1874 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

jährigen Zinsen der für den Bau der zweigbahn Call- Trier emit- tirten Stamm-Akti-n Lit. B. werden nit 5 Thlr. pro Aktie gegen den Coupon Lit. M. vom 1. bis 15. April bei 8. Bleichröder in Berlin au gerahlt.

6 arsch Bank. Die Restdivid. von 33 gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 18 wird von jetzt ab bei der Filiale und Mendelssohn & Cie. und Breest & Gelpke in Berlin ausgezahlt.

Breslauer Makler · Vereins- Bank. Ordentl. Gen. Vers. in Breslau.

KRleler Aktien- Branerel- desellsohast. Ausserordentl. Gen. - Vers, in Kiel

Glnokaus, Aktien- Gosellsohaft für Braunkohlen- Ver- werthung. Ordentl. Gen- Vers. in Lauban. Vereinigte Welissenfelser RKohlenwerke. Ausseror-

11. April Sobleslsohe Boden- Credlt Aktlen-Bank. Ordentl. Gen. Vers. in Breslau.

. Weimarlsohe Bank. Ordentl. Gen -Vers. in Weimar.

. Ghemnitz· Romotaner Elsenbahn · Gesollsohaft. Or-

dentl Gen. -Vers. in Dresden.

FRölner Bergwerks- Verein.

Cöln; s. Ins. in Nr. 59

1 Ordentl. Gen-Vers. in

CG emeresd - Vernnkaaνn Ha. 21. März.

Vsrich. Ordentl. den- Vers. zu Berlin

Bantzner Fuochfabrik und Kunstmühle.

orenti. Gen. Vers in Bautzen.

Danziger Sobisls werft und Kesselschmiede Akt. des, Gen Fer. zu Danzig; s. Ins. in Nr. 5. Appretur-. Deoatur- und Färberei - Akt. Ges. 0. 3. 11.

8. April. Gen. Vers. in

ö dentl. Gen. - Vers. in Ausser- . HNallesohe Credit Halle a. S8.

denti. Gen- Vers zu Berlin; s. Ins. in Nr. 59. Nordsteorn, , Ordentl. erlin.

Preusslsohe Lebens- Versloherungs- Akt. Ges. Or-

sohast.

Berlin; s. Ins. in Nr. 59. Anstalt. Ordentl. Gen-Vers. in

Nr. 59.

Aus neise von Imelustrie-KGesellschaftem. Danziger Sohlslswerfte und Kessels ohmlede Aktlen-Gesell- Pie Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 59.

Union, Aktien Gesellschaft für See- und Fluss -Verstohe- rungen in Stettin. Die Bilanz am 31. Dezember 1873; s. Ins. in

R =

? EḾw— 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sach en.

Steckbrief. Der Schlächtergeselle Johann

ricdrich Wilheim Kreiter aus Cöpnick ist durch irn, des unterzeichneten Gerichts vont 3. Fe⸗ bruar 1574 wegen Landstreichens und Bettelns zu 6 Tagen Haft und Ueberweisung an die Lander · Polizeibehörde verurtheilt und mittelst Reiseroute vom ' 9. Februar 1874 an die Inspektion des Land— armenhanfes zu Straußberg gewiesen worden. Der⸗ selbe hat sich jedoch nicht gestellt, weshalb ersucht wird, ihn im Betretungefalle festzunehmen und an die Inspektion des Landarmenhauses abzuliefern. Storkow, den 5. Marz 1874. Königlicke Kreis gerichts⸗Kommission. Signalement. Religion evan- gelisch; Alter 49 Jahr; Größe 5 Fuß ? Zoll; Haare schwarz; Stirn niedrig; Augenhrauen schwarz; Augen gran; Kase, Mund, preportignirt; Bart ra- sirt, Kinn, Gesicht, oval, Gesichtsfarbe gesund; Sta⸗ tur kräftig; besondere Kennzeichen: Leisten- und Ma⸗ genbruch.

Steckbrief⸗Erneuernng. Gegen den Buchhalter Wslhelnt Krauskopf von Ronsdorf bei Elberfeld, 35 Jahre alt, 5 2 groß, mit blonden Hagren, blonden Augenbrauen, graublauen Augen, gewöhnli— chem Mund und Nase, blondem Bart, ovalem Ge⸗ sicht und von schlanker Statur ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Ich erfuche, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und mich von der Verhaftung zu kenachrichtigen.

Frankfurt a. Dt., den 31. Mai 158533. .

Der Königliche Staatsanwalt. J. V. Dr. Jordan.

Steckbrief wider den aus hiesigem Kreisgerichts⸗ gefängniß entsprungenen Strafgefangenen Maschinen⸗ bauer Earl Friedrich Ney, 23 Jahre alt, von München, mit Ersuchen um Festnahme und Anher— transport. Cassel, J. März 1874. .

