Rare pen, März 4 Ehr 30 Min. Vacha. (G. Z. E) . Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dänischer 351. Foggen fest, amerikanischer 23, Petersburg — . Hafer ruhig.
Gere unverandert, algerische 24. . . Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss,
oco 31 bez. n. Br., r. März 305 bez, 31 Br., per April. 323 Br.,
. September 353 bez. u. Br., per September-Deazember S6 bez. n. Br. hauptet.
Homdckom, 9. März, Nachmittags. (M. IT. B.)
Gdetreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen zu den letzten äussersten Preisen. Mehl fester, Hafer sh., Mais 1 sh. höher, Gerste sehr fest. — Metter: Regen. .
zLBserFac, 9g. März. Vorvwittags .. I B) Banumn*alle. (Ens ngshbericht) Me thmasslicher Umsatz 15,090 B. Stramm, wahr- scheinlich theurer. Tagesimport 18,000 B., davon 11,000 B. ame- rikanische, 2000 B. ostindische.
Liverrpock. 9. März, Naæehm. (V. T. B.) Baumwolle
(Schlussbericht): Umsatz 15,000 B., davon für Spekulation und Ex- port 3000 B. Fest, amerikanische eher besser, schwimmende 'si höber. . Middl. Orleans 8 middl. amerikanische 713, fair Dhollerah 53 16, middl. fair Dhollerah 4, good middl. Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 58, new fair OQomra 5t, good fair Qomra 63, fair Madras 54, fair Pernam Sz, fair Smyrna 64, fair Egryptian 8s.
Orleans nicht unter good ordinary März-April-Verschiffung Ss, Upland nicht unter good ordinary April-Mai-Lieferung 7issis d.
Lier weg!. 9. März, Nachmitt. (KH. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinary Juni-Liefe ung 7is / is, good fair omra März-April-Verschiffeng via Cap 6, Dholle- rah April-Mai-Verschiffung via Cap 513 d.
Hive poco, 9. März. (M. L. B.)
Baum wollenmarkt. Fach Schluss des Marktes: Middling Or- leans 8isis, middling amerikanische 73, fair Dhollerah 5 d.
Cäla8ggorr, 9. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed unmbers warrants 92 sh. 9 d.
Krack forel, 9. März. (W. T. B) Wolle und Wollen waaren. Wolle eher williger. In Garnen Exportgeschäft ruhig. Stoffe matt.
Hariäs, 9. März, Nachmittags. (R. T. E.)
Eroduktenmzrkt. Weizen fest, per März 37, 25, per Mai-August 36, 50. — Hehl steigend, per März 78, 50, per April 79, O), per Mai-August 80, 00. — Rüböl fest, 1. März 81.75, pr. Mei- August 84, 00, pr. September - Dezeinber S6, 0). — Spiritus ruhig, pr. März 64. 75. Wetter: Bedeckt.
Ver- Vorl, 9. Närz, Abends 6 Uhr. (V. T. B.)
Waarenbsricht. Baumwolle in Nen-LTork 166, do. in Nenn- Orleans 154. Petroleum in Ne- TLork 144. do. in Philadelphia 145. Mehl 6 D. 50 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 62 C. Kaffee 241. LTacker (Fair resining Muscovados) 73. Getreidefracht 104.
Räreg ne lalam ; erna.
Rhelnisohe Wasserwerks - desellsohaft. Die fernere Einz. von 107 — 20 Thlr. pro Aktie ist bis zum 15. April er. bei dem A.
Schaaffhausenachen Bankverein in Cöln zu leisten. Araszahlangenm.
Rhelnlsohe Eisenbahn. Die am 1. April er. fälligen halb- jührigen Zinsen a. der Prior. Oblig. der früheren Bonn-Cölner Fisenb.-Ges. à 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. — b. der 4x igen Prior.- Oblig. No 45001 —- 70000 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon Serie II, Lit. D. — c. der 45 x igen Prior-Oblig. Nr. 70001 - 55000 à 4 Ihlr. 15 Sgr. für den gonpoͤn gerie II., Lit. R. — d. der 5 igen Frior. Oblig. No. 85001 - 175000 à 5 Thlr. für den Coupon Serie L. Lit. J. werden vom 1. bis 30. April er. bei S. Bleichröder in Berlin ausgezahlt.
Berlin-Stettiner Eisenbahn. Die am 1. April er. fälligen Lin- sen der Prior -Oblig. II. und III. Emiss. für die Coupons Serie II. No 14 und Serie II., No. 10 und der VI. Emiss für die Coupons Serie J., No. 13 werden von da ab bei der Stationskasse in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 58.
la daa er Rß - erase, dnn erem.
