1874 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

CSIn, 3 März Nachmittaga 1 Uhr. (N. T. B.) getreidemarkłkt. Wetter: Prachtwetter. Weizen besser, hiesiger loco 9. 10 fremder loco 9g, 5. pr. März 8, 283, pr. Hai 8, 24, pr. Juli 8, 20, pr. Norember 7, 245. Roggen besser, fremder loes 6, 25, pr. März 6, 15, pr. Mai 6. 12, pr. Juli 6, 3, pr. November 5, 21. Rüböl höher, joco 103i“, pr. Mai 1601, pr. Oktober 1012. Leinsl leo

Krenmmem. 3 März. (P. L. B.) PHetreleam ruhig, Standard white loco 13 Mk. 25 Et. ;

Hamamhurg,. 3. März. (M. T. B) Getreidemarkt. Wei- en Ioco au, auf Termine höher. Roggen loco ruhig, auf Termine besser. Weizen per 126 pfad. pr. MNärz pr. 1000 Kilo netto 251 Br, 249 Gd.,, per April - Mai pr. 1000 Kile netts 262 Br., 261. 34. pr. Mai- Juni pr. i000 RKile nastte 262 Pr, 260 Ed., Pr, Juni - uli pr. 10090 Kilo nette 262 Br., 261 Gd. Roggen Pr. März 1000 Kilo astto 194 Br, 1952 G., pr. April-Nai 1009 Eilo nette 189 Br. 188 Gd., pr. Mai- Jani 1000 Rilo netto 189 Br., 188 Gd, pr. Juni- Juli i000 Kilo netto 199 Br., 188 Gä. Hafer fest. Gerste still. —Rüböl besser, loco und pr. Hai 614, ꝑr. Oktober, pr. V0 Pfd. IJ. Spiritus fest, pr. Harz und Er. April - Mai 36, pr. Juli- August 57, pr. August - September pr. 109 Iater 100 pt. 538. EKEaffes fest, Umsatz. 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 13, 10 Br., 13,00 Gd., pr. März 13, (00 Gd. pr. August - Dezember 15,30 G4. Wetter: Schön.

Anantercdlanrna, 2. März, Naehm. (HR. L. B.) j .

Getreidemarkt. (Schlussberichty. Weizen pr. Nära 368, pr. Mai 366, pr. November Roggen pr., Mär- 258.

Antwerpen, 3. März, 4 Uhr 30 Min. Nachra. w. 3. E)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen ruhig, dänischer 355. Roggen steigend, Petersburg 24. Hafer unverändert. Gerste behauptet. .

Fetrolen ra- KRarkt (gehlnassriohtz. Raffinirtts. Type weias. loFeo 31 be. a. Br., px. März 51 ben.,. 313 Br., per April 32 ber. u. Br., per September 36 Br., per September - Dezember 3643 Br. Weichend.

Lomddom., 3. März. (W. F. B.)

Dem „Reuter' schen Bureau aus Rio de Janeiro vom 7J. Februar pr. Dampfer „Tiber. zugegangene Berichte melden: Cours auf Hondon 263 d.. auf Hamburg —. Preis für Kaffee good first 1II,600 Reis., Verkauft seit Abgang letzter Post 1109000, Lotalexvort zeit letzter Post 107,750 Sack. Davon nach dem Kanal 3250, nach Nord-Europa 43, 250, nach dem Mittelmeer 6750, nach den Ver- einigten Staaten von Nordamerika 5l, 500, nach anderen Häfen

z000 Sack. Vorrath 176 000 Sack. Fracht nach dem Kanal

371 h. t Llverpool, 3 Närg, Vormittags. (J. L. B.) Baamx nelle. (Anfangsbericht.) Mathmasalichr Umsatz 12.000 B. Unrerändort. Tagesimport 9060 B., davon 8000 B. amerikanische.

Orleans nicht unter lom middling April-Mai-Lieferung 8 d.

Lwerpaol, 3. NMära, Nachmittags. (. L. BG.) Gehluss- bericht) BZ aM ο . Umsata 12,000 B., davon für Spekulation and Export 2000 B. Williger.

