1874 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Hambenrg, 18 Februar. (GW. T. B) Getreidemarkt. Weiren und Roggen loco flau, auf Termine ruhig.

Weizen per 126 pfd. pr. Februar pr. 1000 Kilo netto 252 Br.

250 Gd., pr. Febraar-März Er. 1000 Eilo nette 252 Br., 250 Gd, der April Hai pe. 1090 Kilo nette 263 Br., 262 Gd., pr. Mai- Juni pz. M, Fi aerto 263 5ör, 762 dd. Roggen pr. Februar nn Fijc tt: 194 Br., 192 Gd., r. Februnr - März 1000 Kilo aetto 194 Br.,, 192 G4. pr. April-Nai 1000 Kilo nett. 189 Br., 187 Ga,, pr. Mai- Teni 10090 Kilo netto 189 Br.,, 187 G- Hafer und Gerste fest. Rüböl matt, loco 62, pr. Mai 62, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 635. Spiritus sest. 3 April - Mai 56. pr. Augnst- September Fr. 100 Liter 100 pCt. 38. Kaffee flau, geringer Umsatz. Petroleum steigend, Standard white loch 13,40 Br., 13 30 G4d., pr. Februar 13,20 Gd., pr. August - Dezember 15.60 Gd Wetter: Regnerisch.

Anm sterelnrma. 18. Febrnar, Nachmittags. (W. L. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen geschäftslos, pr. März 378, pr. Mai 377. per November 350. Roggen loco unverändert, pr. März 228], per Mai 2264, p. Juli 220, per Oktober 212. Raps pr. April 365. pr. Oktober 3351 Fl. Rüböl joco 35, pr. Mai 347. pr. Herbst 363.

Amt ne r- zieren., 13 Februar 4 Ehr 30 Min. Nanu. . J. 7.)

Getreidemarkt geschäftslos.

Pet leu - ark (Benlassharziahe] Rafflni-ras. Lyns weiatz, ioco 323 bez. u. Br., pr. Februar 32 bez. Br., ur. März 33 Br., per September 369 Br., pr. September-Dezember 37 Br. Steigend.

LHLonelonz. IS. Februar, Nachmittags. (GW. T. B.)

Getrei demarkt. (Schlussbericht). letztem Montag: Weizn 19,660, Gerste 2410, Hafer 7539 Ertrs.

Der Markt „chloss für sämmtliche Getreidearten sehr ruhig zu nominell unveränderten Preisen. 62 68, other 69 64, hieziges Mehl 46 57 sh. Nachtfrost.

Liz nern, 18 Februar, Nachwitt. (K. T. B.) (Jñchluss- bericht. 0 11. Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation

Wetter:

pr. Februar 55,

Fremde ZJufuhren seit

25. Lucker (Fair refining Muscovados) 7. Weisser englischer Weizen

Middl. Orleans 88, midal. amerikanische 71, fair Dhollerah 5s, aiddl. fair Dhollerah 43, good riddl. Dhollerah 41, middl. Dhollerah 33, fair Bengal 33, fair Breach 5, nem fair Gomera 5, good fair imra 63. feir Madras 54, fair Pernam 85, fair Smyrna 6z, fair Egyptian 87.

Upland nicht unter low middl. Mai- Juni- Lieferung 8, nicht unter 6. ö Mai- Juni Lieferung 73, Februar-März-Verschiffung

13/6 !.

Ei werfwéec l. 18. Februar, Vormitt. (G. T. B.) Beæammolle. (WUafangsbericht) Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Unverändert. Tagesnport 15,009 B., davon 13,000 B. amerikanische.

Leith. 18. Februar. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson C Comp.) Fremde Zuführen der Woche: Weizen 4496. Gerste 669), Bohnen —, Erbsen 7, Hafer 1092 Tous. Mehl 15,141 Sack.

Markt sehr matt. Alle Getreidearten 1 sh. billiger. Wetter: Sehr schön.

Celasgor, 18. Febrvar. (V. T. B.) uumbers warrants g2 à 91 sh.

Prartös, 18. Februar, Nachraittags. (VW. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Februar 37, 50, per Mai-August 36,75. Mehl rahig, per Febraar 79,50, per März- April 79, 50, per Mai-August 78, 50. Rüböl behauptet, pr. Februar 83,20, pr Mai- August 84,75, pr. September - Dezember 87, 00. Spiritus ruhig, pr. Februar 63,50. Wetter: Schön.

Wes - Marke, 18. Februar, Abends 6 Uhr.

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 166, do. in Nem- Orleans 164. Petroleum in Nem -— Tork 154, do. in Philadelphia 15. Mehl 6 D. 80 C. Rother Frühjahrseizen 1D. 60 C. Kaffee Getreidefracht 10.

