1874 / 50 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Name der Bahn und Effe cten- Gattung.

Sitz und

Concessionsꝗahr.

Betrag der Emission.

Gerahlte Di iden- den

pro ? 18071 182

Zahlstelle für Zinsen u. Dividenden in Berlin.

Bemerkungen.

Port- Huron-Peninsular-Prior. Actien. Port- Royal-Prioritäts-Actien Poti Tiflis Obligationen

Eaab- Gras -Prioritũten Prãm. - Anleihe) Rechte-Oder-Ufer-Bahn-Stamm-Actien do. do. St. Prior. Act.

do. do. Prior. - Actien Reichenberg Pardubitz - Stamm- Actien Rheinische Stamm-Actien Litt. A... do. Stamm- Prioritũten ..

do. Stamm-Actien Litt. B. ..

do. do. do. do.

Prioritäts-Obligationen. do. Il. Em.

III. Em. de

1858 u. 60

III. Em. de 1862 u. 64 III. Em. de 1863 III. Em. de 1869 v. 71

do.

do. Rhein Nahe- Stamm- Actien Prioritäts - Oblig. I. Em. II. Em.

do.

do. do.

Ejãsan-Koslow- Obligationen ..

Rjaschk-Morczansk-Obligationen .. Rocktord-Rock-Island-Prioritäten ...

Rumãnier-Stamm-Actien

do. Stamm-Prioritäten do. do. do.

Russische Staatsbahn-Stamm-Actien Rybinsk-Bologoye- Obligationen do

; do. II. Em. Saalbahn-Stamm-Prioritäten

Schleswig- Holsteiner Prioritäts- Actien

Schuja- Ivanowo- Obligationen do. do. (leine) Union Suisse Schweiz. Unionb. -St. Act.

Schweizer Westbahn-Stamm-Actien. South- Missouri-Prioritãts-Actien

Springfield - Illinois Prioritãts· Actien. Stargard- Posener-Stamm-Actien ... St. Louis South-Eastern- Prior. Actien

St. Joaquin Prioritäten Südösterr. Bahn (Lomb) Stamm-Act. do. Obligat.

do. (neue) .. Lomb. Bons 1870, 74 do. de 1875

de 1876 de 1877 de 1878

Oblig.

do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. d6.

do. do. 60. Prioritãts-Oblig. I. Serie Serie Serie do. ; Serie do. ; V. Serie Tilsit - Insterburg- Stamm- Prioritãten

Turnau- Prager Stamm- Actien Ungar. - Galizische Verb. -Bahn-Prior. . Ungarische Nordostbahn-Prior.-Oblig.

Ungarische Osthahn-Prioritäts-Oblig.

Unstratbahn (Saal- Unstrut) Stamm- Prioritäts - Actien

Vorarlberger Stamm-Actien.....

40. Obligationen

Narschau-Terespol-Stamm-Actien... do. Obligationen... do. do. (Kleine]

Varschau-Wien-Stamm-Actien-

do. do. do. do. 40.

Obligationen II. Em. do. (leine) do. III. Em. do. do. (Kleine) do. IV. Em.

NWeimar-Gera-Stamm-Actien..

do. Stamm Prioritats Action

Staat Michigan. Staat Georgia. Petersburg 1867.

Ofen 1869.

Breslau 1865.

do. do.

Wien 1856. Cöln 1837. do. do. do. do. do. do.

do. do

do. do.

Moskau 1865.

St. Louis- Chicago.

Berlin 1868. Direkt.: Bukarest.

do. do.

do. Jena 1871.

St. Gallen 1857. Lausanne 1860.

Pacific-Citꝝy.

Springfield Ilin.) Breslau 1846.

St. Lovis. Wien 1858. Turin.

Paris.

Pesth.

Erfurt 1844.

do. do. do. do. do. do. do. Tilsit 1862.

Prag 1863. Wien 1869. Pesth 1869.

Pesth 1868.

