Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗A
und
Nas Ahonnrment hrträgt 1 Thlr. 18 Sgr. für das Nierteljahr.
Insertionapreis für den Naum einer Aru zeile 3 agr.
M 52.
. . 8 e,, 8 ö mer. 8 2
Berlin, Montag,
—
ee .
Alle Nost - Anstalten des In und Auslandes * — 3
den 2. März, Abends.
1nzeiger.
— —— ——
— ——
Kestellung an; für Kerlin außer den Aostanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
— —— — —
18 * 4. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht:
Dem Hauptmann von Unruh, àz la . 42 . Regiments zu Fuß und Platzmajor in Potsdam, dem Justiz⸗ Rath, Rechtsanwalt und Notar Kroll zu Thorn und dem pen⸗ stonlrten Steuereinnehmer von Mengerßen zu Zörbig im im Kreise Bitterfeld den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath Jeisek zů Posen den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Ober⸗ Lazareth Inspektor g. D. Gbert zu Harburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem Tuchfabrik⸗Arbeiter
9 z ; w) n nn. zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich russischen Obersten von fh . im Seneralstabe den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich rufsischen Major von der Armee, Barck Polizeimeister von Helsingfors, und dem Pr. med. Theophil
Glück zu Bukarest den Königli onen ; zu verlelhen. iglichen Kronen rden dritter Klasse
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 23 . . ufer ee i, ö. — . erliehenen nichtpreußischen O ö ᷣ ä « . 3 . preußisch rdens⸗Insignien zu er . des Kaiserlich russischen Weißen Adler-Ordens: dem General⸗Adjutanten, General-Löieutenant von Tres— cow, beauftragt mit der Führung des IX. Armee⸗Corps; des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich brgunschweigischen Ordens Heinrichs des Lzwen: dem Genergl-Lientenant von Dirina schaffen. Kamm-==
deur der 10. Dibisin; des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich säch sischen Albrechts-Ordeng:
dem General Major von Rauch, Commandeur der 17. savallerle⸗Brigade;
des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben
Ordens:
dem Obersten von Oppell, Commandeur des 2. Garde⸗ Regiments zu Fuß; . des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗
gischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:
dem Rittmeister von Usedom, agaregirt dem Leib⸗Husaren⸗ Regiment Nr. 1 und kommandirt zur Dienstleistung beim Neben⸗ Etat des Großen Generalstabes;
der Fürstlich schaumburg⸗lippischen Militär-Ver—⸗ dien st⸗Medaille mit Schwertern: ö den Hauptleuten und Compagnie⸗Chefs Eckert und von Lieres und Wil kau im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7; sowie . . Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen und des Fürstlich reußischen j. L. Ehren— ö kreuzes dritter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant a. D. Ferdinand von Strantz
zu Leipzig.
ö ö
Deutsches Reich.
ö. Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches an Stelle des auf seinen Antrag entlas⸗ ö senen Konsuls Fr. von Laer den Kaufmann Eduard Ju⸗ lius Erdmann in Samarang auf Java zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.
4 Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath und Rentner Frangois Jules Thiéry zu Chateau-Salins im Bezirk Lothringen zum Bürgermeister und den Gemeinderath und Rentner Louis Munier daselbst zum Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht.
Der Marine⸗Ober⸗Feuerwerker Deutschmann ist zum Seichner in der Admiralität ernannt worden.
12. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages. . Dienstag, den 3. März 1874, Vormittags 11 Uhr. ö. Tagesordnung: . 1) Antrag der Abgeordneten Windthorst und Genossen (Ein⸗ idellung des Strafverfahrens gegen die Abgeordneten Majunke und Sonnemann betreffend). 2) Erste und zweite Berathung des von den Abgeordneten Guerber, Winterer und Genossen eingebrachten ö Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung des §. 10 des Gesetzes vom 30. Dezember 1871, welches die Einrichtung der Verwaltung Elsaß⸗Lothringens regelt. 3) Zweite Bergthung des Gesetzent⸗ wvwurfs über den Impfzwang. Wahlprüfungen.