17. März. Sstpreusslsohe Zeitung. Ordentl. Gen. Vers. in Königsberg.
25. Berliner Aquarium. Ordentl. Gen- Vers. in Berlin.
25. Leipziger Weohslerbank. Ordentl. Gen. - Vers. in Leipzig.
26. Vleh-Versioherungs-Gosellsohaft für das Deutsohe Reloh in Aaohen. Ordentl. Gen. Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 58.
26. Aktien -Gesellsohaft, Norddeutsche Fabrik für Eisen- bahn-Betrlebsmaterlal. Ordentl. Gen-Vers, in Berlin; s. Ins. in Nr. 58.
26. Deutsohe Allgemeine Versloherungs-Aktien-Gosell- sohaft für See-, Fluss- und Landtransport. Ordentl. Gen. -Vers. in Stettin.
. Vaterländlsohe Hagel - Versloherungs - Gesellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Elberfeld; s. Ins. in Nr. 58.
2868. Tabaks- desellsohaft Union. Ordentl. Gen. Vers. in
Qierden.
Deutsohe Unlon- Bank. Ordentl. Gen. - Vera. in Berlin- s. Ins. in Nr. 58.
Arntitzer Braunkohlenbauverein. Ordentl. Gen- Ver. in Lommatzsch. UVnlon, Aktlen-Gesellsobast für See- und Fluss- Vorsloherungen. Ordentl. Gen- Vers. in Stettin. Adler · Feuer versloherungs - Aktlen-Gesellsohaft für Dontsobland. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 58. — 22
Sllesla, Voreln ohemlsoher Fabriken. Ordentl. Gen- Vers. in Breslau.
Norddeuts ohe Se- und Fluss-Versloherungs- de- sellsohaft. Ordentl Gen. - Vers. in Stettin. Frankfurter Bankvereln. Ordentl. Gen. - Vers. in Frankfurt a. M.
Breslau WVarsohauer Elsenbahn - Gesellsohaft. Or- dentl. Gen. - Vers. in Poln. Wartenberg; s. Ins. in Nr. 58 Cottbus Grossenhainer Eisenbahn- Gesellsohaft. Or- deutl Gen.-Vers. in Cottbus; s. Ins. in Nr. 58. Deutsohe Effokten- und Woohsel-Bank. Ordentl. Gen. -Vers. in Frankfurt a. M.
Ausrei6clalreng von AE tier.
Aktlen-Gdesellsohaft für ohemlsohe Indastrie in Cöln. Die
Aktien-Dokumente können von jetzt ab gegen die Interims-GQuit- tungen bei der Gesellschaftskasse in Cöln in Empfang genommen werden. . Berliner Stadtobligatlonen. Die Konvertirung der 5x O0blig. erfolgt bei der Stadt-Haupt-Kasse in Berlin. Diejenigen Oblig. à 5* der Anleihe vom Jahre 1869, welche nicht rechtzeitig conver- tirt werden, sind zum 1. April er. gekündigt.
Germanla, Elsenbahnwagen--Leih-Anstalt. Der Umtausch der vollgezahlten Interimsscheine gegen die definitiven Aktien erfolgt vom 1. April er. ab bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin.
Ia iin dd Ruud g enn unn eil er LI .
Buker Krels- Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig; s. Ins. in Nr. 58.
Magdeburg Halberstädter Eisenbabn. Das Verzeichniss der am 26. . M. ausgeloosten und zum 1. Juli cr. gekündigten Mag-
deburg-Wittenbergesohe 45 Eisenbahn-Prior.-Oblig. und der
37 RHentenpaplere (früher Magdeburg- Wittenbergische Stamm- Aktien); 8. Ins. in Nr. 58. Aus mei6ge wann Har Hen. Den Status ult. Februar er. der Geraer Bank, der Thärin- glsohen Bank und der Landgräfl. hessisohen oocnoessionirten Landesbank zu Homburg V. d. H. 3. Ins. in Nr. 58.
eee.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Forderungen, sowie nach n , zur Bestellung des zu bezeichnenden Offerten werden am 23. d. Mis, Vormittags 11 Uhr in unserem Büreau, 3. Abthei⸗
lung, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden
Nachstehende Landwehrmänner: 1) der Flei⸗ scher Johann Carl Gustay Arnold, geboren am 27.