Heéuntige Baumwollen-Zufuhr in allen Häfen der Union 17,000 Ballen.

Roheisen. Mixed

ö

Ana Falun na em.

and ExFxport 2000 B. Rahig, schwimmende R billiger.

Pommersohe Elsenglesserei & Masohlnenbau-Aktien-Gesoll- sohaft zu Stralsund. Der am 2. März a. e. fällige Dividenden-

schein wird von da ab mit 8 Thlr. pro Stück bei Siegfried Geber Eugen Kanter in Berlin ausgexahlt.

Wlesenthal- Bahn. Der am 1. März er. fällige Coupon wird mit 7 fl. 28 Er. bei der Gesellschaftskasse in Lörrach eingelöst.

Magdeburg · Nalberstãdter Elsenbahn - Gesellsohaft. Die Rückz. der per 1. April er. gekündigten 5 Prior.-Oblig. wird schon von jetzt ab zum Course von 1005 x incl. Stückzinsen bei der Diskonto-Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin bewirkt.

Magdeburger Brückenbau-Anstalt. Die Ausz. der Divid. pro 1873 mit 34 6 Thlr. pro Aktie erfolgt bei der Gesellschafts- kasse und Tietzmann, Roch & Ahlenfeld in Magdeburg.

. CGemeral- VergammHlum3; em. 28. Februar. Fommersohe Elsenglesserei und Masohlnenban- Aktlen- Gesellschaft zu Stralsund. Ordentl. Gen. Vers., in Berlin. J. PFrovinzlal - Banbank. Ansserordentl. Gen. - Vers. in Berlin. Nene Dampfer - Compagnle. Berlin. Preussisohe Bank. Ordentl. Gen- Vers.; s. Bekannt- machung in Vr. 42.

Ansreßekhankz g don Alxétiöem.

Dresdener Bank. Die Ars gabe von Original- Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen erfolgt vom 1. März bis 30. April er. bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Hũtmeligesnmzem nmel VerHlIoostamꝶem.

NMagdeoburg - Cöthen-Halle-Lielpziger Eisenbahn. Ein Ver- zeichniss noch nicht eingelöster Prior. Aktien und Oblig.; s. Ins. in Nr. 42.

Anuskveitße von HRarka en rar nls tr be- ¶C¶Cesellsclinfsten. Preussisoho Central-Bodenkredit Aktien Gesellschaft. Den

Status pr. 31. Januar er.; 8. Ins. in Nr. 42.

Vereinigte Westfällsche Zuokerfabriken.

5. März.

Ordentl. Gen. - Vers. in

Die Bilanz vom

ö

K

.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, auch können Kopien davon gegen Erstattung der Kr⸗ Vorladungen u. dergl. piaglien daselbst in Empfang genommen werden. Breslau, den 16. Februar 1874. Königliche Betriebs⸗Inspektion . der Oberschlesischen Eisenbahn.

284) Oeffentliche Vorladung.

Die Erben des verstorbenen Zimmergesellen Christian Friedrich Müller:

a) Anna Sophie Ottilie Martha Müller und

b) Anna Catharina Elisabeth Müller, Geschwister Müller, Beide Landsbergerstraße 70 hierselbst wohnhaft, haben gegen den zuletzt hier Köpnickerstraße 194 wohnhaften Uhrmacher Martin Friedrich Ferdinand Grabom aus einem unterm J. April 1870 ausgestellten, am 15. April 1871 zahl⸗ baren Wechsel über 140 Thlr. nebst 6* Zinsen seit dem 15. April 1871 Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage—⸗ beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 21. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Z ugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann. ,

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.

Berlin, den 19. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß⸗Deputation II.

M. 191

im Büreau

zugeben.

werden.

nicht versandt.

647 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Hierzu

des unterzeichneten Die Lieferung ven: S8 Stück Personenwagen mit LI. Klasse, 14 Personenwagen II. /III. Klasse mit 2 Etagen, 7 Passagier⸗Henäckwagen, 1 üterzug⸗Gepäckwagen, 15 doppeletagige Viehwagen, 24 Plateau Wagen, 100 offene Güterwagen mit Einrich⸗ tung zum Steuerverschluß und 100 h eiserne Kohlenwagen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Coupees

Dienstag, den 3. März d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Liefernng von Wagen“

eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗-Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbe— zeichneten Lokale, sowie bei dem Ober Maschinen⸗ meister Gust in Frankfurt 4. O. auf dem Bahnhofe u Frankfurt 4. O, zur Einsicht aus und können da⸗ elbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in

