1874 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

felder 300 à J Thlr. pro 50 Rilogramm, eingeln höher. Zinn * 4. ge,. . . r 2 am 2. Januar er erzu ausgeloosten ; 8. 5 5 ö. Ausweise vom Hanktem umd Hwdußstrie- Cesellsehaftem. Den Status ult. Februar er. der Hannoversohen Bank, der Braunsohweigischen Bank, der Weimarisohen Bank, des Hal- sesohen Bank Verelns von Kullsoh, Raempf et Co. und der

erah 4, fair Bengal 4, fair Broach 53, nem fair Oomra 5, in el d 2 fair Comra 6, * Madras 54, fair Pernam SJ, fair Smyrna niedriger, Bancs 36 Thir. und prima Lammrinn 355 à 354 Thlr. 6z, fair Egyptian 83. pro 5 Kilogramm, einzeln theurer. Zink ohne Umsatz, Produzenten Upland nicht unter lo middling März - Lieferung 7 d. nicht halten diesen Artikel noch in mer fest und Konsumenten steifen unter good ordinary März-April- Verschiffung T3, d. sich auf niedrigere Preise, VW. H. Giesches Erben bei grösseren Liverhpas. 5. März Nachmittags. CG. T. E.) TVerspätet Eartien 85 * 83 Thlr., geringere schlesische Harken * 24. on eingetroffen. (Schluss vericht.,) Basa *I Umsatz 12.00 B., Thlr. pro 50 Eilogramm weniger. Blei stetig, Turnowitzer,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

ö.

. 5 3 . . *

8 *

e n e n, .

.

. , r r

*

davon für Sperulation und Export 2000 B. Eahig.

Liddl. Orler as 8, ridal. amerikanischs 7h /ig,

ba /i, Middl. fair Dhollerah 4, good wida, Dhollerah 43, naiddl. ir Bruch 54, aew fair Qomrs 5.

1 2 634 ?! * 2 ar R? 2* N god fair OQomrs Cg. air Madras 5t, ir Pernam S3, lair ZSmyrus

Dhkollerah 4, fair Bengel 41 64. fair Egyptian 83.

Orleans nicht unter low middling März-April-Segelung 8 d. Glasgor., 6. Mär. (V. . B.) Roheisen. Mixed numbers

warrants 95 sh. 3 d.

CGlasgovs. 6. März (X. T. B) Nach Schluss des Marktes.

Mixed nambers arrants 94 sh. 24. Paris, 6. Närz, Nachmittags. (F. T. B.)

PFroduktenmerkt. Weizen behauptet, per März 36, 50, por Nai-August 36. 50. Mehl behauptet, per März 75, 50, per April 76, 50, per Mai- August 77, 50. Rüböl behauptet, pr. März gf. 00, pr Nai - August 83, 25, Pr. September Dezember 85,50. spiritus behauptet, Pr. März 64, 75. Wetter: Schön.

se. Petersharx, 6. März, Nachm. 5 Uhr.

PFroldluktenmarkt. Talg loco 46t, pr. August 46. Weizen pr. Mai 133. Roggen loco S, 00, per Mai Ss, 25. Hafer per Mai-Juni Leinsaat (9 Pud) pr.

4,75. Hanf pr. Juni —. Wetter: Heiter. Werw- orks, 6. März, Abends 6 Uhr. (V.

Wagrenbericht, Baumwolle in New-VLork 163, do. in Newm- Orleans 153. Petroleum in New- Terk 143. de. in Philadelphia 14. Men 6 DB. 50 G. Rother Frähsæhrs⸗zeizen 1 D. 60 G. Kaffee 244. Tacker (Fair refinikg Muscovados) 78. Getreidefracht —.

Ner- cr K., 6. März, Abends. (W. T. B.)

aumwollen-Wochenberieht. Zufuhren in allen Unions- Ausfuhr nach England S0, 00 B., nach dem

häfen 99, 000 B. EKontinent 55, 000 B. Vorrath 765,000 B.

Harzer und Sächsisches 8 à 76 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln fair Dhollerak hböber. Kohlen und Koks unverändert still, engl. Nusskohlen nach Qualität 7 2 31 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer urd west- fÜlischer Schmelzkoks 9 à 24 Sgr. pro 59 Kilogramm frei hier.

Norddeutsohen Gdrundkredit- Bank, Hy potheken-Versicherungs-Akt.- Ges.; s. Ins. in Nr. 56. , , n ,

Stettiner Dampfmüblen-Aktlen- Gesellsohaft. Die Bilanz am 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 56.

Hertim, 6. Mär. An Kälber 1068 Stück. Riadvieh pro Ctr. Schlachtgex.

Schweine pro Ctr. Schlachtgesw. Hammel pro 20-23 Kilo.