Juni 1833 zu Deutsch-Wartenberg, Kreis Grünberg, Fürst. im Jimmmer Mir. Ir Un ri. Sto des Stadtgerichtsgebäudes
2) der Arbeiter Johann Gattlieb Krause, gehoren am 24. Novemher 1831 zu Thiergarten, Kreis Frei⸗ zu erscheinen. stadt, 3) der Maurer Johann Carl Stadach, gebo⸗
Grünberg, 4) der Ziergärtner und Oekonom Fried⸗
Kreie Grünberg, 6) der Arbeiter Johann Cerl Gott⸗ zeigen. lieb Stephan, geboren den 31. Marz 1837 zu Boya⸗
del, Kreis Grünberg, 7) der Handelsmann Carl fehlt, werden die Rechtsanwälte Zenker, Lewald,
definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 4. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, ver dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Submittenten eröffnet werden. ĩ Es wird noch ausdrücklich bemerkt, daß Lieferungs⸗ Offerten, welche mit Vorbehalt abgegeben werden, eb enso Nachgebote unberücksichtigt bleiben, und daß über etwa bei der Abnahme entstehende Streitig
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine : e keiten eine nur aus Civil⸗Experten bestehende Kom⸗
ren den 5. Januar 1833 zu Wald⸗Vorwerk, Kreis , ,, und , ö e n eh, n,, ; u sstongm Frie Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- mission zu entscheiden haben würde. rich Bartschs geboren den 8. März 1836 in Koölzig. beslrke feinen Wohnsitz hät, muß bei der Anmeldung 8
Kreis Grünberg, o) der zlrbeiter Jehann Gattfried selner Forderung enen am hiestgen Drte wohnhaften Fahler, geboren den 15. August 1335 zu Dickstrauch, Bevollmächtigten beftellen Und? zu den Akten an.
erlin, den 9p. März 1874.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft I887 Bebra⸗Friedlünder Eisenhahn.
August Konnetzke, geboren den 2. Oktober 1834 zu Petiscus, Wiener zu Sächwaltern vorgeschlagen. 3
Dammerau, Kreis Grünberg, 8) der Arbeiter Jo⸗ hann Gettlieb Hoffmann, geboren den 21. März 1837 zu Boyadel, Kreis Grünberg, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das (698 Gebiet des Deutschen Reiches verlassen zu haben.
Nr. 3 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröff- net und Termin zur mündlichen Verhandlung auf
hiesigen Gerichtszimmer Nr. 32 anberaumt worden,
anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft
mit der Untersuchung und Extscheidung in contuma—
Der Polizeirichter.
Breslau, den 9 März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Subhastations⸗Patent.
Es ist deshalb gegen sie auf Grund des 8. 566 (Versteigerung im Wege der nothwendigen
H ö. ,,,, n n, ge⸗ den 15. Mai 1874, Vormittags 114 Uhr, im hörige, auf Oehrden im Kreise Neustettin belegene ,, n . im Hhpothekenbuch der Rittergüter des Yieustettiner wozu dieselben mit der Aufforderung vorgeladen Kreises verzeichnete Gut Oehrden soll im Wege werden, zur k Stunde zu erscheinen und der nothwendigen Subhastation
nee,, . zeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor' dem Termine an Ort und Stelle in Oehrden vor dein unterzeich.
! . . 3 2 ;
; 6s. , . a , as Gesammtmaß der der rundsteuer unter⸗ nrg, nennen rell eeelblnsbhibens iind liekcmden l en ses ft gn ban.
iam verfahren werden. Grünberg, den 3. Fe— Der Relnertrag und Nutzung swerth, nach welchem hruar 1874. Königliches Kreisgericht! 1. Abtheilung. , und Gebäudesteuer ver. ; ;
Grundsteuer
desgleichen Loos 2: der Bewegung von 62400 ebm. oder 10,236 hess. Schachtruthen Erdmassen, und der Herstellung von 800,36 ebm. oder rot, 132 hess. Schachtruthen Mauerwerk, desgleichen Loos 3: der Bewegung von 240,617 cbm. oder 39,479 hess. Schachtruthen Erdmassen; Abtheilung IV. (Allendorf) Loos 3: der Bewegung von 152,539 ebm. oder 25, 006 hess. Schachtruthen Erdmassen, und
Königliche Intendantur III. Armee⸗Corps. der Herstellung von 280 ebm. oder rot. 47
hess. Schachtruthen Mauerwerk, desgleichen Loos 4: zer Bewegung von 1343068 obm. oder rot. O? hess. Schachtruthen Erdmassen, und der Herstellung von 2667 ebm. oder rot. 444 hess. Schachtruthen Mauerwerk, soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens und zwar entweder in acht ungetheilten Loosen, oder n . in Erdarbeiten und Kunstbauten verdungen werden.
