Paris, 26. Februar, Nachmittags. (F. F. B.) Prodhktenmarkt. Weizen ruhig, per Februar 37, 25, per Mai-August 36. 00. — Mehl ruhig, per Februar 76, 75, per Märn- April 76, 75, per Mai-August 77, 00. — Rüböl ruhig, pr. Februar 87. 75. er. Nai - August 83, 25, pr. September - Dezember S5, 50. — Spiritus ruhig, pr. Februar 65, 00). Wetter: Bedeckt. Ver- or k, 26. Februar, Abends 6 Uhr. (KB. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 16, do. in Newm- Orleans 153. Petroleum in Nem- Tork 1853, do. in Philadelphia 144. Mehl 6 D. 50 C. Rother Frühjahrsweiren 1D. 56 C. Kaffee 223. Zueker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 10.
Hertim. 26. Februar 1874. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 x nach Tralles, frei hi? ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am
20. Februar 1874 Thlr. 21. 10. 3 Iklr. 21. 5 XM. M
* 5. * 3 , 1 ö ; ö ohne Fass. 9.
25. 55 55 2 18. ; 26. 2 ö w . —. Die Aelte sten der Kaufmannsehaft von Berlin.
Hs ein, 27. Februar. Rind vieh 282 Stück, Kälber 750 Stück.
mer liz. 27. Februar. Fleischpreiss auf dem Schlachtviehmarkt
höchster mittel niedrigster Rindvich pro Ctr. Schlachtgenw. — MHlr. 17 Ihlr. 1I4 - 15 Thlr. Schweine pro Otr. Schlachtgew. 19 5 . ö Hammel pre A.- — 23 Kilo. 7 2 6 4 Kälber: wenig Zufuhr; jedoch wurden nur MHittelpreise bezahlt.
An Schlachtrieh war aufgetrieben: Schweins 483 Stück, Schaafrieh 429 Stück,
Amarza hung en.
Dortmunder Aktien-Bler-Branerel Akt. Ges. Die Dirid. pro Geschäftejahr 1873 wird mit 5x. — 9 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. vom 2. März er. ab bei der Centralbank für Genossenschaften in Berlin ausgezahlt.
Dentsohe Gumml und Guttaperohonwaaren-Fabrik Akt. Ges. Die Dirid. pro 1873 wird von jetzt ab mit 8x — 8 Ihlr. bei Rauff & Knorr in Berlin ausgezahlt.
Hannoversohe Papierfabrik Alfeld-Gronan. Die pro 1873 festgesetzte Dirid. vird mit 10 — I5 Thlr. von jetzt ab bei der Hamburg-Berliner Bank in Berlin ausgezahlt
Cemer al - Vergammltunmgen.
Pommersohe Chamottewaaren - Fabrik Akt. Ges.
Ausserordentl. Gen.-Vers. in Berlin.
1 Rönigstelner Paplerfabrilk. Ausserordentl. Gen. Vers.
in Dresden.
. Braunkohlen-Abbau-Gesellsohaft Mariengrube bel Meuselwitz. Ordentl. Gen-Vers. in Altenburg. Aktien- Ges ellsohaft Lanbätte In dlessen. Ausser- ordentl. Gen. - Vers. in Hamburg.
Berliner Aktien- Gesellsohaft für Papierfabrikation. Ordentl. Gené-Vers, in Berlin; s. Ins in Nr. 49. Magdeburger Bergwerks- Aktlen-Gesellsohaft. Or- dentl. Gen-Vers. in Magdeburg; s. Ins. in Nr. 49. Deutsohe Mühlen - Assekuranz -Gosollzohaft. Ausser- ordentl. Gen. -Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 49. Deutsohe Seehandlung. Ordentl. Gen. - Vers. in Mannheim. Deutsohe Fener-Versloherungs Akt.-Ges. Gen. -Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 49.
4. März.
Ordentl.
