ar, , me, e, we e,.
mme m, ma,
. 2 2 ö 23 8
e
—
. .
k ae, r, ,.
Danziger Schiffswerft⸗ und Kesselschmiede,.“ Gölner Bergwerks⸗Verein.
werks ⸗ Vereins wird
lan Aktien⸗Gesellschaft.
Montag, den 13. April c, Vormittags 1161 Uhr,
im Domizil des Vereins, Pepinstraße 26. hier,
Die diessãhrige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre des Cöͤlner Berg
General⸗Versammlung zu Danzig, * onen ee , ne geces wis ih.
den 21. März 1874, Nachmittags 5 Uhr,
im unteren Saale der „Concordia“, Langenmarkt Nr. 15.
Lagesor dun nmg. Ertheilung der Decharge für das Jahr 1872. Bericht über das Geschäftsjahr 1873. Vorlegung des Rechnungsabschlusses ult. Dezember 1873. . Reuwahl eines ordentlichen Mitgliedes des Aufsichtsrathes auf 5 Jahre und 2 Stellver⸗ treter auf 1 Jahr. . Von den ordentlichen Mitgliedern scheidet durch das Loos Herr Albert Köhne aus und die Stellvertreter Herr Bendix Rosenstein und Herr Hermann Bertram. E. Wahl von 3 Rechnungsrevisoren nach 8. 32 des Statuts . . Aktionäre, welche der , ,,, beizuwohnen beabsichtigen, haben ihre Aktien nach M. 343 8§. 30 bis spätestens den 18. März er. an den nachstehend benannten Stellen: ö bei unserer Direktion, dem Danziger Bankverein zu Danzig, der Königsberger Vereinsbank zu FRönlgsberg i. Pr., dem Herrn Jacob Litten in Elbing gegen Legitimationskarte biz nach Abhaltung der General-Versammlung zu deponiren. Danzig, den 9. März 1874.
Danziger Schiffswerft- und Kesselschmiede,
Aktien- Gesellschaft.
Der Aufsiehtsrath: Adolph Mener.
wiesen wird.
88
2) Feststellung der Dividende;
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs Rathes; ;
4 Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnung und der Bilanz pro 1874. ö
Unter Bezugnahme auf die S§. 32 und 34 des Gesellschafts-Statuts laden wir die Aktionäre hiermit ein, an dieser General⸗Versammlnng Theil zu nehmen.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind jedoch nur Diejenigen berechtigt, auf deren Namen in dem Aktien⸗Register der Gesellschaft fünf und mehr Aktien am Tage der Versammlung 6 mindestens vier Wochen eingeschrieben stehen, und dieser Besitz am Tage der Versammlung als noch bestehend nachge—
Cöln, den 7. März 1874.
Der Verwaltungsrath.
„CHO *
Aktien-Gesellschaft für See- und Fluss-
Versicherungen
i a GJ GgBtsing.
KRilanꝝ aim 3LR. Dezember HSS.
Nach XVII Rechnungs-Abschluss.
A cti6w a. Actien- Wechsel. . „PHhlr. 1, 050, 90909. —. —. n Gaęttous- i ö . * ombard-Forderungen . 960. —. — 9 16 x 8 5x e n h * n e x Hypotheken- Forderungen . . —W— 85 . Effecten J ö 100775. — — en 66 9wa⸗ 6 E * * Effecten- Linsen. Vortrag ö . 11. 5 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am ,, . 5 . 36. ö. Dienstag, den 14. April d. Is, Vormittags 101 Uhr, ,,,, im Gesellschaftslokale hierselbst, Berliner Platz Nr. 3, abzuhaltenden diesjährigen Passi éwa. , ier 9. n, . , lãhrig ordentlichen Actien- Capital ‚. ⸗ Thlr. 1,200,000. —. —. General⸗Versammlung eingeladen. Reserve-Fonds.. 9 102,388. 26. 10. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung werden sein: Discont · Nechsel- Iinsen- Vortrag 2 6689. I) Bericht des Vorstandes über die Betriebsrechnung pro 1873 und Vorlage der Bilanz. See- Prämien- Reserve ; t 13,852. 16. 16. 2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz pro 1873. Beschlußfassung über die Fluss-Hrämien-Reserve. . 100090. —. —. Borschläge zu Dividenden. Vertheilung, Decharge-Ertheilung an den Vorstand, Remune⸗ See-Schaden-Reservo ) 260900. —. — ration der Revisoren. . d ji] ; 6 6 3) Genehmigung des nach Maßgahe der Beschlüsse der General-Versammlungen vom 5. Mai Guthaben Diverser, abaüglich ausstehender Prämien-Forderungeen,- 16,254. 29. 3. und 5. November v. Is. und den Anordnungen der Königlichen Staatsregierung abgeän. LTantièmen. J ii; 3,46. 4. 3. derten Statuts. Dividenden: 4 Wahl des Aufsichtsrathes gemäß der Bestimmungen des abgeänderten Statuts. unerhoben aus 15))ꝰ). . . . . Vhlrx. 32. 5) Abänderung des mit der Leipzig-Dresdener Eisenbahn-Compagnie abgeschloffenen Betriebs— 25 3* oder 125 * Thlr. pr. Actie pro 1873 373500. überlassungs⸗Vertrages nach den Bestimmungen des Ministerial⸗Erlaffes vom 16. De⸗ ' 373532. —
zember 1873.