Subhastation. )
desgleichen Loos 5:
desgleichen Loos 6: 962,336 Thlr.
Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten in den Loosen 1 der Abtheilung II.,. J und 2 der können in unserem Bau-⸗Büregu hierselbst eingesehen, Abtheilung III., 3 und 4 der Abtheilung IV. jowie auch von da guf portofreies Ansuchen und gegen Er⸗ der Erdarbeiten in den Loosen 5 und 6 der Abthei⸗ stattung der Kopialien, Submissions- Formulare be—⸗ lung II., und 3 der Abtheilung III., im Zuge der zogen werden.
Bebra⸗Friedländer Eisenbahn, bestehend in: Abtheilung II. (Sontra) Loos 1:
20,632 hess. Schachtruthen Erdmassen, und der Herstellung von 2968 cbm. oder rot. 487 hess. Schachtruthen Mauerwerk,
der Bewegung von 69,3283 cbm. oder rot, II, 365 hess. Schachtruthen Erdmassen,
Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen
Submissions-Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submissian auf die Ausführung von Erdarbeiten und Kunstbauten des (nach Nummer zu bezeichnend en) Looses der Bebra⸗Friedlünder Eisenbahn“,
bis spätestens zu dem: Donnerstag, den 26. März er., Vormittags 11 Uhr,
dem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden
M GO.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 185 Sgr. für das Vierteljahr. Inusertionspreis fur den Raum einer Aru chzrile gr.
Deutsches RNReiq.
Bekanntmachung. Postlarten im Verkehr mit Rumänien. Vom 15. März ab können auch im Verkehr mit Rumänien
Berlin, den 8. März 1874. Kaiserliches General-Postamt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Sekretär und Kalkulator Rechnungs⸗Rath i g e. 9. ö Rath Gravenstein
bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den C
als Geheimer Rechnungs⸗Rath beizulegen; 3 .
Sharakter als Sanitãts⸗Rath zu verleihen.
aus Groß⸗Lichtenau, Kreis Marienburg, Ludwig Braun aus . fe se n s eorg Paske aus gr Trient reis Insterburg, Kar! Tramp aus Torgelow, Kreis Uecker ⸗ Kronprin essi ĩ — münde, Johann Frxiedrich Saus aus ger ich h! Kreis nach 3. gurl i g n gab 33 n Stolp. Moritz Geise aus Swinemünde, Kreis Ufedom⸗Wollin, * Gottlieb Sander aus Charlottenthal, Kreis Sagan, Johann Gottlieb Putz ker aus Goldberg, Franz Friedrich Kramer . ; . H und 96 eph Ksiezyk aus abgehaltenen 15. P mi ᷣ r beer, nen,. einem Geschenk von je 5 Thaler den Gesetzen
Vermittelung der betreffenden Königlichen General⸗Kommandos.
, für den ungenannten Ge enntniß.
; im gedachten Buregu anstehenden Termine anher niß der Bewegung von 68,996 ebm. oder rot. einzusenden. Die eingehenden Offerten werden in
11-318 hess. Shachtruthen Erdmassen; Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invaliden⸗Wesen.
Gebaudestener ; : 1865 Thlr.
Abtheilung III. (Eschwege) Loos 1:
Submittenten erbrochen.
Berlin, Mittwoch,
—
Alle Nost· Anstulten des In und Auslandes nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Absch iedsbewilligung en ꝛc.
Militar · Zustizbeamte.
Durch Perfügung des General Auditeurs der A Den 4 März 164 er,, ne ,,, ütti ? Aud. zur I. Siv 2 1 ,,, in Cofel, als Div. zu Lüttich der Graf Napoleon von Cannoy⸗Clervaug, Fůürst
. . den 11. März, Abends.
Versonal Betãndernngen . in der Armer. gen des Landarinenfonds, wie bisher bei der Verwaltung durch
—
die Königlichen Regierungen zu Stettin und Cöslin, einer 2 * — * ! g ma⸗ teriellen Prüfung bezügtich der Verwaltungsgrundsätze unter⸗
Den 5 März 1874 v. Weller Gen. Maf. a. D letzt
ommsr, ber d Sun Gig mn e m, bas , n etzt zogen werden sollen? Der Landtag erachteie eine solche mate= Bost karten zu dem Francosatze von 1 Sgr. bz. 4 Kreuzern, zur Dig. gesteuten If rf. k . . , denne , mut , ö * lu e n Posikarten init Rückantwort zu dem Francofatz- von J Sgr. Gren. Regt. Nr. 12, gänzlich aus dem Militärdienft entlassen.
oder 7 Kreuzern, versandt werden.
ifung Zuverlãssigkeit der gegenwärtigen Verwaltung nicht für erforderlich, . den weiteren Beschluß bis zum Vortrage des Prop. C. Z aus.
