.
.
*
Auf dem Bahnhofe Papenburg soll ein Wohn haus und Nebengebäude für 2 Beamte erbaut wer⸗ den. Zeichnungen und Anschlag dazu, sowie die Submissions⸗ und Kontraktz⸗ Bedingungen zur Aus- führung dieser Bauten, können im Bureau des Herrn Eisenbahn⸗Baumeisters Röhner hierselbst oder in
apenburg bei dem Bau⸗Aufseher Trampe einge⸗ chen, Kopien davon auch gegen Erstattung der Ko—⸗ pialien von Ersterem bezogen werden. ;
Termin zur öffentlichen Ausverdingung dieser Bau ten habe ich auf 2 den 21. d. M, . 12 Uhr im Büreau des Herrn Baumeisters Röhner aut hiesigem Bahnhofe angesetzt, bis zu welchem Tage die Cie, versiegelt, portofrei und mit der 2 schrift: „Submisston auf Lieferung und Arbei- ten zum Ban eines Beamten⸗Wohnhauses auf dem Bahnhofe Papenburg“ bei deni genannten
errn eingegangen sein müssen; später eingehende
rbietungen werden nicht berücksichtigt.
Mündliche Offerten sind im Termine vor Er⸗ öffnung der schriftlichen zu Protokoll zu geben.
Die Offerten werden in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Suhmittenten eröffnet; solche, die den Be⸗ dingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
den, den 9. März 1874. Der Königliche ö , Voß.
lolsz Suhmission.
Die Anlieferung von 1709 Or⸗M. Pflastersteinen bester Qualität loco Schlacht bei Minden, für die neue Weserbrücke und deren Zufahrten, 13 — 21 Zm. hoch und 15-20 Zm. im Kopfe breit und lang und in der Fußfläche z der Kopffläche bearbeitet, so⸗ wie ferner 312 Qu. M. desgl. Pflastersteine für den eisernen Oberbau der neuen Weserbrücke, 15 — 17 3m. hoch und 15 —20 Zm. im Kopfe breit und lang und in der Fußfläche J der Kopffläche bearbeitet, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 20. März a. e,, Vormittags 10 Uhr, im Baubureau am Weserthore hierselbst anberaumt, woselbst die mit der Aufschrift „Pflastersteinlieferung für die nene Weserbrücke bei Minden zu verseh enden und versiegelt an mich franco einzureichenden Offer⸗ ten, in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ ten, eröffnet werden sollen. — Probepflastersteine sind gleichzeitig mit den Offerten einzureichen. — Die Bedingungen werden im Termine bekannt ge⸗ macht, können auch ö. während der Dienststunden im Bau ⸗Bureau eingesehen, resp. auf portofreies Ansuchen gegen Erstattung der Kopialien abschrift- lich mitgetheilt werden.
Minden, den g. März 1874.
Der Königliche Bau⸗Ibnspektor. Pietsch.
Submission.
Die Anlieferung von eg. 10090 Qu-M. Pflaster⸗ steinen bester Qualität franco Schlacht resp. Sie monsplatz bei Minden, sollen im Wege der 3ffent⸗ lichen Suhmission vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 20. 2 a. e., Vormittags 19 Uhr, im Baubureau am Weserthore hierselbst anberaumt, woselbst die mit der Aufschrift „Pflastersteinlieferung für die Staatsstraßen in Minden“ zu verschenden und versiegelt an mich franco einzureichenden Offerten, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, eröffnet werden sollen. Probepflastersteine sind gleichzeitig mit den Offerten ,. Die Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht, können auch vorher während der Dienststunden im Bauburegu eingesehen, resp. auf portofreies Ansuchen gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Minden, den 9. März 1874.
Der Königliche Bauinspektor. Vietsch.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
1920 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der in Erfüllung des Amortisatignsplans pro i874 zur Kassation erforderlichen diesseitigen Stadtobligatio⸗ nen sind die Apoints:
A. Rr. 69. 92. 175. 236. 393. 457. 463. 469. 519. 521. 667. 681 über je 100 Thlr. B. Nr. 102. 125. 248. 284. 299. 363 über je 50 Thlr. C. Nr. 75. 151. 207. 235. 239. 331. 365. 373. über je 25 Thlr. gezogen worden und werden hiermit den Inhabern dergestalt gekündigt, daß die Einlösung durch Zah⸗ lung der Valuta mit Zinsen für das laufende Halb⸗ jahr am 1. Juli er. u. ff. im Lokal unserer n r nin erfolgen wird.
