k . * r ülli im. 201) Friedrich Ludwig aus Münster. 202) Siegert im Zimmer Nr. 47 im II. Stock schei nbiger . 4. Carl Edel aus J Theodor Heyer aus Stolp. 31) Carl Adolph Kaiser aug Züllichzu. Roederer gus Mannheim r Stock scheinenden Chyrographargläubiger als dem Beschlu 95 . ⸗ : granit 264 . . . 9 . 63 23 3 Emil Beese aus Königslutter, 3) Hermann Blume aus Schleiz 34) Richard Meyer aus Zschackau. . w ö . tsgebäudes der Mehrheit der kei schit tenen beitretend, 2 fe 3 ers chl = ö können in unserem Bau ⸗Büũreau hierselbst eingesehen, Red. HKtichard ülrich aus Hersfeld. 4) August Frank aus Mainz. Theoder Meyer aus Ritterhude 33 Wladislaus Osmiglowöski aus Piaski II. In Bavern. 19 Carl Pfeiffer au ich. 3). Robert Wer, sene Anmeldung schriftlich einrei ggesehen werden. ĩ esische Eisenbahn. . von da auf portofreies Ansuchen und gegen Er= , . , e . r , . — 8 ö rewitz aus Rogasen. eorg 1 4 ranz Haenle . ? — ; . . . önigliches Amtsgericht. theilung II. mehr verwendbaren = **. d , k ö ö. . 3 ; aj k , , . J. 9 . . . nn, h n nnen, . , , m . 8 e. 2 n, Schoed de. heilung circa 53 Centner Bauschienen, anf ons Offerten sind versiegelt und mit der Wilhelm Zahn aus Germersheim. 10) Richard Klemm aus Dresden. ernick aus Frigdeberg NM. 41 Alexander go t Sue olph Wilcke au us Neth nit Fim gn n. giner Forberung enen nl he, D, anger, — eirea 63, 00 Centner eiserne Schienen zum Ver⸗ Submissi ; 4. Fr inkũbl s Wehrendorf. 13 Anton Greifenberg, 43) Georg Heinrich Krause dus Cöthen. 3) Georg 16) Gustap Adolph Hermann au gonin. ) 9 aus . aften Serkaunt ; walzen ebm issten auf, die Nusführung von 2 8 Zh iz er ilfe . 2 aus Naheim. * en, n : * . — 36 15 Aire n e gde; , k e, d, , n, e . bestellin und zu den Akten an 5. der raf Dann e sischen gonkurs. . ; Sin e en gie, — * —— 2 K utzerath. ledrich erm . . üenburg. Fra ̃ . ; ; ache von Samostrzel wird die zweite Anmeldungs— Feser Subznissian zu verkaufen. h 2 oem dan, . ; J c dersloh. 47) Johannes Gottlieb Mehl 5 8 Zuͤl . 16) Johann Baptisft Ganser aus Bonn Den jenigen, welchen es hier an Bekanntscha . i zweite Anmeldungs ö ; . Bebra⸗Friedländ 1 B. Verzeichniß der approbirten Zahnärzte. in me 2 9 35 — Rn 6 — J . Claren aus Zulp men,, . iz werden die Justiz⸗Rathe Cent, . a bis zum 11. April 1574 verlängert und der auf ai hr ef erten sind versiegelt und portofrei mit der bis spãlestens . wee er Eisenbahn“,
G . j ö ; ö iI. Franz ; ö ; ; j den 27. Februar anb t ö ift: * J. In Preußen. 1 Reimar Diedrich Witt aus Fotzenbüll. Stecher aus Ildehausen (Braunfchweig). S5) Julius Hoffmann aus Fried / Eduard Müller auß Königsberg in Sachsen. 19 Wilhelm ,, Brier und Rhau zu Sachwaltern 6 . inf eraumte zweite Prüfungster Subniifston zum 3 zj auf alter Eisenbahn. 2 . er.
