Aichtamtliches. im Prinzip abgelehnt habe, von einer weiteren Verhandlung . für die den Meetings in St. James Hall und Exeter Hall — In der Nati I ; ö ; über die Vertrelunggfrage sich keinen weiteren Erfolg versprechen bewiesene Theilnahm ; ; e ionalversamm lung wurde heute eine Külfeguellen der R ĩ se userß n gafrage sich he ersprech s. heilnahme zu danken, wie auch die hohe Befrledi⸗ vom Abgeordneten Naquet eingebrachte Inierpellation über von Hie a, me, n n ner ö n, mg n,
Schuldverschreibung außer in Berlin und Königsberg bei der Kreis- r beschluß⸗ d iti ; ; l J eschluß ß er britischen Protestanten über das im Berliner Rath⸗ der Regierung ausgeübte Wahlbeeinflussungen im Departement Muir hat Vorschüsse für Brunnen, ohne Zinsen rückzahlbar in sechs
Fommunalkasse in Lötzen. Die , bestimmt die Schuld⸗
. 2 wel Tech i e,, 33 . e,. . Deutsches Reich. 2 — 6 Bemerkung, der din . ö. 1. z
e fon tigen, dies Knle he betreffenken e m gef eä. ; je nt mäßigen Erklärung entgegentrat, daß sie die landes herrliche Vor- aufe abgehaltene. Meeting auszudrücken. u arjc
86 , . r,, 4 — lage nicht im Prinzip ab lehnt habe — und nachdem sodann Dem britischen He ne, in Berlin, Lord Odo Rus⸗ w / . 1 2
. 32 8. 2 Kaiser und König nahmen gestern an dem Diner zu Ehren Sr terming folgenden Feu. ᷣ 2 , , gn 21. beide Stände diefe neuen Beschlüsse wiederum, den sel, ist das Großkreuz des Baih⸗Drden i . 5 : ; 3 ö . r; j ̃ ; . 8 verl ; , , , w. ö , . J Fall gkeitstermine zurückfuliefern., Für die fehlenden Jinscoupons wird 1 2 o mllitarische Meld Erklärung, daß sie bereit seien, hiernach die definitive ständische Frankreich. Paris 19. Februar. Das „Journal Spanien. Nachrichten aus Bayonne melden, daß Por⸗ Postz kun 1, F ĩ . ö . d, Majestãt die . 2 sowie militãrische Meldungen, Antwort auf die landesherrliche Proposition Ubzugebem — ist officiel / veröffentlicht folgenden Vortrag des Ministers des tugalete von den Carlisten wieder geräumt worden sei. 1. 36 . 133, 3 e, , Inhalt: General⸗Verfügungen Die gekündigten n,, welche innerhalb dreißig. Jahren und machten täglich Spazierfahr 2, . heute ein neues Ref krüipt der diesse tigen Regierung den Standen Innern an den Präfidenten der Republik: Italien. Rom, 22. Februar. Der Gese J Route nr, ,, . 1. 9 K gi . nach dem Růückza lungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner — Ihre Majestãt die Kaiserin⸗Königin besichtigte vorgelegt worden, welches an die Landtags⸗Kommission gerichtet Herr Praͤßddent! Versailles, den 17. Februar 1874. Minghetti' s ist g estern mn Gan zen ni 199 1 n,. ag lung der kleinen Packete. Februar 1874. ehand⸗ halb vier Jahren, vpm Ahlaufe des Kalenderjahres der ili en an gestern die Geflügel⸗Ausstellung des Vereins „ECypria.. Beide ist und also lautet: ; . ist der Air rf k— 64 allen öffentlichen Verwaltungszweigen men angenommen worden gegen tim⸗ gerechnet, 26 e, , . 6 , Raiserliche Maje stãten dinirten gestern bei Ihren Raiserlichen und Friedrich Franz ꝛc. Wir ermächtigen Euch nach rüfung der . k 2 . Zweck u gent · — Einwohner von Palermo haben dem Finanz-Minist tal. . * . . a. . , j , , . Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin von Ünsern getreuen Ständen bisher in der Verfassunge. nge T ren, n eg ng nan en , e. ‚ n. a 4 eine Denkschrist eingereicht, in der fie ftatt der . n . er Reichstags. Angelegenheiten. 83 Theil J. Titel of 5. 128 364. bei dem Königlichen Kreis. und e , e,. 6 63 , m. doheit dem . , kn ih , mn enn nn. , bezeichnet, denen die Gesellschaft ausgesetzt ö dhnẽ r Tabaklsregie neue Sten ern auf Fabrikation und Darn . Berlin, 24. Februar. In der gestrigen Si d prinzen von Dänemark. — Vor einigen agen empfingen Bei Unßzraclet nen fin elthen ilhferd getreu⸗ Lane cht r vollkom- 6. mn e,, . zu verringern oder zu übertreiben, und welche der Tabak, sowie auf den Konsum im Innern vorschlagen, von denen Deu tschen Reichstags beantwortete 3 8 d . des . . obersten Autorität gestattet, sichæ immer in den Grenzen des nothwen⸗ sie dem Staat eine Einnahme von anderthalb Millionen Franken tigte, Präsident des Reichs ⸗Eisenb ahn⸗ Amts San 4 . .
i t U Lö en. 2 * 7 rc , . können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Majestäten den Herzog von Osuna y de 1 Infantado. mene Ucbereinstimmung mit den von den Regierungen an die Spitze digen Einschceit j ; igen Einschreitens zu halten, ist nur dann möglich, wenn die in Steuern in Aussicht stellen. Dagegen schlagen sie vor, den Ein⸗ pellation des Abg. Baron v. Minnigerode, das Reichs⸗Eisen⸗
Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ab⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der gestellten Prinzipien erklärt hat, dagegen aber die Abgabe der Antwort s ĩ
fäuf der vierjährigen Verfäͤhrungsfrist bei der Rreitzverwaltung an⸗ 5e. , tã j ᷣ ; den perschiedenen Theiln, des Landeegebiets gesammelten 3m ff
meldet und ö dle heel Len Besitz der Zingcoupons durch Vorzeigung , . nahm gestern ö. a n ! . 63 32 1 , 3 5 4 — gn und beobachteten Thatsachen in len Händen * . , , 232 , . weil dadurgh der bahngeset .
