k . 3
J r m e r .. ö ne . . , ö. 284
ö
.
.
e
. r ö
w
IM. 327]
Allgemeinen Berli
L il a m æ
ner Omnibus⸗Atien⸗Gesell schaft am 31. Dezember 1873.
o
Aetftkea. dee . ö s J Meir He p,, GM Han y r. Air Gr m, Num, Hä p C '! Per Caypital⸗Conto: 9) . Wagenpark. 117872 - ] a , , Aktien JJ 140000 . Sierre, 231 0ᷣ - g lic apt h erensschulden ls oo Für , ,. i ; granit * Tr m,, b = ⸗ 8 1 * 9 2 wr, 26s Fir. stanh derfelben. 266 i3 6 26. ö. . 4 ö ö Reserne fonds. Conto: , . 2006 zel ebertrag wn izr? , . w, 83676119 Für vorhandene Gard gens j. — vo ö Betriebs⸗Utensilien⸗Conto: ür statutenmäßig 10 vom Reingewinn per 1873 von = n . - 3, 19223 6 Thlr. 187, 146. 13. 8. 18,714 194 533 6 8 8 Bureau · Utensilien · Conto: . . . . vorhandene Bureau⸗Utensilien. 1l, 16028 6 , Tantiome⸗Conto; . . ae, ,. 386 ö , -. ö . von Thlr. 168,431. 24. 4. für den Ver⸗ ö ür vorhandene Werkzeuge und Materia w . P Saus⸗Conto re nf . 18: . Für die Direktion 10000 — — 18 42117 8 Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden. 130551 8 9 a 8, Daus Conto Landsberger Thor 1: z Dividenden Conto: —ͤ Für uns gehöriges Grundftück mit Gebäuden. H 8 9 Für , Dir en der/ ein pro 16 HJ . 16 — ⸗ ürstenstraße 143: Für einzulösenden Dividendenschein pro w —— Haus k . 3 mit Gebäuden. 191,374 26 — . Dividende pro 1873 von Thlr. 1,000,000. Aktien. 150 000 — — 6 Haus Conte Plan⸗Ufer 94: ö. . ö Für uns in Grundstück mit Gebäuden. 133,991 16 6 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto: 96252 Grundstücks⸗Conto , 12/14: 6 Für Uebertrag auf 1874 Für uns gehöriges Grundstü Kö ö non 3420 Hafer⸗Conto: ö in vorhandenen Hafer. ob 17 Hen-⸗Conto: Für vorhandenes Heu 461711 - Stroh⸗Conto: Fur vorhandenes Stroh 81213 Erbsen ⸗Conto: ö. j . vorhandene Erbsen. 1,945 21 — Cassa⸗Conto: ; Fůr Falle · ln in baar . , ) ö Für baares Guthaben beim Banquier e =, 3 zu 83 ESffekten⸗Conto: ‚ ff Für Bestand Thlr. 7,200. Magdeb. Halberst. 33 x. B. Prior. à 794 Thlr. d. I96 — — Zu Zinsen v. I/. - 31/18. 37x 252 — — ĩ 200. Preuß. Staats ⸗Schuld⸗Scheine ö Cie At eng . ö 2,400. Thüringer Eisenb.“ Aktien G. 45) ö. ; . . . . Zu Zinsen v. 1.1. — 31/12. . 864. „ Hypotheken⸗Conto, Conto separato: ö 36. 3 a ,. 109,500 — — — ener- Versicherungs⸗Conto: . Für gezahlte Prämie per 1874. w . . an mn aon olg 2 . Summa 140M, i020. 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. HDehet. Cxecdllt. 6a y K 6 . un ufs eg gen Kum gem Ga, än, ger Saldo Portrag: Jur. Ge m,, Fur h nn, Inn Wushleich 19 0ασ0) —— liecberschuß aus 187. 3218 6 Renaratur⸗Conto: Omnibus Einnahme⸗Conto: : Für Ausgleich. 49,499 5 Für Omnibus⸗Einnahme vom 1. Januar bis 31. Dezem⸗ ö vferi en , e , . Eftett . . J 747,688 4 6 ür Ausgleich... 5 9 ekten⸗Conto: Gehalt und Lohn⸗Conto: Für Zinsgewinn ... 151 15 - Für Ausgleich.... 136,808 20 — Ertra⸗ Einnahme ⸗ Conto: J ö 33 g . 2 w 2,703 15 9 , ) „ Dungpacht⸗Conto: . . . . zi ö rn. Dungpacht 5.239 10 - ö 5 j nsen ˖ Couto: Belenchtungs ⸗ Unkosten⸗Conto: j JJ =. 8 207 4 Für Mngylei Js 3.61317 7 Mieths⸗Lonto: ö te, . . , Für Mieths⸗-Ueberschuß . 1060 25 — ür Ausgleich. ö ö Inseraten Conto: Für Ausgleich. 840 10 6 Kleie⸗Conto:; ; Für verfütterte Kleie 31315 6 Leinkuchen⸗Conto: Für verfütterte Leinkuchen. 6590 - - Erbsen⸗Conto: Für verfütterte Erbsen. 10,570 25 — Hafer ⸗Conto: = ür verfütterten Hafer. 193, 655 13 6 2 21 ür verfüttertes Hou 37,674 Stroh⸗Conto: Für verbrauchtes Stroh 18,325 11 2 Feuer Versicherungs Conto: Für bezahlte Prämie per 1873. 43422 — 8201 3 SGeminn, inel. Ueberschuß von 1872. V7 48120 6 Derselbe vertheilt sich: . a. Abschreibungen: Wagen⸗Conto . Thlr. 8,013. —. —. 1 ferde⸗Conto ., 68,999. 11. . ferde⸗⸗ Geschirr⸗ . gene, . 624. 10. — Garderoben⸗Conto , 5,789. 28. 6 Beide Utensilien⸗ , . 336. 25. 6. Werkstãtten⸗Conto , 386. 6. 3. Hausz⸗Conto. . 6, 152. 26. 7 90, 302 18 4 b. Reservefonds: 104 von Thlr. 187, 146. 13. 8. Netto v. 1873 1871419 4 1 C. Tantöme: 53 von Thlr. 168431. 24. 4. Thlr. S8, 421. 17. 8. . Für die Direktion. , 10 0090. —. — 1 1842117 6 . d. 15 * Dividende auf Thlr. L 000,000 unserer Aktien 160, 000 — — e. Gewinu⸗eberschuß auf 1874... .. 4225 2 . 277,481 20 6 . r k * as . Summa Jo os 290 Summa 60 os3 29