Der Staatsanwalt. Wilhelmi.

Oeffentliche ö Die nachhenannten 45 Heerespflichtigen: 1) Johann Niezgodzki gqus Smolnik, geboren den 15. Januar 1859, katho⸗ lssch, . Michael Hundt aus Gonsawa, geboren den 21. Juli 1851, katholisch, 3) Sußmann Wolf al. Wolfsohn, aus Labischin, geboren den 27. Oktober 1851, judisch, 4) Johann Kowalski aus Jwno, gehoren den 25. März 1852, katholisch, 5) Johann Wit— kowski aus Chomiaza Geistlich, gehoren den 29. Mai 1851, katholisch, 6 Johann Friedrich Siewert in Polentowo, geboren den 15 Februar 1851, evan⸗ gellsch, 7 Nepomucen Pilarskl aus Chraplewo, ge⸗ boren den 7. Mai 1851, katholisch, 8; Johann Grams aus Rynarzewo, geboren den 1. Juni 1851, evangelisch, 9 Moritz Jetzinger aus Thurmühle, ge⸗ boren den 7. Februar 1851, evangelisch, 10) Andreas Grechowiak aus Biskussin, geboren den 26. November 1651, katholisch, 11) Simon Palicki aus Herzberg, geboren den 30. Oktober 1851, katholisch, 12) Simon Kozlowski aus Exin, Lgeboren den 28. Oktober 1852, ö 13) Joseph Plawens aus Schubin, geboren den 24. Februar 1852, katholisch, 14) Leopold Krieler aus Schubin, geboren den 14 April 1852, katholisch, 16) Johann Rutkowski aus Schubin, geboren den 24. April 1852, katholisch, 16) Constantin Burzynski aus Kl. Suchorenz, geboren den 1. Juli 1852, ka⸗ tholisch, 17) Johann Pawlicki aus Bielawy, gebo⸗ ren den 27. April 1852, katholisch, 18) Eduard Wil— helm Dahse aus Neu⸗Dombie, geboren den 27. Mai 1852, evangelisch, 19) Michael Ziolkowski aus Je⸗ zewo Hauland, geboren den 11. August 1852, katho⸗ lisch, 20) Michael Andreas Schuhmann aus Kania, geboren den 9. September 1852, evangelisch, 21) Adal⸗ bert Kubacki aus Piechein, geboren den 2. März 1852, katholisch, 22) Lorenz Koczorynski aus Gorki dabskie, geboren den 30. Juli 1852, katholisch, 25) Carl Gustav Heyse aus Kowalewo, geboren den 23. April 1852, evangelisch, 24) Stanislaus Piscielski aus Obrona lesna, geboren den 28. April 1852, katholisch, 25) Jacob Taradgja aus Obrona lesna, geboren den 7. Juli 1852, katholisch, 26) Vin⸗ cent Baranowski aus Gr. Samoklens, geboren den 5. März 1852, katholisch, 27) Heinrich Herrmann aus Thurmühle, geboren den 15. August 1852, evan— gelisch, 28) Johann Beima aus Slupy, geboren den 15. Juni 1852, katholisch, 29) Johann Kowalski aus Neudorff, geboren den 20. Juni 1852, katho⸗ lisch, 30) Martin Pietras aus Zendowo, geboren den 15. Oktober 1852, katholisch, 31) Constantin Bia⸗ linski ans Barein, geboren den 16. April 1853, ka⸗ tholisch, 322) Valentin Tuszynski aus Exin, geboren den 14. Februar 1853, katholisch, 33 Johann Murkowski aus Exin, geboren den 25. März 1853, katholisch, ) Johann Kadow aus Barein, geboren den 27. Mai 1853, katholisch, 35) Hirsch Jacob aus Schuhin, geboren den l. März 1863, jüdisch, 36) Leib Lachmann aus Schubin, geboren den 10. Januar 1855, jüdisch, 37) Alexander Braunhardt aus Schubin, geboren den 1. Mai 1853, jüdisch, 38) Leyser Schmul al. Friedeberg aus Schubin, ge⸗ boren den 3. Dezember 1853, jüdisch, 39) Herrmann Ludwig Müller aus Kowalewo, geboren den 18. Ja⸗ nuar 1853, evangelisch, 409 Franz Gorny aus Szczepice, geboren den 2. April 1852, katholisch, 415 Carl Herrmann Müller aus Kl. Samoklensk, geboren den 8. Januar 1853, evangelisch, 42) Anton Glowski aus Biskupin, geboren den 12. Jann ar 1853, katholisch, 43) Woyciech Wieczorek aus Big⸗ kupin, geboren den 26. März 1853, katholisch, 4) Constantin Tucholski aus Gora, geboren den 23. November 1853, katholisch, 45) Michael Szyd⸗ lowski aus Isabella, geboren den 3. September 1851. katholisch, haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 8. Fe⸗ bruar 1874 zu den von den Verwaltungsbehörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen darnach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die

Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle au= beraumt worden, zu welchein die oben benannten 45 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dim Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Ver— warnung vorgeladen werden, daß gegen die Anusblei⸗ benden mit der Untersuchung und Eutscheidung der Sache in contamaciam verfahren werden wird. Schubin, den 21. Februar 1874. . Kön gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Aus dem Königlichen Forstrevier Alt-⸗Christhurg sollen circa 2060 Stück starke Kiefern Nutzhölzer, Riittwach, den 25. März 1374, Bormittags 11 Uhr, im Gasthofe „zum Adler in Christburg öffentlich versteigert werden, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Hölzer ganz in der Nähe der flößbaren Wasserstraße am Geserich See lagern. Alt Christturg, den 8. März 1574. Königliche Oberförsterei.

br Bekanntmachung. Consolidirte Glückhilf⸗Grube zu Hermsdorf hei Waldenburg.

Die Kohlenpreise des Steinkohlenbergwerks Glück, hilf betragen vom 15. d. Mts. ab kis auf Weiteres: . für einen Centner Stückkohlen. 8 Sgr. 6 Pf.

, ü , !, 5 Gruskohlens waschen g, ö . Hermsdorf, den 8. März 1874. (a. 54 4/3)

Der Vorstand der consolidirten Glückhilf⸗Gruhe.

Verloosung, Amortisati ot, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich t= Papieren.

u. s Kündigung von Hypotheken⸗Antheil⸗Scheinen.

Die 5, Hypotheken-A ntheil⸗Scheine unserer Ge⸗ sellschaft .

Nr. 351. 352. 955. 956 à 1009 Thlr.

„93. 1017 à 500 Thlr.

975. 1008. 1009. 1010. 1911. 1012. 1064. 1454. 1456. 1458. 2037. 2727. 4296 à 200 Thlr. 974. 1007. 1090. 1091. 1092. 1093. 10994. 1095. 1096. 1097. 1172. 1173. 1174. 1175. 1455. 1457. 1460. 2319. 2320. 2322. 3056. 3057 3380 à 100 Thlr.

1065. 1098. 2359. 4100. 4402 à 50 Thlr., sowie die 457 Hypotheken⸗A1ntheil⸗Scheine

Nr. 251. 439. 969 à 1000 Thlr.

250. 961. 972. 1165 a Jö) Thlr.

4465. 447. 971. 1014 à 200 Thlr.

458. 487. 494. 2275. 3130 à 100 Thlr.

449. 483. 486. 962. 1145. 1169. 1170. 1171. 2317. 4937 à 25 Thlr., kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde 6 Hypotheken an uns zurückgezahlt werden ollen.

Die Besitzer der vorbezeichneten Hyp.⸗Anth. Scheine ersuchen wir hiermit, die Letzteren nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons an uns zurückzusenden, und uns gleichzeitig anzugeben, ob sie einen Umtausch der ge⸗ kündigten gegen ungekündigte Stücke gleicher Höhe welche wir jederzeit bereit sind zu bewirken, oder aber die Rückzahlung derselben nebst aufgelaufenen Zinsen in Baar wünschen.

Die Baareinlösung erfolgt erst vom 15. August 1874 ab. ö

Bie Verzinsung vorgedachter Scheine hört mit dem 30. September 1874 auf.

Berlin, den 6. März 1874.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft. dupoth Die Direktion. ö. .

u. 362 . Posener Pfandbriefe mit nachstehenden Nummern

sind entwendet worden. Vor Ankanf derselben wird gewarnt. Ser. III. 2095, Ser. III. 4246; Ser. II. 74; Ser. II. 11,655; Ser. VIII. 10993; Ser. VIII. 1863; Ser. VIII. 16,580; Ser. IX. 9709; Ser. III. 11.518; Ser. IX. 465.

Krotoschiner Obligationen. itt. B. Nr. 8; Litt. B. Nr. 9; Litt. G. Nr. 36; Litt. C. Nr. 40; Litt. 8 Nr. 186.

Zwei Thorner Bank⸗Aktien, auf meinen Namen ausgestellt.

Krotoschin, den 9. März 1874.

Wozeiechowski.

1

n

98)

pro Actie ermittelte und festgesetzte Dividende is

von 9

zeichnisses, abzuheben. Berlin, den 10. März 1874.

