1874 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

me me,.

Kere s r, .

r, ,

ae,, , mee, g,.

.

Berloosung, Amortisation, Sins ablung u. . w. von öffentlichen Papieren. Magdehurg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

n, tals der in ein dreiprozentiges Rentenpapier verwan⸗

1691. 2932.

2971. 301. 3133. 3174. 3247. 3436. 3 1148. 42585. 4305. 4458. 4160. 4476. 4729. 4900. 5097. 5201. 5278. 5334

5557. 5631. 5729. 5519. 5368. 5854 5889. 5963. 5999. 6081. 6177. 6236. 6244. 6270. 6450. 6630. 6787. 6825. 6846. 6882. 6938. 6944. 6960. 7063. 7156. 7167. 218. 7452. 7594 7609 7717. 7719. 8029. 8033. 8041. S878. S100. 8159. 8256. S366. 8555. 3598. S765. 85737 8850 8900. S992. 9007. 9030. 9044. 9067. 9109. 9121. 9156. 188. 9195. 345 g3556 49. 9452. 9568. 9753. 9924. 9926. 1010. 10139. 10217. 19248. 19315. 10591. 10428. 10435. 10457. 10518. 10581. 10657. 10713. 10779. 10802. 19912. 10922. 11110 11155. 11229 11353. 11420. 11442. 11514. 11527. 116099. 11800. 11851. 11857. 118595. 11565. 119550. 11939. 11968. 12018. 12117. 12124. 12181. 12211. 12339. 12593. 12665. 12755. 125306. 12921. 12932. 12969. 13024. 13043. 131058. 13158. 13199. 13234. 135314 13412. 15574. 13593. 13850. 13889. 13894. 13912. 14034. 140890. 14169. 14232. 14413. 14524. 14543. 14544. 14549. 14597. 14692. 14763. 14811. 14845. 15215. 15229. 1530 15325. 15459. 15486. 15514. 15534. 15535. 15539. 15541. 15552. 15575. 155351]. 15588. 15686. 15751. 15767. 15985. 16062. 16074. 16078. 16167. 16205. 16225. 16230. 162344. 16357. 16481. 16585. 16632. 16652. 16709. 16185. 16813. 17019. 17129. 17226. 17539 17578. 17921. 17954. 17980. 17999. 18002. 18058. 18062. 18132. 18263. 18399. 18417. 184158. 18434. 18495. 18722. 18846. 18919. 18920. 18941. 18975. 19923. 19052. 19065. 19104. 19180. 19187. 19204. 19277. 19295. 19370. 19513. 19547. 19569. 19591 196506. 19610. 15535735. . , ,

Z * Hgientenpapiere (früher Magdeburg⸗Wittenbergersche Stamm -Akltien) Nr. 34. 9 III. 641. 817. 971. 1393. 1635. 1828 1839. 2475. 2581. 2722. 3168. 3503. 3548. 3600. 3101. 3833. 3952. 4037. 4114. 4482. 4621. 4855. 5987. 5148. 5237. 5489. 5989. 6039. 65190. 6205. 6508. 6594. 7876. 8303. 8768. 8885. 8982. 9985. 9089. 9120. 9733. 16097. 10280. 16651. 10714. 10751. 10878. 11136. 11159. 11335. 11657. 11978. 12186. 12578. 13007. 13184. 13383. 13754. 13876. 14184. 14381. 14799. 15934. 15975. 15111. 15838. 16033. 16344. 16370. 16481. 16491. 16618. 16841. 16876. 16918. 16949. 17137. 17189. 17370. 17449. 17543. 17646. 17656. 17687. 17983. 18064. 18092. 18354. 18608. 18615. 18719. 19040. 19366. 19518. 19823. 20029. 20114. 20181. 20189. 20391. 20415. 21026. 21112. 21201. 21203. 21248. 21738. 22159. 22269. 22386.