7 Awsreielaumæg vom Aktien umd Compomès.
Sohleslsohe landsohaftllohe Pfandbriefe. Die neuen Zins- coupons 2u den altlandschaftlichen Pfandbriefen und zu den Pfand briefen Lit. c. werden vom 2. März ad bei der Generallandschafta- Direktion in Breslau ausgereicht; s. Ins. in Nr. 49.
Harzer Unlon, Akt. Ges. Iür Bergbau und Hüttenbetrieb. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Aktien nebst Dividenden- scheinen erfolgt bei dem Bureau der Gesellschaft in Hannover.
Hum ell em und Verlocsangen.
Sohuldversohrelbungen der Laudeskreditkasse zu Cassel. Das Verzeichniss der am 29, 30. und 31. v. M. ausgeloosten Schuld- verschreibungen, deren Rückzahlung sogleich, event. bis 1. September er., erfolgt; s. Ins. in Ur 49.
Teltow sohe RKrels-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loðosten, zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 49.
Ausneise vonn Banker ume Indinstrie- ¶Cdesehllsehiaften.
Württemberglsohe Notenbank. Das Gewinn- und Terlust- Konto sowie die Netto-Bilanz am 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 49.
Thüringlsohe Bank. Die Monatsübersicht per Januar er.; 1. Ins. in Nr. 49.
Berliner Brod Fabrik, Akt. Ges ber a. pr.; s. Ins. in Nr. 49.
Laancem.
Die Aktien der Frovinzlal-dewerbe- Bank werden vom 1. Märn er. ab nur in voligezahlten Stücken gehandelt und sind, nachdem mit der Ausgabe der Vollaktien am 25. Februar begonnen, nur solche lieferbar.
Die Aktien des Admiralsgarten-Bad werden vom 25. Februar er. ab nur in vollgezahlten Stächken mit 4R Zinsen vom 1. Januar
Die Bilanz per 31. Dezem-
cr. gehandelt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkanf. Am Freitage⸗ den 13. März er, i. von Morgens 9 Uhr ab im Habermannschen Gasthofe zu Finkenheerd unter den gewöhnlichen, im Termin bekannt zu ma⸗ chenden Bedingungen, nachfolgende Hölzer aus der Oberförsterei Siehdichum meistbietend verkauft wer⸗— den: Jagen 30: circa 1200 Stück kiefern Bau⸗ und * Schneidehslzer. Jagen 32: 192 Stück eichen, 9 Stück kiefern Nutzenden und 6 R.-M. eichen Böttcherholz. Jagen 1069: 14 Stück kiefern Bauholz und 15 R⸗-M. fiefern Astholz zu Riegellängen ausgehalten. Jagen 100: cirea 30 R-⸗M. Riegelholz wie vor. Jagen 16: 573 Stück kiefern Bauhölzer. Von den Wind⸗ brüchen in den Schutzbezirken Fünfcichen und Schön— fließ einige kiefern Nutzenden. Siehdichum, den 24. Februar 1874. Der Oberförster. Reuter.
92 e 0 ü2s8! Submission.
Die Ausführung der Erd⸗ und Pflasterer⸗ Arbeiten bei Verlegung eines unterirdischen Tele⸗ graphen⸗Kabels von dem Hause Nr. 89 der Lands⸗ bergerstraße bis zum Hause Nr. 50 der Barnimstraße in einer Länge von ca. 420 Metern soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Die näheren Bedin⸗ gungen können in der Registratur der Unterzeichneten, Jägerstraße Nr. 431. hierselbst, eingesehen werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Erd⸗ und Pflasterer⸗Arbeiten“ bis zum 7. März cr. Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete ein⸗ senden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in dem angegebenen Termine in Gegenwart der etwa selbst erscheinenden Submittenten.
Berlin, den 24. Februar 1874.
Kaiserliche K irsch.
Strausberg,
den. können auch von
1 bis zu dem
Breslau, den
719
fran Bekanntmachung.
Für die Kalkbrennereien zu Rüdersdorf sollen etwa
27,000 Hektol böhmische Braunkohlen
im Wege der Submission angekauft werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Amtszimmer der Berginspektion zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mitgetheilt.
