en, auße
Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen der deutsch
rpreußischen Eisenbahnen im Monat Jannar 1874.
Namen der Bahnen.
Betriebslãnge B
in Meilen
1574 1873
J
1874
Per sonen
e fördert wurden Einna
Gentner Güter Personen⸗· Güt
1873 1874 1873
aus dem aus dem in Summa
verkehr verkehr ordinaria.
Differenz Einnahme geg n bis denselben ultimo Monat im Januar
Differenz
h men
er ⸗ inkl. Extra⸗
—
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Luxemburgische Wilhelms bahn
Leipzig⸗ Dresdener Eisenbahn Braunschweigische Eisenbahnen Lübeck⸗Büchener Eisenbahn
hen nm nr, Fienb ahn ö Mecklenburg ⸗Friedrich⸗Franz · Eisen bahn (früh. Mecklenb. Eisenb.⸗ Ge.) )
Oldenburgische Eisenbahn ?)
Bayerische Staats⸗Kisenbahn en en rrantirte — 2 b) Nene Strecke (garantirte Linie) Ludwigsbahn (Nürnberg⸗Fürth) Main⸗Neckar⸗Eisenbahn Oberhessische Eisenbahn fälzische Eisenbahnen s) erra⸗Eisenbabn
Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen (in Thalern)
do. do. Privat⸗Eisenhahnen Badische Staats⸗Eisenbahnen (in F Bayerische Ostbahnen (in Fl.) 1y Königlich Württembergische Staats⸗Eisenbahnen (in Obethessische Eisenbahn
Königlich Sächsische Staatsbahnen (in Thalern) do. do. Privatbahnen ( do.
„Die Babn ⸗Betriebslänge ist in Kilometer angegeben. ) Vor⸗ ) Davon kommen auf die
hbehaltlich der genemmenen Feststellung. Strecke Wilhelmshaven⸗Oldenburg 6,53 Meilen mit
für den Personenverkehr von 6508 Thlrn, für den Güterverkehr von 6632 Thlr., zusammen 13,140 Thlr. resp. gegen Januar 1873 mit ) Vorbehaltlich definitiver
einer Mehr⸗Einnahme von 889 Thlr.
a) Alte Strecke (nicht garantirte Linie)
S679 1699) 33, 21 43,38
825 9 169 9 30,0 43.36
6,20
275i
6,30 11,428 8, 15. t 31,834 42,81 — 25, . 2,190
284, 464 612 308 5) 313,559 . .
r,
1923 3 1607988
68 S3 647 11, Si S674 23, 36. 1659) hb. s 291 738 22,9
131, 13, 148,2 205, 152.1 23,7
131, 13,
S7, 084 68, 15ß 5660 405 226,689 K 697,638 39, 904 9 10, 858, g0 go0 / 4623
einer Einnahme
3,985 Thlr. berg · Weipert.“
1) Exkl. der am 3.
— — — Einnahme⸗Nachweisung pro Dezember 1873
Betriebs
Inkl. 22 Monats⸗Abonnements. ) Inkl. eines Kohlen -Transports pro Januar er. von 1,980, 354 Ctr. mit einer Einnahme von 171,996 Fl. gegen Januar 1873 — 15.764 Ctr. weniger mit einer Minder Einnahme von 142 81. für Militär ⸗ Transport 8,250 Thlr. und für Material⸗-Transport
i) Die Betriebslaͤnge ist in Stunden angegeben.
; Thlr.
— m.. —
zor gos
268714 23543 164238
s 472 880253 7,521 6, 805,668
ö hz Z 3 a, 5h sz 6536 6416553 /
. 13,963 2 672,186
170 993 z5l 1h
21,580
6,373, 740 3,527,842 7130, 513 27, 180 70,511 225,010 4764, 955
194 587 ö 64, 613 1, ꝛ0 3734 15765 zh, 96t 24.493
Fl. Fl
445, io
171470 26, 326
5324 6ö. 63 16,137
102, 507
22641
324,401 13. 450 352, 12 15 595 zo, 63d 18751
32,3
S5 Hd? 26 446 öh ß ß. 76 33, 591 * 207336 2b 136 4. 3,53
S5, 6
727,337 15,603,509 12,456,747 64 245 1784. 557 I, 738,195 32,947 6, 196,769 5,473, l56z 195 685 23597, jh ta) 271,595 69807 3477,11. 2,802,963 34,192 1) 236,613 269,497 Ergebnisse für das Jahr 1873.
ai 555 IVG izt
) Inkl. 24 Monats⸗Abonnements.
