; x ; ; ; ; ; . ; : . j ürttemberg zum Commdr. JDieser Brigade unter Be assung ü la sito des Leib- Die heut aus 68 * inen Ver⸗ i igstũ ĩ õ ĩ elche ei iche Einwirk die Vollziehung der J burg wieder hier eingetroffen. Der Pring Arthur, Bruper = Herzog Wilhelm Eugen von Würth ; Grengd. Regts. Nr. 199, v. Müßz schef ahl, Oberst und Commdr. I ae m r n fe. ag 6 n ff e. k 9 * Is i e rügt 3 ,. , , uu ,. 9 hun me, der a Ludwlg, ist gestern von St. Petersburg über Bräutigam der Großfürstin Vera Konstantinowna wird morgen
des Inf. Regts. Nr. 45, unt. Stell. à la suite dies. Regts, z. z ; w. 1 J 8n. . . J ö e, , . . 3 j * sach⸗ Abend um 8 Uhr mit dem Courierzug hier eintreffen. der v. Jrß z ein . rr deln ö . ßischen Staats- Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender P⸗⸗ 2 Pfennigstücken ferner geprägt: in Berlin 2136 Mark Graf Brühl stellte den Gegenantrag, die Worte „und welche Berlin hier zum Besuch angekommen und wird mo J 2 E, uprknz von Danemark wird übermorgen
. * ; iere: ĩ ĩ ĩ im n ; i ĩ inwir ĩ ziehung der Taufe an⸗ mittag nach Großbritannien weiterreisen. ; ,
stabes V. Armes Gorpg, der Rang Und die Kompelenzen keins! Bri. pier: Badische Ih proz. Rentenscheine. Bayerische 5proz. 10 Pfennige, in Frankfurt a. Mt. 1397 Mark 12 Pfennige, eine staatliche Einwirkung auf die Voll 26. . Ertrazuges die Rückreise antreten. gade⸗Commandeurs verliehen. Joffroy, OBberst * Inf. Regt. Dandelsbank⸗Obligationen. Bel gische 3 proz. Kommunal⸗ in München 1599 Mark 18 Pfennige, in Stuttgart . . ordnen! abzulehnen. Diefer Antrag wurde von 3. n . Mecklenburg. Schwer in, 20. Februar. In der heutigen um 1 sinb v e. Seiten der Admini⸗ Rr. 35. zum Cemmhr, deg Infant. Regis. Fir. a6, v. Ditfurth, Kredit⸗-Coase de 1868. Böhm en, Hrpothekenbank-Psandbriefse 9 Pfennige, in Karlsruhe 1184 Mart, in Darmstadt 9oö dem Baron Senfft v. Pilsach vertheidigt, vom Referenten da gandtags fitzung wurde folgendes Reskript des Groß- stration Maßregeln ergriffen worben, um dem vorzubeugen, daß Dberft, beauftragt mit der Fäßrung des Inf. Regts. Rr 53, v. Below, Braunschweigische Maschinenbau⸗-Anstalt, Partial-Prioritäts Mark; an 1 Pfennigstücken in Berlin 2558 Mark 90 Pfennige gegen bekämpft, iborauf er von der Majorität verworfen wurde. herzogs von RMReclenburg-⸗Schw er in verlesen: en r r ehlung n Sibirien - verbunnten Sköpzen, deren Oberst, rr . = der Führung des, Inf. Regts, Nr. ss, Dun in Obligationen. Bremer Börsen⸗-Nebengebäude⸗ Anleihe. Brom- in Frankfurt 900 Mark, in München 189 Mark 10 Pfennige, Zu der Einleitung des Gesetzes, welche folgendermaßen „Friedrich Franz, von Gottes Gnaden Großherzeg von Mecklen. . oder andere Personen freiwillig folgen, welche der *. Yrzh ch 6 ws 3 erst, Feguftragt mit Fer Führung des Inf. Regis. berger, Hallesche, Karlsbader, Karlsruher, Mül mithin eine Gefammt-Ausprägung in Reichs- Kupfermünzen von lautet: zni ů burg' ic. Rachdem Wir durch euch von den Heschlüsen in Kentniß Sekte nicht angehören. Eine Ausnahme soll nur für die Frauen in , Fr zesbhir inc be c (derst, Sihtteä ensendrl; gamer e -Spnda lter; zd gitihner Stadt- Söllgssicnen. ziizsb6. hrt zz Pfennige. ud, far in 3 Penn icstten G k
2 . . 1 2111 j ien⸗ Sni ö j ö . 5 j ö 3395 . mi imm . d Mad 4e de eb 9 . ö . der Führung des Jnf. Regts. Nr. 14, v. Rauch, Oberst, be⸗ /,, . Mark 48 Pfennige, in 1 Pfennigstücken 14964 Mark ,, un tun ne des Bezirks des Appellations⸗ , Wir euch, Knseren getreuen Ständen zu eröffnen, Gebiet Jakutsk, dem Verbannungsort der Skopzen, sehr viele nnn, 536 d ilikall , ,. 1 . ernbtehofes zu Cöin und des Gebiets der ehemaligen freien Stadt daß, wenngleich übereinstimmende Beschlüffe beider Stände in der dem nicht zur Sekte gehörige Personen, die aus freien Stücken mit⸗ mmtlich * Commandeuren der betr. Regimenter, Loewe, Oberst 81 oder, Pillkallener. Posener, Sta! lupöner, Das Publik 3 . rankfurt a. M, was folgt; ; = J gegenwärtig versammelten außerordentlichen Landtage vorliegenden wich! gewandert sind.
