wurde die vorgelegte Bilanz geprüft und neben starken Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen ꝛc. die Dotirung des Reservefonds mit ca. 30 000 Thlr. beschlossen. Der Reservefonds erreicht durch diese starke Hinterlegung die statutenmäßige Maximalhöhe von 10 000 Thirn. (10 x des ir nl nr fn Für die Aktionäre entfällt eine Dividende von 9 für das Jahr 1875. .
Breslau, 12. März. (W. T. B) Der Schlesischen ö zufolge beschloß der Aufsichtsrath der Entrepotgefellscha t, der General versammlung der letzteren die Vertheilung einer Dividende von 5 Prozent vorzuschlagen. ; .
— 13. März. (W. T. B) Die Generalversammlung der Ak⸗ tionäre der Börsen⸗Makler⸗Bank beschloß einstimmig, das Grundkapital der Bank von 150M, οO0 Thlr. auf die Hälfte her⸗ abzusetzen und 40 Thlr. per Aktie an die Aktionäre zurückzuzahlen.
Dresden, 12 März. (W. T. B. In der heutigen General⸗ versammlung der Sächsischen Bank wurden mit allen gegen 5 Stimmen die Anträge der Verwaltung genehmigt, wonach die Divi⸗ dende von 12x pro 1873 mit 24 Thlr. für den Dividendenschein der alten Aktien und mit 18 Thlr. für den Dividendenschein der neuen Aktien von morgen ab ausgezahlt werden soll.
TN. Der Revisor der Sparkasse in Wimar Herr C. F. Stapf hat Zinstafeln zur Zinsenberechnung für die neue deutsche Mark⸗ währung berechnet, die im Verlage von Bernhard Friedrich Voigt zu Weimar (1874) erschienen sind. Aus den Tabellen sind die Zinsen von 1, 14, 2, 24, 383 2c. bis 19 Prozent von den Kapitalwerthen L 10 inkl., 20, 30, 40, 50, 100 - 1605 inkl., 2000 - 10, 000 inkl., 20 099, 30,9000, 40 000, 50, 000 und 60,000 Mark auf Tage, Monate und Jahr, bis auf den Bruchthzil⸗Pfennig berechnet, sofort ersichtlich resp. durch einfache Addition leicht zu finden. Die zweckmäßige An⸗ ordnung der Tabellen, welche bis 60, 00 Mark nur 38 Rubriken einnehmen, haben gestattet, den Stoff auf den handlichen Raum von 272 S. fl. 8! zusammenzudrängen. Als Anhang sind Tafeln zur Umrechnung der seitherigen deutschen Währungen in Reichswährung beigefügt.
Verkehrs⸗Anstalten.
Königsberg i. Pr., 13. März. (W T. B.) Der aus Pillau hier eingetroffene Negierungsdampfer Merkur“ hat das Haff theils eisfrei, theils mit nur zwei bis dreizölligem Eise bedeckt gefunden. Die Eröffnung der Schiffahrt gilt als unmittelbar bevorstehend.
Königliche Schauspie le.
Sonnabend, 14 Marz. Opernhaus. ((67. Vorstellung.) Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten. Musik von Gluck. Tanz von Taglioni. Iphigenia: Fr. Mallinger. Diana: Frl. Haupt. Drest: Hr. Betz. Pylades: Hr. Diener. Thoas: Hr. Schmidt. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Schauspielhaus. (72. Vorstellung.) Die Realisten. Lust⸗ shiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Sonnabend, 14. März. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Zweiundvierzigste Vorstellung der franzõösischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Premièrè reprèsentation de: Christiane. gomeédie en quatre actes, en prose (du théätre frangais), par Mr. Edmond Gondinet.
Sonntag, 15. März. Opernhaus. (68. Vorstellung.) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von L. van Beethoven. Leongre: Fr. v. Voggenhuber. Pizarro: Hr. Betz. Florestan: Hr. Niemann. Rocco: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise.
Schauspielhaus. (73. Vorstellung) Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Sonntag, 15. März. Im Saal⸗ Theater des Königlichen Schaupielhaufes. Drei ndvierzigste Vorstellung der französischen Schau spieler⸗Gesellschaft. Seconqe reprèsentation de: Christiane. Gomèédie en quatre actes, en prose (du théatre français), par Mr. Edmond Gondinet.
Am Sonntag, den 15. März, Mittags 12 Uhr, findet im Königlichen Opernhause eine Matinde unter Direktion des König⸗ lichen Kapellmeisters Herrn Radecke und gütiger Mitwirkung des Pianisten Herrn Dr. Ed. Krause, sowie der Mitglieder der . . . Frl. n,, Fr. Frieb⸗Blumauer, Frl. Aus Wiener-Neustadt vom 11. d. wird der N. Fr. Pr.“ rossi. rl. Ce mann,. mr amwmert, Br. Mallinger, der Herren geschrieben: Nach einem a e freundlichen, wohl etwas ö Betz, Diener, dricke, Kroloy, Niemann, sowie des Königlichen Wetter fand gestern Nachts ih ühr ein allgemein? verstuͤrte n men Konzerfmeisters Herrn de Ahna, zum Besten des engagirten beben statt. Die Bewegung pflanzte sich in der Richtüng von Süd Theater-Chor⸗Perfonals statt. gegen Nordost fort und endete nach einer Dauer von etwa vier Se⸗ Die permanent, sowie die auf Meldungen reservirten Billets kunden. Unmittelbar darauf trat heftiger Regen und eine Stunde müssen am Freitag von 109 —– 92 Uhr, vom Rassenflur des König⸗ später Schneefall ein. lichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, abgeholt
Gewerbe und Handel. werden. Der Verkauf der übrigen Billets findet ebendaseibst In der gestern stattgehabten Verwaltungs⸗ am Sonnabend von 10— 2 Uhr und am Sonntag Vormittag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause statt. Hohe Preise.