Der Betrag dieser Obligationen resp. Rentenpapiere ist nach dem Werthe vom 1. Juli er. ab, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in unserer Hauptkasse hierselbst Fürstenwallstraße Nr. 16 zu erheben, mit welchem Tage auch die Verzinsung jener Obligatienen resp. Rentenpapiere aufhört.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß

a. von den obigen Prioritäts⸗Obligationen aus der Verloosung pro 1. Juli 1863. Nr. 8174.

aus der Verloosung p. 1. Juli 1868. Nr. 6735,

aus der Verloofung p. 1. Juli 1869. Nr. 9887. 14455 und 18647,

aus der Verloosung p. 1. Juli 1879. Nr. 1936. 4528. 5987. 6415. 7179

aus der Verloosunß p. 1. Juli 1871. Nr. 6734. 9624. 16519. 16699. 18758,

aus der Verloosung p. 1. Zuli 1872. Nr. 1346. 2630. 2654. 2797. 3431. 3677. zb J. II. Hozis .

aus der . p. 1. Juli 1873. Nr. 668. 843. 1936. 1333. 1492. 1958. 2049. 2748. N74. 5395. 6247. 6736. 6779. 7508. 8727. 9371. 11328. 11777. 14434. 15947. 16414. 16997. 17001. 18932. 18944;

von den 3 Rentenpapieren aus der Verloosung p. 1. Juli 1879. Nr. 5376. 6104,

aus der Verloosung p. 1. Juli 1871. Nr. 2584. 3158. 4324. 7537. 8523. 9868. 10496. 12836. 14382. 14383. 16656. 17200,

aus der Verloosung p. 1. Juli 1872. Nr. 192. 16567. 2813. 9155. 9779. 13100.

13177. 18751, aus der Verloosung p. 1. Juli 1873. Nr. 873. 45339. 8489. S566. 9179. 12068. 12936. 132714. 14925 15938 16277 16584. 17074. 17851. 18152, noch nicht zur Zahlung präsentirt sind. J . . . Für fehlende Coupons wird die Rente mit 6 Thlr. pro Stück vom Kapitale in Abzug gebracht. Schließlich machen wir bekannt, daß die bis jetzt eingelösten Obligationen resp. Rentenpapiere in obigem Termine in Gegenwart eines Notars verhrannt sind und bringen gleichzeitig in Erinnerung, daß diejenigen Magdeburg⸗Wittenberge'schen 4 Prioritäts⸗Obligationen, welche bis jetzt in Folge Bekannt⸗ machung vom 26. Oktober 1863 noch nicht zur Abstempelung eingereicht sind, zum 1. Juli 1864 gekündigt und seitdem zinslos sind. Magdeburg, den 3. März 1874.

Direktorium. Lent.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Bekanntmachung.

Nach Uebernahme der hiesigen Fabrik von Jena Ernst K Römer und nach wesentlicher Aus—⸗ dehnung des Betriebes empfehlen wir dem landwirthschaftlichen Publikum für den Frühjahrsbedarf

Mltsilloncs (unn) Super phosphat

in trockenster Pulverform mit einem garantirten Gehalte von effektiv 20 pC. löslicher Phosphorsäure als das gegenwärtig beste Superphosphat, sowig auch

Ammoniak- Sußerphosphat

und dienen auf Wunsch gern mit billigen Offerten und speziellen Freislisten. Bremen, im Februar 1874.

HEremer Chemische Fabrik-. Keomptoir: Hakenstraße 2 A.

Verschiedene Bekanntmachungen. Vieh⸗Versichernugs⸗Gesellschaft für das deutsche Reich 36 in Aachen.

Die diet sährige ordentliche General⸗Versammlung findet am 26. März cr., Nachmittags 3 Uhr,

im Lokal des Herrn Scheuffen, Hartmannstraße hierselbst statt: Gegenstände der Tagesordnung sind: ö . I) Bericht des General⸗Direkts über den Verlauf und Fortgang der Geschäfte pro 1873. 2 Dechargirung der Jahresrechnung pro 1873, 3) Anträge des Verwaltungsrathes und der Qirektion. 4 Anträge einzelner Mitglieder, welche 14 Tage vorher dem Verwaltungsrath schriftlich mitgetheilt sind.

5) Verbesserung des Statuts. ihre Poli Zutritt haben die mit 500 Thlr. im Wenigsten versicherten Mitglieder bei Legitimation durch ihre Police.

Aachen, den 6. März 1874. Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für das dentsche Reich. Der Verwaltungsrath: Die Direktion: C. Merckens, Bürgermeister in Inden. A. Rollhänser. Vorsitzender. General⸗Direktor.