Actien⸗ Gesellf chaft für Fabrik gtion von Eisenbahnbedarf.

se für das Betriebsjahr 1873 auf 6K oder dreizehn Thaler fünfzehn Silbergroschen . ö gegen Einreichung der 3 Nr. 19 und eines Va heichnijsgẽ derselben in unferer Hauptkasse, Chausseestraße Nr. 11, vom 1. April er, ab werktäglich 3 Uhr Vormittags, mit Ausnahme der Sonnabende, zu erheben. jedem Actionär ein Exemplar des Geschäftsberichts und Abschlusses in Empfang genommen werden. Gleichzeitig mit der Zahlung der Dividende findet auch die Ausgabe der neuen Dividendenscheine zu unseren Actien Serie III. Nr. J bis 5 nebst Talons statt und sind solche, gegen Rückgabe der Talons zur Ser. II. und Uebergabe eines arithmetisch geordneten, in zwei Exemplaren anzufertigenden Ver

Dafelbsit kann auch von

Der Verwaltungsrath.

3 2 6 h 1 ö

Ehorotheenstrass 2s.

2

6. 834)

Judnstriesie Ctabliffements, Jabriken und Großhandel.

s. *

n H GG 8 Aetien- Gesellschaft. ö

ö. Complette Einrichtungen für Entrée, Wohnzimmer, Herren-

Cahinet, Speise - Saal und Schlafzimmer, im Verkaufs- Lager:

* 2 . . er. . ö

r

3 r .

Hiü6e Hiäregctäörrz. ö .

w K

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreis⸗Thierarztstelle der zu einem Veterinär⸗ beztrke vereinigten Kreise Montjoie und Schlei⸗ den, womit ein jährliches Gehalt, ven 299. Thlrn. verbunden ist, ist zu besetzten. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle kewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung ihrer Qualifikationspapiere bei uns zu melden. Die Auweisung des Wohnortes behalten

wir uns noch vor. Aachen, den 4. März 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

V. 350] Be annimachung.

An der hiesigen Mittelschule soll schleunigst ein Lehrer für neuere Sprachen nnd

Naturwissenschaften

angestellt werden. ;

Das Gehalt der Stelle beträgt 600 Thlr. und steigt von 5 zu 5. Jahren um 50 Thlr; bis zur Erreichung des Maximalgehglts von 750 Thlr,

Lehrer, wesche nach dein Reglement vom 15. Ol⸗ tober 1572 für Mittelschulen geprüft sind und die

Französischen und Naturwissenschaften besitzen, werden' um Bewerbung bis 1. April er. ersucht.

Bernau, den 9. Mäz 186. (E. oa /)

Der Magistrat. loxn ö

Bei der Rheinischen Provinzialständischen Verwal⸗ tung soll fofort ein Baubeamter, welcher die Staatsprüfung als Königlicher Baumeister be⸗ standen hat, zunächst während der Dauer der Pro— vinzial-⸗Irren ⸗Anstallsbauten, auf vier Jahre, ange— stellt werden. .

Das Gehalt beträgt, Eintausend ir ger, Thaler; für Dienstreisen werden Reisekosten und Dläten nach dem Reglement für die Staatsbeamten gewährt. .

Unter besonderen Verhältnissen kann ein besonderes anderweites Abkommen über das dienstliche Ein— kommen getroffen werden. Quglifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis Ende dieses Monats bei mir melden.

Düsseldorf, den 9. März 1874.

Der Vorsitzende J, nn,, ,, aths.

(Fh. Raitz v. Frentz).

Monats- L eker Hhat der

in ChsSä6schen Bam zan Meg elend am 28. Februar 1874.

Ihlr. 12,586, 684

1923

Gemünztes Geld Sächsische Kassenanweisungen, Preussische und in Leipzig einlösbare Banknoten... , Wechsel- Bestände ö. Lombard- Bestände ö Staatspapiere 3 Verschiedene Debitoren u. Activa, 4.430, 131 Hassi vn. Eingezahltes Aktienkapital Ihlr. 10, 000, 000 Reservefonds 5 1,000,000 Banknoten im Umlauf „28,728, 280 Verzinsliche, nicht unter drei Monaten kündbare Depositen 77, 450 2, 093, 535

2, 23, 2806 l5, 504, 089 5, 892,331 562, 744

Verschiedene Kreditoren und Passiva

hie Direktion.

Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn. Einnahme im Februar im Personenverkehr 1874 36,265 Thlr., 1873 29,032 Thlr., 1874 mehr 6233 Thlr.; im Güterverkehr 1874 52.292 Thlr., 1873 55,455 Thlr., 1874 weniger 3163 Thlr.; im Extra⸗ ordinaria 1854 4732 Thlr., 1873 4036 Thlr., 1874 mehr 696 Thlr. Zusammen 1874 92,239 Thlr.,

Ende Februar zusammen 1874 193,951 Thlr., 1873 182,941 Thlr., 1874 mehr 11,010 Thlr.

Qualifikation für den Unterricht im Englischen,

1873 88,523 Thlr., 1874 mehr 3766 Thlr. Bis

MI. 35

Schlesische Boden⸗ Credit⸗Aftien⸗Bank.