Cölleda 1872.

Wien 1869. do.

Warschau

do. do.

Warschau

Weimar 1871.

do.

Saarbrücken 1856.

ͤ

St. Petersburg 1857. St. Petersburg 1868.

Flensburg u. Altona. St. Petersburg 1867. do.

3

J

7h00 0000R. M

3. 3410s 0,

Sh00000FI.E. 19000000. 8. 31448400

45020100

6b GMGο ũis.

Bpꝛoooοο, 5oocooσ

12500000 R. P.

250000 νh. 350000,

1800000 Doll. 2500009 , II521920 Th.

12000000 Iõ00000 , JIõ00000 , 4000000 .

lo7 50000 F. C. 34362500 Th. 4833553.

1937500 , 10000000

2500000 1250000

S000000 ,

bös 7b 000 Ib.

7 bobdh. zzh bon.

ö 5000000 *

2500000 Frs.

4000000 * 7250000 Dl.

3400000 5000000 Th. 3250000 Dl.

6080000 1509000900901 287039500,

375000000, 1500009000, 45000000,

450000090,

46000000, 75000000 ,

11250000 Th. 5I610900 , 6000090 , 4000009 1600090 3000000 3900009 2800000 1555600

1640000

7396600

Sbhz2 M 0 R. S.

ult. 191. 716790 1h. 2215001.

ult. 181 ; 2303727.

ult. 1871. 66168 ThI. 13953 1h.

ult. 1871. 58992 R. S.

ult. ISI. 3

ult. 1871. 130911Frs ult. 1871. 80731 1Frs

ult. 1871 8104665. 447 Mil. fl.

ult. 1871 510095Th.

2000 In. 4jit. 1571 25/67 F.

ult. 157 1364448. 32390 R.

1000 .

10901h. 1001h. 10071h. 125 R. H.

134 Th.

200 100 10.5.2. 100.

500 , 200 ,

1000911.

625 E. M. 680 Thlr.

200 FI. Cm. 250 Ih.

200 Th.

23

.

S COCCO M n M ==

ö .

* 3

1 enn w e E , ., . m, me-, . m.

8

S CC - ——αν—

* e

4 5

8

„aun su do. 1/10

1. . 17/10

1 do. 1s1u. do. 1 do.

sion Mio

1 Mu. M, do.

do. do. do.

do.

do.

Th.. St.

do. do. do. do. do.

do. do.

gar. v. Altona- Kiel.

gar. gar.

3

Richter & Co. Gebr. Guttentag. Mendelssohn & Co.

F. W. Krause & Co. Diseonto-Gesellsch. do. do. Disconto-Gesellsch. S. Bleichrõder. do. do. do. do. do. do. do.

do. Dis conto-Gesellsch.

do. do.

Rob. Warschauer Co.

S. Bleichröder. Hess & Katz.

Dis conto-Gesellsch. S. Bleichröder. d6. do.

Mendelssohn & Co,

G. Müller & Co. Richter & Co.

Handels- Gesellsch.

do. do.

Emissionshaus: Gebr. Meyer. Paul Gravenstein Co, Dis conto-Gesellsch. Robert Thode & Co. E. CO. Meyer. S. Bleichröder. do. do. do. do. do. do. do. do.

Breest & Gelphe. ] Disconto- Gesellsch.

Jos. aques. Handelsgesellschaft. S. Bleichrõder. Richter & Co.

S8. Bleichröder.

Bank für . und Industrie. do.

G. Müller & Co. do. do.

G. Müller K Co.

S. Bleichröder.

do.

Priratbahn. Die Amortisation soll 1879 mit 45,000 Doll. jährlich beginnen.

Privatbahn. Diese Prioritãten sind rückzahlbar am 1. November 1889.

Privathahn Amortisation binnen 81 Jahren durch Verloosung am 2. Januar zar Pari- Rückzahlung am 1. April. Begin 18369.

