1874 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Inseraten⸗Erpedition des Neutschen Reichs- Anzeigers

and Königlich Preußischen Staats- Anzrigers: *

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. W

Steckbriefe und unterfuchungs Sachen. 2. Handels⸗Register. ; 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ver

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Joseph Cohnreich ist die gerichtliche Haft wegen betrüg— lichen Bankerutts in den Aktien C. 15. 74 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Cohnreich im Belretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei-⸗Direk- tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 23. Februgr 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Vor- untersuchungen. Beschreibung. Alter: 30 Jahre alt, am 12. Dezember 1845 geboren. Geburtsort: Anclam. Haare: blond. Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: bleich. Gestalt: mittel. Besondere Kennzeichen: schnelle Gangart.

Steckbrief. Gegen den Kutscher Johann Fried⸗ rich Hermann Bastian ist die gerichtliche Haft wegen Betrugs in den Akten B. 158 74. Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc, Bastian im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei-Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 23. Februar 1874. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ fuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchun— gen. Beschreibung. Alter: 28 Jahr, 6. Sep⸗ tember 1845 geboren. Geburtsort: Potsdam. Größe: 5 Fuß 2 Zoll 1 Strich. Haare: blond. Augen: graublau. Augenbrauen: dunkel. Kinn: schmal. Rase: gewöhnlich. Mund: klein. Zähne: defekt. Gefichtsbildung: voll. Gesichtsfarbe: blaß. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

134 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der un⸗ verehelichten Josephine Jabloeoff iu Firma: J. Pechascheck hierselbst ist der bisherige einstwei⸗ lige Verwalter, Kaufmann Eduard Julius Koblitz allhier, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 25. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wein händlers Paul Carl Venjamin Gaebel in Firma; Gaebel K Co. hierselbst, Altbesserstraße Nr. 2, ist heute Mittags 127 Uhr der kaufmüännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 21. Februar 1874 festgesetzt worden. .

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichsstraße Nr. I6, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 3. März 1874, Mittags 127 Uhr vor dem Kommissarins, Stadtgerichts Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock

des Stadtgerichts⸗Gebändes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. .

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. März 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. .

,, und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 31. Marz 1874 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals

auf den 24. April 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Ar. 47, im 2. Stock

des Stadtgerichts⸗ Gebäudes

zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden,

IV. Zugleich ist voch eine zweite Frist zur An—⸗

meldung zum 31. Juli 1874 einschließlich

738

bis festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin auf den 4. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarins, Stadtgerichts— Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Ersch inen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

ladungen u. dergl. 4. Verkãufe, BVerpachtungen, Submisslonen 2c.

Deffentlicher Anzeiger.

8

i nimmt an dig aut grisirte Annongen Erpedition ven dolf Mosse in Grrlin, Leipzig, Gamburg, Frank-

furt a. M., Greslan, galle, Brag, Wien. München, Hürnberg, Ktraßburg, Bürich und Stuttgart.

s. Verloosung, Amsrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Industrie lle Etablifsements Fabriken u. Großhandei.

J. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Literarische Anzeigen.

9. Familien ⸗Rachrichten.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fischer, Krug und die Rechtsanwälte Oehr und Tautz zu Sachwaltern vor= geschlagen.

Breslau, den 25. Februar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

(363 Nothmend ger Verkunf.

Das dem Maurermeister Karl Müschke zu Bres⸗ lau gehörige Bauergut Nr. 2 des Grundbuches von Reichenbach im Saganer Kreise sollen im Wege der nothwendigen Subhastation am 18 März 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Subhastations Richter in unserm Gerichts⸗

gebäude Zimmer Nr. 1 verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 93 Hektar 76 Ar der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 178,667 Thlr', bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 44 Thlr. veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in, unserm Bureau IVa. während der Dienststunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, werden hiermit auf⸗ gefordert, dieselben ar Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

ö. Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wir am 20. März 1874, Vormittags 11 Uhr, in

unserm Gerichtsgebäude Zimmer Rr. 1 vor dem Subhastations⸗Richter verkündet werden.

Sagan, den 21. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter

2575 Oeffentliche Ladung.

Der hierselbst am 9. Dezember 1837 geborne Albert Ferdinand Kannapke ist am 26. April 1856 von hier nach Australien ausgewandert und hat seit Ende des Jahres 1857 irgend eine Nach— richt von sich an seine Angehörigen nicht mehr ge⸗ langen lassen.