r
6) Ermächtigung des Aufsichtsrathes zur Vereinbarung mit der Oberlansitzer Eisenbahn⸗ Jelche ich hiermit dem 8. 8 der Statuten gemäss zur öffentlichen Kenntniss pringe.
Gesellschaft über Vereinigung der beiderseitigen Direktionen und Hauptverwaltungen. Cottbus, den 3. März 1867. .
Der Vorstand.
Dr. E. Rosenberg. F. Zschille. W. Sander. Frhr. v. Patow.
Stettin, den 7. März 1874.
(a. 375;/3)
Her Ebirecter VWeybrechat.
feen Danziger Schiffswerft & Kesselschmiede, Actien-Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1873.
Die Station St. Denis der Französischen Nordbahn wird vom 10. März er. ab in den Deutsch⸗Belgisch⸗
Pehbet. / Credit. An Werft und Fabrik-Inventarium⸗Conto Per Material⸗ und Fabrikations⸗Conto Abschreibung auf Mur 39,655. 22. 9. 5 * Her , ginn, VJ Nur 26,594 27 1 ; Guam 1982 23 7 Werft⸗Gebäude⸗Mieths⸗Conto Gehöäude · Reparatur · Cont Miethe für das Wohnhaus. . 150 — — 8 e,, der diesjährigen Reparaturen... . 2 7 SEpecial⸗Reserve⸗Conto niere fen Gene 156 15 5 von 1572 ö . Werft⸗Unkosten⸗Conto 3. . / ö. J. h Gehalte, Brenn- und Schmier Materialien, ; P Feuerversicherungsprämien ꝛc. . 16,15 14 2 Reservefonds⸗Conto von Min S662. 25. 8. Nettogewinn h & 4d 63 Diyidenden⸗Conto 4x auf 2000 Actien 8 4 Mur.... S000 — — „Gewinn⸗NUebertrag auf 18] 239 21 5 M, ro en 3 Ha, D, s, e ö Bilanz am 31. Dezember 1873. j An Grundstück und k 1 ö n Grundstück- und Gebäude⸗Conto Per Actien ˖ Capital ⸗Conto lt. vorjähriger Bilanz Mun 79,5965. 10. 4. ͤ 2000 ien ? . für Reubauten.. G65. 21. 5. ann, Gnu 200 00 — — Mu 85,059 119 1 ü i k Werft⸗ und Fabrik Inventarium⸗Conto . ö. , m er . ö. . ö ö 19 3 1716 lt. vorjähriger Bilanz. . Nin 39,5704. 25. 10. ö Diverse Creditores 114577 916 ab für in 1875 bewirkte Reservefonds⸗Conto ; ! 135 43 Verkãufen. w 10. 4 1. Dividenden⸗ onto... 8000 —— . Ain, ö . Gewinn ⸗Uebertrag aus 1873 x 235 21 5 5 * Abschreibung.. 1983. 25. 7 —⸗ d, . D... für Neubeschaffungen . , 10,671. 19. 1. 463 183M is 3 Mgterial⸗ und Fabrikations⸗Conto Vorrath an Yolcr al und im Bau begriffenen i en, , ,, Wechsel⸗CKonto, Bestand . 7435 28 9 ö ,, Gaffa: Conte, Bestuudc· . 1 41 Ria 236, 24 23 Fi Fs sm d =
Ibie Hbirection.