IM. 341]

I. a. 1097)

Die in der Beilage zu Nr. 35 des Deutschen Stelle versetzte Arzt auf sein Gesuch in dieselbe Neichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- zurückversetzt worden ist. Hiernach erübrigen sich Anzeigers vom 10. Februgr d. F. bekannt gemachte Bewerbungen um das bezeichnete Amt.

Elberfeld, den J. März 1874.

son Vaterländische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Elberfeld.

Zur ordentlichen General⸗Versammlung der Gesellschaft auf

Sonnabend, den 28. Mar 1874, Nachmittags 4 Uhr,

in ihrem Geschäftslokale, werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. ; Ta esorduung ?; Rechnungslage pro 1873 und Ergänzungswahlen.

Die Direktion. .

H. 337 Bei 6 hierselbst ff Ostern ds. Is, neu errichte⸗ ten Progymnasium soll die mit 1206 Thlrn. dotirte Stelle eines

Lehrers der Mathematik und Naturwissenschaften

neu besetzt werden. ö (a. 320 / 3) Qnalifizirte Bewerber wellen ihre Meldungen unter Beffügung ihrer Zeugnisse bei uns einreichen.

Fürste nwalde, den z. Nr 184. Der Magistrat.

880 ö. Die Stelle des zweiten Kreisgusschuß—

Sekretürs hierselbst ist zu besetzen. Dieselbe ge— währt neben der Pensionsberechtigung ein Einkommen anfänglich von jährlich 609 bis schließlich 8o0 Thlr. mit Steigerung von. 50 Thlr, in je 3 Jahren. Anstellungsberechtigte, qualifizirke Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer bezüglichen Atteste bei uns melden.

Quedlinburg, den 28. Februar 1874.

Der . . Aschers lebener Kreises.

M. 336 . Breslau⸗Warschaner Eisenbahngesellschaft. eng Abtheilung.) .

Die Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn

werden ,, in an e st des 5. 29 des Ge—⸗

sellschafts⸗Statuts zu der auf

n den 19. Anril d. J. Vormittag 10 Uhr,

in Poln. Wartenberg in Czesch's Hotel anberaumten

ordentlichen Generalversammlung eingeladen,

in welcher statuten mäßig . .

1) der Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage der Geschäfte und die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr,

2) die Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der Ausgeschiedenen,

3) die Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz, ö

4) der richt der Revisoren über Prüfung und Decharge der Bilanz des Vorjahres und Be— schlußnahme . die , Monita,

ur Verhandlung gelangen werden.

ö Ferner kommen zur Beschlußfassung

5) die Anträge des Verwaltungsraths:

Die Versammlung wolle heschicßen:;

a. der Verwaltungsrath wird ermächtigt, nach seinem Ermessen zur vollständigen Herstel⸗ lung der Bahn das nöthige Anlehen zu kontrahiren, .

b. die Generalversammlungen dürfen, außer⸗ dem Poln.⸗Wartenberg auch in Berlin und Breslau abgehalten werden,

6. in dem Falle, wenn Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths während der Zeitdauer ihr Amt freiwillig niederlegen und ihren Austritt er⸗ klären, oder das Amt durch Todesfall er⸗ lischt, ist der Verwaltungsrath ermächtigt, an Stelle der Ausgeschiedenen neue Mit- glieder durch Cooptation zu wählen, welche alsdann für die Dauer der Amtsperiode der ausgeschiedenen Mitglieder in Funktion treten.

Der Verwaltungsrath wird ermächtigt, nach den Be⸗

schlüssen zu 2. b. und C. die Abänderung des Sta⸗ tuts zu 5§5. 28 und 48 zu bewirken.

6) Die Anträge der Aktionäre; ; .

a. des Landraths Wocke und Genossen auf zeit⸗ weise Uebertragung des Betriebes der Breslau Warschauer Eisenbahn an die Direktion der Rechte⸗Oder ⸗Ufer. Eisenbahn;

b. des Geheimen Rechnungs Raths Bernhard auf n . einer Kommission, welche dahin zu wirken hat, daß die Genehmigung des event. beschlossenen Anlehens schleunigst beschafft wird.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung

müssen die Aktien, oder an Stelle derselben, amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunal⸗ Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der betreffenden Aktien nach §. 34 des Statuts bis spä⸗ testens drei Tage vor der Versammlung, also bis zum 6. April er,, 6 Uhr Abends, gegen Empfangnahme des Duplikat⸗Depositionsscheins bei unserer Gesellschafts Hauptkasse hierselbst depo⸗ nirt werden. .