Es werden nunmehr der 2c. Kannapke sowie seine etwaigen Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder in dem

am 27. Juni 1874, HM. 12, vor dem Kreisrichter Bardt an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumten Termin: zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird und alle unbekannten Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf seinen Nachlaß ausgeschlossen werden.

Crossen, den 20. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3341 E R GC HI MQ Ea a.

In Sachen, betreffend das Aufgebot Verschollener, werden zum Termine den 15. September 1874, Vormittags 11 Uhr, auf die hiesige Gerichtsstelle ins Terminszimmer Nr. 10 geladen: folgende verschollene Personen:

1) Bartholomäus Kansy, Zimmermann aus Laskowitz, geboren den 19. August 1806 in Polen, welcher sich seit 35 Jahren angeblich nach Polen auf Arbeit entfernt hat; die Stephan und Maria Jendrzey'schen Ehelente aus Kneja, Letztere gewesene Mit— eigenthümerin der Stelle Nr. 25 daselbst, welche 1856 nach Amerika auswanderten; unverehelicht! Franziska Kaezmarek, Tochter der Kolonist Felix und Johanna Kaez⸗ marek'schen Eheleute zu Tellsruh, geboren den 9. März 1838, welche 34 Thlr. 29 Sgr. Ver⸗ mögen besitzt; deren Mutter Johanna Kaczmarek, geborne Prudlo, wieder verehelichte Kowalski, geboren

2)

den 6. Juni 1816, welche 1861 mittelst eines

auf 1 Jahr gültigen Passes nach Lithauen ge⸗ reist sind;

die Geschwister Hoffmann, allas Ochmann, Pauline, geboren den 17. Juni 1828, und Franziska Johanna, geboren den 25. September 1830 aus Skorkau, Töchter der Auszügler Jo—⸗ hann und Johanna Hoffmann (Ochmannsschen Eheleute, welche seit 21 Jahren atwesend sind und je circa 8 Thlr., zusammen 16—17 Thlr. Vermögen besitzen;

die Geschwister Oleynik, August Thomas, geboren den 16. Derember 1825, und Franz Lukas, geboren den 11. Oktober 1830, Söhne der versterbenen Einlieger Valentin und Ro— salie Oleynikschen Eheleute aus Groß -Borck, welche vor 14 15 Jahren nach Amerika aus⸗ gewandert sind und zusammen eirea 16 Thlr. Vermögen besitzen;

dle verwittwete Auszüglerin Johanna Biskup, geborne Wyrwich, welche 1831 im Alter von circa 50 Jahren von Kraskau nach Polen verzogen ist;

sewie ihre Rechtsnachfolger unter der Verwarnung, daß die Verschollenen selbst für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten bekannten. Erben mit den Folgen der §§. 834 Thl. II. Tit. 18 Allgemeinen Landrechts zuerkannt werden wird. viosenberg O. S., den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

bi. An Harzer Union,

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau nnd Hüttenbetrieb.

Anknüpfend an unsere Bekanntmachung vom 18. und 24. Dezember v. J, betreffend die Ausgabe der Aktien unserer Gesellschaft, fordern wir hiermit die Inhaber von Interimescheinen nochmals auf, solche gegen die Aktien nebst Dividendenncheinen im Burcau der Gesellschaft, Hannover, Schillerstraße Nr. 31, umzutauschen. (a. 1202/2.)

Die Direktion.

. Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 19. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet in dem hiesigen obern Rathhaus-Saale die nach §. 7 des Allerhöch sten Privilegiums vom 25. Januar 1864 und §. 8 des Allerböchsten Privilegiums vom 21. November 18790 vorgeschriebene Verloosung der am 1. Juli d. J. zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtobliga— tionen Statt. *. 1.

Düren, den 24. Februar 1874.

Der Bürgermeister. Werners.

Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7321] ö Mit Bezug auf den Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 23. Februac d. 7 und zufolge der Ss. 14 bis 18 des Statuts vom 20. Mai 1845 wird den Herrn Aktionären der unterzeichneten Gesellschaft bekannt gemacht: d. . daß vom 15. März d. J. ab, Tie für das Jahr 1873 auf 2 Prozent festgesetzte Divi- dende, gegen Einlieferung des Dividenden . scheines Serie III. Nr. 8 von der Kasse der Gesellschaft abgehoben werden kann und daß die statutenmaßige Verfallzeit mit dem 15. März

1878 eintritt. Wrietzen, den 26. Februar 1574. * Das Comité

der Wrietzen⸗Freienwalder Chauss ee Gesells chaft. 743]

6

Sldenburgische Landesbank.

