1874 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Weizen 62-67, rother 59 43, hiesiges Mehl 45 - 572 3b. Wetter: Frost. LHomecddlorm, 20. Eebruar. (W. T. B.) Die gestrige Wollversteigerung verlief bei kelebtem Geschäft zu unveränderten Preisen. Liverpool, 20. Februar. (MV. T. B) Getreidemarkt. Weinen fest, Mehl ruhig, Mais stetig. Wetter: Schön. 6dr H. 20. Februar, Vormitt. (XT. T. B.) Baumwolle. (anfangs bericht.) Muthmasslicher Umsatz 12.009 B. Unverändert. Tages τmport 19,000 B., davon 12,000 B. amerikanische, 5000 B. ostindische. K 11a H, 20. Februar, Nachmitt. (RA. L. B.) (Schluss- bericht. Ea Ie. Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Rahig. Madl. Orlezgs 8, middl. amerikanische 715/66, fair Dhollerah s. sgl. fair Dhollerah 43, good middl. Dhollerah 4, mid]. ollerak 335, fair Bengal 4, fair Broach 5, nor fair Gomra 5, * fair Oomra 63. frär Madras 53, fair Psrnam 8, fair Smyrna ktair gyYptiss 8 Liver pool. 20 Februar, Nachm. (W. T. B.) ( Baum wollen- Wochenbericht.)

*

Gegen-

Vorige wWärtige Woche. U Woche.

Wochenumsata dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat. * * Export 7 „, wirkl. Konsum. Wirklicher Export. Import der Woche. ö J dsgl. v. amerikan. 3, Schwim. n. Grossbritannien... 46090 desgl. v. amerikan... w,, 349,000 Narr ehestex, 20. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) 12x Water Armitage 84, 12r Water Taylor 103, 20r Water Micholls 123, 30r Water Gidlow 133, 30r Water Clayton 14, 40r Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 143, 36r Warpcops Qualität Rowland 133, 40r Double Weston 144, 60r Double Weston 17, Printers 166 36/369 Sꝑᷓpfd. 123. Mässiges Geschäft, Preise fest. C IaGsgoim, 20. Februar. (M. T. B.) RKoheisen. numbers warrants 90 sh. 6 . HEaxis, 20. Februar, Nachraittags. (W. F. B.) PrOduktenmarkt. Weizen ruhig, per Februar 37, 50, per Mai-August 36,25. Mehl weichend, per Febrnar 76, 50, per Märæ- April 76,50, per Mai-August 77, 00. Rüböl ruhig, pr. Februar 83, 09, pr. Mai- Angst S4, 75, pr. September -Dezern ber S6, 50. Spiritus behauptet, pr. Februar 63,25. Wetter: Veränderlich. St. Eetersherrg, 29. Februar, Nachw. 5 Ghr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46st, pr. August 46. Weizen pr. Mai 14. Roggen loco —, —, Per Mai 8, 25. Hafer per Mai-Juni 4880. Hanf pr. Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 133. Wetter: Thauwetter. Ve - orks, 20. Februar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolls in New-LTork 1623, do. in Newm- Orleans 16. Petroleum in Nem -— Tork 1954, do. in Philadelphia 1453. Mehl 6 D. 80 C. Rother ErRühjahrsweizen 1 D. 60 C. KFaffes 25. Jucker (Fair refining Muscovados) 74. Getreidefracht 10. Ver- orls., 20. Februar, Abends. (W. T. B.) Bau mwollen-Wochenbericht. Zuführen in allen Unions- häfen 123,000 B. Ausfuhr nach England 64,000 B., nach dem Kontinent 34,000 B. Vorrath 839,000 B.

Mixed

Keim, 20. Februar. Wochenbericht über Eisen, Kohlen ur d Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Für den Platzbedarf zeigte sich in dieser Woche besserer Begehr, die Spekulation zwar verhält sich noch immer abwartend, die Preise sind irregulär und meist niedriger.