Bekanntmachung. Der Bau eines bombensicheren Kasematten⸗ Corps inkl. Lieferung sämmtlicher Materialien in der Feste Friedrichsort, soll in öffentlicher Sub— mission in General⸗Entreprise vergeben werden. Hierzu Termin am 16. März er, Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten auch die Bedingungen, Banaufnahme, Kostenanschlag und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen und wohin die Offerten, mit der Aufschrift: „Submission auf den Bau eines Kasematten—⸗

versiegelt und portofrei einzureichen sind. Die Angebote sind in Prozentsätzen über gder unter der Kostenanschlags-Summe von 279,784 Thlr. ab—

Die zu hinterlegende Kaution, von welcher gleich nach dem Termin der Mindestfordernde 2000 Thlr. zu deponiren hat, beträgt 18,0600 Thlr.

Bauzeit 243 Jahre.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der erschienenen Submittenten im Termin.

Die Bedingungen und der Kostengnschlag können gegen franko Erstattung der Festungs⸗Baudirektion vom 24. d. Mts. ab bezogen

Die Zeichnungen und die Bauaufnahme werden

Friedrichsort, den J0. Fehruar 1874. Königliche Festnngsbau⸗Direktion.

Hannover sche Staatsbahn.

Es soll die Lieferung von: 96 Satz fertigen Wagenachsen, 192 Stück Tragfedern für Wagen, im Wege der Submission verdungen werden. ; ist Termin auf 14. März er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau

raumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen lie⸗ gen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 15 Sgr. bezogen werden. Haunover, den 14. Februar 1874.

Der Königliche Sber⸗Maschinenmeister.

. F. Schäffer.

**; 5, 16 9. Bergisch⸗Märkische Eiseuhahn. Es soll eine für den diesseitigen Betrieb nicht mehr Wen Subn geeignete ältere Güterzug ⸗Lokomotive mit Tender,). Termin hierzu ist auf: jedoch exkl., der Strahlpumpen, im Wege der Sub mission an den Meistbietenden werkauft werden.

Reflektirende wollen ihre Offerte bis spätestens den 28. Febrnar er., Vormittags 11 Uhr, franeo und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf einer Lokomotipe mit Tender“ an den Unterzeichneten einsenden

Eine etwa vorzunehmende Besichtigung der Loko⸗ motive kann in der Werkstatt zu Crefeld, dem gegen— wärtigen Standorte derselben, vorgenommen werden. Crefeld, den 6. Februar 1874.

Der Maschinenmeister.

Spoerer.

tt. . Ar. 39. 1 . ätt. G Rr. 15. 55. 88. 101. / 3660. 352. itt. D. Nr. 33. 53. 57. 1865

Kosten, den 109. Februar 1874.

Del sa.

639 Bekanntmachung.

30. Juni 1875; s. Ins. in Nr. 42.

an deren Einlieferung hierdurch erinnert.

Königlicher Landrath.

Die unter den Nummern 49. 71.

K J 2 2

624. 677. 1055. 1065. 1385. 1898. 1945. 1990. 2060. 2107. 2218 und 2499 in die unterzeichrete An⸗ stalt aufgö nommenen Mitglieder werden, in Gemäß heit der Bestimmungen des §. 3 des Reglements

155. 352. 359.

am 1. Januar d, Is fällig gewesenen Beitrag, so wie den sechsten Theil desselben als Strafe, unver⸗ züglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen Be— st immungen weiter verfahren werden wird. Berlin, den 16. Februar 1874. Direktion der Verliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstůtzungskasse. Burghart.

188. 558. 582.

irektion, woselbst M. 202]

Corps

hierselbst eooptirt bringen.

Kopialien von der

br Eisenhahn.

Für Personen . e 1 ö GExtra Ordinarien. J

A. JIHLar ela s.

Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗

Betrieb s⸗Einnahme pro 2 Januar J Thlr.

Verschiedene Bekanntutachun gem.

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

An Stelle des am 39. Dezember v. J. verstorbenen Mitgliedes unsres Aufsichtéraths, des Kauf⸗ manns Herrn Hermann Zuckschwerdt, hat der Aufsichtsrath auf Grund des 5§. 13 unsres Gesellichafte⸗

Statuts für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung den Stadtrath Herrn Ottg Schoenstedt was wir in Gemäßheit des 5. 11 des Statuts hiermit zur öffentlichen Kenntniß

Magdehurg, den 11. Februar 1874.

Magdeburger Ban⸗ und Credit⸗Bank.

Der Vorstand.

A. Eavreanarm.

(a 5352.) Innern als Administrativ⸗Justiz-Kellegium Nr. JI bis 5.

