. 2
1
vermerkt worden, daß der Sitz der Handels⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma:
von Kalk bei Deutz nach Cöln verlegt worden ist.
Crefel4d. Zwischen den Kaufleuten August Heynen in Crefeld und Heinrich Freukes, in Homberg wohn⸗ n haft, ift unterm 12. Januar 1874 eine offene Han⸗ dels⸗Gesellschaft sub Firma Heynen & Freukes mit dem Sg in Homberg errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗
meldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Gladhach. In das Handels- (Firmen) R= h des . (Gesellschafts⸗J Registers des gister des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute
Sub Nr. 1351 eingetragen worden: Kaufmann Carl
Crefeld, den 4. März 1874. Richard Bloem, in Gladbach wohnend, mit der Der Handelsgerichts⸗Sekretär. , n, e, daselbst unter der Firma:
Nr. 94 hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Enshoff.
Crefelil. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am eig Tage sub Nr. 943 des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen
Königlichen Handelsgerichtes eingetragen, daß zwi⸗ Giadhach.. In das, Handels. (Gesellschaftè) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 14 die Handels- He Haft ige Sint . & . ö n ; — 698. reyell. Gesellschafter sind der Kaufmann Car ,, , , i n 16. ziele 3. und Kauffrau Emilie Ottilie scht it Louise. Moubis, D „ g9mlt Gefellschaft hat begonnen am 15. Februar dieses
Jahres.
schen den zu Crefeld wohnenden Maschinenbauern Diedrich Engeln und Carl Martin Guschky, Letz= terer emanzipirter und zum Handelsbetrieb gehörig ermächtigter Minderjährige, unterm 1. März ds. Is.
feld und unter der Firma: „Niederrhein schinenfabrik von Died. Engeln C C der Vereinbarung errichtet worden ist, des der Mit⸗ esellschafter 2c. Engeln allein berechtigt ist, die Ge⸗ 6 zu vertreken und deren Firma zu zeichnen, der Mitgesellschafter Guschky aber auf dieses Recht verzichtet hat.
refeld, den 4 März 1874. Gx oss- Salze. Vekanntmachung.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff. ist unter Nr. 155 Folgendes eingetragen:
Crefel4d. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ein⸗ getragen sub Nr. 2159 der Maurermeister und Bau⸗ unternehmer Rudolph Neupert in Crefeld wohnhaft, als Inhaber der Firma Rudolph Neupert daselbst. Crefeld, den 5. März 1874. . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Crefelcd. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hardy in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handelsgeschäft die Firma Fried.
ard angenommen, als deren Inhaber derselbe Kaufmann Hugo Loewenthal zu Schönebeck für die Zweigniederlassung daselbst der zu Calbe a. S. un⸗ das, Gir! J ĩ ter Nr. 361 eingetragenen Hauptniederlassung, Firma Königlichen i, ,, eingetragen worden ist. J. Salinger, Inhaber Kaufmann Julius Salinger
ärz 1874. zu Calbe a. S., ertheilte Prokura zufolge Verfü—
auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2160 in das Handels« (Firmen⸗ Register des hiesigen
Crefeld, den 5.
Der ö gung vom 22. am 25. Februar 188 eingetragen. nshoff.
Enna clem. i nr ,,,. . . In das hiesige Handelsregister ist eingetragen wor⸗ Wamann. Zufolge Verfügung vom 27. Februar
en: I) auf Fol 3 zur Firma „J. M. Valk Söhne“: 9 das ej
chäft mit allen activis und passivis auf den bisherigen Gesellschafter Simon Valk allein übergegangen ist;
auf Fol. 58:
Firma: J. J. Gossels. Wächtersbach, bestehenden Handelsgesellschaft Verän⸗ derungen in der Art eingetreten sind, daß von den
Ort der Niederlassung: Emden. Inhaber: Jacob Isaac Gossels in Emden. Emden, den 3. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thom sen.
Forst. Bekanntmachung. Die ad Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma:
Robisch et Fechner — Forst — eingetragene Handelsgesellschaft, als deren Inhaber der Tuchmachermeister Friedrich Wilhelm Robisch und der Kaufmann Gustav Adolph. Fechner zu 6 verzeichnet sind, ist gufgelöst., Eingetrggen zufolge Verfügung vom 2. März 1374 am 3. März 1874.
Forst, den 3. März 1874. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Forst. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist bei der sub Nr. 23 unter der Firma:
Gebr. Hirsch — Döbern — eingetragenen nr sässschsff. in Gol G — Rechtsperhältnisse der Gesellschaft — fol⸗ gender Vermerk heut eingetragen worden:
Die Glasmacher Wilhelm und Karl Hirsch sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Robert und Anton Hirsch gleich berechtigt. ;
Forst, den 3. März 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Framk fenrt a. O. Handelsregister des Königlichen ,, zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 740 als Firmeninhaber der Kaufmann Abraham Gumpert zu Storkow, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde, als Firma A. Gumpert zufolge Verfügung vom 2. März 1874 am 4. März 1874 eingetragen worden.