Kiidi Urlenns Sie, midal. arerikñ nisch 7 u 1s, fair Phollarak Hise, raidel. kat Dholiersh 4, good riddl. Dhollerah 4, raiddl. hhsllerak 4, fair Beagal 4E, fair Breach 5s, ner fair Jomra 5, od air Qumre iz. fair Madras 54. fair Pernam 8. fair Smyrna 6H. Hair Egyptian 8 ;

KEiver pool, 3. März. (X. T. B.) Getreide ark t. Weisser Weizen 1 d. billiger, Mehl ruhig. Mais 3 d. niedriger.

MHangchegtger, 3. März, Nachmittags. (M. L. B)

12r Water Armitage St, 12r Water Taylor 1096, 20r Water Michosss 12. 30r Water Gidiow 134, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpeohs Qnalitãt Rowland 134, 40r Double Weston 141, 50r Double Weston 161, Printers 1 α / SEpfd. 120. Markt ruhig.

Hall. 3. Märr. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Bedentender Vorrath von Weizen am Markte, englischer 2 sh. billiger, fremder unthätig.

Cäiasggors, 3. März (W. . B) Roheisen fest. Mixed numbers warrants gl sh.

Haris, 3 Närz, Nachwittags. (M. F. B.)

Produkten merkt. Weizen ruhig, per März 36, O0, per Aai-August 35. 50. Mehl fest, per Närz 74, 75. per April 7h, 25, per Mai-August 75, 50. Bäböl weichend, pr. März S0, 09, pr. Nai August S7, (C)., pr. September - Deaeraber 84, C0. Spi- ritus ruhig, pr. März 65, 50. Wetter: Bedeckt.

t. eterahrirg, 3. März, Nachm. 5 Uhr. M. T. B.).

Produ ktenmarkt. Talg locJe 46, pr. August 458. Weinen pr. Mai 133. Roggen loc 7, 90, per Mai 8,20. Hafer per Mai- Juni 4.50. Hanf pr. Juni 345. Leinsaat (7 Pud) pr. Mai 134. Wetter: 10 Grad Kälte.

Re- ark, 3. März, Abends 6 Uhr. (RA. T. B.)

Wagrenbericht. Baumwolle in New-Tork 16, do. in Nen-

Orleans 154. Petroleum in Nem- Tork 154, do. in Philadelphia 144. Mehl 6 D. 55 C. Rother Fräühjahrszeiren 1 D. 57 C. Kaffee

223. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Getreidefracht 10.

¶Caaeral- Versamm nm Iumg em. grosse Berllner Pferde Elsenbahn Akt. Ges. Ordentl. Gen -Vers. in Berlin.

Gonsolldirtes Braunkohlen - Bergwerk Caroline bel Offleben. Ordentl. Gen. - Vers. in Magdeburg. Herzfelder Dampfaiegelel Akt. Ges. Ausserordentl. Gen-Vers. in Berlin. Gulmbaoher Aktien - Exporthler-Brauerel. ordentl. Gen. -Vernr. in Dresden. ; Rostooker Verelns-Bank. Ordentl. Gen- Vers. in Rostock. Hanseatlsohe Dampfsohlffahrts-Gesellsohaft. Or- dentl. Gen. Vers. in Lübeck. . Deutsohe Hypothekenbank. Ordentl. Gen. - Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 53. Boohnmer Verein für Bergban und Gnssstahl- fabrlkatlon. Ausserordentl. Gen- Vers. in Bochum; a. Ins, in Nr. 53. Barmer Bank- Verein. Barmen. Allgemeine Räokvorsloherungs- Akt. Ges. Ordentl. Gen. Vers. in Grünberg i. Schi; s. Ins. in Nr. 53. Geseollsohaft für Kanal- und Wasserbanten. Ordentl. Gen. Vers. zu Oldenburg; s. Ins. in Nr. 53. Herforder Dlskonto- Bank. Ordentl. Gen.-Vers. in Herford. Commerner Bergwerks- und Hätten-Aktlen-Verein. Ordentl. Gen.-Vers. in Cöln- HKümelkꝶanmkere mcd Ven H.aæcsadunm x em.

