1874 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ShnMnMlssior MbERIMLE DAMo0RIIS88EMEMI.

sT. PEL, OHMσa. Numésros des billets des 1, 2, 3, 4 et 5-me emprunts à 490 Beilage zu Nr. M des Deutschen Neichs: und Königlich Preußischen Staats- nzeigers. sortis aux tirages jusqu'en 1874 et pas encore présentés au remboursements. Berlin, Donnersta g, den 5. M äarz 187 4.

——

Gotha. Nachtrag fr. Geschäft mit demselben in offener hier domizilirten

zu der Vererdnung vom 19. September 1862, das und am I. d. Mt. begonnener Handelsgefellschaft, allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch, ingleichen die jedoch unter der in

Gebrüder Levin

Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.

Die Bełauntmachuu gen find nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch Keordnet Nr. 2M.

Numéros anne Numéras anne Numéros année Numéros annsJe Numòros anne des billets. du tirage. des billets. du tirage. d es r, tirage. des , tirage. du tirage. ;

Carl Schũt und Sikko Barghoorn, beide von hier, sind Liquidatoren; jeder von ihnen zeichnet die Firma in Liguidation.

der Kaufmann Arneld Sommerfeld, das Fräulein Heinriette Mathias, der Kaufmann Selmar Eugen Mathias,

**

. . .

ö 1 ö .

8

4338 1872 8, 969 1872 Du 1.r empr. 4 x 1873 3435 395 , , 385 1869 669 1

1873 5, 110 1872 938 282 1871 10,470 1864 283 755 1871 413 1870 785 676 1871 793 722 1866 910 1870 723 11, 128 1872 800 351 6, 239 1864 352 944 1872 371 7, 193 359 1870 361 375 541 1869

1866

1870 1871 1873

1870 1872 1873

1864 1872 1873 1869 1868 1871

1873 1869

1871 Du 2-me empr. 4x ö 1869

3065 1873 183 325 355 315 J 1866

1870

Du me empr. 4

320 1871 321 337 559 602 1861 1, 124 1869 1866 1867

1879 1869

1868 1872

1872 Du 3-me empr. 4 1867

1868 1871 1873 1864

1870 1867

26,775 976 977 978 979 980 981 82 983

Pberschlesifche Eisenbahn.

Die ösung der am 1. April er. fälligen Zinscoupons zu den Prioritäts-Obligationen Littr. E. und F. der Oberschlesischen und L. II. und III. Emission der Stargard⸗Posener Essenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn . und Festtage I in Breslau hei Vn, , Hauptkasse und in Posen, Glogau, Ratibor und Kattowitz bei unseren Kommissionskassen vom

2 G. März er. ab täglich

2) vom 1. bis 15. April er.

a. in erllß bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause S. Abel Jannz.,

in DresLden bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag, in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp., in Hannover bei der Provinzial-⸗Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, ;

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Sarmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, 2 in Stnttgart bei den Herren Pflanm & Comp. und m. in München bei der Bayerischen Vereinsbank. Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsentanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kate⸗

= Re w d & S

gorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zur Reali⸗

sirung zu bringen, . . . . ;

Die Einlöͤsung der bereits früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons erfolgt nur bei unserer Hauptkasse hierselbft. . .

Schriftwechsel nnd Geldsendungen finden nicht statt. . ö

Bei denselben Zahlstellen erfolgt zu gleicher Zeit die Zahlung der am 1. April er. fälligen Rente für das Jahr 1873

von 5ꝶ für die noch im Umlauf befindlichen Stamm⸗ und Stamm --Prioritäts⸗Aktien der

Wilhelmsbahn und ! ö ; von 4x für die noch im Umlauf befindlichen Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗AUktien der

Niederschlesischen Zweigbahn. Die Rente für . und Gin n wre der Wilhelmsbahn, sowie für Stamm Aktien der Niederschlesischen Zweigbahn wird gegen Rückgabe des vorjährigen Dividendenscheins, die Rente für Prioritäts⸗Stamm-⸗Aktien der Niederschlesischen Zweigbahn gegen Aushändigung der Coupons pro J. und II. Semester 1873 gezahlt. Breslau, den 28. Februar 1874.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Braunschweigische Bank.