ᷣ eigt wurde, daß der Fond nunmehr die Höhe fragen, welche theils in unmittelbarer Verbindung mit den beab— . 66 . erreicht rg Die in Lancashire ausge lil n Verãn derungen in der Wehrpflichtsgesetz gebung stehen drückte Meinung, daß die Hungersnoth eine Regierungsfrage sei, und theils von den Zeitforderungen abhängig sind, als das Vor⸗ mit welcher sich Privat⸗Subskriptionen nicht befassen könnten und theilhafteste für die Sache gehalten. *. 3 sollten, wurde heftig bekämpft und der Hoffnung . 6. Amerika. New⸗gork, 11. März. (per Kabel.) Daz geben, daß Manchester und Liverpool ihren Entschluß, ich 2 Resultat der nun in New⸗Hampshire stattfindenden Wahren ö 6er 2 k 2 , Vor der Hand ist der demokratische Kandidat ießen zu wollen, ändern 2. 33 an der Spitze und die republikanische Partei at beträchtliche . März. C.. T. B) Die Königin, sowie der 8, p sche Partei h hhtlich Ferzog und die Herzogin von Edinburgh sind heute Mittag mit dem Prinzen Leopold und zahlreichem Gefolge von Windsor hier eingetroffen. Trotz des starken Schneefalls waren die Straßen von einer zahllosen Menschenmenge erfüllt, welche die Fürstlichen Herrschaften bei ihrem e in die festlich ge⸗ schmückte Stadt mit großem Enthusiasmus begrüßte. ͤ — Die Regierung wird gutem Vernehmen nach eine Kom⸗ mission zur Vorberathung über die Arheitergesetzge bung ernennen. Die Kommission soll ein Gesetz, welches die Bezie⸗ hungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern regelt, in Vor⸗ berathung ziehen und außerdem sich über diejenigen Gesetze äußern, welche mit Rücksicht auf die Wünsche der Arbeiterpartei aufzuheben wären. ⸗. K (W. T. B.) Gladstone hat den Häup⸗ tern der liberalen Partei in einem Schreiben angezeigt. daß er zwar Führer der Opposition bleiben, aber da er zunächst der Erholung bedürfe, nur bei besonderen Veranlassungen in der gegenwärtigen Session im Parlamente persönlich erscheinen werde.
Frankreich. Paris, 11. März. In den Räumen des
Rückmarsch nach Accra antreten. Alle meine nn Truppen sind auf dem . nach Cape Coast. Das letzte Detachement wird sich am
Schweiz. Bern, 10. März. (Str. 3tg.) Das Werk 22. d. M. einschiffen. Den Kranken und Verwundeten geht es gut.“
evision der Bundesverfassung ist das Resultat gegen⸗ . e ,. und der Verständigung der politischen Parteien, und sowohl hinsichtlich des Militärwesens, Nechtswesens Niederlassungswesens, als der Regulirung der konfessionellen An⸗ gelegenheiten. Aus dem Revisionsentwurfe der Kommission sind folgende Punkte beseitigt worden: a. das Verbot von Gelübden, als Beschränkung bürgerlicher oder Politischer Rechte; b. die Vichtanerkennung eines ständigen Vertreters des päpstlichen Stuhls; c. die Vorschrift, daß die Bekleidung eines geistlichen Amtes von der Leistung eines wissenschaftlichen Ausweises ab⸗ hängig gemacht werden soll und der Bund zu ermächtigen sei, daruͤber gesetzliche Vorschriften zu erlassen; d. das Verbot der Novizen Aufnahme in bestehenden Klöstern und Anstalten reli⸗ giöser Genossen schaften; e. das Recht des Bundes zur Visitation von Klöstern und Anstalten religiöser Genossenschaften. —
1 ; ; Sentwurf mr sit = Es folgte die zweite Berathung der Dagegen wurden in den neuen — Verfassung / ö . (S. iel on Nr. 16 d. Bl. die von folgende Bestimmungen aufgenommen; a. d die in. wd, in fei ĩ s wäre denn . wurde. Das Gesetz wurde in seinen einzelnen Paragraphen na anstandet, e . 8 wegen Glaubeng msichten i ᷣ angenommen und zwar ohne hang stehende Verbot von Strafen weg gansichter ke l , en ih Re ö des , n. . verstanden kö . 96 . * tre, . ĩ Rath' Rieberdi d. Geheimer Ober⸗Justig Rath der Bestimmung, daß dem Bun , . 2 vorgeschlagene Aende⸗ Aufrechthaltung des Friedens unter den Jonfessionen und gn Hertz g y Schluß 5 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend Uebergriffe kirchlicher Behörden in die Rechte der nn er rungen er des Staates geeignete Maßnahmen zu treffen, sowie Anstände, 12 Uhr. welche über die Bildung oder Trennung von Religionsgenossen⸗ — Der 45. Kommunal⸗Landtag von Altpommern schaften entfsichen, zu entscheiden; e. die Abschaffung der geist⸗ beschloß in seiner 5. Sitzung am 7. d. M. zur Beschaffung der lichen Gerichtsbarkeit; d. die Ermächtigung für den Bund, das ur Ausführung und Vollendung des Baues der neuen Irren⸗ Jesuitenverbot auch auf andere geistliche Orden auszudehnen, r hel bei Ueckermünde noch erforderlichen Geldmittel eine zu welche staatsgefährlich wirken oder den Frieden der Konfessionen 47 Prozent verzinsliche, nach Bedürfniß zu entnehmende und zu
i tören; e. das Verbot der Errichtung neuer, sowie der Wieder⸗ n, , . 2 ,, hene aufgehobener Klöster; f Bestellung und Beurkundung Dispofitionskasse zu machen;