— Am 8. d. M. starb, wie die Indep. belge“ mittheilt,
von Rheina⸗Wolbeck, als sol ii . Herrenhauses. ; solcher erbliches Mitglied des
Königreich Pren ßen.
Dem bei der Seehandlung angestellten Geheimen erpediren⸗
Dem praktischen Arzt Br. von Thaden zu Altona den
Kriegs⸗Ministerium. Wohlthätigkeit.
Nichtamtliches.
Dentsches eich.
Preußen. Berlin, 11. März. Ihre Majestät di Kaiserin⸗ König in besuchte gestern das K und das Königliche Mausoleum im Garten von Charlottenburg
— Heute dinirte Ihre Majestät bei Sönigli ĩ z 8a ; j 36 Prinzen Ang fe ö 9 ö St. Röniglichen Hoheit dem in der St Egsetans Hoftirche dis Bizz il zum Gedächtniß des
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
Die erste ordentliche General⸗Versammlung der ⸗ sicherten der Ds bens Ber fich er n Geer für . Armee und Marine findet am 11. k. M im Marschalls⸗ Saale des Königlichen Kadettonhauses hierselbst statt.
— S. M. S. „Friedrich Carl“ ist gest ö nach Wilhelmshaven in See . st gestern von glnmonte
; Batzern. München, 9. März. Heute Nachmittag fand
Hochseligen Königs Max II. statt. Der König erschi halb 3 Ühr im Oratorium der Kirche neben dem 3 3 wohnte mit der Königin⸗Mutter, den Prinzen und Prinzessinnen
Aus den Zinsen eine von einem ungenanntzn Patrioten ge Rrçnprinz empfing geftern um 1116. Uhr den österreichischen des Königlichen Haufes der kirchlichen Feier bei. Aäuherdemm
apieren besteht, werden nach dem Wunsche de elb lljährli 5 am Geburtstage Sr. Majestät des ,, . ö in . bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15 beschenkt.
In diesem Jahre sind die Veteranen Andrens Saretz ki
Die Behändignng desselben an die Genannten erfolgt durch
— In der heute unter Vo
ündeten Stift j 3 in, Militãr⸗Bevollmächtigten ü en Stiftung, deren Kapital aus 1050 Thaler in zingtragenden uhr ben n . ,, n 9 69. waren die hier anwesenden Staats Minister, zahlreiche Hof. und
einer Plenar⸗Sihung des BDeutschen Ji heren Staats beamte, Offiziere, der Magistrat, das Gemeinde Kollegium
Vereins bei und ertheilte um Slg Uhr dem Pro ᷣ niels, der n nee, m, inn 2 n fer rg bischofs, des ganzen Hof⸗ und Stadtklerus vollzog der Stifts⸗
waren etwa 100 Einladungen ergangen. Ihre Kaiserliche und .
. '
Das Kriegs⸗Ministerium ., dies mit dem Ausdruck des hielt heute eine Sitzung.
er hierdurch zur öffentlichen
Berlin, den 2. März 1874.
— In der heutigen (15.) Sitzung des Deutschen Reich s⸗ tages, welcher der Präsident des e lf ö Minister Delbrück und andere Bundes bevoll mãchtigte beiwohnten, wurde zunächst der Eintritt des Abg. Dr. Simson in das Haus
und die Vertreter der Polizei anwesend. Im Beisein des Erz⸗
Dekan Enzler die geistlichen Funktionen. Der Ratafalk, ge⸗ schmückt mit den Insignien der Königlichen Würde .. 6
che Hoheit die Königlichen Hauses, war, wie im vorigen Jahre, in im rmittag um 11 Uhr Pracht vor dem Presbyterium der ir, e. .