Berlin- Stettiner Prioritts Obligationen I. Emlsslon. Das Verzeichniss der am 21. v. M. ausgelbosten zum 1. Juli er. gekün- digten Oblig.; 1. Ins. in Nr. 53.

Andaweisge vom Kuankem.

PFreussisohe Bank. Den Status vom 28. Februar er.; s. Be- kanntmachung in Nr. 53.

Den Status ult. Februar er. der Bank des Berliner Kassen- Vereins, der Danziger Privat- Aktlen-Bank, der Magdeburger Frivathank, der Eommerz- Bank in Lübeok, der Frovinzsal- Aktlen-Bank des Grossherzogthums Posen der Nor ddeutsohen Bank in Hamburg, der Frankfurter Bank, der Bremer Banz unꝗ ger Oldenburglsohen Spar- und Lelhbank; 3. Inserate in Nr. Hs.

Rierdenkeche? Bank in Hanbnrg. bie Bil̃es, so wis da Gewinn- und Verlust-Konto pro 1873; s. Ins. in Nr. 53.

Aunser-

Ausserordentl. Gen.-Vera. ia

. 9. April. .

Kr

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Vom 8. März d. J. ab werden die Preise der hiefigen Produkte bis auf Weiteres betragen: 1) für rohe Ergen, für den Debit auf dem Land, und Wasserwege pro Kbm. 7 Thlr, für den Debit auf der Eisenbahn 7 Thlr., 2) für extra Bausteine Pro Kbm. 2 Thir. 21 Sgr., resp. pro Ctr. 2 Sgr. 8 Pf., 3) für gewöhnliche Bausteine 2 Thlr. 6 Sgr, xesp. 2 Sgr. 2 Pf., IM fur Brennsteine 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., resp. I Sgr. 10 Pf. 5) für Kothen 1 Thlr. 9 Sgr., resp. 1 Sgr. 6 Pf., 6) für Zwittersteine 28 Sgr, resp. 10 Pf., I) für Kalksteingeröll ⁊0 Sgr., resp. 5 Pf., 8) für Kalksteingrutz für eine Kahn⸗= ladung 6 Thir,, für eine zweispännige Fuhre 2 Sgr., resp. I Pf., M für Stücenkalk pro Centner 12 Sgr.

.

9 Pf., resp. 12 Sgr. 9 Pf., 10 für Mehlkalk 3 Sgr., resp. 3 Sgr. Die Preise gelten ab hier. Die nähe⸗ ren Verkaufsbedingungen werden auf portofreie An— fragen von der Berginspektion mitgetheilt. Rüdersdorf, den 3. März 1874. zönigliche Berginspektion.

301 Selanntmachung. Die durch die Einstellung des Betriebes der

Königlichen Eisengießerei zu Berlin ent— behrlich gewordenen

Maschinen, Utensilien und Geräthe n. s. w.

sollen an den Meistbietenden verkauft werden.

Hierzu ist ein Termin auf

den 18. März d. J. Vormittags 10 Uhr .

in dem Amtezimmer der Eisengließerei, Invaliden straße 46, anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Erfuchen eingeladen werden, Preisofferten bis zum 7. März abzugeben, auch im Termin persönlich zu erscheinen. ; ;

Die Lizitations und Verkaufsbedingungen, sowie das e der zu verkaufenden Gegenstände liegen vom 16. März an in dem Amtslokal der , zur Einsicht aus. Sämmtliche Gegen⸗ staͤnde können in den Wochentagen in den Stunden von 10— 17 Uhr in Augenschein genommen werden.

Berlin, den 2. März 18146. (. So) Königliches Eisengießerei⸗Amt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

* Schlesische Pornelsün- und Stein gut-Mammfactur

A k Ci enm- Gies ellschnuFt,

(vormals Matthiessem).