) Außerdem noch Material⸗Tran
August 1872 eröffneten Linie „Anna⸗
D
Thlr.] 135,351 1 Fs. 42 92 553
346 215. 0658 217, 566
17368
56, h5 26,560
„505 nas 230 477 8, 353 66
15 300 407 388 g], bz
1026 026 15 556 9h. zz 575, iz 75d. zt 17.809
gala, S6 40,5 19 J 125, 165. ss5 3, 983, C3 1 9,300,903 m6 337 437713
e) Außerdem wurden 135,640 Ctr. 16 Monats ⸗Abonnements.
Thlr. 15, 747 22, 434 26,698
Thlr. Gr Jõz 111,056 292, 304 777,273
7 59s
96 82 51 9653 Il. 1948. 5652 152 ghz 51.787 9 9g5 156 552 zl 49 5604 995 116 74d
1,350. 4300) 55 06 947,75 . 1,11 97 372657
13, 284, 5349) gi 4 M45
Vorjahre Thlr.
14,057
7364 4541 . di, Sas 57, 575 15 575 267 13556 1165 1212 5,535
167,269 1336 179, 354 zj, 55h 160 359 3 283
15
17
Dez. 1873 3, 334 534
614, 050 15, 290, a4
1,1654 o9o hs
. 3532, 155
l, 593, 384 84,001
I, 596 972 1258777
e nnn,
J =.
14)
Inkl.
sport.
Feststellung. ) Die Betriebslänge ist in Kilometer angegeben.
n,
XK Inseraten⸗Erpedition des Nrutschen Reichs- Anzeigerz
und Königlich Breußischen stuats-Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. K
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.
8. Konkurse, Subhastationen, ladungen n. dergl.
Aufgebote, Ver
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der Steinmetzer Heinrich Jaeschke aus Herms—
dorf ist durch Uitheil des unterzeichneten Gerichts vom 22. September 1871 zu 3 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle 2tägigem Gefängniß, verurtheilt worden. Wir ersuchen alle Gerichtsbehörden an dem 2c. Jaeschke, sobald es gelingt, seiner habhaft zu werden, diese Strafe zu vollstrecken und hierher Nach richt zu geben. Landeshut, den 23. Februar 1874. Königliches Kreisgäricht. J. Abtheilung. Strafvollstreckungs Requisition. Nachbenannte Militärpflichtige: 1) Carl August Scheibig, geboren am 19. Februar 1847 zu Astlau, Kreis Bunzlau, D Heinrich Rosg, geboren am 18. Oktober 1848 zu Themmendorf, Kreis Bunzlau, 3) Johann Heinrich Altmann, geboren am 16. Mai 1849 zu Aschitzau, Kreis Bunzlau, 4) Carl Leopold Dunkel, geboren am 3. Juli 1849 zu Bunzlau, 5) Ernst Augnst Gückler, geboren am 21. November 1849 zu Siegers⸗ dorf, Kreis Bunzlau, 6) Johann Joseph Hyronimus Schneider, geboren am 19. November 1850 zu Birken—⸗ brück, Kreis Bunzlau, 7 Carl August Wuͤrsig, ge— boren am 4. September 1850 zu Waldau, Kreis Bunzlau, 8) Johann August Reichstein, geboren am 25. November 1850 zu Klein⸗Krauschen, Kreis Bunzlau, 9) Fedor Albert Werner, geboren am 14 Februar 1850 zu Tiefenfurth, Kreis Bunzlau, 10 Carl Friedrich August Dasy, geboren am 11. September 1850 zu Tillendorf, Kreis Bunzlau, II) Ernst Wilhelm Robert Krause, geboren am T Juli 1850 zu Tillendorf, Kreis Bunzlau, 12) Friedrich August Goebel, geboren am JI. Januar 1850 zu Waldau, Kreis Bunzlau, 13) Johann Valentin Kotzy, geboren am 18. September 1551 zu Günthersdorf, Kreis Bunzlau, sind durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts am 29. Januar er. wegen Entziehung der Militärpflicht ein Jeder zu fünfzig Thaler Geldnrafe eventuell einem Monat Gefängniß verurtheilt worden. Es wird ersucht die Geldstrafe beizutreiben eventuell die Gefängnißstrafe zu voll⸗ strecken und uns zu benachrichtigen. . Bunzlau, den 19. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung.