m Inf. Regt. Nr. Is, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 45, uhmer, Wirsitz er Kreis- Obligationen. Erzgebirgischer — Das Publikum ist in jüngster Zeit rücksichtlich der Gel⸗ stelite Baron Senfft v. Pilsach den Antrag, hinter die Worte: igen Angelegenheit jeder Jelt in reiflichste Crwägung werden gezogen 20. Februar. (B. T. B) Heute hat der Kaiser ernannt. v. Jena, Oberst und. Commandeur des Jäg. Stein kohlen⸗Aktien⸗Verein, Schuldscheine. Fal ken ste iner Paro⸗ tung der im Umlauf befindlichen deuntschen Münzen Frankfurt a. M. einzufügen: „und die Provinzen Preußen, werden, Wir Uns doch durch die zu Unserer Kenntniß gebrachten Se⸗ Franz Jo feph Kronstadt befucht und in Begleitung des Ge⸗ Bats. Nr. 3 2 . Jührung des Grenad. Regts. Nr. 12, unter chial⸗Anleihe. Frankf ur ter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein, Hypo⸗ nichtp reußis ch en Gepräg es von einer völlig grundlosen Be⸗ Pommern Brandenburg Sachsen, Schlesien und Posen“. Auch pargtbeschlüfse zu einer Abänderung der mit dem Reskript vom 1. ,, Todleben die dortigen Sehens würdigkeiten in Augen rr. gen 3. , eren ger *** lt . 4 3 theken⸗Antheilscheine Galizische Bodenkredit⸗Vereins⸗Pfandbriefe unruhigung ergriffen worden. Nach Artikel 8 des deutschen Münz⸗ dieser Antrag wurde mil sehr großer Majorität abgelehnt, worauf d. M. herausgegebenen Grundzüge einer Modifikation der bestehen den schan . Heute Abend wohnt der 8 aser einein 3
; gin, hrung deg Jufant. Regt. Nr. 31, (Rückstände). Mecklenburgische ritterschaftliche Kredit⸗Ver⸗ gesetzes vom 9. Juli v. J. darf eine Außercourssetzung von die folgende vom Graf Brühl beantragte Resolution zur Dis⸗ Landes verfassung um so weniger k ir tel Grafen Tolstoi ihm zu Ehren gegebenen Balle bei.
unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Fischer, Major vom (ins- ; 1 . ö w i. u ver g n ; Gen. Stabe der 17. Division, als Bats. Commdr. in das . us fandbrieff Pest her, Siraßeneisen ahn zlttn,. Ru ssische Fandes münzen, dh, wen nn, nnn, dn ne,, een kussion gestellt wurde: , , nm mn, gefaßten Grundlagen fest⸗ = 2I. Februar. (W. T. B.) Der Kaiser von Oester⸗
Jicgt. Fir, 7 versetz: Ten ze, Major vom Gen Giabe der öl Ti. Nikolat-Obliggtionen (Rückstönde) Schwedische⸗ Bergwerks dann eintreten, wenn eine Frist von mindestens vier Wochen „Das Herrenhaus wolle, unter Ablehnung des Gesetzentipurfs über n d aa früh 1 Uhr von hier nach Moskau ab⸗ viston, ais Bals. 66 ö nh Reen. Fuat Tersckt. . Besitzer-ypotheken⸗Aulleihe, Schwedisch-Sngtische Staats. festgeseßzt und mindestens drei Monate vor ihrem Ablauf bekannt die i . . Personenstandes und die Form der Eheschließung, nabe, n,, ö 54 daher der Gewartung hin, daß Unsetz gelrenen a ö. e. — . . . ig, * 2 Wehren, Oberst⸗Lt. vom Inf. Nr. 117, zum Commdr. des Jäg. Anleihe de 1864. St. Genois 40 Fl-Loose. Ungar ische gemacht ist, während welcher diese Münzen zu ihrem vollen beschsießen: die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, dem Landtage Stände bei nochmaliger Prüfung des Gegenstandes und wiederholter Brest, Warschau die Rückreise nach Wien fortsetzen, wo er am Bats. Nr. 3 ernannt. v. Kunowski, Masj. vom 4. Garde⸗NRegk. Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Ungarisches Prämien⸗Anlehen Nennwerth von den Staats kassen eingelöst werden. Bis zur schleunigst ein Gesetz vorzulegen über Aufhebung des Gesetzes über Beschlußfassung auf Unsere Proposition eingehen und nicht anstehen Freita 5h / Uhr Mor ens eintrifft 3 zu Fuß, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. II] versetzt., de 1870. Waldecksche Staats⸗AUnleihe. Außercourssetzung bleiben alle Münzen deutschen Gepräges ge⸗ bie Vorbildung und Anstellung der Geistlichen vom 11. Mai, des werben, wie selbe in allen ihren Sinzlheiten durchzuberathen. g . g . am M. d. A. die Rh Hoyer v. Rotenh eim, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint setzliche Zahlungsmittel. Gesetzes Über die kirchliche Disziplinargewalt und die Errichtung des Ges än durch Unser Staats- Ministerium, Schwerin, den 19. Fe⸗ . Prinz von d. M. k 8 . Sec. Lt, von demmselben wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreiz von 15 Sgr Die deutschen Landesscheidemünzen, welche nicht in das Königlichen r b e, für , , , , enn rr. bruar 18574 reise nach England antreten.