Die Herren Akticnäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen General⸗Versammlung

auf den EI. April d. Is. , Æ Uhr Nachmittags,

in den kleinen Saal der Neuen Börse hierselbst er⸗ gebenst eingeladen.

Gegenstände der Tages—

ordnung sind: I) Geschäftsbericht der Direktian, 2) Feststellung der Bilanz und der Dibidende, sowie Ertheilung der Decharge, 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths.

Diesenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ Versammlung Theil nehmen wollen, haben nach „G3 der Statuten ihre Aktien bis zum 21. März er.

in den Büchein der Gesellschaft auf ihren Namen

einschreiben zu lassen und demnächst dieselben nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bis zum 28. März e., Abenes 5 Uhr, bei der Kasse der Bank, Herrenstraße Nr. 25, zu deponiren, woselbst vom 4. April c. ab die Legitimationskarten und der Ge⸗ schäftsbericht in Empfang genommen werden können.

Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63

der Statuten verwiesen.

Breslau, den 10. März 1874. Der Verwaltungsrath der Schlesischen J ank.

Hey erscdiorf. (B. a 80 MI) Dampfer verbindungen.

Zwischen Stettin und Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr. Tilsit, Riga, Reval, St. Pétersburg (Stadt), Kopenhagen, Gothenburg, Christianig, Kiel, Hamburg, Geestemünde, Bremen, Antwerpen, Middlesborouzh a. Ters unterhält

regelmäßig st. Gribel, in Stettin. Vom 1. März er. ab sind für den Verkehr mit den tationen Danzig, Elbing, Braunsberg und Königsberg Him Nordwestdeutsch-⸗Elsaß⸗ ßigte Frachtsätze in Kraft getreten. Exemplare des dieserhalb erlassenen Tarifnachtrages sind von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 4 März 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

Das

2

Sachregister . den im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger vom Januar bis

Ende Dezember 1873 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen, Be⸗ kanntmachungen 20, nebst Inhalts-Ver⸗ er, der „Besonderen Beilage“ zu dem⸗ elben,

ist zu dem Preise von 5 Sgr.

zu beziehen: in Berlin durch die Expedition des Blattes, Wilhelmstraße Nr. 32, außer⸗

halb jedoch nur durch die Postämter (ohne

Preis⸗Erhöhung).

. LWTLothringischen Verbande neue

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr.

für dag Vierteljahr.

Insertionaspreis fürden Raum einer Arnchzeile 8 gr.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem pensionirten Kreiggerichts⸗Sekretãr, Kanzlei⸗ Rath Böhm * Frankenstein in Schlesien den Rothen Adler-Orden vierter lasse; dem Rittergutsbesitzer und Landesältesten von Neu⸗ mann auf Wichelsdorf. Kreis Sprottau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Polizei⸗Juspektor Böhme zu Ratibor und dem Kirchspielvogt Jacob Friedrich Brandt zu Cismar, Kreis Oldenburg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse und dem Seconde⸗Lieutenant Herter im 4. West⸗ fälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 17 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Oberst⸗Lieutenant z. D. ö tsch zu Düsseldorf in den Adelstand zu erheben; und Den seitherigen Bürgermeister der Stadt Siegen, Brasse, * deer 2 dortigen Sta . etroffenen ederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfsährige Amtsdauer zu bestätigen. .

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern um 11 ö 6 Chef

des Generalstabs des X. Armee⸗Corps, Flügel⸗Adjutanten Graf

Wuldersee. Um 1 Uhr machten Allerhöchstdieselben eine Spazier⸗ ahrt und gewährten nach derselben dem Kammerherrn der Hoch—

9 elligen Königin Elisabeth, Grafen Lüttichau, eine kurze Audienz.

fenen, ü,

Heute findet im Kaiserlichen Palais eine

dramatische Abendunterhaltung statt.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen. ö

Im ferneren Verlaufe seiner gestrigen Sitzung er⸗ ledigte der Deutsche Reichstag noch einige Wahlprüfungen. Den Anträgen der betreffenden Abtheilungen gemäß wurden die Wahlen der Abgeordneten Grumbrecht, Graf Stolberg⸗Stol⸗ berg (Daun) v. Behr, Dr. Kradz, v. Arnim⸗Heinrichsdorf, Dr. Bahr (Cassel), v. Kalkstein und Uhden für gültig erklärt. Dierauf ging das Haus zur Berathung von Petstionen über. Die Petitionskommission hatte zu den Petitionen der Prediger Saalborn in Sorau und Rosenhaupt in Offenbach, betreffend die Aufhebung resp. Revision des 5. 55 des Strafgesetzes:

