1874 / 42 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

mm,. ; .

Durch Schwankungen in dieser Ziffer tragen Sie eine Unsicherheit J S. 203, 1813 S. 143), für den Reichskriegsschatz (Gese thun möchte, nach gewisser Seite hin nicht schädigend wirken können, eifrig bemüht sein, dem Schwanken ein Ende zu ĩ nde edner di ö, lar nr n, eld Lell . üer e ,,, , d, , . , n,, . h nnch er, d, ge be, nn, , ,, , n ĩ wwe ? ö ; ur er n vill demgemäß nur noch hervorheben, daß, was das Jahr ferdezlcht diese Summe ein für allemal sichert. ĩ ; l ic 13 ̃ ö ne fe, . n r . und Steuerkredite ber 1871, fa ö i r n, . 9 iche f n; 924 rel en 66 . 26 . 36 84 Herrn von di , n ge der Handels⸗ k i ern w . 3 . r daß jet erun ch⸗ es ehemaligen iedenen Gesicht⸗pun ten. bedürfen wird. Für die ukunft wir inister: rw ichen. Sb ihr di ü zalich sein wir

wirkt und aj Riner von uns üͤbersehen kann, ob in 12 Jahren Krieg sch 1 46 Drucksach aber ganz gewiß, wie ich wiederhole, die Königliche Staatsregierung ö Anführungen sind nicht gegen die Resolution des Fůrsten 6ᷣ . , , ,,

oder Frieden .

sein wird. K 82 unn Nun, meine Herren, es kann . 64 36 3. ft O nah * wenn es dem zösen Nachbar nicht gefällt. 26. F Pf. E E ent 22 ) El EE Aber ich denke, wir werden der Welt zeigen, daß wir eine mäch⸗ ] Norddentschen Bundes Inseraten Expedition ö. * . ; ; ö. 26. ) tige Ratien geworden und, eine friedliebend geblieben sind, eine Na⸗ kostenentschãdigu Yb zo, 125 des Rrutschen Reichs. Anzeigers e enn nan dige uteri f . Ammon gen. rwe iti e n tion, n rg i. braucht, um Ruhm zu erwerben und die ö rund 396 Die für und Königlich , . gtaats· Anzeigers: 1Stechriefe und Uuntersuchungs ˖ Sachen. 5. ver g nr r. n gtisstier Zinszahlung u. s. w. , , . ö 87 83 23 1 im Erob 6 ß irkli , ) . Register. von ö 5 8. ihn nicht winl, um Eroberungen zu machen. Ich wüßte auch pie i ch kot Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 z. zer rr gr g e , gebriten u Großhandel. nürnberg, Straßburg, Zurich und Stuttgart.

nicht, was wir mit einn eroberten Stüc Rußland oder Frankrei 2. onkurse, Subhastationen, Aufgebete, Bor. ntma chungen machen sollten. Ich hoffe, wer werden eine Reihe von 34 nicht Fr 3. ae m, , . ö , ,,, ,. . nur Frieden halten, sondern auch Friedes Kebieten; vielleicht überzeugt 9 und 10, . Vertanfe. Verractungen, Sutmisste nen , n mn * . . . den 6 Mitte von . 8. 8 . h it ! ; marse, Cant 381 . Furopa die größte Bürgschaft ist für den Frieden von Europa. eichstags · er ungetl eilten onkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Ulbersdorf und zuletzt in Metschlau wohnhaft, mit (615 Bekanntmachung. i ins⸗ 5 Aber, 26. Herren, um Frieden zu gebieten, 3 man zum für gene schaf ich Borladungen n. dergl. der 36 daß derselbe sie im Jahre 18666 Für die Kaiserliche , diverse Inven⸗ , . ,, riege gerüstet sein und ich meine, wir stehen vor der Fntscheidung, 619 . böswillig verlaffen habe, und seitdem verschollen sei, tarlenstücke, als: Eiserne Eimer, Filzschuhe, Maaß⸗= j entweder zu enn then bel den politischen Verhäaltnissen Europas wir soõl9 Konkurseröffnung. auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung ber stäbe, Kiepen von Weiden, Lampen, Leuchter Kohlen. ( Papieren. ,. und e, , . Heeres nicht bedürfen oder aber zu neber das Vermögen der unverehelichten Jo Klage ist, Termin auf säcke, Vorlegeschlöffer, Schraper mit hölzernen Stie= 620] Aufgebot. ewilligen, was dafür nöthig ist. j ergl. unten Nr. 4) 1275999 erhtne Jablotoff n Potsdam, in Firma; 8. den 17 Harz 1874, Vormittags 11 uhr, len, Farhetspfe, Aerit, Beitel, Bohrer Hohrtyarren Die Amortisgtion, der angeblich verlorenen 68.2 der Kriegsschuld 12915033 h aschect ist am 16. Jebruar is, Vormittags an hiesiget Gerichlsftelle angefeßt und' wird dazu der Vessel, Dorne, Meißel, Hämmer, Hobel, Sagen, 7 Stuck vormaliger Witten berger Stammakt en, Der Reichskanzler hat dem Reichstage folgende Denk⸗ R r die Familien einberufe⸗ ihl, der kaufmännische Konkurs im abge. Verklagte, dessen. Aufenthaltsort sich nicht hat er- Jangen, Zirkel . beschafft werden. jetzige 3 3 Nentenßapierer . Tilt. Nr. 260. 