1874 / 56 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

rr .

ö

183625 (1374) Winterlandschaft mit Pferden.“ Delgemälde von L. Munthe in Düsseldorf. j . 185027 (1452) Deutsche Landschaft.“ Oelgemälde von Professer A. Bromeis in Cassel. ; 9 193000 (1382) . 699 j.“ Marmor⸗Relief von H. Geißler in Düsseldorf. ö. . 193107 (1428) „Gewitter am Chiemsee.“ Oelgemälde von C. Schweich in Düsseldorf. ö . 199499 (1434) ö Alb.“ Oelgemälde von A. Chavannes in Düsseldor . . 200012 (1409) Ire fr oschaft; Oelgemälde von E. Meißner in München. 5 ö 203204 (450) , dem . e fi Kriege. Oelgemälde von J. Schmitt in Düsseldorf. 203314 (1384) We sn Oelgemälde von Th. v. d. Beck in 448 W Delgem. von C. Haefner in München 1 Landschaft.“ em. vo 6 * 93 Theure , Oelgemälde von C. Boecker in Düsseldorf. ; 219009 (1404) „Die ,, Oelgemälde von Mof. R. Jordan in Düsseldorf. . . zlbßz (1422) „Am See.“ Oelgem. von H. Vosberg in Hannover. ö 946 Gnitndener See“ Delgemälde von Prof. A. Hansch in Wien. ; 235468 (1417) uh e fl orgen am Starenberger See.“ Oelgemälde von C. Heilmeyer in München. 235836 (1403) Rumänische Landleute.“ Oelgemälde von E. Volkers

üssel vorf. . 239462 (1395) hen. Delgem. von E. Anders in Düsseldorf.

i f . äß de Planes die Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß der s§. 7 und 8 des P danten im Sekretariate des Central⸗Dombau⸗-Vereins zu Cöln (Rathhausplatz Nr.

240357 (1406) „Genrebild.“ Oelgemälde ven C. M. Seyppel in Düsseldorf. .

249321 (14065) , n Delgem. von C. Wagner in Düsseldorf.

252501 (1440) „In den bayerischen Vorbergen. Delgemälde von

r. Jaeger in München. .

253718 (1438) Daß interessante Buch.“ Oelgem. von J. Boser in Düsfeldorf. ö ;

258669 (1456) „Ueberfahrtskahn auf der Mosel. Oelgemälde von C. Schlesinger in Düsseldorf. . ;

263587 (1458) „Reilerporträt von Kaiser. Wilhelm. Oelgemãlde von B. Camphausen in Düsseldorf. .

264090 (1435) „Am Achensee.“ Oelgemälde von H. E. Heyn sr. in Düsseldorf. .

266120 (1396) „Der entflohene Liebling. Oelgemälde von C. Nau⸗ mann in München, ö .

270766 (1386) „Lo Sposalizio? (Vermählung Mariä). Kupferstich von R. Stang in Düsseldorf.

272832 (1400) „Schloß Bürresheim.“ Oelgem. von W. Brandenburg in Düsseldorf. .

2795128 (1401) „Vierwaldstädter See. DOelgem. von J. Bütler in Düsseldorf.

290683 (1444) Motiv bei Dachau.“ Oelgem. von J. Schoyerer in München. .

289274 (1393) „Rhein Album.“ Aquarell von Prof. C. Scheuren in Düsseldorf. ö

290536 (1464) „Mondnacht am Lowerzer See.“ Oelgemälde von A. Seidel in München.

291827 (1459) „Ernft und Heiter. Oelgem. von Prof. v. Rustige in Stuttgart.