Mit dem 1. Juli dieses Jahres hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Obligationen auf.
Stolß, den 3. März 1874.
Der Magistrat.
634
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Sep tember 1863 bewirkten 8. Ausloosung der 1. Emisston Pillkallner Kreis ⸗Obligationen find folgende Rum= mern gezogen:
Littr. A. Nr. 3. 26 à 500 Rthlr. Littr. C., Nr. 296 à 100 Rihlr.
Ferner sind bei der 7. Ausloosung der 2. Emisston Pillkallner Kreis⸗-Obligationen auf Grund des Ge⸗ setzes vom 14. August 1865 die nachstehenden Num. mern gezogen:
Littr. C. Nr. Id à 100 Rthlr. Littr. D. Nr. 7. 9. 16. 17. 41. 54 à 50 Rthir.
Endlich sind bei der 6. Ausloosung der 3. Emission Pillkallner Kreis⸗Obligationen auf Grund des Ge⸗ setzes vom 26. Februar 1866 folgende Nummern ge— zogen:
Littr. A. Nr. 2 à 500 Rthlr. Littr. G. Nr. 99. 153 à 199 Rthlr. Littr. D. Nr. 73 a 50 Rthlr.
Die Kapitalbeträge werdea den Inhabern vor- stehend aufgeführter Obligationen hierdurch gekün⸗ digt und vom 1 Juli 1874 ab von der Kreis- Kommunnal-Kasse hier und von dem Handlungshaufe C. L. Willert in Königsberg in Preußen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen baar ausgezahlt. Von bereits gekündigten Obligationen sind bis heute noch nicht eingelöst:
Von der L. Emission. Littr. B. Nr. S8 à 200 Rihlr. Littr. E. Nr. 61. 1095 à 25 Rthlr. Littr. E. Nr. 4 à 25 Rthlr. Von der II. Emisston. Littr. C. Nr. 125 a 100 e. Littr. C. Nr. 44 à 100 Rthlr. Littr. D. Nr. 55 à 50 Rthlr. Littr. D. Nr. 44. 57 à 590 Rthlr. Von der III. Emisston. Littr. G. Nr. 3 4 à 10 Rthlr. Littr. D. Nr. 82 à 590 Rthlr. Pillkallen, den 5. Februar 1874. Die ständische Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungs⸗ Kommission. Schmalz. Gerlach. Wallat. Zippel.
1922 Bekanntmachung. ;
Bei der auf Grund des Allerhöchsten Privilegium vom 15. Januar 1866 erfolgten , ren. der im Jahre 1873 planmäßig zu amortisirenden Tzpro⸗ zentigen Gnesener Kreis⸗Obligationen sind nach⸗ stehende . hGeiogen:
. ö. 40. 192. .9. 46. 50. 64. 98. 112. 118. 166. 175. 189. ,
Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün⸗ digt und wird der Nominalbetrag derselben am 1. Oktober er. gegen Einlieferung der Obligationen mit den zugehörigen Talons und Coupons von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt.
Guesen, den 9. März 1874.
Im Auftrage der ständischen Kommisston.
Der Landrath. Nallau. — *
. x 926 Bekanntmachung. an,
Am 3. x. M. sind auf Grund des Allerhöchst be⸗ stätigten Statutes vom 26. August 1854 nachfol⸗ gende Falkenberger Kreis⸗Obligationen J. Emis⸗ sion ausgeloost worden:
Littr. A. Nr. 5
Littr. B. Nr. 17. 31. 44. 120. 148.
Littr. C. Nr. 5. 10. 49. 50. 52. 75. 90. 104. 107. 142. 176. 190. 199. 341. 344. 367. 409. 482. 485. 489.
