. .
eie, mm, g, nen.
—
e
mar, , ,.
K
.
— 2 2**
6
eo, r,, 3
en,, .
Flemsbarg. Befanntma
chun In unser Gesellschaftsregister i gung vom 6. März 1874 heute Fo
tragen:
Col. 1. Laufende Nr. 114. Gol. 2. Firma der Gesellschaft: Flensburger Privat⸗Bank.“ Col 3. Sitz der Gesellschaft: Flensburg. Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesell-⸗
chaft
s *
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, Das Statut derselben datirt vom 27. befindet sich in beglaubigter For des Beilagebandes Nr. 13 zum
des Kreisgerichts Flensburg.
nhaber lautend.
Alle von ber Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen durch:
I) die Flensburger Norddeutsche Zeitung, h die Flensburger Nachrichten,
3) Flensborg Avis.
Ausfertigungen im Namen des
müssen mit dem Vorworte:
Flensburger Privat ⸗Bank.
tungsrath.“
von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem anderen Mitgliede des Verwaltungsraths un
terzeichnet sein.
Jede Zeichnung der Firma der Bank erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeig nung berechtigten Personen, nämlich entweder zweier Mitglieder des Verwaltungsraths oder des Direktors Im Fall der Ver⸗ hinderung eines der Letzteren hat an dessen Stelle ein Mitglied des Verwaltungsrat
und des Prokuristen der Bank.
zeichnen.
Der 9. ; , waltungsrath besteht aus den Herren; g Kaufmann z W. Selck, Vorsitzender, ohs. D. Burmeister, Stellver
2) Kaufmann treter, 3) Kaufmann M. Bucka
4 Kaufmann Stadtrath Joh. Hansen junr.,
als Ersatzmann,
sämmtlich in Flensburg wohnhaft. Flensburg, den 7. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abt heilung.
Forst. Belanntmachung. Die unter Nr. 66 unseres Firmenregisters einge—⸗
tragene Firma: ⸗ C. F. Hübner —
orst — als deren Inhaber der ef , Karl Friedrich sübner daselbst verzeichnet ist, sowie die für diese irma den Karl August Hübner und Friedrich Ernst udiger zu Forst ertheilte, unter Nr. 19 und resp. 15 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist
erloschen.
Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregifter His ne Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: F. Hübner. Sitz der nn c ett:
orst i. L. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
aub Nr. 41
Die Gesellschafter sind:
I) der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Karl Fried
rich Hübner,
2) der Tuchfabrikant Karl August Hübner,
3) der Tuchfabrikant Friedrich Ernst Rüdiger.
Die Gesellschaft hat am 17. Feb onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gr r chef befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1874 am 3. März 1874.
Forst, den 3. März 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Friecdeherg V. -M. Befanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen, Tage ist nachstehende Eintragung in unser Firmenregister
s : ge shehg ö
r. M9: Inhaber: der Mühlenbesitzer Carl Ludwig Fenske
zu Gurkow, Ort: Gurkow, Firma: Carl Fenske.
Friedeberg Vt. Hi., den z. März 874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cladhach. In dem Handels (Prokuren / Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute bei num. 263, woselbst die von dem Kauf ⸗ mann Mathias Anton Küppers in Dülken für sein Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Küppers daselbst dem Carl Langweiler in Dülken ertheilte Prokura sich eingetragen befindet, vermerkt worden:
die Prokura ist erloschen. ladba
den, und zwar:
a. bei num. 1185 des Firmenregisters, woselbst die . Süchteln mit der nn, , daselbst unter der Firma Geschw.
rhaag sich eingetragen befindet: die Firma ist er⸗=
Kauffrau Petronella Terhaag in
loschen;
b. bei num. 264 des Prokurenregisters, woselbst die von der Vorgenannten für ihr besagtes Han delsgeschäft dem Johann Heinrich Terhaag in Süchteln ertheilte Prokura sich eingetragen befindet:
die Prokura ist erloschen.
Gladbach, am 5. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr anzleirath Kreitz.