Sachsen. Dresden, 9. März. Der Königli legt wegen erfolgten Ablebens der verwittweten 3 5 Victoria Louise Philiberta von Syrakus, Prinzessin beider Si⸗
rsitz des Staats⸗Ministers Delbrũck zilien, eine Trauer ine W ĩ ĩ lenarsitzung des Bun desraths wurde n ĩ erh n , ache Lon 6. bis init 15. 6. Zz. iw rf, betta fen dg bees gh nnd, wn 5. r in Verbindung mit der bereits angeordneten, an. (
scheinen, berathen und demnächst eine Eingabe vorgelegt. — Der Ausschuß des Bundes ra ths für Justjwesen lichen Masestaͤten Diner statt, an welchem der Graf von Flan⸗
— 19. Märg. Zu Ehren der am Königlichen ofe an⸗ wesenden Hohen Gäste fand gestern Nachmittag 8. Ihr leo
dern, der Prinz Friedrich zu Hohenzollern und der Prin d die Prinzessin Georg Theil nahmen und zu dem y. . 19 e ,, rn Solms⸗Sonnenwalde, geladen
ar. Die Gräfin von Flandern war durch ein leichtes mmsäohl= sein an der Theilnahme behindert. ö
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, von Tilly. Hamm ; er.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— Vorladungen u. dergl. weite, zur J en ,, . 915 d D gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber ni ö Konkurs⸗Eröffnung. eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, . Ueher das Vermögen des Kaufmänns Samson müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion
Wartenberger hier, in Firma: S. Wartenberger spätestens im Versteigerungstermin anmelden. hier, am Ringe, Nr. 16, ist heute Vormittags 11 hr .Der Auszug aus der Steuerrolle und die heglau— Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
mitgetheilt. Dann beschäftigte sich das Haus mit Wahlpruͤfun⸗ Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach. Weimar, 6 Mãr . 5 3 . 1 . 2 * 1 9 3. Hminifleri . . . gen. Bis zum Schluß des Blattes waren die Wahlen! der Die gestrige Sitzung des Landtags wurde mit ei = inisterium für . . erbe und öffentliche ÄAbgg. Freiherr Schenck v. Stauffenberg, Dr. , ler , * pellation des Abg. Säuberlich , „ob bac , . . ; n. Erhard, Dr. Völk, Freiherr v. Zu⸗Rhein, Eysoldt, v. Könneritz den Uebelstand, daß Reichs angehörige anderer Staaten imm Groß Der Königliche Eisenbahn-Direktor Göring, bisher Mit. und Winkelhofer für gültig erklärt worden. herzogthum längere oder kuͤrgere Zeit unbelästigt Handel und
lied der Königlichen Direktion der Westfäli ĩ ĩ ( Gewerbe treiben, während diesseiti ori 131 glich e estfälischen Eisenbahn, ist — In der 3. Sitzung des Ko mmunal⸗Landtags von Beginnen in mr e , nd, ,
; . . ĩ Abschrif zndi ) ? ö ; ö , , ern nnr inn der un, , n . untesthdnichichen, wire ktien der Söbahn grtpomtt ern am *lngm nahm derselbe zunächst K
versetzt und zum Vor 3a nfi ; ; . d. M. m. derselbe zunächst Kenntni euern unterliegen, i inen ,
z stfenden der hiefigen Königlichen Cisenbahn⸗ zon kinn Schreiben des Ober⸗Präsidenten n r . n y. e , . , . , n. .
der Zahlungseinstellung können in unserem Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen ö. ; den 28. Feb 18 Dienststunden eingesehen werden. 2 . festgeseyt 3 Februar 1874 el. e. . 6. . ae. . es Een inan. ̃Ie mm . l- Bank 16. Kommission ernant worden. mit welchen der cle ih e r Tr den en, ; Zum ei ili e asse i wird am 28. Ma Vormittags r e Inhaber der Lombart⸗ and⸗ n . 2922. ö ⸗‚ = ier ö r ; tal 35 ö rift eine eskripts ini Ministeri ; ĩ j w ö ,,, af u fert, goog. i! ar h, ein, dg. 3385) I ge ner Gi, een 'n, . , n re , n ö , . dee nern bonn. Fa. äbezsenden , e. e ge. . K i , . r 2 nin zun i e er. an unferer Kasse einzul öfen, rei. Königlichen Cenbahn Serin rel, eignet K wens renn neechchunzen benhigt; ihÿls sogar höht, als Rech aufgefordert, in dem. , Königliches Kreisgericht. zu prolongiten, widrigenfa eselben verkauft werden. n Der Regierungs-Assessor Hedemgnn ist unter Belassung gung des Lattenarrestg gegen Korrkikloneif it bies biahrr . , e le, n m, Der n e e en fiäser erlin, 8. März I 7 4. , n. . J i n. n 6 noch nicht geschehen i. . nur au, ö ö. 13 Anhalt. Dessau, 9. März. Der Herzog, die Her= f ö 3. . 