Das vorstehende Werk ist in Heften von 10 Vogen ö zum Preise von 20 Sgr. durch die Expedition ö. der Deutschen Gemeinde⸗-Zeitung, Berlin, 5 9 23 8., Moritzstr. 9, sowie durch sämmtliche Buchhand⸗ 233. 3 lungen des In und Auslandes zu beziehen und er

Einnahme pro Januar 1873.

Thlr.

. folgt auf direkte Bestellungen bei der ersteren ver— ö. mittelst Postanweisung sofortige freie Zusendung

Minus pro Januar 1874. Die Direktion.

Sonnabend, den

Ober⸗Maschinenmeisters anbe⸗

in den Ausnahme⸗Tarif J.

aufgenommen. Cöln, den 17. Fchrugr 1874. Die Direktion

Thlr.

Zu dem am 1. d. M. in Kraft getretenen Tarife für den Hannover⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verband ist ein 31. Nachtrag, enthaltend Be⸗ = richtigungen von Druckfehlern, insbesondere der Sätze für Berlin ausgegeben wor— den. Derselbe ist von unsern Dienststellen unent⸗ geltlich zu beziehen. Münster, den 13. Februar 1874.

Königliche Direktion

der Westfälischen Eisenbahn. von

636 Rheinisch⸗Bayerisch⸗ Desterreichischer Güter⸗Verkehr.

Vom 20. d. Mab wird die Station Haidhausen n ahme für den Rheinisch⸗Baye⸗ risch⸗Oesterreichischen Verkehr vom 1. November 1872

der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

desselben. Bis jetzt sind das 1. und 2. Heft erschienen. 77 H

Im Verlage der Expedition der Deutschen Gemeinde⸗Zeitung“ Berlin, 8. Moritzstraße 9, ist erschienen und direkt durch dieselbe, wie durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

Ortsgesetze, Oertliche Polizei, Verwaltungs- nnd Be—⸗ nutzungs⸗Ordnungen, Dienst⸗ und Ausfüh⸗ rungs⸗Anmeisungen, mie Satzungen öffentlicher und gemeinnütziger Einrichtungen und An⸗ stalten, Genossenschaften und Bereine, gesammelt und herausgegeben

Er. H. Stalp.

Von den bexeits erschienenen vier Bänden des vor⸗ stehend angekündigten Sammelwerkes enthält der Erste Band 53 Ortegesetze aus 52 verschiedenen Verwaltungszweigen und 46 Städten; der Zweite Band 52 Ortsgesetze aus 40 verschiedenen Verwal⸗ tungszweigen und 34 Städten; der Dritte Band 47 Ortsgesetze aus 42 rverschiedenen Verwaltungs⸗ zweigen und 30 Städten; der Vierte Band 48 Ortsgesetze aus 33 verschiedenen Verwaltungszweigen und 30 Städten.

Der Preis jedes der vier Bände beträgt 4 Mark und erfolgt bei direkter Einsendung von 4 beziehw. 8, 12 u. 16 Mark an die Expedition die sofor—

506

Empfang genommen werden. Berlin, den 11. Februar 1874 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. ö . se] Oberschlesische Eisenhahn.

Für den Neubau zweier Ladebühnen auf Bahnhof Brezlau der Oberschlesischen Eisenbahn sollen die Steinmetzarheiten incl. Lieferung des Materials in II öffentlicher Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 25. Februar er., Vormittags 1 Uhr, im Bau-⸗Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspek⸗

641

1 Amortisatign, Zins⸗ be zahlung u. s. w. von öffentlichen 4. . ; Deffentlichen Rechts und der

Papieren.

Bekanntmachung.

Bei der stattgefundenen 8. Verlbosung der Kreis⸗ Chaussee⸗Obligationen des Kreises Kosten sind von folgende Nummern gezogen worden:

JI. Litt. B. Nr. 41. 57. Litt. C. Nr. 216. 221. 2530. 302. 313. 330.

378. 385. 391

II. Lit. D. Nr 18 78 117 118 Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hier⸗ mit aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zustande

in Streitsachen

Verwaltung,

Mr. Hermann Stolp.

bis 198.

Entscheidungen und Rechtsgrundsätze Oherster Deutscher Gerichtshöfe

bearbeitet und herausgegeben

L. Band J. und 2. Heft.

(Vier Hefte bilden je einen Band.) Inhalt des 1. und 2. Heftes. Entscheidungen und Rechtsgrundsätze:

des Bundesamts für das Heimathwesen Nr. ]

tige freie Zusendung der gewünschten ein, zwei, drei oder vier Bände.