Wegen Vertretung der Aktionäre machen wir auf

§§. 35 und 33 des Statuts aufmerksam, mit dem Hinzufügen, daß die gehörig legalisirte Vollmacht rechtzeitig hier einzureichen ist. ;.

Poln. Wartenberg, den 5. März 1874.

Der Verwaltungsrath.

u. 314 Accept⸗Gredit

giebt ein Geschäftshaus und erbittet Adressen unter j. H. 31. an Herren Haasenstein & Vogler, Berlin, Leipziger Str. Nr. 46.

.

Zu dem vom 1. August 1870 ab gültigen Regle⸗ ment und Tarife für die Beförderung von Gütern ꝛc auf den Bahnen des Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes ist der 46. Nachtrag, gültig vom 1. März 1874 ab, erschienen.

z . ist auf allen Verbandstationen zu er— alten

Cassel, den 6. März 184.

Für die Verwaltungen des RNordwestdeutschen

g mn, der Kreismundarztstelle des Rybniker Oppeln, den 2. März 874. Frelses ist dadurch behoben, daß der aus genannter! Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

; Eisenbahn⸗Verbandes: stönigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Immobilien und Inventar

M. 339 Thüringische Bank. . e t n ersicht pro Februar 1874. 2 63 I62, 386. 27

Geprägtes Geld. . Thlr. I62, 386. 27. . Kassen⸗Anw. 249, 898. 5 ö ꝛ; 2, 771,574 20. Lombardbestände 351, 087. 26. Effektenbestäünde 34,0953. 4. ypothekenbestãnde 393,324. uthab. in lauf. Rechnung 7 w

& R, S] 3

E assi Aktienkapital * Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien Guthaben in m Rechnung von Staats—⸗ fh und Privaten , 2,263,937. 10. 11. Neservefonddd i 165604000. —. —. Sondershansen, den 5. März 1874. Thüringische Bank. (c. 266/3.)

Landgrüklich Hessische conces- u. 30 sionirte Landesbank.

IH conan lun, g

vr der EHHäölke. Status am 28. Februar 1874. AcCti vn. Fl. 177,548.

29,095. 362,999. 135,366.

3 Hog . hh 57 367.

8 2 G 28

&.]

Geprägtes Geld.... Kafsenanweisungen und Bank⸗ J Wechselbestãnde Lombardbestände. ö Staats- Kommunalpapiere und el e . 2000 tück rückgekaufter eigener finn ö . ö z 656,692. ücke und ausstehende Grundstücke un s 9

, . 2 thaben im Conto⸗Corrent⸗ sf mn, 444,998.

Verkehr ; Hassꝑtvn. Aktienkapital ; j Noten im Umlauf

Verzinsliche Depositen. Reservefonds .

Vom 1. März er ab ist

ein direkter Tarif für die

; Beförderung verschiedener SIrachtartikel, als: Holz, Ge⸗ ; * treide, . Oel⸗ 6 = saaten, Wein, Weinmost ꝛe. zwische nen Rutteck und Kaschau einer—⸗ seits, und den Stationen Danzig, Neufahrwasser, Elbing und Königsberg andererseits unter dem Na men, Preußisch⸗Oberungarischer Verbandtarif in Kraft

getreten. Exemplare des Tarifs sind bei den Ver—

bandstationen zu haben. Bromberg, den 1. März 1874. Königliche Direktian der Ostbahn.

Die unterzeichnete Eisen⸗ bahn⸗Kommission wünscht einen eprüften und vereideten gaFeldmesser, sowie einige ge⸗ übte Feldmesser⸗Gehülfen, 666 = 6 resp. Zeichner, zum möglichst baldigen Eintritt gegen reglenientsmäßige Diäten und Reisekosten, sowie 1 Thlr. tägliche Feldzulage bei Beschäftigung außerhalb, zu engagiten. Reflektanten wollen ihren Meldungen die über ihre Qualifikation und Führung sprechenden Atteste beifüg en. Bromberg, den 4 März 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Gberschlesische Eisenbahn.