Lieferungsanerbieten, welche mit der Aufschrift „Submission auf böhmische Braunkohlen“ zu versehen sind, werden bis zum 13. März d. Is. erbeten, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Offerten im hiesigen Amtszimmer erfolgt.
Rüdersdorf, den 23 Februar 1874.
Königliche Berginspektion.
br 261 Bekanntmachung.
Die der hiesigen Stadtkommune zustehende Fische⸗
Aufschrift:
IM. 266) Die Lieferung
werden. Offerten hierzu Aufschrift:
bis zum
dem Königlichen Forstrevier Teltow, soll vom 18. April dieses Jahres ab auf anderweitig 6 Jahre meistbietend verpachtet werden. Pachtlustige werden eingeladen, sich zur Abgabe ihrer Gebote am 10. März, Vormittags 11 Uhr, in unserem Rathhause einzufinden.
Die Bedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ macht.
Charlottenburg, 22. Fehruar 1874.
Die Exöffnung Terminsstunde in Submittenten.
sichtigt werden. Exemplare der
Cassel, am 18.
Königliche
Die näheren Bedingungen über den Verkauf sind werden täglich ebendaselbst e n, en.
Inspektion des Landarmenhauses.
rg Breslau⸗Schweidnitz Freiburger
soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhof, Verwal—⸗ tungsgebäude, Zimmer 55, zur Einsicht aus und
Offerten sind portofrei und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Vetriebskohle“
auf Mittwoch, den 11. März 1874, Vormittags 117 Uhr, in dem oben bezeichneten Bureau anberaumten Sub— missionstermin einzureichen.
Der Ober⸗Maschineumeister.
Bekanntmachung.
Die Ausführung der Erde, Ramm⸗ und Zimmer⸗ Arbeiten zur Herstillung eines Pfahlrostes zum Bau der Blech-, Winkeleisen⸗ und Panzerplatten⸗Bearbei⸗ tungs-Werkftatt auf der hiesigen Werft soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen nebst Auszug aus dem Kosten— Anschlage und Zeichnung sind im Bureau der Hafen⸗ bau⸗Kommission zur Einsicht ausgelegt, von denselben können gegen Erstattung der Kopialien auch Kopien empfangen werden.
Die Offerten sind bis zum
Montag, den 9. März, Mittags 12 Uhr, zu welcher Zeit dieselben im diesseitigen Bureau er⸗ öffnet werden sollen, versiegelt und frankirt mit der
„Submisston auf Arbeiten zur Herstellung des Pfahlrostes zur Blech- und Winkel eisenBearbeitungs Werkstatt“
an uns einzusenden.
Wilhelmshaven, den 23. Februar 1874. Kalserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kammission.
Schienen soll im
„Submission auf Lieferung von Schienen“
14. März er., Vormittags 11 Uhr,
reinutzung auf dem Teufels und Pech⸗See, in an uns einzusenden.
Später eingehende Offerten können nicht berück—
Zeichnungen können gegen Erstattung der Kosten von unserer Central⸗Materialien⸗Kontrole bezogen werden.
hierdurch
Pfandbriefe bei Kasse
unserer
den 23. Februar 1874.
pfang zu nehmen. nach § 50 der Allerhöchsten pothek für vernichtet erklärt,
dort unentgeltlich bezogen werden. pitals-Valuta verwiesen werden.
wiederhelt in Erinnerung:
wiederholt aufgefordert,
Nr. 32 im Regierungs⸗Gebäude) hierselbss sentiren und dagegen die Valuta derselben in Em—
Sollte die Präsentation nicht bis zum
⸗ . 15. August d. J.
erfolgen, so werden die Inhaber der qu. Pfandbriefe Verordnung vom . 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial -⸗Hypothek präklu⸗ dirt, die Pfandbriefe in Ansehung der Spezial⸗Hy⸗ in unserem Register und im Hypothekenbuche gelöscht und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe ledig⸗ lich an die in unserem Gewahrsam befindliche Ka—⸗
Zugleich bringen wir die Präsentation folgender in früheren Verloosungen gezogenen Pfandbriefe B.
w . . 1) * 4 Prozent
aus der 7. Verlossung:
Nr. 61,045 auf Bonoschau über 100 Thlr.
