1) Simon Fittich auer, 23 Heinrich Hugo Vieck, Beide hier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
4833 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4579 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: dr . & Skłutsch vermerkt steht, ift eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—= einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Oppenheimer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma. A. Oppenheimer fort. Ver⸗= gleiche Nr. 7928 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7928 die Firma: A. Oppenheimer und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Op⸗ penheimer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7929 die Firma: Adolph Thiem t und als deren Inhaber der Banquier Gustav Adolph Thiem hier. ö (letziges Geschäftslokal: Victoriastraße 5) eingetragen worden.
In unser hem, . ist Nr. 7930 die Firma:
o 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Otto Rieß hier i,. (setziges Geschäftslokal: Papenstraße 9) eingetragen worden:
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. HK30: die Firma: Gottlob Robert Besser. Firmenregister Nr. 7445: die Firma J. Taczanowski. Berlin, den 25. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Herm. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister, betreffend die Neßmer Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft, ist eingetragen:
Mittelst Beschlusses vom 16. Februar 1874 hat die Bank die Liquidation beschlossen. Liquida—⸗ toren sind: .
I) die bisherigen Vorstandsmitglieder:
a. Kaufmann Frerich Cl. Frerichs zu Nesse, b. Auktionator Ocko Theessen daselbst,
2) Gastwirth ö. Behrends daselbst,
3 Kaufmann Emil Ommen daselbst. ;
Für die Bank verbindlich zeichnen entweder beide Vorstandsmitglieder oder eins derselben mit einem der beiden anderen Liquidatoren. 3 Berum, den 23. Februar 1874.
Königliches Amtsgericht J. Schwabe.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist:
J. eingetragen worden: Nr. 1157 die Firma Adolf Schindler zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Schindler daselbst,
II. gelöscht: Nr. 243 die Firma Louis Schaefer in An⸗ tonienhütte.
Beuthen O. / S., den 22. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rochum. Hdandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 340 die Firma Fr. Pidhardt und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Pickhardt zu Schalke am 23. Fe⸗ bruar 1874 eingetragen.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 3380 das Erlöschen der Firma E. Foerster hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslan, den 20. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KReuthen O. / S.
KRreslau. Setkanntmachnng.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 den Breslauer Bauverein eingetragene Genossenschaft
betreffend, Folgendes: der Kaufmann Julius Firle und der Maurer⸗ meister Ernst Nowag sind aus dem Vorstand ausgeschieden; der Kaufmann Robert Ulrich ist in Folge der Wiederwahl im Vorstande geblie⸗ ben und der Fabrikant Benjamin Schlesinger 9 Breslau, sowie der Maurermeister Oscar
atulke zu Breslau sind in den Vorstand neu
gewählt,
heut eingetragen worden.
Breslau, den 20. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 12, die seit November 1875 erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft M. Lern & Co. hier- selbst eingetragen worden.
Breslau, den M. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
EBreslamn. Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist Nr. 3563 die Firma:
oese und als deren Inhaber der Kaufmann August Boese hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. BSetkanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3561 die Firma: Adolph Eilenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Eilen⸗ berg hier, heute eingetragen worden. Bregtoe, den 23. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslanu. r, ,, r,
In. unser Firmenregister ist bei Nr. 3113 das Er⸗ löschen der Firma C. Kursawa hier heute einge⸗ tragen worden.
reslau, den 23. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI
KRreslau. Bekanntmachun g0L die Auflösung der Aktiengesellschaft Breslauer Bankuerein hierselbst eingetragen worden. Breslau, den 23. Februgr 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Res lan. oer , , .
In unser e ,. ist Nr. 802 Alexander Waldmann hier als Prokurist der e n ich Kaufmann Linna Waldmann, geb. Mannasse, hier für deren hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 3564 eingetragene Firma:
L. Waldmann, heute eingetragen worden.
Breslan, den 23. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1113 die von II dem Kaufmann Friedrich Otto Kühnel, 2 dem Kaufmann Nudolph Bernhard Haustein, . Beide zu Plauen, hier errichtete Zweigniederlassung von der am 19. Fe⸗ bruar 1873 zu Plauen unter der Firma: Kühnel & Haustein 3 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslamn. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1107 die durch den Austritt des Kaufmanns Rudolph Zu choldt hier aus der offenen Handelsgesellschaft C. Hoff⸗ mann K Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr, 35665 die Firma C. Hoffmann K Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Langner hier einge⸗ tragen worden. n r x . .