Guben, den 27. Februar 1874, Vormittags 16 Uhr.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Karl Robert Gleiche zu Guben ist der kaufmän— nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den 6. Januar 1874 festgesetzt
worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Fischer bestellt.
frühere Apotheker Albert
Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg aufgefordert, in dem auf den 10, März 1874, Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslekal, Terminszimmer Rr. 13, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter von Trebra, anbe= raumten Termine ihre Erklärmnmgen und Vorschläge äber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gäwahrsam haben, vder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben un verabfesgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
74s]
werden
etwas
4. Verkäufe, Verpachtungen, Sukmissionen zc.
Deffentlicher Anzeiger.
*. Verloofung, Amertisation, Zinszahlang u. s. w. von öffentlichen Papieren. 6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. Verschiedene Bekanntmachnngen.
serate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Erpedition von
n . Mosse in Berlin, Ceipzig, amburg, Frank= furt a. M., Grezslan, gFalle, Rrag, Wien, München,
Nürnberg., Straßburg, Zürich und Ktuttgart. *
. 8. Literarische Anzeigen. g. Familien Nachrichten.
zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer i lian Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu— iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 14, April 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 28. April 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimuier Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung sckriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei ,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsdnwalte Gersdorf, Franz, Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
758] Bekanntmachnng.
In dem Konkurse über daz Vermögen de. Kauf⸗ manns Robert Kroesse zu Wittstoch ist zur Ver—⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 7. März 1874, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Hrn. Kreisrichter Loycke anberaumt wor= den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfon⸗ derungsrecht in An spruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen.
Ferner wird noch bemerkt, daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Ver— walter üher die Natur, und den Charakter des Kon— kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Ciusicht der Betheiligten offen liegen.
Wittstock, den 17. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
Besitz de: Gegenftände bis zum 19. Avril 1874 einschließlich
dem Gericht der dem Verwalter der Masse An⸗
li50l Konturs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Goldberg,
. Abtheilung J.,
den 26. Februar 1874, Nachmittags 121 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmann und Me— staurateur Friedrich Wilhelm Kronmeyer zu Haynau ist der kaufmännische Konkurs im ah— gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung
. auf den 23. Februar 1874 festgesetzt worden.
In einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann. Karl Becker zu Haynau bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem
vor dem Herrn Kreisrichter Wieland im Terminszimmer Nr. 4 des Gerichts gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Bestellung des defigitiven Verwalters . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 28. März 1874 einschliesllich dem Gericht oder dem Verwalter der . Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe— rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ih leic werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dern dafür verlangten Vorrecht, bis zum 283. März 1874 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll an= zumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 15. April 1374, Vormittags 10 Uhr, var dem genannten Kommissar ini Termins zimmer Nr. 4 des Gerichts gebaudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Uhfe und Rechtsanwalt Steulmann zu Goldberg und Patzki zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
751] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrik— bestzers F. W. Mems in Mewe hat der Guts⸗ besitzer EG. v. Kalkstein in Smollong nachträglich eine Wechselforderung von 209 Thlr. ohne Vorzugs— recht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 23. März er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Tetzlaff im Termin zimmer. Nr. 7 auber umt, wovon die Glaͤnbiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.
Marienmerder, den 24. Februar 1874. Königliches Kreiszgericht. Der Kommiffar des Konkurses.
. . la! Sub hastations⸗Patent.
Das zur Konkursmasse der Wittwe Nölte, Jo⸗ hanne, geb. Petersen, gehörige, in Böhmisch⸗Rixdsrf belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band II. Nr. 113 verzeichnete Ziegelci⸗Grundstück nebst Zubehör soll
den 18. März 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem nächst das Urtheil üer die Ertheilung des Zuschlags den 21. März 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3 Hektaren 83 Aren 20 Qu.-Meter, mit einem Reinertrag von 40,34 Thalern, zur Ge— bäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be— treff'nde Nachweisungen und besondere Kaufbedingun— gen sind in unserm Büreau V. inf Die von den Bietern zu bestellende Kaution ist auf W488 Thlr. festgesetzt worden.
Alle Dicjenigen, welcke Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein—⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer— den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.
Berlin, den 6. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
't Ragthwendiger Verkauf.
Die dem Apotheker Hugo von Mißbach zu Werben
gehörigen Grundstücke, nämlich:
I) das Wohnhans Rr. 4 zu Werben mit Sei⸗ tenflügel, Hofraum, Hausgarten und Stallge— bäuden,
2 ein Garten vor dem Seehäuser There,
3) ein Kuhgraben an der Märsche,
4) die Pläne auf der hohen Märsche, Nr. 17 von 1 Morgen 40, Ou. Ruthen, Nr. i0 von 1 Mor⸗ gen, 405 Qu. Ruthen und auf der niedern Märsche, Nr. 44 von 1 Morgen 7I1 Qu.Ruthen, Nr. 45 von 1 Morgen 806 Qu.⸗Ruthen,
5) die Planstücke auf dem rechten Elbufer im Ober⸗ werder, Nr. 2212. von 2 Morgen 17 Qu-Ruthen
sol und Nr. 221 b. von 1 Morgen 172 Qu.-Ruthen, ollen
am S. Zuni 1874, Jormittags 19 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, vor dem Subhastationsrichter in nothwendiger Subhastation verkauft werden.