31. Dezember 1873.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr.

. mur Fg mn Credit. Per Waaren-⸗Fabrikations ⸗Conto:

Debet. An Zinsen⸗Conto Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Gespann· Conto. . ö Abschreibungen: An Maschinen⸗ und Modell⸗Conto: 10 de Via. Jö, S884. 25. Inventarien Conto: 10R de en 24,589. T.. Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto: 16 de Rar I775. 20)... Grunbstück⸗ und Gebäude⸗Conto: 1x de u 153, h..

Reingewinn:

welcher sich vertheilt auf: Tantieme · Conto: 5x dem Aufsichtsrath ... 5x der Direktion und Beamten Dividenden ⸗Conto:

So h den Aktionären, 7 p. a. auf 200,000

Min Aktien⸗ Capita! .. .. Neservefond⸗Conto:

e m, e,, ,, Rest⸗Ueberschuß

Aue, FH yy

7os 16 4499 1 2516 13 .

6 Gewinn

2598 15. 2458

177 1330

825 S825 2

14,000

825 38

Dp iũßᷓ

30. 800 281 8 Bilance pr.

Effekten Conio: Coursgewinn

Brutto Gewinn.

31. Dezember Hl3

Activa.

An Grundstück- und Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗ und Modell⸗Conto. Inventarien⸗ Contro... Pferde und Wagen⸗Conto . w Schuldbuch⸗Conto.

Bau · Conto8 . Waaren⸗Fabrikations⸗ Gonto.

ne, g n.

131,670 23 385 10 2127 7 1536 20 3754 75 32 694 16 35, 73 26 17453 sis

G

268 681 18 6 268,581 18 5]

Tiefenfurth, den 19. Februar 187. Schlesische Porzellan⸗ und Steingut⸗Manufaetur,

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath:

G. JI. Besser. C. G. Schüller.

N. Sporleder.

C. G. Haucke. Eugen Rüdenburg.

Obige Conten haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Die Dirldende kann vön 15. März ah erhoben werden bei der Gesellschaftökalfe in Tiefenfurth. bei Hrn. Gottlob Robert Besser in

Die R

Waldemar Fetting.

oVIS0L6eh: Ewald Walter.

Göritz oder Hrn. Hugo Möhring in Berlin, Spandauerbrüũcke 10.

2 Passiva. Per Aktien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Schuldbuch⸗Conto n. Tantisme⸗Conto .. Dividenden⸗Conto . Reservefonds Gonto.

82 X

S811 88

1

268, 681

268, 681

Dio Direction: N. Matthiessen.

(a. 148 / 3)

lo Proussische Hy potheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.

status Ende Henhrinar 1874. Ha siüÿvn. Aktienkapital - Ihlr ] 5. 000,000

Emission von Certifiaten, / Depöt- und Prämien- . ,, 3. 26, 623 16 - Depositen und Obligo's 674 381 1211 Prämien-Einnahme. . 2033389 5 9 662, 388 28

Re,, Dividende pro 1873 220.000 65, 124 51 6

Ueberschüsse- n 10, 668, S0 71 5

Thlr. Actü6vnn.

3, I36, f5 -

41, 006

604,738 12 1

145, 450 25

1,65, 317 372

3. 026. 623 16

277, 653 1 -

a hh 112

506, 0l3 10 3

106,314 27 1 ,. 80M A 4 Thlr. fl, 666, 8Sõ35 : 71 5 Pie eka täßcnn. Dr. Otto Hübner. JustizcRath Wolff Grafe, Bürgermeister a. D.

Monats- Uebersicht

M. 298 vom 28. Februar 1874. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkündbare hypothekarische, und Renten- Forderungen .. Ihlr. 21,312,868. 5. 5. Er worbene Kündbare hypothekarische For- derungen . Ausgegebene unkünd- bare Bfandbriefe 5 Ausgegebene kündbare Pfandbriefe 3. Sl6, 00. —. —. than, den 28. Februar 1874. (a. 83 / 3.)

Deutsche Grundkredit-Bank.

Holt zendorff. Landsky. R. Frieboes.