Berlin, den 20. Fanuar 1874.
Der Verwaltuugsrath der Allgemeinen Berliner Omnihus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Georg Kanrs. V. A. Scouxius. FramzR Kenchll'te. Nermhkaard Eriedheims. CG d. HE nmohlam-en.
Hier solgt die besondere Beilage
AHhHIJenznm. Vor Har trrdeamm. J. EPimk ug. Alexander HDumek e.
2
Gentral-Handels Register für das Deutsche Reich.
Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Haudels⸗Gerichte ihren Sitz haben, alnhabetisch geordnet. Nr. 26.
Beilage zu Nr. 57 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-2Anzeigers. Berlin, Sonnabend, den ⁊ũ. März 1874.
Das mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“
verbundene, seit
dem 1. Januar d. J. als besonderes Beiblatt zu demselben erscheinende
Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Central⸗Organ für die Be⸗ kanntmachung aller Eintragungen in den Handelsregistern des Königreichs Preußen, des Groß⸗ . Sachsen⸗Weimar, der Großherzoglich oldenburgischen Amtsgerichte zu Bir⸗ enfeld, Brake, Rohfelden und Oberstein, des Herzogthums Coburg, der Fürsten⸗
thümer Schwarzburg⸗Rudolstadt,
Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck
(letzterer Beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaumburg⸗Lippe und des Herzog⸗
thums Lauenb urg.
Von den Eintragungen in die Handelsregister des Königreichs Sachsen, der Großherzog⸗ thümer Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz, und Oldenburg (exkl. der vier obengenannten Gerichte), der Herzogthümer Braunschweig, Sachsen⸗Meiningen, Gotha und Anhalt, des
Fürstenthums Reuß
ä. L. und der freien Stadt
Hamburg werden diejenigen im Central⸗
Handelsregister für das Deutsche Reich publizirt, rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint. In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die einge⸗
leiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt.
Bis dies geschehen, sind wir in
Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus denjenigen Bundesstaaten, welche den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger noch nicht zum Publikations⸗Organ bestimmt haben, die betreffenden Sintragungs— Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiciren, wenn uns solche von den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt—⸗
machung zugehen.
Der desfallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr.
Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten, sich über die Rechts⸗ verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.
Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central⸗Publikationsstelle
. . ra
für das gesammte deutsche Firmenregister ist nach den bisher eingegangenen Antworten Seitens des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Darm⸗
stadt und Leipzig, sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt.
Ebenso liegen
Seitens des Kaiserlichen General⸗Postamts, des Kaiserlich Statistischen Amtes, des Großherzoglich hessischen und des Herzoglich braunschweigischen statistischen Bureaus, sowie des Königlich Preußif chen
Bankdirektoriums zustimmende Aeußerungen vor.
Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels- und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden, als es in der Absicht liegt, von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ dels firmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes, alphabe-
tisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.
Dasselbe würde dem Handelsstande noch einen besondern praktischen Nutzen gewähren, wenn aus den Veröffentlichungen über die Eintragung auch die Geschäftsbranche der betref—
fenden Firma ersichtlich wäre.