„Strohteigmasse (pate de Eaikke)“ wird im Schlesisch⸗Galizisch⸗Rumänischen Verbande vom 1. April er. ab zu den Frachtsätzen der ermäßigten Klasse B. J. befördert:

reslau, den 3. März 13874. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

1

22 2

. Eisenhahn.

Die Extra-⸗Beilage zu Nr. 50 des „Deutschen Reichs- c. Anzeigers vom 27. Februar er, welche eine übersichtliche

Insammenstellung nebst Erläute⸗ rungen der Eisenbahn⸗Ver hält⸗

liner Börsen⸗Courszettel des

„Reichs- und Staats-AUnzeigers enthält (1 Bog. fol), ist in der Expedition des

Blattes, Berlin, 8. W. Wilheimstraße 32, zum Preise von 23 Sgr. zu haben.

M Bergisch⸗Mär⸗

n. dadurch, daß die Zeichnenden zu der i i

nisse im Anschluß an den Ver⸗

Gentral - Sandels - Register für das Deutsche Reich.

Die Bekanntmachungen stud nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Haudels-Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet

Nr.

27.

Beilage zu Nr. S8 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers. Berlin, Montag, den 9. März 1874.

Kelm. Der Direktor des Königlich Preußischen

Statistischen Bureaus Herr Geheimer Ober ⸗Regie⸗ rungs⸗Rath Dr. Engel hat in einem unterm 3. d. R. an das Kuratorium des Reichs- und Staats⸗An= e gerichteten Schreiben die Nützlichkeit und

weckmäßigkeit des in n nn,. aner⸗ kannt und die Geneigtheit gehabt, die gegenwärtige Einrichtung desselben einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Der von demselben in seinen allgemeinen Umrissen aufgestellte Organisationgplan wird behufs der, weiteren Entwickelung des Central Handels⸗ registers und seiner Benutzung für die Handels. und Verkehrsstatistik des Deutschen Reichs sofort in seinen Einzelheiten ausgearbeitet und nach seiner demnächstigen Feststellung zur Kenntniß der Handelskammern und des betheiligten Publikums gebracht werden.

Wallsteim. Die im Artikel 13 des Handels- gefetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen wer⸗ den im Jahre 1874 für unsere Gerichtsbezirk durch: 2. die Posener Zeitung, b. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, o. die Berliner Börsenzeitung veröͤffent licht werden. Die auf die Führung der Handels register sich beziehenden Geschäfte werden für die⸗ selbe Zeit dur den Kreisrichter Nolte und dem Kreisgerichks⸗Sekretär Sprotte bearbeitet werden. Wollstein, den 5. März 1874. Königliches Kreisgericht.

Anchem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Ney, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist durch, den am 16. Dezember 1872 erfolgten Tod des einen der beiden ö. Kaufmanns Carl Friedrich Hohmann, gufgeltst worden; Aktiva und Passiva derselben mit dem Rechte, die Firma fort⸗ zuführen, sind auf den überlebenden Gesellschafter, Kaufmann Felix August Ney in Aachen, überge⸗ gangen.

Es wurde daher heute die Gesellschaftsfirma unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters gelöscht, sodann unter Nr. 3300 des Firmenregisters eingetragen die 866 Peter Ney, welche ihre Niederlassung in

achen hat und deren Inhaber der vorgenannte Felix August Ney ist.

Aachen, den 3. März 1874.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anuchem. Unter Nr. 33091 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Bernh. Lennartz r., welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Bernhard Lennartz ist. Aachen, den 4. März 1874. ö Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anackhenm. Der zu Heinsberg wohnende Kaufmann Adolph Busch hat das Geschäͤft, welches er daselbst zub, Firma Adolph Busch betrieb, eingestellt, wes⸗ halh diese Firma heute unter Nr. 674 des Firmen- registers gelöscht wurde. Aachen, den 6. März 1874 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Mer kin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: gol. J. Laufende Nr. 7i.

