den 28. März 1874, ö . als dem Sonnabend vor Falmarum, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig, in dem Hotel zur Stadt Ham⸗ burg sich- einzufinden, oder ihre Behinderung am persönlichen Erscheinen dem Geschlechtesyndikus, Herr! Justiz Rath D. Stübel daselbst vorher schriftlich anzuzeigen.
Rost ac am 29. Januar 1874. ö. Des Löblichen Pflugkschen Geschlechts erwählter nnd landesherrlich bestätigter Senior Samuel Gottlieb Heinrich Pflugk.
778] Bekanntmachung. 9 Die unterzeichnete Festungsbau⸗Direktion wünscht auf längere Zeit ( . einen Baumeister oder Bauführer und einen gewandten Bauzeichner zu engagiren. ; Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse und unter Angabe des beanspruchten Diaͤtensatzes sind baldmöoͤglichst hierher einzureichen. Wil tzelmshaven, 25. Februar 1874. Königliche Festungsbanu ⸗Direktion.
M. 289 ; . ö
Für die in der Herstellung begriffene Provinzial: Armen ⸗ und Corrigenden⸗Anstalt zu Breitenau bei GCassel (Prov. Vessen. Nassauj wird zum . Zuli d. J. ein in den einschlägigen Verhältnissen erfahrener Be⸗
amter als Inspektor
gesucht. Gehalt 700 Thlr. nebst freier Wohnung und Garten.
Cassel, am 265. Februar 1874.
Der Landes⸗Direktor in v. Bischoffshausen.
as! Pflugkscher Geschlechtstag,
ie sämmtlichen Herten Gevattern des Löblichen pf hn 8 Meißnischer and Osterlän. discher Linie, welche an dessei Versammlungen Theil zu nehmen, nach der Gochlechtsordnung von 1666 und deren Beyreceß von 1704, berechtigt sind, werden hierdurch bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile geladen und ersucht, zu einem Geschlechtstage
Prenßische Hagel⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ordentliche General⸗Versammlung.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Hagel ⸗Versicherungs-AUktien - Gesellschaft werden hiermit
am 21. März er., Vormittags 12 hr,
im Gesellschaftslokale hierselbst, Wilhelmsstraße Rr. 62, stattfindenden ordentlichen General⸗
. 14. Mai 1866 und . esell Versammlung unter Bezugnahme der 5§5. 22 und 24 des am 18. Marz 18668 abgeänderten Gesell⸗
= ergebenst eingeladen. kö Tagesordnung. ; ö. — 1) Vorlage des Geschäfts-Berichtes, des Rechnungs · Abschlusses nebst Bilanz und des Berichtes der Revisions⸗Kommissien für das Geschäftsjahr 1873. 2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge.
35 Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1874. ö ; 4) Statutenmäßige Wahl von zwei ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltungsrathes.
Berlin, den 28. Februar 1874. ö Die Direktion. Fritz schen.
r * National- Vich-Versicherungs-Gesellschaft zu Cassel.
General Versammlung am 21. d. Monats, Nachmittags 3 Uhr, im Stadtbausaale dahier.
Monats- Leher sielat ¶ er s8eüdei sell em Ez an H ro ö 1374. ö zemã 23 des Bank-Statuts vom Mai ö 1 Activ. Thlr. Sgr. Pt. 1) Geprägtes Geld. 353,185. 4. II. 2 Königliehe Banknoten, Kassen-Anweisungen und Darlehns- Scheine 3) Wechsel-Beständeo ; 4 Lombard-Bestnde- 5) Effekten nach dem Cours- nen,, , ., 1) Banknoten im Umlau 9 Depositen-Kapitalien. 977,310. —. — 3) Stamm -Kapitali. LOMO, 000. — — welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemäss-= heit der 8§8§. 4 und 10 des Bank- Statuts über- wiesen hat.
Breslau, den 28. Februar 184. Pie städtische Banbk.