Wir ersuchen deshalb alle Gerichtsbehörden, im
Interesse der Betheiligten die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollständigen.
Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns entschlossen, vom 1. April d. J. ab ein abgesondertes Abonnement auf das Central⸗ , einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das
entral-Handelsregister für das Deutsche Reich bei den Postanstalten des Deutschen Reichs und des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen. Inzwischen sind wir bereit, für die Monate Februar und März das Central⸗Handelsregister wöchentlich per Kreuzband Denjenigen zuzusenden, welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und den Monatsbekrag
von 5 Sgr. einsenden.
Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central—
Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird. Einzelne Nummern des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich werden zum
Preise von 2 Sgr. abgelassen.
n
Krermnem. Auszug aus einem Schreiben der Handelskammer zu Bremen vom 8. Dezember 1873 an die Redaktion des Deutschen Reichs -⸗AUnzeigers: Auf die c. Zuschrift vom November d. J., be⸗ treffend die Veröffentlichung der sämmtlichen, das Handelsregister betreffenden Bekanntmachungen durch den D. R. A. u. K. Pr. St. A. erwidert die Handelskammer ergebenst, daß sie bereits im September 1871 in Folge eines Schreibens der
2c. Redaktion vom 8. August 1871 an das hiesige
Handelsgericht ein den Wünschen derselben ent— sprechendes Gesuch gerichtet hatte ꝛc.
Heipzig. Schreiben des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden der Handelskammer zu Leipzig an die Re⸗ daktion des ‚D. R. A.“, vom 30. Dezbr. 1873: Der geehrten Redaktion habe ich auf das der andelskammer gefälligst übersandte Cirkular vom ovember d. J., zufolge eines gestern in öffent⸗ licher Plenarsitzung gefaßten Beschlusses zu er ⸗ widern, . daß sie das Bedürfniß einer Centra⸗ lisation dieser Bekanntmachungen durchaus aner⸗ kennt und Ihren Bemühungen in dieser Richtung Erfolg wünscht. Indem ich Ihnen anheimgebe, welchen Gebrauch Sie von dieser Erklärung machen wollen, zeichne 2c.
AchRü6męr. Bekauntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 152 als Firma: Lueder & Wiegmann; Ort der Niederlassung: Hemelingen; die Haupt⸗
niederlassung befindet sich in Bremen; Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant George Lueder
in Bremen und Cigarrenfabrikant Carl
Georg Wilhelm Rudolf Wiegmann daselbst; Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Achim, den 4. März 1874.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Kees or. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1096 die irma A. Rosenberg und als deren Inhaber der chnittwaarenhändler Abraham Rosenberg zu Stor⸗ kow zufolge Verfügung vom 27. Februar 1874 am 28. desselben Monats eingetragen. Beeskow, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kexrlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. März 1874 sind am 6. März 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 595 die hiesige Handlung in Firma: August Goebel vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Her— mann Goebel und dem Kaufmann Anton Otto Goebel, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4843 des Gesellschafte⸗ registers übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: August Goebel am 8. September 1873 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute I) Emil Hermann Goebel, 2) Anton Otto Goebel, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4843 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 6. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 36565 die hieslge Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Telegraphen⸗Bau⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: H Der Banquier Julius Hahlo zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 295 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Leuchtenberger, Zelle & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ö.. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige . aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:
w 2 2
I) der Kaufmann Paul Callam, 2) der Kaufmann Richard Schremmer, Beide in Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4893 die hiesige Handlung in Firma: J. L. Bacon vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Ingenieur Moritz Gensert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieur Charles Edwin Lewis Croß, früher in Berlin, jetzt in Ofen, als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter unveränderter Firma beste⸗ hende Handelsgesellschaft unter Nr. 4844 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. L. Bacon am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Ingenieure: L Charles Edwin Lewis Croß zu Ofen, 2) Moritz Gensert zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4844 eingetragen worden.