2) Hermann Bukofzer anz Schwetz. 3) Carl Joseph Richard His⸗ and. 5) Auguft Petak aus Strakonitz. 53) Benjamin Reche aus Cosel. Pfefferle aus Endingen. 20 Gustav Schmidt sdorff aus Kittlitz. ; den 5. Ma . . enen . 3 — De nhards Senta dg eee n dess, ö erich inn wut iber, söswderühhb anbegäne Nernß ,, dr re Tie, ils iotheil um veFlegt, wohn ie rr u leutz bie cgn e; pri d. F. zbendg utzzt. hzufnück ten aregn, steh nden Termine anher hannes Dunzelt auß Torgau. G6] Hermann Rochaus Mehl aus Groß, städtel. 55) Paul Lichtenstädt aus Tschechen. ö6] Ernst Muhr aus Burg (Schleswig. Holstein). 2) Georg August. Zwiffelhoffer aus . 9 ö eilung J. gesetzs werden. an unser Centralbüreau auf hiefigem Bahnhöfe ein. 1 enden. Die eingehenden Offerten werden in Döbern. 7) Max Reisner aus Sohrau. 8) Anton Kasprowicz aus Pleß. 5) Heinrich Thalheim aus Ofls. 58) Friedrich Höck aus Raftatt. 3) Johannes Ebwin Hahn, aug Großröhrsdorf. 4 Louis 969 J Lob feng, ben 11. Februar 1854 zureichen, . auch die Sub nu ssions⸗ Her r ung 3 Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Schwersenz. ; Höttingen. 39) Reinhold Kuusch; us Beeslau, 69 Farl⸗ August Moritz Zichockeit aus Dschatz. 5 Erich Erhard Focke us Freiberg. lꝰbꝰ] Konkurs⸗Eroöffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zur Einsicht ausliegen und Kopien derselben in Can ö , . erbrochen. ; . . II. In Hessen. I) Gustav Gröll aus Amöneburg. KLrause gus Bentschen, 61) Axel Küster aus Frankfurt a O. 63) 5. Carl Seybold aug Rissenburg. J) Arno Hermann Weyrauch aus 1. nebe das Lerne, hel gan, mn, . ; pfang genommen werden können. O5 . er eingehende oder nicht bedingungsgemäße Joseph Müller aus Bauerwitz, 63) Otte Köppen aus Rathen gm. Dederan. S) Christian Friedrich Kögel aus Lichtenau (Grönlgnd). S. Lan. n d m nge e. gen, . u ü oo] Dtffentliche V orlad Resultat der Submiffion wird später bekannt ge⸗ 2 fen fi den keine Berücsichtigung. C. Verzeichniß der approbirten Thierärzte. Ist) Heinrich Matthiage aus Trarbach. Sö) Long Kahler, auß Fal. I Friedrich Otto Boden aus Görlitz, io) Bertram Josias Müelc straße ir ng ft heusẽ Mittag nher * ai⸗ Dung. geben. . a ki. 6. März 1874. ; lingbostel. 66) Georg Schmidt aus Coppenbrügge. 67) Gustav' aus? Hamburg. 115 Carl Hempel aus Dortmund. 12 Her— mann ischr Ronturg ter gs i; . er au/. Der Kredit⸗Verein der Friedrichsstadt, einge Breslau, den 5. März 1874. Köuigliche Eisenbahu⸗Direktion Schnath gus Bergen g. d Dumme. 68) Johannes Schroder aus Harsefeld. mann Geißler aus Constanz. 13) Alfred Adolph Wolff aus Jah lun nge snftell n te? et und der Tag der tragene Gengssenschaft hierfelbst hat wieber ben Käöniglicht Direktion . 69) Reinhold Bonsels aus Cöln. 76) Ludwig Jskenius aus Stadt- Großenhain? 11h Carl Alfred Sattler aus Belgershain. ruf 6e 160 = Franz Liefeldt, zuletzt hierorts wohnhaft gewefen, der Oberschlesischen Eifenbahn. , berge, 7 Wilhelm Rahne aug Meisenheim. 72) Friedrich Stadler 15) Gustaxv Erhard Ferdinand Brodführer aus Heldburg. , me . n,, , in den Jiten Hit. G. Nr. 378 de 13 renn, a. 1 = 2 aus Dierdorf. 3) Friedrich Feu ar us Köppern. [4 Reinhard 18) Heinrich Wilhelm Gerhard. Schreiber aus Friedrichgwalde. , dn e Bengalter e Jinerz. Wechsel d. d. Berlin den 17. Juli 1873 über 1970 Betauutmachun / erh hn . 8. , Ii Wöolpk Carl Rupert an Mühlingen, 13) in eg, we smer Kaufmann Ferdinand Landsb 3. 200 Thlt, fällig gewesen am 17. Oktober a. pr. Es sind zwei Stück eiserne Prühme mit Gebäuden Huge Müller aus Baerwalde, 77) August Lemmel aus Süderstapel. aus Camenz,. 19) Site Hagemann aus Adorf, 20) Carl Woldemar Rr m men n, L erger nebst 6x Zinsen seit dem 17. Oktober pr., sowie auf denselben, zur Einrichtung als schwimmende La— Y Heinrich Meyer ang Wallerfangen. 19) Carl aul aus Mont. Lößner aus Dahlem. 215 Ewald Albert Geißler aus Stein ich poims⸗ f. Bid Wraubiger des ga nn,, . ö. Thlr 10 Sgr. Protestkosten und . Ptobiston trinen, zu besch fen h de Le 3 die. S0) Ferdinand Wirtgen aus Coblenz. 31) Eugen Eick aus dorf. 7 Ernst Julius Richard Müller aus Dresden. 23) Richard , , ners werden 3 . Termin zur Cntgegennahme und Eröffnung von Behrg Fri *