77]
244,851. — 2, 127, 139. 19. 1045, 950. —. —
5. 441. 20. — Thlr. Sgr. Pf hq 850. . —.
essen. 5 st 192)
764M
zu der
ordnung: l) Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 1873. . — 3 ö 2) Ben he, einer neuen Unterabtheilung zur ersten Rechnungsklasse mit erweitert em Ent—
schädigungs modus. . ö 3) Interpretation resp. Abänderungen einiger Paragraphen des Statuts. Cassel, am 1. März 1874. ; . Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. I. EIacm. Königlicher Oberamtmann.
ö. . Central⸗Wiehversicherungs⸗RV́erein, errichtet 1863 in Nordhaunsen, seit 1871 domizilirt in Berlin, Oranienstraße 68. Achter Nechnungs⸗Absechluß,
Bersi 1 . Ristorni im Betrage v ahre 1873 sind Versicherungen abgeschlaͤssen abzüglich der orni im Betrage von k i heruugen 6 gf i g erer
(a. 130 42.)
Ausgabe.
Ein uahme.
.
52, 390 28 — 23 gö4 0 = 301 223 16 276 *
I Bezahlte Schäden ; 2) Schäden⸗Reserve .... 3) Von Selbstversicherxern gewon⸗ nene, daher nicht erhobene reser⸗ irt n, . 4 Pränien-Reserve pro 1874 5) Verwaltungskosten ... 6) Verluste, inexigible Forderungen und Verlust an Effekten nach Cours vom 31. Dezember 1875 7) dem Reservefonds überwiesen. Thlr.
1) Prämie abzüglich der Ristorni 2 ö aus 1872. 35 Schäden⸗Reserve aus 1872. z 5) Extraordinäre Einnahmen. 6) Beiträge zum Reservefonds 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Verlust durch Nachschuß zu decken
2675 1113 792 12 — , F h
, D F
Thlr. Bilance ultimo
Dezember 1873.
le g 88 i zwa.
A e tiv n.
28, al 21 ig
842 1 3 2551 13 6 Ih 24 6
go .
16,86 3,903 2058
341
1 Hi ett nde, . 27 Effekten (Eisenbahn⸗Stamm⸗ Aktien und Staatsanleihe. s) Guthaben bei den Versicherten (Prtmienr aten 4) Guthaben bei den Agenturen. 5) Diverse Debitoren...
6) Werth des Inventarium 7 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto. 2658 Thlr. 36, 752 Berlin, den 18. Februar 15374. . ; GCentral⸗Viehversichernungs⸗Vexein.
J. Heinrich,
Direktor. Die Uebereinstimmung deg vorliegenden Rechnungsabschlusses des Central Viehversicherungs· Vereins mit den Büchern der gedachten Gesellschaft bescheinigen wir hiermit auf Grund vorgenommener Prüfung. Berlin, den 21. Februar 1874.
Die Nevisions⸗Kommission des Verwaltungsrathes: A. stiepert, L. Beer Schumann.
I) Prämien⸗Reserve pro 1874 2) Schäden Reserve. . 3) Diyverse Kreditoren
4 Reservefonds
.
Thlr. d 757
Gemů Kassen⸗
Wechselbestãnde .. ö
Lombardbestůnde Diverse Forderungen und
Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpers Verzinsliche
7765]
Kassebestand Werne . ö e,, 2 Diskontirte verlooste
Conto-· Korrent- Saldo ] Lombard-Darlehen Nicht eingeforderte
D
Realisationsfond des
Depositen:
, mm, er Cöluischen Privat⸗Bank.
e ti na ii nweisungen und Noten der a -
776
z36 , 50 120909
2 dl 500 i383. pos 337 00 1.00000
38, 000
Immo⸗ bilien. ö Fassa i ya. sonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs epositen Kapitalien: mit zweimonatlicher Kündigungs frist Thlr. 10,00 mit dreimonatlicher J Kündigungsfrist , 1,300, 900 Cöln, den 28. Februar 1874. Die Direktion.