FEranmk furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt g. O. Der Kaufmann Ernst Friedrich Theodor Kemp zu Lebus ist in das unter der Firma C. Saran zu Lebus bestehende, früher Nr. 344 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Friedrich Christoph Saran daselbst als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten, und ist die am 1. Ja—⸗ nuar 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Saran nunmehr unter Nr. 136 un⸗ seres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 2. März 1874 am 5. März 1874 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) * Kaufmann Karl Friedrich Christoph aran, 2) der Kaufmann Ernst Friedrich Theodor Kemp, Beide zu Lebus.
CGaGaMha oh. In das Hanbels,. (Hesellschafts) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts it eute bei num. 389, woselbst die Handelsgesellschaft
Remy unter der Firma Bloem K n, in Glad⸗ bach sich eingetragen befindet, auf desfallsige „Remy & Müller“ dung eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst und das gemeinschaftlich gewesene Handelt Cöln, den 3. März 1874. und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung We ber. der Firma auf den Theilhaber Hermann Wilhelm August Remy übergegangen.
Gx oOss- Salze. Bekanntmachun
Februar 1874 heute in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden, daß hinsichlich der unter der Firma „Gebrüder Buderus“ mit der Hauptniederlassung
zu Hirzenhain, 2) der Wittwe des Richard Buderus, Hermine, geb. Burbach, zu Wiesbaden, der unter 1)
e Anmel⸗
Sodann ist Letzterer mit der besagten Firma sub um. 1350 des Firmenregisters eingetragen worden. Gladbach, am 3. März 1574 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
ladbacher r,, mg, C. BlÜloem. Gladbach, am J. März 1874. ; hel Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
eide in Breyell wohnend. Die
Gladbach, am 3. März 1874. / Der Handelsgerichts Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
Kaufmann Julius Salinger in Calbe. Ort der Niederlassung: Schönebeck. Zweigniederlassung der n Calbe a. S. bestehen⸗ den und dort unter Nr. 361 im Firmenregister eingetragenen Hauptniederlassung. Bezeichnung der Firma: J. Salinger. Eingetragen er decreto vom 23. Februar 1874 am 25. desselben Monats. Groß ⸗ Salze, den 22. Februar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Prokurenregister ist sub j. 22 die dem
Groß ⸗ Salze, den 22. Februar 1874. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
1874 ist auf Anzeige vom 15. Januar resp. 23.
u Main⸗Weserhütte bei Lollar und mit einer weigniederlassung zu Neuschmiede, Amtsgerichts
bisherigen Gesellschaftern 1) Bergrath Georg Buderus
genannte verstorben und nach dem Gesellschaftsver⸗ trage an seine Stelle als Gesellschafter eingetreten sind: a. seine Wittwe Margaretha, geb. Hiller, zu Hirzenhain, b. sein Sohn Georg Buderus zu Main ⸗Weser⸗ hütte bei Lollar, sowie daß das Recht zur Vertretung der Gesellschaft ausschließlich dem letztgenannten Gesellschafter Georg Buderus zu Main⸗Weserhütte zusteht. Hanau, den 28. Februar 1874. Königliches kö Erste Abtheilung. ang.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 3. März 1874 ist auf Anzeige vom 2. d. M., heute in das Han⸗ delsregister eingetragen worden, daß in das unter der . Brenzel K Hemmerle, von dem Kaufmann Hemmerle dahier betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. März 1874 der Kaufmann Eduard Zahn aus Redwitz, jetzt dahier wohnhaft, als Theilhaber eingetreten ist und das Geschäft von beiden in offe— ner Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Hemmerle & Zahn fortgesetzt wird. Hanau, am 3. März 1874. Koͤnigliches K Erste Abtheilung. ang.
Hnanan. Ʒufolge Verfügung vom 3. März 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die seit dem 1. Januar 1873 dahier bestehende Firma J. E. Fiedler und als deren Inhaber der Geld- und Silberar— beiter Ferdinand Eduard Fiedler hierselbst unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 4. März 1874. Königliches ö . Erste Abtheilung. ang.
Hamm. Zufolge Verfügung vom 3. März 1874 ist auf Anzeige vom 2. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma J. Benjamin dahier betriebene Bank⸗ und Wechselgeschäft von dessen bisherigem Inhaber, Banquier Jsrgel Benjamin dahier, auf den Kauf— mann Joseph Oppenheim dahier seit dem 1. d. M. übertragen worden ist, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen wird. Gleichzeitig sind
Hanau, am 4. März 1874. Königliches 35 Erste Abtheilung. h ang.
Jüter ko. Bekanntmachung.
der Kaufmann Fritz Roge ebendaselbst heute einge⸗ tragen worden.