23, schrift, betreffend die Einnahmen aus der französi⸗ 3 türzten Verfahren eröffnet (und der Tag der mitteln lassen, hierdurch unter der Warnäng vorge- Lieferungs-Offerten gad versiegelt mit der Aufschrift 11,4507, 13,166, 15.836, 15557, 15,889, ausgefertigt schen Kriegs kostenentschädigung und deren Verwen⸗ 8 Zehlungscknftellung auf den 14 Februar 18.4 fest. laden. daß im 3 inch glusbleibeng r' der ke. „Submissten auf Lieserkug von Dandᷓiwerts. en 1. Dek me iss und; Stüc 4. Mager dung, überfendet: 6.2 Etats gesetzt.) haupteten böswi igen Verlassung der Klägerin für . ꝛc. bis zu dem am 3. k er., Mittags burg Halberstãdter Prioritäts⸗ Obligationen Nr. Gin Ueberblick über den Stand der Einzahlungen auf die fran für die Zeit bis zum Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der geständig erachtet und nach Bewandniß der Ümstände 13 uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an⸗ 21294 bis 21 306 über je 100 Thlr. ausgefertigt . . zahlung Rechnungslage 19 089,774 d hlr. Kaufmann Cduard Julius Koblitz hier, Branden auf Ehctrennung anerkannt, er auch für den allein beraumten Termine einzureichen den J. Mai Jö566, ift bei dem unterzeichneten Ge—⸗ zösische Kriegs kosten entschãdigung und Der daraus vorweg zu entneh— Reichs Invalidenfonds a 6 schuldigen Theil tet werd ird ie Li Bedin * . richte beantragt worden. zal drn Ruggaben? ist Dem Relchstage ulezt k unterm 25. Hat 873 ! ) burgerstr. Nr. 3, wohnhaft, bestellt. gen Theil erachtet werden wird. Die Lieferunge⸗Bedingungen, welche auf portofreie (. g . e e, Hotk , n m. fe ver 1 n heil end welcher der li 1873 sen chm sind mit Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Sprottau, den 1. Dezember 1853. Anfrage gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich Es werden daher alle Diejen gen, welche an vor z , 0 iz e 6 . 24 e . ] . Intheil, des ntheil an der geforderl, in dem auf Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs= bezeichnete Werthpapiexe als igen hüner, gessio- * . 6. . gufd iz, ger fg , 1873. R. G- Bl. S. Lenl g. Februar 18374, Vormittags 10 uhr, Dr und Bryn in der HRiegistratur der Kaiser n Pndinthaber oder aus hen öenstiten, . 3 a. , . ) Ati el. I. Kap. ] in unserein Gerichtslokal, Terminszimmz. Nr. 1, In unserem Depositorium befinden sich folgende lich Weift zur Ginsicht anz. ,,,, ö Da damals von der Kriegskosten Entschädigung erst vier Milliar⸗ vor dem Kommifsar, Herrn Kreiegerichtsrath Scharn. Testamente, seit deren r ber en 36 d e. Kiel, den g. Zehen nt. 6. die deen renn nnn e. e , , ) weber anbergumten Termin die Erklärungen äber 6 * . Kaiserliche Werft den & Juni 1871. Bormitggs 1h uh den Franken eingezahlt waren, auch die gesetzlichen Bestimmungen über d e hf . bed n de, X verflossen sinz. Testament des Tischlermeisters llser liche erf ; vor dem Stadt- und Kreisgericht ⸗Rath Dr. Silber- die Verhendung der nach Artikel VI. des Gesetzes vom 8. Juli 182 , ö ; 6. estellung des definitiven Ver⸗ Carl Friedrich Bachaly und dessen Ehefrau Dorothee schlag an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaum⸗ i, . S. 26 . reservirten 1 Milliarden ihren Ab⸗ mien gouf, gen dem Gemeinschuldner etwas an 866 geb. DYickardt, zu Gran see vom 21. Januar 1622] ten Termine anzumelden, widrigenfalls die sich nicht J er S fe n de. , ,,,, , d , u ö * er . . 