1874 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Ne. 2. Rubrit 10. Das Handelsgeschäft wird Hagen.

nach dem Ableben des Juhabers kraft der geschlossenen

Ehestiftung von dessen Wittwe unter der bisherigen eingetragen die Firma:

Firma fortgesetzt. Gieboldehausen, den 26. Februar 1874. Koͤnigliches Amtsgericht. Rüdiger. Cifhornm. Im hiesigen in reg r ist auf Fol. 58 zur Firma Jürgen Hinze in ordorf heute eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 23. Februar 1834 önigliches Amtegericht. Abtheilung U. von Wangenheim.

Gladbach. In das Handels-; Prokuren · Re gister des hiesigen König!. Handelsgerichts ist heut eingetragen worden sub Nr. 354 die von der Han— delsgesellschaft unter der Firma R Brandts in Gladbach dem Handlungsgehülfen Michel Molls jr. in Gladbach ertheilte Prokura. giabraqʒ am 28. Februar 1874 er ö anzleirath Kreitz.

ClIackhaclzi. In das, Handels⸗ (Gesellschaftẽ⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sab Nr. A3 die Handels gesellschaft unter der Firma Gebrüder Kemmer⸗ ling in Gladbach. Gesellschafter sind die in Glad⸗ bach wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Ernst August Kemmerling und Albert Kemmerling. Die n i chef hat begonnen am 17. Januar dieses

Jahres. Gladbach, am 28. Februar 18714. Der f . anzleirath Kreitz. Hat. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 zufolge Va fügung von heut die Firma „Kalkbrennerei des Alois Vihlan“, als deren Inhaber der Bauer—⸗ uts⸗, und Kalkbrennereibesitzer Alois Rihlan zu Hisersg* f, und als Ort der Niederlassung „Eisers—⸗ dorf, Kreis Glatz“ eingetragen worden. Glatz, den 7 Februar is?. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

& Iaia. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma des Ritterguts⸗ und Fa— brikbesitzers Fleiherrn Friedrich v. Falkenhausen zu Walllsfurth „Friedrich v. Falken hausen“ ist zu. folge Verfügung von heut unter Nr. 342 des Fir⸗ menregisters vermerkt worden.

Glatz, den 27. Februar 1814.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Cra s em. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 2. Darlehnskasfe für die Stadt Gnesen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“ Nachstehendes: . . n' Stelle des nach §. 15 der Statuten mit dem 27. Februar 1874 ausscheidenden Vorstandes sind auf die Zeit vom 27. Februar 1874 bis dahin 1877 in den Vorstand bez wieder gewählt: 1) als Vorsitzender der praktische Arzt Dr. Jo- seph Langiewicz, ; . 2) ö Kassirer der Kaufmann Theophil Theu— rich, 3) als Controleur der Domvikar und Konsisto⸗ rial⸗Kassenrendant Stanislaus Gdeczyk, e sämmtlich in Gnesen, , zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ; Gnesen den 21. Februar 1874. Königliches Kreisgerichi. Erste Abtheilung. Garhem. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 17 Nr. 63. 2) Firma: A. Lohe's Wittwe und Sohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Stadt Guben 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter ind: I die verwittwete Tuchfabrikant Lohe, Johanne Christiane, geb. Fleischr. 2) der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Freitag in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1874 am 21. desselben Monats. Guben, den 21. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gaben. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49, woselbst die Firma: Feller & Schulz eingetragen steht, folgendẽ Eintragung bewirkt Die Gesellschaft ist am 17. Januar 1874 durch gegenseitige Uebereinkunft auftzelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1874 am 21. desselben Monats. Guben, den 21. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Cnrwnhbien. Bekannt achung ] In unserem Gesellschaftsregister ft folgende Ein tragung bewirkt: I) Vr. 64. 2) Firma: M. & E. Danzyk. 3) Sitz der Gesellschaft: Guben. 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Michael

I) der Hutfabrikant Donzyk, . 2) dessen Ehefrau Mathilde Emilie Donzyk, geb. Volk, in Guben.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hut— fahrikant Michael Siegmund Donzyk berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1874 am 21. desselben Mis.

Siegmund

und als Ort der Niederlassung: Bramstedt, als In-; haber: Bäcker und Krämer Johann Dierßen, Handel mit Kolonialwaaren, Mehl und Speck.

, / pol. 5) n das hiesige Handelsregister ist heute Fol. eingetragen zu der Firma: masgennr. HDauvdelsregister

Sełtanntmachun g. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 66

J. Dier ßen

Hagen, den 28. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Schreiber.

Bekanntmachung.

G. Reiners: Die Firma ist erloschen. Hagen, den 28. Februar 1874. ö Königliches Amtsgericht. . Schreiber.

Hamm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

Firma: Fritz Damberg und als deren Inhaber

Hamm am 25. Februar 1874 eingetragen.

heute Blatt 2001 eingetragen die Firma: Weberei englischer Tuchstoffe Ludw. Lewenstein & Co.