Jũter box. Bekanntmachung.
eingetragene Firma F. A. Haberland in Dahme heute gelöscht worden.
e Bekanntmachung. HM. 318]
ac No. 173, betr. die Firma Fiencke & Schachel,
Sah No. 983 die Firma Fiencke K Schachel
Kier. Bekanntmachung. u. 320
schaftsregister ach No. 121, betreffend die Firma Kieler Bank, eingetragen:
-Höiel. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sah Mo. 984 eingetragen die Firma M. H. Kröger und als deren Inhaber der Müller Marx Hinrich Kröger in Todesfelde.
Hanke ehraerm. In unserem Firmenregister sind die nachstehenden Firmen: ö
sämmtlich hier, zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage gelöscht.
die von ersterem seiner Ehefrau, sowie feinen Söhnen Michel und Adolph Benjamin ertheilten Prokuren erloschen und hat der letztere seiner Ehe⸗ frau Rebecka, geb. Cahn, 6 ertheilt.
Jüterbog, den 4. März 1874 8 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 102
Jüterbog, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: a. in das Gesellschaftsregister:
Inhaber die Buchdrucker Deinrich Conrad ien. und Herrmann Otto Ludwig Schachel in Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Herrmann Otto Ludwig Schachel in Kiel, welcher das⸗ selbe unter der Firma Fiencke & Schachel fortführt, übergegangen; efr. No. 983 des Firmenregisters. H. in das Firmenregister:
und als deren alleiniger Inhaber der Buchdrucker
Herrmann Otto Ludwig Schachel in Kiel. Kiel, den 4 März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell⸗
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Januar 1574, beziehungsweise des Aufsichtsraths vom 5. Februar 1874 ist der §8. 3. Abschnitt 1 und 2 des Gesellschaftsstatuts abgeändert und das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft vorläufig auf. 500,000 Thaler gleich 1,5099009 Reichsmark festgesetzt, welches in 2,5090 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 200 Thaler gleich 600 Reichs⸗ mark zerlegt wird. Weitere Erhöhungen können nur auf . der Generalversammlung er⸗ folgen — efr. Beilageband No. 18 Seite 54. Kiel, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.
Kiel, den 5. März 1874. IM. 328 Königtiches Kreisgericht. Abtheilung J.
a. Nr. 5: F. W. Kreutzberger, b. Nr. 28: Rudolph Kiewel, o. Nr. 30: T. &. J. Fischel,
Kaukehmen, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
H önigshberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Wilhelm Eduard Gronwald hat
die Firma seines hie sigen Handelsgeschäfts: F. Grsn⸗
wald in: „E. Gronwald“ verändert.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 27. Februar
1874 an demselben Tage im Firmenregister die Firma Gronwald unter Nr. 1739 gelöscht, und die irma E. Gronwald unter Nr. 1749 eingetragen
worden. .
Königsberg, den 3. März 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hrotoschim. Bekanntmachung. In . Firmenregister ist unter Nr. 258 die Firma „Heimann Jaffe zu Krotoschin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Jaffe in Krotoschin zufolge Verfügung vom 2. März 1874 heut eingetragen worden. Krotoschin, den 3. März 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKrotosechim. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma „Louls Ziel zu Krotoschin. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Zickel in Kro—⸗ toschin zufolge Verfügung vom 28. Februar 1874 heut eingetragen worden. Krotoschin, den 2. März 1874. . Königliches regen gt. J. Abtheilung.
HKHäliemthal. Im hiesigen Handelsregister, Firma H. G. Finken, ist heute eingetragen das Nach⸗ stehende: ö k f Unter Firmeninhaber: Der Firmeninhaber ist estorben, die Firma wird fortgeführt von der Herre ft der Kinder jenes, vertreten durch den Kaufmann Hein Börger zu Lehe und den Handlungsgehülfen Joh. Herm. Carl Gründel⸗ mann zu Hüttenbusch. . . Unter Prokuristen: Kaufmann Hein. Börger zu Lehe, Handlungsgehülfe Joh. Herm. Carl Gründelmann zu Hüttenbusch. Amtsgericht Lilienthal, den 4. März 1874. A. v. Estorff.
Sch;lanme. Bekanntmachung. . In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen: 5 5 9 des J habers ) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Salomon Leiser zu Pollnow. 3) Ort der Niederlassung: Vll nn der g ezeichnung der Firma: 6. Leiser. 5) Zeit der Eintragung:
1874 ö ö. . . Schlawe, den 25. Februar . hie er idle Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schlawe. Bekanntmachung.
ĩ ührte Firma , wine,
sub Nr. 33 unserts Firmenregisters ist gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar
Die von dem Sattlermeister Carl Friedrich Müller
Schlawe. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗
getragen:
I) Nr. 192.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Carl Vilbrandt zu Pollnow.
3) Ort der Niederlassung:
Pollaow.
) Bezeichnung der Firma:
Carl Vilbrandt.
5) Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗ bruar 1374 am 26. Februar 1874
Schlawe, den 25. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schlanvee. Bekanntmachung.
Die von dem früheren Kaufmann hierselbst, jetzi⸗
gen Handelsmann Joseph Samuel zu Stolp, Firma:
J. Samuel“
sub Nr. 34 unseres Ʒirmenregifters ist gelöscht.
Schlawe, den 26. Februar 1874. . Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Sch;lIave e. Bekanntmachung.
Die von dem Kaufmann Albert Neitzke hier ge⸗ „Albert Neitzke“
führte Firma:
sub Nr. 5. unseres Firmenregisters ist gelöscht.
Schlawe, den 26. Februar 1874. . Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Vwalddenkbanrg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 44
eingetragenen Firma nf Rother“ in Wüste⸗ giersdorf das Erlöschen der
den. Waldenburg, den 27. Februar 1874.
elben heut vermerkt wor⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWalidenmbhenrg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗
schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 93 unter der Firma:
Dorn & Thieme am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechtsver⸗
hältnissen:
Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Rudolph Dorn zu Lauban, 2) der Kaufmann Alfred Thieme zu Würzburg. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen; eingetragen worden. Waldenburg, den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter laufen⸗
der Nr. 109 eingetragenen Firma G. Haacke zu
Reußendorf das Erlöschen derselben heut vermerkt
worden.
Waldenburg, den 21. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWalckembiarrz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.
97 eingetragenen Firma „H. Rosemann“ zu Fried⸗
land das Erlöschen derselben heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWalcembhunz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.
170 eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Carl Berndt
zu Dittersbach gehörigen Firma „Berndt & Comp.“
das Erlöschen derselben heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwieshadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nr. 28.
2. Firma: Standt & Dessart.
3. Sitz: Homburg.
4. Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sind:
I) Franz Staudt II. zu Homburg,
2) Rudolph Dessart daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1873 begonnen. Wiesbaden, den 2. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. wieshadenm. Heute ist in das nene Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg eingetragen worden: daß die Firmen Wilhelm Reinemer, Leopold Carl Weiß und S. Wormser, alle zu Homburg, erloschen sind
Wiesbaden, den 2. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
MWwieshaclem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 488. 2. Firmen⸗ Inhaber: Kaufmann Philipp hristian Begers zu Wiesbaden. 3. Sitz: Wiesbaden. 4. Firma: Christian , . Wiesbaden, den 2. März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
wieshaderm. Heute ist in das neue Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 143. ö 2. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Jacob Küchel zu Homburg. 3. Sitz: Homburg. 4. Firma: J. Küchel. Wiesbaden, den 2. März 1874 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wwieshbachem. Heute ist in das neue Firmen register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgen der Eintrag gemacht worden: Col 1. Nr. 142. 2. Firmen ⸗Inhaber: Cigarrenfabrikant Abra⸗ ham Auerbach zu Homburg. 3. Sitz: Homburg. 4. Firma: Abr. Auerbach. Wiesbaden, den 2. März 1874.
zwischen den in Gladbach wohnenden Kaufleuten Carl Richard Bloem und Hermann Wilhelm August
In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die Firma F. Roge in Dahme und als deren Inhaber
Schlawe, den 25. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
7
r *
*
*
16
7
1M * *
6
1 in t
ungen
girende t,
ung des
hr
fest
Drittel de
Hannov. B nken, Württemb.
ank, er Bank, Weimarer
Die
Lüb. tzlicher Bestim
ssel⸗ haer und
9 ken
ni
subsi gegebenen
Bank; ießung Bank; n atuten g nicht gerãum
gen des
so in es unter⸗ afe bis
erungen. sich diese
cht, aus
geren Begrenzung Dessauer
Braun
marer, Mei
3 ährun Ban
/
r,
ã ar gedeckt
ösung der sicht des ung ihrer nehr oder
Höhe des oder
schluß de
oder Silber erbarren“ schl
uß. Prov. ankst
tenumlaufs
f
rhandensein ffentlich
Bad. Bank des w Noten) Bank nd also namentlich ardford
zen), mit Aus statt, dagegen
Die Annahme freiwillige.
ft gese en Bank
ffektendeckun nforder en fun
oder Barren“ ãre
in baarem Geld
Dess. Bank, üb. Priv. roh. Bank
Baar“ schle
b. Kommer
f Verlan hme fremde
Staates aus
ger deutschen Staaten in
ße verboten,
piergeld , welch einer Str
Wei
ckeburger, Braun⸗
*
der außerhalb der
gelmäßig in einem
itäten ein
Formen bei fs im Lombardy
L gegen sind der
Sonde
*
0
1
z von Barren nur chsel und Lomb
chs. Bank; 4 nur zen und Silb
rbarren“ g. Bank.
hs ist re
satz des Notenumlau
den
1
34 Bank u ü
Pa
U
* * 2 2 .