des Civilstandes durch die bürgerlichen Behörden. abe von Provinzial-Obligationen wurde Abstand genommen,
— isati i Di = land. London, 11. März. nsbetrag auf 36 Prozent bestimmt. Die von Großbritannien und Irland. . 8 ö . Kreises beantragte einst⸗ Im Windforfchloffe fand Vorgeftern Abend das Gala— weilige Unterbringung unheilbarer Irren in den entbehrlichen Diner zu Ehren des Herzogs und der Ferzogin von Räumen der Landarmen⸗-Anstalt zu Ueckermünde wurde unter Sdinburgh statt. Die dazu geladenen Gäste umfaßten außer Hinweisung auf, die nahe bevorstehende Eröffnung der neuen der Königlichen Familie die Mltglieder der letzten und gegen⸗ Irrengnstalt. bei Uecermünde,. abgelehnt. — Der Landtag wärtigen Regierung, das diplomatische Corps und die Clile des autorisirte die Landstube, die Höhe der. Feuer -⸗Sozietäts- pritischen Adels. Pie Gäste aus der Hauptstadt kamen in zwei Beiträge zum Reservefonds! pro 1875 festzusetzen. — Separatzügen in Windsor an und wurden in golf an gn Von einer AÄllerhöchsten Kabinetsordre vom 14. Ma 1873, be⸗- nach dein? Schl offt. biferdert. Das Diner fand in der ; treffend die Genehmigung des Beschlusses des 44. Kommunal—⸗ Georgshalle ftatt, die zu dem Behufe festlich geschmück . Landtages ad Prop. G. 1 vom 19. März v. J. wegen Einverlei⸗ glänzend erleuchtet war. Gegen 8 Uhr erschien der Hof unter bung des dem kommunalständischen Verbande von Althommern em Vorantritt des Oberst⸗Kämmererg und des . uu überweisenden, bisher bei der General⸗Staatskasse mitverwal⸗ meisters in der Bankethalle. Zuerst kamen der Herzog und die ö. Landwehr-⸗Pferdegelderfonds des Regierungsbezirks Coeslin Herzogin von Edinburgh, dann folgte Ihre Majeflät Sie Königin in die altpommersche Provinzial⸗Hülfskasse nahm der Landtag am Arme des Prinzen von Wales,. Sie wie die Prinzessin von Kenntniß. Den festangestellten und im Jahre 1874 festanzu⸗ Wales und die herzogin von Edinburgh trugen, Band und stellenden Beamten der Anstalten zu Ueckermünde, Neustettin und Stern des ruffischen Fatharinen-Hrdens, den. Vickorig⸗ und. Rügenwalde ward pro 1874 eine Theuerungszulage im Betrage Albert, den. preußiichen Louffen- und den Sachsen⸗ der Differen zwischen ihren gegenwärtigen SHehällern und. den Foburg— Gothaschen, Familien Orden. Der Herzog von nach dem neuen Etat ihnen ausgesetzten Gehältern bewilligt. Edinburgh erschien in der Uniform eines Marine⸗Kapitäng. e n, ,,. Beim Cingtritt der Königin stimmie die auf der Hallerie befind— liche Kapelle der Leibgarde das „God save the Queen“ an, dem sich die russische Volkshymne anschloß. Zur Rechten der Kö⸗ nigin saßen die Herzogin von Edinburgh, der Prinz von Wales, die Prinzessin Louise, der Herzog von Cambridge, die Fürstin von Wiasemsky, der Marquis von Lorne, die Herzogin von Saldanha (Gemahlin des portugiesischen Gesandten), der Herzog
— Am 16. März 6 Uhr 11 Minuten Abends werden auf demselben Bahnhofe Ihre Durchlaucht Fürst und Fürstin, sowie die Prinzessin Pauline von Waldeck und Pyr⸗ mont ankommen und im Königlichen Schlosse Wohnung nehmen.
Die Nr. 20 des ‚Amts-Blatts der Deutschen Reichs—⸗ Post verwaltung“ hat folgenden Inhalt: General ⸗Verfügnn gen vom 7. März 1874. Neues Formulat zur Post⸗Packetadresse; Spe⸗ dition der Postsendungen.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— neren Verlauf der gestrigen Sitzung des Deuts . . ergriffen in der Debatte über, den Antrag des Abg. Vahlteich, die Entlassung der Abgg. Bebel und Liebknecht aus der . a,
imirski, Dr. Ewald un ryge . sich für denselben auszusprechen. Nach dem Schluß der Debatte nahm noch der Mitantragsteller Abg. Hasen⸗ clever das Wort und wurde dann der Antrag mit sehr großer
xiko liegen folgende bis zum 15. vor: Im Staate Vera Cruz führten Landtags⸗ Angelegenheiten. Bewohnern der Städte Guimiz Nach der ‚N. A. 3. ist Graf v. d. Schulenburg-Hessler, ampfe, in welchem 17 Personen ge⸗ Kammerherr und Erbkämmerer der Landgrafschaft Thüringen, an Später überfielen die Huagecalecaner die Stadt 5. März gestorben; derselbe war in Folge Präsentation des alten und Buimixtlan und begannen ein furchtbares Gemetzel. Den bar⸗ befestigten Gruntz besizes im Landschaftsbezirk Ost⸗ Thüringen am barischen Scenen wurde durch ein Detachement Militär ein Ende 30. Dezember 1561 auf Lebenszeit ins Herrenhaus berufen worden. gesetzt, welches aus einer benachbarten Stadt herbeigeeilt war. Die Polizei hat sieben und vierzig Banditen verhaftet, welche der Betheiligung an der Entführung des Sennor Salvatierta be⸗ schuldigt sind. Der Unglückliche wurde von dem Chef der Bande ermordet, weil das große Lösegeld, das für seine Freilassung verlangt worden war, nicht herbeigeschafft wurde. Die Insur⸗ rektion in Jucatan dauert fort. In den übrigen Theilen der Republik herrscht Ruhe.