Linden und als einzig perfönlich haftender Gesell⸗

Hannover, den 28. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

hente Blatt 2002 eingetragen die Firma: Chemisches Laboratorium von Hr. J. Treumann

haber: Soktor Julian Treumann; Geschäftslokal: Ludwigstraße Nr. 132 u. b. Hannoner, den 28. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Hannozer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2003 eingetragen die Firma: Diemert & Bohn

Inhaber: 1) Kaufmann Adolph Diemert, 2) Kaufmann Eduard Bohn, Beide hierselbst, = - in offener am J. Jaruar 1874 begonnener Handels⸗ gesellschaft; jetzt: Handel mit Kurzwaaren; Geschäfts⸗ lokal: Georgstraße Nr. 32. Hannover, den 2. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. HHarhur g. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichis Harburg, vom 28. Februar 1874. Eingetragen ist heute auf Fol. 363 die Firma: Adolf Elwert

zu

idol Elwert daselbst. Derselbe führt unter der neuen Firma vom 1. Marz d. J. ab das bisher unter der von ihm aufgegebenen und gelöschten Firma W. Heiler (Fol 363) von ihm betriebene Ge⸗ schäft fort.

Bornemann.

Lprenherg i. Schl. Aus der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 30 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Hörder“ zu Greiffenberg in Schl. sind ausgeschieden: a. der Kaufmann Reinhold Hörder, b. der Handlungscommis Paul Alexander Hörder, C. Anna Hörder, jetzt verehelichte Rechtsanwalt

Hörder und der Kaufmann Heinrich Alexander

Hörder zu Greiffenberg in Schl. setzen die Gesell—

schaft fort.

Löwenberg i. Schl., den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ludernseheisd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 die Firma Julius Berghaus zu Rönsahl und als de⸗

Rönfsahl am 28. Februar 1874 eingetragen.

Lüdenscheid, 2) der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Becker zu Exeking bei Werdehl als Inhaber der zu Eveking bei Werdohl unter der Firma „Berg & Becker“ bestehenden Handelsgesell⸗ schaft eingetragen stehen, ist am 28. Februar 1874 Folgendes notirt:. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, indem der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Becker aus dem Geschäfte ausgetreten ist. Kaufmann und Fabrikant Carl Berg hat Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen, setzt dasselbe für alleinige Rechnung fort und bedient sich fortan der Firma „Carl Berg“. Vergl. Nr. 368 des Firmenregisters. In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 die Firma Carl Berg zu Eveking bei Werdohl und als deren Inhaker der Kaufmann und Fabrikant Carl Berg zu Lüdenscheid am 258. Februar 1874 einge⸗ tragen. ; Der Kaufmann und Fabrikant Carl Berg zu Lũ⸗ denscheid hat für seine zu Eveking bei Werdohl be⸗ stehende, unter Nr. 368 des Firmenregisters mit der Firma Carl Berg eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikanten ünd Kaufmann Rudolph Kugel zu Werdohl als Prokuristen bestellt, was am 28. Fe⸗ bruar 1874 unter Nr. 170 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. ö Huünehnr g. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 298 die Firma:

Guben, den 21. Februar 1874. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„Brauerei Hasenburg, Benckendorf und Behrens“,

und zwar als eine seit dem 1. Jannar d. J. befte⸗ hende offene Handel agesellichaft eingetragen.

Nr. 414 des Firmenregisters als Inhaber der Firma F. König & Comp. hier eingetragen steht, ist am

von ihm betriebene Handelegeschäft mit Attivis und Passivis an den Kaufmann Friedrich August Engel hier abgetreten, welcher dasselbe unter der Firma J. A. Engel fortführt. Er ist als deren Inhaber

Solz di Kri ö Registers gelöscht. ;

der Holzhändler Fritz Damberg zu Werties bei Filter geleshkiann Wilhelm Hemprich hier ist gls . Inhaber der Firma W. Hemprich hier unter Nr. Hanndwver. In das hiesige Handelsregister ist 1458 des Firmenregisters eingetranen,

Schlüter hier ist als Jahaber der Firma G. A. Schlüter hier unter Ne. 1459 des Firmenregisters als eine Commanditgefellschaft mit ihrem Sitze in eingetragen.

schafter: u

Fabrikant Ludwig Lewenstein zu Hannover. schaftir der Handelsgesellschaft Fr. Aug. Persch⸗ mann hier eingetragen steht, ist am 5. November 1573 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Der . . Miigesellschafter Kaufmann Otto Perschmann setzt Hamzaover. In das hiesige Handelsregister ist pas Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort und ist als deren Jahaber unter Nr. 1466 des Firmenregisters eingetragen, dagegen 3r- die Firma der Gesellschaft unter Nr. 33 des Gesell⸗ und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- schaftsregisters gelöscht.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.

FHNarü/em ner cdeꝶ.