, Lt., B Fa ) ö ; f 3 pr*s; 5 ; ñ 3 s 3 ; es . ' ü i ! e Bebra ö ; . 6 . 4. 5 — Regt. zum 6 n md 3 vierte jahrlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin Marlsnftem gallen sollen spätestens mit dem Eintritt der Reichs⸗ r gglg Len td . 15. Yen bel Gesetzes, betreffend den Friedrich Franz. v. Müller. Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. Vepruar. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef. v. Arnim, auch bei der Expedition Wilhelmstraße 34. Preis pro einzelne währung, welcher durch eine, drei Monate vorher zu veröffent- Austritt aus der Kirche vom 14. Mai v. J.“ en, e An die Landtags-Kommtissarien Staats Minister Grafen von Basse— Am Donnerstag starb in einem Alter von nahezu 70 Jahren Sec. Vl. von dem. Rest, zum Pr. Lt. befördert. Günkh er, Hauptm. Nummer 23 Sgr. lichende Kaiserlich Verordnung bestimmt werden wird, (irt 1) Nachdem der Antragsteller diese Resolution befürwortet und *in qöige und Stat srath Weßels. hier fes bft. der Contre-Admiral J. Lilliesöök, welcher sich um die Aus⸗ und Comp. Chef von, dem. Regt, zum Maj, befördert, A 8ler, a, Gan gesetz, maden mn, d, knn, em, Herr von Witzleben sich dagegen erklärt hatte, wurde sie mit Di Debatte nahm 'einen ziemlich erregten Verlauf. Die bildung der schwedischen Seeleute sehr verdient gemacht hat. 4 und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 54, in das Inf. Regt. übrigen Münzen Deutschen Gepräges ist die Bestimmung 129 gegen 15 Stimmen verworfen, und nach erfolgter Zustim⸗ Ritterschafl faßte mit 1723 gegen e Stimmen den Standesbe⸗ Ehristiania, 14. Februar. Gestern Nachmittag sind der *. . . 2 . vom. Infanterie. Re= des Jeitpunltes ihrer. Außercoursseßkzung dem Bundesrath mung hu dein dem Gefetze beigefügten Gebührentarif um 4 Uhr schluß, an ihrem früheren Beschluffe, betreffs Fortbestehens als König und die König in von hier nach Stockholm zurückgereist. giment Nr. 54, zum Comp. Chef ernaznt. Wieczorek, überlassen (Artikel 8); dieselben bleiben auch nach dem die Sitzung geschlossen. politische Kotporatlon' festzuhalten. Die Landschaft ist noch in — Das Storthing hat mittlerweile die Wahl im Romsdal⸗
Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr 44, als ältester Pßer Lt. in das Inf. Eintritt der Reichswährung bis zu ihrer A = ö j ᷣ ieb für gültig erklä Regt. Nr, 4 versetzt, v. Goetz, Pr. Et ; , ,,,, — In der gestenn Abend 8 Uhr stattgehabten (15) Beralhung, ihr Beschluß soll morgen verkündet werden. Amt, wesche vorldufig noch unentschieden blieb für gültig erklärt Ei, . ö Ahe mer , It . Nichtamtliches. setlliche Zahlungsmittel dergestalt daß sie an Stelle der Reichs Sitzung des Herrenhauses welcher der Präsident des Staats⸗ trath umg. h schluß s 8 und eg bleibt somit nur noch der Bezirk Krageroe zweifelhaft,
das Jnf. Regt. Nr. 44, v. Eickstedt, Sec. Lieutenant vom münzen, zu den im Art. 15 des Münzgesetzes fixirten, ihrem nnisteriums Fürst von Bismarck, der Vice⸗Präsident desselben ür den eine Neuwahl angeordnet ist, die voraussichtlich in den
Ʒüs. Finn Nr. 365. in das Infanterie⸗Regiment Nr. 54, k gegenwärtigen Nennwerthe entsprechenden Werthen in Zahlung ge— e h kate ae und die Staats⸗-Minister Dr. ehen Tagen stattfinden wird.
verfetzz. Gregorius, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Rr. 61. und kom— Preußen. Berlin, 21. Februar. Se. Majestät der nommen werden müssen. Zu den Münzen deutschen Geprages, Teonhardt, Pr. Falk und Ir, Achenbach und mehrere Regierungs—⸗ Oesterreich Ungarn. Wien, 20. Februar. (W. T. B.) . J —
mandirt als Adjutant der 2. Inf. Brig', von diesem Kommando, Kaiser und König empfingen heute die General- Feld⸗ welche auch nach dem Eintritt der Reichswährung gesetzlichen Kommissare beiwohnten, erfolgte zunächst die Schlußbeslimmung Das Abgeordnetenhaus hat heute den vom betreffenden Dänemark. Kopenhagen, 18. Februar. Der Finanz⸗
unter Beförderung zum Überzähs. Hanptzn. entbunden. Leschbrand, marschälle Graf Mollke und Herwarth von Bittenfeld und Umlauf behalten, gehören unter Anderen auch die Braunschweig⸗ ber das Gefetz, betreffend die Beurkundung des Personen- Ausschusse beantragten Gesetsntwurf. wegen Aufhebung des Minister legte heute im Folkething ein Gesetz vor, betreffend standes und die Form der Eheschließung. Zeitungsftempels in namentlicher Abstimmung mit 129 gegen Theuerungszulage für Beamte und Angestellte. Gehalte
ᷣ ö m ; ag des General von 12 (mit dem springenden Pferde) . e J ? ziandirt, . Fennig en Hauptu, und, Kemp. Chef im Inf. Negt. Albedyll entgegen. ö ! — weiche durch Art 15 als Scheidemünze für das gesamme Daffelbe wurde in namentlicher Abstimmung, mit S9 gegen 114 Stimmen abgelehnt. Der Finanz⸗Minister hatte sich Kamens bis 800 Rdl. erhalten danach fünfzehn Prozent, bis 1600 zwölf⸗