In der heute stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der Oldenburgischen Landesbank wurde die Tividende für das Jahr 1873 auf 115 Prozent festgesetzt. .

Nachdem nun aus dem Gewinne schon eine 5M ige ALschlagsdividende zur Verkheilung gelangt ist, kann der Rest von 6! * gegen Einlieferung des Ceupens Nr. 19 unse er Aktien mit Vier Thaler Sieben und Zwanzig Silbergroschen (Thlr. 4. 77 Sgr.) pro Stück von heute ab in den gewöhn⸗ lichen Geschäftẽstunden an unserer Kasse in Empfang genemmen werden.

Oldenburg, den 26. Februar 1874. ĩ Er. Direktion.

Die Hrofft. HAannssmankart. Har Hern.

u. 27 ö . 9 Vereinigte südösterreichische, lombard. und central-italienischs

Fisenbahn-Gesellschaft.

ens Cie Himnmissichhh 1870 1874.

Die am 1. März 1874 fälligen Bons dieser Emission (Serie Nr. 10, sowie die Coupons der Bons dieser Emission (Serie Nr. 1 und 10) werken von diesem Tage an nach dem Wortlaut der betreffen⸗ den Bons, erstere mit 590 Francs, letztere mit 15 Franes per Stück bei den nach benannten Kassen eingelöst: in Wien bei der k. k. priv. österr. Eredit⸗Anstalt für Handel und ) in der Landesmünze be—

Gewerbe, ; . rechnet nach dem Wechsel⸗ in Frankfurt a. M. bei den Herren M. LI. v. Rothschild & Söhne, course uf Paris von in Turin bei der Kasse der Gesellschaft, . der Auszahlung vor⸗ in Paris ei den Gebrüder v. Rothschild, hergehenden Tage.

Wilen, im Februar 1874.

Der Verwaltungsrath.

Vereinigte sidisterreichische, lamhandische und central⸗italienische Eisenhahn⸗Gesellschaft

Goms hier Hmm less ine

18751876 und 187741878.

Die am 1. März 1874 fälligen Coupons dieser Bens werden von diesem Tage an bei den nachbenannten Kassen eingelsst: ; in Paris bei den Herren Gebr. v. Nothschild mit 15 Franes, 4 in Foudon bei den Herren Rd. M. Rothschild u. Söhne mit 11 Schilling 11 Pences, in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder mit 4 Thaler 1 Groschen 3 Pfennige, in Amsterdam bei dem Herrn D. X. Goldschmidt mit 7, 05 Gulden holländisch, !. . in Wien bei der L. F. vr österr. Eredit Anstalt für Handel und Gewerbe mit 6 fl. 5. W. in Silber, in Frankfurt bei den Herren Mi. A. v. Rothschild C Söhne mit 7 fl. S. W. (* 4a b

Wien, im Februar 1874. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. 7391 -. ͤ j Die Stelle des Sekretürs für den Kreis Dai 1 Danziger 6 laohütte Ausschuß des Kreises Sorau soll besetzt werden; Altien ⸗Gesellschaft.

; stie⸗ t nit derselben ist ein jährliches Gehalt von 700 Thlr. Die Herren Akticnäre werden auf Grund des 5. 20 und freie Wohnung event., wenn solche nicht zu unseres Gesellschafts⸗-Statuts zu einer

1 ö. erlangen ist, noch 106 Thlr. Wohnungsentschädigung außerordentlichen Generalversamulung

verbunden. Bewerber, welche sich im Besitze des auf: Civil-Versorgungsscheines befinden, vollständig als Montag, den 1tz. März 1874, Nachmittags 4 Uhr,

Sekretär und Kalkulator ausgebildet sind, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse womöglich bald, jedoch ö ,. 4 , 3 . 8 C. H. Le melden. Zugleich erwähne ich, daß der Sekretär e , mn, . . Nebenämter oder anderweite Nebenbeschäftigungen Tagesordnung. nig , . 2 Peri der R 4 5 , F ĩ org z en 611. IxUd . 1) k Reyisoren und Ertheilung Ten Carstten ke des re ia. Ausschusses. 2) Berathung und Beschlußfassung darüber, Der Königliche Lanudrath. a. ob das Aktienkapital um 16000 Thlr. eder v. Lessin g. mehr vermehrt und die neuen Aktien dem Statute gemäß zu beschaffen oder ob] neue Aktien im Vetrage von Thlr. 90, 006. mit . vor den bisherigen Aktien emittirt un in dem einen oder anderen Falle die Statuten im 5. 4 und 5. 28 geändert und btziehungs⸗ weise, dem Beschlusse ad a. entsprechend, er⸗ gänzt werden sollen. . 3) Abänderung des 5§. 16 des Statuts event. Wahl eines fünften Mitgliedes der Aufsichtsrathes.