2) 2 35 Prozent aus der 20 Verloosung: 18,581 auf Hausdorf über 100
aus der 23. Verloasung:
über 100
— diese Albrechtsstraße zu pPraͤ⸗
*
2
Rachen ö = Dubensko 442 Dubensko 9, 694 Wilkau 18,484 Casimir 18,487 Casimir Breslau, den 17. Februar 1874. Königliches Kredit-Institut für Schlesien. Oelrichs.
, m 9 , ,
CUI5]
25. Februar 1874.
A. Blauel. ] In Gemäßheit des 8. 16
. 273]
regelmäßigen Generalversammlung.
in Darmstadt. sind frankirt und versiegelt mit der
J.
der Offerten erfolgt zur gedachten sich Gegenwart der etwa erschienenen
Bedingungen und der zugehörigen
E
Februar 1874.
Eisenbahn⸗Direktion.
la. 11/2) Der Magistrat.
733 2 . Bekanntmachung.
Die in der hiesigen Anstalt vorhandenen, jetzt nicht mehr zur Verwendung kommenden, aber noch gut er⸗ haltenen Maschinen zur Wollspinnerei und zwar: Fellmaschinen,
Locken oder Streich-⸗Maschinen, FeinspinnMaschinen à 80 Spillen, Vorspinn ⸗Maschinen à 40 Spillen, Haspeln, Reinigungswölfe, Nr. 25,417 auf Abgangs⸗Maschine, 35, Drellier⸗Maschine, 15,563 Kasten zum Einfetten der Wolle, 16,640 Beschlagzange, 16,644 Abdrehholz, 16,914 Spulrad für Tuchweberei und 9,475 Zweihundert Jacquard⸗Maschine, 9,726 sollen verkauft werden. 9. 864 Hierzu ist ein Termin 9,871 am 16. 9 e., Vormittags 11 Uhr, 18,519 im Bureau der hiesigen Anstalt anberaumt, zu 18,525 welchem die event. Offerten, mit der Aufschrift: 18,757 „Ankauf auf Maschinen“ versehen, pertofrel ein- 18762 zureichen sind. 12, 337
Sins zahlung
742
2 2
—— — — d — — x & C οσ. 3
n , n, n m,
* 1 2 n nn w w m
m
Verloosung, Amortisation,
ö Bekanntmachung. Die Inhaber folgender in der 25. Verloosung ge⸗ zogenen und in Folge dessen in der öffentlichen Be⸗ kanntmachung vom 22. Juni 1873 zur Baarzahlung am 2 Januar d. schlesisgsen Pfandbriefe Litt. B.
u. s. w. von öffentlichen
Papieren. Leichnen, Turnen, Musik.
J. . gekündigten 3 prozentigen
E — IM. 26] 9 Wüsteröhrsdorf über 500 Thlr. Wüsterohrsdorf , 500 Wilkau Berndau Berndau Wüsterõhꝛs dorf Ornontowitz Wilkau Krieblowitz Krieblowitz Berndau Berndau Rachen
Rachen Casimir
200 200 200 100 100 1090 100
100
ausgezeichnet hohem Ertrage:
feine Frühkartoffel Größere Quantitäten billiger.
und franko zugesandt.
mn n n, a na , , w , , , a na n a a G Q e n , , a.
50
.
10HIS8
..
/
at- H atem.
200 Earky Hose, frühe Rosenkartoffel. Wohljichmeckende Syeise⸗ und früheste aller Brennkartoffeln — daher von Krankheit frei — von erfahrungsmäßig
ächter Amerikanischer DOriginal⸗Import von 73 nachgeht Hing the ennrlies, König der Frühen, allerfrüheste und ertragreichste
A. Rus ea. Rittergutèbesitzer. Gr. Massow bei Zewitz in Pommern.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aetiengesellschaft
für Nübenzucker⸗Industrie in Schweden. der Statuten werden hierdurch die Aktionäre zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf
den 24. März d. J., Nachmittags 4 Uhr,
nach Braunschweig im Lokale der Bahnhofsrestauration berufen.