Roheisen: Der Glas-gower Markt hat eine entschiedene fiaue Ten- denz, Warrants gaben nicht unbedeutend nach und notiren 89 sh. Cassa pr. Tons, auch Middlesbro-Eisen wird vielfach niedriger an- geboten. Die Umsätze in Roheisen auf hiesigem Platz bewegen sich noch immer in den bescheidensten Grenzen, Offerten auf spätere Lieferung sind bisher noch wenig berücksichtigt, wenngleich die Verkäufer sich sehr entgegenkommend zeigten. Lagerpreise sind nur wenig verändert; gute und beste Marken schott. Roheisen 609 à 63 Sgr., englisches 53 à 56 Sgr. und schlesisches Roheisen 52 a 53 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier. Eisenbahnschienen zum Ver- walzen ohne Begehr 13 à 11S. Thlr., Walzeisen 45 à 4 Thlr. und Bleche 55 a 65 Thlr. pro 50 Kilogramm in grösseren Posten. Kupfer still, gute Sorten 29) à 301 Thlr. pro 5090 Kilogramm, ein- zeln höher. Zinn niedriger (in Holland 64 Flor.). Banca 38 à 38 Thlr. und prima Lammzinn 37 ù 374 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. ZJinkohne Umsatz, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien St à 8z Thlr., geringere schlesische Sorten Si à J hlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei schwach, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 74 à 8 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Kohlen, und Koks sind nachgebend, engl. Nusskohlen nach Qualität 26 à 30 Hir. pro 40 Hektoliter, schlesischer nupd westfälischer Schmelz- koks 18 à 24 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.

HKernrliäim, 19. Februar 1874. Dio Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 R nach Tralles, frei hie ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

13. Februar 1874 Thlr. 22. 0. d Thlr. 22. 14. ö 22. 16. 21. 28. —. 17. 21. 28. 22. 18. 22. 2. i —. 19. ,

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berliy.

ohne Fass.

Keritin, 20. Februar. An Schlachtvieh war autgetrieben: Rindvieh 117 Stück, Schweins 780 Stück, Schaafvieh 431 Stück, Kälber 1062 Stück.

Her lin, 20. Februar. Flo ischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

hõchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtger. Thlr. 17 Thlr. 14 - 15 Thlr. Sehweine pro Ctr. Schlachtgew. 19 , 18 1 Hammel pro 20 - 23 Rilo. 2 85 ö Kälber: Viel Zufuhr; Mittelpreise.

KRimzskekaang em. Chemnstz-Komotaner Elsenbahn-Gesellsohaft. Die siebente Einz. von 10R abzüglich 5 Jinsen 9 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. ist vom 23. bis 26. März er. bei Julius Alexander in Berlin zu leisten. Ehengaselbst ist die rückständige sechste Einz. von 10Rz nebst 57 eraugszinsen und 10 Konventionalstrafe zu leisten. Sohalker Gruben- und Hütten -Verein. Die letzte Einz. von 20 40 Thlr., abzüglich 5p Bauzinsen ist bis zum 31. März er. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln zu leisten. Rhein- und Sohelde - Dampfsohifffarts- Gesellsohaft. Die zweite und dritte Einz. von je 15xꝶ ist bis zuin 16. März resp. 20. April er. bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf zu leisten. 4 ,, , , , , QA ratsam ha anna err. Cbarkow-Azow Eisenbahn. Die am 1. März er. fälligen Coupons sowie die rückzahlbaren Oblig. werden von da ab bei der Berliner Handelsgesellschaft und F. W. Krause & Co. in Berlin eingelöst. Jelez-Grlasi Eisenbahn. Die am 1. März er. fälligen Coupons. sowie die rückzahlbaren Oblig., werden von da ab bei F. W. Krause C Co. in Berlin eingelöst. I a , d ,,,, , . Internationale Bank in Hamburg. Die Divid. pro 1873 ist auf 75 16 Emk. 80 Pf. pro Aktie festgesetz. und wird bei der Gesellschaftskasse in Hamburg ausgezahlt. Nene Norddentsohe Fluss-Dampfsohifffahrts - Gesellschaft. Die Divid. pro 1873 von 43 wird vom 31. März er. ab bei der Kasse in Hamburg ausgezahlt.

Berllner ohemlsohe Produkten- und Dampfknoohenmehl- Fabrik Akt. des,, vorm. Vllter. Die Divid. pro 1873 von 48 wird vom 15. März er. bei der Gesellschaftskasse in Berlin aun- geꝛahlt.

Comer sl -Vergammllimgem. 28. Februar. 83 Heiligendamm. Akt.- Ges. Ordentl. Gen.-Vers. In erlin.

6. März. „Unlon“, Fabrik ohemlsoher PFrodukte. Ausseror-

entl. Gen- Vers. in Magdeburg.

. Böhmisohes Brauhaus. Die auf den 4. März er. ein- berufene Gen-Vers., findet erst am 9. März er. in Berlin statt.