Rindvieh 355 Stück, Schweine 563 Stück, Schafvieh 1342 Stück,

RBerlim, 6. Närz. Fleischpreise auf dem Schlacht vie simarkt hõchster mittel

1 18, ö

Kälber: viel Zufuhr und niedrige Preise.

Schlachtrieh war autgetrieben:

Telegraphiaehe Wittermmgashkeric-—

nied e izster

Bar. Abꝝ ort. . .. 6. B. ri.

̃ Allgemeine Himmels-

ansicht.

remp. Abr md

MHlr. 17 Thlr. 14 - 15 Thule.

7* 55 85 2 . **

(W. T. B)

Mai 133.

Parrisius C Co in Berlin.

Bank in Berlin zur Ausz.

Kerxlkim, 6. März. Wochenbericht über Eisen, Kohlen a d Metalle von H. Locwenberg, vereidetem Makler und Tarator bein Eöniglichen Stadtgericht. Das latageschäft war in der Feendeten . Wocke besser, und es nimmt h 'ffentilich der Metallmarkt bald wie- der eine günstigere Stellung ein; die Preise sind freilich noch . jmmer sehr schwankend und grösstentheils nicht höher. Roheisen: Per Glasgower Markt hat sich, in Folge der den Arbeitern ange- kündigten Lohnherabsetzung, und welche auch wohl ohne Strike der Arbeiter nicht abgehen wird, etwas mehr befestigt. Die Preise sind aber immer noch nominell für Verschiffungseisen, Warrants gemeldet (94 sh. pr. Tons), Middlesbro-Eisen enthehrt bis jetat noch regerer Frage, und es sind auch da nur nominelle Noti- rungen. Hier sind sich die Fabrikanten über ihre zu machenden PEintkäufs noch nicht schlüssig und verhalten sich abwartend, sie haben auch zum Theil noch vielen Vorrath und es fand daher mur ganz beschränkter Umsatz in Roheisen statt; die Preise sind un- verändert: gute und beste Marken schottisches Roheisen 60 a2 63 Sgr. und englisches 53 à 56 Sgr; pro 50 Eilogramm frei hier. Fäöenbahnschienen zum Verwaluen bleiben angeboten zu 13 à 1111 Thlr., Walzeisen 45 æ 4 Thlr. und Kesselbleche 5 à 63 Thlr. pro 0 Kilogramm bei grösseren osten. Kupfer ruhig, gate Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 299 303 Thlr. und Mans-

17. März.

Bockenheim.

höher werden

in Leipzig. in Hamburg.

sellsohaft. Ordeèntl.

rn enn m ara en a en.

Marienhätte, Aktlenges. Die Resteinz. auf die Stamm- Prior- Aktien J. und II. Serie ist mit 50x bis zum 15. März er. bei der Gesellschaftskasse in Danzig au leisten.

Anazahlanmg em.

Magdeburger Weohsler- und Disoonto-Bank. Die Divid. pro 1873 von 1 Thfr. 18 Sgr. pro Aktie gelangt vom 16. März er. ab * bei Frege & Co. in Berlin zur Ausz. 2

Aktlen-Gesellsohaft für Fabrikation von Eismasohinen eto. jn Nordhausen. Die Ausz. der Divid. pro 1873 von 12x erfolgt von jetzt ab bei der Deutschen Genossenschafts- Bank, Soergel,

Niederlausitzer dlashütten- Aktien- Gesellschaft. Dis Divid. von 2 Thlr. I5 Sgr. pro Stück gelangt vom 15. März er. gegen Einlicferung des Bividendenscheines Nr. 1 bei der Makler-Vereins-

Ham erg VergsaRaf Him em-

Centralbank für Industrle und Handel. Ordentl. Gen.-Vers in Berlin; s. Ins. in Nr. 56. Wriezen-Oderbruoh-Ohaussee-Gesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Wriezen; s. Ins. in Ar. 56.

Cölnisohe Weohsler- und Kommlssions-Bank. Or- dentl. Gen. -Vers, in Cöln; s. Ins. in Nr. 56. Frankfurter Waggonfabrik. Ordentl. Gen-Vers. in

Preussisohe Scee-Assekuranz-Eompagnie. Ordentl. Gen. -Vers., in Stettin.

Aktien-Bierbrauerei zu Essen a. d. Ruhr. Ausser- ordentl. Gen,-Vers,. in Essen. 2

Lolpziger Diskonto-Gdesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers.

Kommerz und Diskonto Bank. Ordentl. Gen. -Vers. Preussisohe Hypotheken Versioherungs-Aktien- de- Hollindisoh - Westfälisohe Risenbahn- Gesellschaft. Ausserordentl. den.-Vers. in Zutphen. ;

Ii nn ga ck g ah T b en- Gabs auge een. Läbeokisohe Staats-Prämien-Anleihe. Das Verzeichniss der

Stockholm

PFredericksh S Helsingõr..