ö ö . . . . , ,,, . . , . ,, . w , , , . 6 3 fig . , sich gruppiren, haben n. ingert und der Staat ca. 1160 Millionen Nutzen . . ,. nach n . des Gesetzes vom 29.
Ablauf der Versährungefrist der Betrag der angemeldeten. un ĩ ⸗ ; ö f ; eri n . 1 und, zusammenfließen. ie richterlich w- ? . 368 .
. i gef genehmigten Beschluß ad 40 des Komiteberichts aufrecht erhalten hörde kann ihrerseits in ihrer Aufgabe, die rivellster ff e h . Nußland und Polen. St. Peters burg, 1. Februar. ff, n , , , , , . ö. ö. . ähren er fünf Monate seines Bestehens in voller
dahin nicht vorgekommenen Zins coupons gegen Buittung ausgezahlt en und der Kronprinzes in zu Ehren. Sr. Röniglichen t. und Unsere getreuen Stände in Folge de omit ungelöst gebliebe⸗ ; ; un .
werden. ; . ; Hoheit des Kronprinzen von Danemark ein größeres Diner statt, hat gem fer 3 be üglichen 6 J 6 ,, ö. einer . 6 . beschützen, nur dann den ihr gebührenden Beistand Gestern Abend um 8 Uhr traf mit dem Kourierzug Prinz Thätigkeit Jün ate . Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zins zu welchem auch Ihre Majestãten erschienen. Um 7 Uhr Abends eingehenden Berathung Unserer Vorschläge über die Bildung der künf⸗ . garn g enn. finden, wenn ie Polizei an ihrer Spitze eine Wilhelm Eugen von Württemberg, Bräutigam der Groß⸗ k Die Mitglieder des Reichs Gisenbahn Amts, mt coupons biz zum Schlusse des Jahres is gusgegeßen. . Peri d begleitete Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprin- tigen Landesvertretung argefehen haben. Wir erachten eine solche Be⸗ . alle e. . , be. die Äuffuͤchung der Uebelthäter ohne fürstin Vera Konstantinowna, hier ein. Der Prinz wurde am ten sich . iesem Zweige des Eisenbahnwesens fernstehend, hat= Für die weitere Zeit werden Zingcoupons auf fünfjährige Perioden zen' von Dänemark nach dem Circus Renz. rathung für durchaus erforderlich und können die Hoffnung nicht auf⸗ a nn . ö 1 elie ö. Punkte des Landesgebiets gesammel⸗ Bahnhofe von den Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch und That gkeit 3 . e . bis sieben fährigen. Z traum umfassende ausgegeben. . ; l lat bei d . geben, daß dieselbe für die Weiterführung der zur Frage stehenden , n,, ,. stellt. Diese Wahrheiten wa. Konstantin Konstantinowitsch empfangen . ö .. ieichsbehörde, welche diese Angelegenheit bisher Die Ausgahe einer menen Zinscoupons⸗ Serie erfolg ö. er ⸗ . wichtigen Nlngelegenhelt fördersich sein wird., nachdem Wir aus dem . . ; * 3 ,. Zeit, da die Individuen mit Heute um 1 Uhr Mittags reiste . n . n, ü Hart zu , n. Das Gesetz vem 39. Juni greis· Sommmgallafff c zn e , . e, . zun , . 5 Die Höhe, der Ersaz or derung für Krankenpflege im von Un erer Frenz Ritterscha ft un. A. ., N sndem bezüglichen halt verändern ; Der . 6 eit und Schnelligkeit ihren Aufent Dänemark mit einem Extrazug ins Ausland ab pan de n, fer keuen Bihstẽt ö. . rn, , , Zins coupons Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talgns Stadt⸗Krankenhause zu Dresden war in Sachen Dresden wider Punkte gefaßten erläuternden Beschlusse ersehen e. daß diesel be ng, n , snff eren g igen Einrichtung der Polizei in Frank, K x 4 g ins Ausland ab. Se. König⸗ e nnn ,. n,. 6 gelassen, die zu Erörterungen und Irfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons-Serie an den In Bankwitz von der schlesischen Deputation fürn das Heimathwesen Kin ere Worlgge im Prinzipe nicht hat ablehnen wollen. Indem Wir . nr ner reff 9. und wahrhaft üiherlegen ist, gebricht Cesar ö. e von seinen beiden Schwestern, der Großfürstin peten und z ö. e, ö. g n nter Festhaltung der durch das Gesetz begrün · ar . sofern deren Vorzeigung rechtzeitig Sn gr ckficht auf den Jegulatiwsnäßigen Betrag der Vergütung ,, . , , Stãnde . 