Die dem 3 Gensert für die bisherige Ein⸗ . ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren 5 inn in unserem Prokurenregister Nr. 2392 er- olgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Behne & Co. ⸗ am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft ñ (jetziges Geschäftslokal: Prinzenstraße 71) ind: 1) der Kaufmann und Dampfziegeleibesitzer Carl Behne zu Werder bei Potsdam, 2) der Kaufmann Carl Wilhelm Ernst Schmaehl zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4845 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3311 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mayer & Consorten vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Mayer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7942 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7942 die Firma: Mayer & Consorten und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Mayer hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4411 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Schroeder & Stift vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Stift zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. Stift fort. Vergleiche Nr. 7943 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7943 die Firma: FJ. Stift
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stift hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4569 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. & A. C. Bauer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Julius Stimming zu Berlin übertragen, welcher dasselbe unter der Firma C. & A. C. Bauer. Nachf. J. Stimming fortsetzt. Vergleiche Nr. 7944 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7944 die Firma: E. & A. C. Bauer Nachf. J. Stim ming und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Stimming hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 927 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Hartwig & Gladebeck vermerkt steht, ist eingetragen: ; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Ferdinand Gladebeck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7945 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7945 die Firma: Hartwig & Gladebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdi⸗ nand Gladebeck hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7946 die Firma: Wilhelm Pflug und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Carl Wilhelm Pflug hier . lietziges Geschäftslokal: Mittelstraße 63) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 31 die hiesige Genossenschast in Firma: Produktivgenossenschaft für Bau⸗ und Möbel ⸗ tischlerei „Eintracht“. Eingetragene Genossen⸗
schaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Tischlermeister Gottlieb Friedrich Wilhelm Heinrich Liebscher und Heinrich Floeter zu Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
In den Vorstand sind gewählt:
I) der Tischler Friedrich Schaede zu Berlin als Obmann,
2) der Tischler Franz Schaudin daselbst als Kassirer.
Die dem Adolph Joseph und Hermann Schwarz—⸗ kopf für die Aktiengesellschaft in Firma „Berliner Bereins⸗Bank“ ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist er— loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren—⸗ register Nr. 2512 erfolgt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1599 die Firma: Adolph Meyer zum. Tirmenregister Nr. 6152: die Firma: R. Grunow. Prokurenregister Nr. 375: die Prokura des Heinrich Leonhardt für die irma: Wilh. Eschmann. Berlin, den 6. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Rraunshber g. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind laut Verfügung vom 28. Februar 1874 unterm 2. März 1874 folgende Eintragungen bewirkt:
ad Nr. 157. Firma: n,. Buch⸗ und Mu⸗
silalien⸗ Handlung (A. Martens).
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Buchhaͤndler Johanne Martens, geb. Daufer, übergegangen. Vergl. Nr. 29.
Ferner: a
Gol. J. Nr. Mo.
Col. 2. Verwittwete Frau Buchhändler Johanne Martens, geb. Dauter, in Braunsberg. Col. 3. Braunsberg.
Col. 4. . Buch ⸗ und Musikalien⸗
andlung (2. Martens). Braunsberg, den 3. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rreslanrn. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 den Vorschußverein des Breslauer Landkreises, eingetragene Genossenschaft, betreffend, Folgendes eingetragen worden: ö In den Vorstand sind nach Niederlegung ihrer Aemter wiedergewählt: der frühere Gutsbesitzer C. P. Friedenthal zu Domslau als Direktor und der frühere Gutsbesitzer Joseph Polko zu Breslau als Controleur; der Kaufmann Paul Riemann ist aus dem Vorstand cCusgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Kuphal zu Breslau als Kassirer in den Vor— stand gewählt. Breslau, den 8. März 1874. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
.
KRres lam. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3569 die Firma: Julius Friede und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Friede hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Kreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 2936 das Erlöschen der Firma Guido Loemh hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Marz 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HReslĩaa. Bekauntmachung.
Ja unser Firmenregister ist bei Nr. 3345 das Erlöschen der Firma Gaebel & Comp. hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hreslam. Betfanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
geragen worden:
J. in dem Gesellschaftsregister zu Nr. 21 die Auflösung der dort verzeichneten Handelsgesell— schaft „Dessen & Co.“ hierselbst,
II. in dem Firm enregister unter Nr. 149 die Firma Dessen & Eo. hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Großmann zu Breslau.
Breslau, den 4 März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
resin. Bekanntmachung.
In , unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 148 die Firma Wilhelm Faul zu Clareneranst und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Faul da— selbst eingetragen worden.
Breslau, den 4 März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Karg ckoxrf. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf: Fol. 91. Firma: L. Könecke. Ort der Niederlassung: Otze. Firmeninhaber: Mühlenpächter Ludwig Könecke
in Otze. Burgdorf, den 5. März 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
Calbe a. S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom 2. und 3. März er. an letzterm Tage einge⸗ tragen worden:
unter Nr. 476: der Kaufmann Louis Salinger aus Staßfurth, als Inhaber der Firma: Louis Salinger pasc e ft
unter Nr. 477: der Holzhändler August Börner aus Calbe g. S., als Inhaber der Firma: August Bärner daselbst.
Calbe a. S., den 3. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register bei Nr. 800 vermerkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden Kom— manditgesellschaft unter der Firma: . „Aug. Weyers & Comp.“ dem in Cöln wohnenden Mathias Hoven früher er theilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 2. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 2332 . worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ magnne Hermann Wolfson für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: Hermann Wolfson“ erloschen ist.
Cöln, den 3. März 1874. Der m,, ,n. eber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts Register bei Nr. 1
—
,