ClIachach. In das Handels⸗ Register des hiesigen Königlichen Han heute eingetragen worden sub num. 715: 1 unter der Firma Merckens K Mör⸗ fan in Gladbach. Gesellschafter sind die in Glad⸗
ach wohnenden Kaufleute und Maschinenschlosserei⸗ 59 aber Gottfried Wilhelm Merckens und Wilhelm
orschel. Die Gesellschaft hat begonnen am 31.
Oktober 1873.
ee n,, am 5. März 1874. er (,, anzleirath Kreitz.
ebruar 1874 be⸗
ch am 4. März 1874. Der andelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.
C alachhache. In dem Hanxelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute vermerkt wor—⸗
. ufolge Verfü Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist hee . einge⸗ heute eingetragen worden zZub num. 716: die Han—⸗
Februar 1874 und m Blatt 1 bis 16 Gesellschaftsregister
weck der Gesellschaft ist der Betrieb, von Bank⸗ 4 i e . Das Grundkapital der Ge⸗
ht in Einer Million Reichsmark und ö Alien a2 2500 Reichsmark auf den
Verwaltungsraths Der Verwal⸗
hs mit zu unter⸗ bildende Ver⸗
an n. elsgerichts ist die Han⸗
Zeich⸗
*
CM Iacdhach. In das Handels⸗ Gesellschafts⸗)
delsgesellschft unter der Firma Klemme K Cie. mit dem Sitze in Grefeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Neersen. Gesellschafter sind I) der Kauf⸗ mann Gustav Klemme, früher in Crefeld, jetzt in Düsseldorf wohnend; 2) der Kaufmann Rudolph Kleinme, in Crefeld wohnend; 3) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Deußen, früher in Süchteln, jetzt in Crefeld wohnend. Die Gesellschaft hat zwischen den beiden Erstgenannten am 18. September 1865 begonnen und ist der Letztgenannte am 1. März 1870 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Gladbach, am 5. März 1874. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Hagen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 67 eingetragen die Firma:
J. Pfannkuche und als Ort der Niederlassung: Gakau, als Inhaber: Mühlenbesitzer Johannes Pfannkuche. Handel mit Mehl und Korn.
Hagen, den 4. März 1874. Königliches Amtsgericht. Schreiber.
Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen r r aft Tiff unter Nr. 178 eingetragenen und =, . A. Vogler & Sohn (zu Halle a. S. firmirten offenen Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk: „Der Kaufmann Otto Carl Günther Vogler u Halle a. S. ist als Gesellschafker in die Ge⸗ i f eingetreten / eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1874 am folgenden Tage.
Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 170 eingetragenen und Friedr. Schulze & Co. (zu Halle a. S) firmirten offenen gend lag qe ft ist Col. 4 fol⸗ gender Vermerk: . „Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und die Firma gelöscht“ eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1874 am folgenden Tage und die Firma gelöscht.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 3. März 1874
*
register eingetragen worden, daß die von dem In⸗ haber der Firma E. F. Döring dahier dem Kauf mann Eduard Zahn von Redwitz ertheilte Prokura mit dem 1. d. M. erloschen ist. Hanau, am 4 März 1874. Königliches a, n. Erste Abtheilung. ang.
HMamann. Zufolge Verfügung vom 5. März 1874 ist auf Anzeige vom 26. resp. 28. Februar d. J. die Firma 8 G. NRamb dahier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ramb hierselbst, sowie als Prokuristin dessen Ehe⸗ frau Emilie, geb. Hesse, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, den 5. März 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang. Hann. Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister , ,. worden, daß der Bürstenfabrikant Johann Georg Kalb, Inhaber der n. J. G. Kalb dahier, seinen beiden Söhnen erdinand und Wilhelm Kalb dahier Prokura er⸗ theilt hat. . Hanau, den 5. März 1874. Königliches . Erste Abtheilung. ang.
Herford. Bekanntmachung. Handelsregister.
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗
richts ist auf Anmeldung eingetragen:
Nr. 325 des Firmenregisters:
Firma Inhaber: Buchhändler Ferdinand
Eßmann zu Herford.