314 Die Commandit - Gesellschaft auf Altien

Detillienx C Cie. hier ist aufgelöst. Cs werden daher alle Diejenigen, welche an. dieselb For. derungen haben, anfgefordert, solche spätestens bis zum 15. Juli 1874 bei uns geltend zu machen, da nach Ablauf dieser Frist die Liquidation der Gesell⸗ schaft beendet und das Gesellschaftsvermögen vertheilt wird. Gelsenkirchen, den 24. Januar 1874. Detillienx & Cie. in Liquid.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien bis zum 14. März c. im Büreau der Gesellschaft, Milchkannengasse Nr. 34, zu deponiren, um dagegen Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 26. Februar 1874.

Der Aufsichtsrath.

Gerin: Verlag der Eypedition (Kes sel) Druck; W. . Elsner. Drei Beilagen.

Hr. Schuster. (einschl. Börsen und Handelsregister · Beilage Rr. A)

Extra⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

6 50.

Freitag, den 27. Februar

* 7

1874.

um Berliner Börsen-Courszettel

Bereits in Nr. 239, Jahrgang 1872 des Reichs- und Staats-Anzeigers haben wir eine Zu- sammenstellang nebst Erläuterung der Gesammtverhältnisse derjenigen Banken, deren Effecten an der Berliner Börse gehandelt werden, veröffentlicht. Daran schloss sich in Nr. 14 des Jahrganges 1873 eine ebensolche Uebersicht der Eisenbahnen und in Nr. 39 desselben Jahrganges über Industrie- Gesellschaften. Nachdem in Nr. 115, Jahrgang 18973, die zweite Seri dieser Uebersichten

II.

des Reichs- und Staats-

Anzeigers.

mit den Banken begonnen, setzen wir dieselbe im Anschlusse an die in Nr. 14 erwähnte Uebersicht

mit nachstehender Tabelle über die Eisenbahnen fort,

uns von vielen Foeiten ausgesprochenen Wünschen, menstellung zu erweitern und zu ver vollständigen, nach Möglichkeit nachgekommen sind. Den Schluss der zweiten Serie wird demnächst die Uebersicht über die Industrie- Gesellschaften bilden.

Die Eisen kannem.

indem wir noch bemerken, dass wir den

dis in der ersten Serie erschienene Zusam-

Gezahlte Dividen- den

pro 1871 182

Name der Bahn Sitz und und Effecten- Gattung.

Betrag der Emission.

Appoints Reserven. ; . in Concessionsjahr.

Zinsfuss.

Zins-

termin.

Cours

in

Zins-

Garantie

für

Zinsen n. Dividenden in

Berlin.

Zahlstelle

Bemerkungen.

Aachen-Nastricht-Stamm-Actien ... Aachen 1845. 50000 Th. 1836, 1 do. do. d. do.

do. do.

do. do. do.

1800 00 , 1000000 , 900000). 20000 DI.

Priorit. Obl. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em.

Alabama u. Chattanooga-Prioritäten. . Staat Alabama 1868.

Wien. Altenburg 1870.

Albrechtsbahn-Prioritäts-Actien. ...

Altenburg- Leitz Stamm- Prior. Actien 735000 Th.

ult. 1871 Altona 1842. 412871 Th.

do.

615000 , 6500000 ,

Altona-Kiel-Stamm-Actien do. Priorit. - Obl. I. u. II. Em.

ult. 1871 9gI00000 FI. 720243 Th.

1000 FI. H.

ult. 1871 Teplitz 1856. 3507000 . Oe. 421103 FI. 200FI. COM. do. 3507000 5 200 . St. Petersburg 1868. 263900600. . 125 Rl. M. do. 4500000 R. 125

100 T.

Amsterdam-Rotterdam - Stamm-Actien Amsterdam 1836.

