1874 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

Iod 1815

3 Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf.

für das Deutsche Reich.

ffenden Handels-⸗Gerichte ihren Sitz haben, alyhabetisch geordnet.

Geueral⸗Versammlung der Prenzlau⸗Wolfshagenschen Chaussee⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Da an dem statutenmäßig zur ordentlichen General⸗Versammlung feststehendem Tage Niemand

Gentral⸗Handels⸗Register

Die Bekanntmachungen sind nach den Numen der Städte und Ortschaften, in welchen die betre

632 . 2** .

, K

**

w. ö 1

.

2532 ;

i .

In Gemäßheit des §. 25 unseres Statutes haben wir die ordentliche Generalversamm⸗

lung auf Mittwoch, den 25. März cr, Nachmittags 5. Uhr,

in un serem Fabrik- Etablissement, Chausseestraßẽ Nr. Il,

anberaumt. Gegenstände der Berathung werden sein; 1) Geschäftsbericht des Verwaltüngsrathes nebst Vorlage des Abschlusses für das Jahr 1873

2 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes in Stelle eines statutenmäßig ausscheidenden;

3) Wahl ven drei Revisions⸗Kommissarien.

Indem wir dies hiermit zur öffentlichen , bringen, machen wir die Herren Aktionäre J ö : pätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse deponirt werden müssen und daß nach §. N des Statutes

darauf aufmerksam, daß nach 5§. 26 des Statutes die Aktien

etwaige Vollmachten gleichzeitig mit den Aktien niederzulegen sind.

Unsere Hauptkasse, Chausseestraße Nr. Il, ist angewiesen, die zu deponirenden Stücke und Voll- machten bis zum 24. dieses Monats, Abends 6 Uhr, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags gegen Aushändigung einer Bescheinigung anzunehmen und die Stücke vom

26. d. Mts. ab gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder auszuhändigen. Berlin, den 2. März 1874.

Der Verwaltungsrath.

Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt.

792

In der Freitag, dem S0. Mär er., im Lokal der Anstalt, RBrüäderstrasse

Wr. II, stattfindenden ordentlichen General- Versammlung werden die Herren Aktionärs mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, dass die Verhandlungen Vormittags 1I Ua

beginnen werden. Kerlim, den 3. März 1874. Hie PDirektiom der Kerlimischem Eemer-Versiäeherumzgsg-Amstalt. Otto KERrendel. Ermil hart. J. F. H. Gelpecke. H. W. Simom. L. E. MHei6smitzer.

Außerordentliche ge me fen der Aktionäre der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger⸗ Eisenbahn⸗Gesell schaft.

ö Die n , k werden hier · urch zu einer rordentlichen Generalversammlung, welche im Saale des hi alt = gebäudes, Fürstenstraße Nr. 1 10 stattfindet, auf . ö J

. Dienstag den ZI. März d. J., Vormittags EH, Uhr, eingeladen.

In derselben werden die Anträge des Direktoriums und des Gesellschafts xAusschusses, betreffend

I) die Abänderung der Statuten gif Erweiterung des n , , 2. An ˖

kauf der, der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn-Kompagnie eigenthümlich gehörenden, der Mag-

deburg Leipziger · Eisenbahn⸗Gesellschaft bisher nur Pachtweise zum Betriebe überlgssenen

Bahnstrecke von der sächsischen Landesgrenze bei Schkeuditz big zum Bahnhofe Leipzig

sowie eines Theiles des zu dem Letzteren verwendeten Terrains nach Maßgabe des mit dem

Direktorium der Leipzig ⸗Dresdener Eisenbahn-⸗Kompagnie unterm 13. November 1873 ab⸗

in r Kaufvertrages;

2) die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel durch Vermehrung des Aktienkapitals

des Stammunternehmens, oder durch Ausgabe von Prioritäts-Obligationen;

3) die Ermächtigung der Gesellschaftsvorstände, die Genehmigung zu dem Ankaufe nachzu—

. die erforderlichen Statutnachträge mit den betreffenden Staatsregierungen zu

ereinbaren;

zur K nn , i, . eder ionär oder Bevollmächtigte, welcher an der Generalve m n i

hat sich selbst resp. seinen Machtgeber am , ,, ö . ö 2. . oz m ct, d. J., in den Stunden von 8 r Vor- und 3— 5 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direktori Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigenthümer von 5 oder mehr i , resp. . ir, mung des §. 9 des vierten Nachtrages zum Gesellschaftsstatute entsprechenden Anzahl Stammaktien Littr. B zu 1 a m ü , m. ,, zu nehmen. .