3. . . 9 menen Ausgaben 2 Gewährfain haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ eb gr. . elt ö K 2, won ment Rz s in ens burg m d escha fung dirt die Car ten dektzen fur. amontisitt rt int amn er rie, ist . , . , * rt. . sich mithin ein Ge Hewanrsneule e en? nichts n denfelben gn peigb. ö. ezem ö. altz su gestament des Fcidjägers von 245 Stück Semen zu vergeben und fordert an beren Stelle dem Verlierer werden neue ertheilt er , mn nh . e; . *in . Cin Drucks. d. R. J. ehemaligen Norddeutschen Bund kos . folgen oder zu hlen vielmehr von dem Besitz der . Christoph Vathte und dessen Ehefrau zur Einreichung der Preise mit Probe auf. Die Ver= werden. . 3 . ) . er 3 ö 3 . ntschädigung zur Ab⸗ entschäd gung ist. oben beziffer He, fee aria Mägdalene, geb. Duplan, zu Rheinsberg gehung der Lieferung findet auf Grund derselben statt. Magdeburg, den 11. Februar 1874. ,. ö. 1 ö. . . ie 4 tweilen ,, 17 Milliar⸗ danach bisponibel 66,427, 279 Thlr. Ihnen 31. März 1874 einschließlich 39 . Februar 18517. Nach Verschrift des S. * Jlensburg, den 14. Fehruar 1874. Königliches Sfadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. 6 6 e e eich e gs rn . 6 theit d 8 Diese Summe eihöht sich lndeß noch um die dem Norddeut schen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige d Titel 12 Theil 1. de Allgemeinen. Landrecht Liebe, ö J Gs ift daher gegenwärtig thun ch, über die Gesammtheit Her K s Bunde lauf feine vorstehend aufgeführten KRrlegeaushaben nach Maß. ö ö . . werden die Interefsenten aufgefordert. die Publikation Oberst und Regimenis-Commandeur. Kündigun Hallische⸗ Stadt⸗ Kriegelosten⸗Entschädigung und der übrigen nach Artikel. VI. des Ge⸗ gabe der bezüglichen Gesetzesbestimmungen aus der Kriegskostenent⸗ t agen me , 96 ö. . ö 3 , . dieser. Kestã mente na hen fi cen un dr ßen fall nach e , z ö j ; J , 1 ä , ,, , , n , . ben Chrrugssche Csserbihi. K e ehh fligung des Reichs gelangten Einnghrhen = fei es zu vorweg Fata l fin 3 att 3 e , , . k . . por kigte Gläubiger des Genneinschuldners, haben bon Königliches Xi ie ger c fr Abtheilung. Die Lieferung resß. Anfertigung von: Zufolge der Veschlüse, beider stãdtijchen Behhrden zu deckenden . fei es durch Vertheilung an die zur Kriegfüh⸗ 1H 0h Thlr. f , rn gg, ür , id, , g,, . * in ihrem . besindlichen Pfandstücken mur . 17 Stück sogen. gastzen eu glischeu Weichen . a m , rn . he 266 , . gewefenen deutschen Staaten einen Ueberblick zu 3,00, G09 Thlr.), lieg der Truppen aus Frankreich 1,835, 00 Thlr. C. in Folge nin fer . n. Diejenigen, welche an die Masse Verkäufe, Verpachtungen 4 ö ria als r sn ulichrn 9 1845 und 19. Juli 1871 ausgegebenen R . , , c len . ö , J ; ö . ; Sl yr. ; nsprüche, diese z ; , , n. ö fz Oktober er., gekündigt. . , ee e ü l. Thb b er, Bekammchnn , ,,, e . . . n, d. ei ng des Gesetze 5. 259, ; 9. n. er Einreichung derselben ne alons und bezw. ö ö. r k ieren n hh ch bis ink. 183 pergusgabt, gngegebfnen 1033 365 Thlr. enthielten , . I mar; 1874 einschließslich Zu dem Bau von nn, gen, auf versehen , nr, u dem auf der Anleihe 2. 1815 mit Coupon Nr. . Bie len lisat ton der auf die i g nn schädigung in Zahlung tehenden derartigen, K Als hier nt, in Belttcht kzmnhgznden Vor sbüsen ehe eth bei uns schriftüich oder zu Protpkoll anzumelden unß der Königlichen weten nn Istanufattur bei Sonnabend ben d er ar c gor dlicn bezw. der Anleihe von ist! mit Coupon Merle der . e hr n un gehn neuen Grenze grgen F f 1,657 34 Thlr., nach deren älusscheidung sich nebenstehende Summe pemnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Charlottenbur sind erforderlich: M ühr in unseremm Gsschaftslokaie 2m eraumten Betrag, der Schuldverschreibung am 1. Oktober cr. auch hat die Abrechnung init Frankreich über die . m. de Tranehort, de m der Be⸗ ergiehh Summe von A. bis C. 63 625,999 Thr. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, I) circa 258 Kbm. Kalkbausteine, Submissionstermin an uns einzureichen, in w schem dei unserer Kämmerei J. zu erheben. n ge rletze irn n noch nicht erfolgen können ö n n , nn, zen. Es würden demnach fürn gn chan clisftn Norddentschen Vund im um 14. Ari 1874, Bormittags 9 nhr 3 4 Mille glinker, dieselben in Gegenwart der re e ien cnen Kerr Won, let gedachten Senn Bört jede, Ve in sung In 5 maf? bie! Ausgaben, welche aus der Kriegs Ganzen disponibel werden 130 653, i5s Thlr. rund 136 000000 Thlr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Fr. l,ů, 3) 45 , Rathenower Steine oder gute mittenten eröffnet . ; der Schuldverschreibungen auf. Denienigen Inhabern kostenentschädlgung vorweg zu nin hen sind weren, soweit es h Von den Abgeordneten für Clsaß-Lotzhringen ist vort dem zenanhten Rommmissa meh ch; n , ,. und rezelmäßig Sie Liefetungeh din ungen n Zei ennren en. ,. a ,. ard . 15 nicht , Beträge han zelt zum größten Theile nur folgender Antrag eingehracht worden: Der Reichstag wolle beschließen: , , , .,. ,. hat 60 n lc, ,, welchen e stzren ein unterschriftlich anerkanntes Gxem. reichung eine . 4 33 . . ionen 9 ,,. agten Be . zum Ansatz gebracht e , können. daß die Bepölkerung Elfaß Lothringens, welche, ohne darüber befragt ä f I . . 61 . enn gh, 6 steine plar der Offerte beigefügt fein min; werden von un- bei unserer Kämmerei J. bereit erklären, den Betraz 5 ö . ie . nsch 14 ,,,, nach Maßgabe der Wirklich= weiden zu fein, dei Deulschen Reichs durch n Frieden gvertrag von p 39 * 6 19 4 *, ng . an,, . ; 16 . Verhlendsteine nach Probe serem Sekretariate duf portofreie eguisition unent⸗ a. G hhuldverschreibung gegen Abgabe der Stückã ö. . auf Grund nenerer Veranschlagungen häben herichtat wer. tuzge ben eine můßige Ne HFrankfuft einderleibt worden ist, sich speziell über diese Einverleibung ezirk wohnt, muß de * nmeldung einer or. 3 . ene dhn che Werhlender, ro oer geltlich abgegeben mit läufenden Coupons und mit den Talont en können, ist dieg geschehen. Die wirklich geleisteten Ausgaben wer- wird demnach zu rund 7Yz M00 auszusprechen berufen werde. derung einen am hie igen. rte wohnhaften ode. zur gelb nach deizubrin ender Probe Erfurt, den Ji. Febrn gt. . am Z. April er den, 9 ae, en ö. ö Uebersicht der durch den Krieg Hiervon würden gemäß des Praxis . . ö ., . 4 9. . 3 9 ; Die Direltion. zu erheben, wird z 6 sussc beider stãdtischen gern Frankreich veramaßten oder damit im Zusammenhange stehen. bezw. des 5. 2 des Gesetzes vo mähhtigten hestellen umd an n , n. n n, ,. 3543 Hektolster gels chten Kalk ö Behörden eine Prämie von P Prozent ewãhrt en außerordentlichen Änsgahen, und Einnahmen für das Jahr 182 bend in denl gedachten Art JI. angegebe Landtags Angelegenheiten. jenigen, welchen es hier an Bekannt haft fehlt, 63 Tren . n. J . ; . . . d. Reichst. 