„Wer bei Begehung einer Handlung das 12. Lebensfahr nicht

vollendet hat, kann wegen derselben nicht strafrechtlich verfolgt werden.“

folgenden Antrag gestellt; Die Petitionen dem Herrn Reiche kanzler zur Erwägung bei den behufs einer Revision des Strafgesetzbuchs bei dem Bunde-rathe im Gange befindlichen Vorarbeiten mitzutheilen. Dagegen beantragte der Abg. Dr. Banks Uebergang zur 1 während der Abg. Hasselmann folgenden Antrag ellte:

Die Petitionen dem Reichskanzler init dem Ersuchen mitzu— theilen, von einer Gesetzesvorlage zur Verschärfung der strafrecht= lichen Bestimmungen des 5. 55 des Strafgesetzbuchs abzusehen, da—⸗ gegen einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen die Besserung der durch Eltern und Vormünder verwahrlosten Kinder, insbesondere mittelst Unterbringung dersel ben in rechtschaffenen Familien, für das Deutsche Reich geregelt wird.

Der Abg. Dr. Windthorst beantragte;

Die Petitionen dem Reichskanzler als Material bei Revision des

Art. 55 des Strafgesetzes mitzutheilen und dabei eine Erwägung

darüber zu veranlassen, inwiefern mittelst der Reichsgesetzgebung auf

eine Besserung dec durch Eltern und Vormünder verwahrlosten Kin

der, insbesondere durch deren Unterbringung bei rechtschaffenen Fa—⸗ n ,, . werden .

ach einer längeren Diskussion, an welcher sich die Abgg.

Dr. Lenz, Hasselmann, Dr. Westermayer, Dr. Schwarze, Br.

Lasker und Dr. Windthorst betheiligten, wurden in der Abstim⸗

mung sämmtliche Anträge abgelehnt. Schluß 4 Uhr.

In der heutigen (16) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, welcher die Bundesbevollmächtigten Staats⸗Minister Del⸗ brück, von Stosch, von Fäustle u. A. beiwohnten, stand zunächst der von 15 Mitgliedern unterstützte Antrag der Abgg. Bahlteich und , zur we gn, z

r Reichstag wolle beschließen: 1) die Aufhebung der gegen die Abgeordneten Bebel und Liebknecht erkannten f i. 3. der e nr n Sitzungsperiode zu verlangen; ) den Herrn Reicht

Kanzler zu ersuchen, zur Ausführung dieses Beschlusses das Nöthige m veranlassen.

Nachdem der Abg. Vahlteich seinen Antrag begründet, er⸗ griff der Abg. Meyer (Thorn) das Wort, um die Verfassungs⸗ widrigkeit des Antrages nachzuweisen. Bei Schluß des Blatles

Berlin,

ratorio gewünschte k 2234 nschte 8

Aue Rost Anstalten des Zu. und Aus laude nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten

anch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Donnerstag,

en Staatseisenbahn⸗ ien Bauraths Wex, handel s⸗Ministeriums,

Unternehmens in die ü Mitglieds der Eisenbahnabtheilung es gelegt sein. ; 24

= Der 45. KR ommunal⸗Lansag für Altpommern prüfte in seiner 4. Sitzung am 6. dM. zunächst die Zahreg⸗ rechnungen 1) der Blinden⸗Anstalt e Knaben, 2) der Victoria⸗ Stiftung für blinde Mädchen pro 182. Der Landtag vermißte in der Jahresrechnung für die Victkia üstung eine Posttion, aus welcher die in der S nde vorgeschriebene all⸗ jährliche Feier des Jahresta iählung der Kronprinz⸗ lichen Herrschaften 7 tlich ist, er uch die von dem Ku⸗ eunigte Ein ah

2 ; auf die Tee mn die Bemer tun gt , n nnn, mn, bewilligte der Landtag der Victoria⸗Spftung für blinde Mädchen die bisher gewährte Unterstützung von fährlich 459 Thlr. auf die 5 Jahre 1873 bis incl. 1857, ebenss dem Stift Salem eine jährliche Unterstützung von 200 Thlr pro 1874 bis incl. 1876 aus der Ständischen Dispositionskaft. Das Gesuch des Direk⸗ tors für das Landarmenwesen in Atpommern vom 28. Februar 1874, ihm eine Generalvollmach eum facultate substituendi zur Wahrnehmung der Rechte Jer Kommunalstände Altpom⸗ merns als Besitzer der mit den Anstalten des Verbandes ver⸗ bundenen Grundstücke zu ertheien, wurde mit einigen Modifika⸗ tionen genehmigt. Die nachfesuchte Provinzial⸗-Chausseebau⸗ Prämie für die Chausseestreck von Wollin nach Zirzlaff im Be⸗ trage von 5000 Thlr. pro Neile wurde bewilligt. Der vom. 43. Kommunal⸗Landtag bschlossene Um⸗ und Neubau zweier Flügel des Landhauses ist im Jahre 1872 ausgeführt; die Ueber⸗ schreitung der Kostenanfolagssumme um 4119 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. wurde nachträglich genehmigt. Der Landtag ertheilte so⸗ dann die Decharge übç die vorgelegte Stückrechnung vom Bau⸗ fonds der neuen Irräanstalt bei Ueckermünde pro II. Semester 1872 und bewilligt⸗ die Erhöhung der bisherigen Ständischen Beihülfe für die Wubstummenanstalt zu Stettin von 600 Thlr. auf jährlich 1200 Thlr. pro 1874 und 1875, zahlbar aus der Ständischen Dicpoßfitionskasse mit dem Vorbehalte, daß diese Beihülfe nicht ir den Pensionsfonds a, würde, sowie der Taubstummenenstalt zu Cöslin eine Erhöhung der bisher ge⸗ währten Beihülfe ven jährlich 400 Thlr. auf 600 Thlr. pro 1874 und 1875. Shhließlich genehmigte der Landtag die bei der Verwaltung der Landarmen⸗ und der Knaben⸗Erziehungsanstalt zu Neustettin vorgebmmenen Etatsüberschreitungen und ertheilte die Dechar ge über de vorgelegte Jahres rechnung pro 1872.