Im Verlage der Expedition der Deutschen Gemeinde⸗-Zeitung“ ist ferner erschienen:

1e Gemeinde⸗Verfassungen Dentschlands und des Auslandes, nebst den

Kreis-, Gau⸗ oder Bezirks⸗ Verfassungen,

gesammelt und herausgegeben von . Hor. H. Stolp. ö Der von dem vorstehenden Sammelwerke bereits

vom 3. September 1836, hierdurch aufgefordert, den

P

*

j

vcheimen Regierungs- Rath Reule aux, Direkter der Gewerbe—=

bayerischen Ministerial⸗Rath im Staats⸗Ministerium der Justiz

Dentscher Neiechs⸗Anzeiger

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 185 Sgr. für das Vierteljahr.

Insertionapreis fur den Raum einer Arnckzeile gr.

Berlin, Freitag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem i russischen wirklichen Staats ⸗Rath und Zoll⸗ Kreischef von Lwowsky zu Alexandrowo den Königlichen

stronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

6. gien, J. Klasse und Corps⸗Arzt des III. Armee⸗Corps, Dr. Scholler zu Coblenz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 2. mit Schwertern am Ringe; dem emeritirten Lehrer Dyckerhoff zu Emmerich im Kreise Rees ben Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern und dem Bürger Carl Paulisch zu Reichthal im Rreise Namslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 63. . , die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: ;

dem Bergrath Dr. ,, zu Berlin, dem Direktor der Norddeutschen Fabrik für Eisenbahnbedarf, A. Wöhler zu Berlin, und dem Fabrikanten Louis Simons zu Elberfeld;

des Sterns zum Comthurkreuz des Kaiserlich öster⸗ reichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗-Rath Hr. Karmarsch,, Direk⸗ tor der polytechnischen Schule in Hannover;

des Comthurkreuzes nebst dem Stern desselben * Ordens: den Geheimen Kommerzien⸗Räthen Krupp zu Essen und Ravens zu Berlin; des Somthurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen , Schwedler zu Berlin, dem

Akademie in Berlin, dem Berg⸗Hauptmann Dr. S erlo zu Bres⸗ au, und den Geheimen Kommerzien⸗-Räthen Heimendahl zu Crefeld und Pa stor zu Aachen;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Ober⸗Hütteninspektor Schott zu Ilsenburg am Harz, dem Fabrikanten Karl Backes zu Hanau, dem Kommerzien⸗ Rath Robert Kesselkaul zu Aachen, dem Geheimen expedi⸗ renden Sekretär Kapler zu Berlin, dem Baumeister Bartels daselbst und dem Berg⸗Assessor Kühn zu Breslau;

roß-Dignitar-Insignien des Kaiserlich brasi⸗

ö . Ordens der Rose:

dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp zu Essen;

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Geheimen Sanitäts- Rath Pr. Adolf Genth zu Langenschwalbach; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Bildhauer Karl Keil zu Berlin;

des Königlich württ embergischen Olga⸗Ordens: dem Professor der Chirurgie Dr. Gurlt zu Berlin;

des Com mandeurkreuzes zweiter Klasse mit Sichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen Regierungs Rath Fournier zu Berlin, Vorsitzenden der Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft; des J zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Rav en é zu Berlin; sowie

es Ehren-Groß-Comthurkreuzes des Großherzoglich

6 Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem CEisenbahn - Direltions⸗ Präfidenten Maybach zu

Hannover.

Deutsche s Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deuisaen Rei n. Vorschlag des Bundesraths den Königlich

Carl Socheder zu München zum zweiten Vice⸗Prãsidenten d e e d hel en fh. und den Königlich preußischen her Tribunals-Rath Wilhelm Heinrich Langerhans zu

Königreich

Wir Wilhelm, Preußen 2c.

Unserer Monarchie, was folgt: §. 1. Das durch

mit dem Ober⸗Tribunal vereinigt. Appellations gericht beigelegt war. sidenten des Ober⸗Tribunals und

nals⸗Vice⸗Präsident“. f treten als Ober⸗Tribunals⸗Räthe

einigung dieses Gerichtshofes mit Prozeßhandlungen bedarf. ürkundlich unter Unserer

. 8)

Leonhardt. Falk.

die Gesetz⸗Sammlung

Wilhelm, von Preußen ꝛc. . verordnen, unter Zustimmung beid Monarchie, was folgt:

§. 1. Ist in einem durch d

Wir

nicht bestimmt, so beginnt dessen zen Umfange Unserer Monarchie

der Gesetz-Sammlung in Berlin Die entgegenstehenden Best

J. Dezember 1866 (Gesetz Samm

ehoben. ö §. 2. Das gegenwärtige Ge in Kraft.