Aussig- Leplitz- Stamm- Actien (abgest.)

do. do. do. (neue) . Baltische Eisenbahn-Stamm-Actien.. 4 do. do. Priorit. - Oblig. 364 ult. 1871

Hlberfeld 1844. 19497037.

Bergisch-MHärkische Stamm-Actien .. ö o.

do. ds. do. (neue).

ooo ᷣοrn ö

1100000 2300000

100 , 100 ,

do. do.

do. do.

do.

Priorit. J. Ser. .

do. 46. l r,.

do. ö do. 122500090 160

10.5.2100 199 *. 5. 2. 100,

5.2. 100, 5.2. 100, 10.5.2. 100

200 T. 200 100 100

100 100 100 100 200 200 100 200

57509000 , 3600000 2000000

000000 16618000 , 20000000 ,

1600000 ,

1500000 ,

00090 1000000

do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do. Lit. B. do. Lit. C. ö

V. Sor. . do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. VII. Ser..

VI. Ser.. do.

Aachen-Düsseld. Prior. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em.

Düsseld. Elberf. Priorit. J. Ser.

do. do. II. Ser. Dortmund-Soœest do. JI. Ser.

ö do. do. II. Ser.

do. Hess. Nordb. FErdr. Wilh. -Prior. do. Ruhrort-Cref.- Kr. Gldb. Pr. L. Ser. do. do. do. do. II. Ser. do. do. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalt. Stamm · Act. (aãbgest.) ..

1 1

*

do. do. do. do. do. do. do. Berlin 1839.

k

3 F

.

CM D O0 2 D] 3

200 200 100 100 100

100

do. do. do. do. do.

Berlin 1872.

do. do. do.

do. it. D. neue) do. (Lit. E. do.) Priorit. · Actien

do. do. Obl. I. u. II. Em.

do. do. Lit. B.

Berlin- Dres den-Stamm-Actien

ult. 1871 196491 h. 9800 1hI.

Berlin- Görlitz Stamm-Actien Berlin 1864. 100

200 , 100 10.5.2. 100

200

do. do. do.

Berlin 1845.

Stamm - Priorit. Actien Prioritäts - Actien ... do. Lit. B.

do. do. do.

Berlin- Hamburg- Stamm- Act. (Lit. A.)

ult. 1871

1126207.

469, 194 Fiir.

do. 5.2. 100 ,

ö 2657 lo 72160

100 200 .

do. do.

Priorit. Actien JI. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do.

Berliner Nordbabn-Stamm-Actien. Berlin 1870. do. Stamm- · Prior. · Act. do.

2 1In der Bubrik Rererven bedeutet Dotation des Reservefonds

1sn

aus den Erträgnissen des Jahres 1872.

FI. Holl. 2

FI. do.

in ö. do. do.

ö do. do.

6

1

Disconto-Gesellsch. S. Bleichröder.

do. do. do. Feig & Pinkus.

S. Bleichrõder. Volkmar & Bendix.

8. Bleichrõder. do.

S. Simonson.

Disconto-Gesellsch. S. Bleichröder. do. Richter & Co. do.

Disconto-Gesellsch. do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. Hauptkasse

do. do. do. do.

do.

Disconto-Gesellsch.

do. do. do.

Hauptkasse

do. do. do.

Berliner do.

PriJatbhahn im Betriebe der Gesellschaft Grand Central-Belge in Brüssel mit Ausnahme der Zweigbahn Richterich-Kohlscheidt, deren Be- trieb der Berg.-Märkisch. Bahn übertragen ist. Amort. : seit 1858 mit Sz. Verloos.: Juli auf 1‚⸗7Januar.

Amort.: seit 1860 mit S*. Verloos.: Juli auf 2. Januar.

Amort.: seit 1868 mit 4500 jährl. Verloos. Jahnar u. Juli auf Juli u. 2. Januar. Rückzahlung 1. Januar 1889. Actien mit Num. über „47202 sind ungültig. Die Coupons seit 1. Juli 1871 wurden nicht eingelöst; dio Zahlung bleibt zweifelhaft.

Privatbahn.

Privatbahn. Es existiren auch 635,000 Thlr. Stamm-Actien, für die bisher in Berlin kein Cours notirt wird.

Privathahn.

Zum Bau der LJweigbahn Neumünster-Oldeslos wurde eine dritte Prioritäten-Emission im Betrage von 1,500, 000 Thlrn. gestattet, deren Amortisation in 1877 beginnt. Verloos. wis bei den früheren: Juli auf Januar. Privathahn. Ausserdem existiren Prioritäten in

Höhe von 32,200 000 Fl. H. Privatbahn.