mittags (sei es ch Bevollmächtigte) stattfinden kann,

loos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechn

293512 (1411) „Landschaft. Delgem. von E. Gleim in München. 293749 z „Holzfuhre im Schneegestöber“. Oelgemälde von H. Kauffmann in gan . 295389 (1451) Winterlandschaft mit Architektur.“ Oelgemãlde von Stegman in Düsseldorf. . 298259 (1441) „Brienzer See.“ Oelgem. von 6 Hengsbach in Důüsseld. 296311 (1449) 2 Marmorplatte.“ n Frl. S. Meyer in Dũüsseldorf. ; 3 . 299222 (1387) If er iio⸗ (Vermählung Mariä). Kupferstich ! von R. Stang in Düsseldorf. 66 aoll4s (1462) „Waldlandschaft. Delgem. von F. Ebel in Düsseldorf. 303219 (1378 Hie mn eid.“ Zwei Oelgem. von J. Hübner in üsseldorf. . 304524 (1431) TAbschied der Brautleute. Oelgem. von G. Simmonds in Düsseldorf. J 313506 (1408) „Am Holzplatz. Oelgem. von A. Sarter in Düsseld. 320375 (1439) „Ti Hieb n Delgem. von A. Niedmann in München. 321566 (13885 „Lo Sposalizio? (Vermählung Mariä). Kupferstich von R. Stang in Düsseldorf. ; . 324752 (1399) „Mühle im Haslithale.“ Oelgemälde von A. Keßler in Düsseldorf. ; 329183 (1410) . von München.“ Oelgem. von C. Metz in ünchen. ; . 1445) Der Weinverkoster. Oelgem. v. J. Hintner in München. 3 9643 In . . Oelgem. von H. Oehmichen in Düsseldorf. . ; 13 (1376) „Landschaft mit Vieh. Oelgem;, v. H. Lot in Düsseldorf. * 9265 n f f, Delgem. v. A. Steinach in München.

Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose, welche bei unserem Nen⸗ ; 3) Dienstags und Freitags, von 16 Uhr bis 12 Uhr Vor⸗ an die Inhaber und gegen Aushändigung der Loose ebendaselbst baar und ohne Abzug

et, nicht vorgezeigt und geltend gemacht wor⸗

Prämie zu Gunsten des Dombaufonds verloren hat.

Aus der 52584. 56534. 59741, 6 168473. 171687. 171968 17175. 264219. 264974. 268739. 2699!

Aus der achten en,, 49021. 49178. 54413. 54992. 554165. 55499. ; 117654. 120879. 121459. 123146. 135851. 137239. 1 34 194177. 196534. 202906. 266479. 206496. 212153. 212243. 213313. 258264. 265046. 267463. 275902. 6623. 277200. 277764. 282958. 36165. 336521. 337883. 340970. 343108. 343874. 348065.

Schließlich ersuchen wir die Inhaber von 8 . da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft. Eöln, den 21. Januar 1874.

46390. 41033. 414035. 47259. 47490. 484709.

143555. 155804. 155880. 156415. 168464. 6h zg. 242585. 245962. 248739.

göhd' sehsr da gerhe might. Läzzhi eh, döö6s. öh. 4632. 2,3. iä's. Miß. zZörzz3. z5öisoz. z6ä6l5. 3

Loosen, auf welche Kunstsachen als Gewinne gefallen sind, dieselben so bald als zulässig in Besitz zu nehmen, Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central Doꝛibau⸗Vereins.

Verschiedene Bekanntmachungen. M. 3151

kündiaung der Vorlesungen au der Königlich württembergischen land⸗ und unn n fin u em Hohenheim im Sommer⸗Semester 1874.

J Dich̃ iir r g ftpfl Prof. v. Siem ens: land

dwirths iche: Direktor Pr. Rau; Landwirthschafipflege; 63 land⸗

wirt ö,, Pr. Funke: Geschichte und Literatur der Landwirthschaft vom Beginn des ö Jahrhunderts an, landwirthschaftlich Taxationslehre nebst Uehungen im Entwerfen vgn Guts⸗ wirthschafts planen, Rindviehzucht , des . . h. H lehre, shezieller Theil, mit Einschluß zes Hopfen und Takakkgzues Mid des Kieler gener s rel ö. 99 Pferdehaltung); Prof. Dr. Jäger: Seidezucht Oekonomie len. Mferdetucht Cris eur. Pferde iüchtnnzn f . gin ch, Garkenin peftor Sch ů l. Demen⸗

z inb 66 Re etent Mürn ö J ö ; N23; ; k ö. 5 , ,. Oberlehrer Kik: Demonstrationen in der Bienenzucht; Wirthschafts—

; ; prakti wirthschaftliche Uebungen. . .

k h , nn Ir h hn Prof. Dr. Nördlinger: Forsteinrichtung, .