Breslau, den 23. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Belanutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3560 die Firma: Hermann Mamroth und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mamroth hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslau. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3564 die Firma: L. Waldmann
und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Linna Waldmann, geborene Mannasse hier, heute eingetragen worden. ;
Breslau, den 23. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslan. Sekannutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3562 die Firma:
A. Fischer und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Fischer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23 Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1114 die von 1) dem Kaufmann Jacob Engel, 2) dem Kaufmann Joseph Breslauer,
Beide zu Breslau, am 15. Februar 1874 hier unter der Firma Engel & Breslauer errichtete offene Händelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3559 die Firma: Gustav Adolph Junge und als ,, der Kaufmann Gustav Adolph Junge hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Eroich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich, J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die Firma Hermann Egemann zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Her mann Egemann zu Mülheim 4. d. Ruhr am 24. Fe⸗ bruar 1874 eingetragen. ö „II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 296 die Firma Carl Abel zu Saarn und als deren Inhaber der Lohgerbereibesitzer Carl Abel zu Saarn am 24. Februar 1874 eingetragen.
KRuttstüdct. Bekanntmachung. In Folge Dee rng , ,, , Tage ist Ol.
. des hiesigen Handelsregisters die Firma: F. Hüttenrauch zu Buttstädt, In— e. Jö Friedrich Adolph Huͤttenrauch aselbst, eingetragen worden. uttstädt, den 24. Tebrugr 1874.
Großherzoglich Sächsisches Justizamt.
Calhe a. S8. Betannimachung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen
vom 21, und 24. Februar cr. am letzten Tage fol⸗
gende Eintragungen bewirkt:
unter Nr. 73 der Materialwaarenhändler Carl Unger aus Staßfurth, als Inhaber der Firma Carl Unger daselbst;
unter Nr. 474 der Handelsmann Bernhard Rowald aus Calbe a. S. als Inhaber der Firma B. Rowald daselbst.
Calbe a. S., den 24. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Camnalim. vetanntmachung. n unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter
x.
Actiengesellschaft Portland⸗Lement⸗Ffabrik Cammin — Gristow
vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 17. Fe⸗
bruar am 18. Februar 184 eingetragen worden:
Durch einstimmigen Beschluß der außerordent⸗
In unser Gesellschaftsregister *. heute bei Nr.
— Blatt 42 des Beilagebandes zum Gesell⸗ schaftzregister Nr. 7 in beglaubigter Form — ist das Grundkapital der Gesellschaft um Funf⸗ zigtausend Thaler — 50,000 Thlr. — durch Ausgabe von ferneren 100 Aktien zu je 500 Thlr. erhöht, und beträgt das Gesammtgrund⸗ kapital sonach Zweihunderttausend Thaler — 200 000 Thlr
Cammin, den i8. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Coesfeld. Bekanntmachung. ĩ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 83 ein- getragene Firma D. A. Feldhaus in Osterwick ist durch Verfügung vom 14. Februar er. gelöscht. Coesfeld, den 14. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Colherg. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
I. Nr. 176.
II. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers; der Kaufmann Moritz Cohn aus Exin. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: ; M. Cohn. V. Zeit der Eintragung; ingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1874 am 19. Februar 1874.
Zugleich hat der Kaufmann Moritz Cohn der Frau Kaufmann Jacoh Meyer, geb. Lefebre, hier für sein bezeichnetes Geschäft Prokura ertheilt, welches ö 6 11 des Prokurenregisters eingetragen wor⸗
en ist.