Littr. D. Nr. 127. 179. 201. 232. 299 und
Littr. E. Nr. 120.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem J. Juli d. J. auf und werden die Inhaber hiermit aufgefordert, die Nominalbeträge für dieselben ent⸗ weder bei der hiesigen Chausseebaukasse oder bei dem schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli ab in Empfang zu nehmen. .
Fallenberg O. Schl., den 5. März 1874.
Die i, , , , Graf Pückler. Wichelhaus. Böhm. Hertel. Bischoff, Notar. ;
—— — —
Berichtigung. .
In der in Nr. 58 d. Bl. abgedruckten Bekannt- machung des Direktoriums der Magdeburg⸗Halber⸗ städter Eisenbahn-⸗Gesellschaft vom 3. März e., betreffend Kündigung von Prioritäts⸗Obligationen und Rentenpapieren, muß es ad b. 3 32 Renten⸗ papiere früher Magdeburg Wittenbergesche Stamm ⸗Aktien) nicht 3101 sondern 3601 heißen.
n * Bekanntmachung.
Bei der im Februar er. vorgenommenen Aus— loosung der Essener Stadtobligationen 1, Il. und III. Emission behufs Amortisation pro 1874 sind folgende Nummern ausgeloost:
A. IJ. Emission Littera B.
Nr. 139, 162, 171, 206, 208, 362, 371, 391, 4093, 421, 460, 547, 599, 594, 615, 632, 659, 661, 679, 717, 736, 752, 791, 812, 845, 947, 952, 999, 1040, 1174, 1192, 1195;
B. J. Emission Littera C.
17, 25, 71, 83, 85;
C. II. Emission Littera A.
17, 52, 56, 70, 78, 193, 150, 161, 269, 369, 412, 590, 603, 613, 615, 659, 714;
PD. II. Emission Littera B.
Nr. 113, M7, 265, 271. 290, 293;
E. III. Emission Littera A. Nr. 225, 240, 261, 263, 485, 503, 525, 573, 612, 614, 618, 734, 858, 888, 907;
F. III. Emission Littera B. Nr. 63, 153, 24, 292, 300. Die vorbezeichneten Obligationen werden den In⸗ habern
um 1. Juli 1874 gekündigt,
so daß an diesem Tage die Verzinsung des Kapitals aufhört und Letzteres selbst bei der hiesigen Gemeinde⸗ kafse J. gegen Einlieferung der Obligaftonen und der nicht verfallenen Zinsceupons zurückgezahlt wird.
In Ermangelung dieser Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur den fim des Coupons verwendet zu werden.
Von den bereits früher zur Amortisation ausW geloosten Obligationen J. Emission sind folgende Nummern bis setzt nicht eingeliefert:
Littera A. Nr. 88, 90, 92, 93, 94, 95, 97, 199,
642, 645, 647, 649, S676, 677, 678, 996, 997, 999, ioo;
Littera B. Rr. Ii, 242. 253 Zig, 367, 398, 796,
zö3. S56. S5, Sag, 1635, i639;
Littera C. Nr. 1, 2I. =
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge= fordert, letztere ungesäumt an die Gemeindekaffe J. gegen Rückempfang des Kapitals abzuliefern.
Essen, den 3. März 1874.
Der Oher⸗Bürgermeister.
Sache. (a. 8/3
Mt. 351
Hen imm. LO bBarrdkkl-HBanm k.
ie Inhaber der Lombard ⸗ (Pfand⸗) Scheine RKr. 469. 29223. 2027. 2036. 2072. 2094. 2147. 2150. 2176. 2084. a , 86 fordern wir hierdurch auf, ihre Pfänder
bis zum 165. dss. Mts. an unserer Kasse einzulösen, resp. zu prolongiren, widrigenfalls dieselben verkauft werden.
erlin, S. März 1874.
Die Direktion.
ss! Reichsschulden-Iilgungskommission. St. Petersburg.
Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 19/31. Januar 1874 die Ziehung von 5 X konsolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen erster Emission, über- einstimmend mit der Amortisationstabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abgelruckt ist, stattgefunden hat
Es wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 626 1000 Liyr. St. . „21, . à 1090 Lin. Ster- Nr. 45, S1 Hr. 69, 201
45,872 69, 202 45, 873 69, 233 45,874 69,204 45, 575 69, 205 45,876 69, 206 45,B877 69, 207 45.578 69,208 45,579 69, 29 45,( 80 69, 210 * 50 Lier. Ster. Nr. I8, 542 Nr. 78, 549 78,543 8, 550 8, 344 8. 55 78,545 78, 552 78, 546 I8, 53 78, 533 78, 540 78, 547 IS, 554 1, 40 78, 534 78, 541 18, 548 IS. 555 l, 402 Zusammen, 2 Obligationen à 1, 0090 Lirr. — 2, 000 Liyr.
2 2 ** 500 * 1,000 6
6 79 * 100 * 7,900 **
57 54 n 50 25 2,700 *
Im Ganzen 137 Obligationen im Betrage von 13,600 Livr. Sterl.
Uebereinstimmend mit dem am 9. Januar 1870 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Texts der Obligation angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in Petersburg durch die Reichsbank in Kubeln, nach dem Cours à 37 pence per Ebl.; in London durch Herren N. M. Rothsohlll und Söhne in Livr. Sterl.; in Faris durch Gebrüder von Rothsohild in Francs à 25 FEr. 20 c. per L in Frankfurt a. M. durch I. A. V. Roth- sohild & Söhne in Gulden zum Tigescours auf Londen; in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in Eth. in den beiden letztgenannten Orten durch die Banquiers, welchs von den Kontra henten bestimmt sind, zum Tagescours auf London.
Die Goupons, deren Zahlungstermin erst nach der zur Auszahlung der Obligationen fest- gesetzten Zeit fällig sind. müssen mit den Obligationen zusammen vorgestelst werden, widrigenfalls Vird der Betrag der fehlenden oder ungehörig ausgezahlten Coupons von der auszuzahlenden Zumme der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1 GF lsternm-“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien-Gesellschaft zu Berlin. Gemäß §§. 25—31 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der siebenten ordentlichen General⸗Versammlung, welche Mittwoch, den 8. April er. Nachmittags 6 Uhr,
in dem hiesigen Börsengebäude, Reue Friedrichstraße Rr. 51,
stattfindet, ganz ergebenst ein. . — In dieser Versammlung werden folgende Gegenstände zur Berathung und Beschlußnahme
kommen:
(a. 9 / 3)
Nr. 69.221. Nr. 69,231 69.222 59, 232 69,223 59.233 b9, 224 659.234 69, 225 69.235 69, 226 69.236 69, 227 69, 237 69, 228 69.238 69. 229 69, 239 69, 230
21,4935 21, 404 91, 405 21,496 1.407 21.498 91, 409
Nr. 69, 211 69,212 69,213 69, 214 69.215 69, 216 69.217 69.218 69,219 69.220
73,556 S8, 557 8, 558 I., 559 IS, 5b0
Nr. 45, 851 45,852 45, 853 45, 854 45, 55 45, 856 45, 857 45, 858 45, 859 45,860
78, 528 8,529 8,530 8,531 78, 532
Nr. 45,861 45,862 5, S3 45, Sß4 45, S65 45,866 45,867 45,B 868 45,869 45,870
18, 535 78, 536 8.537 8, 538 8,539
Nr. 46, 841 45,842 45, 843 45,84 45, 845 45,846 45,847 45,3848 45, 849 45,850
78, 521 8, 522 8, 523 8, 524 8, 525 8, 526 78, 5727
91,410 21,411 A, 412 931,413 91,414
I) die Berichte der Direktion, des Verwaltungsrathes und der Revisions⸗-Kommission über das Verwaltungsjahr 1873, Y die vorgeschlagene Gewinn⸗Vertheilung und die der Direktion und dem Verwaltungsrathe zu ertheilende Decharge, . 3) die Wahl der Nevisions⸗Kommission für das Jahr 1874, 4 die Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltun . für die Jahre 1875 bis 1877, 5) eine zusätzliche Bestimmung zu 8. 22 des Gesellschaftsstatuts, betreffend die Ermächtigung des Verwaltungerathes zur Errichtung von Zweigniederlassungen. Die Eintrittskarten zur General-Versammlung können an 86 Tage während der gewöhnlichen Dienststun den in unserem Geschäftslokale, Mohrenstraße Nr. 36, in Empfang genommen werden. Berlin, den 9. März 1874.