Bom 15. Februar er. ab

ist zum Tarif für den

Bremen resp. Hamburg⸗

Schlesischen Güter Ver⸗

8 kehr (Route Uelzen⸗Stendal⸗

k Balin) vom 1. Oktober 1573 ein Nachtrag Il, in Kraft getreten, enthaltend die Aufnahme einiger Stationen der Oldenburgischen, der Westfälischen, der Hannöverschen Eisenbahn und Station Peitz der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn in den vorgenannten Verband-Verkehr. Druck⸗Exem⸗ plare dieses Nachtrages sind bei unseren Verband= Stationen Liegnitz, Breslau, Hirschberg, Landeshut, Liebau und Dittersbach, sowie in Berlin unentgeltlich zu haben. Berlin, 22. Februar 1874. . Direktion der Niederschles. Märk. Eisenbahn.

Am 15. Februar er. ist für den. Transport von Ge⸗ treide zc. von galizischen und rumänischen Stationen ein

. „a Ausnahmetarif in Kraft ge—⸗ treten, welcher Frachtsätze nach Stationen der Oberschlesischen, der diesseitigen Bahn, der Sächsischen Staatsbahn, der Leipzig⸗Dresdener, Magdeburg⸗Leipziger, Hannoverschen Staatsbahn und Berlin -Stettiner Bahn, sowie nach Stationen des Peer e enn h, Norddeutschen und itteldeutschen Eisenbahn⸗Verbandes enthält. Exemplare des Tarifs werden bei unseren Expeditio⸗ nen Berlin, Breslau und Görlitz zum Preise von 24 Sgr. pro Exemplar verabfolgt. Berlin, den

Aktien wechsel Effekten.. Wechselbestand. Lombardvorschüsse . Hypotheken, eigene

do. der Emission Kautioneffekten Hebits ten Kassa- und Bank- Gut- hahe, Gesellschaftsgebäude und Inventar J Grundstücke... Agentur- und Geschäfts- unkosten. .

1, 42, 900. —. —. 20, 232, 000. —. —.

2 1

25. Fehruar 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

1

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hrträgt 1 Thlr. 18 Sgr. für das Vierteljahr.

Alle Nost⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten

Insertions preis für den Raum einer Arachzeilt gr.

Berlin, Donnerstag,

auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

w

den 5. März, Abends.

1874.

* ——

Berlin, 5. März.

Der Erkältungszustand, an welchem Se. Majestät der Kaiser und König seit den letzten Tagen der verflossenen 5 . . . regelmäßigen Verlauf, wird jedoch

iederaufnahme der Spazierfahrten für die noch nicht gestatten. . K

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

; Dem Vice⸗Admiral z. D. Jachmann zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwer— tern am Ringe; dem Obersten z. D. Gregsrovius zu Königs⸗ berg i. Pri, bisher Commandeur des Sstpreußischen Fuß⸗Ar⸗ tillerie⸗Regiments Nr. 1, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Zahlmeister 4. D. Weiß zu Witten⸗ berg, bisher beim 3. Brandenburgischen Infanterie Regiment . . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver—

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: den nachbenannten Offizieren die ö . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Comthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserli österreichischen Franz Joseph-Ordens: ö dem Obersten Bogun⸗ von Wangenheim, Comman⸗ deur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗-Regiments Nr. 2,

des Eomthurkreuzes desselben Ordens: den persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, Oberst⸗Lieutenant Grafen von . 3 und . Prittwitz und Gaffron, e dem Hauptmann von Derschau im Kai ide⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2; 69 ,

ö. des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Seconde⸗ Lieutenant Freiherrn von Gablenz vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 13

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Gisernen ö . zweiter Klasse: em Major von Siefart im Kaiser = = dier⸗Regiment Nr. 2; ö

der dritten Klasse desselben Ordens: dem als Adjutanten zu Sr. Königlichen Hoheit dem Prin⸗ zen Carl von Preußen kommandirten Hauptmann von Unruh vom Garde⸗Feld. Artillerie⸗Regiment, Corps⸗Artillerie, und dem Premier Lieutenant Freiherrn von Nordenflycht, Adjutanten des Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier-Regiments Rr. 2; des Großkreuzes des Königlich bayerischen Ver— z , . vom heiligen Michael: em General⸗Major von Dannenberg, Command 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; . 1 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Grävenitz, Abtheilungs⸗Commandeur im , Corps⸗ Artillerie, und em Major von Balluseck, Abtheilungs⸗Commandeur im Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, Divisions⸗A rtillerie; des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sach sensernestinischen . 52 dem General-⸗Major Grafen von Wartensleben von der Armee, zur Disposition des Chefs des Generalstabes der Armee; sowie des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten von Wussow, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1.