altrop. 82) Jacob estrum aus Cöln. S5) Hermann t Bergter aus Schmirchau. 24) Heinrich Josef Johann Konrad .. ge ist eingeleitet, und d je 8 ; . ; FR ö. , , , n, fer u,. w 5 ö. den 20. März 1874, Vormittags 117 Aufenthast des! 26 Liefeldt er mute g le ö . den 26. Mä 9 iedlünd l. Eisenbahn. s5) Oscar Meyer aus Celle. S6) Albert Stutzer aus Semmenstagedt. Frempe. 25) Hermänn Peierg aus Neuhaus. 37) Adosph Georg r 'vor dem Kominissar ius: Stadtgerichts⸗ wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in d een, 6, märz er. Mie Ei San glbtheilung. zs Varl Ruger aug Fulda. 38 Paul Fuchicke aus Vosßckowv. Reihen Franz Pickecker dus Neustadt a. J. 26) Hermann Reck Rath gon Bergen im Zimmer ir. zj int zur Klagcbennttehn , , s un iittags 123 Uhr, Die Ligferung ven 13590 Tonnen Portland-Cement S9) Georg . aus Minden. 965) T eodor Schumgnn gus Münden. anz ö har dich ö 29) Friedrich Iöllbert Güstax Vrund b *. . des Sradtgerichts gebäudes ö der Sache ö . fd feht, bis zu welcher Zeit dieselben mit der Auf⸗ ö 2 det öffentlichen Snbniission verdungen I Candidus Heurich aus Rommerz. 92) Les Marchwinski aus Rudolph aus Paplitz. 30) Georg Conrad Schraube , en Termine ihre Erklärungen und Vor- den 22. Mai 1874, hora 11 Submit ons t erden un 23 hierzu Termin aut: Meseritz. 93) Fritz Aßmy aus Bütow. 94) Reinhold Herforth aus 8 lberstadt 3i5 Carl Paul Welfe aus Cosma schläge üher die Beibehaltung diefes Verwalters der vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation ü 3 zofferte auf Lieferung von Dienstag, den 24. Mtärz a. or., er 95) l ermann Wißmann aus Amalienhof. 96) Johannes 3. C . 6 Rogge aus Groß ⸗(Eamin. 33) Erwin Rabenstein die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters gerichtsgebäude Juͤben f e NR 3 ation im Stadt⸗ 2 schwim menden Latrinen! . Vormittags 11 Uhr, . aus 3e h 97) ust ay Zebel aus Barth. Is) Paul 31 iure 369 86 elm Ferdinand Rudolf Jachb aus Da me I ö,, ob . . Ver⸗ aastehenden Cern , n, 9. ö 6 e ir enn gn un sind l , n . 6d ; ; ö. j zief⸗ ? ö 5 ßn ngsrath estellen, und welche in 3 . . 1 ö ; . bebingun leb eichnung sin elch Vferten mit der Bezeichnung: , J . 27 ) der⸗ ; ; j in Leonh⸗ . welche von dem Gemeinschuldner et , n , . ; n, . ⸗ t ausgelegt. Daselb Cement“ 6 , , ,. . 6 . ö ö aus ö 5 . 1 an Geld, Hapier dr. Cher enn s', * 4. . 2 . ö . welche e Thatsachen können auch quf frankirte Gesuche Kopien gegen Er- an den Unterzeichneten einzureichen sind. Später 15) 5 Gehrich aus Peine, 156) Theodor Schultze aus Hohen a, i hard Stresemann 3. Berlin. 42 Cart Julius Decker 6 ö. . in, , ver / Irscheint der G ,, . ,, . s 1ß 2 4 ' 3a z h (. en, s 49 ö j 1 ö 3 ß 3 J =. = 2 h . en iegen hier ge n, .. n h Wü, der finden 6 aus Friedeberg. 9 rel g r n e ge g fn n, mn vergbfolgen oder zu bezahlen, ö 36. i. k . angeführten That Kaiserliche Marine⸗dafenbau . Ktommisfion. Einsicht aus, auch können Si in , e tuen e . aus e, 111) Ernst Kayferling aus Calles. 11 Her⸗ ir erm Kg ihk Müller aus Wurpen. 47) Theodor Besitz der Gegenstande contumaciam für J , — , ,. bezogen werden. mann Müller aus Warschau. 13) QWöcar Schüler aus Gunzen⸗ Marche aus Merfeburg. 18) Carl Adolph Hoffmann aus Hamburg. 6. He m i, er, 1874 einschließlih und was den Rechten nach daraus folgt, . . M in⸗ Witzenhausen, am 4 Mäzz 1874 derf. 114) Adolßh., Gensert; aus Dittersdorf. 115) Gustav 49) Wilhelm Hüppe aus Cörsfeld. 