1. Iv. 18735 Nr. 174) geschehen ist, auf Grund Leistungen, ein Viertheil dagegen nach d Berlin, 17. Febr ö tri Si d werben die Rechts Anwalte JustizRäthe Licht, . Fubikmeter Gand . Halle, den 13. Februar 1873. er gRiechnungs · Sðin alabschlüsse in den jährlichen Haushaltsübersichten kularfuße zu vertheilen sein Februar. n der gestrigen itzung des Stoepel, Kelch und Rechts anwalte Nauds und Engels Die di ö . Halle, x nachgewieen ö. . Khenngherhllen ern von Diesen 3 C' Cob Thlr, zu em. Herrenhaufses erklärte in der Diskussion über den Staats⸗ zu Sachwaltern vorgeschlagen. i ie . dieser Baumaterialien soll in bff ent⸗ 2. Der Magistrat. Es möge hier nicht unhemerkt bleiben, daß das im Artikel v. pfangen haben;: 2. von 4, also von hdg o O0 Thlr. neden e ges, haushalts Eta der dandels Minister. hn Achenbache nach dem Vata en, is geh nr , . g n . . ten ist . ke des Gese ke vom 5. Juli 1872 wegen der daselbst unter Ziffer 1-7 as ind 65,„4073i3 Thlr. z. b, von 4, alse von 198, 250, 000 Th ir, Fürsten von Pleß, welcher in Betreff der Wiedereinfuͤhrung der Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. rmin zur Einreichung der Offerten ist auf . . aufe fi, 9. . ge rr n T on, m erstatũenben Mus. c,, mee, das ind. st, sgs, bs Thir usanmen Wee en! Ehn dom Haufe der Abgeordneten nicht beiwilligten Stat rennprůmien ö 2. Mürz er., Nachmittags 8 Uhr, . 1 ö ö . inen fl ni 36. . . Sil ren ,,, seiner Von der rin . von 7953, 900000 Thir. verblelben, eine Resolution beantragt hatte: logg . samentier Wilhelm Christ im Baubureau, Bellevuestraße 15, angesetzt. . Da—⸗ ö 3 Unter der Höchsten Protektign Ihrer Königlichen er 9 , , , B. n gfn 5 . enn, nach Abrechnung des bayeri chen Antheils mit „0,200,411 Thlr., für Melne Herren! Auch mir steht eine Kritik über das Verfahren 9 ch nh ., 7 Ee daß e 1 sch ö J. selbft können in den Stunden von 9— 3 Uhr die Be⸗ een, Hoheiten der. Frau Herzogin Wilhelm von Mecklen— j 9. . rath fürs die nächste Jeit in Aus. bie! ubrigen Stagten, alse Württeinbherge , Baden, Suͤdhefsen und des Hauseg der Abgeordneten, wodurch der erwähnte Beschluß zu r n ,,, 3 . Hin dingungen eingesehen werden. , n , w, burg. Schwerin und der Prin essin Marie von Preu— n speziellen Darlegung der Cinnahmen äbergehend, ist zunächst den vormaligen Norddeutschen Bund 702,799,989 Thlr. Stande gekommen ist, nicht zu, da sich jenes Haus innerhalb seiner . gti 6 i. nur e rsscheh ,. Berlin, den 16. Februar 1874. 2 Ian isenb u nr. eter ßen findet auch in diesem Jahre wiederum ein Ver— . e nn g . Davon find für deren gemeinsams Rechnung vorwe n entnehmen: formellen Befugniß bewegt hat. Auf, der anderen Seite bin ich in—⸗ ö. . 3 u en , , Rutatorẽ Der Köni liche Bauinspektor 2 28980 33 zt, 8 z anf zum Besten des Diakonissenhauses zu 2 . * 6 n,. ö . . 2, , . 96 ) gemäß Abschnitt Ii. Kar. 3 der Ausgaben derm h nehnkts. beffen in der Lage, gussprechen, zu können unde zu dürfen, daß die ung der inn f . uf . n fe; J . . ) , lüc Laschen ztaiserswerth statt was schon sctzt allen Freunden . S nter ee für 3 Mhilligtden Er 5 . . ö 9 insen Ftat für 1872 ec ae sn, für 155i. S. 424) zur Abtragung Königliche Staatsregierung diesen Beschluß beklagt Die Königliche 6 dam n . 2 * Un wendung den nn. R. Stu v e. 3) 14300 1 o Sti und Wehlthalern dieser Anftalten bekannt gemacht ö Mar zr b Titir 17 , s , . , 6 ber Reichsschuld (ür die Küstenbefestigung) 3600 00 Thlr. Y nach Staatsregierung ist überzeugt, daß. Die Voll lutpferdezucht ichen 5. r gn mt ass 9 uhr C. St ) . 64 tück Unterlags⸗ wird. Das. Nähere wird pater angezeigt werden. Ziel rs Kitéls anf bas Fähr n ,, bf ; igen dem Gesetze vom 12. Juni 1875 (Reichsgesetzr lat S. 12) Für die zum wesentlichen Nutzen der Landespferdezucht gereicht. 1 , . wozu en f. GYlanbiger mit I621] aM l osi * 126,140 ö. 19 000 Stück Tirefond Berlin, im Februar 184. das Kemtee. sdb 23 rn e. desgleichen für die eit . 7 Man e . Erweiterung der Dienstgebäude des Kriegs Ninisteriums. Kadetten⸗ Sie weiß, daß die Rennen fast der einzige Weg sind, ö w Bemerken vorgeladen werden, daß die ö er⸗ Oberschlesische Eisenbahn. soll Wege d . 36 t 83 6e e . ö Die Kreisphystkusstelle des Tost⸗ Gleiwitz 2 , gh) *. ö ö. haus 2c. 2619 0)0 Thlr., zusammen 6,119, 00 Thlr.; bleiben zur um die Kraft des Vollbluts zu erproben, und ist ferner . 