Forstgeschäftspraxis Forst kotanik; Prof. Dr, Baur: Waldbau, Baum und Bestandesschätzung; Prof. Voßler: landwirthschaftliche e,, für Fer r r r, , Forstgesetze.

IA. Grund und Hülfswissen iten. .

ö. Dr. v. Fleischer: El tung . nn,, ,, . ; . . ö

i r e, landwiͤrthschaftliche Fütterungslehre, praktische Uebungen im chemischen Labore z

ö n,, i n ͤ i, , , rere ö.

gi i ; Prof. Dr. Weber: Experimentalphysik, T ana⸗

k K. . Prof. Dr. Jäg er; spezielle Zoologie, Anleitung zu mikro⸗

ĩ ; Dr. Nies: ; ; tung J sref Var land wirthschaftliche Baukunde; Amtmann Schmidlin: Rechts—

ö ö 53 Le fe m db flidemie, namentlich über die Lehrmittel, die Fintrerts bedingungen

u. s. w. giebt der gedruckte Prospekt Auskunft, der auf Verlangen mitgetheilt wird. Die Vorlesungen be⸗ ginnen am 8. April.

im F 1874. Hohenheim, im , m ,,,.

au.

. Mit Bezugnahme auf unsere Einladung vom 27. Februar er. werden die Legitimations⸗ karten zur Theilnahme an der In 16. März stattfindenden dritten ordentlichen General-

versammlung bis zum 10. März er. ven der Deutschen Union-Bank, unter den Lin. den 78, ausgegeben.

Berliner Aetien⸗Gesell schaft

ü ier⸗Fabrication. far Way fab

Hofmann.

ä, den 19. März a. e., Vormittags 109 Uhr, im hiesigen Rathhanuse

anberaumten ordentlichen Generalversammlung der Wriezen ˖ Oderbruch Chaussee · Gesell ·

a wi Aktionäre mit dem Bemerken ein, daß für das Verwaltungs jahr 1873 keine Divi⸗ . en 5 In ieser Versammlung wird! auch die Verpachtung der 3 Hebestellen zur Be⸗

rathung gestellt werden. ö . Wriezen, den 5. März 1874. .

Das Hirektorinm der Wriezen⸗-Oderbruch⸗-Chaussee⸗Gesellschaft.

u. 2611 Magdeburger Bergwerks⸗1Aöktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen XIX. ordentlichen Generalversammlung am

Dienstag, den s7. März d. J, Morgens 11 Uhr,

l use eingeladen. im hiesigen Börsenhause eingel— Tages orduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes pro 1873, Er.

2) Vorlegung der Jahres ⸗Rechnung und Bilanz, sowie Antrag des Aufsichtsraths au theilung der Decharge,

3 än unge wahl für zwei ausscheidende und ein gestorbenes Mitglied des Aufsichtsrathes. Rach 8 . nnn nur diejenigen Aktionäre befugt an der General⸗Versammlung

Theil zu nehmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Ve ö. . n ,

i ĩ ĩ ĩ 778 legung der Aktien, denen ein nach der laufenden Nummer geordnetes und vom . m,, , 778]

5 Aktien geführt haben. Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 14. bis 16. März

Verzeichniß beizufügen ist, im Comptoir, Regierungsstraße Nr. 24 hierselbst, zu ge Eintrittskarten verabfolgt werden. Magdeburg, den 16. Februgr 1874.

852

1, Kassa⸗Bestand . hlr. Konto⸗Kurrent⸗Konto, D

c Effekten⸗Bestand Wechsel⸗Bestand.

Eigene Hypotheken Lombard⸗Konto .. Grundstücks⸗Konto.

Aktien⸗Kapital Konto⸗Kurrent⸗Konto, Cre⸗ JJ Amortisations⸗Kassa... Hypotheken⸗Antheilscheine, Depositenscheine ꝛc. . ypotheken⸗Konto .

ccepten⸗ Konto.. .