, . , . 6 3 . ge,, hre Maje slät die Kaiserin-Känig in besucht . zu 25 Reichs-Markpfennigen (— 21½ Sgr.) tari⸗— 51 Stimmen angenommen, und dadurch gleichzeitig die . der Regierung gegen den V . prstbent einhalb Prozent, bis 2400 zehn Prozent Zulage. r. Lt. vom Garde⸗Jäger Bat, unter Belassung in sei Verhältniß ĩ J , . 48 ü i tande vorliegenden Petitionen für erledi — Aus Pesth wird gemeldet, daß Minister⸗Präsiden ; ⸗ . ö. ö. ; P ssung in seinem Verhältnitz das Elisabeth⸗ und das St. edwigs Krankenhaus, sowie die . . ; ö ; Szlayy . f, alsbald nach der Rückkehr des Kaisers Amerika. (A. A. C) Aus Rio de Janeiro wird
als Komp. Führer bei der Unteroff. Schule zu Potsdam, à la suite PWaisen— j x o. ; ö 2. ; 6 aisen⸗-Anstalt in Goßners Haus. . ; ö. . . ; ᷣ Minister; e unterm 26. Januar gemeldet: Es sind vage Gerichte von einem des gedachten Bats. gestellt. v. Scholten, Pr. Lt. vom Jäg. Bat. Im weiteren Verlauf der gestrigen (14) Sitzung des Demnächst erstattete. Herr Gobbin mündlich Bericht Na⸗ aus St. Petersburg im Namen des Gesammt⸗Ministeriums die e ö. ., . . aber fie entbehren der Be⸗
Rr. , in das Garde Jäger- Balalllon verseht. Fla ch, Sceonde= — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Herrenhauses wurde die Diskussion über den Geseßentwur Lommi ür Eifenbahnangelegenheiten über den Demission einzureichen. Was jedoch über diese Meldung hin⸗ ü uifz ; r ö vom dien Nr. 9 n Premier⸗Lieutenant befördert. der Kronprinz und die Kronprinzessin . ? betreffend die Beurkundung des Personenstandes und die l. . ö e m 6. Staats an 6 , die chr l von bereits stattgefundenen gründung, Lopez wurde ,, erwählt. die dhenern pe Ra ben gar. t. Bom Ints'segtz Tir 18 unter Blass. in Nachmittag 5 Uhr einer Einladung zum Diner zu Ihren Ma- der Gheschließung, fortgesetzt Als 8 S3 empfiehlt die Kommission, berleb unternehmen elner die Stadt Verlins durchschneidenden, Verhandlungen mit einzelnen Persönlichkeiten über deren Eintritt sst in Buenos Ayres im Verschwinden begriffen.
seinem Verhältniß als Comp. Führer bei der Unteroff. l en ne, ee. . ö ; ; ö ö ; Biebrich . . bes rg r 33 in tre, S en jestäten. dem Gesetze folgenden neuen Paragraphen anzufügen: von cinen Punkt in der Rähe des Osthahnhofes ausgehen⸗ in das Kabinet müsse als verfrüht bezeichnet werden. Atsien. Nach einem aus Penang am 20. Februar in
; . e 1. „Die bei dem Inkrafttreten dieses Gesetzes angestellten Geistlichen j der Diskus j ĩ ĩ
Ii ch von ef cht Mr üg zun , Ce zbern mn gn, Die bei . gen tze ang lich den Eisenbahn nach Charlottenburg. An der. Diskussion a j ⸗ terdam eingegangenen, der dortigen Zeitung entnommenen
e,, ,, er se wears, e der ö, ere sue r e ,,,, , , g w eee , e, , , se,, eee ,, lamm mn Zu dicsem Zwecke wird eine angemessene Summe auf den Staats. Herr Wilckens. Auch der Handels- Minister hr. Ache 6. . aß , , den Atchinesen und den Niederländern lebhafte Gefechte statt⸗
Eulenburg, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt, zum er ah haushalts⸗ Etat en. 1. Januar 1856 . kö — sich veranlaßt, in die Diskussion einzugreifen, dann wurde nach Ministerliste besteht das Kabinet aus: Disraeli als erstem , d. unn! zußz etc gl gän odten und Heüwundetzn. har
Rittm. befördert. v. Wallenberg, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 14 — Im weite ; 7 ; der K j der Gesetzentwurf unverändert ge⸗ Lord des Schatzes, Lord Cairns als Lordkanzler, Herzog von * 1 . ter Bel in Feinnn K nd i . eitelen Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hierzu beantragten: dem Antrage der ommission der Gesetz 9 . Wr sid ̃ Fakt, Carh Mal. Unter auch mehrere Offiziere — beträchtliche Verluste orlitten 5 inn . m man . ö Gun ö Deutschen Reichstags war am-Tische des Bundesrathes JI) Herr von Voß folgende Fassung dieses Paragraphen; nehmigt. Richmond als Lord-Präsident des k Earl chin, bn. milder bier Berlllender Atchinesehn iar nichts Näheres
. — s ̃ : a 6 — ᷣ = ls Lord⸗Siegelbewahrer, Schwarzburg-Ru dolstadt, Sec Lt. à la suit der Reichskanzler Fürst von Bismarck erschienen. Nach der Rede Die bei dem Inkrafttreten dieses Gesetzes angestellten Geistlichen Es folgte als dritter Gegenstand der Bericht der Kom , j ̃ ; bekannt. gehn . 13 in f Ulanen . ue . . des Abg. Dr. Lasker über den . i d, die Aen- und Kirchendiener erhalten für den nachweislich in Folge dieses . mission für Eisenbahn⸗Angelegenheiten über zwei Petitionen, he⸗ Sekretär des Aeußeren, ang. von 6. i, , n, 361 geddo, 19. Februar. (B. T. B) Der Vorsitzende des 2) In der Referve und Landwehr. derung einiger Bestimmungen der Gewerbeordnung, ergriff der . tarmäßigen Gebühren für Kirchenbuchsatteste und Aufgebote gegen treffend die Pommersche Central⸗Eisenbahn“. Der Bericht⸗ Sekretär für Indien, nn , . ö. 2 . Mini ster eng, Grt ata g, hat seins Enllasfung efngereicht, Den 12. Februgr, 154. Tes VBarreß, Piajor vom Jnf. Abg. Müller (Fleß) das Wort, der die schwierigen Verhältnife en Durchschnitt der drei Jahre 1871 bis 1875 ihnen erwachsenden erstatter Herr Theune beantragte Namens der Kommission: „in Kolonien, Gathorne Hardy a aats . eher wbelahlehe nn cheitédo indessen licht angenommen worden ist.