Dig Grundstücke sind mit einem Reinertrage von 19,3 Thlr., zur Grundsteuer und mit einem Nutzungs—⸗ werth von 78 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Gesammimaß dei der Grundsteuer unterliegen den Flächen beträgt 1 Hektar 56 Ar 60 Qu.⸗Meter. Der Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Abschrift, des Grundhuchblatts und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen sowie die Kauf— bedingungen, können in unserem Bureau La. einge⸗ sehen werden. — Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra=— gene Realrechte an den Grundstücken geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spãa⸗ testens in dem anberaumten Versteigerungs⸗Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ e hr inn nig g
as Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird
am 11. Zuni 1874, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Seehausen i. d. Altm. den 17. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
ö , de re,, e,
Die dem Graf Ferdinand von Sparr in Rar—=
i ü rigen im Camminer Kreise belegenen Grund— icke:
I) Landungen des ehemaligen Kassäthenhofes Nr. 13 in Rarvin, Band 1 Seite Henn, des Grundbuchs vom Dorfe Rarvin, veranlagt zur Grundstener bei einem Flaͤcheninhalt von 24 Hekt.
anf den 11. März 1874, Vormittags 11 Uhr,
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund—
71 Ar 10 Qu. Meter nach einem Reinerkrage von 55, Thlr. im Grundsteuerbuch Artikel i;
1,596,972
Regiesendungen befördert. 1) Inkl. ; t . 19 Monats⸗Abonnements. ) Inkl. 31,428 Thlr. für Militär⸗-Transporte und 61481 Thlr. für na ), Exkl. der am 3. August 1872 eröffneten Linie „Annaberg⸗Weipert.“
stehenden Termine
2 das Gut Rarvin b. Band 2 Seite 125 —– 144 des Grundbuchs von den vormals eximirten Grundstücken, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 136 Hekt. 87 Ar 40 Qu. Meter nach einem Reinertrage von 302K, Thlr. im Grundstenerbuch Artikel 2
Rr 1
der Gutsantheil Rarvin o. Band 2 Blatt 1465 —164 des Grundbuchs von den vormals eximirten Grundstücken, veranlagt zur Grund⸗ steuer bei einem Flächeninhalt von 82 Hekt. s6 Ar 90 Qu.⸗Meter nach einem Reinerfrage von 172,6 Thlr. und ad 2 und 3, beide Güter Rarpvin b. c. zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 120 Thlr.;
ollen am 16. Mai er, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4 des Gerichtshauses im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 19. Mai er,, Bormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Auszug aus der Steuer rolle und Hypothekenschein sind im Bureau IVa. cu g. . ⸗ . lle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Drilte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Nealrechte geltend zu machen haben, werden auf gefordert, diesel ben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. Cammin, den 17. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Bekanntmachung. Das am 1. October 1873 in Kraft tretende Gesetz über das Grundbuchwesen in der Provinz Hannover vom 28. Mai 1873 enthält in den §5§. 52 und 50 für diejenigen Gebietstheile der Provinz, in denen bereits Hypothekenbücher nach Vorschrift der Hypotheken⸗Ordnung vom 20. Dezember 1783 angelegt sind, nämlich I) für den Bezirk des Ober⸗ gerichts Aurich, mit Ausschluß des Amtsgerichts Wilhelmshaven; 2) für den Bezirk des Amtsgerichts Lingen, mit Ausschluß der Vogtei Emshbühren, und den Bezirk des Amtsgerichts Freren im Obergerichts⸗ bezirk Meppen, folgende Beslim nungen Bereits bestehende, aber nicht eingetragene Eigenthums⸗ beschränkungen und dingliche Rechte sind von den Berechtigten innerhalb sechs Monate von dem Tage, wo dieses Gesetz in Kraft tritt, bei dem Grundbuch amt anzumelden. Wer die Anmeldung unterläßt, er⸗ leidet den Rechtsnachtheil, daß er sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht geltend machen kann, und sein Vorzugsrecht gegenüber denjenigen, deren Rechte innerhalb der Aus⸗ schlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert.! Die Berechtigten werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte Kei den zuständigen Grund⸗ buchämtern (Amtsgerichten) innerhalb der Ausschluß-⸗ frist vom 1. Oktober 1573 bis 31. März 1874 an- zumelden. Celle, den J. Oftober 1873. Königliche Kron-Ober⸗Auwaltschaft. Consbruch.