20. Aktlen - Blerbranerel zum Feldsohlössohen. Ordentl. Gen. -Vers. in Dresden. 31. ö

22. Internatlonale Fenerversioherungs - Gesellsohaft. Ordentl. Gen. - Vers. in Hamburg. Vereinsbank in Nürnberg. grdentl. Gen. Vers. in Nürnberg. Spedltlons - und Elbsohifffahrts - Comtoir zu Sohöne- beok. Ordentl. Gen-Vers, in Schöne deck. Nene Norddeutsohs Fluss -Dampfsohifffahrts - Gesell- sohaft. Ordentl. Gen. -Vers. in Hamburg. Thüringlsohe Bank. Ordentl. Gen- Vers. in Sonders- hausen; s. Ins. in Nr. 44.

Telegraphisehe Witterumz sher k eka.

Bar. Aby Temp. 1.

ort. ind. 2 L. v. N. E . 3. ansicht.

21. Februar.

S8, lebh. bedeckt.

Windstille. Nebel. )

Windstille. bedeckt.

Windstille. bedeckt.

W., schw. Nebel.

SS0., mässig. bedeckt.

SVW. , schw. )

Windstille.

80. , lebhaft. hedeckt.

N., schw. bedeckt, Nebel.

S., schw. heiter.

NO., s. schw. bed., Nebel. beeckt.

N., sch x. hezogen, Nebel.

S. Z. O., mäss. trübe.

NVMW., schw. bedeckt.

S80O., mässig. bewölkt.

SW. , schw. neblig.

SW. , schw. bedeckt.

8., stille. bedeckt.

80., schw. leichter Nebel.

S880. , s. schw.

N., schw. ganz bed. trübe.

N., 6. Sckwach krübe.

S., schw. zieml. heiter.

W. stille. heiter.

NO., schw. trübe.

NV., schr. Nebel.

S8S0O., mäss. zieml. heiter.

NO., schw. heiter, Reif.

NO., mãss trübe.

N., schw. neblig,

S., schw. trübe.

OS80., mässig. trübe.

NO., s. schw. heiter, Rei f.

S., lebhaft. bedeckt.

& Haparanda . 339,2 S Hernösand. 539,4 8 Helsingfors 340, S Petersburg. 339,9 8 Stockholm . 340, 2 339,2

. DO

1 . .

11 xs

S Fredericksh 8 Helsingör.. 8 Moskau ... 335, 6 Memel. ... 340,4 Elenaburg. . 339,4 7 Königsberg 339,7 6 Dauzig .... 340,2 6 Putbus . 338,7 Kieler Haf. 349.9 göslin ... 310.9 6 Wes. Lchtt. 338, 6 ᷣVilhelmsh. 338,0 6 Stettin .... 340, 3 8 Gröningen . 339, 8 b Bremen ... 340,0 8 Helder .... 339, 5 6 Berlin .... 339, 6 6 Posen ..... 335,7 Münster.. 335, 6 Torgan .... 337, 2 6 Broslan ... 334. 8 Brüssel ... 338,5 6 Cöln . . .... 337,9 6 Wiesbaden. 335,3 6 Ratibor... 329,7 6 Trier

S Cherbourg. 338,5 S Havre. . ... 339, 5 7 Carlsruhe .. 334,6 8 St Mathieu 338,9

l

6

. —— M NO Q ON NO

. Ro O O ge

8

d Dede de, K

O0

ö

.

6

D 3. e

1 1g!

——

——2

Ade sK —— 729

1 O

dio Do CR O do do O bo bo be- D. 33

,

ͤ

ͤ O ONO

ͤ . S , =/ a do

1 81

*

* t.

Reif.

.

S2 *

1 .

14141

) Gestern Abend Nordlicht. 2) Gestern Nachmittag WSW.

schwach. 3) Strom 8. Gestern Nachm. N. schwach. Strom S.

/

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

M. 237] Verkauf einer Waldparzelle.

Der Rest der zur Königlichen Oberförsterei Rybnik gehörigen Forstparzelle, genannt Birtultauer Wald, mit einer Fläche von circa 4555 Hektar soll mit dem Holzbestande, welcher mit Ausnahme einer circa 4 Hektar großen 15jährigen Schonung aus 60⸗ bis 109iährigem Nadelholze besteht, im Wege der Lizi⸗ tation verkauft werden. Es wird dazu ein Termin auf den 9. März er. in dem Gasthause des Herrn Wollner zu Birtultau anberaumt. Derselbe beginnt um 10 Uhr und wird um 4 Uhr Nachmittags ge—⸗ schlossen. Die Käufer haben vor Abgabe ihrer Ge⸗ bote den zehnten Theil derselben baar oder in Staats- papieren an den im Termin anwesenden Herrn Forst⸗ kassen⸗Rendanten zu deponiren. Die übrigen Bedin- gungen, sowie die Taxe des Kaufobjekts können in den Vormittagsstunden in meiner Kanzlei eingesehen werden, auch ist der in Jankowitz stationirte Forst⸗ aufseher beauftragt, den Kaufliebhabern die Parzelle und die einzelnen Loose auf Verlangen zu zeigen. Die Parzelle wird von einer Chaussee durchschnitten