20. Februar d. IS. am 23. Februar d. Is. unter Nr. 0 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Georg

f . ei i für seine Ehe mit und als Ort der? gäederläffung? Hannover; als Graustein zu Marienwerder füt seine Eh ! 2 ssung: O j Anna Ernestine Wilh lmine, geb. Orlowius, laut

Verhandlung vom 5. Febrnar 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausg eschlossen hat.

Op peRr2.

Firma „Salomon Cohn“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. Februar 1874 gelöscht worden.

Oppeln. Bekanntmachung. In unserem Fir⸗ menregister ist bei Nr. 171 (Firma S. Prings⸗ heim) der Eintrit des Kaufmanns Marcus Wagner

Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann in das Geschäft und

die von den Kaufleuten Siegfried Pringsheim und Marcus Wagner, Beide zu Sppeln, mit dem 2. Ja⸗ nunr 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma

am 25. Februar 1874 eingetragen worden.

P Smanrüchk, Handelsregister

Marx. . ; Zweigniederlassung unter der Firma: „Pravinzial-= Die noch verbliebenen beiden Gesellschafter, näm· Gewerbebauk“ registrirten Aktien⸗Gesellschaft ist lich die verwittwete Frau Kaufmann Alexandrine nachgetragen:

ren Inhaber der Kaufmann Julius Berghaus zu getcer4de. 2 5 1 F 95 s . 2 is 2 * 21 Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters, woselbst: Fisnn G. Nießen. alg deren Jshaber der Holj—

I) der Kaufmann und Fabrikant Carl Berg zu händler Gottfried Nießen in Ludwigsdorf, als der Ort ihrer Niederlasfung Ludwigsdorf zufolge Ver—

unter Nr. 1471 die Firma A. Brandt, Ort der

als Ort der Niederlassung: Hasenburg bei Läüne⸗

burg, als Firmen⸗Inhaber: Agnesius Marie Friedrich unter Nr. 172 die F

Victor Benckendorf aus Lüneburg und . Fritz Carl Gustav Behrens zur Hasenburg bei Lüneburg,

Lüneburg, den . Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel. .

I Der Kaufmann Ferdinand König, welcher unter

Februar 1375 verstorben; seine Erhen haben das

3) Der Kreis⸗Auktionskommissarius Gustav Albert

4) Der Kaufmann Gustav Perschmannz welcher mer Rr. 33 des Gesellschaftsregisters als Mitgesell⸗

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 27. Febraar 1874.

Belanntmachung. In das hiesige Register ist auf Verfügung vom

Marienwerder, den 235 Februar 1374. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 166 im Firmenregister eingetragene

Oppeln, den 25 Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

in das Gefellschaftsregister unter Nr. 38

S. Pringsheim

Oppeln, den 25. Februar 1874, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der sub Fol. Nr. 455 bis 457 als hiesige

„Prokuristen: Zu Kollektivprokuristen sind ernannt die Kaufleute David Guttmann und Paul Heintz, Beide zu Berlin, dergestalt, daß seder derselben in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen befugt ist.“ Osnabrück, den 2. März 1874 Königliches Amtsgericht Osnabrück. Droop, Dr.

de. Beranntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 122 die

fügung von heute eingetragen. Osterode, den 26. Februar 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. PEosem. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: unter Nr. 1465 die Firma A. Piotrowski, Ort der Niederlassung Stenszewo und als deren Inhaber der Kaufmann und Fleischermeister Anton Pio- trewski zu Stenszewo; unter Nr. 1466 die Firma Lonis Günther, Ort der Niederlassung Jerzyee, Kreis Posen und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Louis Günther in Jerzyce; unter Nr. 1467 die Trma Anton Nadomski, Ort der Niederlassung Jerzyce, Kreis Posen, und als deren Inhaher der Kaufmann Anton Radoméki zu Jerzyce; unter Nr. 1468 die Firma H. Redetzke, Ort der Niederlassung ede, Kreis Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenpächter Wil⸗ helm Heinrich Redetzke in Lenezye; unter Nr. 1469 die Firma Robere Pickel, Ort der Niederlassung Owinsk, Kreis Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenpächter Ro⸗ bert Pickel in Owinsk; unter Nr, 1470 die Firma W. Petzel, Ort der Niederlassung Strykowe, Kreis Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Wilhelm Petzel zu Strykewo;

MWatihor.

Hatpỹ soę σννσ.

als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlen besitzer August Brandt in Tomyce Mühlez

irma C. Kastel, Ort der Niederlassung Trzeielino Adelich, Kreis Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gutsbesitzer Carl Kaskel in Trzeieline Adelich;

zufolge Verfügung vom 24. Februar 1874 am heu- tigen Tage.

osen, den 26. Februar 1874. s. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 die

Firma S. Lomnitz hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Apotheker Salo Lomnitz heut eingetragen worden.

Ratibor, den 24 Februar 1874 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 361 die

; . 5 n, , Firma Josef Kuhnert zu Groß Peterwitz und als In un er Firmenregister Ufst unter' Nr. Lid die inter Ne äs des Firmenteg ter eingetragen. da. Kren d Gr llt bern Rraufmann bund Agent Joseph gegen die bisherige Firma unter Nr. 444 desselben ,

Ratibor, den 24 Februar 1814 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Saar kicken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Ne S866 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Ruschberg wohnende . Abraham Schmidt 11, welcher daselbst eine Han— delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Abraham Schmidt II.“

Saarbrücken, den 27. Februar 1874.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.