Gol. 2. Firma der Genossenschaft: Nohstoff⸗Association der , Schuh⸗ macher der Friedrichsstadt zu Berlin

9 , Geno uuf if Ol. 5.

itz der Genossenschaft: oeh 4. Rebtzoe e fsse zer Genast chaf ol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 17. Februar 1874 und befindet sich Blatt 4 bis 17 des Beilage⸗ bandes Nr. 71 zum ,,, Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung der zum Betrieb des Schuhmachergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe und Materialien auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung., und Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder (5. 1). Die Dauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Schuhmachermeister Wilhelm Kersten als Lagerhalter, 2) der Schuhmachermeister Theodor Kleebaum als Verkäufer 3) der Schuhmachermeister Gotthelf Rothbart als Controleur, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Die Bekanntmachungen der enn r. erfolgen durch die Volkszeitung hierselbst (5 38. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt vom Ausschuß event. vom Vorstande (55. 40, 4). Die Einladung zu den ordentlichen Generalver⸗ sammlungen geschieht durch einen schriftlichen An⸗ chlag im Geschäftslokal und zwar 6 Tage vor der Versammlung. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft ge⸗

es Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur, . dieselbe mindestens von zwei Mitgliedern des Vor⸗ n n. . st 8 9 ingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1874 am . März 1874 3 ö (Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband

Nr. 71 Seite 18.) 8 anner, Sekretär.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau, Klosterstraße 768 (Königliches Lagerhaus), 2 Treppen, Zimmer Nr. 16, eingesehen werden.

Berlin, den J. März 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rerlim. Handelsregister des . Stadtgerichts zu Berlin.

In unser , , nn,, . woselbst unter Rr.

3836 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Emaille⸗Ofen und Glasur⸗ abrik „Arneburg“

vermerkt steht, sst eingetragen: Der Direktor Carl Seyfert zu Arneburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Alexander Mohrin zu Arneburg ist in den Vor⸗ stand eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ! Gebhardt & Roessel

am 1. März 1874 begründeten Handel sgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 53, 54) sind die Kaufleute

1 Christian Heinrich Ludwig Gebhardt,

2) Johann Christian Adolph Roessel,

Beide hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4846 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6679 die hiesige Handlung in Firma:

General Deyot von Liebigs Kumys⸗Extrakt vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Wallfisch zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 7947 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7947 die Firma:

General ⸗Depot von Liebig's Kumys⸗Extract und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wallfisch hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4356 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Engelhardt & Below vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Fabrikant Adolph Engel⸗

hardt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter

unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7948

des Firmenregisters. =.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7948 die Firma:

Engelhardt & Below und als deren Inhaber der Fabrikant Adolph Engel⸗ hardt hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7475 die hiesige Handlung in Firma: Ednard Spranger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Spranger zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 3 fortsetzt. Vergleiche Nr. 7949 des Firmen⸗ tegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7949 die Firma: Eduard Spranger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Adalbert Spranger hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7950 die Firma: Carl Hillmann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Theodor Hillmann hier ; (jetziges Geschäftslokal: Großheerenstraße 66) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1888: die Firma: 8 Friedländer. Firmenregister Nr. 1036: die Firma: F Salinger. Prokurenregister Nr. 249: die n f, der Ling Salinger für die jetzt elöschte Firma: F. Salinger. Berlin, den 7. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Renthen . Sandelsgericht

des Königlichen Kreisgerichts Beuthen. In unser Firmenregister ist:

I. eingetragen:

a. Nr, 1198 die Firma Stephan Gans zu Mittel⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Gans daselbst,

b. Ur. 1199 die Firma J. Heilborn zu Klein⸗Dombrowka und als deren Inhaber

owitz; II. lg, worden: r. 1105 die Firma Rosalie Guttmann zu Zaborze.

Der Kaufmann Gustav Cohn zu Beuthen O / S.

hat für sein daselbst unter der Firma

. Gustav Cohn

(Firmenregister Nr. 36) bestehendes Handelsgeschäft

dem Joseph Rechnitz zu Beuthen O / S. Prokura er⸗

theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter

Nr. 104 heut eingetragen worden.

Beuthen O. /S., den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKammtshenꝶg. Bekanntmachung.

In unser , ist sub Nr. 1 gol. 4 folgender Vermerk eingetragen zufolge Ver⸗= fügung vom 28. Februar 1874 am 2. 3 1874: Zu Vorstgndsmitgliedern des Vorschuß⸗Ver⸗ Eins zu Wormditt, Eingetragene Genoffen⸗ chaft, sind in der Generalversammlung am 9.

ovember 1873 die früheren Mitglieder:

Zufolge Verfügung voni 7. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

der Kaufmann Jacob Heilborn zu Mys⸗

für die Zeit bis zum 1. Januar 1877 wieder— gewählt.