647

Hierzu

gegen Einzahlung Haunover, den

is zum 286. d. Mts., Vorm. 119 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 20. Februgr 1874.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Hannoversche Staatsbahn.

Es soll die Lieferung von:

26 Satz fertigen Wagenachsen, A192 Stück Tragfedern für Wagen, im Wege der Submission verdungen werden. u ist Termin 14. März er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober-Maschinenmeisters anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind.

Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen lie⸗ gen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben

Der Königliche Sber⸗Maschinenmeister.

75 (a. 971 2.)

Statuts.

auf Sonnabend, den

von 15 Sgr. bezogen werden. 14. Februar 1874.

K. Schäffer.

MM 193)

und ist 4 Meile von der Station der Wilhelmsbahn

Czernitz entfernt. n n, Paruschowitz, den 18. Februar 1874 . Der zönigliche Oberförster von Schlebrügge.

. amn Submissiennn.

Die Lieferung von: .

e. 1090 Mille gewöhnlicher Manerziegel zum Bau der Ueberführung der Straße Nr. 11 Abtheilung XII. des Berliner Bebauungsplanes über die Bahnhöfe der Königlichen Niederschlesisch⸗Mär—= lischen und der Königlichen Ostbahn soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu jst ein Termin sr zam 9. März er., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau der obengenannten Cern r, an⸗ beraumt, zu welchem die ev. Offerten, mit der Auf- schrift: „Submission auf Mauerziegel“ versehen, Poxtofrei einzureichen sind.

„Nach dem Termine eingehende Offerten werden nicht berücksichtit. . ie näheren Bedingungen der Lieferung sind eben⸗ daselbst werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr einzusehen ] Berlin, den 20. Februar 1874. Der Baumeister. Toe be.

IM. 231]

angestellt werden.

—— 8.

digst unter Einrei Duisburg, den R

Offene

1. Juli d. J. neu

Bekanntmachung.

IM. 233 ag. i 15. März d. J 2 Kasernen⸗

Die zu dem Neubau von vorläufig Gebäuden der Central⸗Kadettenanstalt in Lichter⸗ felde erforderlichen Schmiedearbeiten (Schmiede⸗ eisen für Verankerungen), sollen im Wege der Sub- mijsion verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale. Michagelskirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten

a . i. Sch

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Zur Leitung und Beaufsichtigung unserer gesamm- ten katholischen Elementarschulen nach Maßgabe der zu ertheilenden Instruktion soll baldmöglichst, spä⸗ testens zum 1. Oktober er. ein besoldeter

Lokal⸗Schul⸗Inspektor

Das Gehalt der Stelle ist auf 1000 Thlr. jährlich festgesetzt, außerdem wird eine jährliche Wohnungs⸗ Entschädigung von 200 Thlrn. gezahlt, event. freie Dienstwohnung gewährt.

Qualifizirte Bewerber werden ersucht, sich bal⸗

bis zum 15. März cr. zu melden. e Stadt chul Zu speltion, 4

Schriftliche Bewerbungs⸗-Gesuche sind bis zum M 2. J. an unsern Vorsteher, Fabrikbesittzer Nobiling, einzusenden.

ie Stadtverordneten ⸗Versammlung.

Geldschränke

Alb. Gossen, vorm. Rennebarth, Kgl. Hofschlosser. Berlin, Taubenstr. 18. j

0

Eeerless, die „Unvergleichliche“ do. PFaterson's berühmte „Victoria“

Amerikanischen Neuheiten:

.

chung ihrer Zeugnisse, spätestens I7. Februar 1874.

Wegner.

a. 30MM) 68

Bürgermeisterstelle.

. .

besetzt werden. M. 204

(a. 4772.) l., den 10. Februar 1874.

——

8

fertigt und hält au? Lager

IM. 196

I) Geschäftsbericht und 2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und der Stellvertreter nach 8. 63 des

von Borcke.