Asien. Das „Reutersche Bureau“ aus Caleutta vom 11. d. M. meldet: Dem amtlichen Wochenbericht zufolge wird die Früh jahrsernte, im mr. wie . , . 4 . dem . nenn, und in ĩ ü Seine gelegenen Handels⸗ einigen der nothleidenden Distrikte nur einen halben Durchschnitt er= , . ö ö der . Ball statt, wel⸗ geben. Die Berichte von den nothleidenden Kreisen lauten etwas er⸗ 966 6e, schtsbarleit zu Ehren des Praͤsidenten Marschalls muthigender mit Ausnahme vom nördlichen Tirhut und einem Theile 3 i, . hatte. Der weite Hof des Gebäudes en here , Hie Getrelbeaushuhr im Fhngr belief sich auf . in e Tanzsaal umgewandelt der ,,, 5 k ö , . ; n en . veröffent⸗ , it , r n gn, . re elf len Census für 1873 beniffert sich die Gefalumt—¶ e r n n ergangen. Der Prästdent mik feiner Gemahlin, , . 31 Reiches ö V 6. ,. 6 e Br en : en von Orleans, die Minister, Mit⸗ 2 voölserung, ist sich an Zahl ziemlich gleich. Die die Prinzen und . aner de g, n fe n, Kaiserliche Familie besteht aus 2 Mitgliedern; 455 Personen ar. ö k Torp gehören dem hohen Adel an, während der niedere Adel etwa wohnten dem Ba J ĩ
; 700,000 Pers. zählt.
9. irte General Chabaud-Latour, einer der i,. . . 6 33 . st h der Armee⸗Kommisston zum Afrika. Von der Gol dküste liegen weitere Nachrichten k der Kommission für die Prüfung des Ent⸗ vors die bis zum 16. Februar reichen und das Ende des wurfs betreffs des Baues der neuen Pariser Forts er⸗ Aschantikrieg es mittheilen. Eine Depesche des Reuterschen nan , Bureaus aus Cape Coast Castle meldet unter gedachtem — 12. März. (B. T. B) Die Akadem ie hat die Ent⸗ Datum:: . . schließung gefaßt, Emile Ollivier, obschon dessen formelle Capitãn Sartorius kam am Morgen des 12. ds. in Sir Gar⸗ A noch nicht erfolgt ist, gerade so, wie jedes andere net Wolseleys Lager in Soomanah an, nachdem er Capitän Abover,
ufnahme e, hi i Eig ungen zuzulassen. der, von der Einnahme Kumaffi hörend, ihn mit 20 Mann abgesand! K . . . B 238. i- . hatte, um Sir Garnet Wolfely zu begegnen, am 10. dz 18 Meilen
era / . J 2 .
- von Kumassi verlassen hatte. Er passirte die rauchenden Ruinen der versammlung erhob heute den Antrag Pouyer Quertiers, Hauptstadt, ohne einem menfchlichen. Wesen zu begegnen! In der
vom 1. Juli 1875 ab die Besteuerung der Zuckerraffine⸗ ersten Schlacht wurden ber König von Manhön, Ysowft
. . soll, mit 386 gegen 289 Stimmen zum Beschluß. Amanquatia getödtet. Der König von Adanst war in unferem Der Handels-Minister gab dabei die Erklärung ab, daß die hier⸗ Lager und bat um Erlaubniß, Aschanti mit seinem ganzen auf bezüglichen Unterhandlungen mit den übrigen Unterzeichnern Volke zu verlassen und sich im Protektorat niederzulassen. Boken der , ,. von 1864 (Großbritannien, Niederlande und ö ö ö 361 . feroch fg, 2 sich . 3* ö n ) ; ; g ; ünschte. Tausend Unzen Gold, hauptsächli u ierrathen be⸗ . . 3 ,, stehend, wurden vom König von Aschanti als vorlãufige Kriegsentschä⸗
etzen 29 ;. 5 digung ins Lager gebracht. Der König selber befand sich, wie ver— dauer der dermalen funktionirenden Munizipalräthe provisorisch lantet, wenige Meilen von der in Sobmanah stehenden Nachhut ent.