M. 317 .

Rorddentsche Grund⸗Credit⸗Bank. e ,,,

H wil g e re eln ern., d etion. ien - Gesellschaft. c

eschäfts Uebersicht pro ult. Februar 1874. ; 3 ür den Trangport von Nieder⸗ ö ich . ieh. Steinkohlen und Coaks nach den Stationen der Sächsischen Staatsbahn Mul⸗ denhütten und Freiberg direkte aft, welche bei unseren Güter ⸗Expe⸗ bitionen in Gottesberg, Dittersbach, Walzenburg und Altwafser eingesehen werden können. Berlin,

1626, 205. 6. den 28. Februgr 15374. Königliche Direktion der

baldmöglichst hierher einzureichen.

.

gs 097. 2.

39, O93. 26. 33 337. 26. S* 072. 6.

ö 22 w .

r . im.

151,616. —. —. 29. 2. Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse und unter . des beanspruchken Diaäͤtensatzes sind

Vom 5. März er. ab treten

23 eine übersichtliche

9l7 250. 2 100 06. 77177. 10.

Pr. Goldschmidt.

Activa.

Baare Kassen⸗Bestände Geprãgtes Geld, Thlr. 1,344,600 Fremde Kassenan⸗ weisungen und Bank⸗ noten Wechsel⸗Bestãndde Ausstehende Lombard⸗Darlehne . 1 Reservirte Weimarische Bank⸗ k . Dividende⸗Conto pro 1573. Guthaben in laufender Rech⸗ nung und Verschiedenes do. bei der Landrenten⸗ bank.

Ab 522

Eingezahltes Aktien⸗Kapital

,,

. ,,

epositen⸗Kapitalien-.

Aktien⸗Dividende⸗Conto prols70 ,,

Guthaben der Staatskassen, Pri⸗ vatpersonen u. s.

auf lüngere Zeit

Der Vorstand:

Für den Aufsichtsrath: (H. 4449) Vogts.

Kricheldorff.

gewandten Bauzeichner zu engagiren.

Angenommene Hypotheken ⸗Versicherungen.

3 . . —. Berlin, den 28. Februar ;

Die SDirettion.

Rosenstein.

bag Monats⸗lebersicht der Weimarischen Bank.

bassi va.

Bekanntmachung. ö. i ; land! Ble unterzeichnete Festungsbau⸗Direktion wünscht ungarische on ner albaner diefe dunn i

einen Baumeister oder Bauführer und einen 1866.

Die Extra-⸗Beilage zu Nr. 50 des Deutschen Reichs- ꝛc. Anzeigers vom 27. Februar er., welche

16. 5. zusammenstellung nebst Erlüute⸗

. rungen der (ena erh lt. nisse im Anschluß an den Ber— liner Börsen⸗-Courszettel des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers

la. oh / w enthält! Bog. fol), ist in der Expedition des

zum Preise von 23 Sgr. zu haben. Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

des P Dentschen Reichs- und Königlich Thaler Preußischen Staats⸗Anzeigers.

lichung durch den Deut

Blattes, Beriin, 8. M. Wilhelinstraße 32,

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche mi Hinsichts derjenigen von ihr in Verthahrung und erwaltung . . 5 ieh nn

isten nachsehen läßt, deren Verösffent⸗ K 9 fn Reichs- und Kö—

1.620, 122 nig lich Preußischen Staais⸗ Anzeiger erfolgt.

3, 096, I86

Die Allgemeine Verloosungs⸗Ta belle des Dent ⸗·

schen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staat · 336 Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher au

310 00 Eisenbahn., Ban enthält, erscheint wöchentli

ĩ gangbaren Staats-, Kommunal, Hie rr De . Industrie⸗Papiere, soweit

einmal und ist zum

91 348 dic er der Redaktion zugänglich gemacht werden,

h. 194 946 Abonnementeprzis von 10 Sar. viertelsährlich, durch

alle Post Anstalten zu beziehen, in Berlin au 247,173 der Kr ne. g heln fen, 32. n gh ; mern 2. Sgr.

5,0009000 der Allgemeinen

5

vi

. **

ĩ Februar e. erschienene Nr. ) . ö Ta belle

Z29, gz enthäëu die Ziehungslisten folgender Papiere: Au gs.