Der Verwaltungsrath.
von HDechher ed.
Vereinigte Weißenfesser Kohlenwerke.
Die Herren Aktionäre werden zu der
am 30. März d. J, Abends 6 Uhr,
in dem Hotel „Großfürst Alexander“ hierselbst, Nene Friedrichsstraße Nr. 57,
stattfindenden t außerordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes. ; .
In Gemäßheit des 5. 29 der Statuten werden die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ Versammlung Theil nehmen wollen, ersucht, ihre Aktien bis zum 25. März er. Abends 86 Uhr bei der Ge⸗ e, , ee , resp. dem Vorstande der Gesellschaft, Kaufmann Scheffler hier, Alte Jakobftraße 40/41, zu
eponiren.
Berlin, den 9. März 1874.
Der Aufsichtsrath der Vereinigten Weißenfelser Kohlenwerke. Riem arnm.
losz LI enn gs cinen HHaöni x.
Einunddreißigste General⸗Versammlung.
Die stimmberechtigten Aktionäre des Deutschen Phönix, Versicherungs-Gesellschaft in Frank ⸗ furt a. M. werden hierdur
u der . Szaustag, den 36. März 1824, Vormittags 10 uhr,
im Sitzungszimmer der Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben 14 dahier stattfindenden 31. General ⸗Versammlung (welche sich mit den im 5. 7 Rr. 1 — des revidirten Statuts angegebenen Verhandlungen beschäftigen wird) eingeladen, und zugleich erfucht, am 19. ober 29. Miärz, in den Vormlttagsstunden von h bis 12 Uhr, .
sich über ihre statutenmäßige Qualifikation entweder daher auf dem Bureau der Geseilschaft oder in Carlsruhe auf dem Bureau der Sektion zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten verabfolgt werden.
Diese Legitimation ist zu bewirken durch Angabe der Nummern der in die Register der Ge⸗ sellschaft eingetragenen Aktien; die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten vorzulegen.
Frankfurt a M. den 10. März 1874. Der Direktor: Der Verwaltungsrath: vom Donner,
Lö nengar el. Prãäsident.
Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.
Nr.
29. —
Beilage zu Nr. GO des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeigers.
Das mit dem „D verbundene, seit dem 1.
Berlin, Mittwoch, den 11. März 1874.
en Reichs- Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnũtzichteit der Bildung einer Central. Publitation astelse
ar d. X als besonderes Beiblatt zu demselben erscheinende
Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Central⸗Organ für die Be⸗ kanntmachung aller Eintragungen in den Handelsregistern des Königreichs Preußen, des Groß⸗
erzogthums Sachs
enfeld, Brake, Nohfelden und Oberstein,
thümer Schwarzburg⸗Ru dolstadt,
en⸗Weimar, der Großherzoglich ol den burgischen Amtsgerichte zu Bir⸗ des Herzogthums Coburg, der Fürsten⸗ Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck
(letztere Beide vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaum burg⸗Lippe und des Herzog⸗
thums Lauenburg.
Von den Eintragungen in die Handelsregister des Königreichs Sachsen, der Großherzog⸗
thümer Mecklenburg⸗Schwerin und Streli
tz, und OlUdenburg (exkl. der vier obengenannten
Gerichte), der Herzogthümer Braunschweig, Sachsen⸗Meiningen, Gotha und Anhalt, des
Fürstenthums Reuß
ä. S. und der freien Stadt
Hamburg werden diejenigen im Central⸗
Handelsregister für das Deutsche Reich publizirt, rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint.
In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die einge⸗ leiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt. Bis dies geschehen, find wir in
Folge mehrseitiger Anfragen bereit,
aus denjenigen Bundesstaaten, welche
den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger noch nicht zum Publikations⸗Organ bestimmt haben, die betreffenden Sintragungs⸗ Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiciren, wenn uns solche von den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt⸗ machung zugehen. Der desfallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr.
Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten, sich über die Rechts⸗
verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies
Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.