ĩ rlaß des neuen Munizipalgesetzes verlängert werden ernt. Da die Könige von Mampon, Ädanst und Jugbin dre der. 3 , . der Versammlung wurde für diese Gesetzvorlage echs Vasallen des Königs von Aschaͤnti waren, kann das Königreich hie Dringlichkeit beschloffen. . in eg he n, . getr. — 4 e . Wol⸗
— lley überschritt gestern den Prah. Unser Totalver ust beträgt unge⸗= ; j in? ĩ — ichten hat Abercorn (Statthalter von Irland), Lady Louisa Egerton, Spanien. Nach in Paris eingegangenen Nachr 5 Gee, . Canterbury, Carl Sydney, Lady der 6a erneur von Bilbao dem Marschall Serrano die
— Die im Kultus⸗Ministerium gepflogenen Berathungen Susan wietzig K erdun Bonningten, Lab eh, Mar . en gehn fers den * 64. ö , Wolselen das nachstehende n , , vom 16. Seitens der zur Anerkennung des Bischofs Rein kent bernfdigt Edinburgh, Frinzesfin Beatles, Brüiz Chriffsan von Schleswig⸗ für einen Theil des April! ausreichend unit Webel niitu ,, ,, . n, n, . , . n er⸗ mengefetzten Kommisfier Folstein, die Herzogin von Wellington, der deutsche Botschafter, sehen sei ö nterwerfung des Königs von
ö die Herzogin von Abercorn, der Herzog von Wellington, ; anz Sachsen⸗Weimar Eisenach. Weimar, 12. März. die Gräfin Percy, der belgische Gesandte und adi Italien. Rom, 8. März. (It. N) In der gestrigen 31 0 König Kofst 1000 Unzen Goldstaub als erste Rate der
ĩ ⸗Meini ĩ : in j = . rõ. . w ; bersandte, empfing ich
Der Erbprinz von Sachsen-Meiningen traf gestern hier Emma Osborn. Der Prein ier Min sster hatte feinen ö ,, a n n, , rieggent chuzigung mit einem Friedensgesuch überfsandt ᷣ ich ein und reiste nebst Prinzessin Schwester, welche einige Wochen . , . 3 Irn emu k am 13. d. M. seine Gesandten in Fommanah und schichte eincn! er
; j Plan nicht weit von der Königin, sein Amtsvorgänger Gladstone tragsentwurf nach Kumassi zur Unterzeichnung. Der König von zum Besuche am e r glichen Hofe verweilte, heute Nach⸗ saß weit entfernt von ihm. Während der Tafel erhob sich der Abgeordnete Laporta, empfahl über alle vorgeschlagenen Tages⸗ Adansi beabsichtigt Aschanti zu verlassen und mit Wassaws und Den⸗ mittag wieder von hier ab. ordnungen einfach hinwegzugehen, weil Verhandlungen über die
de, , ö Ober⸗aushofmeister und brachte im Namen der Königin einen keras in Allianz mit Ihrer Majestä zu leben. Ein Offizier verließ Gas z Regisratngshlatt für das Hroßherzogthum Landesvertheidigung alle politischen und Parteifragen, Vertrauens⸗
. 6 ) Toast auf die Gesundheit Ihrer Königlichen Hoheiten des Her⸗ am 19. d. M. Kapitän Glower 18 Meilen weftlich von Kumassi und ( ; Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach⸗ . ö. Nr. . 2 . . , der Herzogin von Edinburgh aus, worauf die Kaßelle wie Mißträuens voten gusschließen. Der Mtinnster Prästent gab passirte letztere Stadt an route nach Foomar (ö) unbehelligt mil ein! Berlin, 13. März. wenn, ,, , nnn, dan ü, enemnber ö. zu, daß die politische Frage bei dieser Debatte nicht in Betracht
s das „Rule Britannias spielte. Die übrigen Toaste galten der Eskorte von nur 20 Mann. Kapitän Glower wird unverzüglich den rathssitzung der Aktiengesellschaft für Holzarbeit (Simon) bang der Abgaben an den Stgat uind an öffentliche Anftalten komme, erklärte aber, daß die Regierung darauf bestehen müsse,
önigi i iseri ; betreffend; ferner , n,, , . . 3 e nnn . e ne nh, Teil beg e ibn fn. daß die Landesvertheidigungs frage, welche ganz Italien in. der zwischen der 6 4 n,. , . ihren Gästen, nach dem Thronsdale, wo die Königliche Privat⸗ einer wachsenden Aufregung halte, endlich geloöst werden g n wo b, be man dan Porsitz senes Prräckterg. Sir. , we. , . r in 35 und Polizeiuntersuchun⸗ lapelle in rd. Pieen rte ug. Gehen, 1 Uhr kehrten die Lon— müsse, weil die Militrverwaltung wie die der ; Dinanzen Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, ,, den . ; doner Häste nach der Hauptst ndt furüst. ö n und, der Kredit des Landes unter der Ungewißheit leiden. Hie seine Generalpersammlung ar. Jungchst wurde ein Kintrag bes stell i n n,, ,,,, Hestern fand n Win ffield Church, Berlshire fünf Meilen Regierung verpflichte sich, die ihr im Budget gesteckten Schranken vertretenden Vorsitzenden, Geh. Reg.⸗Rath Marcard, zum Beschluß er Braunschweig. Braunschweig, 12. März. (W. T. B.) von Windsor, eine große Hirschjagd statt, bei welcher, außer den nicht zu überschreiten, könne aber keine Tagesordnung annehmen, hoben, der dahin ging, dem . Präsidenten des Vereins, dem
Der in, der Landesvpersamm lung vertheilte Bericht der Genanunten, die Königin,; der Prinz und die Prinzessin von welche die Landesvertheidigungsfrage schwebend und ungemfß er zegenwärtigen Botschafter des Deutschen Reichs am brifischen' Hofe, Kommission, welche zur Berathung des auf das Regents chafts⸗ Wales und Prinz Christian von Schleswig⸗Holstein zugegen halte. Der Abgeordnete Nicotera fand die im , Erblandmarschall k ö . . gefetz bezüglichen Schreibens des Staats- Ministeriums nieder⸗ waren. Am Donnerstag halten die Hohen Neuvermählten hren empfohlenen Hertheidigungswerke ungenügend und verlangte, da ker . . ,, e , mn, esetzt war, empfiehlt, die Ausführung des Regentschaftsgesetzes Einzug in die ,, und am Freitag ist im Buckingham- der Kriegs⸗Minister seine Vorlage zurückziehe und eine andere sizen e wen ie wicht! e h r fsb icht Zen stel lugt re, 9 zu laffen, indein der unternommene Versuch, für den Fall Palast eine große Cour zu dem hesonderen Behufe, um das vorlege, desche wirksamer für die Landesvertheidigung sorge; und bon Fischereiprodukten ünd Geräthen in den Markthallen, wilche in der Erledigung des Thrones eine Regentschaft einzusetzen, als Bziplomatische Corps, die Würdenträger des Hoses und sonstige auch der Abgeordnete Mesolino entwickelte eine Tagesordnung, Bz'umfangreichem und vorzüglichem Maße noch nicht gesehen worden. escheitert anzusehen sei. Bssßnen bon Diftinktion der Herzogin von Edinburgh vor⸗ welche auf dassel be Ziel gerichtet ist. Er verlangte Befestigung Sie hat dem Verein eine Äusgabe von 8iöß Thlr. verursacht. Die ö zustellen. ¶ ; der Alpen⸗ und Appenninenpässe, verschanzte Lager und Schutz Einnahmen ans den Eintrittegeldern beliefen sich auf 5036 Thlr. — Der Herzog von Aumale ist von Paris in London der Küsten und Inseln. Der Auęfall wurde durch Zuschüsse gus ber Sigaktasse ge⸗
Schweden und Norwegen. Stockholm, g. März.