6. nin en ge, . e e nen, 3. aer ö ö W n ger, n e, llt ker nw . 5 e . . ,, Groß lichen direlten . . e, . gesch hen M fl ; j z nsärer Vorlage auffordern, gewärtigen Wir zunä ihre spezielle . ö ine altung, en von Wales zum Bahnho ̃ ch ng ͤ öVerwastungen war den Nach= Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet nach richterlichem Ermessen festgestellt worden unter Benutzung e fem 2a die * iich J, . Gen eb ö. bunch un x . . reellen Verlust der aufgewendeten Kraft, Unsicherhest wo dieselben von ihrem Hohen . ö. , n n ee die durch eine Vervielfältigung der Behörden der Kreis mit feinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ statistischer Nachweisungen über den durchschnittlichen Aufwand. Rinisterlum. Schwerin, am 23. Februar 5674 Ig erkehr und eft bedauerliche Verzögerungen in dem — Ueber die Festlichkeiten zu Ehren des Kaisers Ke l ehen. Es traten mit Beginn der Wirksamkeit zahlreiche mögen und mit seiner Steuerkraft, Das Bundesamt für das Heimathwesen hat diese Ent⸗ Eine gleichzeitig vorgelegte Note des Großherzoglich Strelitz⸗ chutze nach sich zieht, welchen, sie dem Staate und den Oesterreich entnehmen wir der „St. Pet Ztg. , , ,, eschwerden gegen die Eisenbahnen an das Reichs-⸗Eisenbahn Amt een nn Uttumnde haben wir diese Ausfertigung utter unserer scheidung am 5. Januar 1874 bestätigt schen Landtags Kommüiffarins lehnt Namens der Strelitzschen J vid ne d . e,, bedauerliche gendes: „Ei. Pet. Zig. wefter Hol⸗ er pin . . ö. 9 ger n i, D ch meistenz
shhri ilt. z ö ; j j z 3nd ] a, . nicht in der ü j ö . ) ; ⸗ e,, J e ha a6 eich ⸗· Eisenbahn ; , . ** — — Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sihhng des Regierung gleichfalls die Annahme der standischen Antwort ab. e r e n gesucht werden. Die Erfahrung ruft e , . M , 12 Uhr fand die ursprünglich für vergangenen solchen ; Beschwerde dolle Sorgfalt gewidmet, un enn ö,, . (. 8. Deutschen Reichstages ergriff in der ersten Berathung der Anhalt. Dessau, 23. Februar. Die heute ausgege mals verfuchten und immer wieder aufgegebenen Institute nicht günstig ö a ,. genommene Pa rg de stgtt; die Truppenaufst(l. 6 BHeschwerden erhoben, würden,. ö sich zuz Regel emacht. Die kreisständische Kommisston des Lötzener Kreises. Gesetzentwürfe, betreffend die Verwaltung der Einnahmen und b h 42. 34h z . 6 ; gege gewe en. Sie hat, gezeigt, daß man nicht ohne Gefahr un ablassiger * 5 tei ieselbe, wie bei gleicher Gelegenheit am 15. Faͤnuar, so das Publikum, welches durch Unvollständigkeit des Reglements leicht ĩ erschri sind eigenhändig zu unterzeichnen. . ; c Einri benen Nrn. 342, 343 und 3 er Gesetz Sammlung für Konflikte dem Minister des Innern, von welchem die Prä aß der Palaisplatz, der Admiralitäts und Isaaksplatz und die Große In Irrthum geführt wird, zu belehren, um wenigstens vor Schaden
Anmerkung. Die Ünterschriften snd eigenhändig z j Arlzgaben des Reiches und betreffend die Einrichtung und Be ; . ö : Drafelten. Ihr ) bels ; ;
fe des R ghofes dem Ab Venda der Ab das Herzogthum Anhalt enthalten das Gesetz, die Herstellung Unterpräfekten und Maires abhängen, die Ernennung, Kontrole und orfkaja. von denselben eingenommen waren. Bei dem milben Wel— in der Zukunft so weit als möglich zu schützen.