, 1m, , m e, Füetkau. e Yi on uns geprüft und mit den Büchern übereinsti Die Dividende von 4x oder 4 Mir pro Actie kann vom J. ö .
1 , . Bankverein in Danzig, ie,, ,, ei der Königsberger Bereinsbank in Königsberg i. Pr.
Danzig, den 9. März 1874. . IDer Anfsi6chtsrath.
Adolph Weyer.
— —— 6 —— band als Verband - Station unter Anwendung der für die Station Paris im
Deut sehe Monatshefte.
zeitschrift für die gesammten Culturinteressen des dentschen
Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des
Dentsch en Reichs- Anzeigers
ö Un Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers hernu gegeben.
Die Dentschen Monatshefte“ sind die Fortsetzun der Vert eljahrsheftze . . 1 9 ö. nnd Königlich Preusischen Staats⸗-Anzeigers.“ Sie erscheinen Ende seden Monats in Heften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester Aus st at⸗ tung und mit zahlreichen Illust rationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle l, ,. und Buchhandlungen des In⸗ und
uslandes entgegen.
Das soeben ausgegebene 3. Heft, Band III.
at folgenden Inhalt: Das Gebäude des Reichs anzler-⸗Amtes in Berlin (mit Illustrationen). Ge— nera] - Feldmarschall Graf von Moltke. über das Reichs Militärgesetz. Die deutsche Rechtseinheit vor und seit dem Erlasse des Verfassungsgefetze; vom 20. Dezember 1872. Die Siegel der Universitäten im Deutschen Reich III., (mit Illustrationem). 3 Statistik der Kreisverbände in Preußen. Zur Älte— ratur üher den Norddeutschen Bund und das Deutsche Reich. III. Chronik des Deutschen Reichs. Mo⸗ natachronik für Januar 1843 England, Italien, Rußland, Amerika. Literatur; Die Ahnen“, Roman von Gustav Srintag II. Abtheilung: ‚Das Nest der Zaunkönige“. Eingegangene literarische Neuig=
Carl Heymanns Verlag.
keiten.
Anhaltlische Straße 12, 8w.
ᷣ . s Französischen Eisenbahnver⸗
ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Die Bekauntmachnugen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels-Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet
Nr. 28.
Beilage zu Nr. 59 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeigers.
Apolldla. BSetkanntmachung
Nach dem erfolgten Tode des zeltherigen Inhabers der n A. Leutloff in Niederroßla, des Fär⸗ bereibesitzers Adolf Albert Leutloff, ist als Inhaberin dieser TZirma laut Beschluß vom heutigen Tage Bd. J. Fol. 148 des FJirmenregisters der unterzeich⸗˖ neten Behörde Frau Melanie, verwittwete Leulloff, eborne Bachmann, zu Niederroßla, sowie eben da⸗ ö Richard Guftaz Eisengräͤber bafelbst alg Pro-
rist der genannten Firma . worden.
Apolda, den 26. Februar 1374.
Großherzoglich Sächsisches Justizamt.
NKRerx lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 9. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In 6. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3098 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Elbinger Aktiengefellschaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1874 sind die §§. 16, 17 und 21 des Statuts abgeändert. .
Die Direktion besteht darnach aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Vorstandsmitgliedern und aus einem oder meh⸗ reren aus dem Aufsichtsrathe zu delegirenden Mitgliedern, welche letztere fur die Dauer ihrer Funktion als Direktionsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden. .
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktign sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die ,, . eines an⸗ gestellten Vorstandsmitgliedes und eines aus dem Aufsichtsrathe delegirten Vorstandsmit⸗ gliedes oder zweier aus dem Aufsichtsrathe dele⸗ girten Vorstandsmitglieder beigefügt ist. —
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Elbing ir und ist ihre Firma demgemäß hier ge⸗ öscht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4326 die hiesige rn rr ssfaf in Firma: Fränkel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Isidor Fränkel zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Knopf & Kaiser am 22. Januar 1874 begründeten . (ietziges Geschäftslokal: Neue rünstraße 39) sind die Kaufleute 1) Adolph Agron Knopf, 2 Abraham Adolph Kaiser, Beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4847 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 63533. die Firma: Adolph Rößler, Firmenregister Nr. 7530: die Firma: Morris Kallmann.