Die für das Geschäftsjahr 1873 festgestellte Dividende beträgt

P . oder 9 Thaler pro Actie

und kann von heute ab

Il837

an unserer Kasse sowie ohne Abzug bei Herrn 8. Hleichrödler in Berlin, Herren Frege & Co. in Leipzig, Herren Eduard Frege & Co. in Hamburg,

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 7 erhoben werden, welchen

ein nach Litera und Nummernfolge geordnetes, vom Inhaber unterschriebenes

Verzeichniß beizufügen ist. An den genannten Stellen können vom 7. d. Mets. an gedruckte

Geschäftsberichte und Nechnungs⸗Abschlüsse in Emfang genommen

werden. Braun schweig, 4. März 1874.

Die Nirection. VUrbich. Hewig.

Berschiedene Bekanntmachungen.

las] tand der Badischen Bank- am z8. Fehrnnr 11824.

Aetivn. Passiva.

11,709, 630 56 Retien- Capital. I 10 zoo oo.

Banknoten in Umlauf 23, 445,000 4227 Diverse Creditoren . l, 041, go 06 17, 969, 119 13 Reserve fond 657. M122 2.711, 355

Gnrngten Geli Staats papiergeld & Privatbank-

d Wechsel-Bestände-.. Vorschüsse gegen Unterpfand D 432, 984 52 Discontirte verlooste Werth-

H 352,474 10 Immobilien in Mannheim & Carls-

e 194, 137 16 Diverse Debitoren 1,678, 936 53 Effecten des Reservefond..- 2 521, 057 08

i

.: : Form und Führung des Handelsregisters und die

Veröffentlichung der Eintragungen in dasselbe betreffend.

Auf Höchsten Befehl wird nachträglich zu 8. 18 der Verordnung vom 10. September 1862, das all⸗ gemeine deutsche Handelsgesetzbuch, ingleichen die . und Führung des Handelsregisters und die

eröffentlichung der Eintragungen in dasselbe betref⸗ end, Gothaische Gesetz⸗ Sammlung, Band XI.

r. 709 hiermit bestimmt, daß die in Art. 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs verge⸗ schriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister, inseweit sich dieselben auf Han⸗ delsgesellschaften jeder Art beziehen, von Sei⸗ ten der zur Führung der Handelsregister berufenen Gerichte außer durch das Gothaische Regierungsblatt auch durch die Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗ 6 er zu erfolgen hat.

* den 21. Februar 1874. Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium. v. Seebach.

KRerxrlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Beifügung vom 4. Marz 1874 sind am selbigen Tage ,. Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3679 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Fa gon · Schmiede⸗ nnd Schrauben Fabrik Actien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom X. Februar 1874 ist der §. 19 des Gesellschafts⸗ Statuts theilweise abgeändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3315 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heinitz & Prausnitz vermerkt steht, ist eingetragen;

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leo , und der Kaufmann Paul Hugo Heinitz,

eide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.

Jeder derselben ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Davidsohn am 1. März 1874 begründeten Handelsgesellschaft lieh gen Geschäftslokal: Königstraße 24 sind die Kaufleute I) Naumann Davidsohn, 2 K genannt Moritz Davidsohn, eide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4839 eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stadthagen & Weichmann am 1. Januar 1874 begründeten Kommandit⸗ gsellschaftf ie e. Deichen e, ö 77 s79 aden sind die Kaufleute: 1 Philipp Stadthagen, 2) Israel Weichmann, Beide hier. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4840 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Aug. Kobligk & Co. am 1. November 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 80) find die Kaufleute: 1) Adolph August Paul Kobligk, 2) August Eduard Reinhold Kobligk, Beide hier. ( Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4841 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7940 die Firma: Adolph Held und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Held hier ; llietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 42) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10998: die Firma: Julins Strnad. Berlin, den 4. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRraumngechrweig. Im Handelsregister . Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 49 ist zu der ba—= selbst eingetragenen Firma: Braunschweigische Actiengesellschaft für den au von Arbeiterwohnungen eute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ ande( Verwaltungsrathe) der Gesellschaft durch den Tod gusgeschiedenen Kommerzienraths Hermann Wittekop r, der Banquier Carl Magnus allhier in den orstand eingetreten ist. Braunschweig, den 27. Februar 1874. Herzogliches Handelsgericht.