. en Aktionären Littr. B. steht nach §. 9 des vierten Statutnachtrages bei sämmtli = ständen der Tagesordnung ein Stimmrecht 3 zu. ,

Magdeburg, den 2. März 18974.

Der Vorsitz ende des Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Neubauer.

IN. 307

Sesterreichische Hagelversicherungs⸗ Gesell schaft 8 w. ö

Nachdem unsere Gesellschaft mit Erlaß des Käönigli i die laudwirthschaftlichen Angelegenheiten, c. . Berlin, ach n . . i f . die Königlich Preußischen Staaten erlangt hat, beehren wir uns zur Kenntniß zu br ngen,

wir Herrn O. Opitz in Breslau

zum Generalbevollmächtigten für diese Staaten ernannt haben.

Wien, im Een 1874. Gra arl Althann, Theodor Jaensch, P᷑ General Direltor.

räsident

M. 2614)

gelangen:

M. 304

Nechsel Cassa: Baarvorrath Metall

og

2

Unter

Lombardbestände Immobilien Div. Debitoren Guthaben bei

Banquiers.

zu einer solchen erschienen ist, so wir

d eine außerordentliche General⸗Versammlung auf

Freitag, den 27. März, Vorm. 12 Uhr,

im Lokale der hiesigen Kreiskasse anberaumt. Die Herren Aktionäre werden zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Beschlußnahme

1) Die Abnahme und Entlastung der Rechnung pro 1873.

2) Wahl zweier Mitglieder des Direktoriums an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden. 3) Genehmigung des neuen Etats. f 96. ö.

Prenzlau, den 26. Februar 1874.

Das Direktorium.

n KBiersener 2cktien Gesellschaft

für Spinnerei C Weberei.

unserer Gesellschaft wird am

Die nach Art. 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende

General⸗Versammlung Mittwoch, den 8. April, Nachmittags 31 Uhr

Tag

in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei hier, stattfinden. . Hinweisung auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesgllschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eroͤff· nung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Bureau der werden können. e sCLordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz; ö ö der , n, . 8

ahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsraths nach Art. I6. unseres Statuts; 4 Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren für das Jahr 1874. : ;

Viersen, den 3. März 1874.

Der Verw

altungsrath.

Ban le rũr s i d e u tschland.

Momatsausneig pro S8. Februar 1824.

Er.

FI. Kr.

16, 232,201 02

10, 330,16 19 2.968, 733 16 2, 697, lo

41,336 41

4085, lo7 36

FE a 8g g äva: . Er. FI. Aktien- Kapital 135, 060, 250 Banknoten in Um. 21, 208, 338

lauf 1e 6 ; 124,415 1,228

Reservefondss

do. für Unkosten. Unerhobene Divi-

Bs drm, r

Gesellschaft in Empfang genommen

Deutschen

636 7c 7s

tand der W ürttembergischen Notenbanks am. 28. Februar 1874.

M. 300)

des Verwaltungs raths.

Berlin Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hi lan z

der

Baufonds der Berlin-Dresdener Eisenbahn-fGe für die Zeit vom Beginn des Baues bis zum 81. Dezember 1878.

Banknoten. Wechsel-Bestände ö Darlehen gegen Faustpfände Bank-Immobilien -. Diverse Debitoren

Aetß va.

Gemünztes Geld.. Staatspapiergeld und d

iverse

T

ff.

f.

6, 280, 589 55

299,541 16

12, 137.210 25

1, S2, 9000 75.442 490 206, 648 52

Vs 133 ps

HKags6 nn.

Aktien- Kapital -- Banknoten in Umlauf Giro-Creditoren. Diverse Creditoren Reservefond

5. 250 000 14, 454, 975 359, 456 67h, 413 91, õ88

fl.) 20, 831, 433

Saat- Ear teln.