Ort der Niederlassung: Herford.
Bezeichnung der Firma:
. „Ferdinand Eßmann zum.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 74 am 5. März 1574 (Akten über das Firmen⸗ register Bd. VII. S. 28). Derford, den 4 März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Her forild. Bekanntmachung. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: . 2. 3 r , n ner; irma⸗Inhaber: Müller Franz Koch zu Vlotho,
Ort der Niederlassung: . 51
Bezeichnung der Firma:
. „Franz Koch.“
,,, , ,, ver eng ,. 4. März am 5. März . en über das Firmen register Bd. VII. S. 29.) 5 Herford, den 4 März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Her forid. Bekanntmachung. Dandelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts 19 aten mn. fir en, r. 32 des Gesellschafteregisters bei der Firma Bruns K Christ 6 Vlotho: h Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Carl Christ gufgelöst und daher ge⸗ löscht. Aktiva und Passiva hat der bisherige Gesellschafter Johann Rudolf Bruns Über nommen, der die . fortführt. Die Cm⸗ zelfirma ist Nr. 327 des Firmenregisters ein⸗ et, folge Verf Fingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1874 am 5. März 1874. lte über das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 129.)
am 5. März 1874. Bd. VII. S. 30) Herford, den 4 März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr.
156 die Firma R. Schlodder zu Kirch
als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Schlod⸗
der daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute
eingetragen worden.
Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 die Firma Ernst Tzschirich I als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Tzschirich daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. h eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lu ek au.
Hie eck an.
Liu cke nen.
ist auf Anzeige vom 2. d. M. heute in das Handels⸗
Moritz
irma fortführt.
Marriemm er der. BSetanntmachn Zufolge Verfügung vom 27. Februar Marz d. Is. die in Marienwerder bestehende Han—⸗ delsniederlafsung des Kaufmanns Max Rosinski eben⸗ daselbst unter der Firma
in das diesseitige Firmenregi , . Mar
In das
Firma
Nr. 327 des Firmenregssters.
Grüher Nr. 32 des Gesellschaftsregisters) . Kaufmann Johann Rudolf Bruns
zu Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Bezeichnung der Firma:
J „Bruns & Christ.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1874
uckau, den 28. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hm ck ar.
stzt
2) Der Kaufmann Ludwig Carl Neubaur ist aus der offenen Handelsgesellschaft Koch & Neubaur hier ausgeschieden. Die Mitgesellschafter Kaufleute och und Otto Koch setzen die Gesellschaft, mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva, unter der veränderten Firma Gebr. Koch fort. Ver= merkt bei Nr. 71 des Gesellschaftsregisterg. Kaufmann Wilhelm Woigeck ist als Prokurist für die Firma Gebr. Koch unter Nr. 02 des Pro⸗ kurenregistens eingetragen. ; . a 36 i, . ö unter er Firma A. Faber hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard F ie l der es für alleinige Rechnung unter der bisherigen Er ist als deren Inhaber unter ir. 1461 des Firmenregisters ein die Firma unter Nr. 766 dessel ben N Der Kaufmann Theodor Böttger ist aus der hier unter der Firma Kohlmann & Böttger bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Bau—⸗ unternehmer Friedrich Wilhelm K setzt das Se galt 6 . sämmt
assiva, für alleinige Rechnung unter der Firm Hölthelm Srohln nne ferl . haber unter Nr. 1462 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 758 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 4 März 18574. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Max ,
enwerder, den 2. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meoriem * erde. Bekanntmachung. ig. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 emke und Schneider in Mewe — zufolge Verfügung vom 25. Februar, am 2. März Die drt in bung. den Todd
ie Gesellschaft ist dur en Tod des ilha⸗ 6 6 ö. mee ft und e. . mi ven un asstven von ĩ Marcus Schneider übernommen. , Marienwerder, den 2. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
m, un nn n ung, In das Gsellschaftsregister des unterzei = richts ist zufolge Verfügung vom ng heute eingetragen:
(Akten über das Firmenregister
ain und
zu Kirchhain und
In unser Firmenregister ist unter Nr. 159 heute die Firma Herrmann Finke zu Kirch⸗ hain und als deren Inhaber der mann Finke daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eu cls nn.
aufmann Herr⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr.