50) Bernhard Otto Lische aus u machen e In m . zer. Masse Anzeige Grkennthiß gegen ben Betlsagten ausgesprochen werden. ln Meyling auz Milo. 116) Carl Rauer. aus Breslau. Dresden. 51) Theodor Heim aus Schalkan. 52) Anton Rillich aus 2 h ö . mit Borbehalt zhrer ctwanigen Berlin, den.. Februar 1874. ö y . n. 5 , Triebsch. 53 Victer Julian Riedel aus Ostritz. Ye nh n 36 ö . ii fe. J a . Stadtgericht. — ** . lid) Moritz Beer aus Dirschan, o Borch aus Märk. Fried. IV. In Württemberg. I) Adolf Kirn aus Rottenburg. figte Gläubiger be ͤ ; , Abtheilung für Cipllsachen. * 6 XM. 374 Bek land. 121) Hugo Rumler aus Culm. 177) Ernst Knauth aus Fisch— ; u f igt (6wläubiger, des Gemeinschuldnzers haben von den Prozeß⸗ 1 ö ekanntmachung. . . ö ö . e hen 9. ö . 1 ö . 9 s, , . 5 ö. 3 e ,. a , . . *r n dn f ß 6 befindlichen Pfandstücken nur An- . . 11. J . 33 636 Rin des n nn , , nn,, en, m n. Sitzler aus rqungherg tiedrihs Emil, Endsz aus Gum, zart? 6) qhattlzb. Stein aug! Holzgerlingen. I) Gustar Wol. Hr. * Jugleich ö e L36338 Be tan nt machung. . 75 ̃ 5hnsi ih Stannowitz. 51) Xi . aus Möhlau. 52) Paul Jul. Erd⸗ Innen. 125) Ferdinand Henze aus ö . 127) i rer 6 h aus Laupheim 3) Hermann. Varih Aus? Bopfingen. Maffe . ae, e , mn nere nie Am 19. QOktoher 1872 ist der gern: JJ für die ö. 6 0 en ahn lichen Rihol , ,,, 12 iel Paöscht us Ahh (Hacsen reinmarn ic srans Cssh rgchng herhend Kerdizand König ant Wurzach, ich August Prltg äus hierzurch aüfgctordert, ihre nspricher dickem: beni Figh adilhelm Tante zu Walteretehen ohne 13 5 e nn g pr acm ol md lg . IAI. In Bayern. I) Albert Frank aus Cusel. 2 Daniel aus Berlin. 129) Paul Reimer gus Colberg. 1530) Franz Dehringen. 11) Viktor Georg Sattler aus Sulz. 13) Ernst Mager bereite dean r derts prüche, dieselben fag, saffung ciner sctzt willen *r o J tück Güterzug- Lokomotiven mit Ten- * im Wege der Submission vergeben wer⸗ Gaßner 4us Liptingen.. ) Friedrich, Gutengeger aus Bamberg. Rindtorff aus Werben. 131) Friedrich Domining aus Reakitschken. zh , 13h Paul CGugch Hölzle aus Nagold. 14) Hermghn ö . oder nicht, mit dem dafür Auf den. Antrag des bestellsen i n ö — 3 Rin und. einem Saß Höeserveftücke, den und ist, Termin hierzu auf den ) Heinrich Horn auß München. 53) Christeph. Jordan, aug Unter! 132) Carl Hassenstein aus Enzuhnen. 33) Dzcat Knorr aus War. Wiek Rürtingen. 1) Cduard Kallhardt aus Um. 16 Robert bis zum 2. April 187 werden bie. unbekannten Frhen! des cen Tan h raren, 2 6 Stück Schnellzug Lokomotiben mil Ten. S. April er. Morgens 11 Uhr itenbernheim 6) Ignaz Kümmerlg aus Emmęreiß. I) Ferdinand tenburg. 159 Paul Bauer aus Pretzsch. 133) Walter Fitte aus Stabt. 7) Fr Ignatz T 8 M n, , rr 1 einschließlich geforderl. sich soatest 'n? K dern und einem Satz Referveftfcke, ; z ö. . Midi rl Kissingen. 8) Friedrich Ritter aus Ueberlinzen. I Georg Lauenburg i. Pommern. 156) Michnelis Samuel, aus Kurnick. , aus Weil der Stadt. 17) Frz. Ignatz Thomm aus Mer⸗ . 1h , . zu Protokoll anzumelden, und ben gj. Dt, 3 3 s 1 u sol s' VB Gtüg, Tender, Sotomonfven ö. d r en Roth aus Windsheim. 109 Joseph Schmidt auL Riedenburg. 115 157 Paul Leopold Wannske aug Wollstein. Iz8 Ernft Clericuß gentheim z. . , Prüfung, der sämmtlichen innerhalb an hiesiger Herichtesteis Jin ** nnn ag, stE, soll int Wege der öffentlichen Subnfsssion vergeben Die Offerten fi frei : Carl Schmidt aus Schafhausen iz) Ludwig Wittenbguer aus Re. aus Labuhn. 139) Andreas Wilhelm Carl Brandt aus Lübeck. ; 9 . . w K er ef en elt g fen e, n, wie und ihr Eriban pr niche ne g, . in . gie Aug drift ten sind portofrei und versiegelt mit der Breuning aus Swingen. 14 Friedrich 140 Gustap Maaß aus Belgard. 141) Georg Schneider aus gus Haslach. 