. ft =. K . 2
Altoma. Bekanntmachung. = Zufolge Verfügung vom 4. März 1874 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 439 die Firma: Schneemann & Viohl in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Herr Heinrich Schneemann in Eppendorf, 2) Herr Eggert Viohl in Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 27. Februar 1874. Altona, den 7. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ker gem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1874 am 24. Februar 1874 die
Firma „G. LI. Scdieibel *, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Kaufmann Gottlieb August Scheibel zu Bergen ein⸗ getragen. . Bergen, den 25. Februar 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rex Irn. Dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 24271 die hiesige ern, ,,. in Firma: S. G. Schletter mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗ hoben und deshalb die Firma hier gelöscht. Die dem Heinrich Rudolph Willhöft für diese Firma ertheilte Prekurg ist erloschen und ist deren 1 in un serem Prokurenregister Nr. 1306 er⸗ folgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2823 die Handelsgesellschaft in Firma: ö Jac. Weydt zaum. mit ihrem Sitze zu Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein- getragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgelsst und die Firma hier erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Schwerin & Sohn -
am 1, Januar 18514 begründeten Handelsgesellschaft ; (ietziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 4)
1) der Fabrikant Carl Heinrich Wilhelm . Schwerin, . 2) der Kaufmann Emil Wilhelm Heinrich Schwerin, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4849 eingetragen worden.
sin
In unser Firmenregister, weselbst unter Nr. 972 die hiesige Handlung in Firma: 4 JF. 2A. Serbig vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Buchhändler Herbig, Anna Emilie Elisabeth, geb. Grimm, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter underanderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 951 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 7951 die Firma: F. A. Herbig
und als deren Inhaber die verwittwete Buchhändler Herbig, Anna Emilie Elisabeth, geb. Grimm hier, eingetragen worden.
Dem Buchhändler Gustav Johannes Voigt hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheist und ist dieselbe in unser Prokurentegister unter Nr. N49 eingetragen worden.
Der Kaufmann David Traugott zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
; ; D. Traugott ( Firmenregister Nr. 57 85) beftchendes Handelsgeschäft dem Siegfried Teppich hier Prokura ertheist und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Rr. 2750 eingetragen werden.
In unser Genossenschaftzregister woselbst unter Nr. 30 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Bauverein Eintracht“ Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die §8§. 14 und 26 der Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1874 abgeändert. .
Die für die Genossenschaft verbindliche Zeich⸗ nung geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorstands mitglieder zur Firma des Vereinz ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4231: die Firma: Johann Becherer. Prokurenregister Nr. 2154: die Prokurg des Leopold Liebrecht für die Firma D. Traugott. Berlin, den 16. März 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Berlin. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregisrer ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4848. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Aktienzesellschaft Seebad Heringsdorf. Col. 3. Sitz der 6 erlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das am 25. Februar 1874 notariell verlautbarte
des Beilagebandes Nr. 491 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des Seebades Heringsdorf, umfaßt die Er— werbung und Veräußerung und sonstige Verwerthung von Mobilien und Immobilien, Ausführung von Bauten und Anlage von Betriebs. und Badeeinrich⸗ tungen. (5§. 3.)
Die Dauer des Unternehmens ist anf eine be— stinunte Zeit nicht beschränkt. (56. 2)
Das auf 459 000 Mark festgesetzte Grundkapital 6h in 30 Aktien à 15,000 Mark Nominalwerth. 6665 Aktien lauten auf den Namen des Inhabers. S6. 4.
Eine Erhöhnng des Grundkapitals kann nur auf Antrag des Aufsichtsrathes durch die Generalver⸗ sammlung beschlossen werden. (5. 4)
Die Generalversammlungen beruft der Vorstand durch das Gesellschaftsblalt und rekommandirte Briefe an jeden Aktionär mindestens 14 Tage vor dem Termin. 5. 14)
Alle Bekanntmachungen der Gejellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pren— ßischen Staats⸗Anzeiger. (53. 20]
Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichts— rath gewählt. (5. .
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstem= pelt sind und, falls nur ein Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist, die eigenhändige Unterschrift desselben, falls aber der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern tragen. (8. 9.)
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
L) der Baumeister Julius Hennicke zu Berlin,
2) der Dr. phil. Hugo Delbrück zu Zullichow bei Stettin,
3) der Kaufmann Albert Schlutow zu Stettin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. . 1874 am 19. März 1874 . (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband
Nr. 491 Seite 1.) 3 846 Fann er, Sekretär.