160 heute die Firma Fr. Heyne zu Kirchhain und
als deren Inhaber der Maurermeister Friedrich
Heyne daselbst zufolge Verfügung vom heutigen
Tage eingetragen worden.
Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. 2 J. Abtheilung.
3
ö 6 Hu ektaldg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 die Firma Karl Druschke zu Kirchhain und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Dru daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute nn,, worden.
. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1654 die Firma Gottlieb Krophius zu Kirch= hain und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Knophius daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen worden.
Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Laaekam. In unser. Firmenregister ist unter Nr. 155 die Firma Paul Schlodder zu Kirchhain und als deren Inhaber der Kaufmann Schlodder daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ma elehunrzg. Handelsregister.
I) Die unter der Firma C. dene offene Handelsgesellschaft ist, aufgelöst, die Liquidation beendigt und deshalb die Firma unter Nr. 637 des Gesellschaftsregisters, sowie die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Woigeck für die F F. Koch unter Nr. 39 des Prokurenregisters
F. Koch hier bestan⸗
aber übergegangen,
. dagegen egisters geloͤscht.
icher Aktiva und Er ist als deren In
uß am 2.
er — unter Nr. 225 —
Jeder der drei Gesellschafter: Kaufmanm . l v ranz Biederlack, ist zur Vert . * i. ft befu ist zur Vertretung der Gesellscha ⸗ Münster, den 5. März 1874. 6. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
NWamalam. Heute ist a. in unser Firmenregist . 3265 5 enen a. . 1 als Inhaber der Ärma nger“ und Na lau als Ort der Niederlassung, ö .
b. ebenda das Erlöschen der von dem Kaufmann Eduard Züchner für seine hiesige Niederlassung ge⸗ führten Firma „E. Züchner“ (Nr. 85),
C. in unser Prokurenregister das Erlöschen der von demselben dem Louis Kuhn ertheilten Prokura Nr. 8) eingetragen worden. ;
Namslaun, den 25. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vaug arc. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 als Firmen⸗Inhaber: der Apętheker Theodor Leitner, als Ort der Niederlassung: . Daber,
als Bezeichnung der Firma: hals Be stann, e. . zufolge Verfügung vom 27. Februar 187 Februar 1874 eingetragen. 3
Naugard, den 28. Februar 1874 Königliches Kreisgericht.
5 t ,
Der Kaufmann Samuel Saling zu Ptzri
für 67 Ehe mit Franziska 3 e n nt durch Vertrag d. d. Wittstoc, 31. August 1868 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausge=
schlossen. Eingetragen zufolge Verfügu
Pyritz, den 25. eßrugr 1864. Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation.
Schla ve. Befanntmachung.
Die von dem Kaufmann Israel Blau, früher hier, jetzt in Stolp! dem Abraham Noah Blau er—⸗ theilte, unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters ein« , e . 9 elfen
ingetragen zufolge Verfügung vom 26. 1874 am 28. Februar 1874. 3 546
Schlawe, den 26. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Seehansem i. dJ. AItwa. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. März 1874 an demselben Tage folgender Vermerk eingetragen worden: unter Nr. 109: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Der Kaufmann Otto Schulze von Seehausen in der Altmark. Ort der Niederlassung: Seehausen in der Altmark. Firma: Otto Schulze. Seehausen i. d. Altmark, den 5. März 1874. Königliches Kreisgericht.
Sens bhiursꝶ;. Belanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung
oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemei folgende Eintragung e ih gemeinschaft ist
Nr. 15. Ber Taufmann 2 ** Goldber in Awenden hat für seine Ehe mit Ester, geb. Rosenschein, durch Vertrag vom 26. Februar 1874 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut mitzu⸗ bringende Vermögen und alles Dassenige, waz sie in der späteren Ehe durch Erbschaften, Schen⸗ kungen, Glücksfälle oder auf andere Art erwerben sollte, die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor⸗ behaltenen haben soll.