(L. S.)

Leonhardt. Falk. v. Gejetz, betreffend die Abänderung

Wir Wilhelm, von Gottes

5§. J. Die Voischrift des 8 bürgerlichen Prozeßordnung vom 8,

öffentliche Blätter eingerückt wird.

zun nde g, e zuzustellend

in dem Auszuge das Prözeßgericht,

erscheinen soll, bezeichnet werden,

gedrucktem Königlichen Insiegel,. 8)

Leonhardt.

rich bei dem Kreisgericht

betreffend die Vereinigung des Ober⸗Appellationsgerichts . ; mit dem Ober⸗Tribunal.

Vom 6. Februar 1874. von Gottes Gnaden König von

verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages

; die Verordnung vom 27. Juni 1867 (Geseßz⸗Samml. S. 1103) errichtete Ober⸗Appellations gericht wird

Das Letztere erhält die Zuständigkeit,

2. Der bisherige Vice⸗Präsident des Ober Arnpellations⸗ gerichts tritt nach seinem Dienstalter in die Reihe der Vice⸗Prä⸗

Die Räthe des Ober⸗Appellationsgerichts

Allerhöchsten Erlasses vom 20. März 1872 Gesetz⸗ Samml. S.

261) n Aneciennetät in das Ober⸗Tribunal ein. 3. Die bei dem Ober⸗Appellationsgericht anhängigen

Sachen gehen in der Lage, in welcher sie sich am Tage der Ver⸗

an das Letztere über, ohne daß es einer Erneuerung der früheren

8.4. Dicfes Gesetz tritt mit dem 1. April 1874 in Kraft. f 5 4 Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 6. Februgr 1874. . i Ih 1 w ü Bismarck. Camphausen. zu Gnulenburg. ö 3 Kameke. en han

Gesetz, betreffend den Beginn der verbindlichen Kraft der durch Vom 16. Februar 1874.

Erlaffe der Zeitpunkt, mit welchem derselbe in Kraft treten soll, dem Ablauf desjenigen Tages, an welchem das betreffende Stück

3. April 1846 (Gesetz⸗Samml. S. 151), vom 79. Januar 1867 (Gesetz-Samml. S. 139) werden auf⸗

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 16. Februar 1874.

Fürst v. Bis marck. Camphausen.

erlichen Prozeßerdnung vom 8. November 1860. 1a . v re 13. Februar 1874.

verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Monarchie, für die Provinz Hannover, was folgt: geändert, daß der wesentliche Inhalt der zuzustellenden Schrift in

Die Veröffentlichung des Auszuges ersetzt die Veröffentlichung der

Prozesses, der Zweck der Ladung und die Zeit, zu welcher der Geladene Urkundlich unter Unferer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ Gegeben ö den 13. Februar 1874.

ü Bismarck. Camphausen. . Falk. . Kameke. Justiz⸗Ministerium. Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Semp⸗ ö j in Rybnik, der Gerichts al ssessor Dr. Roettig bei dem Kreisgericht zu Neustadt in Oberschlesien, mit

taats⸗Anzeiger.

Alle Nost· Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung au; ür gerlin außer den Postanstalten auch die Erpedition: Wllhelmstr. Nr. 32.

Prensßen.

welche dem Ober⸗

führt den Tilel ‚Qber⸗Tribu⸗

mit der ihnen in Folge des

dem Ober⸗Tribunal befinden,

verkündeten Erlasse.

Gottes Gnaden König von er Hãuser des Landtages Unserer ie Gesetz- Sammlung verkündeten

verbindliche Kraft in dem gan⸗ mit dem vierzehnten Tage nach

ausgegeben worden ist.

immungen des Gesetzes vom der Verordnung vom l. S. 743) und der Verordnung

setz tritt mit dem 1. März 1874

Wilhelm. Gr. zu Eulenburg. Achenbach.

des §. 125 der hannoverschen bür⸗

Kameke.

Gnaden König von Preußen 2c.

135 Abjatz 3 der hann overschen November 1850 wird dahin ab-

e Schrift eine Ladung, so müssen die Parteien, der Gegenstand des

Wilhelm. Gr. zu Eulenburg. Ach enbach.

ds. 187.

Oranienburg, und der Gerichts-Assessor Velthuysen bei dem Kreisgericht in Zielenzig, mit der Funktion bei der Gerichts⸗De⸗ putation in Sonnenburg.