763 E r OO Hanz a. .
Der von R. Schmul zu Halle a. S. für M. Marcus zu Mühlhansen ausgestellte und in Mühl—⸗ hausen am 3. März 1854 zahlbare Primawechsel in Höhe von 132 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. ist angeblich verleren worden. .
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird auf— gefordert, denselben binnen 6 Monaten vom Verfall— tage an gerechnet und spätestens in dem am 5. No⸗ vember er,, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Basse, im Zimmer Nr. 20, an—= vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für krastlos erklärt werden wird.
Mühlhausen, den 20. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Lindau.
Die verehelichte Gelbgießer Fischer, Caroline Wilhelmine Marie, geb. Degen, jetzt zu Berlin wöhnhaft, hat gegen ihren Ehemann, den Gelbgießer Johann Heinrich Christian Fischer von hier, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung geklagt. Auf Antrag der Klägerin ist zur Beantwortung der Klage ein Termin auß
den 4. Mai 1874, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit vorgeladen wird unter der Verwar— nung, daß bei seinem Ausbleiben die bösliche Ver— lassung für zugestanden erachtet, und auf Scheidung der Ehe erkannt werden wird. 375 Greifswald, den 22. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 189 —
Der Böttchermeister Heinrich Christian August Etterwind, geboren den 3. Juli 1831 zu Hasserode, Sohn des Handarbeiters Jakob Ettermind daselbst, welcher ungefähr 1855 sich nach dem Staate Wis⸗ consin in Nordamerika begeben hat und seit dem Jahre 1856 daselbst verschollen ist und für welchen eiren 170 Thlr. baar bei uns deponirt sind, sowie seine Rechtsnachfolger werden zum Termine
den 21. Oktober 1874, , ,. 11 Uhr an Gerichtsstelle vor dem Gerichts-Rath Vorherg unter der Verwarnung vorgeladen, daß der Ver— schollene selbst für todt erklärt und sein Nachlaß den nächfien bekannten Erben mit den Folgen der F§§. 834 sed. Theil II. Titel 18 des Allgemeinen Landrechts zuerkannt werden wird.
Wernigerode, den . Dezember 1573.
Königliche und Gräfl. Kreisgerichts-Deputation.
Berkäu fe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 4. März 1874, Vormittags 10 Uhzr, soll in unserem Ma⸗ gazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fu mehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver- kauft werden. Berlin, den 23. Februar 1874.
Königliches Proviant ⸗Amt.
(754 . Khnigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Auaführung: . ; L) der Erde, Maurer- und Steinmetzarbeiten, 2) der Ziminerarbeit und
wasser, einschließlich der Materiallieferung soll ver dungen werden. Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf: Donnerstag, den 12. März 1874,
] Vormittags 11 Uhr, . im Bureau der 5. Betriebs⸗aspektion zu Hirschberg anberaumt, wo auch Zeichnungen und Bedingungen eingesehen und Offerten⸗Formulare gegen Erstattung der Schreibgebühren bis zum 9. März cr. bezogen werden können. Hirschberg, den 26. Februar 1874.
Der com. Betriebs ⸗ Inspector. [7 b2] Bekanntmachung. ö Für die Kaiserliche Werft sollen 190 Stück sichtene Rundhölzer und Spieren und 19 Stück eichene Höl⸗ zer beschafft werden. ; . Lieferungs-Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Rundhölzer“ bis zu dem am 19. Marz d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. . Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Angaben . Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗
aus. Kiel, den 21. Februar 1874. Kaiserliche Werft.
753 Bekanntmachung. ;
Die Erbauung von drei eisernen Prähmen für die Kaiserliche Werft hiersebst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Erbauung von 3 eisernen Präh⸗ men“ bis u dem am 20. März, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an- beraumten Termine einzureichen. .
Die Zeichnungen, Bedingungen und Bauvorschrift, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopiglien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein— sicht aus. —
Kiel, den 21. Februar 1874. Kaiserliche Werft.
. 9. R iz! Hannoversche Staatshahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von:
6 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Courirzug⸗ Locomotiven nebst Reservestücken,
2 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Personenzug— Locomotiven,
5 Stück mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug⸗ Locomotiven nebst Reservestücken und
4 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Tender -Loco⸗ motiven
im Wege der Submission verdungen werden.