Colkerg, den 17. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDortmnnumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortm und. In unser Firmenregister ist unter Nr. 517 die
Firma Ph. Boehle zu Dortmund und als deren
Inhaber der Kaufmann Philipp Boehle zu Dort⸗
mund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 518 die Firma August Mellmann zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann August Mellmann zu Dortmund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 519 die Firma Carl Friedrich Heck zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Heck zu Dortmund am 16. Februar 1874 eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 520 die Firma J. H. Lucas zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lucas zu Dort⸗ mund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 521 die Firma F. A. Knappstein zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Anton Knapp⸗ stein zu Dortmund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 522 die Firma Gustar Schatz zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schatz zu Dort— mund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 523 die Firma J. W. Seuster zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Seuster zu Dort— mund am 16. Februar 1674 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 524 die Firma H. Schulze zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schulze zu Dort mund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 525 die Firma Ludwig Lüttgen zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lüttgen zu Dortmund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 526 die 3 Rittershausen zu Dortmund und als deren
nhaber der Kagufnaann Otto Rittershausen zu Dort⸗ mund am 16. Febrnar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 527 die Firma D. Dieckmann zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Dieckmann zu Dort⸗ mund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 528 die 3 L. Lewinsohn zu Dortmund und als deren
nhaber der Kaufmann Loius Lewinsohn zu Dort- mund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 529 die irma Angust Strunck zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann August Strunck zu Dort⸗ mund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 530 die Firma Ferdinand Schwubbe zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann *die nn Schwubbe zu Dortmund am 16. Februar 1874 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 531 die Firma H. F. Kramberg zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich n, . zu Dortmund am 16. Februar 1874 ein⸗ getragen.
Unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1874 errichtete, offene Handelsge⸗ sellschaft DJemmermühl & Kühl zu Schwerte am 16. Februar 1874 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ĩ
I) der Kaufmann Theodor Dommermühl
zu Schwerte, 2) der Kaufmann Carl R zu Vellinghausen bei Aplerbeck.
Unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Februau 1874 errichtete offene Handelsge⸗ sellschaft Salomon & Co. zu Dortmund am 16. Februar 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Samuel Salomon
u Odenkirchen,
lichen Generalversammlung vom 22. Dezem⸗
ber 1873
Nur Fräulein Julie Salomon zu Dortmund ist befugt die Gesellschaft zu vertreten.
Unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1873 errichtete offene Handelsgesellschaft Geschwister Werthauer zu Dortmund am 16. Fe- bruar 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
L) Fräulein Julie Werthauer, 2) Fräulein Henriette Werthauer, Beide zu Dortmund.
Der Kaufmann Diedrich Dieckmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 527 des Firmenregisters mit der Firma D. Dieck mann eingetragene Handelsniederlassung die Ehe⸗ frau des Kaufmanns D. Dieckmann, Auguste, geb. Grawe, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 16. Februar 1874 unter Nr. 136 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Die unter Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene Firma Jacob Kirschbaum zu Dortmund (Firmen⸗ inhaber; der Kaufmann Jacob Kirschbaum zu Dort⸗ mund) ist gelöscht am 16. Februar 1814.
Die der Ehefrau Kaufmann Jacob Kirschbaum, Bertha, geb. Schönstadt zu Dortmund für die Firma Jacob Kirschbaum zu Dortmund ertheilte, unter Nr. S5 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 16. Februar 1874 gelöscht.
Hu clerstaclt. Bekanntmachung. ö. dem hiesigen Handelsregister ist heute ver⸗ merkt: I) auf Fel. 21 zur Firma Fr. Meyer zu Du⸗ derstadt: Der Mitinhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Gebhardt zu Duderstadt ist mit dem 1. Jannar 1874 aus dem Geschäfte ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Christoph Ludwig Albert Meyer zu Duderstadt setzt dasselbe ohne Aende⸗ rung der Firma allein fort. 2) auf Fol. 122: irma: Wilh. Gebhardt. Ort der Niederlassung: Duderstadt. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Geb hardt zu Duderstadt. Duderstadt, den 21. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Graßhoff.
PDuderstacdt. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 76 zur Firma: „F. Gebhard Wittwe“ der Vermerk gemacht:
„Die Firma ist erloschen.“
Duderstadt, den 21. Februar 1874.
Königliches Amtsgericht. Graßhoff.
Pu cderstnacdkt. , ,n, Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ift zur Firma L. Werner auf Fol. 18 heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 21. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Graßhoff
Ha cderstacd. Bekanntmachung. Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 123 vermerkt: Firma: H. Böker. Ort der Niederlassung: Duderstadt. Inhaber: der Mehlhändler Heinrich Böker zu Duderstadt. Duderstadt, den 21. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Graßhoff.
FEisemach. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom 17. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 213 unter der Rubrik „Firma“: Konsumverein in Eisenach eingetragene Genossenschaft auf gehöriges Ansuchen eingetragen worden.