Bekanntmachung. Wichtigkeit deutlicher Adressirung. . Nach einer neuerdings bei dem Postamte in Frankfurt Oder angestellten Ermittelung sind dort innerhalb eines Zeit- riraums von wenigen Tagen wiederum 20 nach Frankfurt Main bestimmte Sendungen eingegangen, deren unrichtige
Leitung durch undeutliche Angabe des Zeichens a. M. verurfacht
worden ist. Die Sendungen sind in Folge de ‚. ö. ö 3 verspaͤtet eingetroffen. J J ur Vermeidung ähnlicher Versäumnisse, unter denen wich⸗ tige Interessen oft empfindlich leiden, 6 das . T'stamt wiederholt, auf den Adressen der nach Frankfurt . und Fran kfurt Oder gerichteten Sendungen den usatz „Main bz. „Oder“ stets voll ständig aus zu⸗ . ö i b , in, 3 bei Sendungen nach gleichnamigen er sch e ü ĩ ei⸗ in. idenden Zusätze recht deutlich bei— Berlin, den 28. Februar 1874. Kaiserliches General⸗Postamt.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi 2. . 969 3 .. j . 1 . 3. Di⸗ im Justiz⸗Ministerium mit dem ir kli . , ur em Charakter als Wirklicher . Den Geheimen Justiz⸗- und vortragenden Rath im Ju stiz— . Hertz zum Geheimen ö . Den bisherigen Geheimen Ober⸗Justi 4 —⸗ genden Rath im Justiz-Ministerium 3 m ö. . Alezander Förster zum Direktor im Minffterium' der ej lichen, Unterrichts und Medizinal⸗An elegenheiten und e. Wirklichen Geheimen Heber ie n e mit dem R. . eines Rathes erster Klasse; die Regierungs- Räthe: gr Bernhard Schallehn aus Stettin und Carl Ehr rm nl nn Beinert aus Posen, sowie den orden iber d gu. der Jbß zee , Gäheimerl Ne ernngs⸗ id vortragenden Räthen im Ministetium der geisttiz- e nerrichts- und Medi⸗ zinal⸗Angelegenheiten; ; .
Den zur Zeit als Hülfsarbeiter im Justiz⸗Ministerium he— schäftigten Kreisrichter Polenz aus Sprottau zum Kreisgerichts⸗ Rath; und
Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Heidelberg, Br. Heinrich von Treitschke, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität hier— selbst zu ernennen; sowie
Dem Regierungs⸗Sekretär Grasso zu Liegnitz bei seinem Ausscheiden aus dein Staatsdienste den Charakter als Kanzlei— Rath zu verleihen.
Berlin, 2. März.
Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nicolaus Canstantinowitsch von Rußlaud ist gestern früh hier ein— getroffen und im Russischen Palais abgestiegen.
Se. Königliche Hoheit der Herzog Eugen von Württemberg ist gestern früh hier angekommen und hat im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Wales sind gestern Vormittag hier einge— troffen und im Kronprinzlichen Palais abgestiegen.
Se. Königliche und Ihre Kaiserliche Hoheit der Herzog und die Herzogin von Edinburgh sind heute Vormittag hier angekommen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der außerordentliche Professor in der philosophischen Fa⸗ kultät der Universität zu Halle Dr. Friedrich Matz ist in gleicher Eigenschaft an die hiesige Universität versetzt worden.
Der Privaldozent an der hiesigen Universität Dr. Heinrich Heydem ann ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Halle ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Ober-Betriebs⸗-Inspektor der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn Reps hierselbst ist mit den Funktionen eines technischen Staats⸗Kommissarius zur speziellen Beauf⸗ sichtigung der Bauausführungen der Privat⸗Cisenbahnen von Berlin nach Dresden, von Oels nach Gnesen und von Creutzburg nach Posen betraut worden.
Der bisherige Königliche Eisenbahn-Baumeister Kubale in Breslau ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektor ernannt und demselben die Stelle eines solchen bei der Oberschlesischen Eisenbahn und mit dem Wohnfitze zu Gleiwitz verliehen worden.
Der bisherige Baumeister Hermann Ernst Büscher zu Glatz ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Ober⸗ schlefischen Eisenbahn angestellt worden.
Im Verwaltungs⸗Distrikt des Ober⸗Bergamts zu Elaus⸗ thal sind: z
bei der Bergfaktorci zu Fellerfeld der Faktor Wöltge zum
Bergwerks⸗Direktor, z bei der Berginspektion am Deister der Faktor Wimmer
zum Berg⸗Inspekrtor, und bei dem Hüttenamt zu Altenau der Berg⸗AUssessor Pfort zum Hütten⸗Inspektor ernannt worden.
—
—
Aichtamtlich es. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 2 März Se. Maje stät
. . . ; ] t de . und König empfingen heute Se. ani sechc . . ̃ roßefürsten Nicolaus von Rußland, Se. Königliche Hoheit 31 Herzog Eugen von Württemberg und Se. Hoheit den Herzog
imar von Oldenburg und nahmen militãrische Meldungen entgegen. Gegen 114 Uhr machten der Herzog und die Herzogin von Edinburgh, Königliche und Kaiserliche Hoheiten, im Palais Höchstihre Aufwartung. Später empfingen Se. Majestãt den russischen Fürsten Bariatinsky. ; .