Seed, hochertragreiche Speise⸗ und Brennkartoffel

Illustrirte Cataloge, die auf Wunsch gratis und franco zugehen, besagen über die dies jährigen

Die im Abschnitt B. 3d. Seite 11 des Tarifs für

direkte Gütersendungen

zwischen Stationen der em,

hlichen Ostbahn einerseits und

* = Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits vom 1. April 1873 enthal- tene Bestimmung, „bei vollen Wagenladungen Über— schießende Quantitäten, deren Verladung einen be—

Auf Beschluf des Aufsichterathes ist die ordentliche Generalpersammlung auf Dienstag, den 24. März er, Nachmittags 2 Uhr,

in unserm Geschäftslocal Stettin, Große Wollweberstraße 30, anberaumt. ; Tagesordnung.

ilanz⸗Vorlage.

Die Vollmachten sind am Tage vorher in unserm Bureau zur Prüfung zu präsentiren und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalverfammlung daͤselbst in Embfang zu Stettin, den 19. Februar 1874. . ; . ,,

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft.

Eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Der Vorstand.

Uhsadel. Thym.

Sa ng Hd akt film. Netto⸗Preise in Preußischen Thalern

für Pfunde. (2 Pfund 1 Kilo.) Pi o id do Bd od ö Early Rose, frühe Rosenkartoffel, 1373 er Original Import. . 5 ** 1655 7 k. do. nachgebaute .... The king of the earlies, „König der Frühen“

Late Rose, späte Rosenkartoffel, 1873 er Briginal⸗ Impert

Thlr. 350 J 200

; ö / 350 ; 700

600 133 1665

doe

. Canraptom's Surhprige und Hxtreæ enrIy Verrmomt. so wie auch über sämmtliche andere Sorten, das Nähere. Emballage pro 10 Pfund K. Thlr., pro 1060 Pfund P Thlr.

A- Euseh, Rittergutsbesitzer. Gr. Massow bei Zewitz in Pommern.

F: vom Caeοeιlimæ, Gutsbesitzer. Lindenberg bei Berlin, X6.

bree, Nach Amerika für p Thlr.

mit den EGstddampCgerm des Kkall/ltis enen EIOyyd

ö von tettizm nach Mew york

Die hiesige Bürgermeisterstelle, welche mit einem n 53.

Jahresgehalt von 1200 Thalern verbunden ist, soll sobald als möglich, spätestens aber bis zum

kam 2. April, 16. April, 30. April u. s. w.

8 ,, ,,,, assagepreise inch. Beköstigung: Kajüten 190, 90 u. 60 Thlr. Zwischendeck 45 Thlr. egen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Hiri Lloyd, sowie . Bie HBirweetiom des Kaltischenm ElGxyd im Stettin.

sonderen Wagen erfordert, sowie Sendungen unter 100 Ctr. überhaupt, unterliegen der höheren Tarif⸗ klasse B. für Einzelngut, sofern sich die Fracht für volle 100 Ctr, der Klasse G. nicht billiger 3 stellt“, wird hierdurch zur Vermeidung von Irrthü⸗ mern aufgehoben, da das alphabetische Waarenver⸗ Lichniß die Klasse, zu welcher Gütersendungen in Dunntitäten unter 100 Gtr. tarifiren, speziell nachweist. Bromberg, den 14. Februar 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

*.

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer

Aas Abonnement brträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

Insertionzpreia für den Raum einer Aruckzeile 3 gr.

M A6.

.

Berlin, Montag,

2 e ·

187.

den 23. Februar, Abends.

ö ö e I .

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. von der Dollen, bisher Comman⸗ deur des Altmärkischen Uanen⸗Regiments Nr. 16, und dem Kreis- Steuer⸗Einnehmer, Rechnungs⸗Rath Lanz zu Heiligen⸗ stadt, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten und Pastor prim. Bronner zu Winsen a. / A., Provinz Hannover, und dem Lehrer, Kantor und Srga⸗ nisten Lichtenberger zu St. Johann im Kreise Saarbrücken den Rothen Adler-Srden vierter Klasse; dem Lehrer, Küster und Kantor Rau sch zu Carlsbrunn im Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem emeritirten Kantor, Organisten und Lehrer Deseler zu Prenzlau und dem penstonirten Steuer⸗Eyekutor Fink zu Reukirchen im Kreise Ziegenhain das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

jestät der König haben Allergnädigst geruht: , . ger r e n iir, Dr. Miche lsen zu Heide den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ leihen. Berlin, den 23. Februar. znigliche Hoheit der Kronprinz von Däne⸗ nark f 6 dier gr rn, und im Kronprinzlichen Palais abgestiegen.