Braunzberg, den 3. März 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRraumsherꝶg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 3. März 1874 an demselben Tage folgende Eintra—⸗ gung bewirkt:

Col. 1: Nr. 220. Col. 2: Kaufmann Anton

Eschenau.

Col. 3: Eschenau. Col. 4: A. Marienfeld.

Braunsberg, den 6. März 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cassel. Nr. 64. Die Firma J. W. Lasch Wittwe zu Eschwege ist nach Anzeige vom 3. d. M. erloschen.

Eingetragen am 6. März 1874.

Nr. 132. Nach Anzeige vom 3. d. M. ist der Kaufmann Georg Carl Ernst Lasch zu Eschwege Inhaber der Firma Erust Lasch daselbst.

Eingetragen am 6. März 1874.

Nr. 234. Die Firma J. Conrad Allendörffer in Cassel ist erloschen laut Anzeige vom 4. d. M.

Eingetragen am 5. März 1874.

Nr. 898. Die Kaufleute Wilhelm Maurer von Nierstein und Andreas Homburg von Waldau, Beide jetzt hier, haben unter der Firma Maurer & Hoinbur am 2. März 1874 ein Handelsgeschäft dahier errichtet.

Eingetragen Cassel, am 6. März 1874.

Königliches Kreisgericht. ö Abtheilung. * chul th eis. grefeld4d. Auf vorschriftzmäßige Anmeldunz der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 465 des Handels- (Gesellschafts⸗J Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma: Klemme G Co. mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen, daß Seitens dieser Gesellschaft unterm 30. November 1873 eine Zweig— niederlassung in. Neersen unter derselben Firma errichtet worden ist, sowie, daß die Mitgesellschafter, Kaufleute Gustav Klemme und Friedrich Wil helm Deußen inzwischen ihr Domizil verlegt haben, und zwar Ersterer von Crefeld nach Duͤsseldorf und Letzterer von Süchteln nach Grefeld. Crefeld, den 5. März 1874. Der Hanxelsgerichts ˖ Sekretär. Enshoff.

Marienfeld in

Ereæfeldd. Der Kaufmann Gustav Klemme in Düsseldorf wohnhaft, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Klemme & Co. mit dem . in Crefeld und einer Zweigniederlassung in Neersen ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aus dieser Gesellschaft ausgetreten. Gleichzei⸗ tig wurde Seitens dieser Gesellschaft die Zweignie—⸗ derlassung in Neersen als solche aufgehoben und das ganze Geschäft dieser Filiale mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit der Befugniß, die bisherige ia derselben, Klemme & Co. beizubehalten, auf den vorgenannten seitherigen ef e fler Gustav Klemme übertragen, während die Gesellschaft bezüg⸗ lich der Hauptniederlassung in Crefeld in unverän—- derter Weise zwischen den beiden übrigen Mitgesell⸗ schaftern, Rudolph Klemme und Friedrich Wilhelm . beide Kaufleute, in Crefeld wohnhaft, fort— besteht. Vorstehendes wurde auf Grund der erfolg⸗ ten Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 465 des Handels- (Gesellschafts) Registers des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 6. März 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefelll. Der Kaufmann Gerhard Velder in Crefeld hat am heutigen Tage den dahier wohnenden Kaufmann Adolph Audiger in das von ihm hier⸗ selbst unter der nunmehr erloschenen Firma Gerh. Velder geführte Handelsgeschäft, dessen Aktiva und Passiva auf die also errichtete offene Handelsgesell⸗ chaft übergegangen sind, als Mitgesellschafter aufge⸗ nommen. Diese unterm heutigen ö. dahier errich⸗ tete Gesellschaft hat die Firma Audiger & Velder angenommen. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ maͤßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 2124 des Handels, (Firmen⸗) und resp. Zub Nr. 944 des Gesellschafteregssters des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 7. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Hamzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 259

bei der Gesellschaft in Firma:

Wilh. Arndt & Comp.

folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft seit dem 1. Februar 1874 aufgelöst. Das Geschäft wird mit der bisherigen Firma unter Ausschluß der Liquidation und unter Uebernahme der Aktivan und Passiva von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Carl Ernst Arndt zu Danzig fortgesetzt.