Nach dem Gesellschaftsstatut vom 27. Nnuar 1874 ist Zweck des Vereins, welcher seinen Sitz in Eisenach hat, seinen Mitgliedern gute und unver⸗ fälschte Lebensbedürfnisse gegen Baarzahlung eines mäßigen Tagespreises zu liefern und ihnen hierbei Gelegenheit zu bieten, Ersparnifse zu machen.
Der derzeitige Vorstand des Vereins besteht aus den hiesigen Einwohnern, den Herren
Pohlmann, Rentier, als erstem Vorsteher und
Direktor, . Krippendorf, Steueramts⸗A Assistent, als zweitem Vorsteher und Stellvertreter, . Constantini, Stiftsverwalter, als drittem Vor⸗ Mher und Controleur. . Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften hinzufügen und erfolgen alle Be—= kanntmachungen des Vereins in der Eisenacher Zei⸗ tung oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Eisenach, den 21. Februar 1874 Großherzoglich r et Stadtgericht. enus.
Eiskehbem. , , r,, M. 260] des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. Februar 1574 am 17. Februar 1874 fol⸗
gende Eintragungen bewirkt worden: J. sub Nr. 239: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: aufmann Louis Herrmann zu Leimbach; Ort der Niederlassung: Leimbach; ; . der Firma: Herrmann. II. sub Nr. 240: Bezeichnung des Firmen⸗Inhaberz;: aufmann Saul Dember zu Leimbach; Ort der Niederlassung: Leimbach; ; Bezeichnung der Firma: Sanl Dember. III. sub Nr. l: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: aufmann Friedrich Reißner zu Leimbach;
Y) dessen Schwester Julie Salomon zu Dortmund.
Ort der Niederlassung: Leimbach;
Bezeichnung der Firma: Friedrich Reißner. IV. sub Nr. 242: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: aufmann Adolph Diekmeier zu Mansfeld; Ort der Niederlassung: Mansfeld; Bezeichnung der Firma: A. Diekmeier. V. sub Nr. 243: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Amtmann Friedrich Weitzel zu Thondorf; Ort der Niederlassung: Thondorf; . Bezeichnung der Firma: F. Weitzel. VI. sub Rr. 244: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: reg Cott, Louise, geb. Wiegand, zu Mans—⸗ eld; Ort der Niederlassung: Mansfeld; Bezeichnung der Firma: J. Cott's Wittwe. VII. sub Nr. 245: Bezeichnung des Firmen⸗JInhabers: Müllermeister Moritz Wurzler zu Mansfeld; Ort der Niederlassung: Mansfeld; Bezeichnung der Firma: Moritz Wurzler. Eisleben, den 16. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flemshburg. Bekanntmachung.
Bei Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „J. R. A. Boysen & Co.“ zu Flens⸗ burg und als deren Inhaber
I) Johann Ricklef Adolph Boysen zu Flensburg, 2) Hans Boysen daselbst eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst z das Geschäft wird von dem Kaufmann Johann Ricklef Adolph Boysen unter der Firma „J. 9. A.
Boysen“ fortgeführt. Vergleiche Nr. 1033 des Firmenregisters. ' r
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1033 die
Firma: . R. A. Bo sen!“ U Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann , Ricklef Adolph Boysen daselbst heute einge—⸗ agen. Flensburg, den 21. Februar 1834. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frank furt a. NMH. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Fraukfurt a. M.
822. Am 1. d. M. ist Herr Albert Jacob Fürth, Kaufmann dahier aus der hiesigen Handlung „Jacob S. Fürth Söhne“ als Theilhaber ausgetreten,
825. Herr Friedrich Conrad Ernst August Regel, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „August Regel“ errichtet.
324. Herr Jacob Camill Otto Loyson, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, führt die seither von der Wittwe Eva Elisabetha Catharing Neander, geb. Dahmer, unter der Firma „J. W. Neander“ betrie⸗ bene Handlung vom 1. Januar d. J. an für seine Rechnung fort und bestellt seine Ehefrau Marie, geb. Neander, zur Prokuristin; die bisher bestandene Pro— kura für Fräulein Anna Neander bleibt bestehen.