1,310, 09
oldenburgischen liandesbank per 28. Februar 1874.
Activa. Thlr. 153.091. 17. 1,980,078. 4. 403,890. 8.
892. 709,990. 116,518.
Effekten
60 pCt. des Aktien-
w nn, . „ 600.0900. .
3,954. Thlr. 3, 968, 416.
Staatspapiergeldes:
baar . Thlr. 670, 000. —. —.
Wechsel , 1,2390, 79. 5. 7.
Effekten., 13530. 328. 24. —. Thlr. 2, 030,798. 29. Thlr. 5, Cob, 215
Passi va. Thlr. I. O0, 0.
Aktienkapital
Regierungs- gelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr.
Einlagen von Pri- vaten .
729, 516. 21. .
2 M6, 84. 23. 10.
Thlr. 2, S26, 331. ee no nrJl 49, 868. Hirn,, 123.015.
Thlr. 3, 999, 215.
2. 00M νQO. Thlr. 5, 999, 215.
Staats papiergeld im Umlaute. .
Bekanntmachung.
Vom 15. April er. ab kommen im Personen⸗ Verk⸗hr zwischen Berlin und Spandau und zwar sowohl auf der Magdeburg⸗Halberstädter, als auch auf der Berlin Hamburger Bahn, nachfol⸗
gende anderweite Tarifsütze zur Erhebung:
I) für einfache Billets ö a. in den Personen,, gemischten, Zwischen⸗ und Lokal · Zůgen: K J. Klafse II Klasse III. Klasse IV. Klasse 10 Sgr. 7 Sgr. 5 Sgr. 24. Sgr. b. in den Schnell., Courier⸗ und Expreß⸗-Zügen:
10 Sgr 8 Sgr. 6 Sgr. — 27) für Retourbillets: 2 15 Sgr. 11 Sgr. 8 Sgr. k Mit demselben Zeitpunkt tritt für gewöhnliche ein- fache Billets III. Klasse im Verkehr zwischen den Berlin Hamburger Stationen Verlin und Seegefeld der Fahrpreis von 8§ Sgr. in Kraft. . Magdeburg und Berlin, den 28. Februar 1874. Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Direktion
der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vom 1. März er. ab wird
der Artikel „Spiritus“ bei
Aufgabe in Quantitäten von
100 Ctr. und darüber im
k . . FDHamburg⸗Russischen Verband⸗
n . Verkehr versuchsweise für die
n 6 Monate zur Klasse „B.“ befördert. Bromberg, den 20. Februar 1874.
Königliche Direltion der Ostbahn.
Byerschlesische Eisenhahn.
Mits. ab ist zum Tarif für Ober⸗ schlesische Steinkehlen ⸗Transparte nach den Sta—⸗ tionen der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn vom 1. Juli 1872 ein dritter Nachtrag in Kraft getreten, welcher anderweite Frachtsätze für einige Stationen der diesseitigen Bahn nach dem Lehrter Bahnhofe in Berlin enthält.
Druck Exemplare dieses Nachtrages sind kei den betreffenden Stationskassen zu haben. Breslau, den 24. Februar 1874. Königliche Direktion der ier gr fc Eisenbahn.
Für den Güterverkehr des Norddeutschen Eisenbahnverbandes ist ein Tarif⸗Nachtrag her. ausgegeben, welcher verschiedene Deklargtionen ent- hält. Derselbe ist in den Güter ⸗Expeditionen käuf⸗ lich zu haben. Hannover, den 24. Februar 1874.
Uée5] Sekan tmachung.