3) Edue Kö n estellung des definitiven Verwal⸗ sie damit vräksuFi ; Die Lieferungsbedingungen und Zei . ; — . 3. e,. 35 . Schneider aus Kipfenberg. . if . ö . drr gi e len n ö ö o) Carl Stehle aus Empfingen. 6) Lorenz tun mai i374, Vorwmitzaas uu uh e nn n, . ö . a , . Thlr.? n en der asaigtihaꝰd , n ., re., Saar z c ü . 143 ul Jonas aus Posen. Waldemar Luedorf au ; de. . . r, ĩ ; n chneten bezogen werden. , un⸗Saar⸗ . . 35. ö. 1 Carl Hermann Uhlig i , 53 Hang * Gög ak'g Köntgshee, g nt; VI. In Hessen. 1) Rudolph H́eyer aus Trösel. 2 Otto her In, ampissart jus Stadtzerichts heath v. Bergen, denn l g ausen den 6. Dezember 1873 (gämhänhlnr Crktffaung är Dffttken in den Ge. Ken b dunn Gi tion, Knzurfichtz, * isi . . Weber aus Wilsdruff. 3 Johann Wilhelm Mund aus Geslar. 14) Hermann Polemann Heinperling aus Kirtorf. 33 Bernhard Gruhe aus Lautenthal. k Nr 4. lin II. Stock dez Stadtgericht? dane hes Rr gen n. * f e l schäftszimmer des ünterzeichneten ist auf 2 . . der twa persßnlich ö , J . . , , Sonnabend, den 21. März 18746, . edi rn, öff. ö. Schnei 8 Carl t, aus Neuwied. eodor Pesch aus Cöln. ugust Breitwieser au er⸗Ramstadt. ilh Schr ; : eicht, hat eine ( . . Vedingung Schellenberg 5) Rug nft , e, ö ö 6 Waldsee 65 ge h Ileterẽ het aus lena heft 152) ö von Re⸗ aus gion 8) Carl Wittlinger aus Gießen. 9) Farl Leber aus Abschrift, derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Verkaufe, Verpachtungen Vormittags 10 Uhr, ; . Offerten bleiben unberũ ficht igt . K J) Friedrich Bub aus Ilrnbach. nesse aus Meschede. 153) Joseph Jansen aus Cöin. 154) Alfred Griesheim. 10 Ludwig Suppes aus Engelrod. 115 Ferdinand Han— Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke Sub i fsi on ( gen anheraumt, . . ; ier dief zung b dingungen liegen bei der Unter 2 August Sögler aus 36 öS. Johann) Friedrich Buck baus Riab aus Wetzla. 155 Philipp Reclam aug Prenzlau. 166) Franz ner aus Büdingen. 3 Georg Schaffint aus Kirch⸗Brombach. 15 finn Wohnsi hat, muß bei der Anmeldung sciner u ꝛe.˖ Die Offerten sind big zu dem festgesetzten Termine zeichngten zur Ein ficht fn und können auf porto— H Jatob. Rüdinger ans Stetten J . R b / Riedel aus Berlin. 157) Julius Joseph Block aufs Volkmärsen. August Christfreund aus Ober- Roßbach. 14) Carl Binsack aus äderung inch am hichigen Srte wohnhaflen Ve. M Holzverkauf. Am Sonnabend, den 21. März versiegelt und mit der Aufschrift: fee, Anfragen at chriftüich bezogen werden. Der Zu = Schaäfhausen. 6) Joseph Anton Dentler aus Ravensberg. 158) Eduard Polenske aus Natzebuhr. 159) Carl Westerburg aus Seligenstadt. 15) Theodor Kühn aus Büdingen. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8; R. von Vęrmittags jö ühr ab, ollen 1 „Suhmission auf Lieferung non Lokomotiven“ schlag (font soglich nach Schluß des Ternskng V. In Hessen. 1) Dr. Heinrich Köhler aus Langsdorf. 3 iche lbach. IG) Frichrich Wi Mü 63. ; Denjenigen, welchen ez hier an Bekanntsch hlt, Deutschen Hause zu Joachimsthal zffentli an den Unterzeichneten einzusenden St. Jo ßann-Saarbrücken, den JJ. März 874 . 5 (. Michelbach. ) Friedrich Wilms aus ünster. 161) Friedrich VII. In Mecklenburg⸗Schwerin. 1) Hugo Krauel aus h e . an HBekanntschaft fehlt, 8 au Joachimsthal öffentlich verstei⸗ e . . . ö März ö ,, , ,,,, Pauli Lüß. Bebdssgen. . 162M Izhann Ftratz gus, Alrath. Nostoc. N tko Sichert aus Rosteg. 3) Wilheim Grünwald auz weddeh die, Rechtz mnmälte Nieder ftefter, Löwe, Kad‚ gert werken; Eichen: Bel. Schar ßorß hei Caffel. den . Pär; 15.7. . Königliche Bergfaktorei. Ai8 Stüc mit 1 Festmeter. Vel. Slamben Fan' Der Obher⸗Maschinenmeister. = -
i638) Johann Moennicks aus Neukirchen. 164) Eduard Dargun. 4 Auguss Wickmann aus Wismar. . a e h en gg seschiazen ,, . . . . . J 4. estmeter. el.