825. Die Firma „F. C. Fertsch. (Inh.: Friedr. Carl Fertsch) erlischt mit Ende d. M.
s26. Herr Friedr. Carl Fertsch setzt die Hand⸗ lung, welche sein am 23. Januar 1874 verstorbener Bruder, Herr Heinr. Ludwig Fertsch, unter der Firma W. S. Fertsch Wittwe“ geführt hat, unter der ebengenannten Firma für seine alleinige Rechnung fort.
8377. Herr Carl Itzigsohn hat für seine Hand⸗ lung „Wolf Abraham Wolff Nachfolger / seine Ehefrau Martha, geb. Wolff, zur rofaristin be⸗ slellt; die Prokura auf Herrn W. A. Wolff ist durch dessen Tod erloschen. .
S828. Herr Heinrich Weinmann, Kaufmann dahier,
at am J. Nobember 1872 eine Handlung unter der . „H. Weimann“ errichtet.
829. Herr Friedrich Wilhelm Rudolph, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft. hat am 1. April 1873 eine Handlung unter der Firina „F. Rudelph“ errichtet.
850. Herr Joh. Georg Christian Brüning, Kauf⸗ mann dahier, dat am 1. Juli 1873 eine Handlung unter der Firma „G. C. Brüning“ errichtet. —
831. Mit dem 31. Dezember 1873 hat die Funktion des Herrn Dr. Sauerländer als Delegirter 3 Direktion der „Frankfurter Baubank“ auf⸗
ehört. . ; 63. Herr Jul. Sternberg, Kaufmann dahier, hat am 9. e , n. eine n unter der Firma Julius Sternberg“ errichtet.
S833. Die Firma „Lazarus Jacob Posen“ (In⸗ haber gleichen Namens) ist erloschen.
S34. Frau Wittwe Brendina Posen, geb. Wetzlar, dahier hat die Firma ihrer längst bestehenden Hand⸗ lung „Lazarus Posen Ww.“ in das hiesige Han⸗ delsregifter eintragen lassen und ihrem Sohn, Herrn Jacob Posen, Prokurg ertheilt.
835. Herr Max Mayer ist, am J. d. M. aus der Handlung „M. Maher Söhne“ als Theilhaber ausgetreten. ;
S6. Herr Max Mayer, Kaufmann dahier, er⸗ richtete am 15. d. M. eine Handlung unter der
irma „M. Mayer⸗Strauß“ und ertheilt seiner
hefrau Caroline, geb. Strauß Prokura.
837. Die Firma „C. M. Rapp Sohn“ (Inh.: Moritz Rapp) ist erloschen. .
F538. Herr Joh. Pet. Barthel, Ingenieur und Kaufmann dahier, hat am J. Febr. 1873 eine Hand- lung unter der ᷣ Peter Barthel“ errichtet,
839. Herr Rens Daniel Privat ö. für seine 9 Handlung „René Dl. Privat“ seiner Ehefrau
hilippine, geb. Schneider, Prokurg ertheilt.
S465. Herr Volpert Wilhelm Christmann, Kauf⸗ mann dahier, hat am 1. Juni 1875 eine Handlung unter der Firma „V. Christmann⸗ errichtet.
841. Frau Wittwe Louise Catharine Gottlieb, geb. Dresler, Handelsfrau dahier, führt die von ihrem am 9. Januar 1874 verftorbenen Ehemann Herrn Jonas Aug. Gottlieb unter der Firma „XA. Gottlieb betriebene Handlung unter der eben⸗ 66 Firma für ihre Rechnung fort; die den
i
er wohnhaften Herren Carl Dresler und Joh. eorg Schilling am 19. Mai 1873 ertheilten Pro— kuren bleiben bestehen.
S842. Die Firma „Jacob Glauberg“ (Inh. gleichen Namens) ist erloschen.
Die Firma „S. Goldschmidt Landauer“ (Inh.: Salomon Goldschmidt⸗Landauer) ist vom 1. d. M. an erloschen.
S44. Herr Martin Lust, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens i t Die J J. Eich h Die Firma „W. J. enberg“ (Inh.: Wolff Jac. Eichenberg) ist erloschen. Frankfurt a M., den 20. Februar 1874. Das Kgl. Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen. Dr. Müller.
Framk fart a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gezellschaftsregister ist hei Nr. 101, wo⸗ selbst die hiesige Handelsgesellschaft Gebrüder Lewny eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 20. Fe—⸗ brnar 1874, am 23. Februar 1874 Folgendes ver⸗ merkt worden: Nach dem Ableben des Kaufmanns Adolf Schoenfließ ist dessen Wittwe Rosa Schoenfließ, geb. Lewy, als Gesellschafter eingetreten.