Sagan. Bekanntmachung. Ju. zoöol Die Mitglieder des Vorstandes des Waarenein kaufsvereins zu Priebus, eingeteagene Ge— noffenschaft, sind laut Wahlverhändlung vom 5. Dezember 1873 und 15. Februar 1871: 1) der Kämmerer Schütz, Vorsitzender, 2) der Kantor Richter, essen Stellvertreter, 3) der Apotheker Löw, Kassirer, 4) der Steuereinnehmer Bayer, Schrift- und Geschaftsführer, Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Genossenschaftscezister eingetragen worden. Sagan, den 25. Febrnar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sangerhausen. In unser Gesellschaftsregister ist ad Nr. 9 (Arterner Darlehnsverein zu Artern) vermerkt worden, daß durch Beschluß der Gesammt— 1. i 19. Marz 1873 vie Forldauer ersammlung gr Februar 57 ie rtdauer der Gesellschaft bis zum Schluß des Jahres 1886 festgesetzt worden ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1874 an demselben Tage. . Sangerhansen, den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Spremberg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 211 eingetragene Firma: „Carl Buchholz“ zu Spremberg ist gelöscht worden. Spremberg, den 26. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stem ednul. Befkanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 55 die Löschung der Firma: Herrmann Schwenke zu Arneburg zufolge Verfügung vom 26. Februar 1874 eingetragen worden. Stendal, den 28. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fromm.

Stemelal. Bekanntmachung. . Die Kaufleute Heinrich Hövel und Leo Hövel zu Stendal sind als Gesellschafter der dort unter der

Firma: „Gebrüder Hövel“ seit dem 7. Oktober 1873 hestehenden fenen Han— delsgesellschaft unter Nr. 12 unseres Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 26. Februar d. Is. heute eingetragen worden. Stendal, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fromm.

lichen Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Ver— fügung vom 24. Februar 1874 am selben Tage ein— getragen: ad Nr. 47, in Colonne Bemerkungen:

Die Firma: S. Nassan ist erloschen.

a or his. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters einge; tragene Handelsgesellschaft Heinrich Gunkels Söhne zu Leinefelde ist aufgelöst und zufolge Verfügunz vom 25. Februar 1874 an demselben Tage im Ge— sellschaftsregister gelöscht

Worbis, den 25. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Fellerfeld. In das Handelsregister ist heute eingetragen: auf Eolio 222 zur Firma D. Cronjäger: Col. 5: der Firmeninhaber wohnt jetzt zu Clausthal,

rich Schauerte zu Clausthal ist erloschen, Pro⸗ kurist jetzt: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Gronjäger, Margarethe, geb. Haeslopp, in Clausthal. Zellerfeld, den 2. März 184. Königlich Preußisches Amtgericht II.

Niederlassung Tomyce Mühle, Kreis Posen, und

von Harlefsem.

Dellars pr. Stück ĩ do do

Frenz. Banknoten pr. 300 Er,,

DOaer-Deichb.-Oblig. .

FEänigsberger do. ö n ,.

PSandbriet .

warhwunrz. In das Firmenregister des König⸗

Col. 5: die Prokura des Kaufmanns Hein—

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

H 55. Berlin, Donnerstag, den 5. Maͤtz 18271.

2 ö * Porlinor Börse Vom 5. März 1874. Fonds und Staats - Paplere. lg enbhakn- Stamm- and Stamm-Prloritits - Aktlen] Elsenbakhn-Prlorltzitaz-Aktion und Obligatlonen 1. Amtlicher heil. Oesterr. Faier FR 8 verschied. oö3 ba

28 ga 1 ö Dir. pro I872z 183 .

Weohsel,., Fenda- and dold-Qour. * 39 1. a. H verschied. ,,. wet. Kotterdam 65 4 1/l.a7. 1963tba- Yberschl. EV. v. 1869. 5 1. u. 1/7. 1033ba B