Tagesordnung:
Antrag der Direktion auf einen Zusatz zu §. 2, 3 und 20 der Statuten, die Vermehrung des Aktienkapitals durch Ausgabe von Stamm-Prioritäts⸗-Aklien im Betrage von 120,000 Thlr. Pr. Cour. (Dreihundert zwanzig Tausend Rsd.
Die Behändigung der Legitimationskarten und Stimmzettel erfolgt in der Zeit vom 20. bis 24. März im Geschäftsbureau des Herin Eberhard Mencke zu Braunschweig gegen Vorzeigung der Aktien.
Braunschweig, den 23. Februar 1874. Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft für Rübenzucer⸗Industrie in Schweden.
Rksm. Schwedisch) betreffend.
O. Haeusler.
Bank für Sünüddeutschland.
Die RV EI. ordentliche Generalversammlung der Attio⸗ näre der Bank für Süddeutschland wird ö ; Samstag, den 2s. März a. C., Mittags 12 Uhr,
in unserem Geschäftslokale dahier stattfinden. Gegenstand der Tagesordnung sind
die in §. 40 des Statuts bezeichneten Geschäfte der
Unter Bezugnahme auf den §. 32 des Statuts, lautend: „Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung repräsentirt. Die Generalpersammlung vereinigt sich in dem Monate März eines jeden Jahres In derselben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu nehmen, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der General versammlung und während der Dauer derselben wenigstens zwanzig oder mehr Aktien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage munterbrochen auf ihren Namen in den Gesellschaftsregistern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber⸗AUktien nehmen an den Generalversammlungen nicht Theil.“ beehren wir uns die stimmberechtigten Aktionäre zur Generalversammlung einzuladen. Dem §. 34 des Statuts gemäß können abwesende nach §. 32 stimmberechtigte Namen⸗Aktionäre vertreten lassen; die Vollmachten bitten wir am Tage vor der Generalversammlung bei uns einzureichen. Darmstadt, 23. Februar 1874.
Die direkt g n. . AHEHSGGMkt
Caecrgent hal, dat ha. Beginn eines neuen Lehrcurzus am 13. Aprik ex. 5 Hehrfäeher: Latein, Griechisch, Französisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Mathematik, Natur wissenschaften (zoologie, Botanik, Mineralogie, Physik, Chemie) Geschichte, Geographie,
HKnabem vormk 7Z. Bis 16. HLehbheresßahhre werden aufgenommen. Programme grati und frarnec durch den Director der Anstalt
Br. Fr. EFetgerm amm.
r
1 Ctr. j Ctr.
5 Thlr. 221 Thlr. .
. 4
11
ö Illustrirte Cataloge, welche Ausführliches über unsere 49 neuen und bewährten guten Speise⸗ stärkereichsten Brenn⸗ und hochertragreichen Futter⸗Kartoffeln enthalten, werden auf Verlangen gratis
a. II 17 3) FH. vorm daroelimg, Gutsbesitzer. Lindenberg bei Berlin, NG.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
reußischer Staats⸗Anzeiger.
— ———— —
ile 3 Sgr.
— —
— ——— *
Ale Post. Anftalten de⸗ In und Auslandes nehmen Gestellung an; für Herlin außer den Nostanstalten
Berlin, Sonnab
auch die Expedition: Wilhelmstr. Ar. 32. .
187
wr — — — — —— — —
— ————— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich sächsischen Rechtsanwalt Dr. Stein zu Dresden und dem Vorsitzenden der Leipzig-Dresdener Eisenbahn⸗ Compagnie, Banquier Wilhelm Seyfferth zu Leipzig, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb zu Wiesbaden ver⸗ liehenen Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italieni—⸗ schen Krone; des dem Obergärtner Walter zu Charlottenburg verliehenen Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗ Joseph⸗Ordens und der dem vormaligen Bezirks-Feldwebel, jetzi⸗ gen Regierungs⸗Hülsskanzlisten August Raczek zu Oppeln, verliehenen Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst-Medaille am landesfarbigen Bande.