Auf Veraistaltung der italienischen Regierung wird am 30. und 31. März und am 1. April d. J. in der Königlichen Ackerbauschule zu Mailand ein Kongreß der Direktoren der Itakienisqen Vereine für Bereitung und Ver— kauf von Milcherzeugnissen und gleichzeitig eine Aus⸗ in, derartige Produkte stattfinden. Für dieses Unternehmen at die Königlth Italienische Regierung die Betheiligung deutscher Interessenten in Anregung gebracht.

Bayern. München, 10. März. In der St. Kajetans⸗ hofkirche fand leute Vormittag 11 Uhr zur Gedächtnißfeier des hochseligen Königs Maximilian II. das Seelenamt in ähnlicher Weise wie die gestrige Vigil statt. Der König, die Königin⸗ Mutter, sovie die Höchsten und Hohen Herrschaften, die Staats⸗Miniser und Staatsräthe, der Regierungs⸗Präsident, der Polizei⸗Tirektor u. s. w. wohnten der Kirchenfeierlichkeit bei. Die Königliche Hofkapelle führte ein Requiem aus. Das Trauer⸗ amt war un 12 Uhr zu Ende.

Sachsen. Dresden, 11. März. Der König hat sich mit dem Grafen von Flandern heute Vormittag nach Mo⸗ ritzburg begeben, um im Königlichen Thiergarten daselbst eine Jagd abzuhalten. Das Diner findet im dortigen Jagdschlosse statt.

Württemberg. Stuttgart, 10. März. Der Herzog und die Herzogin Gugen Erdmann von Württemberg

nahm der Abg. v. Mallinckrodt das Wort, um sich ebenfalls gegen den Antrag als einen verfassungswidrigen zu erklären.

21

mit ihrer Tochler, der Herzogin Pauline, sind heute wieder von hier abgereist.

3 der Kolleltengel der

en

HSessen. Darmstadt, 10. März. Die Erste Kammer der Stände trat heute zu einer (18) Sitzung zusammen. Bezüglich sämmtlicher Berathungsgegenstände wurden die resp. Ausschußan⸗ träge einstimmig angenommen. Demgemäß wurden die Seitens der Staatsregierung zur Verlegung des botanischen Gartens hier angeforderten Summen verwilligt, der Gesetzentwurf wegen Auf⸗ hebung des Gesetzes vom 14 AÄugust 1867 über die Aufbrin⸗ gung der Kosten für das zur Erbauung von Eisenbahnen er⸗ forderliche Gelände, ferner die Anträge des Abgeordneten Hein⸗ zerling wegen Aufhehung der Bestimmungen des Pfälzer Land⸗ rechts bezüglich der für Bürgschaften der Bürger und Bauern vorgeschriebenen gerichtlichen Solennitäten und wegen Ausdeh⸗ nung des Artikels 295 des Handelsgesetzbuchs auf Schuldscheine und Quittungen aller Art zustimmend erledigt.

n, . Oldenburg, 8. März. Der Groß⸗ herzog begah sich gestern nach Bremen und besuchte in Be⸗ gleitung des Qber⸗Kammerherrn von Alten und des Obersten von Heimburg Vormittags auf längere Zeit die Kunstausstellung. Nachmittags machte Se. Königliche Hoheit der Ausstellung einen zweiten Besuch, worauf derselbe nach Oldenburg zurückkehrte. Nit dem 1. April d. J. ist der Ober⸗Appellationsgerichts⸗ Vice⸗Prãsident von Beaulieu seiner Funktionen als Ersatz⸗ mitglied der Behörde zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflilte zwischen Verwaltungs- und Gerichtsbehörden, sowie als Mitglied der Prüfungs⸗Kommissionen der Kandidaten für die juristischen und administrativen Fächer des Staatsdienstes entbunden; der QOber⸗Appellations⸗ Rath Gullm ann (Reichstags⸗Abgeordneter) ist zum zweiten richterlichen Ersatzmitglied der ersteren, der Appel⸗

lations Rath Schomann zum Mitglied der letzteren Behörde ernannt worden.