Zu dem vom 1. Januar, 1874 ab gültigen Regle⸗ ment und Tarife für die Befürderung von Gütern ꝛ. nach und von Stationen der Eisenbanen in Elsaß-= Lothringen, sowie der Luxemburgischen Wilhelme— bahn, ist der 4. Nachtrag erschienen. Derselbe tritt vom 1. März c. ab in Kraft und ist auf allen. Ver= bandstationen zu erhalten.
Cassel, den 28. Februar 1874. =
Für die Verwaltungen des Nardwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes:
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
769
n Ungarisch⸗Rheinischer ö Giter⸗Verkehr.
Zum Getreidetarife zwischen diesseitigen und Oesterreichischen Staatabahn⸗Stationen ist der Nach⸗ trag J. in Kraft getreten, welcher zum Preise von 1 Sgr in unserem Geschäftslokale käuflich zu haben ist. Cöln, den 28. Februar 1874.
. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
— — —
768]
Nheinische
Das
Sachregister u den im TDeutschen Reichs- und Königlich Hen r lsdrn Staats Anzeiger vom Januar bis
Ende Dezember 1873 enthaltenen Gesetzen, Vererdnungen, Be⸗ kanntmachungen z., nebst Inhalts-Ver⸗ er gr der „Besonderen Beilage“ zu dem⸗ elben ist zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Blattes, WilUhelmstraße Nx. 32, auß er⸗ halb jedoch nur durch die Postämter (ohne Preis⸗Erhöhung).
IM. 282 Im Verlage der unterzeichzeten Buchhandlung ist soJeben erschienen: Keecneil génrall de Fraftes et autres actes relatiss aux rapports de droit international. Continuation du Grand Recueil de d. Fr. de Martens par Charles Stermrwer et Fiess Hanf. Tome V. me. gr. 8 5 Ihr. In dem so⁊eben erschienenen 5. Bande des obigen Werkes liegt eine nene Fortsetzung der grossen, von dem bekannten Fublizisten und Völkerrechtss- lehrer (6. Fr. von Martens im Jahre 1790 begon- nenen und in ihrer Art eigz gen Sammlung inter- nationaler Verträge und Actenstücke vor. Der Band enthält auf 633 Seiten 141 Dokumente aus dem Jeitraum von 1860 - 1873. Dem Inhalte nach umfassen dieselben in der Hauptsache folgende Geuppen: Schleswig-Holstein; Römische Frage; Griechenland; Orientalische Angelegenheiten; Krieg von 1866; Luxemburger Differenz von 1867; Deutsche Angelegenheiten von 15866 bis zu den Versailler Verträgen von 1870; Petersburger Militärkonferen- zen von 1868 und Genfer Konvention von 1864 nebst Lusatzartikeln von 1868 und verschiedenen Nachträgen. Lur Lebersieht ist, wie bei den frühe- ren Bänden, ein doppeltes (chronologisches und nach Staaten geordnetes alphabetisches) Register beigefügt. Als Textsprache ist für Ueberschriften, Noten und Kegister die französische beibehalten, entsprechend der universalen Bedeutung des Wer- kes, welches scinen Platz in allen Kabineten, Ge- sandtschaftekanzleien und Bibliotheken der civilisir- ten Staaten hat. Die Aktenstücke selbst werden in der Originalsprache wiedergegeben, sofern dieselbe französisch, englisch oder deutsch ist; Dokẽumente in anderen weniger bekannten Sprachen sind in französischer Uebersetzung mitgetheilt. Der aus- schliesslich politische Inhalt, welcher ein un grossen Ereignissen und Umwälzungen auf dem Gebiete des Staatslebens ungewöhrlich reiches Stück geit- geschichte repräsentirt, giebt dem Baude ein be- sonderes Interesse.
Das Werk compl. oder in einzelnen Bänden ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen.
da dttimgenrm im Februar 1874.
Hieterielas ehe Henehalsan Ham.
M. 283 . Im Verlage von Fried. Andr. Perthes in Gotha erschien: Hanneken, H. von: Die allgemeine Wehrpflicht. 80. broch. Thlr. 1. 10.