Vom 14. Februgr er, ab ritt im OstdeutschRheinischen Eisenbahnverband ein er⸗ mäßigter Frachtsa Beförderung von schwellen von den Stationen

sellschaft

Early Kone, frühe Rosenkartoffel. Wohlschmeckende Speise und früheste aller Brennkartoffeln i. von e ng nl von erfahrungsmäßig ausgezeichnet hohem Ertrage: ächter Original- Import von 73 ö nachgebaute ( Aechtheit Kim of the earlies, Fön tragreichste feine Frühkart Groͤßere Quantitäten billiger. Illustrirte Catalsge, welche Ausführliches über unsere 40 neuen und bewährten guten Speise,

stärkereichsten Brenn⸗ und hochertragreichen Futter⸗-Kart ten, ĩ . ch greichen Futter⸗Kartoffeln enthalten, werden auf Verlangen gratii

A- us eh, Rittergutsbesitzer. Gr. Massow bei Zewitz in Pommern.

ö i 3 Frühen, allerfrüheste und er⸗ ö

ennmd 0 Pfg. 1 Ctr. 5 6tr.

. Tilt. 2a Ch. ö

111 20M. 1

1 .

(a. 14/3) E. dοñο G.οelimg, Gutsbesitzer. Lindenberg bei Berlin, N.

für die Lisenbahn⸗

Betrag in

fetten. e, G nr.

A e tiv a.

E a g g 6 v a.

Betrag in

Baar.

Effekten. Rr, g. g.

Stamm . Aktien. Gonto . S250 oo -—— ] Stamm Prioritaͤts⸗ Aktien Conto .. —— 5250 000 M Bau; Conto gg Abrechnung der ö Rüceeinnahmen . , 9ll, ss 16 2 Disponibler Saldo für die weitere Bauausführung. ö 110 ioo οπο

Summa

Berlin, den 31. Dezember 1873. Die Direction der Berlin Tres dener Eisenbahn · Gesellschaft.

Stamm Aktien. Conto

Stamm⸗Prioritats Aktien ˖ Conto

Consessionirtes Anlage ⸗Capital. (aus dem Verkaufe ohiger Stamm- und Stamm · Prioritäts · Actien).

Summa

io,. M oo

Wer, F .

lo ᷣo0 oo

778] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Festungsbau⸗Direktion wünscht

auf längere Zeit einen Baumeister oder Bauführer und einen gewandten Bauzeichner

zu engagiren.

Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse und unter Angahe des beauspruchten Diatensatzes find baldmöglichst hierher einzureichen.

Wiltzelmshanen, 23. Februar 1874.

stönigliche Festungsbau⸗Direktion.

Vom 1. März cr. ab wird

im Norddeutsch⸗Ungari⸗

schen Verbands Guüͤter⸗

verkehr der Artikel „Honig“

é zu den Frachtsätzen der er⸗=

mäßigten Klasse A. befördert. bruar 1874.

Das ö Sachregister ö den im Deutschen Reichs und Königlich reußischen Staats. Anzeiger vom Jannar bis Ende Dezember 1873 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen, Be⸗ kanntmachungen ze, n eb st e r,, . fei niß der „Besonderen Beilage“ zu de m⸗ ift zu dem Preise von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Blattes, , , , e Nr. 32, auß er⸗ halb jedoch nur durch o st ã mt er 7

ĩ e ne

Preis Erhöhung).

Beilage zu Nr.

Das mit dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“

verbundene, seit dem 1. Januar d. J. als

[-Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Central ⸗Organ für die Be⸗ . aller , dn, in den Handelsregistern des Königreichs Preußen, des Groß⸗ herzogthums Sachs en⸗-Weimar, der Großherzoglich oldenburgis chen Amtsgerichte zu Bir⸗ e Rohfelden und Oberstein, des Herzogthums Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck (letztere Beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaumburg-Lippe und des Herzog—

kenfeld, Brake, thümer Schwarzburg⸗ Rudolstadt,

thums Lauenburg.

Von den Eintragungen in die Handelsregister des Königreichs Sachsen, der Großherzog⸗ thümer Mecklenburg⸗ 263 werin und Strelitz, und Oldenburg (exkl. der vier obengenannten Gerichte), der Herzogthümer Bra unschweig, 8 Meiningen, Gotha und Anhalt, des Stadt

Fürstenthums Reuß ä. L und der freien

Handelsregister für das Deutsche Reich publizirt, . e. Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint.

In Betreff der Eintragungen aus den

i mmunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt.