Dentsches Re nich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Staats-Prokurator Friedrich Theodor Wilhelm Staedel in Straßburg zum Land— gerichts⸗Rath zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg i. S. vollzogenen Ernennungen des Pfarrers Johann Philipp Fischer zu Offweiler zum Pfarrer in Rittershofen, im Bezirke Unter-Elfaß, und des Pfarrers Friedrich Liebrich, bisher zu Eherchell in Algier, zum 6 in Hangweiler, im Bezirke Lothringen, zu vestätigen geruht.
Der Friedensrichter Urban Hagenauer zu Falkenberg ist an das Friedensgericht II. in Straßburg versetzt.
Die vom Reichskanzler-⸗Amte als Anhang zum internatio⸗ nalen Signalbuche herausgegebene „Amtliche Liste der Schiffe der Deutschen Kriegs- und Handels-⸗Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1874“ ist soeben erschienen.
Das 3. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:
Nr. 209 die Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Behörden bei Handhabung des Gesetzes vom 23. Dezember 1873 über die Rechtsverhältnisst der Beamten und Lehrer. Vom 23. Februar 1874.
Berlin, den 28. Februar 1874.
Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Universitäts-Stallmeister Gustav Julius Andrée zu Halle 9. d. Saale unter dem Namen: „Andrés genannt von Axleben⸗Magnus“ in den Adelstand zu erheben; und Dem Rentier Adolf Liebermann in Berlin die Füh⸗ rung des ihm von Sr. Majestät dem Kaiser von DOesterreich unter dem Ramen „Liebermann von Wahlendorf“ ver— liehenen erblichen Ritterstandes zu gestatten; sowie Den Kreisgerichts-Rath Stiefel in Duisburg zum Rath bei dem Appellationsgericht in Breslau; und Den Divifionspfarrer a. D. Hermann Augu st Anton Hoepfner in Neuwied zum Konfistorial⸗Rath und Mitgliede
des Konsistoriums der Rheinprovinz zu ernennen.
Berlin, den 28. Februar.
Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm von Baden ist heute fruͤh nach Baden weiter gereist.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom hentig'n Tage die eigen= thümliche Ueberlassung der fiskalischen Chausseestrecke von Grunewald Über Groß⸗Breesen nach Bresinchen an den Kreis Guben im Regierungs⸗ be irke Frankfurt a. O. genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreife Guben das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee etwa später noch erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Fhauffee-⸗Bau- und Unterhaltungsmaterialien nach Maßgabe der für die Staais-Chaussern bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Jugleich will Ich dem Kreise Guben gegen Uebernahme der künf⸗ Tigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats ⸗Ehaufseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließ⸗· lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die. Befreiun · gen, sowie der fonstigen, die Erhebung betreffenden zu sählichen Vor⸗ schriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats ⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Thausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Berlin, den 21. Januar 1874.
Wilhelm. Camphausen. Dr. Achenbach.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. von Chamisso zu Berlin ist zum Medizinal⸗Asseffor bei dem Medizinal⸗ollegium der Provinz Brandenburg ernannt worden.
Am Gymnastum zu Beuthen O. / S. ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Fiebig zum Ober⸗Lehrer genehmigt worden.
Dem Musik⸗-Direktor Richard Wüerst in Berlin ist das Prädikat „Prof ssor“ verliehen worden.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 2. bis J. März e. findet nach §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt., Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hier⸗ durch aufgefordert, solchẽ während dieser Zeit in den Vormittags⸗ stunden zwischen 5 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangsscheine zurückzuliefern. ; Die Zurücknahme der Bücher erfolgt Ordnung der Namen der Entleiher: von A. —H. am Montag und Dienstag, J- — R. am Mittwoch und Donnerstag, „S. —3. am Freitag Sonnabend. Berlin, den 23. Februar 1874.
Königliche Bibliothek.
nach alphabetischer
*
Ministerium für Handel, Gewerbe und ö ff entliche Arbꝛiten.