Franmke furt a. G. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. S. Die unker Nr. 605 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma S. Koehler, Firmen⸗Inhaber Kauf⸗
mann Samuel Koehler zu Frankfurt a. O., ist ge—
löscht zufolge Verfügung vom 20. Februar 1874 am
23. Februar 1874.
Friedehergg V. -M. e,, , Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist nach⸗ 6 Hö in unser Firmenregister geschehen: k (
Inhaber: Verwittwete Abdeckereibesitzer Con- rad, Auguste, geb. Conrad, zu Friedeberg. Ort: Friedeberg. irma: Wittwe Conrad. Friedeberg N. Mi., den 23. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Glein itz. Bekanntmachung. .
Der Kaufmann Ferdinand Kochmann zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrich- tung (Destillationsgeschäft) die Firma „Ferdinand Kochmann.“ Eingetragen im hiesigen Firmen⸗ register unter Nr. 457 zufolge Verfügung vom 21. Februar 1874 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 21. Februar 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Glelivktz. Betanntmachung. ;
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 244 das Erlöschen der Firma „J. Freudenthal i Gleiwitz“ zufolge Verfügung vom 23. Februar 1874 an demselben Tage eingetragen worden.
Gleiwitz, den 23. Februar 1874.
Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 162 die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Hugo Raedisch et Stephan mit dem Sitze zu Frankfurt a. O. und einer Zweig⸗ Niederlassung zu Görlitz und unter folgenden Rechts- verhältnissen; .
Die Gesellschafter sind: ö. M. 258] 1) der Kaufmann Hugo Christian Theodor Rae— disch zu Görlitz, ) der Kaufmann Theodor Stephan zu Frank furt a. O., heut eingetragen worden. Görlitz, den 19. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Grottharm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr.
145 die Firma: Paul Baumann und als deren Inhaber der Müllermeister Paul Baumann zu Grottkau am 19. Februar 1874 ein- getragen worden. Grottkau, den 19. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gx. Strelalitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 160
die Firma: M. ZFrenzel als deren Inhaber: ⸗ der Rittergutsbesitzer Frenzel in Kelttch und als Ort der . e
eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1874. Gr. Strehlitz, den 15. Februgr 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NHahbelsehrrerelt. , In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 153 das Erlöschen der Zweigniederlassung A. Schöler zu Mitteswalde eingetragen worden. Habelschwerdt, den 19, Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hammowven. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1523 eingetragen zu der Firma: Zoseph Moser: Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 24. Februar 1874.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Jguterhox. Bekanntmachung,
In unser Genossenschafteregister j bei Nr. 1 Baruther Vorschuswerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, .
zufolge Verfügung von heute Nachstehendes einge⸗
tragen worden: In der Generalversammlung vom 18. Januar oed ist an Stelle des auszzeschiedenen Vor— stehers Gustav Nitschke der Kaufmann Hermann Linde zu Baruth zum Vorsteher des orschuß⸗ Vereins gewählt worden.
Jüterbog, den 24. Februar 18574.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HR dnigsberg. Handelsregister.
nuar 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.
Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was ste während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Gluücksfälle oder sonst erwirbt, sell die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 19 am 21. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 4833 in das Register zur Ein ⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 23. Februar 1874. Cann e, Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium
Kiel. In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: M. 261] ad NG. 141 zur Firma Theod. Klein, Inhaber Theodor Friedrich Klein in Kiel: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 21. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HKrotoschim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die Firma „Adolph Pawel in Krotoschin“, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Pawel zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 21. Februar 1874 heute eingetragen worden.
Krotoschin, den 23. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. LHLanunenharnrg. Zufolge Verfügung vom 17.8. M. ist in das Firmenregister des früheren Amts Lauen— burg bei Nr. 19 das Erlöschen der Firma J. Krüger eingetragen.
Lauenburg, den 18. Februar 1874. Königlich Herzogliches Amtsgericht.
Hanenhbarg. Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist unter dem 18. d. M. in das Gesellschaftsregister des früheren Amts Lauenburg sub Nr. 4 eingetragen: Lanenburger Ziegeleien und Kalkbrennereien⸗ etlen · Gesellschaft.