6. Chiro gag ar Glaͤnbi er als dem Be⸗ Für den Neubau zweler Ladebühnen auf Bahnhof ih . ge der öffentlichen Su nn, ,, gerte deren 6 . es Zeh 300 Th ö. H. 30l, 191, 959 Fr . z ö 1 en Theil ng Cas e a ; Shlr, der Ucberzengung, dag die Nennen unt. dadurch noesentlich zu, fötdem . der . der e , nenn beitretend Breslau der Sberschlesischen Eisenbahn sollen die * 1. Bedingungen und Suhmissions / d jährlich beträgt, ist nile ) Dualifizirte 3 bor ie Conrsverluste an den Zahlmitteln sowie die dem Deutschen Wletteniberg wärde hierten au emnbfangen haben: a von g. also sff . der 9 ,, , öffentliche Int . angesehen ,,. . Stein metzarbeiten inel. Lieferung des Materials in . a n. per . ö ,. . Hrn sich . , und Reich zun gen ee deal eenbt ten vähaeschtshh Furg git ven s2z104h Thaler reg, das sin 18237 001 hir, ö,, . . . , Hersfeld, am 15. Februsr 134 ffeilichr Sint mi son we eren werden. fene ginn n, nn gelen Khmer lopö'lter Cr getenchaufes kinnzn s When bei uns melden. hit nicht mit veranschlggten Zinseneinnahmen, weiche bei der Reali⸗ Sz - M0, Hag gz knn nt, * sich n Kefer Der mr, fe. ,, 2 ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. en d n . anf , zun von ung bezogen werden, Sppeln, den 9. Februh 13574 , enn, n n, ,, ö . b. von 4, also von 174,170, 147 Thlr. . das sind O. 203, 869 Hohen Hause zu befinden. Sie wird deshalb gewiß iede Resolution, . im w,. , . ö. . ,, 9 eech . 2 W ö kungen zeschchen ist. 1 Frank zn dem vollen im Artikel des Fricdenß, Thlr., zusammen 2800859 Thlr, ,, fsh hefe, n, , 53. zu (618 Subhastationos⸗Patent. tion angesetzt, bis zu welchem Nnternel mung lustige Theile desselben gerichtet seü können, sind versiegelt IM. 200] Bekauntmgchung. vertrage vom 165. Mai i871! R. G. Bl. S. 225) festgesetzten Werthe Von. der letztgedachten Theilungssumme im Betrage von ent. gie. sj n . J e,. ö . . 9. . 6. Das dem Kaufmann Adolf Hlrjchlaff zu Berlin ihre Oferten versisgelt und mit der Aufschrift: und mit der Aufschrift: An der hiesigen reorganistrten Provinztal⸗Ge⸗ von 8. Sch, ange setzt werden. Hiss verstehtnden zsbl, ird Jranken Sch Vllt ber heiß sn nh Abrechnung des wärttemn bet, ichen eimzelnen, a ( mn Tce nel meincstheile ich irre, hero 3 und dem Rentier Ffage Graefner hier ehe , in Wg anf H führ, rden gien h. mgubmisston auf die Lieferung von Bahn werbeschule ist die Stelle je ines Lehrers e e n, n,, . gegen , g r. ö. mit 28,500, 870 Thlr. für die übrigen Staaten 668, 179, 719 worden ist es bestehe für die Königliche Sta at gregierung . eine Charlottenbur Wallstraße Nr 53 6 irn cin e fr r Belenl j ö s. . 1 für Fran 5sisch Englisch und Geschichte 1 8 1 ; ris beläuft sich auf 53,505,865 Thlr. ) ö ; . che J ; j ̃ ĩ n . ; n j 3 ͤzätestens zu dem au hr ange n, . ) Die in Frankreich erhobenen Steuern und dig nicht für . Davon sind für deren gemein same Rechnung vorweg zu entnehmen: . ö. g der einzelnen Privaten gegenüber, dies nicht 9. 99 ö . r egen enn j eine chen wollen ö . here, Len 2. März er., Vormittags 11 Uhr, 2) für Deutsch Geographie praktisches Rechnen militärische zwecke Henvendeten örtlichen Kontributionsn nach Abzug] P. gemäß Abschnitt , Kap. 8 den Ausgaben im Reschs haus als = ð klan Peisnielsweise mich d b r . Bedingungen. Yrrisefferten. Schem̃ und Zeichnung anher anberaumten Termin einzureichen; , . Gemtoirwissenschaften g , kibeslen e le Warwalttng er, den Thel. neige, in eh Cter im 187] zun Peiriebsfonds der Poshöct waltung 730 Hod Thir,, Ant Ich . eispie ö ö. . irg nd in a . Zubehr ig n 137 Permit 10 n liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, gehenden Offerten werden in diesem Termine in Ge mit einem sährlichen Gehalte von 700 bis 1000 Thlrn. . diese Steuern und Gentribut onen aufgekommen sind, betragen Y nach 8. o des Gesetzes, betreffend den Antheil des zhemaligen Nord n hren Git . . lsrinnn e an den s. Gres gl 66 . * 16 lege auch . ei n , gegen . Ko. geuwart der etwa anwesenden Submittenten eröffnet. an 1. . ö. Sun n. . 