Der bisherige Baumeister Sorg el ing ist als Töniglicher Eisenbahn⸗Baumeister im Bereiche der Königlichen Eisengahn⸗ Direktion zu Saarbrücken mit ÄAnweisung des Wohnsitzes zu Cochem a. d. Mosel angestellt worden.
Den Civil-Ingenieuren Camozzi und Schlösser zu Frankfurt a. M. ist unter dem 25. Februar 1874 ein Patent
auf eine Stanzmaschine zum Ausschneiden von Huf nãgeln aus Blechstreifen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiefenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem General⸗Inspektor der österreichischen Staats⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft August Bochkoltz in Wien unter dem 2. März 1865 auf die Dauer von fünf Jahren für den Umfang des preußischen Staates ertheilte Patent ; .
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Kraft⸗ Regenerator fuͤr Wasserhebungs⸗-Maschinen, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, . ist um drei Jahre, also bis zum 2. März 1877, verlängert worden.
— 3 * ** 2 Versonal⸗-Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
1) Im stehenden Heer. .
Den 19. Februar 1814. v. Eskens, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs-Minist,, der Rang als Beig. Commdr. verliehen. Stein v. Kaminski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, behufs Belassung in seinem Kommdo. zur Kriegs⸗Akademie, Lon dem unterm J2. d. M. verfügten Kommdo. als Adjut. zur 30. Infant. Brigade entbunden. Frhr. v. Wol zogen, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 16, als Adjut. zur 30. Infant, Brigade kommand. 6
Den 21. Februar 1874. Prinz Ezon von Ratibox und Corvey, in der Armee und zwar als Ses, Lt. à la Suite des Garde⸗ Hus. Regts. vorläufig ohne Patent angestellt. v Weih er, Rittmstr. Tja suite des Drag. Regts. Nr. L. unter Entbindung ven dem Kommdo. zur Dienftleistung bei der Milit. Roßarzt⸗-Schule, als Vor⸗ stand der Lehrschmiede nach Breslau kommand. v. Keiser, Pr. Et. vom Füs. Regt. Nr. 86, v. Schönermarck, Sec. Lt. vom Train⸗ Bat. Fir. 4, von ihrem Kommando zur Dienstleist. bei einer Milit. Intendantur entbunden. v. Horn, Hauptm. und. Comp. Che im Inf. Regt. Nr. 26, unter Beförderung zum Maj, in das Inf. Regt. Rr. 70, Oesterley, Hauptm. und Comp., Chef im Inf. Regt. Nr. JI, als ältester Hauptm. in das Inf. Regt. Nr. 26 versetzt. Wohlgebohren, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 71. unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adjut. der 14. Inf. Brig, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Frhr. v. Stetten, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, als Adiut. zur 4. Inf. Brig. kommandirt. Wegener, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76G, unter einstweilig. Belassung in seinem Kommando als Adjut. der 13. Inf. Brigade, zum überzähl. Hauptm, befördert. v. Ham⸗ mond, Major, aggreg. dem Inf. Regt, Nr. 45, in dieses Regt. ein⸗ rangirt. Seefeld, Pr. Lt., von demselben Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, Jackstein, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Maschke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 22, diesem Regt, unter Beförderung zum überzãhl Masor, aggre⸗ girt. v. Thüm en, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. Iz, unter Beför, perung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt, Nr. 22 versetzt. v. Winterfeld, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I5, zum Pr. Lt. befördert.
vom Inf. Regt. Nr. 70, unter Stellung zur Disp. mit Pension zum Bezirks ⸗ommdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. l ernannt.
B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 21. Februar 1874. Bar. v. Albedyhl, Oberst-Lt. zur Disp. von seiner Stellung als Bezirks Commdr des 2. Bats Landw. Regls. Nr. 91 entbunden. v. Harder, Major vom Inf. Regt. Rr 45, Eberhard, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt. mit Pens. zur Disp. gestellt.