2358. 350 burger 7 Jl-oofe. Ba yerische 5broz. Handels; 2,171,170 bun Gh ig ihr Serd ea ur- Loofe de 1363 Cafscfer Landeskreditkasse, Schul wers reibungen.

*

759 Söbelner Stadt Obligationen. Gen fer öproz.

Staats Anlehen de 1861. Itglien ische Domänen

1,288,681 Anleihe de 18564. Kaiser Ferdinand⸗NNord⸗

k ö 1565 gise nan 1 Weimar, den 28. Februar 1874. ,, Raiserin, Elisg

Die Direktion

beth⸗2

ahn ⸗Silber⸗ 3 Obligationen 1560, 1861, 1862. Kost

En grisch e e i g Anleihe

hausensfche Kammer ⸗Anleihe de 1860. eal⸗Kreditbank⸗Pfandbriefe.

0

ener Labiauer Leo;

ützer Kreis Obligationen. M ainzer (Brey sche) Altien · Bierbrauerei, Prioritätz⸗ Partial⸗ Obligationen. Raffanisches Lotterie ⸗Anlehen de 1837. e st er⸗ reichische Hypothekenbank - Hfandbriefe. P t er

und

ückstä Sonder ücstände) Schwarzbur .

Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Dandels⸗Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet.

, , Nr. Beilage zu Nr. FG des Deutschen Reichs—⸗

25.

und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers.

Berlin, Freitag, den 6. März 1874.

Das mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“

.

für das gesammte deutsche Firmenregister ist nach den bisher eingegangenen Antworten Seitens

verbundene, seit dem 1. Januar d. J. als besonderes Beiblatt zu demselben erscheinende des bleiben den Ausschusses des Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Darm—⸗

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Eentral-Organ für die Be— kanntmachung aller Eintragungen in den Handelsregistern des Königreichs Preußen, des Groß⸗ e mr, Sachsen⸗Weimar, der Großherzoglich oldenburgischen Amtsgerichte zu Bir⸗ enfeld, Brake, Rohfelden und Oberstein, des Herzagthums Coburg, der Fürsten⸗ thümer Schwarz burg⸗-⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗ Sondershausen und Waldeck (letztere Beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaumburg-Lippe und des Herzog— thums 3

on den Eintragungen in die Handelsregister des Königreichs Sachsen, der Großherzog— thümer Mecklenburg⸗S chwerin und Strelitz, und g ee eth ,. vier J Gerichte), der Herzogthümer Braunschweig, Sachsen-Meiningen, Gotha und Anhalt, des Fürstenthums Reuß ä. 2. und der freien Stadt Hamburg werden diejenigen im Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich publizirt, rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint.

In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die einge⸗ leiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt. Bis dies geschehen, find wir in Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus denjenigen Bundesstaaten, welche den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger noch nicht

stadt und Leipzig, sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt. Ebenso liegen Seitens des Kaiserlichen General⸗Postamts, des Kaiserlich er gn Amtes, des geen en gg. hessischen und des Herzoglich braunschweigischen statistischen Bureaus, sowie des Königlich Preußischen J , , Aeußerungen vor. . s darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels- und Gewerbestandes um fo mehr . als es 9 ht i 6 , 3. 8 , n. gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ zelsfirmen, ien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodis inend ö tisch geordnetes Verzeichniß zu be dre fr gf f . .

Dasselbe würde dem Handelsstande noch einen besondern praktischen Nutzen gewähren, wenn aus den Veröffentlichungen über die Eintragung auch die Gef chäftsbranche der betref— fenden Firma ersichtlich wäre. Wir ersuchen deshalb alle GerichtsCbehörden, im Interesse der Betheiligten die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollständigen.

Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns entschlossen, vom 1. April d. J. ab ein abgesondertes Abonnement auf das Central⸗

zum Publikations⸗Organ bestimmt

haben, die betreffenden Sintragungs⸗

Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiciren, wenn uns solche von den Interessenten selbst unter en nn , e, amtlichen Bekannt machung zugehen. Der desfallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr. Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten, sich über die Rechts⸗ verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.