IM. 278 ü. Jö Verlag von E. C. VV. Voxel in Leipzi. . Soeben erschien: = 27. Februar 187. / Handbuch . der
essentlichen Gesundheitspssege
und der
hewerbekrankheiten von FHProß. Aloin Geigel . in Würzburg. 5 Hr. Luder. Hin Hr. Gitti. Merk ei in Bresla . in Nürnberg. 9 36 Bogen. 3 Thaler 10 Sgr.
—
Vorsitzender des Verwaltungsraths. Stellvertretender Vorsitzender.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktien.
oantgegen.
Kesteltiuampen nimmt jede Buchhandlung ö
Gentral- Handels Negister für das Deutsche Reich.
Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels⸗Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet.
Nr.
22.
Beilage zu Nr. 52 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers. Berlin, Montag, den 2. März 1874.
Das mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗-A Anzeiger“ verbundene, seit dem 1. Januar d. J. als besonderes Beiblatt zu demselben erscheinende Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Eentral⸗Organ für die Be⸗ kanntmachung aller Eintragungen in den Handelsregistern des Königreichs Preußen, des Groß⸗ herzogthumz Sachsen⸗Weim ar, der Großherzoglich ol denburgischen Amtsgerichte zu Bir⸗ kenfeld, Brake, Rohfelden und Oberstein, des Herzogthums Coburg, der Fürsten⸗ Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck letzter Beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaumburg-Lippe und des Herzog⸗
thümer Schwarzburg⸗Ru dolstadt,
thums Lauenburg.
Von den Eintragungen in die Handelsregister des Königreichs Sachsen, der Großherzog⸗ thümer Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz, und OlLdenburg (exkl. der vier obengenannten Gerichte), der Herzogthümer Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Gotha und Anhalt, des Fürstenthums Reuß ä. E. und der freien Stadt Hamburg werden diejenigen im Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich publizirt, rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint.
In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die einge⸗ leiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt. Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus denjenigen Bundesstaaten, welche den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger noch nicht zum ublikations-Organ bestimmt haben, die betreffenden Sintragungs⸗ Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publieiren, wenn uns solche von den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt— Der des fallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr.
Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels- und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten, sich über die Rechts⸗ verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.
Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central⸗Publikatio sstelle
machung zugehen.
Pr esclem. Generalverordnung
an die Handelsgerichte, die Beröffentlichung
der Handelsregister⸗Einträge betreffend, vom gc. . 20. Februar 1374.
Seit Anfang des Jahres 1874 erscheint in Berlin
unter der Bezeichnung: „Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ eine befondere Beilage des Deutschen Reichs- und Königlich Preussi⸗ schen Staats-Anzeigers, welche in einer nach den Sitzen der Handelsgerichte alphabetisch geordneten übersichtlichen Zusammenstellung alle der Redaktion zugehenden handelsgerichtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht. Zweck dieses Beiblattes ist die Centra— lisation der Veröffentlichungen der in die Handels— register bewirkten Einträge, und wenn das Bekannt— werden von Registereinträgen, welche die größeren, außerhalb der Landesgrenzen geschäftliche Beziehungen unterhaltenden Firmen betreffen, in weiteren Kreisen wünschenswerth ist, wird es von Interesse sein, daß die, Veröffentlichung dieser Einträge außer in den⸗ jenigen Blättern, in denen sie nach §. 31 der Ver⸗ ordnung, die Ausführung des Deutschen Handels⸗ fh e betreffend, vom 30. Dezember 1861 (Gesetz. und Verordnungsblatt vom Jahre 1861 4 567) zu geschehen hat, auch in jenem Beiblatte erfolge. Die Handeltsgerichte wollen daher in allen Fällen, in denen die Veröffentlichung cines Handelsregister— eintrags in einem außerhalb Sachsens erscheinenden Blatte von den Betheiligten beantragt oder vom Han⸗ delsgerichte selbst für zweckmäßig erachtet und von den Betheiligten auf Vefragen genehmigt wird, zu diesem Zwecke das erwähnte Beiblatt des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers vorzugsweise benutzen.