Eingetragen guselse Verfügung vom 1. März 1874
am 3. März 1874.
Sensburg, den 3. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stolp. Belanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist eine offene Han—
delsgesellschaft unter der Nr. 47 mit der Firma:
Gebrüder Ladisch
am Orte Stolp und unter folgend qt. nissen ö er folgenden Rechtsverhäͤlt
I) die Gesellschafter sind:
3. der Kaufmann Ernst Ladisch zu Stolp,
b; der Kaufmann Otto Ladisch daselbst, 2) . . hat am 15. Februar 1874 be⸗ 3) bie Befugniß, die Gesellschaft
jedem der beiden er ef au rr .
zufolge Verfügung vom 26. am 2. Februar 1874 eingetragen.
Stolp, den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Strieg az. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 4
unter der Firma C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marien pff bei Laasan eingetragenen, aus den Gesell= chaftern , Carl Kulmiz und Pr. Paul Kulmiz dase
in Colonne 3 folgender Vermerk:
bst bestehenden Handelsgesellschaft
Die Zweigniederlassung zu Neudorf, Kreis w
Kreis Strehlen, ei ig⸗ niederlassung errichtet. k
Eingetragen zufolge ö . Verfügung vom 28. Fe
heut eingetragen worden.
Striegau, den 28. Februar 1874 Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eck emhwnrg. Bei der sub Nr. 24 e n , , r. i j n . un engese n . fich chert ern g etragen:
Der Rentner Hugo Primavesi zu Graven⸗ horst ist als stellvertrelendes Vorstandsmitglied mit dem 1. Januar 1874 ausgetreten.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar
1874 am 21. Februar 1874.
4 März 1874
Tecklenburg, den 20. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M 58.
Berliner Börse vom 9. März 1874.
1. Amtlicher heil.
Woohnel-, Fonds- und dold-Quur. Veoh ol.
10 Tage. 142 ba
141 ba
S8 Tage. 6 253a223 ba 6 — 54 80 ba 794 B .
S9 z s
56 209 or *
2 imb 2 b
deld-Sorton und Banknoten.
***
33333 gan nr g
— — 858 4 6
Aungsbg., 8. W. un. i HMhlr. pPetershurs Rarschaa..
Fremde Banzneten pr. 100 Thlr.. einlẽsbar in Leipzig n pr. 300 Erevnes, Oesterreichische Bankneten pr. 15. Silborgulden
Russische Banknoten pr. 90 Rub
gilber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein
Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Zinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 4, fär Lombard 5 pCt.
Fonds und Staatz-Faplere.
Franz. Banknote
Friedrichs or pr. 20 Stück., .... — — Geld- Kronen Lonisd' or pr. Hukaten pr. Stück...... govereigns pr. Stũck Napoleonsd or à 20 Eres. pr. Stück. per 500 Gramm... Dellars pr. Stnck laaperials à 5 R. Pr. Stück pr. 500 Er
log h 6 210 3156
. ira
460tetwbr B Mois
Maio & S0 ba
. Misie ba
943 6 9
oz ba g
Mis/is bæ
Geonsolidirte Anleihe. Staats- Anleihe de 1856
gtaats - Schuldscheine . Pr. Anl. 1855 àù 100 IhI. Ness. Pr. Sch. à 40 IhlI. Cur- a. Neum. Schuldv. Odsr-Deichb. - Obli Rerliner Stadt- Ob
Königsberger do. ; Zheinprovinz-Oblig. ... chuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner.. ö
Cur- a. Nenmärk.
N. Brandenb. Gre
Ostpreassische 460
Pemmers ohe ö
X
Poseasche, neus... Sächsische.
T r r r , . — —— —— — ——— — —— — 8 — 2 —
PI andbriete.
Westpr., .
Kar- u. Nenmãr Pommersche...