Regt. Nr. 50, unter Stellung zur Disposition mit Pension, zum Be, zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber aus dem häufigen Wechfel ö ,. . Gntschabi ting ang det Släattkaffe. Erwägung, daß es sich geschäftlich nicht rechtfertigt, schon jetzt . e ,, Manners als General⸗· Die öffentliche Stimmung ist für den Krieg mit Corea; andern⸗
; zi ; ; f sralitq fü en Ausbruch eines Bürgerkrieges, und ,, n, n, 3 . . Sec. bücher empfahl. Der Abg. Duncker erklärte fich gegen die Bor— 1) Im §. 53 in der ersten Zeile die Worte: „bei dem Inkraft Magistrats und der Stadtverordneten von Dramburg, sowie des Postmeister., Ward Hunt als erstem Lord der Admiralität . . ö garn, 3 . 5 gen . Vice. Feldth. von dems. Bat Zum. 8er 9 6. kö des . lage und wies auf die schon vom Abg. Schulze (Delitzsch empfohlenen treten dieses Gesetzes angestellten ! in getrennter . . Herrn v. Knebel⸗Döberitz und Genossen zur Tagesordnung über⸗ Marine: Mini ..) der 3 ng des Ministe- reits ernstliche Unruhen stattgefunden. Ewd-rt. Regt, Dip. Ärt, But kerwe r, Vice⸗Wachtm. vom 3. Gewerkvereine hin. Der Gesetzentwurf wurde darnach an eine lehnen; 2) In der zweiken Zeile statt , desselben“ zu setzen: „dieses zugehen. Das Haus genehmigte diesen Antrag nach kurzer Dis⸗ — An . , Gier brasiden⸗ at. Tandmw. Regts Nr. Ii, zum Sec. Lt. der Reserve des Groß. Kommission von 21 Mitgliedern verwiesen. — Ohne erhebliche Gesetz-s. kufsion.“ . riLu ms wird noch . 3. ö. 98 e, . . e ,. Afrika. Ein Telegramm der „Times, aus Sierra Leone herzogl. Hef. Art. Eorps, Br aufe, Sec. Lt. von der Art. des 2. Diskussion wurde das Gesetz, betreffend die einer besonderen 3) Die Herren Dr. Baumstark und Gobbin, dem 5. 53 Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war der mündliche ten des Geheimen Raths an Lor andon 6. 9 ͤ 53 meldet. aß nach dafelbst eingegangenen Jtachrichten von Sape Vat. Landw. Regts Nr. 27, zum Pr. Et. befördert. Genehmigung bedürfenden gewerblichen Anlagen, in erster und folgende Fassung zu geben: Bericht derselben Kommission über die Petition des Eisenbahn⸗ Schatzsekretar Wm. H. Smith, konservatives Mitglied für Gaast Castle vom 28. Januar die britischen Truhpen Eu— Hö . ö. t ö Sell h ,. . vom Felde iet ahh 12 angenommen. ö 3. geh id e e Ce r. 36 die e n e fn i Quelle und Romites für die Linie von an,, . . minster, ernannt werden soll. massie besetzt haben und der ö Angehörigen sich * 1 r 8, Sec. t. vom Feld- rt. ie Berathung des Preßgesetzes wurde von dem Bundes⸗ Das Maß der Gntschädigung erienigen Geistlichen und Kirchendiener Berichterstatter Herr v. Below beantragte, die etition der König⸗ ; ; Tebr Der Präsident als Gefangener in ihren Händen efindet. 2 . ; * 6 ö 9 ; ruar. er asiden Regt. Rr. 3, Div. Art, unter dem gese lichen Vorbehalt ausgeschie, kommissar Geh. Juftiz-ath Held eingeleitet. Der Abg. Reichen bestimhten, selchg nachweislich in Folge des gegenwärtigen Gesetzes . K zur Erwägung zu überweisen, und das e, . . ,. ö .