Privatbahn. Amort. binnen Sl Jahren. Ziehung der Serien 266 u. 1s, der Prämien 1 u. 110.

Privatbahn.

Amortisation beginnt 1879 mit px durch Ver- loosung zur Rückzahlung al pari 2. Jannar. Privatbahn. Prioritäten J. u. II. Em. werden

in Berlin nicht notirt.

Privatbahn. Bonn- Cölner 45x Prioritäten im Betrage von 750, 000 Thlr. werden in Berlin nicht notirt. Eine Prioritäten-Emmission de 1861 wurde zum 1. Oktober 1871 gekündigt, eine andere aus dem Jahre 1863 (gar) ist noeh nicht emittirt.

Verl. Ende Dezember auf

Amort. Fx seit 1846] 1. Juli. Hypothekarischs

Amort. x seit 1844] Haftbarkeit der Strecke

Cöln-Herbesthal.

Amort. x seit 1864. Verl. Mai-Juni auf 2. Jan.

Amort. x seit 1864/66. Verl. Ende Dezember auf 1. April. Amort. x seit 1869. Verl. Oktob. auf 1. April.

Amort. x beg. 187476. Verl. Okt. auf 1. April. Privatbahn unter Staatsverwaltung seit 1856. Ein Reservefonds existirt nicht. Amort. aus dem Reinertrage, nach Deckung der Zinsen b. z. Höhe v. I z. Verl. Juli auf 2. Jan. Amort. sollte 1866 deginnen, nach Deckung der fär die J. Em nothwend. Ausgaben u. d. Zinsen der II. Em. bis zu Fx des Kapitalbetrages. Privatbahn. Amort. o & seit 1868 durch Verl. Januar, zur Parirückzahlung am 1. April. Privatbahn. Verl. 1. Juli auf 6. October. Privatbahn. Die Priorit. sollten nach 50 Jahren zum Nennwerthe rückzahlb. sein. Doch werden seit Febr. 1871 die Coupons nicht eingelösst.

Privatbahn.

Verl. December auf Juli. Amort. 1, Pp. a. binnen 8 Jahren ae e . Verl. 1.13. August zur Rück- zahlung am 1/13. Septemb. al pari.

Privatbahn.

Privatbahn.

Privathahn, im Betriebe von Altona - Kiel seit 1865. Amort. seit 1871. Verl. 2/1. auf 1.7. Privatbahn. Amort. mit , S p. a. seit 1870

binnen 83 Jahren. Verl. Jan. auf 2. April.

Die Stamm-Prioritäts-Actien und Privatbahn. Prioritäten werde, an der Ber- liner Börse nicht notirt.

Pricatbahn. Die Prioritäten sind am 1. Juli 1888 in New-Tork rückzahlbar.

Privatbahn. Amort. soll am 1. October! 875 mit 1x p. a. beginnen.

Privatbahn im Betrieb der Oberschlesischen Eisenbahn (Staatsverw.).

Privatbahn. Die Prioritäten sollen am 1. Octo- ber 1895 al pari rückzahlbar sein.

Privatbahn. Rückzahlbar im Jahre 1900.

Privatbahn.

Amort. durch Pari-Verloos.: Decemb. auf 2. Jan. endet bei den verschiedenen Serien 1949 - 54.

Amort. durch Pari-Verloos. bis zum Jahre 1968.

Amort. durch Pari-Verloos. seit 1870 74.

Amort. durch Rückzahl. am 1. September 1875 mit 134 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. p. April

Rückz. mit 134 Thlr. 21 Sgr. S Pf. am 1. Sept. 1876.

Rück. mit 134 Thlr. 21 Sgr. S Pf. am 1. Sept. 1877.

Rückz. mit 134 Thlr. 2I Sgr. SPf. am 1. Sept. 1878.

Amort. 1870 - 1959 durch Verloosung am 1. Juli zur Rückzahlung al pari am 2. Januar a. f.