Preussisehe Rhein- u. Westph. . Hannöverschs... Sãchsis che Schlesische
.
Rontenbri
—
.. Ho sioobr? 1Ii. u. 1/7. . mi a. 1. Q ha 1.1. n. 1. O2 br
12236 ir d
. 6. . 6 oer IHG 6
7. 1013 ha lob 6
lot q 10633 B
843 6
7 7
!
7
7
768645 6
I Sg m
libr t a 7
7
7
7
7
7
7
Li o br 10 65m G9
163 ba
1629 *
O Ię0l Ou.
lol gba io S he IG 3 Ha
—
Fonds und Staats- Faplere.
Bör sen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 9. Mä — ——— — — — — —— — — — — ————— Els onbahn- Stamm- and Stamm- Prlorlta ta- Aktien
1874.
His enbabhnu-Frlorsti ta- Aktien and Ghligatlonon-
do. do.
de. do.
do. do
do. 6.
do. Part. Tů⸗rkischs
Oesterr. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott. - Anl. 1860 do. do. 1864
ao. Schata Scheine Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente....
Tabaks- Oblig.
Kleine.
Russ. Gemtr. Bodener - Ff Russ. - Engl. Anl. de 1822
do. de 1862 4e
do. fund. Anl. de 1870 do. o0snsol. do. 1871 de. deo. de. 1872
Kö
do. Boden-Kredit.. do. Niocslai-Obligat.. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.
do. do.
Russ. -Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. ä, . II. Em.
Obl. à 500 FI. Anleihe 1865
do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgex.
LI. a. 1/7.
Gberschl Em. v. 1869. III. u. II7.
Anast. Rotterdam Aussig- Teplitz
Baltische (gar.) Bõh. est. ( gar.) Brest- Graje wo.. Brest - Kiem. Int.. Dux - Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. ¶ carl LBjgar. ardb. 40x. Kasch.- derb... Lõbau-Jittan Lud wigshaf. Ber- bach igxR gar.) 11 Lüttich - Limburg 0 NMainz-Ludwigsh. Overhess. St. gar. Oest.- Franz St. . Oest. Nordwestb. .
(Brieg - Neisse ds. 8* do. o. do. Nisderschl. Iwgb. do (Stargard-P
do. IU
P
II5. a. l/ 11. pro Stück III. u. 17.
P 6. 1.12. 162, 5,8, 11
tet vy ba B
Er-
Ostpreuss. Südbahn. .65 do. Lit. B. Rechte Oderufer.. .. Rheinische
c Q l el !!
ß
II. Em. v. St. ga
ö 88 r- O O
* —
Rhein- Nahe v. S. gr. I. E
rot-
12.971 B 7h zn aol gas Schleswig- Holsteiner ..
J. S6 is /s1s ba
D *I6 Sd.
Reichenb. Pardu- bitz (44 gar.). Kpr. Rudolfsb. gar.
r — — 6 — — — ———
li lidl pb
é 5 2
7T7I tetwba e
Fjask- Nyas 40 *
Russ. taatspßᷣ. gar. Seh wei. Unionsb.
Sudõst. Comb.). Turnau- Prager Vorarlberger gar. Rarsch.- Fer. gar.
Albrechtbahn (gar.)... Chemnitz-Komotan ... Duz-Bodenbach
Sr m . e, e , mr . , . 2 — 287 . =
Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. gar. I. Em. do. gar. III. Em. Gömõrer Eisenb. - Pfadbr. Gotthardbahn Lschl- Ebensee
dꝰ ada 4 ba
Gee , , , , , m d d, n , , 3 m 8 8 ä d ä , r m D e e . m.
IL CI IIGIII G.,: en SI Ol
7. 39 zetwba & 110. 5173bæ 110. 5136
n. III0. 100ba B
do.
Pomm. H
do. do.
DèutscheGr. -( Cr. B. Pfdbr. rückz. 110 do. Hyꝑ. -B. Efdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger H
do. do. do. 1872 Er. Hyp. A. -B. Pfandbr. do. do. (120 ra.)