Veohsol . mee, ö. . p King . . . i, r . , 1 = . Rl ö 4 16 ete. 123 da 8. ieg Neisse) 44 J T T i Fr . e Her ,, , f, ,. uĩtiecho Get 3 i ö . r n,, . Db ir 2 Mir 2 as. lIS6i. pre Sinz dhe B Bh. Nest. G gar 35 = 5 1st de. de 5 iI. 1. ĩMI IL. Btrl. 8 Tage. 2] ba r. gt. Eisenb. Anl. 5 I/. n. 1 s7 724 ba G Brest - Grajs no.. 214 1si n.7. 37 he 9 do. Miedorschl. Zvgh . 15. II IL. Str 35 Mt. 5 211 ö. j pro Stück 481b* B Brest-Kien. Int.. 5 4 16ul250r M 6G 40 (Stargard -Fosenj 4 4m 1516. oc Fr. io rage Bor b 9. ehæata. Scheine s 6 u. 112 ii Pur - Bod. Tit. B 1 II. BIB do II. Em. 44 i a. 1.16. oo r. ib Feser e n. Pran. Anleihe 185i, 733 i, 25,3 Hi Flies West. (gar. 1M u ige ao. mr a t Rr eit. d. S360 Er. 2 Mt. 9g h B Italionischę Rento., 5 II. a. 1. 6 id he Franz Jos. Cgar. 5 1st aB e n, ann, . k . gel. Hari h gar. 5 Ii niz. do. 40. Lai. B. 5 III. n. I . 6 . ö . bc ke 2 ab. Reg. ; II. a. 17. 635826 Gotthardb. 45x. 6 1Isi n.7 Recht. Odernten . ies e d ugsbg, 8. W. ih Fi. Ut. B66 204 de;

II. u. 1 J. Kasch.-Oderb. .. 5 1111.7. 6 Rheinische II. u. 17. - nr, . Mlr. Russ. Contr. Bodener. Pf. 5 II.

O Q c

Ss S , , 7 7,

823 e

ü / kleine.. 1II. a. 171018 B Löbau-Zittau. 35 3 38 1s1n.7 . do. II. Ew. v. St. gnr ö 1 . 5 *. 2 * * 1 . . Iio0 Thlr. 8 Tage. p09 Russ. - Engl. Anl. de 15225 1/3. u. 19. 98 ba 3

I. 7S ba ö, , 4 do. II. Em. v. 58 u. 60 ö ach gx gar.) 4 1M1n. ö. 523 * ? barer. g , , e, ,. ic. 46. de I8cz 3 Ln. j/si. HS et 1a n ,, d tm , G , do. 1 * 100 8. R 3 Mt. 9I3 ba do. do. * 283 15. n. LII. 69 6 Mainz-Ludwigsh. 11 ö 1Mu7 33 ba B * 16 1363 * 7 14. I 116 1 M14J Nuarschan. .. 90 8. R 8 Tage. P23 B , er, , . 3 k Qverhess. St. gar. 3. Hr., K n G ki n ee 8 es m e ,n, 66 consol. do. 187]. n. 19. Hr est Fran? St. i5 Lu 7. Ila; ag] 4 ger. Il Em . I 1 Ms. n. IM 6 gold - Sorten and Banknoten. 94 * 3 . 114. a. 1/19 3 Let ba B g Oest Nord vᷣestb.. 5 . ar he, K . ; H k 3 * ,,, 3 . . 6. C do. lit. B. 5 7. 55 * Thüringer I. Serie.. . 4 1I. a. 17 . . H z ,, . UD ir . 9 i; enen 9 . ae, ice Jene, , . 1 . ö do. II. Serie. . 4 1. a. ĩ/7 nisd'or pr. J ? K . 7

86

SG SG - r m . , . ,

e m- ro- . - - Q ·

6

. 1 „I u. J. 790] be 48. II. Serie... . n. 1. Dnkater pr. Sthek ae. Pr.Anuk. Je 13643 1571. a. d /8 Cpr. Rn dot d. ga. 3 n., F lebe do. IV Serie. 41 ᷣ. 4 govor eigne pr. Stneir ... do. do. de 18665 13. u. 1710 Kjask- Nyas 40xR . 40 V Serie 4 I. a 170i Nepolednsd or d 20 Pres, pr. Site 10. 3. Anleihe Stiegl. in. Rumtaierr.... 33 463rF, B e . s. der hg 3 ( do. 8. 4090. 40. 14. a. 1/10. 9023 Russ. Staatsb. gar. 5, s 763541 g 9 3 . G82... 2. 1 il. 2 et ; . Russ. Peln. Schatzoblig. 4 1/4 u. 1/10. i Schweiz. Unionsb. O le t . d n . 19. n. 1/7. 385 6 Heine 4 14. 1IIG S8330twba B do. Westb. 11 377. uz- Bodenbach II. a. 177 Ih Poln. Pfandbr. III. Em. 4 151. u. 1/7. 80s Sndhst. mb.) . 4 . do. n. ii 7g in d III. u. 17. 7935 B Turnau- Prager 7 36 6 1 n. 17. 6 ba 8G I. 16. u. 1/12 673 b Vorarlberger gar. 5 / 14. u. 1.410 726 ba I57 1B 5 ö 0

Iarerials à 5 R. pr. Stück do. pr. 500 Gr Frede Bansnsten pr. 100 Thlr.