Das 4. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter ; 6. Nr. 8176 das Gesetz, betreffend die Vereinigung des Ober⸗ Appellationsgerichts mit dem Ober⸗Tribunal. Vom 6. Februar 1874; unter . Nr. 8177 das Gesetz, betreffend die Abänderung des 5. 125 der hannoverschen bürgerlichen Prozeßordnung vom 8. Novem⸗ ber 1850. Vom 13. Februar 1874; unter Nr. 8178 das Gesetz, betreffend die Ablösung der den geistlichen und Schul⸗Instituten, sowie den frommen und milden Stiftungen u. s. w. in der Provinz Hannover zustehenden Realberechtigungen. Vom 15. Februar 1874; und unter Nr. 8I79: das Gesetz, betreffend den Beginn der verbind⸗ lichen Kraft der durch die Gesetz- Sammlung verkündeten Erlasse. Vom 16. Februar 1874.

Berlin, den 20. Februar 1874. : Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Debits-Comtoir.

36. Ziehung des vormals Nassauischen Domänenkasse⸗Anlehens von 2,600,000 Fl. 4. d. 14. August 1837 in Prämienscheinen à 25 Fl.

Die Liste der bei dieser Ziehung verloosten Prämienscheine und der auf dieselben gefallenen Prämien liegt bei dem Bgnkhause der Herren M. A. v. Rothschild u. Söhne in Frankfurl a. M, hei, der Königlichen Regierungs-Hauptkasse hier, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M.; bei den Königlichen Domänen-Rentämtern und den Königlichen Steuerkassen des hiesigen Regierung bezirks, r. in dem Bureau der Königlichen Regierung, Bahnhofstraße Nr. 13 hier, Jimmer Nr. 25 zur Einsicht offen. ; . .. Ferner sind diese Listen zur Einsicht aufgelegt bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Arnsberg, bei sämmtlichen Königlichen Steuerkassen der Regierungsbezirke Arnsberg und Cöln, bei der König⸗ sschen Regierungs ˖ Vauptkasse. zu Coblenz, sowie bei den Königlichen Süteuerkassen der 13 Kreisstädte des Regierungsbezirks Coblenz, und Fei den Königlichen Steuerkassen zu Andernach, Boppard, Braunfels, Ehringshausen, Kirchen. Kirn und Krofdorf.

Wiesbaden, den 17. Februar 1874.

Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

Universität Greifswald. Königliche Staats, und landwirthschaftliche Akademie Eldena.

Vorlesungen für das Sommersemester 18714. Beginn am 13. April. eh ö. Anleitung zum akademischen Studium, Direktor Professor Br. Baumstark. 2. Staatswirthschafts lehre, Derselbe. 3. Landwirth-= schaftsrecht, Pręfessor Dr. Häberlin. 4. Landwirthschaftliche Geräthe⸗ und Maschinenkunde, IJ. Theil, Dr. Pietrusky. 5. Bodenkunde, Pro⸗ feffor Dr. Scholz. 6. Besondere Acer, und Pflanzenbaulehre, mit Ausschluß der Handelsgewächse, Professor Dr. Rohde. J. Handels⸗ gewächsbau, Dr. Pietrusky. S8. Wiesenbau, Professor Dr. Rohde. 3. Obst⸗ und Gemüsebau, akademischer Gärtner Fintelmann. 19. Land⸗ wirfhschaftliche Betriebslehre und doppelte Buchführung, Dr. Pie- trusky. 11. Demonstrationen und Erklärungen der Versuche auf dem Verfuchsfelde, Derfelbe. 12. raftische Uchungen im Ponitixen des Bodens, Pr. Pietrus ky. 13. Hraktische landwirthschaftliche Demon stratlonen, Professor Dr. Rohde. 14. Allgemeine Thierzucht, Professor Hr. Dammann. 15. Pferdekenntniß, Pferdezucht und Hufbeschlag und Demonstrgtien an lebenden Pferden, Derselbe. 16 Lehre von den inneren Krankheiten der Haus säugethiere, Derselbe. 17. Forstwirthschaftliche Produktionslehre, akademischer Forstmeister Wiese 18. Forstwirthschaftliche Erkursionen, Derselbe, 19. Orga⸗ nische Experimental⸗Chemie, Professor Dr. Trommer, 209. Uebungen im chemischen Laboratorium, Professor Dr, Scholz. 21. Repetitorium der anorganischen Chemie, Derselbe. 22. Physik, Profesjor Hr. Trom⸗ mer. 23. Pflanzensystematik, Professor Hr. Jessen. 24. Anleitung zum Bestimmen der Pflanzen, erselbe. 25. Anatomie und Physio⸗ logie ber Pflanzen, II. Theil, Derselbe. 26. Botanische Exkursionen, derselbe. 2. Mineralogie und Gesteinslehre⸗ Professor Dr. Scholz. 238 Uchungen im Bestimmen der Fosstlien, Derselbe, 29. Feldmessen und Rivelliren, Professor Dr. Fuchs. 30. Landwitthschaftliche Bau⸗ kuanst, 11. Theil, init Demonstrationen an den akademischen Gebäuden, akabemischer Baumeister Müller. 31. Wege⸗ und Wasserbau für