Gleichzeitig ist die Firma:

Wilh. Arndt & Comp.

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Carl Ernst Arndt zu Danzig unter Nr. 943 neu ein—⸗

getragen worden.

Danzig, den 2. März 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hamza. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 763 das Erlöschen der Firma:

W. de Veer Ww.

abrikbesitzer Hubert Grunenberg, . y 84m ö

Stadtkämmerer Hordzewitz,

Gnhaber Kaufmann Ludwig Eduard de Veer) eingetragen worden:

Ferner ist die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Praegel vorm. W. de Veer Ww. mit dem Sitze zu Danzig in das Gesellschaftsregister unter Nr. 267 mit dem Bemerken eingetragen worden, dj die Gesellschafter sind: der Kaufmann Rudolph Emil Richard Praegel, 2) der Kaufmann Leo Friedrich Julius Praegel, Beide zu Danzig, und daß die Gese 5. am 28. Fe ruar 1874 begonnen hat. Endlich ist in unser Firmenregister unter Nr. 944

die Firma: . Louis de Veer und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Eduard de Veer zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 3. März 1874. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.

HDemmim. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sb Nr. 132 einge—⸗ tragene Firma . ; L. Hirsch zu Demmin ist erloschen. . zufolge Verfügung vom 2. am 3. März

Demmin, den 2. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FEisgemach. In Gemäßheit ,, . vom heu⸗ tigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeich⸗ neten Behörde Fol. 215 die Handelsfirma Sonderhof K Mann und als Inhaber derselben die Herren: Heorg Alexander Sonderhof und Gustav Albert Karl Theodor Mann, Beide hier, eingetragen worden. Eisenach, den 4 März 1874. Großherzoglich Sächsisches . daselbst. enus.

Eile hem. , , ,. M. 334 des . Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregifter sind zufolge Verfügung

vom 25. Februar 1874 am 27. Februar 1871 foh⸗—

gende Eintragungen bewirkt worden und zwar: J. sub Nr. 246: . 9 ,, aufmann Friedrich Nüßlein zu Ha ö Ort der Niederlassung: ö J U Bezeichnung der Firma: Fr. Nüßlein. II. sub Nr. 247: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: aufmann August Viedt zu Mansfeld. Ort der Niederlassung: Mansfeld. Bezeichnung der Firma: A. W. Viedt. III. sub Nr. 248: ,, V. kaufmann Eduard Muͤller zu Mansfeld. Ort der Niederlassung: ( ö Mansfeld. Bezeichnung der Firma: E. Müller. IT. sub Nr. 249: Bezeichnung des Firmen,Inhabers: Mühlenbesitzer Friedrich Voigtlaender auf der Schlackenmühle bei Alterode. Ort der Ninderlassung: Schlackenmühle bei Alterode. ne hg ahi riedr oigtlae . V. sub Nr. 250: an,. . . i , . aufmann Heinri roße zu Kupfe Ort der Niederlassung: ö ö . Kupferberg. Bezeichnung Herrn einr roße. VI. sub Nr. 251: h f Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Carl Nebel zu Oberwiederstedt. Ort der Niederlassung: ; Oberwiederstedt. Bezeichnung der ö T. Nebel. VII. sub Nr. 252: ; Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: aufmann Eduard Lüddecke zu Quenstedt. Ort der Niederlassung: Quenstedt. Bezeichnung der Firma: G. E. Lüddecke. VIII. sub Nr. 253: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Gastwirth und Kaufmann Heinrich Grotefendt zu Burgörner. Ort der Niederlassung: Burgörner. Bezeichnung der Firma: W. Grotefendt. Eisleben, den N. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elemeh ang. Betfanntmachung. 2 iter . 196 er e! . isters it die irma „H. F. oh“ zu Flensburg und als 6 ; . . i e, Heinrich riedri oh dase heute eingetragen. II. Die unter Nr. 782 . r e nge, ein⸗ e r . . Ba . zu Fleng⸗ rg, Inhaber Kaufmann Johannes Heinri . ig Toft ist erloschen und 2 * gister gelöscht. Flensburg, den 5. 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.