KRramnmgehrweig. Der Kaufmann Robert Levin hierselbst hat den Kaufmann Hermann Levin allhier in sein bisher unter der Firma

Nobert Levin . hier betriebenes Handelsgeschäft (Bijouteriegeschäft) als Theilhaber aufgenommen und setzt nunmehr das

veränderten Firma fort. Demgemäß ist die erstgenannte Firma im Handels register für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 9g heute gelöscht, dagegen die neue Firma in daffelbe Register Vol. II. Eol. 3909 eingetragen. Braunschweig, den 3. März 1874.

Herzogliches Handelsgericht.

KExes lain. n, , , In unser Firmenregister ist bei Nr. 1399 das Er⸗ löschen der Firma S. Ucko & Richter hier, heute , worden. reslau, den 27. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KErxeslaun,. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3566 die Firma: J. Großpietsch und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Großpietsch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Krieg. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 64 ein— getratzene Firma Ang. Schwirkus in Brieg ist er⸗ loschen und dies heute vermerkt worden.

Brieg, den 28. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calbe a. 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist 3 Verfügungen vom 27. Februar cr. und 2. März er. an letzterem Tage eingetragen worden:

bei Nr. 22 in Colonne 4 die Firma J. H. Bra—⸗ sack in Calbe a. S. ist erloschen.

Unter Nr. 475 der Materialwaarenhändler Ferdi⸗ nand Francke aus Staßfurth, als Inhaber der Firma Ferdinand Francke daselbst.

Calbe a. S., den 2. Marz 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Crefell. Zwischen dem Kaufmanne Rudolph Schelleckes, in Crefeld wohnhaft, und einem Kom— manxzitiften ist unterm 1. März er. eine Komma. dite⸗Gesellschaft zub Firma Schelleckes & Co. mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 949 des, Handelsgesell= schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels— gerichts eingetragen. Crefeld, den 2. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Lrefeläd. Bei Nr. 881 des Handels (Gesell⸗ schafts) Registers des hiesigen Königlichen Handels— gerichtes, betreffend die offene ö sub 6 „Rübenkönig Stiebel & Comp.“ mit dem itze in Crefeld, ist auf Anmeldung der Betheilig— ten am heutigen Tage eingetragen worden, daß die Mitgesellschafter Gottfried Ruͤbenkönig und Jacob PVonzelar, beide Kaufleute in Crefeld wohnhaft, un- term heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgetreten sind, daß die Firma der Gesellschaft in „Gebr. Stiebel“ abgeändert worden ist, und daß die Ge⸗ sellschaft im Uebrigen unverändert zwischen den ver— bleibenden Gesellschaftern, Brüder Johann Stiebel . n, Stiebel, beide Kaufleute dahier, fert⸗ esteht. Crefeld, den 2. März 1874. Der Handelsgerichts Sekretär. Enshoff.

Crefela. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 941 des Handels (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen: die am l. März d. Is. zwischen den zu Glehn bei Nenß wohnenden Kaufleuten Christoph Haas und Johann Kneppergeg, mit dem Sitze in Glehn bei Neuß und unter der Firma: Haas & Knepperges errschtete offene Handelsgesellschaft. Crefeld, den 3. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

PBamal. Behauptung.

In nnser Firmenregister ist heute unter Nr. 468 bei der Firma

. M. Mathias et Comp. mit dem Sitze zu Königsberg i/Pr. und einer Zweig⸗ niederlassung zu Danzig folgender Vermerk eingetra⸗ gen worden:

Die Firma ist nach dem am 17. Oktober 1873 e, g, Tode des Inhabers, Kaufmanns Michaelis

athias, auf

die verwittwete Frau Theodore Mathias, geb. Gotthilff,

den Kaufmann Arnold Sommerfeld,

das Fräulein Heinriette Mathias.

den Kaufmann Selmar Eugen Mathias

und die minorennen Geschwister Jenny, Lisbeth und Helene Mathias, sämmtlich zu Königs berg i. Pr., übergegangen und nach dem Ge⸗ sellschaftsregister Nr, 266 übertragen worden.