, , , n, , , , ene me,

6 Stettin . . . . 6 Bremen ... 8 Halder... 6 Berlin ...

Münster.. 6 Torgau ....

8 Brüssel ...

6 Trier 8 Cherbourg. 8 Havre

Gen., -Vers, in Berlin.

Haparanda 330.3 Christiansd. 336,9 Hernösand 333,8 Helsingfors 333,3 Petersburg. 331,8

336,0 Skudesnãs 3167 Orzöse... .. 338,9

S Noskan ... 325,65 3 6 Memel . . .. 3374 7 Flensburg. . 340, 2 Cönigsberg 337,7 6 Danzig .... 338,8 3 Knthas .. sr 7 Kieler Haf. 343,7 7Gsslin ... 339. 6 Res. Lehtt. 339 7 7 Finhelmsh. 339.)

6 Breslau... 335,

6 Wiesbaden. S3 6 Ratibor ... 3:

7 Carlsruhe. . 337.4 7 8t Mathien 345,2 S Constantin. 340,9

rz. SV., mässig. bedeckt. WS VW., stark. Regen.) W., mässig. bedeckt. W., schw. heiter. W., mässig. bedeckt.?) W., mässig. heiter. W.. lebh. bedeckt. W Sw. lebh. wenig bexꝶ. WNVW., mäss. *) W NV., schw. NV. , stark. bedeckt. 2,9 W., stark. trübe. S) NW., lebh. bedeckt. 1.7 W., stark. trũbe. —0,5 . bedeckt. 1.3 NV. , schwach. Nebel. VW. 2. N, mäss. trübe. 0,6 W. schw. bedeckt. NNVW., lebh. bedeckt. NNV., schw. trübe. O, 5 Ve, schw. bedeckt. ) NVW., schw. bedeckt. NVwW., schw. SW., schw. bed., trübe. W., mässig. bedeckt. SVW., schw. trübe, Regen. W., mässig. edeekt, Nebel. W., mnässig. tiübe, Nebel. S80., schw. Nebel. O, O W., mässig. vedeckt. NNV., mäss. bewölkt. 1, 0 N, mässig. bedeckt. I, 0 N. schwach. neblig. NC., schwach. wolkig. S0O., schwach. trübe. S., schw. bed., Nebel. O NO., schw. heiter. NW., mäss. bedeckt.)

ö , n, , ,

—— D e = . . , d.

6

,

*

.

DD D D D, d D r de.

6

Ero n=

=

ö O M O0

——

*

SI 1 XR O

R

. C = . .

——

—— Dio Ddr

K

e , Oe = 2 M 1 1

=

2 l

r = R E R - R R Rt’[iᷣ(—

O b& k O QX Qt e , -= 0 Q, O X d 2

C

ö

) Gestern Abend Regen. ) Nachts Schnee. 3) Gestern Nach- mittag WNW. sehwach. ) Strom N., gestern Nachmittag NNW. schwach. Strom O. 53) Etwas Schnee. ) Nebel, gestern Regen. ) Schnee, gestern Schnee.

.-.

8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

866 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Werft beabsichtigt,

13 Stück schmiedeeiserne zweirädrige 15 em. Laffeten im Gewicht von ca. J60 K. Schmie⸗ deessen, 10 K. Bronze, O, os ms Brennholz pro Stück,

20 Stück schmiedeeiserne zweirãdrige 13 em. Laf⸗ feten im Hewicht von ca. 750 K. Schmiede⸗ eifen, 10 K. Bronze, O,.cos ms Brennholz pro Stück, ö

2 Stück hölzerne 8 em. Laffeten,

. 2

71

3

1 485 1035

33

[ 12 . n Verschlußapparatkasten, Zubehörkasten für Kanonenschaluppen, Bolzenbüchse,

Enterbeile,

Gefechtslaternen, . Verschlußapparate, Exerzier⸗ 51 .

19 . . .

2423 K. altes miedeeisen und O, ma gzes⸗ k B . 959 , alter Gußstahl, tissrie. zös , altes Mekal, a, 182 Leder, t 82 114 k ö 130 Rupfer inkl. einiger Me] genen, talltheile, ö . , . zu verkaufen, und sind die schriftlichen Offerten bis zum 17. März er., Vormittags 12 Uhr, mit der Bezeichnung: „Offerte, betreffend Ankauf von Artillerie⸗Fuventarien“ einzureichen. Die qu. Ge⸗ genstände können während der Dienststunden in Augenschein genommen werden. .

Bie Verkaufsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 28. Februar 1874.

Kaiserliche Werft.