Sehles. Bodencr. Pfndbr.
do.
Itett. Nat. Hyp. Cr. Ges.
do.
Eisenbahn- Stamm- And Stamm-Prisrltäts-Aktlen
Kaiser Ferd. Nordbahn
Kaschau-Oderberg gar.. ls enbahn-Prlorttäts- Aktien and S3bligatlonen. Livornss... ..... Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen ...... Ranb- Graz (Prãm. - Anl.) UVng. Galiꝛ. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar. gar. II. Em. 5 gar. III. Em. 5
. Br. I. xz. 120 de. u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyꝑ. Schldsch. db. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. do. do,. de. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück. à 110 do. 46. do.
Aachen-Hastrichter.
erb. -B. gar.
Bergisch- Märk. do. ( do. II. Ser. v. Staat 31 gar. 3)
II5. u. 1/11. 1I5.u. 1/11. . 1. III. n. 17. II. a. 7. LJ3. a. 19. 13. u. 1/9. 1I5. u. 1/11. 1/5. u. II9. L5. u. 111.
—— —
Mähr. - Schles. Centralb. . Mainz-Ludwigshaten gar. Werrabahn IJ. Em... Oest.· Fr. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetæz gar. Oesterr. Eranz. Staatsb. Oesterr. Nord westh., gar. Lit. B. ( Elbethal)
.
,, c M Q —· C
IiGobe io tp
,
K KE E CO t. d-
dot
d L O rot-
¶Pũssold. Elpf. Prior.
do.
do. do.
de. Lit. do. neus
Faeser TD. s Ts. de. Pr. Anl. de 1867 do. 35 EI. Obligation. de. St. Eisen. Anl.
Ba yersche Prim. · Anleih.
Prannuschn. 2MNThl. - Losse
Breraer Court. Anleihe
OCzslu-Nind. Pr. - Antheil
Dessauer St. Pr. - Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
II. Abtheil.
Hamb. Pr.-Anl. de 1866
Lübecker Präm. Anleihe
Meckl. Lis. Schulcrers.
Neininger Loese
. — — —
o o & d On e Se O,
ü 86
Oldenburger Loose...
Tast ikaner rien. TG do. 1882 7.
11. 1. 1/7. 102 112. 5.8.11 83 verschied. 62
verschied. 6b S be B
ä. Ronda Oesterr. Papier - Rente über Rente
1 o
Ni. Tf ste ꝗũᷓ 1B. 1 li bt 15. n. MI. Hb 15 n. 1/11. r ba
18 n. M11. i .
be B i
Thũringer
do. Lit.
Berlin- Stettin.. 1j Br. - Sch. Freib..
Csln-Hindener.
Caxrkh. Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov. Altenb. do. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb.·Halberst. 1, do. gar. Lit. B. Mast. Hamm gar. Ndochl Märk. gar. Nordh.· Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C.
Ostpr. Südbahn. Poeram. Centralb. R. Odsruafer-Bahn Rheinische...
do. Lit. B. (gar.]) REhein-Nahe.. Starg.· Posen. gar.
do. neue 40 & do. Lit B. (gar.
Weim .- Gera (gar.)
——
Vir. pro i872 1873 Aachen-MHastr.. . 1 Altona- Kieler. 71 Berg. Hark... 5 Ber- Anhalt.... 17 Berlin- Dresden. 5 Berlin- Görlitꝰ/. 33 Berlin- Hhg. Lit. A. 12 Berl. Nordbahn. 5 B. Ptsd.· Magdb.. 8
Dr
ene
Lit. B.
28 & ems! 8
— C . e d g O O O =
— — Srocoõts
B. gar. Lit. D.
Lit. A.
C. 3
do. Dortmund- Soest. Sor.
a0. Nordb. Er.- W. .. do. Rur. C. -K. Gl. L. Ser.
Kronprinz Rudelf-B. gar.
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich. -P. (Süd- N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar.
L4. a. I/ I0. I4.u. 1/10. I4.u. 1/19. S5 ba LZö0dn ba
T5 Ibz G 100460
ibi tba G Iloltba G
9. 1027 etwba G 1036
Ce . m . .