Zweck der Gesellschaft ist Betrieb von Ziegeleien und Kalkbrennereien.
Sitz der Gesellschaft ist Lauenburg a. d. Elbe.
Das Aktienkapital beträgt 120,909 Thlr., getheilt in Aktien von je 190 Thlr. auf Inhaber lautend.
Die Zeitdauer ist vorläufig auf 50 Jahre festgesetzt.
Die Bekanntmachungen werden durch Zeitungen und zwar durch die Hamburger Nachrichten und die allgemeine Lauenburgische Landeszeitung veröffentlicht.
Es besteht ein Aufsichtsrath aus drei Mitgliedern, als welche für die Dauer des ersten Geschäftsjahres die Herren C. H. L. Schröder, von der Firma Schröder C Co. in Hamburg, Andreas Haagensen, von der Firma A. F. G. Haagensen & Söhne in Hamburg und Johs. Kübler aus Hamburg er— wählt sind. ; ,
Die Firma der Gesellschaft zeichnet deren Direktor, gegenwartig Herr J. Krüger in Lauenburg, jedoch sind Urkunden, insbesondere Wechsel, um für die Ge⸗ sellschaft verpflichtend zu sein, von dem Direktor und einem e. des Aufsichtsraths zu unter⸗— zeichnen. ö
Lauenburg, den 18. Februar 1874.
Königliches Herꝛeglichet Amtsgericht. W. Dahn.
RLTas debug. Handelsregister. h
I) Der Gesellschaftsvertrag des Möbel,, Syie⸗ gel · und Polsterwaaren · Magazins hiesiger Tischlermeister, eingetragene Genossenschaft, ift durch einen in der Generalversammlung vom 9. Februar 1874 angenommenen, Beilageband 11 Blatt IJ befindlichen Nachtrag vervollständigt. Der Tischler⸗ meister Wilhelm Schilling ist, aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Statt ist der Tischlermeister Adolf Seeling hier zum Direktor gewählt. Ver⸗ merkt bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters.
2) Der Kaufmann Carl Holstein sen. ist. aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu Suden burg, eingetragene Genossenschaft, auegeschie⸗ den; an seiner Statt ist der Fabrikant Eduard Schröder zu Sudenburg zum Vorstandsmitgliede ge— wäblt. Vermerkt bei Nr. 3 des Genossenschafts⸗ registers. ö
3) Der Kaufmann Gustav Adam Ernst Fischer ist aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu Buckau, eingetragene Genossenschaft, ausge schieden; an seiner Statt ist der Kaufmann Friedrich Schmidt zu Buckau als Schriftführer und Controleur gewählt. Vermerkt bei Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers. .
4) Die Prokura des Kaufmanns August Ferdi⸗ nand Günther für die Firma Edelmann & Roever hier, Prokurenregister Nr. Zöz, ist gelöscht.
Zu J bis 4 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 21. Februar 1874. — Königllches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Meserita. Bekanntmachung,
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1651
die Firma:
M. Rychwalski . zu Neu⸗Tirschtiegel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mofes Rychwalski zu Neu ⸗Tirschtiegel am 23. Februar 1874 eingetragen worden.
Meseritz, den 23. . 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
War mmhannꝶz. Die unter Nr. 157 des Gesell⸗ schaftsregister eingetragene Firma;
P. Stock Gottwald zu Naumburg a. S. hat sich aufgelöst. ö .
Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
In unserm Firmenregister ist sub laufende Nr. NJ die Firma P. Stock zu Niaumhurg 4. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Her⸗ mann Stock hier eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Ranmburg, den 17. Februar 1814.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Fe⸗ bruar 1574 am 20. Februar 1874.
Neustadt · Ebw., den 19. Februar 1874 Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Menustadt O. /s. Aus dem Vorstande des Consum⸗Vereins zu Reustadt O. / S., Eingetra⸗ gene Genossenschaft sind ausgeschieden: der Buchhalter Wenzel, ; der K— — Anton Reinkober, und gewählt: der Tuchscheerer Anton Nentwig als Vorsitzender, der Webermeister Joseph Preyß als Vorstands⸗ Mitglied, Beide zu Neustadt O /S. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ bruar 1874 an demselben Tage. Neustadt O. / S., den 18. Februgr 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wenstettim. In das Firmenregister des unterzeich⸗
neten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 19. d.