den. Bechtold v. Ehrenschwerdt, Oberst⸗Lt. und Commdr. des ; inen Ausfall in ih Fink ide ; 5 . Feld⸗Art. Regis. Rr. 5, Viv. Art, alz Dberst mit Penston 1 e sperger (Alpe) sprach gegen die Vorlage und beschwerte sich men g ö. d n, gr, rene die zur Zeit der Ema—⸗ Fans beschloß diesen. Antrage mäß, nn, n, Gihnmtz militärifche Etablissementz und Spitäler der Umgebung von Pa—
Negts, linlfetm, Petrick, Sec. Lt. von demselben Regt, Behufg darüber, daß gewissen Zeitungen der Postdebit in Elsaß Cothrin⸗ natien des vorlegen den Gesetzes im 2 ͤ istli Jsöis. Uhr. Rächste Sitzung unbestimmt. i ) . 38 6 ; ĩ Auswanderung ker Abschied bewilligt. Leitgebel, Ho ähm? . gen entzogen wäre. Nachdem der Abg. Geib sich ebenfalls gegen ,, ,. . . e err e fn e ein n , ⸗ . ; ö. ö wurde in der Nationalversammlung der Gesetz! De . ö. ö ,, ge , r nn . Err Feld Art. Regt. Nr. H, Corps, Art, zur Res. entlassen. Greggrovius, die Vorlage erklärt, erwiderte der Reichskanzler Fürst von Bis- Phatsgebühren eine von dem Minister der geistlichen, Unterrichts- und — Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und ntwurf betreff der neuen Befestigu ngen um Paris ver— Sa 6 Verlag Berlin) vom 26. Februar, hat folgenden Inhalt: Oberst u. Commdr des Fuß⸗Art. Regt. Nr., in Genehm seines Abschieds.! marck auf die Beschwerde des Abg. Reichensperger (. unter Medizinal-Alngelegenheiten und dem Finanz⸗Minister festzusetzende Ent Königs findet die Besichtigung der Central-Turn⸗An⸗ enn Di Entwurfe schließt sich eine Beurtheilung der . (mneine Veribaltnngssachen: Verweifungen von Ausländern aus . . [,. und der . Uniform zur Disposition gestellt. Reichstagsangelegenheiten). Der Abg. Dr. Ewald sprach gegen schädigung aus der Staatslasse. ö stalt am Donnerstag, den 26. d. M., Mittags 11/2 Uhr statt. e ed , . ö. aus . hervorgeht, daß sich die . Reichs gebiete. — Fin an zwesen: Bekanntmachung, betr. die Ein⸗ is wa Hauptm. von demselöen Regt. und kommdrt. als Art. die Vorlage, während der Abg. Majunke auf die Beschwerde 3u diesem letzten Antrage stellte ferner Graf Brühl fol gen⸗ . in die Vertheidigung folgender Positionen ent- lösung der Hprozentigen Schatzanweisungen und der Schuldverschrei⸗
Offizier vom Platz in Pillau, als Major mit Pension nebst Aussicht des Abg. Rei uc j den Unterantrag: ; i 2 é Hprozenkigen Anleihe von 1870 des vormaligen Nord— auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Feld⸗Art. Regtß. Fe ö nn, e,, . Hinter d * ten „Geistliche ͤ iener“ ei ; ¶ Der General Major und Commnndeur der ö schlossen hat: Cormaille, Montliguon⸗Daingnt und Stains im kun geh, 3 n bent, n ; n! Ueberficht über die Ausyrägung Nr. 2 Corps-Art, der Abschied hewilligt. Knob be, Port. Fähnr. Furt Hhianmnrck auf diess Bemerhngen imd, auf ahn iche Een n n nenne mi,, terie⸗Brigade, Baron von Kottwitz, ist zur Abstattung per⸗ Horden von Paris, St. Cyr, Haut-Bui, Villeras, Chatillon und 6 k . Sh fe , Qn nran ine. Lor g hrift
en, ö n ; i » sowie derjenigen Anstalten.“ . . , = — vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zur Reserve entlassen. Bast ian, SOberst⸗ tens des Abg. Schröder (Linpstadth, geantwortet hatte, schloß die . K Hr. v. Voß die Annahme folgender sönlicher Meldungen von Schwerin in Mecklenburg hier ein- Palaisseau im Südwesten und im Süden; Villeneuve⸗ St. den po rtugiesischen Regierung. — Hesmathwejen. Erkenntniß des Bun.
Lleut. vom Fuß-Art. Regt. r. 5, mit Pension und der Uniform des Debatte. Das Gesetz wurde an eine Kommission von 14 Mit— . jours ü ĩ 5 6 ̃ sen. = Rosulatwefen? E
. Regen 8 . . ⸗ ef ee. . . überwiesen. Schluß 5 Uhr. . Montag . wolle beschließen: bei Annahme des vorliegenden . ffe „Friedrich E [n d „Elisabeth“ ö. i , e n ln en r n, der r i ,, , h n Art. Regt. Nr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf An- r. ö , ,. . e — S. M. Schiffe Friedrich Carl“ und „-GSlisabe . ; 97 de die Kom— J h ; . Gent i Reichs 1 h, n, chi ; Gesetzes und insonderheit des 8. 53 desselben die Königliche Staats- 13 ; Arbeiten zu gleicher Zeit zu unternehmen, so wurde di Nr. I5 des „Amts-Blattes der Deut schen Reichs
stellung im Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied be Bis zum 1. Februar d. J. waren in den Münz- *eglerung aufzufordern, dem Landtage der Monarchie sobeld als möglich haben am 13. d. M. Tunis verlassen und ankerten am 17. ejd. nnisst on auh gefordert, diesenigen zu bezeichnen, die dringlich aus⸗ Post B erw alkun . hat folgenden Inhalt? General-⸗Verfügungen
willigt. v. Valtier, Ob. Lt. zur Disp., von d t ö. ö ; ; ; ; ; olgenden, ; , . nr. des 1. Bats. nem, i gte * 9 ö stätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken (inen Gasetentiwurf zur Beschlußnahme zu unterbreiten, zurch welche auf der Rhede von Escombrera. zuführen wären. Als solche betrachtet sie im Norden die Werke vom 18. Februar 1874. Die Speditien 'Abennirtzt Zejtungen 6 e München, 18. Februar. Das Kultus⸗Mini⸗ Cormaille, Montliguon⸗-Dainont und Stains, im Süden St. Constantinopel; vom 18. Februar: Vorschuß-Postanweisungen über 1 9 ö
zirks⸗Commdr. des 1. Bats,. Landw. Regts. Nr. 7 ernannt, Pau lsen, herleitete und zur , die Wiedereinführung der Arbeits⸗ I) Freiherr von Manteuffel (Krossen): ein Votum in der Sache abzugeben, über die Petitionen des
fc mer Mäs den Sn Fiegt Fkt. Cf, aner tellinge eee Sig zb oo Mark und ' in Zehnmarkstücken 20 röhrt den krcklicelß tinte ab dtn mhür dh ihhen in dslr . . Di mit P Per irfa.· ; z 646 vorliegenden Gesetzes erwachsenen Ausfall an Gebühren für Kirchen⸗ Bayern. l ] R j j (. e s Sendungen vom Auslande; vom 18. Februar: Behuntsame Behandlung Disp. mit Pension, zum Bezirks-Gommdr. des 1. Bats. Landw. Regts. geprägt worden. buchsatteste und Äufgebote eine definitive Cie, . gesichert . sterialblatt veröffentlicht 50 Paragraphen umfassende Bestimmungen Cyr, Chatillon, Palaisseau und Villeneuve St. Georges. Was en , , 3 went eue rf üigung n bie Ralserlichen
ö 8 . i K 6 in⸗ ĩ * 5 j j 3 ; . . 8 r . . j j B 1 ] 8 Nr. 9 ernannt, v. Funk, Rittm. a. De, zuletzt Pr. Lt. im Train Die Gesammt⸗Ausprägung in Reichs- Goldmünzen dabel auch in Erwaͤgung zu nehmen, ob nicht eine allgemeine Auf⸗ Über die Einrichtung der öffentlichen und privaten letzteres Werk betrifft, so glaubt jedoch die Kommission, den Bau , .