83 n Ba er Bahn Berlin⸗Nordhausen zum Mitgliede der schriften unter Rr. 2—4 des Eirkularer! . zogin und die Prinzessi . ; ] . h 8 ; . int rkularerlasses vom 15. M rinzessin Elisabeth sind heute N n ng 2 e , n,, Verkäufe, Verpachtungen, Die Direktion. stõniglichen Direktion der Ostbahn ernannt worden. 1569 (Minist. Bl. S. I30) verfahren . darf; ferner . um 1 Uhr 52 Minuten über . y did dn n ,, i. Erklärungen und Vor⸗ bon B ee, ,., ꝛe. . . . ö. ltenloh zu Coblenz ist als ä. 6. n . gar ern, fin, vom 19. April 1873 Dresden abgereist. äge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder n . ; öniglicher Eisenbahn⸗Baumeister im Verwaltungsbezirk d abgeanderten und unterm 7. Mai bestätigten R f die Bestellung eines anderen einstwailigen Verwalters, Die Lief ö. ö. a nn,, 6 ö J. , dee, wennn inachun gan Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Wiesbaden n eh . die Landarmen⸗Anstalten zu Neustettin . . ; sonte darser abzusehen, ob ein 5 Ver. sernement n Wriezen . S! , ö Vereini te Weißenfelser Ko lenwe k find demselben die Funktionen eines Abtheilungs-⸗Baumeisters wurden die Etats der Landarmen-Anstalt zu Ueckermünde und Hesterreich⸗ ungarn. Wien, 10. März. (B. T. B.) ,, bestelen, und welche Personen in , ̃ ; 19g [6 /. bei dem Bau der B ahnstrecke OberlahnsieinCoblenz Hüls über. der Knabendetentions-Rnstalt zu Jarolher Mühle pro 1875. 1876 Das Abgeordnetenhaus begann heute die Spezialdebatte r Inn ann . Gemeinschuldner etwas 15 . ö weimännigen Schränken, Die Herren Aktionäre werden zu der tragen worden. und 1877, sowie der Landarmen⸗ Anstalt und der Knaben. Er⸗ . , . über die Regelung der äußeren Rechts⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen imm Bested 43 glernci Bettttehe⸗ am 30. Mürz d. 3 Abends 6 Uhr, Dem Civil-Ingenieur Robert Gottheil in Berlin ist ziehungs - Anstalt zu Neustettin pro 1875377 mit einer Modi⸗ ,, . latholischen Kirche. Die beiden ersten Para⸗ oder, Gewahrsam haben, ober welche ihn wen 666. Vaschtische. zn dem Hatel „Hroßfürst alexander hierselbst, Neue Fricdrchsstraße Nr. 8, unter dem J. März i874 ein Patent sikation des an vorletzter Stelle erwähnten Ctats genehmigt. Glahh esetzes, welche Bestimmungen über die Erforder. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben 8 Stubentische für 53 19 Mann, stattfindenden ; z H auf einen Tiefbohrapparat in der durch Zeichnung und Be⸗ Die von dem Direktor für das Landarmenwesen beantragte Er⸗ nisse zur Erlangung kirchlicher Aemter enthalten, wurden mit zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 53 Tischẽ mit Schn bun- außerordentlichen Gener al⸗Versammlun schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohn Jemand in höhung der Lohnsätze für Detinirte in Ueckermünde und Neu stet⸗ . Majoritaͤt in der von der Kommission vorgeschlagenen Schemel ohne Lehnen, ö ergebenst eingeladen. 1 g der Anwendung bekannter Theile dessel ben zu beschränken, ,,, sind, wurden bewilligt. — assung angenommen. dem Gꝛicht oder dem Verwalter der Mäasse Anzeige 3. Taßeserdnung; Neuwghl des Aufsichtsrathes. fulgöte. hn Lem ane ent, und für ben üm— r m ann wan r. n 2. J,, . fer felende, gag, 4 wär; Her Gesetzent wurf, 3 machen, and Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen * ; In Gemäßheit des 8. 29 der Skatnten werden die Herren Aktionäre, welche an dieser GeneralK . pommerschen Prgvinzial⸗ betreffend die Regelung? des nied erländischen Münz— echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 2 35 gasser Timer, . Versammlung Theil nehmen wollen, ersucht, ihre Aktien bis zum 25. März er. Abende 6 Uhr bei der Ge= , . und andere mir benfelben gleichbe⸗, bis zum 25 April d. Is franco Bahnhof. Wrie⸗ d, n,. resp. dem Vorstande der Gesellschaft, Kaufmann Scheffler hier, Alte Jakobstraße 46,1, zu techtigte Gläubiger des Gemeinschuldheré haben von zen a. O, soll, im Wege der Submission unter den, beponiren. den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur in Uunserer Registratur, Genthiner Straße Nr. 2, Berlin, den 9. März 1874. Anzeige zu machen. 2 Treppen, sowie bei der magistralualifchen Gar⸗ Der Aufsichtsrath der Ye e n tgien Weißen felser Kohleuwerke. ; Cnnmmrnmn.