Statistische Nachrichten.
Die Nr. 125 (Februar) der Mittheilungen der Groß ⸗ herzoglich Hessischen Centralstelle für die Landes statist ik (Beilage zur Darmstãdter Zeitung) hat folgenden Inhalt: Verzeichniß derjenigen Gemarkungen im Großherzogthum Hessen, in welchen im Jahre 1873 Tabak gebaut wurde, nebst Angabe der aus⸗ gest llten Flächen, sowie der Tabaksteuer. = Zur Statistik der Be⸗ steuerung des Weins im Jahre 15877. Uebersicht der Besteuerung und Bewegung des Obstweins im Jahre 1872. — Metcorolegische Beobachtungen im Nord mber und Dezember is73. Sterbefã lle und Todesursachen im Jahr 1873. Sterbefälle und Todesursachen im Januar 1874.
. Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Berlin. Im Verlage der Königlichen Geh. Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) erschien so ben das X. Heft der Schriften des Vereins für die Geschichte der Stadt Berlin, enthaltend die Geschichte der Befestigung von Berssn, von F. Holtz e. gr. 8. Die vorliegende Arbeit, zum ersten Male im 7. Bande der Mãätkischen Forschungen/ (1861!) gedruckt, erscheint hier mst Genehmigung des . für Geschichtẽ der Mark Brandenburg in zweiter vermehrter Auflage.
Brgunschweig, 12. März. Am 24 d. M. findet eine Vor⸗ stellung im Hoftheater statt, deren ganzer Ertrag auf Ansuchen der Intendantur von Sr. Hoheit dem Herzog zur würdigen Wiederher⸗ stellung der Grabstätte Lessingz bestimmt ist. Die Intendanz hat die Pläne hierzu anfertigen lassen, die das „Br. Tgbl.“ auf Grund einer zuverlässigen Mittheilung wie folgt skizzirt: Der alte Grabstein bleibt unverändert stehen, doch wird denfelben wie die Stätte selbst ein prachtvolles Gitter umschließen, deffen vordere Seite das Reliefbild Lessings tragen soll; an der Rückseite soll ferner (ine Tafel ang bracht werden mit den Worten: „Errichtet von dem Herzoglich braunschwei⸗ gischen Hoftheater. Das Programm der Festvorstellung ist bis jetzt folgendermaßen festgestellt?. IJ Duvertüre. 2) , Der Sohn des Pasters?, Schauspiel in L. Akt von Calmberg. 3) Erster Akt aus Die Vestalin. 4) Vierter Akt aus Lessings „Emilia Galotti.“ 5) Die Erzählung der Ringe aus Nathan.
Hanau, 12. März. Sitzungen des Hanauer Bezirks—⸗ vergins für hessische Geschichte und Landeskunde: i) Den 13. Januar 1874: Vortrag des Obrist Lieutenants z. D. von Hu m⸗ bert: Ueber die Betheiligung des hessischen Regiments Prinz Maxi- milian am Kriege der Quadrupelallianz in Sicslien von T7 i873. 2 Den 10 Februar: Vortrag des Gymnasiallehrerß De. A. Deucker; Ueber das Werk von Schlientann Trojanische Alterthümer . 3) Den 9. März: gif Jahres versammlung: Vortrag des Gymnasial⸗ lehrers Dr. R. Suchier: Ueber, die im Sommer 1875 zu Mittel⸗ buchen bei Hanau aufgedeckten fränkischen Gräber.
Paris, 8. März. Die Académie des Sciences morales et po- g litiques hat an Stelle des verstorbenen Amedée Thierry Hrn. ähr 16 Todte und 368 Verwundete,“ i . zum Mitgliede der Abtheilung für allgemeine und philo⸗
„Das Ministerium für die Kolonien hat von Sir Fäphitche Geschichte and, an Stell' hn nrstorkenen Sdilon Varta
Hrn. Massé zum Mitgliede der Abtheilung für Gesetzgebung und Red tswissenschaft ernannt.
— Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium von 3 33 welcher sich vor einigen Tagen in dienstlichen Angelegenheiten nach Magdeburg begeben hatte, ist von dort age. zurückgekehrt.
ayern. München, 11. März. Zur Feier des Ge⸗ a des Prinzen Luitpold ist morgen bei Sr. Ma⸗ jestät dem König Familientafel im Wintergarten der Königlichen
Restdenzʒ.