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte
ö Vormittag Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von
Beide Kaiserliche Majestäten empfin ide. K che ͤ gen gestern den B ö Soheiten des Prinzen und 91 Prinzes e ö ür welche im Königlichen Schlosse ein großes Diner Heute empfingen Beide Kaiserlichen und Königli j * l ) jestãten den Besuch Sr. Königlichen und Ihrer . k des Herzogs und der Herzogin von Edinburgh. Ihre , die Kaiserin⸗Königin geleitete die Hohen Gäste auf das e r ee iel, . wohnen — Das Familiendiner r en Kaiserlichen und Königlichen Hohei ⸗ prinzen und der Kronprinzessin statt. w
Se. Kaiserliche und Königli 8 ; Kr onprinz begleitete * Sonnabend mg ö. . . . Kaiserliche und Königliche Hoheit militärische Meldüngen entgsgsn, empfing darauf den Hofmarschall weiland Ihrer Majestät der Köni⸗ gin Elifabeth, Grafen von Keller, und ertheilte sodann einer Deputa⸗ tion aus Elfaß⸗Lothringen, sowie dem Herrn Schumacher⸗Zarchlin aus Mecklenburg Audienzen.
Abends 71 Uhr besuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit die Vorstellung im Schauspielhause und erschien um 9 ühr mit Ihrer Kaiferlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin auf der Soiree beim Minister des Kö⸗ niglichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz.
Gestern Vormittag um 95 Uhr empfing Se. Kaiserliche und
Königliche Hoheit der Kronprinz den Professor Marchet und
begab Sich um 105 Uhr mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin zum Empfange Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Wales, Höchst⸗ welche im Kronprinzlichen Palais abgestiegen sind, nach dem Ost⸗ bahnhofe. Höchstdieselben empfingen Mittags 127 Uhr den Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin-Königin und machten später mit Ihren Durchlauchtigsten Gästen Ihren Majestäten und den übrigen Höchsten Herrschaften Besuche.
Nachmittags 2 Uhr erschienen Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nicolaus Constantinowitsch und Se. Königliche Hoheit der Herzog Eugen von Würtemberg zum Besuch, welche Besuche gleich darauf von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen erwidert wurden.
Um 5 Uhr nahmen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin an dem zu Ehren Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Wales im Königlichen Schlosse stattfindenden Gala⸗Diner Theil. Nach demselben empfing Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz den Feldmarschall Freiherrn von Manteuffel.
— 3u Shren der Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Wales fand gestern im Weißen Saale des Königlichen Schlosses Gala⸗ tafel statt. Die Versammlung der Gäste war für die fünfte Nachmittagsstunde angesagt; Einladungen hatten erhalten: der Reichskanzler, die Fürsten und Fürstinnen des Landes, die hier anwesenden Botschafter und der dänische und der württembergische Gesandte sowie deren Gemahlinnen, ferner die sämmtlichen hier akkreditirten Militär⸗Bevollmächtigten, die Ge⸗ neral⸗Feldmarschälle und Minister, die Generalität und Wirkl. Geheime Räthe, die Hof⸗Chargen und die Gefolge der Höchsten Gäste, im Ganzen etwa 180 Personen. Die Tafel war in dem Weißen Saale in einem Viereck aufgestellt; unter dem Kaiserlichen Thron⸗ himmel an der Schloßhofseite waren für Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin und Allerhöchstderen Gäste die Plätze bereitet. Se. Majestät der Kaiser und König waren in Rücksicht darauf, 6 in den hohen weiten Sälen die Temperatur nicht so genau be⸗ messen werden konnte, als daß nicht eine nachtheilige Folge für Allerhöchstderen Wohlbefinden daraus hätte entstehen können, bei der Tafel nicht erschienen.
Kurz nach 5 Uhr nahmen unter dem Vortritt Oberhof ⸗ und Hausmarschalls Grafen Pückler und Hofmarschalls Grafen Perponcher Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin am Arme Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales, Se. ga e . und Kö⸗ nigliche Hoheit der Kronprinz Ihre Königliche Wehe die Prin⸗ zeffin von Wales führend, den Eintritt in den Weißen Saal und wurden von dem Vice⸗Ober⸗Ceremonienmeister Grafen burg an die Plätze geleitet. Rechts von Ihrer Maje
des des
u Eulen⸗ ar ien