Privatbahn. Hmission für die Strecke Gotha-Leinefeld. Emission für die Strecke Gera-Saalfeld-Eichicht.

Amortisation mit x bis zum resp. Jahre 1904, 1901, 1912, 1923. Verloosung im April auf 1. Juli.

Privatbahn.

Privatbahn. Die Obligationen werden an der Berliner Börse nicht notirt.

Privathahn. Amort. durch Verloosung zur Pari- Rückzahlung in Silber 1274 - 1954.

Privatbahn. Amort. seit 1871 - 1948 durch Ver- loosung am 1. October, zur Pari-Rückzahlung in Silber am 1. April.

Privatbahn. Amort. durch Verloosung im Juli zur Pari-Rückzahlung in Silber am 1. Jan.

Privatbahn.

Privatbahn. Amort. der Stamm-Actien nach Til- gung der Prioritäten beginnt 1952.

Amort. binnen 79 Jahren, Beginn: 1873 durch Verl. am 1. März zur Pari-Rückzahlung am l. Septembe.

Privatbahn. Amortisation: 131110 d durch Verloosung am 1. Oct. bis 1949 zur soforti- gen Rückzahlung al pari.

Privatbahn. Die Actien werden mit xz amort.

durch Verl. October auf 1. Januar.

Amort. mit y seit 1869. Verl. October auf 2. Januar. Rückzahlung al pari in der Wäh- rung des Tahlplatzes.

Amort. mit X seit 1871. Verloosung October auf J. Januar. Rückzahlung al pari in der

. Währung des Jahlplatzes. rivatbahn.

Redaktion und

Rendantur:

Schwieger.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elan er.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Die Bekanntmachungen stud nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels-Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet Nr. 21.

Beilage zu Nr. 50 des Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-2Anzeigers.

Berlin,

Freitag, den 27. Februar 1874.

Das mit dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“

verbundene,

seit dem 1. Januar d. J. als besonderes Beiblatt zu demselben erscheinende

Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Eentral-Organ für die Be⸗ kanntmachung aller Eintragungen in den Handelsregistern des Königreichs Preußen, des Groß⸗ ag Sachsen⸗Weimar, der Großherzoglich ol den burgischen Amtsgerichte zu Bir— enfeld, Brake, Rohfelden und Oberstein, des Herzogthums Coburg, der Fürsten⸗

thümer Schwarzburg⸗Rudolstadt,

Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck

(letztere Beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaumburg-Lippe und des Herzog⸗

thums Lauenburg.

Von den Eintragungen in die Handelsregister des Königreichs Sachsen, der Großherzog⸗ thümer Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz, und Oldenburg (exkl. der vier obengenannten Gerichte), der Herzogthümer Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Gotha und Anhalt, des

Fürstenthums Reuß ä. L. und der freien Stadt

Hamburg werden diejenigen im Central⸗

Handelsregister für das Deutsche Reich publizirt, rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint. In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstagten sind die einge—

leiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt.

Bis dies geschehen, sind wir in

Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus denjenigen Bundesstaaten, welche den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger noch nicht

zum Publikations-Organ bestimmt haben, die betreffenden

Gintragungs⸗

Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiciren, wenn uns solche von den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt⸗

machung zugehen.

Der des fallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr.

Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheillgten Publikum Gelegenheit geboten, sich über die Rechts⸗ verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.

Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central⸗Publikationsstelle

für das gesammte deutsche Firmenregister ist nach den bisher eingegangenen Antworten Seitens des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Darm⸗

stadt und Leipzig, sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt.

Ebenso liegen

Seitens des Kaiferlichen General⸗Postamts, des Kaiserlich Statistischen Amtes, des Großherzoglich hessischen und des Herzoglich braunschweigischen statistischen Bureaus, sowie des Königlich Preußischen

Bankdirektoriums zustimmende Aeußerungen vor.

Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels- und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden, als es in der Absicht liegt, von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ delssirmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes, alphabe⸗

tisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.