Der in unserer Bekanntmachung vom 5. März 1874 ad 1 genannte Prokurist der Firma: F. A. Brockhaus heißt nicht Wittrich, sondern Gustav Heinrich Wittnich.
Berlin, den 9. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
NH ochacannna. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 134. woselbst die Aktiengesellschaft, „Westfälische Glas⸗ hütte vormals Haarmann, Schott K Hahne,“ mit dem Sitz zu Witten eingetragen steht, zufolge * ügung vom 4. März 1874 folgende Eintragung erfolgt:
t:
in Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen abrikanten Gustay Hahne ist, der Direktor mil Heuser zu Witten zum Direktor gewählt.
Rochanm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Hi nf herr e rg, ist bei Nr. 189, wo⸗ heel, die Bergbauaktiengesellschaft Gelria mit em Sitz zu Königsteele eingetragen steht, zufolge . vom 2. März 1874 folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Als Liquidatoren sind bestellt; e 1) der Grubendirektor Diedrich Kollmann zu Bommern, 2) der Gewerke Heinrich Wilhelm Tromberg zu
Neuwied, . 3) der Rentner Christian Heinrich Isage Müller zu Amsterdam, . 4) der Rentner Christian Theodor Marius zu Arnheim. . Zur rechtlichen Wirkung der zur Liquidation ge⸗ ori schriftlichen Erklärungen und Ausstellung von Urkunden aller Art genügt die Zeichnung von zwei Liquidatoren.
HRochanmm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 190 des Gesellscha , ist die, am 1. März 1874 errichtete offene Han eren ft gampers & Rohmann zu Gelsenkirchen am 3. Mãärz . eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt. . 1 * Kaufmann Gerhard Kampers, 2) der Kaufmann ver Rohmann,
Beide zu Gelsenkirchen.
res lan. K, ,
In unser Firmenregister ist bei Rr. 2075 das
Berlin, Dienstag, den
Erlöschen der Firma P. Verderber's Wittwe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. März 1874. r Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cott hug. Bekanntmachung. Die Firma 1 Beckh zu Cottbus Nr. 220 unseres Firmenregisters und die Firma Paul Schmalfuß zu Cottbus RNr. 237 unseres Firmenregisters . sind erloschen und dies in unserem Firmenregister heute vermerkt worden. Cottbus, den 5. März 18754. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cximmitsckhmnm. 3
H. R. Fol. 162. Firma: C. Döhler, Bukskinsfabrik in Crimmitschau. Die Herren Louis Eduard Döhler und Christian Robert Döhler sind als vertretungsberechtigte Mit- inhaber der Firma eingetreten. Die Herrn Louis Eduard Döhler ertheilt gewesene Prokura ist geloͤscht.
PDamzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 669
bei der Firma J. E. Gelb
(Inhaber Zimmermeister Johann Eduard Gelb) folgender Vermerk eingetragen worden:
Dieses Geschäft ist nach dem am 109. Januar 1871 erfolgten Tode des Inhabers auf die Universalerbin und Wittwe desselben Laura Amine Gelb, geb. Hoenig, übergegangen.
Gleichzeitig ist die Firma
J. E. Gelb ; und als deren Inhaherin die verwittwete Zimmer—⸗ meister Gelb, Laura Amine, geb. Hoenig, zu Danzig unter Nr. 945 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 338 eingetragen worden, daß die verwittwete Zimmer ⸗ meister Gelb, Laurg Amine, geb. Hoenig, für die Firma J. E. Gelb ihrem Sohne, dem Zimmer⸗ meister George Eduard Gelb zu Danzig Prokura ertheilt hat. .
Danzig, den 5. März 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
PDwishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
1) Am 27. Februar 1874 ift die unter Nr. 352 des Firmenregisters eingetragene Firma Leopold Cahn zu Duisburg gelöscht, da der Inhaber der⸗ selben gestorben ist. Das Handelsgeschäft wird unter derselben Firma von der Wittwe Leopold Cahn fortgeführt. Daher ist die Firma unter Nr. 516 des n , am selben Tage neu eingetragen, ebenso i
2) die von der Firmg Leopold Cahn zu Duis—⸗ burg unter Nr. 97 des Prokurenregisters eingetragene, der Ehefrau Leopold Cahn, Johanna, geb. Franken, * . ertheilte Prokura am 27. Februar 1874 gelöscht. ;
3) Die von der Firma Gerhard Haniel zu Ruhrort, dem Hubert de Nerse daselbst ertheilte, unter Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura, ist am 28. Februar 1874 gelöscht.