ã kt, als Deckun
bei der Got daß der die (sekund
ch eine E Hypotheke hekenbank
gen die deutschen B ich) .
E 4 . llen monatli
* *
urger Bank,
Lübecker Pri
und beziehen
Münzen Gold Meining. Bank Banken . Bückeb. iv gedeckten No
(d. h.
befindlichen en auf ein
ze
E *;
chfolgende Ueberst
oder en f zur Hälfte ba
mb
ün ostock
Bank, hrung“: Stutt
ün ün
heilweise Gold⸗ und Sil⸗
baar Geld
rankf. Bank, S Staats
b. Bank
berall eine
5. Mai 1857 fremde Banknoten bei
f
„baar Geld änden Fremder
die 8 pre 5 sächs. Ba Frankfurter, Kom., B Die Anna
Olde z „in baarer M
.
gelassen Ban (M n figst desgl. ärfung Ho ü
g. Bank
rat stehen unter Oberau
gte Mün Prov. tung der Ver
2
h
)
Preußisch g, ihre Noten au
rsch
tenumlau
3 die
mnitz; 2) baar mit Ein q
g haften für die Einl
oder Silbe ist indeß au nur beschrãn
g zugelassen.
uglei
9 zu schw. nk; eld ode Silberm ich als Hypot
primäre Deckung durch Vo
icht realisirbaren Valuta
eren und lei
ã ã
1
Notenprivilegium sind verschiedenen
Vorrechte und Immun
gewisse erleichterte
ertrages und Pfandverkau
giebt die na und Sportelfreiheit u. s. w. Da
olge der weiteren
des Begriffs der Baardeckung ersichtlich ist. pflich
stocker, hr ist
üringischen, Lübecker
Bank Geraer Bank
* *
Bank, Weim. Meinin
pflichtun einzulösen. tz vom
Bank Darmst. Bank
denb. Bank
Bank,
*
hen Kassen findet kra
Braun
en: „gepr Darmst. z
eitaus am häu
die 8 preuß.
hene) We
Gera
Che rren Silbergeld Noten der
1
Bremer Geraer Bank, hier mit der Ve Aktienkapitals
sein muß; Bank, Th
ch
ungemünztes Metall der Lan 5
) nur baar Geld g des nicht baar
halb des betreffenden
deß verlan Banknoten ist seitens eini
ichen Aktiva der Bank oder
„baar G mtli
Rostocker Bank
Preuß. nkl. Silberba
Bank, Bank
in 1 Ausgeber oder Anbieter verbietet.
Homb. Bank bersteigende No ser Baardeckun chseldeckun
hme der z
und auch hier tlichen Banken Privatverke ffentli
5 „in baarem Gelde
Gothaer Ba 5
Bremer Bank;
gischen Bank ank.
cht belie
iburger, Ro
ch das Gese
6
U
—
ö)
here hierüber er Stufenf auf ein Viertel bei der
ä ämm
(in den meisten F
und haben die Ver Noten im
tzener Bank
Bank
Bank, Bayr.
Quoten ürin
schweiger B
spezielle dur
so
men zugleich auf fremdes
so Preuß. Bank, ch
Bau Die Höhe des Baarvorrat
Es wird als Baardeckun Minimal
Abgesehen von dem Banken noch anderweite
so namentlich
tzt, und zwar w Pfandy
schen. Ah
Außer die schweiger und
Noten die säm
Das N
welcher die Die s
Staates
ßer dieser Deckun
groben Münzen der Landesw noch eine
weniger ausgedehntem Ma
Maßnah
„in klingendem Gelde⸗ Preußen
Silber⸗ und Goldbarr barren⸗
Frankf. Bank, Bayr. Bank, Bad. Bank hat jede Bank die Ver Inhabers sofort baar
Bank, Ol
„baare Fonds“ Leipz. K. V.; „gemünztes oder Leipz. Bank
der Barren:
diäre Deckung), neben der We sind mit Ausna mung nur bei den von Banken inner 50 Thlr. für der
Zettelbanken
Bei der Older statthaft.
ning! schiedslos alle
Bankkassen in diskontirte (ni Annahme bei
Bückeb. berbarren⸗ Silber Silber i Hannov. vorrath⸗ gese
ben Kommerz einer si Bilanzen ihrer
au
hin
zahl der
en verschiedene
er ge
sse zu gewähren ehmen;
as ertheilte ngewinn der
pflichtung, der
Mehr
erkehr; Stempel agenden Ange⸗ d mit derselben
Eingeh bis zu einer
für d ichen Rei
zinslich anzun
schüss
geschäft einschl esorgen un genleistung
nden und Statut zu b
Staate Vor
nung zu treten Staatsgelder ver
ferlegt, so die Ver
Staatsregierung die in das Bank legenheiten derselben unent
heils am jährl
geltlich Rech tz dem t als Ge eines Anth
fende nssa onible
gaben
Banken in den Konzessionsurku
Leistungen an den Staat au
provisionsfrei in lau wissen Höhe und Zi und umgekehrt disp
rein finanzielle Ab Notenprivileg oder Bank zu zahlen u. s. w.