fugnisse es , hofe 66 7. ind v. ö 3 ö ae. einer Gleichförmigkeit in Beziehung auf das gerichtliche Spor⸗ oberste Leitung der derschiedenen Agenten entziehen kann, , . 9 war befohlen daß die Truppen in Feldanzug mit Paletot und Unter den generellen Fragen, mit denen sich die neue Behörde Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. n,. . e , fh e ., kes iel und Stem elwesen betreffend, vom 4 Febrüar; das Geset, ,,, der . Se n und Sichetheit beftellt K . . i. n . . n n, , aber das Vetriebs⸗ z ie Abänderun ; d sordnun om 4. erden. Um die wünschenswerthe, Einheit der. Polizeiver chnee aber gänzlich windstiller Luft verließen, hnen. Dasselbe ist mit Delegirten des Handels⸗ die Abänderung des . 26 dei and chte, de zu erzielen, genügt es, die Autorität 6 er. Molizeiverwaltung Schlag 12 Uhr die beiden / Katser den Winterpalgis, stiegen zu Pferde standez und der Eisenbahnen, demnächst auch mit e erh ver
Zin e gupon klafft ge. ar glbg. v. Maltzahn Gültz hosste, daß eine Eini— . zu der Flusse befinde. Der Abg v. Malt ahn. ültz hoffte, daß eine Eini⸗ brüar; das Befetz, vie authentische Interpretation des s.! Polizeipräfelten über die : , ,. e , ming . Schuldverschre hug des Lötzener Kreises. gung u 5 ] 36 e,. * ö Grenzen auszudehnen, welche das Gesetz bisher seiner Kompetenz ge— zue m ltten, Währ. die Mutz biz sere c, eing. r fl . . K
ber diesen Gesetzentwurf zu Stande kommen würde, da beg Gesetzes vom 24. Januar 1872 (Nr. 281 der Anhaltischen Felt hat. Cm genügt, ihm“ unter Der Autorität des Min ist spielte, im Schritt an der Front der Truppen entlang, Se. Majestät , ; . es Minifters des ber Räaiser Aierander zur Rechten seines Hahen Gaftes, weiche der in ö 6 Beil, Rexssion des Reglements Ligie . . wärtig in das Refssort d rekt n — t ehr bald, daß die G ̃ = Bremen, 19. Februar. Die Bürgers chaft beschäftigte dn, un, nn . ᷣᷣᷣ ., , . . ö , , e n,, 3 . 30. November Kaßärlichen Familie, die Hehen Gäste, deren Vegleiter, die Botschaf⸗ fd ee erübrigt nur, di Rterissen, dieler Lehe in Sinrif
Emission. derselbe den Wünschen des Reichstages entgegenkãme. — Die . E86. — it r,, beiden Gesetzentwürfe wurden an eine Kommifsfion von 14 Mit⸗ gesetz · Sammlung) betreffend, vom 1I. Februar. Innern die Führung aller Geschäfte zu übertragen, welche, gegen Truppenfront zunächst ritt. Beide Monarchen trugen russische Uni sich aber . 1⸗
Mark , , . zů 3 einhalb Prozent gliedern verwiesen. art... ennige. ie 2 j ö P J '. — ͤ Die Allgemeinen Rechnungen des Norddeutschen sich gestern in Gegenwart der Senats⸗Kommissare Bürgermeister 1359 zurückzukehren, welches bits zum 10. November ter und Gesandten, welche einen militärischen Rang hab i ndnehrs en, nertgä dr szorsffenfsdarl ink for onsltzirken Mater i ö aben, un le / 9 in einer so komplizirten aterte
Zins . ber dieses Zint s empfängt gegen dessen Rückgabe ke. ; ; ĩ ⸗ ner . ö 5 . z . Der Inhaber diefes Ziuzcoupons empf a gen dess . Bundes von 1867 — 1876 wurden ohne Diskussion einer Gildemeister und Senator Alb. Gröning mit der neuen Ver⸗ lä Kurth fen betta chend! dane, mir, sän hig fan Hilfe bolt tien.
in der Regel nur zur Verwirrung führt, glaubte man es vorziehen
un ; tali ö ̃ ö i Kommission von 7 Mitgliedern überwiesen. Nachdem noch der mögenss. choß ordnung. Auf Dr, Alex. Schumachers Antrag der Belagerung, die Paris von den Departements trennte, anfgehoben An Ter Parade waren betheiligt: Infanterie 413 Bataill zu sollen, die ganze Lehre vom Eisenbahnfrachtvert Handel An der Parad ze ; Bataillon — . 3 Tisenbahnfrachtvertrag vom Handels-
ten
der vorbenannten Schuldverschreih eie. ö ; ; ;
, mii, n. Gesetzentwurf, betreffend die einer besonderen Gen ehmigung wurde beschloffen, die sogenannten Kollekten, d. h. die Stufen⸗ wurde. Der diesem Dekret vorausgeschickt; Bericht entw gelte ganz z ; ; i g, . , ! .
i h chsf Sz beduürfenden gewerblichen Anlagen, in dritter Lesung sätze von Vermögen unter 5000 Mark, zu 380, 60, 40 und . 9. . warum der Polizeipräfekt der nl hein he Er, . ,, r ,, 2185 Unteroffiziere und . ,, zu übernehmen. Die Aufgabe, meine er für den Sicherheitsdienst nothwendigen Centralisation ist. Er wies r. . mn , Inzwischen kö , Iren g lhellen zu
definitiv angenommen worden war, erfolgte der Schluß der 20 Prozent des niedrigsten Schosfes von 5600 Mark, in einem n ,,,, 9. ᷣ zes Höch erstand, mne bs und Wen Dfshete, l? üntceoffiete und „ä, da! die vorgeschlagene Haßhege nicht z63 Mann mit. 150 Muttern Artillerie 135 Geschütze dier cn Fänneh, da bas eiche Cisenbalzngesz Ind zin, besondere Se e über