. 66 ,,,, , bereit, aus denjenigen Bundesstaaten, welche den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zum Publikations- Organ best immt haben, die en, Vermerke auch in J zu publieiren, wenn uns elbst unter Der des fallsige In sertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr. Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten, verhaͤltnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch

von Lokalblättern geschehen kann. . Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central-Publikationsstelle

solche von den Interessenten machung zugehen.

Bekanntmachungen aus einer großen Zahl

Nr. 23. 54 des Deutschen Reichs- und Königlich Breußischen Staats⸗Anzeigers.

Berlin, Mittwoch, den 4. März 1874.

r

.

. , , /

besonderes Beiblatt zu demselben erscheinende

Coburg, der Fürsten.

Hamburg werden diejenigen im Central⸗ rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch

übrigen deutschen Bundesstaaten sind die einge⸗ Bis dies geschehen, sind wir in

noch nicht betreffenden Eintragungs⸗

Beifügung der amtlichen Bekannt⸗

sich über die Rechts⸗

für das gesam

hessischen und d

im Interesse des Handels- und G:werbesta liegt,

wenn aus den , enden Firma ersichtlich wäre. . der Den die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollständigen.

entschlossen, vom 1. April d. J. Handelsregister einzurichten, damit EGentral-Handelsregister für R Reichs und des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen. zwische bereit, für die Monate Februar und März das Central⸗Handelsregister wöchentlich per Kreuzband welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗ (Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und den Monatsbetrag Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central⸗

Denjenigen zuzusenden, Preuß. Staats⸗ Anzeigers von 5 Sgr. einsenden.

Zusammensuchen der

Preise von 2 Sgr. abgelassen.

mte deutsche Firmenregister ist nach den bisher bes bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Darm⸗ tadt und Leipzig, sowie des Handelsvereins grak ückl t

. des be fe eilß General⸗Postamts, des Kaiserlich Statistischen Amtes, des Großherzoglich es Herzoglich braunschiveigischen statistischen Bureaus, sowie des Königlich Preußischen Bankdirektoriums zustimmende Aeußerungen vor.

zu Brake ausdrücklich

eingegangenen Antworten Seitens

anerkannt. Ebenso liegen

Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin

Dasselbe würde dem Handelsstande noch

über die Eintragung auch die Wir ersuchen deshalb

ndes um fo mehr gehofft werden, als es in der Absicht von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ delsfirmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes, alphabe · tisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.

einen besondern praktischen Nutzen gewähren, Geschäftsbranche der betref⸗ alle Gerichts behörden, im

Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns

ab ein abgesondertes das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das das Deutsche Reich bei den Postanstalten des Deutschen

Abonnement auf das Central⸗

Inzwischen sind wir

und Königlich

Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird.

Einzelne Nummern des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich werden zum

*

NMannmheimæa. Von den im Mannh. Verküůndiger ve röffentlichten amtlichen „Mittheilungen aus der Handelskammer“ über die am 27. v. M. ge⸗ nn Beschlüfse derselben lautet Nr. ;. Der von Berlin ausg esprochene Wunsch der Publikatien der Handelsregister Einträge in einem im Verlag des Reichs -Anzeigers erscheinenden Central Handelsregister wird dem Großherzoglichen Justiz⸗ Ministerium umerbreitet.

Rex Him. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. . Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1874 sind am 28. Fbruar 1874 solgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister, woselkit unter Nr. 2881 die hiesige Handelggejellschaft in Firma: Homo & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ißt

Uerereinkunft aufgelöst.

durch gegenseitige

In unser Geness nschaftsregister, woselbst unter Nr. 61 die hiesige Genessenschaft in Firma: Genossenschaft der Granit⸗ und Marmor ⸗Ar⸗ beiter zu Berlin Fortung. Eingetragene Ge—

nossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ĩ Durch Beschluß der Generalversammlung vom TI. Januar 1874 sind die S§. 4, 51, 56 und 81 des Statuts abgeändert und ist insbesondere zum §. 4 beschlossen worden, daß das Amt des Lager⸗ halters in Wegfall zu bringen. Demgemäß äst der bisherige Lagerhalter Friedrich Mathie ke zu Berlin aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen. erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3796 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sachs & Vickardt vermerkt stehr, ist eingetragen; . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein,. kanft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Pickaidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Uunver— äanderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7936 des Firmenregistersz. * Deinnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 7936 die Firma: . Sachs & Pickardt und als deren Jahaber der Kaufmann Pickardt hier eingetragen worden.