8 8 2 2 9 22

8578 Bekanntmachung.

Es sollen sämmtliche Arbeiten und Materialien⸗ Lieferungen zum Neubau von 3 einfachen Bahnwärter⸗ Wohnungen auf der Bahnstrecke Salzderhelden⸗ Dransfeld und zwar;

1 bei Wärterstation 101. Feldmark Vogelbeck,

1 desgl. 116. Sudheim,

1 6 ö Grone, im Ganzen oder nach den einzelnen Gebäuden oder auch nach den einzelnen Arbeiten und Lieferungen der Gewerkschgften getrennt, im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden. Hierzu wird Termin auf Dienstag, den 24. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr in unserem Bureau hierselbst an⸗ beraumt. ;

Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: ö

„Submission auf Ausführung von Bahn⸗

wärter⸗Wohnhäusern“ versehen bis zu genanntem Termine an uns einzu⸗ reichen.

edingungen, Zeichnungen und Kostenanschläge liegen in dem Bureau des Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektors Liegel in Göttingen und auf den Bahnhöfen Kreien— sen, Northeim und Dransfeld bei den Stations⸗Vor⸗ stehern zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen

.

Erstattung der Kopialien von der unterzeichneten Behörde auf Antrag verabfolgt. Cassel, den 5. März 1874. Königliche Eisenbahn-⸗Kommission der Hannoverschen Staatsbahn.

7565

n

Frankfurt⸗Bebrger Eisenbahn.

Die Ausführung der zu einem Erweiterungsbau des Güterschuppens auf Bahnhof Offenbach erforder- lichen Arbeiten soll im Ganzen oder auch in 3 Loosen getrennt und zwar:

Loos I. Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten,

„II. Zimmer-, Dachdecker⸗, Tischler⸗ und Schlosserarbeiten und „III. Anstreicher, Glaser⸗ und Klempner⸗ Arbeiten in dem auf ;

Montag, den 16. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten anberaumten Submissions-Termine vergeben werden.

Qualifizirte Unternehmer wollen bezügliche Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Submissions ˖ Offerte auf Ausführung von

Arbeiten zum Erweiterungsbau des Güter⸗

schuppens auf Bahnhof Offenbach“ bis zur festgesetzten Terminsstunde an mich ein— reichen. . Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen sind in meinem Büreau zur Einsicht ausgelegt und können auch gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden.

Hanau, den 26. Februar 1874.

Der e. Betriebs⸗Inspektor Schmidtt.

Verloosung, Amortisatisn,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

864 Bekanntmachnng. ;

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 13. Februar 1865 ausgeloosten Chodzie⸗ sener Kreis-⸗Obligationen sind bei der am 22. Ja⸗ nuar cr. planmäßig erfolgten Verloosung die Obli—⸗ gationen: .

Littr. B. Nr. 5 über 500 Thlr. O0. . 13. 283. 19. 80 und 154 se üher 100 Thlr. D., 956 über 40 Thlr. E., 175. 192 2965. 355 und 440 . über 20 Thlr. gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Juhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen igabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der hiesigen Kreie⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen

Chodziesen, den z. März 1874.

Der Königliche Landrath. gez. von Colmar.

ss! Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahngesell⸗

2 r

schaft werden hierdurch gemäß S§. 6 des Gesellschafts— Statuts aufgefordert, die fünfte und sechste Rate von je 10 *, zusammen also zwanzig Prozent auf die Stammaktien mit 20 Thlr. Sgr. Pf.

und zwar nach 8. S ab B . . .

züglich der Zinsen auf

die bereits eingezahlten

vierzig Prozent für die

Zeit vom 1. Januar bis ö Mitte April d. J. per Thlr. 1 Sgr.

daher netto mi T Thsr. I Sar.

per Stamm · Aktie, auf die Stamm⸗Prioritäts⸗

Aktien mit 40 Thlr. Sgr. abzüglich der Zinsen wie

vorher per 1 Thlr. 5 Sgr. Pf.

daher netto mit 38 Thlr. 25 Sgr. Pf. per Stamm⸗Prioritäts⸗Attie in der Zeit vom 15. bis inkl. 30 April a. e.

bei dem Bankhause Mendelssohn et Comp. zu Ber⸗ lin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, der Kreiskommunal⸗Kasse zu Militsch, der Kämmereikasse zu Krotoschin oder der Kämmereikasse zu Wreschen unter Vorlage der Quittungsbogen einzuzahlen. Es wird ersucht, diese Einzahlung möglichst bei der—⸗ jenigen der vorbezeichneten Annahmestellen zu bewir— ken, bei welcher die früheren Einzahlungen erfolgt sind.

Breslau, den 25. Februar 1874.

Der Aufsichtsrath. Graf von Maltzan.