Sitzung um? Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr. einzigen Satz von 50 Prozent dieses niedrigsten Schosses zu sowohl eine Neuerung, als eine förmliche Bestätigung der schon länzst In der heutigen (50) Sitzung des Hauses der vereinigen. zurch die Gewalt ö , . f nerale, 118 Stabs. und Ober⸗Offiziere, 303 die einheitlichen Normen für die ti Ausrůs In der h g (650) tzung Haus ich die Gewalt der Dinge geschaffenen Lage darstellte, In der That Mann mit 189 Musikern; im 6 6 23 i , [n n, Bahnen nebst ö. i n. 46 Ern ne nn, n lug nf e,
einem in Königsberg i. P d u, weer ⸗ . dalt de e latte bekannt zu machenden Ein—⸗ Abgeordneten, welcher am Ministertische die Staats⸗Minister hatte der Polizeipräfekt auf Grund der Erlässe vom 12. Mesidor des m g ö ! . . ; ; ; 1 um ie fn h nn, n. 3 ch Camphaufen, Graf zu Eulenburg, Pr. Leonhardt, Dr. Falk, Schweiz. Bern, 18. Februar. Der neue Berfas⸗ er n VIll und vom 3. Brumaine des Jahres 1X, sowie des Gesetzes ,, und 2,995 Unteroffiziere und Gemeine mit 2151 ar , Gg 26 Zustimmung des Herrn, Reichskanzlers Lötzen, den . ten 3 und Hr. Achenbach mit zahlreichen Kommissarien beiwohnten, wurde sungs entwurf enthält über das Volks schulwesen fol⸗ vom 10. Juni 1853 über die Polizei in Paris, dem Seine⸗Departe⸗ Nach vollendet . ; . ⸗ werd 1 di 1 . zu . Zweck der Oeffentlichkeit übergehen Die kreisständische Kommisston des Lötzener Kreises. zunächst der Eingang eines Gefetzeniwurfes, betreffend die gende Grundbestimmungen; . . . an 7 , und Inghien Suite * . ö h n,, . er nr g der ö , 96 ö. ,, und wenn . h ö ö. ) ö 9 ciö irksamkeit, die sich über de 2 . ; . Inlais gege I ule, um welche ; im? n, wird der ei nteresse daran nimmt, ga g n ,., n wem dessen Geldbetrag nicht Fosten Stempel und Gebühren in Vormundschaftssachen von Der Bund ist befugt, außer der bestehenden polytechnischen Schule, een, hn er m Gab z e n, , ö herum die Truppen marschirten, um vor den beiden Kaisern zu deß · ein Exemplar gern mitgetheilt werden. Die Ve ffen licht an n . innerhalb vier e n nach der 5 vom Schlusse des betreffenden den Ministern der Finanzen und, der Zustiß angezeigt, Außer- ne sintperfftät und anert höhere Unterrichteanftalten zu errichten puntteres Fölitschen Lebens des andes bildet, nach der alle Eisen. liren. Üm 2 lihr war die Parade vorüber. Darauf fand militäri— nicht blos im Interesse der Betheiligten, sondern wesentlich im Inter ö . nr, 13 1 dem waren ziel Cbhreiben des Ju stiʒ⸗Ministers eingegangen, oder , , . zu unterstützen. den Pn n , bahnen konvergiren, und zu der sich alle in irgend einem Sinne ge⸗ sches Dejeuner im Winterpalais statt. Abends 6 Uhr gab Se. König= fe des Reichs⸗Eisenbahm⸗Amtes selbst; denn dasselbe ist weit von r , ne, , , , ,, Rommlissio ne mitglieder het reffend die ö zung Zur strafrechtli en Verfolgung der . . 26 e en 41 , 9 ir rug, erg. jf! * fährlichen Individuen beinahe unwiderstehlich hingezogen fühlen . Hoheit Prinz Peter von Oldenburg ein Diner zu Ehren Sr. der Anmaßnng entfernt, diesen ersten⸗ von den Hohen Bundesregie— e mne n en snttesremweln gedruckt werd, n. Eupetter Zeitung, betreffend die Aüufhebung des Straf⸗ 36 rn unter staatlicher . ung stehen soll. erselbe ist obli sei eg, um sich den Rachforschungen zu entziehen, oder . afestät des Kalsers von Oesterreich. Später fand zu Ehren Sr. rungen noch nicht geprüften, Entwurf als ein vollkommenes Werk Ziscbüpon mie der eigens andigeh l ne n nteischrift verfahrens gegen ar Abg. Graf 2ilfred zu Stolberg. Stolberg, ga . h 4 i , e, en ine f ig gz ner B liebelthaten ungehindert vorzubereiten, konnte er unmöglich seine Maßsestät des Kaisers von Oesterreich in den Festräumen des Winter⸗ auszugeben. Die Zahl der schwierigen materiellen Fragen, trolbeamten versehen werden. welche der Geschäftsordnungs⸗ resp. der Justiz⸗KKommission kennt i fe 9. ien g fn ,, . f . Wachsamkeit auf die Grenzen seines Amtsbezirks einschränken. Die bels n n fig 16. 8 welche durch das Getz uf sslölen nz faith licht gering; — überwiesen wurden. Dann trat das Haus in die Berathung des heit besucht den können . ö. r . Verwaltungs- und die richterlichen Behörden hatten die Gewohnheit . 