Wenn nun auch von dieser großen Anzahl beweglicher Thierchen nicht dem Kommando des Fregatten⸗Kapitäns Lang auf Samothrake ausge⸗ alle zur, Entwickelung gelangen, so bleiben noch immer davon schifft. Bereits am 2. Mai begannen die Ausgrabungen, jedoch vorerst genug uͤbrig, welche sich nach 4 bis 5 Tagen in den Rindenspalten nur mit einer geringen Anzahl von Arbeitern. Als Gegen⸗ und Wurzelfasern festsetzen zum Beginn ihres Zerstörungswerkes. Die stand der Untersuchung wurde diesmal „Haupt Verheerung ist um so größer, als die ungefluͤgelte Wurzellaus kein tempel“, sondern die beiden an die Be⸗ Männchen braucht, um befruchtete Eier legen zu können, weil jede zeichnungen „dorischer Tempel!
neue Generation schon befruchtet geboren wird und die Arbeit des Mit fortwährend steigernder Ar
Eierlegens 8 Generationen — 8 Monate hindurch — ohne Unterlaß wurden die Ausgrabungen fortgese
bewirkt. dem unter Profefsor Niemann Le
Um die Erforschung der Ursachen des Auftretens dieser ver ⸗ das gewaltige Fundament sammt
heerenden Krankheit hat sich der Piofessor J. Pl'lauchon zu Mont— Sockelabsatze von M
pellier große Verdienste erworben. Eine Reise, welcher dieser be— Ausgrabung des inner ch rühmte Gelehrte im Auftrag der französischen Regierung vor Kurzem weder Da⸗ nach den Wein bauenden Bistrikten der vereinigten Staaten Noid⸗ Amerikas unternahm, hat als Ergebniß zu ganz neuen Gesichtspunkten geführt, die eine vollstaͤndige Umgestaltung des Weinbaues für Frank⸗ reich in Ausstbt nehmen.
Nach den Mittheilungen des Professor Plauchon und den Er— fahrungen Anderer sollen nun in den verwüsteten Distrikten zu neuen
Der deutsche Fischerei⸗Ve rein
angekommen. deckt, Die Jahreseinnahme bes Vereins belief sich auf
? — 12. März. (W. T. B. ; 9 ö esterreich ungarn. Rien 12 . 2. — Der Prinz und die Prinzessin von Teck sind nach Wh 3 Thlr., die Ausgaben auf 2061 Thlr. Mitglieder zählt
Das Abgeordnetenhaus setzte heute die Spezlaldiskussion Für das
des Gesetzes über die äußeren Rechtsverhältnisse der katholischen Kirche fort und nahm die 58. 8 — 2 desselben meist in der vom Ausschuß vorgeschlagenen Fassung an. Nur bei 8. 17 erfolgte die Annahme, auf Befürwortung des Unterrichts-Ministerg, in der Fassung der Regierungsvorlage, während 5. 14 nach dem Antrage Sueß dahin formulirt wurde: Die Bischöfe verwalten die innern Kirchenangelegenheiten ihrer Diözesen nach den Vor⸗ schriften der Kirche, so weit diese nicht den Staatsgesetzen wider⸗ en.“
6. Prag, 11. März. (N. Fr. Pr.. Der . Landeg⸗ ausschuß hat auf den in der heutigen Vollsitzung einstimmig efaßten Beschluß dem Gesammt⸗Ministerium, insbesondere dem inister⸗Präsidenten Auersperg seine Zustimmung und Aner⸗
mehrmonatlichem Verweilen in Deutschland gestern nach London zurückgekehrt.
— Großbritanniens Staatseinnahmen wãhrend der ersten elf Monate des finanziellen Jahres betrugen amtlichen Ausweisen zufolge 70. 464, 896 Lstr., d. i. 326, 230 Lstr. mehr als in der Parallelperiode des Vorjahres, und die Ausgaben im gleichen Zeitraum 70, 100514 Lstr. Am 7 d. belief sich die Bilanz des Schatzamtes in der Bank von England auf über 6 Millionen Lstr.
— In der gestrigen Sitzung des Hauses der Lords wurden die neu ereirten Pairs, nämlich Lord Hampton, Vigs⸗ (ount Cardwell, Lord Aberdare, Lord Strafford (Viöcount En⸗ field) und Lord Carlingford (Chichester Fortes cue) eingeführt
Der Ju stig⸗Minister von Adlerereutz hat heute beim Koͤ⸗ nige sein Entlassungsgesuch eingereicht, wogegen die andern Mi⸗ nister . Posten wahrscheinlich behalten werden. Der Entschluß des Justiz⸗Ministers ist, wie den H. N.“ geschrieben wird, durch die heutige Abstimmung in der Ersten Kammer des Reichstages veranlaßt worden, wodurch nämlich der Regierungsvorschlag we⸗ gen Abänderung des §. 80 im Grundgesetz — betreffend die Heeres⸗Eintheilung 2c. — mit 46 Stimmen gegen 43 verworfen wurde. Während der Verhandlung erklärte der Justiz . Minister, daß er nicht dafür einstehen könne, ob die Regierung die Arbei⸗ ten bei Ordnung des Vertheidigungswesens fortsetzen würde, wenn die Kammer den Vorschlag verwerfe.