Berlin, den 10. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Kæxeslnm. Bekanntmachung.
Ja unser Firmenregister ist bei Nr. 3287 das Erlöschen der Firma Moritz Sklarz hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den J März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kresllan. Bekanntmachung.
In nnser Firmenregister ist bei Nr. 387 das Er—
— . = , . a,
für das gesammte deutsche Firmenregister ist na des bleibenden Ausschusses des Deutschen Hande
toriums zustimmende Aeußerungen vor.
tisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.
fenden Firma ersichtlich wäre.
entral⸗H
durch Zusammensuchen der Preuß. Staats⸗ Anzeigers
kura heute eingetragen worden.
Statut befindet sich in Ausfertigung Blatt 5. bis 16.
fü˖gun
ch den bisher eingegangenen Antworten Seitens stages, der Handelskammern zu Bremen, Darm⸗
stadt und Leipzig, sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt. Seitens des Kaiserlichen General⸗Postamts, des Kaiserlich Statistischen Amtes, des Königlich preußischen statistischen Bureaus, des Großherzoglich hessischen, des Herzoglich braunschweigischen und des Herzoglich anhaltischen statistischen Bureaus, sowie des Königlich Preußischen Bankdirek⸗
Ebenso liegen
. Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels- und Gewerbestandes um fo mehr gehofft werden, als es in der Absicht liegt, von jämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ dels firmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnãchst ein periodisch erscheinen des, alphabe-
Dasselbe würde dem Handelsstande noch einen besondern praktischen Nutzen gewähren, wenn aus den Veröffentlichungen über die Eintragung auch die Gef chäftsUbranche der betref⸗ Wir ersuchen deshalb alle Gerichts behörden, im Interesse der Betheiligten die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollstãndige n.
Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns entschlossen, vom 1. April d. J. ab ein abgesondertes Abonnemen? auf das Central⸗ . einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das
andelsregister für das Deutsche Reich bei den Postanstalten des Deutschen Reichs und des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen.
Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Einzelne Nummern desselben werden von der Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Berlin 8. W. Wilhelmstraße 32) zum Preise von 2 Sgr. abgelassen.
..
lõschen der dem Eduard Littauer und dem Martin Littauer für die vorgenannte Firma ertheilten Pro—
Breslau, den 5. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3570 die Firm? E. Richter und als deren Inhaber der Gewehrfabrikant Emil Richter hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. März 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Erie. Bekanntmachung. Zum vorläufigen Stellvertreter des als Controlleur fungirenden Vorstandsmitgliedes des unter Nr. 1 un⸗ seres Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß⸗ Vereins zu Brieg eingetragene Genossenschaft, Ober. Wachtmeister außer Diensten Gustavp Zander zu Brieg, ist der pensienirte Schleußea⸗Rendant August Steinhorst zu Brieg gewählt und dies heut in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Brieg, den 5. März 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 899. Die Firma J. Rothenberg K&K Co. dahier ist auf den Kaufmann Selig Rothen⸗ berg in Rawiez übergegangen und hat dieser dem Kaufmann Jacob Rothenberg dahier' für diefe Firma Prokura ertheilt laut Anzeige vom 5. d. M.
Eingetragen Cassel, am 10. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Eifte Abtheilung. Schultheis.
Cöhlrn. Auf Anmeldung ist heute imn das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register bei Nr. 842 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Theodor Dahm für seine Handelsnieder— lassung daselbst unter der Firma:
„Ohler & Haße Nachfolger“
Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Genossenschaft ist durch den Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Januar 1874 konstituirt. Der Gegenstand des Unternehmens und die Zwecke des Vereins sind folgende: a. Ersatz der Schäden, welche Mitglieder an ihren
persicherten Kähnen und an deren Takelage durch unverschuldete Unglücksfälle erleiden;
b. Gewährung von Vorschüssen zur Fortsetzung einer begonnenen Schiffsreise an Mitglieder, und:
. Hebung der Schiffahrt. — 5. 2 des Vertrages.