408 Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen 15. Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 23. Sep⸗ tember 1858 Seitens der hiesigen Stadt ausgegebenen Stadt- Obligationen im Betrage von 70,00 Thlr. sind folgende 21 Nummern gezogen:

GJ 417. 424. 466. 512. 527. 547. 582. 595. 612. 620. 626. 656.

Indem wir diese Obligationen zum 1. Juli dieses Jahres zur Zurückzahlung hiermit kündigen, fordern wir deren Inhaber auf, den Kapitalbetrag mit 100 Thlr. für sedes Stück von dem gedachten Zeitpunkt ab gegen Rückgabe der betreffenden coursfähigen Schuldverschreibungen nebst deren Zinscoupons Serie IV. Nr. 2 10 und Talon von unserer Kämmerei⸗ kasse während der Dienststunden in Empfang zu nehmen, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung mit dem vorgedagchten Fälligkeitstermine aufhört und etwa fehlende Zinscoupons zu ihrem Betrage vom Kapitale gekürzt werden. ö

Gleichzeitig wiederholen wir hiermit die Auffor— derung, die .

str. 77 bei der Verleosung im Jahre 1869 gezogen die . Nr. 85 und 120 aus der Verloosung vom Jahre 1871 die Nr. 355 aus der Verloosung vom Jahre 1872 und die Nr. 28. 86. 483 und 631 aus der Verloo⸗ sung des Jahres 1873 welche zur Einlösung noch nicht präsentirt, zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes sofort einzuloͤsen. Nenstadt bei Magdeburg, den 26. Januar 1874.

Der Maglstrat.

NHlugshrnchhn.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Königin Leuise Grube. Vom &. dieses Mo- nats ab werden auf der fiskalischen Steinkohlen⸗ grube Königin Läauise die nachstehenden Verkaufs⸗ Vreise zur Anwendung kommen: für einen Centner Stück- und Würfelkohlen 7 Sgr. 6 Pf., für einen Centner Feitkleinkohlen von Dechen und Prin; Schönaichschacht 5 Sgr. 6 Pf., für einen Centner Fettkleinkohlen von Scalleyschacht 3 Sgr. 6 Pf., sär einen Centner Flamrkleinkohlen von v. Krug P ungerättert 4 Sgr., desgleichen gerättert 2 Sgr 9 Pf, von den Porembaschächten 1 Sgr. 9 Pf. 13 Ctr. entsprechen ea. 1 Hektoliter.

Zabrze, den 4. März 1874

. Königliche Berg Inspektion.

. ö

Geldschranke 1 n ban

au? Lager Alb. Gossen, vorm. Rennebarth, Kgl. Dofschlosser. Berlin, Tanubenstr. 48. IM. 196]

2 . =. M. 27] n Dachschiefersteine von meinen Dachschiefer⸗Bergwerken bei Limburg a. d. Lahn empfehle von der Berg⸗ und Bau⸗Behörde als gut anerkannte

reinhlaue Dachschiefer

beliebiger Größe in Waggon⸗Ladungen billigst. Preis⸗ Courant auf Franco⸗Anfrage gratis. (a. 1288/2)

Jacoh Unkelbach, Bergwerkszbesitzer in Limburg a. Lahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. c . IM. 324] 76.

(683t pr eussis che J 8ülhahn.

5 D. Ve e pro Februar 1874. Personen⸗Verkehr J Güter⸗Verkehr 1M, Extraordinaria .. 2989 Nach vorläufiger Feststellung zusam⸗ ö.

d Im Februar 1873 definitiv. 75,520 , Im Februar 1814 mehr . 50,136 Thlr. Königsberg, den 4. März 1874. (H. 11136)

Die Direktion.

Vom 1. März er. ab tritt zum direkten Tarif für die Beförderung von Nieder⸗ schlesischen Steinkohlen J nach Stationen der Magde⸗

w = burg⸗Halz erstädter Eisenbahn ein Nachtrag III. in Kraft, welcher Rirekte Fracht⸗ sätze für den Verkehr mit einigen Stationen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn enthält. Druck⸗ Exemplare des Nachtrags werden von unseren Güter⸗ Expeditionen in Berlin, Liegnitz, Gottesberg, Dit⸗ tersbach, Waldenburg und Altwasser auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 16. Februar 1874. . Direktion

der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

61 8

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Bas Abonnement brträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Virrteljahr.

Wa me ,. für den Raum einer Arnchzeile Sgr.

Alle Nost · Anstalten des In und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten

M 58.