4) Die von der Handelsgesellschaft Henri Gras⸗ winkel zu Ruhrort, dem Kaufmann Hermann Wil⸗ . Jansen daselbft ertheilte Prokura ist am 28. Fe⸗
ruar 1874 unter Nr. 191 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
FEhhimzerccle. Auf Fol. 23 des hiesigen Han— k ist zur Firma G. Schuster heute ver—⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. Elbingerode, den 3. März 1874. ö Amtsgericht. indernagel.
KIhimgerccdke. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 25 die Firma: E. Baring (Apotheker ⸗Geschäft), als deren Juhaber der Herr Apotheker Ernst Baring, und als Ort der Nieder- lassung Elbingerode heute eingetragen. lbingerode, den 4. März 1874. ö Amtsgericht. indernagel.
Fox st. Bekanntmachung. Die unter Nr. 209 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Martin Herzberg — Forst ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. März 1874 am heutigen Tage. Forst, den 5. März 1874. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Car edelegen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 4. März 1874 ist die
i Nr. 109 unseres Firmenregisters eingetragene irma
„Max Bernhard“ gelöͤscht.
Gardelegen, den 4 März 1574 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gemthim. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung von heute eingetragen: r. 129. Firmen⸗Inh aber: der Kaufmann Friedrich Ort der Niederlassung: Genthin. Firma: H. Körner. Genthin, den 6. März 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abthellung.
HMannm over. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 1789 a nn zu der Firma: Provinzial ⸗ Gewerbebank.
Heinrich Körner zu Genthin.
10. März 1874.
Dem Kaufmann David Guttmann und dem Kaufmann Paul Heintz, Beide in Berlin, ist Kol lektiv⸗ Prokura dergestalt ertheilt, daß Jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.
Hannover, den 2. März 1874.
Königliches e . Abtheilung I. oyer.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2095 eingetragen die Firma: Eberhard Sickermann und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Eberhard Sickermann dahier, jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften und Kom⸗ missionsgeschäfte. Geschäftslokal; Theaterplatz Nr. 15.
Das Handelsgeschäft ist früher unter der Firma Sickermann & Everling betrieben.
Hannover, den 5. März 1874.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer.
Hanmmeowvenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2004 eingetragen die Firma: Bernhard Felsenthak Ww. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Wittwe weiland Grossisten Bernhard Felsen⸗ thal, Emma, geb. Moses, dahier; jetzt Handel mit Weißwagren und Wäsche⸗Artikeln. Geschäftslokal: Andreästraße Nr. 26. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. oy er.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1123 eingetragen zu der Firma: ; L. Knölcke: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. März 18714 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1245 eingetragen zu der Firma: C. A. F. Gebhardt: Die Firma ist erloschen. Hannoher, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
HHamnach wer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 291 eingeeragen zu der Firma: ; Adolph Menyer: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Hanmnaover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 341 eingetragen zu der Firma: . Gebr. Heine: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Hannover-. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2006 eingetragen die Firma: 6 und Sander und als Ort der Niederlassung: . als Inhaber: Agent Carl, Schulz und Agent Carl Sander, Beide dahier, in offener am 5. März 1874 hegonnener Handelsgesellschaft; jetzt; Handel mit Cigarren und Geldverleihgeschäfte; Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 46. Hannover, den 5. März 1874 Königliches ö Abtheilung I. oyer.
HMHammovernr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 200 eingetragen die Firma: ee, re A. v. Hasseln und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Agent Anton von n n, ieh Verleihnng von Geld auf Werthgegenstaͤnde; eschäftslokal: Langestraße Nr. 54.
Hannover, den 5. März 1874.
Königliches ö Abtheilung J. Hoyer.