— Ueber Veränderungen in der norwegischen
der Verein 536, 22 mehr
Jahr 1874 ist der Vereinsbeitrag auf 3 Thlr. erhöht worden. — Dem⸗ nächst erfolgte. die Wahl des neuen Vorstandes. Auf Vorschlag des bisherigen Vorstandes wurden gewählt: zum Präsidenten Dr. Georg
von Bunsen; zum ersten Vi von Behr⸗ S Regierungs Rath Marcard;
lehnt, würde als drittes Mitglied des Präsidiums Prof. Peters, Di— rektor des Zoologischen Muscums, Ausschuß gewählt: die , Prof. Dr. Virchow, Rittergutsbesitzer 4pitän 3 D. von St-Haul-Fllaire, Sirekkor
des Zoologischen Gartens Dr. Bodinus, Wirklicher Bebeimer Sher— gierungs⸗Rath Greiff, Dr. von Res landwirthschaftlichen Muscums Br.
von Erxleben, Korvetten.
mgldow, zum zweiten Vice⸗Präsidenten der Geheime
als im Vereinsfahr 1572.
ce⸗Präsidenten der Reichstagsabgeordnete für den Fall, daß Dr. von Bunsen ab⸗
ewählt. Ferner wurden in Den
Martens, Kaufmann Bolle, Kustos Wittmack, Stadtrat Friedel,
bleiben.
Der Garten -Direktor Reich in Armeills ᷣ Königlichen Gärtaer⸗ Lehr Anstalt zu Sanssouci, hat in dem feiner Leitung anvertrauten Weinpflanzungen bereits komparative Versuche in dieser Richtung eingeleitet reiches Sortiment, amerikanischer Weinsorten aus der Königlichen
Landesbaumschule in zahlreichen Exemplaren.
Anpflanzungen ausschließlich nur amerikanische Weinforten benutzt werden, weil diese von den Angriffen der Phylloxera befreit
und bezieht zu diesem Zweck ein um fang⸗
Die öͤsterreichische archäologische Expedition nach
Samothrake.
Ueber die Ergebnisse der archäologischen Expedition rach Samo⸗
re — ein Schüler der
.
ten dorischen Tem
u bewerkstelligen,
. . . Veheimer Regierungs- Rath Tauneniann, Usseffor astenau, Prof. Wehrpflichtsgesetzgebung ist dem diesjährigen Storthinge 3 are gn , ssessor Ja Prof leine Königliche Proposttion vorgelegt worden. Wie es aus dem . Bericht des Armeedepartements hervorgeht, ist die Regierung der Meinung gewesen, daß die zwischen der Behandlung dieser Sache im vorigen und deren Wiederaufnahme im dies ãhrigen ächsischer Nation hat den Austritt güs dem Deast lub er- CGallender . 9 1 kee kerlen arge Storthinge ö ö. Zeit zu lurz ö. 3 . i . ärt, vier von ihnen sind zugleich aus der Deakpartei ausgetreten. Das übliche Diner der ministeriellen Partei im rung der verschiedenen von einander ahwei enden Anschauungen, Hear ö. 1, , Durch ein ein geholte⸗ ärztliches Gutachten ist jetzt fest⸗ ele , Pairs ibird am 18. d. M. beim Carl von Derby im welchs als Bedingung für die glückliche Cöfung, diefer Sache K ö ui. 36 estellt, daß der Fleischer, dessen Tod zu den tumult:icrischen! uswärtigen Amte stattfinden. angefehen, werden muß, herbei ing Deshalb wird das vor⸗ in de Cihnt eng fehlen. orgängen in Neu⸗Pesth Vetanlassung gab, selbst Hand an — Das Cxekutiv⸗Komite des Fonds zur Linderung bug, Binausschieben der weiteren Verhandlung der Sache und Rach anbchnlnn För magen sorft ein an-izer Weibchen de ch gelegt hat und nicht in Folge von Hißhandlungen Seitens der bengalis chen Hung ersnoth hielt gestern im Mansion⸗ die Benützung der dazwischen liegenden Zeit zur vorbereltenden Vu rʒellgus auch Viattansdörter genannt — vom März; big No— 2. Polizeibeamten gestorben ist. House unter dein Vorfitze des Lordmayors leder eine Sitzung,! Bearbeitung der sämmtlichen wesentlicheren Armee⸗Organisations⸗ vem ber für eine Rachkommenschaft bon 253 Milli deu Wurzzellãuse.
und vereidigt, worauf sich das Haus auf Antrag des Herzogs von Richmond bis zum 19. d. Mi. vertagte.
— Die Adresse in Erwiderung auf die Thron⸗ rede wird im Oberhause von Lord Lothian und Lord Cadogan, und im Unterhause von Sir W. Stirting⸗Maywell und Herrn
thrake entnehmen wir einer Da= tellung der „Oest. Corr. folgende Einzelheiten: Mitglieder der Expedition waren der Professor der rchäclogie an der Wiener Universtlät Dr,. Alexander Conze, der Architekt und Professor an der Kunstgewerheschule des Oesterreichischen Museums Alois Hauser und der Architekt und Professor an! der Akademie der bildenden Künste Georg Niemann. Die Expe ition wurde unter 6 Conze's Leitung durchgeführt und zur Bestreitung der Auslagen der selhen ein besonderer Krebit von S000 Fl. in dag Praliminare pro 1873 nachträglich eingestellt. In Folge diplomatischer Verhandlungen mit der Pforte wurde ein großherrlicher Ferman an den Gouverneur des Archipels erwirkt, demzufolge die Vornahme der Ausgrabungen auf Samothrake unter gewiffen Bedingungen gestattet wurde. Bie Ex⸗ pedition wurde am 30. April 1575 von der Korvette ‚Zriny n unter
kennung wegen deren Haltung in der konfessionellen Debatte telegraphisch bekannt gegeben. n BPesth, 12. März. (W. T. B.) Graf Andrassy ist hier eingetroffen und vom Kaiser empfangen worden. Eine Anzahl der siebenbürgischen Reichstags⸗Deputirten
Der Weinbau im südlichen Frankreich
ist durch das verheerende Auftreten der Wurzellauß — Phylloxera Rästatrir — seit dem Jahre i865 in selnem Bestande in hohem