Se. Majestät der König haben geruht: Das durch das Ableben der Hochseligen Königin Elisabeth erledigte Protektorat der Ersten Abtheilung des Luisen⸗Ordens Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß Zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu er— theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens zweiter Klasse: dem Kur⸗ und Bade⸗Kommissarius von Lepel zu Ems; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Sranz Joseph⸗Ordens: dem Kreisgerichts⸗Rath Dr. Janke zu Cottbus; des Commandeurkreuzes des Königlich portugie⸗ sischen Christus⸗Ordens; dem Hauptmann a. D. und Kammerjunker von Grae⸗ venitz zu Wiesbaden;

der Offizier⸗Insignien des Ordens der Königlich siamesischen Krone: dem Konsul a. D. Paul Leßler zu Dresden; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen e. e , e,. ö dem Landgräflich hessischen Hof-⸗-Bibliothekar Heßler Philippsthal; 91 h 8 ö der Königlich württembergischen goldenen Medaille für Kunst und . am Bande des Kronen⸗ rdens: dem Schriftsteller Dr. J. L. Klein zu Pankow bei Berlin; des ö, . erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Geheimen KommissionsRpath Wentz el, Chef der Con⸗ ,,, , n

iinent gnie in Berlin; des silbernen Kreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: den Lehrern Schmehi zu Naunheim im Kreise Bieden⸗ kopf und Hof zu Rodheim, desselben Kreises;

des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich mecklenburgischen 3 der Wendischen rone: dem bei der Königlichen Oper in Berlin angestellten Sän⸗ ger Franz Diener; des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Großher— zoglich oldenburgischen Haus- und Verdien st-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kreisrichter, Regierungs⸗Rath a. D. Reimers zu Altona, und dem Landrath von Hoffmann auf Röversdorf im Kreise Schönau; sowie des Ritterkreuzes des päpstlichen St. Syl vester⸗ Ordens: dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Theo⸗ dor von Mukulowski auf Kotlin im Kreise Pleschen.

Deut sches Remich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Vice⸗Konsul Gustav Freiherrn von Lindenfels in London zum Vice⸗ stonsul des Deutschen Reiches in Jassy zu ernennen geruht.

Der bisherige Königlich sächsische Militär⸗Intendantur⸗-Se— kretär Au gust Ferdinand Reußner ist zum Geheimen reni⸗ direnden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Einrichtung einer neuen Postanstalt in Dt. Wilmersdorf bei Berlin.

Mit dem 16. März er, tritt in dem bisher dem Landhestellbezirk der Kaiserlichen Post⸗Expedition Nr. 2 (Schöneberg) zugetheilt ge—⸗ wesenen Orte. Dt. Wilmersdorf eine Post⸗Agentur in Wirksam— keit, welche die Bezeichnung:

Post⸗Agentur Nr. 55 (Deutsch⸗Wilmersdorf ö bei Berlin) führen wird. Dieselbe wird sich mit der Annahme und Aus⸗ ö von Postsendungen aller Art befassen. Das Geschäfts. okal dieser Post-Agentur wird sich in dem Hause des Kaufmanns . befinden, welchem die Verwaltung derselben übertragen rden ist.

Für den Verkehr mit dem Publikum wird die neue Postanstalt 6 r sein: an den Wochentagen von (im Winter von 8) Uhr

orm. bis 12 Uhr Mittags und von 2 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Abends, an den Sonntagen; von J (im Winter von 8M Uhr Vorm. bis 9 Uhr Vorm. und von 5 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Abends, an den Festtagen, die nicht auf einen Sonntag fallen; von 7 (im Winter von s) Uhr Vorm. bis 9 Uhr Vorm, von 11 Uhr Vorm. bis 12 Uhr Mittags und von 4 Uhr Nachm. bis 7 Uhr Abends; *

Dem Bestellbezirke der Kaiserlichen Post⸗Agentur Nr. 55 (Deutsch⸗ Wilmersdorf bei Berlin) werden folgende, bis jetzt zur Post⸗Expedition Nr. 22 (Schöneberg) gehörige Ortschaften resp. . 2c. zugetheilt: H Schmargendorf, 2) die Kaiserstraße, soweit dieselhe Wilmersdorfer Territorium berührt, 3) Mühlenstraße wie ad 2, 4) Wilmersdorfer Weg wie ad 2, 5) sämintliche zum Territorium von Wilmersdorf ge— hörigen sogenannten Ausbauten.

Berlin, Montag,

Die Bestellungen werden stgttfinden: a. nach Schmargendorf wochentäglich ein Mal, um 8 Uhr Vorm, b. nach den anderen Orten ac. an den Wochentagen 2 Mal, um 8 Uhr Vorm. und 3 Uhr Nachm, an den Sonntagen 1 Mal, um 3 Uhr Vorm.

Zwischen Berlin und Dt. Wilmergsderf werden fol-

ende Postverbin düngen bestehen: 1) mittelt Güterpost, aus Berlin Stadt Postamt 7 Uhr Vorm, aus Wilmersdorf um 9 Uhr Vorm, zur. Beförderung von Poftsendnngen aller Art, 2) mittelst Privat⸗Omnibus, aus Berlin um 1 Uhr 15 Min. Nachm., aus Wil⸗ mersdorf um 4 Uhr 45 Min. Nachm. zur Beförderung von uur Brief- postgegenständen.