ist en,
le m⸗
I Ent Maximal⸗
acht altpreußischen Provinzi
der Bayerischen Bank 12,
al der
ück cha ache hlr., Bank
000
schen tbank hlten es vom
nicht über das
ber 15, 000000
e das Sy Bank Jahre
etrag des zgesetz
rsäch⸗
welche sih giebt —
Zwei⸗
n sall,
es In
gemein
äge be
albetrag
chsischen sofortige
, Geraer Bk. und Bücke
O00 Fl.
geza st die ab⸗ ün
ogesetz
T.,
40
Dreifache,
das gegeben werden
wo die Emi
— nicht über
hlr, der Rostocker Bank 1
Oldenburgischen Landesbank 2
in Um
ppoints
e runde Betr und Maxim
g festgesetzt. g, d. h. derjenigen Regu⸗
welche die
wel die einf O00, 000 T
B S800 000 M
doppelte Höhe
O00 Thlr. rter Bk. 3
Fl. ) d. unbe
ssion bei d
besteht bei
Bayerischen, genannten bank
3 c. auf die
0, 000
schränkt i
er Preuß. Bk., S
ankstatut ohne R Emission im gel auf d
Ihl
ch in n
sion die Höhe ssionsbefugniß im Fall einer
(wie sie z. B. at stattgefunden
gleich als
den üringischen
schreite
0000
stete gt
eld verbür⸗
5 chs
itzer Stad s
emni 6 ab all.
hum so wi ü h gedachten Rei auf 1 Meininger hrung lauten
daß ch eine entsprechende Minde
ximums eintritt — au
3, 00,000 Thlr.,
2) Oder auf den irklich ein
g fixirt, und be⸗ en Veranlagungs
Reich Emi
am Tage d apitals
elben
h
welcher im
inen B das
der landständi
en zu
. 1 1.
gent d
*
5 ch die nach dem zweiten
nicht
bei 2
hlr. g des w f §. 2 des
1
2
* 6
i Höhe der A
ämlich
resp. den B grenzt, nämli wiss
mal
Ss lauten. (Nur die Dar er Bk. dürfen auch in anderen
stellen ).
g der Noten er hlr. der Ch en Notenbank ß in der Re
falls abe
schland, Bank
becker Kommer Thlr.; b. auf die
v. B. 800
fu
he der Noten Bank auf
60 Thlr,
hauser
schränkt a. f ge
Nach dem Rei
ür si nimalbetra
Mini
*
Notenausgabe — abgesehen 6
grenzung des Notenumlaufs
über die Deckun ber die Noten
Reichs wä
n werden. Die
zwischen beid tlichen Banken au
9, 772,350 Fl. 408,400 Fl. aus
en Bank öhung de
000 T
daß für e 900 Fl. H
1
fttreten des oben
stituten, n Geraer und T O00 000 T chadet dessen äge gegenwärt erschen
hlr. irttembergis pitals, jeden nbes pitals au tal be 5,000
gezahlten Grundk,
n) Betrag des Erh
s.; Lü
O00, 00
desselben: bei der Lübecke
dreifache
9
C00 Obo, 000 T
der Württember
es Grundka
der Bank f
gesetzgebung, f eine f ich a
he auf
gen baares
s en vom 1. Januar 187
bei der Frank H00, 000
Noten
facher Weise be
erein au st der Fall bei den
O00, 00 Thlr., chen — Betra
3, 287 sicht au
he der übrigen
gen indirekten Be
Süddeut festgesetzt worden ist, Dessauer Bank in der T er — unbe Hanno r Pri Emi f welch st nur ein
6
Gothaer Bk. etreffenden Staate äfts der Bank,
ximalbetr Einlösbarkeit der Noten ge
also 29 erfolgte ger und dah iterschied Sonders
mehrfache f
ür schränkt
setzes ein Ma
welch letzteres nur be
geschickt, ist die zu dem beim Inkra
gezahlten Grundkapi
gründeten In Höhe desselben bei der
auer, Rostocker Mit Rück
n Geschäftsbetriebe gehört. von die im Ganzen 5 Ge
e
solute H hrung der Noten mu
scher Ur Landeswährung des b
schriften Kategorien nicht mehr. hlr.,
ö
ipziger K. V. 1 Braunschweigisch
dem Lei Bank 500,000
geschäft pothekenbanken be schen Zettelbank haupt, in zwie n vorn h Bank 1 hlr., z Bremer B. 5
Bautzener, D f je 1
Dies i
banken au Fl.,
chen oder mehrfa Höhe desselben:
und Badische Bk. 31
statuaris Die ab für der Es sind solute Höhe der
von derjeni Als System der Notendeckun
Dies voraus
Verhältniß
Die Wäh
Banken ist der Waarenhandel (mit Ausnahme der Niede
sischen Bank) und der Erwerb von Grundei
städter, Gothaer und Bückebur und bei noch anderen nur ein Mi
Währungen Noten aus lauf bleiben oder ausgegebe
Herabsetzung des Grundka rung des Noten⸗Ma
vom 9. Juli 1873 dür nur solche Banknoten,
ist fast bei sämm stimmt, bei anderen i lirung des Aktivgesch
Prinzip normirten
des Grundkapitals — 315, Million steht ein prakti
4500 000 T
Bank, Leipziger Bank
Weimarer Bank au burger Bk.