Mts. heute eingetragen unter:
Nr. 263. Der Kaufmann Louis Neustettin.
Ort der Niederlassung: Neustettin.
Firma: L. Conrad.
Neustettin, 20. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Conrad zu
Ver niöecd. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung des Vorstandes ist Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragen die. Firma: „Hammersteiner Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft“. Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Oberhammerstein und ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar cr. für den Bezirk der Pfarrgemeinde Hammerstein gegründet.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthi⸗ gen Geldmittel zu verschaffen, so wie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern.
Die Verwaltung erfolgt zunächst durch den Vorstand, welcher aus 5 Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern besteht und auf 4 Jahre gewählt wird. Alle zwei Jahre scheiden 3 resp. 2 Vor- standsmitglieder aus. Die Zeichnung für den Ver⸗ ein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 54 erfolgt ist. In Prozessen kann jedes einzelne Vor⸗ standsmitglied den Verein gültig vertreten. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Heinrich Zwick von Oberhammerstein, Ver⸗ einsvorsteher,
2 Joh. Peter Zwick von Niederhammerstein, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Joh. Frevel das.,
4) Peter Mehren das.,
55 Johann Maur I. das.
Der Verwaltungsrath besteht aus 9 Mitgliedern und wird auf 3 Jahre gewählt. Jedes Jahr schei⸗ den 3 derselben aus. .
Die Zusammenberufung der Genossenschafter er⸗ folgt auf kesondere schriftliche Einladung mindestens drei Tage vor der .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Neu⸗ wieder Zeitung bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei uns eingesehen werden.
Neuwied, den 16. Februar 1874
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NWennrie cd. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist die Firma „Fuchs K Clasen“ zu Unkel unter Nr. 127 ein⸗ getragen. ;
Die Gesellschafter sind:
) der Jakob Fuchs, 2) der Valentin Clasen, Beide zu Unkel.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar cr. begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten.
gReuwied, den 16. Februar 1874
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neumied. Bekanntmachung. -
Die unter Nr. 359 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Wittwe Bal. Fuchs“ zu Unkel ist erloschen.
Neuwied, den 16. Februac 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NVœenm x iedl. Delanntmachung. e, , Auf Anmeldung des Michael Volk hier ist die Firma: „M. Volk“ sub Nr. 460 des Firmen⸗ registers eingetragen. Reuwied, den 16. Februar 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Venwiäied. Bekanntmachung. t Die unter Nr 88 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Florian Gerh. Böhm“ zu Neu- wied ist erloschen. Neuwied, den 16. Februar 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Venn i6ed. Bekanntmachung.
Für die zu Vallendar bestehende unter Nr. 97 des Firmenregisters eingetragene Frima Ns. Grüner ift dem Gotthard Gröner daselbst Prokura ertheilt und diese sub Nr. 102 unseres Prokurenregisters ein- getragen.
Neuwied, den 16. Februar 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nenmie ld. Bekanntmachung. ö
Bei Nr. 112 unsers Gesellschasftsregisters, betref⸗ fend die Firma „F. Kaiser &. Cie.“ hier, ist in Col. 4 folgende Eintragung erfolgt; . ;
Der Kaufmann Auguft Schmidt hier ist mit dem 1. Februar d. J. aus der Gesellschaft aus⸗ etreten Und der Kaufmann Ferdinand Hoerder 6 mit gedachtem Zeitpunkte derselben beige
Neustactt- Ehe- Betfanutmachung. ᷣ Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: I) Laufende Nr. 137. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich hre ki Zimmermeister. 3) Ort der Niederlassung: Biesenthal.
Der Kaufmann. Julius August Albert Kroszewski von hier, hat für seine Ehe mit Anna Louife Clara Bruand durch Vertrag vom 10. Ja⸗
4) Bezeichnung der Firma; 1 F. Grüneberg.
*
treten und befugt, die Gese n haft zu vertreten.
Neuwied, den 16. Februar 154. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
N ie dl. Bekauntmachnng.
** he nische landwirthschaftliche Genossen⸗ chafts Bank, eingetragene Genofsenschaft, zu fee . hat . 3 General⸗Versammlung am 4. Februar er. ihre Firma inz
de din nffah! landwirthsch , aftliche Bank,
eingetragene Ger osseufchaft