. 2 28

, . einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bei den Postanstalten des Deutschen Reichs und des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen. Inzwischen sind wir bereit, für die Monate Februar und März das Central⸗Handelsregister wöchentlich per Kreuzband Denjenigen zuzusenden, welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und den Mo natsbetrag von 5 Sgr, einsenden. Wir hemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central⸗ Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird.

: , . ne, , n, . Einzelne Numm 80 = egi ü s De ei Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central⸗Publikationsstelle Preise von . 5 JJ

Krake. Auszug aus einem Schreiben des Braker

Handelsvereins vom 23. Dezbr. 1873 an die Re—⸗

daktion des Deutschen Reichs-Anzeigers: Auf Ihr sehr geehrtes Schreiben vom 16. Nopbr. d. J betreffend Veröffentlichung der handelsgericht⸗ lichen Bekanntmachungen, verfehlen wir nicht, ganz ergebenst zu erwidern, daß auch wir es durchaus im Interesse des deutschen Handelsstandes er— achten, wenn sämmtliche Bekanntmachungen der deutschen Handelsgerichte im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht werden. Die Herstellung eines solchen Gesammt-Handelsregisters für das Deutsche Reich wird unferer Ansicht nach schwer— lich auf anderem Wege als durch eine Verfügung der Justiz-Minister in den einzelnen deutschen Staaten an die Handelsgerichte erreicht werden.

Aachem. Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Josephine, geb. Schoen, Wittwe von Heinrich Lassen, nunmehrige Ehefrau des daselbst wohnenden Kauf⸗ mannes und Geschäftsbücher Fabrikanten Clemens

Vossen, hat das Geschäft, welches sie in Aachen sub

irma Heinrich Lassen betrieb, ihrem vorgenannten

hemann mit Aktiven und Hassiven übertragen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3043 des

Firmenregisters gelöscht wurde.

Sodann wurde unter Nr. 3297 des Firmenregisters eingetragen die Firma Cl. Vossen, welche in Äachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der oben— genannte Clemens Vossen ist.

Endlich wurde unter Nr. 719 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche der zu Aachen woh⸗ nenden Frau Josephine, geb. Schoen, Ehefrau des mehrbenannten Clemens Vossen für vorbesagte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 28. Februar 1874.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachem. Die Kommanditgesellschaft sub Firma Michael Leffmann, welche ihren . in Aachen hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Michael Leffmann ist, wird mit dem 1. März d. J. aufgelöst und in Liquidation treten; zu deren Liquidator ist der zu Aachen wohnende Kaufmann Leopold Leffmann be⸗ stjn worden, was heute sub Nr. 963 des Gesell— chafts⸗Registers eingetragen worden ist.

Sodann wurde heute die Prokura, welche der zu Aachen wohnenden Frau Lisette, geb. Fritz, Ehefrau Michael Leffmann, für obengedachte Firma er 1 . unter Nr. 560 des Prokurenregisters gelöscht. .

Aächen, den 28. Februar 1874.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Aachenm. Unter Nr. 3298 des Firmenregisters

wurde heute eingetragen die Firma: Anton Schiltz,

welche ihren Sitz in St Vith hat und deren Inhaber

der daselbst wohnende Apotheker Anton Schiltz ist. Aachen, den 2. März 1874.

wurde heute eingetragen die Firma Joseph Mün welche in Düren ihre Niederlassung irn! . Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Jofeph Münch ist.

Aachen, den 3. März 1874.

Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat. Rex ir: Handelsregifter

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Jolonne 1. Laufende Nr. 4842.

Colonne II. Firma der Gesellschaft: Muskauer Thonmgaren⸗ und Röhren⸗Fabrik⸗Aktien⸗ Gesellschaft. ö

Colonne III. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Colonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Das am 23. Februar 1874 e l, verlaut⸗ barte Statut befindet sich in vidimirter Ab⸗ schrift im Beilageband Nr. 490 zum Gesell⸗ schaftsregister Blatt 2 bis 15.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortführung, die Erweiterung und der Betrieb der in Muskau belegenen Thonwaarenfabrik, sowie der in Krauschwitz befindlichen Dampf-Ziegelei und Thonlager der Herren Bergschmidt, Schlieben und Hentschel (5. Y).