der Bewegung von 853,790 chm. oder rot. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße 13,730 hess. Schachtruthen Erdmassen, und Offerten finden keine Berücksichtigung. der Herstellung von 785 cbm, oder rot. 130 assel, den 6. März 1874
hefs. Schachtruthen Mauerwerk, Königliche Gisenbahn · Nirektion
(a. 9 / g
der Gegenstände 435 bis zum 9. April 1874 einschließli 81 Stühle mil Brells k
8 2 2 — 2 8 2
fang des preußischen Staats ertheilt worden. ldd Dem Ingenieur W. A. . zu Magdeburg ist unter d Chausseebau⸗Prämienfonds für das Jahr 1873 Kenntniß. Die— wefen s, ist, wie gemeldel, in der Jweiten R ö
J. März 1874 ein Patent J em selbe weist in Uebereinstimmung mit der bei der allpommerschen staaten abgelehnt worden, obschon eine . 36 866
auf eine Maschine zum Hobeln der Zähne konischer Räder Landstube geführten Kontrole und den 4 Quartalabschlüssen der für die Einführung der Goldwährung poem en j 1
in der durch Zeichnungen und Beschreibun nachgewi Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Stettin 1) eine Soll- und giebt sich aus den Stimmlisten über die v ö. ist. Dies er⸗
nnn nnn, gane, semgnden in der m u he an. . , ,,, e, . 5 ö ang 36 usteme, die von Mitgliedern der Kammer * . ,,, ; ; , . einen am Jahres⸗ von der Regierun ani
auf drei 33 un 1 an gerechnet, und für den schlusse verbliebenen disponiblen baaren Kassenbestand von schlagen mee, ö a
Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. ö 6 . . ö ö hatten. So stimmten für die Ikon 5
i ist u ** e rovinzial⸗ * z. 1 n ö. ? dem De , m . h. N, Tylor in London ist unter Shaussechau-Prämsen von 5090 Thlrn. auf 7500 Thir. 16 . J . ö JJ 92 9 —ͤ 3000 Thlr. pro Meile und eine entsprechende Erhöhung der Motion Bredlus erklärt hatten), und ebenso an sch .
nison⸗ Verwaltung in Wriezen a. D. und bei der ö 8 an Frankfurt a. O. w einzusehenden Bedingun ᷓ ĩ k useh dingungen in Entreprise gegeben Zu, dem Güter-Tarife für Berichtigungen vom Drucfehlern enthält, in Kraft den direkten Verkehr zwischen ,. und ebenso zum Hannover⸗Rheinischen Güter⸗ Stationen der Cöln⸗Mindener Tarife das JI. Blatt Fer Druckfehler ausgegeben
IE. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse e ri; als i n e. machen
. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ e,,
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Pie bis zum 28. d. Mts, früh 1 uhr porto
mit dem dan. verlangten Vorrecht, freỹ an ung eiu endenden auf lin ghreff! init ; er mi um 18, Auril 1874 . Bahn (westlich von Hamm) worden. Beide sind von unscren dine C n ,
z 2 3 n * Aunschlichlich bz. un scristisch zr zu Proton ar. „Submission auf Lieferung von Mann⸗ . ad, Beta 3 . 1. enn . i fn e iz ssiakeits ei ; melden, und demnächst ö ,, . ö. . 8 wund Stationen unserer Bahn. unentgeltlich zu beziehen. Mün ler, den 4. März 18 auf ein Ablaßventil für Flüssigkeitsleitungen in der durch jährlich aufzubri inzialbeitri . ö än ee ichs ll, hshaftzzchrkntn c“ d Ge bäh bee öehhiülßrn' , b eiheere deli hib eee, , he e, ge h,, , al, achtrag J, welcher u. A. vielfache Eisen bahn. sufedrei Jahre, von fsenem Tage an gerechnet, und für den Rechnung! der Landarmenkasfe pro IJ. Semester 15877 e iwd, bewegte. Unterftützing. An. Wirklichkeit hahen 46 Unifang der preu sfischeli Staats dertho t wee irt p . ester stellte der Mitglieder der Kammer, die nach der Verfassung aus 80 Mit⸗
Referent von der Marwitz die Vorfrage: ob die Jahres rechnun⸗ J gliedern besteht, das Hauptprinzip des Gesetzentwurfs, die Ein⸗