Dresden, den 20. Februar 1874.
Ministerium der Justiz.
Aachem,., Der Baesmeiler Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, welcher seinen Sitz in Baesweiler hatte, wurde heute unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters gelöscht, nach⸗ dem durch Beschluß der Generalversammlung der Kenossenschafter vom 20. April 1873 der gedachte Verein Aufgelöst worden und eine Liquidation nicht nöthig ist, indem der Verein keinerlei Geschäfte ge⸗ macht hat. Aachen, den 25. Februar 1874. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Auachem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Joseph u. Ferd. Urlichs, welche in Aachen ihren Sitz hatte und deren Theilhaber die zu Aachen wohnenden Buchdrucker Franz Joseph Urlichs und Ferdinand Urlichs waren, ist vor längerer Zeit auf⸗ gelöst und heute unter Nr. 512 des Gesellschaft= registers gelöscht worden. Aachen, den 25. Februar 1874. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Aschendorf. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
auf Fol 31 zur Firma W. Oldiges:
Die Firma ist erloschen; auf Fol. 53: Firma; W. Oldiges Wittwe;
Ort der Niederlassung: Rhede;
Inhaber: Wittwe Kaufmanns Wilhelm Oldiges,
Agnes, geb. Qbendorf, zu Rhede.
Aschendorf, den 25. Februar 1874.
Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. Asehiernkehem. Die von dem Kaufmann Ferdinand Kohlmann hier geführte Firma ist er— loschen und der Kaufmann Gustav Maͤyländer hier als Inhaber der Firma; „Ferdinand Kohlmann's Nachfolger“ in unser Firmenregister unter Nr. 125 eingetragen.
Aschersleben, den 23. Februar 1874.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
KRanrtenmsteim. Bekanntmachung. Kreisgericht Hartenstein. In das Firmenregister ist am 75. Februar 1874 unter Nr. 357 eingetragen: KRirmeninhaber: Kaufmann Julius Pin dikowski, Art der Niederlassung: 4 Eylau. Firma: J Pindikomski.
Bis dies geschehen, sind wir in
Seitens des Kaiserlichen General-Postamts,
liegt, von sämmtlichen in das
tisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen. Dasselbe würde dem
fenden Firma ersichtlich wäre.
Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen
Preise von 2 Sgr. abgelassen.
für das gesammte deutsche Firmenregister ist nach den bisher eingegangenen Antworten Seitens des bleiben den Ausschusses des Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Darm⸗ stadt und Leipzig, sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt. des Kaiserlich Statistischen Amtes, des Großherzoglich hessischen und des Herzoglich braunschweigischen statistischen Bureaus, sowie des Königlich Preußischen Bankdirektoriums zustimmende Aeußerungen vor.
Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden, als es in der Absicht Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ delsftrmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinen des, alphabe
Ebenso liegen
Handelsstande noch einen besondern praktischen Nutzen gewähren, wenn aus den Veröffentlichungen über die Eintragung auch die Geschäftsbranche der betref— Wir ersuchen Interesse der Betheiligten die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollständigen. Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns entschlossen, vom 1. April d. J. ab ein abgesondertes Abonnement auf das Central Handelsregister einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bei den Reichs und des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen. Inzwischen sind wir bereit, für die Monate Februar und März das Central⸗Handelsregister wöchentlich per Kreuzband Denjenigen zuzusenden, welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen Reichs Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und den Monatsbetrag von 5 Sgr, einsenden. Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central—
deshalb alle Gerichtsbehörden, im
Postanstalten des Deutschen und Königlich
umfassen wird.