46 einläsbar in Leipzig )oz: Gal. Carl- Lud vigsb. gar

. de. do. gar. II. Em. 8146 do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee Kaschau-Oderberg gar..

d w

1, 3 . 7. 671 ba 1 735 II. n. 17. 8983595 6 Warsch. Fer. gar. . ; . . III. a. I. os B d. Hier. 1 , II. a. MM B35 th d . 1a rn. i /o. w rn i so be ö, mir n Ii sidirte B .,

8 * nz I. . M eres Klaonha kn - Friorst is Axtlen and Obligatlonen. Livorno Id * G 1. u. 1II. 6 ha Ostrau-Friedlander. 8056 164. n. 1119. 254 . . Pilsen-Priesen ...... 7.85358 1I. a. 1/7. 855 6 Aaehen- Hastrichter.. 1. 1. 17. D214 ba B Raah- Graz (Pränm. Anl.] a. 10. 785 ba G J j. n. 17 19 ö. II. Em. u. 17. 994 B El. f Ung. - Galiz. Verb. -B. gar. 5 13. a. 1/9. 703M. III. a. 17.1011 do. II. Em. n. 117. 993 pa ngar. Nordostahn gar. 5 14. I/ 10.68 M. LI. u. 17. 993 d Forgisch-Närk. I. Ser. n. 17.1010 do. Ostbahn gar.. 5 1I. u. 17. 654 ba Ii. n. iM. Iva G = 40. U Ser. 11. a. 17. si0oi . Vorarlberger gat... . 5 3. a. L sz d III. a. 167. 27Iba G do. III. Ser. v. taat 31gar. Sho B Lomberg- Czernowitz gar. 5 165. u. 1/11. 0B III. u. 17 97 4 va G do. do. Lit. B. do. 35 7.85 B do. gar. II. Em. 5 15. 1/11. 822 6G Au. / io siof do. 40. Ph be do. Zar. IIf. Em. 5 Ipn. I. 117

5

Oreeterreichische Banakueten pr. I 3.0 aer Th e, . Le in 10. id 15365 o. . ; 7 ai , gegen n ec n,. k 2 , . lein r ö * ; z 6. rückz. 110 usfuss der e, rr. 3 für Weohsel 4, ö mr . i, en. E. amb. Hyp. Rentenbriefe . . und Sta ati. Faplfere. Meininger Hyp. - Pfandbr. Crues sidirte Auleihe 3s I, J. u. . ID. d- Pomm. Hy. Br. I. ra. 1290 ger, miei do . 1/7. 164 66 n. IV. rz. iI0 0. . c. fin 1. .in, M ba 1. B. Hp. Schldsch. kd. gtaats · Sehnldcheins i E n. , S- h. pr Bak? Ii. B unk4b. EI. Er. Aal. 1855 a 190 Thl. 3 14. 1224ba ga, e, w. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. pr. Stück 726 Fe. Ctrb. Pfendbr. Kdb. ar- a. Neum. Schuld. . 2 Ibn 3 un kdb. rückz. à 110 Deic k n. 1/7. 10046 o. d. do. Berliner Stadt-Oblig. 69 5 14 n. 1/10. 968. go 49. dh. 1 do. do. . 1023 ba Er. Hy. A.-B. Pfandbr. do. do. BI Ii. 1. 1/7. 573 G do. de. (120 ra.)

oe =

Ss e , . 8

31 9 5. n. 1 / 11.7216 B III. a. 10. 03 8 489. HN. 160i do. IJ. Em. r en, III. n. Is7. 8 6 rs do. T. ; 10604 ba Mähr. Schles. Centralb. 5 II. n. 17.51 1II 62 1II. a. 117. 16i ge. [73 de. NI. 17. 1C60Ibz gr. f. Mainz-Lndwigshafen gar. 5 1.1. a. 1719336 Iba I.I. n. I7I00bο EB 4.-· VII. S8 Ilie B Werrubahn J. Em. .. . 4 II. a. 17. 9833 LI. a. 17. 10012 Aach. -Düsseld. IJ. Em. Oest. - Fra. 8tsb., alte gar. 5 I/3. u. 19. 3124 bB d6. Ergänzungsnuetz gar. 3 1/3. a. 1/5 298362 Oesterr. Eranz. Itaatsb. 5 15. u. 1/11. 953 a Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. a. 1/9. Sc ba

do. Lit. B. (Elbethal)s5 15. u. 1/1]. 71 2B 36. Kroupriuz Rudelf-B. gar. 5 14.1. 1/10. 8335S ! 96381 do. 69er gar. 5 14. I/ 10. 857 ha I IO ba Krwr. Rnd.-B. 1872er gar. 5 14 u. 1/I0.8ISAM B Reich -P. (38üd-N. Verb. 5 14. n. 1. 10 86be G Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1 I. u. 17 250 3b do 4. u. 1/190. 25 1b2ν

r re

d = d ü ö d d d . 6 8 6 4 8 8686 ß D

*

do. 1l. Em. ö. d0. III km. Rus nbahn · Stams - and Stamm- Frieritkts - tion *. Dhiseld. Elbt . en- Dr ) do. Dortmund. Soest. Sor. 11. 343 h do. do. II. Ser. 11. 11836 40. Nord. Fr. -W. k HV. 94 93 be do. Ruhr. C. -R. GI. I. Ser. ; Ha ö de 40 II. 8 ,, ö, ihne s; R. Berkn . Euakalter. .. . do 13. a. 1/9 1006 is & B 9 L. n. II. Em. 1 I/1. a. 17. do. o. 155. n. IMS io itbag 727 ba 6 doe; GULit. B. 1591. n. 167.101 dJ. 40. 1.3. n. 19 ii tie B Md ba B , 5. 11. n. I. är. 40. 3. a. IS iozu 6. 1/3. a. 19. 103 B