Kriegs⸗Ministerium.

Am 22. Februar d. J. verstarb der Wirkliche Geheime Kriegs⸗Rath Mentzel, im 74. Lebensjahre in Mentone, wo er Heilung von einem Brustleiden suchte. . .

In ihm verliert das Kriegs-Ministerium sein ältestes Mit⸗ glied, welches 40 Jahre lang als Remonte⸗Depot⸗Direktor mit Sachkenntniß fungirte und auch in weiteren Kreisen durch sein Birken im landwirthschaftlichen Interesse Anerkennung fand.

Ein ehrendes Andenken wird dem Verstorbenen im Kriegs⸗ Ministerium gewahrt bleiben.

. den 22. Februar 1874

Der Kriegs⸗Minister. von Kameke.

Der Baumeister Devin ist als Lokal⸗Baubeamter der Mili⸗ tärverwaltung in Karlsruhe angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Berlin, den 20. Februar 1874. Ae e ali Mühe on verschiedenen Seiten ist mir die zuverlässige Mitthei⸗ lung . daß eine größere Anzahl der Zöglinge des ge⸗ schlossenen geistlichen Seminars dortselbst sich nach Inspruck be⸗ geben hat, um bei der dortigen theologischen Fakultät das Studium fortzusetzen. Die Einrichtungen dieser Fakultät sind, sowohl was die Lebensweise der Studirenden, als auch was die Art, sowie den Inhalt und die Tendenzen des Unterrichts anlangt, nicht von der Beschaffenheit, daß das Studium bei dieser va kultät einen genügenden Ersatz für das im §. 4. des Gesetzes vom 1I. Mai v. Is. über die Vorbildung und Anstellung der Geistlichen vorgeschriebene Studium anf einer deutschen Staats⸗Universität zu gewähren vermöchte. Demgemãß haben diejenigen Studirenden der katholischen Theologie, welche in Inspruck ganz oder theilweise ihr Studium absolviren, nicht darauf zu rechnen, daß ihnen behufs ihrer dereinstigen . in einem inländischen geistlichen Amte mit Rücksicht auf das Studium in Inspruck auf Grund des S. 5 des gedachten Ge⸗ setzes Dispensation von dem Erforderniß eines dreijährigen Studiums auf einer deutschen Staats⸗-Universität werde ertheilt

werden. . . . jure Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, dies gefälligst in ö. . ö auf geeignetem Wege zur öffentlichen

enntniß zu bringen.

ö 4. (gez. Falk. . . An den Königlichen Ober-Präsidenten Herrn Günther Hochwohlgeboren in Posen. rstehende Verfügung wird hierdurch mit dem Bemerken e , daß . aus gesprochenen Grundsãtze auf alle Inländer Anwendung finden, welche die theologische Fakultät

spruck besuchen. ; . ier . der . C. Angelegenheiten. Falk.

Bei der Realschule in Siegen ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. F. H. Alexander Schwarz zum Ober⸗Lehrer genehmigt worden.

= Königliche Bibliother. J

in der nächsten Woche vom 2. bis J. März e findet nach 8. 25 es Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hier⸗

stunden zwischen 9 3 . 2 gegen die darüber ausgestellten Empfangsscheine zurückzuliefern. , 2 Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A. H. am Montag und Dienstag, J. R. am Mittwoch und Donnerstag, . S.—3. am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 23. Februar 1814

Königliche Bibliothek.

Ministerium für Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten.

Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspeltor Gustav Schulze in Berlin ist die Stelle eines ständigen BVer⸗ treters des Ober⸗Betriebs⸗Inspektors der Niederschlesisch⸗ Märki⸗ schen Sisenbahn und dem bisherigen Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ meister von Geldern hierselbst, unter gleichzeitiger Beförderung desselben zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspel⸗ tor, die Stelle eines solchen bei der gedachten Eisenbahn verliehen worden.

Dem Gug. Lebe in St. Quentin (Frankreich) ist unter dem 18. Februar 1874 ein Patent =

auf eine Rübenbrei⸗Presse in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats erlheilt worden.

Ju sti⸗ M* sterium. Der Rechtsanwalt und Roter Levy zu Magdeburg ist als Notar für den Bezirk des Stadtgerichts zu Berlin an das letz⸗ ere mit Anweifung seines Wohnfitzes hierselbst versetzt worden.

n

Bekanntmachung.