6m, 16 Uhr Vezmittags, begab sich . Mr iestät zer , Bezieht fehlt eg an. Anhaltezgunkten füh die r. . h nd 6 ge. i. . ucht werden können. . ĩ angenommen, sich jedesmal, wenn sie ub erläsige und geschickte Agen. Kaiser von Oesterreich nach Kronstadt, um die Festungswerke zu be— grenzung der Aufsicht der Reichs- und der Landesbehörden. Der Ent⸗ Provin; Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen au em Herrenhause verändert zurückge ommenen esetz⸗ Gegen Kantone, welche diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, ten für eine Mission im In⸗ oder Auslande brauchten, an ihn 1 sichtigen, und kehrte um 4 Uhr zurück. Im Winterpalais vereinigte wurf wird. — daran zweifle ich nicht — Manchem zu weit gehen 3 entwurfes, betreffend die Beurkundung des Personen⸗ wird der Bund ie nöthigen Verfügungen treffen. un ur nge nenne ifschaften des ganzen Landes ih. ‚ ie, ein Familiendiner Se. Majestät den Kaiser Franz Joseph und Ihre Vielen nicht weit genug. Doch diese Bedenken konnten nicht dabon standes und die Form der Eheschließung. Was das Rechts w esen betrifft, so enthielt der Verfassungs⸗ kenn C' filter zu errttesn ober Au schlüffe i Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Prinzen und die Prinze si abhalten, den Entwurf der öffentlichen Kritik zu übergeben. Das In der Generaldiskusston sprach gegen den Gesetzentwurf der entwurf vom Jahre 1872 den Grundsatz der vollständigen Rechts⸗ die Vergangenk it Verhafteter zu erhalten; denn seine , von Waleg mit der Kaiserlichen Familie. Gleichzeitig gab Se. Reichs, Cisenbahn ⸗Amt wird die eingehenden gutachtlichen Acußerungen Abg. Windthorst (Meppen), für denselben der Abg. Miquel, der einheit in der ganzen Schweiz. allein verfügte über ein zahlreiches, in allen Schwierigkeiten der poli= Durchlaucht der Botzchafter des Deutschen Reichs ein Diner zu Ehren einer sergfältigen Prüfung unterzichen, und das Ergebniß insoweit ückgabe zu sich mit den Aenderungen des Herrenhauses einverstanden erklärte; Bei der Veralhung des vorliegenden Entwurfs kam zwischen zeilichen Nachforschung geübte Herfonal, und sie allein befaß die de . Reicbt lanzlers Grafen Andrassy . . , ,. als die Zwecke, die, irre ich nicht, Sie im Auge haben, ö, ker nur hinsichtlich des 8. 54 äußerte er einige Bedenken, den Reyifionsfreunden der deutschen Schweiz und den Liberalen werthvollsten Hälfsmittel der öffentlichen Sicherheit, wie die Register Ball n ,, . Gäste nnd, der Kaiserlicht Hor, pen n. 6 Erfäünng, die nfue,. Institntien, wgtßöooll. Dienst. un, welche ber Abg. Bir hon theilt. Damit hloß bie Ge⸗ der franzosischen Schweiz ein Mohnpromniz zů Stande, all mit ihrem Besuch, welchen der Minister des öffentlichen Unter— nicht leisten kann, es zulnssen. Soviel steht fest, daß
dessen Er⸗ sber Vorbestraͤfungen. Diese Erwägungen sind noch heute an ihrem röichts, — i irt
; 16 6 ! ⸗ ö 33 38 ed, . richts, Graf Tolstoi, veranstaltet hatte. mit Ter egenwärtigen tzgeb der Behörd neraldiskussion. In der Speʒialdiskussion ergriff zu 5. 54 gebniß nachstehende Verfassungsbestimmungen . ö. . . aus Gründen eines Noth ö In e. Nacht vom ,, ö. den Monag wird Se. Majestät Mittel nicht ö r. die 36 . dic 5 zu . das Wert der Minister der geistlichen u. s. w. Angelegenheiten Bem Bunde steht die Gesetzgebung zu: über r e, nid Dand⸗ n biesem e n . ang her , . ii . der Kaiser von Desterreich⸗Ungarn um 1 Uhr nach Moskan äbressen. reichen, ö
Dr. Falt, um eine Erklärung betreffs der Interpretation des Al. 2 lungsfähigkeit, über alle auf. den Handel und Mobiliarverkehr bezüg⸗ i. ; ie Erfahrung läßt allerdings Se. Majestät wird dort am Montag Ken 11) Nachmittags um Meine Herreg! Aus diesem Vortrage werden Sie selbst entneh⸗
ĩ ; z n . ; 1 t einige Modifikationen wünschenswerth erscheinen, doch werden dies 1. . 28 g. , , ; 8e 9. §. 54 abzugeben, Im Uebrigen wurde das Gesetz ohne ien , nn fe, de l n n. 6 . 6 Einzelheiten leicht durch WMinisterialerlasse erledigt werden . . . den 12. ö iß Mock au aer meilen , ö. . ö , . , m. Hoffnung ch jede iweitere Diskussion angenommen. und Kunst, über das Betreibungsverfahren und das Konkurgrecht, Im Anschluß an diesen Vortrag veröffentlicht das amtliche in seine 6 r n nr . un earl une r n wird beg under sei wen . Hirn 3 e Eisele
Blatt en Vekret des Präsidenten der republik, wonach die h Aren ch ien s, g g e aer e, Wales seltt werd die erg an Sr, ,,