3 ; ö i m nl nn,. 66 n ,, rern , n n n ne e e og n , s , S. 185) Folgendes gefagt wir: „Die Peranlassung, welch? den Auzschuß des fn hilde Bubhckigtian öffentlich an den , , 3 Später eingehente Srer nicht bedingungegemäßte Br, n. hae n, m, nee, ö heul ft Jechnun gen vielfach , ist . e,. ent ,, . hz 3b, sf Thir, bleiben zur Thellung Hod bz, og Hir. zusammen k ö, , 6 i er heilung ed m ch ,, . e en ibi das Urtheil Königliche Betriebs Ins ektion 1. 2 bis zum 15. März d. J. schriftlich zu melden und k . , Ihn, . Hiervon würden zu empfangen hahn ö Sr n , e felder e eigen , , 6 ,, . or Glen tags 9 Uhr, ,, kzõnigliche Cisendahu . Siretion m,, en en, 5 . . e . . P von der Rordd. Bund. Baden. Südhessen. darin ihren Grund, daß! Es ist also bei diesen Prämien elbst⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, verkündet f. 686 D M j ; 33, Jhö Cc. Fr. oder S öh Cb Thlr eich 3 6 von J alserz chr iz Tyr. 1018x423] igen, gerständiich immer die Bewilligung Seitens des . werden. ö g. ö Hannoversche Staatsbahn. er Magistrat. e. H87, hlr. N CG. I68s 4560] 15869275. setzt worden. Das zu versteigernde Grandstück ist zur Grund Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Es soss die Lieferung von 26 Stüd 1 Eisen k 2 e i e Ei senb ahn.

Frankreich für di ĩ ö w 7 ; . ; ! fuͤr die abgetretenen Gisenbahnen gemäß s. 6 der ersten I d T ß sss si 755 sI3, 317,550. Auf der andern Seite glaube ich, aber ebenfalls, daß ein Krebs stener gär nicht und zur Gehäudesteuer mit einem Eisenbahn 3 ,, . ,,. n n n . Betrieb mal verlku ne G tg urbacher e nebst zugehörigen Unter agsplatten etriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittlungen.

ufatzartikels zu dem Vertrage voin 106 Mai 1871 (R-G⸗Bl. S. b . J. 4h 23 im Wege der Anrech ĩ elbe Mit von z also von schaden bei dieser ganzen Angelegenheit in der fortdauernden Unsicher⸗ jährlichen Nutzungswerth von 4609 Thlrn. veranlagt. der , ne, e, . . e. 139,895,727. 29339 624 1372982 538924. heit der Vewilligung beruht, und daß, wenn . zu befriedigenden re aus der Steuerrolle und Fypothekenschein, Zum Bau eines Neben- resp. Beamten in einem Ge ammtgewichte von cireg 4209 Kilogr. fie , F Einnahme 1,B397. 884.608 Thlr. . FI ssd Frs sd di 2d] Sd, Refultgten gelangen wollen, wir ein für alle Mal eine Cntscheidung ingleichen elwaige Abschätzungen, andere das Grund! Wohngebäudes auf Bahnhof DYiiiersbach soll Schmiedeeifen und „25 Kilosr Gußeisen für Bahn⸗ Personen Güter ma Aus diesen Cinnahmen sind nach den ergangenen Gesetzen die ——— herbeiführen müͤssen, welche auf längere Zeit die Gewährung der stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ die Ausführung: hof Göttingen im Wege der öffentlichen Submission Thlr. P Thir. Thlr. Mittel für eine Reihe, dem Reiche gemeinsamer Ausgaben vorweg u oder Thaler erforderlichen Summe sichert. Es darf nicht wieder vorkommen, daß bedingungen sind in unserm Bureau B. einzusehen. I) der Erde, Maurer- und Steinhauerarbeiten, vergeben werden. Vir mme Fans. imd we mn mc eutnehnlen. Der Betrag dieser Üusgaen ist zum Theil Turch ö. zu a . z98 got 497] 13 956 M5. 6925710 gewissermaßen jährlich an. diesem Posten genagt wird, und Alk. Diejenigen, welche Cigenthum oder ander- incl. Material Lieferung, sowie Hierzu wird Termin auf . che Lal rn, gbahne Gesetze selbst bestimmt sesttce, zum Theil von dem zur Erreichung ö.. . . i l 6s Gl Js zz. *r 6. fem darkber ün Zweifel ist, ob detselbe in der 3 nt bewil walte, zur Wirk anztest gegen Dritte zer Cinlraguns 2) der Zimmer, Stagker . Dachdecker und Klemp, Sonnabend, den 23; . er. Morgens Jan , , , os oo S383 des h n ö . 1. j . Zusimmen Vd ch de T f ir 5 t werden wird oder nicht. Unter diesem Gesichtspunkte in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ nerarbeiten, incl. Material ⸗Lieferung, verdungen 11 Uhr ö 5 13873 3 637 664