Termin hierzu ist auf Freitag, den 20. März 1874, Vormittags 1090 Uhr, im Bureau des unter⸗ zeichneten Ober -Maschinenmeisters anberaumt, his zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt ein zureichen sind. .
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in mei⸗ nem Burean zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Ein—⸗ zahlung von 2 Thlr. b zogen werden.
Hannover, den 20. Februar 1874.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.
5 824 iso! Hannahersche Staatsbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von:
10 Stück dreiachsigen Personenwagen J. und II. Klasse, davon 8 Stück mit Bremsen, 23 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen, da⸗ von 7 Stück mit Bremsen und 5 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen mit Bremsen im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf . Dienstag, den 17. März 1874, Vormittags 19 Uhr. im Bürean des unterzeichneken Ober-Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in mei⸗ nem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu richtende Schreiben gegen Ein⸗ zahlung von 10 Sgr pro Exemplar (3 8610 Sgr. — 1 Thlr.) bezogen werden. .
Hannover, den 20. Februar 1874.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.
IM. 26]! Bekanntmachung. Die Lieferung von 4,200 000 Kilogramm Schienen soll im Wege der Submission vergeben werden. . Offerten hierzu sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Schienen“ bis zum
an uns einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur gedachten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Später eingehende Offerten können nicht berück— sichtigt werden. Exemplare der Bedingungen und der zugehörigen Zeichnungen können gegen Erstattung der Kosten von unserer Central-Materialien⸗Kontrole bezogen werden. Cassel, am 18. Februar 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 17014 Bekanntmachung. ö Die Lieferung einer Zwillings -Förder—⸗ maschine für eine Nutzleistung von c. 2590 Pferde kräfte für die Grube Heinitz soll im Wege der Sub mission vergeben werden. ö Offerten sind bis zum 24. März c., BVormit⸗ tags 19 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift „Sfferte auf Maschinenlieferung“ versehen, hier einzureichen. ; J Dieselben werden an diesem Termin in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Bedingungen können auf dem Inspeltions⸗ bureau eingeszhen auch gegen Erstattung der Kopia— lien abschriftlich mitgetheilt werden.
14. März cr., Vormittags 11 Uhr,
Ii. 259
Licitations Termine einzufinden.
Mtünster, den 21. Februar 1874.
Bekanntmachung.
Auf Anordnung Königlichen Ministeriums des Jnnern sollen die Gebäude und Grund⸗
stücke der hiesigen alten Strafanstalt, mit Ausschluß des sogenaunten Zwingers, abgeschätzt za einem Werthe von 49.538 Thlr., groß circa 76 Ar 86 Quadrat · Meter, an eine Hand öffentlich meist⸗ hietend verkauft oder für die Dauer von zwölf Jahren verpachtet werden.
— Grundstücke und Gebäude, unmittelbar neben dem Aaflusse und an der — r der Promenade gelegen, von allen Seiten von einer 109 — 1 Fuß hohen Mauer umgeben, eignen sich ganz vorzuͤglich zu einer größeren Fabrikanlage, Zuckerraffinerie, Branntweinbrennerei, Bierbrauerei und dergl. Die drei zusammenhängenden Hauptflügel bestehen aus helle und hohe Boden⸗ und Kellerräume. Außer ihnen lungen, Scheuern, Vorrathshäusern ꝛc. den geräumigen inneren Hof ein. Als dazu zwei Gärten, davon der eine innerhalb, der andere außerhalb der Umfassungsmauer, liegt nur 15 Minuten von den beiden Bahnhöfen der Stadt entfernt, hat nach verschiedenen Seiten, zu farbaren Straßen hin, große Thorwege als Ausgänge. räume für alle daselbst gelagerten Materialien einen sicheren, sperrten Lagerplatz Kauf- oder Pachtlustige werden aufgefordert, m ar tisoch 15. April cr., Vormittags 10 Uhr, im Direktions-Geschäftszimmer der Strafanstalt stattfindenden
Nordseite der Stadt, hart neben
je drei Etagen und haben daneben ausgedehnte hin n fünf kleinere Gebäude, geeignet zu Stal- Als nutzbare Grundstücke gehören Das Grundstück
Sind dieselben geschlossen, dann bieten die Hof gegen unbefugten Zutritt vollständig abge⸗ sich zu dem am Mittwoch, den
Die Kauf- resp. Pachtbedingungen können bis zu diesem Termine an allen Wochentagen von Morgens 8 12, Nachmittags von 34 5 Uhr, auf dem Bureau der Anstalt eingesehen, auch sollen jedem Bietungslustigen anf seinen Wunsch sämmtliche Grundstücke und Lokale zur Besichtigung offen gestellt, jo⸗ wie gegen Erstattung der Kopialien die Bedingungen abschriftlich mitgetheilt werden.