Carl

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7203 die hiesige Handlung in Firma; ö Franz Raundarf vermerkt steht, ist eingetragen:: In Schmölln ist eine Zweigniederlassung er— richtet. Berlin, den 28. Februar 1874. Königliches Stadtzericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rex lin. Handelsresister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1183 die Aktiengesellscha t in Firma;

Bersich ernugs⸗Gesellschaft Thuringia mit ihrem Sitze zu Erfurt und einer Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Ber Direktor August Voigt zu Erfurt ist aus

dem Vorstand ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 432360 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Westphälische Stahl! und Puddings Werle (vorm. Bernhard Koenig) Aetien Gesellschaft vermenkt steht, ist eingetragen. ;

Laut Pretokoll der Generalversammlung nem 18. Februar 1874 ist die Anflösung der Gzesell= schaft erfolgt und die Liquidation beschlossen worden. J .

Zum Liquidator der Geselischaft ist der Ban= quer Max Loewenstein zu Berlin gewählt und ermächtigt worden, Grundstucke zu verkaufen und gerichtlich aufzulassen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2064 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

2 2

Carl Dörr & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolph Wohl & Co. am 1. März 1574 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 77) sind die Kaufleute 1) Adolph Wohl, 2) Wilhelm Wohl, ö . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4836 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gbr. Lindenstädt am 1. März 1874 begründeten Handelsgejellschaft (jetziges Geschäftslokal: Christinenstraße 15) sind die Kaufleute 1) Wolf Lindenstädt, 2) Abraham Lindenstädt, Beide hier. . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4837 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. T5öß die hiesige Handlung in Firma: Leopold Liebrecht vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Gelbgießer Theodor Ludwig Drigalski

zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Leopold Liebrecht in Berlin als Han— delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Liebrecht & Drigals ki bestehende Handelsgesellichaft unter Nr. 4838 des Gesell. schaftsregisters eingetragen . 3 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Liebrecht & Drigalski J am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft ind: n I der Kaufmann Leopold Liebrecht, 2) der Gelbgießer Thesdor Ludwig Drigaleki, Beide hier. ; . ; Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Leopold Liebrecht berechtigt. ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4838 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 4271 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Harwitz C Fraenkel vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ucherein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Philipp Harwitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7937 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7957 die Fuma: Harwitz & Fraenkel und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Philipp Harwitz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist. Nr. 938 die Firma: Wilhelm FJischer . und als deren Inhaber der Huifabrikant Wil helm Carl Franz Fischer bier . (jetziges Geschäftssokal; Neue Roßstraße 20 und Kommandantenstraße 77,79 gaden 13) eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr 6 die hiesige aurgelöste Geupssenschaft in Firma: Berliner Kredit und Diskonto Bank, eingetragene Genossenschaft,

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gigenschaft des Kaufmanns Alexander JHustad Thölde und des Kaufmanns Carl Gustav. Therdor Röhll als Liquidatoren der ans gelösten Genessenschaft ist erloschen. Berlin, den 2. März 1 874 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Ker lz. Handelsregister ; des zröniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1874 sind am 3. März 1874 folgende Eintragungen erfolgt:

.

Uebergang der Firma:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3175 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Porzellan Manufaktur Aktien gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Wilhelm Heinrich Leupold zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Max Ludloff zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. t . Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Kauf⸗ mann Je hannes Heinrich Paul Nobert Koehler zu Berlin Kollektivprokura mit der Einschränkung er⸗

theilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem zweiten

Prękuristen zur Firmenzeichnung berechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. öh eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 453 die dem Heinrich Ernst Winzer für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden. Zufolge Verfügung vom 3. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 2812 die hiesige Handelsgeiellschaft in Firma: Sprenger & Bähr vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Sprenger zu Berlin setzt das Handels geschäft unter der Firma Fritz Sprenger fort. Vergleiche Nr. 7939 des Firmenregisters. Demmnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7939 die Firma: Fritz Sprenger . und als deren Juhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Sprenger hier eingetragen worden.

Die dem Christian Heinrich Friedrich Christoph Poppe für die Aktiengesellschaft in Firma: Pro⸗ vinzial Gewerbebank ertheilte Prokura ist erloschen und ist deien Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2584 erfolgt.