Einzelne Nummern des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich werden zum
Rex lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3996 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Aktien · au⸗ Verein Friedrichshain vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗ bruar 1874 am 26. Februar 1874 eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1874 wird das Grundkapital der Gesellschaft von einer Million auf fünf— hunderttausend Thaler successive reducirt und zu diesem Behufe der Aufsichtsrath resp. die Di⸗ reklion ermächtigt, hei dem Verkauf von Par— zellen Aktien der Gesellschaft zum Nominal⸗ werth auf das Kaufgeld an Zahlungs-Statt anzunehmen und dieselben zu vernichten.
. 22
Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Döring & Wellnitz . am 1. Januar 1874 pegründeten Handelsgesellschaft licbiges Geschäftslokal: Schönebergerstraße 32) nd:
jg Asseruranz⸗Ober⸗Inspektor Georg Hermann Döring 2) der Bureau⸗Chef Carl August Emil Wellnritz, . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4834 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bernhardt Nogatz & Co. am 1. Februar 1874 begründeten Handelsgesellschaft . (ietziges Geschäftslokal: Wienerstraße 12)
1) der Fabrikant Julius Bernhardt Nogatz,
2) der Kaufmann Louis Grunauer,
. Beide hier. - Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4835 eingetragen worden.
si
sin
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1722 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fenuerstein & Roehn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Friedrich Roehn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7931 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7931 die Firma: Fenerstein & Noehn und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fried— rich Roehn hier eigetragen worden.
„Der Kaufmann Alexander Lomnitz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
, Alexander Lomnitz sFirmenregister Nr. 5103) bestehendes Handelsge⸗ schäft der, Frau Lomnitz, Mathilde, geb. Fried— laender, hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2744 eingetragen worden.
Berlin, den 26. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Ker Lim: dandelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1874 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
3386 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Makler ⸗ Vereins Bank
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
21. Februar 1874 ist der §. 20 des Statuts
dahin abgeändert: Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen. Die Erklärungen sind für die letztere verbindsich, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft Makler Vereins⸗Bank; und der Namengzunter⸗ schrift entweder zweier Direktoren oder eines Di⸗ rektors und eines vom Aufsichtsrath gerichtlich
3939 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Patent ⸗Feilen⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1874 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:
) der Ingenieur Julius Meyer,
2) der Kaufmann Philipp Themal,
3) der Bankbeamte Simon Bischoff.
Die Liquidationsfirma darf in Behinderungs⸗ fällen des einen der drei Liquidatoren von den beiden anderen in Gemeinschaft gezeichnet werden.
Den Liquidatoren steht ein aus vier Mitglie⸗ dern gebildeter Aufsichtsrath zur Seite.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3988 die hiesige Aktiengesellschaft in Ficma: Wassertrans port · Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft der Deutschen Stromschiffer vermerkt steht, ist eingetragen: . Der §. 53 der Statuten ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 4. Februar 1874 ab⸗ geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4171 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Breitenfeldt C Tormann vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter Adolf Breitenfeldt und Paul Tormann zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.
In unser Firmenregister ist Nr. 7932 die Firma: Joh. Hoff . 3.
und als deren Inhaber die Frau Kommissions—
Räthin Hoff, Johanna, geb. Fränkel, hier
(etziges Geschäftslokal: Neue Wilhelmsstraße 1)
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7933 die Firma: J. L. Jastrom .
und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Lewin
Jastrow hier
llilietziges Geschäftslokal: Monbijouplatz 10)
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4396 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Otto Schneider K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Banquier Otto Schneider zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7934 des virmenegisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7934 die Firma:
Otto Schneider K Co.
und als deren Inhaber der Banquier Otto Schneider
hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7375
die hiesige Handlung in Firma:
2. Michaelis
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Tugendreich zu Berlin Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ,. ö Vergleiche Nr. 7935 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7935 die Firma:
2A. Michaelis . und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Tugend⸗ reich hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 39 die hiesige Genossenschaft in Firma: Produktivgenossenschaft für Möbel und Spiegel „Constantia! eingetragene Genossenschaft vermerkt ch. 1 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
oder notariell zur Uaterzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten,
welcher seiner Unterschrift einen die Prokura an⸗ deutenden Zusatz beizufügen hat, versehen sind.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr.