Berlin, C., den 5. März 1874 ü

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Sach se. ; 3

22

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Amtsrichtern im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel: Boisen zu Norburg, Storm zu Husum, Schow zu Crempe, Lüders zu Kiel, Wolfhagen zu Reinfeld, von Colditz zu Bargteheide, Brinkmann zu Flensburg und Scholtz zu Heide den Charakter als Ober Amtsrichter zu verleihen; sowie

Den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eis leben, Rathmann Richter, der von der dortigen Stadtverord⸗ netenversammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in der Eigen⸗ schaft als Beigeordneter der genannten Stad für eine ferner⸗ weite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Finan z⸗Ninisterium.

Die Ziehung der 3. Klasse 149. Königlichen Klasfen⸗Lotterie wird am 17. März d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. . .

Die Erneuerungsloose, sowie die Freilgose zu dieser Klasse sind nach den S8. 5, 6 und 13 des Lotteri; nes unter Vor— legung der bezůglichen Loose aus der 7. Fe bis zum 13. März d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 9. März 1874.

Königliche General⸗-Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichis⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Die bisherigen Lehrer und kommissarischen Kreis⸗-Schul⸗ inspektoren Earl Friedrich Wilhelm Nitsch in Berent und Julius Alexander Raeder in Carthaus sind zu Kreis⸗ Schulinspektoren im Regierungsbezirk Danzig ernannt worden.

Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Carl Friedrich Gustary Battig in Ratibor

ist zum Kreis-⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Oppeln ernannt

worden. Der praktische Arzt Dr. Albers zu Haiger ist zum Kreis⸗ Phwstkus des Kreises Erkelenz ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bei der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken sind die Berg⸗ Assessoren Ziz und Boettger, bei der Grube Gerhard Prinz Wilhelm der Berg⸗Assessor Schotte, bei der Grube Dudweiler⸗ Jägersfreude der Berg⸗Assessor Heyder, bei der Grube Heinitz der Berg⸗Assessor Schroeder, bei der Grube König⸗Welles⸗ weiler der Berg⸗-A Assessor Schrader, bei der Grube Sulzbach⸗ Altenwald der Berg⸗-Assessor von der Decken und bei der Grube Kronprinz⸗Geislautern der Berggeschworene Heinz zu Berg⸗Inspektoren ernannt worden.

Der konzessionirte Markscheider August Ey zu Cassel ist zum Ober⸗Bergamts⸗Markscheider bei dem Ober⸗Bergamte zu Breslau ernannt worden.

Dem mit der speziellen Beaufsichtigung der Bauausführung der Eisenbahnen Münster⸗Enschede, Dortmund ⸗Laschede und Lemförde⸗Bergheim betrauten Baurath Hardt zu Dortmund ist unter Belassung in diesem Verhältniß die Stelle eines technischen Mitgliedes bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariat in Coblenz, mit Anweisung des Wohnsitzes daselbst verliehen worden.

Die Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn in Münster ist mik der Ausführung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Oberhausen oder Sterkerade nach den Hafen⸗ anlagen von Ruhrort beauftragt worden.

Forst⸗Akademie Neustadt E. / W. Sommer⸗Semester 1874.

unterrichtsgegenstände; Ober Forstmeister Danckelmann: Standort der deutschen Holzgewächse. Waldwerthberechnung und forst⸗ siche Statik. Ablösung der. Waldservituten. Forstliches Examina torium. Probeabschätzung eines größeren Waldkomplexes. Forstliche Exkursionen. Forftmeister Bando: Forstschutz, Jagd. und Jagd verwaltungskunde. Forstliche Exkursionen. Chemiker Schätze: All- gemeine Standortslehre. Professor Dr. Remels; Anorganische Chemie. Repetitorium in der Chemie. Professor Dr. Müttrich: Experimental ⸗Physik. Repetitorium in der ir Planimetrie und Trigonometrie? Professor Dr. Hartig: Allgemeine Botanik und spezielle Forstbotanik. Botanische Erkurstonen. Prosessor Dr. Al tum: Allgemeine Zoologie. Wirbelihiere. Präparixen. JZoologische Ew kurstonen. Sberförster ⸗Kandidat Runnebaum: Feldmessen und

* 3 23

den g. März, Abends.

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

——

1874.