Dent sches Remich.

13. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages. Freitag, den 6. März 1874, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung:

1) Antrag des Abg. Windthorst und Genossen (die Sisti⸗ rung des gegen den Abg. v. Ludwig eingeleiteten Strafverfahrens betreffend). 2) Zweite Berathung des Gesetzentwurfs über den Impfzwang. 3) Wahlprüfungen. 4) Erster Bericht der Kom⸗ 3. für Petitionen. 5) Zweiter Bericht der Kommission für

etitionen.

Königreich Prensßen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisgerichts⸗-Direktor Birnbaum zu Heilsberg in . Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Rössel zu ver⸗ etzen; Den Kreisgerichts- Rath Wohlfromm in Charlottenburg zum Direktor des Kreisgerichts in Goldberg; und Den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Eduard Lübbert

rer ., m,. 8

Finanz⸗Ministeriunm.

Nachdem durch den Staatshaushalts-Etat pro 1874 die Mittel zur Aufbesserung der Besoldung der Forst⸗Hülfsaufseher bewilligt worden, ermächtige ich die Königliche Regierung, statt der durch die Cireular⸗Verfügung vom 12. April 1872 lb. 6,530 bestimmten Sätze vom J. Januar c. ab folgende Normal⸗Sätze zur 6 . zu bringen:

aA. für die im Besitze des unbeschränkten Forst⸗Versorgungs⸗ scheins sich befindenden Forst-⸗Hülfsaufseher, und zwar 66 ie erste Hälfte innerhalb eines Regierungs- ze. Bezirks monatlich 24 Thlr., für die zweite Hälfte nr, , eines Regierungs⸗ ꝛc. Bezirks monatlich 22 Thlr.;

b. für die noch zu den Reserve⸗Jägern gehörenden Forst⸗ Hülfsaufseher, und zwar für diejenigen, welche eine Militär⸗ Dienstzeit von über 10 Jahren zurückgelegt haben, monatlich 20 Thlr., für diejenigen, welche eine Militär⸗Dienstzeit von 7 bis 10 Jahren zurückgelegt haben, monatlich 18 Thlr. und für die jüngeren monatlich 16 Thlr. Bei außergewöhnlicher lokaler Theuerung können an einzelnen Orten diese Sätze, soweit die Königliche Regierung es für unabweisbar erachtet, um 1 Thlr. pro Monat erhöht werden.

C. Für die Dauer der Försterprüfung beträgt der Minimal— satz der täglichen Remuneration 14 Sgr.

d. An Stelle der Sätze von 12, 13 und 14 Thlr. der ge⸗ dachten Cirkular⸗Verfügung treten bei der ersten Einberufung eines Neserve⸗Jägers zur dauernden Beschäftigung im König lichen Forstschutzdienst die Sätze von resp. 14, 15 und 16 Thlr. pro Monat.

e. An Stelle der Sätze von 12, 14 und 15 Sgr. für die zeitweise beurlaubten Jäger treten die Sätze von resp. 14, 16 und 17 Sgr. pro Tag. Den zur On , en, bei der König⸗ lichen Forstverwaltung beurlaubten Feldwebeln und Sergeanten des Jägereorps, wenn solchen ausnahmsweise die Fortsetzung des Forstdienstes noch während des J. Und event. 8. Monats ihrer Beurlaubung zum Forstschutzdienste gestaste wird, ist vom Be⸗ ginn des J. Monats ab stast der bis da von der Forstver⸗ waltung bezogenen Remuneration zu gewähren: einen. Feld⸗ webel pro Tag 29 Sgr., einem Sergeanten J. Klasse pro Tag ö. Sah 3 ö . Klasse pro Tag 15 Sar. an

elle der durch die Cirkular Verfügung vom 36. Augu . IIb. 15,934 bestimmten Sätze. . .

f. An Stelle der Sätze von 12, 8 und 9 Sgr. der mehr erwähnten Cirkular⸗Verfügung vom 12. April 1872 treten bei Requisition von Militär-Kommandos die Sätze von resp. 14, 10 und 11 Sgr. pro Tag.