. . . B. . 4H LI/I. n. 17. do. do. i571 herlin· Hamnhurg. J. n. 4 II. . 177.348 o. do. II. u. 1 7 6m /o 1. 16M . 95 6 l Baltische 13 / lu. 13 7.9 * B 53676 . Ein. Brest- Grajewo 13 1u. 137756 ls I gal2s ba B. · Potsd. Magd. Lt. Au. B Charkeꝶ- 80M gar.... 1 n. 1/9. 99 B i 1g b do. pt. .. de. in a 6. 2 gar 5 153. a. 115. 7 gha ö do. 1 Chark. - Krementsch. gar. 5 1/3. u. 19. 98 n ER 12 be ; do. ; Lt. E: J Jelez-Orel gar. ..... 15. u. 1/11. 983 * 11 Berlin · Stettiner J. Em. Jelez- Woronesch gar. . . 5 1.3. . 1/9. 96568 H. t. 3b: do. II. Em. gar. 3 * Roslov- Moronesch gar. . 5 1.1. n.] . 975 B 44a do. III. Ein. gar. 37 4 1/4. a. 1.10.63 do. obligat. 5 I4.u. 1/190. Mb B 23h G 6 Em. v. St. gar. 4 II. a. 1/7 i021 f. ursk-Charkom gar.. 5 16. 1.111 385 3 ö . ao. II. Lin. da. 1 4 a. ii S3] EK. neck. Aon Gbi. . 5 11. a. 1 B34 535 B Bresl. Schꝝx. Freib. Lit. D. 45 11. u. 1/7. 105966 Tursk-Kie m gar. ... 5 12. a. 1/8. 9B ). 75358 do. 45 II. n. 17100 do. kleine 12. 1. 1/8. 996 br G o i . H. 41 174. u. 1/10. Mosco-Rjäüsan gar... 5 12. u. 1/8. 10 8 b Göln - grer̃eldder.. . Nosco- Smolensk gar.. LI5. u. 1/1159 lo? ba B Coöͤlu- Mindener I. Em. I 1/1. a. Ic. Orel-Grias) 4.3. 1/10 8 36 III. a. 17. Poti-Tidis gar.... .. 5 14.1. 1/10. . Rjäsan-Kossom gar... 5 1. u. 110. 696 ba G 4 a. / 0. kjaschk- Morczansk .. 5 1714.17, 10973 bz 4. n. l / 10. Kybinsk-Bologoyoeo. .. .5 116. a. 11. 84 B M4. a. IMM B3Le, Hit. do. * *II. Pin. 5 II. 1. 7. 754 he 71. . 11. u. 1/7. 9334 Schuja- Ivanowo gar.. .5 14. a. / 10. 99 B 1M ai b3 grefold- Kreis Kempener 2. n. 18. 995 B III. 97 Varsehau- Lerespol gar. 5 14. l/ 10. 963 6 III. 36 a Halle- Soran- Gubener. 5 I4n. 1/10. do. Heine gar. 5 14. 110. 971 B 11M . 7a do. Lit. 5 114. u. 1.10. Varsehan- Wiener iI. 5 II. . 17. Ms B „. ili9 ha Hanne. Altenbek I. Em. 4 1/1. u. 17. do. kleineso LI. a. 17.983 B 163. iG be Jo.. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. s. II. Em. 5 I. n. 17. 98 BS us 1, Dor Märkisch -Posener .. 5 11. u. 17. do. kleine s5 1/1. n. 17. 9586 n Hi. Gk. Magdsb. Halberstädter 4 14 n. I / i09. de. IV. Ex. 5 II. a. 17. MM 11 n.7 796M 6 do. von 1865 . 1. 117. kI. 88 ba

1 do. von 1873 III. 1043 ba II. u. 17. Rank- nad Industrie- ARtlen.

39 * do. von 1870 gek. I a. 7. 39 * 6 do. Wittenberge LI. 5 1 VN p77 Dir 4. . IIl9. Aach. Bank 5. Ind.

O feol Ou.