Ferner ist die für dieselbe Firma dein Kaufmann Argold Sommerfeld ertheilte in unserem Prokuren- a. unter Nr. 250 eingetragene Prokura gelöscht worden.

Endlich ist in unser Gesellschaftsregister unter

r. 266 die Handelsgesellschaft in Firma:

. Vt. Mathias K Comp. mit dem Sitze zu Königsberg i / Pp. und einer Zweig niederlassung zu Danzig mit folgendem Bemerken eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: die verwitfwete Kaufmann Theodore Mathias, geb. Gotthilff,

die minorennen Geschwister Jenny, Lisbeth und Helene Mathias. . ämmtlich in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1873 be- gonnen, zur Vertretung derselben sind nur die Frau Theodore Mathias, geb. Gotthilff, der Kaufmann Arnold Sommerfeld, der Kaufmann Selmar Engen Mathias, und zwar jeder für sich berechtig:. Danzig, den 25. Februar 1874. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

PDamzi. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 148 das Erlöschen der Firma Peter Collas & Comp.

und in unser Prokurenregister unter Nr. 151 das

Erlöschen der dem Kaufmann J. S. Stoddart für

dieselbe Firma ertheilten Prokura eingetragen worden. Danztg, den 2. Februar 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiaalitäts-Kollegium.

H omi. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 942

die Firma ; Gerhard Ströhmer zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Julius Heinrich Ströhmer hierfelbst ein— getragen worden. Danzig, den 27. Februar 1874. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

DPDelitzs ela. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 172. Bezeichnung des Firmen-Isnhabers: Kaufmann Louis Mogk von Salzfurth. Ort der Niederlassung: Salzfurth. Bezeichnung der Firma:

ogk. Delitzsch, den 27. Februar 1874. Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung. Por tnnaunmdd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Februar 1874 errichtete, offene Handelsge⸗ e Cohen & Raphael zu Dortmund am 5. Februar 1874 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ) der Kaufmann Leeser Cohen zu Dortmund, 2) der n, min Bernhard Raphael zu Dort⸗ mund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 543 die Firma Gottfr. Roggendorf zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Roggendorf zu Dortmund am 27. Februar 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 544 die Firma Hermann Knapmann zu Annen und als deren Inhabe. der Kaufmann Hermann Knapmann zu Annen am 27. Februar 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 545 die Firma Levi Baum zu Mengede und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leyi Baum zu Mengede am 27. Februar 1874 eingetragen.

Der Kaufmann , Schlueter zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Vr. 391 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Schlueter eingetragene, Handelsniederlassung den Aldo Lehmann zu Dortinund als Prokuristen bestellt, was am 27. Februar 1874 unter Nr. 1358 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

HMenishwrz. Königliches Kreisgericht zu Dnisburg.

In unser Firmenregister sind eingetragen:

I) am 26. Februar 1874 unter Nr. 5I4 die Firma W. Grünebach zu Duisburg, Inhaber Kauf- mann Wilhelm Grünebach zu Duisburg .

2) am selben Tage unter Nr. 515 die Firma N. Jöckemenyer zu Duisburg, Inhaber Kauf- mann Nicolaus Jöckemeyer zu Duisburg.

Am 26. Februar 1874 sind gelöscht:

I) unter Nr. 186 des Firmenregisters die Firma Löbbecke, Inhaber früherer Apotheker Theodor Löbbecke, jetzt zu Düsseldorf, .

2) unter Nr. 2830 des Firmenregisters die Firma . Pascha, Inhaber Kommis Friedrich

ilhelm Pascha zu Duisburg, .

3) unter Nr. 444 des Firmenregisters die Firma W. Em. Cramer, Inhaber der frühere Kauf⸗ mann jetzige Thongrubenbesitzer Wilhelm Emil Cramer zu Godesberg, früher zu Duighurg,

4) unter Nr. 146 des Prokurenregisters die von der zuletzt gedachten Firma der Ehefrau Wilh. Emil Cramer, Emma geb. Tofei, er—⸗ theilte Prokura.

EIhing. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 4652 unseres Firmenregisters unterm 20. März 1872 eingetragene Firnia:

R. Jeglinski

in Elbing ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 1874 an demselben Tage gelöscht worden.