Die heut ausgegebene Nr. 9 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs-Tabel le des Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Pa⸗ piere: Augsburger 7 Fl⸗Loose. Bayerische 5proz. Han⸗ delsbank⸗Obligationen. Bordeaux⸗Loose de 1863. Casseler Landeskreditkasse, Schuldverschreibungen. Döbelner Stadt⸗ Obligationen. Genfer 5proz. Staats-Anlehen de 1861. Itakienische Domänen⸗Anleihe de 1864. Kaiser Ferdi⸗ nand-⸗-Nordbahn⸗Prioritäts⸗-Obligationen. Kaiserin Elisa⸗ beth⸗Bahn⸗Silber⸗Prioritäts-Obligationen de 1860, 1861, 1865. Kost ener, Labiauer, Leobschützer Kreis⸗Obliga⸗ tionen. Mainzer (Brey'sche) Aktien-⸗Bierbrauerei, Prioritäts⸗ Partial⸗Obligationen. Nassauisches Lotterie⸗Anlehen de 1837. Desterreichische Hypothekenbank-Pfandbriefe. Pesther ungarische Kommerzialbank⸗Pfandbriefe. Russisch⸗Englis ch⸗ Holländische Anleihe de 1864 und 1866. (Rüũckstãnde). Schwarzburg-Sondershausensche Kammer- Anleihe de 1860. Wiener Real⸗Kreditbank⸗-Pfandbriefe.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 23 Sgr.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Meldung der zur Dienstleistung bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen von Wales und dem Herzog von Edinburgh kommandirten Herren entgegen, empfingen Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen, und ließen Allerhöchstsich Nachmittags vom General von Albedyll Vortrag halten.
— Gestern dinirten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihrer Kai⸗ ferlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden bei den Kaisferlichen Majestäten. Abends erschien Ihre Majestät die Kaiserin-Königin mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden auf einer Soirée bei der Ober-⸗Hofmeisterin Gräfin v. d. Schulenburg.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittag von 1154 Uhr ab der Versammlung des Kongresses deutscher Landwirthe bei und empfing um 31 Uhr den Major Golz vom Kriegs⸗Ministerium. Um 5 Uhr nahmen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin das Diner bei Ihren Majestäten und statteten um 61“ Uhr Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden im Kö⸗ niglichen Schloß einen Besuch ab. Um 7 Uhr begab Sich Se. Faiserliche und Königliche Hoheit nach dem Opernhause.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu— sammen.
— Die soeben erschienene, vom Reichskanzler⸗Amte heraus⸗ gegebene „Amtliche Liste der Schiffe der Deu tschen Kriegs- und Handels⸗Marine mit ihren Unter⸗ scheidungs⸗Signalen für 1874 (Berlin, Druck und Verlag von Georg Reimer, 1874, Preis kart. 10 Sgr.) bildet den Anhang zum internationalen Signalbuche, welches unter dem Titel „Signalbuch für die Kauffahrteischiffe aller Nationen“ im Juni 1870 vom Reichskanzler⸗Amte herausgegeben ist.
Das Signalbuch gewährt den Schiffen die Möglichkeit, durch Signale sich zu erkennen zu geben und sonstige Mittheilungen unter einander, sowie mit Signalstationen auch dann auszutau⸗ schen, wenn die signalisirenden Theile verschiedener Sprachen sich bedienen.
Zu diesem Zwecke enthält das Signalbuch eine große An⸗ zahl sowohl vollständiger Sätze, als auch zur Verbindung mit einander geeigneter Satztheile, einzelner Wörter, Namen, Sylben, Buchstaben ünd Zahlen, welche durch Gruppen von je 2, 3 oder 4 der 18 Signalbuchstaben B, C, D, F, 6, lH, J. K, L, A, N, P, & R, 8, T, V und W bezeichnet sind. Solcher Gruppen, deren jede anders geordnete oder andere Buchstaben enthält, als alle übrigen, giebt es 306 von je 2 Signalbuchstaben (69, BD, BF, Bg u. s. m.
2) In der Reserve und Landwehr.
An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und . Arbeiten.
Den 21. Februar 1874. Vitzthum v. Eckstãdt, Masor
bis WV), 48935 von je 3 Signalbuchstaben (B0GOD, BGF,