Barlin- Anhalter... I. 1. II. Em.
Berlin- Görlitzer ; Berlin- Hamburg. 1. Pm.
do. Lb. - Bous, 1870, 74 S
9 8980 G e G G Ge G, G G G es ö
LSI IGCIIII or- et- —
S . te- ———
— 22
Brest - Grajewo Charkon-Asom gar.... 48. in Æ Aa 6. 24 gar. Chark. Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. ..... Jelez-Woronesch gar. . Koslow-Noronesch gar..
Karsk-(Charkomr gar... K.-Chark.-Asonm Obl. . . Cursk-Kien gar....
65] 1e, es a28b B. Fotes.- Meg. It. dn. B
Pet ba B
Berlin- Stettiner J. Em. Iö. Em. gar. 3] do. III. Em. gar. 37 do. ITV. Em. v. St. gar. VI. Em. do.
Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
ö
ö .
Mosco-Rjäãsan gar.. NHeosco- Smolensk gar. .. Orel- Grias) Poti- Tiflis gar.
Cõln- Crefelder Cöln- Mindener
9 2 9 9
Sl bak]. 84s 777 ba G
. II. 755 B I571 B
95 6 Ge ba G 761 B *g ba bh r ka G
2g get be B
DVdõhzba s7. 785 ba B I68z ba 805 6 s7. 82 6 10. 7856
V9. 70 iM B 683 ba G
63 ba B
83 ba &
683 ba
SI Iba B
71 Iba
69 6
515 B II 62 106536 16 3122 6G 2983 ba
96 6 ba G S8 ba &
6
S6 B So e G Si zbe g
S s d R R 6 6 R r 9 6
ö
Rjüsan-Koslom gar. ... Rjaschk-Marczansk“... ; ; Rybinsk - Bologoye..-. do. 34 gar. IN. Em. do.
Schuja- Ivanowo gar... Warsehan-Terespol gar. kleine gar. Warschau-Wiener II...
w
et-
Mãrkisch- Pesener J Magdeb. Halberstadter
r
Berl - Göõrl
de. II. Märk. Pos
do.
ds. Nordbahn, Hal. Sor. Gub. Hann. -Altenb.
Meg - Halbes B.
Mänst. Ensch. Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer. Oꝛtpr. Südbahn, Pomm. Centralb. , E. Oderufer-B. , Rheinische. Sachs - Th. G - PI. * Weimar-Gera.,
St. - Pr.
Ser. ener ,
de. von 1870 gek.
ii. 34 B
iG og & 16. 86 B 106. 7 b B
533 B 85 36
17583 B
85 5 5766 xi. S ha
Bank- und Iachastrle-Aktlen.
III. u. 17. Ritten berge / Magdeb. Leiꝑz, III. Em. 44 1/4. n. II19. nagdebarg Wittenberge Niederschl. Märk. IL. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr.
d. Oblig. I. n.
Aash. Bank f. Ind.
u. Hand. 40 * do. Disk. G. 40 * Allg. D. Hand. G. Amsterd. Bank. Antwerp. Bank. . Barmer Bank- V.. Berg. Märk. 60 Berliner Bank..
2 ö — ö — —— —
KNordhausen-Erfurt. I. E. rn, Hit M.
Bankverein Kassen- V. Hand. - Ges.
gar. Lit. F. gar. 34 Lat. L.. Lit. G
do. Prod n. Rand.
Era. dt. Px 245
1e 0 S0 oe & O Q O en en 3 = & O Ꝙ Q , I O O , g e , gl * e. 283 2 .
1 . S G l e . 0 , , , 33 , , , 0 .
V
— ö
—
Ir. orm J mie n n, olrh g gr. l 1. Mei, Be,
1ba 6 B
11. B6tba B
S4 h be
1. 64h g 1. I89 6 s1. Sha 6558 816
80rbe G 280 6
1sT a.] IIZ Min n ioßp ba
orte g lia g
ö
d r