Dis Prioritäts - Papiere der Bahn werden an der Ber- liner Börse nicht notirt. Privatbahn. Concessionsdauer: 85 Jahr. Amort. : Vo, nebst ersparten Jinsen. Verloos.: 1. Juli auf 2. Januar.

Privatbahn unter Staatsverwaltung seit 1850 Die Reserven sind einschliesslich derer der Ruhr-Siegbahn angegeben.

S5 x Einzahlung

Amort. : von 1855 - 60: 1, seitdem 3 Tx. Verloos.: Juli auf 2. Januar.

Amort.: J. Em. 1855 - 60: 1ꝶ, seitdem gx. Verloos.: Juli auf 2. Januar.

Amort. : II. Em. 1860 u. 61: 1x, seitdem 5x. Verloos.: Juli auf 2. Januar.

Amort. : aus dem Reinertrag der Ruhr-Siegbahn über 35* bis zur Höhe von 3x. Verloos.: Juli auf 2. Januar.

Amortisation und Verloosung wie vorige. Amort. : mit Fx. Verloos.: Juli auf 2. Januar Amort. : seit 1866 mit x. Verloos.: Juli au 2. Januar.

Amort: seit 1869 mit SS. Verloos.: Juli auf 2. Januar.

Amort. : soll 1873 bis zur Höhe von 83,000 Thlr. jührlich durch Ankauf bewirkt werden. Amort. : beginnt 1875 mit 4,6. Verloos.: Juli auf 2. Januar.

Amort. : seit 1854 mit 3 x. Verloos.: Juli auf 2. Jan. Amort. : seit 1856 mit 776 . Verloos.: Juli auf 2. Jan. Amort.: seit 18858 mit 3 . Verloos.: Juli auf 2. Jan. Amort. : seit 1852 mit mindestens 10,000 ThHlrn. jührlich. Verloos.: Juli auf 2. Januar. Amort.: seit 1855 mit 5 „6 Verl.: Juli auf 2. Jan. Amort.: seit 1860 mit *. Verl.: Juli auf 2. Jan. Amort.: seit 1861 mit JX. erl.: Juli auf 2. Jan. Amort. : beginnt 1880 mit 20.000 Thlr. jährlich. Amort. : seit 1853 mit 3x. Verl.: Juli auf 2. Jan. Amort: seit 1856 mit Ex. Verl.: Juli auf 2. Jan. Amort.: seit 1858 mit 3 S. Verl.: Juli auf 2. Jan. Privatbahn, welcher die Zweigbahnen: Lichter- felde - Potsdam und die Verbindung eines Punktes der Linie Jüterbog - Röderau mit Dresden concessionirt ist.

40x Einzahlung.

Amort.: seit 1843 mit 1x. Verloos.: med. März auf 1. Jali.

Amort.: seit 1858 resp. 1861 mit Fx. Verloos.: med. März auf l. Juli. Amort.: seit 1867 mit Fx. auf 1. Juli.

Privatbahn, deren Bau noch nicht vollendet ist; doch hofft man, in 1874 schon Theilstrecken 6röffnen zu können.

Privatbahn, die durch Concessionserweit. ermäch- tigt ist, die Linien Görlitz Reichenbach, Iittau, Weisswasser-Musk. u. a. auszuführen.

Verloos.: med. März

Amort. : seit 1870 mit *. Verl.: April auf l. Juli. Amort.: x. Verloos.: April auf 1. Juli (Be- ginn spätestens in 1876). Privatbahn. Stamm-Akt. Litt. B. im ursprüngl. Betrage von 3,000, 000 Thlr. waren von Meck- lenb- Schwerin u. Stadt Hamburg übernommen; in 1873 blieben noch 194,400 Thlr. zu tilgen. Amort. : seit 1348 mit S,. Verl: April auf l. Juli. Amort. : seit 1849 mit ν . Verl.: April auf 1. Juli. Amort.: beginnt 1875 mit Ex. Verl.: April auf 1. Juli. Privatbahn, noch im Bau. Die Eröffnung kleiner Strecken ist für 1874 in Aussicht genommen. Der Nordbahn-Gesellschaft ist seitens der Mecklenburg. Behörden die Concession für: Neustrelitz Rostock ertheilt worden. Ea wird die Emission einer Prioritäts-Anleihe

angestrebt.