Bat. Nr. 2, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗-Unif. ertheilt. stellt sich daher bis 7. Febr 18 2 ‚. X ! . n,. ĩ ild Werken auf dem linken Ufer der sschluß zrinli eder, g. fr ! zum 7. Februar 1874 auf l, 920 906,560 hebung der bestehen en Stolgebühren für Taufen, Trauungen und ; 3 Instit ute (Alumnen, Seminarien, Pensionate) desselben bis zur Bildung von linken Ufer der zrchibs, Bescheidung vom 13. Februar 1874: Aus schiuß unfrinlich de,, . Mark, wovon 819,309 060 Mark in Zwanzigmarkstücken und Beerdigungen durch Einführung entsprechender, neben den tarifmäßigen ai n g, 3 en die esundheits pflege Dieselben Marne verschieben zu dürfen, und hält es für nützlicher, die . Gegen ftände don ber Beförderung mit der Briefpost.
) f j r ; ĩ kkstü i ĩ tze . e en f * ̃ ᷣ ü Werke im Norden ᷣ archiv? Bei Den 165 Fanuar i574. Wolff, Lazareth-⸗Inspekt. zu Saar— 200,597,590 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. In der Woche Sätzen des vorliegenden Gesetzes zu erhebender und zu der vorgedachten j Ministerium ausgearbeitet und nach Einholung vorhandenen Mittel auf die Ausführung der Rr. 3 des „Deutschen Postarchivsn, Beiheft zum gemünd, vom 1. Februar cr. ab ö den . gh. vom 1. bis J. Februar, 1334 sind ferner geprägt in Zehn— ,,, zu verwendender Gebühren im Einvernehmen mit den J 9 DOber-Mebizinal= und der und zur Vervollstindigung derselben, im Südmesten durch den Amtsbi t ie Sen ichen Rech; Postheskhaltgng, versetzt. C. ,, . markstücken: in Berlin 621.430 Mark. irchlichen Organen herbeizuführen. ĩ ; Ob , festgestellt. Mit der Ueberwachung ihrer Durch⸗ Bau der Werke von Bui und Villeras zur Verbindung der hat folgenden Inhalt: . Alktenftücke und Aufsätze: I) Die Befrde⸗ ,,, , , , ä ,, ieee dee, ge J , .
3 ö . . J. 4,9 ark und in ig⸗ ; ö D.. v. Dr. ( . = esetz — 12 Straßen und W ĩ 3 Den 21. Januar 1874. Scheurich, Intendantur⸗Rath vom stücken 2,262, 055 Mark 60 Pf. ausgeprãgt , ,, und Dr. Baumstark. Auch die Staa s- Minisser Dr. Falk und — 19. Februar, Der Vice⸗Präsident des Reichs⸗Oher⸗ Spanien. Madrid, 21. Februgr. (V. T. B) Der eie rational / Van ff hiffe enst zwischen England und Frankreich, — III. Armec Corc5 zum Garde: Corps versetztz. . dom J. His . Februar ISfl sinbs fernt geprägt n *r Mac Gamphausen fanden sich veranlaßt, in die Diskusston einjugreifen. handels gerichts in Leipzig. Hoch eder, wird Anfangs des nächsten Piofadezustand der kantabrischen Küste ist, durch jch ir. Bastigns Neise nch den Gangs Ländern. 11. Klein Mit Den 2. Jann ar 18974. Dundgreen, , , stücken; in Berlin 202,244 Mark, in Hannover 5g, 753 Mark (S. unter Landtagsangelegenheiten. ) Monats von hier nach Leipzig übersiedeln. eine Verfügung der Regierung vom gestrigen Tage bis zum theislungen: Vostpi kereiverlehr nach K e, . . n. zu Ober- Büchsenmachern bei den Gewehrfabriken zu Erfurt in München 110 868 Mark, ir Dres ben 107,53 RMark, in ge 563 wurde hierauf in folgender Fassung angengmmen: — Pit der Auszahlung der durch das Gesetz vom J d. M. . Maͤrz verlängert worden. Vom General Moriones sind Ne a, ,, . ö 6. kin. Zeiff rifle n . D ,,. 1874. Kl esse, Intend Sekret Stuttgart 99, 043 Mark, in Railsruhe 59.711 Mart, in Zwanzia⸗ Ein besonderes Gesetz wird die Vorbedingungen, die Quelle und den Beamten und Bediensteten bewilligten Theuerungs⸗Zu⸗ wegen * der Llnterbrechung der telegraphischen Verbin⸗ der Vereinigten Staaten von a. ü . 38 . esse, Intendantur⸗Sekretãr vom h ⸗ h ig. das Maß der Entschädigung derjenigen Geistlichen und Kirchendiener lagen ist an mehreren Stellen begonnen worden. Mit Beginn dungen und wegen der durch stürmisches Wetter erschwerten
III. zum VIf. AÄrmee-Corps, Leonhardt, Intendantur-Sekretär Ppfennigstücken: in Hannover 82, 888 Mark, in München 38 649 ri 3sich 1j . J , m . r hrt Fei ; r . vom VII. zum III. Armee Corps 2 ö reiar Mart * ho Pfennige, in Dresden 45.900 Mark, ö Stuttgart i elbe lhre Hm! . ,, des nächsten Monats wird die sels. allgemein durchgeführt fein. Kommunlkation auf dem Seemege keine Nachrichten eingegangen,