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt (8. D.

Das Grundkapital ist auf 150 000 Thaler oder 4509000 Reichsmark in 1606 Aktien à 100 Thlr. (300. Reichsmark) festgesetzt. Außerdem kontrahirt diehGesellschaft eine Prioritäts Anleihe von 60 600 lt 9e ron Reichsmark) nach Maßgabe der

Ibh folg.

Die Aktien lauten auf den Inhaber (85. 4, 5).

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts— rath mindestens 3 Tage vor dem Termin durch die Gesellschaftsblätter (5. 25).

; 2 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dure

1) die Berliner Börsenzeitung,

2M die Vossische Zeitung,

3) die Niederschlesische Zeitung (5. 9.

Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mit— gliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Dieselben sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche für die Dauer ihres Amtes als Vorstandsmitglieder aus dem Auf— sichtsrath ausscheiden (§. 10.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma. der Gesellschaft unterzeichnet sind und die. Unterschrift eines Vorstandsmit⸗ . oder eines Stellvertreter? oder eines zur Zeichnung der Firma per prscura ermächtigten Ge— sellschaftsbeamten beigefügt ist (5. 14).

Der zeitige alleinige Vorstand (Direktor) ist der Kaufmann Friedrich Scheerans zu Muskau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1874

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anchenm. Der zu Aachen wohnende Kaufmann

am 5. März 1874. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband

Adolph Heinrich Schweitzer, welcher daselbst sub Firma A. 9. Schweitzer ein Handelsgeschäft führte, t dieses eingestellt und wurde gedachte Firma daher

eute unter Nr. 1846 des Firmenregisters gelöscht.

Ebenso wurde heute unter Nr. 390 des Prokuren—⸗ registers die Prokura gelöscht, welche der Ehefrau Adolph Heinrich Schweitzer, Emma, geb. Blum hoffer, für vorgedachte Firma ertheilt worden war.

Aachen, den 2. März 1874.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anehem. Der zu Hückelhoven wohnende Kauf- mann Peter Heinrich Blancke, welcher daselbst sub Firma Peter Blancke ein Handelsgeschäft betrieb, ist gestorben, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 494 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 2. Maͤrz 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Wilhelmine, geb. Finkel, Wittwe von Heinrich Kaasch, welche daselbst unter der Firma Wwe. 9. Kaasch ein Handelsgeschäft betrieb, hat dieses eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. Alb des Firmenregtsters geloͤscht wurde.

Aachen, den 5. März 1874.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Nr. 490 Seite 27.) Fanner, Sekretär.

Berlin, den 4. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Her Linn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge, Verfügung vom 4. März 1874 sind am 5. März 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma: Berliner Aquarium, Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Br. Brehm. Br. Hermes vermerkt steht, ist eingetragen: Laut n n der Generalpersammlung vom I. Februar 1874 ist der §. 26 des Statuts ab⸗ geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 2515 die hiesige ö in ing Preußische Soden ⸗Credit⸗Aetien⸗ Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Kommerzien⸗Rath Emil Stephan zu Berlin ist den Mitgliedern der Direktion

Anelaem. Unter Nr. 3299 des Firmenregisters;

selbe für den Fall der Abwesenheit oder Behin⸗ derung eines der Direktoren in Funktion tritt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3416 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Färberei⸗ und r n , Berlin⸗Schoen⸗

weide Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1874 ist der Gesellschafts⸗Vertrag in den §§. 17, 18, 19 und 22 theilweise abge— ändert worden. .

Die Direktion besteht danach aus einem oder mehreren Mitgliedern und sind alle Urkunden und Erklärungen für die Gesell— schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und

a. insofern nur ein Direktor vorhanden, von diesem,

b. insofern aber mehrere Direktions-⸗Mitglie⸗ der vorhanden, von zwei Direktions-Mit— gliedern oder von einem Direktions⸗Mit⸗ gliede und einem rom Aussichtsrath er—

nannten Prokuristen eigenhändig mit ihrer Namensunterschrift voll⸗ zogen sind. (85. 17, 18.)