(0. a. 8½I.)
Königliche Direktion der Strafanstalt.
IM. 225] 19, 653, 960 Kilo
1. 071 790 Kilo 1j. 58, 69 Kilo 152. 006 Rio zj, 415 Kilo 297 9099 Kilo Ilz. 38 Kilo 13. 589 Kilo
, ,,
Laschenbolzen,
zu beziehen. . ö . .
Die Offerten sind bis zu dem am Montag,
Aufschrift:
versiegelt und mit der
der persönlich anwejenden Submittenten. Straßburg., den 13 Februar 1874.
Behra⸗Fr
Mit Liefertermin Ende Juli c. sollen 24 Stück kleine Material⸗ Wagen für Bahnmeistereien beschafft werden, wofür die maßgebenden Bedin⸗ gungen und Zeichnungen gegen Einsendung von 5 Sgr. von hier bezogen werden können. — Offerten ersuche bis zum Submissions⸗Termine
17. März, 10 Uhr Morgens,
spätestens unter meiner Adresse.
Der Offerte muß ein Exemplar anerkannter Be— dingungen beiliegen.
Fulda, den 25. Februar 1874.
Der Königliche Maschiuenmeister.
Verloo sung, Amortisativn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bayvieren.
135t3] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (Gesetz-Samml. S. 238) 5. August 1863 (GesetzSamml. S. 537) und 29. Mai 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 890) aus gefertigten, auf den In⸗ haber lautenden Obligationen des 1. JZerichow⸗ schen Kreises sind pro 1874 nachstehende Schuld— verschreibungen, und zwar: .
a. aus der Anleihe vom Jahre 1858.
Listtr. A. à 500 Thlr. Nr. 11. 67. 75.
J . , 6, 62. 344. 414. 4279. 447. 457. 479.
Litir. 0. à 50 Thlr. Nr. 19. 26. 198. 120. 154. 201. 271. 294. 396. 428. 485. 488. 664. 683. 737. 780. 831. 880. 903. 912. 932. 944. 948. 939. 995. 1010. 1914. 10656.
b. Aus der Anleihe vom Jahre 1863.
Iüttr. B. « 100 Thlr. Nr. 578. 653.
o. Aus der Anleihe vom Jahre 1869.
LUlttr. B. à 100 Thir. Nr. 830. 883. 955 ausgeloost worden. ; .
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins-Coupons am 1. April 1874 Behufs. Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis Chausseebau— Kasse hierselbst zurückzugeben. . ö
Von den früher ausgeloosten Kreis-Obligationen hiesigen Kreises find nech nicht reglisirt:
Lilitr. G. 3 50 Thlr. Nr. 923, ausgeloost am 19. Oktober 18644...
LUlttr. B. à 190 Thlr. Nr. 149. 345. 560.
JJ 24, ausgeloost II. November 1868.
Lltir. G. à 50 Thlr. Nr. 844. 891, den 15. September 1869.
Litir. B. à 100 Thlr. Nr. ö . ö 8. Ottober 18730.
Littr. B. à 190 Thlr. Nr.
. den 6. Dezember 1871. Llttr. B. à 190 Thlr. Nr. ili ö loost den 14. Dezember 1872.
Die Einlieferung dieser Schuldperschreibungen wird
in Erinnerung gebracht.
am
ausgeloost
ausgeloost den
349. ö I. 1943, ausgeloost
135. 657. 897. 86. 240. 843, ausge⸗
Heinitz bei Neunkirchen, Neg. Bez. Trier.
3) der Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten zum Bau eines Güterschuppens auf Bahnhof Alt-
Königliche Berg⸗Inspektion VII.
Loburg, den 26. Dezember 1873. Der Königliche Landrath.
den 165. . . Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine portofrei,
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Zur Herslellung eines ganz aus Eisen bestehenden Oberbaues Eisenbahnschienen aus Puddel oder Bessemerstahl resp. mit
soll die Lieferung von
eitenlaschen aus Bessemerstahl oder Walzeijsen, eisernen Langschwellen,
schmiedeeisernen Querverbindungsstangen, Bolzen mit Muttern zur Schienenbefestigung, schmiedeeisernen Unterlags- und Deckplättchen, Anterlagsblechen,
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ö =, . Die Lieferungs ⸗Bedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind * ̃ Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Einsendung von Zehn Silbergroschen
auf portofreie, an lunjere
M ü rz d. J..