Die durch die Gesetze ielßst auf. Kestimmte Heträh festgesetz⸗ Von der Theilungssumme erhalten also: I) Vavein MM zohgh! all dazu führt, die ganze Frage ex professo mit allen thunlichen austeforbert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion ur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Dr sserten sind berfiegelt und mit entsprechen der pro bh J! 9 . n (Gesetz vom Thlr. 3 Württemberg 26 50030 Thlr. 1 der Rorddeutsche Bund . um Austrag zu bringen und se, wie gesagt, allen Zweifeln . tens iin Versteigerungstermin anzumelden. ñ ö. Montag, den 2. März 1874, l e ne her, bis zu genanntem Termine porto- 1874 . 456345 21 . , , n 6 3. ie ,, und Aus⸗ Höh, i 155 Thlr., M Baden 20.133182 Thlr, 53. Hefsen 333,674 ein für alle Mal für längere Zeit ein Ende zu verschaffen. Die Kö. Charlottenburg, den W. Januar 1874. Vormistags 11 Ur. frei einzusenden, ; . II. Für die Eifelbahn Call Trier 2 * 133 . 6 ä . e 8. en nfs . 1873, R. G.⸗ Thlr. Im Laufe der Berechnung sind zur Deckung von Ausgaben nigliche Staatsregierung wird daher, was das kommende Jahr enbe⸗ Königliche Kreisgerichts. Deputation. im Bureau der 5. Betrlebt-Inspektion zu Hirsch⸗ Die Profilzeichnungen und Lieferungsbedingungen 3 , rüstung der Jestungen 2 365 Hire the 9 . nid. Anz. Juisgeschleden id oog hlr. und 1ös 5d, sid Thir. sind zufammen trifft, gewi bemü Hein, diese Frage, jo weit ihre Mittel und Krafte reichen, Der Subhastationsrichter. berg anberdumt, wo auch Tig Zeichnungen und Ve. liegen beim Bureau ⸗Vorsteher der unterzeichneten Be⸗ amnuar 1 S H (gs 3636 oe n,, fn ö en (ann n Gesetzes wie ohen oz Go Cog Thlr. . . , bitzungen eingesehen und Offerten Formulgre gegen bölte zur Elusicht aus, und kännen auf portofreie . , e Lochen en, beziehung weise gi. Wh! rd . nn,, Aus dem An heil dez vormal gen , Bundes im Be. ob diejenigen Vorschläge, welche rücksichtlich des laufenden Jahres ge⸗ 3600 Oeffentliche Vorladung. Erstatfung der Kepialien bezogen werden können. Anfragen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt pro mehr 474 724 1,198 G 6 3 . e w z ö 9. I 2 i z 1 n n, trage von 5304 16,053 Thlr, sind in Gemqß eit des Gesetzes vom macht worden sind, mit Rücksicht auf die Sicherstellung für die Zu⸗ Die verehesschte Müller, Fhrist lane? geb. Wagen⸗ hirschterg, den 19, Fehr tar 184. verden. . 151 iweniger K— . und vom 18 3 187 366 8 5 I*e * . 6. . 2. Juli 1873 (Reichs esetzblatt, S. 186) zunächst zu decken: I) Die kunft sich in feder Bezichung empfehlen. Es wird wohl zu erwägen Inccht, in Wichelsdorf hat gen ihren Ehemann, Der com. Betriebs⸗Inspektor. Eaffel, den 9. Februar 1874. Cöln, den 15. Februar 1864.

m 18. J 3, R. G. Bl. zälund hb, 1353 ] Jescinmten durch die Krleßführung wider Frankreich dem Nerddeutschen ! fein, ob nicht die Schritte, die man etwa für das laufende Jahr ven Lischlermelster Ernst Püller, gebürtig aus Otto. Königliche Eisenbahn · Kemmission. Die Direktion.

2

——

es pielleicht nicht unerwünscht, wenn der gegenwärtige tragene Realrechte geltend zu machen haben werden werden. im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumt. . i. . . yr 169

weniger