Dasselbe würde dem Handelsstande noch einen besondern praktischen Nutzen gewähren, wenn aus den Veröffentlichungen über die Eintragung auch die Geschäftsbranche der betref⸗

fenden Firma ersichtlich wäre.

Wir ersuchen deshalb alle GerichtsGbehörden, im

Interesse der Betheiligten die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollständigen. Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns entschlossen, vom 1. April d. J. ab ein abgesondertes Abonnement auf das Central⸗ ,, . einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bei den Postanstalten des Deutschen

Reichs und des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen.

Inzwischen sind wir

bereit, für die Monate Februar und März das Central⸗-Handelsregister wöchentlich per Kreuzband Denjenigen zuzusenden, welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und den Monatsbetrag

von 5 Sgr. einsenden.

Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central⸗

Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird. Einzelne Nummern des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich werden zum

Preise von 2 Sgr. abgelassen.

ae e, e,

. 3 x 8

Dresden. Generalverordnung

an die Handelsgerichte, die 6 .

der . Einträge betreffend, vom Februar 1874.

Seit Anfang des Jahres 1874 erscheint in Berlin unter der Bezeichnung: „Central -Handelsregister für das Deutsche Reich“ eine hefondere Beilage des Deutschen Reichs- und Königlich Preussi⸗ schen Staats⸗Anzeigers, welche in einer nach den Sitzen der Handelsgerichte alphabetisch geordneten übersichtlichen Zusammenstellung alle der Redaktion zugehenden handelsgerichtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht. Zweck dieses Beiblattes ist die Centra= lisation der Veröffentlichungen der in die Handels— register bewirkten Einträge, und wenn das Bekannt⸗ werden von Registereinträgen, welche die größeren, außerhalb der Landesgrenzen geschäftliche Beziehungen unterhaltenden Firmen betreffen, in weiteren Kreisen wünschenswerth ist, wird es von Interesse sein, daß die Veröffentlichung dieser Eintrage außer in den⸗ jenigen Blättern, in denen sie nach 8§. 31 der Ver- ordnung, die Ausführung des Deutschen Handels= Cen be betreffend, vom 30. Dezember 15861 Gesetz⸗ und Verordnungsblatt vom Jahre 1861

ö. 567) zu geschehen hat, auch in jenem Beiblatte erfolge.

Die Handelsgerichte wollen daher in allen Fällen, in denen die Veröffentlichung eines Handelsregister⸗ eintrags in einem außerhalb Sachsens erscheinenden Blatte von den Betheiligten beantragt oder vem Han⸗ delsgerichte selbst für zweckmäßig erachtet und von den Betheiligten auf Befragen genehmigt wird, zu diesem Zwecke das erwähnte Beiblatt des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeigers vorzugsweise benutzen.

Dresden, den 29. . 1874.

Ministerium der Justiz.

Nike ghanusenm. General-Reseript des Herzogl. Appellations⸗ Gerichts vom 2. Fe— bruar 1874, betreffend die Mitbenutzung des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ y, . ur Insertion handelsgerichtlicher Bekanntmachungen.

In Gemäßheit hohen Resecripts des Herzogl. Staats-Ministeriums, Abtheilung der Justiz, vom 28. v. M. wird den Gerichten des Landes unter Bezugnahme auf das beifolgende Exemplar der als „Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ erscheinenden Beilage des Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeigers die Mitbenutzung des letzteren neben den im 5. 71 der landesherrlichen Verordnung vom 15. August 1862 gedachten Blät— tern zur Insertion handelsgerichtlicher Bekanntma⸗ ig gn hierdurch empfohlen 2c.

Hildburghausen, den 2. Februar 1874.

Herzogliches Appe ationsgericht. An sämmtliche Gerichte des Landes.