an,, , o . selbst , n, . antonen, . ,. 394 Hef hefe de bisher 83 n, . ĩ ht war, am Bun cbgerichtẽ (ingeräͤumten Kompftenzen. Pie Todesstrafe i isse der bisherigen Sicherheitsabtheilung im iniste⸗ eich i er ei ⸗ mrtih. S ein. ᷣ 13. April willigen, erfolgte Schluß der Sitzung 1119 Uhr. abgeshafft. 3 ö des If l wn ifgch hes . . rium des Innern 1 t. , . ee hen 1 f ,,, Jö. 6 164 , . Zu seinem Em⸗ len) ö 331 . r n rh, etlan, Nimptzch, Streb 3, er. Nächste Sitzung Mittwoch 111 Uhr. in Kriegszeiten vorbehalten. Körperliche Strafen sind untersagt. indeß unter der Oberleitung des Ministers des Innern auszu⸗ e n , ö. r e der ech n, . dem feslich be ig if e d ; e F n ,, . ee gm, . . . 8 2 2 2 J * S ö , . 9 9, N * 8 e * ¶ Der ener al Feldmarschall von der Armee, Herwar th estè n ,, 36 , ö. . er e e, , h üben hat. . ö. nr unit des Raiser . a nggen geschn ö 6 tagsmitgliede gewählt worden. Graf von Hoverden hat 234 Stim⸗ . von Bittenfeld, hat sich nach Bonn zurückbegeben. Bundes che Dieses Riecht * e les Hirchlichen oder ö . Ein präsidentschaftliches Dekret, das den Ge⸗ leuchtet. men erhalten. 9. Zinscoupon. 10. Zinscoupon. — Der General⸗Major von Neumann J, bisher Com— dkonomischen Rücksichten, noch wegen bisherigen Verhaltens oder 6. J * e . . b Amerika. Washington, 20. Februar. (A. A. C) w mandeur der 55. Infanterie⸗Brigade, welcher vor Kurzem zum aus anderen polizeilichen Gründen beschränkt werden, die Feindseligkeiten gegen die Kommune sofort . Der Senat hat mit sz. Stimmen gegen 23 heschlosen, den Statistische Nachrichten. Talon. Kommandanten von Berlin ernannt worden, ist zur Uebernahme Die in einem Kantone oder im Auslande nach der dort zulösen; Y) linmer von einem Geiste des Widerstandes gegen das Gesz Rotenumlauf der Natio nal ban ken um 400 000,00. Doll. Rom, 18. Februar. Rach der „Cconemista d Jtalis s hat der Geschäfte von Karlsruhe hier eingetroffen. . ,, Ehe soll im Gebiete der . . zu ö. . Errichtung einer Genieschule in Grenoble u erhöhen. . ö e. P 3. gie nern, . ö ⸗ , — Der Oberst Meydam, à la suite der Armee und Ei genossenschaft als Ehe anerkannt werden. , gusgedrüch zu kaben, daß diese F'stung Asien. Mit Bezug auf die Hungersnoth in Ben⸗ und 1286 F ; fu nen. tt. . ö 336 awer eren erer er,, e ä ee , r ,, , , ,,, edizinal⸗Angelegenheiten. ieten nach London begeben. — den Tod fanden, einen nicht zu recht sertlgenden Unterschied j unterm 209. d. M., daß der letzte Regen wohlthätige ĩ i inden, fer gemacht Kunst, Wissenschaft und Literatur. Siadtraths, betreffend die Handhabung des Kollaturrechts und und nur die Namen der ersteren auf einer Marmortafel im Stadt- n, . habe. Der Gouperneum von Bengalen mieldet. Das 1. Heft XI. Bandes der Altpreußischen Monats⸗
Der bisheri ; t i ⸗ en. 23. . T. B. ĩ ü ĩ ĩ . : ; riffs ; ; n 1 herige Realschullehrer Dr Carl Montag in Lub SGessen Darm stadt, 3 Februar (W T B.) Der die Wahl des Kirchenrathes, einstimmig angenommen. hause eingeschrieben zu haben; 5) den barmherigen Anstalten, welche daß in . Di rikten Patna und Rajeshaye die Preise ein schrift (neue Folge) der Neuen Preußischen Proyin ial⸗ Blätt j Mun zipalsubvent ionen wenig gefallen, anderwärts aber eine Kleinigkeit gestiegen sind. Folge), heraus hgegc hen von Rudolf Reicke und n .
linitz ist zum Kreisschul⸗Inspektor im Regierungsbezirk Oppeln Landtagsabgeordnete August Metz, Führer der hessischen Fort⸗ ; f 3 :
ĩ . . f Niederlande. aag, 23. Februar. (W. T. B. mit dem religibsen Charakter bekleidet sind, die ; ?
ernannt worden. schrittsbartel, ist heute Mittag plöhbich an einem Schlagslusse Der Legations⸗Rath . von Pistel 66s er bei 39. berwesgert zu haben; 6) feit drei Jahren nur von Laien geleitete Die Lage der Bevölkerung bessert, sich, ausgengmmen in den „Königs. 184 Theile
Akademie der Wissenschaften verschieden. nie derlcudischen Gefandtschaft in London ist! . i Gesandt⸗ Schulen als Gemeindeschulen anerkannt zu haben. schlimmsten Theilen von Nord⸗Behar, wo der Nothstand rasch eh n r, gab le en nn ,,,,
Die Carl i une Vtecklenburg. Schwerin 23. Februar. Der Erb⸗ schaft in Paris, und der Legations⸗Rath Graf Bylandt, bis⸗ = 24. Februar. (W. T. B.) Gelegentlich der gestern in um sich greift, aber allenthalben wirksam gelindert wird. Nahezu Regesten bis zum Ausgang, des dreizehnten . 6
& c cerhe . . 6 in München, Arnold groß herzog, die Herzs ge Wilhelm und Paul Fried- her in Berlin, an seiner Stelle nach London verkeßzt worden. dem betreffenden Bureau erfolgten Heststellung des Berichts über loo hb Tonnen Getreide sind in die nothleidenden Zistritte ge:. Kn, hr. Meaherlbach. Tilmann Hestusius, der Streit.