Den J. Februar 1574. Kniffler, Zahlm. vom Füs. Bat. 28071 Mark, in Karlsruhe 16,150 Mark, mithin stellt ] j ; ⸗ — Bon gestern bis heute Abend ist an Cholera weder Die „Correspondencia/ spricht die Hoffnung aus, daß die Statistische tachrichten. Inf. Regts. 1 zum 1. Bat, des Regts. versetzt, Jesannnt· Ausprägung in n, en mn, if . 3. tion ö. . 5. ie nn te a e r bse, . eine Erkrankung, noch ein Todesfall vorgekommen. Zahlung der fälligen Coupons der guswärtigen Schuld Die Echebung ber Wechselst empelstener im Deutschen a , Mich gelis, LazarethInspektor zu Mark 20 Pfennige und zwar in 1 Markftücken 4572 966 Kirchendigner für den nachweislichen Ausfall 29. Attest⸗ . Auf⸗ d b Stuttgart, 19. Februar. In dem in Folge der Finanzmaßregeln des Finanz-Ministers Echegara)y Kei e bätet'wl Möglichkeit dar, Sin ungefaͤhtes Büld von dem Fran mir a. O., zum Ober⸗Lazareth⸗Inspektor ernannt. Mark und in Zwanzigpfennigstücken 2472, 794 Mark 20 Pfen ige. gebotsgebühren eine von dem Minister der geistlichen, Unterrichts und Württem eh , ,, 6 o men folge de Ge⸗ gesicherk werde. nin hi cherdel Wen gung der Verkehrs url Wechftin zr geben.
en 11. Februgr 1874. Neils, früher Feldw. und Lazareth⸗ ichs Ri ö ; ustj Mediznal⸗Angelegenhei inanz / Mini . eute ausgegebenen = ö st. sserlichen statiftischen Amte aufgestellten Uebersicht i n ,,, . . ö. 1 , . ar fen nen, ö lige ö. a , Finanz · Minister festzusetzende Ent , e pꝛon ilsftz . . die an en f, . Rußland und Polen. St. Petersburg. 18. Februar. 9 er fn, . ö für das 6. . Ei äh 38 in Mi — 66 — vo 269 n n 8. 54, welcher in der von der Kommi lage⸗ Gesetzes vom 1. Augu wegen Geßsetzung der ĩ z besuchte, wie die ‚R. S. P. 3.“ be⸗ sich der Kitrag dieser Abgabe im Reichsgebiete auf 2,614, 8 . Rechnungsführer zum Lazareth-Infpektor in Minden ernannt. worden. In der Woche vom 1. bis zum 7. Februar 1874 14 ; ommission vorgeschlage ü ( it Er! Majestat des Könsgs, vom J. Februar Kaiser Franz Joseph besuchte, ö — h irn gn e r. darm 'the r ilfe, einc Zuni me Yin, f, n. sind ferner in solchen Sincken geprägt: ind Berlin Is, 33 Hark fiene Fasftng mit der. Reglerungs arlag. übereintin itte M iber m n g. richtet, gestern Vörmitlag um il Uhr das Herg zusttut und gehen s hier, wre ent st lun m der rbeich' nit, en ö f, . N11 ; e, ,. lautet: „Das gegenwärti ĩ ĩ 1874; — das Gesetz, betreffend einen außerordentlichen Aufwan . ; 9 terbergwerk, uin 23408 Thlr. oder 9. Prgzent. Ein weiterer Vergleich mi
, ,, , , . WJ , teur der . Wivssien, vom i. April cr. ab in gleicher Cizenschaft zur Mark 70 Pfennige, in Stuttgart Geößz Mart ige im tober 1574. zu setzen „1. Januar 1875. Invaliden aus den Felbzngen 9 3. dr, Instituts, P. A. Walujew, in Augenschein. len wunde är Has Jahr 187 aber Bayern mur vonn j. Juli
2. Garde Infanterie⸗Division versetzt 96 e ark 10 Pfennige, in Der Ant de j ich 1574; — das Gefetz, betreffend die Verwilligung der er⸗ , . ute auf der des öten murde, für das Jahr 18 . It ö ; ,. ö , Auditeur in Magdeburg, als Div. Auditeur jur 7. Div. versetzt. Mart h Pfennige pragung ⸗Nickelmünzen . . S. ö Kö die Kommission folgende Fassung: m weiteren Sinn, vom 6. Februar 1874. den Kopf erlegt und einen zweiten , , at . demjenigen von 182. als ein n,, e f g n sehr An KReichs⸗Kupfermünzen waren bis 1. 66 „Allg diem Geseßg entgegenstehenden Vorschriften, treten außer Der Prinz um 1 Uhr erfchlen Se. Majestät auf dem. Ball, welchen der doch bieses Wethältniß in denr finden, se ene hresfdsrins nr G und zwar 1 2 Ile n S7, 16 re mn . 26 ere n n ,, n n ist a n w . aus St. Fan, Adel des St. Petersburger Gouvernements im Adelshause gab. verschieden gestaltet, und es dürfte nicht ohne Interesse sein, die Ein