Aachem. Unter Nr. 1168 des Gsellschafts— registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Geschwister Maher, welche ihren Sitz in Lendersdorf, ain 2. Februar 1874 be— onnen hat, und von jeder ihrer beiden Theil—⸗ ö Helene Mayer und Julie Mayer, Kauf— händlerinnen zu Lendersdorf wohnhaft, vertreten werden kann. Aachen, den 23. Februar 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aunchenm. Der zu Aachen wohnende Kaufmann eh ein Hardy, welcher daselbst unter der Firma einrich Dardy ein Handelegeschäft betrieb, hat dasselbe mit Aktiven und Passiven seinem Sohne Michael Hardy, Kaufmann in Aachen, übertragen; es wurde demnach heute gelöscht: , 1) . Firma unter Nr. 960 des Firmen⸗ registers; )) die für diese Firma der Ehefrau Heinrich Sir n Wilhelmine, geb. Westerich, ertheilte rokura unter Nr. 98 des Prokurenregisters. Sodann wurde unter Nr. 3296 des Firmen registers eingetragen die Firma Mich. Hardn, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Michael ard ö endlich wurde unter Nr. 709 des Pro⸗ renregisters eingetragen die Prokura, welche für

diese Firma der Johanna, geb. Brab, Ehefrau Michael Hardy, ertheilt worden ist. Aachen, den 23. Februar 1874.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Die Handelsgesellschaft sub Firma A. Thywissen & Hertzog, welche in Aachen ihre Niederlassung hatte, und deren Inhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Adolph Thywissen und Adolph Hertzog waren, ist mit dem heutigen Tage aufge—⸗ löst worden und in Liquidation getreten, und sind die zu Aachen wohnenden Kaufleute Hugo Heusch und Conrad Vogel zu Liquidatoren derselben er—⸗ nannt worden, was heute sub Nr. 370 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden ist. Aachen, den 24. Februar 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Amelam,., Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 als Firmen⸗Inhaber: der Kornhändler Friedrich Geusch zu Quilitz, als Ort der Niederlassung: Quilitz, als Bezeichnung der Firma: Friedrich Geusch, zufolge Verfügung vom 20. Februar 1874 am selbi⸗ gen Tage eingetragen. Anelam, den 20. Februar 1574 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kelgarddt. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma des Apothekers Gustar Knop u Coerlin a. P. gelöscht und unter Nr. 217 der polheker Otto Heintze zu Coerlin a. P. mit dem Ort der Niederlassung Coerlin 4. P. und der Firma Otto Heintze eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 24. Februar 1874.

Belgard, den 24. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker lim: Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1874 sind am 24. Februar 1574 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4422 die hiesige Aktiengesellschast in Firma: Landwirthschaftliche Central⸗Wollwasch Actien⸗Gesellschaft zu Berlin vermerkt keht ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1874 sind die 5§. 4, 6, 16, 19 des Statuts abgeändert. Demgemäß ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 200, 000 Thlr. redu= zirt und zwar durch Rückzahlung ven 335 Pro— t auf die volleingezahlten Aktien und Aus— i , von Einzahlungen über 665 Prozent des Nominalbetrages hinaus auf die nicht voll⸗ gezahlten Aktien. Demgemäß werden an Stelle von 3 Aktien über je 100 Thlr. zwei Aktien über je 100 Thlr, ausgegeben (8. 6.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen⸗Direktoren (§. 167.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet sind und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweler Di⸗ rektoren oder eines Direktors und eines Stell⸗ vertreters oder eines Direktors und eines vom Aufsichtsrath zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, oder, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, die eigenhändige Unterschrift eines Direktors oder eines Stellvertreters, oder, der Vorstand mag aus einer oder mehreren Personen bestehen, zweier zur Zeichnung der Firkng per Procura vom Aufsichtsrath ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten tragen (3. 19),

Der Rentier Emil Sommer und der Gene⸗ ral Direktor Bruno Weimann, Beide zu Berlin, sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7328 die hiesige Handlung in Firma: Gustar Schubart & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann

Krüger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Eduard Schubart als Han— delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter unveränderter Firma bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 4830 des Gesellschafts— registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gustav Schubart & Co. am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: l Gustav Edmund Schubart, 2) Friedrich Wilhelm Hermann Krüger, . Beide hier. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4830 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7752 die hiesige Handlung in Firma: R. Brussatis vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelageschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Herzberg, gegenwärtig zu London, vom März i874 ab zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe in Gemeinschaft mit einem Kommanditisten unter der Firma Adolph n . Co. fortsetzt. Vergleiche Nr. 4831 des Gese schaftsregisters. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Adolph Herzberg & Co. begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Adolph Herzberg zu London vom März 1874 ab zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4831 eingetragen worden.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 3908 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Weinkauf & Ploschinsli vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Wein⸗ kauf zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma A. Weinkauf fort. Vergleiche Nr. 7924 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr.

7924 die Firma:

A. Weinkauf und, als deren Inhaber der Kaufmann Anton Weinkauf hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Rr. 3655 die hiesige Handelegefellschaft in Firma: J. Schott & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufge⸗ löst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Joseph Schott zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7925 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7925 die Firma: J. Schott & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schott hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7926 die Firma: Carl Stangens Reise⸗Burean und als deren Inhaber Carl Fredrich Stangen hier (etziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 43) eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2991 die Aktiengesellschaft in Firma: Weimarische Bank mit ihrem Sitze zu Weimar und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist ,,, Die Firma der , in Berlin ist in: 1 Filiale der Weimarischen Bank geändert. Die Direktoren August Behlendorff und Wilhelm Seifert, Beide zu Weimar, sind aus dem Vor⸗ stande ausgetreten. Der Direktor Ludwig Hache und der Vice, Direktor Carl Moritz Pleißner, . zu Weimar, sind in den Vorstand ein⸗ getreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3457 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Handelsgesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gotthelf Schneider zu Breslau ist auß dem Vorstande ausgeschieden. Der Kauf- mann Jacques Richter zu Breslau ist in den Vorstand eingetreten. .

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Her⸗ mann Mehrländer zu Berlin Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2743 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2340 die dem Ludwig Schneider und dem Ludwig Schle— singer für diese Firma ertheilte Kollektivprokura ge—⸗ löscht worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Scharffenberg & Co. ] am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Dresdenerstraße 97) sind die Kaufleute: Hugo Hermann Scharffenberg und Robert Otto Georg Schubbert, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4832 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7927 die Firma: J. Damitt und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Damitt hier ; ; (etziges Geschäftslokal: Haackscher Markt eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7611 die Firma: C. Aug. Krausnick. Prokurenregister Nr. I558

die Prokura des Oscar Schoch für die Firma Bruno Schoch.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1193 die Aktiengesellschaft in Firma: Versicherungs⸗ Gesellschaft Thuringia, mit ihrem Sißze zu Ersuͤrt und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der in der Verfügung vom 24. August 1869 zuerst genannte stellvertretende Direktor heißt nicht Julius August Greutner, sondern Julins August Günther.

Berlin, den 24. Februar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2452 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Franz Ebel Nachfolger vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 24. Fe⸗ bruar 1874 am selbigen Tage eingetragen: Der Kommanditist ist aus der Kommandit— gesellschaft ausgeschieden.

Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3659 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in

Firma: Preußische Bau⸗Gesellschaft vermerkt stehr, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und geloͤscht.

In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7330 die hiesige Handlung in Firma: S. Fittichauer zr. vermerkt steht, ist eingetragen: 33 Der Kaufmann Heinrich Hugo Vieck in Berlin ist in daz Handelsgeschäft des Kaufmanns Si— mon Fittichauer in Berlin als Handelsgesell⸗ chafter eingetreten und die nunmehr unter der irmg Fittichauer C Vieck bestehende Handels- gesellschift unter Nr. 4833 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fittichauer & Vieck am 16. Dezember 1873 begründeten Handelsgesell schaft sind die Kaufleute