Nach . 3. , . 10. April 1872 (Gesetz⸗ l. S. 357) sind bekannt gemacht: . k— 44 3 . Privilegium 12. November 1875 wegen Aus= fertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Elbinger Kreises bis zum Betrage von 300000 Thalern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1874 Nr. 4 S. 34 bis 36, ausgegeben den 24. Januar 1874; . 2) das , , . ö Fmission auf den Inhaber lautender Hbligat! Stadt M 8 fe y. 3 200 000 Thalern (600,000 Mark Reichs währung) durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf, Fahrgang 1874 Nr. 2 S. 25 bis 28, ausgegeben den 19. Ja- nuar 1874; . . 6 n, 3) das Allerhöchste Privilegium vom 24. November 18 wegen Au gabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Hückeswagen um Betrage von 300,000 Mark durch das Amtsblatt der Königlichen Re gierung zu Dülseldorf , h 1874 Nr. 2 S. 28 bis 31, ausze⸗ zen den 19. Janugr 4; ö zn d ie Erlaß vom 26. November 1873, betreffend die Uebernahme der von der Stadtgemeinde Dt. Eylau ausgebauten Chaussee von Dt. Eylan bis zur Löbauer Kreisgrenze bei Rodzonno Seitens des Köeises Rosenberg und Die Uehertragung der der Sladt= gemeinde Dt. Eylau in Bezug auf. diese Chaussee verlighenen fiokali⸗ schen Vorrechte auf den Kreis Rosenbergz durch das Amtẽ hlalt er Königlichen her n, zu . Jahrgang 1874 Nr. 5 S. 2, 8 en 4. Februgr 1874, , . en g , dil h err Erlaß vom 27. November 183, hetreffend die Verleihung des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Herford für den Bau und dig Unterhaltung der Kreis- chausseen: I) von der Stadt Herford über Elverdissen durch die soge⸗ nannte Herforder Haide bis zur Grenze deg Kreises Bielefeld in her Richtung auf Heepen; von, Bünde, im Anschluß an die Chaussee von Buͤnde nach Oldendorf über Ober⸗Ennigloh, Holsen, 2st. und West⸗Kilver bis zur Grenze der Provinz Hannover; 3) von Exter, im Anschluß an die Kreisstraße Seynhaujen⸗Exter, über. ö Hollwiesen bis zur Blotho⸗Salzuffel ner Staats stra ße bei der . mühle in der Richtung auf Vlotho, durch daß Amtẽblatt der König lichen Regierung zu Minden, Jahrgang 1874 Nr. 3 S. 17, ausgegeben e Januar 1874, ö . 5 21 3 nf serh fie Erlaß vom 29. November 1835, helreffend die Verlelhung des Exproprigtionsrechts und Fer fis kallicken Vorrech e an Fen Kreis Glatz für den Bau einer Chaussee bon Ober. Sch wedel, dorf über Alt⸗Heide bis zur Grenze des Kreises Habelschwerꝛt bei Neu⸗Wilmedorf zum Anschluß an die von Habelshwerdt bis zu senem Punkte zu führende Chauftee, durch das Amtzblatt der Kon glichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1574 Nr. 4 S. 27, ausgegeben den 33. Janngr 18353. 3. ö. . Allerhöchste Erlaß vom 29. November 1873, htreffend die Verleihung des Erpropriationsrechts und der fiekalischen . an den Kreis Zauch⸗Belzig für den Bau und die lnterhaltung er Chausseen von Reetz bis zur Kreisgrenze auf Zerbst und von . burg bis zur Kreisgrenze auf Görzke, durch Das . ö niglichen 4 zu K. Jahrgang 1874 Nr. 4 S. 35, au eb en 23. Januar 1814; ; ö. 13 . gilerd Erlaß vom 29. Novemher 1915, ö die Verleihung des Erproyriationsrechts und der folg is en . an den Kreis Rosenberg für die auszubauende Kreis e, h. e von Schoffczyß nach Rofenberg, durch das Amtsblatt der e nn Regierung zu Hppeln, Nr. 5 S. 27, ausgegeben den 30. 3 ; r bag Aslerhöchste Pripilegium vom 29. Nevember ! ö 8 Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobliggtiongn . . berger Kreises im Betrage von 60600 Thlr. durch das Amtsblatt der

10 der Allerhöchste Erlaß vom 15. Dezember 18733, betreffend die Verleihung des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Militsch-⸗Trachenberg für den Bau und die Unterhaltunz einer Kreis -Chaussee von Trachenberg bis zur Wohlauer Kreisgrenze bei Groß⸗Bargen in der Richtung auf Winzig, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1874 Nr. 6 S. 40, ausgegeben den 6. Februar 1874; .