Braunschweig. Braunschweig, 12. März. Die Gesetz⸗ und Veryrdnungs⸗Sammlung en(hält ein Gesetz, die Tage⸗ gelder und Transportkosten der Staatsbeam ten be⸗ treffend, d. d. Braunschweig, den 27. Februar 1874.

zusackiih cke. 8. Märg. Die Arbeiten der im September v. J. der Bürgerschaft zur Verf assunFßsrefFfsroidef m Senngta. und diehen, daß bereits die Schlußsitzung stattgefunden hat. Der Entwurf der revidirten Verfassung ist in zweiter Lesung fest⸗ gestellt und der begleitende Bericht genehmigt. Der Entwurf hält sich durchaus an die gegebenen Verhältnisse und auf der Grundlage der alten Verfassung. Insbesondere ist an der Zahl der Senatsmitglieder (14), wie der Bürgerschaftsmitglieder (120), nichts geändert, obwohl für deren Verminderung sich Stimmen erhoben. Ebenso ist auch der Wahlakt für den Senat unver⸗ ändert geblieben, für die Bürgerschaft jedoch nach Analogie des Reichsrechts verfahrens wesentlich vereinfacht. Der bisherige Zwang für Annahme der Wahl in den Senat, wie zur Bürger⸗ schaft, ist weggefallen. Der Eintritt von Senatsmitgliedern in den Vorstand, Verwaltungs⸗ oder Aufsichtsrath einer auf Er⸗ werb gerichteten Gesellschaft ist freilich nicht, wie dies beantragt wurde, gänzlich untersagt, jedoch von einer ausdrücklichen, jeder⸗ zeit widerruflichen Genehmigung des Senats abhängig gemacht. Die Berufung der Bürgerschaft soll ferner nicht vom Senat ausgehen, sondern regelmäßig vom Wortführer der Bürgerschaft. Die Beschlußfähigkeit des Buͤrgerausschusses ist von zwei Drittel auf die Hälfte saͤmmtlicher Mitglieder herabgesetzt, dagegen die Kompetenz desselben von 3000 Mark und 6000 Mark auf 6000 Reichsmark und 12,000 Reichsmark erhöht. Die namentliche Abstimmung ist für die Bürgerschaft bedingungsweise eingeführt. Die Konfinirung der Mitglieder auf feste, durch das Loos be⸗ stimmte Plätze ist aufgehoben. Endlich sind die Geheim⸗Kom⸗ missionen beibehalten, und es ist der Vorsitz in ihnen einem dazu vom Senate bestimmten Kommissar eingeraumt, wogegen Sei⸗ tens einer Minorität dieser Vorsitz dem bürgerschaftlichen Wort⸗ führer vindizirt worden ist. Die ganze Vorlage geht nunmehr an den Senat zur weiteren verfassungsmäßigen Behandlung.

Hamburg, 11. März. Eine Mittheilung des Senats, betr. Erhöhung von Honoraren, Gehalten und Pen⸗ sionen, sowie Gehaltserhöhung für Aerzte im Allgemeinen Krankenhause, enthält die Zustimmung des Senats zu den Be⸗ schlüssen der Bürgerschaft über diesen Gegenstand.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 10. März. Der Kaiser hat vor seiner Abreise nach Pesth den Erlaß, betreffend die ö der Delegationen auf den 20. April, unter⸗ zeichnet.

Der Erzherzog Ludwig Vietor ist zum Kurgebrauche in Karlsbad eingetroffen.

11. März. (W. T. B.) Im Abgeordnetenhause wurde heute die Spezialdebatte des Gesetzentwurfs über die Regelung der äußeren Rechtsverhältnisse der Kirche fortgesetzt. Zu 5. 3 (Besetzung der Erzblsthümer und Bis⸗ thümer) welcher zunächst zur Berathung stand, wurde vom Abg. Eduard Süß folgender Zusatz beantragt: Jeder Erzbischof, Bischof oder bischöfliche Vikar hat vor seinem Amtsantritt einen Eid abzuleisten, in welchem dem Kaiser Treue und den Gesetzen Gehorsam anzugeloben ist. Der Wortlaut der Eidesformel wird im Verordnungswege festgestellt. Nachdem mehrere Redner für

den Antrag und mehrere gegen denfelben aufgetreten, sprach fich der von den noch in die Rednerliste eingetragenen Abgeord-