2 —— —— —— W

Ehein previnz-Oblig. ... .I. n. 1/7 1025 B 6 err n enn 3 é. 86 Berliner ...... . 4 1/1. a. 17. 1013 ba ds. nu. 1/7. 1055 B

Kur- 4. Neumärk. 33 1 /I. u. 1/7. 85 6 d0. neus . . 31 II. u. 17. 84 ba

10. A. 17. 943 ba do. neue.. 1031 ha

N. Brandenb. Credit 7. 241 * . do. neue a. 7. 1031 ha Berlin- G5rlitz . Ostprenssische .. II. a. 33 B Berlin- Hvg. Lit. A * . n. 17. 635. Berl. Nordbahn Pœramersche .... . 3] i /i. u. i 7. k * 9, n. 17 94 Berlin- Stettin. ee, , t, ,, r. Sqãchsis che ö Cõln- Mindener. Schlesische a0. ät. B 3 i i. 30 e rt rittersch. , * do. n do. II. Sarie 2 lol z ba Mäarkisch- Posener 3. I0G5f be G . e. deb.- Leipzig. . 943 B do. gar. Lit. *. . 10. ... sT. 101 Z ba AMnst. - Hamm gar. 6. 1. Neumãrk. 6988 va NMdschl. Närk. gar. de . 99 ba Nordh. - Erfrt. Zar. nn,. 96356 Obersckl. A. u. C. russische ö 675 ba de. Lit. B. gar. kKchein. a. Nestph. 4 14. a., 10. 69] K do. neue Lit. D. Hanuabversche ... . 14. a. Ii BEB Oatpr. Sn ibahn dãchsisecho ..... . iM . iG. 6B Penn. Gentrast? lSehles ische 14. a. I0. 97 ba R. Oderufer- Bahn 0 , . J o. Lit. B. (gar. Rhein- Nahe 9. Sterg.· Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 * do. Lit B. (gar. do. . Voi - Gora (gar.) Berl. - Crl. dt. Er. de. Nordbahn,

= 3 . ,

Dir. pro A2zohen-Mastr.. Altona-Kieler Berg.- Mark:... Berl. Anhalt.. ö. Berlin- Dresden.

84

te =

X

ADI Co 2 de

22 1 83 8 O 87 2 8 8831

1 g L

D 9 D 6

—— .

x e e = me, e.

——

I I IC, I SOG III GIIGIIII

* 2

. dg. h do. 3 gar. ITV. Em.

zo az xha * . Em.

*

Rr, D . e , T ; ö 45 1/1. d. 1/7. IGS , do. 35 Fl. Obligation. Px. Stüc 40 in 6 do. St. Eisenh.- Anl. . 5 I / 3. a. 1/9. 101 B Bayersche Pram. Auleih. 16. 1134s Prana chꝝy. 20 Thl.- Loose pr. Stück 225 8 PBrenrer Court. Auleihe s II. 1. 177. ids B Glau- Mind. Er. Antheil 3 1d. . Ii nnn, St. Pr. Anleihe: 4. 1106 be th. Er. Prüm. Pfdbr, lo z ba Hal- Ssr.-Gub. . 103 ba Hann. -Altenb. 653 4 ba de. II. Jer. Kiö3 4 B AM*irk.- Posener bl he ag - Halbst. B. 3 * 456 do. C.. ona Prãm. Pfdbr. . 9416 Anänst. Ensch. Uldaa burger Losse.. 8381 us Nor dh. - Erfurt. e mer r ric de, D , Ji , , drr Qberlensit zor 460 do. I882 gi u. 1/11. 575 gethr. Sndhakn do. ao. IF. 3 B Pomm. Central., do. , ohr ba B. CGdernfor- B., 42. do. 1885 1025 be Rheinischzꝛ. s. do. 1885 n. 117 ]I023ba B gachs- Ih G- Pl. ds. HBende (and. j? 99 na

F 00 l 23 282 ö /

—— = **

wr =

1 dr n / .

ö

S See s e l I Sl!

II. 67h B agdeb. Leipꝛ. III. Em 1siag 6 beg, e, m fire m, 6. Magdeburg -Wittenberge . ö19 . . 9 1 Niedersechs.-Härk. I. 6 K 6 3 . n , de. ii Ser n S2 ffir. lig. H. Hand-. 55 816 hn do. Oblig. I. u. II. Ser, Amsterd. Bank. 41 1 22

11. 111.

rer 1

S S8 S G G d , S

. . do. III. Serie Antwerp. Bank. 1 do. IV. Serie ö 1. . 86 KNordhausen-Erfurt. I. E. 1. E918 Obersehlesisehe Lit. A.. III. 7926 do. Lit. B 21d Tit. G. II. 121 r . 11 , gar. Lit. R.. 3 gar. 33 * ö. = 2 it. G.. DI n h ges. Lit. ..

.

1

111. Barmer Bank- V. 1 1 1 1

1 1. II. 1 1

zi.

Berliner Bank .. do. nene 40 * da. Bankzzerein 40. Kassen-V. 2 do. Hand. - Ges.

114.0. 110. 10ũ1h do. 40xꝛ nene

12 2

1 1 71.

167. 1 U. n.

9 n u n u. . sGte n. 17. Berg. Märk. 60 n. ü. U. a.

* „a i7ꝶ Vi n io gh /i. VIS g = pit q

4. u. l/ 16.

er- 2

Woima r-Gergn..

KRuniln ü St.- Er 24

1

1.1. u. 17. 5I. n, Is7.

do. Pro l. u. Hand 2, do. Wesehsl-Bk.; O0

x

111

D , = ü , n ö m e.

*

e /