‚Submission auf die Lieferung von Schienen und Laschen resp. eisernen
Langschwellen oder Kleineisenzeug“ ö , an uns einzusenden und erfolgt die Eröffnung der Offerten zur vorangegebenen Terminstunde in Gegenwart
Kaiserliehe General⸗Direktion der Eisenbahnen in
Elsaß⸗Lothringen. (Gtr. 6 M) 3392 E rRGQe ln MMM.
Die nach den Allerhöchsten Privilegien vom
13. März 1865, 30. Januar 1867, 15. Mai 1868,
. 2 Mirz, . ö
2. Mai 1810 und 26. Jul 1872 verausgabten 5
resp. 4) * Obligatio nen der Pr. Eylauer Kreis- Korporation, und zwar: .
1. Emission Litt. A. Nr. Nr. 1 bis inkl. 120
* 500 Thlr. — 60,0900 Thlr.
Litt. B. Nr. Nr. JI bis inkl. 160
à 100 Thlr. — 16,000 Thlr.
Litt. C. Nr. Nr. I bis inkl. 2090
à 20 Thlr. — 4000 Thlr.
Litt. B. Nr. Nr. 161 bis inkl. 410
à 109 Thlr. — 25,000 Thlr.
Litt. A. Nr. Nr. 121 bis inkl. 280
à 500 Thlr. — 80,000 Thlr.
Litt. B. Nr. Nr. 411 bis inkl. 610
à 105 Thlr. 20 0606 Thlr.
Litt. A. Nr. Nr. J bis inkl. 80
3 5h Thie ond nn,.
Litt. B. Nr. Nr. 1 bis inkl. 80
à 100 Thlr. — 8000 Thlr.
Litt. C. Nr. Nr. 1 bis inkl. 100
à 29 Thlr. — 2000 Thlr.
litt. A. Nr. Nr. 1 bis inkl. 400
à 500 Thlr. — 2090 000 Thlr.
He,, n .
ä 100 Thlr. — 20,000 Thlr.
C. Nr. Nr. 1 bis inkl. 60
2 59 Thlr. 60h Thlr. werden den resp. Gläubigern, und zwar die drei ersten Emissionen und die fünfte zum 1. April, die vierte Emission zum 1. Juli 1874, gekündigt.
Die Inhaber dieser Obligationen werden daher aufgefordert, gegen Einlieferung derselben, deren Nenn⸗ werth vom 1. April resp. J. Juli 1874 ab, mit welchen Zeitpunkten die Verzinsung aufhört, bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse hierselbst oder bei der Ostpreuß. landschaftlichen Darlehnskasse in Kö⸗ nigsberg und dem Danziger Bank⸗BVerein in Danzig in Empfang zu nehmen. Die bei der Ab. lieferung fehlenden Coupons werden von dem Kapital in Abzug gebracht werden. .
Pr. Eylau, den 21. Nevemher 1873.
Die kreisständische .
Chansseebau · und J
Der Landrath.
v. Kalckstein.
747 Bekanntmachung.
Von den zum Zwecke des Chausseebaues anf Grund der Allerhöchften Privileglen vom 23. Juni 1854 und 4. Mai 1857 ausgegebenen Obligationen des hiesigen Kreises sind am 23. Februar er. Behufs der Amoitisation ausgeloost worden:
1) 4prozentige Anleihe 1. Emission vom
I. Oktober 1854.
à 500 Thlr. Litt. A. Nr. II.
à 200 Thlr. Litt. B. Nr. 21, 70, 77.
3 100 Thlr. Litt. G. Nr. 21, 5tz, 865, 167, 175
3. 50 Thlr. Fitt. H. Nr. 18, 41, , 75, 143, 145, 165, 153.
à 25 Thlr. Litt. E. Nr. 45, 76, S4, 85, 186, 196, 215, 225, 247, 363, 397. ;
2) pr pzentige Anleihe vom 1. Juli 1857.
à 500 Thlr. Serje 11. Lift. A. Nr. 23.
2 2900 Thlr., B. Nr. 34, 97.
à 100 Thlr. 8. Ni , 99 n,.
i D Ne d fl r. 62, G3, 77, 94, 9.
Den Inhabern vorgedachter Obligationen werden
Litt.
die betreffenden Kapitalien hierdurch gekündigt mit der Aufforderung, die Beträge gegen Einreichung der