der Sitzun mne un Friedrich Vischer in Hasel sind in ich, semie Ber Fülst Windisch-ragtz aiebst mahl i, Zum Legations-Sekretär in Berlin ist Herr M. Ro chussen die Wahl Spin ey's im Departement Finistere billigte der sandt worden. 213 000 Arbeiter sind bel den Nothbauten be: Lheglzg, un Albre ht Ftiedtigz, der blödes Herr, Cin Sitz big zeln
er Sitzung am 12. Februar 1874 zu körrespondirenden Mit. und drei Prinzessinnen Töch tern sind bez. vorgestern und ernannt worden. Unter-Staatssekretär im Ministerium des Innern, Baragnon, schäftigt. Die Berichte aus den noördwestlichen Provinzen lauten Ker ei der Pfafffn herzhaft n Pre ue e Adolf Regge. Die Provinz
gliedern de phitofszhhischhistorischen Klaffe der Akademie der geftern hic ein get fen, : ausdrücklich das Verhalten des dortigen Präfekten, der auf eine höchst, günstig und in den östlichen Distrikten sind die Aussichten . Rehehnnphuch von L n de, nn;
Wissenschaften gewählt worden. — Heute beging das Großherzogliche Haus den Geburts. Großbritannien und Irland. London, 21. Debruar. an ihn gerichtete Anfrage sich für die Wahl des regierungsfreund— entschieden besser. in Elf ö . , 986 Shen, zur Geschich s des Werthe
. ¶ tag der Großherzogin⸗Mutter In Veranlassung di Die offizielle ‚ London Gazette“ meldet die Ernennung des Herrn lichen Kandidaten aus esprochen hatte. B ügte hi ĩ ; ; ,
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Feier fand heute run eine Parade auf dem ö an. pusseß Erdspigny Wivian zum britischen General. die Regierung würde giler sie darum in . . 2 ,, Den wilde Ge e. . . rt 7 ö . — * ; * 2 1 * 4 * 2 ö ** ö . ö . . . 9 ** 86 elt. R
Arbeiten. — Rachdem auf. das früher mitgetheilte Reftript Konsul für die vereinigten Fuͤrstenthümer Moldau und jederzeik den ihr genehmen Wahlkandidaten namhaft machen. ! nt ;,, ö raf in Cape Coast eine Strehle Frggment eins Ausgabetzeichnisses * Fife, De.
Der bisherige Königliche Wegbau⸗Conducteur Adolf Hoe⸗ der schwerinischen Regierung vom 19. d. M. die Ritter⸗ Wallachei mit dem Wohnsitz in Bucharest. Versailles, 23. Februar. (W. T. B.) Die zur Unter⸗ von einer Position, I0 Rieilen von Kumassi, datirte Depesche . eng, . Neustadt. Von Dr. M. Perlbach, Alt⸗
bel zu Saarbrücken ist als Fröniglicher Eifenbahn⸗Baumeister s chaf t rein auf ihrem früheren Beschlusse beharren zu wollen er⸗ — 33. Februar. (W. T. B.) Der deutsche Botschafter, suchung über das Verhalten der Regierung der „nationa⸗ BDieselbe meldet, daß Kumassi von Truppen umringt wurde und daß geen 3. 2. ö 1873. Nachweisung üer den Geschaft
klärt, die Landsch aft aber ihre vollkommene Uebereinstimmung Graf Münster, hat dem Garl Russel ein eigenhändiges len Vertheidigung“ niedergesetzte Kommission hat heute der König und die Königliche Familie Gefangene selen. Bis jetzt sind e 13 10 . der ref Ihre bfr, V r if.
daselbst angestellt worden. . ; ; mit dem Prinzip einer einheitlichen Landesvertretung, mit der Schreiben Sr. Majestãt des Deutschen Kaisers überreicht, worin ihren Bericht erstattet. Derselbe t keine Scätze gefunden worden. ᷣ j f / h L e . ; . ᷣ n ; cen z ; n elangt zu Resultaten, welche 1 literatur 1873. h . w,, . 6 , 1, nnn, Besestigung von Ritten. und Landschaft als Faktoren diesem und Sir 20! Murray für die der preußischen Regie fir die . vom 4. D end . all besonders : W Ben „Times. wird aus Calcutta unterm 20 d. ger Le. he Ten 1. . he r,. ile, Lern delt ann e e Cisenbahn von 6 ö. . . der Landesgesetzgebung und mit der Proposition, die Landes⸗ rung bei deren Kampfe gegen den Ultramontanismus zu er⸗ Gambetta sehr gravirend erscheinen; letzterer wird für die Un⸗ meldet: . . — Muͤnch en, 2. Februar. Gestern feierte Wilhelm von. bier lan uni ertheilt worden 9 g vertretung lediglich aus Wahlen hervorgehen zu lassen, lund⸗ kennen gegebene Sympathie der englischen Protestanten der Dank faͤlle, welche die franzbsischen Heere nach jenem Zeitpunkte be- zwis ei unf er hn, sehr heftig, län gz des ganzen Neislandes Kaulsbach fein Zöjähriges Jubiläum al. Vorstand der Awgdemie — ,, ih . . ö , des ,,, . ö. ᷣ j ; ef. zum größten Theile verantwortlich gemacht. Der Bericht ne nr n 3 5 lu ig e t, , n n 36. . 6. i ed f . 63. , 63 e erker . Sin J wi r ; ö ar,. , . n . 4! enstordens vom en hael. 9 ¶ j e Deputatlon der britischen Protestanten soll sich, wie pricht ferner aus, daß das Land von der Regierung des 4. Sep. dem schlimmsten Tendsté h, ähꝛudh̃n bunt, zurüchckehri. Herr Schaich höchste n J r , . ,,, an. . ,.
3 283 z . z 2 4 * j 5 sie, da die Ritterschaft die landesherrliche Vorlage wiederholt ! es heißt, demnächst nach Berlin begeben, um dem Deutschen tember strenge Rechenschaft verlangen müsse. meldet, daß der Flächenraum der Hungersnoth kleiner sst, aber die] mitgetheilt: „Herr Direktor von Kaulbach! Der 22. Februar die ses