Zum Vorstande sind:
a. der Schiffseigner Gustav Baumeier zu Als⸗ leben, als Geschäftsführer,
b. der Schiffseigner Theodor Voigt daselbst, als erster Stellvertreter,
e. der Schiffseigner Ferdinand Sonntag daselbst, als zweiter Stellvertreter,
für die Zeit vom 30. Januar 1874 bis dabin 1377 (§. 5 ibid.) bestellt.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben je 2 Vorstands= inn ihre Namens- Unterschriften hinzufügen 5. 7 ibid.).
Die Berufung der General -Versammlung erfolgt durch den Verwaltungsrath (8. 9 ibid.) und auch durch den Vorstand (5. 12 ibi).
Die Einladung zur General-Versammlung muß mindestens 6 Tage ver de. selben ergehen (5. 12 ibid..
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden durch die in Alsleben erscheinende Zeitung „Beobachter an der Sagle“ oder falls diese eingeht, durch ein an— deres vom Verwaltungsrath zu bestimmendes Blatt erlassen. Die Einladungen zur General⸗Versamm⸗
lung und die Einforderung von Beiträgen müssen
außerdem den einzelnen Mitgliedern durch besondere
Zuschriften, welche durch Bofen oder durch die Post
zu versenden sind, zugestellt werden (5. 14 ibid.). Das Verzeichniß der Genossenschafter kunn jederzeit
kei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen
dem in Cöln wohnenden Joseph Dunker früher er—⸗
theilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 6. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Cölkr. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige! Handels⸗ (Firmen Register unter Nr. 2648 ein. getragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Carl AMyfer, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung erricht-t hat, als Inhaber der
Firma: „C. & R. Kayser“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1001 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf— mann ꝛc. Kayser für seine obige Firma den in Mülheim am Rhein wohnenden Wilhelm Schorr zum Prokfuristen bestellt hat.
Cöln, den 7. März 1874. Der Handelsgericht Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2649 einge⸗ tragen worden die in Cöln wohnende Handels frau Anna Catharina Charlotte, geborene Ru⸗ dolphsen, Wittwe von Hans Dellef Rolfs, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der in gn:
„B. D. Rolfs Wwe.“
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1002 heute die Eintragung erfolgt, daß die Han— delsfrau Wittwe Rolfs für ihre obige Firma den in Cöln wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Cumme zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln. den 7. Mã z 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Eisket- em. Genossenschaftsregister des Königlichen Lreisgerichts zu Eisleben. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver ; vom 25. Februar 18574 am 28. Februar ö Eintragung bewirkt worden: r. 5 Firma. der Genossenschaft: ; Schiffs Versicherungs⸗BVerein zu Als.
löschen der Firma J. W. Littaner hier, sowie in unser Prekurenregister bei Nr. M und 95 das Er⸗
Web er. Eistebem.
leben, eingetragene Genossenschaft. - Sitz der Gesellschaft: IMI. 348 Als leben.
werden. (a. 4314/3.) Eisleben, den 28. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hanudelsregister X. 356 des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
vom 3. März 1874 am 5. März 1874 folgende
Eintragungen bewirkt worden und zwar:
J. sub Nr. 254: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Colporteur Karl Glaubrecht zu Eisleben. Ort der Niederlassung: Esleben. Bezeichnung der Firma: Karl Glanubrecht. II. sub Nr. 255: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann F. C. Schalk zu Siersleben. Ort der Niederlassung: Siersleben. Bezeichnung der Firma: F. C. Schalk. . Eisleben, den 5. März 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EIbi0mx. Setkanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 3. Hann 1374 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die sub ö eingetragene Firma C. van Ron gelöscht worden. —
Elbing, den 5. März 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Esgem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 75 des Firmenregisterz eingetragene Firma:
A. Waldthansen M. W. Sohn zu Essen
(Firmeninhaber: der Kaufmann und Banquer ⸗ Friedrich Albert Waldthausen zu Essen) ist gelöscht am 3. März 185.
Fæsem. Dandelsreg ner des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 329 die Firma Wax Hunssen zu Essen und alg deren In⸗ baber der Kaufmann Max Huyssen zu Essen am 3. März 1874 eingetragen.