n md,
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 56 die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschaft für Pianinobau, Eingetragene
Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Instrumentenmacher Carl Wiedenbeck und Ludwig Carl Juncker sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Instrumentenmacher Emil Franz Friedrich Scharnagel und Carl August Wilhelm Camin, Beide zu Berlin, sind in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 27. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Ahtheilung für Cipvilsachen.
Kiele geld. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 236
unterm heutigen Tage eingetragen: „Bielefelder Reitbahn.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft und hat den Zweck der Errichtung einer Reitbahn, die zur Benutzung dem Publikum übergeben werden soll.
Das Aktienkapital ist auf 6700 Thaler in Aktien von 100 Thaler festgesetzt. Dasselbe kann durch Be⸗ ahl des Aufsichtsrathes auf 12,000 Thlr. erhöht werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen:
Lin dem Bielefelder Wochenblatte und 2) in dem Wächter in Bielefeld.
Urkunden, welche die Gesellschaft verpflichten, müs⸗ sen von 2 Mitgliedern der Direktion vollzogen wer— den, für welche im Behinderungsfalle vom Aufsichts— rathe Stellvertreter aus seiner Mitte bestellt werden.
Die Direktoren der Gesellschaft sind:
l) Kaufmann August Oertmann hier, 2) Rentier Otto Lampe hier und 3) Kaufmann Gustav Deuß hier. Der Aufsichtsrath besteht aus: 1 Kaufmann Friedrich Hölzermann, 2) Kaufmann Gar Baumhöfener, 3) Kaufmann Gottfried Heidsiek, 4) Kaufmann Otto Delius, 5) Buchhändler Johannes Klasing, 6) Rentier Diekmeyer, sämmtlich zu Bielefeld wohnhaft. . Bielefeld, den 19. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRiele feld. Handelsregister. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: a. Firmenregister. Nr. 167. Firma: Wilhelm Bartels zu Gütersloh. Der Kaufmann Ferdinand Bartels zu Gütersloh ist in das Geschäft eingetreten; zufolge Verfügung vom 12. cr. Nr. 588. Der Kaufmann Carl Thomas ist allei⸗ niger Inhaber des hier unter der Firma: „Carl Thomas“ hestehenden Geschäfts; zufolge Verfügung vom 6. d. M. ; b. Gesellschaftsregister. Nr. 85. Firma: Thurmann K Bielefeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation wird von dem Kaufmann Carl Thomas hier besorgt; zufolge Verfügung vom 6. Februar er. ö. Nr. 233. Die Gesellschafter des unter der Firma: Fritz Kampmann & Söhne in Brackwede bestehenden offenen Handelsgesellschaft find: N der Kohlenhändier Fritz Kampmann, 2) dessen Sohn Heinrich Kampmann, 3) der Kohlenhändler Ludwig Stüttgen, , zu Brackwede; zufolge Verfügung vom Nr. 239. Die Gesellschafter der unter der Firma: Wilhelm Bartels zu Gütersloh bestehenden o enen Handelsgesellschaft sind: 1L) Kaufmann Wilhelm Bartels zu Gütersloh, 2) Kaufmann Ferdinand Bartels dafelbst, zufolge Verfügung vom 12. d. M. c. Prokurenregister. Nr. 161. Die Kaufleute Wilhelm und Ferdinand Bartels zu Gütersloh haben für ihr daselbft unter
Thomas zu
24. Februar 1874 ist der 5. 43 der Statuten abgeaͤndert.
der Firma:; „Wilhelm Bartels“ bestehendes, im Gesellschaftsregister sub Nr. 239 eingetragenes Ge⸗