D. Verzeichniß der approbirten Apotheker. Schreiner aus Cöln. 165) Carl Bosch aus Siegen. 166) Sac j . au, ; 1. In Preußen. I Christian Friedrich August Wengler aus Wilhelm Thoren aus Randerath, 16) Ernst Bradebusch aus . . ö . ö . b lh Königliches Stadtgericht. Abtheilung Il. Bärendiste, Jag. 59 — 11 Stück zu 24 Festmẽeter Büte. Verloosung, Amortisation
Bredelem 2) Carl Beyer aus Coblenz 3) Ludwig Friedrich Heinrich Berkum. 1168 Czzart Meinhgrdi aus Pewsum. 169) Reinhard 6 lebrich ö aug Marienburg. 3) Oscar Stark aus Lengs⸗ 966 * 1
Garo aus Breslau. H . . Müller 69 . ing, e n . . H aus . Ibrig Carl Haas aus Höchst. 5) Konrad Rathe aus Detern. h). . der Kontursgläubiger . ö; 4 . Jag. 69) . Papieren.
5) Georg Christian Richard Wernehurg, aus malkalden oleph, Teralcheß aus Sötodum. ssserledrich Kunometi aus Louis Gempp dus Rodach! 7) Friedrich Kessel aus Sonneberg. 5 nach Jeff a. ; . . al, Fag. 943. — 5 Stück zu k
5 übner aus Drossen. 7) Carl Eduard Hagenow. 173) Johannes Meyer aus Fürstenberg. 174) Johann 66 ; ö ; ' estsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Festmetrer 41 Rmtr. Kloben, 12 Rmtr. Spalt—= IM. 372 ⸗
ö . I n dn sen zurse beta Vermzen e wan. athe; Histerüe , ec! n fits fh 2 gn der aetern stattgchabten Sitzung des Aufsichtz. Carl Hermann Heyne aus Merseburg. 10 Otto Wilhelm Carl Düsseldorf. 176) Hubert van de Loo aus Goch. 177) Eugen Ro— . 3. Erg ae n, 15 Richard Röschlau aus Shrdruf 14 Paul delsgesellschaft Gebrüder Wuttge zu Dittersdorf, 19. Rmtr, Kloben, 8 Rmtr. Knüppel. Birken; Bel! , raths des Essener Bergwerks -⸗Centrum wurde erdinand Funk aus Neu⸗Brandenburg. 11) Eduard Wilhelm Gustav sioski aus Wittenberg. 178) Edmund Weher gus St. Goar. 179) k ch. . Sl g. 15 Iritz Albers an dengcrich ö) Hennrich; sowie über das Privat⸗Vermögen der beiden Gefell! Bärendiste, Jag. M4 a. 16 Stück zu 3 Fest meter, das⸗ — —— die Bilanz festgestellt und nach Abschreibung von ca.
HRuaͤbec aus Schmardt. 12) Hermann Conrad Mildbraed aus Kirch⸗ Erythropel aus Linden bei Hannover. 180) Adolph Hoeck aus Gottingen. 2. a , , Dꝛick ch , 6 Garl Heinrich und Reinhold Ernst Wuttge Jag. 59 = L365 Stück zu 8 Feftineter. Wel. ehlen⸗ k 12400 Thlr. und der sämmtlichen Organifations.
Hain. 135 Paul Emil Kempke aus Anclam. 14) Ferdinand Wilhelm 151) Emil Ludwig aus Klein⸗Dewsberg. 183) Carl Stand aus J r er ifa ; . e bt ist zur Annieldung der Forderungen der Fruc, Jag. 18 4 Stück zu 3 Festmeter, Elsen: 233 . kösten, sowis nach. Bildung eines Spezial. cserve.
Ernst Lagemann aus Clötze. 15) Paul Fritz Otto Reyher aus Trampe. Ahrweiler. 183) Wilhelm Wachendorff aus Düsseldorf. 18) Carl in Labr . . ; S onkursgläubiger noch eine zwelie Frist Bel. Bärendiste, Jag. ia. = 39 Stück zu 17 Fest⸗ ; fonds von 62900 Thlr., Dotirxung des R serbefonds
16 Max Schaefer aus Priebug. 17) Alwin Holzmann aus Thale g. Harz. Weygold gus Kreuznach. 185) Joseph , aus Erkelenz. 186) 1x3. In Br aun schweig,. JL. Alwin Kannenberg aus Stuhm. bis zum 4. April 1874 einschiieslich meter, 19 Rmtr. Spaltknüppel. Linden: Bel. von ea, 28.000 Thlr; und einem Gewinn. Vortrag
18 Richard Hoosmann aus Mensguth. 19) Carl Maximilian Marsson Ernst Hostus aus Werden a4. Ruhr. 187) Ernst Kuehtze aus Gre—⸗ 2) Gerlich aus Halberstadt. 3) Sylvester Zuckschwerdt aus . festgesetzt worden. . 53 Glambeck — 1J Linde. Kiefern: Bei. Schmargen. pro 1874 von ea. 110900 Thlr. die Vertheilung einer
aus Wolgast. 20) Heinrich I eld, Boehmer aus Zippnom. velsberg. 188) Adolph Meisenburg aus Elberfeld. S9) Carl Fiedler schweig. 4 Otto Brenstedt aus Braunschweig. 9 Johann Bübe⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht dorf, Jag. le. 247 Grun Dividende von 123 beschioffen.