Nivelliren. Planzeichnen. Vorschriften der preußischen Forstvermessung. Kreisgerichts⸗Raih Raetzell: Kriminaltecht. Examinatorium in der Rechtskunde. Die Vorlesungen beginnen für den 2. und 3. Kursus Mittwoch, den 13. April, für den neu eintretenden 1. Kursus Freitag, den 1. Mai. Meldungen von Studirenden, welche sich für den Privat- . vorbereiten wollen, oder von Ausländern, sind unter Bei—= ringung ihrer Zeugnisse über Schulbildung, sporstliche Vorbildung, Führung, ferner unser Vorlegung eines Attestes über die zum Aufent⸗ halt auf der Ferst⸗Akademie erforderlichen Mittel, an den Unter- zeichneten zu richten. Neustadt⸗Ebw., den 4. März 1874. Der Direktor der Forst⸗Akademie. Danckelmann.

Aichtamtliches. Deut sche s Re m ich.

Preußen. Berlin, 9. März. Se. Majestät der Kaiser und König konnten heute zum ersten Mal wieder eine Ausfahrt im geschlossenen Wagen machen.

Se. Masestãät nahmen heute militärische Meldungen im Beisein des stellvertretenden Gouverneurs und des Kommandanten und nach der Ausfahrt den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war vor⸗ gestern in neunten Vorlesung des wissenschaftlichen Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. ö bei. Ihre Majestät besuchte das Augusta⸗

ospital.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen, empfing um 111M Uhr den Hof⸗ marschall des verstorbenen Prinzen Adalbert, Königliche Hoheit, Herrn von Saint Paul, und um 12 Uhr den Prediger Schiff⸗ mann aus Stettin., Um 1212 Uhr stattete Se. Königliche Ho⸗ heit der Prinz Albrecht im Palais einen Besuch ab. Abends von 616 Uhr ab begab Sich Se. Kaiserliche Ind Königliche Hoheit nach einander in die Loge, das Victoria⸗Theater und nach dem Cirkus Renz, wo eine Vorstellung zum Besten der Kaiser⸗ Wilhelm⸗Stiftung stattfand.

Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz dem Gottesdienst in der Nicolaikirche bei und empfing von 111 Uhr ab nach einander eine Deputation von der Insel Hiddensee, den früheren. Bürgermeister von Rheins⸗ berg, Herrn Lasser, Se. Hoheit den Erbprinz von Sachsen⸗ Meiningen und den Prediger Schiffmann aus Stettin. Um 5 Uhr empfing Höchstderselbe den italienischen Professor Guastalla.

Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich zu Hohen⸗ zollern, Major und etatsmäßiger Stabsofsizier im 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment, welcher sich mit kurzem Urlaub nach Dresden begeben hatte, ist von dort hierher zurückgekehrt.

In der am 7. März unter Vorsitz des Staats⸗Ministers Delbrück abgehaltenen 14. Plenarsitzung des Bundes⸗ raths wurde eine Vorlage, betreffend die Erhöhung der Eisen⸗ bahntarife, dem betreffenden Ausschuß überwiesen.

Hierauf wurde ein Schreiben des Präsidenten des Reichs⸗ tags, betreffend die vom Reichstage gewählten Mitglieder der Kommission für die Vorbereitungen zur Erbauung eines Reichs⸗ tagsgebäudes, vorgelegt und die Wahl von Mitgliedern zu die⸗ ser Kommission vorgenommen.

Es folgten Mittheilungen, betreffend die Außercourssetzung von Goldmünzen und betreffend die Ausführung des Gesetzes wegen nachträglicher Vergütung von Kriegsleistungen. Sodann wurde berathen über den Gesetzentwurf, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen.

Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den Zollanschluß eines Bremer Gebietstheiles, b. die Außercourssetzung der Kro⸗ nenthaler und Münzen des Konventionsfußes, e. die Taraver⸗ gütung für verschiedene Waaren in Ballen oder Säcken, 4. den Gesetzentwurf, betreffend die Einschränkung der Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln in Aegypten, é. die Vertheilung eines weiteren Betrages aus der Kriegskosten⸗Entschädigung.

Endlich wurden einige Eingaben vorgelegt.

Die Ausschüsse des Bundesraths für Justizwesen, für Handel und Verkehr, für Zoll⸗ und Steuerwesen, und die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Rech⸗ nungswesen hielten heute Sitzungen.

In der heutigen (14.) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, welcher am Tische des Bundesrathes die Bundesbevoll⸗ mächtigten Staats Minister Delbrück und Dr. v. Fäustle und mehrere Bundesrathskommissarien beiwohnten, wurden zunächst zwei Anträge der preußischen und ein Antrag der bayerischen Staatsregierung auf Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfol⸗ gung wegen Beleidigungen des Reichstages mitgetheilt und an die Geschäftsordnungs⸗Kommission verwiesen. Dann beschwerte sich der Abg. Windthorst über die Vertheilung einer Broschüre gegen das allgemeine unbeschränkte Stimmrecht. Hier folgte die definitive Präfidentenwahl; das Haus wählte die bisherigen Präsidenten auf Antrag des Abg. Dr. Windthorst