Der Direktor Elias Alexander und der Ban— quier Siegmund Sobernheim sind aus der Direktion ausgeschieden und dafür

) der Direktor Hugo Perls in Berlin, Y der Direktor Peter Hoͤllweg in Schoenweide, in die Direktion eingetreten.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Rudolph Nowack zu Berlin, Kollektip⸗Prokura in der Art er— theilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede die Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2746 eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: . I. A. Brockhaus mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder— lassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3453) hat für ihr Handelsgeschäft 1) dem Gustav Heinrich Wittrich, 2) dem Gustav Hermann Ziegenbalg,

. Beide zu Leipzig, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 247 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1885 die dem August Albert ö für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Zufolge Verfügung vom 5. März 1874 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist Nr. 7941 die Firma: Carl Scharlock

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert

Julius Scharleck hier ö

lietziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 38)

eingetragen worden.

Die Frau Kommissionsräthin Johanna Hoff, geb.

b .

Eoceha num. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 231 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma W. Leisen, Einhorn⸗Apotheke, (Fir⸗ meninhaber: der Apotheker Wilhelm TLeisen) zu Bochum ist gelöscht am 2. März 1874.

Hæeslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3567 die Firma: Gotthelf Schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthelf Schneider hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslaim. Sekanutmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 804 Ludwig Schneider hier als Prokurist des Kaufmanns Gotthelf Schneider hier für dessen hier bestehende, in unserin Firmenregister Nr. 3567 eingetragene Firma:

Gotthelf Schneider heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslar. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 156 der Eintritt des Kaufmanns Carl Schlesinger und des Kaufmanns Ismar Kassel, Beide zu Breslau, als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Bernard Schlesinger hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslaen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3568 die Firma J. Bodlaender und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Johanna Bodlaender hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Ereslar. Sekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 803 der Kauf⸗ mann Benno Bodlaender hier als Prokurist der ver⸗ ehelichten Kaufmann Johanna Bodlaender, geb. Böhm, hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3568 eingetragene Firma:

J. Bodlaender heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslaæag. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1116 die von 1) dem Kaufmann Georg Joachimssohn, 2) dem Kaufmann Marcus Naphtali, Beide zu Breslau,

am 25. Februar 1874 hier unter der Firma

Joachimssohn K Naphtali

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 28. Februar 1874.

. zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der irma: . ; Joh. Hoff . (Firmenregister Nr. 7932) bestehendes Handelsge⸗ geschäft dem Julius Hoff hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2748 eingetragen worden. Berlin, den 5. März 1874.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Cipilsachen.

Ker im. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr.

Ueingetragenen Aktiengesellschaft „Land⸗ und Bau⸗

Gesellschaft auf Aktien in Lichterfelde“ zufolge

Verfügung vom 2. d. Mts. heut folgender Vermerk

eingetragen; . Der Kaufmann Sally Tepper zu Lichterfelde hat sein Amt als Vorstandsmitglied niederge⸗ legt. Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 17. Dezember 1873 ist der Baumeister August Busse. ö, Lichterfelde jetzt allein Vor⸗ stand der Gesellschaft.

Berlin, den 3. Februar 1874.

zum Stellvertreter dergestalt bestellt, daß der⸗

Ron hlchez Freigericht? J Givil) Abthẽãllunz.

Pælkit gseh.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

CLammhirn. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung k Cammin in Pommern, den 28. Februar 1874.

n Stelle des ausgeschiedenen Kreisrichters Maß

bearbeitet von jetzt an der Kreisrichter von Eschstruth die auf Führung des Handels und Genossenschafts= registers sich beziehenden Geschäfte.

Cr eim zkHhhanrz. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister süb Ne. 122 ein⸗

getragene Firma: „S. Kayser,“ Inhaber der Kauf⸗ mann Salo Kayser zu Constadt, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar 1874 gelöscht worden.

Creuzburg, den 27. Februar 1814. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage eingetragen:

* 33 Gesellschaft Firma der Geselljchaft: . Gebrüder Benedir. Sitz der Gesellschaft: Zörbig.

m mm mm n , mn, d r. —— l— r * . er . . . . . . 3 3 ? . 3 6

1