3!) Garl' Friedrich Wilhelm Syring aus Schlawe. 22) Friedrich aus Pasen. 190) Lepin Lorenz Moerk-Hanfen aus Nykjocbing. 191) Eeldt aus Braunschweig. 6) Louis Fricke aus Braunschweig. I) Otto angemeldet haben, werden qufgefordert, diefelben, sie 36? Rmtr. Kloben, 69 JFimtz. Knit / Die General-Rersammlung wird in Essen am
Johann Ferdinand Vanselow aus Stolp. 23) Heinrich Emil Ewe Jeno Nagel aus Hoyer. 193 Ferdingnd Riepenhausen aus Mar« Ramstedt aus Levern bei Minden. 8) Hugo Rosenberg ie. Cehern mogen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit bem Liste, Jag. 59 — 240 5 1I. April a. er. stattfinden. a Hi / )
aus Halßerstadt, 257 Garl Peter farc Georg Wilhelm Hansen burg. 193) Albert Boedts dus Cöln. 194) Robert Schupp bei Minden. 9) Carl Moldenhauer aus Pabstorf. 10 Ernst Mat⸗- dafůr geren f, Vorrecht bis zu dem gebächten Tage Tot, — 66 Stück mi JJ
. inrich Albert Helms aus Bergen . D. aus. Dansengu. 1955 August Kauert aus Sher - Miebach. tenklott aus Braunschweig. ; bei uns christlich od an Prato lost an umziden. Kloßen. 1g Rim. 8 ; ü 36 er He 8 le. Poln. f 27) Felix ion aus 196) Ernst Wagner aus Steingu. 197) Jacob Friedrich Claufen X. In Elsaß-Lothrin gen. I) Jacob Schäffer aus Issen 33 Termin zur Prüfung asser in der Zeit vom 5. März 1571. Der r loi Hälle a. S. 28) Hermann Conrad Cordier aus Altena. 29) Ferdi aus, Schleswig. 198) Johann Heinrich Andreas Postel aus Burg hausen. R Johann Nilus ans Illingen. 3) Jvan Obe nt aus Mül⸗ Jehruar 1874 bis zum Ablauf der zwelten Frist . 2 5 Ber isch⸗ M irkisch fand Frichrich Eduard Fiebrantz aus Treptow a. Rega. 30 Gustax ] (Dithmarschen). 1997 Benno Pawolleck aus Glatz. 260) Alexander haufen i. E. H Leon Mercklen aus Schlettstadt. angemeldeten Forderungen ist . 8 gisch⸗Martkif he ; . w ö auf den 13. April 1874, Vormittags 11 Uhr, w . Eisenhahn
— . — in, unserem Gerichtslokale hierselbft vor? dein unter? 2 — 6 K eichneten Kreisgerichts⸗Direktor anheraumt, und =. 3 un gg * Lr gr hs . 33 De , ö.
* 83 — 8 = 2 ———— —— enöum Erscheinen in diesem Termin die schmmülich ö. . h Zahlung der am J. April d. J. fälli i * Deffentlicher Anzeiger . Glanbiger ufgefordent ; mtlichen ö ꝛ— desgleichen Loos 6: en von den 43 Prior srätz. Sher: gen Zin , ö , h j ö ,,,, nn nn hene ö. . ; der Bewegung von 68, 99g ebm. oder rot. ö . 66 — fe de i gn rr nn
: halb einer der Frist en angemeldet haben
, e , 6. Kerl fung, ene rhsathen, hen udolf Masse in Berlin, Beipzig, Jamhurg; Frank - Wer seine Anmeldun , . ; — L518 hess. Shachtruthen Erdmassen; Wilhelms Nerdb ir = z S S0 . Berl 1 , zahlting u. s. w. 7 1 s 9 sschriftlich einreicht, hat eine —— Len , ,, . . vn 6 3 n Ken lb lehr- . r, r r, n ,,,, ,, e, d, , , , ,, . 9 ,,,, n ir? Kößergg, welcher nicht in unserem Empfangsgebäude, ein neues Aborts— und Stallge⸗ 13,730 h ͤ ⸗ „ Ud kes den Herren von zer Heydt Kersten C Söhne . . 3. . ⸗ . * . 4 e e hat gan n. 3 ö. Finch , . . , K ; r , 6 * 130 3 , wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten da ö onder ein Cisleller erhaut und die zess. Schachtruthen Mauerwerk, Dis konto. Gesellschaft, bei der Berliner Handels gesell ö 3 * zu erferderlichen Arbeiten und Lieferungen aus⸗ desgleichen Loos 2: fst, bei Van k f Ich. ; Ronkurse, Subhastationen, Aufgebote, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bis zum 15. April 1874 einschließlich . ar. . ga, ö. . e, mne , de, dor. ö K ö ⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Vorladun gen u. dergl. Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, am Wäldchen dem Gericht oder dem Verwalter der Mahse Anzeige Denien ge, welchen eg hier an Bekanntschaft fehlt . rialien in öffentlicher Submission ver= 0236 hess. Schachtruthen Erdmassen, und der Elberfelder Siskonto und Wchslerbähtdard ke . ,, . . ö . . z . 13 ö . 3 , . 9 . ö 1 Herstellung von 0s chm. oder rot. der Kafse der Königlichen Eisenbahn - Kommission; in ,,, , K , J in, ö manns Dab smann, in Firma: Day n ö ed e. — . ttau, den J. Mär ᷣ im Büréau der Ei e d, nn,. . . Eucken gars eder, acht ner. Diekento-Gesellschaft und J äeheel Kere cf ah, ,,,, , nd, ebe d ces, ner e , , ,,,, . , , , . : J — Oferten Hierauf sind portofrei, versi i Athen ne dle ger de k Siegert im Zimmer Rr. 21 in 1 Stock des Anzeige zu machen. 958 der Aufschrift portofrei, versiegelt und mit. Abttzeilnug 1X. (zislendors) Loos g: und den Herren Deichmann é Comp.; in Bonn hei