S 000, 000 T Homburger
sicht auf eine später Thlr.
27. März 1870 be auf den (ein⸗ oder bei der Meinin hat).
aus den Vor in der deut wenn über Grundkapitals und Grundkapitals. krafttretens jene
Hypotheken zum weder vo summe. Bautzener 300, 000 T Dreifache d Il.
1869 fache, können
— einfa gesetzes ein
so If
/
al
lr. G.
lr G.
lr. G. ã
330 Th er Kor
5.
ch.
64 147. Res. gesch sion auf
165 625 ( G66
179, 8959. sch. 79, 4427). 3707).
Betrieb erst seit 1872.
142, 9797 161 das Wechseldiskon
21 66a
187,190 (ult. 7l
Anf. 70: 142672
450, 000
(ult. Oktober 1873 577,605
lb ls 317, 108 131, 662 200 0090
Betrag Anfang 1873. 203, 314
71:
72 2,000,000 ((kompl.) pezial⸗Re
euerversich. Ge (Anf. 2: 1, 651,358 3. Z. kompl.) und 5,18 Spez 750M πωσᷣe 146, 154 54, 118 269 359 580, 002 Reichs⸗Mank. Anf 0: 132.4117
(Anf. 72:
1b o skompl.) 71 572
Ho0 000 (kompl.) 200, 000 (kompl.)
50 000 (kompl.) dem S
5b 9, 700 (kompl.) 150, 00 (kompl.)
1
freie Effekten
hen des Staats und d
he ist in der Regel auf geschäft außer der Banknotenemis
apitals festgestellt, schwankt jedoch
her 2. 5
60
Reservefonds f. d. Pfandbrief ⸗Ge
Nm z sio 76 pCt. Au 1sio ö 10 nicht be⸗ 1si0 1si0
erh. zum a
Grundkap. stimmt.
2
B
seine H Statutar. ) Lombard
2
i st on
O00 Sl.
schl.
Versamml.
der Er ⸗· 30 pCt. dav
420 000 che auf ne⸗
*
gebildet, bis jetzt nebenst. Betrag emittirt.
Stammk
en 7! bis 3313 Proz.
5 gel im Aktivgeschäft auf
sugni ll. 1860 war ne— g emittirt; so noch ge⸗ wel etrag. jedoch 500 Aktienkapital nur nebenst. Betrag 12 Mill.; ne⸗ nur emitüirt. 3 Mill; davon selankaufs goziirung von Anle Passip
jedoch nur emittt
B l. Wech
äßigen
1
von 3 auf 6 Mill. i
ist ag ist t au
6
f 15 Mill. durch Be zurückgekauft sind.
erord. General
*
9 wovon jedoch nur 5
Bemerkungen. fsichtsraths. hung
7
Ill., wovon 6
sch Betr
h chlossen 16. Nov. 1872;
bleibenden Gewinnes 1/19 des eingezahlten zwi
tirungs⸗ (nk
und auf Ne porationen; im
bens ist nur nebenst. Betrag eingezahlt.
öhung auf 2 Mill. und zwar in der Re
enst. Betra eingezahlt 2 Mill.
von 20 Mill. eingezahlt.
Aktien bes
2
Das oder da
otenfundation tzt.
baren Werthen, chen deutschen
hs wird ent
hrung, oder daneben auch Gold
in Barren⸗ oder Münzform zugelassen.
N
System der so nach welchem die aus leicht realisir , sich zusammense ist in sämmtli n, resp. es ist eine Minimal zum Notenumlauf vor
sselben Metalls
g im Verhältniß fenheit des Baarvorrat
gemünztes Metall der Landeswä
ssener Kombination, f
r Deckungsmittel hmetisch abgemesse
einem Baarvorrath und Die Bescha
den deutschen Zettelbanken das weder nur in
mäßigen (gemischten) Deckung, beides in angeme
quote der Baardeckun geschrieben.
neben auch in Barren de
Verhältniß beide Bankstatuten arit
aus
Ueber ombard⸗ ssen, nur zulsfig ank.