HMammorer. In das hiesige Handelaäregister ist heute Blatt 1395 eingetragen zu der Firma: C. Kirchmeher: Die Firma ist erloschen. dannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Hamnnover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 1608 eingetragen zu der Firma: Sickermaunn K Everling:
die offene Handelsgesellschaft hat sich gufgelöst. Das Handelsgeschäft mit allen in Beziehung auf
dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen ist auf den
Gesellschafter Eberhard Sickermann übergegangen und wird unter der Firma: Eberhard Sickermaun fortgesetzt.
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. März 1874. Königliches ö, Abtheilung J. oyer.
Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen , Harburg, vom 7. März 1874. . Gngẽetra ist heute 9 Fol. 220 die Firma: Edmund Luhls hieselbst, daß seit dem 1. März 1874 8 riedrich Adolph, Lange zu Harhurg esellschaster in dieselbe eingetreten ist. Das schäft wird von ihnen unter der veränderten Firma
Kuhls et Lange zu Harburg fortgesetzt, wofür auf Fol. 364 ein neues 33 eröffnet ist. Bornemann.
Hildesheim.. Bekanntmachung. . Auf Fol. 629 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen: Firma: W. w, , ö Firmeninhaber; Fabrikant Wilhelm Ludowig in Hildesheim. ; Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Milelesmeimn. Bekanntmachung.
Auf Fol. 628 des hiesigen Handelsregisters ist heute ,,
Firma: Louis Engelke.
Firmeninhaber: Fabrikant Louis Engelke hier.
Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim.
Hildesheim, den 5. März 1874. Königlich Amtsgericht. Abtheilung TV.
Hildesheim. Vekanntmachung. ge n Fol. 612 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: „Ludowig & Engelke in Hildesheim“ heute eingetragen; die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
HieleskHheüm. Bekanntmachung. ,, Fol. 485 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: Wilh. Sandtvos in Hildesheim“ heute eingetragen: Die Wittwe des weil. Korkfabrikanten Wilh. Sandtvos, Marie, geb. Haltenhoff von hier führt das durch Erbgang erworbene Handels ge schäft unter der bisherigen Firma fort. Hildesheim, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
HNirsechkberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 338 die Firma: „Fritz Heckert“ zu Petersdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Heckert zu Petersdorf am 4. März 1874 eingetragen worden.
Hirschberg, den 4 März 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
HKiel. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Sinh Mo. 985 eingetragen die Firma Ernst E. Bartram und als deren Inhaber der Färber Ernst Emil Bartram in Plön.
Kiel, den 6. März 1874. M. 345 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. HR ost em. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenreglster sub Nr. 17 eingetragenen Firma: „Jakob Hamburger“
Fist in Colonne Bemerkungen eingetragen worden:
Der Kaufmann Louis Hamburger in Schmie—⸗ gel ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jakob Hamburger als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma Jakob Hamburger und Sohn bestehende Han— delsgesellschaft unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Eingetragen kraft Verfügung vom 2. März 1874 an demselben Tage.
In unser Gesellschaftsregister ist sab Nr. 15 ein—⸗ getragen:
irm a
Zakob Hamburger und Sohn. Ort der Niederlassung: Schmiegel. Rechts verhältnisse:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Ham- burger und Louis Hamburger in Schmiegel. Die Gesellschaft hat am 2. März 1874 begonnen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem
der Gescilschafter zu. Eingetragen kraft Verfugung
vom 2. März 1874 an demselben Tage. Kosten, den 2. März 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
H rotoschim. e, ,, ,,, , In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. März 1874 unter Nr. 259 die Firma: „S. Kaplan zu Kroto⸗ schin“ und als deren . der Kaufmann Selig Kaplan in Krotoschin. Nr. 260 die Firma: „St. Opielinski zu Kro⸗ toschin und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Opielinski in Krotoschin heute eingetragen worden. Krotoschin, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Lamdeshut. Die unter Nr. 178 in unserm Firmenregister unter der Firma . Finger eingetragene Handelseinrichtung ist von Ditkersbaäch städtisch nach Pfaffendorf verlegt, deshalb bei dieser Nummer geloͤscht, und unter neuer Nummer 246 in unser Firmenregister eingetragen worden. Landeshut, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ham d eshhnt. In unser . ö unter
laufende Nr. 247 die Firma Josef Froebrich und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Froebrich zu Schoemberg am 4 Mftz 1874 eingetragen worden. Landeshut, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lissa. Die zud Nr. 59 unseres Firmenregisters eingetragene Fima „Ernst Theodor Baensch“