Soweit den Forst-Hülfsaufsehern für Reisetage Reisegelder zustehen, sind diese nach dem gesetzlichen Satze von 1 Thlr. (Gesetz . , 1873 und Cirkular⸗-Verfügung vom 6. Juni 1873

D. 2 . 8989 zu gewähren.

Auch tritt an Stelle der Bestimmung der Cirkular⸗Verfügung vom 12. Fehruar 1867 IIb. 691, daß Reisekosten nur bei Ent⸗ fernungen von mindestens 164 Meile zulässig sind; nach §. 6 des Gesetzes vom 24. März 1873 die Vorschrift, daß Reisekoͤsten

beträgt.

Der Passus im 5. und 6. Satze suh 2 der Cirkular— Verfügung vom 12. Februar 1867 bezuglich der Hülfsjäger er— leidet daher die Aenderung, daß er nunmehr lautẽt; „Die per— sönlichen Reisekosten für die desfallsige Reise, wenn dieselbe mehr als ! / Meile ausmacht, sind aus Kap. 2 Tit. 30 des Forst⸗ verwaltungs⸗Etats zu bewilligen. Auf Hülfsjäger kann aber der 5. 4 des Allerhöchsten Erlasses vom 10. Juni 1848 nicht Anwendung finden. Die Hülfsjäger erhalten für solche Reisen die gesetzlichen Tagegelder, dürfen aber außerdem für die Tage einer solchen Reise den ihnen für die Dauer der Beschäftigung bewilligten Diätensatz nicht beziehen. .

Für die Reise, welche ein Hülfsjäger zum Antritt einer ihm angewiesenen Beschäftigung nach seinem Stationsorte auszu⸗ führen hat, sind ihm nur die gesetzlichen Tagegelder und Reise— kosten, ebenfalls aus Kap. 2 Tit. 30 zu gewähren. Die Ver⸗ gütung findet jedoch nicht statt, wenn die Reise behufs Aus⸗ führung der Förster-Prüfung nothwendig wird.“

Hülfsjäger erhalten auch für die Tage, für welche sie die gesetzlichen Tagegelder für Reisen zu den Forstgerichts-Terminen beziehen, nur dese Tagegelder, nicht aber daneben noch die Beschäftigungs⸗Diäten.

Der Hülfsaufseher⸗Fonds Kap. 2 Tit. 6 wird hierdurch vom 1. Januar d. J. ab auf den Jahresbetrag von .. . . Thlr. buchstäblich .. ; erhöht.

Die Königliche Regierung wird daher veranlaßt, diesen Be⸗ trag statt der bisher zahlbaren Summe vom Jahre 1874 ab zur Soll⸗Ausgabe zu stellen und den Mehrbetrag gegen die bisher etatsmäßige Summe nachweisen, auch auf den nächsten Verwal⸗ tungs⸗Etat übernehmen zu lassen.

Eine Ueberschreitung dieses Fonds ist nicht zulässig. Müssen extraordinäre Forstschutzkosten aufgewenset werden, so ist nach der dieserhalb in der Eirkular⸗Verfügung vom 12. Februar 1867 Seite 2 und 3 enthaltenen Vorschrift zu verfahren. An die Stelle des daselbst bezeichneten Forst-Extraordinaril Abtheilung 2 und 3 tritt überall Kap. 2 Tit. 30 und an Stelle des Tit. J.

in Gießen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fa⸗ kultaät der Universität zu Kiel zu ernennen. hit

—m 6

nur statthaft find, wenn die Entfernung mehr als 1 Meile

schränkung in der Zahl der Personen zur Forstschutz⸗Verstär und in der Zeit ihrer Annahme die ff e f , . i weiter auszudehnen, als es bei gehöriger Anfpannung aller etats⸗ i , ö . unabweisbar ist, um einen iedigenden Zustand des Forstschutzes aufrecht zu er Berlin, den 27. Februar 2 , , n Der Finanz⸗Minister. . . GCamphausen. An sämmtliche Königliche Regierungen (mit Ausschluß von Sig⸗ maringen) und an die Königliche Finanz⸗Direktion zu Hannover.