; ̃ Derselbe. Landwirthe, Ders Lehrhülfsmittel.

lz Lehrmittel dient vorerst die umfangreiche Gutswirthschaft mit ö mr n elne, Bodenarten und ihren werthvollen Rindvieh, Schaf⸗ und Schweinebeständen, insofern sie Gelegenheit bietet, die Fotträge durch Demonstrationen auf dem Felde und im Stalle zu crläutern. In gleicher Weise werden die Vorträge über Technologie durch die in der Wirthschaft betriebenen Fkonomisch technischen He. werbe, besonders durch die Brauerei und Ziegelei, und durch Exkur⸗ sionen nach Greifswald und Stralsund, die forstlichen Vorträge durch Exkursionen in die ausgedehnten angrenzenden reichen Universitãte: und Königlichen Forsten veranschaulicht. Das von der Gutswirthschaft getrennte, besonders bewirthschaftete Versuchsfeld giebt den Studiren den Gelegenheit, Versuche, welche mit neuen Kulturmethoden und mit dem Anbau neuer Pflanzenvarietäten gemacht werden, zu verfolgen.

w m/ , , ,.

e, , .

2 1.

erschienene J. Band enthält acht, der EE. Band sieben, der LE. Band acht und der Tw. Band . . Verfassungsgesetze nebst mehrexen Ergänzung gesetzen.

Der Preis jedes der pier Bände beträgt vier Mark und erfolgt bei direkter Einsendung von 4, bezw. 8, 12 oder 15 Mark an die Expedition die so⸗ fortige freie Zusendung der gewünschten ein, zwei, drei oder vier Bände.

; z issarius i = Die Verfuchsställe und der Thierpark bieten Beobachtungen über Füt. der Funktion als ,,, . ferungs-⸗ Und Züchtungsversuche, während durch die eren g 8 ,, . ö. ö r hte n ommiffarius in Menden, der in den Krankenställen und in freier Praxis des Departements Thier= mit der =

ö ; ; E arztes die Vorlefungen über Pferdekenntniß, Hufbeschlag und Krank⸗ Gerichts- Assessor Fink bei dem Kreisgericht in Wittenberg, mit ir. der Hautthiere praktisch erläutert werden. Das chemischs Labo—

ühnllalz HGerichts-Kommiffarius in Gräfenhainchen, der ratorium, Pas pflanzen. phystologifche und thiervhrnielogisch: Institut g e 63 699 ,. bei dem Kreisgericht in sind zu praktischen Arbelten der Studirenden eingerichtet, Als sonstig⸗ Darkehmen, der Gerichts⸗Assessor Althaus bei dem Kreisgericht Lehrhülfsmistel, dienen: die akademische Bibliothek, , = in Berlin, mit der Funktion bei der Gerichts⸗-Deputation in Tese⸗Institut, die landwirthschaftliche Modellsammlung, die Acker geräthe

tion angesetzt, bis zu welchem Unternehmungslustige nebst dem Zinsschein 10 und Talonz am 1.

ihre 8. versiegelt und mit der Aufschrift: bei der Vc is tom aun alt. c hierselbst . „Sfferte auf Ausführung der Steinmetz und den Nennwerth dafür in Einpfang zu nehmen. arbeiten incl. Ytateriasligferung zum Bau Sine weitere Verzinfung findet nicht stalt und wird

e , anf Bahnhof Breslau“ . fehlenden Zinsscheine der Betrag vom Kapital Nr. JI und 127.

eingeich , ö. in Abzug gebracht werden. Gleichzeitig werden die des Ober i f Königrei

ö. Bedingungen, Preisofferten⸗Schema und Zeichnung Inhaber der . die früheren Varloo fungen gekün⸗ . ten k 4 , n.

liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, ! digten und noch im Umlauf befindlichen Obligationen: des Königlich Sächsischen Ministeriums des

5 ö erli ichs⸗ erichts⸗ Rath zu ernennen des Königlich Preußischen Gerichtshofes zur * lin zum Reichs Ober Handels gerich h . der Kompetenz⸗Konflikte Nr. 1 kJ

; Der Ingenieur-Assisten Bennegger ist zum Sisenbahn= .A. des Königlich Preußischen Obertribunals

Baumeister bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Glsaß⸗Lothringen ernannt worden.