland für ein W45 Etr im Vorsahr. * werden. * wurde dem Vorschlage vermittelst Akklamation ohne Weiteres zuge⸗ , 5 ö e. . in einm ein neunzehntes für Algier nicht mitgerechnet. Das Militärbudget ich deutsches Heer zu leisten i Wenn Sie sich überzeugen können, daß In chemischen Fabriken wurden als Nebenprodukte bei der chemischen Nach Beendigung dieses mit greßem Beifall aufgenommenen stimmt. . . ; zugeb der Zeitabschnitt von no bin m3 6 , i . Feld. nenne die Zahlen in Thalern übertragen zur leichtern Vergleichung mit wir mit Rücksicht auf innere und äußere Verhältnisse nicht weniger Prozefsen gewonnen 69. 507 Cir, welche der obigen Gesammtyroduk— Vortrags schlug demnächft der Geselischäftsvorstand die Ausschreibung Um 9 Uhr endete hiernächst die Sitzung, an welche sich ein Fest⸗ Dies waren Friedensjahre, waren Jahre, wo . nde gekostet hat. unsern Ziffern ist seit 1871 um Über 25 Millionen gewachsen: es als 401,000 Mann im Frieden ö dürfen, und wenn nach fend dern Gelinen bei Erinittelung der Kochsalzprsduktsen des Staates folgender Preis aufgahg: ö . ; . mahl im greßen Arnimschen Saale schloß. ; Armee so ger fung, bie Bhenstdaner s . . . . der beträgt im Srdinarium für die Landarmee 125 Millionen Thaler, im reiflicher. Erwägung und. Prüfung festgestell wird, welcher zuzurechnen sind. „Entwurf esneg Gesetzes über das dentsche Erbrecht nebst Motiven geforderk werden kann, = und doch . ß . irgendwo Exträordinarium 46 Millionen, zufammen 171 Millionen Thaler. Aufwand dafür nöthig ist, so verzichten Sie. ja allerdings und einer vergleichenden Zufammenstellung der erbrechtlichen Be— ; ; Sc wi men, aus dem damaligen linen und e Kaiser Napoleen sich rüh⸗ Meine Herren! Die französische Nationalversammlung hat ohne Rück⸗ darauf, diese selbe Summe alljährlich zu diekutiren zu 66 stimmungen aus den wesentlichsten der in Deutschland gegenwärlig Redaktien und Rendantur: Schwieg er. , ,. een pen, , , . . sicht auf die State finan en und ohne Unterschied der Parteien bereit- willigen oder abzulehnen; aher, meine Herren, Ihr Bewilligung Juristische Gesellschaft. geltenden Sesehge hungen . Berlin! Verlag der Crpedl ion (Kessel). Druck: W. Elsner. Armee und. zahlten zehnfach fuͤr , nm,. ö . de Dpfer gebracht, welches für die Wieder herstellung und recht ist dadurch nicht beeinträchtigt, es tritt in volle Geltung ei 3. h ) unker nachfolgenden Bedingungen vor: —⸗ 2 dürfen wir nicht übersehen, daß namentlich in den allerletzten Jal h rweiterung der fran gösschen Häergsmacht gefordert wunde; Fze ift sgar . Mehrforderung und bei jeder neuen gesetzlichen Regelung diere Berlin, 17. Februar. Aus Beranlassung der Verkündigung des I. Die Ablieferung der Arbeit, in deutscher Sprache abgefaßt, n, ; Drei Beilagen . die Regierung in . Weise neben den er , eee noch weiter , , kriegerischer als der Kriegs- Minister hat sie für einen egenstandes. Es muß die normale Ifffer des gde nnn noth. Verfassungegesetzes vem 26. Dezember 1873, betreffend die Erwelte⸗ erfolgt bis einschließlich am 20. Dezember 1874 bei dem gegenwär— (einschließlich Börsen⸗ und Handelscegister⸗ Beilage Nr. 18.) Militärausgaben U gewissen Zweck, die Heranziehung der seconds portion, in diesem Jahre 17! wendig auf eine lange Reihe von Jahren eine konstante bleiben.

einem Toast seinen Hohen Gast und sprach demselben seine fabrlaten hervorruft, vorzügsi 5 h ; ö ;

= n. Hohe ; . , . abrike h „vorzüglich nach Rohmetallen, Baumwollen z 9 ; ernhaus. (48. Vorstellung. z ö ͤ

Freude über dessen Erscheinen in St. Petersbürg sowie die Er⸗ garn ꝛc, deren Gebrauch init der Ausdehnnng des Eisen be hmietzf, Die . . 6. ,, 6. 3h. ö 2 . 2 ö , . e . sollen. Um diesen hohen K ö ; 4 ĩ rverwa 1