Elbing, den 28. Februar 1874. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ema denn. Betauntmachung. Ins dieß Handelsregister ist eingetragen: I) auf Fol. 389 zur hiesigen Firma: Schüt & Barghoornz Die, Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. ,

Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch Liquidationsfirma gezeichnet.

2) auf Fol. 505:

irma: Carl Schüt.

Ort der Niederlassung: Emden.

Inhaber: Carl Jacob Schüt, Kaufmann in Emden.

Prokuristen: Johann Heinrich Spangenberg und Ludwig Meinhard Schüt,

Beide in Emden. 3) auf Fol. 506:

Firma: C. Dantziger & Barghoorn.

Ort der Niederlassung: Emden.

Inhaber: 1) Holzhändler Carl Georg Valen⸗ tien Dantziger,

2) Kaufmann Sikko Barghoorn,

Recht . . . Handelsgesellschaf echtsverhältnisse: Off ene Handelsgesellschaft.

4) auf Fol. 507: .

irma: S. Barghoorn. Ort der Niederlassung: Emden. Inhaber: Kaufmann Sikko Barghoorn in Emden. Emden, den 2. März 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Erfärrrt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Cinzel⸗Firmenregister Vol J. Fol. 157 eingetragen worden:

Laufende Nr. 536.

Bezeichnung des Firm a⸗Inhabers:

Kaufmann Jacob Wiesenmüller.

Ort der Niederlassung:

Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. Wiesenmüller. Erfurt, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Essem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist iu der daselbst

unter Nr. 128 bestehenden Gesellschaft E. & R. Kayser

zu Essen am 25. Februar 1874 Folgendes eingetrazen: Der Kaufmann Robert Kayjer ist aus dem Ge⸗ schäfte ausgeschieden und soll dasselbe von dem Kaufmann Carl Kayser allein unter der bis— herigen Firma mit dem Zusatze „in Mülheim a. Rh.“ fortgeführt werden, indem der Sitz von hier nach Mülheim am Rhein verlegt worden. Die Firma ist daher hier erloschen.

Essen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter

Nummer 136 bestehenden Aktien ⸗Gesellschaft Aktien Bierbrauerei in Essen am 25. Februar 1874 Fol⸗ gendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Louis

Blum ist der Kaufmann Wilhelm Barth, frü⸗

her zu Mainz, jetzt hier wohnhaft, als Vor

stand zum Direktor erwählt worden.“ Fallersleben. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 1 Vorschuß verein zu Fallers⸗ leben heute eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Die

neuen Statuten datiren vom 17. November 1873.

Einladungen zu den Generalversammlungen

sollen, außer der Veröffentlichung durch die

Allerzeitung, auf den betreffenden Dörfern durch

s. g. Umläufe angekündigt werden.

Fallersleben, den 2. März 1874. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. Die unter Nr. 62 unseres Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma: Otto Hammer Altforst deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Otto Hammer daselbst war, ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Hammer, Eleonore Panline, geb. Schwabe und die vier Geschwister Clara Pan line, Martha Philippine, Paul , Otto Alfred Hammer übergegangen und der Wittwe Hammer der lebenslängliche Nießbrauch und die Verwaltung des von ihrem Ehemanne hinterlassenen Materialwaaren⸗ geschäftes übertragen werden. Gleichzeitig ist unter Nr. 262 des gedachten Re— gisters die Firma: Dtto Hammer Altforst und als deren Inhaberin die verwittwete . Hammer, Eleonore Pauline, geb. Schwabe daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Forst, den 28. Februar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Forst. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ad Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Consum · Verein * h u For in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Ge= . nossenschaft folgende Eintragung heut bewirkt worden: J für das Jahr 1874 sind gewählt: I) der Tuchmachergesell Wilhelm Allerdt, als Geschäftsführer, 2) der Tuchmachergesell Florenz Reinhold, als Stellvertreter . 3) der Tuchmachergesell Ferdinand Hildebrand, als Controleur. Forst, den 28. Februar 1874. . Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Cie h ollelehninsem. Bernnntmachung.

8 das hiesige Handels egister ist heufe eingetragen: .

eite 14. Firma: Mt. Stern.