nd
Lombard bei der Bremer B unbedingt
geschãft. ten der Banken schen u
ger Bank
er Bank ausgeschlo yerischen, Hannover
ung eigener Aktien nur beschränkt
yerischen Bank und
gen Geschäften nicht genannt. aus dem Geschäftsbetrieb der
schen und Weimarischen
welches Unterpfand beim L Württember
ist der Waaren d die Belei
nd Hambur zulãssi
Gothai nbedingt ausgeschlossen
geschäft der
gestattet und
bei der Ba
göfaͤhig, erger u Lombar
mmungen, so namentlich, welche Wechsel bei hen
as Kontokurrent⸗ und das Giro äftszweige enthalten die Statu
ch
5 esti ntirun g, so hpapier g bei der Ba
2 2
zelnen Gest ft zulässi Württemb er Thüringisch freie Effekten nitzer Bank unter den
U
ã
aherischen i dem Wert
das Depositen
die ein die näheren B
der Bank disko zulässi
bei d
Das
nicht Chem
gesch
B be
benstehenden Betrag reduzirt wurden.
Thlr. emittirt waren 20 Mill., wovon
nebenstehender
genwärtig. des Au einer auß 1Mi 1 Mill.; erh
2 2
erhöhbar guf 2 Mill. durch Beschluß von dem statutar. Kapital von 4 Mill.
4 Mill., erhöhbar au
1 Mill. mit der Be von dem statutenmäß
erhöhbar au
12 Mill. die Er
h
9 schen, gegen ist
st Be
000 000 000 000 090 M.
; ; her Zwei
ie bei der Badi
C00 000
1, 000 οσ
1, 00,000
666 vob, oo
20, 000 οο0 Da
000
1
am häãufigsten
10 Proz. des nach Zahlung einer Dividende von Proz. ver⸗ 16, 300 000
1,
2,500, 000
10000 I S6 . hh 200000 6 Mo) Oοσ 2 00σοↄꝛ
l, SJo 9 000
, I, 4, 2. 5, l,
10 00000
Grundkapital. Thlr. Gold ö
f)
Fl. Thlr. 10, 900, 0900
Ib, 6M, 0M R.
Thlr.
Thlr. 8 der Banken i
fen und da geschrieben.
assenvereins nur au Posener, Magdeburg
1
Grundkapital und Reservefonds der deutschen Aktien⸗Notenbanken.
ingen.
22. Privatbank zu Gotha....
itals ꝛc. bestimmt ist. Er wird dur
ja zuweilen w n Bank ꝛc. vor
die Wirksamkeit des Berliner K die Wirksamkeit der C
ziger Bank re der Provinz, D
che Wirkungskre gel nicht unterwor
zial⸗Aktienbank ... gische
stattet,
1
ische Notenbank... gen in der Re
K 16. Bank für Süddeutschland
e Bank che Kreditb. in Mein ürin
rovin
ch
j
zbank in Lübeck.
Bezeichnung der Bank. ,
.
tzung des Grundkap gung gewisser Prozente des Reingewinnes
ssung ge chen, Th
ü
lnische Privatbank . 4. Magdeburger Privatband ......
ö Der räuml schränkun
Hannove niederla
Posener Geraer Bank. 26. Niedersächsische Bank
27J. Lübecker
28. Kommer
23. Anhalt ⸗Dessauische Landesbank.. * Thüringische Band...
20. Braunschweigische Bank......
19. Oldenburgische Landesbank ö 21. Mitteldeut
11. Sächsische Bank zu Dresden .....
10. Bayerische Hypotheken ˖ n. Wechselbank. 12. Leipziger Bank ....
5. Danziger Privat⸗Aktienbank 9. Landgräflich Hessische Landesbank
2. Bank des Berliner Kassenvereins.. 13. Leipziger Kassenverein ...
J. Ritterschaftl. Privatbank in Pommern.
8. Frankfurter Bank 14. Württember
IJ. Rostocker Bank. 18. Weimarische Bank. 29. Bremer Bank
Unterst
Zurückle 3. K
15. Badi
Gothais
6. 7.
U 26 aqua nv
i
halb ihrem ãssig
Berlin, und ftskreis der
er und Dan ã
f te für zul
äf gen Ausnahmen, ist der
hrte Geschäfte mit aus che Bankgeschäft beschränkt,
fts kreis der Banken ist in den ũ chränkt, so namentlich be oder die Statuten enthalten der zum Gesch
ng von Agenturen nur inner itz der Bank sich befindet, gestattet.
in der der Si
te, oder aber es werden alle i mit weni
ck entsprechende Gesch
ã zählung
1
Iner, ichtu gewisse aufgef f
sp. die Err
f aller übrigen bes
5 vinzialbanken, ve Auf Geschã
ß uf das rein kaufmännis
schlu des kripti örenden Allgemeinen
schen Pro
n angegebenen Zwe Im
hr geh
er sachliche Gesch
Statuten entweder au
drückli
chem Aus den preußl eine me Banken allgemei erklärt. Geschãftskreis a
K ä /// ä