8 5
nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, ti . ; ; ĩ n n ö ⸗ ⸗ zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Stadtgerichtsgebäudes II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Nachdem die Wittwe des Jacob Opfer, Bar. a . der Bewegung von 152.539 chm. oder rot. dem Herrn Jongs Cahn; in Frankfurt a M. bei
den ꝛc. Kuhnke im Betretungsfalle festzunehmen und Breslau, den 7 Rär 187 , w . mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen ö anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Masse Ansprüche als Kenkursgläubiger machen bara, geb. Nieding, ittersd sston auf Ausführung von Banten 25006 hess. Schachtruthen Erdmaffen, und — den Herren N s Sz und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion , schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder . hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ lier , usenle K ö n 3 derer Tiebmamnsdorj und Bahn. 1 g , . v3 280 . . rot. 47 den 6a von — 4 Ch 3 . . h ess. Schachtruthen Manerwerk, dem Herrn H. C. Plaut; in Hamburg bei? den
hierselbst abzuliefern. Berlin, den 10. März 1874. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, ihrer Vorniundschaft stehender mindersäh igen ehr bie h J . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ 968 a- GCr̃ sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ mit dem dafür verlangten Vorrechle, Ritter ð üb oer lang Ehn bie zu bezeichneter Terminsstunde daselbst einzu⸗ desgleichen Loos 4: erren Halle ohle & 1 ; such ungssachen. GKomnnissign II. ür Voruntersuchun⸗ loss Aonturs⸗Eriffnn 3 waltungsrath zu bestellen, und welche y, in bis zum 15. Ari 1674 . k ö 5 , . der erschienenen ö der Bewegung von 1349068 ebm. oder rot. 8er 1 gen. Beschreibung. Alter: 23 uhr alt, am I. Ueber das Permogen des Kaufmanns Adolf K zu berufen seien. ᷣ einschließlich, bei . i oder zu Protoko . Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines ö1ů3. Bedingungen und . li j 22307 hess. Schachtruthen, Erdmassen, und vinzia l. Dia konte Gefelischaft; in Cassel und n Cher 21. Juli 1850 geboren. Geburtsort: Ritzi g. Größe: Süßmann, in Föinma; Adolf Süßmann gr. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner gwaz zumelden, und demnächst zur Prüfung der sämm ratorg, sowie zum Güteverfuche behufs Abwendung dachten! Wil bem r Gin n, gen liegen im . der . von 2667 ebm. oder rot. 444 bei, den Kassen der Königlichen Eisenbahn⸗ Kom 3 Fuß 1 Zoll. Haare; schwgrz. Augen: braun. hier, Ohlauerstraße Nr. 9, ist heute Mittags 15 Uhr an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiz Lichen innerhalb der in. Frist angemeldeten des förmlichen Kankur es mmi it enten y 1j 9 icht ug, auch sind daselbst; hefs. Schachtruthen Mauerwerk, missienen, Werden mehrere Jingcoupong gleichzeiti Augenbrauen; schwarz. Kinn: Oval. Nase: stumpf. ö. kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag oder Gewahrsam haben, oder welche ihm elwas Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des 153. April d. Is. ; Ein achlage⸗ertralte zu der Offerken gegen Erstaitung soll in Wegs des oͤffentlichen Submissionsverfahrens zur Einlssung präfentirt, fo sind die selben 636
Weser⸗Bahn. Der Abthel en ge Baume ister.
JJ Buchen; Bel. Schmelze, Jagen 155 eg. 39 Stück Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen
ü . .
82
Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: rund. Gesichts⸗ Ler Zahlungseinstellung verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben vefinitiven Verwaltungs⸗Personals Vormit 1 i f der ¶abialien zů hahen. und zwar entweder in acht ungetheilten Loosen, oder N . ; it ei Verzeichnisse ei farbe: gesund. Zähne: gesund. Gestalt: kräftig. . den 10. März 1874 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz auf den 24. April 1874, Vormittags 11 Uhr, hierher . Ha n en, ö. K 3 in Erdarbeiten und Kunstbauten verdungen ö geordnet, mit einem Verzeichnisse einzu.
k , Jö K 6 dem Bemcrken veigelaken werden, daß die nicht er⸗ J. van Nes. meg n Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen (lber lf ai gh? ler l ieektion —— — 29 *
1