Gelöscht sind: Gesellschaftsregister Nr. 3692: die Firma: Goldschmidt, Simon K Co. Firmenregister Nr. 5522: die Firma: Lazarus & Moll. Firmenregister Nr. 6682: die Firma: August Silber. Berlin, den 3. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Kochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die Aktiengesellschaft „Westfätische Glashütte vormals Haarmann, Schott und Hahne“ zu Witten hat für ihre zu Witten bestehende, unter der Rr. 130 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Westfälische Glashütte, vormals Haarmgun, Schott & Hahne eingetragene Handelsniederlassung den' Kaufmann Heinrich Heinemann zu Witten als . bestellt, was am 25. Februar 1874 unter Rr. 102 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 244, die Haͤndelsgesellschaft „Meubleshalle der vereinig- ten Zunungzstischlermeister“, betreffend Folgendes; „Der Tischlermeister Christian Schomburg ist von der Vertretung der Gesellschaft zurückge= treten; der Gesellichafter Tischlermeister Ernst Markwort zu Breslau ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt“; heut eingetragen worden. Bresiau, den 25. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rresian. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 260 der Ed. Franskn durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Fransky und den Kaufmann Oscar Fransky zu Breslau, und in unser Gesellschaftsregister Nr. Ul5 die von den Kaufleuten Hugo Fransky und Oscar Fransky Beide zu Breslau am J. Januar 1874, hier unter

der bisherigen Firma:

Ed,. Fraus ky

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetrag worden. Breslau, den 26. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hz elan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 147 die Firma: E. v. Lieres zu Gallowitz und als deren Inhaber der Landesälkeste und Kreigdeputirte Emil Stto von Lieres und Wilkau daselbst einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1874.

Fönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hramhberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 634 die Firma Stto Heinicke, mit dem Ort der Nieder⸗ fassung: Bromberg, und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Heinicke hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 277. am 28. Februgr 1874. Bromberg, den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hræormmherg. Bekanntmachung. . Die sub Nr. 555 unseres Firmenregisters ein-

etragene Firma: ö Zan Lebinsli . ist zufolge Verfügung vom A. am 28. Februar 1874 gelöscht. Bromberg, den 27. Februar 1814. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Häargz tor . In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: L auf Fol, S0: Firma: H. Ahrens. Ort der Niederlassung: Wackerwinkel. . Firmeninhaber: die Vormünder für die minder jährige Tochter des weil, Halbhöfners und Ziegeleibesitzers Heinrich Wilhelm Ahrens in Wackerwinkel. ; ; ö Häalbhöfner und Beigeordneter Heinrich Könecke in Uetze, und . 6 2) Brinkfitzer Heinrich Heinsen daselbst; Rechtsverhältaisse: Jeder Vormund vertritt und zeichnet die Firma rechtsgültig. auf FSI. 5: Firma: W. Amme. Ort der Niederlassung: Uetze. Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Wilhelm Amme in Uetze. III. auf Fol. 82: Firma: Carl Bergmann. Ort der Niederlassung: Kötjemühle. Firmeninhaber: Müller Carl Bergmann zur Kötjemühle. IV. auf Fol. 83: . Fr. Bergener. rt der Niederlassung: Burgdorf. Firmeninhaber: Maurermeister Friedrich Ber⸗ gener in Burgdorf. Prokurist: Maurermeister Carl Bergener da⸗

selbst; V. auf Fol. 84: Firma: Christoph Haacke. Ort der Niederlassung: Burgdorf, . Firmeninhaber: Kaufmann Christoph Haact in Burgdorf. VI. auf Fol S5: Firma: C. Hellberg. ; rt der Niederlassung: Burgdoif. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Hellberg in Burgdorf. VII. auf Fol. 86: Firma: Carl Heuer. Ort der Niederlassung: Arpke. Firmeninhaber: Carl Heuer in Arpke. VIII. auf Fol. 87: Firma: Hermann Hirschberg. Dit der Niederlassung: Burgdorf. 4 Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Hirschbert in Burgdorf. IX. auf Fol. 88: Firma: A. Kleine. . Ort der Niederlassung: Dachtmissen. Firmeninhaber: Müller August Kleine in Dacht⸗ missen. X. anf Fol. 89: Firma: D. Marris.