II) das am 135. Dezember 1873 Allerhöchst vollzogene Statut der Genofsenschaft für die Melioration der in der Niederung zwischen Konin, Koninko und Podpniewki im Kreise Samter belegenen Grund- ftücke durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen, Jahr⸗ gang 1874 Nr. 7 S. 53 bis 55, ausgegeben den 12. Februar 1874; 12 das Allerhöchste Privilegium vom 31. Dezember 1873 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender 4äprozentiger Schüldderschreibungen des Kreises Ragnit im Betrage von 765,000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, Jahrgang 1874 Nr. 5 S. 31 bis 33, ausgegeben den 4. Februar 1874; .

137 das Allerhöchste Privilegium vom 31. Dezember 1873 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Heydekruger Kreises im Betrage von 84000 Mark Reichẽwahrung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, Jahr gang 1874 Nr. 5 S. 33 bis 35, ausgegeben den 4 Februar 1874; 14) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Januar 1874, betreffend das der Aktiengesellschaft Frankenberg zu Aachen verliehene Expropriations⸗ recht für die Erwerbung mehrerer in dem Spezialplan bezeichneten Parzellen zum Zwecke der Errichtung eines südöstlich von Aachen be⸗ legenen nenen Stadtviertels, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Aachen Nr, 7 S. 39, ausgegeben den 5. Februar 1874, 15) das AÄllerhöchste Privilegium vom 3. Januar 1874. wegen eventueller Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Berlin zum Betrage von 30 900900 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. ] S. 56 bis 58, ausgegeben den 13. Februar 1874

Bekanntmachung. 2 Das Köntgliche LJandwirthschafthiche Musenm (an der Potsdamer Brücke) ist bei Gelegenheit des Kongresses deutscher Land⸗ wirthe vom 24. bis in kl. 27. d. M. täglich von 8 bis 5 Uhr unentgeltlich geöffnet. Berlin, den 23. Februar 1874. Die Verwaltung.

Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der mit der Verwaltung des Bergreviers Kattowitz betraute Königliche Bergmeister Mööcke J. mit unserer Genehmigung am 1. April d. Jz. seinen Wohnsitz von Kattowitz nach Rosdzin verlegen wird. Breslau, den 12. Februar 1814. Königliches Ober-Bergamt.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Februar. Ihre Majestãt die Kaiferin-Königin war vorgestern in der 7. Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der Nikolaikirche bei. - Beide Kaiserliche Majestäten empfingen den Besuch Sr. Königlichen doheit des Kronprinzen von Dänemark, dem zu Ehren ein größeres Diner im Kaiserlichen Palais stattfand.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Vormittag 114 Uhr den General⸗Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld und nahm um III Uhr militärische Meldungen entgegen. Von 7 Uhr Abends ab wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung im Cirkus Salamonsky bei. . ö. Morgen 5 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach dem Ostbahnhof . zum Smpfang Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Dänemark. Um 116 Uhr beglestete Se. Kaiserliche Hoheit den Kronprinzen von Dänemark zu Ihren Majestäten und zu den. übrigen hier anwesenden Höchsten Herrschaften. Um 5 Ühr nahmen Ihre Kaiserlichen ünd Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin das Diner bei den Allerhöchsten Derrschaften. Abends begleitete Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen von Dänemark in das Opern⸗ und Schauspielhaus.

Der Bundesrath hielt am 21. Februar d. J. unter Vorsitz des Staats⸗-Ministers Delbrück die III. Plenarsitzung. Vorgelegt wurden Schreiben des Präsidenten des Reichs tags, betteffend: die Beschlüsse des Reichstags zu dem Ge⸗ setzentwurfe wegen der Gewährung von nachträglichen Ver⸗ gütungen für Kriegsleistungen, und dem vom Reich etage be⸗ schlossenen Gesetzentwurf wegen Abänderung des Art. 32 der Reichsverfassung; ferner Anträge, betreffend: Zollbegünstigungen für Produkte des Robben⸗ und Walfischfanges der Deutschen Polar⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft zu Hamburg und zolfreie Wieder⸗ Einfuhr der aus dem Zollgebiete zu der internationalen land⸗ wirthschaftlichen Ausstellung in Bremen 1874 abgehenden Gegen⸗

Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahrgang 1874 Nr. 5 S. 2728,

hurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittags⸗

ausgegeben den 30. Januar 1874

stãnde.