Ministerium für Handel, Gewerhe und öffentliche

J Arbeiten.

Bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten sind: der bisherige Haupt⸗Steueramts⸗Assistent 7 . zum Geheimen expedirenden Sekretär, der bisherige Regierungs⸗ Sekretär Ullrich zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator, die bisherigen Buregu⸗Diatarien Kröger, Graetz, Weiße und Degeler zu Geheimen Registratoren und die Kanz⸗ lei⸗Diätarien Zenzen, Schröder, Mahlke und Sydow zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären ernannt worden.

Der bisherige Baumeister Hermann Süß zu Wanzleben ist als Königlicher Kreis-Baumeister daselbst angestellt worden. Der bisherige Königliche Landbaumeister Karl Friedrich Dittmar in Bonn ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und ihm die Bauinspektor-Stelle zu Erfurt verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Kreisgerichts⸗Direktor Baier in Goldberg ist in glei⸗ ,, an das Kreisgericht in erg i . orden.

Ober⸗Rechnungskammer.

Der bisherige Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Limburg, Hein⸗ rich Eduard Moritz Marquardt, ist zum , direnden Kalkulator bei der Königlichen Ober⸗-Rechnungskammer ernannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz, der Staats- und Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten, Dr. ö nach Hannover.

Bekanntmachung für Seefahrer. , hiesigen Staats-Navigationsschule beginnt am 11. d.! die Prüfung zum Steuermann für große Fahrt. Flensburg, den 3. März 1874. Die Prüfungs⸗Kommisston. Oehme,

Vorsitzender.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

BPrenßen. Berlin, 5. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag Se. König⸗ liche Hoheit den Prinzen Albrecht von Preußen, Häöchstwelcher aus Hannover hier eingetroffen ist.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besichtigte gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Gräfin .. . das Kaiserin Augusta Erziehungsstist. Zu dem Diner im Königlichen Palais war der Königlich belgische Gesandte geladen.

Heute findet im Königlichen Palais eine dramatische Abend⸗ unterhaltung statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr gestern Vormittags um 10 Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Grafen von Flandern zur Fasanenjagd nach dem Neuen Palais bei Potsdam und kehrte Nachmittags um 3 Uhr von dort zurück. Um 5 Uhr folgten Ihre Kaiser—⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin der Einladung zum Diner bei Ihren Majestäten; nach demselben besuchte Se. Kaiserliche und König liche Hoheit mit Ihrer Königlichen Hoheit der Gräfin von Flandern die Vorstellung im Schauspiel hause.

Der Artikel 15 des Rheinischen Gemeinde— Verfassungsgesetzes vom 15. Mai 1856 überträgt, nach einer Entscheidung des Ministers des Innern, bezüglich der⸗ jenigen Angelegenheiten, bei denen mehr als eine Gemeinde be— theiligt ist, die Berathung und Beschluß fassung in allen Fällen den Bürgermeistereivertretern der betreffenden Gemeinden ohne daß es einen Unterschied macht, ob die qu. Gemeinden zu Einer, oder ob sie zu verschiedenen Bürgermeistereien gehören. Der Art. 15 cit. beabsichtigt ebenso wie der, durch ihn vollständig aufgehohene §. 60 der Gemeinde⸗Ordnung vom 2. Juli 1845 die Art und Weise, wie die mehreren Gemeinden gemeinsamen Angelegenheiten erledigt werden sollen, de⸗

der Tit, G Kap. 2. Schließlich wird wiederholt einpfohlen, durch thunlichste Be⸗

finitiv zu regeln. Für diejenigen Fälle, in denen die qu. Gemeinden zu Einer Bürgermeisterei gehören,